Bei Widersprüchen zwischen diesem Überblick und dem Online-Vorlesungsverzeichnis gelten die Online-Angaben!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bei Widersprüchen zwischen diesem Überblick und dem Online-Vorlesungsverzeichnis gelten die Online-Angaben!"

Transkript

1 Vorlesungsverzeichnis SS 2015 Bei Widersprüchen zwischen diesem Überblick und dem Online-Vorlesungsverzeichnis gelten die Online-Angaben! Besonders Termine der Leibniz Universität und der HMTMH können sich ändern, ohne dass es dem IJK mitgeteilt wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf den entsprechenden Seiten der Hochschulen! Veranstaltungsüberblick Medienmanagement Bachelor-Studiengang Studienordnung ab 2010 Medienmanagement Master-Studiengang Studienordnung ab 2010 Medien und Musik Studienordnung ab 2014 Master-Studiengang Veranstaltungen für den Fächerübergreifenden Bacherlorstudiengang Zweites Fach Medienmanagement Studienordnung ab 2011 Veranstaltungen für die Hochschule Hannover

2 Medienmanagement Bachelor-Studiengang Studienordnung ab 2010 Modul 1 Einführung Keine Veranstaltungen im Sommersemester Modul 2 - Mediensystem Rundfunk und Onlinemedien (Stürzebecher) dienstags, Uhr Modul 3 Internationale Medienpolitik Keine Veranstaltungen Modul 4 - Medienangebote und Medienanbieter Grundlagen der Kommunikatorforschung (Reus) montags, 9 11 Uhr Ausgewählte Bereiche der Medieninhalts- und Kommunikatorforschung: Folgenreich DAS Serien-Seminar, Staffel 2 (Schlütz) donnerstags, Uhr Ausgewählte Bereiche der Medieninhalts- und Kommunikatorforschung: Media and Time (Massey) , , jeweils Uhr Modul 5 - Medienrezeption und Medienwirkung 2

3 Grundlagen der Medienwirkungsforschung (Scherer) mittwochs, Uhr Ausgewählte Bereiche der Rezeptions- und Wirkungsforschung: Gespräche über Medien (Geber) donnerstags, Uhr Ausgewählte Bereiche der Rezeptions- und Wirkungsforschung: Musikrezeption (Klimmt) donnerstags, 9 11 Uhr Modul 6 Theorie und Praxis des Medienmanagements Theorien und Modelle für Kommunikation, Medien und Management (Winter) , Uhr, , , , , , jeweils Uhr, , Uhr Ausgewählte Bereiche des Medienmanagements und der Medienökonomie: Media- Entrepreneurship (Schneider/Buschow) , Uhr, , Uhr, , Uhr, , Uhr, 29./30./31.05., ganztägig, Exkursion New York, , 9 18 Uhr Maximale Teilnehmerzahl: 25 Ausgewählte Bereiche des Medienmanagements und der Medienökonomie: Strategische Kommunikation (Stoll) , , , , , , , jeweils Uhr Ausgewählte Bereiche des Medienmanagements und der Medienökonomie: Führung von Marken im digitalen Zeitalter - und wie man mit diesem Know-How Medienmarken besonders macht (Hillrichs) , , 12., , jeweils Uhr 3

4 Ausgewählte Bereiche der Medienentwicklung: Strategy Consulting Project: The Future of the Newspaper Business Ekstra Bladet 2020 (Hubertus Scherer) , Uhr, , Uhr, , Uhr, , Uhr, , Uhr, Exkursion nach Kopenhagen maximale Teilnehmerzahl: 25 Modul 7 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und des Medienrechts Nebenfachmodul BWL B (Uni-Bezeichnung: Grundlagen der BWL III oder IV) (Bruns, Universität Hannover) BWL III donnerstags, 16: Uhr BWL IV freitags, Uhr Achtung: Aktuelle Informationen unter Bitte melden Sie sich grundsätzlich zu den von Ihnen gewählten BWL-Veranstaltungen (I oder II, III oder IV) über Stud.IP an. Dort haben Sie Zugang zu allgemeinen Informationen (z. B. Anmeldefristen und -verfahren, Klausurtermine) und zu den vorlesungsbegleitenden Unterlagen. Am Ende des Semesters melden Sie sich ebenfalls über StudIP zur Klausur an. Die Anmeldung bei Herrn Dr. Bruns ist immer erforderlich, damit er die Klausur entsprechend planen kann. Denken Sie bitte an die Einhaltung der bei Stud.IP gesetzten Anmeldefristen. Ergänzend gibt es zwei weitere Festlegungen: 1. Falls Sie nicht an der regulären Klausur am Ende des Semesters teilnehmen können (Auslandssemester, Praktikum) und sich direkt zum Nachschreibetermin anmelden wollen, geht dies nur über das IJK. Sprechen Sie am besten Robyn Moore-Memis an. Dort bitte alle entsprechenden Unterlagen vorzeigen. Durch Vorlage der Unterlagen wird Ihre Anmeldung automatisch für die Nachschreibklausur berücksichtigt. Wenn Sie von der Nachschreibklausur zurücktreten wollen, informieren Sie bitte Herrn Dr. Bruns per (bruns@pua.uni-hannover.de). 2. Falls Sie am Tag der Klausur bzw. der Nachschreibklausur krank werden, bitte unverzüglich eine Mail an Robyn Moore-Memis schreiben und das Originalattest 4

5 ebenfalls unverzüglich bei Robyn einreichen. Sollten Sie schon im Vorfeld krank werden, genügt es, wenn Sie sich bis zum Ende der gesetzten Anmeldefrist über Stud.IP abmelden. Gelingt das nicht mehr, bitte ebenfalls unverzüglich eine an Herrn Dr. Bruns senden. Um den Schein Grundlagen der BWL II/Nebenfachmodul BWL B zu erwerben, muss entweder die Veranstaltung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre III oder Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre IV an der Leibniz-Universität Hannover besucht werden. Achtung: Verbindliche Termine siehe unter Rechtliche Grundlagen der Medienpraxis: Alle gegen Alle Aktuelle Probleme des Medienrechts und ihre Hintergründe (Heidrich) , Uhr, , Uhr, , , , , , jeweils Uhr Modul 8 Grundlegende Erhebungsmethoden der empirischen Kommunikationsforschung Inhaltsanalyse (Schlütz) montags, Uhr montags, Uhr Qualitative Verfahren (Dürrenberg/Bug) montags, Uhr montags, Uhr Modul 9 Spezielle Verfahren der Medien- und Marktforschung Ausgewählte Methoden der Medien- und Marktforschung: Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenmarketing und Google Analytics (Kohlwes) , Uhr, , Uhr, , Uhr, , Uhr Modul 10 Analysemethoden der empirischen Kommunikationsforschung Statistik und Datenanalyse II (Klimmt/Geber) montags, Uhr 5

6 montags, Uhr Modul 11 Werkstattseminar Werkstattseminar (Teil 1): Strategien musikbezogener Lehre und Forschung im globalen Vergleich (Winter/Schories) , Uhr, , , , , jeweils Uhr, , Uhr und ein zusätzlicher Termin Werkstattseminar (Teil 2): Die Berichterstattung zur Fußballweltmeisterschaft (Scherer/Possler) mittwochs, Uhr Modul 12 Praktikum mit Kolloquium Keine Veranstaltung Modul 13 Tutorium und Projekte Tutorium Projektbezogene CP können in zwei Kategorien erworben werden: 1. Unterstützung und Mitwirkung an wissenschaftlicher Forschung des IJK (Vorbereitung, Durchführungen, Auswertung und Dokumentation von Forschungsarbeiten unter Anleitung; Mitwirkung an empirischen Untersuchungen des IJK als Teilnehmer/in) 2. Projektorganisation und Veranstaltungsarbeit (Mitwirkung an Veranstaltungen und nichtforschungsbezogenen Aktivitäten, Organisation des IJK-Forums und anderer Veranstaltungen des IJK und externer Partner; Engagement für die PR-AG, die Theater-AG und andere studentische Arbeitsgemeinschaften/Teams) 14 LP für Projekttätigkeiten müssen in beiden Kategorien erworben werden, wobei mindestens vier LP aus jeder Kategorie stammen müssen. Es können also maximal 10 LP aus einer der Kategorien (1) oder (2) erworben werden. Bitte informieren Sie sich über die wechselnden Angebote und die jeweilige Anzal der Credit Points auf unserer Homepage: Unter anderem findet regelmäßig die Theater AG statt. Auch bei Ernst.FM kann mitgearbeitet werden. 6

7 Modul 16 - Bachelorarbeit Vorbereitung auf die Bachelorarbeit (Schneider/Klimmt/Winter/Scherer) mittwochs, Uhr Wenn im Vorlesungsverzeichnis regelmäßige Teilnahme als Leistungsnachweis angegeben ist, dürfen Teilnehmer nicht mehr als 20 % der Veranstaltung versäumen, um einen Schein zu erlangen. 7

8 Medienmanagement Master-Studiengang Studienordnung ab 2010 Modul 1 Medien- und Kommunikationswissenschaft Angewandte Kommunikationsforschung: Automatisierte Inhaltsanalysen (Possler) donnerstags, Uhr Angewandte Kommunikationsforschung: Musikrezeption (Klimmt) donnerstags, 9 11 Uhr Ausgewählte Bereiche der Kommunikationsforschung: Automatisierte Inhaltsanalysen (Possler) donnerstags, Uhr Ausgewählte Bereiche der Kommunikationsforschung: Musikrezeption (Klimmt) donnerstags, 9 11 Uhr Modul 2 Strategische Medienentwicklung Strategisches Management (Winter) , 9 11 Uhr, , , , , , , jeweils 9 13 Uhr 8

9 Führung/Managemententwicklung (Winter) , Uhr, , , , , , , jeweils 9 13 Uhr Ausgewählte Bereiche der Medienentwicklung: Strategy Consulting Project: The Future of the Newspaper Business Ekstra Bladet 2020 (Hubertus Scherer) , Uhr, , Uhr, , Uhr, , Uhr, , Uhr, Exkursion nach Kopenhagen maximale Teilnehmerzahl: 25 Ausgewählte Bereiche der Medienentwicklung: Media-Entrepreneurship (Schneider Buschow) , Uhr, , Uhr, , Uhr, , Uhr, 29./30./31.05., ganztägig, Exkursion New York, , 9 18 Uhr Maximale Teilnehmerzahl: 25 Modul 3 Methoden der Medien- und Kommunikationswissenschaft Explorative Datenanalyse (Scherer) montags, Uhr Vertiefende qualitative Methoden (Schlütz) dienstags, 9 11 Uhr Modul 4 Forschungsprojekt (über 2 Semester) Forschungsprojekt (Teil 1): Politainment (Scherer/Emde) dienstags, Uhr, 14-tägl. Forschungsprojekt (Teil 1): Strategien musikbezogener Lehre und Forschung im globalen Vergleich (Winter/Schories) , Uhr, , , , , jeweils Uhr, , Uhr 9

10 und ein zusätzlicher Termin Forschungsprojekt (Teil 2): Biomedizintechnik, die Medien und die Öffentlichkeit : Eine Frage des Vertrauens? (Klimmt/Link) donnerstags, Uhr Modul 5 Internationales Projekt (über 2 Semester) Internationales Projekt (Teil 1): Politainment (Scherer/Emde) dienstags, Uhr, 14-tägl. Forschungsprojekt (Teil 1): Strategien musikbezogener Lehre und Forschung im globalen Vergleich (Winter/Schories) , Uhr, , , , , jeweils Uhr, , Uhr und ein zusätzlicher Termin Internationales Projekt (Teil 2): Biomedizintechnik, die Medien und die Öffentlichkeit : Eine Frage des Vertrauens? (Klimmt/Link) donnerstags, Uhr Modul 6 Anwendungsbezogene Projekte Anwendungsbezogenes Forschungsprojekt: Permanently online = too much choice? (Hefner) dienstags, Uhr 10

11 Modul 7 Mitarbeit in Forschung und Lehre Tutorium Theater AG Reus mittwochs, Uhr Projekt Ernst.FM Bitte informieren Sie sich über die wechselnden Angebote und die jeweilige Anzal der Credit Points auf unserer Homepage: Unter anderem findet regelmäßig die Theater AG statt. Bitte informieren Sie sich auch hierzu unter oben genannten Link auf der Website. Modul 10 - Masterarbeit Vorbereitung auf die Masterarbeit (Schneider/Klimmt/Winter/Scherer) mittwochs, Uhr 11

12 Medien und Musik Studienordnung ab 2014 Master-Studiengang Bitte achten Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis auf die Veranstaltungsorte. Die Veranstaltungen im Bereich Musikwissenschaft werden vorwiegend NICHT an der Expo Plaza stattfinden! Die Uhrzeiten im Bereich Musikwissenschaft sind ebenfalls feste Zeiten, also s.t.-zeiten! Für die Veranstaltungen, die vom Bereich Musikwissenschaft verantwortet werden, kann es u. U. Terminänderungen geben, die in diesem Überblick nicht genannt werden. Bitte informieren Sie sich ständig über das Online-Vorlesungsverzeichnis! Modul 1 Einführung Keine Veranstaltung in Modul 1 Modul A2 Kommunikationswissenschaft und Journalistik Einführung in Journalistik und Öffentlichkeitsarbeit (Reus) montags, 9 11 Uhr Modul A3 Medienmanagement Theorien und Modelle der Kommunikationswissenschaft (Winter) , Uhr, , , , , , jeweils Uhr, , Uhr Modul A4 Wahlbereich Medien- und Kommunikationswissenschaft Rundfunk und Onlinemedien (Stürzebecher) xx dienstags, Uhr Grundlagen der Medienwirkungsforschung (Scherer) xx mittwochs, Uhr Modul B2 Grundlagen der Musikwissenschaft Modul B3 Wahlbereich Musikwissenschaft 1 Modul B4 Wahlbereich Musikwissenschaft 2 12

13 Für Informationen und Termine zu diesen Modulen siehe Online-Vorlesungsverzeichnis der HMTMH Modul C2 Kommunikationswissenschaft und Journalistik oder Medienmanagement Modul C3 Grundlagen der Msuikwissenschaft Modul C4 Wahlbereich Medien- und Kommunikationswissenschaft oder Musikwissenschaft 2 Studierende, die aus ihrem Erststudium eine Mischqualifikation aus Kommunikations-/ Medienwissenschaft und Musikwissenschaft mitbringen, belegen nach ihrem individuellen Profil unterschiedliche Veranstaltungen aus den Modulen C2, C3 und C4 im Umfang von 21 Leistungspunkten. Dies geschieht in Absprache mit dem Studiengangssprecher. Modul B2 Grundlagen der Msuikwissenschaft Für Informationen und Termine zu diesem Modul siehe Online-Vorlesungsverzeichnis der HMTMH Modul 5 Medien- und Musikrecht -- Modul 6 - Managementpraxis Führung und Managemententwicklung (Winter) , Uhr, , , , , , , jeweils 9 13 Uhr Wahlpflichtfach Entrepreneurship (Schneider/Buschow) xx , Uhr, , Uhr, , Uhr, , Uhr, 29./30./31.05., ganztägig, Exkursion New York, , 9 18 Uhr Maximale Teilnehmerzahl: 25 Ausgewählte Bereiche des Medienmanagements und der Medienökonomie: Strategische Kommunikation (Stoll) xx , , , , , , , jeweils Uhr Strategy Consulting Project: The Future of the Newspaper Business Ekstra Bladet 2020 (Hubertus Scherer) 4404xxx 13

14 09.04., Uhr, , Uhr, , Uhr, , Uhr, , Uhr, Exkursion nach Kopenhagen maximale Teilnehmerzahl: 25 Modul 7 - Medienpraxis Wahlpflichtfach TV für Einsteiger (Meyer) xx , , , , , , jeweils Uhr Saitensprung (Reus) xx donnerstags, Uhr, 14-tägl., Beginn Das HannoverHaydn Projekt (Müller-Lindenberg) xx , , , , , 02.07, jeweils 14:15 bis 17:45 Uhr Schreiben und Sprechen Worte finden für Musik (Ockelmann) xx , , , jeweils Uhr Modul A8 Strategisches Management 1 Strategieforschung und -beratung (Winter) , 9 11 Uhr, , , , , , , jeweils 9 13 Uhr 14

15 Wahlpflichtfach Entrepreneurship (Schneider/Buschow) xx , Uhr, , Uhr, , Uhr, , Uhr, 29./30./31.05., ganztägig, Exkursion New York, , 9 18 Uhr Maximale Teilnehmerzahl: 25 Ausgewählte Bereiche des Medienmanagements und der Medienökonomie: Strategische Kommunikation (Stoll) xx , , , , , , , jeweils Uhr Strategy Consulting Project: The Future of the Newspaper Business Ekstra Bladet 2020 (Hubertus Scherer) 4404xxx , Uhr, , Uhr, , Uhr, , Uhr, , Uhr, Exkursion nach Kopenhagen maximale Teilnehmerzahl: 25 Modul A9 Strategisches Management 2 Wahlpflichtfach Entrepreneurship (Schneider/Buschow) xx , Uhr, , Uhr, , Uhr, , Uhr, 29./30./31.05., ganztägig, Exkursion New York, , 9 18 Uhr Maximale Teilnehmerzahl: 25 Ausgewählte Bereiche des Medienmanagements und der Medienökonomie: Strategische Kommunikation (Stoll) xx , , , , , , , jeweils Uhr 15

16 Strategy Consulting Project: The Future of the Newspaper Business Ekstra Bladet 2020 (Hubertus Scherer) 4404xxx , Uhr, , Uhr, , Uhr, , Uhr, , Uhr, Exkursion nach Kopenhagen maximale Teilnehmerzahl: 25 Modul B8 Journalismus/Öffentlichkeitsarbeit 1 Wahlpflichtfach Saitensprung (Reus) xx donnerstags, Uhr, 14-tägl., Beginn TV für Einsteiger (Meyer) xx , , , , , , jeweils Uhr Schreiben und Sprechen Worte finden für Musik (Ockelmann) xx , , , jeweils Uhr 16

17 Modul B9 Journalismus/Öffentlichkeitsarbeit 2 Musik-PR (Packeiser) , , jeweils Uhr, , , jeweils 9:30 12:30 Uhr Wahlpflichtfach Saitensprung (Reus) xx donnerstags, Uhr, 14-tägl., Beginn TV für Einsteiger (Meyer) xx , , , , , , jeweils Uhr Schreiben und Sprechen Worte finden für Musik (Ockelmann) xx , , , jeweils Uhr Modul 10 Projekt 1 forschungsorientiert Projekt 1 (Teil 1): Werbung und Musik (Schlütz/Hefner) donnerstags, Uhr 17

18 Projekt 1 (Teil 1): Strategien musikbezogener Lehre und Forschung im globalen Vergleich (Winter/Schories) , Uhr, , , , , jeweils Uhr, , Uhr und ein zusätzlicher Termin Modul 11 Projekt 2 forschungsorientiert Projekt 2: Werbung und Musik (Schlütz/Hefner) donnerstags, Uhr Projekt 2: Musikrezeption (Klimmt) donnerstags, 9 11 Uhr Modul 12 Projekt 3 anwendungsorientiert Projekt 3: Saitensprung (Reus) donnerstags, Uhr, 14-tägl., Beginn Projekt 3: Das HannoverHaydn Projekt (Müller-Lindenberg) , , , , , 02.07, jeweils 14:15 bis 17:45 Uhr Modul 13 Tutorium, Projekte, Projektmitarbeit Theater AG (Reus) 4404xx 18

19 mittwochs, Uhr und: Projekt Ernst.FM Modul 14 Masterprüfung Examenskolloquium (Reus/Winter) , Uhr, , Uhr Wenn im Vorlesungsverzeichnis regelmäßige Teilnahme als Leistungsnachweis angegeben ist, dürfen Teilnehmer nicht mehr als 20 % der Veranstaltung versäumen, um einen Schein zu erlangen. 19

20 Veranstaltungen für den Fächerübergreifenden Bacherlorstudiengang Zweites Fach Medienmanagement Studienordnung ab 2011 Modul 1 Mediensystem Rundfunk und Onlinemedien (Stürzebecher) dienstags, Uhr Modul 2 Medienpolitik Keine Veranstaltungen Modul 3 Medienangebote und Medienanbieter Grundlagen der Kommunikatorforschung (Reus) montags, 9 11 Uhr Modul 4 Medienrezeption und Medienwirkung Grundlagen der Medienwirkungsforschung (Scherer) mittwochs, Uhr Modul 5 Theorie und Praxis des Medienmanagements Theorien und Modelle für Kommunikation, Medien und Management (Winter) , Uhr, , , , , , jeweils Uhr, , Uhr Modul 7 Seminarleistungen und Projekte Ausgewählte Bereiche der Medieninhalts- und Kommunikatorforschung: Ausgewählte Bereiche der Medieninhalts- und Kommunikatorforschung: Folgenreich DAS Serien- Seminar, Staffel 2 (Schlütz) donnerstags, Uhr Ausgewählte Bereiche der Medieninhalts- und Kommunikatorforschung: Time & Media (Massey)

21 12.06., , jeweils Uhr Ausgewählte Bereiche der Rezeptions- und Wirkungsforschung: Gespräche über Medien (Geber) donnerstags, Uhr Ausgewählte Bereiche der Rezeptions- und Wirkungsforschung: Musikrezeption (Klimmt) donnerstags, 9 11 Uhr Ausgewählte Bereiche des Medienmanagements und der Medienökonomie: Media- Entrepreneurship (Schneider/Buschow) , Uhr, , Uhr, , Uhr, , Uhr, 29./30./31.05., ganztägig, Exkursion New York, , 9 18 Uhr Maximale Teilnehmerzahl: 25 Ausgewählte Bereiche des Medienmanagements und der Medienökonomie: Strategische Kommunikation (Stoll) , , , , , , , jeweils Uhr Ausgewählte Bereiche des Medienmanagements und der Medienökonomie: Führung von Marken im digitalen Zeitalter - und wie man mit diesem Know-How Medienmarken besonders macht (Hillrichs) , , 12., , jeweils Uhr 21

22 Projekttätigkeit Bitte informieren Sie sich über die wechselnden Angebote und die jeweilige Anzal der Credit Points auf unserer Homepage: Unter anderem findet regelmäßig die Theater AG statt. Außerdem findet in diesem Sommersemester die Veranstaltung Präsentationstechniken statt. Bitte informieren Sie sich auch hierzu unter oben genannten Link auf der Website. Ziel sind 5 CPs. Wenn im Vorlesungsverzeichnis regelmäßige Teilnahme als Leistungsnachweis angegeben ist, dürfen Teilnehmer nicht mehr als 20 % der Veranstaltung versäumen, um einen Schein zu erlangen. 22

23 Veranstaltungen für die Hochschule Hannover Mediensystem Rundfunk (Stürzebecher) dienstags, Uhr Wenn im Vorlesungsverzeichnis regelmäßige Teilnahme als Leistungsnachweis angegeben ist, dürfen Teilnehmer nicht mehr als 20 % der Veranstaltung versäumen, um einen Schein zu erlangen. 23

Bei Widersprüchen zwischen diesem Überblick und dem Online-Vorlesungsverzeichnis gelten die Online-Angaben!

Bei Widersprüchen zwischen diesem Überblick und dem Online-Vorlesungsverzeichnis gelten die Online-Angaben! Vorlesungsverzeichnis SS 2018 Bei Widersprüchen zwischen diesem Überblick und dem Online-Vorlesungsverzeichnis gelten die Online-Angaben! Besonders Termine der Leibniz Universität und der HMTMH können

Mehr

Bei Widersprüchen zwischen diesem Überblick und dem Online-Vorlesungsverzeichnis gelten die Online-Angaben!

Bei Widersprüchen zwischen diesem Überblick und dem Online-Vorlesungsverzeichnis gelten die Online-Angaben! Vorlesungsverzeichnis WS 2016/17 Bei Widersprüchen zwischen diesem Überblick und dem Online-Vorlesungsverzeichnis gelten die Online-Angaben! Besonders Termine der Leibniz Universität und der HMTMH können

Mehr

Bei Widersprüchen zwischen diesem Überblick und dem Online-Vorlesungsverzeichnis gelten die Online-Angaben!

Bei Widersprüchen zwischen diesem Überblick und dem Online-Vorlesungsverzeichnis gelten die Online-Angaben! Vorlesungsverzeichnis WS 2017/18 Bei Widersprüchen zwischen diesem Überblick und dem Online-Vorlesungsverzeichnis gelten die Online-Angaben! Besonders Termine der Leibniz Universität und der HMTMH können

Mehr

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung:

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: Sowi (KF), Sozi (HF), Sozi (NF) 06.06.2013 Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: http://www.uni-trier.de/index.php?id=29150

Mehr

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben Studio II, Studio IV und Studio VI im Studiengang Bachelor Architektur SS15 Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15 1 Bitte melden Sie sich über das Campusmanagementportal campus.studium.kit.edu

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Modulangebot Unternehmenskooperation PO 2010 (Stand Juni 2010)

Modulangebot Unternehmenskooperation PO 2010 (Stand Juni 2010) Modulangebot Unternehmenskooperation PO 2010 (Stand Juni 2010) UK: Governance UK: Management UK: Seminar Inhalt Ökonomische Analyse von Unternehmenskooperationen ti Erfolgsbedingungen Ausgestaltungen Konsequenzen

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 (siehe http://www.wiso-studium.uni-kiel.de/de/bachelor/betriebswirtschaftslehre) Grundsätzliches Wenn

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM INSTITUT FÜR FINANCIAL MANAGEMENT Lehrstuhl Controlling Professor Dr. Ernst Troßmann V O R L E S U N G S A N K Ü N D I G U N G Veranstaltungen des Lehrstuhls Controlling im Sommersemester

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Newsletter Oktober 2009

Newsletter Oktober 2009 Newsletter Oktober 2009 Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten des Lehrstuhl-Olbrich-Newsletters! Zu folgenden Punkten finden Sie Informationen in unserem Newsletter Nr. 69 vom Oktober 2009: 1. LEHRE

Mehr

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer Fachbereich Volkswirtschaftslehre Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss (ohne Lehramtsstudiengänge) Stand: 29.11.2010

Mehr

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters)

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters) Diplom Betriebswirtschaftslehre (Hauptstudium) & Diplom Wirtschaftspädagogik (Hauptstudium) Bachelor Betriebswirtschaftslehre Prüfungsordnung Mai 2008 (existiert seit WS 08/09) (Prüfung nach Vorlesungsende

Mehr

Anlage 1: Fachprüfungsleistungen und Prüfungsvorleistungen der Diplom- Vorprüfung

Anlage 1: Fachprüfungsleistungen und Prüfungsvorleistungen der Diplom- Vorprüfung Anlage 1: Fachprüfungsleistungen und Prüfungsvorleistungen der Diplom- Vorprüfung 1.1. Fachprüfungen Einzelne Fachprüfungen erfordern Fachprüfungsvorleistungen. Näheres ist den Erläuterungen zu entnehmen.

Mehr

Erstsemesterinfos. Das Fach Medienwissenschaft im Rahmen des Sportpublizistik-Studiums. 11.10.2013 Wintersemester 2013/14

Erstsemesterinfos. Das Fach Medienwissenschaft im Rahmen des Sportpublizistik-Studiums. 11.10.2013 Wintersemester 2013/14 Institut für Medienwissenschaft BLINDBILD Bildbereh Erstsemesterinfos Das Fach Medienwissenschaft im Rahmen des Sportpublizistik-Studiums 11.10.2013 Wintersemester 2013/14 Gliederung Veranstaltungsübersicht

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 200 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester Übersicht zu Stundenplänen bei erlassenen Praxis- und Auslandssemestern Empfohlener Standard-Stundenplan o Empfohlener Stundenplan für Studierende, die Praxissemester ableisten und keinen Auslandsaufenthalt

Mehr

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse Master Seminar im Wintersemester 2013/2014 Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse Prof. Dr. Indre Maurer, Philip Degener, M.Sc. Professur für Organisation und Unternehmensentwicklung Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

CAMPUSOFFICE SHORTGUIDE ANMELDEN ZU MODULEN IM MODUL-ANMELDEVERFAHREN

CAMPUSOFFICE SHORTGUIDE ANMELDEN ZU MODULEN IM MODUL-ANMELDEVERFAHREN CAMPUSOFFICE SHORTGUIDE ANMELDEN ZU MODULEN IM MODUL-ANMELDEVERFAHREN FÜR STUDIERENDE Hinweise zum Modul-Anmeldeverfahren Über ein Modul-Anmeldeverfahren können Sie sich je nach Konfiguration gleichzeitig

Mehr

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! 1. Eintragung in die Seminarliste via Stud.IP (Bewerbungsverfahren) Die Eintragung in die Seminarliste Ihrer Wahl

Mehr

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum. Beuth Hochschule Fachbereich IV Luxemburger Straße 9 13353 Berlin Informationen für Studierende zur Praxisphase Studiengang Facility Management Der Praxisbeauftragte Haus Beuth, Zimmer A 122A Luxemburger

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Sprache und Kommunikation an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Sprache und Kommunikation an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Sprache und Kommunikation an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 21. Februar 2011 Aufgrund von 2 Absatz 1 in Verbindung

Mehr

Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter

Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter Im Schwerpunkt bzw. Wahlfach verpflichtend zu erreichen (gemäß DPO 2002): 15 Credit Points (max. 21 s) Für Diplomstudierende gelten folgende Regelungen: Pflichtfächer

Mehr

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn ab Wintersemester 01/013) Stand: WS 014/15 Bitte unbedingt lesen Anmerkungen zur Modulstruktur Die Module im können einzeln gewählt werden. Es müssen nicht alle Module

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Masterinformationsveranstaltung 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Seite 1 Bewerbung zum Master Anzahl der Studienplätze: Zum Wintersemester 2015/2016 stehen

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr.

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr. Das Wahlpflichtfach Wirtschaftsund Arbeitsrecht Gegenstand, Inhalt und Aufbau Professur für Zivilrecht im Nebenfach (Prof. Dr. Johann Kindl) Universität Münster Stand April 2004 1 1. Inhalte des Wahlpflichtfaches

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management

Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Personal und Arbeit Was ist das

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 2. Information zum 1. Studienjahr im Diplomstudiengang Mathematik Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf www.mathematik.uni-duesseldorf.de

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 05.03.2014, genehmigt vom Präsidium am 02.04.2014, veröffentlicht

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Name: Vorname: Matr. Nr.:

Name: Vorname: Matr. Nr.: Leitfaden für das Mentorengespräch zwischen Prof. Dr. Harald Reiterer und Name: Vorname: Matr. Nr.: Ziel des Mentorengespräches ist es, den Studierenden eine Handlungsanleitung bei der Durchführung des

Mehr

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen Institut für Humangeographie Dipl.-Geograph Jens Schreiber Telefon +49 (69)-798 23552 Telefax +49 (69)-798 28173 E-Mail schreiber@em.uni-frankfurt.de www.humangeographie.de Modalitäten der LSF-Belegung

Mehr

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn Software Engineering Curriculum Dr. Günter Kniesel AG Software Engineering, Institut für Informatik III, Universität Bonn Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an

Mehr

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen Wirtschaftswissenschaften mit spezieller Wirtschaftslehre oder mit einem Unterrichtsfach Wie funktioniert das mit den Semesterwochenstunden

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement Department für Kommunikation und Gesellschaft Studienordnung für den Bachelorstudiengang in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom 24.09.2008, veröffentlicht

Mehr

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit Sommersemester 2013 19. Juni 2013 Inhaltsübersicht MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit 2 /20 Wahlpflichtmodule

Mehr

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise Anmeldeverfahren Inhalt In dieser Anleitung finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Anmeldeverfahren bzw. Zugangsberechtigungen anhand der verschiedenen Szenarien, die für Sie in der

Mehr

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007. I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007. I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007 Inhaltsübersicht: I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang (vgl. auch V.) II. Psychologie als Nebenfach in einem

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation"

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang Medien und Interkulturelle Kommunikation Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation" Inhaltsverzeichnis vom 2.05.2001 in der Fassung vom 19.11.200 I. Allgemeines 1 Geltungsbereich 2 Spezifik

Mehr

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester Informationen zum Studienverlauf bei erlassenen Praxissemestern oder Auslandssemestern Empfohlener Standard-Stundenplan o Empfohlener Stundenplan für Studierende, die Praxissemester ableisten und keinen

Mehr

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach 1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Schweinfurt (www.sparkasse-sw.de) mit Ihren

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 05. Mai 2015 Nr. 56/2015 I n h a l t : Zweite Ordnung zur Änung Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Universität Siegen Vom 04. Mai 2015 Herausgeber:

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik am 01.07.2015, genehmigt vom Präsidium am 01.07.2015,

Mehr

Campus Management (CM)

Campus Management (CM) Campus Management (CM) Was ist Campus Management? Mit Hilfe des Campus Management (CM) tragt ihr euch in die Kurse ein, die ihr im aktuellem Semester belegen müsst (siehe Stundenplan) oder wollt (siehe

Mehr

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Studium Generale an der Hochschule Aalen an der Hochschule Aalen Warum? Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements Umsetzung der Anforderungen des Bologna Prozesses Stärkung der Sozialkompetenzen und Softskills Teamfähigkeit Selbständigkeit

Mehr

Psychologie Master Mentoring. Fachgruppe Psychologie O-Woche 2015

Psychologie Master Mentoring. Fachgruppe Psychologie O-Woche 2015 Psychologie Master Mentoring Fachgruppe Psychologie O-Woche 2015 Agenda 1. Das Institut für Psychologie 2. Aufbau eures Studiums 3. Sonstige wichtige Infos Mailverteiler Prüfungstermine und anmeldung Wo

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche Lehrangebot Stand: 16.06.2014, www.uni-kl.de/entrepreneur Bachelor-Modul: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre BWL-GBWL (3+1 SWS, 6 LP, Wintersemester)

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08)

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08) Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08) Die verschiedenen Studienphasen für das Lehramt und Teile des Systems (Universität, Lehrerbildungszentrum, Studienseminar)

Mehr

Exklusive Vorteile nutzen! Mein Konto auf www.bwe-seminare.de

Exklusive Vorteile nutzen! Mein Konto auf www.bwe-seminare.de Exklusive Vorteile nutzen! Mein Konto auf www.bwe-seminare.de Als Teilnehmer unserer Veranstaltungen können Sie exklusive Vorteile auf bwe-seminare.de in Anspruch nehmen. Nutzen Sie die vielfältigen Optionen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 22. Dezember 201 (nach 10. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Institut für Ethnologie

Institut für Ethnologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Ethnologie Studtstr. 21 48149 Münster Telefon: 0251/92401-0 Telefax: 0251/9240113 Studienprogramm für das Fach Ethnologie (Völkerkunde) 1 Institut

Mehr

MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015

MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015 MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015 Sehr geehrte Studenten, Erstens möchten wir Sie herzlich Willkommen heißen und Ihnen einen angenehmen Aufenthalt wünschen. Hier zeigen wir Ihnen die Schritte,

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Studienordnung für den Masterstudiengang Law and Economics an der Universität Bayreuth (LLMSO) Vom 20. Juni 2008

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie Stand: 1.12.2014 Die folgende Übersicht enthält einen Rahmenterminplan für die Prüfungszeiten nach der Änderung der Prüfungsordnung,

Mehr

Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den. Bachelorstudiengang Information Science & Engineering / Informationswissenschaft

Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den. Bachelorstudiengang Information Science & Engineering / Informationswissenschaft Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung - Bachelor 1 Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Information Science & Engineering / Informationswissenschaft des Fachbereichs

Mehr

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden ANLAGE B Ergänzungen Bereich (AQua) Modulbeschreibungen AQua MODULNUMMER AQua-SLK1 Kreditpunkte und Notenberechnung Dauer (AQua) bildung der TU Dresden Zentrale Koordinationsstelle Sprachaus- A - Fremdsprachen

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Internationale Unternehmensrechnung

Internationale Unternehmensrechnung Internationale Unternehmensrechnung Prof. Dr. Bernhard Pellens Im Schwerpunkt bzw. Wahlfach verpflichtend zu erreichen (gemäß DPO 2002): 15 Credit Points (max. 21 CPs) Für Diplomstudierende gelten folgende

Mehr

Aufgaben der Studienordnung

Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Musik im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim

Mehr

Der Start ins Fernstudium

Der Start ins Fernstudium Der Start ins Fernstudium Dr. Thorsten Junge Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik Zentrale Webseiten - Studienportal Bildungswissenschaft: http://babw.fernuni-hagen.de - Lernplattform Moodle:

Mehr

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende Das neue Verwaltungsinformationssystem DUALIS der DHBW bietet eine Web-Schnittstelle an, die es Ihnen als Studierenden der DHBW ermöglicht, jederzeit Einsicht

Mehr

Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP

Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP Prozessbeschreibung Verfasst: Jeannette Israel Schart Peggy J. Hackel 27.11.2013 Inhalt Hinweise zur Durchführung der Evaluation... 2 Evaluation

Mehr

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

BECOME A GLOBAL CITIZEN! SINCE 1848 NEU Internationaler Master-Studiengang BECOME A GLOBAL CITIZEN! Internationaler Master-Studiengang der INTEBUS - International Business School, eine Einrichtung der Hochschule Fresenius DIGITAL

Mehr

Anleitung zur Online-Schulung

Anleitung zur Online-Schulung Anleitung zur Online-Schulung Webbasierte 7-Stunden-Schulung für Personen mit Zugang zu identifizierbarer Luftfracht oder Luftpost (gemäß Kapitel 11.2.3.9 der Verordnung (EU) Nr. 185/2010). Vorgehensweise:

Mehr

Lehrstuhl für Marketing II

Lehrstuhl für Marketing II Lehrstuhl für Marketing II Informationspaket zum Lehrangebot im WS 12/13 1 Beteiligte Lehrstühle Lehrstuhl für Marketing I (570 A) Prof. Dr. Markus Voeth Lehrstuhl für Entrepreneurship (570 B) PD Dr. Andreas

Mehr

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Mülheim an der Ruhr, 10.07.2013 Laufende Nummer: 29/2013 Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Herausgegeben vom Präsidenten

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015 Rechenzentrum Stud.IP Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen Stand: Januar 2015 Inhalt 1. Zugang... 2 2. Nutzerdaten... 2 3. Wichtige Hinweise zum Anmeldeprozess... 3 4. Anmeldung an eine

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung. Geben Sie folgende Internetadresse ein: https://www.kellyweb.

E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung. Geben Sie folgende Internetadresse ein: https://www.kellyweb. E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung Geben Sie folgende Internetadresse ein: https://www.kellyweb.de Anmeldung und Stundeneingabe 1. Bitte geben Sie Ihre Userdaten

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Studienordnung für den berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang Corporate Communications

Studienordnung für den berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang Corporate Communications Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang Corporate Communications Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014 Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014 Bitte lesen Sie die nachfolgenden Hinweise zum Online-Anmeldeverfahren

Mehr

Liebe Studieninteressierte, lieber Studieninteressierte,

Liebe Studieninteressierte, lieber Studieninteressierte, Liebe Studieninteressierte, lieber Studieninteressierte, wir freuen uns über Ihr Interesse am Studienangebot der Bergischen Universität Wuppertal! Sie möchten sich einen Eindruck von der Lehre an der Bergischen

Mehr

Individuelles Qualifikationsprofil für beispiel@studentenspiegel.de

Individuelles Qualifikationsprofil für beispiel@studentenspiegel.de Individuelles Qualifikationsprofil für Sehr geehrte Teilnehmerin, dieses Qualifikationsprofil wurde für Sie im Rahmen der Initiative "Studentenspiegel" erstellt. An der Online-Befragung nahmen insgesamt

Mehr