pro familia Beratungsstelle Wolfenbüttel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "pro familia Beratungsstelle Wolfenbüttel"

Transkript

1 Beratungsstelle Wolfenbüttel Jahresbericht 2012

2 pro familia Beratungsstelle Wolfenbüttel Mit dem Jahresbericht 2012 informieren wir Sie über die Tätigkeit der pro familia Beratungsstelle Wolfenbüttel. Der Bericht enthält Informationen über den Landesverband der pro familia Niedersachsen e. V. und über die Beratungsstelle Wolfenbüttel mit ihren Arbeitsschwerpunkten und Besonderheiten. Wir haben vielen Institutionen und Einzelpersonen für die Unterstützung unserer Arbeit zu danken. Hervorheben möchten wir das Land Niedersachsen, vertreten durch das Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration sowie der Stadt Wolfenbüttel und dem Landkreis Wolfenbüttel ohne deren finanzielle Zuwendungen unsere Arbeit nicht möglich wäre.

3 GRÜNDUNG: September 1977 ANSCHRIFT: Kommißstr Wolfenbüttel TELEFON: / FAX: / INTERNET : wolfenbuettel@profamilia.de BERATUNGSZEITEN: Montag: 10:00-12:00 Uhr 16:30-18:30 Uhr Dienstag: 10:00-12:00 Uhr Mittwoch: 10:00-12:00 Uhr 16:30-18:30 Uhr Freitag: 10:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung ANMELDUNG: Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Voranmeldung während der oben genannten Zeiten. SPENDENKONTO: Volksbank Wolfenbüttel / Salzgitter e.g. Konto - Nr Bankleitzahl: FINANZIERUNG: Land Niedersachsen Landkreis Wolfenbüttel Stadt Wolfenbüttel Spenden und andere Mittel

4 MITARBEITERINNEN: Gabriele Lehner Dipl.-Sozialarbeiterin Stellenleiterin TZ Monika Hartwig Dipl.-Sozialarbeiterin TZ Monika Hentig Erstkontakt/Verwaltung TZ Hildegard Köhler-Bernhardt Dipl.-Psychologin TZ Felix Schöning Dipl.-Sozialpädagoge TZ

5 FORTBILDUNG: Um qualifizierte Arbeit leisten zu können, sind alle MitarbeiterInnen verpflichtet, an einer Supervision teilzunehmen. Bundes- und Landesverband der pro familia bieten allen MitarbeiterInnen berufs- und aufgabenspezifische Fortbildungskurse an. Die MitarbeiterInnen der Beratungsstelle Wolfenbüttel haben Fort- und Weiterbildungen in verschiedenen therapeutischen Richtungen absolviert: Klientenzentrierte Gesprächsführung (GwG) Mediation Paar- und Sexualtherapie Tanztherapie Sozialtherapeut Sucht (VDR) (Suchttherapeut) Supervision (nach Richtlinien der DGSv)

6 NETZWERKARBEIT und ARBEITSKREISE: Arbeitskreis Schwangerschaft / Schwangerschaftskonflikt / Familienplanung ( pro familia Landesverband) Arbeitskreis Liebe, Lust und Älterwerden (pro familia Landesverband) Arbeitskreis Sexualität und Behinderung (pro familia Landesverband) Arbeitskreis Sexualpädagogik (pro familia Landesverband) Fachgruppe Paar- und Sexualberatung (pro familia Landesverband) Fachgruppe Männer (pro familia Landesverband) Fachgruppe Erstkontakt / Verwaltung (pro familia Landesverband) Arbeitskreis des Landkreises Wolfenbüttel Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche Frauennetzwerk Gesundheit Frauenbündnis 8. März des Landkreises Wolfenbüttel Runder Tisch Risikofamilien Beiratsmitglied des Paritätischen Wolfenbüttel

7 pro familia WOLFENBÜTTEL JAHRESBILANZ 2012 Die seit 1977 bestehende pro familia Beratungsstelle in Wolfenbüttel hat im Jahr 2012 insgesamt 834 Beratungen durchgeführt. Davon entfielen 93 Beratungen auf die gesetzlich vorgeschriebene Schwangerschaftskonfliktberatung ( 5 & 6 Schwangerschaftskonfliktgesetz SchKG), 640 auf den Bereich Beratung vor, während und nach einer Schwangerschaft und Sexualberatung ( 2 SchKG). Auf den Bereich Allgemeine Ehe- Familien- u. Lebensberatung entfielen 22 Gespräche. In dem Arbeitsgebiet, Sexualpädagogische Gruppenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen fanden 79 Veranstaltungen mit einer durchschnittlichen Dauer von 198 Minuten statt. 76% 10% 3% 11% Beratungen gem. 2 SchKG Schwangerschaft, Familienplanung und Sexualberatung 76% Schwangerschaftskonfliktberatungen gem. 5+6 SchKG 11% Allg. Ehe, Familien- und Lebensberatung 3% Schulklassen-/Gruppenberatungen gem. 2 SchKG 10% Wie im Jahr zuvor wurden 2012 in der Stadt und im Landkreis Wolfenbüttel die Beratungen nach 2 SchKG vor, während und nach der Schwangerschaft am stärksten nachgefragt. Dabei entfielen der größte Anteil auf die Beantragungen zu finanziellen Hilfen bei der Bundesstiftung Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens, sowie Beratungen zu staatlichen Leistungen wie Kindergeld, Kinderzuschlag, Elterngeld, ALG II und Unterhaltsleistungen. Die Anzahl der Schwangerschaftskonfliktberatungen ( 5 & 6 SchKG) folgte 2012 dem bundesdeutschen Trend 1, der auch die Zahl der tatsächlich durchgeführten Schwangerschaftsabbrüche abnehmen ließ. Allerdings lassen sich die Zahlen der bei uns durchgeführten Schwangerschaftskonfliktberatungen nicht 1:1 mit den tatsächlich durchgeführten Schwangerschaftsabbrüchen gleichsetzen. Zum einen entschließen sich einige Frauen oder Paare abschließend für ein Austragen der Schwangerschaft darüber erhalten wir nur Kenntnis, wenn sich die Schwangere anschließend mit einer Sozialberatung an uns wendet zum anderen sind wir nicht die einzige Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte im Landkreis. Wir wissen nicht, ob sich deren Beratungszahlen gleich- oder gegenläufig zu den unseren entwickeln. 1 Statistisches Bundesamt Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland

8 Die Altersverteilung der Ratsuchenden, die wegen eines Schwangerschaftskonflikts zum Gespräch kamen, bestand 2012 gegenüber dem Vorjahr wie folgt: zwei Beratungen bei minderjährigen Schwangeren, in der Gruppe der 18-26jährigen Frauen fielen die Beratungszahlen von 58 im Jahre 2011 auf 36 im Jahre Die Altersgruppe bis 34 Jahre ist mit 26 Fällen ebenso wie die Altersgruppe bis 39 Jahre mit 19 Fällen nahezu gleich geblieben. In der Gruppe der 40jährigen und älter führten wir 2012 zehn Schwangerschaftskonfliktberatungen durch. Altersgruppe unter ab Gesamt Die Beratungsinhalte der Gespräche zum Schwangerschaftskonflikt bzw. abbruch sind sehr unterschiedlich und richten sich nach der jeweiligen Situation in der sich die Frau bzw. das Paar befindet. Beispielhaft zu nennen sind: Soziale Unsicherheit, berufliche bzw. Ausbildungssituation, Situation als Alleinerziehende, Partnerschaftsprobleme, Alters- oder Gesundheitsgründe, oder eine abgeschlossene Familienplanung, etc.. Unverändert stark nachgefragt wurden 2012 unsere Angebote zur sexualpädagogischen Schulklassen- und Gruppenarbeit. Auch wenn sich durch eine veränderte statistische Erfassung in diesem Jahr das nicht in den absoluten Veranstaltungszahlen ausdrückt. In Wolfenbüttel haben wir ergänzend zu unseren Standardangeboten ( körperliche Entwicklung und Pubertät, Mädchen und Jungen die unbekannten Wesen, Flirten und das Erste Mal, Gute und schlechte Geheimnisse, Verhütung, Schwangerschaft und Geburt ) drei besondere sexualpädagogische Projekte im Programm: Elternschaft lernen Babybedenkzeit, Sex, Drugs & Rock n Roll und Ziggy. Die Beschreibung des Projektes Ziggy befindet sich in diesem Jahresbericht. Alle anderen wurden bereits im Jahresbericht 2011 vorgestellt. Im Bereich der Allgemeinen Ehe- Familien- u. Lebensberatung wurden im vergangenen Jahr 22 Gespräche geführt. Diese Gespräche sind für die Klienten kostenpflichtig, es sei denn, sie beschäftigen sich thematisch mit Problemen rund um die Schwangerschaft und Geburt, dann fallen sie unter Beratungen nach 2 SchKG und sind kostenfrei. Die Gründe, die Paare oder Einzelpersonen veranlassen, zu psychologischen Beratungsgesprächen zu kommen, sind so vielfältig, dass sie hier nur exemplarisch aufgeführt werden können. Häufig befinden sich die Paare in einem Zustand der Entliebung oder sogar schon Trennung. Veränderte Lebensumstände z.b. Eltern werden, Auszug der Kinder, Arbeitslosigkeit, Eintritt ins Rentenalter können plötzlich nicht mehr bewältigt werden. Weitere Themen können sexuelle Probleme sein, z.b. veränderte sexuelle Wünsche, Fragen zur sexuellen Orientierung. Oft hat das Paar selbst keinen Weg mehr gefunden miteinander zu reden oder einander zuzuhören.

9 BETTGEFLÜSTER WAS PAAREN GUT TUT! Studien zu langjährigen Beziehungen, die sich als glücklich einstufen, haben gezeigt, dass eine ganz grundlegende Gemeinsamkeit dieser Paare darin besteht, dass sie regelmäßig miteinander reden. Dabei sind die Inhalte sogar eher nebensächlich; viel wichtiger ist, wie diese Paare miteinander reden 1). Klingt ein Satz vorwurfsvoll, schwingt darin Ironie, oder wird Verständnis zum Ausdruck gebracht. Nur drei Varianten von unzählig vielen Möglichkeiten seien hier genannt. Wir sind doch schon eine Ewigkeit zusammen! In der Kommunikation eines Paares geschieht es oftmals unbewusst, dass Frauen und Männer aus dem Gesagten des Partners oder der Partnerin die Gefühle und Befindlichkeiten heraushören, sozusagen zwischen den Zeilen lesen, die u. U. vom Gegenüber nicht ausgedrückt werden wollten. Das sog. blinde Verstehen kann auch dazu führen, gar nicht mehr genau hinzuhören und schon beim Satzanfang des Partners oder der Partnerin die Haltung einzunehmen Ich weiß doch sowieso, was du mir sagen willst!. Warum hast du nichts gesagt? Warum habe ich nichts bemerkt? Über Sexualität und die damit verbundenen Gefühle und Ängste, Fantasien und Wünsche zu sprechen bleibt auch in langjährigen Partnerschaften oftmals schwer. Die Hürde wird sogar als besonders hoch eingeschätzt, gerade weil man schon so lange zusammen lebt entsteht die Haltung: Ich kann es dir doch nach so vielen Jahren nicht sagen. Es könnte dich so sehr verletzen! In dieser Situation suchen Menschen zunehmend Rat in einem Chatroom oder bei Facebook. Dort sind in ähnlicherweise Betroffene schnell gefunden, manchmal entwickelt sich daraus eine Affäre. Die Krise ist da! Für den Partner/ die Partnerin tut sich ein Abgrund auf: Warum habe ich nichts bemerkt? Sexuelle Bedürfnisse, die nicht geäußert werden, haben keine Chance zu leben und der Partner/ die Partnerin kann dazu keine Stellung beziehen. Im Inneren entsteht u. U. eine immer größere Sehnsucht nach Erfüllung der Bedürfnisse, die manchmal in sexueller Unlust münden. In den beschriebenen Situationen könnte Paarberatung eine Möglichkeit sein, über Missverständnisse, Sehnsüchte und sexuellen Bedürfnisse zu sprechen. Der Weg von mir zu dir ist genauso weit wie von dir zu mir. Dipl.-Psychologin Hildegard Köhler-Bernhadt 1) Lustwandel sexuelle Probleme in der Partnerschaft, pro familia Broschüre, Frankfurt 2005, Seite 21

10 Fünf niedersächsische pro familia Beratungsstellen führen zurzeit das in Brandenburg entwickelte Präventionsprojekt gegen sexuellen Missbrauch als Modellversuch durch. Die Beratungsstellen Wolfenbüttel und Salzgitter kooperieren bei diesem Projekt. Das Thema Sexuelle Gewalt an Kindern ist zurzeit hochaktuell. Die Medienberichterstattung zeigt, wie wenig geschützt Kinder in den unterschiedlichsten Zusammenhängen und Institutionen davor sind. Ziggy zeigt Zähne ist als Präventionsprojekt für Kinder der 3. und 4. Grundschulklasse entwickelt worden, einem Alter, in dem sie statistisch am häufigsten betroffen sind. Das Projekt beinhaltet: Weiterbildungsveranstaltung für Lehrer, einen Elternabend, ein Mitmachparcours für die Kinder, Nachbereitung mit den Lehrkräften. ZIGGY ZEIGT ZÄHNE Kinder der Grundschule Harztorwall In einem ersten Schritt werden PädagogInnen und Eltern für die Thematik sensibilisiert. Zusätzlich erwerben sie Kenntnisse, wie sie im Alltag dazu beitragen können, sexuellen Missbrauch zu erkennen und Kinder vor sexuellen Übergriffen zu schützen. Am Projekttag durchlaufen ca. 75 Kinder einen Vormittag lang einen Mitmachparcours von fünf Stationen. Die einzelnen Stationen sind so gestaltet, dass die Mädchen und Jungen sich nicht ängstigen, sondern unbefangen und mit viel Spaß an die Themen herangeführt werden. Die freundliche, humorvolle Figur Ziggy begleitet sie dabei. Die Kinder werden in Mädchen- bzw. Jungengruppen eingeteilt und besuchen, begleitet durch ihre Lehrkräfte in unterschiedlicher Reihenfolge die Stationen des Mitmachparcours. Die Stationen werden von pro familia MitarbeiterInnen, SchulsozialarbeiterInnen oder KollegInnen regionaler Beratungsstellen angeleitet. Die fünf Stationen sind Mein Körper, Gefühle, Nein sagen, Gute und schlechte Geheimnisse und eine Glücksradstation mit verschiedenen Fragen aus den vorangegangenen Bereichen. An jedem Themenstandort werden die Fähigkeiten der Kinder unterstützt, sich gegen sexuelle Übergriffe zu wehren. Gefühle werden in Worten ausgedrückt und spielerisch dargestellt, Körperteile benannt, schwerpunktmäßig die Geschlechtsmerkmale. In einem Rollenspiel wird das Nein-Sagen geübt und der Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Geheimnis erklärt. Ohne die Hilfe der KooperationspartnerInnen und MitarbeiterInnen vom Frauenschutzhaus, von der Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt und vom Kinderschutzbund wäre die Durchführung dieses Projektes in Wolfenbüttel nicht möglich. Wir sagen herzlichen Dank. Monika Hartwig Dipl.-Sozialarbeiterin

11 STATISTIK 2012 Art der Beratung Erstberatung Folgeberatung Gesamt Beratung gem Beratungen gem All. Ehe- Familien- u. Lebensberatung Gruppenberatungen gem Gesamt Derzeitige Lebenssituation Anzahl alleinlebend 35 In ehelicher Gemeinschaft 33 lebend In nicht ehelicher Gemeinschaft 9 lebend Bei Eltern/Elternteil lebend 16 Keine Angaben 0 Derzeitige Lebenssituation Anzahl alleinlebend 167 In ehelicher Gemeinschaft 310 lebend In nicht ehelicher Gemeinschaft 129 lebend Bei Eltern/Elternteil lebend 33 Keine Angaben 1 Staatsangehörigkeit Anzahl Deutsch 85 Andere Länder 7 Keine Angaben 1 Staatsangehörigkeit Anzahl Deutsch 574 Andere Länder 64 Keine Angaben 2 Alter Anzahl Unter Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter 10 Keine Angaben 0 Alter Anzahl Unter Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter 197 Keine Angaben 6 Erwerbssituation Anzahl Vollzeit erwerbstätig 21 Teilzeit erwerbstätig 25 Arbeitslos gemeldet 19 In Schul- oder 12 Berufsausbildung, Studium Sonstige nicht Erwerbstätige 13 Sonstiges 3 Keine Angaben 0 Erwerbssituation Anzahl Vollzeit erwerbstätig 163 Teilzeit erwerbstätig 142 Arbeitslos gemeldet 120 In Schul- oder 49 Berufsausbildung, Studium Sonstige nicht Erwerbstätige 115 Sonstiges 50 Keine Angaben 1

12 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Informationsmaterialien Versand der Jahresberichte an Ärzte und Ärztinnen, psychosoziale Einrichtungen, Schulen, Ratsfraktionen, Parteien, kommunale Verwaltung und interessierte Personen Vergabe von Broschüren und Informationsmaterialien an interessierte Personen Verleih von Verhütungskoffern und Aufklärungsfilmen Informationsschreiben an Schulen Informationsveranstaltungen Infoabende zum Thema Trennung/Scheidung mit der Rechtsanwältin Frau Gabriele Thiele Telefonsprechstunde zum Internationalen Tag des älteren Menschen Tastsinn Eine Präventionsveranstaltung zur Früherkennung von Brustkrebs Markt der Möglichkeiten im Rahmen des Altstadtfestes Presse Veröffentlichung der Öffnungszeiten Verschiedene Presseartikel

13 SEXUALPÄDAGOGISCHE GRUPPEN- UND SCHULKLASSENARBEIT Themenschwerpunkte: Sexualität und Verhütung Sexualität und Gewalt Liebe, Partnerschaft, Freundschaft Sexualität in der Pflege alter Menschen Pubertät Sexualität und geistige Behinderung Schwangerschaft und Geburt Soziale Hilfen vor und nach der Geburt 218 / 219 StGB Aufgaben und Ziele der pro familia Anzahl der Gruppen 79 Anzahl der TeilnehmerInnen 1195 Durchschnittliche Dauer einer Veranstaltung (Mehrtätige Gruppen werden seit 2012 statistisch nicht mehr Tageweise, sondern mit der Gesamtminutenzeit erfasst. Daher resultiert dieser Durchschnittswert). 198 Minuten Schülerinnen beim Projekt Elternschaft lernen

14 SEXUALPÄDAGOGIK Veranstaltungen Grundschulen Haupt- und Realschulen Gesamtschulen Gymnasien Berufsbildende Schulen Förderschulen Außerschulische Jugendarbeit Einrichtungen der Behindertenhilfe Fortbildungen/MultiplikatorInnen Schulform Veranstaltung Teilnehmer_innen Grundschulen Haupt- und Realschulen Gesamtschulen Gymnasien Berufsbildende Schulen 3 27 Förderschulen 3 36 Außerschulische Jugendarbeit 3 24 Einrichtungen der Behindertenhilfe Fortbildungen/MultiplikatorInnen TeilnehmerInnen Grundschulen 350 Haupt- und Realschulen Gesamtschulen 250 Gymnasien 200 Berufsbildende Schulen Förderschulen Außerschulische Jugendarbeit Einrichtungen der Behindertenhilfe Fortbildungen/MultiplikatorInnen

15 Landesverband Niedersachsen e. V. Lange Laube 14, Hannover INFORMATIONEN ÜBER DEN TRÄGER Die pro familia, Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung, Landesverband Niedersachsen e.v. mit Sitz in Hannover, ist Träger aller pro familia - Beratungsstellen in Niedersachsen und der Onlineberatung (Sexualpädagogischer Arbeitskreis). ANSCHRIFT: Lange Laube Hannover Telefon: (0511) Fax: (0511) BANKVERBINDUNG: Bank für Sozialwirtschaft Konto-Nr.: Bankleitzahl: VORSTAND: Caren Marks Vorsitzende Prof. Dr. Heike Fleßner stellv. Vorsitzende Erika Huxhold Schatzmeisterin Hannelore Mücke-Bertram Schriftführerin Annette Peters Beisitzerin Christian Tesche Beisitzer GESCHÄFTSFÜHRER: GESCHÄFTSSTELLE: Assistenz d. Geschäftsführung Sekretariat / Verwaltung Buchhaltung Lohnbuchhaltung Verwaltung Fachbereichsleitung Fachbereichsleitung Andreas Bergen Claudia Igney Birgit Lehmann-May Claudia Holzki Katrin Strömer Beate Hasse Hildegard Müller Silke Wendland Seite 1 / 2

16 Landesverband Niedersachsen e. V. Lange Laube 14, Hannover GRÜNDUNG UND ORGANISATION: pro familia wurde 1952 gegründet. Die rechtlich selbstständigen Landesverbände haben sich auf Bundesebene zusammengeschlossen und bilden gemeinsam den pro familia - Bundesverband als eingetragenen Verein. pro familia gehört dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.v. an. LANDESVERBAND NIEDERSACHSEN: Der Landesverband Niedersachsen e.v. wurde 1965 als rechtlich selbständiger Verein ins Leben gerufen. Er ist gem. 51 AO als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt. In Niedersachsen werden 19 Beratungsstellen mit 7 Außenstellen sowie das Projekt Onlineberatung unterhalten. BESCHÄFTIGTE: STATISTIK: 124 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Beratungen gem. 2 Schwangerschaftskonfliktgesetz Beratungen gem. 5 u. 6 bzw. 2a SchKG Gruppenberatungen (Schulklassen-, Multiplikatorenarbeit) 668 Allg. Ehe-, Familien- und Lebensberatungen Die Schwerpunkte der Beratungsanlässe waren Schwangerschaft, ungewollte Schwangerschaft, Familienplanung, Sexualität und Partnerschaft sowie Hilfe bei Inanspruchnahme sozialer Leistungen. Online Beratung: Über die Online Beratung werden im Jahr ca Anfragen beantwortet. Das Angebot richtet sich vorwiegend an Jugendliche im Alter bis 18 Jahre. ERREICHBARKEIT UNSERER BERATUNGSSTELLEN: Unsere Beratungsstellen sind nach den Anerkennungsrichtlinien für Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen mindestens an zwei Tagen der Woche geöffnet. Darüber hinaus verfügen alle Beratungsstellen über einen telefonischen Anrufbeantworter. Seite 2 / 2

Landesverband Niedersachsen

Landesverband Niedersachsen Landesverband Niedersachsen pro familia Beratungsstelle Goslar Mit dem Jahresbericht 2011 informieren wir Sie über die Tätigkeit der pro familia Beratungsstelle Goslar. Der Bericht enthält Informationen

Mehr

Leitbild. pro familia steht für selbstbestimmt Sexualität

Leitbild. pro familia steht für selbstbestimmt Sexualität Beratungsstelle Goslar Jahresbericht 2013 Leitbild pro familia steht für selbstbestimmt Sexualität pro familia ist ein unabhängiger Fachverband für selbstbestimmte Sexualität, Partnerschaft und Familienplanung.

Mehr

Leitbild. pro familia steht für selbstbestimmt Sexualität

Leitbild. pro familia steht für selbstbestimmt Sexualität Beratungsstelle Wolfenbüttel Jahresbericht 2013 Leitbild pro familia steht für selbstbestimmt Sexualität pro familia ist ein unabhängiger Fachverband für selbstbestimmte Sexualität, Partnerschaft und Familienplanung.

Mehr

Mit dem Jahresbericht 2016 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle

Mit dem Jahresbericht 2016 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle BERATUNGSSTELLE PEINE Jahresbericht 2016 Mit dem Jahresbericht 2016 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle Peine. Wir danken den Institutionen und Personen, die unsere

Mehr

Landesverband Niedersachsen

Landesverband Niedersachsen Landesverband Niedersachsen pro familia Beratungsstelle Wolfenbüttel Mit dem Jahresbericht 2011 informieren wir Sie über die Tätigkeit der pro familia Beratungsstelle Wolfenbüttel. Der Bericht enthält

Mehr

Mit dem Jahresbericht 2016 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle

Mit dem Jahresbericht 2016 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle BERATUNGSSTELLE GOSLAR Jahresbericht 2016 Mit dem Jahresbericht 2016 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle Goslar. Wir danken den Institutionen und Personen, die unsere

Mehr

Mit dem Jahresbericht 2016 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle

Mit dem Jahresbericht 2016 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle BERATUNGSSTELLE WOLFENBÜTTEL Jahresbericht 2016 Mit dem Jahresbericht 2016 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle Wolfenbüttel. Wir danken den Institutionen und Personen,

Mehr

Mit dem Jahresbericht 2016 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle

Mit dem Jahresbericht 2016 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle BERATUNGSSTELLE LÜNEBURG Jahresbericht 2016 Mit dem Jahresbericht 2016 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle Lüneburg. Wir danken den Institutionen und Personen, die

Mehr

Mit dem Jahresbericht 2018 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle Wolfenbüttel.

Mit dem Jahresbericht 2018 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle Wolfenbüttel. BERATUNGSSTELLE WOLFENBÜTTEL Jahresbericht 2018 Mit dem Jahresbericht 2018 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle Wolfenbüttel. An dieser Stelle möchte ich mich stellvertretend

Mehr

Mit dem Jahresbericht 2017 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle

Mit dem Jahresbericht 2017 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle BERATUNGSSTELLE LÜNEBURG Jahresbericht 2017 Mit dem Jahresbericht 2017 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle Lüneburg. Wir danken den Institutionen und Personen, die

Mehr

Mit dem Jahresbericht 2017 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle

Mit dem Jahresbericht 2017 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle BERATUNGSSTELLE UELZEN Jahresbericht 2017 Mit dem Jahresbericht 2017 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle Uelzen. Wir danken den Institutionen und Personen, die unsere

Mehr

Von links nach rechts: Monika Hentig, Hildegard Köhler-Bernhardt, Maren Schmielau, Monika Hartwig, Gabriele Lehner (es fehlt Stefanie Tauer).

Von links nach rechts: Monika Hentig, Hildegard Köhler-Bernhardt, Maren Schmielau, Monika Hartwig, Gabriele Lehner (es fehlt Stefanie Tauer). BERATUNGSSTELLE WOLFENBÜTTEL Jahresbericht 2017 2/18 Mit dem Jahresbericht 2017 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle Wolfenbüttel. An dieser Stelle möchte ich mich stellvertretend

Mehr

BERATUNGSSTELLE EMDEN LEER

BERATUNGSSTELLE EMDEN LEER BERATUNGSSTELLE EMDEN LEER Jahresbericht 2017 Mit dem Jahresbericht 2017 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle Emden mit der Nebenstelle Leer. Wir danken den Institutionen

Mehr

Mit diesem Jahresbericht 2012 informieren wir Sie über die Arbeit der pro familia-beratungsstelle Helmstedt.

Mit diesem Jahresbericht 2012 informieren wir Sie über die Arbeit der pro familia-beratungsstelle Helmstedt. Beratungsstelle Helmstedt Jahresbericht 2012 Mit diesem Jahresbericht 2012 informieren wir Sie über die Arbeit der pro familia-beratungsstelle Helmstedt. Der Bericht enthält Informationen über den pro

Mehr

Mitglied in der International Planned Paranthwood Federation (IPPF) und im Paritätischen NRW

Mitglied in der International Planned Paranthwood Federation (IPPF) und im Paritätischen NRW Mitglied in der International Planned Paranthwood Federation (IPPF) und im Paritätischen NRW Die pro familia steht als Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung mit

Mehr

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: Schwangerschaft und Sexualität Wo bekomme ich Unterstützung in der Schwangerschaft? Ich bin ungewollt schwanger. Wo kann ich mich beraten lassen? Mit

Mehr

Mit diesem Jahresbericht 2013 informieren wir Sie über die Tätigkeit der pro familia Beratungsstelle Lüneburg.

Mit diesem Jahresbericht 2013 informieren wir Sie über die Tätigkeit der pro familia Beratungsstelle Lüneburg. Beratungsstelle Lüneburg Jahresbericht 2013 Mit diesem Jahresbericht 2013 informieren wir Sie über die Tätigkeit der pro familia Beratungsstelle Lüneburg. Der Bericht enthält Informationen über den Landesverband

Mehr

Mit diesem Jahresbericht 2015 informieren wir Sie über die Arbeit der pro familia Beratungsstelle Helmstedt.

Mit diesem Jahresbericht 2015 informieren wir Sie über die Arbeit der pro familia Beratungsstelle Helmstedt. Beratungsstelle Helmstedt Jahresbericht 2015 Mit diesem Jahresbericht 2015 informieren wir Sie über die Arbeit der pro familia Beratungsstelle Helmstedt. Der Bericht enthält Informationen über den pro

Mehr

Mit dem Jahresbericht 2017 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle

Mit dem Jahresbericht 2017 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle BERATUNGSSTELLE BRAUNSCHWEIG Jahresbericht 2017 Mit dem Jahresbericht 2017 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle Braunschweig. Wir danken den Institutionen und Personen,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Leitbild Wer wir sind

Leitbild Wer wir sind Leitbild Wer wir sind Beratungsstelle Kassel Wer wir sind 4 Ethische Grundsätze 5 Fachliches Spektrum 7 Öffentlichkeitsarbeit 10 Qualitätssicherung 10 Perspektiven 10 Leitbild Wer wir sind pro familia

Mehr

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe Landsberger Allee 400 12681 Berlin Immanuel Beratung Marzahn ist eine Einrichtung der

Mehr

Beratungsstelle Braunschweig Jahresbericht 2014

Beratungsstelle Braunschweig Jahresbericht 2014 Beratungsstelle Braunschweig Jahresbericht 2014 Leitbild pro familia steht für selbstbestimmte Sexualität pro familia ist ein unabhängiger Fachverband für selbstbestimmte Sexualität, Partnerschaft und

Mehr

Liebe, Beziehung, Sexualität und Familiengründung

Liebe, Beziehung, Sexualität und Familiengründung Liebe, Beziehung, Sexualität Familiengründung Unser Programm Vorträge en Elternabende Sexualpädagogik Kreisverband Vogelsbergkreis Beratungsstelle Alsfeld Beratungsstelle Bad Hersfeld Kreisverband Vogelsbergkreis

Mehr

Mit dem Jahresbericht 2016 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle

Mit dem Jahresbericht 2016 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle BERATUNGSSTELLE BRAUNSCHWEIG Jahresbericht 2016 Mit dem Jahresbericht 2016 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle Braunschweig. Wir danken den Institutionen und Personen,

Mehr

Mit dem Jahresbericht 2018 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle Braunschweig.

Mit dem Jahresbericht 2018 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle Braunschweig. BERATUNGSSTELLE BRAUNSCHWEIG Jahresbericht 2018 Mit dem Jahresbericht 2018 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle Braunschweig. Wir danken den Institutionen und Personen,

Mehr

Beratungsstelle Braunschweig Jahresbericht 2015

Beratungsstelle Braunschweig Jahresbericht 2015 Beratungsstelle Braunschweig Jahresbericht 2015 Leitbild pro familia steht für selbstbestimmte Sexualität pro familia ist ein unabhängiger Fachverband für selbstbestimmte Sexualität, Partnerschaft und

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe Beate Rashedi Diakonisches Werk der evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe

Mehr

Herzklopfen. Sexualpädagogische Konzeption der evangelischen und Frauen beraten Schwangerenberatungsstellen in Bayern. Inhalt

Herzklopfen. Sexualpädagogische Konzeption der evangelischen und Frauen beraten Schwangerenberatungsstellen in Bayern. Inhalt Herzklopfen Sexualpädagogische Konzeption der evangelischen und Frauen beraten Schwangerenberatungsstellen in Bayern Inhalt 1. Über Sexualität und Pädagogik 2. Zielgruppe 3. Zielsetzung 4. Themenspektrum

Mehr

Jahresbericht pro familia. Büro- und Anmeldezeiten Donnerstag

Jahresbericht pro familia. Büro- und Anmeldezeiten Donnerstag Jahresbericht 016 Büro- und Anmeldezeiten pro familia Montag 9:00 1:30 + 18:00 0:00 Mühlenstr. 4 Dienstag 9:00 1:30 47798 Krefeld Mittwoch 9:00 1:30 + 14:30 16:30 Tel. 0151-4834 4834 Donnerstag 9:00 1:30

Mehr

Jahresbericht Beratungsstelle Krefeld. Schwangerschaftskonfliktberatung

Jahresbericht Beratungsstelle Krefeld. Schwangerschaftskonfliktberatung Jahresbericht 2015 Beratungsstelle Krefeld Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerschaftsberatung Medizinische und Familienplanungsberatung Sexual- u. Partnerschaftsberatung Online Beratung Sexualpädagogik

Mehr

Beratung nach 219 (StGB), 5 und 6 SchKG Beratung von Schwangeren ohne gesetzlich vorgeschriebenen Auftrag - 2 SchKG

Beratung nach 219 (StGB), 5 und 6 SchKG Beratung von Schwangeren ohne gesetzlich vorgeschriebenen Auftrag - 2 SchKG Beratung nach 219 (StGB), 5 und 6 SchKG Beratung von Schwangeren ohne gesetzlich vorgeschriebenen Auftrag - 2 SchKG Beratungsstelle: Diakonieverband Schwäbisch Hall Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung

Mehr

IMMANUEL BERATUNG SPANDAU. Allgemeine Sozialberatung. Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung

IMMANUEL BERATUNG SPANDAU. Allgemeine Sozialberatung. Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung IMMANUEL BERATUNG SPANDAU Allgemeine Sozialberatung Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung Allgemeine Sozialberatung Sie haben Fragen zu Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A IV 14 j / 10 Schwangerschaftskonflikt-, Schwangerschaftsberatung, Familienplanung und Sexualaufklärung im Land Brandenburg 2010 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A IV 14 j / 14 Schwangerschaftskonflikt-, Schwangerschaftsberatung, Familienplanung und Sexualaufklärung im Land Brandenburg 2014 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer

Mehr

IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN. Schwanger was nun? Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung

IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN. Schwanger was nun? Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN Schwanger was nun? Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Wir bieten Ihnen ein offenes Ohr für Ihre Fragen rund um die Schwangerschaft und Geburt. Mit uns

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Jahresbericht Was uns 2014 beschäftigte. Öffnungszeiten. Was wir 2015 planen

Jahresbericht Was uns 2014 beschäftigte. Öffnungszeiten. Was wir 2015 planen Jahresbericht 2014 Öffnungszeiten Mo., Di., Mi. 09:00 13:00 Uhr Do. 13:00 18:00 Uhr Fr. 14:00 17:00 Uhr und Termine nach Vereinbarung Was uns 2014 beschäftigte Netzwerke zu frühen Hilfen Gesetz zur vertraulichen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1928 7. Wahlperiode 24.04.2018 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Peter Ritter und Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE Schwangerschaftsabbruch

Mehr

Überblick 4. Gründung 5. Mitarbeiter_innen 6. Leitbild des pro familia Landesverbands Niedersachsen e.v. 7. Beratungsstelle Oldenburg 8

Überblick 4. Gründung 5. Mitarbeiter_innen 6. Leitbild des pro familia Landesverbands Niedersachsen e.v. 7. Beratungsstelle Oldenburg 8 Beratungsstelle Oldenburg Jahresbericht 2015 Inhaltsübersicht: Überblick 4 Gründung 5 Mitarbeiter_innen 6 Leitbild des pro familia Landesverbands Niedersachsen e.v. 7 Beratungsstelle Oldenburg 8 Beratungsübersicht

Mehr

Praktikumsbericht Schülerpraktikum in der Zeit vom bis Beratungsstelle Mönchengladbach

Praktikumsbericht Schülerpraktikum in der Zeit vom bis Beratungsstelle Mönchengladbach Praktikumsbericht Schülerpraktikum in der Zeit vom 20.01.2014 bis 31.01.2014 Beratungsstelle Mönchengladbach Friedhofstraße 39 41236 Mönchengladbach Telefon: 02166-249371 Fax: 02166-923919 moenchengladbach@profamilia.de

Mehr

Beratungsstelle Hannover Jahresbericht 2015

Beratungsstelle Hannover Jahresbericht 2015 Beratungsstelle Hannover Jahresbericht 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, Kolleginnen und Kollegen, 2015 war für unseren Landesverband das Jahr seines 50jährigen Bestehens.

Mehr

Landesverband Niedersachsen

Landesverband Niedersachsen Landesverband Niedersachsen Beratungsstelle Lüneburg Jahresbericht 2011 Mit diesem Jahresbericht 2011 informieren wir Sie über die Tätigkeit der pro familia Beratungsstelle Lüneburg. Der Bericht enthält

Mehr

Beratungsstelle Uelzen Jahresbericht 2015

Beratungsstelle Uelzen Jahresbericht 2015 Beratungsstelle Uelzen Jahresbericht 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, wie jedes Jahr möchten wir mit unserem Jahresbericht unseren Förderinnen und Förderern und allen Interessierten einen inhaltlichen

Mehr

Let s talk about sex - Sexualpädagogische Konzepte in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Let s talk about sex - Sexualpädagogische Konzepte in Einrichtungen der Behindertenhilfe Let s talk about sex - Sexualpädagogische Konzepte in Einrichtungen der Behindertenhilfe Fachtagung Gerade wir brauchen Schutz! 10.11.16 FH Kiel Dr. Rosa Schneider Dortmund Was erwartet Sie? Was ist Sexualität?

Mehr

Angebote im Rahmen des Landesprojektes Sexualaufklärung und Prävention sind der beste Schutz

Angebote im Rahmen des Landesprojektes Sexualaufklärung und Prävention sind der beste Schutz Angebote im Rahmen des Landesprojektes Sexualaufklärung und Prävention sind der beste Schutz Sexualaufklärung und Prävention sind der beste Schutz gegen sexualisierte Gewalt davon sind wir überzeugt. Die

Mehr

Sie haben Fragen? Wir sind da!

Sie haben Fragen? Wir sind da! Schwangerschaftsberatung ist offen für alle Geschlecht, Alter, Herkunft, Glaube, Beeinträchtigungen oder sexuelle Identität spielen keine Rolle vertraulich, nichts wird weitererzählt auf Wunsch auch anonym

Mehr

IMMANUEL BERATUNG KLOSTERVIERTEL

IMMANUEL BERATUNG KLOSTERVIERTEL IMMANUEL BERATUNG KLOSTERVIERTEL Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Allgemeine unabhängige Sozialberatung Migrationsberatung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Wir unterstützen

Mehr

pro familia Beratungsstelle Lüneburg

pro familia Beratungsstelle Lüneburg Beratungsstelle Lüneburg Jahresbericht 2015 pro familia Beratungsstelle Lüneburg Mit diesem Jahresbericht 2015 informieren wir Sie über die Tätigkeit der pro familia Beratungsstelle Lüneburg. Der Bericht

Mehr

Mit diesem Jahresbericht 2015 informieren wir Sie über die Tätigkeit der pro familia Beratungsstelle Peine.

Mit diesem Jahresbericht 2015 informieren wir Sie über die Tätigkeit der pro familia Beratungsstelle Peine. Beratungsstelle Peine Jahresbericht 2015 Mit diesem Jahresbericht 2015 informieren wir Sie über die Tätigkeit der pro familia Beratungsstelle Peine. Der Bericht enthält Informationen über den Landesverband

Mehr

Caritas. Beratung für Schwangere und Familien. Jahresbericht Not sehen und handeln!

Caritas. Beratung für Schwangere und Familien. Jahresbericht Not sehen und handeln! Caritas Not sehen und handeln! Jahresbericht 2013 Beratung für Schwangere und Familien Unser Beratungsangebot richtet sich an Frauen, Paare und Familien, die aufgrund einer Schwangerschaft bzw. durch die

Mehr

Quelle: Gliederungs-Nr: Normen:

Quelle: Gliederungs-Nr: Normen: Gesetze-Rechtsprechung Schleswig-Holstein Vorschrift Quelle: Normgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung Aktenzeichen: VIII 334 Erlassdatum: 05.02.2013 Fassung vom: 05.02.2013

Mehr

Jahresbericht Beratungsstelle Remscheid

Jahresbericht Beratungsstelle Remscheid Jahresbericht 2012 Beratungsstelle Remscheid Die BERATUNGSSTELLE Die Beratungsstelle der pro familia in Remscheid ist nach dem Schwangeren- und Familienhilfegesetz (SFHG) anerkannt. Die Grundlage unserer

Mehr

Erläuterungsbogen. zum Zahlenmäßigen Bericht der Schwangerschaftsberatungsstellen 20..

Erläuterungsbogen. zum Zahlenmäßigen Bericht der Schwangerschaftsberatungsstellen 20.. Erläuterungsbogen zum Zahlenmäßigen Bericht der Schwangerschaftsberatungsstellen 20.. Der Zahlenmäßige Bericht der Schwangerschaftsberatungsstellen im Land Mecklenburg- Vorpommern ist von den Einrichtungen

Mehr

STATISTIK Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck

STATISTIK Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck STATISTIK 216 Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck Seite 1 von 22 JAHRESBERICHT STATISTIK 216 INHALT INHALT... 2 GESAMTSTATISTIK ALLE BERATUNGSSTELLEN... 3 Klienten aller Beratungsstellen... 3 in allen

Mehr

Landkreis München. Eltern- und Jugendberatungsstelle. Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden!

Landkreis München. Eltern- und Jugendberatungsstelle. Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden! Landkreis München Eltern- und Jugendberatungsstelle Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden! Unterstützung im Familienalltag Probleme gibt es in jeder Familie und viele lösen sich mit der Zeit in Wohlgefallen

Mehr

Hilfsangebote für Schwangere in psychosozialen Konflikten. Hilfetelefon Schwangere in Not VERTRAULICH.

Hilfsangebote für Schwangere in psychosozialen Konflikten. Hilfetelefon Schwangere in Not VERTRAULICH. Beratung & Geburt VERTRAULICH 0800-40 40 020 Der Anruf ist kostenlos. Hilfetelefon Schwangere in Not Hilfsangebote für Schwangere in psychosozialen Konflikten Informationen für Jugendämter Schwangerschaftsberatung:

Mehr

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig?

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Sie sind schwanger oder werden Vater und fragen sich, ob Ihr Kind gesund sein wird? Sie überlegen, ob Sie vorgeburtliche Untersuchungen möchten und wenn

Mehr

Schwanger? Wir sind für Sie da.

Schwanger? Wir sind für Sie da. Schwanger? Wir sind für Sie da. Impressum Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Christoph Jochum, schwanger.li Konzeption: www.bettertogether.com Gestaltung: www.stecher.at Fotos: flickr, fotolia, getty

Mehr

STATISTIK Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck

STATISTIK Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck STATISTIK 215 Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck INHALT INHALT... 2 GESAMTSTATISTIK ALLE BERATUNGSSTELLEN... 3 Klienten aller Beratungsstellen... 3 in allen Beratungsstellen... 6 STATISTIK MÄNNERBERATUNG

Mehr

Schwangerschaftskonfliktgesetz (SchKG)

Schwangerschaftskonfliktgesetz (SchKG) Schwangerschaftskonfliktgesetz (SchKG) Vom 27. Juli 1992 (BGBl. 1 S. 1398) (damals erlassen unter der Überschrift "Gesetz über Aufklärung, Verhütung, Familienplanung und Beratung) Geändert durch: Schwangeren-

Mehr

SEXUALITÄT UND PARTNERSCHAFT: DARF ICH DAS ANSPRECHEN?

SEXUALITÄT UND PARTNERSCHAFT: DARF ICH DAS ANSPRECHEN? SEXUALITÄT UND PARTNERSCHAFT: DARF ICH DAS ANSPRECHEN? WORKSHOP: Fachtagung, Dienstag, 20. März 2018 Sexualität: ungehindert und selbstbestimmt? Simone Rychard, lic. phil. Psychologin, Fachstelle Lebensräume,

Mehr

Nur für Jungs. Eine Anregung zur Auseinandersetzung mit der eigenen Geschlechterrolle

Nur für Jungs. Eine Anregung zur Auseinandersetzung mit der eigenen Geschlechterrolle Nur für Jungs. Eine Anregung zur Auseinandersetzung mit der eigenen Geschlechterrolle 1 Das sind die Themen: Schon mal drüber nachgedacht?...3 Typisch Junge gibt es das wirklich?... 5 Was bedeutet Gleichheit?...

Mehr

Rechtliche und ethische Fragen. Daniela Ritzenthaler Jahrestagung SAGB

Rechtliche und ethische Fragen. Daniela Ritzenthaler Jahrestagung SAGB Rechtliche und ethische Fragen Daniela Ritzenthaler Jahrestagung SAGB 28.5.2015 Inhalt Rechtliche Grundlagen Ethische Grundlagen Wann können wir von einem «informed consent» sprechen bei Menschen mit einer

Mehr

Mädchentreff Husum. pro familia

Mädchentreff Husum. pro familia Mädchentreff Husum pro familia AK1 Unsere Geschichte 1990 zum ersten Mal als Mädchencafe 1 mal pro Woche als Angebot der kirchlichen Jugendarbeit 1991 mietet pro familia als Trägerin einen Raum der evangelischen

Mehr

STATISTIK Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck Lienz

STATISTIK Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck Lienz STATISTIK 217 Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck Lienz 2NHALT 2NHALT... 2 GESAMTSTAT2ST2K ALLE BERATUNGSSTELLEN... 3 Klienten aller Beratungsstellen... 3 in allen Beratungsstellen... 6 STAT2ST2K MÄNNERBERATUNG

Mehr

H O C H S A U E R L A N D K R E I S GESUNDHEITSAMT. Schwangerschaftskonfliktberatung

H O C H S A U E R L A N D K R E I S GESUNDHEITSAMT. Schwangerschaftskonfliktberatung H O C H S A U E R L A N D K R E I S GESUNDHEITSAMT Schwangerschaftskonfliktberatung Jahresbericht 2010 Hochsauerlandkreis - Der Landrat- Gesundheitsamt Steinstraße 27 59872 Meschede 1 Vorwort Landrat Dr.

Mehr

STATISTIK Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck

STATISTIK Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck STATISTIK 2013 Gesamtstatistik Innsbruck Wörgl Landeck INHALT INHALT... 2 GESAMTSTATISTIK ALLE BERATUNGSSTELLEN... 3 Klienten aller Beratungsstellen... 3 in allen Beratungsstellen... 6 STATISTIK MÄNNERBERATUNG

Mehr

mit der Außenstelle Bramsche

mit der Außenstelle Bramsche Beratungsstelle Osnabrück, Bramsche Jahresbericht 2014 mit der Außenstelle Bramsche Mit dem Jahresbericht 2014 informieren wir Sie über die Tätigkeit der pro familia Beratungsstelle Osnabrück mit der Außenstelle

Mehr

Schwangerschaftskonfliktgesetzes (SchKG) in Verbindung mit dem 219 StGB.

Schwangerschaftskonfliktgesetzes (SchKG) in Verbindung mit dem 219 StGB. Schwangeren- und Familienberatung Gesetzesgrundlage Schwangerschaftskonfliktgesetzes (SchKG) in Verbindung mit dem 219 StGB. Schwangeren- und Familienberatungsstellen werden öffentlich gefördert und sind

Mehr

Tätigkeitsbericht 2014

Tätigkeitsbericht 2014 Tätigkeitsbericht 2014 pro familia Ortsverband Fulda e.v. Beratungsstelle pro familia Ortsverband Fulda Deutsche Gesellschaft für Sexualberatung, Sexualpädagogik und Familienplanung Beratungsstelle Fulda

Mehr

Beratungsstellen in freier Trägerschaft. lfd. Anschrift Erreichbarkeiten Anmerkungen

Beratungsstellen in freier Trägerschaft. lfd. Anschrift Erreichbarkeiten Anmerkungen Beratungsstellen in freier Trägerschaft lfd. 1. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband S-H http://www.lebenshilfe-sh.de/ Tel.: (0431) 66 11 8-0 Fax: (0431) 66 11 8-40 Die Lebenshilfe

Mehr

Sexualpädagogisches Konzept

Sexualpädagogisches Konzept Sexualpädagogisches Konzept Ev. Jugendhilfe Obernjesa-Borna ggmbh Dorfstr. 15 04889 Schildau Tel. 034221 567688 Fax 034221 567689 E-Mail: kettner@jugendhilfe-obernjesa.de SEXUALPÄDAGOGISCHE LEITSÄTZE 1

Mehr

pro familia Das Team Qualität

pro familia Das Team Qualität Jahresbericht 2013 pro familia Die Beratungsstelle der pro familia in Gütersloh ist anerkannt nach dem Schwangeren- und Familienhilfegesetz (SFHG). Die Grundlage unserer Arbeit sind der 2 sowie die 5 und

Mehr

mit den Außenstellen Bramsche und Nordhorn

mit den Außenstellen Bramsche und Nordhorn Beratungsstelle Osnabrück, Bramsche, Nordhorn Jahresbericht 2013 OSNABRÜCK / BRAMSCHE / NORDHORN mit den Außenstellen Bramsche und Nordhorn Mit dem Jahresbericht 2013 informieren wir Sie über die Tätigkeit

Mehr

JAHRESBERICHT Ein Blick auf unsere Arbeit. Ein Blick auf unsere. Ein Blick in die Statistik. Ich will auch heiraten Auftakt zu einem Projekt

JAHRESBERICHT Ein Blick auf unsere Arbeit. Ein Blick auf unsere. Ein Blick in die Statistik. Ich will auch heiraten Auftakt zu einem Projekt JAHRESBERICHT 2013 Ein Blick auf unsere Arbeit Im letzten Jahr kamen 139 Menschen zu uns in die Beratung, die sehr unsicher waren, ob das Kind, das sie erwarten, tatsächlich willkommen ist. Ein Blick auf

Mehr

Jahresbericht Alsfeld Bad Hersfeld

Jahresbericht Alsfeld Bad Hersfeld Jahresbericht 2017 Alsfeld Bad Hersfeld Beratungsstelle Alsfeld Ludwigsplatz 4 36304 Alsfeld Tel: 06631 6207 Fax: 06631 917748 alsfeld@profamilia.de www.profamilia.de/alsfeld Beratungsstelle Bad Hersfeld

Mehr

Gemeinsam mehr bewegen

Gemeinsam mehr bewegen Gemeinsam mehr bewegen Mitglied werden und pro familia unterstützen 50 1968 2018 pro familia NRW Jede(r) hat das Recht auf Information und Bildung im Zusammenhang mit Familienplanung und Sexualität. pro

Mehr

Jahresbericht Beratungsstellen schwanger.li Sexualpädagogische Fachstellen love.li. Schaan Buchs Feldkirch. Sophie von Liechtenstein Stiftung

Jahresbericht Beratungsstellen schwanger.li Sexualpädagogische Fachstellen love.li. Schaan Buchs Feldkirch. Sophie von Liechtenstein Stiftung Jahresbericht 2016 Beratungsstellen schwanger.li Sexualpädagogische Fachstellen love.li Schaan Buchs Feldkirch Jahresbericht 2016 1 Vorwort Im Jahr 2016 hat sich die Gründung der Sophie von Liechtenstein

Mehr

1.230 DIREKT-BERATUNGSFÄLLE TELEFON-BERATUNGSFÄLLE BERATUNGSFÄLLE 22 PERSÖNLICHE BERATUNGSFÄLLE

1.230 DIREKT-BERATUNGSFÄLLE TELEFON-BERATUNGSFÄLLE BERATUNGSFÄLLE 22 PERSÖNLICHE BERATUNGSFÄLLE Beratung und Hilfe 205 Persönliche Beratung P Telefonberatung T Information I O Onlineberatung Wir sind da, wenn Schwangere Beratung und Hilfe benötigen..230 DIREKT-BERATUNGSFÄLLE DAVON:.079 TELEFON-BERATUNGSFÄLLE

Mehr

SkF Lingen. Schwangerschaftsberatung

SkF Lingen. Schwangerschaftsberatung THEMEN Körperliche Veränderungen Sexualität Verhütung Schwangerschaft Eltern werden Säuglingssimulator Zukunft Familie Häusliche Gewalt Unterrichtseinheiten Veranstaltungsangebote Nachmittags- AG Sozialdienst

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A IV 14 j / 15 Schwangerschaftskonflikt-, Schwangerschaftsberatung, Familienplanung und Sexualaufklärung im Land Brandenburg 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer

Mehr

Beratungsstelle Emden, Leer Jahresbericht 2015

Beratungsstelle Emden, Leer Jahresbericht 2015 Beratungsstelle Emden, Leer Jahresbericht 2015 Mit diesem Jahresbericht 2015 informieren wir Sie über die Tätigkeit der pro familia Beratungsstelle Emden mit der Nebenstelle Leer Der Bericht enthält Informationen

Mehr

Beratungsstelle Brennessel Hilfe gegen sexuellen Missbrauch. Jahresstatistik 2016

Beratungsstelle Brennessel Hilfe gegen sexuellen Missbrauch. Jahresstatistik 2016 Beratungsstelle Brennessel Hilfe gegen sexuellen Missbrauch Jahresstatistik 2016 Ursula Mähne Diplom-Psychologin Psychologische Psychotherapeutin Supervisorin BDP Cora Bures Heilpädagogin Systemische Beratung

Mehr

Schulstufe Fach Themen/Inhalte. Grundschule. Sachunterricht 1. Körperteile, körperliche Veränderungen in der Pubertät

Schulstufe Fach Themen/Inhalte. Grundschule. Sachunterricht 1. Körperteile, körperliche Veränderungen in der Pubertät Vorschlag für die Zuordnung der Inhalte auf die einzelnen Schulstufen Der Vorschlag soll dazu beitragen, die Themen Inhalte bei künftigen Lehrplanrevisionen entsprechend zu berücksichtigen. Außerdem soll

Mehr

Wir leiten unser Handeln aus Überzeugungen ab, die in den allgemeinen Menschenrechten verankert sind.

Wir leiten unser Handeln aus Überzeugungen ab, die in den allgemeinen Menschenrechten verankert sind. Beratungsstelle Lippe Detmold Wir leiten unser Handeln aus Überzeugungen ab, die in den allgemeinen Menschenrechten verankert sind. 2 pro familia ist ein Verein für Familienplanung, Sexualberatung und

Mehr

1. Lebens-, Familien- und Eheberatungsstelle

1. Lebens-, Familien- und Eheberatungsstelle 1. Lebens-, Familien- und Eheberatungsstelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ekkehard Woiwode Dipl.-Sozialpädagoge, Eheberater, Dipl.-Supervisor (DGSv) (19,25 Std.) Christiane Rohr Dipl.-Sozialpädagogin,

Mehr

Grafschafter Bürgergmeinschaft e.v. Große Gartenstraße Nordhorn. Homepage:

Grafschafter Bürgergmeinschaft e.v. Große Gartenstraße Nordhorn.   Homepage: Als Erfolgsmodell vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration prämiert und gefördert Grafschafter Bürgergmeinschaft e.v. Große Gartenstraße 14 48529 Nordhorn

Mehr

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz Der Lübecker Verein Sprungtuch e.v., gegründet im Jahr 1989, ist ein gemeinnütziger Verein für sozialpädagogische Projekte, anerkannter

Mehr

JAHRESBERICHT Ein Blick auf unsere Arbeit. Ein Blick auf unsere. Ein Blick in die Statistik

JAHRESBERICHT Ein Blick auf unsere Arbeit. Ein Blick auf unsere. Ein Blick in die Statistik JAHRESBERICHT 2014 Ein Blick auf unsere Arbeit Ein Blick auf unsere Arbeit Ein Blick in die Statistik Ich will auch heiraten Erste Erfahrungen aus dem Projekt Besondere Aspekte in der Konfliktberatung

Mehr

Statistik 2013 Kinder- und Jugendtelefon BERLIN

Statistik 2013 Kinder- und Jugendtelefon BERLIN Statistik 2013 Kinder- und Jugendtelefon BERLIN Herausgeber Diakonisches Werk e.v. Berlin Brandenburg und Nummer gegen Kummer e.v. Zum Beratungsangebot des Kinder- und Jugendtelefons Das Kinder- und Jugendtelefon

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/5821 HESSISCHER LANDTAG 19. 07. 2012 Kleine Anfrage der Abg. Irmer, Beuth, Dietz, Klein und Schwarz (CDU) vom 14.06.2012 betreffend Beratung von Pro Familia und Antwort des

Mehr

Vorwort Jahresbericht Statistik Aktuelles aus Impressum 12

Vorwort Jahresbericht Statistik Aktuelles aus Impressum 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2011 2 3 Statistik 2011 7 Aktuelles aus 2011 9 Impressum 12 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer, nach dem recht anstrengenden, aber erfolgreichen Jubiläumsjahr 2010 war das

Mehr