School of Engineering Bachelorstudium Aviatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "School of Engineering Bachelorstudium Aviatik"

Transkript

1 School of Engineering Bachelorstudium Aviatik Zürcher Fachhochschule Studium

2 Wissen, wie die Luftfahrt als Gesamtsystem funktioniert Robin Breu hat an der ZHAW School of Engineering Aviatik studiert. Heute leitet er für die aviena GmbH anspruchsvolle Projekte in der Luftfahrt. Dabei geht es zum Beispiel um Flugsicherheit, Nutzungskonzepte oder die Simulation von Personenflüssen am Flughafen. Wie gelangt ein Passagier, der am Flughafen um - steigt, am schnellsten von A nach B? Welche Anzahl Sicherheitskontrollen müssen während Stoss - zeiten zur Verfügung stehen? Und wie muss die Gepäcksortieranlage des Flughafens ausge legt wer - den, damit das Gepäck zum richtigen Zeit punkt im Rumpf des richtigen Flugzeuges landet? Mit sol - chen und ähnlichen Fragen setzt sich Robin Breu auseinander. Als Geschäftsleitungs mitglied bei der Luftfahrt-Consultingfirma aviena GmbH kümmert sich der Aviatik-Absolvent um die Leitung anspruchs - voller Projekte: «Als Projektleiter bringe ich die wichtigsten Experten für ein Fachgebiet zusammen, übernehme Führungsverantwortung, erstelle Projektpläne, behalte die Kosten im Auge und sorge dafür, dass das Projekt wie gewünscht voranschreitet und wir unseren Kunden innert nützlicher Frist Ergebnisse präsentieren können», erklärt er. Vielseitig, herausfordernd, faszinierend Seine eigene Expertise liegt auf dem Gebiet des Airport Engineerings, wo er sich unter Berücksichtigung internationaler Regularien damit auseinandersetzt, wie ein Flughafen aufgebaut sein muss, damit er optimal und insbesondere sicher operieren kann am Boden und in der Luft. Technik und Praktikabilität, Politik und Wirtschaftlichkeit gilt es dabei zu berücksichtigen. «Dass die Aviatik so vielseitig ist und über Schnittstellen zu unterschiedlichen, gesellschaftlich relevanten Themengebieten verfügt, fasziniert mich», sagt Robin Breu. Er ergänzt jedoch gleich: «Das ist gleichzeitig aber auch eine grosse Herausforderung. Es ist schwierig, Lösungen zu finden, die allen Aspekten gerecht werden. Umso wichtiger ist ein umfangreiches Wissen darüber, wie die einzelnen Bereiche der Luftfahrt als Gesamtsystem zusammenspielen.»

3 «Als Projektleiter bringe ich die wichtigsten Experten für ein Fach gebiet zusammen, übernehme Führungsverantwortung, erstelle Projekt - pläne, behalte die Kosten im Auge und sorge dafür, dass das Projekt wie gewünscht voranschreitet und wir unseren Kunden innert nützlicher Frist Ergebnisse präsentieren können.» Robin Breu Absolvent Aviatik heute Partner bei der aviena GmbH Luftfahrt als vernetztes System Auf seine heutige Position hat ihn das Aviatik- Studium an der ZHAW School of Engineering vorbereitet. Nach einer Lehre als Elektromonteur suchte er nach einer vertieften fachlichen Ausbildung. Dass Robin Breu dann genau dieses Studium gewählt hat, ist eine glückliche Fügung: «Ich bin relativ unvoreingenommen ins Studium gestartet, meine Hauptmotivation war kein konkretes Berufsziel, sondern das Interesse am Fachgebiet.» Dieses Interesse sei unerlässlich, sagt er heute. «Wer einfach nur fliegen will, wird mit einem Aviatik-Studium meines Erachtens nicht glücklich. Es braucht auch den Willen, wissen zu wollen, wie die Luftfahrt als vernetztes System funktioniert.» An das bestandene Bachelorstu - dium schloss er den Master of Science in Engineering an und bildete sich auf dem Gebiet des Wirtschaftsingenieurwesens weiter. Wissen und Werkzeuge Das Studium hat Robert Breu einen umfassen - den Überblick über sein Fach vermittelt. Ent - sprech end selbstbewusst und mit einem grossen Rucksack an Wissen und Werkzeugen ist er nach seinem Studium ins Berufsleben gestartet. «Ich habe mich als Absolvent durchaus fähig gefühlt, in ein Unternehmen zu gehen und dort meinen Beitrag zu leisten auch wenn ich selbstverständlich viele spezifische Kenntnisse erst on the job lernte.» Es seien insbesondere systematische Herangehensweisen, Problemlösemethoden und Selbstverantwortung gewesen, die das Studium ihm vermittelt habe gerade im Rahmen praktischer Arbeiten. «Dabei habe ich immer auf eine enge Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern geachtet; auch das hat mir den Berufseinstieg erleichtert.» Die Firma weiterentwickeln Nach einer kurzen Weiterbildung an der University of Manitoba in Kanada stieg Robin Breu bei der aviena GmbH ein und arbeitete sich Schritt für Schritt nach oben. «Erst arbeitete ich als Projektingenieur, später als Projektleiter und mittlerweile vertrete ich die junge Garde der Ingenieure in der Geschäftsleitung.» Auf seinen Lorbeeren ruht er sich nicht aus, sondern setzt sich weitere Ziele: «Ich konzentriere mich darauf, die Unternehmung weiterzuentwickeln nicht nur über neue Projekte, sondern auch mit neuen Themengebieten ab - seits der Luftfahrt, zum Beispiel auf den Gebieten der Logistik, der Automation und der Prozess - optimierung.» Sein Herz gehört aber weiterhin der Aviatik: «Das internationale Flair, die Weite wenn einen das Luftfahrtvirus gepackt hat, lässt es einen so schnell nicht wieder los.»

4 Aviatik im Überblick Die Luftfahrt ist ein umfangreiches, von Technik dominiertes Themen - gebiet. Deshalb erwerben Sie in den ersten zwei Studienjahren die notwendigen naturwissenschaftlichen und fachspezifischen Grundlagen, bevor Sie Ihr Wissen ab dem vierten Semester im Technical Engineer ing oder im Operational Engineering vertiefen. Praxisbezug Bereits ab dem ersten Semester bear beiten Sie praktische Aufgaben. Dabei profitieren Sie von der engen Verknüpfung des Studiengangs Aviatik mit dem Zentrum für Aviatik (ZAV) sowie weiteren Instituten und Zentren der ZHAW School of Engineering, die mit zahl reichen Industrieund Wirtschaftspartnern anspruchsvolle Projekte realisieren. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit fliessen direkt in den Unterricht ein. Abschluss In der Projektarbeit und der Bachelorarbeit zum Abschluss des Studiums bearbeiten Sie selbstständig aktuelle Themen und Problemstellungen, meist in enger Zusammenarbeit mit einem Unternehmen. Internationales Profil Der Studiengang Aviatik wird auch im Internationalen Profil angeboten. Dieses beinhaltet den Besuch von englisch sprachigen Fach - modulen, den Nachweis besonders guter Sprachkenntnisse, Kurse in Intercultural Management/ Communication sowie einen längeren Auslandsaufenthalt während des Studiums. Praxisintegriertes Bachelorstudium Die ZHAW School of Engineering bietet den Studiengang Aviatik auch als praxisintegriertes Bachelorstudium für gymnasiale Maturandinnen und Maturanden an. Die Studierenden absolvieren ein vierjähriges Bachelorstudium und sammeln parallel praktische Erfahrung in einem Unternehmen abgestimmt auf die Studieninhalte.

5 Studieninhalte Starten Sie bei uns Ihre Karriere in der faszinierenden Aviatik In der Luftfahrt gilt es, innerhalb kurzer Zeit eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben zu bewältigen. Das erfordert von allen Beteiligten umfangreiche Fachkenntnisse, eine vernetzte Denkweise, Team- und Kom munikationsfähigkeit sowie Selbst ständigkeit bei der Arbeit im Spannungsfeld von Mensch, Technik und Umwelt. Denken Sie in allen Dimensionen Sicherheit und Ökonomie sind für die täglich erbrachten Dienstleistungen im hoch technisierten und komplexen System Luftfahrt von zentraler Bedeutung. Langfristig ist die ökologische Verträglichkeit der angewandten Technologien bestimmend für deren Einsatz. Innerhalb des Gesamtsystems Transport ist die Luftfahrt eine global und intermodal vernetzte Sparte. Vielseitig ausgebildete Fachkräfte in den Bereichen Prozess- und Systems- Engineering finden hier interessante Tätig keits - felder. Profundes Wissen im technischen Bereich sowie die Fähig keit der Vernetzung öko logischer, ökonomischer und rechtlicher Grundlagen sind wesentlich für die kompetente Lösung vielseitiger Aufgaben. Meet your fascination Damit bietet Ihnen der in der Schweiz und im nahen Ausland einzigartige Bachelorstudiengang Aviatik beste Voraussetzungen für vielseitige, anspruchsvolle Anstellungen im faszinierenden Bereich der Luftfahrt. Gute Gründe für ein Studium der Aviatik an der ZHAW School of Engineering: Ausbildung zur Generalistin oder zum Generalisten im Bereich Luftfahrt mit Schwerpunkt in Technical Engineering oder Operational Engineering Einstieg in die Luftfahrt Hoher Praxisbezug durch enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern Neue Technologien, z.b. Elektrische Antriebssysteme, unbemannte Luftfahrt, Automatisierung Kombinationsmöglichkeit mit einer Lizenzausbildung (Verkehrspilot/-in, Flugzeugtechniker/-in)

6 Studienaufbau Inhalte Semester * Mathematischnaturwissenschaftliche Module Fachmodule Projektmodule Sie eignen sich die nötigen Grundlagen in folgenden Disziplinen an: Mathematik (Algebra, Analysis, Statistik, Numerik) Physik (auch Atmosphärenphysik / Meteorologie) Informatik (Programmieren und Anwendung, CAD) Materialtechnik Fachmodule Assessmentstufe Aviatik-Grundlagen Aerodynamik Luftrecht Betriebswirtschaftslehre Fachmodule Hauptstudium Flugzeugsysteme, Flugleistung, Antriebssysteme Luftfahrt-Infrastruktur Menschliches Leistungsvermögen Safety Risk Management, Quality Management Systems Engineering Im dritten Studienjahr wählen Sie zwischen zwei Schwerpunkten: Schwerpunkt Technical Engineering Vertiefung der Kenntnisse der Flugzeugsysteme Flugmechanik Flugsimulation Flugzeugstrukturen Systemzuverlässigkeit und -sicherheit Schwerpunkt Operational Engineering Flugoperation Vertiefung der Kenntnisse der Infrastruktur Luftfahrt-Management Transportsysteme Mensch-Maschine-Interaktion Systemzuverlässigkeit und -sicherheit Studierende mit einer erfolgreich abgeschlossenen Eignungsabklärung als Verkehrspilotin oder Verkehrspilot können das Bachelorstudium mit dem Schwerpunkt Lizenzausbildung kombinieren. Hier werden vor allem Methodenkompetenzen gefördert. Sie bearbeiten in Teams reale Projekte aus Ihrem Studienbereich und schulen Ihre Fähigkeiten im Projekt management. Zudem werden Sie gezielt in Ihrer Persönlichkeitskompetenz und Teamfähigkeit gefördert. In der Projektund Bachelorarbeit im letzten Jahr bearbeiten Sie selbstständig aktuelle Problemstellungen, meist in Zu sammenarbeit mit einem Unternehmen Kontextmodule Während des gesamten Studiums vermitteln wir Ihnen weitere berufs - be fähigende Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation, interkulturelles Management und Nachhaltigkeit. Ein Teil des Angebots kann frei gewählt werden. 1 6 * Die ersten beiden Semester gelten als Assessmentjahr. Das Bestehen des Assessments ist Voraussetzung für die Aufnahme ins Hauptstudium. Alle Semesterangaben beziehen sich auf das Vollzeitstudium

7 Berufliche Perspektiven und Weiterbildung Nach Studienabschluss stehen Absolventinnen und Absolventen anspruchsvolle Tätigkeitsgebiete im Bereich der Aviatik offen. Entsprechend Ihren persönlichen Interessen sind Sie v. a. im Projektmanagement in technischen oder operationellen Berufsfeldern tätig. Ihre möglichen Arbeitsplätze befinden sich bei Behörden, bei der Flugsicherung, an Flughäfen und bei Fluggesellschaften, Unterhaltsbetrieben, Flugzeugherstellern, Zulieferern, bei der Luftwaffe, im Transportwesen sowie bei Banken und Versicherungen. Berufsfeld Technik Berufsfeld Operation Allgemein Alle Betriebe Beschaffung Einführung Zertifizierung Engineering Unterhalt/Reparatur von Flugzeugen Engineering Unterhalt/Reparatur von flugsicherungstechnischen Anlagen Engineering Unterhalt/Reparatur von Flughafenanlagen Entwicklung Zulassung Systemintegration (z.b. Avionik) Flight Testing Instandhaltung Safety / Risk Quality Management Compliance Monitoring Process Engineer Systems Engineering Logistik Airline Pilot/-in mit Zusatzfunktion Einsatzleitstelle Netzwerkmanagement Flugsicherung Procedures Designer Einsatzplanung Aeronautical Information Management Flughafen Airport Management Security Management Einsatzleitstelle Unterhaltsbetriebe/Flugzeughersteller Systemintegration Testing Projektleitung Arbeit in/für Behörden Life Cycle Management Forschung und Entwicklung Ausbildungsfunktion Expertenfunktion Performance Specialist Dispatch Customer Support Customer Support Raumplanung Solution Development Production Support Customer Support Engineering Unterhalt/Reparatur von Flugzeugen Luftwaffe Pilot/-in Drohnenoperateur/-in Einsatzzentrale Operations Research Dispatch oder bei Banken und Versicherungen als Luftfahrtexperte Masterstudium Hoch motivierte Bachelorabsolventinnen und -absolventen mit einem sehr guten Abschluss können sich anschliessend für den wissen - schaftlich vertieften Master of Science in Engineering (MSE) an der Fachhochschule ihrer Wahl einschreiben. Der MSE ist ein von den Schweizer Fachhoch schulen gemeinsam entwickeltes Bildungsangebot, das eine gezielte Vertiefung der Ausbildung in den Bereichen Technik, Informationstechnologie sowie Bau- und Planungswesen ermöglicht und auf eine verantwortungsvolle Position vorbereitet ( engineering/mse).

8 Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften School of Engineering Studiengangsekretariat Technikumstrasse 9 CH-8400 Winterthur Telefon info-sg.engineering@zhaw.ch facebook.com/engineering.zhaw Studieren an der School of Engineering Die School of Engineering gehört zur ZHAW Zürcher Hochschule für An gewandte Wissenschaften und setzt als eine der führenden technischen Bildungsund Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 13 Institute und Zentren garantieren eine qualitativ hoch ste hende Ausbildung sowie erfolgreiche Forschung und Entwicklung mit Schwerpunkt in den Bereichen Energie, Mobilität, Information und Gesundheit. Rund 2000 Stu dierende profi tieren aktuell von der fundierten und praxisnahen Ausbildung. Das Aus- und Weiterbildungs programm umfasst acht Bachelorstudiengänge, den konsekutiven Master of Science in Engineering sowie ein breites Weiterbildungsangebot. Attraktiver Campus Studieren mitten in der Stadt: das grosse Plus der ZHAW School of Engineering. Der Campus grenzt direkt an die Winterthurer Altstadt und ist nur zehn Minuten vom Bahnhof ent fernt. Die ZHAW bietet Ihnen ein umfangreiches Sportangebot und günstige Verpflegungsmöglichkeiten in der Mensa. Eine grosszügige Infrastruktur mit modernsten Geräten und Labors, Hotspots mit Wireless-LAN- Verbindung sowie eine umfang reiche Bibliothek stehen zur Verfügung. Aufnahmebedingungen Zulassung Zum Studium zugelassen ist, wer über eine eidgenössisch anerkannte Berufsmaturität in Verbindung mit einer beruflichen Grundausbildung in einem der Studienrichtung verwandten Beruf verfügt. Zugelassen sind auch Absolventinnen und Absolventen einer Höheren Fachschule mit einem dem Studiengang verwandten Beruf sowie Inhaberinnen und Inhaber einer Fachmaturität in einem dem Studiengang ähnlichen Profil. Studieninteressierte mit einem eidgenössischen Diplom einer Höheren Fach schule und einem fachfremden Beruf sind zugelassen, wenn sie eine mindestens einjährige Arbeitswelterfahrung in einer dem Stu - diengang verwandten Disziplin nachweisen. Zulassung mit gymnasialer Maturität Praktikum vor Studienbeginn Inhaberinnen und Inhaber einer gymnasialen Maturität müssen eine berufliche Praxis von mindestens zwölf Monaten Dauer vorweisen. Praxisintegriertes Bachelorstudium Für die Zu - lassung zum vierjährigen praxisintegrierten Bachelorstudium muss neben der gymnasialen Maturität ein Ausbildungsvertrag (=Praktikumsvertrag) mit einem Unternehmen vorgewiesen werden. Die ZHAW School of Engineering unterhält dafür Partnerschaften mit verschiedenen Firmen. Die Kontaktdaten erhalten Sie in unserem Studiengangsekretariat. Weitere Zulassungsbedingungen Wer einen äquivalenten Abschluss oder ein ausländisches Diplom besitzt, erhält beim Studiengangsekretariat der School of Engineering weitere Informationen. Anmeldung Ihre Anmeldung reichen Sie bitte bis jeweils 30. April via Online-Formular auf unserer Webseite ein: Titelbild: Hansjörg Bürgi SkyNews.ch

School of Engineering Bachelorstudium Aviatik

School of Engineering Bachelorstudium Aviatik School of Engineering Bachelorstudium Aviatik Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium Wissen, wie die Luftfahrt als Gesamtsystem funktioniert Robin Breu hat an der ZHAW School of Engineering

Mehr

School of Engineering Bachelorstudium Aviatik

School of Engineering Bachelorstudium Aviatik School of Engineering Bachelorstudium Aviatik Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium «Als Projektleiter bringe ich die wichtigsten Experten für ein Fach gebiet zusammen, übernehme Führungsverantwortung,

Mehr

School of Engineering Bachelorstudiengang Elektrotechnik

School of Engineering Bachelorstudiengang Elektrotechnik School of Engineering Bachelorstudiengang Elektrotechnik Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium Innovative Lösungen für die schnelllebige Mobilfunkindustrie Marcel Koller hat an der ZHAW

Mehr

Herzlich willkommen zum Infotag! Zürcher Fachhochschule

Herzlich willkommen zum Infotag! Zürcher Fachhochschule Herzlich willkommen zum Infotag! Referenten Prof. Dr. Martina Hirayama, Direktorin School of Engineering Prof. Dr. Thomas Järmann, Leiter Lehre School of Engineering Prof. Dr. Martina Hirayama «Ein Überblick!»

Mehr

School of Engineering Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen

School of Engineering Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen School of Engineering Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium Den Produktionsfluss transparenter, schneller und kostengünstiger machen Claudia Bischof

Mehr

School of Engineering Bachelorstudium Verkehrssysteme

School of Engineering Bachelorstudium Verkehrssysteme School of Engineering Bachelorstudium Verkehrssysteme Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium Den öffentlichen Verkehr sichtbar mitgestalten Christoph Zurflüh hat an der ZHAW School of Engineering

Mehr

Herzlich Willkommen an der School of Engineering. Mitglied der Zürcher Fachhochschule Folie 1

Herzlich Willkommen an der School of Engineering. Mitglied der Zürcher Fachhochschule Folie 1 Herzlich Willkommen an der School of Engineering Mitglied der Zürcher Fachhochschule Folie 1 Ingenieurstudiengänge an der ZHAW System- & Prozessingenieure Wirtschaftsingenieurwesen Verkehrssysteme Aviatik

Mehr

School of Engineering Bachelorstudium Maschinentechnik

School of Engineering Bachelorstudium Maschinentechnik School of Engineering Bachelorstudium Maschinentechnik Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium Mit modernsten Maschinen der Vergangenheit auf der Spur Joël Bourquin hat an der ZHAW School

Mehr

School of Engineering Bachelorstudium Informatik

School of Engineering Bachelorstudium Informatik School of Engineering Bachelorstudium Informatik Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium Vermittler zwischen Kunde und Entwickler Dean Cavelti hat an der ZHAW School of Engineering Informatik

Mehr

School of Engineering Bachelorstudiengang Verkehrssysteme

School of Engineering Bachelorstudiengang Verkehrssysteme School of Engineering Bachelorstudiengang Verkehrssysteme Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium Den öffentlichen Verkehr sichtbar mitgestalten Christoph Zurflüh hat an der ZHAW School

Mehr

School of Engineering Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

School of Engineering Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen School of Engineering Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium Den Produktionsfluss transparenter, schneller und kostengünstiger machen Claudia

Mehr

School of Engineering Zentrum für Aviatik (ZAV)

School of Engineering Zentrum für Aviatik (ZAV) School of Engineering Zentrum für Aviatik (ZAV) Zürcher Fachhochschule www.zav.zhaw.ch Forschung & Entwicklung Über das Zentrum Das Zentrum für Aviatik (ZAV) arbeitet interdisziplinär und be arbeitet komplexe

Mehr

School of Engineering Teilzeitstudium

School of Engineering Teilzeitstudium School of Engineering Teilzeitstudium Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium Beruf und Studium kombinieren Sie sind bereits fest im Berufsleben verankert, wollen Ihr Studium mit einer Arbeitstätigkeit

Mehr

Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen und Text: Studiengang Gestaltung: Studiengang Architektur & Interessieren Sie sich für mathematisch-naturwissenschaftliche Zusammenhänge? Möchten Sie in Ihrer Ausbildung lernen, wie Sie kreative Lösungen

Mehr

Master of Science in Physiotherapie (MScPT)

Master of Science in Physiotherapie (MScPT) Master of Science in Physiotherapie (MScPT) Zwei Studiengänge ein Ziel Mit klinischen Schwerpunkten an der BFH und an der ZHAW 2019 Erweitern Sie Ihre beruflichen Perspektiven mit dem Master of Science

Mehr

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium HSR ABC Begriffe rund ums Studium af&e Bachelor Bachelor-Arbeit Campus Credits Die 16 Institute der HSR sind in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung (af&e) tätig. Die Forschung der Institute

Mehr

Master of Science in Physiotherapie (MScPT)

Master of Science in Physiotherapie (MScPT) Master of Science in Physiotherapie (MScPT) Ein Kooperationsstudiengang der Berner Fachhochschule und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Mit klinischen Schwerpunkten 2018 Mit dem konsekutiven

Mehr

School of Engineering Bachelorstudiengang Elektrotechnik

School of Engineering Bachelorstudiengang Elektrotechnik School of Engineering Bachelorstudiengang Elektrotechnik Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium «Ich bin ein Bastler-Typ. Ich habe Freude daran, etwas zu entwickeln, das dann auch tatsächlich

Mehr

Master in Angewandter Psychologie

Master in Angewandter Psychologie Master in Angewandter Psychologie Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/psychologie Master in Angewandter Psychologie Master in Angewandter Psychologie Die meisten Studierenden schliessen an das Bachelorstudium

Mehr

Departement T. Z-SO- T Anhang Studienordnung BSc Informatik HS 2013/14. gültig ab HS 2013/14

Departement T. Z-SO- T Anhang Studienordnung BSc Informatik HS 2013/14. gültig ab HS 2013/14 alt SFS: 2.2.2.22-06SO-T Anhang Studienordnung BSc Anhang zur Studienordnung echnik und Informatik (School of Engineering) Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bachelorstudiengang Informatik

Mehr

Master of Science in Physiotherapie (MScPT)

Master of Science in Physiotherapie (MScPT) Master of Science in Physiotherapie (MScPT) Ein Kooperationsstudiengang der Berner Fachhochschule und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Mit klinischen Schwerpunkten 2017 Mit dem konsekutiven

Mehr

Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physiotherapie

Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physiotherapie Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physiotherapie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Departement Gestützt auf 2 der Rahmenprüfungsordnung für Bachelor- und

Mehr

Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Hebamme. an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Departement Gesundheit

Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Hebamme. an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Departement Gesundheit Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Hebamme an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Departement Gestützt auf 2 der Rahmenprüfungsordnung für Bachelor- und Masterstudiengängen

Mehr

Die höhere Berufsbildung Flexibel und praxisnah

Die höhere Berufsbildung Flexibel und praxisnah Die höhere Berufsbildung Flexibel und praxisnah Weiterkommen im Beruf Die höhere Berufsbildung bereitet auf anspruchsvolle Fach- oder Führungsfunktionen vor. Sie beruht auf der engen Verknüpfung von Theorie

Mehr

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B. Eng.) htwg-konstanz.de/wim. (B. Eng.)

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B. Eng.) htwg-konstanz.de/wim. (B. Eng.) Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B. Eng.) htwg-konstanz.de/wim Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B. Eng.) Auf einen Blick 5 Argumente für das Studium Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Interpellation Herbert H. Scholl, Zofingen, vom 17. Juni 2008 betreffend Studierende an der Fachhochschule Nordwestschweiz; Beantwortung

Interpellation Herbert H. Scholl, Zofingen, vom 17. Juni 2008 betreffend Studierende an der Fachhochschule Nordwestschweiz; Beantwortung Regierungsrat Interpellation Herbert H. Scholl, Zofingen, vom 17. Juni 2008 betreffend Studierende an der Fachhochschule Nordwestschweiz; Beantwortung Aarau, 3. September 2008 08.169 I. Text und Begründung

Mehr

Wirtschaftschemie ist die Synthese zweier Disziplinen

Wirtschaftschemie ist die Synthese zweier Disziplinen Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät MONO Wi r t s ch a ft s chemie Synthese zweier Disziplinen Wirtschaftschemie ist die Synthese zweier Disziplinen und zweier Denkweisen. Mit einem Abschluss

Mehr

Studiengang Lehrperson Kindergarten / Primarschule Alle Infos auf einen Blick

Studiengang Lehrperson Kindergarten / Primarschule Alle Infos auf einen Blick Studiengang Lehrperson Kindergarten / Primarschule Alle Infos auf einen Blick Die Pädagogische Hochschule Graubünden > vermittelt theoretische Grundlagen für eine erfolgreiche Praxis in Kindergarten und

Mehr

Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang.

Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang. Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang www.hs-weingarten.de Fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten Welchen Berufswunsch haben Sie? Lehrer für das Höhere Lehramt an gewerblichen

Mehr

INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE

INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE INFORMATIK (M.SC.) Die Informatik durchdringt alle Bereiche des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Daher gibt es einen großen Bedarf an Absolventen

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Way-up. Berufswelt Technikbranche. p y u. W a. duale berufs- LEHRE PRAKTISCHE GRUNDAUSBILDUNG (1. JAHR) eidg. fähigkeitszeugnis

Way-up. Berufswelt Technikbranche. p y u. W a. duale berufs- LEHRE PRAKTISCHE GRUNDAUSBILDUNG (1. JAHR) eidg. fähigkeitszeugnis W a p y u Berufswelt Technikbranche Way-up Way-up rechnet die am Gymnasium erbrachten Lernleistungen an, ergänzt diese mit Berufspraxis sowie Fachtheorie und führt so zu einem Berufsabschluss mit eidgenössischem

Mehr

Produktentwicklung im Maschinenbau. Masterstudiengang.

Produktentwicklung im Maschinenbau. Masterstudiengang. Produktentwicklung im Maschinenbau Masterstudiengang Fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten Sie wollen in Unternehmen des Maschinenbaus oder der Fahrzeugtechnik Verantwortung als Projektleiterin

Mehr

Berufsmaturität Zofingen Jetzt einsteigen und du hast die Nase vorn.

Berufsmaturität Zofingen Jetzt einsteigen und du hast die Nase vorn. Berufsmaturität Zofingen 2017 Jetzt einsteigen und du hast die Nase vorn. BERUFSMATURITÄT Der Berufsmaturitätsunterricht umfasst eine erweiterte Allgemeinbildung und ergänzt eine drei- oder vierjährige

Mehr

School of Engineering Bachelorstudiengang Verkehrssysteme

School of Engineering Bachelorstudiengang Verkehrssysteme School of Engineering Bachelorstudiengang Verkehrssysteme Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium «Ich verstehe den Studiengang Verkehrssysteme als eine Genera - l istenausbildung: Das Studium

Mehr

Studiengang Informatik (Master)

Studiengang Informatik (Master) Studiengang Informatik (Master) Übersicht Studienablauf: 1.+ 2. Semester: Wissenschaftliche und anwendungsorientierte Ausbildung in der Informatik 3. Semester: Master-Projekt Studienabschluss: Master of

Mehr

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Ergotherapie, Physiotherapie, Hebammen und Pflege. an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Ergotherapie, Physiotherapie, Hebammen und Pflege. an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Studienordnung für die Bachelorstudiengänge, ZHAW 44.5. Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Ergotherapie, Physiotherapie, Hebammen und Pflege an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Mehr

HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTELWIRTSCHAFT MASTER OF ENGINEERING

HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTELWIRTSCHAFT MASTER OF ENGINEERING HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTELWIRTSCHAFT MASTER OF ENGINEERING LEBENSMITTELWIRTSCHAFT (M.ENG.) Der Studiengang Master Lebensmittelwirtschaft (M.Eng.) hat das Ziel, Studierenden mit einem Bachelorabschluss

Mehr

Urbane Zukunft studieren Master of Arts

Urbane Zukunft studieren Master of Arts Urbane Zukunft studieren Master of Arts Fachbereich STADT BAU KULTUR der Fachhochschule Potsdam Die Stadt von Morgen studieren Die Transformation urbaner Räume zu nachhaltigen Strukturen ist eine der großen

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG MATHEMATIK

STUDIENPLAN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG MATHEMATIK STUDIENPLAN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG MATHEMATIK an der Technischen Universität München gemäß FPO vom 12. Januar 2005 Es werden folgende Studienrichtungen angeboten: I W Ph N mit dem Nebenfach Informatik

Mehr

School of Engineering Bachelorstudium Energie- und Umwelttechnik

School of Engineering Bachelorstudium Energie- und Umwelttechnik School of Engineering Bachelorstudium Energie- und Umwelttechnik Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium «Dazu beitragen, dass Energievisionen verwirklicht werden können.» Daniel Hug hat

Mehr

Technomathematik. Bachelor of Science. Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik

Technomathematik. Bachelor of Science. Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik Technomathematik Bachelor of Science Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik Neben der fachlichen Qualität fördern wir in Bayreuth insbesondere Abstraktionsvermögen, Präzision, Problemlösungskompetenz,

Mehr

Angewandte Mathematik + Informatik dual studieren

Angewandte Mathematik + Informatik dual studieren Angewandte Mathematik + Informatik dual studieren Bachelor Scientific Programming und Ausbildung zum MATSE (Mathematisch technische/-r Softwareentwickler/-in) Dipl.-Volksw. Jochen Goeser Fachbereich Medizintechnik

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B. SC. Physik 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

PiBS und the next generation

PiBS und the next generation PiBS und the next generation Institut für Chemie und Biotechnologie, ICBT Departement Life Sciences und Facility Managment, zhaw Wädenswil Christian Hinderling Leiter ICBT 22. 9. 16 ICBC 13.09.11 Studienangebote

Mehr

Führungsgrundlagen Version: Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Lehre

Führungsgrundlagen Version: Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Lehre Anhang zur Studienordnung echnik und Informatik (School of Engineering) Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bachelorstudiengang Aviatik gültig ab HS 2015/16 Befristet beschlossen erstmals

Mehr

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Bachelor Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Die Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin bietet Studierenden ein modernes und angenehmes Lernklima:

Mehr

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart. Berufsstart Studiengangsperspektive Studiengangsperspektive Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.de sichert den Produktionsstandort Deutschland Ein Beitrag von Prof. Dr. Matthias Seitz, Hochschule

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien (Master of Education) - Mathematik in Angebot-Nr. 00634968 Angebot-Nr. 00634968 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit: 4

Mehr

PLATZ FÜR STATISTIK. BACHELORSTUDIUM

PLATZ FÜR STATISTIK. BACHELORSTUDIUM BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR STATISTIK. Du siehst in en mehr als Zahlen? Du willst aus einer Vielzahl von Daten ein stimmiges Gesamtbild gewinnen? Mit dem JKU-Studium lernst Du, Big Data zu analysieren und

Mehr

School of Engineering Bachelorstudiengang Maschinentechnik

School of Engineering Bachelorstudiengang Maschinentechnik School of Engineering Bachelorstudiengang Maschinentechnik Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium «Selbstverständlich profitiere ich heute enorm vom fachlichen Wissen, das mir während des

Mehr

Studiengang Vorschulstufe. Bachelor of Arts in Pre-Primary Education. Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Studiengang Vorschulstufe. Bachelor of Arts in Pre-Primary Education. Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung Studiengang Vorschulstufe Bachelor of Arts in Pre-Primary Education Lehre Weiterbildung Forschung Pädagogische Hochschule Thurgau. Berufsbild Kindergartenlehrperson Türme bauen, auf Bäume klettern, gemeinsam

Mehr

Bachelor Wirtschaftsrecht

Bachelor Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsrecht Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

Medien- und Kommunikationsinformatik, in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Medien- und Kommunikationsinformatik, in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort

Mehr

Masterstudiengang. Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit

Masterstudiengang. Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Masterstudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Masterstudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Über das Studium Der Aufbaustudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit

Mehr

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik Bachelor of Science Engineering Science Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik Der Bachelorstudiengang ist interdisziplinär angelegt und verbindet ingenieur-

Mehr

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik Bachelor of Science Engineering Science Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik Der Bachelorstudiengang ist interdisziplinär angelegt und verbindet ingenieur-

Mehr

STUDIENGANG LEHRPERSON KINDER GARTEN / PRIMARSCHULE

STUDIENGANG LEHRPERSON KINDER GARTEN / PRIMARSCHULE Alle Infos auf einen Blick STUDIENGANG LEHRPERSON KINDER GARTEN / PRIMARSCHULE «Das Studium an der PHGR fand ich vor allem aufgrund der vielen Praktika sehr ab wechslungsreich. Man hatte jedes Jahr die

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Studiengang Sekundarstufe l. Master of Arts in Secondary Education. Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Studiengang Sekundarstufe l. Master of Arts in Secondary Education. Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung Studiengang Sekundarstufe l Master of Arts in Secondary Education Lehre Weiterbildung Forschung Pädagogische Hochschule Thurgau. Berufsbild Sekundarlehrerin/-lehrer Auf der Sekundarstufe I begleiten, fördern

Mehr

Mathematikstudium in Regensburg

Mathematikstudium in Regensburg Mathematikstudium in Regensburg Herzlich Willkommen.. an der Fakultät für Mathematik der Universität Regensburg Die Mathematik an der Universität Regensburg Anfängerzahlen im Fach Mathematik im WS 2015/16

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B. SC. PHYSIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Bachelor Wirtschaftsinformatik

Bachelor Wirtschaftsinformatik Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsinformatik Akkreditiert durch Wirtschaftsinformatik Hochschule für

Mehr

Technik-Management & Optimierung. Masterstudiengang.

Technik-Management & Optimierung. Masterstudiengang. Technik-Management & Optimierung Masterstudiengang www.hs-weingarten.de Ihre Herausforderung: Entwicklungen verstehen, analysieren und interpretieren Die deutsche Wirtschaft braucht dringend qualifizierte

Mehr

Zuletzt geändert durch Satzung vom 6. August 2015

Zuletzt geändert durch Satzung vom 6. August 2015 Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor-Studiengang Informatik/Softwaretechnik (INF) (Studienordnung Informatik/Softwaretechnik (INF))

Mehr

6.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Informationstechnik

6.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Informationstechnik Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang SWB, SPO-Version, Seite von 6 Fakultät Informationstechnik 6. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Informationstechnik () Ein Vorpraktikum

Mehr

Technische Mathematik

Technische Mathematik technik.aau.at Bachelorstudium Technische Mathematik Bachelorstudium Technische Mathematik mathematik.aau.at Im Bachelorstudium Technische Mathematik werden theoretische Grundlagen wie auch praxisorientierte

Mehr

Master International Marketing Management

Master International Marketing Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Marketing Management Akkreditiert durch International Marketing

Mehr

Master of Science in. Data Engineering. Topqualifiziert für Führungsaufgaben in Big-Data-Projekten

Master of Science in. Data Engineering. Topqualifiziert für Führungsaufgaben in Big-Data-Projekten Master of Science in Data Engineering Topqualifiziert für Führungsaufgaben in Big-Data-Projekten Masterstudium mit besten Berufsaussichten Für die Analyse wachsender Datenmengen in allen Bereichen der

Mehr

Masterstudiengang Elektrotechnik

Masterstudiengang Elektrotechnik Masterstudiengang Elektrotechnik Masterstudiengang Elektrotechnik Zielgruppe I n der Welt von morgen sind innovative Köpfe gefragt, die d urch fachliche Kompetenz und Leidenschaft an der Sache überzeugen.

Mehr

Master Wirtschaftsingenieur/in Energie und Umweltressourcen

Master Wirtschaftsingenieur/in Energie und Umweltressourcen Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master Wirtschaftsingenieur/in Energie und Umweltressourcen In Kooperation mit der Wirtschaftsingenieur/in

Mehr

Master of Arts in Soziologie

Master of Arts in Soziologie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG Master of Arts in Soziologie Soziologie in Luzern Digitalisierung, Globalisierung und Mobilität: Der Master

Mehr

Master of Science in. IT-Systems Engineering. Topqualifiziert für Führungsaufgaben in der IT

Master of Science in. IT-Systems Engineering. Topqualifiziert für Führungsaufgaben in der IT Master of Science in IT-Systems Engineering Topqualifiziert für Führungsaufgaben in der IT Masterstudium mit besten Berufsaussichten Für die Entwicklung und Steuerung von komplexen, individuellen IT-Systemen

Mehr

Wenn Menschen und Maschinen kommunizieren

Wenn Menschen und Maschinen kommunizieren COMPUTERVISUALISTIK UND DESIGN Wenn Menschen und Maschinen kommunizieren Wer kennt sie nicht, die vielen kleinen Displays und digitalen Medien an Geräten, mit denen Einstellungen vorgenommen werden oder

Mehr

dipl. Web Engineer NDS HF

dipl. Web Engineer NDS HF dipl. Web Engineer NDS HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen in einem

Mehr

FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING

FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION (B. ENG.) Dinge und Systeme, die über das Internet eigenständig miteinander kommunizieren

Mehr

Mathematik studieren an der Universität Regensburg

Mathematik studieren an der Universität Regensburg Mathematik studieren an der Universität Regensburg Schülerinformationstag, 9. November 2011 Clara Löh Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Herzlich Willkommen in der Fakultät für Mathematik

Mehr

Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Gesundheitsförderung und Prävention

Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Gesundheitsförderung und Prävention Z-SO-G Anhang Bachelor sförderung Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang sförderung und Prävention an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Departement Gestützt auf

Mehr

PLATZ FÜR. Bachelorstudium

PLATZ FÜR. Bachelorstudium PLATZ FÜR statistik. Bachelorstudium . Das Bachelorstudium bietet Dir eine fundierte Ausbildung in moderner Datenanalyse. Inhalte des Studiums sind z.b. Grundlagen aus Mathematik und Informatik, statistische

Mehr

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung FH PUBLICA 7 / 2015, 25.08.2015 I N H A L T S Ü B E R S I C H T Ordnung für die Masterprüfung im weiterbildenden Studiengang Prozesstechnik (M.Eng.) 52 Ordnung für

Mehr

Bachelor Öffentliche Verwaltung

Bachelor Öffentliche Verwaltung Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Öffentliche Verwaltung akkreditiert durch Öffentliche Verwaltung Hochschule für

Mehr

School of Engineering Studium im Überblick

School of Engineering Studium im Überblick School of Engineering Studium im Überblick Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium Impressum Text: ZHAW School of Engineering Fotos: Marcel Grubenmann, Küsnacht Gestaltung: Bureau Collective,

Mehr

Hightech für moderne Lebens- und Arbeitswelten

Hightech für moderne Lebens- und Arbeitswelten MECHATRONIK Hightech für moderne Lebens- und Arbeitswelten Mechatronik ist eine moderne, interdisziplinäre Ingenieurswissenschaft. Grundlagen sind Maschinenbau, Elektro- und Regelungstechnik sowie Informatik.

Mehr

Fakultät für Informatik und Mathematik Fachstudien- und -prüfungsordnung B.Sc. Informatik vom 12. Oktober 2018

Fakultät für Informatik und Mathematik Fachstudien- und -prüfungsordnung B.Sc. Informatik vom 12. Oktober 2018 Fakultät für Informatik und Mathematik Fachstudien- und -prüfungsordnung B.Sc. Informatik vom 12. Oktober 2018 1 Fachstudien- und -prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor

Mehr

Studieninformationen

Studieninformationen Fakultät Humanwissenschafte n und Theologie (14) Studieninformationen Bachelor: Katholische Theologie Master: Katholische Theologie Gestufte Lehrerbildung Ba/Ma (vermittlungswissenschaftliches Profil)

Mehr

Master of Science in Ernährung und Diätetik. Neu ab September 2019 an der BFH. Gesundheit. Für Pionierinnen und Pioniere

Master of Science in Ernährung und Diätetik. Neu ab September 2019 an der BFH. Gesundheit. Für Pionierinnen und Pioniere Master of Science in Ernährung und Diätetik Für Pionierinnen und Pioniere Neu ab September 2019 an der BFH Gesundheit Master-Studiengang Ernährung und Diätetik Möchten Sie neue Rollen übernehmen? Selber

Mehr

Bachelor in Wirtschaftsinformatik. hslu.ch/bachelor-wirtschaftsinformatik

Bachelor in Wirtschaftsinformatik. hslu.ch/bachelor-wirtschaftsinformatik Bachelor in Wirtschaftsinformatik hslu.ch/bachelor-wirtschaftsinformatik Studieren für die Zukunft Die Entwicklungen im Bereich der Informationstechnologie in Verbindung mit Wirtschaft und Kommunikation

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Interdisziplinäre Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Recht Bachelor of Science Der generalistisch ausgerichtete Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen versetzt die Studierenden

Mehr

MASTER BETRIEBS- WIRTSCHAFTSLEHRE

MASTER BETRIEBS- WIRTSCHAFTSLEHRE MASTER BETRIEBS- WIRTSCHAFTSLEHRE SCHWERPUNKT Der Paderborner Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre überzeugt durch die Vermittlung und Anwendung anspruchsvoller ökonomischer Modelle, empirischer

Mehr

BACHELOR INTERNATIONAL BUSINESS STUDIES

BACHELOR INTERNATIONAL BUSINESS STUDIES BACHELOR INTERNATIONAL BUSINESS STUDIES WORUM GEHT S Unternehmen und Organisationen beschäftigen heute junge Menschen, die nicht nur über eine betriebs- und volkswirtschaftliche Ausbildung verfügen, sondern

Mehr

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen SOZIALE MEDIEN UND KOMMUNIKATIONSINFORMATIK Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen Soziale Medien wie zum Beispiel Facebook, Instagram, Twitter, WhatsApp, YouTube, Wikipedia, Google,

Mehr

Masterstudiengang Automotive Engineering & Management (M. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen

Masterstudiengang Automotive Engineering & Management (M. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen Masterstudiengang Automotive Engineering & Management (M. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen Übersicht Zulassung zum Studium: Für die Zulassung zum Masterstudiengang Automotive Engineering & Management

Mehr

Maschinenbau Entwicklung und Produktion. Bachelor of Engineering.

Maschinenbau Entwicklung und Produktion. Bachelor of Engineering. MEP Maschinenbau Entwicklung und Produktion Bachelor of Engineering www.htwg-konstanz.de/mep Maschinenbau Entwicklung und Produktion Bachelor of Engineering Profil Entwicklung, Produktion und die Vermarktung

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Mit 5.000 Studierenden ist der Fachbereich eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen Deutschlands.

Mehr

Forschungszentrum Jülich und BASF AG Ludwigshafen, seit 1993 FH-Wedel. seit 2004 Studiengangsleiter WIng-Studiengang

Forschungszentrum Jülich und BASF AG Ludwigshafen, seit 1993 FH-Wedel. seit 2004 Studiengangsleiter WIng-Studiengang über mich: Prof. Dr. Michael Anders Labor für Mikrosystemtechnik Fachhochschule Wedel, Feldstraße 143 D-22880 Wedel e-mail: an@fh-wedel.de, http://www.fh-wedel.de/~an/ Physiker (Studium in Gießen und Seattle)

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 32) vom 22. Dezember 2015

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 32) vom 22. Dezember 2015 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 32) vom 22. Dezember 201 Lesefassung vom 2. Februar 2019 (nach 1. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Innovation and Business Bachelor of Science in Engineering

Innovation and Business Bachelor of Science in Engineering Sønderborg, Faculty of Engineering University of Southern Denmark Innovation and Business Bachelor of Science in Engineering Dein Studium Innovation and Business verbindet technisches Wissen mit der Kompetenz,

Mehr

Bachelor Public und Nonprofit-Management

Bachelor Public und Nonprofit-Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Public und Nonprofit-Management in Kooperation mit akkreditiert durch Public und

Mehr