Schulbildung. älteste Schule in Kathmandu

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulbildung. älteste Schule in Kathmandu"

Transkript

1 Schulbildung Historische Entwicklung Mitte des 19. Jh. begann in Nepal ausschließlich der Unterricht für Kinder der Rana-Familien. Bis 1950 gab es 310 Schulen und 2 College. Sie standen fast nur der herrschenden Elite zur Verfügung. Seit 1951 existieren öffentliche Schulen. Nur 5 % der Nepalis konnten damals lesen und schreiben, weniger als 1% waren weibliche Personen. älteste Schule in Kathmandu Analphabeten-Rate Dank der Unterstützung vieler Vereine im In- und Ausland hat sich die Bildung verbessert. Nach wie vor tragen landesspezifische Umstände zur Analphabetenrate von rund 45% bei. Die prozentuale Verteilung bei Frauen ist höher als bei Männern mit unterschiedlichen regionalen Situationen. Auf dem Land liegt die Analphabetenrate deutlich höher als in der Stadt. Dauer der Schulausbildung Schulabbrüche sind in Nepal häufig (85 %). Nur noch rund 40 % besuchen die Klassenstufen 6-8, ca. 8% erreichen diesen Schulabschluss. Und nur 15 % gehen in die Klassenstufen Ihr Status, die Armut und die Schulkosten der Familie sind die entscheidenden Gründe. Der hohe Mangel an ausgebildeten Lehrern führt auch zum vorzeitigen Schulabgang. Der Regierung sind die Probleme bewusst. Laut Gesetz existiert eine 5-jährige Schulpflicht. Sie können wegen politisch instabilen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten noch nicht konsequent umgesetzt werden. Seit 2009 ist das Ziel der Regierung, die 5-jährige Schulpflicht auf insgesamt 8 Jahre zu erhöhen und die offizielle Sekundarschulzeit ebenfalls zu verlängern. Bisher ist mit Klasse 8, also nach 3 Jahren Sekundarstufe beendet. Um die Schulbildung wirklich zu verbessern, sind alltägliche Situationen zu modifizieren: Die Armut vieler Familien zwingt zum vorzeitigen Schulabbruch. Die Kinder müssen zu Hause mitarbeiten, damit die Familie ihren Lebensunterhalt bestreiten kann. Mädchen sind nach wie vor benachteiligt. Er herrscht ein Mangel an Schulen und ausgebildeten Lehrern, besonders in ländlichen Regionen aber auch in Städten. Überfüllte Klassen sind die Folge. Das Erdbeben 2015 hat viel zerstört. Die Bevölkerung ist noch ärmer geworden und Familien, die die Möglichkeit haben, senden ihre Kinder ins Ausland für eine gute Schulbildung. Das nicht ausreichende öffentliche Schulsystem hat die Entstehung von Privatschulen begünstigt. S e i t e 1 6

2 Schulgebäude Die Schulen besitzen keine Heizung. Sie befinden sich häufig in einem schlechten Zustand. Besonders ländlichen Schulen sind in nicht funktionsfähigen Gebäuden. Private Schulen erhalten größere finanzielle Unterstützung durch Sponsoren und Vereine aus dem In- und Ausland. Schuljahr/ Semester Das Schuljahr beginnt im Mai und endet Mitte Februar. Monatliche Tests sind üblich. Alle 3 Monate stehen Klassenarbeiten an, die als kleines Examen bezeichnet werden. Nach 6 Monaten folgt das Examen, das gleichzusetzen ist wie unser Halbjahreszeugnis. Zum Ende des Schuljahres gibt es das große Examen, das wie unser Jahreszeugnis anzusehen ist. Schulferien Feste Schulferien gibt es nur ca. 2-4 Wochen rund um das Dashain- und Tihar-Fest, also im Oktober/ November. Alle anderen Urlaubstage werden flexibel und regionsspezifisch gestaltet, in Abhängigkeit von Klima und Wetter. Beispiele: Eine Schule im Terai: Im Sommer ist es sehr heiß und es herrscht starker Monsun. Durch Erdrutsche und giftige Schlangen ist der Schulweg im Sommer gefährlich. Dann sind Sommerferien. Im Winter ist es nicht so kalt wie im Himalaya. Der Unterricht findet statt, auch ohne Heizung in der Schule. Eine Schule in der Everestregion: Der Sommer ist nicht so heiß und der Monsun ist nicht so stark wie im Terai. Die Gefahren auf dem Schulweg sind minimiert, der Unterricht wird im Sommer fortgeführt. Im Winter ist es sehr kalt. Glatte und rutschige Schulwege behindern die Schüler auf dem Schulweg, außerdem sind die Schulen zu kalt, sie besitzen keine Heizung. Der Unterricht fällt aus. Da das Wetter jährlich wechselt und zu unterschiedlichen Zeiten Schnee und Eis bzw. der Monsun beginnt, werden die Schulferien entsprechend der Wetterlage flexibel vereinbart. Feste Zeiten mit fixen Terminen für Winter- oder Sommerferien gibt es nicht. Schulsystem Das nepalische Schulsystem gleicht dem indischen und gliedert sich in eine Vorschule, Primär- und Sekundärstufe sowie College und Universität. Kindergarten bzw. Vorschule nennen sich Underclass und dauern 2 Jahre. Meist ist sie eine private Institution und wird nicht von der Regierung finanziell unterstützt. Die Primärschule, auch Primary School ist mit unserer Grundschule vergleichbar. Die Primary-School dauert 5 Jahre. Sie existiert als Staatliche Schule und Privatschule. S e i t e 2 6

3 Die daran anschließende Secundary School ist 3 Stufen unterteilt, die als Staatliche Schule oder Privatschule existieren. In der ersten Stufe, Lower Secondary School, sind die Klassen 6-8 enthalten. Nach 2 Jahren ist der Abschluss der unteren Sekundärschule mit dem School Leaving Certificate erreicht. Die Prüfung erfolgt in Nepal am selben Tag mit den gleichen Fragen zur Sicherstellung eines einheitlichen Stands. Der Abschluss ist für die Schüler wichtig, denn mit dem Zertifikat kann der Schüler als Lehrer an einer Grundschule in Nepal unterrichten oder eine gute Arbeit annehmen und so sein Einkommen sichern. Er kann auch die Sekundärschule weiter besuchen. Sie nennt sich dann Secondary School und ist mit den Klassen 9-10 vergleichbar. Bei den Staatlichen Schulen wird ab dort Englisch als Fremdsprache unterrichtet. Mit Abschluss der Secondary School wählt der Schüler, ob er eine Arbeit annimmt oder studieren geht. In Nepal gibt es keine spezielle Berufsausbildung. Ein Schüler, der sich für die Arbeit entscheidet, hat nur die Möglichkeit, eine Art Berufsschule für 1 ½ Jahre mit dem Abschlusszeugnis Vocational School Leaving Certificate zu erhalten. Zur Vorbereitung auf das Studium kann freiwillig die höhere Sekundärschule Higher Secondary School besucht werden. Auch ohne die Higher Secondary School ist ein College-Besuch möglich, aber schwerer. Die Schüler werden in vorher ausgewählten Fächern unterrichtet, die in Nepali und Englisch gehalten werden. Als Schulabschluss gilt das Higher Secondary Certificate. Hochschulen Wird das Studium aufgenommen, ist es auf dem College oder der Uni möglich. Mögliche Fächer sind: Humanities, Social Siences, Sience, Commerce, Education. In den letzten Jahren hat sich die akademische Ausbildung verbessert. Ins College gehen Studenten für mindestens 3-4 Jahre. Viele Studenten gehen während dieser Zeit arbeiten. Um den Doktortitel zu erwerben, muss die Universität besucht werden. Die größte Universität ist die Tribhuvan-Universität in Kathmandu mit vielen Zweigstellen im ganzen Land. Allerdings kann nicht jeder Doktortitel hier vergeben werden, weil nicht alle Fächer über den Bacheolor-Titel hinausgehen. Die Tribhuvan-Universität ist auf die naturwissenschaftlich-technischen Fächer ausgerichtet. Die Sanskrit-Hochschule orientiert sich im sprachlichen Bereich. Darüber hinaus gibt es auch private Hochschulen mit Sitz in Kathmandu, Pokhara, Purbanchal und Siddharta. Weil nicht in allen Fächern der Doktortitel verliehen werden kann, entsenden häufig die Familien der Oberschicht ihre Kinder ins Ausland oder um ein qualitativ hochwertigeres Studium zu absolvieren. Qualifikation der Lehrer Schüler bis zur Klasse 5 können unterrichtet werden von Personen, die den Abschluss der o. g. Lower Secondary School mit dem School Leaving Certificate erhalten haben. Schüler der Klasse 6 und 7 werden unterrichtet von Lehrern, die zusätzlich mindestens 2 Jahre studiert haben. Schüler der Klasse 8 können unterrichtet werden, wenn zum School Leaving Certificate mindestens ein 3-jähriges Studium mit Abschluss als Bacheolor of Education vorlegen können und eine speziell ausgestellte Unterrichts-Berechtigung besitzen. S e i t e 3 6

4 Unterschiede zwischen Staatlichen Schulen und Privatschulen Im staatlichen Schulsystem gibt es keine Underclass. Auch Qualität, Unterbringungsmöglichkeiten mit zusätzlicher Betreuung und Kosten sind wichtige Kennzeichen. Staatliche Schulen bleiben bei Bandhs und Streiks geschlossen. Ein kontinuierlicher Unterricht ist kaum umsetzbar. In staatlichen Schulen wird erst ab Klasse 9 und 10 Englisch als Fremdsprache unterrichtet, in Privatschulen beginnt er mit dem 1. Schuljahr. Viele Fächer werden in Staatlichen Schulen nicht angeboten. Beispiel: Sportunterricht mit verschiedenen Sportarten oder PC-Unterricht. In Privatschulen gehören beide Fächer zum Programm. In Staatlichen Schulen ist die Ausbildung, der Wissensstand und die Methodik der Lehrer in nicht so hoch wie bei Lehrern von Privatschulen. Manche staatliche Schulen bieten Übernachtung an, die Mahlzeiten müssen jedoch selbst gekauft und zubereitet werden. Staatliche Schulen erhalten nur teilweise finanzielle Unterstützung. Anteile der Kosten für das Schulgebäude und des Lehrergehalt bezahlt der Staat. Alle restlichen Kosten müssen von den Familien übernommen werden. Schüler von Privatschulen erhalten eine intensivere Schulausbildung. Besonders Kinder mit höherem Lernaufwand erhalten bessere Chancen in Privatschulen für einen erfolgreichen Schulabschluss zu erreichen. Die Unterbringungs- und Verpflegungsmöglichkeiten in Privatschulen existieren in 3 Kategorien. 1. Dress Color Schule ohne Unterbringung und ohne Mahlzeiten 2. Day Border Schule mit Mittagessen und zusätzlichem Nachhilfeunterricht 3. Border ähnelt unserem Internat. Privatschulen finanzieren sich komplett über die Familien und den Träger der Einrichtung. Zusätzliche Kosten für den Unterricht am PC, den vielfältigen Sportunterricht, sowie Schulbücher in Englisch und Nepali sind von den Familien zu tragen. Ländliche und städtische Schulen Primärschulen auf dem Land existieren nicht in allen Dörfern, eine Sekundärschule kann kaum die Rede sein. Kinder vom Land haben häufig lange Fußwege und sind von morgens früh bis spätnachmittags unterwegs. Wenn sie zurück nach Hause kommen, müssen sie die Hausaufgaben noch erledigen. S e i t e 4 6

5 Wenn die Wege zur Schule zu weit sind, muss ein Zimmer im Schulort gemietet werden. Die Miete sind zusätzliche Unkosten für die Familie. Ein Freund oder Verwandter muss sich dann während der Woche um das Kind kümmern. Zum Wochenende geht es den weiten Weg nach Hause. Ansonsten ermöglicht nur ein Umzug der ganzen Familie dem Kind den Schulbesuch. Das macht aus Kostengründen nur Sinn, wenn der Vater berechtigte Hoffnung hat, Arbeit vor Ort zu finden. Bei Schülern mit analphabetischen Eltern gibt es weitere Probleme. Sie können ihre Kinder nicht fördern und die Eltern benötigen dann selbst Hilfe, damit die Kinder dem Unterricht folgen können. Geeignete Lehrer für ländliche Schulen zu finden ist schwierig. Das höhere Einkommen in der Stadt, mehr Karrierechancen und mehr Komfort werden vom Lehrer lieber angenommen. Zudem bieten städtischen Schulen eine bessere Unterrichtsqualität an, die besser ausgebildete Lehrer bevorzugen. Eltern mit guter Schulausbildung leben in der Stadt, sie können andere Arbeiten verrichten und so ihre Kinder besser unterstützen. Mittlerweile sind auch ungünstige Faktoren in der Stadt durch die wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage zu bedenken. In der Stadt leben immer mehr Waisenkinder und die Zahl von Kindern geschiedener Eltern wächst. Die sozialen und finanziellen Missstände spielen eine große Rolle. Schulkosten im Verhältnis zum Einkommen einer Nepali-Familie Das jährliche Pro-Kopf-Einkommen in Nepal beträgt 724 USD (Stand 2017). Die Relation zwischen Schulkosten und dem Einkommen einer Nepali-Familie aufzuzeigen ist schwierig. Denn sie ist abhängig von den nachfolgenden Faktoren: die wirtschaftliche Situation verschärft Preiserhöhungen auch bei den Lebensmitteln ungeregeltes und unregelmäßiges Einkommen nicht gleichbleibendes Einkommen Vom Beruf und Bildungsstand abhängiges Einkommen viele Bauernfamilien mit abhängigem Einkommen von der Jahreszeit und Saison Wetter und Ernte zusätzlichen Verdiensten (Porter, Guide, Verdienst beim Steine klopfen, bei der Ernte der Nachbarn in Naturalien, etc.) vom Tourismus, sofern ihr Haus am Wegrand einer Trekkingroute liegt und zusätzlich Getränke, Suppen, Süßigkeiten, etc. anbieten kann. S e i t e 5 6

6 Für eine Bauernfamilie ist nie kalkulierbar, ob die jährlichen Schulkosten mit dem Familieneinkommen bezahlt werden können. Das gilt schon beim ersten Kind, denn Schulkleidung, Stifte, Bücher, etc. sind unabhängig von einer staatlichen oder privaten Schule immer selbst zu bezahlen. Denn die Familie muss unter Umständen auf wichtige Lebensmittel, Kleidung oder andere Notwendigkeiten zum Leben verzichten, um den Schulbesuch zu finanzieren und wenigstens dem ersten Kind die Schulausbildung zur sichern. Bauernfamilie mit 3 Kindern Förderung der Schulbildung Die Förderung der Schulausbildung für Kinder in Nepal ist wichtig. Die Kosten der einzelnen Familie müssen gering gehalten werden, damit möglichst viele Kinder in Nepal eine Zukunft haben und letztendlich das Land eine gute Entwicklungsmöglichkeit erhält. Jeder ist herzlich willkommen, der uns bei diesem Vorhaben unterstützen möchte. S e i t e 6 6

Schulbildung. Historische Entwicklung. Analphabeten-Rate. Dauer der Schulausbildung

Schulbildung. Historische Entwicklung. Analphabeten-Rate. Dauer der Schulausbildung Schulbildung Historische Entwicklung In Nepal begann die Bildung Mitte des 19. Jh. mit ausschließlichen Unterricht für Kinder der Rana-Familien. Bis 1950 gab es 310 Schulen und 2 College. Sie standen fast

Mehr

Schulbildung. Schulbildung. in Nepal. Seite 1

Schulbildung. Schulbildung. in Nepal. Seite 1 Schulbildung in Nepal Seite 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Historische Entwicklung 3 Analphabetenrate 3 Dauer der Schulausbildung 3 Überblick zu den Schulen in Nepal 4 Schulgebäude 4 Schuljahr/ Semester

Mehr

Interview mit Markus Streit / Mitglied des internationalen pädagogischen Teams von nph international

Interview mit Markus Streit / Mitglied des internationalen pädagogischen Teams von nph international Interview mit Markus Streit / Mitglied des internationalen pädagogischen Teams von nph international Markus Streit reist mehrfach im Jahr nach Lateinamerika und besucht die Kinderdörfer. nph: Wie ist das

Mehr

Schulsystem - Für Zuwandernde mit Visum

Schulsystem - Für Zuwandernde mit Visum Für Zuwandernde mit Visum Schulsystem - Für Zuwandernde mit Visum Schulpflicht und Kosten In Deutschland gibt es eine Schulpflicht: Kinder müssen 9 Jahre lang in die Schule gehen. In manchen Bundesländern

Mehr

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Alle Kinder, die in Deutschland leben, müssen zur Schule gehen. Die Schulpflicht ist von sechs Jahre bis zu 18 Jahre. Die Regeln zur Schulpflicht unterscheiden sich in den

Mehr

Pädagogisches Institut FWE, Herrnstraße 19, München

Pädagogisches Institut FWE, Herrnstraße 19, München Übersicht über einige ausländische Schulsysteme 29.11.2013, Dillingen, Regionalkurs Beratungslehrkräfte, Dr. Florian Roth Bildungsberatung International der Landeshauptstadt München Schulsysteme in Skandinavien:

Mehr

Ausweg aus der Armut Lehrerinformation

Ausweg aus der Armut Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Die LP erarbeitet mit der Klasse den Teufelskreis Armut Kinderarbeit/keine Schulbildung keine Berufsausbildung kein Einkommen Armut. Die LP erarbeitet mit der Klasse,

Mehr

Nepal Ein geschäftiges Jahr für Help in Action in Nepal

Nepal Ein geschäftiges Jahr für Help in Action in Nepal Nepal 2015 Ein geschäftiges Jahr für Help in Action in Nepal Wie gewöhnlich reisten wir im März/April nach Nepal. Diesmal besuchten wir Schüler, denen mit Hilfe der Stiftung ein Schulbesuch ermöglicht

Mehr

Wir danken allen, die uns mit Spenden und Ermutigung unterstützen und wir zählen weiterhin auf diese Unterstützung.

Wir danken allen, die uns mit Spenden und Ermutigung unterstützen und wir zählen weiterhin auf diese Unterstützung. Jahresrückblick 2016 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des Vereins, Unser Verein besteht schon seit 6 1/2 Jahren. Wir freuen uns sehr darüber, unsere Projekte über einen längeren Zeitraum kontinuierlich

Mehr

Liebe Sponsoren, liebe Freunde Nepals, sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe Sponsoren, liebe Freunde Nepals, sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Sponsoren, liebe Freunde Nepals, sehr geehrte Damen und Herren, am 25. April 2015 ereignete sich das schwerste Erdbeben seit über 80 Jahren in Nepal. Mit einer Stärke von 7.8 auf der Richterskala

Mehr

Ruanda im Herzen Afrikas

Ruanda im Herzen Afrikas Ruanda im Herzen Afrikas 1 Die Flagge Ruandas Grün symbolisiert die Hoffnung auf Wohlstand dank der ausgewogenen Nutzung der Kraft des Volkes Ruandas und der Ressourcen des Landes. Gelb steht für die wirtschaftliche

Mehr

Das Bildungswesen in Costa Rica

Das Bildungswesen in Costa Rica Sektorprofil Tabitha Schnöller Das Bildungswesen in Costa Rica Bildung für alle Sowohl Erziehung als auch Bildung hatten in Costa Rica schon immer einen hohen Stellenwert. So wurde bereits 1869 von der

Mehr

Jahresbericht I Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben

Jahresbericht I Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben Jahresbericht 2015 I Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben Direkthilfe Nepal e.v. hat im Mai 2015 Nothilfe in Höhe von 7.000,00 für die Erdbebenopfer in Amppipal und Kathmandu geleistet und mit 5.000,00

Mehr

Kinderheim in Pokhara, Nepal

Kinderheim in Pokhara, Nepal Kinderheim in Pokhara, Nepal Das CWA Kinderheim in Nepal ist eine Non-Government-Organisation (NGO) und beim Social Welfare Council in Kathmandu unter der Nr. 12125 registriert. Das Kinderheim der CHILDREN

Mehr

Stifte stiften. Schüler fragen direkt nach Ghana. Stand 04/2019. Stifte stiften Fragen an Kinder in Ghana Version 1.0 Name

Stifte stiften. Schüler fragen direkt nach Ghana. Stand 04/2019. Stifte stiften Fragen an Kinder in Ghana Version 1.0 Name Stifte stiften Schüler fragen direkt nach Ghana Stand 04/2019 1 Schüler in Ghana Gehen in Ghana alle Kinder in eine Schule? Nein, es gehen nicht alle Kinder zur Schule. Die Eltern einiger Kinder können

Mehr

Wir haben ca. vor 2 Wochen (Mitglieder des Vereins PAORC) treffen organisiert, und folgende Entscheidungen getroffen.

Wir haben ca. vor 2 Wochen (Mitglieder des Vereins PAORC) treffen organisiert, und folgende Entscheidungen getroffen. Kinderheim Aktuelles vom 29.05.2015 Nach dem 3. Erdbeben haben wir nicht geschafft, dass wir noch mehr berichten, obwohl wir über Facebook aktuelles schon informiert haben. Wir haben ca. vor 2 Wochen (Mitglieder

Mehr

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Arbeitsmaterialien

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Arbeitsmaterialien 04 Studentenjobs und BAföG Für ein Studium in Deutschland braucht man Geld für viele Dinge, zum Beispiel für eine Wohnung und den Semesterbeitrag. Aber woher kommt dieses Geld? Findet heraus, wie sich

Mehr

Das Bildungssystem in Deutschland Gleiche Chancen für alle?

Das Bildungssystem in Deutschland Gleiche Chancen für alle? Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11a beschäftigten sich in den vergangenen Wochen, im Rahmen des Wirtschafts- und Politikunterrichts (Herr Wiegandt), intensiv mit den Bildungschancen von Kindern

Mehr

UNSERE PROJEKTE HAND IN HAND FRIENDS FOR GHANA E. V.

UNSERE PROJEKTE HAND IN HAND FRIENDS FOR GHANA E. V. UNSERE PROJEKTE GHANA PERLE AM GOLF VOM GUINEA Hauptstadt: Accra (ca. 2,3 Mio. Einwohner) Einwohner: insgesamt ca. 26 Mio. Fläche: 238.537 km² Sprache: Amtssprache ist Englisch, weit verbreitet ist Twi

Mehr

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017 Städtische Berufsoberschule Schwabach Südliche Ringstraße 9 a 91226 Schwabach Tel. 09122/8349-0 Fax 09122/8349-30 E-Mail: info@bos-schwabach.de Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach

Mehr

Das amerikanische Bildungssystem. Dr. Simon Koschut

Das amerikanische Bildungssystem. Dr. Simon Koschut Das amerikanische Bildungssystem Dr. Simon Koschut Allgemeines Das amerikanische Bildungssystem ist föderal gegliedert und wird in der Regel lokal verwaltet In den USA gilt in die Schulpflicht. Allerdings

Mehr

Bildung: nicht umsonst!

Bildung: nicht umsonst! bildung ist mehr wert Bildung: nicht umsonst! Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des MATERIAL FÜR DIE SCHULE IN LEICHTER SPRACHE dieser Text: Dieser Text ist in leichter Sprache.

Mehr

Jahresbericht Vani Nursery and Primary School Manampathy, Tamilnadu, Indien. verfasst von S. Malarvizhi, Schuldirektorin und betreiberin

Jahresbericht Vani Nursery and Primary School Manampathy, Tamilnadu, Indien. verfasst von S. Malarvizhi, Schuldirektorin und betreiberin Jahresbericht 2012 Vani Nursery and Primary School Manampathy, Tamilnadu, Indien verfasst von S. Malarvizhi, Schuldirektorin und betreiberin Liebe Freunde von Pangea, lieber Jochen Höffgen, Dies ist mein

Mehr

GERMAN FACTS. Das deutsche Schulsystem WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN. Der Podcast für Deutschlerner.

GERMAN FACTS. Das deutsche Schulsystem WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN. Der Podcast für Deutschlerner. Der Podcast für Deutschlerner GERMAN FACTS FOLGE 11 TEXT, AUFGABEN UND LÖSUNGEN 15. Juni 2009 Folge 11 germanfacts@arcor.de Das deutsche Schulsystem WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN SCHULSYSTEM (WIKIPEDIA)

Mehr

1. In welchem Alter kommt ein Kind den Kindergarten? 2. Ist in Ihrem Kanton der Kindergarten obligatorisch?

1. In welchem Alter kommt ein Kind den Kindergarten? 2. Ist in Ihrem Kanton der Kindergarten obligatorisch? 1. In welchem Alter kommt ein Kind den Kindergarten? 2. Ist in Ihrem Kanton der Kindergarten obligatorisch? 3. Wie lange gehen die Kinder in der Schweiz zur Schule? a) 8 Jahre b) 9 Jahre c) 12 Jahre 4.

Mehr

Das landwirtschaftliche Schulsystem in Schweden

Das landwirtschaftliche Schulsystem in Schweden Das landwirtschaftliche Schulsystem in Schweden Vretagymnasiet in Vreta Kloster 06.05.2015 12.05.2015 Veronika Reisner + Bettina Müller Das Schulsystem in Schweden lässt sich mit unserem nur teilweiße

Mehr

Fatima Baalika Dayadhaam

Fatima Baalika Dayadhaam Fatima Baalika Dayadhaam Die Gemeinde der Sisters of Our Lady of Fatima, besser bekannt als Fatima Schwestern, ist eine Gruppe von katholischen Schwestern mit ihrem Hauptsitz in Pune, Bundesstaat Maharashtra,

Mehr

NEWSLETTER 1/2018. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal,

NEWSLETTER 1/2018. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal, NEWSLETTER 1/2018 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal, sozusagen zwischen 2 Reisen nach Nepal wollen wir auf diesem Wege ein paar Informationen

Mehr

Das finnische Bildungssystem Oberseminar pädagogische Psychologie WS 2009/2010 Anne Hoppe Gliederung Allgemeines Ziele des Bildungssystems Qualifikation der Lehrkräfte Aufbau des Bildungssystems Kindergarten

Mehr

AMPO JAHRESBERICHT Schulbildung. Übernahme der Schulgebühren für bedürftige Familien

AMPO JAHRESBERICHT Schulbildung. Übernahme der Schulgebühren für bedürftige Familien AMPO JAHRESBERICHT 2017 Schulbildung Übernahme der Schulgebühren für bedürftige Familien 2017 UNSERE VISION AMPO ermöglicht es Kindern aus armen Verhältnissen oder Waisenkindern, sich über Bildung bessere

Mehr

STEM Graduates and Secondary School Curriculum: Does Early Exposure to Science Matter? Marta De Philippis, CEP Discussion Paper No 1443, August 2016

STEM Graduates and Secondary School Curriculum: Does Early Exposure to Science Matter? Marta De Philippis, CEP Discussion Paper No 1443, August 2016 STEM Graduates and Secondary School Curriculum: Does Early Exposure to Science Matter? Marta De Philippis, CEP Discussion Paper No 1443, August 2016 August 2016. Fokus der Studie Wirkt sich früherer und

Mehr

Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL. im Herzen Nepals

Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL. im Herzen Nepals Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL im Herzen Nepals Von Simone Fischer und Rabea Hasdorf ASHA kommt aus dem nepalesischen Sprachgebrauch und heißt HOFFNUNG. Zutreffender kann man die Stimmung, das Leben,

Mehr

Privatschulen in Deutschland

Privatschulen in Deutschland Privatschulen in Deutschland Am 17. August 2009 war es soweit. Nach langer Planungszeit und viel Widerstand öffnete das erste private Gymnasium in Dortmund seine Türen. Das eigentliche Schulgebäude war

Mehr

Bildungssystem in Bosnien und Herzegowina

Bildungssystem in Bosnien und Herzegowina Bildungssystem in Bosnien und Herzegowina MMag. a Azra Hodžić-Kadić Herzlich Willkommen Bildungssystem in Bosnien und Herzegowina MMag. a Azra Hodžić-Kadić Bildung ist die Säule der Gesellschaft "Die größte

Mehr

Bericht aus Bolivien Straßenaktivität und Familien Juni 2018

Bericht aus Bolivien Straßenaktivität und Familien Juni 2018 Bericht aus Bolivien Straßenaktivität und Familien Juni 2018 Unsere Mitarbeitern Salome schickt an euch alle viele Grüße aus La Paz-Bolivien, wo ein sehr instabiles Wetter herrscht. Gerade jetzt, wo das

Mehr

ISRH International School Rheinfelden Schulprogramm

ISRH International School Rheinfelden Schulprogramm ISRH International School Rheinfelden Schulprogramm Vision: Das Ziel der ISRH sind selbständige, wissbegierige, respektvolle Weltbürger mit einer Passion für lebenslanges Lernen und Erfolg. Mission: Angebot

Mehr

Fotos von Anschauungsmaterialien

Fotos von Anschauungsmaterialien Fotos von Anschauungsmaterialien 1 2 3 4 5 Foto: Dana Niebsch Hinweis zu den Anschauungsmaterialien Einige Gegenstände lassen sich in gut ausgestatteten asiatischen Lebensmittelläden einfach und günstig

Mehr

Schulbildung. Übernahme der Schulgebühren für bedürftige Familien

Schulbildung. Übernahme der Schulgebühren für bedürftige Familien Schulbildung Übernahme der Schulgebühren für bedürftige Familien UNSERE VISION AMPO ermöglicht es Kindern aus armen Verhältnissen oder Waisenkindern, sich über Bildung bessere Startbedingungen für ein

Mehr

PROJEKT UPDATE Dezember 2015

PROJEKT UPDATE Dezember 2015 PROJEKT UPDATE Dezember 2015 Im Monat Dezember ist bei uns immer jede Menge zu tun. Es gibt verschiedene Aktivitäten, da alle Schulen geschlossen sind. Alle unsere Projektkinder kommen jeden Tag zum Mittagessen

Mehr

Jinadhita Nonnenkloster und Waisenschule für Mädchen Kalaw

Jinadhita Nonnenkloster und Waisenschule für Mädchen Kalaw Jinadhita Nonnenkloster und Waisenschule für Mädchen liegt in Kalaw, einer kleinen Stadt im südlichen Shan Staat in Myanmar, Südostasien. Durch seine höhere Lage in den Bergen ist Kalaw kühl und angenehm

Mehr

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships GERMAN SPECIFICATION A Topics for Conversation Personal Relationships 1. Wie kommst du mit deinen Eltern aus? 2. Hättest du gern einen Bruder / eine Schwester? 3. Warum ist es besser Einzelkind zu sein

Mehr

Bisherige Erfolge. Das CFO- Kinderdorf in Nepal

Bisherige Erfolge. Das CFO- Kinderdorf in Nepal Namaste! नमसत! Entstehung Dr. Roswitha Schroeter aus München, freischaffende Psychotherapeutin und frühere leitende Angestellte des Münchner Caritasverbandes. Als Mutter zweier nepalesischer Adoptivkinder

Mehr

Chance auf Leben e.v. Patenschaften und Projekte für sozial benachteiligte Mädchen und Frauen in Indien

Chance auf Leben e.v. Patenschaften und Projekte für sozial benachteiligte Mädchen und Frauen in Indien Reisebericht Februar 2016 Im Februar 2016 wurde die erste Reise zu unseren Projekten der Mädchen- und Frauenförderung in Indien von unserer Vorsitzenden Rita Römert-Steinau durchgeführt. Ein kurzer Bericht

Mehr

Unterrichtsangebote für berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge

Unterrichtsangebote für berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge Unterrichtsangebote für berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge Viele Wege zum Ziel? Bildung als Zukunftsperspektive für junge Flüchtlinge in Bayern München, 19. Mai 2014 Sven Meyer-Huppmann

Mehr

www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache

www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache Diese Broschüre ist in Leichter Sprache geschrieben. Leichte Sprache verstehen viele Menschen besser. Zum Beispiel: Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Mehr

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE REGIERUNGS-PROGRAMM 2017-2022 IN LEICHTER SPRACHE Familie Der Aufbau von diesem Dokument In diesem Teil von dem Regierungs-Programm der SPD in Leichter Sprache geht es um das Thema Familie. Schwere Begriffe

Mehr

Erfahrungsbericht Finnland Joensuu Januar Mai 2014

Erfahrungsbericht Finnland Joensuu Januar Mai 2014 Erfahrungsbericht Finnland Joensuu Januar Mai 2014 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Der erste Schritt meines Auslandssemester war die Veranstaltung über Auslandsaufenthalte.

Mehr

Ausbildungsprogramm für Waisenkinder an der Great Compassion Boarding School Update Mai 2016

Ausbildungsprogramm für Waisenkinder an der Great Compassion Boarding School Update Mai 2016 Ausbildungsprogramm für Waisenkinder an der Great Compassion Boarding School Update Mai 2016 Vorbereitungen zur Aufnahme Nachdem die Reisegruppe unter der Leitung von Lama Ngawang Mitte März von Laprak

Mehr

Newsletter März April 2018

Newsletter März April 2018 Newsletter März April 2018 In den Monaten März und April unternahmen wir eine ganze Reihe von Aktivitäten am Leben und Lernen in Kenia Erziehungszentrum. Am 12. März begannen wir mit dem Bau eines Klassenzimmers

Mehr

Was ist für Kinder und Eltern wichtig? Vorstellung der Mittelschule. Angebote und Anschlussmöglichkeiten

Was ist für Kinder und Eltern wichtig? Vorstellung der Mittelschule. Angebote und Anschlussmöglichkeiten Mittelschule Was ist für Kinder und Eltern wichtig? Vorstellung der Mittelschule Angebote und Anschlussmöglichkeiten Aufgabe der Mittelschule Grundlegende Allgemeinbildung Vorbereitung auf einen praktischen

Mehr

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. 22. DAS SCHULSYSTEM AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. Bild: https://www.google.lt/search 1. Die Kinder gehen mit 6 Jahren zur

Mehr

Die Salvatorschule in Kolwesi/Kongo. Der Kongo zählt zu den ärmsten Ländern der Welt

Die Salvatorschule in Kolwesi/Kongo. Der Kongo zählt zu den ärmsten Ländern der Welt Die Salvatorschule in Kolwesi/Kongo BERLIN Kolwesi/Kongo Der Kongo zählt zu den ärmsten Ländern der Welt Eine Untersuchung der kongolesischen Regierung im Jahr 2006 ergab folgende Zahlen: 76 % der Bevölkerung

Mehr

Datenblatt zum Padre Wasson - Engel des Lichts-Programms

Datenblatt zum Padre Wasson - Engel des Lichts-Programms Datenblatt zum Padre Wasson - Engel des Lichts-Programms Die Entstehung des Programms und die Herkunft der Kinder Das Padre Wasson - Engel des Lichts-Programm entstand als Reaktion auf den unmittelbaren

Mehr

Wir stellen uns vor. Kreuz Grundschule. Offene Ganztagsschule Dortmund.

Wir stellen uns vor. Kreuz Grundschule. Offene Ganztagsschule Dortmund. Wir stellen uns vor Kreuz Grundschule Offene Ganztagsschule Dortmund www.kreuz-grundschule.de Schulgebäude und Räumlichkeiten Jedem Kind ein Instrument Pädagogische Schwerpunkte Dortmund international

Mehr

Mainz. Newsletter 2015

Mainz. Newsletter 2015 Aktivitäten in Nepal 2015 Newsletter 2015 Unsere Vorsitzende war von Mitte April bis Anfang September vor Ort. Während dieser Zeit (am 25. April und am 12. Mai) ereigneten sich zwei schwere Erdbeben, die

Mehr

Herzlich Willkommen! Ablauf

Herzlich Willkommen! Ablauf Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern der Schülerinnen und Schüler in den 2. und 3. Klassen: Elternbefragung zur Gründung einer weiteren Gesamtschule Ablauf Informationen zum Stand

Mehr

Schwerpunkt C Durchlässigkeit von beruflicher und akademischer Bildung Hamburg, 18. September Franz Gramlinger

Schwerpunkt C Durchlässigkeit von beruflicher und akademischer Bildung Hamburg, 18. September Franz Gramlinger Einordnung der Höheren Beruflichen Bildung in Österreich. Entwicklung im höheren sekundären Bereich: Abschluss- und Anschlusschancen für 14- bis 19jährige, die parallel zur Matura einen Berufsabschluss

Mehr

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

Willkommen in der österreichischen. Deutsch Willkommen in der österreichischen Schule! Deutsch Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtigte! Sie sind erst seit kurzer Zeit in Österreich. Vieles ist neu für Sie auch das österreichische Schulsystem.

Mehr

Präsentation. Schuljahr

Präsentation. Schuljahr Präsentation Schuljahr 20152016 DSP - Eckdaten In 7 Monaten von der Idee zur Schule Start am 1. September 2009 Integration: Kindergarten, Vorschule und Schule Träger: privater Schulverein (russisches Recht)

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Soziologie (Bachelor of Arts) in Dresden Angebot-Nr. 00072379 Angebot-Nr. 00072379 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit: 6 Semester Anbieter Tageszeit Ganztags

Mehr

Der Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5. Jürgen Duch,

Der Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5. Jürgen Duch, Der Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5, Alle Kinder der 4. Klassen in den Grundschulen in NRW wechseln zum 01.08. eines Jahres gemäß den Bestimmungen des Schulgesetzes des Landes NRW in die beste Schulstufe

Mehr

Bilingual Learning. International Bilingual School

Bilingual Learning. International Bilingual School Bilingual Learning International Bilingual School Liebe Eltern, welche Schule für mein Kind? In unserem kleinen Faltblatt finden Sie erste Informationen, die Ihnen sagen sollen: Es lohnt sich, mit der

Mehr

Pädagogisches Programm ISRH International School Rheinfelden

Pädagogisches Programm ISRH International School Rheinfelden ISRH International School Rheinfelden AG Zürcherstrasse 9 CH-0 Rheinfelden + 0 0 info@isrh.ch www.isrh.ch Pädagogisches Programm ISRH International School Rheinfelden Mission Mit Leidenschaft lernen und

Mehr

Berufliches Gymnasium Wirtschaft -

Berufliches Gymnasium Wirtschaft - Berufliches Gymnasium Wirtschaft - Kurzbeschreibung: 3-jähriger Bildungsgang, der Schüler Erweitertem Sekundarabschluss I Wechsler vom allgemeinbildenden Gymnasium zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)

Mehr

Projekt: Community School Nuwakot

Projekt: Community School Nuwakot Projekt: Community School Nuwakot Community school: Eine gelungene Möglichkeit guter Schulbildung in Nepal (Dies ist eine Mischung aus der Selbstdarstellung von CCODER, Übersetzung von Berichten und eigenen

Mehr

Bildung in Oberösterreich

Bildung in Oberösterreich Der Bereich umfasst die institutionelle Ausbildung im Rahmen des regulären Schulbesuchs in öffentlichen Schulen und Privatschulen sowie die jährlichen Daten der Sekundarstatistik über Schulen, Schüler/

Mehr

anstehen! Über 600 Schülerinnen gehen auf die Kamuli Girls, eine private Boarding School in Bugaya, nördlich des Victoria Sees.

anstehen! Über 600 Schülerinnen gehen auf die Kamuli Girls, eine private Boarding School in Bugaya, nördlich des Victoria Sees. Good Morning! 6:20h - der Tag an der Kamuli Girls Primary School in Uganda hat schon längst begonnen... um 5:45 h sind die Kinder auf den Beinen und haben sich bereits zur Morgenversammlung in der Klasse

Mehr

VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES HÖRTEXTES

VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES HÖRTEXTES VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES HÖRTEXTES Armut in Deutschland 1 2 Deutschland zählt zu den reichsten Ländern der Welt. Dennoch gibt es hierzulande immer mehr Menschen, die in Armut leben. 3 4 5 6 7 8

Mehr

Brooklyn Amity School, NY, NY Brooklyn Fatma. Fakultät Kulturwissenschaften, Lehramt Sek II, Englisch und Deutsch

Brooklyn Amity School, NY, NY Brooklyn Fatma. Fakultät Kulturwissenschaften, Lehramt Sek II, Englisch und Deutsch Brooklyn Amity School, NY, NY Brooklyn Fatma Fakultät Kulturwissenschaften, Lehramt Sek II, Englisch und Deutsch 15.02.2014-04.04.2014 Brooklyn Amity School Brooklyn Amity School NY, USA Die Brooklyn Amity

Mehr

Straßburg, 7. Dezember 2011 ECRML (2011) 5 ANWENDUNG DER CHARTA IN POLEN. Erster Überwachungszyklus

Straßburg, 7. Dezember 2011 ECRML (2011) 5 ANWENDUNG DER CHARTA IN POLEN. Erster Überwachungszyklus EUROPARAT Straßburg, 7. Dezember 2011 ECRML (2011) 5 EUROPÄISCHE CHARTA DER REGIONAL UND MINDERHEITENSPRACHEN ANWENDUNG DER CHARTA IN POLEN Erster Überwachungszyklus A. Bericht der Sachverständigenkommission

Mehr

Programme und Projekte 2016/2017

Programme und Projekte 2016/2017 Programme und Projekte 2016/2017 Ihr Kontakt zu uns: Web: www.miteinanderfueruganda.de Mail: info@miteinanderfueruganda.de Vorsitz: Anja Mecking, Tel. 02131 276425 Finanzen: Clemens Feldmann, Tel. 0177

Mehr

überreicht: Patinnen und/oder Paten für folgende Lehrerinnen werden noch gesucht:

überreicht: Patinnen und/oder Paten für folgende Lehrerinnen werden noch gesucht: S 똀눀먀븀 A 먀눀먀됀눀먀됀쀀븀 됀븀븀됀 5/2007 Zum neuen Schuljahr 2007/2008, das am 11. Juni angefangen hat, ist die Zahl unserer Schulkinder auf 100 angestiegen. Erstmalig in der Geschichte der Schule hat nun jedes

Mehr

Report Februar Das CAMDOC Team

Report Februar Das CAMDOC Team Report Februar 2012 Wir sind im Januar zurückgekommen aus Kambodscha und möchten Euch gerne über die Fortschritte der laufenden Projekte und über die Pläne für das Jahr 2012 berichten. Das CAMDOC Team

Mehr

Pädagogische Hochschule Heidelberg Akademisches Auslandsamt

Pädagogische Hochschule Heidelberg Akademisches Auslandsamt Pädagogische Hochschule Heidelberg Akademisches Auslandsamt Erfahrungsbericht über mein Praktikum an der German American International School in Menlo Park/ Kalifornien Name: Kathrin Ploch Studiengang:

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend der 10.Klassen!

Herzlich willkommen zum Elternabend der 10.Klassen! Herzlich willkommen zum Elternabend der 10.Klassen! Wir informieren Sie heute über die schriftlichen und mündlichen Überprüfungen in Klasse 10, die Auflagen für die Versetzung in die 11. Klasse ( Studienstufe),

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

L 2. Thema: SCHULWESEN, STUDIUM, HOCHSCHULEN UNIVERSITÄTEN AUSLANDSPRAKTIKUM

L 2. Thema: SCHULWESEN, STUDIUM, HOCHSCHULEN UNIVERSITÄTEN AUSLANDSPRAKTIKUM L 2 Thema: SCHULWESEN, STUDIUM, HOCHSCHULEN UNIVERSITÄTEN AUSLANDSPRAKTIKUM A. Konversation zum Thema Kinderkrippe Universität B. Lesetext C. Hörtext: 23 Jahre Erasmus-Austauschprogramm Folgende Vokabeln

Mehr

Waldorfschulen/ staatliche Schulen. Arne, Jana und Nika

Waldorfschulen/ staatliche Schulen. Arne, Jana und Nika Waldorfschulen/ staatliche Schulen Arne, Jana und Nika Waldorfschule: Morgenspruch 1.-4. Klasse Das Schöne bewundern, Das Wahre behüten, Das Edle verehren, Das Gute beschließen: Es führet den Menschen

Mehr

GeMEINsam zum BERUF Jugendliche ohne Ausbildung. in Zahlen

GeMEINsam zum BERUF Jugendliche ohne Ausbildung. in Zahlen GeMEINsam zum BERUF Jugendliche ohne Ausbildung in Zahlen Inhaltsverzeichnis I. Jugendliche ohne Ausbildung: Bayern und Coburg im Vergleich Schulabgänger/innen ohne Schulabschluss Neu eingetretene Jugendliche

Mehr

Die richtige Schule für jeden

Die richtige Schule für jeden Aufstieg durch Bildung Die richtige Schule für jeden in Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen Mecklenburg-Vorpommern - bundesweit beispielgebend - Die richtige Schule für jeden Schule soll alle Kinder und Jugendlichen

Mehr

Bertolt-Brecht-Gymnasium IB World School I CertiLingua -Schule.

Bertolt-Brecht-Gymnasium IB World School I CertiLingua -Schule. Bertolt-Brecht-Gymnasium IB World School I CertiLingua -Schule www.bebe-dresden.de Elterninformation zur Schullaufbahnberatung - Grundschulen - Programm Gymnasium oder Oberschule? Aufnahmebedingungen (Achtung

Mehr

Bildungssystem in Bosnien und Herzegowina. MMag. a Azra Hodžić-Kadić

Bildungssystem in Bosnien und Herzegowina. MMag. a Azra Hodžić-Kadić Bildungssystem in Bosnien und Herzegowina MMag. a Azra Hodžić-Kadić Bildung ist die Säule der Gesellschaft "Die größte Hoffnung eines jeden Landes liegt in der Urerziehung junger Menschen." Erazmo Roterdamski

Mehr

Erarbeitete Fragen von Schülern der Domschule Osnabrück anlässlich der Betriebserkundung Berufsbilder in einem Logistikunternehmen

Erarbeitete Fragen von Schülern der Domschule Osnabrück anlässlich der Betriebserkundung Berufsbilder in einem Logistikunternehmen Name: Erkundungsberuf: Erarbeitete Fragen von Schülern der Domschule Osnabrück anlässlich der Betriebserkundung Berufsbilder in einem Logistikunternehmen Leitung: Dr. W. Scheffczik I. Allgemeine Fragen

Mehr

Schule der 10- bis 14-Jährigen

Schule der 10- bis 14-Jährigen Partner im Projekt Schule der 10- bis 14-Jährigen Pädagogische Hochschule Vorarlberg School of Education der Universität Innsbruck Landesschulrat für Vorarlberg Land Vorarlberg Schule der 10- bis 14-Jährigen

Mehr

Kea leboha! Vielen, vielen Dank!

Kea leboha! Vielen, vielen Dank! Seite 1 von 5 Yes we care! e.v. c/o Irina André-Lang Augustenstraße 19 93049 Regensburg Bischof Manfred Müller Schule Andreas Detterbeck Angela Knoebel Del Olmo Friederike Beisenherz Weinweg 31 93049 Regensburg

Mehr

Hilfe geben, Freude bereiten

Hilfe geben, Freude bereiten zukunft ermöglichen Hilfe geben, Freude bereiten Helfen Sie helfen Zukunft ermöglichen, Freude bereiten Die Indische Dörfermission e.v. Missionsschule Die höhere und weiterführende Missionsschule ist überkonfessionell.

Mehr

Werkrealschule. Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10

Werkrealschule. Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 Werkrealschule Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 Vermittelt eine grundlegende und erweiterte allgemeine Bildung Entscheidung

Mehr

L 2. Thema: SCHULWESEN, STUDIUM, HOCHSCHULEN UNIVERSITÄTEN AUSLANDSPRAKTIKUM

L 2. Thema: SCHULWESEN, STUDIUM, HOCHSCHULEN UNIVERSITÄTEN AUSLANDSPRAKTIKUM L 2 Thema: SCHULWESEN, STUDIUM, HOCHSCHULEN UNIVERSITÄTEN AUSLANDSPRAKTIKUM A. Konversation zum Thema Kinderkrippe Universität B. Lesetext C. Hörtext: 22 Jahre Erasmus-Austauschprogramm Folgende Vokabeln

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, Hackenheim Tel: 0671 /

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, Hackenheim Tel: 0671 / Oktober 2018 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über den aktuellen Stand unserer Projekte in Uganda informieren. In diesem Jahr ist schon sehr

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Die Beschulung von berufsschulpflichtigen Asylbewerbern und Flüchtlingen (BAF)

Die Beschulung von berufsschulpflichtigen Asylbewerbern und Flüchtlingen (BAF) Die Beschulung von berufsschulpflichtigen Asylbewerbern und Flüchtlingen (BAF) Ein Überblick anlässlich der 2. Bildungsfahrt im Landkreis Mühldorf a. Inn Wolfgang Gaigl, OStD Grundsätzliches zur BAF-Beschulung

Mehr

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen. von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen in Nordrhein-Westfalen. 1 www.mais.nrw Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 4 2 der Abschlussvermerke 6 2.1 Abschlussvermerke der Hauptschule 8 2.2 Abschlussvermerke

Mehr

Hochwertige und chancengerechte Bildung für alle. Katja Römer Pressesprecherin Deutsche UNESCO-Kommission

Hochwertige und chancengerechte Bildung für alle. Katja Römer Pressesprecherin Deutsche UNESCO-Kommission Hochwertige und chancengerechte Bildung für alle Katja Römer Pressesprecherin Deutsche UNESCO-Kommission Bildung o Bildung befähigt Menschen dazu, ein erfülltes Leben zu führen und ihre Persönlichkeit

Mehr

Earthquake Relief Arbeit Sindupalchowk (2)

Earthquake Relief Arbeit Sindupalchowk (2) Earthquake Relief Arbeit Sindupalchowk (2) Dies ist bereits der zweite Besuch in derselben Region in Sindupalchowk. Meine Kontaktperson kommt aus diesem Dorf und dessen Vater arbeitet dort ehrenamtlich

Mehr

Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt

Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt An alle, die mein Projekt Schulbau in Uganda unterstützen Oktober 2016 Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt Rückblick Im Januar 2016 konnten wir für den geplanten

Mehr

Praktikumsbericht Deutsche Schule Valparaíso. Erfahrungsbericht. Deutsche Schule Valparaíso. Praktikum in Chile für den Erweiterungsstudiengang

Praktikumsbericht Deutsche Schule Valparaíso. Erfahrungsbericht. Deutsche Schule Valparaíso. Praktikum in Chile für den Erweiterungsstudiengang Pädagogische Hochschule Weingarten Erfahrungsbericht Deutsche Schule Valparaíso Praktikum in Chile für den Erweiterungsstudiengang Deutsch als Fremdsprache Name: Miriam Kränzler Semester: 5 Heimathochschule:

Mehr