Buchweizen Fisch u Fleisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Buchweizen Fisch u Fleisch"

Transkript

1 Buchweizen Fisch u Fleisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen hier. Bitte bedenkt Da ich das Getreide + die Ölsaaten + Nüsse + Hülsenfrüchte erst kurz vor dem Gebrauch mahle, hat es eine andere Bindekraft ( + auch Geschmack ). Wenn Ihr dagegen mit gekauften Mehlen arbeitet, kann, muss aber nicht, das Ihr zu anderen Ergebnissen kommt, als hier beschrieben. Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reformmargarine, das Original. Index nicht aktiv Fisch...3 Fleisch...27 Inhaltsverzeichnis Buchweizen Fisch u Fleisch...1 Hinweis I...1 Bitte bedenkt...1 Hinweis Margarine...1 Index nicht aktiv...1 Inhaltsverzeichnis...1 Fisch...3 Brathering 3 Ei...3 Buchweizenbrot II Fisch F...4 Chicoree Auflauf Teheran S F

2 Frutti di Mare Auflauf M S F...6 Frutti di Mare Auflauf Agavka I 3 Ei F...7 Gebackenes Seelachsfilet (Muffins) F...9 Gefüllter Chicoree Auflauf F...10 Gefüllter Tofu mit Mandarinensoße S F...11 Kabeljaufilet im Chinakohlmantel F...13 Kabeljaufilet in Kokosnuss 1 Ei F...15 Porreeauflauf 3 Ei M F...16 Rotbarsch mit Paprika Aprikosen Sauce...17 Veränderung F...18 Seelachs mit Banane & Limburger 1 Ei M F...18 Seelachsfilet gebraten M F...20 Seelachsfilet in Kokosnuss 1 Ei F...21 Seelachsfilet mit Curry Bananensoße M F...22 Seelachsfilet mit Fenchelgemüse o Soße 1 Ei F...23 Seelachsfilet mit Mangosoße 2 Ei M F...24 Seelachsfilet süß-sauer 2 Ei F...25 Suppengemüse mit Seelachs F...26 Fleisch...27 Bratwurst mit Buchweizen M F...27 Buchweizenbrot III Gemüse + Fleisch F...28 Dominosteine M S...29 Falsches Schnitzel 1 Ei F...32 Frikadellen F...33 Frikadellen I M F...34 Frikadellen mit Buttermöhren 2 Ei F...35 Geflügelkroketten 2 Ei M F...36 Hackbraten mit Quark M F...38 ( Limburger ) Hackbraten mit Quark II M F...39 Huhn Frikadellen F...40 Käse Fleisch Pfannenkuchen M F...41 Klopse 2 Ei M F...43 Mandel Torte Yangiyo`l Fleisch...45 Mango Schwein Topf S F...47 Lieblingsfrikadellen (Maxis) M F...49 Minischnitzel in Ei Hülle 2 Ei M...50 Pfannenkuchen 4 Ei M F...50 Pfannkuchen Auflauf mit Linsen M S...52 bei zwei Schüsseln für Vegetaria F...52 Pikante Muffeins M F...53 Putenbrust gefüllt Santeh M F...55 Putenbrust Schnitzel F...56 Quark Mandel Kuchen 2 Ei M F...56 Rotwein Muffeins pikant F...58 Sellerieklopse 1 Ei M F...59 Sesambrust vom Hähnchen 1 Ei F...60 Wild - Leber alle Arten II M F...61 Hinweis M

3 Hinweis Ei...63 Hinweis Vegan...63 Hinweis Sojasoße...63 Hinweis Curry...64 Fisch Brathering 3 Ei 4 grüne Heringe Buchweizenmehl (Mehl ) Salz 4 Pfefferkörner gemörsert 1 Prise Zucker 3 Ei Olivenöl Butter Heringe von Flosse, Kopf + Innereien befreien. Hering auf den Bauch legen, mit dem Handballen auf den Rücken des Herings drücken, das dieser fast flach ist, wiederum umdrehen, am Hals An

4 fang die Grätenseele fassen + bis zum Schwanz rauslösen, geht meist alles in einem, evt noch Gräten entfernen. Hering waschen, trocknen, Mehl mit Pfeffer, Salz + Zucker vermischen, den Hering im Mehl wälzen, danach in den mit einer Gabel zerrührten Eier, beide Seiten des Herings drehen, + im heißen Olivenöl braten. Wenn fertig, raus auf 2 Teller, Butter heiß werden lassen, darin das übriggebliebene Eibrei, kurz braten,+ über die Heringe gießen. Pellkartoffeln + braune Butter passen gut dazu. Man kann die grünen Heringe auch nur mit Mehl braten. Dienstag, 24. Oktober 2006, Hans60 Buchweizenbrot II Fisch F Glutenfrei Milchfrei 1 Kastenbackform 35, evtl auch 30 cm mit Backpapier 400 g Buchweizen mahlen 100 g Naturreis mahlen 50 g Amaranth mahlen 1 Prise Zucker 1 Tl Salz 1 Tüte Backpulver 450 g kohlensäurehaltiges Mineralwasser 100 g Öl - 4 -

5 3 Ei 100 g TK Erbsen oder frisch 150 g Paprikaschoten 1 Handvoll Frühlingszwiebelgrün in Röllchen 250 g Forellenfilet, geräuchert TK Erbsen mit ein wenig Wasser auftauen, leicht dünsten, Paprikaschoten in dünne Streifen schneiden, trockne Zutaten vermischen, Wasser u Öl u Ei vermischen, alles zusammen gut verrühren lassen, ist dann wie ein Rührteig, ziemlich dünn. Erbsen, Frühlingszwiebelgrün, Paprikaschotenstreifen und in Rechtecke geschnittenen Forellenfilet vorsichtig unter den Teig heben, in die 35 cm mit Backpapier ausgefüllte Kastenbackform gießen, ein wenig hin und her bewegen, damit der Teig überall hin kommt, in den vorgeheizten ( war noch heiß vom Auflauf ) Backofen bei 140 C Umluft ca 55 min backen, Nadelprobe. Nach dem abkühlen sollte das Brot noch einige Stunden ruhen, um sich zu verfestigen. Eigenes Rezept Dienstag, 19. August 2008 Hans60 Chicoree Auflauf Teheran S F 160 g Naturreis = 1 Tasse 2 Tassen Wasser 4 Chicoree 0,5 Tl Gekörnte Gemüsebrühe kochendes Wasser Balsamico de Modena Tamari Ziegenkäse reichlich - 5 -

6 Paprikagranulat 2 a 1 l feuerfeste Schüsseln Fett dafür 400 g Seelachsfilet kurz anbraten, auf den Reis Natur Reis in kochendes Wasser geben, ca 40 min kochen. Chicoree vom dicken Ende 1,5 bis 2 cm abschneiden, sowie die äußeren welken Blätter entfernen, soviel kochendes Wasser mit gekörnte Gemüsebrühe aufsetzen das der Chicoree nebeneinander liegend halbwegs bedeckt ist, ca 10 min kochen. Natur Reis in zwei eingefettete feuerfeste Schüsseln geben, abgetropften Chicoree drauf legen. Gemüsebrühe ca 1 cm hoch drüber geben, Gemüsebrühe ca 1 cm hoch + mit Balsamico + Tamari leicht beträufeln. Dick mit geraspelten Ziegenkäse bedecken. Prisen Paprikagranulat drauf streuseln. In den kalten Backofen bei 160 C Umluft 30 min. Oder mit Ober- + Unterhitze vorheizen auf ca C ca 20 min. Freitag, 17. Juni 2005 eigenes Rezept Hans60 Dienstag, 12. September 2006 Frutti di Mare Auflauf M S F Glutenfrei / Eifrei 4 Tassen Wasser 1 Tl Kurkuma 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe 2 Tassen Buchweizen 500 g Möhren 1 Bund Frühlingszwiebeln 2 cl Balsamico Bianca 2 cl Tamari ( Sojasoße ) 450 g TK Frutti di Mare - 6 -

7 4 a 0,75 l feuerfeste Schüsseln Rapsöl Ziegenkäse grob geraspelt Limburger oder mittelalt Gauda Ca 200 ml gekörnte Gemüsebrühe Kurkuma / geraspelten Paprika Wasser mit Kurkuma + gek. Gemüsebrühe zum kochen bringen, Buchweizen rein, nach dem erneuten aufkochen Hitze klein stellen, ca 20 min, wenn der Wasserspiegel im Buchweizen ist, Hitze aus stellen, ausquellen lassen, wird schön trocken + körnig. Möhren fein raspeln. Lauchzwiebeln in kleine Ringe. Möhren + Zwiebeln in eine große Schüssel geben, Balsamico, Tamari sowie den Fisch miteinander vermischen, durch ziehen lassen, bis der Buchweizen fertig. Ca 200 ml Brühe aus gekörnter Gemüsebrühe herstellen Buchweizen in die mit Rapsöl eingestrichenen 0,75 l feuerfeste Schüsseln verteilen. Gemüse- Fisch- Mischung drauf geben. Gemüsebrühe soll ca 1 cm hoch in den Schüsseln stehen. Mit geraspelten Ziegenkäse, zerläuft meist nicht. Geraspelten Paprika oder Kurkuma auf den Käse streuseln. Außer bei mit Limburger, empfiehlt es sich mit Deckel zu backen. In den kalten Backofen bei 160 C Umluft ca 40 min backen. Bei Ober- + Unterhitze vorheizen auf ca 180/190 C. Es sättigt ganz schön. Dazu gab es trockenen Rotwein. Eigenes Rezept, Sonntag, 25. Juni 2006 Frutti di Mare Auflauf Agavka I 3 Ei F Glutenfrei + Kuh Milchfrei - 7 -

8 1 Tasse Buchweizenkörner 2 Tassen Wasser 1 Tl Kurkuma 200 g Chicoree kleinschneiden Rest frische Ananas vom Kuchen ca 2 Scheiben 30 g Ingwer fein gewiegt 3 El TK 8 Kräutermischung 2 Tl Kräutersalz 5 Pfefferkörner gemörsert 120 g Ziegenkäse geraspelt 250 g TK Frutti di Mare 3 Ei 125 ml Wasser 150 g Buchweizen mahlen Fett zum ausfetten der 2 feuerfesten Formen 1 Tasse Buchweizenkörner in 2 Tassen kochendem Wasser mit 1 Tl Kurkuma aufkochen, Hitze reduzieren, Deckel drauf, solange kochen lassen bis der Wasserspiegel im Buchweizen ist, Hitze ausstellen, und ausquellen lassen, wird schön körnig. Alle anderen Zutaten bis zum Fisch dazu geben und vermischen. Die Eier zerquirlen, Wasser dazu, vermischen und den mahlen Buchweizen gut verrühren, + zu der Fisch Gemüsemischung geben + vermischen

9 In zwei a 1 Liter ausgefetteten feuerfeste Schüsseln verteilen, sollte irgendwo Fischteile raus sehen, diese bitte in die Masse eindrücken, trocknet sonst beim backen aus. Will jemand den Käse, auf diesen Auflauf zum überbacken nehmen, bitte dann beim backen, Deckel schließen, der Ziegenkäse zerläuft dann etwas, ohne Deckel wird der Käse nur hart. Da der Backofen vom Kuchenbacken noch heiß war. Bei ca 140 C Umluft ca min backen, mit Deckel die Hitze erhöhen. Eigenes Rezept Donnerstag, 19. April 2007 Hans60 Gebackenes Seelachsfilet (Muffins) F Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei 12 Stück Teig 150 g Buchweizen mahlen 150 g Kichererbsen mahlen 5 Pfefferkörner mit mahlen 1 Tl Koriander mit mahlen 1 Tl Zucker u Salz 1 Tl Trockenhefe 300 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser 2 cl Rum 54 % Fett für die Mulden 200 g Seelachsfilet 0,5 Zitrone Saft davon 50 g Kokosnuss geraspelt 1 Tl Kräutersalz - 9 -

10 1 Tl Kurkuma 1 Prise Zucker 12 TK Kirschen Seelachs mit der Zitrone beträufeln, alle trocknen Zutaten vom Teig zusammen vermengen, kohlensäurehaltiges Mineralwasser und Rum dazu, und gut 2 min verrühren, 1 El Teig in jede eingefettete Muffinsmulde geben, Seelachsfilet in kleine Stücke schneiden, so das ca 3 Stücke pro Mulde ergibt, Kokosnuss, Salz, Kurkuma und Zucker vermengen, die Seelachsstücke drin wälzen und auf den Teig legen, ein wenig mit der Trockenmischung bestreuseln, den restlichen Teig, knapp 1 El, drauf geben, mit einem nassen Tl, glattstreichen, das heißt, an den Rand hin, darauf jetzt noch die restliche Kokosnussmasse verteilen, auf jedem noch eine TK Kirsche, evtl ein wenig in den Teig drücken. Für ca min in den Backofen bei ca 40 C, Licht an und ein wenig mehr, gehen lassen, dann die Temperatur auf 130 C Umluft ca min backen. Eigenes Rezept, 31. Juli 2008 Hans60 Gefüllter Chicoree Auflauf F Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei 1 Tasse Buchweizenkörner 2 Tassen Wasser 200 g Seelachsfilet 1 Tl Kräutersalz Wasser 1 Tl gekörnte Gemüsebrühe 2 Pfund Chicoree Kräutersalz 2 Tl ungehärtete Margarine Fett für zwei 1 l Auflaufformen

11 2 Tl Preiselbeeren aus dem Glas evtl Buchweizen abspülen + in 2 Tassen kochendes Wasser geben, Hitze klein stellen, wenn der Wasserspiegel unter der Oberfläche gesunken ist, Hitze ausstellen, + ausquellen lassen. In zwei ausgebutterten 1 Liter Auflaufformen verteilen. Vom Chicoree die äußeren + welken Blätter sowie ca 1 cm vom Stielende entfernen, + in mit 1 Tl gekörnte Gemüsebrühe kochendes Wasser ein paar min kochen lassen, die größeren Blätter abpellen. 2 x 1 Scheibe Fischfilet mit Kräutersalz würzen, den Fisch in schmalen Streifen + dann quer in kleine Stücke schneiden. Auf ein Blatt Chicoree am Stielende ein Stück Seelachs legen, aufrollen, mit dem Ende nach unten auf den gekochten Buchweizen in der Auflaufform legen + so fortführen bis der Buchweizen ganz bedeckt ist, dies dann auch mit der 2. Form + mit der 2. Scheibe Seelachsfilet tätigen. Den übrig gebliebenen Chicoree mit ganz wenig Gemüsebrühe pürieren, 2 Tl Butter beigeben + schmelzen lassen, mit Kräutersalz abschmecken, + den Brei auf den gefüllten Röllchen verteilen, ein wenig Gemüsebrühe drüber geben, ohne diesem wird der Auflauf sonst zu trocken. Deckel schließen + im heißen Backofen bei ca 160 Umluft oder bei 190 C mit Ober- + Unterhitze ca 30 min backen. Eigenes Rezept Donnerstag, 18. Januar 2007 Hans60 Gefüllter Tofu mit Mandarinensoße S F Glutenfrei + Kuhmilchfrei

12 Tofu 400 g Tofu naturell Tamari 2 Scheiben Räucherlachs Kordel Salz Pfeffer Bio Sesamsaat Buchweizenmehl Olivenöl zum braten Veränderung 1 Ei Mandarinensoße g Mandarinen 20 g Ingwer fein gehackt 0,5 Tl Salz 5 Pfefferkörner gemörsert 1 Tl Kurkuma mahlen 2 El Balsamico Bianca ca Tamari Quetschkartoffeln 400 g Pellkartoffeln Salz Pfeffer

13 Muskatnuss frisch gerieben 1 El ungehärtete Margarine evtl mehr Sojamilch, warme 2 x zwei Scheiben a 200 g Tofu in der dicke, nicht ganz durchschneiden, so das eine Tasche entsteht, mit Tamari übergießen und damit ca 30 min marinieren ca., in die jeweilige Tasche 1, 2 oder drei dünne Scheiben Räucherlachs legen, mit einer Kordel kreuzweise verbinden. Buchweizenmehl mit gemörserten Pfeffer, Salz und Bio Sesamsaat vermischen, den gefüllten Tofu drin wenden, und im heißen Olivenöl braten. Wer Ei verträgt, kann auch erst den gefüllten Tofu, in ein zerquirlten Ei wenden und dann in die Mehlpanade geben. Mandarinen schälen und in einem hohen Becher mit einem elektrische Pürierstab pürieren. In einen Topf mit Ingwer, Salz, Pfeffer und Kurkuma geben, 1 x aufkochen, von der Hitze nehmen, mit Balsamico Bianca und Tamari ( Marinade ) pikant würzen. Quetschkartoffeln Pellkartoffeln mit kaltem Wasser abschrecken, pellen, und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, 1 El ungehärtete Margarine evtl mehr, quetschen, und heiße Sojamilch dazu geben, dass das Ganze schön cremig wird. Tofuschnitzel sowie Soße und Quetschkartoffeln zusammen servieren. Eigenes Rezept Samstag, 5. Januar 2008 Hans60 Kabeljaufilet im Chinakohlmantel F als Auflauf Glutenfrei / Eifrei / Milchfrei ohne den Zusatz

14 3 Tassen kochendes Wasser 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe 1 Tl Kurkuma 1,5 Tassen Buchweizenkörner 800 g Kabeljau Salz Pfeffer 8-12 Chinakohlblätter 0,5 El gekörnte Gemüsebrühe Wasser ca 60 g Möhren + ca 100 g Zucchini ohne Kerne + ca 80 g Sellerie 1 Tl Gewürzsalz ca 400 ml Gemüsebrühe ( 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe ) Rapsöl 4 feuerfeste 1 l Schüsseln Die abgespülten Buchweizenkörner in das kochende mit 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe + 1 Tl Kurkuma Wasser geben. Nach wieder aufkochen, die Hitze klein stellen, Deckel drauf ca 20 min, ( außer den Buchweizen aus der Ukraine, der geht schneller ), wenn der Wasserspiegel innerhalb des Getreide ist, Hitze ausstellen, ausquellen lassen, ca 10 min, dann ist er trocken + körnig. Möhren, Sellerie + Zucchini klein raspeln + mit 1 Tl Gewürzsalz würzen oder mehr, Geschmacksache. Die Chinakohlblätter, mit 0,5 El gekörnte Gemüsebrühe, ca 1 min blanchieren, in eine Seihe abtropfen lassen. Buchweizenkörner auf vier 1 l feuerfeste eingefettete Schüsseln verteilen. 4 x 2 Chinakohlblätter ( je nach Größe ) nebeneinander, etwas überlappend legen, drauf den gewürzten Fisch, darauf das gewürzte Gemüse, + dann zusammen rollen, das Ende der Rolle, aufs Gesicht, auf den Buchweizen geben. Mit Gemüsebrühe aufgießen, das es ca 1-1,5 cm hoch in der Schüssel steht, Deckel drauf, in den kalten Backofen bei ca 160 C ca min backen. PS

15 Da ich noch einige blanchierte Chinakohlblätter übrig hatte, wurden dies mit je 2 Scheiben Limburger belegt + eingerollt, + neben der Fischrolle gelegt. Kabeljaufilet in Kokosnuss Glutenfrei + Milchfrei 1 Ei F 400 g Kabeljaufilet Saft von 1 Zitrone Salz 5 Pfefferkörner gemörsert Buchweizen mahlen oder anderes 1 Ei Kokosraspel 0,5 Tl Kurkuma Olivenöl zum braten. Kabeljaufilet mit Zitronensaft säuern. Buchweizen mit Salz + Pfeffer mischen, den Kabeljau drin wenden. Ei mit einer Gabel verquirlen, den Kabeljau drin wenden, Kokosraspel mit Kurkuma auf einen flachen Teller vermischen, den Kabeljau drin wenden. Im heißen Fett, auf mittlerer Stufe von beiden Seiten höchstens 2-2,5 min braten, je nach Dicke der Filets Das verquirlte Ei ( falls noch vorhanden ) im heißen Fett, stocken lassen, auf den Fisch geben

16 Sowie die gebrauchten Kokosraspel, im Fett kurz mit braten, + alles zusammen servieren. Pellkartoffeln oder Naturreis oder Kartoffelsalat passen gut dazu, + Fenchelgemüse dazu Bechamelsoße mit Goldsenf mahlen. eigenes Rezept, Donnerstag, 8. Februar 2007 Hans60 Porreeauflauf 3 Ei M F glutenfrei Zutaten für 4 Portionen ½ Tasse Quinoa / Hirse/ Buchweizen 1.5 Tasse/n Wasser, kochendes ½ EL Gemüsebrühe, gekörnte 750 g Porree ½ Tasse Wasser Meersalz Muskat, gerieben 500 g Rotbarschfilet Meersalz + Pfeffer aus der Mühle Paprikapulver, edelsüß 500 g Tomate(n), vierteln 150 g Käse, gerieben 3 Ei(er) ½ TL Gemüsebrühe, gekörnte Zubereitung Getreide mit kochendem Wasser abspülen, um die Bitterstoffe zu entfernen, dann in, mit gekörnter Gemüsebrühe, kochendes Wasser geben, Hitze runter stellen, bei Quinoa/ Buchweizen, wenn der Wasserspiegel innerhalb des Getreides ist, Hitze ausstellen, Deckel drauf, bei Hirse nach

17 min Hitze ausstellen, Deckel drauf, ausquellen lassen, sie werden dann gut körnig + trocken. Porree in Stücke schneiden mit ½ Tasse Wasser + wenig Meersalz + Muskatnuss in 8 min garen. 500 g Rotbarschfilet, kalt abspülen, in Stücke schneiden + mit Meersalz + Pfeffer aus der Mühle+ Paprika würzen. 500 g Tomaten vierteln + im Porreewasser aufkochen + durch ein Sieb rühren. 150 g Reibkäse + 3 Eier + ½ Tl Gemüsebrühe zerbröckelt dazu geben, verrühren. Auflaufform einfetten, auf den Boden gegarten Quinoa/Hirse/Buchweizen geben + dann Porree- + Rotbarschfiletstücke abwechselnd einschichten. Tomatenmasse über den Porree + Fisch gießen. Ca min, bei C Umluft, backen. Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten Hans60 Rotbarsch mit Paprika Aprikosen Sauce Zutaten für 4 Portionen 800 g Rotbarschfilet 3 Paprikaschote(n), rot 1 Dose Aprikose(n) (425 ml) 2 Zwiebel(n) 20 g Ingwer, frisch 60 g Butter 3 EL Zitronensaft Mehl 1 Chilischote(n), rot, evtl. 1 EL Gemüsebrühe (Instant) Salz Cayennepfeffer Fisch waschen, trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln, salzen und im Mehl wenden. Paprika waschen, vierteln und entkernen. 2 Viertel würfeln, Rest sehr klein schneiden. Aprikosen abtropfen lassen, Saft auffangen, 8 Aprikosenhälften vierteln und den Rest sehr klein schneiden. Zwiebeln fein würfeln. Ingwer schälen, fein hacken. Zwiebel und Ingwer in einem Topf mit der Hälfte der Butter andünsten. Die kleinen Paprikastücke und die kleinen Aprikosenstücke mit in den Topf geben und 5 Minuten andünsten. 200 ml Wasser, 7 EL Aprikosensaft und 1 EL Gemüsebrühe mischen, in den Topf geben und ca. 15 Minuten zuge

18 deckt weich köcheln lassen. Wer mag, die Chilischote entkernen, klein schneiden und mitkochen. Die Sauce im Topf pürieren, mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Wer es fruchtiger mag, kann den Aprikosensaft mit in die Sauce geben. Die Sauce warm stellen, kochen muss sie nicht mehr. Den Fisch in der restlichen Butter braten. Dazu empfehle ich Bundnudeln, am besten grüne. Alles auf Tellern (vorgewärmt) anrichten, mit den Paprika- und Aprikosenwürfeln garnieren. Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten Etikette Veränderung F 1 kg Fisch für 4 Pers 2 Eier verquirlt Buchweizenmehl mit Salz vermischt als Panade. Tomaten an Stelle Paprikaschoten 500 g frische Aprikosen anstatt Dose Frühlingszwiebeln an Stelle Zwiebeln Danke für dieses Rezept Seelachs mit Banane & Limburger Glutenfrei 2 Portionen 1 Ei M F

19 4 Scheiben Seelachs ca a 100 g 0,5 Zitrone Saft davon 1 kleine Banane 200 g Limburger Zahnstocher 1 Ei Buchweizenmehl als Panade gemischt mit Salz & Pfeffer Zitronensaft auf den Seelachsscheiben spritzen. Banane längst durchschneiden, auf zwei Seelachsscheiben, darauf noch den Limburger diesen auch längst in Scheiben schneiden, und da wiederum die beiden restlichen Fischscheiben legen, mit zwei Zahnstocher, ein mal links + ein mal rechts am Ende schräg rein- + durchstecken. Das Ei mit einer Gabel auf einem tiefen Teller verquirlen. Beide, gefüllten Fisch im Ei wenden, dann in das mit Salz + Pfeffer vermischte Buchweizenmehl wenden. Im heißen Fett auf Mittelstufe von beiden Seiten braten, ( bei mir waren es 5 min + 3 min von der anderen Seite ). Das zerquirlte Ei wurde kurz vor Ende der Bratzeit mit in die Pfanne gegeben

20 Eigenes Rezept, Montag, 7. Mai 2007 Hans60 Seelachsfilet gebraten Glutenfrei + Milchfrei M F 1 Tasse Hirsekörner, 170 g kochendes Wasser 2 Tassen Wasser Soße: 1 Tl Buchweizen mahlen 1 Tl Kokosnuss geraspelt 1 Tl Kurkuma mahlen 500 ml Weißwein 1 Tl Frugola Salz 2 Äpfel geraspelt 1 Banane kleingewürfelt 4 Scheiben Seelachsfilet ( 400 g ca ) 2 Ei 4 El Buchweizen mahlen 4 El Kokosnuss geraspelt 1 Tl Salz 4 Pfefferkörner gemörsert 1 Tl Kurkuma Öl zum braten

21 Hirse mit kochendem Wasser ausspülen, um die Bitterstoffe zu entfernen, dann in die 2 Tassen kochendes Wasser geben, Hitze klein stellen, Deckel drauflegen, nach ca 8-10 min ist der Wasserspiegel unterhalb der Oberfläche, Hitze ausstellen, ausquellen, wird schön weiß + trocken. Buchweizen mahlen und Kurkuma kurz in einem Topf anrösten, abkühlen lassen, raus nehmen, Wein aufkochen, den angerösteten Buchweizen und Kurkuma einrühren, aufkochen, Kokosnussraspel, Frugola, Salz, Äpfel und Banane beigeben, kurz aufkochen, Hitze ausstellen. Öl erhitzen, den Fisch in den zerklopften Eier wälzen, anschließend im gemischten Buchweizen, Kokosnuss, Salz, gemörserten Pfeffer und Kurkuma wänden und von beiden Seiten goldgelb braten. Dienstag, 1. Januar 2008 Hans60 Seelachsfilet in Kokosnuss Glutenfrei + Milchfrei 1 Ei F 200 g Seelachsfilet Salz 3 Pfefferkörner gemörsert Buchweizen mahlen oder anderes 1 Ei Kokosraspel Ungehärtete Margarine zum braten. Buchweizen mit Salz + Pfeffer mischen, den Seelachs drin wenden. Ei mit einer Gabel verquirlen, den Seelachs drin wenden, Kokosraspel auf einen flachen Teller, den Seelachs drin wenden. Im heißen Fett von beiden Seiten höchstens 1-2 min braten

22 Das verquirlte Ei im heißen Fett, stocken lassen, auf den Fisch geben. Sowie die gebrauchten Kokosraspel, im Fett kurz mit braten, + alles zusammen servieren. Pellkartoffeln oder Naturreis oder Kartoffelsalat passen gut dazu. Seelachsfilet mit Curry Bananensoße M F Glutenfrei + Eifrei 2 Portionen 4 Scheiben Seelachsfilet ca 400 g 0,5 Zitronensaft Buchweizen mahlen als Panade Salz, Pfeffer Olivenöl 200 ml Milch 2 TL Sahne oder Kondensmilch 2 Bananen Curry o Salz Kräutersalz halbe Zitrone über den Filet ausdrücken. 10 min ziehen lassen, in mit Salz + Pfeffer gemischtes Buchweizenmehl wälzen, im heißen Öl von beiden Seiten braten. Raus nehmen. In der Milch + Sahne die Bananen pürieren, mit Krätersalz + Curry pikant abschmecken, in die noch heiße Pfanne ein mal aufkochen, über den Fisch geben und servieren. Mit gekochter Naturreis Oder

23 2-3 Tassen gekochter Naturreis mit zwei kleingewürfelten Paprika in Butter mit Kräutersalz braten. Seelachsfilet mit Fenchelgemüse o Soße Glutenfrei 3 Portionen 1 Ei F 250 ml Wasser 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe 250 g Fenchel 250 g Möhren 1 Tl Tomatenmark 600 g Seelachsfilet Buchweizen mahlen o Mehl Salz u Pfeffer 1 Prise Zucker 1 oder 2 Eier Kokosnuss geraspelt Butter zum braten Fenchel und Möhren klein würfeln und mit gekörnter Gemüsebrühe im Wasser weich kochen, oder fast weich, runter von der Hitze, mit einem elektrischen Quirl fein pürieren, Tomatenmark dazu, mit Salz und Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Seelachsfilet in Mehl wo Pfeffer und Salz untergehoben ist, wenden, in mit einer Gabel zerschlagenes Ei/er nochmals wenden und nun in Kokosnuss von beiden Seiten, so dann in der heißen Butter von beiden Seiten auf Mittelstufe, braten lassen. Fenchelgemüse als Soße oder Gemüse mit Pellkartoffeln servieren. Wer hat noch ein wenig Petersilie auf die Kartoffeln streuseln

24 Eigenes Rezept, Donnerstag, 7. August 2008 Hans60 Seelachsfilet mit Mangosoße 2 Ei M F Glutenfrei 1 Tasse Wasser 1 Tasse Weißwein trocken 1 Tasse Naturreis 0,25 Tl Kurkuma Soße: 1 Tasse Weißwein trocken 1 Tasse Wasser 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe 1 Mango 1 Nelke 5 Pfefferkörner gemörsert Kräutersalz Evt Balsamico Bianca 1 Schuss 2 El Sahne Fisch 6 Scheiben Seelachsfilet ca 600 g Buchweizenkörner mahlen 3 Pfefferkörner mit mahlen ca 30 g harten Käse gerieben 2 Ei Salz

25 Olivenöl zum braten. Wasser mit Wein mischen, mit Kurkuma ca 35 min leise kochen lassen, + ca 10 min ausquellen lassen. Wasser mit Wein mischen mit gekörnter Gemüsebrühe, Nelke zum kochen bringen, die kleingeschnittene Mango beigeben, + leise kochen lassen bis sie halbwegs weich ist, mit einem elektrischen Pürierstab zerkleinern + mit Pfeffer + Kräutersalz pikant abschmecken, evtl 1 Schuss Essig. Zum Schluss noch die Sahne zugeben. Buchweizenmehl mit gemörserten Pfeffer, Salz + geriebenen Käse mischen Eier mit einer Gabel verquirlen, Pfanne heiß werden lassen, Öl dazu. Fischscheiben in Ei drehen, dann in die Mehlpanade, ein wenig abschütteln, + von beiden Seiten braten. Fisch, Reis + Soße nebeneinander platzieren, zum Schluss das übriggebliebene Ei noch braten, + bei einem mit auf dem Reis legen. Eigenes Rezept, Donnerstag, 23. November 2006 Hans60 Seelachsfilet süß-sauer 2 Ei F Glutenfrei 4 Tassen Wasser 0,25 Tl Kurkuma 2 Tassen Naturreis Mittelkorn 150 ml Balsamico Bianka (Weinessig ) 50 g Vollrohrohrzucker ( 90 g Zucker ) 1 Prise Salz 250 ml frischen Orangensaft 50 g Tomatenmark

26 125 g frische Champignons 1 kg Seelachsfilet Salz Pfeffer Buchweizenkörner mahlen ( Mehl ) 2 Ei Rapsöl zum braten 4 Tassen Wasser mit Kurkuma zum kochen bringen, Reis rein, aufkochen, Hitze klein stellen + ca 35 min auf kleiner Hitze, ausstellen + ca 10 min quellen lassen Essig, Zucker, Salz, Saft + Tomatenmark aufkochen, 10 min leise köcheln lassen. Champignons in Scheiben schneiden. Fisch salzen + pfeffern, in Mehl + verquirlten Eier wenden + goldgelb backen. Heraus heben, Champignons ins fett streuen min braten. Mit Reis + Fisch anrichten + mit der Soße übergießen. Donnerstag, 12. Oktober 2006 Hans60 Suppengemüse mit Seelachs F Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei 1,5 l Wasser Lorbeerblätter 50 g TK Lauch 500 g TK Suppengemüse 1 Zweig Liebstöckel

27 1 El gekörnte Gemüsebrühe 2 El Buchweizenkörner 8 Pfefferkörner gemörsert 1 Tl Salz 1 Apfel 3 El Balsamico di Modena 2 gekochte Pellkartoffeln 300 g Seelachsfilet 2 3 Tl Herbamare ( Kräutersalz ) Wasser zum kochen bringen, Lorbeerblätter, Liebstöckelblätter, Gemüse, kleingewürfelten Apfel, gemörserten Pfeffer, und Salz, 2 gekochte Pellkartoffeln quetschen, und den Essig beifügen, Seelachs in Mundgerechte Stücke schneiden, ca 10 min vorm Ende zufügen, gar werden lassen. Runter von der Hitze und mit Kräutersalz + Balsamico pikant abschmecken. Fleisch Bratwurst mit Buchweizen M F 0,5 Tasse Buchweizenkörner 1 Tasse Wasser 1 El Butter Schmand o saure Sahne Butter 2 grobe Bratwürste

28 1 Tasse Wasser zum kochen bringen, die abgespülten Buchweizenkörner + die Butter dazu, aufkochen, die Hitze klein stellen, Deckel drauf, wenn Wasserspiegel im Buchweizen ist, Hitze ausstellen, ausquellen lassen, ca 10 min, ist dann schön trocken + körnig. Die Bratwürste in heißer Butter braten. Fertigen Buchweizen auf einen Teller, die Bratwürste daneben, + das Bratfett + einen guten Klacks saure Sahne auf den Buchweizen. Eigenes Rezept Freitag, 14. Juli 2006 Hans60 mit Kartoffeln + Pilze grobe Bratwurst Buchweizenbrot III Gemüse + Fleisch F Glutenfrei Eifrei Milchfrei Kastenbackform 30 cm mit Backpapier 500 g Buchweizen mahlen 50 g Amaranth mahlen 50 g Sonnenblumenkerne mit mahlen 1 Tüte Backpulver 1 Prise Zucker 1.5 Tl Salz 450 g kohlensäurehaltiges Mineralwasser 100 g Öl

29 150 g Fleischkäse klein gewürfelt 150 g Paprikaschote in Streifen 1 Handvoll Frühlingszwiebelgrün von Buchweizen bis einschließlich Öl gut verrühren lassen, Fleischkäse, Paprikaschote sowie Handvoll Frühlingszwiebelgrün mit einem Holzlöffel unterheben, vermischen, in eine mit Backpapier ausgefüllte 30 cm Kastenbackform geben, glattstreichen, in den kalten Backofen bei ca 130 C Umluft ca 90 min backen, Nadelprobe. Ganz abkühlen lassen, am besten über Nacht stehen lassen, dann erst das Backpapier entfernen und anschneiden, Vorsicht ist dann immer noch weich, man erspart sich Brotaufstrich. Eigenes Rezept Freitag Hans60 Dominosteine M S glutenfrei Zutaten für 48 Portionen 400 g Mandeln 250 g Puderzucker, gesiebt 4 EL Rum, 54 % 300 ml Wasser 35 g Gelatine, gemahlene 100 ml Wasser 1 Zitrone(n), Saft + Schale oder 2 Pck. Zitrone(n) - Säure 50 g Honig, flüssigen 700 ml Saft, z. B Sauerkirsch oder Pflaumensaft Für den Teig: 200 g Buchweizen, gemahlen 50 g Soja, gemahlen 25 g Hirse, gemahlen 25 g Amaranth, oder Naturreis gemahlen 50 g Haselnüsse, gemahlen 100 g Rohrzucker 1 Prise Meersalz 1 g Lebkuchengewürz 5 g Hirschhornsalz

30 3 g Pottasche 350 ml Mineralwasser, kohlensäurehaltiges Für die Glasur: 600 g Kuvertüre, bittere + mehr Butter Zubereitung Marzipan: ca. 400 g Mandeln, ca. 60 Sek. ins kochendes Wasser, schälen, im Fleischzerhacker oder ähnliches zu feinem Mus hacken, dann mit ca. 250 g Puderzucker verkneten, in eine Edelstahlschüssel oder Topf geben, mit Alufolie den Rand abdecken oder zu einem Kloß formen + mit Alufolie einwickeln. Ein Thermometer in die Mitte, aber nicht bis auf den Boden stecken, so lange backen, bis innen im Marzipan 80 C sind, etwas abkühlen oder gleich weiter verarbeiten oder in Alufolie packen, damit er nicht austrocknet. Ergibt ca. 650 g. Oder davon, nach dem Erkalten ca. 400 g Rohmarzipan abnehmen, zerkleinern g gesiebten Puderzucker 6-8 El Rum (Fruchtsaft)+ oder mehr verrühren, verkneten, ergibt ca. 700 g Marzipan. Für den Teig alle trockenen Zutaten, verrühren dann 350 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser dazu geben, unterrühren, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 1-1,5 cm streichen, ca. 30 min im Kühlschrank ruhen, (hatte keinen anderen Platz) Bei ca. 170 C Umluft ca. 30 min backen, auf einem Rost abkühlen lassen, Backpapier entfernen. Die Kuchenplatte auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 35 g gemahlene Gelatine in ca. 300 ml Wasser einweichen, nach 10 min in einem Wasserbad, höchstens 75 C, klar rühren. Etwas abkühlen. Gelatine in eine Schüssel gießen, sowie 1 El Honig +1 Zitronenschale abreiben + den Saft in 100 ml Wasser auflösen g Vollrohrzucker dazugeben, verrühren. Ca 700 ml Fruchtsaft dazu, umrühren min warten, bis er etwas andickt (Kühlschrank), dann nochmals durchrühren, auf dem Kuchenboden verteilen, sollte so ca. 1 cm hoch sein. Auskühlen + verfestigen, das Gelee. Marzipan zwischen 2 Backpapierblättern ausrollen + mit dem unteren Backpapier auf den Teig rollen, Backpapier entfernen, sehen, ob Marzipan den Teig überall gedeckt. Leicht andrücken, das ganze jetzt in Streifen, längs + quer schneiden, (Größe wie gewünscht). 600 g + mehr, bittere Kuvertüre, in einer Mandelmühle oder Gemüsemühle, mahlen. In eine Schüssel ( oder kleinen Topf) in einem Wasserbad warm unter Rühren flüssig werden lassen, es werden jetzt alle Stücke nacheinander getaucht + auf ein Kuchenrost, was auf Backpapier steht, gelegt

31 Das Ganze auskühlen lassen, mit einem Tortenheber vom Backpapier lösen + in 1 Blechdose, zwischen den Schichten Pergamentpapier legen, + in den Kühlschrank. Hält ca. 14 Tage, wenn man sie in Ruhe lässt Hans60 CK Ich habe mich letztes Jahr erstmalig an Dominosteinen versucht. Dabei hatte ich das Problem, dass das Gelee zu sehr in den Teig eingezogen ist, weil es noch zu flüssig war. Die Dominosteine haben zwar trotzdem lecker geschmeckt, weil der Teig mit dem Geleegeschmack vollkommen durchzogen war, aber es waren halt keine klassischen Dominosteine mit Geleeschicht. Daher werde ich beim nächsten Mal versuchen, einen Geleespiegel auf ein zweites Kuchenblech zu gießen (evtl. das Blech zuvor mit Backpapier auslegen) und nach dem Erstarren auf den fertig gebackenen Kuchen zu heben. Danach etwas andrücken und man müsste die perfekte Geleeschicht haben :23 Tanit Diese Idee, alles einzeln herstellen, + dann zusammen packen, hatte ich nachher auch, aber, ich sehe da ein anderes Problem, und zwar, wie erhältst Du die Bindung zueinander, schön man kann die Seiten mit Marmelade bestreichen, aber alle Teile, sind sowieso schon sehr süß, hatte schon das Problem, einen halt, für Marzipan zu bekommen, denn nach dem schneiden in Teile, muss es ja noch in Kuvertüre., Vielleicht hat ein anderer eine Idee? :25 Habe alle 3 Teile, einzeln hergestellt, die Geleeplatte, mit sehr warmen Wasser eingestrichen, die Teigplatte rauf, angedrückt, umgedreht, die andere Seite ebenso, eingestrichen, Marzipan war noch etwas warm, aber keine gute Bindung, alles in quer + längst geschnitten, die einzelnen Teile, mit Rouladensticker, in die Kuvertüre getaucht, die mit Sahne + Butter etwas verlängert wurde. Marzipan diesmal aus 600 g geschälte Mandeln g Puderzucker hergestellt, habe bis auf 110 g alles gebraucht, es reicht für ein 60 cm breites Backblech :32 Hört sich zwar nach viel Arbeit an, werde mich aber daran versuchen... lg sunnygoe :

32 Klingt superlecker! Wird Zeit, dass es wieder Weihnachten wird, damit ich das ausprobieren kann. Obwohl, wer sagt, man kann Dominosteine nur zu Weihnachten essen?! :57 Kleines_Teufelchen Falsches Schnitzel 1 Ei F Glutenfrei + Milchfrei 3 Scheiben grüner Schweinebauch ca 850 g 6 Pfefferkörner 4 Tl Senfkörner Olivenöl 1 Ei Buchweizen mahlen Salz Fett zum braten Die Fettschwarte vom Schweinebauchscheiben mehrmals einschneiden, und Flachklopfen, die Schweinebauchscheiben mit den grob gemahlenen oder gemörserten Pfeffer- + Senfkörner von beiden Seiten einstreichen,

33 auf einen flachen großen Teller legen und mit Olivenöl beträufeln, sie sollen nicht schwimmen, ca 2-3 std, vor dem braten. Ablaufen lassen, in das verquirlte Ei wenden, anschließend in das mit Salz angereicherte Buchweizen mahlen, wälzen, im heißen Fett braten, Dauer richtet sich ganz nach der Dicke der Scheiben. Sonntag, 20. Mai 2007 Hans60 Frikadellen F Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei 400 g Rinderhack 1 kleine Zwiebel 1 Handvoll TK Paprikaschotenstreifen 1 El TK gemischte Kräuter 6 Pfefferkörner gemörsert 80 g Ziegenkäse geraspelt Salz 2 El Buchweizen mahlen 3 El Wasser 2 El Gänsefett zum braten von Rinderhack bis erst mal 2 El Wasser, vermischen, evtl restliche Wasser noch dazu. Kleine Handteller große Frikadellen formen, + bei mittlerer Temperatur im heißen Gänsefett braten. Eigenes Rezept, Freitag, 2. Februar 2007 Hans

34 Frikadellen I M F Glutenfrei u Eifrei u Resteverwertung Ca 12 Stück 500 g Rinderhack 250 g Fleischwurst, Ring 1 junge Knoblauchstange ( grün ) 12 Pfefferkörner gemörsert 1 El Tomatenmark 200 g Quark 0.5 % 125 g Camembert kleingewürfelt Salz 1 Prise Zucker Buchweizenmehl als Panade Öl zum braten Rinderhack u kleingewürfelte Fleischwurst, junge grüne Knoblauchstange in dünne Scheiben ( Rollen ) schneiden,

35 Pfeffer u Tomatenmark u Quark u Camembert u Zucker dazu, mit Salz würzen, alles zusammen verkneten und ca 20 min im Kühlschrank ziehen lassen, mit nassen Händen kleine flache Frikadellen formen, in Buchweizenmehl wenden, im heißen Öl auf Mittelstufe braten. Tipp: Jede einzelne Frikadelle mit frischen nassen Händen formen, dadurch werden diese Dinger gut geformt. Die erste Seite der Frikadellen mit Deckel braten, es läuft zwar etwas Flüssigkeit und Käse aus, aber, eventuellen raus brechen von Wurst, was nicht zu vermeiden ist, werden diese dann nicht zu braun/schwarz. Eigenes Rezept, Samstag, 3. Mai 2008 Frikadellen mit Buttermöhren 2 Ei F Glutenfrei + Milchfrei 2 Portionen 1 Pfund Rinderhack 1 kleine Zwiebel feingeschnitten 5 Pfefferkörner gemörsert 1 Tl Gewürzsalz 2 El Buchweizenkörner mahlen 1 El Naturreis Mittelkorn mahlen 2 Ei Buchweizenkörner mahlen, als Panade. 2 El Butter zum braten evt mehr Butter Möhren:

36 Beilage 500 g Bio Möhren 100 ml Wasser 2 El Butter ( evtl Petersilie zum garnieren ) Pellkartoffeln: 6 Kartoffeln 0,25 Tl Kümmel Frikadellen Zubereitung: Rinderhack bis 2 Eier zusammen vermengen. Handteller große Frikadellen formen + in Buchweizenmehl wenden, in heißer Butter braten, ca 10 min von jeder Seite, auf kleiner Hitze. Butter Möhren Zubereitung: Möhren in sehr dünne Scheiben schneiden ( lassen ). In Wasser + Butter bissfest bis weich dünsten lassen. Kartoffeln Zubereitung: Kartoffeln mit Schale + Kümmel weich kochen, abschrecken mit kaltem Wasser, sofort pellen. Bratenbutterfett mit ein wenig Wasser verdünnen, aufkochen + als Soße verwenden. Freitag, 15. September 2006 Hans60 Geflügelkroketten Glutenfrei 2 Ei M F

37 500 g gekochtes Hühnermagen (Hühnerfleisch) 200 g trockener Frischkäse 2 Eier 2 El Mais gemahlen (falls nötig) 1 Bund glatte Petersilie (gehackt) Muskatnuss Buchweizen gemahlen Salz Pfeffer Kokosnussfett Das Hühnerfleisch in der Küchenmaschine zerkleinern. Mit dem Frischkäse, der Petersilie und den Eiern mischen. Falls die Masse zu weich ist, langsam das Mehl einkneten, bis sie nicht mehr feucht wirkt Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Zu 4 bis 5 cm langen Stangen formen, in den Buchweizen mahlen wälzen. Im Kokosnussfett langsam von allen Seiten goldbraun braten. Warm servieren Hans

38 Hackbraten mit Quark Glutenfrei + Eifrei M F 2 Frühlingszwiebeln, oder 1 Zwiebel feingehackt 750 g Rinderhack oder Halb und Halb 250 g Quark 5 El ( 70 g ) Tomatenmark a d Dose 0,5 Tl Paprika mahlen ODER 1 Tl Edelsüß Salz, evtl Kräutersalz 4 Pfefferkörner gemörsert ( 2 Eier wer mag ) 1 El Buchweizenkörner grob mahlen oder Semmelmehl Fett zum ausfetten einer feuerfesten Form 3-5 Scheiben Speck 500 ml guten trockenen Spätburgunder, oder guten trockenen Rotwein 3 El Tomatenmark 3 Tl gerebelten Basilikum oder frischen. Möglichst 2-3 h vorher einweichen

39 feingehackte Zwiebeln, Hack, Quark, 2 El Tomatenmark ( vergessen ), Kräutersalz und gemöserten Pfeffer vermengen. Mais mahlen auf die Arbeitsplatte streuen, den Fleischteig darauf geben, zu einem länglichen Stück formen, und in eine längliche ausgefettete feuerfeste ohne Deckel, und mit den Scheiben Speck gelegen. Die Form ohne Deckel in den kalten Backofen stellen bei ca C Umluft ca 60 min, Nachwärme 5 min, den vermischten Rotwein mit Tomatenmark und Basilikum etwa 20 min vor Ende der Bratzeit um den Braten gießen. Den garen Hackbraten in Scheiben schneiden, auf einer vorgewärmten Platte anrichten, warm stellen. Die Soße durch ein Sieb streichen, evtl nochmals mit den Gewürzen abschmecken, zu dem Fleisch servieren. Beigabe : Gemischtes Gemüse, Quetschkartoffeln, oder Klöße Freitag, 1. Juni 2007 Hans60 ( Limburger ) Hackbraten mit Quark II M F Glutenfrei + Eifrei 2 Frühlingszwiebeln, oder 1 Zwiebel feingehackt 650 g Rinderhack oder Halb und Halb 250 g Quark 400 g Limburger 40 % 5 El ( 70 g ) Tomatenmark a d Tube 0,5 Tl Paprika mahlen ODER 1 Tl Edelsüß Kräutersalz evtl Salz 2 eingelegte Chilischoten, klein geschnitten 4 Pfefferkörner gemörsert ( 2 Eier wer mag )

40 1 El Buchweizen grob mahlen oder Semmelmehl Fett zum ausfetten einer feuerfesten Form 2-3 Scheiben Speck 500 ml guten trockenen Spätburgunder, oder guten trockenen Rotwein 3 El Tomatenmark 3 Tl gerebelten Basilikum oder frischen. Möglichst 2-3 h vorher einweichen. feingehackte Zwiebeln, Hack, Quark in kleine Würfel geschnittenen Limburger, 2 El Tomatenmark, Kräutersalz und gemöserten Pfeffer vermengen. Mais mahlen auf die Arbeitsplatte streuen, den Fleischteig darauf geben, zu einem länglichen Stück formen, und in eine längliche ausgefettete feuerfeste Form ohne Deckel, und mit den Scheiben Speck gelegen. Die Form ohne Deckel in den kalten Backofen stellen bei ca C Umluft ca 60 min, Nachwärme 5 min, den vermischten Rotwein mit Tomatenmark und Basilikum etwa 20 min vor Ende der Bratzeit um den Braten gießen. Den garen Hackbraten in Scheiben schneiden, auf einer vorgewärmten Platte anrichten, warm stellen. Die Soße durch ein Sieb streichen, evtl nochmals mit den Gewürzen abschmecken, evtl etwas einkochen lassen, wer will kann noch die Soße mit in Rotwein eingeweichtes Kartoffelmehl, eindicken, zu dem Fleisch servieren. Dazu passt. Gemischtes Gemüse, Quetschkartoffeln, oder Klöße Samstag, 9. Juni 2007, Hans60 Huhn Frikadellen F Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei + Resteverwertung

41 300 g gekochtes Hühnerfleisch 10 Pfefferkörner gemörsert 1 Tl Salz Buchweizen mahlen, als Panade Olivenöl zum braten Ca 150 g Hühnerfleisch fein hacken (Mulinette) und Ca 150 g Hühnerfleisch grob hacken und Pfeffer und Salz dazu, gut vermischen, in vier Teile, kleine Frikadellen draus formen, in Mehl wenden, im heißen Öl auf Mittelstufe braten. Eigenes Rezept Freitag, 3. August 2007 Hans60 Käse Fleisch Pfannenkuchen M F Glutenfrei u Eifrei 1 Bratpfanne 20 cm mit Deckel 2 Portionen

42 200 g Rinderhack 200 g Magerquark 150 g Fleischwurst, kleinwürfeln g Milch 1 Prise Zucker 1 Tl Salz 0,5 Tl Paprikagranulat 150 g Mais mahlen 50 g Buchweizen mit mahlen 50 g Delikatess Gurken, kleinwürfeln Salz ( reichlich ) zum abschmecken Butter oder Margarine zum ausfetten der Bratpfanne 2 Tl Preiselbeeren a d Glas, trennen Rinderhack und Quark verrühren lassen, kleingeschnittene Fleischwurst und ca 200 g Milch beifügen, Zucker, 1 Tl Salz, Paprikagranulat, Mais, Buchweizen dazu, und gut verrühren lassen, nun noch ca 100 g Milch, soll wie ein Rührteig werden, kleingeschnittene Gurken zufügen und mit Salz pikant abschmecken. In die ausgefettete 20 cm Bratpfanne, diese Masse einfüllen, Deckel schließen, auf Stufe 2 von sechs möglichen Stufen den Kuchen 60 min langsam backen, wenn die Oberfläche nicht mehr glänzt und sich in der Pfanne bewegen bzw schütteln lässt, ein Brett drüber legen, die Pfanne umdrehen, den Kuchen vom Brett wieder in die Bratpfanne gleiten lassen und noch 30 min bei geschlossenen Deckel backen. Heiß servieren, evtl auf jede Hälfte noch 1 Tl Preiselbeeren a d Glas. Hinweis Es gibt noch Fleischer, die ihre Wurstwaren Glutenfrei und ohne Geschmacksverstärker herstellen

43 Eigenes Rezept Samstag, 28. Februar 2009 Hans Klopse 2 Ei M F Glutenfrei 17 Stück Klopse: 500 g Hackfleisch gemischt einige gesalzene Sardellen ODER 1 gewässerter, entgräteter Hering, handvoll Lauch, geschnittener, Salz 8 Pfefferkörner gemörsert 100 g Ziegenkäserolle klein gewürfelt 2 Ei 0,5 Tl Rosenpaprika 3 El Mais fein geschrotet 1 Prise Majoran 1 El Stärkemehl 1 El Jogurt ODER saure Sahne

44 Soße: 2 El Buchweizen mahlen 750 ml heißes Wasser 1 Tl gekörnte Gemüsebrühe 7 Pimentkörner gemörsert 1 Prise Zucker 1 Tl Mostrich (Senf) 1 Lorbeerblatt Weißwein Klopse: Die Zutaten für die Klopse zusammen gründlich verkneten. Die Fleischmasse kühl stellen und etwas anziehen lassen. Soße: Buchweizen mahlen in einem heißen Topf, andarren, nicht bräunen, abkühlen. Mit Weißwein klumpenfrei verrühren, mit 1 Tl gekörnter Brühe in heißem Wasser dazu geben, sowie Gewürze, aufkochen lassen, mit nassen Händen, mittel große Klöße aus der Fleischmasse formen, in die Soße geben, sollten sie nicht wenigsten 2-3 cm bedeckt sein, bitte mit guten trocknen Weißwein auffüllen, und zugedeckt 30 min leise ziehen lassen. Soße mit Weißwein abschmecken. Die übrig gebliebene Soße kann gut als Vorsuppe, demnächst verwendet werden. Dazu Salzkartoffeln und Gewürzgurken. Eigenes Rezept, Sonntag, 27. April 2008 Hans Veränderung Samstag, 17. Mai

45 Rinderhack statt gemischt, 200 g Limburger 9 % statt, Ziegenkäserolle Guten trocknen Rotwein, statt Weißwein, Kefir statt saure Sahne 3 Tl Zucker bedingt durch den Rotwein, sieht man diese Dinger nicht so gut, im Topf, aber der Geschmack... Hans Mandel Torte Yangiyo`l Fleisch glutenfrei / eifrei / milchfrei / eigenes Rezept Zutaten für 1 Portionen 300 g Banane(n), pürieren 300 g Buchweizen, gemahlen 50 g Naturreis ( Mittelkorn ), mahlen 50 g Amaranth, mahlen 200 g Mandel(n), süße + 10 Mandel(n), bittere zusammen mahlen 1 Msp. Vanille - Pulver 1 Prise Salz

46 1 Tüte/n Backpulver (Weinstein) 3 TL Süßstoff, flüssigen 400 g Mineralwasser, kohlensäurehaltiges 1 Zitrone(n), Abrieb + Saft Für die Füllung: 3 TL Gelatine, gemahlen in 6 EL Wasser, 10 min einweichen ODER 1 Tüte/n Gelatine, mahlen., Anweisung auf Tüte beachten 1 Apfelsine(n), Abrieb 2 Apfelsine(n), schälen, filetieren + pürieren, ( 600 ml ) 2 TL Süßstoff, flüssigen ODER 600 ml Konfitüre, englische Orangenkonfitüre ohne Zuckerzusatz Für den Guss: 4 EL Honig, 60 g Carob 2 EL Wasser, heißes 60 g Kokosfett, kein Soft 2 EL Kokosraspel, fein gerieben evtl. Soja - Creme Alle Zutaten von Bananen bis Zitronen in die Küchenmaschine + ca. 6-7 min auf kleiner Stufe rühren lassen. In die mit Backpapier ausgelegte Springform gießen, evtl. glatt streichen. Im kalten Backofen bei 160 C ca. 50 min backen. Nadelprobe. Füllung: mahlen. Gelatine 10 min in kalten Wasser einweichen. Apfelsinen schälen, weiße Haut auch entfernen, filetieren + in einem Litermass pürieren, sollten ca. 600 ml werden/sein, 2 Tl flüssigen Süßstoff rein. Apfelsinensaft aufkochen, runter von der Hitze den Topf, die eingeweichte Gelatine im Topf verrühren. Den abgekühlten Mandelkuchen 2 x aufschneiden, den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen, mit der abgekühlten Masse bestreichen, den 2. Boden drauf legen, den Rest der Orangenmasse verstreichen + den Deckel drauf legen. Kühl stellen, verfestigen lassen. Guss: Honig mit ( Kokosflocken ) Carob, heißem Wasser + zerlassenem Kokosfett verrühren. 1 x für oben 1 x für den Rand. Kalt stellen. wer will, mit geschlagene Soja Creme servieren. Schwierigkeitsgrad: simpel Zubereitungszeit: ca. 1 Std Hans :34 Kommentar von Hans

47 Veränderung I Teig: 5 Tl flüssigen Süßstoff, anstatt 3 Tl Füllung: Anstelle von 600 ml Apfelsinenmasse, 1000 ml ( 1 l ) 80 g Mondamin anstatt Gelatine, in ca 200 ml abgenommenen Saft kalt aufgelöst, in die kochende Obstmasse eingerührt + ca 2 min rührend kochen lassen, fast abkühlen lassen. Guss : Anstatt 60 g Carob, war ausgegangen, ca 2 El Kakao, kein Instant. 1 El Wasser weniger, dafür 1 El Rum 54 %. Hans Mango Schwein Topf S F Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei

48 1,5 Tassen Buchweizenkörner ( 240 g ) Wasser 3 Tassen Wasser 1 Tl Kurkuma 1 Kg Schwein, Geschnetzeltes Olivenöl 0,5 Tl Paprikagranulat 1 Zwiebel klein geschnitten 2-5 Knoblauchzehen klein geschnitten, Wasser 1 Mango gewürfelt 1 Apfel geraspelt ml Wasser oder Weißwein 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe 30 g Ingwer klein gehackt 6 Pfefferkörner gemörsert 1 Tl Koriander gemörsert 1 El Kokosnussmehl Balsamico Bianca Tamari 1,5 Tassen Buchweizenkörner abspülen, in drei Tassen kochendes Wasser mit Kurkuma geben, Hitze kleinstellen, sobald Wasserspiegel unterhalb der Oberfläche ist ( ca min ), Hitze ausstellen, ausquellen lassen, wird schön trocken und körnig. Geschnetzeltes in Olivenöl scharf anbraten, Zwiebel und Knoblauch dazu geben, kurz danach mit Wasser ablöschen und leise schmoren lassen, bissfest bis weich das Fleisch ist, wie gewünscht. In einem großen Topf, 250 ml Weißwein, gekörnte Gemüsebrühe, 1 El Kokosnussmehl, Ingwer, gemörserten Pfeffer und Koriander, gewürfelte Mango und geraspelten Apfel weichkochen, von der Hitze nehmen, mit einem Pürierstab zermusen, Geschmortes Fleisch mit Soße, gekochten Buchweizen dazu geben, vermischen, mit Bianca und Tamari pikant abschmecken, NICHT MEHR AUFKOCHEN. Eigenes Rezept, Sonntag, 23. Dezember 2007 Hans

49 Lieblingsfrikadellen (Maxis) M F Glutenfrei Zutaten 500 g Hackfleisch, halb und halb 1 EL Tomatenketchup 2 TL Senf, mittelscharf 1 EL Paprikapulver, edelsüß 2 TL Salz 1TL Pfeffer 1 El Quark 2 Zwiebeln, fein gehackt 1 Knoblauchzehe, fein gehackt 1 EL Tomatenmark ca. 150 g geriebener Käse nach Wahl diesen Teig in ausgehöhlte Tomaten, überall einen Streifen Käse rein, auf ein Bett von gekochten Buchweizenkörner gesetzt, das Innere der Tomaten mit Salz u Pfeffer gewürzt, damit den Zwischenraum ausgefüllt, nun überall noch geraspelten Käse drauf, Deckel geschlossen ( bleibt saftiger ) und in den kalten Backofen bei ca 180 C Heißluft ca 35 min gebacken, sprudelte schön. Er wurden 10 Stück draus, den übriggebliebenen Teig, ergaben 2 Bratlinge. Hans

50 Minischnitzel in Ei Hülle 2 Ei M 4 dünne Putenbrustfiletscheiben Salz Pfeffer 2 Eier 50 g Mittelalten Gauda geraspelt, 2-3 EL Buchweizen mahlen 2 EL Gänseschmalz Die Schnitzel erst im Mehl, dann in Ei-Käse Mischung, weil aber Käse, auch wenn es in Ei ist, leider verbrennt, hart wird, habe ich es nochmals in Mehl gewendet, und nach dem umdrehen in der Pfanne, den Rest Ei- Käsemischung auf das Fleisch gelegt, und kurz vorm Ende noch den Deckel drauf getan, damit der Käse noch etwas verläuft, Hans Pfannenkuchen 4 Ei M F Glutenfrei Resteverwertung

51 50 g Buchweizen gemahlen 50 g Naturreis mahlen 50 g Amaranth mahlen 50 g Mais mahlen 50 g Butter 50 g Quark 2 Ei Belag: Ketchup 300 g Salami in Scheiben, ca 80 g Gauda mittelalt geraspelt, ca 200 g Feta 350 ml Milch ca 2 Ei TK Kräuter + Mehl Mehl evtl Fett für 28 cm Pfanne

52 Zubereitung: 50 g Buchweizen mahlen +50 g Naturreis mahlen+ 50 g Amaranth mahlen+ 50 g Mais mahlen+ 50 g Butter + 50 g Quark und 2 Eier zusammen verrühren, und in eine 28 cm ausgefettete Bratpfanne geben, glattstreichen. Ketchup drauf verteilen, mit Salamischeiben den Teig bedecken, Gauda drauf raspeln, Feta, Eier in der Milch pürieren, TK Kräuter dazu, und über den Gauda gießen. Deckel drauf, und bei Mittelhitze bis das Milchgemisch gestockt ist, backen. Wenn man das Gefühl hat, das Milchgemisch ist zu dünn, einfach ein wenig Mehl drüberstreuen. Samstag, 16. Juni 2007 Hans60 Pfannkuchen Auflauf mit Linsen M S bedingt Milchfrei Glutenfrei + Eifrei 4 a 1 l feuerfeste Schüsseln mit Deckel ungehärtete Margarine zum einfetten 1 x Pfannkuchen 1 x rote Linsen ca 200 g Ziegenkäse zum raspeln ca 500 ml kochendes Wasser + 1 Tl gekörnte Gemüsebrühe Paprikagranulat Alle Schüsseln einfetten, bei zwei Schüsseln für Vegetaria F

53 Einen Pfannkuchen, 1 x Linsen drauf verteilen, insgesamt drei Pfannkuchen, als letzte Schicht wieder Linsen. Bei den zwei anderen Schüsseln: Pfannkuchen, Linsen, Pfannkuchen, den in Streifen geschnittenen rohen Schinken drauf verteilt, Pfannkuchen + Linsen als oberste Schicht. Gekörnte Gemüsebrühe im kochendem Wasser auflösen, + in alle vier Schüsseln die Brühe zugießen sollte aber nicht mehr als ca 1,5 cm hoch sein. Überall wird der Ziegenkäse drauf geraspelt, Menge nach Geschmack/ Bedarf, Paprikagranulat leicht drüberstreuen. Deckel drauf, ohne Deckel wird der Käse hart, da er nicht gerade zum zerlaufen neigt. Im kalten Backofen bei ca 180 C Umluft ca min backen. Kommt drauf an, ob die Zutaten noch warm sind. Pikante Muffeins M F Glutenfrei u Eifrei 22 Stück

54 500 g Halb u Halbhack, 250 g Quark 20 %, 250 g Sauerkraut fein geschnitten, 1 rote Zwiebel gewürfelt, 2 Knoblauchzehen geschnitten, 100 g TK Paprikastreifen klein gewürfelt, 1 geh El Tomatenmark 160 g Mais geschrotet 200 g Buchweizen mahlen u 2 Tl Kreuzkümmel mit mahlen, 1 Prise Zucker 1 Tüte Backpulver 10 Pfefferkörner gemörsert, Kräutersalz o Salz ca ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser Fett für die ( 2 ) Muffeinsbleche ( Mulden ) Einige Scheiben frische Ananas. Hackfleisch, Quark, Sauerkraut, Zwiebel, Knoblauchzehen und Paprika u Tomatenmark gut verrühren lassen, die trocknen Zutaten vermischen und dazu geben, mit Kräutersalz abschmecken, nun noch das Wasser zugeben, nach und nach, es sollte wie ein Rührteig werden, nochmals mit Salz abschmecken, durch das Wasser verliert sich der Geschmack. Den Teig in die eingefetteten Muffeinsmulden geben, jeweils in die Mitte ein Stück Ananas geben, sollte bis zum Boden reichen, ein wenig den Teig drüberstreichen ( nasse Finger ). In den kalten Backofen bei ca C Umluft ca min backen, man sieht es, ein paar min in den Formen lassen, ein Brett drüberlegen, umkippen, auf ein Rost gleiten lassen. Warm o kalt ein Genuss Eigenes Rezept, Samstag, 21. Juni 2008 Hans

55 Putenbrust gefüllt Santeh M F Glutenfrei + Eifrei 2 Portionen 2 Scheiben Putenbrust ca 600 g 6 Pfefferkörner gemörsert Ketchup 2 Scheiben mageren Speck 4 Scheiben Raclettekäse Kordel Buchweizenmehl Salz Pfeffer Olivenöl zum braten Putenbrustfilet klopfen ( Fleischklopfer ) von beiden Seiten. Mit gemörserten Pfeffer bestreuen, Ketchup drauf streichen, je eine Scheibe mageren Speck drauf legen, da wiederum je 2 Scheiben Käse, Fleisch zusammen klappen, kreuz und quer mit einer Kordel verknoten. Salz und Pfeffer mit dem Buchweizenmehl vermischen, darin die Fleischpakete wenden und im heißen Öl von beiden Seiten braten, Dauer richtet sich nach der Dicke des Fleisches. Sonntag, 30. Dezember 2007 Hans60,

56 Putenbrust Schnitzel F Glutenfrei + Milchfrei Resteverwertung Putenbrust Pfefferkörner + 2 Tl Senfkörner 1 Ei Buchweizen mahlen mit Salz Gänse- oder Entefett Putenbrust flach klopfen, in gemörserten Pfeffer + Senfkörner wenden, dann in das verquirlte Ei wälzen, in das mit Salz angereicherte Buchweizenmehl wenden, im heißen Fett von beiden Seiten kurz braten, hängt von der dicke der Scheibe/n ab. Donnerstag, 17. Mai 2007 Hans60 Quark Mandel Kuchen 2 Ei M F Glutenfrei 26 cm Springform + Backpapier dafür

57 Mürbeteig 1 Ei glutenfrei 100 g Buchweizen mahlen 100 g Reis mit mahlen 50 g Hirse mit mahlen 125 g Butter Salz 30 min kalt stellen 1 Ei 1 El Honig 100 g ungehärtete Margarine o Butter Naturvanille Abgeriebene Schale 1 Zitrone 1-2 El Rum 26 cm Springform + Backpapier dafür Füllung 12 Blatt Gelatine 1 kg Magerquark 200 g süße + 10 bittere Mandeln mahlen 1 Prise Salz 200 g Vollrohrohrzucker 1 Tüte Bourbon Vanille Zucker 6 cl Amaretto 3 El Mais mahlen

58 ungeschälten Sesam Mürbeteig Alle Zutaten miteinander verkneten. Teig 30 min ruhen lassen (kalt ) Dann ausrollen, + eine mit Backpapier ausgelegte Springform damit auskleiden, dabei einen Rand stehen lassen. Für eine Blech die doppelte Menge. Füllung Blattgelatine laut Hersteller bereiten, + abkühlen lassen. Magerquark bis mahlen Mais miteinander vermischen, aufgelöste + fast abgekühlte Gelatine dazu, + unterrühren. Die Quarkmischung in die Backform, auf dem Mürbeteig gießen + glatt streichen + mit dem Sesam bestreuen. Bei 180 C, vorgeheizt, Ober/Unterhitze, ca min backen. Eigenes Rezept, Sonntag, 12. März 2006, Hans60 in den kalten Backofen bei 140 C Umluft ca 55 min backen Rotwein Muffeins pikant F Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei 18 Stück 450 g Putenbrustfilet 2 El Tomatenmark 250 g Bananen

59 3 Tl Kräutersalz 1 Prise Zucker 350 g Rotwein trocken, 14 % 300 g Naturreis mahlen 200 g Buchweizen mahlen 1 Tüte Backpulver 1 Tl Paprikagranulat 20 schwarzen Oliven klein hacken 2 El Kapern Salz zum abschmecken Margarine zum ausfetten der 1,5 Muffeinsbleche Putenbrust würfeln, in einem hohen Gefäß fein pürieren, in eine Rührschüssel geben, Bananen mit einer Gabel zerdrücken, dazu, Rührhaken langsam laufen lassen, Kräutersalz, Zucker, Rotwein zugeben, Naturreis und Buchweizen und Backpulver mit Paprikagranulat vermischen, und in die Rührschüssel langsam zugeben, schwarze Oliven schneiden und mit den Kapern unterrühren lassen, mit Salz pikant abschmecken und noch ca 3 min auf Mittelstufe verrühren lassen. In die ausgefetteten Muffeinsmulden, Esslöffelweise den Teig einfüllen, in kalten Backofen bei ca 165 C Heißluft ca 45 min backen, Nadelprobe, die Muffeins entfernen, zum verzehren. eigenes Rezept Mittwoch, 7. Juli 2010 Hans Sellerieklopse 1 Ei M F Glutenfrei 1 Sellerieknolle 2 El Margarine o Butter

60 2 Handvoll Frühlingszwiebel grün 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe 250 ml Wasser 300 g Putenbrust oder 3 rohe Bratwurstbrät 1 Ei 1-3 El Buchweizen mahlen oder anderes Mehl Salz und Pfeffer Muskatnuss frisch gerieben 200 g Schlagsahne Handvoll Frühlingszwiebel grün in 2 El Margarine andünsten, Sellerie in 1 cm große Stücke schneiden, dazu geben, sowie Wasser und Gemüsebrühe und zugedeckt 10 min dünsten, Putenbrust im Mixer zerhacken, Salz, Pfeffer und Muskatnuss dazu, 1 Ei und Mehl, anstelle Mehl kann man auch eine Scheibe eingeweichtes, ausgedrücktes Weisbrot dazu geben, Sahne zum Sellerie geben, aufkochen, Fleischklößchen formen, und ca min dünsten. Je nach Größe vom Sellerie reicht es für vier Portionen Es ergab 11 Klößchen, dazu gab es Naturreis mit Kurkuma, und rote Bete Donnerstag, 25. September 2008 Hans Sesambrust vom Hähnchen 1 Ei F Zutaten für 2 Portionen

61 2 Hähnchenbrustfilet 1 Ei(er) 3 EL Mehl 3 EL Sesam Salz und Pfeffer Zubereitung Die Hähnchenbrust salzen und pfeffern, dann in Mehl wenden. Das mit einer Gabel aufgeschlagene Ei auf einen Teller. Die Hähnchenbrust darin wenden und anschließend im Sesam wälzen. Das Ganze in die Pfanne geben, worin das Butterschmalz heiß gemacht wurde und schön goldgelb anbraten und wieder heraus nehmen. Dazu eine Salat und Baguette reichen. Zubereitungszeit 25 min Kräuterjule Veränderung Buchweizen mahlen statt Mehl Donnerstag, 19. Februar 2009 Hans60 Wild - Leber alle Arten II M F mit rohem Apfelmus und Pellkartoffeln / glutenfrei

Buchweizen Fisch Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei

Buchweizen Fisch Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Buchweizen Fisch Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis

Mehr

Chinakohl Glutenfrei Eifrei

Chinakohl Glutenfrei Eifrei Chinakohl Glutenfrei Eifrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Am Ende dieser Sammlung Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen

Mehr

Kichererbsen Fisch Glutenfrei

Kichererbsen Fisch Glutenfrei Kichererbsen Fisch Glutenfrei Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis I Rezepte wo nur das

Mehr

Buchweizen Fisch Glutenfrei

Buchweizen Fisch Glutenfrei Buchweizen Fisch Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Chicoree Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei

Chicoree Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Chicoree Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden

Mehr

Erdnuesse Fisch u Fleisch Glutenfrei

Erdnuesse Fisch u Fleisch Glutenfrei Erdnuesse Fisch u Fleisch Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind,

Mehr

Kichererbsen Fisch u Fleisch Glutenfrei

Kichererbsen Fisch u Fleisch Glutenfrei Kichererbsen Fisch u Fleisch Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind,

Mehr

Chicoree Glutenfrei Kuh Milchfrei

Chicoree Glutenfrei Kuh Milchfrei Chicoree Glutenfrei Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Zucchini Glutenfrei u Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Zucchini Glutenfrei u Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Zucchini Glutenfrei u Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Fisch u Fleisch am Ende dieser Sammlung Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen

Mehr

Reis Fleisch + Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Reis Fleisch + Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Reis Fleisch + Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was

Mehr

Apfel Fisch u Fleisch Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Apfel Fisch u Fleisch Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Apfel Fisch u Fleisch Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die

Mehr

Lauch Fleisch Glutenfrei

Lauch Fleisch Glutenfrei Lauch Fleisch Glutenfrei Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis I Rezepte wo nur das Datum

Mehr

Buchweizen Fleisch Glutenfrei Maisfrei Eifrei

Buchweizen Fleisch Glutenfrei Maisfrei Eifrei Buchweizen Fleisch Glutenfrei Maisfrei Eifrei Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis I Rezepte

Mehr

Mais Blech Glutenfrei

Mais Blech Glutenfrei Mais Blech Glutenfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hier nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt

Mehr

Klöße Glutenfrei Eifrei u Kuh Milchfrei

Klöße Glutenfrei Eifrei u Kuh Milchfrei Klöße Glutenfrei Eifrei u Kuh Milchfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Am Ende Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen

Mehr

Lauch Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei Eifrei Kuh Milchfrei

Lauch Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei Eifrei Kuh Milchfrei Lauch Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei Eifrei Kuh Milchfrei Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche

Mehr

Erdnuesse Glutenfrei u Vegan

Erdnuesse Glutenfrei u Vegan Erdnuesse Glutenfrei u Vegan Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Champignon Glutenfrei u Maisfrei Kuh Milchfrei

Champignon Glutenfrei u Maisfrei Kuh Milchfrei Champignon Glutenfrei u Maisfrei Kuh Milchfrei Hinweis Curry Der Curry von Brecht im Reformhaus, ist ohne Salz, sowie ohne Fremdzutaten, nur Gewürze, aber dann auch sehr scharf, bitte dies zu berücksichtigen.

Mehr

Schafskäse Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei

Schafskäse Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Schafskäse Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden auch

Mehr

Buchweizen Pfanne Glutenfrei Maisfrei Vegan

Buchweizen Pfanne Glutenfrei Maisfrei Vegan Buchweizen Pfanne Glutenfrei Maisfrei Vegan Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis I Rezepte

Mehr

Kartoffeln Fisch & Fleisch Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei

Kartoffeln Fisch & Fleisch Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Kartoffeln Fisch & Fleisch Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die

Mehr

Buchweizen Plaetzchen Glutenfrei Maisfrei Vegan

Buchweizen Plaetzchen Glutenfrei Maisfrei Vegan Buchweizen Plaetzchen Glutenfrei Maisfrei Vegan Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis I

Mehr

Buchweizen Auflauf Glutenfrei u Kuh Milchfrei

Buchweizen Auflauf Glutenfrei u Kuh Milchfrei Buchweizen Auflauf Glutenfrei u Kuh Milchfrei Nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die

Mehr

Erbsen Glutenfrei u Vegan

Erbsen Glutenfrei u Vegan Erbsen Glutenfrei u Vegan Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Hirse Fisch u Fleisch Glutenfrei

Hirse Fisch u Fleisch Glutenfrei Hirse Fisch u Fleisch Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Naturreis Auflauf Glutenfrei u Vegan

Naturreis Auflauf Glutenfrei u Vegan Naturreis Auflauf Glutenfrei u Vegan Eifrei u Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch

Mehr

Fleisch Diverses Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Fleisch Diverses Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Fleisch Diverses Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Fleisch Diverses Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei...1 Diverses...1 Buchweizenbrot III Gemüse + Fleisch F...1 Fleischkäsetopf F...2 Gemüse mit Blutwurst

Mehr

Mais Fisch Glutenfrei Kuh Milchfrei

Mais Fisch Glutenfrei Kuh Milchfrei Mais Fisch Glutenfrei Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind,

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Dessert & Creme Glutenfrei Vegan

Dessert & Creme Glutenfrei Vegan Dessert & Creme Glutenfrei Vegan Eifrei Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch

Mehr

Koriander Pikant Glutenfrei Maisfrei Vegan

Koriander Pikant Glutenfrei Maisfrei Vegan Koriander Pikant Glutenfrei Maisfrei Vegan Hinweis Wein u Saft Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden auch

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Fleisch Wild Glutenfrei

Fleisch Wild Glutenfrei Fleisch Wild Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Mais Backwaren Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei

Mais Backwaren Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Mais Backwaren Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hier nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder

Mehr

Kurkuma Fleisch Glutenfrei

Kurkuma Fleisch Glutenfrei Kurkuma Fleisch Glutenfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden.

Mehr

Crepes o Pfannenkuchen Glutenfrei

Crepes o Pfannenkuchen Glutenfrei Crepes o Pfannenkuchen Glutenfrei Alle Rezepte sind getestet und meist auch selber erdacht. Fisch und Fleisch separat am Ende der Sammlung Index nicht aktiv Fleisch...9 Hinweis für Word...12 Vegetarisch...1

Mehr

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée Gebackener Chicorée Zutaten (für 2 Portionen): 150 g Brie-Käse 2 Chicorée, à 200 g 2 EL Butter 3 EL flüssiger Honig 8 Stiele Thymian 8 Scheiben Frühstückspeck Pfeffer 1. Den Brie-Käse in 3 mm dicke Scheiben

Mehr

Buchweizen Fleisch Glutenfrei

Buchweizen Fleisch Glutenfrei Buchweizen Fleisch Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Schafskäse Glutenfrei Eifrei Kuhmilchfrei

Schafskäse Glutenfrei Eifrei Kuhmilchfrei Schafskäse Glutenfrei Eifrei Kuhmilchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 3 26.2.2018: Pastinaken-Puffer mit Dip Zutaten für die Puffer 1 Möhre 2 Pastinaken 1 Zwiebel etwa 2 gehäufte EL Vollkornmehl 1 Ei 25 g geriebenen

Mehr

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise Sellerie-Karotten-Salat Montag 1. Sellerie schälen und in lange dünne Stifte schneiden. 2. Sellerie in Zitronen-wasser ca. 2 Minuten bissfest dünsten. 3. Karotten waschen, grob raspeln und mit dem Sellerie

Mehr

Buchweizen Diverses Glutenfrei Maisfrei Eifrei

Buchweizen Diverses Glutenfrei Maisfrei Eifrei Buchweizen Diverses Glutenfrei Maisfrei Eifrei Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis I Rezepte

Mehr

Sauerkraut Glutenfrei u Vegan

Sauerkraut Glutenfrei u Vegan Sauerkraut Glutenfrei u Vegan Eifrei u Milchfrei Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original. Hinweis I

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Salate als Hauptgericht Nudelsalat 250 g Gabelspaghetti in Salzwasser kochen, auf ein Sieb abgießen, abschrecken und abkühlen lassen. 200 g TK Erbsen in einer Gemüsebrühe

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 30.01.2014 Die tolle, dolle Knolle (Kartoffel) nicht nur als Sättigungsbeilage Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelchips Kartoffelgulasch Kartoffeln in der Folie gebacken Kartoffelsuppe Büsumer

Mehr

Auflauf Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei u Kuh Milchfrei

Auflauf Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei u Kuh Milchfrei Auflauf Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei u Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die

Mehr

Lauch Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei

Lauch Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Lauch Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei Kuh Milchfrei Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der

Mehr

Auflauf Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei u Eifrei

Auflauf Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei u Eifrei Auflauf Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei u Eifrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Kastenbackform 35 cm Kuchen Glutenfrei Eifrei

Kastenbackform 35 cm Kuchen Glutenfrei Eifrei Kastenbackform 35 cm Kuchen Glutenfrei Eifrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Fladen- oder Pfannenbrot Glutenfrei Vegan

Fladen- oder Pfannenbrot Glutenfrei Vegan Fladen- oder Pfannenbrot Glutenfrei Vegan Eifrei u Milchfrei Alle Rezepte sind getestet und meist auch selber erdacht. Inhaltsverzeichnis Fladen- oder Pfannenbrot Glutenfrei Vegan...1 Inhaltsverzeichnis...1

Mehr

Moehren Fisch u Fleisch Glutenfrei

Moehren Fisch u Fleisch Glutenfrei Moehren Fisch u Fleisch Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind,

Mehr

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN Hier sind alle Zutaten für meine 7 Feierabend-Rezepte mit US Süßkartoffeln, die du für 2 Personen benötigst. Obst & Gemüse 1 ½ Brokkoli 300 g Blumenkohl

Mehr

Reis Fisch u Fisch + Fleisch Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Reis Fisch u Fisch + Fleisch Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Reis Fisch u Fisch + Fleisch Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen

Mehr

Ingwer Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei

Ingwer Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei Ingwer Fisch u Fleisch Glutenfrei Maisfrei Hinweis Wein u Säfte Inzwischen gibt es ja durchaus vegetarische und auch Vegane Weine und auch Säfte. Die Winzer stellen sich auf die Wünsche der Kunden auch

Mehr

Schafskäse Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Schafskäse Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Schafskäse Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden

Mehr

Gauda Fisch u Fleisch Glutenfrei u Sojafrei

Gauda Fisch u Fleisch Glutenfrei u Sojafrei Gauda Fisch u Fleisch Glutenfrei u Sojafrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden

Mehr

Brötchen. Mandel-Tata. Zutaten. Zubereitung. Zutaten. Zubereitung. 1 Würfel Hefe

Brötchen. Mandel-Tata. Zutaten. Zubereitung. Zutaten. Zubereitung. 1 Würfel Hefe Brötchen 500 g Vollkornmehl 500 g Weißmehl Würfel Hefe 4 EL Olivenöl Prise Zucker Hefe in mit einer Prise Zucker auflösen Restliche dazu mischen und Teig gut durchkneten Brötchen formen Ca. 30 Min. gehen

Mehr

Rezepte zur Weihnachtszeit

Rezepte zur Weihnachtszeit Rezepte zur Weihnachtszeit Fruchtige Apfelkekse Menge reicht für 1 Backblech: 100g Butter 50g Rohrohrzucker 2 Eier 250g Mehl 2 TL Backpulver 1 TL Zimt Mark einer Vanilleschote 1Eßl. gemahlene Haselnüsse

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

Ingwer Brot Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei

Ingwer Brot Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Ingwer Brot Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Inhaltsverzeichnis Ingwer Brot Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei...1 Inhaltsverzeichnis...1 Brot fünf Korn F Vegan...1 Brot fünf Korn Veränderung F...3 Fladenbrot

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen Zutaten (für 6 Portionen) 250 g Linsen 750 g Kartoffeln 2 große Möhren 1 Stange Lauch 1/4 Knolle Sellerie 2 Zwiebeln 4 Stängel glatte Petersilie 1 Liter Gemüsebrühe

Mehr

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: Zubereitung: Die Zwiebel, den Knoblauch und den Schinken fein würfeln. Salzen, pfeffern und mit dem Eigelb gut vermengen. Die Kapern und die Kräuter gut untermengen. Die Tuben innen

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Workshop am 21. Februar 2013

Workshop am 21. Februar 2013 Workshop am 21. Februar 2013 1. Gemüse-Brot-Spieße 2. Tomaten-Möhren Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Zuchinifrikadellen 5. Kräuterquark 6. Couscous-Salat 7. Blumenkohl-Rohkost 1. Gemüse-Brot-Spieße Für

Mehr

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014 Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014 Rote-Linsen-Aufstrich Rote-Bete-Dill-Aufstrich Möhren-Tomaten-Aufstrich

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Waffeln Glutenfrei u Sojafrei u Vegan

Waffeln Glutenfrei u Sojafrei u Vegan Waffeln Glutenfrei u Sojafrei u Vegan Eifrei u Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch

Mehr

Klöße Glutenfrei Kuh Milchfrei

Klöße Glutenfrei Kuh Milchfrei Klöße Glutenfrei Kuh Milchfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Am Ende Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Spargel im Fladenbrot: 1 Fladenbrot 30g Kräuterbutter 8 hauchdünne Scheiben Putenbrust 8 Stangen Spargel 8 Scheiben Scheiblettenkäse Fladenbrot quer durchschneiden, so dass 2 Platten entstehen. Diese mit

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT Zucchini-Spaghetti alla Carbonara (Für 2 Personen) Mit einem Schneebesen 100 g Mandelmus und 240 ml Wasser vermengen. 1/2 Bund Petersilie waschen, trockenschütteln und

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Zucchini Glutenfrei u Kuh Milchfrei

Zucchini Glutenfrei u Kuh Milchfrei Zucchini Glutenfrei u Kuh Milchfrei Fisch u Fleisch am Ende dieser Sammlung Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur

Mehr

Kichererbsen Bratlinge Glutenfrei u Vegan

Kichererbsen Bratlinge Glutenfrei u Vegan Kichererbsen Bratlinge Glutenfrei u Vegan Eifrei u Milchfrei Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reform Margarine, das Original.

Mehr

Rezept des Monats Februar 2018

Rezept des Monats Februar 2018 Rezept des Monats Februar 2018 Vorspeise Hühnersuppe Hauptspeise Gnocchi mit Tomatensuppe Beilage Focaccia Dessert Cookies HÜHNERSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 5 LITER - CA. 20 PORTIONEN):

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.09.2015 Pasta, Pasta... Unsere Rezeptideen für Sie: Nudelteig ohne Ei Nudelteig mit Ei Chinesische Nudelsuppe Schneller Nudelsalat Schmetterlingsnudeln mit Gemüse Pilzen Bandnudeln mit Krabben-Frischkäse-Sauce

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.09.2016 Tomate Paprika Zucchini - Aubergine Unsere Rezeptideen für Sie: Zucchinisuppe mit Tomaten Crostini Gebackene Tomaten Marinierte Auberginen Zucchini Tomaten Fächer Überbackene Auberginen

Mehr

Kochwerkstatt. 01. Februar mit Dagmar Heckmann und Dorothea Keil. Porree & Schwarzwurzel

Kochwerkstatt. 01. Februar mit Dagmar Heckmann und Dorothea Keil. Porree & Schwarzwurzel ! Kochwerkstatt 01. Februar 2013 mit Dagmar Heckmann und Dorothea Keil Lutherschule Bielefeld Porree & Schwarzwurzel Lauchnester Schwarzwurzelsalat Porree-Birnen-Püree Porree mit Senfbutter Vichyssoise

Mehr

Kakaobutter Glutenfrei

Kakaobutter Glutenfrei Kakaobutter Glutenfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hier nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 17.03.2016 Vielseitige Reisküche Unsere Rezeptideen für Sie: Reissuppe mit Tomaten, Linsen Speck Risotto mit Erbsen Champignons Arancini (Frittierte Reisbällchen) mit Rucolasalat Würziger Basmati-Kokosreis

Mehr

Reis Fleisch + Kuchen Gelatine Glutenfrei u Eifrei

Reis Fleisch + Kuchen Gelatine Glutenfrei u Eifrei Reis Fleisch + Kuchen Gelatine Glutenfrei u Eifrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 5 12.3.2018: Pfannkuchen mit Spinat in Tomatensoße Zutaten für die Pfannkuchen 50 g Vollkornmehl 1 Ei Etwas Salz, Pfeffer, Kräuter Etwa je 50 ml

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Hier kocht die Sommelière! Rezepte von unserer Sommelière Anja Barocha Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Zutaten für 4 Personen Lamm Lammrücken oder -keule ca. 1 kg Salbei, Thymian und Rosmarin 2 Knoblauchzehen,

Mehr

Gauda Fisch u Fleisch Glutenfrei

Gauda Fisch u Fleisch Glutenfrei Gauda Fisch u Fleisch Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe Suppen Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe 4 Scheiben altes Brot 3 mittelgroße Zwiebeln 1 l Brühe 30 g Butter- oder Schweineschmalz Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Das Fett in der Pfanne erhitzen

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Tabouleh ZUTATEN: ZUBEREITUNG:

Tabouleh ZUTATEN: ZUBEREITUNG: Rezepte aus dem Kurs «Leichte Sommerküche» von Franck Gacia Tabouleh Für 6 Portionen 500 g Couscous 700 g Kochendes Wasser, Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe 30 g Zitronensaft (Saft von einer Zitrone) Olivenöl,

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2016 - Woche 5 7.3.2016 : Bunte Reispfanne mit Cashews ½ Tasse Vollkornreis 1 kleine Zucchini 1 Möhre 1 kleine Zwiebel 1 Handvoll Cashewkerne Salz, Pfeffer, Currypulver

Mehr

Mais Fisch u Fleisch Glutenfrei

Mais Fisch u Fleisch Glutenfrei Mais Fisch u Fleisch Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

Ziegenkaese Fisch u Fleisch Glutenfrei u Sojafrei u Kuh Milchfrei

Ziegenkaese Fisch u Fleisch Glutenfrei u Sojafrei u Kuh Milchfrei Ziegenkaese Fisch u Fleisch Glutenfrei u Sojafrei u Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen

Mehr