i Die Verwaltung informiert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "i Die Verwaltung informiert"

Transkript

1 39. Jahrgang Nr. 11 Mittwoch, 13. März 2013 Einwohnerzahl: i Die Verwaltung informiert b Öffentliche Bekanntmachung Erteilung von Einzugsermächtigungen Aufgrund der Umstellung des Zahlungsverkehrs auf SEPA (Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum) ab dem 1. Februar 2014 kann die Gemeindekasse Teningen ab sofort nur noch persönlich unterschriebene Einzugsermächtigungen mit der genauen Angabe der einzuziehenden Forderung (Buchungszeichen) und der postalischen Anschrift des Schuldners entgegennehmen. Die Erteilung einer Einzugsermächtigung ist somit weder telefonisch, noch per (ohne persönliche Signatur) möglich. Außerdem bittet man, künftig die IBAN(International Bank Account Number / Internationale Kontonummer) und die BIC (Bank Identifier Code / Internationale Bankleitzahl, auch als SWIFT-Code bezeichnet) zusätzlich anzugeben, da diese künftig das Konto identifizieren und somit die Kontonummer und die Bankleitzahl ablösen. Man bittet um künftige Beachtung und bedankt sich für das Mitwirken. Heinz-Rudolf Hagenacker, Bürgermeister b Standesamt Teningen Wegen Umzug und Fortbildung eingeschränkt geöffnet Das Standesamt Teningen ist vom 4. bis 17. März wegen räumlichen Umzuges und Fortbildung nur eingeschränkt geöffnet. In dringenden Fällen bitte telefonisch unter / melden. b Standesamt Teningen Trauungen an Samstagen Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten können an einem Wochenende im Monat freitags nachmittags (bis 16 Uhr) und samstags vormittags (9 bis 12 Uhr) standesamtliche Trauungen stattfinden. Dies ist im Jahr 2013 an folgenden Terminen möglich: 12./13. April, 17./18. Mai, 14./15. Juni, 12./13. Juli, 9./10. August, 13./14. September, 11./12. Oktober, 8./9. November, 6./7. Dezember. Nach der gesetzlichen Regelung ist bei Trauungen außerhalb der üblichen Dienstzeiten eine zusätzliche Gebühr von 60 Euro zu erheben. Um rechtzeitige Anmeldung (spätestens etwa vier Wochen vor dem gewünschten Termin) wird gebeten. Auskünfte erteilt das Standesamt (Frau Pfister, Telefon / , pfister@teningen.de). b Öffnungszeiten in der Karwoche Rathäuser am Gründonnerstag nachmittags geschlossen Am Gründonnerstag, 28. März, bleiben das Rathaus in Teningen, die Verwaltungsstellen in Köndringen und Nimburg sowie das Ortschaftsamt in Heimbach ab 12 Uhr geschlossen. b Neubau Brücke Wiedlemattenweg Verkehrsbehinderung durch Bauarbeiten Aufgrund der Fertigstellung der Straßenanschlüsse Neubau Brücke Wiedlemattenweg, wird es in der Zeit vom 11. März bis circa 20. März zu Verkehrsbehinderungen in Richtung Friedhof und Bauhof kommen. Tagsüber wird die Brücke zeitweise vollgesperrt sein. In diesen Zeiten ist die ausgeschilderte Umleitung über den Bauhof zu verwenden. Jedoch wird darauf geachtet, dass die Zu- und Überfahrt in den Abendstunden gewährleistet ist. Um Verständnis wird gebeten. b Wasserleitung zum Sportgelände Heimbach Verkehrsbehinderung durch Bauarbeiten am Sportgelände Im Zuge der Baumaßnahme der Neuverlegung der Wasserleitung vom Ortsnetz zum Sportgelände Heimbach, kommt es während der Bauphase zu folgenden Vollsperrungen: Radweg entlang der K 5115 ab Sportgelände Heimbach bis Ortseingang Heimbach im Zeitraum vom 18. Februar bis 15. März. Alte Mühlenstraße im Zeitraum vom 18. bis 29. März. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Um Verständnis wird gebeten. b Teninger Nachrichten am 3. April Geänderter Redaktionsschluss nach Ostern Der Redaktionsschluss der Teninger Nachrichten für die KW 14 wird aus redaktionellen Gründen auf Donnerstag, 28. März, um 12 Uhr, vorverlegt. Es wird darum gebeten, die Änderung des Redaktionsschlusses zu beachten!

2 2 TENINGER NACHRICHTEN 13. März 2013 Verwaltung auf einen Blick Rathaus Teningen Kontakt Riegeler Straße 12, Teningen Telefon / Fax / info@teningen.de Internet Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi und Uhr, Do und Uhr, Fr Uhr Bürgermeister Sprechzeiten des Bürgermeisters Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker ist während der Donnerstagabend-Sprechstunde von 16 bis 18 Uhr erreichbar. Die nächste Sprechstunde ist am 21. März im Rathaus Nimburg. Ortsverwaltungen Verwaltungsstelle Köndringen Hauptstraße 20 Rosmarie Pleuler Telefon / 8725 Fax / 8613 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr Uhr, Do., Uhr 18. bis 28. März geschlossen Verwaltungsstelle Nimburg Langstraße 1 Simone Hiestand Telefon / Fax / Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr und Uhr 19. März geschlossen Ortschaftsamt Heimbach Köndringer Straße 10, Herbert Luckmann (Ortsvorsteher), Annemarie Rehn Telefon / 8707 Fax / Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12Uhr, Do Uhr Außerhalb dieser Dienstzeiten kann man sich in dringenden Fällen an das Rathaus in Teningen wenden. i Bürgerinformation Abfallservice Graue Tonne Freitag, 15. März: alle Ortsteile Papiersammlung und Lumpensammlung Samstag, 16. März: Teningen und Heimbach Papiersammlung Samstag, 16. März: Köndringen Recyclinghof Teningen Öffnungszeiten: donnerstags von bis Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr. Grünschnittentsorgung Öffnungszeiten: Kompostplatz bei der Firma ROMinTeningen: tägl. 9bis12und15bis17Uhr Impressum Donnerstag 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr Samstag 8.30 bis Uhr Teningen Oberdorf/Heidenhof, Nimburg und Heimbach: jeden 1. Samstag im Monat 10 bis 12 Uhr. Bindematerial bei Anlieferung auf dem Grünschnittsammelplatz bitte entfernen. Dienste Störungen in der Wasserversorgung Rufbereitschaft außerhalb der Dienstzeit, Tel / EnBW Störungsdienst Strom Telefon 0800 / Bereitschaftsdienste In Notfällen ist der Bereitschaftsdienst der Apotheken unter Tel / (DRK-Kreisstelle Emmendingen) zu erfahren. Der Notfall- dienst der praktischen Ärzte ist an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr sowie an Werkta- gen von 18 bis 8 Uhr, unter der Rufnummer / zu erreichen. Die Dienste der Zahnärzte hören Sie unter der zahnärztlichen Notrufnummer / Apotheken Notdienst AmSamstag, 16. März, hatfolgendeapothe- ke für Sie geöffnet: Neue Apotheke Emmendingen, Milchhofstra- ße 1, Emmendingen, Telefon / , Fax / Am Sonntag, 17. März, haben folgende Apo- theken für Sie geöffnet: Bürkle-Apotheke, Schillerstraße 19/1, Emmendingen, Telefon / 42201, Fax / Kastelburg-Apotheke, Freie Straße 2, Waldkirch, Telefon / 1379, Fax / Fachstelle Sucht Beratung Behandlung Prävention, Hebelstra- ße 27, Emmendingen, Telefon / Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Dienstag ab 11 Uhr, Mittwoch bis 18 Uhr; Erstsprechstunden Mittwoch 16 bis 17 Uhr und Donnerstag 11 bis 12 Uhr. Notruf-Fax nur für Hör- u. Sprachgeschädigte: Fax 07641/ (Rettungs- und Feuerwehrleitstelle) DRK-Behinderten-Fahrdienst Anmeldungen Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, Wochenendfahrten bis Donnerstag 12 Uhr Telefon / Augenärztlicher Notfalldienst Landkreis Emmendigen, Tel / Tierärztlicher Notfalldienst Der tierärztliche Notfalldienst für den Bereich westlicher Kaiserstuhl kann unter Tel / 7175 erfragt werden. Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst über Tel / erfragt wer- den. Kirchliche Sozialstation Stephanus Teningen Hindenburgstraße 38 a, Telefon / 1484, Fax / 55707, Info@sst-teningen.de Pflegenotruf: 0176 / Geschäfts- u. Pflegedienstleitung: Gabi Bürklin Pflegedienstleitung: Monica Lopez Sanchez Hospizdienst Emmendingen-Teningen-Freiamt Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hospiz- dienstes begleiten schwerkranke Menschen in ihrer letzten Lebenszeit sowie deren Angehöri- ge. Sie kommen nach Hause, ins Pflegeheim, ins Betreute Wohnen und ins Krankenhaus. Der Dienst ist ehrenamtlich und somit kosten- frei. Erreichbar ist der Hospizdienst: Telefon / Pflegestützpunkt des Landkreises Em- mendingen im Landratsamt Emmendingen (Hauptgebäude), Bahnhofstraße 2 4 in Em- mendingen. Ansprechpartnerin: Christiane Hartmann, Telefon / , pflegestuetzpunkt@landkreis-emmendingen Æ Kulturelles Gemeindebücherei in der Zehntscheuer Teningen, Bahlinger Straße 30, Teningen, Telefon / Öffnungszeiten der Gemeindebücherei: Dienstag und Donnerstag bis 19 Uhr; Mittwoch bis 16 Uhr; Freitag bis 18 Uhr. Heimatmuseum Menton Winterpause: Das Heimatmuseum Menton hat bis Anfang März 2013 Winterpause. Für Sonder- und Gruppenführungen bitte an Herrn Kniefeld (Telefon / 2153) oder Frau Philipp, Gemeinde Teningen (Telefon / ), wenden. Das Menton-Team freut sich über regen Besuch. Hilla-von-Rebay-Erinnerungsstätte Emmendinger Straße 11, Teningen. Öffnungszeiten: Jeden Sonntag Uhr Abweichungen werden im Amtsblatt bekanntgegeben. Sonderführungen möglich unter Telefon / oder (Gemeinde Teningen). Redaktionsschluss Montag, 15 Uhr (wenn Feiertag Freitag, um 12 Uhr). Telefon , Fax , amtsblatt@teningen.de Anzeigenschluss / Anzeigenannahme Montag, 12 Uhr (wenn Feiertag, Freitag, um 12 Uhr) Anzeigenannahme: Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH, Denzlinger Straße 42, Emmendingen, Tel / anzeigen@wzo-nord.de Fax / Herausgeber: Gemeindeverwaltung Teningen, Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker, Teningen Auflage: Exemplare. Verteilung: Jeden Mittwoch als Beilage in der Wochenzeitung Emmendinger Tor in allen Haushalten der Gemeinde Teningen. Technische Herstellung, Satz und Layout: Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH, Denzlinger Straße 42, Emmendingen, Telefon / Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar Anzeigenverkauf nur über die Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH. Druck: Freiburger Druck GmbH + Co. KG, Unterwerkstraße, Freiburg.

3 13. März 2013 TENINGER NACHRICHTEN 3 î Veranstaltungen Donnerstag, 14. März: TTC Köndringen: Verbandsspiele(Winzerhalle/Köndringen). Freitag, 15. März: Siedlergemeinschaft Brunnenried Jahreshauptversammlung (DRK-Heim/Teningen); TTC Köndringen: Verbandsspiele (Winzerhalle/Köndringen); TTC Nimburg: Verbandsspiele (Nimberghalle/Nimburg); Kart-Club Teningen: Jahreshauptversammlung, Uhr (Gasthaus Sonne/Teningen). Kulturverein Teningen: Verzell-Obe, Uhr (Evangelisches Gemeindehaus/Teningen), MGV Heimbach: Jahreshauptversammlung (Proberaum Anton-Götz-Halle/Heimbach). Samstag, 16. März: MV Teningen: Frühjahrskonzert (Jahnhalle/Teningen); TuS Teningen, Abteilung Tischtennis: Verbandsspiele (Lechhalle/Teningen); TTC Köndringen: Verbandsspiele (Winzerhalle/Köndringen); TTC Nimburg: Verbandsspiele (Nimberghalle/Nimburg); Nimburger Felsetrieber: Ausputzerversammlung (Nimburg). Sonntag, 17. März: TTC Heimbach: Vereinsmeisterschaft Jugend (Anton-Götz-Halle/Heimbach). Montag, 18. März: DEMON: Podiumsdiskussion Emil Tscheulin, 20 Uhr (Zehntscheuer/Teningen). Dienstag, 19. März: Kulturverein Teningen: Spielkultur für Senioren, 10 Uhr (Gasthaus Sonne/Teningen). Mittwoch, 20. März: Big-Band-Konzert (Winzerhalle/Köndringen). b Fundbüro Teningen Fundräder Fundräder aus dem Ortsteil Teningen können Montag bis Donnerstag von 14 bis 16 Uhr und Mittwoch und Freitag von 7 bis 12 Uhr beim Bauhof Teningen(Wiedlemattenweg 16, Tenignen) abgegeben werden. Wenn Sie Ihren Personalausweis mit eingeschalteter Online-Ausweisfunktion verloren haben, können Sie diese telefonisch vom Sperrlistenbetreiber sperren lassen. Sperr-Hotline: (Mo-So, 0-24 Uhr, auch aus dem Ausland erreichbar) Bitte halten Sie Ihr Sperrkennwort bereit. Bitte rechtzeitig vor Urlaubsantritt einen Blick in die Ausweispapiere werfen, da die Bearbeitungszeit der Bundesdruckerei in Berlin für einen Reisepass und Personalausweis bis zu fünf Wochen betragen kann. Zur Antragstellung muss man persönlich vorsprechen! Wichtige Infos für die Beantragung: Personalausweis: Bei der Antragstellung wird ein biometrietaugliches Lichtbild sowie der bisherige Personalausweis oder Reisepass benötigt. Zur Antragstellung ist das persönliche Erscheinen erforderlich, Kinder ab dem zehnten Lebensjahr müssen bei der Antragstellung anwesend sein. Die Gebühr beträgt für Personen ab 24 Jahren 28,80 Euro, für Personen unter 24 Jahren 22,80 Euro. Die Gebühr ist bei der Antragstellung in bar zu bezahlen! Reisepass: Bei der Antragstellung wird ein biometrietaugliches Lichtbild sowie der bisherige Personalausweis oder Reisepass benötigt. Zur Antragstellung ist das persönliche Erscheinen erforderlich, Kinder ab dem sechsten Lebensjahr müssen bei der Antragstellung anwesend sein. Die Gebühr beträgt für Personen ab 24 Jahren 59 Euro, für Personen unter 24 Jahren 37,50 Euro. Die Gebühr ist bei Antragstellung in bar zu bezahlen! Kinderreisepass: BeiderAntragstellungwirdeinbiometrietaugliches Lichtbild, die aktuelle Größe und Augenfarbe sowie der bisherige Kinderausweis, Kinderreisepass oder bei Erstausstellung die Geburtsurkunde benötigt. Der Kinderreisepass ist sechs Jahre gültig, längstens bis zum zwölften Lebensjahr gültig. Ab dem zehnten Lebensjahr müssen Kinder bei der Antragstellung anwesend sein. Die Gebühr für einen Kinderreisepass beträgt 13 Euro und ist bei Antragstellung in bar zu bezahlen! Informationen zu deneinreisebestimmungensinderhältlichbeidenbotschaftendes jeweiligen Urlaubslandes, im Reisebüro oder auf der Homepage des Auswärtigen Amtes ( b Gemeindebücherei in der Zehntscheuer Teningen Ausstellung von Sylke Neuhäuser in der Zehntscheuer Am Freitag, 22. März, laden die Gemeindebücherei und die Fotografin Sylke Neuhäuser zur Eröffnung ihrer Ausstellung Vielfältig wie das Leben Porträtfotografien in die Zehntscheuer ein. Sylke Neuhäuser zeigt Bilder, die sich mit dem Menschen in unterschiedlichsten Augenblicken und Situationen befassen. Es sind ihre Besten seit Seit dieser Zeit arbeitet sie als selbstständige Fotografin im eigenen Studio. Menschen, sagt sie, sind für mich die interessantesten und vielseitigsten Motive! Jeder Mensch, jedes Paar und jede Familie bringt eine andere Ausstrahlung und Stimmung mit zu mir ins Studio oder in die Natur, der ich absolut gerecht werden will. Das ist jedes Mal eine neue Herausforderung, die den Beruf selbst nach 20 Jahren immer noch spannend macht. Sylke Neuhäuser stellt zum ersten Mal in Teningen, ihrem ursprünglichen Heimatort, aus. Sie wird zur Eröffnung um 19 Uhr persönlich anwesend sein und bei einem Glas Sekt Auskunft zu ihren Fotos geben. Das exotischste und spannendste Accessoire einzelner Aktfotos wird ebenfalls zugegen sein: eine gelbe circa 3 Meter lange Riesenschlange aber keine Sorge, diese Schlange ist in absolut sicheren Händen und keine Gefahr für die Besucher. i Die Verwaltung informiert b Passamt Ist der Reisepass oder Personalausweis noch gültig? Morgen: Figurentheater Unterwegs zeigt Tomte Tummetott Das Figurentheater Unterwegs von Angelika Jedelhauser kommt auf Einladung der Gemeindebücherei und des Kinder- und Jugendbüros am Donnerstag, 14. März, um 16 Uhr zu Besuch nach Teningen. In der Zehntscheuer wird das Stück Tomte Tummetott nach Astrid Lindgren für große und kleine Spurensucher ab vier Jahren gespielt. Wer kennt ihn nicht obwohl ihn keiner bisher gesehen hat? Er wohnt in einem Winkel des Heubodens und kommt nur nachts hervor und wacht. Auch in dieser Tomte Tummetott. einen besonders hellen Nacht, in der die Sterne leuchten und der Fuchs Mikkel ums Hühnerhaus schleicht. Ein alter Tomte weiß, wie hungrig ein Fuchs sein kann. Aber die Hühner von diesem Hof darf niemand stehlen... Ein spannendes geheimnisvolles Abenteuer für kleine und große Theaterfreunde.

4 4 TENINGER NACHRICHTEN 13. März 2013 Feuerwehr b Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Teningen Einsatzübung am Montag Die nächste Einsatzübung der Abteilung Teningen findet am Montag,18.März,um20Uhrstatt.DieseÜbungistfürdieganze Abteilung Teningen. Am 21. März Probe ABC-Zug Die nächste Übung des ABC-Zuges findet am Donnerstag, 21. März, um 20 Uhr statt. b Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Heimbach Am Montag Einsatzübung Die nächste Probe der Abteilung Heimbach als Einsatzübung findet am Montag, 18. März, um Uhr statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Am 26. März: Jugendliche lernen in den Ferien kochen Unter dem Titel Dinner-Spiel & Action-Time to Chill bietet das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg erstmals ein neues Ferienangebot für Jugendliche ab zwölf Jahren an. Am Dienstag, 26. März, wird von 15 bis 18 Uhr gemeinsam ein Drei-Gänge-Menü zubereitet. Raum und Tisch werden stilvoll dekoriert und gemeinsam wird das Menü mit dazu passender Unterhaltung genossen. Die Teilnehmer sollen dazu eine CD mit ihrer Lieblingsmusik mitbringen. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Anmeldung bis zum 22. März beim Landwirtschaftsamt Emmendingen, Telefon / Kinderkochkurs in den Osterferien Kinder von acht bis zwölf Jahren können in den Osterferien an einem zweitägigen Kochkurs im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg teilnehmen. Der Kurs ist am Mittwoch, 27. und Donnerstag, 28. März, jeweils von 9 bis 12 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt insgesamt 6 Euro plus 6 Euro für Lebensmittel. Der Beitrag kann auf Nachfrage reduziert werden. Anmeldung bis zum 22. März beim Landwirtschaftsamt Emmendingen, Telefon / U Bekanntmachung b Landratsamt Emmendingen Landwirtschaftsamt Küchenrallye und Kochkurs für Kinder Unter dem Motto Küchenrallye veranstaltet das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg am Dienstag, 19. März, von 15 bis 18 Uhr einen Kochkurs für Kinder von acht bis zwölf Jahren. Neben dem Backen und Kochen werden bei dieser Veranstaltung spielerisch Küchengrundlagen vermittelt. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro plus 3 Euro für Lebensmittel. Der Beitrag kann auf Nachfrage reduziert werden. Anmeldung bis zum 18. März beim Landwirtschaftsamt Emmendingen, Telefon / Der Kochkurs wird im Rahmen der Initiative Komm in Form durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert. Kinder entdecken Kräuter Keine Angst vor wilden Kräutern : Unter diesem Motto lädt das Wildpflanzenforum Hochburg Kinder von acht bis zwölf Jahren in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg am Freitag, 22. März, von 16 bis 18 Uhr ein. Die Kräuterpädagoginnen Christa Ihringer und Regine Weber zeigen, wie man junge Frühlingskräuter erkennt, wie sie heißen und was man aus ihnen zubereiten kann. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro.Treffpunkt ist das Bildungszentrum Hochburg. Anmeldung bei Christa Ihringer, Telefon / 450, oder Regine Weber, Telefon / Landkreis Emmendingen: Erweiterte Öffnungszeiten der Polizeiposten Neben den Polizeirevieren Emmendingen und Waldkirch, welche rund um die Uhr geöffnet sind, stehen den Menschen im Landkreis Polizeibeamte an weiteren Anlaufstellen in verschiedenen Gemeinden zur Verfügung. Außerhalb der regelmäßigen Öffnungszeiten der vier regionalen Polizeiposten in Endingen, Kenzingen, Denzlingen und Elzach, sind die Beamten dieser Dienststellen zusätzlich an einem Dienstleistungsabend länger für Sie da. In Herbolzheim bietet die Polizei außerdem einmal wöchentlich die Möglichkeit, im Rahmen einer Bürgersprechstunde im Präventionshaus FIFTEENReds sein Anliegen persönlich vorzubringen. Aufgrund aktueller Ereignisse kann es jedoch vorkommen, dass diese Dienststellen auch innerhalb der folgend aufgeführten Öffnungszeiten unbesetzt sind. Wer bei einem möglicherweise unbesetzten Polizeiposten läutet wird zukünftig mit Hilfe technischer Einrichtungen telefonisch über die Sprechanlage gebührenfrei mit dem zuständigen Polizeirevier verbunden, welches selbstverständlich rund um die Uhr mit Rat und Tat zur Verfügung steht. Allgemeine Öffnungszeiten der Polizeiposten: Montag - Freitag Uhr Dienstleistungsabende / Bürgersprechstunde: Polizeiposten Endingen, Sankt-Jakobs-Gässli 4 donnerstags bis Uhr 07642/92870 Polizeiposten Kenzingen, Freiburger Straße 1 donnerstags bis Uhr 07644/92910 Bürgersprechstunde Herbolzheim, Kanaustraße 11 donnerstags Uhr 07643/ Polizeiposten Denzlingen, Schwarzwaldstraße 4 donnerstags bis Uhr 07666/93830 Polizeiposten Elzach, Gartenstraße 2 mittwochs bis Uhr 07682/ Polizeinotruf: 110 (ohne Vorwahl) Amtsblatt auch jeden Mittwoch unter

5 13. März 2013 TENINGER NACHRICHTEN 5 b Bekanntmachung in den Mitgliedsgemeinden der VVG EM Einladung zur Beteiligung der Öffentlichkeit Am Dienstag, 19. März, findet um 19 Uhr in der Bürgerbegegnung, Geschwister-Roser-Saal, Ernst-Bühler-Weg 1 in der Gemeinde Sexau, die Beteiligung der Öffentlichkeit (öffentliche Darlegung und Anhörung) gemäß 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) zu folgenden Planungsvorhaben statt: Änderung des Flächennutzungsplans der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Emmendingen für die Gemeinde Sexau, Gewanne Oberes Ziel und Moos. Aufstellung eines Teilflächennutzungsplans Windenergieanlagen nach 5 Absatz 2b Baugesetzbuch für den gesamten Bereich der VVG Emmendingen. Alle Bürger sind hierzu eingeladen. Es werden die allgemeinen ZieleundZweckederPlanungunddievoraussichtlichenAuswirkungen öffentlich vorgestellt. Anschließend ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Emmendingen, 13. März 2013 Stefan Schlatterer, Oberbürgermeister b Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Krampfadern und Thrombose: Neues aus Diagnostik und Therapie Was löst Krampfadern aus und was kann dagegen unternommen werden? Diese und andere Fragen beantwortet ein Facharzt beim Arzt-Patienten-Forum. Veranstalter sind die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) und die Volkshochschule Nördlicher Breisgau. Wenn die Beine müde und schwer werden oder gar schmerzen, können dies erste Anzeichen eines Krampfaderleidens oder einer Thrombose sein. Erkrankungen der Beinvenen sind sehr häufig, etwa jede zweite Frau und jeder vierte Mann sind davon betroffen. Typische Anzeichen für ein Venenleiden sind schwere Beine, geschwollene Knöchel und Krampfadern. Ohne BehandlungkanndieErkrankungchronischwerdenundeskönnen Komplikationen wie Venenentzündungen (Phlebitis) oder schwer heilende Geschwüre an den Unterschenkeln (Ulcus cruris) auftreten. Ursache, Prophylaxe, konservative und operative Therapieformen sowie die Behandlung der Komplikationen werden vorgestellt. Auch die Vielzahl an neuen Behandlungsformen(Radiowellentherapie, endovenöse Lasertherapie, Clari- Vein, Heißdampf und Venenkleber) werden erläutert. Thrombosen und thromboembolische Komplikationen sind für den Hausarzt eine alltägliche Herausforderung. Dabei geht es in erster Linie um eine sichere Diagnosestellung, da schwerwiegende Folgen auftreten können. Ebenso wichtig ist jedoch auch die Risikoabschätzung im Einzelfall, um eine effektive Prophylaxe durchführen zu können. Sowohl bei der Diagnostik, als auch bei der Prävention und der Therapie der Thrombose haben sich in den letzten Jahren neue Erkenntnisse und Strategien etabliert. Termin: Dienstag, 19. März, 19 Uhr; Veranstaltungsort: Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, Raum 205/OG; Eintritt: frei. Voranmeldung gewünscht unter Telefon 07641/ Als Referent ist geladen Dr. med. Karsten Hartmann, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Phlebologie, Freiburg im Breisgau. Alles Gute Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: Die KVBW vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts rund niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten in Baden-Württemberg. Sie gestaltet und sichert die medizinische Versorgung für die gesetzlich Versicherten in Baden- Württemberg, schließt Verträge mit den gesetzlichen Krankenkassen, kümmert sich um die Fortbildung ihrer Mitglieder und die Abrechnung der Leistungen. Mehr unter î Volkshochschule aktuell VHS in Teningen Spurensuche - Schüßler Salze (34018) Teningen, Realschule, Ludwig-Jahn-Straße 2-6, Raum 201, Mo., 18.3., 19 bis 21 Uhr. COME TOGETHER DRUM TOGETHER Afro-Brasil-Orient Rhythmen und Lieder (21070) Teningen, Zehntscheuer, Bahlinger Straße 30, Saal, Sa., 23.3., 14 bis 17 Uhr. Curry, Reis & Co Indisch kochen und genießen (37511) Teningen, Grundschule, Ludwig-Jahn-Straße 2, Küche, Fr., 19.4., 18 bis 22 Uhr, Fr., 26.4.,18 bis 22 Uhr. Naturwerkstatt FRÜHLING für Eltern oder Großeltern mit großen und kleinen Kindern (11480) Teningen, Treffpunkt: Parkplatz am Trimm-dich-Pfad, Allmend, So., 21.4., 14 bis 17 Uhr. Türkisch für die Reise (A1) Crashkurs für Anfänger (47710) Teningen, Rathaus Köndringen, Hauptstraße 20, Saal, Sa., 27.4., bis Uhr. VHS Nördlicher Breisgau Englisch (A1) Lehrbuch: Great A1, Lektion 4 (42610) Bahlingen, Silberbergschule, Webergässle 7 (Eingang Hohleimen), Raum 5, 15 Mal donnerstags, bis Uhr, Beginn: Mehr Zeit miteinander - natürliche Kosmetik gemeinsam herstellen für Eltern mit Kindern von 6 10 (28450) Vörstetten, Grundschule, Viehweidweg 1, Kursraum, Sa., 16.3.,10 bis Uhr. Bau von Nisthilfen für Wildbienen Eltern-Kind-Kurs (11490) Sexau, Grund- und Hauptschule, Dorfstraße 38, Werkraum, Sa., 16.3., 14 bis 17 Uhr. Wie man sich vor Mietnomaden schützen kann (15060) Sexau, Bürgerbegegnung, Ernst-Bühler-Weg, Rathausplatz, Mehrzweckraum, Di., 19.3., 19 bis Uhr. Mädchen sind anders, Jungen auch (16060) Bahlingen, Silberbergschule, Webergässle 7 (Eingang Hohleimen), Raum 3, Fr., 22.3., 18 bis 22 Uhr. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Malterdingen, Rathaus, Hauptstraße 18, Großer Sitzungssaal, einmal montags, 19 bis Uhr, Beginn: Früherziehung mit Ponys für Kinder ab 4 Jahren (16310) Freiamt, Manuela Bührer, Allmendsberg 15, Therapie- und Ponyhof, sechsmal dienstags, 15 bis Uhr, Beginn: 9.4. Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Englisch Realschule Klasse 10 in den Osterferien (64061) Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, Di., 2., bis Fr., 5.4., bis 17 Uhr. Anmeldung und Beratung bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau, Emmendingen, Am Gaswerk 3, Telefon / , Fax / , info@vhsem.de, Internet:

6 6 TENINGER NACHRICHTEN 13. März 2013 Unsere Jubilare Teningen Elfriede Breisacher, Rheinstraße 2a (78 Jahre) Willy Weiler, Rheinstraße 2 (78 Jahre) Hans-Dieter Appelshäuser, Feldbergstraße 3 (73 Jahre) Erika Manczak, Martin-Luther-Straße 4a (81 Jahre) Werner Ehrler, Martin-Luther-Straße 3 (74 Jahre) Irene Heschel, Franz-Schubert-Straße 6 (80 Jahre) Elisabeth Kern, Schwellweg 12 (76 Jahre) Siegfried Schlesinger, Erbweg 18 (73 Jahre) Köndringen Arno Krüger, Im Hohland 33a (81 Jahre) Eric Ihmsen, Schwarzwaldstraße 28 (80 Jahre) Hans Hermann Huber, Mundinger Weg 28 (73 Jahre) Nimburg Lydia Mick, Asternweg 2 (80 Jahre) Kurt Wilhelm Maßen, Lilienweg 6 (87 Jahre) Willma Welz, Langstraße 12 (70 Jahre) Heimbach Rosa Cavedon, Am Seiberg 3 (85 Jahre) b Johann-Peter-Hebel-/Viktor-von-Scheffel-Grundschule b Fundbüro Teningen Fundsachen Bei der Gemeinde Teningen wurde ein silbernes Mountainbike, der Marke McKenzie abgegeben. Am 19. März Informationsabend für die Schulanfänger 2013 Die Johann-Peter-Hebel- & Viktor-von-Scheffel-Grundschule lädt die Eltern der diesjährigen Schulanfängerinnen und SchulanfängeramDienstag,19.März,um20UhrindieMensades Schulzentrums zum Informationsabend mit dem Thema Schulfähigkeit und Schulanfang ein. Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30. September 2013 sechs Jahre alt werden und Kinder, die im letzten Jahr zurückgestellt wurden. Darüber hinaus können auch Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2013 und 30. Juni 2014 sechs Jahre alt werden, in die Schule aufgenommen werden. Die Einladungen für den Infoabend wurden bereits letzte Woche verschickt. Eltern, die keine Einladung erhalten haben, werden gebeten, sich baldmöglichst mit der Johann-Peter-Hebel-Grundschule in Verbindung zu setzen, Telefon / Die Terminlisten für die Schulanmeldung, in die sich die Eltern eintragen können, liegen am Info-Abend aus. b Jahrgang 1948/49 Am 5. April Stammtisch Der nächste Stammtisch des Jahrgangs 1948/49 findet am Freitag, 5. April, ab Uhr im Gasthaus Sonne in Teningen statt. b Kindergarten Villa Kunterbunt Frühlingsfest mit Pflanzenbörse Herzliche Einladung zum Frühlingsfest am Samstag, 23. März, von bis 17 Uhr im Kindergarten. Es gibt um Uhr eine kleine frühlingshafte Vorführung der Kindergartenkinder und anschließend die berühmten Kaffee- und Kuchenspezialitäten, Waffeln und leckere Kräuterbrote. Bei der kleinen Pflanzenbörse findet man vielleicht das Eine oder Andere für den heimischen Garten. Auf viele Gäste freuen sich die Kinder und Erzieherinnen von der Villa Kunterbunt. b Landfrauenverein Teningen-Köndringen Sommerblumen Schlagsahne für unsere Häuser und Gärten Ohne sie wäre das Leben eines Hobbygärtners nur halb so schön: einjährige Sommerblumen und Kübelpflanzen. Ideenreiche Kombination mit Fernwirkung, Stillleben für das künstlerische Auge und Gegensätze in Farbe und Struktur werden vorgestellt. In einer Zeit, in der das Aussäen der Sommerblumen beginnt, gibt Ihnen dieser Lichtbildervortrag wertvolle Tipps zur Auswahl, Pflege und Düngung Ihrer Sahnehäubchen. Referent ist Herrn Hansjörg Haas- Dipl. Ing. Gartenbau. Der Diavortrag findet am Mittwoch, 20. März, um 20 Uhr im Weingut Mößner Heimbacher Straße 3 in Köndringen statt. Der Landfrauenverein würde sich über viele Teilnehmer freuen auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Außerdem: Im Februar 2013 wurde eine Homepage angelegt. Da sind die ganzen Aktivitäten nochmals zu finden.

7 13. März 2013 TENINGER NACHRICHTEN 7 b CVJM Teningen Jahreshauptversammlung am Freitag An diesem Freitag, 15. März, 19 Uhr, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des CVJM Teningen im CVJM-Haus, Neudorfstraße 40a, statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bekanntgabe der Tagesordnung; 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit; 4. Jahresrückblick; 5. Kassenbericht und Haushaltsplan 2012/2013; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Entlastung des Kassierers und des Gesamtvorstandes; 8. Festlegung eines Wahlleiters; 9. Wahl des ersten Vorsitzenden und des Schriftführers; 10. Bestellung von Beisitzern; 11. Wahl der Kassenprüfer; 12. Bericht CVJM-Haus und hauptamtliche Mitarbeiter; 13. Vorstellung der Website; 14. Adventsfeier 2013; 15. Sonstiges. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen. Am Samstag nächstes Waldläufer-Zack Kommenden Samstag, 16. März, ist es endlich wieder soweit, es treffen sich circa 15 Waldläuferzackler, um jede Menge spannende Abenteuer zu erleben. Außerdem wird es wieder ein spannendes sowie actionreiches Geländespiel und etwas Leckeres zum Essen geben. In einer Geschichte aus der Bibel will man hören, wie spannend es sein kann, sich im Leben auf Gott zu verlassen. Der Abenteuertag beginnt um 10 Uhr und endet 14 Uhr am CVJM-Haus Teningen, Neudorfstraße 40a. Gemeinsam geht es dann von dort in das Teninger Maiwäldele zum Waldläuferplatz. Es freuen sich die Leiter Matthias, Jan, Hendrik, Dominic, Yan und Mario. Bei Fragen bitte bei Matthias Schindler anrufen unter Telefon / Veranstaltungen Im Christlichen Verein Junger Menschen Teningen finden folgende Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird: Jungschar für Mädchen und Jungs (sechs bis neun Jahre) mittwochs 16 bis Uhr, mit Anne Bürk (Telefon 42298), Sarah Ehrler (Telefon ) und Benita Zeug (Telefon 54597). Mädelsgruppe D.O.G (ab 14 Jahre) donnerstags (14-tägig) Uhr, mit Christine Kuhnt (Telefon 53355) und Katharina Gebhardt (Telefon 1845). Waldläufer-ZACK-Projekt (neun bis zwölf Jahre) einmal im Monat samstags, mit Jan Bauser (Telefon ), Matthias Schindler (Telefon 6958), Yan Bruzzone (Telefon ), Mario Meier(Telefon 42923), Dominic Weinreich(Telefon ) und Hendrik Plasberg (Telefon / ). ZACK Gruppe für Jungs und junge Männer (15 bis 19 Jahre) freitags 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, mit Bernd Kern (Telefon 53586) und Mario Meier (Telefon 42923). Sportkreis für Jugendliche und Erwachsene dienstags ab 19 Uhr in der Heimbacher Sporthalle, Info: Rolf Schmidt(Telefon ). Mütterkreis, Info: Gabi Kuhnt (Telefon 53355) und Heike Lay (Telefon 42802). Mittwoch-Hauskreis, 19 Uhr, Info: Peter Winski (Telefon 53172). Donnerstag-Hauskreis, 20 Uhr, Info: Bruno Frick (Telefon 44303). Jugendhauskreis für Jugendliche und junge Erwachsene, Info: Christine Kuhnt (Telefon 53355). Alle Veranstaltungen finden wenn nicht anders gekennzeichnet im CVJM-Haus, Neudorfstraße 40a, neben der Feuerwehr, statt. Ihr starker Partner in Sachen Werbung! WochenZeitung EMMENDINGER TOR rechnen Sie mit uns. b Seniorenzentrum Teningen Konzert am Donnerstag, 21. März Das Seniorenzentrum Teningen lädt die Bevölkerung recht herzlich zum nächsten Konzertabend mit dem Männerchor Vokalisatoren aus Nimburg ein. Beschwingt und peppig kommensiedahermitdemsong Standbyme,wissenzuberichten Frauen sind anders oder traditionell sitzen sie gerne unter dem Lindenbaum und träumen von Dat Du min Leevsten büst, ein Liebeslied aus Norddeutschland. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 21. März, um 19 Uhr im Seniorenzentrum Teningen statt. Der Eintritt ist frei! BruderhausDiakonie, Seniorenzentrum Teningen, Bahlinger Straße 27, Teningen, Telefon / b Wohnungseigentümergemeinschaft Hans-Sachs-Straße 30 Energetische Sanierung im 0berdorf Die Wohnungseigentümergemeinschaft Hans Sachs Straße 30, Teningen, beabsichtigt, ab 18. März umfangreiche Instandhaltungsmaßnahmen und darüber hinaus energetische Modernisierungen durchzuführen. Es werden folgende Arbeiten durchgeführt: Wärmedämmung am gesamten Gebäude, Austausch aller Fenster durch dreifach verglaste Elemente, die modernsten Anforderungen entsprechen, Einbau einer neuen Heiztechnik, die neuesten Umweltanforderungen entspricht, und Erweiterung der 12 vorhandenen Balkone. Die Maßnahmen werden zum Teil durch vorhandenes Eigenkapital finanziert, und durch die KFW über die Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau gefördert. Es wird mit einer Bauzeit von etwa einem halben Jahr gerechnet. Naturgemäß wird es zu Lärmbelästigung und Staubentwicklung kommen, für die die Eigentümergemeinschaft bereits im Voraus um Verständnis bittet (Verwaltungsbeirat WEG Hans Sachs Str. 30 B. u. I. Ott)".

8 8 TENINGER NACHRICHTEN 13. März 2013 b Schwarzwaldverein Teningen Wanderwoche in der Steiermark Der Schwarzwaldverein Teningen organisiert vom 15. bis 21. Juni eine Wanderwoche in der Region Steiermark, Dachstein und Wolfgangsee. Herzlich willkommen sind auch Nichtmitglieder. Es sind noch wenige Plätze frei! Anmeldung und Organisation: Kurt Armbruster, 2. Vorsitzender des Schwarzwaldvereins. Telefon / Am 21. März Wanderung durch die Steinbrüche im Bleichtal Am Donnerstag, 21. März, Treffpunkt Uhr Parkplatz Neukauf Teningen. Da das Bleichtal mit öffentlichen Verkehrsmitteln schlecht zu erreichen ist, fährt man mit arrangierten Pkw- Fahrgemeinschaften. Gehzeit drei Stunden bei 220 Höhenmetern, gutes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen. Schlusseinkehr ist vorgesehen, Gäste sind willkommen. Das Bleichtal liegt inmitten steil aufragender Hänge, wo an vielen Stellen mächtige Sandsteinfelsen an die Oberfläche treten. Man besucht ehemalige und in Betrieb befindliche Sandsteinbrüche. Anmeldung bis 18. März bei Wanderführerin Renate Fiedler unter Telefon / 42096, auch Anrufbeantworter, erforderlich. b Musik- und Feuerwehrkapelle Teningen Doppelkonzert am Samstag Die Musikerinnen und Musiker der Musik- und Feuerwehrkapelle Teningen laden am kommenden Samstag, 16. März, um 20 Uhr zu ihrem Frühjahrskonzert in die Ludwig-Jahn-Halle Teningen ein. Als Gastverein wird die Musikkapelle Rust einen Teil des Programms bestreiten. An diesem Abend wird für jeden Geschmack etwas geboten: Zunächst wird die Gastkapelle aus Rust unter der Leitung ihres Dirigenten Xaver Meier ihr Können unter Beweis stellen. Neben dem Konzertmarsch Biberussa und dem Trompetensolo Mitternachtsblues darf sich das Publikum hier unter anderem auf den beschwingten Xylofon-Galopp Erinnerungen an Zirkus Renz freuen. Danach bringt die Musik- und Feuerwehrkapelle die bisweilen düsteren Klänge der Filmmusik zu Fluch der Karibik, die heiteren und wohlbekannten Evergreens von Udo Jürgens, verschiedene weltbekannte Melodien des Filmmusikkomponisten und Oscarpreisträgers Ennio Morricone und vieles mehr zu Gehör. Die Musikerinnen und Musiker mit ihrer Dirigentin Katrin Osner freuen sich auf regen Besuch. Die Eintrittskarten kosten an der Abendkasse 7 Euro und sind im Vorverkauf (über alle aktiven Musiker) für 6 Euro erhältlich. Weitere Informationen unter b TuS Teningen, Abteilung Judo Jahreshauptversammlung am Freitag An diesem Freitag, 15. März, findet um 20 Uhr im Anschluss an das Abendtraining in der Lechhalle in Teningen die Jahreshauptversammlung der Judoabteilung statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bericht des Abteilungsleiters, Berichte der einzelnen Resorts, Termine 2013, Anträge des Vorstandes und der Mitglieder sowie Verschiedenes. Alle Mitglieder und Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten, jugendliche Mitglieder sowie alle Freunde des Judosports sind zu dieser Hauptversammlung herzlich eingeladen. b ErlebnisTourenKonstanz13 an 2 Märzwochenenden SpoFunnis gewinnt beim LOTTO Sportjugend-Förderpreis 2012 SpoFunnis - der Sport-, Fun- und Erlebnisclub der SG Köndringen-Teningen unter sozialpädagogischer Leitung darf sich nach dem Gewinn des Großen Stern des Sports in Bronze und Silber und der damit verbundenen Reise zur Preisverleihung für den Goldenen Sport des Sterns in Berlin im Januar 2013 über eine erneute tolle Auszeichnung der Arbeit freuen. Beim LOTTO Sportjugend-Förderpreis 2012 hat SpoFunnis einen der drei Hauptpreise für die Region Südlicher Oberrhein gewonnen. Dies wurde kürzlich bekannt gegeben. Deshalb wird eine Delegation von SpoFunnis-Mitarbeitern und Mitgliedern der SG Köndringen-Teningen am 4. Mai in den Europapark nach Rust reisen, um dort den Preis entgegenzunehmen. An den beiden nächstfolgenden Märzwochenenden wird SpoFunnis mit insgesamt 28 Teilnehmern nach Konstanz reisen, um gemeinsam mit der Universität Konstanz die ErlebnisTouren13 durchzuführen. Am kommenden Wochenende reist eine Gruppe von zwei Betreuern und sechzehn 8- bis 13-jährigen Teilnehmern an den Bodensee, um verschiedene Spiele und Aktivitäten mit Erlebnischarakter in der Halle oder im großzügigen Außenbereich des Universitätssportgeländes gemeinsam zu erleben. Übernachtet wird in der Sporthalle. Eine Woche später, vom 22. bis 24. März, ist dann die Gruppe der 14- bis 17-jährigen Jugendlichen mit der Reise an den Bodensee dran. Hauptverantwortlich für die Programm-Inhalte werden Sport-Studenten der Uni Konstanz sein, die im Rahmen des Lehrplans eine solche Veranstaltung durchführen müssen. An dieser Stelle möchte die SpoFunnis-Leitung Robert Korb auch nochmals auf TeamSpirit13 vom 28. bis 31. März hinweisen. Es gibt noch ein paar freie Plätze für diese Veranstaltung für alle SpoFunnis-Mitarbeiter oder jene, die es gerne werden möchten. Infos und Anmeldung zu allen SpoFunnis- Aktivitäten, Zielen und Aufgaben gibt es auf der Internetseite sowie auf und können bei Spo- Funnis im Spüro unter der Telefonnummer 07641/ bzw / oder per spofunnis@web.de erfragt werden. Teninger Schulen Johann-Peter-Hebel-Grundschule Teningen / Viktor-von-Scheffel-Grundschule Teningen /6929 Theodor-Frank-Realschule Teningen / Ganztagesbetreuung Schulzentrum Teningen / Nikolaus-Christian-Sander-Grund- und Werkrealschule Köndringen /5036 Nikolaus-Christian-Sander-Grund- und Werkrealschule AS Teningen / Nikolaus-Christian-Sander-Grund- und Werkrealschule AS Heimbach /44565 Antoniter-Grundschule Nimburg /912287

9 13. März 2013 TENINGER NACHRICHTEN 9 b Verwaltungsstelle Köndringen Geschlossen vom 18. bis 28. März Die Verwaltungsstelle Köndringen bleibt vom 18. bis 28. März geschlossen. Es wird gebeten, sich in dringenden Fällen an das Rathaus Teningen zu wenden (Telefon 07641/ ). b Nikolaus-Christian-Sander-Schule Altpapiersammlung am Samstag Die Nikolaus-Christian-Sander-Schule Köndringen führt am Samstag, 16. März, ab 8 Uhr die nächste Altpapiersammlung durch. Bitte beachten: Papier verschnüren, nicht in Kartons, kein Karton zum Papier! b Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Köndringen 75 Jahre Köndringer Feuerwehr Vor 75 Jahren wurde die Feuerwehr in Köndringen gegründet. Die Jubiläumsfeier findet am Samstag, 23. März, um 20 Uhr in der Winzerhalle statt. Es wird ein unterhaltsamer Rückblick von der Feuerlöschpolizei von 1938 bis zur Freiw. Feuerwehr Teningen Abt. Köndringen 2013 geboten. Was hat sich in den 75 Jahren technisch verändert, welche Höhepunkte waren über diesen langen Zeitpunkt zu verzeichnen? All dies wird an diesem Abend präsentiert. Die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Köndringen, lädt zu diesem Abend recht herzlich ein und freut sich über zahlreiche Zuschauer. b Angelsportverein Köndringen 1970 Arbeitseinsatz am Baggersee Der erste Arbeitseinsatz in diesem Jahr findet am kommenden Samstag, 16. März, statt. Man trifft sich um 8.30 Uhr am Köndringer Baggersee. Geplant sind Schnittarbeiten an Sträucher und Hecken, Kontrolle und Säubern der Nistkästen sowie die allgemeinen Säuberungsarbeiten um die Seen. Ein zweiter Arbeitstrupp säubert den rechten Elzgraben. Falls möglich, können Astschere, Motorsäge, Wathose, Heugabel, etc. mitgebracht werden. Bitte auch an reißfeste Kleidung und gutes Schuhwerk denken. Für die Fülle der Arbeiten wäre eine große Anzahl von Helfern wünschenswert. Zum Abschluss wird ein zünftiges Vesper serviert. Weitere Info unter und Ostern kommt so plötzlich! Frisch gegossen, handgemacht, aus feiner belgischer Schokolade: Schokoladenosterhasen Ostertütchen Süßteighäschen sowie feine Trüffelpralinen u.v.m Seit 1918 BÄCKEREI Köndringen Bahnhofstraße 2 Telefon / b Evangelische Kirchengemeinde Köndringen Konfirmandengespräch am Sonntag Zum Konfirmandengespräch am kommenden Sonntag, 17. März, 10 Uhr, laden folgende Konfirmanden zum Gottesdienst herzlich ein: Sofia Baer, Tscheulinstraße 50; Maximilian Backes,Tscheulinstraße 34; Johannes Bordne, Am Hungerberg 30; Patrick Buderer, Haupstraße 28; Björn Bührer, Heimbacher Straße 14; Maurice Bührer, Im Hohland 26; Louis Dick, Mühlenstraße 6; Julia Ehrler; Svenja Engler, Bahnhofstraße 36; Dominik Fischer, Hauptstraße 33a; Leon Fischer, Mundinger Weg 30; Manuel Gebhard, Im Achtlaib 5; Christoph Grafmüller, Sanderstraße 11; Janik Grafmüller, Sanderstraße 11; Kim Grüninger, Am Hungerberg 17; Lisa Hepp, Am Gallenbach 10; Pius Huber, Bismarckstraße 16a; Anne Jenny, Am Kindergarten 8; Pascal Kocman, Bergweg 5; Sela Lindl, An der Halde 28; Stephanie Markstahler, Tscheulinstraße49; DennisMinke, Goethestraße5; EhiwenObaseki, Heimbacher Straße 10; Verena Pöschke, An der Halde 8; Dominik Rigl, Siedlung 15a; Annika Roser, Am Hungerberg 2; Bijan Schnaiter, Hebelstraße 24; Julia Schweinle; Dominik Schwer, Goethestraße 40; Kay Hung Sieger, Wilhelm-Köllner-Straße 7. Die Einsegnung findet am 14. April statt. Wer hilft bei Kindergottesdiensten? Die Evangelische Kirche sucht noch Helfer für die Planung und Durchführung von Kindergottesdiensten. Wer Interesse hat und sich zusammen mit anderen dafür engagieren möchte, kann sich telefonisch unter der Nummer 8535 im Pfarramt melden (Di , Do Uhr) oder per an ev.pfarramt.koendringen@gmx.de. Konfirmandenelternabend am 19. März Herzliche Einladung zum Elternabend am Dienstag, 19. März, um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Köndringen. Amtsblatt auch jeden Mittwoch unter KONDITOREI

10 10 TENINGER NACHRICHTEN 13. März 2013 b Tennisclub Köndringen (TCK) Generalversammlung am Freitag An diesem Freitag, 15. März, findet im Clubheim des TC Köndringen die alljährliche Generalversammlung statt. Der Beginn der Veranstaltung wurde auf 20 Uhr terminiert, für Bewirtung ist wie immer gesorgt. In diesem Jahr stehen wieder wichtige Neuwahlen des zweiten Vorstandes, Sportwarts, Jugendwarts, Schriftführer, zweiten Beisitzers und Kassenprüfers an. Weiter werden wichtige Infos zur Saison 2013 bekannt gegeben. Um zahlreiches Erscheinen der Mitgliedschaft wird gebeten. Die genauen Tagesordnungspunkte sind aus der übersandten schriftlichen Einladung beziehungsweise dem versandten E- Mail zu entnehmen. b TV Köndringen 1920, Abteilung Turnen Jahreshauptversammlung am Freitag Der Turnverein Köndringen, Abteilung Turnen, lädt alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereines herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung an diesem Freitag, 15. März, um 20 Uhr im Sportheim in Köndringen ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung; 2. Bericht der Schriftführerin; 3. Rechenschaftsbericht des Rechners; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung der Vorstandschaft; 6. Wahl des ersten Vorstandes; 7. Wahl des zweiten Vorstandes; 8. Wahl des Schriftführers; 9. Wahl des Jugendwarts; 10. Wahl des Kassenprüfers; 11. Termine; 12. Verschiedenes; 13. Wünsche und Anträge. Die Vorstandschaft sowie die Trainer freuen sich auf viele Mitglieder, Freunde, Gäste und Interessierte. Wiese Ackerland in Nimburg zur Bewirtschaftung von Privat zu kaufen gesucht. Gewann: Untere Breite, Herzlache, Neumatten. Tel / b Kirchengemeinde Nimburg Brot für die Welt -Aktion 2012 Die Brot für die Welt -Aktion ist abgeschlossen und die Kirchengemeinde Nimburg-Bottingen möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich für die Gaben bedanken. Es wurde ein Betrag von Euro gespendet. Danke an alle Spender für die großzügige Unterstützung. Die Spendengelder wurden für die Schülerförderung in Dikome/Kamerun an den Freundeskreis Partnerschaft Übersee weitergeleitet. Seniorennachmittag am Donnerstag, 21. März, mit dem Kirchenchor Herzlich eingeladen wird zu einem österlichen Seniorennachmittag auf Donnerstag, 21. März, um Uhr ins Evangelische Gemeindehaus Nimburg im Breitackerweg 1. Diesen Nachmittag wird der Kirchenchor Nimburg gestalten mit fröhlichen Liedern zum Mitsingen bei Kaffee und Kuchen und anderen Getränken. Es bleibt auch noch genügend Zeit zum Erzählen. Das Team freut sich auf einen recht guten Besuch und auf neue Senioren gleich welcher Konfession. b Chorgemeinschaft Nimburg Gemischter Chor Klingender Frühling am 23. März in der Nimberghalle Der Gemischte Chor Nimburg lädt am Samstag, 23. März, um 20 Uhr zu einem kurzweiligen und abwechslungsreichen Chorkonzert in die örtliche Nimberghalle. Unter dem Motto Klingender Frühling ertönen die fleißig neu einstudierten Weisen der Gastgeber. Zur abwechslungsreichen Abendgestaltung tragen auch das Frauenensemble Karibu Sölden, der Männergesangverein MGV Reute und das ebenfalls der Chorgemeinschaft Nimburg angehörende A-Capella-Doppelquartett, die Vokalisatoren mit ihren humoristischen Einlagen als Gastchöre bei. Neben dem zweifellos akustisch-visuellen Gaumenschmaus wird ein ausreichendes kulinarisches Angebot offeriert. b VdK-Ortsverband Nimburg-Bottingen b Verwaltungsstelle Nimburg Verwaltungsstelle geschlossen Die Verwaltungsstelle Nimburg bleibt am Dienstag, 19. März und 26. März geschlossen. In dringenden Fällen kann man sich an das Rathaus Teningen (Telefon / ) wenden. Jahreshauptversammlung am 22. März Der VdK Ortsverband Nimburg-Bottingen lädt zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 22. März, um 19 Uhr im Gasthaus Kaiserstuhl ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Bericht des Vorsitzenden; 4. Schriftführerbericht; 5. Kassenbericht; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Entlastung der Vorstandschaft; 8. Wahlen; 9. Referat des Kreisvorsitzenden; 10. Grußworte; 11. Wünsche und Anträge. Man freut sich über eine rege Teilnahme. b Nimburger Felse-Trieber Kommender Samstag Ausputzerversammlung Am kommenden Samstag, 16.März, treffen sich die Nimburger Felse-Trieber um 20 Uhr im Rebstock in Bottingen zur Ausputzerversammlung. Besprochen wird die Kampagne Um Vollzähligkeit wird gebeten. ffür Nimburg und Bottingen: Schnelle Hilfe Feuerwehrnotruf / 89 80

11 13. März 2013 TENINGER NACHRICHTEN 11 b Förderverein des Bürgervereins Heimbach Jede Woche kompetent, seriös, zuverlässig! WochenZeitung EMMENDINGER TOR für uns selbstverständlich. Frische Forellen Beste Qualität aus eigener Zucht Geräuchert oder fangfrisch bratfertig Gründonnerstag, (28.3.) ab Uhr Karfreitag, (29.3.) ab Uhr Am Heimbacher Fischweiher Hanfreetze, beim Steinbruch FRISCHE FORELLEN FRISCHE FORELLEN Mitgliederversammlung am 22. März Am Freitag, 22. März, Uhr, findet die Mitgliederversammlung des Fördervereins im Bürgersaal statt. Alle Mitglieder, Freunde und Interessenten sind herzlich eingeladen. b Bürgerverein Heimbach Mitgliederversammlung am 22. März Am Freitag, 22. März, 20 Uhr, findet die Mitgliederversammlung des Bürgervereins im Bürgersaal statt. Alle Mitglieder, Freunde und Interessenten sind herzlich eingeladen. b Freunde der Geschichte Heimbachs Treffen am Donnerstag Am morgigen Donnerstag, 14. März, um 20 Uhr findet das dritte diesjährige Treffen des Geschichtsvereins im Gasthaus Sternen statt. Hierzu herzliche Einladung an alle. Programmpunkte sind unter anderem: St. Gallenfahrt, Turnhallenjubiläum (wer Bilder oder Zeitungsausschnitte hat, bitte mitbringen), Termin für Veröffentlichung der Tafel an der Bären- Mühle, Sonstiges. b St. Elisabeth Krankenpflegeverein Teningen Mitgliederversammlung am 12. April Hiermit ladet der St. Elisabethen Krankenpflegeverein zur Mitgliederversammlung am Freitag, 12. April, Uhr, in das Gemeindehaus in Heimbach ein. Tagesordnung: Begrüßung; Tätigkeits- und Kassenbericht des Vorstandes des Vereins; Bericht der Kassenprüfer; Entlastung des Vorstandes; Neuwahlen; Anträge; Verschiedenes. Der bereits im Vereinskalender veröffentlichte Termin vom 5. April konnte leider aus persönlichen Gründen nicht eingehalten werden. Man freut sich über regen Besuch. b Jugendclub Heimbach lädt ein Anwohnerversammlung am Samstag Der Vorstand des Heimbacher Jugendclubs lädt alle Anwohner und weitere Interessenten am kommenden Samstag, 16. März, von 16 bis 18 Uhr ins das Jugendzentrum ein, um über die Problematik auf dem Schulhof zu diskutieren und Lösungen zu suchen. b Katholisches Bildungswerk Heimbach Angebote im Monat März Österliche Kreativwerkstatt für Kinder von sechs bis zehn Jahren: Am Samstag, 9. März, von 14 bis 17 Uhr im Gemeindehaus Heimbach. Teilnehmerzahl begrenzt. Unkostenbeitrag: 10 Euro inklusive Materialkosten. Für Erwachsene: Am Samstag, 23. März, von 14 bis 17 Uhr, im Gemeindehaus Heimbach. Unkostenbeitrag: 10 Euro plus Materialkosten. Leitung und Anmeldung bei: Jeanette Disch, Telefon / oder Christel Stelzer, Telefon / Pilateskurs Am Dienstag, 19.März, beginnt wieder der nächste Pilateskurs. Es sind noch zwei Plätze frei. Immer dienstags von 20 bis 21 Uhr im Gemeindehaus in Heimbach. Kursleiterin: Irene Voll Anmeldung bei: Christel Stelzer, Telefon / Kräuterkurs am Vormittag Im neu beginnenden Kräuterkurs am Mittwoch, 20. März, sind noch wenige Plätze frei. Die Treffen unter dem Thema Wildpflanze des Monats finden einmal monatlich immer am Mittwoch von 9 bis 11 Uhr im Gemeindehaus in Heimbach statt. Inhaltlich werden Rezepturen für die Gesunderhaltung des menschlichen Organismus, die grüne Hausapotheke, pflegende Kräuterkosmetik sowie kulinarische Delikatessen vermittelt. Leitung und Anmeldung bei: Monika Rein, Kräuterpädagogin, Telefon / Wichteltreff Der Spielkreis für Kinder von 0 2 Jahren mit Müttern, Vätern oder Großmütter, immer mittwochs von 9.30 bis Uhr im Gemeindehaus in Heimbach. Hier gibt es die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Reinschnuppern jederzeit möglich. Weitere Infos erteilt BW-Leiterin Christel Stelzer, Telefon 07641/ oder c.stelzer@surug.de. b Katholische Öffentliche Bücherei St. Gallus Lesen, spielen, Leute treffen Das Büchereiteam ist da immer dienstags von bis 20 Uhr (zur Winterzeit) im Gemeindehaus Heimbach (Zehnthof 2). Es warten spannende Kindergeschichten zum Vorlesen und Selberlesen, Literatur für Erwachsene und pfiffige Spiele auf ihre Besucher. Die anspruchsvollen Magazine: Landlust ARD Büfett Kraut und Rüben können bei hier ausgeliehen werden. Einfach kommen! Motto im Monat März: Lesen macht glücklich, weil es unser Leben mit Sinn und Bedeutung erfüllt.

12 12 TENINGER NACHRICHTEN 13. März 2013 b Förderverein des Musikvereins Heimbach Generalversammlung am 23. März Am Samstag, 23. März, um Uhr, findet im Proberaum der Anton-Götz-Halle die Generalversammlung des Fördervereins des Musikvereins Heimbach statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Bericht des ersten Vorstands; 2. Bericht der Schriftführerin; 3. Bericht des Kassierers; 4. Entlastung des Kassierers; 5. Wahl eines Kassenprüfers; 6. Entlastung des Gesamtvorstands; 7. Neuwahlen; 8. Wünsche und Anträge. Gemäß 11 Absatz 2 der Satzung des Fördervereins des Musikvereins Heimbach sind Anträge zur Mitgliederversammlung schriftlich an den ersten Vorsitzenden, Ulrich Lutz, Dreibrunnenstraße 20, Teningen-Heimbach, zu richten. Sie sind auf die Tagesordnung der Mitgliederversammlung zu setzen, wenn sie spätestens eine Woche vor dem Versammlungstermin beim ersten Vorsitzenden eingegangen sind. Die Mitglieder des Fördervereins sowie alle Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen. b Sportverein Heimbach (SVH) Jugendversammlung am 4. April Traditionell findet die SVH-Jugendversammlung am 4. April, 18 Uhr, am Tag der Generalversammlung des Hauptvereins im Clubheim statt. Alle Jugendspieler, Trainer und Betreuer sowie die Eltern sind herzlich zur Versammlung ins Clubheim eingeladen. Der Jugendausschuss freut sich auf regen Besuch. Senioren-Treff im Clubheim Zu einem Informationsaustausch treffen sich die SVH-Senioren am Donnerstag, 21. März, um 20 Uhr im Sportheim. Neben den aktuellen Vereins-Informationen wird auch über geplante Aktivitäten gesprochen. Auf eine rege Beteiligung freuen sich die Ansprechpartner: Alfons Beck (Telefon / 51622) und Gerhard Rehn (Telefon / 41333). b Musikverein (MV) Heimbach Generalversammlung am 23. März Die Generalversammlung des Musikvereins Heimbach findet am Samstag, 23. März, um Uhr (nach dem Gottesdienst) im Probenraum der Anton-Götz-Halle in Heimbach statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung durch die Musikkapelle; 2. Begrüßung durch den ersten Vorstand; 3. Totenehrung; 4. Bericht des Schriftführers; 5. Bericht der Rechnerin; 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Rechnerin; 7. Bericht des zweiten Vorstandes; 8. Bericht des ersten Vorstandes; 9. Ehrungen; 10. Entlastung des Gesamtvorstandes; 11. Wahl des Gesamtvorstandes; 12. Wahl eines Kassenprüfers; 13. Wünsche und Anträge. Hierzu sind alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich eingeladen. b Männerchor Heimbach Jahreshauptversammlung am Freitag Der MGV Liederkranz Heimbach lädt alle seine Mitglieder und Freunde ganz herzlich zur Jahreshauptversammlung an diesem Freitag, 15. März, um Uhr in den Probenraum der Anton- Götz-Halle nach Heimbach ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Bericht des Schriftführers; 4. Bericht des Rechners; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Worte Chorleiterin und Vorstand; 7. Entlastung des Gesamtvorstandes; 8. Neuwahlen; 9. Ehrungen; 10. Grußworte, Wünsche und Anträge. Um Uhr wird zu einem gemeinsamen Gedenkgottesdienst in der Kirche St. Gallus in Heimbach eingeladen. b Förderverein Männerchor Heimbach Jahreshauptversammlung verschoben neuer Termin am 16. Mai Der Förderverein des MGV Liederkranz Heimbach teilt hiermit mit, dass die für diesen Freitag, 15. März, vorgesehene Jahreshauptversammlung aus formellen Gründen auf den 16. Mai verschoben wird. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem turnusgemäße Neuwahlen. Der Förderverein bittet seine Mitglieder und Freunde um Terminreservierung und um Verständnis für die Terminänderung. Sport b SG Köndringen/Teningen Punkte vor dem Derby gesammelt Am vergangenen Samstag hat die erste Herrenmannschaft der SG Köndringen/Teningen den Aufsteiger aus Nieder-Roden mit 33:24 aus der Halle gefegt. Der Start in die Partie war alles andere als hohe Handballkunst. Nach acht Minuten lagen die Hausherren bereits mit 1:5 hinten. Die Gäste hatten ein enormes Tempo vorgelegt und mit einer laufintensiven und kämpferischen Abwehr die Teninger schwer unter Druck gesetzt. Zunächst griffen auch die geplanten Lösungen im Angriff nicht und auch die Abwehr ließ den letzten Biss vermissen. Sascha Ehrler, der an diesem Abend insgesamt sieben Tore erzielen sollte, brachte seine Farben jedoch wieder heran. Angetrieben außerdem vom wieder genesenen Martin Hirling konnten die Gastgeber aus einer stabilisierten Deckung schnelle Tore erzielen. Es zeichnete sich ab, dass die Gäste ein viel zu hohes Tempo vorgelegt hatten und bereits gegen Ende der ersten Halbzeit an ihre Reserven gingen. So konnte man nach harten acht Minuten die restliche erste Halbzeit mit einem 17:8-Lauf zufriedenstellend beenden. Die Jungs von Ole Andersen hatten ein bisschen gebraucht, sich dann aber umso überzeugender ins Spiel gekämpft. In der zweiten Halbzeit stand die Abwehr vor einem guten Philipp Grangé gleich von Beginn an solide, sodass sich die Gäste immer wieder im Angriff aufreiben mussten. Hinten versuchten sie es dann mit einer offensiven Deckungsvariante, die jedoch von den Teningern schnell gelöst wurde. Vom 25:20 kämpften sich die Nieder-Rodener zwar noch einmal auf 26:23 heran, die SG hatte sich in zweifache Unterzahl gebracht. Sascha Ehrler und Daniel Warmuth zeigten jedoch ihre Klasse, sodass selbst diese schwierige Situation positiv mit 2:1 Toren gelöst werden konnte. Die wichtigen zwei Punkte geben den Teningern das nötige Selbstvertrauen, um die nun anstehenden Aufgaben anzugehen. Die Situation der Tabelle hat sich durch die teilweise überraschenden Ergebnisse der Wundertüte 3. Liga Süd nicht verändert. Es gilt nach wie vor akute Abstiegsgefahr. In dieser Situation steht mit der HSG Konstanz am kommenden Wochenende der Tabellendritte nicht gerade auf der Liste der Wunschgegner. Allerdings haben Derbys ihre eigenen Gesetze. Ganz besonders nach dem denkwürdigen Hinspiel stehen die Jungs um Abwehrchef Michael Rascher vor einer ganz wichtigen Aufgabe. Die

13 13. März 2013 TENINGER NACHRICHTEN 13 Seehasen haben zwar nicht mehr das Niveau der Vorrunde, allerdings immer noch ausreichend Reserven, um ihren Tabellenplatz zu rechtfertigen. Die Konstanzer stellen sicherlich eine der besten Rückraum- Kreis-Achsen in der Liga, machen sich dadurch aber auch ausrechenbar. Sollte es gelingen, eine taktische Bestleistung in der Abwehr abzurufen und den Abstiegskampf mit an den Bodensee zu nehmen, dann kann in einem Derby alles passieren. Immerhin ging in den letzten drei Begegnungen immer der Gast mit den Punkten aus der Halle. DassdiesauchamkommendenSamstagderFallseinwird, dafür wird einiges an Unterstützung in der sicherlich gut gefüllten Schänzlehalle vonnöten sein. Gerade in schwierigen Situationen wird man sich aber in Teningen des Gschmäckles eines Derbys kämpferisch annehmen müssen. Mit zwei Punkten aus Konstanz zurückzukehren, das könnte der Mannschaft von Ole Andersen die restliche Saison deutlich erleichtern. b SG Köndringen-Teningen, JugendBundesliga Mit dem Sieg gegen Nürnberg im Soll SG Köndringen Teningen Post SV Nürnberg 29:23 (15:14): SG-Aufstellung: Domenico Ebner (Tor), Leon Steiner (Tor), Timo Erlenwein (1), Lukas Zank (3), Moritz Faßbinder, Stefan Meier (3), Jannis Konrad (1), Axel Simak (1), Pascal Bührer (13/4), Maximilian Endres, Matthias Emmenecker (5), Jan Puppel (2). Nach der knappen Niederlage in Erlangen mussten die Ehrler-Buben ihr Heimspiel gegen das 2. Team aus Franken, den PostBoys aus Nürnberg, unbedingt gewinnen, um weiterhin im Kampf um Platz 6 eingreifen zu können. Hilfreich dabei sicherlich das spielfreie Wochenende zum Kräftetanken und Fehler analysieren. Leider verletzte sich Maximilian Endres in einer Trainingseinheit mit der aktiven Mannschaft am Knie, sodass dessen Einsatz am Samstag unwahrscheinlich wurde. Gleich zu Beginn zeigten die Nürnberger, wieso sie vor der Saison mit als Titelfavorit genannt wurden. Mit schnell vorgetragenen Spielzügen brachten sie die Teninger HintermannschaftdaseinoderandereMalindieBredouille.DadasTeninger Angriffsspiel selbst stockte, musste Trainer Wolfgang Ehrler bereits frühzeitig (achte Minute) eine Auszeit nehmen. Im Anschluss zeigte sich insbesondere Matthias Emmenecker angesprochen und übernahm Verantwortung. Mit seinen vier Treffern in der Anfangsviertelstunde führte er die Mannschaft ins Spiel zurück. Pascal Bührer blieb es dann vorbehalten, die anfängliche Führung der Gäste (0:2, 2:3, 4:6) mit einem Doppelschlag zum 8:7 in eine Führung zu wandeln. In der Folge gelang den Teningern Treffer um Treffer um sich abzusetzen(10:8, 12:9, 14:10). Auch weil es Domenico Ebener gelang, drei Siebenmeter der Gäste zu entschärfen. Wieso die Gelb-Schwarzen diese Führung aber dennoch bis zur Halbzeit nicht behaupten konnten, lag an der Überheblichkeit, die sich nun in das Passspiel der Gelb-Schwarzen einschlich. Nürnberg nutzte dies konsequent und so ging man mit 15:14 in die Halbzeitpause. Wie in Halbzeit eins gelang den Gästen zunächst wieder der erste Treffer, aber im Anschluss daran konnten sich die Ehrler- Buben auf 21:16 absetzen. Konsequent wurden nun die Angriffe ausgespielt und in der Defensive aufmerksam verteidigt. Domenico Ebner konnte sich besser auf den Rückraum der Gäste einstellen und ermöglichte so den ein oder anderen Tempogegenstoß. Teningen hatte nun den Gegner im Griff und baute den Vorsprung aus (23:18, 26:19). Erst der Zwischenfall zehn Minuten vor Ende des Spiels, in Folge dessen Matthias Emmenecker auf Teninger Seite und der Nürnberger Torhüter Marcel Windisch disqualifiziert wurden, brachte Unruhe in die Halle. Aber das Team von Wolfgang Ehrler bewahrte einen kühlen Kopf und behielt bis zum Ende (29:23) die Führung. Vorschau: So., 24.3., Uhr: TPSG Frisch Auf Göppingen SG Köndringen/Teningen. b SG Köndringen-Teningen Neues von der Jugendabteilung Einem erfolgreichen Samstag folgte ein durchwachsener Sonntag, so könnte man die Überschrift verwenden, für das vergangene Wochenende der SG-Jugendmannschaften. Die männliche D-Jugend setzte ihren Siegeszug in der Meisterrunde der Bezirksklasse fort und gewann bei der SG Lörrach/Brombach mit 20:27. Der weibliche Jahrgang wollte da nicht zurückstehen und gewann ebenso das Heimspiel gegen die HSG Freiburg mit 24:14. Einen frischen Tempo-Handball zeigte das Perspektivteam der C-Jugend und gewann sein Spiel mit 45:25. Ebenso überzeigend der 40:30-Heimsieg der B-Jugend gegen die Alemannia aus Zähringen mit ihrem Neu Coach Markus Wenning. Mit diesem Sieg gegen einen direkten Konkurrenten nahm die B-Jugend eine große Hürde zur Direkt-Qualifikation zursüdbadenliga2013/14. AbgerundetwurdederJugendsonntag durch das Bundesligateam mit einem 29:23-Heimsieg gegen den Post SV Nürnberg. Am Sonntag setzten zunächst die E-Jugendlichen den Siegeszug vom Samstag fort und gewannen ihr Spiel in Waldkirch mit 10:22. Die weibliche C-Jugend setzte zu Hause den Trend mit ihrem 22:16-Heimerfolg gegen die HG Müllheim/Neuenburg fort, während die weiblichen A-Jugendlichen nach gutem Start mit 13:41 gegen das Team der Alemannia aus Zähringen unterlag. Auch das Perspektiv Team der männlichen A-Jugend musste sich den körperlich überlegeneren Gäste aus Emmendingen mit 28:34 geschlagen geben. Vorschau: Sa., 16.3., Uhr: SG Zährinen/St.Georgen - wc- Jugend; Uhr, Jahnhalle Zähringen: TSV Alem. Zähringen - wd-jugend; Uhr, Zähringerhalle / Neuenburg: HG Müllheim/Neuenburg - mb-jugend, Südbadenliga Süd; Uhr, Kastelberghalle /Waldkirch: SG Waldkirch/Denzlingen - mc-jugend, Südbadenliga Süd. So., 17.3., Uhr, Kahlenberghalle /Ringsheim: TuS Ringsheim gem. E-Jugend; 14 Uhr, Sporthalle Badmatte / Bad Säckingen: DJK Bad Säckingen md-jugend; Uhr, Burdahalle Freiburg: SG FT 1844 FR/Kappel - wa-jugend. b FC Teningen (FCT) Heimpleite gegen den Tabellenführer FC Teningen FSV Rot-Weiß Stegen 1:4 (0:4): Aufstellung: Knoll, Hederer (60. Wieske), B. Spöri, Reinhardt, Sillmann, Kirstein (79. Etinof), Förtner (60. Linsenmaier), P. Spöri, Rees, A. Saggiomo, Stadelmann. Tore: 0:1 (12. FE), 0:2 (22.), 0:3 (30.), 0:4 (34.), 1:4 Stadelmann (66. FE). Nichts zu holen gab es gegen den Tabellenführer aus Stegen. Beide Mannschaften agierten zu Beginn selbstbewusst und konzentriert, wobei der FCT zunächst die bessere Spielanlage zeigte. Nach etwa zehn Minuten kamen die Gäste erstmals in den Teninger Strafraum und beim Versuch, zu klären, berührte Reinhardt seinen Gegenspieler. Der Schiedsrichter zögerte keine Sekunde und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Diese Chance ließen sich die Gäste nicht nehmen. Danach spielte fast nur noch der Aufsteiger aus dem Dreisamtal, wobei diese sich durch eine beeindruckende Effizienz auszeichneten. Mit der zweiten Chance wurde die Führung in der 22. Minute ausgebaut, als man einen der torgefährlichen Hogenmüller-Brüder an der Strafraumgrenze gewähren lies und dieser mit einem Schuss aus etwa 16 Metern einnetzte. Nach einer halben Stunde war die Partie entschieden. Mit seinen Chancen drei und vier erhöhten die Gäste uneinholbar auf 4:0. Nach der Pause zeigte sich der FCT zwar verbessert, ohne jedoch zu überzeugen. Es fehlte an Ideen im Spielaufbau und obgleich die Stegener aufgrund ihrer beruhigenden Führung einen Gang zurückschalteten, blieben Chancen aufseiten der Gastgeber eher Mangelware. Zwar gelang Stadelmann in

14 14 TENINGER NACHRICHTEN 13. März 2013 der 66. Minute per Strafstoß noch der Anschlusstreffer, doch ansonsten war es einfach zu wenig, um den FSV Rot-Weiß Stegen ernsthaft in Gefahr zu bringen. Der FCT startet mit einer deutlichen und durchaus verdienten Niederlage aus der Winterpause. Beim anstehenden Auswärtsspiel beim SC Wyhl bedarf es einer deutlichen Steigerung, um gegebenenfalls etwas Zählbares vom Kaiserstuhl mitnehmen zu können. DiezweiteMannschaftkamamSonntagnichtüberein1:1gegen den AC Milan Waldkirch hinaus. Die frühe Führung durch Timo Welz reichte nicht aus, um den Sieg festzuhalten. Aufstellung: Roser, Haug, Kury, A. Daudrich (45. S. Cannizarro), Hordzewitz, Trautmann (85. G. Cannizarro), Seref, Etinof (71. Notaro), Grafmüller, S. Daudrich, Welz. Tore: 1:0 (2.) Welz, 1:1 (53.). Vorschau: Sa., 16.3., Uhr: SC Wyhl - FCT. So., 17.3., 11 Uhr: FCT II SV Biederbach. b TV Köndringen (TVK), Abteilung Fußball Zwei Minuten verhindern Start nach Maß FC Auggen - TV Köndringen 2:1 (0:0): Aufstellung: Arndt, L.Storz-Renk, Blum (79. Metzger), Trautmann, M. Möhrle, Betting (59. Kranzer), Schwaab, Gräßle, Hess, P.Möhrle, Schätzle (87. D.Storz-Renk). Tore: 0:1 (49.) Hess, 1:1 (75.) M.Wettengel, 2:1 (77.) Reinecker. Zuschauer: 150. Der Rückrundenauftakt des TVK gegen den FC Auggen endete nach einer ausgeglichenen Partie mit 2:1 für die Kicker aus dem Markgräflerland. Die erste Halbzeit war für die Blau-Weißen sehr zufriedenstellend, da keine klaren Torchancen zugelassen und zugleich gefährliche Konter eingestreut wurden. Jedoch blieb dem TVK auch im neuen Jahr beim Abschluss das Glück fern. Sebastian Blum hatte in der 40. Minute das 1:0 nach einer scharfen Hereingabe auf dem Fuß. Kurz nach dem Seitenwechsel kam dann der lang erwartete Jubelschrei aufseiten der Gäste. Mario Hess erzielte den viel umjubelten und nicht unverdienten Führungstreffer. Nun wurde das Spiel rassanter und die Auggener investierten mehr Risiko in ihre Angriffe. Dennoch hielt der Köndringer Abwehrriegel stand, bis ein Pfiff die Lager beider Mannschaften spaltete. Der Schiedsrichter zeigte nach einem Laufduell auf den Punkt, was für den TVK ohne Folgen bleiben sollte. Denn Klemenz verschoss und die Partie gewann weiter an Fahrt. Es schien nach einem guten Tag für den TVK auszusehen, bis die 75. Spielminute anbrach. Nach einem Eckstoß der Heimmannschaft folgte der Ausgleich. Nur zwei Minuten später das gleiche Bild und schon stand das Spiel auf dem Kopf. In der Schlussoffensive des Tabellenschlusslichtes konnte der Ausgleich nicht mehr erzielt werden. Somit konnte sich der TVK nach einer engagierten und leidenschaftlichen Leistung nicht belohnen. Die zweite Mannschaft bestätigt ihren Hinspielerfolg und gewann mit 3:2 bei der DJK Heuweiler. Die Tore erzielten Christian Fischer (2) und Simon Jöslin. Die Damenmannschaft startet kommenden Samstag gegen die Damen des SC Eichstetten in die zweite Saisonhälfte. Vorschau: Sa.; 16.3., 17 Uhr: SC Eichstetten 2 - SG Köndringen/Teningen-Frauen, So., 17.3, 15 Uhr: TVK Spfr. Oberried, TVK II ist spielfrei. b FV Nimburg (FVN) Gelungener Auftakt nach der Winterpause für den FV Nimburg! SV Achkarren FV Nimburg 0:3 (0:0): Aufstellung: P. Zehner, A. Bühler (82. M Forsbach), M. Reifsteck, J. Corduan, M. Schneider (60. P. Leonhardt), D. Reifsteck, H. Osajere, E. Hejdini, A. Blazkow, J. Ebert, D. Jovanovic (75. S. Walz). Tore: 0:1 Jan Corduan (61.), 0:2 Jaques Ebert (71.), 0:3 Jaques Ebert (90.). Im ersten Rückrundenspiel musste der FV Nimburg beim Mitabstiegskonkurrenten Achkarren antreten. Es entwickelte sich auf dem tiefen Rasen ein von Zweikämpfen geprägtes Spiel, mit wenigen Torraumszenen. Nach 22 Minuten die erste richtige Chance für die Gastgeber. Ein langer Ball auf Alan Aydinalp schloss dieser aus spitzem Winkel, lang am Nimburger Tor vorbei, ab. Es sollte die einzig nennenswerte Torchance der Hausherren an diesem Tag bleiben. Wenige Minuten später die erste Möglichkeit für den FVN. Nach einer frühen Balleroberung in der Achkarrener Spielhälfte wurde Jacques Zak Ebert im Sechzehner freigespielt, doch dieser konnte die hundertprozentige Chance nicht nutzen. Wenige Augenblicke später hatte Marco Schneider die nächste Großchance für die Nimburger. Nach einem Standard kam es zum Getümmel im Fünfer, doch auch diese Möglichkeit vereitelte der Schlussmann der Achkarrener grandios. So ging es nach intensiven 45 Minuten mit 0:0 in die Halbzeit. Auch die Anfangsphase der zweiten Halbzeit war geprägt von Zweikämpfen. Es dauerte bis zur 61. Minute, ehe der erste Torschrei zu hören war. Eine Freistoßflanke konnte J. Kunzelmann nicht festhalten, Andreas Blazkow setze nach und spitzelte den Ball zu dem mit aufgerückten Jan Corduan, der das Spielgerät humorlos in die Maschen des Achkarrener Tors bugsierte. Der FVN setze in der Folgezeit nach und kam durch Daniel Jovanovic zu zwei weiteren Großchancen. In der 71. Minute dann das hochverdiente 0:2 für das Team von Trainer Matthias Mand. Ein langer Ball landete bei Ebert, der aus einem eigentlichen unmöglichen Winkel den Ball zum viel umjubelten 0:2 ins Tor drosch. Nimburg kontrollierte weiterhin das Spiel und kam folgerichtig mit dem Schlusspfiff zum auch in dieser Höhe verdienten dritten Treffer. Andreas Blazkow stecke den Ball auf den startenden Jacques Ebert durch, welcher trocken flach ins kurze Eck abschloss. Sollte das junge Nimburger Team die Mischung aus individueller Klasse und mannschaftlicher Geschlossenheit beibehalten, dürfte auch im nächsten Heimspiel gegen den Riegeler SC etwas drin sein. Vorschau: So., 17.3.,14.30 Uhr: FV Nimburg Riegeler SC. Sicher befindet sich auch in Ihrer unmittelbaren Nähe ein Altglas-Container. Benutzungszeiten von Glascontainern Mo - Sa von 8-13 und Uhr Bitte halten Sie die Benutzungszeiten ein, um Anwohner so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Deckelverschlüsse und Glaskappen müssen beim Entsorgen nicht entfernt werden.

15 c 13. März 2013 TENINGER NACHRICHTEN 15 b Sportverein Heimbach (SVH) SVH unter Wert geschlagen SV Heimbach SC Wyhl 1:3 (0:1): Aufstellung: Fabian Kunkler, Alexander Schmidt (40. Marco Hepp), Christian Löffler, Jakob Wolburg, Moritz Kanzler, Christian Bär, Stephan Schillinger, Henning Frings (46. Felix Steiert), Mario Bliestle, Fabian Spiegler, Andreas Niglas (62. Armin Roth). Tore: 0:1 (45.) Herdrich, 0:2 (46., FE) Rohrer, 1:2 (90.) Hepp, 1:3 (92.) Grossmann. Schiedsrichter: Zorn (Freiburg). Zuschauer: 180. Gegen den Favoriten hielt Heimbach von Beginn an gut mit und hatte sogar mehr Ballbesitz. Wyhl agierte mehrheitlich mit langen Bällen auf die schnellen Angreifer. Echte Torchancen, bis auf zwei Gelegenheiten, waren jedoch zunächst auf beiden Seiten Mangelware. Wyhl vergab in der 23. Minute den Führungstreffer, als Rohrer mit einem Foulelfmeter am gut reagierenden Torwart Kunkler scheiterte. Als sich die Zuschauer auf ein torloses Remis zur Pause einrichteten, fiel dann wie aus dem Nichts der Führungstreffer der Gäste. Unmittelbar zu Beginn der zweiten Hälfte erhöhte Wyhl mit einem weiteren Foulelfmeter auf 0:2. Heimbach zeigte sich jedoch nicht geschockt und hielt weiterhin dagegen. Nachdem Fabian Spiegler in der 77. Minute eine 100-Prozent- Chance noch vergeben hatte, kam Heimbachs Anschlusstreffer in der Schlussminute zu spät. In der Nachspielzeit, der SVH hatte alles nach vorne geworfen, nutzte Wyhl einen Konter zum Endstand von 1:3. SV Heimbach II FC Sexau 1:2 (1:0): Die SVH-Reserve war sehr nahe am zweiten Saisonsieg. Nach dem Führungstreffer durch Pierre Kühnle traf Sebastian Strub die Querlatte. Nach circa 60 Minuten ließen die Kräfte der Gastgeber nach, was Sexau zu einem Doppelschlag innerhalb von vier Minuten nutzte und als Sieger vom Platz ging. Vorschau: Sa., 16.3., Uhr: FC Emmendingen - SVH. So., 17.3., Uhr: FV Windenreute SVH II. b TuS Teningen, Abteilung Judo Gute Platzierungen Gute Platzierungen für Philipp Ehrler, Jonathan Reiser und Jakob Grigo bei den Südbadischen Kreismeisterschaften in Denzlingen. Am 9. März fanden die Judo-Kreismeisterschaften der U18 und Männer in Denzlingen statt. Jakob Grigo startete in der U18 bis 60 Kilogramm und zeigte technisch gute Kämpfe, sowohl im Stand als auch im Boden. Im Finalkampf verlor er gegen seinen Partner und belegte den 2. Platz und wurde Kreisvizemeister. Etwas später starteten dann die Männer vom TuS Teningen, wo es leistungsstarke Techniken zu sehen gab. Da Philipp Ehrler und Jonathan Reiser in derselben Gewichtsklasse an den Start gingen, bis 66 Kilogramm, mussten sie auch gegeneinander kämpfen. Beide Judoka hatten sehr kräftezehrende Kämpfe mit jeweils zwei gewonnenen und zwei verlorenen Kämpfen, wobei Jonathan der bessere Standkämpfer war und Philipp der bessere Bodenkämpfer. Beide Judoka erreichten jeweils den Platz aufs Siegertreppchen und einem gewonnenen 3. Platz. Großes Lob gab es auch von den beiden Betreuern Michael Schöchlin und Herbert Schinköth, die mit dem Ausgang dieser Meisterschaft sehr zufrieden waren. Philipp und Jonathan befinden sich momentan im Aufbau für die Männermannschaft, welche höchstwahrscheinlich im Juli wieder an den Start geht. Die Judoabteilung wünscht weiterhin viel Erfolg für die kommenden Meisterschaften. b FC Ten. TV Kön. FV Nim. SV Mun. SV Heim. Jugendfußball in der Gemeinde Termine: A-Jugend: PTSV Jahn Freiburg SG 5:1 Vorschau: Sa., Uhr: SG Teningen SG Kirchzarten. B1-Jugend: SV Waldkirch SG 1:4 Vorschau: Sa., 16.3., 15 Uhr: SG Köndringen SG Nordweil. B2-Jugend: Fr., 15.3., 19 Uhr: SG 2 SG Prechtal. B3-Jugend: SG Buchenbach 2 SG 3 2:2 Vorschau: Sa., 16.3., Uhr: SG 3 SG Kollmarsreute 2. C1-Jugend, Vorschau: Di., 12.3., Uhr: SG Wyhl SG Nimburg; Sa., 16.3., Uhr: SG Nimburg VfR Ihringen. C2-Jugend: SV Ebnet - SG 2 1:0 Vorschau: Sa., 16.3., 11 Uhr: SG Nimburg 2 SV St. Peter. C3-Jugend: SG 3 SG Oberhausen 2 6:2 Vorschau: Fr., 15.3., 18 Uhr: SG Wasser 2 SG Nimburg 3. D1-Jugend: Sa., 16.3., 11 Uhr: SG SG Kollmarsreute D2-Jugend: JSG Simonswald 2 SG 2 1:1 Vorschau: Sa., 23.3., Uhr: SV Waldkirch 2 SG 2. D3-Jugend, Vorschau: Sa., 16.3., 11 Uhr: SG 3 ESV Freiburg 3. TV Köndringen Jugend: E1-Jugend, Vorschau: Sa., 16.3., 12 Uhr: SV Hecklingen TVK. E2-Jugend: FC Denzlingen 2 TVK 2 2:1 Vorschau: Sa., 16.3., 15 Uhr: TVK 2 FC Prechtal 2. Im Bild von links nach rechts: Michael Schöchlin, Jakob Grigo, Philipp Ehrler, Jonathan Reiser, Herbert Schinköth. Auslagestellen Die Teninger Nachrichten erhalten Sie zusätzlich in folgenden Geschäften: Teningen: Metzgerei Feißt, Am Kronenplatz Dorfbäckerei Ritter, Brunnenstraße 2 Köndringen: Bäckerei Bühler, Bahnhofstraße 2 Heimbach: Schloßcafé, Ostman-Ulm-Straße Nimburg: Metzgerei Groß, Stockbrunnenstraße 1 t nur Lerno örderkreisderschulefürdag nklettergerüstzurverfügunggestellt. Spend unter der Konto-Nummer beiderVolksbankBreisg ekücheam ethe vorgestellt endingen. Am vergange- DonnerstagwurdeimBei- von Elternbeiratsvorsitzen- Karl Kuhn, BenjaminGerig in FreundedesGymnasi- ) ndklaus Gemeinsamsindwirstark GroßprojektsollSchulsozialarbeitunterstützen Teningen. Die Schulsozialarbeitist einäußerstwichtigerbausteininder Bildungsarbeitundnichtmehrweg- zudenken. Um so unverständlicher, dass keinerleiöffentlichegelderfür diesebereitstehen. Mit dem Großprojekt Gemeinsam sindwirstark!, dasam4. Aprilstatt- findet, soll zunächst eine Sicherung und ErweiterungderSchulsozialar- beitandertheodorfrankhaupt-und Realschule erreicht werden. Die Foto SchülerwerdensichfürdasProjekt eine Tätigkeit suchen (imhäuslichen Umfeld, bei Verwandten, Nachbarn, in Betrieben), wofürsieeinegegen- leistungvonmindestens10euroer- halten werden. BürgermeisterHer- mann Jäger und das Diakonische Werk Emmendingen haben die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen.diegesamteorganisa- tion wird ehrenamtlichgeleistet, sodass Gesamterlöszu100Prozent derschulsozialarbeitzugutekommt. dreij trifft von 935 dem Sta m n g Unsere Service-Seiten für Kunden und Leser:

16 16 TENINGER NACHRICHTEN 13. März 2013 b TV Köndringen / Abteilung Karate Zahlreiche Teilnehmer und Besucher bei den 12. Karate Samurai-Games Noch nie gab es das vorher! Mit fast 300 Kindern waren die diesjährigen Samurai Games die Größten, welche es je im TV Köndringen gab. Am Sonntag, 3. März, fanden in Teningen die 12. Samurai-Games statt. Viele Vereine und Eltern aus nah und fern folgten der Einladung von Jochen Wiesler, damit sich die Kinder und Schüler auch außerhalb ihres Vereines mit anderen messen konnten. Kinder aus zwölf Vereinen (Kirchzarten, Achern, Eichstetten, Waltershofen, Bötzingen, Köndringen, Sasbach, Vörstetten, Endingen, Riegel und Hecklingen und zum ersten Mal auch Gäste aus Freiburg) starteten in den Disziplinen Parcours und Kumite am Ball und Kumite am Partner. Standort für Standort liefen dann die Karatekas, angeführt von den Kleinsten, den Dragon Kids, bei Musik und gedämpftem Licht in die Halle ein, um anschließend eine gemeinsame Aufstellung aller 300 Teilnehmer zu machen. Da gab es schon bei einigen Eltern eine Gänsehaut und auch für alte Karatekas war das ein erhebender Anblick. Nach einigen Begrüßungsworten von Jochen Wiesler kam das Startsignal. Aufgeregt und doch hoch motiviert gingen die Sportler in ihren jeweiligen Disziplinen an den Start und zeigten ihr bestes Karate. In einer kurzen Pause hatten dann auch alle Kids die Möglichkeit, sich ein Autogramm von den aktuellen Weltmeistern zu holen. Nach allen Wettkämpfen und ein paar Worten des Teninger Bürgermeisters Heinz-Rudolf Hagenacker gab es dann die lang ersehnte Siegerehrung. Der Ablauf der diesjährigen Games lief reibungslos, deshalb war die Veranstaltung um Uhr fertig und alle Kinder gingen stolz mit ihren Medaillen nach Hause. Insgesamt haben 20 Kinder vom TV Köndringen an den Samurai-Games teilgenommen. Darunter gab es folgende Platzierungen: 2. Plätze: Fynn Körner, Nichelle Eichholz, Gina Willaredt, Casey Vermaat, Kim Klein, Pia Felder, Moritz Grimm, Janick Schneider. 3. Plätze: Phil Fritz, Daniel Zawadski. Die Trainingszeiten für Einsteiger oder Fortgeschrittene der Karateabteilung im TV Köndringen: Montags / Schulsporthalle Köndringen, 19 bis Uhr, für alle von 15 bis 99 Jahren. Dienstags / Sport- und Winzerhalle Köndringen, 15 bis 16 Uhr, Kids fünf bis acht Jahre Anfänger / Einstieg immer möglich; 16 bis 17 Uhr, Schüler 9 bis 14 Jahre, Fortgeschrittene / auch Anfänger, Einstieg immer möglich. Freitags/ Schulsporthalle Köndringen, 15 bis 16 Uhr, Schüler sieben bis zwölf Jahre, Fortgeschrittene. Weitere Infos telefonisch unter / oder Wichtige Notrufnummern 110 Notruf Polizei 112 Notruf Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst Rufnummer Krankentransport Rufnummer Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst (außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen) Rufnummer Zahnärztlicher Notfalldienst (an Wochenenden und Feiertagen) i Allgemeines b Kulturverein Teningen Verzell-Obe am Freitag, 15. März Namen, die niemand mehr nennt; Familien, die niemand mehr kennt. Das ist der Titel und das Thema zum Verzell-Obe des Kulturvereins in diesem Jahr. Frau Charlotte Hauß wird dazu am kommenden Freitag, 15. März, um Uhr ihren einleitenden Vortrag halten. Sie ist derzeit dabei, Namen und Geschichten, Bilder und Dokumente über Familien zu sammeln, die einst in Teningen mehr oder weniger zum Dorfleben beitrugen, deren Nachkommen aber nicht mehr hier leben. Die Teilnehmer des Verzell-Obe haben wie immer Gelegenheit mit eigenen Beiträgen den Verlauf und die Inhalte des Abends mitzugestalten. WiejedesJahrgibtesdazuMusik,GetränkeundBrot.Altund Jung, halt alle, sind recht herzlich eingeladen zum Verzell- Obe des Kulturvereins zu kommen und sich beim Verzelle zu erinnern, zu beteiligen und in geselliger Runde zu erfreuen. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden sind aber möglich. Veranstaltungsort ist das evangelische Gemeindehaus Teningen. b Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Teningen Papier- und Lumpensammlung Am 16. März führt das DRK, Ortsverein Teningen, in Teningen und Heimbach wieder eine Papier- und Lumpensammlung durch. Mit der Sammlung wird ab 8 Uhr begonnen. Es wird gebeten, das Papier in handlichen Bündeln am Straßenrand bereitzustellen. Auch an diesem Sammeltermin bietet man wieder eine besondere Dienstleistung an. Wer körperlich nicht in der Lage ist, das Papier am Straßenrand bereitzustellen, kann sich ab 8 Uhr telefonisch unter der Nummer melden. Das Papier wird dann persönlich abgeholt. Ebenso kann das Papier auch weiterhin direkt am DRK-Heim in der Neudorfstraße in der Zeit zwischen 8 und 12 Uhr abgeben werden. Bitte keine Gelben Seiten oder Kartonagen einbinden, da diese heraussortiert und getrennt entsorgt werden müssen. Die Lumpen bitte in Plastiksäcke abpacken. Für die Unterstützung möchte sich das DRK bereits schon jetzt bedanken. b VdK Ortsverband Teningen VdK-Versicherungen Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg hat seit vielen Jahren einen Gruppenversicherungsvertrag mit der ERGO Lebensversicherung AG für Verbandsgruppenversicherungen abgeschlossen (früher: Hamburg-Mannheimer-Versicherung). Im Auftrag des Landesverbandes dürfen daher Außendienstmitarbeiter der ERGO VdK-Mitglieder aufsuchen und sie informieren und gegebenenfalls Versicherungen soweit überhaupt noch benötigt abschließen. Die Daten der VdK-Mitglieder werden durch den Landesverband zur Verfügung gestellt. Die Ortsverbände haben keinerlei Einfluss auf diese Vereinbarung. Zurzeit werden VdK-Mitglieder in den Ortsverbänden aufgesucht. Empfehlenswert ist auf jeden Fall falls sich ein Mitglied für einen Versicherungsabschluss interessiert vor einem Abschluss auch noch Angebote anderer Versicherer einzuholen und zu vergleichen.

17 13. März 2013 TENINGER NACHRICHTEN 17 b Kreisverband Obstbau, Garten u. Landschaft (KOGL-EM) KOGL - Mitgliederversammlung Der Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft Emmendingen (KOGL Emmendingen) lädt seine Mitglieder ein zur Mitgliederversammlung am Montag, 18. März, ab UhrimGasthaus Lamm inbahlingen. AufderTagesordnung stehen nach der Begrüßung und Totengedenken die Berichte des Vorsitzenden, des Geschäftsführers, des Schriftführers, des Fachwarteobmanns, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer und anschließend die Entlastung der Vorstandschaft. Weitere wichtige Tagesordnungspunkte betreffen den Lehrgarten und eine Satzungsänderung. Zum Abschluss wird der Vorsitzende noch einen Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr geben. Nach dem offiziellen Teil sprechen Werner Dutzi von der Obstbauberatung des Landratsamtes und Maxi Hubert vom Beratungsdienst Ökologischer Obstbau über tolerante Obstsorten im Hausgarten. Danach geht die Mitgliederversammlung zum gemütlichen Teil mit Fachsimpeln und lockeren Gesprächen über. Außer den Mitgliedern sind auch Gäste und Interessierte, vor allem die Lehrgarten-Stammgäste bei den monatlichen Infoveranstaltungen, herzlich eingeladen. Öffentliche Baumschnittaktion auf der Hochburg am Samstag Mehr als 100 Obstbäume der Beispiel-Streuobstanlage unterhalb der Ruine Hochburg werden am kommenden Samstag, 16. März, in einer Großaktion des Kreisverbandes Obstbau, Garten und Landschaft ihrem jährlichen Frühjahrsschnitt unterzogen. Dabei steht die Auslichtung und Verjüngung im Vordergrund, aber auch die Sanierung überalterter Hochstämme wird praktiziert. Für die vom KOGL Emmendingen in den vergangenen Jahren ausgebildeten Fachwarte dient diese Aktion zur Weiterbildung. Diese Veranstaltung ist aber auch offen für alle, die sich für die Pflege von Streuobst interessieren. Dabei können die Teilnehmer nach einer Einweisung gemeinsam mit den Fachwarten in Gruppen gleichzeitig an verschiedenen Bäumen arbeiten und so mit deren fachlicher Unterstützung den richtigen Schnitt üben. Schnittwerkzeug und Handsägen sollten die Teilnehmer mitbringen, Leitern werden gestellt. Treffpunkt für die Öffentlichkeitistum10UhramParkplatzanderStraßeunterhalb der Anlage. Gegen 12 Uhr wird die Aktion beendet sein. Die Teilnahme ist kostenlos. Diese Obstanlage wurde 1987 auf dem Gelände der Staatsdomäne Emmendingen-Hochburg als ein Streuobst-Modellprojekt geplant und verwirklicht. Auf einem circa 4,5 Hektar großen Areal wurden neben vielen anderen Obstarten 144 Bäume mit Most- beziehungsweise Wirtschaftsäpfeln in vielen Sorten gepflanzt, was 44 Prozent des Baumbestandes entspricht. ImLaufederJahreverwildertedieAnlagezunehmend mangels fachgerechter Pflege. In den letzten drei Jahren wurde sie im Rahmen des Interreg-4-Projektes zur Erhaltung der Streuobstbestände am Oberrhein unter der fachlichen Leitung der Obst- und Gartenbauberatung des Landratsamtes Emmendingen durch Mitglieder des KOGL grundlegend saniert, sie bedarf aber jetzt der laufenden fachgerechten Pflege, denn sie soll als einzigartige Musteranlage auch der Öffentlichkeit Beispiel und Anleitung geben. SEH-WEISEN behinderter Künstler Oder Katalog anfordern: Tel.: ( ) LERNSTUDIO Möller Jetzt noch anmelden zum INTENSIVKURS in den Osterferien Prüfungsvorbereitung alle Fächer - alle Klassen täglich 2 Stunden lernen Emmendingen Lammstraße 21 Tel.: 07641/ Herbolzheim Hauptstraße 18 Tel.: 07643/ b Freunde der Geschichte Heimbachs Tagesfahrt nach St. Gallen eine Reise zu den Wurzeln Heimbachs Stadt und Kanton St. Gallen feierten im Jahr 2012 die Ankunft ihres Namensgebers St. Gallus vor 1400 Jahren. Im Stiftsarchiv St. Gallen befindet sich, neben vielen anderen, auch die Ersterwähnungsurkunde von Heimbach. Aus terminlichen Gründen war ein Besuch im letzten Jahr nicht möglich. Das soll jetzt nachgeholt werden. Für die Organisation der Fahrt hat sich eine Arbeitsgruppe gebildet, bestehend aus Ortsvorsteher Herbert Luckmann und Vertretern des Geschichtsvereins, des Bürgervereins und des Kirchengemeinderats. Folgender Ablauf ist geplant: Termin: Samstag, 27. April Uhr:AbfahrtmitdemBusamRathausinHeimbach.Aufder Hinfahrt: kleine Rast mit zweitem Frühstück (Getränke/Brezeln). 10 Uhr: Ankunft in St. Gallen. Unmittelbar danach: a) Empfang im Stiftsarchiv unter anderem mit Besichtigung der Originalurkunde der Ersterwähnung Heimbachs; b) Führung durch die historische Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe mit Barockkathedrale, der weltberühmten Stiftsbibliothek u.v.m.). 13 Uhr: Mittagspause. Auf Wunsch gemeinsames Mittagessen mit Gallus-Menü möglich (Anmeldung auf der Hinfahrt). Die Zeit bis zur Rückfahrt ist zur freien Verfügung (z. B. Kaffee trinken, Shopping). Um circa 16 Uhr: Rückfahrt. Auf der Fahrt(auf deutscher Seite) ist ein gemeinsames Abendessen geplant. Die Rückkehr in Heimbach ist um circa 21 Uhr vorgesehen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 50 Euro pro Person (davon sind 30 Euro für die beiden Führungen in St. Gallen und 20 Euro für Busfahrt und das zweite Frühstück). Der Eingang des Teilnahmebeitrags auf das Konto des Geschichtsvereins (Nr bei der Volksbank Breisgau Nord, BLZ ) gilt als Anmeldung. Da die Plätze begrenzt sind, erfolgt die Vergabe in der Reihenfolge der Anmeldungen. b Musikschule Nördlicher Breisgau Seit 20 Jahren erfolgreichfürsiehier! Am Sonntag Forum der Streicher-, Gesangs- und Klavierklassen Am kommenden Sonntag, 17. März, 11 Uhr, findet in der Aula des Gymnasiums Kenzingen das alljährliche Forum der Streicher-, Gesangs- und Klavierklassen der Musikschule Nördlicher Breisgau statt. Fortgeschrittene Schüler präsentieren ein vielseitiges Programm, unter anderem mit Werken von Bach, Beethoven, Chopin, Marianelli und Bartok; der Abschluss wird gestaltet von der Chorwerkstatt der Musikschule unter der Leitung von Thomas Gremmelspacher. Der Eintritt ist frei.

18 18 TENINGER NACHRICHTEN 13. März 2013 Was Sie interessiert, ist für uns wichtig. WochenZeitung EMMENDINGER TOR dazu stehen wir. b Theodor-Frank-Realschule Teningen Anmeldung von Viertklässlern Die Anmeldungen für die Klassen 5 der Realschule Teningen können zu nachstehenden Terminen vorgenommen werden: Mittwoch, 20. März, 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr; Donnerstag, 21. März, 8 bis 12 Uhr. Die Eltern von Schülern der 4. Grundschulklassen werden gebeten, einen Geburtsnachweis mitzubringen. Weitere Auskünfte erteilen Rektor Markus Felder, Konrektor Peter Vollherbst, sowie das Sekretariat unter Telefon / b Gymnasium Kenzingen Anmeldung für die 5. Klasse Die Anmeldungen am Gymnasium Kenzingen für die Klasse 5 des kommenden Schuljahres sind am Mittwoch, 20. März und Donnerstag, 21. März, jeweils von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr in der Verwaltung der Schule möglich. Es kann gewählt werden zwischen Englisch oder Französisch als erste Pflichtfremdsprache. Die Eltern können sich bei der Anmeldung beraten lassen. In diesem Falle wäre es nützlich, das letzte Zeugnis mitzubringen. Auch ist zur Anmeldung das Formular Anmeldung bei der weiterführenden Schule der Grundschule, Geburtsurkunde (oder Familienstammbuch) und nach Möglichkeit das ausgefüllte Anmeldeformular (das beim Informations-Abend ausgegeben wurde) mitzubringen. Es wird davon ausgegangen, dass die betreffenden Schüler bei der Anmeldung dabei sind, falls keine schwerwiegenden Verhinderungsgründe vorliegen. Falls weiterer Informationsbedarf oder ein persönlicher Beratungswunsch besteht, kann man sich an die Schulleitung unter der Telefonnummer / wenden. b Ökumenisches Bildungswerk Emmendingen Umbruch wohin derzeitige Situation der Katholischen Kirche in Deutschland Auch wenn in diesen Tagen viele Augen mit Interesse nach Rom sehen, wo der neue Papst gewählt wird: Religiöse Traditionen werden schwächer, bei der Weitergabe des Glaubens hakt es, die Seelsorge muss umstrukturiert werden, die öffentliche Stellung der Kirche verliert an Selbstverständlichkeit... Wie kann der weitere Weg der Kirche auf diesem Hintergrund aussehen? Wie geht es überhaupt mit dem Christentum in Deutschland weiter? Dr. Ulrich Ruh, Chefredakteur der Herder Korrespondenz, referiert dazu am Dienstag, 19. März, um 20 Uhr im Gemeindezentrum St. Bonifatius in Emmendingen, Markgraf- Jacob-Allee 2. Lieben Leiden Auferstehen: Beten mit Kindern rund um Ostern Um den Zugang zum Ostergeschehen sinnlich erfahrbar zu machen, sind Eltern und ältere Kinder zu einem Gesprächs- und Erfahrungsabend eingeladen mit Begehen eines Osterweges unter Anleitung von Susanne Lindinger, Diplom-Theologin und Pastoralreferentin. Ort ist die Kirche St. Margareten in Waldkirch, Treffpunkt Uhr am Donnerstag, 21. März. Hinfahrt mit dem Bus 7201 ab Uhr von ZOB Emmendingen, Rückfahrt mit Großraumtaxi. Anmeldung bis Montag, 18. März, ist für die Planung erleichternd, an Barbara Wagner, Pfarrsekretariat St. Johannes, Telefon oder st.johannes@kath-emmendingen.de oder Andreas Leimpek-Mohler, Telefon Bigband- und Popchor-Konzert am 20. März in der Köndringer Winzerhalle Seit 15 Jahren besteht die Big Band der Theodor-Frank-Schule. Unter der Leitung von Bandleader Stephan Hofstetter hatte diese Urformation ihren ersten Auftritt beim 25-jährigen Jubiläum der Schule im Jahr Die Band präsentierte sich in dieser Zeit bei verschiedensten Auftritten, wie beispielsweise beim ZMF in Freiburg, beim Jugendkulturfestival in Emmendingen und jüngst beim landesweiten Schulmusiktreffen Klingende Mainau am Bodensee. Bald nach der Gründung der Band formierte sich der Popchor unter der Leitung von Roland Kury. Mittlerweile ist das Jahreskonzert der beiden Ensembles in der Köndringer Winzerhalle zu einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Gemeinde Teningen geworden. Die zurzeit 21 Mann und Frau starke Bigband wird mit einem interessanten Programm aufwarten. Es werden Stücke aus dem umfangreichen Repertoire zu hören sein, wie von der legendären amerikanischen Band Chicago Blues in the night oder Make me smile. Hingewiesen wird an dieser Stelle auf das Jubiläumskonzert zum 40-jährigen Schuljubiläum der Theodor-Frank-Realschule. Am 24. April um Uhr findet in der Ludwig-Jahn-Halle das gemeinsame Konzert der SWR-Bigband und der Bigband der Theodor-Frank-Realschule im Rahmen des SWR-Projektes live@school statt. Karten sind im Vorverkauf im Sekretariat der Schule erhältlich. Im Popchor singen derzeit 50 Kinder und Jugendliche aus allen Klassenstufen der Theodor-Frank-Realschule und der Nikolaus-Christian-Sander-Werkrealschule Köndringen. Für das diesjährige Konzert wurde ein völlig neues Programm einstudiert, welches neben Darbietungen des Gesamtchores auch Ensemble- und Solonummern beinhaltet. Inhaltlich ist das Programm sehr breit gefächert, es umfasst neben aktuellen Charthits auch Originalchorsätze für Schulchor. DasKonzertfindetindiesemJahramMittwoch,20.März,um Uhr in der Köndringer Winzerhalle statt. Der Eintritt beträgt für Schüler 2 Euro, für Erwachsene 4 Euro. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. b Förderverein der Theodor-Frank-Realschule Teningen Heute Mitgliedervollversammlung Am heutigen Mittwoch, 13. März, Uhr, findet im Lehrerzimmer der Theodor-Frank-Realschule Teningen eine Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Bericht der ersten Vorsitzenden (Rückblick 2012); 2. Bericht des Kassenwartes; 3. Bericht der Kassenprüfer; 4. Entlastung des Vorstandes; 5. Entlastung des Kassenwartes; 6. Wahl des Gesamtvorstandes, erster Vorsitzender, zweiter Vorsitzender, Schriftführer, Kassenwart, vier Beisitzer; 7. Wahl von zwei Kassenprüfern und Pressewart; 8. Bericht des Schulleiters; 9. Rückblick 2012 & Ausblick 2013; 10. Verschiedenes. Es erfolgt keine weitere schriftliche Einladung. Der Vorstand würde sich freuen, zahlreiche Mitglieder an diesem Abend begrüßen zu dürfen.

19 13. März 2013 TENINGER NACHRICHTEN 19 b Förderverein SolarRegio Generalversammlung am 21. März Der Förderverein Zukunftsenergien, SolarRegio Kaiserstuhl, lädt alle Mitglieder und Interessenten sehr herzlich zur Generalversammlung in das Restaurant Delphi (ehemals Römerbrunnen), Tullastraße 34 in Wyhl, ein. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten auch Neuwahlen. Im Vorfeld der Generalversammlung möchte der Förderverein über die Vorzüge der hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplung-Technologie informieren. Durch den Einbau dieser Strom produzierenden Heizung kann der Hauseigentümer seinen Energieverbrauch deutlich reduzieren. Mit welchen Einbaukosten ist zu rechnen und für welche Gebäude ist der Einbau eines Blockheizkraftwerk überhaupt geeignet? Referent ist der ausgewiesene Fachmann Diplom-Ingenieur (FH) Christian Meyer von der Firma Energy Consulting in Umkirch. Beginn ist am Donnerstag, 21. März, um Uhr. Tagesordnung: Uhr Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Dieter Ehret; Uhr: Vortrag Strom und Wärme aus dem eigenen Keller ; Uhr Beginn der Generalversammlung: 1. Begrüßung; 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit; 3. Totenehrung; 4. Bericht des Schriftführers; 5. Bericht des ersten Vorsitzenden; 6. Bericht des Kassenwartes; 7. Bericht der Kassenprüfer; 8. Aussprache und Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes; 9. Wahl des Wahlleiters; 10. Neuwahlen: Wahl des ersten Vorsitzenden, des Schriftführers, des Kassenwartes, der Kassenprüfer, Wahl der Beisitzer; 11. Termine 2013; 12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge. Anträge zur Mitgliederversammlung sind spätestens bis zum Montag, 18. März, schriftlich beim Vorstand einzureichen. b Förderverein zur Erhaltung der Burgruine Landeck Erfolgreicher Arbeitseinsatz Am vergangenen Samstag ging es am Osthang der Burgruine bei einem Arbeitseinsatz bei der Wildwuchsbekämpfung kräftig zur Sache. Eine elf-köpfige Gruppe leistete an der steilen Böschung ausgerüstet mit Motorsensen, Hecken- und Astscheren vorbildliche und kräftezehrende, jedoch nicht ungefährliche Arbeit. Der Vorsitzende bedankte sich nach dem Vesper bei allen Helfern. Mit diesem Einsatz wurden circa fünfzig Arbeitsstunden geleistet. Von links nach rechts: 2. Vorsitzender Michael F. Fuchs, Roland Koser, Hansjochem Wolf, Bruno Sorg, Hans Limberger, Rosa Koser, Boniface Lime, Walter Bühler. Nicht auf dem Bild sind Bernd Neumann und Wilhelm Scheer. b Arbeit war eine schöne Zeit Margarete Gutjahr feierte ihren Achtzigsten Als Margarete Schwab wurde sie in Freiburg vor 80 Jahren geboren und arbeitete gleich nach der Schulzeit als Angestellte, bevor sie sich nach Kollmarsreute verheiratete. Dort gehörte zum Haushalt auch eine Nebenberufslandwirtschaft. Dann kamen zwei Kinder dazu und so war die viele Arbeit lebenslaufbestimmend. Die Gratulanten merkten ihr die viele Arbeit noch heute an, wenn sie der Jubilarin die Hand drückten, die im Seniorenzentrum in der Bahlinger Straße ihren 80. Geburtstag feiern konnte. Dort wohnt Margarete Gutjahr seit dieses Heim Zum80. GeburtstagvonMargarete Gutjahr war Bürgermeister-Stellvertreterin Gabi Bürklin ins Seniorenzentrum an der Bahlinger Straße gekommen eröffnet wurde, nachdem ihr Mann ein Jahr zuvor gestorben war. Zu ihrem Geburtstag gratulierten auch zwei Enkel und die Gemeinde Teningen, die durch die Bürgermeister-Stellvertreterin Gabi Bürklin mit einer Ehrengabe die Wertschätzung der älteren Bürger dokumentierte.

20 20 TENINGER NACHRICHTEN 13. März 2013 b Heimatmuseum Menton hat neuen Vorstand Gemeinde will das Anwesen bürgerfreundlich nutzen Mit drei neuen Mitgliedern ist der vierköpfige Vorstand des Fördervereins Anwesen Menton mit Lothar Kniefeld an der Spitze jetzt bestens für die Zukunft gerüstet. Auch will die Gemeinde das große Anwesen im Teninger Unterdorf bürgerfreundlich nutzen. Es war eine bedeutungsvolle Jahreshauptversammlung des Fördervereins Anwesen Menton, die auch deshalb in Erinnerung bleiben wird, weil an diesem Tag der über 80-jährige Willi Leicher als stellvertretender Vorsitzender zurücktrat. Von Anfang an, seit der Gründung vor über 20 Jahren, war er dabei und immer aktiv und er wird auch in Zukunft da sein, wenn ich gebraucht werde. Willi Leicher wird aber dann als Ehrenvorstand aktiv sein. Mit diesem Titel würdigte der Verein die Arbeit und die Bedeutung von Willi Leicher, den der Vorsitzende bei seiner Laudatio am vergangenen Mittwoch in der guten Stube des Heimatmuseums auch als Seele des Fördervereins beschrieb. Willi Leicher wurde im Laufe des Abends immer wieder erwähnt, so auch wenn Führungen zu machen waren, die im vergangenen Jahr von 97 Personen gewünscht wurden, wozu noch drei Besuchergruppen kamen. Auch bei den Restaurierungsarbeiten war Willi Leicher immer dabei und viele andere haben sich eingebracht. Insgesamt konnte Lothar Kniefeld von Arbeitsstunden im Jahr 2012 berichten und mit Stolz stellte er fest, dass man sich bei der Gründung zwar nur für eine Arbeit von Mark (!) verpflichtet hatte, doch habe man inzwischen mit unverändertem Verrechnungssatz von damals Stunden erbracht. In diese ist auch der Aufwand für das Projekt Holz am Tag des offenen Denkmals eingeflossen, wo man durch das Forstamt und die Teninger Bürger Norbert Siegel und Gerhard Strub unterstützt wurde. Auch der Herbstmarkt sei im vergangenen Jahr sehr erfolgreich gewesen. Viele Bürger nutzten die Gelegenheit zur interkommunalen Kommunikation. Zu einem jährlichen Highlight sei die Veranstaltung z Liecht go im Unterdorf geworden, wo man bald an die Grenzen der Raumkapazität im Menton-Keller stoße. Auch hier sorgte Willi Leicher mit der Gitarre und Gerhard Strub mit seiner Zither für musikalischen Flair. Viele positive Bemerkungen wusste Kniefeld auch über die Ausstellung Altes Spielzeug zu machen. So wundert es nicht, dass im neuen Jahresplan wieder das Thema Altes Spielzeug aufgeführt ist, wobei man auf die Unterstützung durch die Staufener Puppenstube zählen kann und auch weiß, dass es viele alte Kinderbücher als Exponate geben wird. Kniefeld verlas den Kassenbericht von Verena Ketterer, die zwei Tage zuvor Mutter geworden war und aus diesem Grund auch um Entlassung aus dem Vorstand gebeten hatte. Man erfuhr, dass ein Plus von Euro erwirtschaftet wurde und der Verein jetzt eine kleine Rücklage von Euro hat. Aber nicht nur die Kassenwartin hatte um Entlassung gebeten, auch Helga Toews, die langjährige Schriftführerin, die seit über 20 Jahren in dem Verein tätig ist, trat zurück. Doch Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker hatte keine Probleme mit der Entlastung und den Neuwahlen, die ausgezeichnet vorbereitet waren und bei denen mit Monika Sauter eine Schatzmeisterin gefunden wurde, die auch in Freiburg im Museumsbereich tätig ist. Die neue Schriftführerin Elisabeth Stratz wohnt seit 25 Jahren in Köndringen. Sie habe sich bei der Spielzeugausstellung für die Arbeit des Fördervereins begeistert. Diese Ausstellung hatte besonderes Format, weil Matthias Frank mit seinen Autobahnen für Attraktivität sorgte, er, der seit zweieinhalb Jahren in unmittelbarer Nachbarschaft des Anwesens Menton wohnt und jetzt mit Begeisterung stellvertretender Vorsitzender geworden ist. Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker, der auch als Beisitzer dem Vorstand angehört, nutzte seine Grußworte nicht nur, um die Arbeit des Vereins zu würdigen, der ein lebendes Stück Heimat bedeute und lebendige Kultur repräsentiere, sondern er blickte auch in die Zukunft, die sich auf die Umgebung des Heimatmuseums in der Kirchstraße entscheidend auswirke, würde doch dann die Engel- und Martin-Luther-Straße ganz modernisiert und dazwischen stünde das Denkmal Anwesen Menton. Der Kontrast zwischen modernem Dorf und konservierendem Museum würde immer spannungsvoller. Da drängten sich Ideen für die Zukunft auf und der Heimatbezug des Museums könnte interessant werden, auch wieder durch das Kinderfest im Menton-Garten oder durch mehr Veranstaltungen. Das Museum könnte sich zu einem Treffpunkt für das Unterdorf entwickeln. Bürgermeister Hagenacker sah auch gelegentliche Musikveranstaltungen auf diesem großen Gelände denkbar. Diese Fläche gelte es sinnvoll zu nutzen und damit würde auch die Bedeutung des Heimatmuseums und die Arbeit des Fördervereins noch wichtiger werden. Wahlen: Lothar Kniefeld (Vorsitzender), Matthias Frank (Stellvertreter), Monika Sauter (Schatzmeisterin), Elisabeth Stratz (Schriftführerin), Stefan und Ursula Ludwig, Willi Synowszik, Fritz und Helga Griessenauer, Monika Groneberg (Beisitzer). Kontakte: lothar_kniefeld@web.de oder Willi Leicher, die Seele des Heimatmuseums wurde von Lothar Kniefeld (links) und Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker mit großem Dank verabschiedet. Der neue Vorstand des Fördervereins Menton: (von links) Matthias Frank, Elisabeth Stratz, Monika Sauter und Lothar Kniefeld.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Beiträge an die Tagesbetreuung Wer erhält einen Beitrag? Abhängig von Einkommen und Vermögen erhalten

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

SAKSA. Engagieren Sie!

SAKSA. Engagieren Sie! SAKSA Engagieren Sie! Mannerheimin Lastensuojeluliiton Varsinais-Suomen piiri ry Perhetalo Heideken (Familienhaus Heideken) Sepänkatu 3 20700 Turku Tel. +358 2 273 6000 info.varsinais-suomi@mll.fi varsinaissuomenpiiri.mll.fi

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. SEPA Single Euro Payments Area Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. Das ist neu im europäischen Zahlungsverkehr. Sind Ihnen auf Ihrem Kontoauszug die Begriffe IBAN und BIC aufgefallen? Sie

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen BDKJ-Bundesvorstand Büro Berlin Chausseestr. 128/129 10115 Berlin An die stimmberechtigten und beratenden Mitglieder der Bundesfrauenkonferenz Landesstellen und der GCL-JM z. K. Düsseldorf Berlin Carl-Mosterts-Platz

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Eltern und Freunde für Inklusion Karlsruhe e.v. (EFI) Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Im Jahr 2014 haben wir sehr viel gemacht. Zum Beispiel: Wir haben uns wie geplant getroffen: Zu den EFI-Sitzungen

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Finanzdienstleistungen

Finanzdienstleistungen Methodenblatt Finanzdienstleistungen Ein Quiz für junge Leute Zeit Material 30 bis 40 Minuten beiliegende Frage und Auswertungsbögen Vorbereitung Das Satzergänzungs oder Vier Ecken Spiel aus Projekt 01

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr