Der Gemeindebrief April - Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Gemeindebrief April - Mai"

Transkript

1 Der Gemeindebrief April - Mai Foto: G Magazin für Öffentlichkeitsarbeit 3/2013 So stellen wir uns Ostern vor! Strahlender Sonnenschein und die aufblühende Natur! Ostern ist aber auch das wichtigste Kirchenfest, denn die Auferstehung Jesu Christi ist die zentrale Grundlage des christlichen Glaubens. Verschiedene Ostergottesdienste wollen heutigen Menschen den Zugang zu dieser elementaren Hoffnungsquelle des christlichen Glaubens eröffnen. Näheres dazu auf den Seiten 2 und 3.

2 Karwoche und Ostern 2015 Andachten und Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern Freitag, Gottesdienste am Todestag Jesu Uhr Abendmahlsgottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Friedrich) Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Dionysiuskirche (Friedrich) Der Kirchenchor gestaltet diesen Gottesdienst musikalisch mit Uhr Gottesdienst zum Osterfest, mit Entzünden der neuen Osterkerze unter musikalischer Beteiligung des Posaunenchores in der Dionysiuskirche (Hammer) Montag, Gottesdienst am Ostermontag Uhr Gottesdienst zum Ostermontag in der Dionysiuskirche (Gemmrich) Themen der Passionsandachten: Leidenschaftliche Zeugnisse der Nachfolge Jeweils um Uhr in der Dionysiuskirche (Friedrich) Dienstag, Uhr Im Geiste Jesu etwas Kleines tun (Albert Schweitzer) Mittwoch, Uhr Gott einen Ort sichern (Madeleine Delbrêl) Donnerstag, Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Gründonnerstag Im Kreuze wird man klein (Gerhard Tersteegen) 2 Sonntag, Gottesdienste zum Osterfest Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof, mit Beteiligung des Posaunenchores (Hammer) Impressum DER GEMEINDEBRIEF der Evang. Kirchengemeinde Schmiden April - Mai 2015 V.i.S.d.P.: Pfarrer Bernd Friedrich, Tel. (0711) ; Fax (0711) Redaktionsteam: Angelika Hammer (ah), Hans Kauffmann (hk), Sigrun Lutz (sl), Dorothee Roensch (roe), Fabian Zahlecker (fz) und Bernd Friedrich (bf) Satz und Layout: Uwe Vees. Druck: Druckerei Stürner, Fellbach Auflage: 3100 Exemplare

3 Das Licht der Hoffnung! Feierliche Einweihung der neuen Osterkerze im Ostergottesdienst Die neue Osterkerze wartet schon auf ihre Einweihung. Sie wurde von den Familien Drotleff und Loreni gespendet. Die Kirchengemeinde dankt den Spendern herzlich! Foto Hammer Die Freude über die Auferstehung Jesu Christi drückt sich auch in den beiden Ostergottesdiensten unserer Kirchengemeinde aus. Bereits um 7.45 Uhr am Ostermorgen trifft sich eine Gottesdienstgemeinde auf dem Friedhof im Freien zum Gottesdienst. Vor dem Eingang zur Aussegnungshalle feiern die ca. 50 Christen mit dem zuständigen Pfarrer und der musikalischen Unterstützung des Posaunenchors die Auferstehung Jesu Christi. Die Mitfeiernden haben sich bewusst für diese Auferstehungsfeier entschieden. Viele von ihnen haben auf dem Friedhof einen geliebten Menschen. Der frühe Morgen und das erste Strahlen des Lichts erinnern an die biblischen Überlieferungen der Evangelien, in denen Frauen aus der Gruppe der Anhänger Jesu an das leere Grab Jesu kamen. Im 16. Kapitel des Markusevangeliums wird berichtet, dass Maria aus Magdala, eine weitere Maria und Salome wohlriechende Öle kauften, um den Leichnam Jesu zu salben. Ganz früh am Sonntagmorgen, als die Sonne gerade aufging, kamen sie zum Grab. Sie machten sich schon Sorgen, wie sie den schweren Grabstein wegrollen könnten. Doch als sie genauer hinschauten, sahen sie, dass der Stein schon weggerollt worden war. Sie gingen in die Grabkammer hinein und sahen dort auf der rechten Seite einen jungen Mann in einem weißen Gewand sitzen. Sie erschraken sehr. Er aber sagte zu ihnen: Habt keine Angst! Ihr sucht Jesus! Er ist nicht hier, Gott hat ihn vom Tod auferweckt! Die kleine Gottesdienstgemeinde, die sich am Ostermorgen frühmorgens auf dem Friedhof versammelt, erinnert sich an diese frohe Botschaft, die die Kirche begründet hat. Die Feiernden bringen diese Zusage Gottes, dass der Tod nicht das letzte Wort hat, mit ihrem persönlichen Leben in Verbindung und schöpfen Hoffnung und Kraft. Diese Auferstehungshoffnung drückt auch die Osterkerze aus, die am Ostersonntag im 10 Uhr-Gottesdienst feierlich entzündet wird. Neben der aktuellen Jahreszahl stehen christliche Symbole darauf. Auf der diesjährigen Osterkerze ist das Alpha und Omega (A&O) abgedruckt. Dies ist der erste und letzte Buchstabe des griechischen Alphabets. Der Sprache, in der auch das neue Testament geschrieben ist. Mit dieser Aufschrift bekennen Christen, dass Gott Anfang und Ende der Welt ist. Auch ein Kreuz mit der Sonne des Auferstehungsmorgens ist hier abgebildet. Bei jeder Taufe wird die Taufkerze am Licht der Osterkerze entzündet. Dadurch wird ausgedrückt, dass der Täufling jetzt zu Jesus Christus gehört und nach seinem Tod die Fülle des ewigen Lebens erfahren wird. ah 3

4 Ritzinschriften im Chor der Dionysiuskirche Die Kritzeleien wurden von Harald Drös und Gerhard Fritz 1994 katalogisiert 4 Kritzeleien an der Chor-Ostwand. Foto: H. Kauffmann Hinter dem Altar der Dionysiuskirche, an der östlichen Chorwand sind in der schwarz ausgemalten Sockelzone und in den darüber liegenden roten und grauen Bändern, zahlreiche Kritzeleien zu sehen. Mit scharfen Gegenständen, Messern, Nägeln o. ä., wurde der darunter liegende, weiße Putz freigelegt. Einzelne Inschriften gibt es auch im Sockelbereich der Nordostwand, der Südostwand und in der Nische der Chorsüdwand. Die älteste genannte Jahreszahl ist 1486 und die jüngste Nachweislich gibt es aus der Zeit nach 1530 keine Einritzungen. Von den Graffiti-Künstlern des Spätmittelalters sind vorhandene Inschriften teilweise kurzerhand überschrieben oder durchgestrichen worden. Sie arbeiteten im Schutz eines Flügelaltars, den es vor der Reformation in der Kirche gegeben hat. Die Kritzeleien sind durchweg in spätgotischer Kursivschrift (Bastarda) geschrieben. Nach der Reformation in Württemberg im Jahr 1534 wurden die Ritzinschriften und die Fresken im Chor mit einem Putz überdeckt. Der Putz wurde bei der Renovierung der Kirche im Jahr 1960 entfernt. Dabei wurden die Kritzeleien teilweise beschädigt. Unter den Einträgen sind wiederholt Nennungen von Scholaren (Schülern) aus Esslingen, Waiblingen und Stuttgart. Zusätzlich haben auch Besucher aus Adelberg, Backnang, Calw, Ettlingen, Kaufbeuren, Schongau, Tübingen und Winnenden ihre Namen in die Wände eingeritzt. Auch vier Einwohner von Schmiden haben sich verewigt Nach Gerhard Fritz und Harald Drös lassen die gleichzeitigen Eintragungen von Besuchern, die aus dem gleichen Ort kamen, an eine Wallfahrt oder ähnliches denken. Es gab zum Beispiel Gruppen aus Kaufbeuren und Schongau. Es könnte sich dabei vielleicht um Besucher von Wallfahrten zur ehemaligen Kapelle auf dem Kappelberg handeln. Dies kann man vermuten, weil der Dekan des damaligen Landkapitels Schmidhain im Jahr 1479 einen mobilen Altar für die Kapelle beschafft hat. Die Eintragungen beginnen meist mit hic fuit (hier war). An einigen wenigen Kritzeleien ist am Ende eine Jahreszahl angegeben. Auch die Schmidener haben vor ihre Namen hic fuit gesetzt. Zum Beispiel ist im schwarzen Sockelfeld der Ostwand eingeritzt: hic fuit Jos (Josef) de Schmide... Deutlich besser zu erkennen ist die Inschrift auf dem oberen roten Randstreifen rechts von dem runden Weihekreuz: Hic fuit Hansz mairen - Deris Kauffbeuren Sco lares in Esslingen et son adam (3 Zeilen). Links vom Weihekreuz unten auf dem grauen und oben auf dem roten Streifen ist zu lesen: hic fuit Josz Steinb(er)ger de W. Et philip(us) Scheffer de pagina. Liest man weiter in der Zeile, folgt mit anderer Hand, nachträglich eingefügt: Narro hend beschissend die wend. Offensichtlich gab es einen Zeitgenossen, der mit den Kritzeleien nicht einverstanden war. Ritzinschriften wie in Schmiden wurden bisher nur in wenigen Kirchen untersucht. Alle Inschriften können unter DI 37, Rems-Murr-Kreis, Nr. 53 im Internet gelesen werden unter: hk

5 Anzeigen 5

6 Konfirmationen 2015 Pfarrer Bernd Friedrich Gruppe 1 Konfirmationstermin: 9.30 Uhr Dionysiuskirche, Sonntag, Laura Altmann Vanessa Altmann Nicolas Bader Julia Bauer Marco Gertz Justin Gscheidle Philipp Kurz Robin Müller Pia Oker Jennifer Potrykus Lisa Riemschneider Lukas Schiller Tim Schweickhardt Nico Strohbach Jan Theil Tim Wenzel Pfarrerin Angelika Hammer Gruppe 2 Konfirmationstermin: 9.30 Uhr Dionysiuskirche, Sonntag, Raphael Anstett Franziska Barth Sarah Bay Sarah Böhm Philipp Böhm Manuel Groh Jasmin Heilig Seline Kenner Constantin Lauterbach Lisa Lehnheiser Lars Pfisterer Adrian Rabenseifner Benjamin Rieker Annuschka Sandner Daniel Schäfer Robin Vrbek Pfarrer Bernd Friedrich Gruppe 3 Konfirmationstermin: 9.30 Uhr Dionysiuskirche, Sonntag, Quirin Deurer Kobe Dougall Valentin Ebinger Lenard Enßle Amelie Fuhry Philipp Henzler Lena Jerchel Julia Koch Noah Lange Tobias Lausterer Moritz Neubert Lea Quattländer Chiara Schick Lea Wilde 6

7 Die Gedanken sind frei Der Familienkreis feierte seinen 30.Geburtstag Am Donnerstagabend im Bonhoeffer Haus: Bis Uhr dauert es in der Regel, bis sich alle Familienkreisler versammelt haben. Einige sind entschuldigt wegen Krankheit, einer Reise oder wegen Großelternpflichten. Heute Abend geht s um die Jahreslosung, wie jedes Jahr zum Jahresbeginn. Pfarrer Friedrich ist da, legt den Text aus und ein angeregtes Gespräch schließt sich an. Seit 3 Jahrzehnten schon treffen sich die 25 Mitglieder im 14-tägigen Rhythmus. Das Programm ist so vielfältig, wie der Kreis selbst: Kultur, Kunst, Musik, Theologie, Ökologische Themen, biographische Fragen, Gesellschaft und Kirche. Viele Themen werden aus eigenen Reihen vorbereitet. Ebenso wie die zahlreichen Besuche von Ausstellungen oder Kulturdenkmäler vor Ort. Oft werden auch Fachleute eingeladen, die neue Impulse in den Kreis bringen und deren Gedanken gerne aufgenommen und diskutiert werden. Mit besonderer Vorliebe wird gesungen. Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten? ist eines der Lieblingslieder und erklingt gerne im geselligen Rahmen. Als sich 5 junge Familien 1984 zusammenfanden und mit Frau Luz und Vikar Schäberle-Koenigs die Gruppe gründeten, wollten sie ein Programm entwickeln für alle: Familiennachmittage und Themenabende für die Eltern. Die Kinder wurden größer und gingen aus dem Haus. Aber die Abende blieben erhalten und mit ihnen die Offenheit gegenüber neuen Themen und Menschen. Immer wieder werden durch das Programm neue Besucher angezogen, worüber der Kreis dankbar ist. In diesem Jahr wird u.a. am Dr. Samir Akel, ein profunder Kenner des Islams erwartet und am findet ein Sozialspaziergang in Stuttgart statt, der durch Mitarbeiter der Evangelischen Gesellschaft (eva) geführt wird. Das genaue Programm findet sich unter Damit das Genießen und die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen, gibt es immer wieder gemeinsame Koch- und Spieleabende und Ausflüge. Im letzten September ist der Familienkreis nach Ravensburg gefahren um im schönen Ambiente der mittelalterlichen Stadt seinen Geburtstag zu feiern. Am Sonntagmorgen besuchten dort alle den Gottesdienst von Vikar Matthias Vögele, einem Familienkreis-Kind. Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat. Am Ende des Abends zur Jahreslosung gehen alle auseinander in der Zuversicht und Gewissheit, dass das gewachsene Miteinander ein Geschenk ist, das sich lohnt auch zukünftig zu bewahren - in aller Freiheit. le 7

8 Noch weitere Gräbele benötigt Aktives Schmidener Team sucht Quartiere während des Kirchentags Auf Quartiersuche für Kirchentagsgäste: Horst Kraft, Gudrun Welsch, Dieter Knoll (von links nach rechts). Foto: Simone Käser Die drei sind eigentlich ganz optimistisch. Bis jetzt läuft alles zu ihrer Zufriedenheit. Was nicht bedeutet, dass nicht noch weitere Gastgeber willkommen wären. Gudrun Welsch sowie die Kirchengemeinderäte Dieter Knoll und Horst Kraft engagieren sich in der Schmidener Gemeinde, um Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Stuttgart vom 3. bis 7. Juni 2015 Übernachtungsmöglichkeiten anbieten zu können. Dieter Knoll kümmert sich mit seiner Frau Ursula und Marianne Ruckwied um die Privatquartiere. Seit Sommer vergangenen Jahres sprechen sie Personen an, die sie 8 privat und beruflich kennen und von denen sie glauben, dass sie ein Zimmer, ein Bett oder ein Sofa zur Verfügung stellen könnten. Artikel im Gemeinderbrief tun ein Übriges, um potentielle Gastgeber zu motivieren. Auch auf Veröffentlichungen im Katholischen Gemeindeblatt Kontakte und in der Fellbacher Zeitung gab es positive Rückmeldung. Inzwischen haben wir 40 Betten, sagt Knoll zufrieden. Aber es dürften gern noch ein paar mehr sein. Gudrun Welsch, Kirchentagsbeauftragte für die evangelische Gemeinde in Schmiden, weist darauf hin, dass sie noch nie von etwaigen Unstimmigkeiten gehört habe. Es sind vertrauenswürdige Menschen. Tagsüber sind die Gäste weg, und abends ist auch vorgesorgt. Von Donnerstag, 4. bis Samstag, 6. Juni gibt es ein Gute-Nacht-Café in der Scheune des Großen Hauses, das vom TSV Schmiden und dem Musikverein Lyra bewirtet wird. Für Freitag ist in der Dionysiuskirche ein Feierabendmahl mit Gottesdienst und einem gemütlichen Ausklang geplant. Beim Abend der Begegnung am Mittwoch, 3. Juni, in Stuttgart wird das Jugendwerk Schmiden-Oeffingen Dinnete und Getränke anbieten. Quartiere benötigt Horst Kraft nicht. Er braucht noch Helferinnen und Helfer. Obwohl er die bisherige Resonanz erfreulich findet. Kraft hat die logistische Übersicht über das Gustav-Stresemann-Gymnasium, in dem rund 350 Schlafplätze zur Verfügung stehen werden. Die Gäste müssen zwar ihren Schlafsack, Geschirr etc. mitbringen, aber für das Frühstück - übrigens ein öko-faires - wird von 6.30 bis 8.30 Uhr gesorgt. Um neun Uhr wird das Gebäude geschlossen und um 18 Uhr wieder geöffnet. Dafür braucht es Freiwillige, genauso wie für die Nachtschicht, die bereits komplett von der Freiwilligen Feuerwehr Schmiden übernommen wird. Die Schmidener Vereine sind einfach genial, zeigt sich Gudrun Welsch begeistert. Das hilft uns sehr, gute Gastgeber zu sein. Wer also ein Gräbele zur Verfügung stellen möchte, kann über die Pfarrämter Anmeldeformulare bekommen. Oder über Dieter Knoll (Telefon , dieter.ursula.knoll@web.de) und Gudrun Welsch (Telefon , gudrun.welsch@web.de). Wer gern noch mitarbeiten möchte, kann sich an Horst Kraft (Telefon , kraft.pecser@gmx.de) wenden. sl

9 Termine Vortrag zum Thema Sekten. 14. April 2015 Der Gesprächskreis Dritte Lebensphase lädt alle Gemeindemitglieder am Dienstag, 14. April um 19 Uhr herzlich in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion ein. Die Weltanschauungsbeauftragte der Landeskirche Pfarrerin Annette Kick wird zum Thema: Sekten- gibt es sie noch? referieren. Um Unterscheidung und Klärung soll es an diesem Abend gehen. Pfarrerin Kick geht der Frage nach, welche Merkmale eine Sekte hat. Auch die Unterscheidungsmerkmale zu einer Freikirche werden erläutert. Neue Entwicklungen greift sie ebenfalls auf. Sie zeigt, wie klassische Sekten wie etwa die Neuapostolische Kirche sich in den letzten Jahrzehnten verändert haben. Außerdem stellt sie die Frage, in welchen Bereichen der kirchlichen Landschaft es neue Versektungsprozesse gibt. Gottesdienst für kleine Leute 19. April 2015 Herzlich eingeladen sind die Kleinsten aus der Gemeinde (1-6 Jahre) zusammen mit ihren Familien zu einem kindgerechten Gottesdienst ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus um Uhr. Das Thema lautet: Wir machen Musik! Eine Überraschung wartet auf die Kinder in Verbindung mit der Davidsgeschichte. Treffpunkt Ökumene 28. April 2015 Um alte und neue Zugänge zu Maria, der Mutter Jesu geht es bei dem Vortrag von Dipl. Theol. Anneliese Hecht am 28. April um 20 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus. Maria wird seit der frühen Kirche verehrt, aber ihre Bedeutung in Gottes Heilswerk ist auch von Anfang an umstritten. Frau Hecht wird die kirchengeschichtliche Bedeutung von Maria beleuchten und neue Zugänge zu ihr aufzeigen. Christi Himmelfahrt: Gottesdienst im Grünen 14. Mai 2015 Die evangelischen Kirchengemeinden in Schmiden und Oeffingen feiern am 14. Mai um 10 Uhr einen Open-Air-Gottesdienst an der Station Zeit des Besinnungsweges. Der Posaunenchor übernimmt die musikalische Gestaltung. 9

10 Seniorenfreizeit in Herrenberg Einladung zur Urlaubsgemeinschaft von Adressen I. Evangelisches Pfarramt Pfarrer Bernd Friedrich Staffelweg 12 Telefon , Fax Pfarramt.Schmiden-1@elkw.de Pfarramtssekretärin Waltraud Häfele Bürozeiten: Mo - Fr, Uhr Foto: Niko Scheffler Seit 2012 hat der Seniorentreff drei Jahre lang Freizeiten auf dem Schönblick in Eigenregie veranstaltet. In diesem Jahr schließen wir uns als Schmidener Gruppe der Herrenberger Urlaubsgemeinschaft an. Diese wird von der Evangelischen Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal in deren Tagungshotel am Schlossberg durchgeführt. Termin: Mittwoch bis Dienstag Kosten zwischen 372,00 und 471,00 je nach Zimmerkategorie, dazu kommt eine Tagungsgebühr von 85,00 (für das gesamte Programm einschließlich Ausflügen). An 4 Vormittagen wird die Reihe Bibeltext und Dichterwort angeboten. Sie steht in diesem Jahr unter dem Thema Da berühren sich Himmel und Erde und wird moderiert von unserem Schmidener Ruhestandspfarrer Martin Schmid. Nachmittags sind bequeme Busfahrten vorgesehen und an den Abenden gibt es ebenfalls ein interessantes und unterhaltsames Programm. Sehenswert ist auch die Altstadt von Herrenberg, vom Tagungshotel aus in etwa 10 Minuten zu Fuß zu erreichen. Über dem historischen Marktplatz mit stattlichen Fachwerkhäusern ragt breit und kompakt die Stiftskirche (13. und 14. Jahrhundert) empor und lädt zu einem Besuch ein. Einladungen mit den ausführlichen Preisen, dem Kurzprogramm und Anmeldeformular erhalten Sie bei Dorothee Roensch (Tel ). Anmeldungen werden möglichst bald, spätestens aber bis erbeten. Frau Roensch wird gerne mögliche Fahrgemeinschaften nach Herrenberg organisieren. roe II. Evangelisches Pfarramt Pfarrerin Angelika Hammer Charlottenstraße 49 Telefon Fax: Pfarramt.Schmiden-2@elkw.de Pfarramtssekretärin Christine Beck Bürozeiten: Di + Do, Uhr Evangelische Kirchenpflege Kirchenpfleger Stefan Knuff Charlottenstraße 51 Telefon , Fax Kirchenpflege.Schmiden@elk-wue.de Fellbacher Bank: IBAN: DE Ev. Kirchenpflege KSK: IBAN: DE Mesnerin Dionysiuskirche Anni Drotleff, Tel Dietrich-Bonhoeffer-Haus Charlottenstraße 55, Alexander Beck Tel

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Jugend- und Kinderkreuzweg der Klasse 6c/f. am Gymnasium Gaimersheim

Jugend- und Kinderkreuzweg der Klasse 6c/f. am Gymnasium Gaimersheim Jugend- und Kinderkreuzweg 2013 der Klasse 6c/f am Gymnasium Gaimersheim I. Station 1 Jesus wird verurteilt Als es Morgen wurde, fassten die Hohenpriester und die Ältesten des Volkes gemeinsam den Beschluss,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5 Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5 1. Löse das Kreuzworträtsel mithilfe der Wortbeschreibungen. Du hast es gelöst, wenn alle Wörter richtig eingetragen sind. Ein Lösungswort musst du nicht finden.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 7 Juni 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Die Kirche Gottesdienste können überall gefeiert werden, denn auch Gott ist an jedem Ort der Welt zu finden. Trotzdem gibt

Mehr

Osternacht. Auferstanden

Osternacht. Auferstanden Osternacht Auferstanden Meditation Mit Symbolen die Auferstehung feiern Symbol Wasser Lektor/in Da kam Jesus in eine Stadt Samariens. Weil nun Jesus müde war von der Reise, setzte er sich am Brunnen nieder.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Wir kriegen das hin. April - Mai Gemeindeversammlung.

Wir kriegen das hin. April - Mai Gemeindeversammlung. April - Mai 2019 www.schmiden-evangelisch.de Wir kriegen das hin Fotos: Friedrich Gemeindeversammlung zur Fusion Mehr Zuversicht als Skepsis bei Kirchenfusion lautete die Schlagzeile der Fellbacher Zeitung

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Bedeutung der Taufe

Die Bedeutung der Taufe Die Bedeutung der Taufe Am besten kommt man der Bedeutung der Taufe auf die Spur, wenn man den Symbolen und Bildern des Taufgottesdienstes entlang geht: Die Tür steht offen. Es braucht nur einen kleinen

Mehr

Hattest du jemals eine gute Botschaft, die

Hattest du jemals eine gute Botschaft, die 4 Lektion Er lebt! Matthäus 27,57-61; 28,1-10.16-20; Das Leben Jesu, S. 771-797,820-831 Hattest du jemals eine gute Botschaft, die du mit jemandem teilen wolltest? Vielleicht konntest du es noch nicht

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2015 St. Laurentius Hamm Damit ein Ereignis Größe hat, muss zweierlei dazukommen: Der große Sinn derer, die es vollbringen, und der große Sinn derer, die es erleben. Liebe

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 07. April 2019 Judika 10 Uhr Kantatengottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrer Thomas Meyer 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

1. Woche vom

1. Woche vom 1. Woche vom 07.03. 14.03.2016 Dienstag, 08.03.2016 18.15 Uhr, SH: Schindler Nico Schmid Marco Donnerstag, 10.03.2016 19.00 Uhr Sinzger Andreas Kraus Tobias Faltermeier David Faltermeier Melina Schuhbauer

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Der Gemeindebrief Februar - März 2016

Der Gemeindebrief Februar - März 2016 Der Gemeindebrief Februar - März 2016 www.schmiden-evangelisch.de Seit mehr als 30 Jahren lädt 7 Wochen Ohne als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern

Mehr

Kirchenführer St. Thomas Morus Kirche Rostock-Evershagen

Kirchenführer St. Thomas Morus Kirche Rostock-Evershagen Inhaltsverzeichnis Geschichte & Allgemeine Informationen... 1 Grundriss der Kirche... 3 Kirchenführer St. Thomas Morus Kirche Rostock-Evershagen Der Altar... 4 Der Ambo... 5 Das Taufbecken... 6 Die Osterkerze...

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Der Gemeindebrief Dezember Januar 2015

Der Gemeindebrief Dezember Januar 2015 Der Gemeindebrief Dezember 2014 - Januar 2015 www.schmiden-evangelisch.de Foto: Lehmann Weihnachten steht vor der Tür! Ein Fest der Freude, der Mitmenschlichkeit, des Friedens untereinander, so wie es

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Der Gemeindebrief. Februar - März 2013

Der Gemeindebrief. Februar - März 2013 Der Gemeindebrief Februar - März 2013 www.schmiden-evangelisch.de Dieses nostalgische Uhrwerk hoch oben im Turm der Dionysiuskirche wurde von der bürgerlichen Gemeinde im Jahre 1926 gespendet. Foto: Hammer

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Ministrantendienst Kerzenträger

Ministrantendienst Kerzenträger Ministranten-Einsatzplan vom 11. April 2012 bis 08. Juli 2012 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

April - Juni 2017 Ostern 2017 Nr. 109

April - Juni 2017 Ostern 2017 Nr. 109 April - Juni 2017 Ostern 2017 Nr. 109 GEMEINDEBRIEF Ostern 2017 Nr. 109. Seite 1 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. (Lukas 24,5-6) Bevor Jesus wieder leben

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer Evangelische Kirchengemeinde Waiblingen Termine 2018 (Stand 6.10.2017) 6. Januar Uhr Erscheinungsfest / Weihnachtsfest mit Flüchtlingen und anschließendem Mittagessen im Neujahrskonzert So 7.1. 9.30 Uhr

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr