Fördergemeinschaft Poppe-Folkerts-Museum Norderney e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fördergemeinschaft Poppe-Folkerts-Museum Norderney e.v."

Transkript

1 Fördergemeinschaft Poppe-Folkerts-Museum Norderney e.v. Malerturm Am Weststrand Norderney - Nordsee KontoNr BLZ SWIFT-BIC OLBODEH2XXX IBAN DE Oldenburgische Landesbank Norderney Rundschreiben Nr. 3 / 2018 Kunst und Kultur verbinden die Menschen über alle Grenzen hinweg. Kultur hat nie Grenzen gekannt, sie war immer gemeinsames Gut und hat die Völker verbunden. Karl Welbers anlässlich der Ausstellungseröffnung in Svetlogorsk Liebe Mitglieder der Fördergemeinschaft, verehrte Kunstfreunde, liebe Beiratsmitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, das heutige Rundschreiben folgt dem Rundschreiben Nr. 2 / 2018 in einem Abstand von nicht einmal einem Monat. Das hat seinen besonderen Grund: Ich möchte Ihnen nämlich heute noch aktuell und voll frischer Eindrücke von der Reise und der Ausstellung in Russland berichten und Sie so ein wenig teilhaben lassen an diesem Erlebnis der besonderen Art. Die Ausstellung POPPE-FOLKERTS Sei mir gegrüßt, Du ewiges Meer! mit 46 Werken des Norderneyer Seemalers in der Jantar-Hall das Ausstellungszentrum des Museum of the World Ocean Kaliningrad in Svetlogorsk / Russland war Anlass und stand im Mittelpunkt unserer erlebnisreichen Reise. Die Busreise wurde auf unseren Vorschlag vom Norderneyer Reisebüro unter der Leitung von Ulrich Cramer organisiert und von der Ostreisen GmbH in Lemgo durchgeführt. Die kunstinteressierte Reisegruppe bestehend aus 37 Personen vorwiegend von der Insel Norderney war am 30. August 2018 in Norddeich gestartet, und wir sind über Posen / Poznan in Polen nach Kaliningrad / Russland gefahren. Von der polnisch-russischen Grenze aus begleitete uns während des gesamten Aufenthalts die russische Stadt- und Fremdenführerin Tamara Michailowa, die mit ihren umfassenden Kenntnissen und großem Engagement so

2 herzerfrischend uns die Geschichte und viele Hintergrundinformationen über die Stadt Königsberg mit heute Einwohnern und die Region Kaliningrad mit etwas über einer Million Einwohnern vermitteln konnte. Wir haben ihr sehr zu danken! Tamara und Karl Welbers Rena Diehl und Gerda Graw mit jungen Marineoffizieren in Kaliningrad Der erste Tag in Russland war Kaliningrad / Königsberg vorbehalten. Bei einer kombinierten Stadtrundfahrt mit Stadtrundgang zeigte uns Tamara mit einem gewissen Stolz ihre Heimat. Wir bekamen die Sehenswürdigkeiten Königsbergs, wie die Insel Kneiphof mit dem im 14, Jh. erbauten Königsberger Dom und das Grabmal des 1804 verstorbenen großen deutschen Philosophen Immanuel Kant, das Fischdorf gegenüber ein in historischer Anlehnung an den Baustil alter Hansestädte erbautes neues Stadtviertel, die verschiedenen Stadttore mit dem Fort Friedrichsburg und dem Königstor und vieles andere zu sehen. Das Museum of the World Ocean in Kaliningrad am Ufer der Pregel mit dem geschichtsträchtigen Forschungsschiff WITJAS gehörten ebenfalls dazu. Hier wurde bereits mit einem großen Plakat auf die Poppe- Folkerts-Ausstellung hingewiesen. Tamara macht uns auf einige berühmte Persönlichkeiten der Stadt aufmerksam; sie nennt insbesondere Immanuel Kant, Käthe Kollwitz, E.T.A. Hoffmann Lothar Olias, Agnes Miegel Die Christ-Erlöser-Kathedrale Der Königsberger Dom Seite 2

3 Ein weiterer Tag war für den Besuch in Pillau heute Baltijsk eingeplant. Pillau ist eine Hafenstadt am Frischen Haff und liegt an der östlichen Ostsee und ist der südlichste Ort der Bernsteinküste. Wir konnten die ehemals völlig als militärische Sperrzone abgeriegelte Gegend betreten. Ein Rundgang führte uns zunächst zur Internationalen Kriegsgräberstätte des II. Weltkrieges, die vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge unterhalten wird; dieser Ehrenfriedhof auf der Nordmole mit über Kriegstoten macht alle Besucher nachdenklich und führt einem wieder die Sinnlosigkeit der Kriege vor Augen. Beim markanten Denkmal für Zar Peter den Großem und der Zarin Elisabeth gehen die Gedanken in eine andere Richtung: zurück in die Geschichte Russlands. Der weite Blick auf die Ostsee von der Nordmole zeigt den Weg in die weite Welt. Beim Leuchtturm von Schinkel ist die Anlegestelle für unser Schiff. Die erlebnisreiche abschließende dreiständige Schifffahrt durch die Naturlandschaft über das Frische Haff und den Pregel verschaffte uns immer wieder neue Schifffahrt von Pillau nach Königsberg Abwechslung und vielfältige Eindrücke Eindrücke und Perspektiven auf Pillau, die Vororte und schließlich auf das Zentrum von Königsberg vom Wasser aus betrachtet. Am Montag, dem 03. September :00 Uhr, soll die Ausstellung eröffnet werden. Wir fahren mit unserem Bus 35 km nach Rauschen, das heute Svetlogorsk heißt. Am Ortseingang wird mit einem 2 x 3 m großen Plakat auf die Poppe-Folkerts-Ausstellung aufmerksam gemacht. Hier besuchen wir jedoch zunächst ein kleines Museum, das dem deutschen Bildhauer Hermann Brachert ( ) gewidmet ist, der als Professor an der Königsberger Kunst- und Gewerkschule gewirkt hatte. Die freundlichen Mitarbeiterinnen begrüßen uns herzlich und Polina Matviets als wissenschaftliche Kraft gibt uns einen umfassenden Überblick über Leben und Wirken des Künstlers. Einige Originale seiner Werke finden wir hier im Museum. Eine Kopie der Skulptur Die Wasserträgerin begegnet uns wieder im Kurpark von Rauschen. Bei einem anschließenden Stadtrundgang stellen wir fest, dass zahlreiche Gebäude auch hier an die alte deutsche Seebäderarchitektur erinnern. Der gepflegte Ostseestrand lädt zum Baden ein. Kein Wunder also, dass viele Urlauber aus der gesamten Russischen Föderation hier Urlaub machen wollen. Endlich ist es soweit. In der modernen Ausstellungshalle des Museum of the World Ocean Kaliningrad in Svetlogorsk ist alles vorbereitet. Am Eingang erwartet uns der Kurator der Ausstellung, Pawel Matviets. Seite 3

4 Pawel Matviets und Karl Welbers vor der Ausstellungshalle Ein Streicher-Quartett empfängt die Besucher mit klassischer Musik. Vor der eigentlichen Eröffnung hat man die Gelegenheit, in aller Ruhe einen Rundgang zu machen und sich einen Überblick zu verschaffen; man erfreut sich an der perfekten Hängung, dem Farbton der Wände und der Beleuchtung, vor allem aber an den eindrucksvollen Werken des Künstlers. Es ist eine Freude für das Auge! Die angenehme Atmosphäre nimmt jeden Besucher gefangen. Ein besonderer Auftritt auf dem internationalen Parkett, der alle Beteiligten mit Stolz und Freude erfüllt. Wir haben diese ambitionierte Herausforderung angenommen und können nun gemeinsam das russisch-deutsche Projekt präsentieren. Ausstellungseröffnung v.l.n.r. Dolmetscher Andrej Portnjagin, Moderator Dimitri Malüch, Hayo Moroni, Svetlana Sivkova, Dr. Michael Banzhaf, Karl Welbers, Pawel Matviets Die Begrüßung erfolgt durch die Generaldirektorin des Museums of the World Ocean Kaliningrad - Svetlana Sivkova -, die betont, dass mit Poppe Folkerts erstmals ein neuer Name hier und stellvertretend für ganz Russland präsentiert wird. Sie zeigte sich zuversichtlich, dass viele Touristen die Ausstellung besuchen würden und sprach die Hoffnung aus, dass die Gäste aus Deutschland die besten Eindrücke mitnehmen würden. Grußworte sprachen der Schirmherr der Ausstellung, der deutsche Generalkonsul in Kaliningrad Dr. Michael Banzhaf, und der stellv. Ministerpräsident der Region Kaliningrad, Harry Goldmann. Der Projektleiter für maritime Kunst am Museum of the World Ocean und Kurator der Ausstellung, Pawel Matviets, und ich haben im Dialog über das Zustandekommen der Ausstellung und die erste Kontaktaufnahme berichtet; der Vorstand der Poppe-Folkerts-Stiftung Hayo F. Moroni hat als Enkel über seinen Großvater und dessen Kunst gesprochen. Seite 4

5 Pawel Matviets und ich im Dialog bei der Eröffnung Die 250 Besucher der Eröffnungsveranstaltung erlebten eine außergewöhnliche Veranstaltung. Diese Ausstellung ist das Ergebnis einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen dem Russischen Museum der Weltmeere insbesondere durch die Generaldirektorin und den Initiator Pawel Matviets, der Fördergemeinschaft Poppe-Folkerts- Museum hier vertreten durch die Vorstandsmitglieder Annette Stolle, Manfred Plavenieks und Karl Welbers und der Poppe-Folkerts-Stiftung vertreten durch den Vorstand Rechtsanwalt Hayo F. Moroni. Nicht unerwähnt bleiben darf die positive Begleitung durch den Generalkonsul Dr. Michael Banzhaf und Konsul Uwe Berndt, für die wir sehr dankbar sind. Damit wird zum ersten Mal ein repräsentativer Querschnitt der Werke des Norderneyer Künstlers in Russland gezeigt. Es bleibt zu hoffen, dass dieses ambitionierte deutsch-russische Projekt erfolgreich verläuft, einen bleibenden Eindruck hinterlässt und dazu beitragen kann, dass die Aussage, Kunst und Kultur verbinde die Menschen über alle Grenzen hinweg, bestätigt wird. Unter den Besuchern bei der Eröffnung waren unter anderem der Vorsitzende des Vereins der Freunde Kants und Königsberg e.v. aus Berlin, Gerfried Horst, mit Gästen, Inna Fetissowa Büroleiterin der Handelskammer Hamburg in der Vertretung Kaliningrad als Präsidentin eines Rotary Clubs in Königsberg mit einigen Damen des Clubs. Nicht ganz unbeteiligt am Zustandekommen der Ausstellung war auch die kunstinteressierte ehemalige Zahnärztin Marlis Schwarze aus Strausberg bei Berlin, die ebenfalls bei der Eröffnung zugegeben war. Den Berichten aus Königsberg zufolge besuchen täglich kunstinteressierte Menschen die Ausstellung. Ein russischer Besucher schrieb sinngemäß in das Gästebuch: Bisher habe er als große Deutsche nur Kant und Schiller gekannt, nun sei für ihn Poppe Folkerts hinzugekommen! Wir können sicher sein alles zusammengenommen das hätte Poppe Folkerts sehr gefallen! Und wir können jetzt sehr gut seine Aussage in Königsberg waren es die schönsten Jahre nachempfinden. Frau Sivkova kann, bezogen auf unsere Reisegruppe, gewiss davon ausgehen, dass wir alle in der Tat nur die besten Eindrücke von Land und Leuten mitgenommen haben. Seite 5

6 Es blieb noch ein Tag für die Kurische Nehrung mit der berühmten Vogelwarte Rossitten / Ornithological Field Station Fringila und der großen Düne Ephas Höh im Nationalpark Curonian Spit. Die Teilnehmer waren beeindruckt von der Natur- und Tierwelt. Nach einem Mittagsimbiss in der Natur fuhren wir in das Seebad Cranz heute Selenogradsk -, wo wir erneut an zahlreichen Bauten die deutsche Vergangenheit spüren konnten. Am Ostseestrand lockte das glasklare Wasser einige mutige Schwimmer in die Fluten. Seite 6

7 Dann hieß es Abschied nehmen; wir fahren zurück über Danzig nach Stettin mit Übernachtung hier. Leider haben wir von Danzig und Stettin wenig gesehen, weil die Fahrt meist über Landstraßen doch sehr zähflüssig war. Und am letzten Tag der Reise sind wir über Berlin zurück nach Norddeich gefahren. Das Schiff der AG Reederei Norden-Frisia wartete bereits am Anleger und brachte die Norderneyer sicher zurück zur Insel. Wir sind dem Busfahrer Jakob Fröse dankbar, dass er die wertvolle Fracht umsichtig kutschierte und für Speis und Trank (es gibt immer zwei Möglichkeiten: viel gefragte heiße Würstchen und Kaffee) auf der langen Reise gesorgt hat. Der Dank der Reisegruppe gilt allen, die am Gellingen dieses Unternehmens einen Anteil hatten. Die Redakteurin des SKN-Verlages, Ellen Franziska Sörries, hat die Reise begleitet und dankenswerterweise ausführlich in den lokalen Blättern Norderneyer Badezeitung, Ostfriesischer Kurier und Norderney Kurier berichtet. Für die November-Ausgabe des OSTFRIESLAND-MAGAZINS ist ebenfalls ein Bericht vorgesehen. Sollte jemand von Ihnen Interesse an der Berichterstattung haben und konnte die genannten Blätter nicht erwerben, möge er / sie mir bitte eine senden. Ich werde umgehend eine PDF-Datei auf den Weg bringen. Mein persönliches Fazit dieser Reise: Mit dieser Truppe würde ich jederzeit wieder auf große Fahrt gehen! Über den neuen POPPE-FOLKERTS-KALENDER 2019 muss ich hier nochmals kurz berichten und eine Empfehlung aussprechen. Der druckfrische Kalender Meine ostfriesische Heimat mit Poppe Folkerts unterwegs liegt auf dem Tisch. Der Kalender wieder im Format DIN A 3 30 x 42 cm ist für 19,50 EUR im Handel erhältlich. Der Vertrieb erfolgt wie in den Vorjahren über den Buchhandel und über die Kulturwerft sowie im Direktverkauf bei Veranstaltungen. Seite 7

8 Für unsere Mitglieder haben wir auch in diesem Jahre wieder einen Vorzugspreis vorgesehen. Auf den eigentlichen Verkaufspreis gewähren wir einen Nachlass von 20 v.h., d.h. für sie liegt der Kaufpreis bei 15,60 EUR einschließlich Versandkosten. Ich habe eine Bestell-Postkarte eingefügt. Sie müssen lediglich das Formular ausdrucken, ausfüllen und an die Kulturwerft senden. Daraufhin erhalten Sie kurzfristig gegen Rechnung einen Poppe-Folkerts-Kalender Bitte machen Sie auch in diesem Jahr wieder reichlich Gebrauch von diesem Angebot. Wir würden uns über einen positiven Einstieg in die Verkaufsphase sehr freuen! Das Angebot gilt natürlich nur so lange, wie der Vorrat reicht. Ich bitte um Verständnis: Es wird in diesem Jahre keine Nachdrucke geben! Wir wünschen uns sehr, dass Sie uns weiterhin verbunden bleiben. Bitte begleiten Sie unsere Vorhaben und Pläne. Werben Sie neue Mitglieder, denn nur eine starke Gemeinschaft kann mit Beharrlichkeit, Standfestigkeit und Durchsetzungsvermögen auch hoch gesteckte Ziele erreichen. In diesem Sinne verbleibe ich für heute im Namen des Vorstandes mit freundlichen Grüßen Ihr Karl Welbers Vorsitzender Norderney September 2018 Seite 8

Königsberg - Städtereise nach Ostpreußen - 9 Tage

Königsberg - Städtereise nach Ostpreußen - 9 Tage Königsberg - Städtereise nach Ostpreußen - 9 Tage Königsberg - Kurische Nehrung - Pillau - Palmnicken Königsberg (Kaliningrad) liegt am Fluss Pregel, der ins Frische Haff mündet und ist durch den Seekanal

Mehr

Pressemitteilung August 2011

Pressemitteilung August 2011 Fördergemeinschaft Poppe-Folkerts-Museum Norderney e.v. Malerturm - Am Weststrand 10 26548 Norderney - Nordsee KontoNr.890 82739 00 BLZ 283 218 16 Oldenburgische Landesbank Norderney Pressemitteilung August

Mehr

Fördergemeinschaft Poppe-Folkerts-Museum Norderney e.v.

Fördergemeinschaft Poppe-Folkerts-Museum Norderney e.v. Fördergemeinschaft Poppe-Folkerts-Museum Norderney e.v. Malerturm Am Weststrand 10 26548 Norderney - Nordsee KontoNr.890 82739 00 BLZ 280 200 50 SWIFT-BIC OLBODEH2XXX IBAN DE71 2802 0050 8908 2739 00 Oldenburgische

Mehr

FREUNDE KANTS und KÖNIGSBERGS e.v. ДРУЗЬЯ КАНТА u КЁНИГСБЕРГА

FREUNDE KANTS und KÖNIGSBERGS e.v. ДРУЗЬЯ КАНТА u КЁНИГСБЕРГА FREUNDE KANTS und KÖNIGSBERGS e.v. ДРУЗЬЯ КАНТА u КЁНИГСБЕРГА www.freunde-kants.com Kant-Tage 17./18.04. 23./24.04.2017 in Kaliningrad/Königsberg PROGRAMM für angemeldete Reiseteilnehmer die Reise ist

Mehr

Kaliningrad = Königsberg

Kaliningrad = Königsberg Kaliningrad = Königsberg Das Gebiet des späteren Ostpreußen wurde schon in vorchristlicher Zeit von Jägern und Fischern besiedelt. Um 200-600 n.ch. wurde die Region von durchziehenden Germanen besiedelt,

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

Eröffnung der Ausstellung Bocholt, für viele Juden ein Tor nach Palästina - Das Palestine Transit Camp im Stadtwald

Eröffnung der Ausstellung Bocholt, für viele Juden ein Tor nach Palästina - Das Palestine Transit Camp im Stadtwald Jüdische Gemeinde Klosterstraße 8/9 48143 Münster Grußwort zur Weiterleitung An Josef Niebur Stadt Bocholt Klosterstraße 8/9 48143 Münster Telefon: (02 51) 4 49 09 Fax: (02 51) 51 15 52 Mail: JGMMST@t-online.de

Mehr

Einbürgerungsempfang des Landes NRW 17. Juni 2013,18.30 Uhr, Plenarsaal

Einbürgerungsempfang des Landes NRW 17. Juni 2013,18.30 Uhr, Plenarsaal Einbürgerungsempfang des Landes NRW 17. Juni 2013,18.30 Uhr, Plenarsaal Verehrte Frau Ministerpräsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste! I. Wir feiern

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten.

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich des Konzertes zum 500. Jahrestages der Reformation Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Schüleraustausch in Kaliningrad

Schüleraustausch in Kaliningrad Schüleraustausch in Kaliningrad 14.-23.09.2011 Eine Busfahrt, die ist lustig - besonders, wenn sie 21 Stunden dauert! Immer dem roten Hyundai des Direktors nach durchs Kaliningrader Verkehrschaos Dichtes

Mehr

Der Bayerische Staatsminister der Justiz. Grußwort

Der Bayerische Staatsminister der Justiz. Grußwort Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback, MdL Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Empfang anlässlich des Nationalfeiertags der Russischen Föderation am

Mehr

Redemittel Referat. Vorstellung eines Referenten

Redemittel Referat. Vorstellung eines Referenten Redemittel Referat Vorstellung eines Referenten Als ersten Referenten darf ich Herrn A begrüssen, der über das/zum Thema X sprechen wird. Unsere nächste Rednerin ist Frau A. Sie wird uns über X informieren.

Mehr

100. Harburger Rathauskonzert 19. Februar 2014, 19:00 Uhr, Rathaus Harburg, Harburger Rathausplatz 1

100. Harburger Rathauskonzert 19. Februar 2014, 19:00 Uhr, Rathaus Harburg, Harburger Rathausplatz 1 Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN 100. Harburger Rathauskonzert 19. Februar 2014, 19:00 Uhr, Rathaus Harburg, Harburger Rathausplatz 1 Es gilt

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

Berlin & Sonneninsel Rügen

Berlin & Sonneninsel Rügen Plössnig Reisen Johann Plössnig Wörther Str. 44, A-5661 Rauris Tel.: 06544/64 44 Fax: 06544/62 08 www.ploessnig-reisen.at info@ploessnig-reisen.at Berlin & Sonneninsel Rügen 07.05. 14.05.2017 Diese abwechslungsreiche

Mehr

FREUNDE KANTS und KÖNIGSBERGS e.v. ДРУЗЬЯ КАНТА u КЁНИГСБЕРГА

FREUNDE KANTS und KÖNIGSBERGS e.v. ДРУЗЬЯ КАНТА u КЁНИГСБЕРГА FREUNDE KANTS und KÖNIGSBERGS e.v. ДРУЗЬЯ КАНТА u КЁНИГСБЕРГА www.freunde-kants.com Kant-Tage 17./18.04. 23./24.04.2017 in Kaliningrad/Königsberg Rahmen-PROGRAMM für angemeldete Reiseteilnehmer die Reise

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

4. Aussprache / Intonation: Abweichungen von Standard-Aussprache und Intonation

4. Aussprache / Intonation: Abweichungen von Standard-Aussprache und Intonation Bewertungskriterien für den mündlichen Ausdruck 1. Ausdrucksfähigkeit A 3 voll angemessen B 2 im Großen und Ganzen angemessen C 1 kaum noch akzeptabel D 0 durchgehend nicht ausreichend 2. Aufgabenbewältigung

Mehr

Rede des Leiters Studentenbereich. anlässlich des Beförderungsappells am 29. Juni ( es gilt das gesprochene Wort )

Rede des Leiters Studentenbereich. anlässlich des Beförderungsappells am 29. Juni ( es gilt das gesprochene Wort ) Helmut-Schmidt-Universität, Postfach 700822, 22008 Hamburg Studentenbereich Leiter Oberstleutnant Dipl.-Kfm. Lothar Dobschall T +49(0)40/6541-2812 Sekretariat Frau Feil T +49(0)40/6541-2390 F +49(0)40/6541-3762

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute

Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute 4-tägige Gruppenreise: Stettin und die Ostsee nach Seemannsart erleben ab 169 * (DZ, je Pers.) Diese Reise nach Stettin ist etwas für echte Liebhaber der Ostsee.

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

I. Begrüßung Weltweiter Siegeszug der Biennale

I. Begrüßung Weltweiter Siegeszug der Biennale 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 04.08.2013, 18:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Eröffnung der ersten Biennale

Mehr

opera viva art + tour Fach-und Kulturreisen

opera viva art + tour Fach-und Kulturreisen opera viva art + tour Fach-und Kulturreisen Jubiläum seit 35 Jahren Reise- und Veranstaltungspartner von Institutionen aus Kultur, Bildung und Gesellschaft 1 OSTPREUßEN ein Land soweit 7. - 13. Mai 2018

Mehr

Große Rundreise durch Polen

Große Rundreise durch Polen Große Rundreise durch Polen 10-tägige Gruppenreise / Rundreise für Kultur-, Natur- und Stadtfreunde - ab 429 * (DZ, je Pers.) Zeigen Sie Ihren Gästen Polen: Ganz Polen. Auf einer Rundreise, die die Naturzauber

Mehr

Hier diese Straße, hier dieses Haus

Hier diese Straße, hier dieses Haus Kaliningradskaja Prawda, 3. Juli 2010 Hier diese Straße, hier dieses Haus Nostalgische Reise an Orte, wo sie fast siebzig Jahre nicht war Gisela Post lebt schon seit langer Zeit in den USA. In diesem Land

Mehr

OPEN ACCESS LEICHTE SPRACHE 13 BLICKE IN DIE SAMMLUNG. Herausgegeben von. Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr

OPEN ACCESS LEICHTE SPRACHE 13 BLICKE IN DIE SAMMLUNG. Herausgegeben von. Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr IMPRESSUM Heft in Leichter Sprache Ausstellung OPEN ACCESS 13 Blicke in die Sammlung Hamburger Kunsthalle 12. Mai bis 27. August 2017 Hamburger Kunsthalle Stiftung öffentlichen Rechts Glockengießerwall

Mehr

Ansprache. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich der. Präsentation zweier Ölgemälde. am 9. März am Landgericht Kempten

Ansprache. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich der. Präsentation zweier Ölgemälde. am 9. März am Landgericht Kempten Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Ansprache des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich der Präsentation zweier Ölgemälde am 9. März 2016 am Landgericht Kempten

Mehr

1. Tag - Mittwoch

1. Tag - Mittwoch 1. Tag - Mittwoch 01.04.2017 Bei starkem Schneefall ging unsere Reise in der früh um 6.00 h ab Holzheim los. Wir fuhren auf der B2/A9 Richtung Nürnberg. Am Rastplatz Pegnitz angekommen gab es ein 2. Frühstück.

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Familien - Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer vom mit der MSC Fantasia

Familien - Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer vom mit der MSC Fantasia Familien - Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer vom 02.08.15 09.08.15 mit der MSC Fantasia Liebe Leserinnen und Leser, mein größter Wunsch seit meiner ersten Kreuzfahrt im Jahr 2011 mit der AIDA war wieder

Mehr

5. Mitgliederversammlung am 17. April 2015 TOP 5 - Bericht des Vorsitzenden

5. Mitgliederversammlung am 17. April 2015 TOP 5 - Bericht des Vorsitzenden 1 Fördergemeinschaft Poppe-Folkerts-Museum Norderney e.v. Malerturm Am Weststrand 10 26548 Norderney - Nordsee KontoNr.890 82739 00 BLZ 283 218 16 Oldenburgische Landesbank Norderney 5. Mitgliederversammlung

Mehr

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse! Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Beschreibung des Reiseverlaufs, der Leistungen sowie den Preisen. Bitte beachten Sie, dass es zu Leistungs- und Preisänderungen

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Eine Kunstreise zu den Höhepunkten der Ausstellung»Von Athen lernen«die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg Städtereise Tage ab 1.747,00 Die Perlen des Baltikums mit Höhepunkte der Reise nbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Von Stockholm über das Baltikum bis finden Sie Ihre Perlen heraus. Übersicht Preise

Mehr

BEGRÜSSUNG Einweihung Otto Braun-Platz. Jann Jakobs, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Potsdam

BEGRÜSSUNG Einweihung Otto Braun-Platz. Jann Jakobs, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Potsdam BEGRÜSSUNG Einweihung Otto Braun-Platz Jann Jakobs, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Potsdam Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, sehr geehrter Herr Ministerpräsident, sehr geehrte Ministerinnen und

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 5. November 2010, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, bei der Verleihung des Preises

Mehr

by JNN :: Juist Net News

by JNN :: Juist Net News Aus der Region Aus der Region: Reederei Norden-Frisia investierte zehn Millionen Euro auf Norderney Beigetragen von S.Erdmann am 01. Sep 2017-08:42 Uhr Mit diesem Terminal hat unsere Insel eine neue Visitenkarte

Mehr

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse! Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Beschreibung des Reiseverlaufs, der Leistungen sowie den Preisen. Bitte beachten Sie, dass es zu Leistungs- und Preisänderungen

Mehr

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg 1 Der Preisknüller 2015! Grüne Woche in Berlin 3 Tage Berlin vom 16.01. bis 18.01.2015 Fahrt im 4-Sterne Bus Sektfrühstück im Bus am 1. Tag Scandic Hotel am Potsdamer Platz 2x Über./Frühstücksbuffet alle

Mehr

4. Mitgliederversammlung am 11. April 2014 TOP 4 - Bericht des Vorsitzenden

4. Mitgliederversammlung am 11. April 2014 TOP 4 - Bericht des Vorsitzenden 1 Fördergemeinschaft Poppe-Folkerts-Museum Norderney e.v. Malerturm Am Weststrand 10 26548 Norderney - Nordsee KontoNr.890 82739 00 BLZ 283 218 16 Oldenburgische Landesbank Norderney 4. Mitgliederversammlung

Mehr

I. Einstieg Petersburger Dialog 2012

I. Einstieg Petersburger Dialog 2012 - Sperrfrist: 11.06.2013, 18.00 Uhr - Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Empfangs zum Nationalfeiertag

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Internationale Begegnung mit PL, HU, LT, D in Stralsund vom bis Zwangsarbeit und Straflager.

Internationale Begegnung mit PL, HU, LT, D in Stralsund vom bis Zwangsarbeit und Straflager. Ollech, Hans-Jürgen Bültenmoor 6 29392 Wesendorf Tel./Fax: (05376) 977 413 E-mail: hjollech@t-online.de Datum: 12.12.2015 Internationale Begegnung mit PL, HU, LT, D in Stralsund vom 23.10. bis 28.10.2015

Mehr

Hotel Holsteinisches Haus

Hotel Holsteinisches Haus Hotel Holsteinisches Haus Wohnen Sie im familiengeführten Traditionshotel in der charmanten Kanalstadt Das Holländerstädtchen wird wegen der schönen Fassaden, der Treppengiebel und der vielen Brücken auch

Mehr

Für alle Hafenliebenden

Für alle Hafenliebenden HafenLiebe Für alle Hafenliebenden Hotel Hafen Hamburg Das historische Gebäude aus dem Jahr 1858 wird auch Perle am Hafen genannt und befindet sich direkt oberhalb der St.Pauli Landungsbrücken. Das Hotel

Mehr

MOIN! MOIN! MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB!

MOIN! MOIN! MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! 2016 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie und Leidenschaft

Mehr

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen Sperrfrist: 24. Mai 2014, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

Recherche International e.v.

Recherche International e.v. Recherche International e.v. Merowingerstraße 5-7 D-50677 Köln Tel. *49 - (0)221-31 70 91 Fax *49 - (0)221-331 87 52 Karl.Roessel@rjb-koeln.de Recherche International e.v. Merowingerstr. 5-7, D-50677 Köln

Mehr

Flucht nach Europa - Deutschland auf dem Weg:

Flucht nach Europa - Deutschland auf dem Weg: MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST Rede von Ministerin Theresia Bauer anlässlich der Verleihung der Theodor-Heuss-Medaillen am 30. April 2016 in Stuttgart Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , 12:30 Uhr -

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , 12:30 Uhr - 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 09.12.2013, 12:30 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Präsentation

Mehr

Ich freue mich heute sehr, hier gemeinsam mit Ihnen die feierliche Eröffnung der Weißen Stadt Tel Aviv begehen zu können.

Ich freue mich heute sehr, hier gemeinsam mit Ihnen die feierliche Eröffnung der Weißen Stadt Tel Aviv begehen zu können. Es gilt das gesprochene Wort: Sehr geehrter Herr Bürgermeister Huldai, sehr geehrter Herr Botschafter, sehr geehrter Herr Robbe, liebe israelische Freunde, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich freue

Mehr

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar Pünktlich um 8:10 Uhr fuhr der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Andreas in der Eppelheimer Strasse Richtung Wetzlar los,

Mehr

LITERARISCHE BILDER DES HOLOCAUST.

LITERARISCHE BILDER DES HOLOCAUST. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Eröffnung der Ausstellung LITERARISCHE BILDER DES HOLOCAUST. DIE PASSAGIERIN VON ZOFIA POSMYSZ 27. Januar

Mehr

- 1. Grußwort zur AusstellungeröffnungAugust Wilhelm Dressler Die Poesie des Alltags am 3. Dezember 2017 auf Haus Opherdicke

- 1. Grußwort zur AusstellungeröffnungAugust Wilhelm Dressler Die Poesie des Alltags am 3. Dezember 2017 auf Haus Opherdicke - 1 Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort zur AusstellungeröffnungAugust Wilhelm Dressler Die Poesie des Alltags am 3. Dezember 2017 auf Haus Opherdicke Meine sehr verehrten Damen und Herren, sehr geehrte

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz am 23. November 2009 im Spiegelsaal Exzellenz! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Verehrte Ordensobere!

Mehr

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse! Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Beschreibung des Reiseverlaufs, der Leistungen sowie den Preisen. Bitte beachten Sie, dass es zu Leistungs- und Preisänderungen

Mehr

Und deshalb erinnere ich hier und heute wie im vergangenen Jahr zum Volkstrauertag an die tägliche Trauer hunderttausender Mütter, Väter und Kinder.

Und deshalb erinnere ich hier und heute wie im vergangenen Jahr zum Volkstrauertag an die tägliche Trauer hunderttausender Mütter, Väter und Kinder. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Volkstrauertag im November 2010 wir verstehen heute den Volkstrauertag, wie das Wort sagt als einen Tag der Trauer auch mit zunehmendem Abstand vom Krieg Eigentlich müßte

Mehr

Eine sentimentale Reise nach Polen Pommern - Człuchów

Eine sentimentale Reise nach Polen Pommern - Człuchów Eine sentimentale Reise nach Polen Pommern - Człuchów Wir möchten Euch die interessantesten Gegenden Westpommerns mit Danzig, der Ordensritterburg in Marienburg und des zauberhaften Schlochauer- Landes

Mehr

Rede von. Corinna Werwigk-Hertneck (FDP) Justizministerin und Ausländerbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg

Rede von. Corinna Werwigk-Hertneck (FDP) Justizministerin und Ausländerbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg Rede von Corinna Werwigk-Hertneck (FDP) Justizministerin und Ausländerbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg anlässlich des Empfangs zum griechischen Nationalfeiertag am 25. März 2004 im Neuen

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt sie in Kassel, eröffnet wird sie jedoch bereits am 8. April und zwar

Mehr

ich freue mich sehr, dass der Lateinamerika-Herbst oder auch Otoño Latino Americano als neue Veranstaltungsreihe unsere Stadt bereichert.

ich freue mich sehr, dass der Lateinamerika-Herbst oder auch Otoño Latino Americano als neue Veranstaltungsreihe unsere Stadt bereichert. Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Eröffnung Lateinamerika-Herbst 2014 21. September 2014, Museum für Völkerkunde Es gilt das gesprochene

Mehr

Zur Eröffnung der Erlebnis-Ausstellung Komm mit nach Afrika! 15. Mai, Uhr, Maxipark Hamm

Zur Eröffnung der Erlebnis-Ausstellung Komm mit nach Afrika! 15. Mai, Uhr, Maxipark Hamm Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung e.v. Widumstr. 14 59065 Hamm Hamm, 13. Mai 2011 Zur Eröffnung der Erlebnis-Ausstellung Komm mit nach Afrika! 15. Mai, 11.30 Uhr, Maxipark Hamm Am 15. Mai um 11.30

Mehr

Entwicklung der Vision Evolutioneum in Hamburg. Presseübersicht

Entwicklung der Vision Evolutioneum in Hamburg. Presseübersicht Entwicklung der Vision Evolutioneum in Hamburg Presseübersicht 2017 01.12. Eimsbüttler Nachrichten: Stiftung Naturkunde Hamburg gegründet. Engagement für ein neues Naturkundemuseum in der Hansestadt: Mit

Mehr

Kurische Nehrung - russischer Teil -

Kurische Nehrung - russischer Teil - Kurische Nehrung - russischer Teil - Die Kurische Nehrung ist ein 98 Km langer Landstreifen zwischen Sarkau (Russland) im Süden und Klaipeda (Litauen) im Norden von Ostpreussen. Die breiteste Stelle ist

Mehr

Für nähere Infos zu den Ferienhäusern klicken Sie einfach auf die farbigen Pins.

Für nähere Infos zu den Ferienhäusern klicken Sie einfach auf die farbigen Pins. MOIN, MOIN, so begrüßen wir Sie in unserem Büro in Hage. Hier findet die Schlüsselübergabe für ihr Wunschferienhaus statt. Parkplätze sind direkt vom Büro. Sollte es mal etwas länger dauern, genießen Sie

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. als Vertreter des Ministerpräsidenten. anlässlich des

Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. als Vertreter des Ministerpräsidenten. anlässlich des Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback als Vertreter des Ministerpräsidenten anlässlich des 11. Internationalen Chorwettbewerbs

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

Magdeburg Hamburg Schwerin

Magdeburg Hamburg Schwerin Durch den Norden Deutschlands: Magdeburg Hamburg Schwerin 11. - 15. Juni 2012 Reiseleitung: Wiebke Schönherr Annekathrin Günther Saskia Sell Montag, 11. Juni: Auf den Spuren der ehemaligen innerdeutschen

Mehr

Eine philatelistische Reise entlang der Ostseeküste Leuchttürme von Flensburg bis St. Petersburg

Eine philatelistische Reise entlang der Ostseeküste Leuchttürme von Flensburg bis St. Petersburg Eine philatelistische Reise entlang der Ostseeküste Leuchttürme von Flensburg bis St. Petersburg Dr. Klaus-Peter Hermann Göttingen 2016 Dies ist eine stark gekürzte, sich auf die Präsentation der Briefmarken

Mehr

Bericht Australien Mein Reisebericht Ich habe 2,5 Wochen Urlaub bei meiner Tante und meinem Onkel in Australien, genauer gesagt in Westaustralien, in Perth gemacht. Meine Reise nach Australien ging vom

Mehr

Das pure Baltikum 9 Tage Reise

Das pure Baltikum 9 Tage Reise Das pure Baltikum 9 Tage Reise 19.06. 27.06.2014 Polen/ Baltikum/ Südschweden 19.06.2014 Anreise über Berlin und Frankfurt/Oder nach Posen Anreise nach Posen zur Zwischenübernachtung Abendessen und Übernachtung/Frühstück

Mehr

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund Ereignis und erlebnisreicher Ausflug zum Gardasee vom 7.10. 11.10.2008 Eine große Schar der Harmonie, nämlich 69 Personen machten sich auf um für ein paar Tage mal was anderes zu sehen und zu erleben.

Mehr

Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für Auswärtige Kulturpolitik, Auslandsschulen und Netzwerk Deutsch, Andreas Meitzner

Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für Auswärtige Kulturpolitik, Auslandsschulen und Netzwerk Deutsch, Andreas Meitzner Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für Auswärtige Kulturpolitik, Auslandsschulen und Netzwerk Deutsch, Andreas Meitzner aus Anlass der Eröffnungskonferenz Themenjahre im Deutsch-Russischen Jugendaustausch

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Kulturbotschafter der Region. Heinrich Büssing Wilhelm Busch Herzogin Anna Amalia Herzog Anton Ulrich. VIP-Edition

Kulturbotschafter der Region. Heinrich Büssing Wilhelm Busch Herzogin Anna Amalia Herzog Anton Ulrich. VIP-Edition Kulturbotschafter der Region Heinrich Büssing Wilhelm Busch Herzogin Anna Amalia Herzog Anton Ulrich VIP-Edition 2017 Warum wir unsere Busse taufen! Liebe Freunde & Kunden unseres Hauses! Oft werden wir

Mehr

Grußwort des. Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags. am 30. Juni 2015

Grußwort des. Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags. am 30. Juni 2015 Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags am 30. Juni 2015 im Konferenzzentrum

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Sperrfrist: 27. Januar 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 27. Januar 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 27. Januar 2014, 19.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Ulrich Schänzer gestorben am 5. Mai 2017

Ulrich Schänzer gestorben am 5. Mai 2017 In stillem Gedenken an Ulrich Schänzer gestorben am 5. Mai 2017 Brigitte Miebach-Jung schrieb am 12. Juni 2017 um 22.22 Uhr Deine letze Reise liegt nun hinter dir, großer kleiner Bruder. Wir haben dich

Mehr

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Hans-Gert Pöttering Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am

Mehr

Senatsempfang zum Abschluss des Deutschen StiftungsTags 2014 am , 10:30 Uhr, Laeisz-Halle

Senatsempfang zum Abschluss des Deutschen StiftungsTags 2014 am , 10:30 Uhr, Laeisz-Halle Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Senatsempfang zum Abschluss des Deutschen StiftungsTags 2014 am 23.05.2014, 10:30 Uhr, Laeisz-Halle Es gilt

Mehr

POPPE FOLKERTS ...SEI MIR GEGRÜSST, DU EWIGES MEER! SERIE «DER KÜNSTLER UND DAS MEER»

POPPE FOLKERTS ...SEI MIR GEGRÜSST, DU EWIGES MEER! SERIE «DER KÜNSTLER UND DAS MEER» KULTUSMINISTERIUM DER RUSSISCHEN FÖDERATION DAS MUSEUM DER WELTMEERE. KALININGRAD SERIE «DER KÜNSTLER UND DAS MEER» POPPE FOLKERTS...SEI MIR GEGRÜSST, DU EWIGES MEER! KULTUSMINISTERIUM DER RUSSISCHEN FÖDERATION

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

18. ADAC-Zielfahrt 18. ADAC-Museums-Rallye. zum. Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen

18. ADAC-Zielfahrt 18. ADAC-Museums-Rallye. zum. Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen 18. ADAC-Zielfahrt 18. ADAC-Museums-Rallye zum Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen vom 1. April bis 15. Oktober 2016 Veranstalter: ADAC Schleswig-Holstein e.v. Referat Touristik Saarbrückenstr.

Mehr

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV.

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV. Sperrfrist: 19. Oktober 2016, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

Erst nach fünf Zugaben war für die "Les Ossis" Schluss :: Aus der Region by JNN :: Juist Net News

Erst nach fünf Zugaben war für die Les Ossis Schluss :: Aus der Region by JNN :: Juist Net News Aus der Region Aus der Region: Erst nach fünf Zugaben war für die "Les Ossis" Schluss Beigetragen von S.Erdmann am 26. Jul 2016-19:17 Uhr Jetzt war es soweit: der endgültig letzte Auftritt der Kult-Band

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Teil 3: Zurück in Jena

Teil 3: Zurück in Jena Teil 3: Zurück in Jena 21 24 Katja ist aus Berlin zurück. Was erzählt sie Justyna? Sehen Sie die Szene und kreuzen Sie an: Was ist richtig? a) Es war langweilig. b) Ich soll dich von deiner Tante grüßen.

Mehr

Charterfeier des Rotaract Club Bremerhaven-Geestland

Charterfeier des Rotaract Club Bremerhaven-Geestland Charterfeier des Rotaract Club Bremerhaven-Geestland Programm 11. Juni 2016-11:00 Uhr Sektempfang in der Hochschule Bremerhaven (Gebäude T) Grußworte Ausstellung Sozialziel Wir möchten gemeinsam mit Ihnen

Mehr

Die Rostocker Seehunde besuchten die Winterbader der Kommune Guldborgsund anlässlich der Wintersonnenwende am 21. Dezember 2016 in Gedser:

Die Rostocker Seehunde besuchten die Winterbader der Kommune Guldborgsund anlässlich der Wintersonnenwende am 21. Dezember 2016 in Gedser: Die Rostocker Seehunde besuchten die Winterbader der Kommune Guldborgsund anlässlich der Wintersonnenwende am 21. Dezember 2016 in Gedser: Die Partnerkommune Guldborgsund rückt immer näher an die Hansestadt

Mehr

Ausstellungen Künstlerabende

Ausstellungen Künstlerabende (I.O.O.F.) Ausstellungen Künstlerabende veranstaltet durch die Berolina-Loge im Odd Fellow-Haus Berlin Grunewald Fontanestr. 12 A 14193 Berlin Kontakt: Berolina-Loge@oddfellows.de Telefon: 030 826 13 82

Mehr