Arbeitsordnung für die Praktikumsräume Haus 8 (Am Schwanenteich 6 b) und Haus 6 (Am Schwanenteich 4b) (Stand 2018)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsordnung für die Praktikumsräume Haus 8 (Am Schwanenteich 6 b) und Haus 6 (Am Schwanenteich 4b) (Stand 2018)"

Transkript

1 Arbeitsordnung für die Praktikumsräume Haus 8 (Am Schwanenteich 6 b) und Haus 6 (Am Schwanenteich 4b) (Stand 2018) 1 Grundlegendes Bei der Durchführung aller Forschungs- und Entwicklungsarbeiten steht der Schutz des Lebens und der Gesundheit aller Mitarbeiter sowie aller anderen Personen an erster Stelle. Weiterhin sind alle Gebäude, baulichen Anlagen, Ausrüstungen u. a. vor Schaden aller Art zu bewahren. Bestehen bei den Mitarbeitern bzw. Studenten der Hochschule Zweifel über die Gefahrlosigkeit, sind die Arbeiten sofort einzustellen und entsprechende Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen. Die Laborräume und /18 unterliegen keiner Sicherheitsstufe. Das bedeutet, dass bei sachgemäßem Umgang, entsprechend dieser Arbeitsordnung, nicht von einer Gefährdung für abwehrgesunde Menschen und die Umwelt auszugehen ist. Für immunsupprimierte Personen, Allergiker und Schwangere besteht kein darüber hinaus gehendes Risiko. 2 Schutzmaßnahmen, Verhaltensregeln 2.1 Persönliche Schutzausrüstung a) Bei der Durchführung von Versuchsarbeiten müssen bei Bedarf Schutzkittel (Einmalhandschuhe, Schutzbrille) getragen werden, die regelmäßig wöchentlich gewaschen werden müssen. b) Laborkittel und Einmalhandschuhe sind vor Verlassen der Praktikums- und Versuchsräume abzulegen. Einmalhandschuhe sind nach Gebrauch zu entsorgen. c) Bei Arbeiten mit entsprechender Gefährdung besteht Tragepflicht für Schutzbrillen. d) Bei arbeiten mit UV-Lichtquellen ist eine direkte Strahleneinwirkung auf Augen, Haut und Schleimhäute unbedingt zu vermeiden. 2.2 Umgangsregelung a) Vor Aufnahme der Arbeiten hat sich jeder Benutzer der Räume über Standort und Funktion von Desinfektionsmitteln, Feuerlöschmitteln, Erste-Hilfe-Einrichtungen, sowie über den Fluchtplan zu informieren. b) Die Praktikums- und Versuchsräume sind aufgeräumt und sauber zu halten. Auf den Arbeitstischen haben sich nur die tatsächlich benötigten Geräte und Materialien zu befinden. Die Vorräte sind nur in dafür bereitgestellten Räumen oder Schränken zu lagern. c) Verwendete Infrastruktur, insbesondere Computer und andere Geräte, sind sorgsam zu behandeln und am Ende der Lehrveranstaltung in den vorgefundenen Zustand zu versetzen. d) Die Türen der Arbeitsräume sind während der Arbeiten geschlossen zu halten. e) Bei allen Arbeiten muss darauf geachtet werden, dass keine vermeidbaren Aerosole auftreten. Mit Aerosolbildung ist z.b. beim Umfüllen, Rühren, Hochdruckpressen, Beimpfen, Schütteln, Pipettieren, Zentrifugieren und Arbeiten mit Ultraschall zu rechnen. f) Geräte mit erkennbarer Beschädigung sind nicht mit dem elektrischen Netz zu verbinden.

2 g) Ausrüstungen und Geräte, insbesondere Öfen, Zentrifugen, Autoklaven sowie Sicherheitswerkbänke, sind grundsätzlich nur nach Einweisung und unter Beachtung der vorhandenen Betriebsanweisungen bzw. Gebrauchsanweisung des Herstellers in Betrieb zu nehmen. h) Laborhocker, Drehstühle und Stühle sind nicht als Leitern zu benutzen. i) Für den innerbetrieblichen Transport sind geschlossene, flüssigkeitsdichte, gekennzeichnete und nach Möglichkeit bruchsichere Behältnisse zu verwenden. 2.3 Hygienische Maßnahmen b) Alle Arbeitsflächen sind nach Beendigung der Arbeiten zu desinfizieren. Für die Desinfektion von Flächen größer als 1m 2 ist wegen seiner hohen Brennbarkeit kein 70% Ethanol zu verwenden. Müssen größere Flächen desinfiziert werden, ist ein nicht alkoholisches Desinfektionsmittel zu gebrauchen. c) Nach Beendigung der Arbeiten und vor dem Verlassen des Laboratoriums müssen die Hände mit alkoholischem Desinfektionsmittel desinfiziert (vor dem Händewaschen mindestens mit konzentrierter Lösung die Hände einreiben, bis die Flüssigkeit verdunstet ist; Einwirkzeit mind. 30 sec.), mit Seife gewaschen und mit Hautschutzcreme nachgefettet werden. Zum Abtrocknen sind Einmalhandtücher zu verwenden. d) Arbeitsgeräte und Instrumente sind regelmäßig zu reinigen. 2.4 Verbote 1. Zentrifugen sind durch den jeweiligen Benutzer sofort bei Kontamination, durch Auswischen des Rotorraums sowie der Rotoren mit Desinfektionsmittel zu desinfizieren. 2. Die Flächen der Sicherheitswerkbank sind durch Abwischen aller Oberflächen sowie der Auffangwanne gemäß Betriebsanweisung am Gerät nach jeder Benutzung durch den jeweiligen Nutzer mit Desinfektionsmittel zu desinfizieren. a) Nahrungs- und Genussmittel sowie Kosmetika dürfen nicht in den Praktikums- und Versuchsräumen aufbewahrt werden. b) In den Praktikums- und Versuchsräumen darf nicht gegessen, getrunken, geraucht oder geschnupft werden. Es ist verboten alkoholisiert oder unter Drogeneinfluss am Praktikum teilzunehmen. c) Die Lagerung von Materialien in den Verkehrswegen ist untersagt. 2.5 Umgang mit Daten a) Lokale Datenträger sind keine Dauerspeichermedien. Bei Verwendung ist spätestens am Ende der Lehrveranstaltung eine Sicherung der Daten auf externe Laufwerke oder Laufwerk I: vorzunehmen. Anschließend sind die Daten vom lokalen Datenträger zu entfernen.. b) Alle in den Lehrveranstaltungen erhobenen oder zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten unterliegen dem Datenschutz und dürfen nur nach besonderer Anweisung auf private Speichermedien kopiert werden. Die Nutzung außerhalb der Lehrveranstaltung ist untersagt.

3 3 Verhalten im Gefahrfall Ruhe bewahren und überstürztes, unüberlegtes Handeln vermeiden. Gefährdete Personen warnen, gegebenenfalls zum Verlassen der Räume auffordern. Gefährdete und gefährliche Versuche beenden Bei allen Notfällen ist der Projektleiter Herr Prof. Dr. rer. nat. Dirk Labudde 03727/ zu benachrichtigen. 3.1 Austreten oder Verschütten biologisches oder chemisches Materials: Wird biologisches oder chemisches Material verschüttet, ist der betroffene Bereich zu sichern. Folgende Dekontaminationsmaßnahmen sind zu ergreifen: Flächen: Geräte: Kleidung: Schutzhandschuhe anziehen. Den kontaminierten Bereich anschließend durch Wischen mit Desinfektionsmittel (s. Hygieneplan) desinfizieren. Bei Gefäßbruch sind Glasbruchstücke zu desinfizieren und erst dann unter Verwendung von Schutzhandschuhen und geeigneten Werkzeugen zu entfernen. Schutzhandschuhe anziehen. Das kontaminierte Gerät anschließend durch Wischen mit Desinfektionsmittel desinfizieren. An elektrisch betriebenen Geräten und Anlagen in Verbindung mit offenen Flammen/heißen Oberflächen ist bei Verwendung chemischer Desinfektionsmittel der Explosionsschutz zu beachten (siehe auch Herstellerangaben). Außerdem vor Applikation von Flüssigkeiten Netzstecker ziehen. Schutzkleidung bzw. Straßenkleidungsstücke ablegen und desinfizieren oder autoklavieren. Kleidungsstücke anschließend mit desinfizierendem Waschmittelzusatz waschen. Haut: Kontaminierte Hautstellen mit ausreichender Menge desinfizieren, nach ausreichender Einwirkzeit ggf. mit viel Wasser abspülen. Augen: Nach Augenkontakt muss das Auge mindestens 5 Minuten mit fließendem Wasser ausgespült werden. Bei Verletzungen oder Verätzungen sofort einen Arzt konsultieren. Schleimhäute: Schleimhäute mit viel Wasser abspülen. Gegebenenfalls den Arzt kontaktieren. Treten trotz dieser Sofortmaßnahmen weitere Beschwerden auf, so ist umgehend das am nächsten gelegene Krankenhaus oder Arzt zu konsultieren. ( , Krankenhaus Mittweida) Dem Projektleiter Herr Prof. Dr. rer. nat. Dirk Labudde (03727/581469) ist jeder Unfall zu melden. 3.2 Brand Bei kleinem Brandherd soll zunächst versucht werden, den Brand mit eigener Handlöschtechnik zu bekämpfen (CO 2-Löscher+ Pulverlöscher). Wird ein Brandherd bemerkt, der nach eigener Einschätzung nicht mit Handfeuerlöschern gelöscht werden kann, ist die Feuerwehr zu alarmieren.

4 Aktivitäten im Brandfall - Personen sind zu bergen - das Haus ist zu alarmieren - mit der Brandbekämpfung ist zu beginnen - die Feuerwehr ist zu erwarten und einzuweisen - bei elektrischen Bränden dürfen Nasslöscher nicht verwendet werden - Ruhe bewahren Notruf-Telefon: Erste Hilfe a) Es ist unter Vorbehalt der eigenen Sicherheit sofort Erste Hilfe zu leisten. Als Ersthelfer sind ausgebildet: Mothes, Mirco Haus 6, Tel.: 1647 b) Verletzungen sind umgehend dem Aufsichtspersonal bzw. dem Projektleiter Herrn Dr. rer. nat. Dirk Labudde c) Bei der Wundversorgung sind folgende Grundsätze zu beachten: - Wunden nicht mit den Händen berühren - Bei Wundversorgung Schutzhandschuhe tragen - Wunden dürfen nicht ausgewaschen und gereinigt werden (Ausnahmen, z.b. die Wasseranwendung bei Verbrennungen und Verätzungen) - Wunden nicht ohne ärztliche Anweisung mit Puder, Salben, Sprays oder Desinfektionsmitteln behandeln - Fremdkörper in der Wunde müssen vom Arzt entfernt werden - Bei Personenschäden ist der Arzt (ggf. in Begleitung) aufzusuchen d) Eine schriftliche Unfallmeldung ist unabhängig von einer Krankschreibung notwendig. e) Einatmen oder Verschlucken von biologischen und chemischen Materialen: Sollte es trotz sorgfältigem Arbeiten zum Einatmen oder Verschlucken von biologischen oder chemischen, so ist unmittelbar der Projektleiter zu unterrichten und ärztlicher Rat einzuholen, ob und wie eine Behandlung erforderlich ist. Dem Projektleiter und dem behandelnden Arzt ist mitzuteilen, welches biologische oder chemische Material in welcher Menge aufgenommen wurden. f) Jeder Mitarbeiter ist gesetzlich verpflichtet, bei Notwendigkeit den Rettungsdienst zu alarmieren. Die einheitlichen Rufnummern sind: Feuer- und Rettungsleitstelle Tel Inhalt der Unfallmeldung: - Wo ist der Notfall? - Was ist geschehen? - Wie viel Verletzte sind zu versorgen? - Welche Verletzungen? - Warten auf evtl. Rückfragen (Das Telefongespräch wird von der Leitstelle beendet!).

5 5 Hinweise auf spezielle Regelungen a) Projektleiter ist Herr Prof. Dr. rer. nat. Dirk Labudde b) Bacheloranden, Masteranden und Praktikanten können in den Praktikums- und Versuchsräumen generell bei Anwesenheit von Mitarbeitern ihre Forschungs- und Versuchsarbeiten durchführen. Sind keine Mitarbeiter anwesend, ist für die Arbeit in den Praktikums- und Versuchsräumen eine Erlaubnis bei Herrn Prof. Dr. rer. nat. Dirk Labudde einzuholen. c) Unterweisungen: Vor der Aufnahme der Arbeiten und in regelmäßigen Abständen (jährlich) müssen die Beschäftigten anhand der Arbeitsordnung arbeitsplatzbezogen unterwiesen werden. Inhalt und Zeitpunkt der Unterweisung sind schriftlich festzuhalten und von den Unterwiesenen durch Unterschrift zu bestätigen. Die arbeitsplatzbezogene persönliche Einweisung führt das Lehrpersonal. d) Aufzeichnungspflicht: Über die durchgeführten Unterweisungen und Arbeiten sind Aufzeichnungen zu führen. e) Diese Regelungen gelten ausdrücklich für alle Personen, die in den Praktikums- und Versuchsräumen tätig sind. Mittweida, Projektleiter Prof. Dr. rer. nat. Dirk Labudde Anlagen: - Arbeitsschutzbelehrung

6 Arbeitsschutzbelehrung: Hiermit erkenne ich (der Unterzeichner) die Ordnung des forensischen Labors der Fakultät Angewandte Computer- und Biowissenschaften (Laborordnung) an. Datum Name Vorname Unterschrift Gegenstand der Belehrung: Arbeitsordnung (Stand 2018) Belehrung durch: Prof. Dr. rer. nat. Dirk Labudde und Lehrpersonal

Schutzmaßnahmen, Verhaltensregeln und hygienische Maßnahmen im S2 Labor:

Schutzmaßnahmen, Verhaltensregeln und hygienische Maßnahmen im S2 Labor: Schutzmaßnahmen, Verhaltensregeln und hygienische Maßnahmen im S2 Labor: Verantwortliche Personen und wichtige Ansprechpartner Betriebsarzt: Dr. Riccabona 0664/521 05 61 Notarzt/ Notfall Rettung: 144 Feuerwehr

Mehr

Stand: Juni 2012 BETRIEBSANWEISUNG GEMÄß 12 GENTECHNIK- SICHERHEITSVERORDNUNG FÜR LABORBEREICHE DER SICHERHEITSSTUFE 1. Inhaltsverzeichnis

Stand: Juni 2012 BETRIEBSANWEISUNG GEMÄß 12 GENTECHNIK- SICHERHEITSVERORDNUNG FÜR LABORBEREICHE DER SICHERHEITSSTUFE 1. Inhaltsverzeichnis Stand: Juni 2012 BETRIEBSANWEISUNG GEMÄß 12 GENTECHNIK- SICHERHEITSVERORDNUNG FÜR LABORBEREICHE DER SICHERHEITSSTUFE 1 1. Geltungsbereich 2. Verantwortliche Personen 3. Gentechnische Arbeiten 4. Gefährdungspotential

Mehr

Institutsspezifische Sicherheitsunterweisungen. Organismen der Sicherheitsstufe S1 nach

Institutsspezifische Sicherheitsunterweisungen. Organismen der Sicherheitsstufe S1 nach Institutsspezifische Sicherheitsunterweisungen für die Arbeiten mit gentechnisch modifizierten Organismen der Sicherheitsstufe S1 nach 12 (3) GenTSV 28.03.2012 1 Laboraufbau Verhaltensregeln Betriebsanweisungen

Mehr

Allgemeine Arbeitsschutzbelehrung

Allgemeine Arbeitsschutzbelehrung Hochschule Merseburg (FH) Informatik und Kommunikationssysteme Labor Rechnernetze 125/E/26 Allgemeine Arbeitsschutzbelehrung - Diese Arbeitsschutzbelehrung dient dazu, dass bei Einhaltung nachfolgender

Mehr

Betriebsanweisung für Genlaboratorien zu Forschungszwecken der Sicherheitsstufe 1 ( 12 GenTSV)

Betriebsanweisung für Genlaboratorien zu Forschungszwecken der Sicherheitsstufe 1 ( 12 GenTSV) Seite 1/6 Betriebsanweisung für Genlaboratorien zu Forschungszwecken der Sicherheitsstufe 1 ( 12 GenTSV) Diese Betriebsanweisung (BA) gilt für Arbeiten mit natürlichen und rekombinanten biologischen Agenzien

Mehr

BETRIEBSANWEISUNG GEMÄSS 12 GENTECHNIK- SICHERHEITSVERORDNUNG FÜR LABORBEREICHE DER SICHERHEITSSTUFE 1

BETRIEBSANWEISUNG GEMÄSS 12 GENTECHNIK- SICHERHEITSVERORDNUNG FÜR LABORBEREICHE DER SICHERHEITSSTUFE 1 Uni MS Dez. 4.5 bs2_11_02.doc 20.11.2002 Stand: April 2013 BETRIEBSANWEISUNG GEMÄSS 12 GENTECHNIK- SICHERHEITSVERORDNUNG FÜR LABORBEREICHE DER SICHERHEITSSTUFE 1 Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich 2.

Mehr

Hygieneplan für den First Responder Dienst der Feuerwehr Rechberg Stand: Warum Hygiene?

Hygieneplan für den First Responder Dienst der Feuerwehr Rechberg Stand: Warum Hygiene? Warum Hygiene? Hygiene ist die wichtigste Voraussetzung, um sich selbst und andere vor Ansteckung und der Verbreitung von übertragbaren Krankheiten zu schützen. Der Hygieneplan umfasst im Besonderen: Maßnahmen

Mehr

MUSTER Bitte entsprechend den Praxisgegebenheiten die Textfelder ausfüllen, Unzutreffendes streichen und ggf. weitere relevante Inhalte ergänzen.

MUSTER Bitte entsprechend den Praxisgegebenheiten die Textfelder ausfüllen, Unzutreffendes streichen und ggf. weitere relevante Inhalte ergänzen. Hygieneplan der psychotherapeutischen Praxis Ziel und Zweck dieses Hygieneplans ist, Infektionen zu verhüten und die Weiterverbreitung von Krankheitserregern, insbesondere solcher mit Resistenzen, zu vermeiden.

Mehr

Sicherheit beim Umgang mit Fluorwasserstoff. Dipl.-Ing. Silke Bakker medical-airport-service

Sicherheit beim Umgang mit Fluorwasserstoff. Dipl.-Ing. Silke Bakker medical-airport-service Sicherheit beim Umgang mit Fluorwasserstoff Dipl.-Ing. Silke Bakker medical-airport-service Schutzmaßnahmen Vor den Arbeiten mit Fluorwasserstoff: Risikoeinschätzung (=Gefährdungsanalyse) und Festlegung

Mehr

Nutzungsordnung. für den. PC Pool. der Fakultät Elektrotechnik. an der Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg

Nutzungsordnung. für den. PC Pool. der Fakultät Elektrotechnik. an der Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg Nutzungsordnung für den PC Pool der Fakultät Elektrotechnik an der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg - Stand: Juli 2011 - Ich gebe die Nutzungsordnung für den PC Pool der Fakultät

Mehr

Arbeitsschutzbelehrung, PWM

Arbeitsschutzbelehrung, PWM www.deffner-johann.de/arbeitsschutz.html Arbeitsschutzbelehrung, PWM 2015 1 Arbeitsschutzbelehrung PWM 2015 Arbeiten mit gentechnisch veränderten Organismen bzw. biologischen Arbeitsstoffen Arbeiten mit

Mehr

Arbeitskreis erstellt durch: Datum. Tabelle A - Grundsätzliches

Arbeitskreis erstellt durch: Datum. Tabelle A - Grundsätzliches Arbeitskreis erstellt durch: Datum Anzahl der Beschäftigten Unterschrift der/des Fachverantwortlichen Tabelle A - Grundsätzliches A.1 Der Bogen gilt ausschließlich in Verbindung mit der Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitstudierenden

Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitstudierenden Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitstudierenden Tragen von Schutzausrüstung Schutzbrille ist im Labor ständig zu tragen Labormantel aus Baumwolle ist im Labor ständig zu tragen Festes, trittsicheres

Mehr

Lehrstuhl für Biochemie I - Rezeptorbiochemie (Stand März 2002)

Lehrstuhl für Biochemie I - Rezeptorbiochemie (Stand März 2002) Lehrstuhl für Biochemie I - Rezeptorbiochemie (Stand März 2002) BETRIEBSANWEISUNG GEMÄSS 12 GENTECHNIK- SICHERHEITSVERORDNUNG FÜR LABORBEREICHE DER SICHERHEITSSTUFE 1 Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich

Mehr

Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitstudierenden

Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitstudierenden Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitstudierenden Tragen von Schutzausrüstung Festes, trittsicheres und geschlossenes Schuhwerk Labormantel aus Baumwolle Schutzbrille bzw. Handschuhe Lange Haare

Mehr

Notfallplan für die Arztpraxis. NAV-Virchow-Bund mein Vorteil, mein Verband

Notfallplan für die Arztpraxis. NAV-Virchow-Bund mein Vorteil, mein Verband NaV-Virchow-Bund, Verband der niedergelassenen Ärzte deutschlands e. V. Chausseestraße 119 b, 10115 Berlin, fon: (030) 28 87 74-0, fax: (030) 28 87 74-115 e-mail: info@nav-virchowbund.de internet: www.nav-virchowbund.de

Mehr

Allgemeine Sicherheitsunterweisung

Allgemeine Sicherheitsunterweisung Allgemeine Sicherheitsunterweisung Unterweisungsthemen Allgemeines Verhalten bei Brand- und Gefahrenfall Verhalten im Labor und Umgang mit gefährliche Stoffen Spezielle Anlagen und Geräte, besondere Gefährdungen

Mehr

BETRIEBSANWEISUNG Nr. 544 GEMÄß 12 GENTECHNIK- SICHERHEITSVERORDNUNG FÜR LABORBEREICHE DER SICHERHEITSSTUFE 1. Inhaltsverzeichnis

BETRIEBSANWEISUNG Nr. 544 GEMÄß 12 GENTECHNIK- SICHERHEITSVERORDNUNG FÜR LABORBEREICHE DER SICHERHEITSSTUFE 1. Inhaltsverzeichnis BETRIEBSANWEISUNG Nr. 544 GEMÄß 12 GENTECHNIK- SICHERHEITSVERORDNUNG FÜR LABORBEREICHE DER SICHERHEITSSTUFE 1 Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich 2. Verantwortliche Personen 3. Gentechnische Arbeiten

Mehr

Regeln für Ihre Sicherheit am Institut für Pharmazeutische Chemie

Regeln für Ihre Sicherheit am Institut für Pharmazeutische Chemie Allgemeine Regelungen zu Ihrer Sicherheit am Institut Der Zugang zu den Praktikumsräumen ist nur eingeschriebenen und zum Praktikum zugelassenen Studierenden erlaubt, und zwar in Schutzkleidung und nach

Mehr

Arbeitsschutzbelehrung PWM 2016

Arbeitsschutzbelehrung PWM 2016 Arbeitsschutzbelehrung PWM 2016 Arbeiten mit gentechnisch veränderten Organismen bzw. biologischen Arbeitsstoffen Umgang mit Gefahrstoffen Arbeiten mit Lasern Verhalten im Gefahrenfall Arbeitsschutzbelehrung,

Mehr

Arbeitsschutzbelehrung für Praktikumsteilnehmerinnen und - teilnehmer

Arbeitsschutzbelehrung für Praktikumsteilnehmerinnen und - teilnehmer Arbeitsschutzbelehrung für Praktikumsteilnehmerinnen und - teilnehmer Aufsichtsperson Verantwortung für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz Vorbildfunktion Sicheres Arbeit im Praktikum Sorgfaltspflicht

Mehr

Gefahren durch Haushaltschemikalien

Gefahren durch Haushaltschemikalien Gefahren durch Haushaltschemikalien Versteckte Gefahren Ist Ihnen bewusst, dass Sie jeden Tag mit gefährlichen Chemikalien in Kontakt kommen? Aber nicht nur am Arbeitsplatz Bei jedem von uns steht mindestens

Mehr

Vorbeugender Brandschutz Feuerwehr Allersberg

Vorbeugender Brandschutz Feuerwehr Allersberg Allgemeine Maßnahmen der Brandverhütung Offenes Feuer und Kerzen (z. B. Adventszeit) sind verboten Rauchen ist nur in dafür zugelassenen Bereichen erlaubt Aschenbecher benutzen und Inhalte nur in nicht

Mehr

Offene radioaktive Stoffe

Offene radioaktive Stoffe Offene radioaktive Stoffe 2.1 Arbeiten im Radionuklidlabor Arbeitsplatz : Arbeitsmittel zurechtlegen Mitarbeiter informieren Arbeitsschritte planen Arbeit zügig durchführen Arbeitsplatz aufräumen Strahlenschutz

Mehr

Laborordnung für ein Labor mit geringem Gefahrstoffeinsatz (z. B. in der Physik)

Laborordnung für ein Labor mit geringem Gefahrstoffeinsatz (z. B. in der Physik) Laborordnung für ein Labor mit geringem Gefahrstoffeinsatz (z. B. in der Physik) - Stand Juni 2006 - Diese allgemeine Laborordnung legt grundsätzliche Verhaltensweisen fest, gibt Hinweise auf besondere

Mehr

Sicherheitsunterweisung

Sicherheitsunterweisung Sicherheitsunterweisung Umgang mit Gentechnisch Veränderten Organismen (GVOs) Botanisches Institut, Allgemeine Botanik AG Lamparter 1 Beauftragter für Laborsicherheit Ernst Heene (für gesamte Botanik 1

Mehr

Praktikumsarbeitsplatz Kontrolle von Getriebeteilen Inhalt

Praktikumsarbeitsplatz Kontrolle von Getriebeteilen Inhalt Praktikumsarbeitsplatz Kontrolle von Getriebeteilen Inhalt 1 Inhalt 2 Sicherheitsbelehrung 3 Systembeschreibung 4 Abmessungen 5 Belegungsplan 6 Institutsordnung Seite 1 von 6 Inhalt Praktikumsarbeitsplatz

Mehr

Hochentzündliche und leichtentzündliche Gefahrstoffe

Hochentzündliche und leichtentzündliche Gefahrstoffe Gruppe A Hochentzündliche und leichtentzündliche Gefahrstoffe F+/F hochentzündlich leichtentzündlich Die Gefahrstoffe der Gruppe A enthalten organische Lösemittel, die mit Luft explosionsfähige Gemische

Mehr

Richtlinien für die Sicherheit und allgemeine Verhaltensregeln im Bürohaus City Nord

Richtlinien für die Sicherheit und allgemeine Verhaltensregeln im Bürohaus City Nord Richtlinien für die Sicherheit und allgemeine Verhaltensregeln im Bürohaus City Nord Ein sicheres Arbeiten ist uns wichtig. Daher haben wir die wichtigsten Regeln für Sie in dieser Broschüre zusammengestellt.

Mehr

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall Brände verhüten Offenes Feuer verboten Verhalten im Brandfall Ruhe bewahren Brand melden Feuerwehr 112 Wo brennt es (Anschrift u. Ort)? Was brennt? Sind Menschen in Gefahr? Wer meldet den Brand? In Sicherheit

Mehr

Checkliste Arbeits- und Schutzkleidung

Checkliste Arbeits- und Schutzkleidung Checkliste Arbeits- und Schutzkleidung Soll- Zustand Wird die Arbeitskleidung mindestens täglich gewechselt? Werden Arbeitskleidung und Straßenkleidung getrennt aufbewahrt? Wird die Arbeitskleidung vor

Mehr

Ruhe bewahren! Schnell, aber überlegt handeln! Unüberlegtes Handeln führt zu Panik

Ruhe bewahren! Schnell, aber überlegt handeln! Unüberlegtes Handeln führt zu Panik Brandschutzordnung der Universität Bayreuth I. Verhalten im Brandfall 1. Allgemeine Hinweise Ruhe bewahren! Schnell, aber überlegt handeln! Unüberlegtes Handeln führt zu Panik 2. Brand melden Die Brandmeldung

Mehr

Standard für die Durchführung der Blutuntersuchungen in der Apotheke

Standard für die Durchführung der Blutuntersuchungen in der Apotheke Informationen Standards Formulare Empfehlungen der Bundesapothekerkammer zu Arbeitsschutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Biostoffen Standard für die Durchführung der Blutuntersuchungen in der Apotheke Stand

Mehr

Checkliste für Selbst-Inspektionen Biosicherheit: Labore

Checkliste für Selbst-Inspektionen Biosicherheit: Labore Checkliste für Selbst-Inspektionen Biosicherheit: Labore Basierend auf den «Checklisten für Inspektionen gemäss der Einschliessungsverordnung (ESV)» des BAFU Basisdaten zur Selbstinspektion Datum Teilnehmende

Mehr

BÜROARBEITSPLÄTZE. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Tier- und Umweltschutz

BÜROARBEITSPLÄTZE. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Tier- und Umweltschutz BÜROARBEITSPLÄTZE Bildschirmposition Optimale Position von Bildschirm und Tastatur Bewegungsräume am Büroarbeitsplatz Vor dem Schreibtisch mindestens 1 m. Mit der Einführung von Flachbildschirmen ist das

Mehr

BHKW JUNKERSDORF. Flucht- und Rettungsanweisung. Wiener Weg Köln. Für Mitarbeiter, Fremdpersonal und Besucher.

BHKW JUNKERSDORF. Flucht- und Rettungsanweisung. Wiener Weg Köln. Für Mitarbeiter, Fremdpersonal und Besucher. BHKW JUNKERSDORF Wiener Weg 4 50858 Köln Flucht- und Rettungsanweisung Für Mitarbeiter, Fremdpersonal und Besucher Seite 1 von 14 Inhalt 1 GRUNDSÄTZLICHES 2 VERHALTEN BEI GEFAHR 2.1 VERHALTEN BEI UNFÄLLEN

Mehr

Hygiene. Veranstaltungen des Bildungsinstituts. Folie 1

Hygiene. Veranstaltungen des Bildungsinstituts. Folie 1 Hygiene Folie 1 Krankheitserreger Viren Bakterien Pilze Parasiten Folie 2 Eintrittspforten für Erreger Atemwege Wunden Haut Magen-Darmtrakt Schleimhäute Folie 3 Übertragungswege Kontaktinfektion / Schmierinfektion

Mehr

Notruf an der Hochschule Fulda

Notruf an der Hochschule Fulda Notruf an der Hochschule Fulda Sollte im Notfall Hilfe gebraucht werden, bitte erst die Rettungskräfte alarmieren und anschließend die interne Meldung an die Hausmeister weiter geben. Der Notruf sollte

Mehr

Gefahren für Mensch und Umwelt

Gefahren für Mensch und Umwelt Betriebsanweisung nach 14 GefStoff (Sammelanweisung) Version 02-11/09 Umgang mit Methanol Datum: Unterschrift: Gefahren für Mensch und Umwelt Zukünftig Gefahr Giftig beim Einatmen, Hautkontakt, Verschlucken

Mehr

Unterweisungskurzgespräch Erste Hilfe

Unterweisungskurzgespräch Erste Hilfe Unterweisungskurzgespräch Erste Hilfe Lektion 1: Wichtige Informationen Lektion 2: Erste Maßnahmen Lektion 3: Sofortmaßnahmen Lektion 4: Notruf Lektion 5: Nachgehende Organisation Informationen für Unterweisende

Mehr

Prof. Dr. Michael Lohoff Tel. Büro: 06421/ Privat:06421/ Dr. Eberhard von Löw Tel. Büro: 06421/ Privat:06424/3210

Prof. Dr. Michael Lohoff Tel. Büro: 06421/ Privat:06421/ Dr. Eberhard von Löw Tel. Büro: 06421/ Privat:06424/3210 Betriebsanweisung für die gentechnische Anlage der Sicherheitsstufe 2 des Institutes für Medizinische Mikrobiologie im BMFZ Räume:+2/ 61320, 61330, 61340, 61410, 61380, 61390, 61400, 61120, 61150, 61160,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt (gemäß VO (EG) 1907/2006)

Sicherheitsdatenblatt (gemäß VO (EG) 1907/2006) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Handelsname: Hersteller/Lieferant: ARIES Umweltprodukte Stapeler Dorfstraße 23 D-27367 Horstedt Tel.: +49 (0)4288 9301-0 Fax: +49 (0)4288 9301-20 internet:

Mehr

Ausbildungsstufe A Modul 4 Teil 2 Hygiene

Ausbildungsstufe A Modul 4 Teil 2 Hygiene Ausbildungsstufe A Modul 4 Teil 2 Hygiene LRV Weißes Kreuz ONLUS Referat Ausbildung I - 39100 Bozen Tel. 0471 444396 Fax 0471 444355 E-Mail ausbildung@wk-cb.bz.it Erstelldatum 15.02.2012 Version 1-12 1

Mehr

Notfall Rufnummern. Rettungsdienst/Notarzt Tel Giftnotruf Tel. (0761) Stefan Bastians, Facharzt f. Allgemeinmedizin Tel.

Notfall Rufnummern. Rettungsdienst/Notarzt Tel Giftnotruf Tel. (0761) Stefan Bastians, Facharzt f. Allgemeinmedizin Tel. Notfall Rufnummern Unfall melden Erste Hilfe Material Telefon im Sanitätsraum Raum: im Sanitätsraum Rettungsdienst/Notarzt Tel. 112 Giftnotruf Tel. (0761) 1 92 40 Stefan Bastians, Facharzt f. Allgemeinmedizin

Mehr

Notruf an der Hochschule Fulda

Notruf an der Hochschule Fulda Notruf an der Hochschule Fulda Sollte im Notfall Hilfe gebraucht werden, bitte erst die Rettungskräfte alarmieren und anschließend die interne Meldung an die Hausmeister weiter geben. Der Notruf sollte

Mehr

Photometrische AOX- und Chlorid-Messungen im Rahmen der Betriebsanalytik

Photometrische AOX- und Chlorid-Messungen im Rahmen der Betriebsanalytik Mai 2018 Photometrische AOX- und Chlorid-Messungen im Rahmen der Betriebsanalytik Betrieb: Abteilung: Analysenmessplatz mit NANOCOLOR Testen der Firma MACHEREY-NAGEL 1. Gefahrstoffbezeichnung: NANOCOLOR

Mehr

Flucht, Rettung und Erste-Hilfe-Leistung. Tipps

Flucht, Rettung und Erste-Hilfe-Leistung. Tipps Flucht, Rettung und Erste-Hilfe-Leistung Tipps Flucht, Rettung und Erste-Hilfe-Leistung Auch bei größter Vorsicht kann es zu einem Unfall kommen. Seine Folgen müssen so gering wie möglich gehalten werden.

Mehr

Vorsicht beim Umgang mit Epoxidharzen. Eine Information für Bauarbeiter

Vorsicht beim Umgang mit Epoxidharzen. Eine Information für Bauarbeiter Vorsicht beim Umgang mit Epoxidharzen Eine Information für Bauarbeiter Epoxidharze sind in der Bauwirtschaft in vielfältigen Anwendungen weit verbreitet. Sie haben jedoch den Nachteil, dass ihre Systemkomponenten

Mehr

Erstsemesterwoche Oktober Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Erstsemesterwoche Oktober Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Erstsemesterwoche 12.-17.Oktober 2015 Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Pflicht Alle Mitglieder und Angehörige der Pädagogischen Hochschule Heidelberg sind verpflichtet, gemäß

Mehr

Unterweisungsmodul. Erste Hilfe

Unterweisungsmodul. Erste Hilfe Unterweisungsmodul Erste Hilfe Unterweisungsinhalte - Beispiele Rechtliche Grundlagen Ausbildung in Erster Hilfe Erste Hilfe - Ausstattung Erste Hilfe Verbandbuch Notfallmanagement PRAXIS-Handbuch der

Mehr

Werkstattordnung. der Schülerfirma

Werkstattordnung. der Schülerfirma Werkstattordnung der Schülerfirma Präambel Im Interesse einer harmonischen Zusammenarbeit aller Beteiligten sowie der Gewährleistung einer hohen Arbeitssicherheit mit dem Ziel, die Schülerfirma zum Nutzen

Mehr

Spezielle Nutzungsordnung für das Prüfamt

Spezielle Nutzungsordnung für das Prüfamt Spezielle Nutzungsordnung für das Prüfamt Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Schutzmaßnahmen... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Sicherheitseinrichtungen und Schutzausrüstung... 2 2. Arbeiten im Konfektionslabor...

Mehr

: 00 null null Bio Abflussfrei

: 00 null null Bio Abflussfrei 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS Produktinformation Produktname Verwendung des Stoffs/des Gemisches : : Abflußreiniger Firma : SC Johnson GmbH Mettmanner Strasse 25 D-40699

Mehr

Projekt: Dem Täter auf der Spur. - Wichtigste Regeln

Projekt: Dem Täter auf der Spur. - Wichtigste Regeln im Labor - Wichtigste Regeln Trage im Labor Schutzkleidung! Schutzkleidung: dazu gehören ein Laborkittel (geschlossen), die Schutzbrille und Handschuhe. Die Kleidung im Labor sollte aus Baumwolle, nicht

Mehr

Sicherheitsunterweisung für das Labor Maschinenelemente und Tribologie

Sicherheitsunterweisung für das Labor Maschinenelemente und Tribologie Sicherheitsunterweisung für das Labor Maschinenelemente und Tribologie Arbeitsschutzrecht Unfallverhütungsrecht Gefahrstoffverordnung - Arbeitsstättenverordnung - Arbeitsschutzrichtlinien - Unfallverhütungsvorschriften

Mehr

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall Verhalten im Brandfall Allgemeine Hinweise: Ruhe bewahren Schnell handeln Panik vermeiden Keine Aufzüge benutzen Gebäude unverzüglich über die Treppenhäuser verlassen Alarmierung: Brandmeldung an die Feuerwehr:

Mehr

Berufliche Infektionsgefahr durch biologische

Berufliche Infektionsgefahr durch biologische Berufliche Infektionsgefahr durch biologische Arbeitsstoffe im OP, Beispiel Nadelstichverletzung Dr.in Eichinger Brigitte, 03.11.2016 KUK MC3 / Arbeitsmedizin 1 Arbeitsschutz Themen Rechtlicher Rahmen

Mehr

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T Seite:1 von 5 1. STOFF-/ ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Lieferant Internet EMAG AG Wolfsgartenstrasse 5 D - 64526 Mörfelden-Walldorf (Germany) Tel: +49 (0)6105 923 666 - Fax: +49 (0)6105 923 418 http://www.emag-germany.de

Mehr

Grundunterweisung Arbeits- und Gesundheitsschutz. in der Evang.-Luth. Kindertagesstätte

Grundunterweisung Arbeits- und Gesundheitsschutz. in der Evang.-Luth. Kindertagesstätte Grundunterweisung Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Evang.-Luth. Kindertagesstätte Ulrich Hendinger, 23.06.2015 Spielregeln Zeigen Sie mir bitte, wenn Sie müde werden! Fragen Sie, wenn Sie eine Frage

Mehr

Präparat 9: 1 Morpholinocyclopent 1 en (Enamindarstellung)

Präparat 9: 1 Morpholinocyclopent 1 en (Enamindarstellung) Institut für Organische Chemie Grundpraktikum Organische Chemie (OC1P) WS 2017/18 Präparat 9: 1 ocyclopent 1 en (Enamindarstellung) Literatur: H. G. O. Becker et al., Organikum, Wiley-VCH, Weinheim, 23.

Mehr

Abt. Arbeits - und Umweltschutz. Brandschutz

Abt. Arbeits - und Umweltschutz. Brandschutz Abt. Arbeits - und Umweltschutz Brandschutz Es stellt sich die Frage warum viele Menschen die Gefahren eines Brandes falsch beurteilen. Vielleicht liegt es daran, dass manchen von uns folgende Aussagen

Mehr

LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE

LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (CLP-Verordnung) ANHANG IV LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE P-Sätze (Precautionary statements) Sicherheitshinweise

Mehr

Erst- und Folgeunterweisung. Arbeitssicherheit. Musterhausen, den

Erst- und Folgeunterweisung. Arbeitssicherheit. Musterhausen, den Erst- und Folgeunterweisung Arbeitssicherheit Musterhausen, den 13.01.2016 Die Erst- und Folgeunterweisungen sollen anhand folgender Themen durchgeführt werden: Gesetzliche Grundlagen Die Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Merkblatt für den Alarmfall. Alarmierung bei...

Merkblatt für den Alarmfall. Alarmierung bei... Merkblatt für den Alarmfall Gebäude: Hauptgebäude A Alarmierung bei... *1337 Feuerwehr 1336 1. Verhalten Sie sich ruhig. Keine Panik. 2. Informieren Sie sofort * 1337 3. Hausmeister/ Hausdienst betätigt

Mehr

Brand melden Jeder Brandausbruch ist unverzüglich zu melden!

Brand melden Jeder Brandausbruch ist unverzüglich zu melden! Ruhe bewahren Personenschutz geht vor Sachschutz Brand melden Jeder Brandausbruch ist unverzüglich zu melden! Feuerwehr alarmieren LEITSTELLE DER FEUERWEHR 112 Um eine effektive Brandbekämpfung und schnelle

Mehr

GEFAHRGUT AUSBILDUNG. Dekontamination

GEFAHRGUT AUSBILDUNG. Dekontamination Freiw. Feuerwehr GEFAHRGUT AUSBILDUNG Dekontamination Gefährliche Stoffe und Güter Grundlagen der Dekontamination Bei jedem Gefahrstoff besteht für den Menschen immer Gefahr durch Inkorporation Aufnahme

Mehr

Sicherheitshinweise (P)

Sicherheitshinweise (P) Sicherheitshinweise (P) P101 P102 P103 P201 P202 P210 P211 P220 P221 P222 P223 P230 P231 P232 P233 P234 P235 P240 P241 P242 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.

Mehr

Unterweisung Strahlenschutz

Unterweisung Strahlenschutz Universität Regensburg Regensburg, den 01.10.2007 Josef Reisinger Strahlenschutzbeauftragter Physikdidaktische Praktikum NWF II / - Physik Tel: 0941/943 2139 Josef.Reisinger@physik.uni-regensburg.de Unterweisung

Mehr

Sicherheitsbelehrung Labor für Physik für Studierende der Elektrotechnik

Sicherheitsbelehrung Labor für Physik für Studierende der Elektrotechnik Ostfalia Hochschule Für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Physik Prof. Dr. G. Wagner Sicherheitsbelehrung Labor für Physik für Studierende der Elektrotechnik Allgemeine Hinweise:

Mehr

RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM. Unterweisung Verhalten im Brand- und Gefahrenfall Brandschutzordnung der Ruhr-Universität Bochum

RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM. Unterweisung Verhalten im Brand- und Gefahrenfall Brandschutzordnung der Ruhr-Universität Bochum RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM Unterweisung Verhalten im Brand- und Gefahrenfall Brandschutzordnung der Ruhr-Universität Bochum Inhalt: vorbeugender Brandschutz häufige Brandursachen Feuerlöscher Flucht- und

Mehr

Sicherheit und Gesundheitsschutz von Beginn an Grundunterweisung für die Studierenden im ersten Semester

Sicherheit und Gesundheitsschutz von Beginn an Grundunterweisung für die Studierenden im ersten Semester Sicherheit und Gesundheitsschutz von Beginn an Grundunterweisung für die Studierenden im ersten Semester Inhalt Einführung Elemente der Grundunterweisung 1 Dokumentation Weitere Informationen Einführung

Mehr

Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung entsprechend 4 bis 7 sowie 14 der Bio- Stoffverordnung

Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung entsprechend 4 bis 7 sowie 14 der Bio- Stoffverordnung Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung entsprechend 4 bis 7 sowie 14 der Bio- Stoffverordnung Förderschule LB und mit Ausgleichsklassen Schule / Standort Die Gefährdungsermittlung erfolgt unter Hinzuziehung

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Gemäss EU Sicherheitsdatenblatt RL /58/EG Metall-, Alu-, Druckgussreinigungskonzentrat für Utraschallbad EM-404

SICHERHEITSDATENBLATT Gemäss EU Sicherheitsdatenblatt RL /58/EG Metall-, Alu-, Druckgussreinigungskonzentrat für Utraschallbad EM-404 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Seite: 1 von 5 Bezeichnung EM 404 Verwendung Lieferer Internet Email Entfernt mineralische Rückstände, Flugrost, Fette, Polier- und Verbrennungsrückstände

Mehr

Notruf an der Hochschule Fulda

Notruf an der Hochschule Fulda Notruf an der Hochschule Fulda Sollte im Notfall Hilfe gebraucht werden, bitte erst die Rettungskräfte alarmieren und anschließend die interne Meldung an die Hausmeister weiter geben. Der Notruf sollte

Mehr

Herzlich willkommen! Grundunterweisung zum Thema allgemeine Sicherheit, Verhalten im Notfall an der Westfälischen Hochschule

Herzlich willkommen! Grundunterweisung zum Thema allgemeine Sicherheit, Verhalten im Notfall an der Westfälischen Hochschule Westfälische Hochschule 2017 Wissen. Was praktisch zählt. Herzlich willkommen! Grundunterweisung zum Thema allgemeine Sicherheit, Verhalten im Notfall an der Westfälischen Hochschule Stand 12.06.2017;

Mehr

Brandschutzordnung Teil A, B und C nach DIN 14096

Brandschutzordnung Teil A, B und C nach DIN 14096 Teil A, B und C nach DIN 14096 Zur Verhütung und zur Bekämpfung von Bränden wird für das Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim nachfolgende Brandschutzordnung (Teile A bis C) erlassen. Diese Brandschutzordnung

Mehr

Brandsicherheit in Hochhäusern

Brandsicherheit in Hochhäusern Brandsicherheit in Hochhäusern Wenns drauf ankommt. Brände in Hochhäusern Für Hochhäuser gilt im Brandfall der gleiche Grundsatz wie für Einfamilienhäuser: Das Gebäude verlassen und draussen bleiben! Für

Mehr

Photometrische Messung mit Aufschlussreagenzien

Photometrische Messung mit Aufschlussreagenzien Mai 2018 Photometrische Messung mit Aufschlussreagenzien Betrieb: Abteilung: Analysenmessplatz mit NANOCOLOR Testen der Firma MACHEREY-NAGEL 1. Gefahrstoffbezeichnung: NANOCOLOR Küvettenteste mit ätzenden

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG Ausstellungsdatum 2003-02-20 Ersatz für das Datenblatt vom : 1997-07-07 Seite 1 von 2 = nicht anwendbar, n.v. = nicht vorhanden 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1 Angaben zum Produkt Handelsname

Mehr

Sicherheitshinweise P-Sätze (früher S-Sätze)

Sicherheitshinweise P-Sätze (früher S-Sätze) Sicherheitshinweise P-Sätze (früher S-Sätze) Kodierung der S-Sätze: 1. Sicherheitshinweise Allgemein P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102: Darf

Mehr

Dekontamination. Allgemeine Grundsätze und Dekon-Stufen. Michael Eusemann Adrian Ridder FF Bergrheinfeld

Dekontamination. Allgemeine Grundsätze und Dekon-Stufen. Michael Eusemann Adrian Ridder FF Bergrheinfeld Dekontamination Allgemeine Grundsätze und Dekon-Stufen Michael Eusemann Adrian Ridder FF Bergrheinfeld Dekontamination durch die Feuerwehr ist die Grobreinigung von Einsatzkräften einschließlich deren

Mehr

Betriebsanweisung gemäß 12 der Biostoffverordnung und 14 der Gefahrstoffverordnung

Betriebsanweisung gemäß 12 der Biostoffverordnung und 14 der Gefahrstoffverordnung Josef Reis Bauunternehmen Altbau- und Betonsanierung Hauptstr. 15 63825 Westerngrund Telefon: 06024/3538 Telefax: 06024/5258 Betriebsanweisung gemäß 12 der Biostoffverordnung und 14 der Gefahrstoffverordnung

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 01.04.2003 2.28.00 Nr. 1 Gentechnikgesetz (GenTG), Präsident Rundschreiben 31.05.1995 Gentechnikgesetz (GenTG), Als Betreiber gentechnischer

Mehr

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen Gefährdungen durch weitere organische Stoffe (Heracleum mantegazzianum) Toxische Wirkung phototoxisch Der Riesen-Bärenklau, ein aus dem Kaukasus stammender Doldenblütler, ist eine in Deutschland weit verbreitete

Mehr

Sicherheitsunterweisung

Sicherheitsunterweisung Sicherheitsunterweisung Univ.-Prof. Dr. rer.nat. Karl-Heinz Glaßmeier 7. Juni 2016 Inhalt der Sicherheitsunterweisung Richtiges Verhalten bei Unfällen Richtiges Verhalten bei Bränden Wo befindet sich der

Mehr

Unterweisungskurzgespräch Erste Hilfe

Unterweisungskurzgespräch Erste Hilfe Unterweisungskurzgespräch Erste Hilfe Lektion 1: Wichtige Informationen Lektion 2: Erste Maßnahmen Lektion 3: Sofortmaßnahmen Lektion 4: Notruf Lektion 5: Nachgehende Organisationen Informationen für Unterweisende

Mehr

Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung entsprechend 4 bis 7 sowie 14 der Biostoffverordnung

Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung entsprechend 4 bis 7 sowie 14 der Biostoffverordnung Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung entsprechend 4 bis 7 sowie 14 der Biostoffverordnung Grundschule und Sprachheilschule Schule / Standort Die Gefährdungsermittlung erfolgt unter Hinzuziehung

Mehr

Laborordnung Textilchemie

Laborordnung Textilchemie Laborordnung Textilchemie Notruf: 112 Erste Hilfe: Frau Strobel 8596 Laborleiter: Prof. Dr. Behrendt 8540 Laborassistent: J. Seiferth Dipl. Ing. 8595 Sicherheitsfachkraft: U. Wurzbacher 8175, Handy: 7424

Mehr

Unterweisungskurzgespräch Brandschutz

Unterweisungskurzgespräch Brandschutz Unterweisungskurzgespräch Brandschutz Lektion 1: Alarmplan Lektion 2: Verhalten im Brandfall Lektion 3: Brandbekämpfung Lektion 4: Brandverhütung Informationen für Unterweisende Wissenstest mit Lösung

Mehr

Brandschutz. Kurz-Instruktion 7 ABZ

Brandschutz. Kurz-Instruktion 7 ABZ Lektion 1: Alarmplan Lektion 2: Verhalten im Brandfall Lektion 3: Brandbekämpfung Lektion 4: Brandverhütung Informationen für den Instruierenden Wissenstest mit Lösung Dokumentation ABZ Lektion 1: Alarmplan:

Mehr

Benutzerordnung Vermessungslabor

Benutzerordnung Vermessungslabor Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Bauwesen Breitscheidstraße 2, 39114 Magdeburg Benutzerordnung Vermessungslabor (Stand: 10/2010) INHALTSVERZEICHNIS 1. Benutzerordnung für das Vermessungslabor...

Mehr

Inselspital, Universitätsspital Bern Brandschutz

Inselspital, Universitätsspital Bern Brandschutz Inselspital, Universitätsspital Bern Brandschutz Verhalten im Brandfall Einführung Ihr Verhalten bei einem Brandausbruch ist entscheidend. Oft wird die Feuerwehr erst nach misslungenen Löschversuchen alarmiert.

Mehr

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Übersetzungstabelle* zwischen Sicherheitsratschlägen (S-Sätze gemäß RL 67/548/EWG) und Sicherheitshinweisen (P-Sätze gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen

Mehr

Allgemeine Sicherheitsunterweisung S. 1

Allgemeine Sicherheitsunterweisung S. 1 Allgemeine Sicherheitsunterweisung S. 1 1. Notfall-Einrichtungen 2. Notruf-Aushänge 3. Verhalten im Notfall 4. Verhalten im Brandfall 5. Wichtige Symbole S. 2 Notfall-Einrichtungen Wo sind Flucht- und

Mehr