aktuell Nr. 3 Freitag, 19. Januar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell Nr. 3 Freitag, 19. Januar 2018"

Transkript

1 aktuell Nr. 3 Freitag, 19. Januar 2018 Aus dem Rathaus Stellenangebot Die Gemeinde Schuttertal stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Bereiche Bürgerbüro und Schulsekretariat eine/n Verwaltungsfachangestellte/n mit einem Beschäftigungsverhältnis von 100 % ein. Es besteht auch die Möglichkeit, die Stelle in Teilzeitbeschäftigungen auszuüben. Die Aufteilung der Stellen kann flexibel nach Absprache mit den Bewerberinnen/Bewerbern erfolgen. Das Aufgabegebiet umfasst folgende Teilbereiche: Einwohnermeldewesen Passwesen Telefonzentrale Postausgang Gewerbebereich Fundbüro sowie Schulsekretariat Eine genaue Abgrenzung des Aufgabengebiets wird noch erfolgen. Ihr Profil: Sie verfügen idealerweise über eine erfolgreich absolvierte Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten. Bei gleicher Eignung können auch andere BewerberInnen mit einer alternativen Ausbildung zugelassen werden Sie sind einsatzfreudig, haben ein freundliches, sicheres und bürgerorientiertes Auftreten Sie haben Durchsetzungsvermögen, sind teamfähig und belastbar Sie haben gute EDV-Kenntnisse Sie sind gegenüber Aus- und Fortbildungen aufgeschlossen Wir bieten: ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet eine leistungsgerechte Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen unbefristetes Arbeitsverhältnis flexible Arbeitszeitenregelung angenehmes Arbeitsklima Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens an die Gemeinde Schuttertal, Hauptstr. 5, Schuttertal - gerne auch online - an gruninger@schuttertal.de. Für Fragen stehen Ihnen Herr Bürgermeister Gabbert (Tel /9666-0) oder Frau Gruninger (Tel / ) gerne zur Verfügung. Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom Bürgerfragestunde 2. Einzelbauvorhaben: a) Umnutzung der Betriebsleiterwohnung in eine Altenteilerwohnung EG und Ferienwohnung DG auf dem Grundstück Flurst.Nr. 150 Gemarkung Schuttertal (Kambach 12) Die Bestandspläne des bereits bestehenden Leibgedinghauses wurden dem Gemeinderat vorgestellt. Insbesondere der Ausbau des bisherigen Speichers im Dachgeschoss zu Wohnraum soll mit diesem Bauantrag noch formal genehmigt werden. Öffentliche Belange stehen nicht entgegen. Der Gemeinderat stimmte schließlich dem Genehmigungsantrag einstimmig zu. b) Umnutzung des Erdgeschosses im bestehenden Gebäude zu Wohnraum auf dem Grundstück Flurst. Nr. 67/8 Gemarkung Dörlinbach (Mühlweg 3) Der Bauantrag wurde dem Gemeinderat erläutert und gleichzeitig darauf hingewiesen, dass sich das Vorhaben im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Herrenmatt in Dörlinbach befindet. Im Erdgeschoss des bestehenden Gebäudes sollen drei neue Wohnungen entstehen. Die Baurechtsbehörde beim Landratsamt Ortenaukreis muss das Bauvorhaben im Rahmen des Genehmigungsprozesses auch brandschutztechnisch bewerten. Hierauf soll seitens der Verwaltung insbesondere im Hinblick auf die Höhe des Gebäudes und einen ggf. erforderlichen zweiten Rettungsweg nochmals ausdrücklich hingewiesen werden. Grundsätzlich entspricht es aber den geltenden Vorschriften des Bebauungsplanes. Der Gemeinderat erteilte daher einstimmig das erforderliche Einvernehmen hierzu. c) Aufbau von Gauben auf dem bestehenden Wohnhaus auf dem Grundstück Flurst.Nr. 18 Gemarkung Dörlinbach Nachtragspläne (Unterrain 5) Der Aufbau von Dachgauben wurde bereits im April 2017 genehmigt. Die tatsächlich errichteten Gauben weichen aber teilweise von den genehmigten Dachgauben ab. Der Gemeinderat stimmte den vorgelegten Nachtragsplänen einstimmig zu. d) Erweiterung des vorhandenen Schuppens auf dem Grundstück Flurst.Nr. 265 Gemarkung Dörlinbach (Hub 4) Auch dieser Bauantrag wurde dem Gemeinderat vorgestellt. Das Vorhaben befindet sich grundsätzlich im bauplanungsrechtlichen Außenbereich, größtenteils aber auch im Geltungsbereich der Außenbereichssatzung Hub. Die Genehmigungsfähigkeit wurde vorab durch das Baurechtsamt beim Landratsamt Ortenaukreis bestätigt. Die Erschließung ist gesichert. Öffentliche Belange stehen nicht entgegen. Der Gemeinderat erteilte schließlich auch hierzu einstimmig das Einvernehmen der Gemeinde. e) Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelcarport auf dem Grundstück Flurst.Nr. 97/4 Gemarkung Schweighausen (Mühlhalde 2c) Das Bauvorhaben wurde dem Gemeinderat erläutert. Gleichzei- Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Schuttertal 45. Jahrgang Herausgeber: Gemeinde Schuttertal Bürgermeisteramt Hauptstraße Schuttertal Tel / Fax mitteilungsblatt@schuttertal.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Carsten Gabbert Verlag u. Anzeigen: JV-Verlag S. Vauderwange Georg-Vogel-Str Lahr Tel /22063 Fax jv-verlag@t-online.de Genereller Annahmeschluss für Anzeigen und Vereinsmitteilungen ist mittwochs Uhr

2 2 Woche 03 Was? Wann? Wo? Veranstaltungsprogramm vom Samstag, Montag, Hexenball der Ankelehexen in der Bergdorfhalle Schweighausen Uhr Grundsteinlegung Dorfladen Schweighausen Wichtige Rufnummern Infos Notdienste Rathaus Dörlinbach Tel.: 07826/9666-0, Fax.: 07826/ Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Mittwoch zusätzlich Uhr Öffnungszeiten Bücherei Schweighausen: Dienstag, Uhr (außer feiertags und Ferien) Donnerstag, Uhr (außer feiertags) Bürgermeister Carsten Gabbert Haupt- u. Bauamt Wolfgang Wölfle Standesamt Alexander Faißt Kathrin Ketterer Bürgerbüro Monika Faißt Linda Schuhmacher Sekretariat Manuela Ketterer Soziales Helena Ostwald Tourist-Info Rosa Schwab Rechnungsamt/Gemeindekasse Ursula Gruninger Gabriela Griesbaum Stefan Baumann Brigitte Glatz (Reservierung Prinschbachhütte) Jugendbeauftragte Franziska Bürkle, Mobil 0162/ Sprechz. nach Vereinbarung Revierleiter Gemeinde- u. Genossenschaftswald Lothar Bellert 07822/ , Mobil 0163/ Sprechz. Rathaus Rust: Mittwoch, Uhr Privatwald Elmar Bantle , Mobil 0162/ Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Notdienste Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransport (kein Notruf) 0781/19222 Vergiftungsinfo Zentrale 0761/19240 Wassermeister 07823/1805 oder 0160/ Winterdienst 07823/1805 oder 0160/ Störungsstelle Strom 07821/280-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Rufnummer: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Rufnummer: Tierarzte Dr. Florek, Tel.: / Pflegedienste Arbeiterwohlfahrt, Tel / Geroldsecker Pflegeteam, Tel / Mobile Wundbehandlung, Tel / Kath. Sozialstation St. Vinzenz, Tel / Betreuungsgruppe Dörlinbach, Tel / jeden Mittwoch von Uhr Dorfhelferinnen zu erreichen über Frau Irmgard Himmelsbach, Tel.: / 2925 Nachbarschaftshilfe OT Dörlinbach: Frau Anneliese Steuert, Brandhalde 5 Tel.: / 1681 OT Schuttertal: Frau Gisela Himmelsbach, Pfarrgutstr. 11, Tel.: / 1444 OT Schweighausen: Frau Walburga Griesbaum, Am Friedhof 2,, Tel.: / 248 Mahlzeitendienst täglich, auch über s Wochenende Frau Gisela Himmelsbach, Pfarrgutstr. 11 Tel.: / 1444

3 Woche 03 3 tig wurde darauf hingewiesen, dass es sich im Geltungsbereich der zweiten Erweiterung der Einbeziehungssatzung Mühlhalde im Ortsteil Schweighausen befindet, welche durch den Gemeinderat am final beschlossen wurde. Das geplante Haus entspricht den Vorgaben dieser Satzung. Öffentliche Belange stehen nicht entgegen. Die Erschließung ist gesichert. Der Gemeinderat erteilte somit einstimmig das Einvernehmen der Gemeinde. f) Umbau und Modernisierung des bestehenden Wohnhauses, Einbau eines Treppenhauses und Ausbau des Dachgeschosses auf dem Grundstück Flurst.Nr. 292 Gemarkung Schuttertal (Regelsbach 24) Auch dieses Bauvorhaben wurde dem Gemeinderat vorgestellt. Es befindet sich im sogenannten nichtüberplanten Innerortsbereich im Ortsteil Schuttertal. Neben zwei Wohnungen sollen im bestehenden Wohnhaus auch eine Hebammenpraxis mit Kursraum eingerichtet werden. Öffentliche Belange stehen dem Bauvorhaben nicht entgegen. Die Erschließung ist gesichert. Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag einstimmig zu. 3. Erschließung des Baugebiets Kappelberg III, Ortsteil Dörlinbach Straßenendausbau Am Kappelberg Vergabe der Erd-, Kabelleitungstiefbau-, Entwässerungskanal- und Verkehrswegebauarbeiten Dipl.Ing. Ralf Siggelkow vom Ingenieurbüro Siggelkow in Offenburg erläuterte das Ergebnis der durchgeführten öffentlichen Ausschreibung vom und stellte den Vergabevorschlag vor. Ausgeschrieben wurde der Endausbau der Straße Am Kappelberg im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Kappelberg III. Lediglich zwei Angebote sind zur Angebotseröffnung am eingegangen. Der Gemeinderat fasste schließlich einstimmig folgenden Vergabebeschluss: Die für den Endausbau der Erschließungsstraße Am Kappelberg im Baugebiet Kappelberg III, Ortsteil Dörlinbach ausgeschriebenen Arbeiten werden an die Firma Knäble GmbH in Biberach zum Angebotspreis von ,86 brutto vergeben. 4. Errichtung des Gemeindearchivs im Grundschulgebäude Schweighausen Vergabe von Maurer-, Schreiner- und Schlosserarbeiten Die geplante Umnutzung des bisherigen Probelokals des Musikvereins Schweighausen in ein Gemeindearchiv ist nach Auskunft des Landratsamtes Ortenaukreis baurechtlich verfahrensfrei. Lediglich eine Begehung mit einem Brandschutzsachverständigen wurde angeregt und am auch durchgeführt. Planer Stefan Göppert erklärte, dass als nächster Schritt die erforderlichen Maurer-, Schreiner- und Schlosserarbeiten freihändig vergeben werden sollen, was bis zu einem Auftragswert von netto nach den Vorgaben der VOB grundsätzlich möglich ist. Der Gemeinderat fasste schließlich jeweils einstimmig folgende Beschlüsse: Die Arbeiten zur Errichtung des Gemeindearchivs im Grundschulgebäude Schweighausen werden wie folgt vergeben: a) Maurer- und Putzarbeiten zum Angebotspreis von 5.610,85 brutto an die Firma Josef Spitz in Schweighausen. b) Schreinerarbeiten zum Angebotspreis von ,15 brutto an die Firma Franz Winterer in Schweighausen. c) Schlosserarbeiten zum Angebotspreis von 2.415,70 brutto an die Firma Metallbau Martin Zehnle in Schweighausen. 5. Einbringung des ersten Haushaltsplanentwurfes für das Haushaltsjahr 2018 Der erste Haushaltsplanentwurf für 2018 wurde ausgeteilt. Bürgermeister Carsten Gabbert stellte fest, dass es ihm nicht einfach falle, den Planentwurf zu bewerten. Grundsätzlich wird ein Rekordhaushalt mit einem Volumen vorgelegt. Die Einnahmen befinden sich ebenfalls auf Rekordhöhe, gleichzeitig sind aber auch die Umlagen (z.b. die Gewerbesteuerumlage und die Kreisumlage) und die Ausgaben (beispielsweise die Aufwendungen für den Kindergarten) erheblich gestiegen, so dass lediglich eine Zuführungsrate aus dem Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt in Höhe von erwirtschaftet werden kann. Zieht man hiervon die jährliche ordentliche Tilgung in Höhe von ab, verbleibt eine sehr geringe Nettoinvestitionsrate in Höhe von nur Er betonte, dass es sehr schwierig werden würde, einen ausgeglichenen Haushalt darzustellen, sollten die Einnahmen wieder sinken. Aufgrund der guten Rücklagensituation zum beträgt die Gesamtrücklage rund sind aber auch in 2018 einige Projekte vorgesehen. Konkret nannte er den Gehund Radweg von Dörlinbach nach Schweighausen (erste Rate in Höhe von ), die Erneuerung der Beleuchtung der Halle Dörlinbach ( ), die Sanierung der Prinschbachbrücke in Dörlinbach ( ), ein Investitionszuschuss für den Umbau der Pfarrscheune in Schuttertal ( ), den Endausbau der Straße Am Kappelberg ( ), den Aufbau einer Breitbandinfrastruktur in den Ortsteilen Dörlinbach und Schuttertal ( ) und verschiedene kleinere Ausgabenansätze in den Bereichen Feuerwehr, Schulen und Kindergarten. Gegenfinanziert werden sollen die Ausgaben durch erhebliche Zuschüsse (z.b. im Bereich Radweg oder Breitbandausbau), aber auch mittels einer geplanten Kreditaufnahme in Höhe von Sollten nicht alle Maßnahmen zur Durchführung kommen, wird auch diese Kreditaufnahme reduziert. Rechnungsamtsleiterin Ursula Gruninger erklärte anschließend die einzelnen Ansätze im Verwaltungshaushalt sowie die Planungen im Bereich der Gemeindewerke. Auch hier sind in 2018 verschiedene Maßnahmen vorgesehen, so z.b. die Erweiterung des Wasserversorgungsnetzes in der Steig in Schweighausen ( ) und die Erneuerung der Trinkwasserleitung im Ziegelgrund in Dörlinbach ( ). Die Beratung über den Haushaltsplanentwurf soll in den kommenden Wochen erfolgen. Die Beschlussfassung ist in der Sitzung des Gemeinderates am vorgesehen. 6. Brückenprüfungen Durchführung der Bauwerkshauptprüfungen nach DIN Auftragsvergabe Die Gemeinde Schuttertal ist für die Unterhaltung und Instandsetzung von insgesamt 72 Durchlässen und Brückenbauwerken zuständig. Sämtliche Bauwerke wurden im Sommer 2013 einer Sichtprüfung durch den Bauhof unterzogen. Als Folge hiervon wurden einzelne Bauwerke zeitnah saniert (z.b. Durenbachbrücke) und auch im Jahr 2014 eine Bauwerkshauptprüfung nach DIN 1076 für insgesamt 13 Brücken durch das Ingenieurbüro RS-Ingenieure veranlasst. Zusätzlich wurden im laufenden Zusammenlegungsverfahren BZV Schuttertal weitere Bauwerke saniert (Fixenhofbrücke, Metzgerhofbrücke, Brücke im Harmersbach) und auch die Schutterstraßenbrücke in Schuttertal erneuert. Aufgrund der Untersuchungsergebnisse aus 2014 wird nun auch im aktuellen Haushaltsjahr 2018 die Prinschbachbrücke am Ziegelhüttenplatz in Dörlinbach erneuert. Für folgende Bauwerke sollen im Jahr 2018 die vorstehend genannten Bauwerkshauptprüfungen durchgeführt werden: Brücke Untertal (u.a. Bottenseppenhofzufahrt) Brücke in der Schutterstraße (bei Abzweig Bauhof) Brücke Obertal (Hansjakobstraße) Brücke Durenbach (alte Landstraße) Brücke Höfen (u.a. Buretonihofzufahrt) Brücke Sportplatz Dörlinbach Brücke Herrenmatt Brücke Hub Brücke In der Steig (Zufahrt Anwesen 5 und 7) Brücke Bergstraße (u.a. Blümlesgrabenzufahrt) Brücke Vorderer Geisberg (Schwendemathisenhofzufahrt) Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss: Der Auftrag zur Durchführung von Bauwerkshauptprüfungen nach DIN 1076 an insgesamt 11 Brückenbauwerken der Gemeinde wird an das Ingenieurbüro RS-Ingenieure in Achern vergeben. Grundlage hierfür ist der Honorarvorschlag vom ( ). 7. Bestellung von Frau Kathrin Ketterer zur Standesbeamtin für den Standesamtsbezirk der Gemeinde Schuttertal Der Gemeinderat stimmte der Bestellung der Verwaltungsange-

4 4 Woche 03 stellten Kathrin Ketterer zur Standesbeamtin des Standesamtsbezirks Schuttertal zum nächstmöglichen Zeitpunkt ( ) einstimmig zu. 8. Anträge und Anfragen aus der Mitte des Gemeinderates Anträge und Anfragen wurden nicht gestellt. 9. Bekanntgaben der Verwaltung a) Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12. Dezember 2017 b) Aktuelles Sie haben Fragen Wir die Antworten! Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung mit dem ehrenamtlichen Versichertenberater Herrn Peter Scheiwe im Rathaus Dörlinbach Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, von Uhr im Rathaus Dörlinbach, Zimmer 2 statt. Herr Scheiwe erteilt Auskunft in Renten- und Versicherungsangelegenheiten. Er unterstützt bei der Klärung des Beitragskontos, hilft beim Ausfüllen von Formularen und nimmt auch Rentenanträge entgegen. Gerne können Sie für ein persönliches Beratungsgespräch einen Termin vereinbaren. Sie erreichen uns unter Tel / (Frau Ketterer) und Tel / (Frau Ostwald). Zum Sprechtag bringen Sie bitte sämtliche Versicherungsunterlagen mit. Dieser Service ist kostenlos. Sie haben das Recht zu widersprechen! Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Die Meldebehörde darf gemäß 50 Absatz 3 Bundesmeldegesetz (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitigen Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnissen in Buchform) verwendet werden. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Schuttertal, Rathaus Dörlinbach - Bürgerbüro (Zimmer 4) -, Hauptstr. 5 eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft Die Meldebehörde übermittelt die in 42 Bundesmeldegesetz (BMG), 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz und 18 Meldeverordnung aufgeführten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften. Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjährigen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, früheren Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder derzeitigen Anschriften. Die Familienangehörigen haben gemäß 42 Absatz 3 Satz 2 BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steuererhebungsrechts benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der öffentlich-rechtlichen Gesellschaft als Datenempfänger bei der Übermittlung mitgeteilt. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Schuttertal, Rathaus Dörlinbach Bürgerbüro (Zimmer 4) -, Hauptstr. 5 eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Wir gratulieren und wünschen dem Jubilar alles Gute Dörlinbach Herr Winfrid Junghanns, Herrenmatt 4 am zum 70. Geburtstag Fundsache 1 Brille, gefunden im OT. Schweighausen. Die Fundsache kann im Rathaus Dörlinbach, Bürgerbüro, Zimmer Nr. 4 abgeholt werden.

5 Woche 03 5 Feuerwehr der Passhöhe auf dem Schönberg ab Montag, 15. Januar 2018 halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mit einer Ampelanlage für die Dauer von cirka vier Wochen geregelt. Das Straßenbauamt bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Feuerwehr Schuttertal Einsatzabteilung Schuttertal Jahreshauptversammlung Am Samstag, findet um Uhr im Gasthaus Reminihof in Schuttertal die Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung Schuttertal statt. Hierzu laden wir alle Feuerwehrkameraden, Alterskameraden und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr sowie alle interessierten Einwohner und Gäste herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht Schriftführer 3. Bericht Kassenwart und Kassenprüfer 4. Beschluss über den Rechnungsabschluss 5. Bericht Abteilungskommandant 6. Ehrungen / Übungsbesuch 7. Vorschau Abteilungskommandant 8. Verschiedenes und Aussprache Müllabfuhr Ortsteil Schuttertal Sackmüllabfuhr/Außenbezirke: Freitag, Ortsteile Dörlinbach und Schweighausen Sackmüllabfuhr/Außenbezirke: Donnerstag, Graue Tonne: Freitag, Deponien und Wertstoffhöfe am Samstag geschlossen Die Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises sind am Samstag, 20. Januar 2018, wegen einer betriebsinternen Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Ausgenommen davon ist die Deponie und der Wertstoffhof Kahlenberg in Ringsheim, die auch an diesem Samstag wie gewohnt von 8 bis 13 Uhr geöffnet ist. Fragen zu den Deponien und Wertstoffhöfen sowie rund um das Thema Abfall beantworten die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis gerne unter Telefon oder abfallberatung@ortenaukreis.de. Behördenmitteilungen Mitteilungen des Landratsamtes Halbseitige Sperrung der Bundesstraße zwischen Lahr-Reichenbach und Schönberg Aufgrund von Felssicherungsarbeiten wird die Bundesstraße 415 am Streckenabschnitt zwischen Lahr-Reichenbach und

6 6 Woche 03 Schule und Bildung Grundschule Schuttertal Informationsabend für alle Eltern der Schulanfänger 2018 Dienstag, um Uhr im Foyer der Grundschule Schuttertal, Modoscher Str. 1 Wir möchten allen Eltern der Schulanfänger 2018 einen Einblick in unser pädagogisches Konzept und unsere Arbeit geben. Auch interessierte Eltern von außerhalb, die Interesse an unserem pädagogischen Konzept haben, laden wir herzlich zu diesem Informationsabend ein. Infoabend an der Gewerblichen Schule Lahr Gewerbliche Schule Lahr stellt sich vor Berufliche Schulen bieten weit mehr als die klassische Berufsschule. Das breite Angebotsspektrum der Gewerblichen Schule Lahr zeigt sich beim Informationsabend am Dienstag, 30. Januar 2018 bei Vorträgen, Präsentationen und Besichtigungsmöglichkeiten mit individueller Beratung. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr mit einem kurzen Gesamtüberblick des Schulleiters Bernd Wiedmann über das Angebot der Schule. Für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss (z.b. Realschulabschluss) dürften die Kurzvorträge zu den beiden Profilen Mechatronik und Gestaltungs- und Medientechnik des Technischen Gymnasiums und zu den Technischen Berufskollegs sicherlich besonders interessant sein. Ausführlich stellen sich auch die ein- und zweijährigen Berufsfachschulen vor, die eine ideale Vorbereitung auf Berufe in der Metall-, Kfz- und Elektrotechnik sowie der Körperpflege (Friseure) sind. Der Anmeldezeitraum für die Vollzeitschularten ist vom 1. Februar bis zum 1. März Von Montag, bis Mittwoch, bieten wir Ihnen individuelle Beratungsmöglichkeiten zu ausgewählten Schularten an. An diesen Tagen ist das Schulsekretariat durchgehend von 7.30 bis 16:00 Uhr geöffnet. An den Beratungstagen gibt es die Möglichkeit, sich vor Ort für das Technische Gymnasium, das Technische Berufskolleg I und für das Berufskolleg Grafik-Design über das Internet im zentralen Anmeldeverfahren online zu bewerben. Weitere Informationen erhalten Sie über das Schulsekretariat der Gewerblichen Schule Lahr, Tramplerstraße 80 unter Telefon oder unter Die Berufliche Schule im Mauerfeld informiert über Ihre Profile Hauswirtschaft, Ernährung, Soziales, Gesundheit und Pflege und Labortechnik Am Montag, 29.Januar 2018 findet der jährliche Informationsabend für Jugendliche und deren Eltern sowie für Erwachsene, die einen höheren Schulabschluss (Zweiter Bildungsweg) erwerben möchten, statt. Von Uhr bis Uhr können Sie die Fachräume der Schule besichtigen. Hier können Sie das breite Spektrum der Schule erkennen. In Vorträgen zu den verschiedenen Schularten erhalten Sie wesentliche Informationen zu den Voraussetzungen und Inhalten. Um 19:00 Uhr gibt es Informationen zu folgenden Schularten: Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf für SchülerInnen mit und ohne Deutsch-Kenntnisse, bei dem die Möglichkeit besteht, ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand zu erwerben. Wenn bereits ein Hauptschulabschluss vorliegt, kann das Berufseinstiegsjahr besucht werden. Die Zweijährige Berufsfachschule mit den Profilen Ernährung und Hauswirtschaft, Gesundheit und Pflege oder Labortechnik ist für SchülerInnen mit Hauptschulabschluss interessant. Ziel ist die Erlangung der Mittleren Reife. Die Mittlere Reife ist Voraussetzung, um das Einjährige Berufskolleg Gesundheit und Pflege oder das duale Berufskolleg Soziales zu absolvieren. Das Berufskolleg Soziales in Teilzeit ist dabei eine besondere Schulart. Die Schüler werden zwei Tage an der Schule unterrichtet und absolvieren an den anderen Tagen ein Praktikum in sozialen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindertagesstätten oder auch im Bereich der Schulsozialarbeit. Bei erfolgreichem Abschluss können die Schüler in einem weiteren Jahr an der Schule die Fachhochschulreife erwerben. Für den Besuch des Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums wird ebenfalls die Mittlere Reife vorausgesetzt. Auch das Versetzungszeugnis in Klasse 10 des Gymnasiums berechtigt zum Besuch des beruflichen Gymnasiums. Um 19:30 Uhr schließen sich Vorträge für den zweiten Bildungsweg an: Interessenten mit Hauptschulabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung bietet die Schule eine Weiterqualifizierung zur Mittleren Reife in der Berufsaufbauschule (BAL) an. Weiterhin besteht die Möglichkeit, bei Vorliegen der Mittleren Reife und einer abgeschlossenen Berufsausbildung das zur Fachhochschulreife führende einjährige Berufskolleg (BKFH) zu besuchen. Die Schule freut sich darauf, viele Interessenten begrüßen zu dürfen. Hinweis: Für das Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium (SGGG), das Berufskolleg Gesundheit und Pflege 1 (BKP1) und das duale Berufskolleg Gesundheit und Soziales (BKST1) erfolgt die Anmeldung online im Zeitraum vom 1.2. bis zum über eine zentrales Anmeldeverfahren. Telefonische Auskünfte erteilt das Sekretariat unter Tel.: oder per info@hws-lahr.de. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: Katholische Berufsfachschule für Haus- und Familienpflege Noch freie Ausbildungsplätze Info-Tag am Samstag, 3. Februar 2018 von Uhr Der Beruf der Familienpflegerin ist ein moderner Beruf. Mit Kompetenzen aus den Bereichen Hauswirtschaft, Pflege, Säuglingspflege, Psychologie und Pädagogik arbeiten sie in Feldern der klassischen Familienpflege, Kinder- und Jugendhilfe z.b. Mutter-Kind-Einrichtungen, Tagesstätten sowie der Alten- und Behindertenhilfe. Auch bilden wir Frauen und Männer in der mittleren Lebensphase in verkürzter Ausbildungszeit aus. Wir informieren Sie über die Ausbildung zur Haus- und Familienpfleger/in. Lehrerinnen und Schülerinnen stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Sie können die Schul- und Wohnräume besichtigen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und das Gespräch mit Ihnen.

7 Woche 03 7 Sonstiges Dorfladen Schweighausen eg Einladung zur Grundsteinlegung am Montag, den 22. Januar 2018 um Uhr Nachdem alle erforderlichen Anträge und Gutachten gestellt und genehmigt wurden, geht es nun an den Bau des Dorfladengebäudes. Wir laden alle Genossen und Bürger zur Grundsteinlegung am 22. Januar 2018 um Uhr zu einer kleinen Feierstunde ein. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Haben Sie schon unsere Webseite besucht? Sollten Sie noch unser Projekt unterstützen wollen, können Sie sich dort eine Beitrittserklärung ausdrucken oder sich immer wieder auf den neuesten Stand der Entwicklung bringen. Werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die die Zukunft im ländlichen Raum selbst mitgestaltet. Stärken Sie die dörfliche Lebensqualität und den Erhalt der Nahversorgung und die Schaffung eines Ortes der täglichen Begegnung. Dorfladen mit Café. Regionale Spezialitäten. Haben Sie Fragen? Wir informieren Sie gerne ausführlicher. Für die AG Dorfladen Schweighausen, Rainer Wenglein, Loh 13, Tel Beratung im Sozialrecht Der nächste Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Lahr mit Herrn Berger finden am Donnerstag, den 15. Februar von 8 bis Uhr und von bis 16 Uhr im VdK-Büro, Alte Bahnhofstraße 10/7 (Nestler-Carree) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Der VdK-Kreisverband bietet zusätzlich jeden Montag bis Mittwoch sowie Freitag Sprechstunden durch einen ehrenamtlichen Mitarbeiter an. Sie finden von 9 bis 11 Uhr ebenfalls im Nestler-Carree, Alte Bahnhofstraße 10/7, Telefon: 07821/ statt. Kindersachenflohmarkt in Schweighausen Am Samstag, findet von bis Uhr in der Bergdorfhalle Schweighausen wieder ein großer Kindersachenflohmarkt statt. Verkauft werden: Kleidung nach Größen sortiert (bis Größe 176), Spielsachen, Kinderwagen, Sitze u.v.m. Für Kaffee und eine reichhaltige Kuchentheke (auch zum Mitnehmen) ist bestens gesorgt! Anmeldung am Mittwoch, ab 10 Uhr bei Tanja Ruf, und/oder Melanie Stöhr, Veranstalter: Elterninitiative Kindergarten und Grundschule Schweighausen. Vortragsreihe Leben Krebs Leben startet mit großer Infoveranstaltung Anlässlich des diesjährigen Weltkrebstages (4. Februar) unter dem Motto Wir können. Ich kann startet das Onkologische Zentrum Ortenau (OZO) seine diesjährige Veranstaltungsreihe Leben Krebs Leben am Donnerstag, den 1. Februar um 18 Uhr im Auditorium des Ortenau Klinikums in Offenburg, Standort St. Josefsklinik. Die als Themenabend angelegte Auftaktveranstaltung mit den diesjährigen Schwerpunkten Prävention und neue Behandlungsmöglichkeiten richtet sich wie die gesamte Reihe an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Begrüßt werden die Teilnehmer von der Offenburger Oberbürgermeisterin Edith Schreiner, die erneut die Schirmherrschaft für die Veranstaltungsreihe übernommen hat. Erstmals in diesem Jahr wird sich der neue Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am Ortenau Klinikum in Offenburg und Leiter des OZO, Privatdozent Dr. Carsten Schwänen, bei der Veranstaltung einem größeren Publikum vorstellen. Mit der Reihe Leben Krebs Leben hoffen wir, auch dieses Jahr wieder ein breites Informationsspektrum rund um das Thema Krebs geschaffen zu haben, so Dr. Schwänen. Bei der Auftaktveranstaltung selbst stehen vier Vorträge auf dem Programm. Entsprechend dem diesjährigen Motto des Weltkrebstages wird der neue Chefarzt über das Thema Sport, Ernährung und Krebs was Sie selbst beeinflussen können sprechen. Im Anschluss erläutert Dr. Matthias Egger, stellvertretenden Leiter des OZO und Leiter der Sektion Hämatologie/Onkologie am Ortenau Klinikum in Lahr, die Frage Chemotherapie oder Immunonkologie was ist das Richtige für mich?. Erweitert wird das Spektrum der Vorträge zudem durch einen Beitrag zu aktuellen Therapiemöglichkeiten bei Knochenmetastasen sowie den Angeboten der ambulanten Krebstherapie. Der Eintritt zu der Auftaktveranstaltung Leben Krebs Leben ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen und das komplette Programm der Veranstaltungsreihe Leben Krebs Leben im Internet unter Umweltbewusster im neuen Jahr Zu den guten Vorsätzen fürs neue Jahr gehört bei vielen Menschen auch das umweltfreundliche Verhalten. Der Energie- und Umweltdienstleister badenova hat dazu Empfehlungen: Müllproduktion reduzieren: Müll ist für die Umwelt eine große Belastung. Nur durch die richtige Mülltrennung kann der Müll sinnvoll recycelt werden. Um den eigenen Abfall zu reduzieren, sollte man Einwegprodukte nach Möglichkeit vermeiden. Haushalte, die auf Plastiktüten verzichten, haben eine gute Alternative in Stofftaschen und Einkaufskörben. Richtig Heizen: Die Heizung benötigt fast 70 Prozent des Energieverbrauchs. Wer die Raumtemperatur um ein Grad Celsius senkt, spart bis zu zehn Prozent Heizenergie. Dadurch werden ca. 200 Kilogramm CO2 im Jahr eingespart (bei einem Vier-Personen Haushalt). Waschen: Waschmittel belasten die Umwelt. Im Waschmittel sind Stoffe enthalten, die nicht biologisch abbaubar sind. Durch die Waschvorgänge gelangen Mikropartikel in unser Abwassersystem. Experten empfehlen die Waschmaschine voll zu beladen und die Dosierung auf den Verschmutzungsgrad anzupassen. Leute, die auf Weichspüler verzichten und weniger waschen, schonen die Umwelt ebenfalls. Ökostrom beziehen: Ökostrom aus erneuerbaren Energien wird CO2 frei erzeugt und baut keine fossilen Energieressourcen ab. Alle regionalen Energieanbieter haben Ökostrom im Angebot. Bei badenova gibt es sogar standardmäßig nur Ökostrom. Wechseln ist einfach. Anruf genügt. Weitere Informationen und Tipps rund ums Energiesparen erhält man beim Energiedienstleister vor Ort.

8 8 Woche 03 Vereine DRK Ortsverein Schuttertal Die Helfer vor Ort-Einsätze im Dezember Im vergangenen Monat waren es sechs Notfälle, zu denen wir ausrücken mussten : Medizin. Notfall, Schuttertal, Uhr, 2 Helfer : Medizin. Notfall, Dörlinbach; Uhr, 1 Helfer : Arbeitsunfall, Schuttertal, Uhr, 2 Helfer : Medizin. Notfall, Schuttertal, Uhr, 3 Helfer : Medizin. Notfall, Schweighausen, Uhr, 3 Helfer : Medizin. Notfall, Dörlinbach; Uhr, 4 Helfer Im Jahr 2017 hatte die Helfer vor Ort Gruppe 75 Einsätze und war dafür ehrenamtlich 227 Stunden für die Bevölkerung Schuttertals unterwegs. Bei Notfällen: Telefon 112 Wo? Genauer Ort, Straße, Hausnummer Was? Kurze Schilderung Wie viele? Verletzte oder Erkrankte Welche? Art der Verletzung/Erkrankung Warten auf Rückfragen der Leitstelle Jahreshauptversammlung Wir laden zu unserer Jahreshauptversammlung ein, die am Freitag, den 16. Februar in der Vesperstube Pflingsthof um 20 Uhr beginnt. Wir freuen uns über den Besuch von allen, denen unsere Arbeit wichtig ist. Tagesordnung: Begrüßung Totenehrung Berichte: 1. Vorsitzender Bereitschaftsleiter Helfer vor Ort Jugendleiterin Ausbilder Kassenwart Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Ehrungen Beschluss des Haushalts 2018 Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis spätestens Donnerstag, den 1. Februar an den 1. Vorsitzenden Dr. Peter Banse, Lotzbeckstraße 41, Lahr zu richten. Imkerverein Schuttertal e.v. Am Sonntag, den findet unser Neujahrskaffee um Uhr in der Imkerstube statt. Einstudiert wird die Missa Brevis C-Dur K.V. 220 Spatzenmesse für Soli, Chor und Orchester, welche am um 8.30 Uhr den Ostergottesdienst umrahmen wird. Konzentrierte Proben und danach, wer mag, noch ein bisschen Geselligkeit. Dafür steht Dirigent und Chor in Schuttertal. Der gesamte Chor freut sich jetzt schon auf viele bekannte und neue Gesichter ab dem im Probelokal des Rathauses Schuttertal um Uhr. Lurewiebli Schuttertal e.v. Die Narrenzunft Lurewiebli Schuttertal e.v. fährt am Wochenende zu folgenden Veranstaltungen: : Gelruweparty Münchweier Abfahrt beim Schutterblick: 19:00 Uhr, Rückfahrt: 02:00 Uhr : Hexenball der Ankele-Hexen Schweighausen Fahrt mit dem PKW, Beginn der Veranstaltung: 20:00 Uhr : Jubiläumsumzug der Narrenzunft Lahr Abfahrt beim Schutterblick: 12:00 Uhr, Rückfahrt: 18:00 Uhr Turnverein Schuttertal e.v. Einladung zur Generalversammlung Die Jahreshauptversammlung des Turnvereins Schuttertal findet am Sonntag, den um Uhr im Gasthaus Schutterblick statt. Dazu sind alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner des TV Schuttertal recht herzlich eingeladen. Die Tagesordnung können Sie dem Mitteilungsblatt vom entnehmen. TTC Seelbach - Schuttertal An diesem Wochenende finden zwei Auswärtsspiele statt: Freitag, Uhr : TV Unterharmersbach Schüler Samstag, Uhr : TTC Ebersweier - Damen Weitere Infos unter: Kath. Kirchenchor St. Antonius Schuttertal Projektchor zu Ostern Der kath. Kirchenchor St. Antonius Schuttertal lädt zum Projektchor ein. Dirigent Martin Obergföll bereitet mit dem Chor und allen, die Freude am Singen haben, für Ostersonntag den Festgottesdienst in der kath. Kirche Schuttertal vor. Förderverein der SG Schweighausen e.v. Voranzeige Preis-Cego Am Samstag, den 17. Februar 2018 veranstaltet der Förderverein der SG Schweighausen im Sportheim sein traditionelles Preis-Cego mit attraktiven Preisen. Hierzu sind alle Cego-Freunde recht herzlich eingeladen.

9 Woche 03 9 Voranzeige Altpapiersammlung Unsere nächste Altpapiersammlung findet im Frühjahr statt. Der genaue Termin wird noch frühzeitig bekannt gegeben. Wir würden uns freuen, wenn Sie schon jetzt Zeitungen, Werbematerial, Kataloge aller Art, Bücher, Prospekte und Zeitschriften aufbewahren. Gerne holen wir auf Wunsch Ihr gesammeltes Altpapier auch schon vorher bei Ihnen ab. Bitte melden Sie sich in diesem Fall bei Hermann (Tel /255) bzw. Thomas Kürz (Tel /97853) oder geben es direkt dort ab. NZ Geisberger Geisenmeckerer Schweighausen e.v. seit 1977 Geisberger Geisenmeckerer und Ankele Hexen informieren Diesen Samstag, 20. Januar schmücken wir die Schweighusemer Dorfstraßen mit den üblichen Fähnle. Zu unseren Veranstaltungen laden wir närrisch ein: Sa., Hexenball der Ankele Hexen und am Sa., 3.2. Nachtumzug mit Zunftabend der Geisberger Geisenmeckerer. Aufruf an alle Schüler von Schweighausen Die Geisberger Geisenmeckerer suchen für den Nachtumzug am Samstag, 3. Februar 2018 in Schweighausen ca. 30 Täfele-Träger. Treffpunkt für die Täfele-Ausgabe ab Uhr am Steineberg 1 auf der Garage Fischer. Rückgabe sofort nach dem Umzug um 20 Uhr am Umzugsauflösungsort = Pausenhalle /Schulhof. Anmeldung bitte bis zum 31. Januar bei Petra Hirth, Tel /1671. Aus den Nachbargemeinden TC Wittelbach e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag den um Uhr im Schwarzwälder Hof in Seelbach. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht der koms. Vorsitzenden 3. Bericht der Kassenwartin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Kassenwartin 6. Bericht des Sportwartes 7. Bericht des Jugendwartes 8. Ehrungen 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Neuwahlen 11. Zukünftige Weiter-Entwicklung des TC Wittelbach e.v. 12. Anträge, Wünsche, Verschiedenes Anträge richten Sie bitte bis zum an Ursula Hildenbrand, Talblick 10, Schuttertal. Kath. Frauenbund Schweighausen Einladung zur Jahreshauptversammlung Heute, Freitag, den findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist um Uhr im Gasthaus Krone. Zuvor findet um Uhr eine hl. Messe für verstorbene Mitglieder statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich eingeladen. Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte dem letzten Mitteilungsblatt. Schäferhundeverein Schweighausen Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit möchten wir Sie zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den um 20:00 Uhr in das Gasthaus Krone einladen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem letzten Mitteilungsblatt. Wünsche und Anträge, die der Zustimmung durch die Jahreshauptversammlung bedürfen, müssen schriftlich bis zum beim 1. Vorsitzenden Klaus Binder, Weissengraben 1, Schuttertal, eingegangen sein. Kirchen Seelsorgeeinheit An der Schutter 07821/ info@kath-schutter.de, Öffnungszeiten der Sekretariate: Caritas und Pastoral Lahr, Bismarckstr. 82 St. Antonius Schuttertal Pfarrgutstr. 6 St. Johannes Dörlinbach Hauptstr. 9 St. Romanus Schweighausen Bergstr. 30 Täglich von Uhr Uhr (Fr nur bis Uhr) Di Uhr am 1. und 3. Di im Monat Uhr am 2. und 4. Di im Monat Uhr Ergebnis der Sternsingerkollekte: St. Romanus Schweighausen 1.924,07 St. Antonius Schuttertal 2.148,78 St. Johannes Dörlinbach 1.927,35 Für dieses großartige Ergebnis bedanken wir uns bei allen Spendern, den Sternsingern, den Helfern und Organisationsteams.

10 10 Woche 03 So, SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:30 St. Antonius Hl. Messe zum Patrozinium (mitgestaltet vom Musikverein, Kirchenchor und Männergesangverein Schuttertal) Anna und Benedikt Kopf Schuttertal Di, :45 St. Johannes Wort-Gottes-Feier Schülergottesdienst Schuttertal-Dörlinbach Mi, Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf, Ordensgründer, Kirchenlehrer (1622) - Gedenktag 07:45 St. Romanus Wort-Gottes-Feier Schülergottesdienst Schuttertal-Schweighausen 18:30 St. Antonius Hl. Messe Schuttertal Do, BEKEHRUNG DES HEILIGEN APOSTELS PAULUS - Fest 18:30 St. Romanus Hl. Messe Schuttertal-Schweighausen Fr, Hl. Timotheus und Titus, Bischöfe, Apostelschüler - Gedenktag 18:30 St. Johannes Hl. Messe (Mitgestaltung vom Musikverein anlässlich der anschließenden Generalversammlung) Aloisia Ohnemus, Elfriede und Josef Sieber, Gottfried Reith und verstorbene Angehörige, Irmgard und Josef Erich Ohnemus, Verstorbene Mitglieder des Musikvereins Schuttertal-Dörlinbach Sa, :00 St. Johannes Tauffeier von Kilian Alexander Lauer Schuttertal-Dörlinbach 18:30 St. Romanus Hl. Messe Anna und Patrick Griesbaum und Angehörige, Josef Zehnle, Paulina und Josef Zehnle (Bergstraße) Schuttertal-Schweighausen So, SONNTAG IM JAHRESKREIS 08:30 St. Antonius Hl. Messe Josef Hansmann (2.Opfer), nach Meinung Schuttertal 10:15 St. Johannes Hl. Messe Mathias Wangler, Sophia Schneider (gestifteter Jahrtag) Schuttertal-Dörlinbach Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde Samstag, Uhr Benefizkonzert mit dem Südbadischen Saxophonorchester. Bereits zum dritten Mal spielt das Orchester zu Gunsten der Kirchenrenovierung in der Evang. Kirche Seelbach. Bei diesem schwungvollen Kirchenkonzert bieten wir diesmal auch die Möglichkeit zum Tanz, es darf selbstverständlich auch in den Kirchenbänken den Melodien gelauscht werden! Sonntag, Letzter Sonntag nach Epiphanias Wochenspruch: Über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erschein über dir. Jesaja 60,2 Kollekte: Deutsche Bibelgesellschaft Gottesdienst Uhr Gottesdienst Seelbach mit Taufe, Pfr.in Doleschal Donnerstag, Uhr Seniorennachmittag, Evang. Gemeindehaus Sonntag, Septuagesimae (70 Tage vor Ostern) Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel, 9,18 Kollekte: Lahrer Tafel Gottesdienst Uhr Gottesdienst Seelbach, Pfr.in Doleschal Uhr Gottesdienst Reichenbach, Pfr.in Doleschal Wenn Sie uns erreichen möchten: Montag und Mittwoch von Uhr, Freitag von Uhr. Tel: , Fax: oder pfarramt@ ekise.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter Miteinander reden! Telefonseelsorge im Ortenaukreis Tag und Nacht 0800 / oder 0800 / STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die uns beim Heimgang unserer lieben Verstorbenen Paulina Göppert begleitet haben. Besonderer Dank: - Pater Thomas für die schöne Gestaltung des Gottesdienstes - dem Pflegedienst St. Vinzenz - dem Bestattungsunternehmen Winterer - allen Verwandten, Freunden und Nachbarn Dörlinbach, im Januar 2018 Anzeigen Familien Göppert und Lauer

11 Woche Danksagung Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschied nehmen heißt, nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege steh n, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben. Sergio Bambaren Hermann Singler * Wir suchen für Haushalt und Produktion eine/n Mitarbeiter. Metzgerei Kürz, Tel Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu erfahren. Schuttertal, im Januar 2018 Dafür danken wir von Herzen. Theresia Singler und trauernde Angehörige Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt METALLBAU-MEISTER METALLBAUER Außerdem bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik für 2018 an. Taxi Moßmann Über Ihre schriftliche oder telefonische Bewerbung würden wir uns sehr freuen. Ansprechpartner: Hubertus Kopf Schloßweg Seelbach Tel Fax info@schlosserei-wagner-kopf.de Telefon / TAG- und NACHTDIENST Sitzende Krankentransporte Dialyse- und Strahlenfahrten Eil-Kurierdienst Lahr Marktplatz 17

12 12 Woche 03 < odin haller> HARDWARE I SOFTWARE I EDV Softwareentwicklung Computerteilehandel / Reparatur EDV Dienstleistungen Negativ & Dia Digitalisierung Drucker und Verbrauchsmaterial Goethestr Schuttertal Telefon: Telefax: Mobil: info@odin-haller.de FlieSenlegeRFachgeSchäFT MeiSTeRbeTRieb innovation in Fliesen- und naturstein Schuttertal Tel.: Fon: R.Degen@t-online.de Nuvolin GmbH Steinmetz, Steinbildhauer und Restaurator Immer Qualität in Ihrem Fachgeschäft IQ ist wenn ich meinen Fernseher richtig erklärt bekomme! Grundig LED TV Mailand, 102 cm Bild DVB-C/T/S2 499,- Grundig LED TV ULTRA HD, 139 cm Bild DVB-T/C/S2 899,- Meisterbetrieb in 4. Generation Friedhofstraße Lahr Tel Tullastraße Kenzingen Tel info@nuvolin.de Bauen & Restaurieren für Generationen Ab sofort haben wir unser Ladengeschäft Mittwoch nachmittags geöffnet! Beratung und ausführliche Erklärung in Ihrem Elektrofachgeschäft Ausstellungsraum Ladengeschäft mit Farbenverkauf Schätzleweg Schuttertal Tel: Fax: info@elektro-winterer.de Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag von Uhr, Samstag 9-12 Uhr

ALLGEMEINE INFOS WEITERE INFORMATIONEN. Bildung der Gemeinde Schuttertal: Offizielle Homepage der Gemeinde Schuttertal:

ALLGEMEINE INFOS WEITERE INFORMATIONEN. Bildung der Gemeinde Schuttertal: Offizielle Homepage der Gemeinde Schuttertal: 2 11 ALLGEMEINE INFOS Bildung der Gemeinde : Am 01.01.1974 haben sich die Orte, und zur neuen Gemeinde vereinigt. gehörte früher zur Herrschaft Hohengeroldseck, und waren Bestandteil des weltlichen Gebietes

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

aktuell Nr. 4 Freitag, 26. Januar 2018

aktuell Nr. 4 Freitag, 26. Januar 2018 aktuell Nr. 4 Freitag, 26. Januar 2018 Aus dem Rathaus Stellenangebot Die Gemeinde stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Bereiche Bürgerbüro und Schulsekretariat eine/n Verwaltungsfachangestellte/n

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Folgende Behörden und öffentliche Stellen erhalten regelmäßige Datenübermittlungen im automatisierten Verfahren: Aufgrund der 1. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

aktuell Nr. 4 Freitag, 25. Januar 2019

aktuell Nr. 4 Freitag, 25. Januar 2019 aktuell Nr. 4 Freitag, 25. Januar 2019 Aus dem Rathaus Herzliche Einladung zum Schuttertäler Bürgergespräch - Ideen für unser Dorf In mit seinen Ortsteilen gibt es viel Zusammenhalt und Engagement. Das

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

aktuell Nr. 15 Donnerstag, 13. April 2017

aktuell Nr. 15 Donnerstag, 13. April 2017 aktuell Nr. 15 Donnerstag, 13. April 2017 Frohe Ostern wünschen Gemeinderat und Gemeindeverwaltung rita gäbel/pixelio Carsten Gabbert, Bürgermeister Für Jugendliche ab 12 Jahren gibt es ein spezielles

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 25. Januar bis 1. Februar 2015 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 24. Januar Hl. Franz von Sales, Bischof

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Es erfolgt ein Hinweis gemäß 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

7. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom um Uhr

7. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom um Uhr 7. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 11.07.2016 um 19.30 Uhr 13 Mitglieder des Gemeinderates sind anwesend - Bekanntgaben: 1. --- 2. Anfragen: GR Huber Georg: GR Maier Christian: GR Voglrieder: Wann

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Ausbildung in einem Betrieb Bildungsgänge der Berufskollegs Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Möglicher Zwischenschritt: Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder freiwilliges Jahr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich Willkommen. zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach?

Herzlich Willkommen. zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach? Herzlich Willkommen zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach? Informationsflut! - Zum Nachlesen Diese Präsentation wird in den nächsten Tagen auf unserer Homepage veröffentlicht

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 19.01. 03.02.2019 DARSTELLUNG DES HERRN MARIÄ LICHTMEß TAG DES GEWEIHTEN LEBENS 19.01. im Seniorenhof: Pfr. Schm. Samstag 16.30 Hl. Messe nach Meinung in Großenried: Kpl. 17.00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Die Eduard-Spranger-Schule Anzahl der Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Schularten 30 Wirtschaftsgymnasium 379 368 Berufskolleg Berufsfachschule

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis Meißenheim, den 16.07.2018 Öffentliche Gemeinderatssitzung Zu der am

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Sitzungstermin: Dienstag, 18.09.2012 Sitzungsbeginn: 18:45 Uhr Sitzungsende: 19:20 Uhr Ort, Raum: Feuerwehrhaus Humbach Gemeinde Dietramszell Öffentliche Niederschrift Sitzung des Bauausschusses Anwesend

Mehr

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Die Eduard-Spranger-Schule Anzahl der Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Schularten 114 52 387 425 WG KBS BK BFW Bildungswege Gymnasium 10. Klasse

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 17.

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 17. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen am 17.11.2014 um 17.45 Uhr 1. Vorsitzender: Bürgermeister Martin Büchner 2. Gemeinderäte: Norbert

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Melderegisterauskunft einholen

Melderegisterauskunft einholen Melderegisterauskunft einholen Das Berliner Melderegister ist kein öffentliches Register. Es besteht aber grundsätzlich die Möglichkeit, Auskünfte über einzelne bestimmte Personen einzuholen. Die Auskunftserteilung

Mehr

Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Möglichkeit 1 (gemäß Vereinbarung der KMK) Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss

Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Möglichkeit 1 (gemäß Vereinbarung der KMK) Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Möglichkeit 1 (gemäß Vereinbarung der KMK) Schülerinnen und Schülern mit dem wird ein dem Realschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand zuerkannt, wenn folgende

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

aktuell Nr. 33/34 Freitag, 19. August 2016

aktuell Nr. 33/34 Freitag, 19. August 2016 aktuell Nr. 33/34 Freitag, 19. August 2016 Aus dem Rathaus Folgende Veranstaltungen finden in den nächsten 2 Wochen statt: : Montag, 22.08. Rund um die Biene - ausgebucht, es gibt eine Warteliste - Dienstag,

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

aktuell Nr. 23 Freitag, 9. Juni 2017

aktuell Nr. 23 Freitag, 9. Juni 2017 aktuell Nr. 23 Freitag, 9. Juni 2017 Aus dem Rathaus IHRE IDEEN SIND GEFRAGT! Sie sprühen nur so vor Kreativität und haben Lust, ein Logo für das 750-jährige Dorfjubiläum Schuttertal im Jahr 2020 zu gestalten?

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 11.10.2018 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. BÜRGERMEISTER UND VORSITZENDER: Georg Hatzesberger

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr