Auf einen guten Weg durch ein friedlicheres Jahr 2019!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf einen guten Weg durch ein friedlicheres Jahr 2019!"

Transkript

1 Foto: Ilona Kiefer Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 308 JANUAR 2019 Auf einen guten Weg durch ein friedlicheres Jahr 2019!

2 Es ist mir egal, ob ich beliebt bin. Ich will einen Planeten, auf dem wir leben können. Greta Thunberg Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Freunde der -Residenz, wer ist Greta Thunberg, werden Sie jetzt vielleicht denken. Sie ist eine 15jährige (!) Schülerin aus Schweden. Sie machte zunächst Schlagzeilen, da sie durch einen anhaltenden Schulstreik auf die Klimakatastrophe und ihre Forderung, endlich etwas dagegen zu unternehmen, aufmerksam machte. Nun hat sie bei der jüngsten Klimaschutzkonferenz eine Rede gehalten. Es hat mich tief beeindruckt, wie unaufgeregt dieses Mädchen vor den Konferenzteilnehmern aufgetreten ist. Es hat mich tief beeindruckt, wie es ihr gelungen ist, den Sachverhalt in 3 Minuten und 20 Sekunden zusammenzufassen. Es hat mich tief beeindruckt, wie sie dies OHNE Worthülsen und OHNE heiße Luft in Worte gefasst hat Worte, die saßen und sitzen! Es beschämt mich zutiefst der Inhalt der Rede Greta Thunberg hat sich bei diesem Auftritt zwar an die anwesenden Politiker gewandt. So manch einer von uns, der die Rede gehört hat, mag gedacht haben Endlich zeigt es mal jemand den Politikern! Adressaten ihrer Rede sind jedoch in Wirklichkeit wir alle! Wir, die wir bisher überwiegend tatenlos der Entwicklung zusehen und spätestens dann nichts mehr vom Klimawandel wissen wollen, wenn es bedeuten könnte, die eigene Komfortzone verlassen zu müssen. Allzu gerne wird bei diesem Thema schnell auf die anderen gezeigt. Diese Zeit ist vorbei, diese Zeit haben wir definitiv nicht mehr. Greta Thunberg bringt dies auf den Punkt. Wir sind die erste Generation, die den Klimawandel zu spüren bekommt und die letzte, die ihn noch aufhalten kann. so bringt es Barack Obama, der ehemalige US-Präsident auf den Punkt. Auf der Titelseite sehen Sie eine Winterlandschaft im Schwarzwald nach heutigem Ermessen wird dies in nicht allzu weiter Ferne der Vergangenheit angehören. Wir alle sind gefordert, uns Greta Thunberg anzuschließen und ALLE zu handeln, wo ein jeder es kann. Ich wünsche Ihnen einen guten Start in ein gesundes und friedlicheres Jahr 2019! Es grüßt Sie herzlich, beeindruckt und beschämt Ihr Das Erscheinen dieser Ausgabe der -Post wurde von folgenden Firmen unterstützt: Intercoiffure Bohn, Tumringer Straße 280, Lörrach Mode Förster, Landstraße 6, Steinen Sparkasse Tumringen, Zickenheiner Hörgeräte, Palmstraße 30, Lörrach Bitte beachten Sie deren Inserate und berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf. Seite 2

3 Januar 2019 Als neue Bewohner unserer -Residenz begrüßen wir sehr herzlich: Alwine Boll Elfriede Sänger Rosemarie von Berg Haus Röttelnblick Haus Röttelnblick Haus Röttelnblick Seite 3

4 Veranstaltungskalender J A N U A R Dienstag, 1.1., Uhr: Neujahrsempfang im Foyer von Haus Tumringen Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 2.1., 9.15 Uhr: Uhr: 3.1., 9.45 Uhr: Uhr: 4.1., Uhr: Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit (Festsaal) Besuchsrunde in der Verhinderungspflege Stadtfahrt Mobil durch Bewegung (Festsaal) Gesprächsrunde zum Jahresanfang (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, DG) Singkreis mit Frau Matz (Häuser Wiesental & Rosengarten, Bibliothek) Jahresrückblick 2018 (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Tüllinger ) Tai Chi mit Frau Tran (für Selbstzahler, Gymnastikraum) Sonntag, 6.1., Die Heiligen Drei Könige ziehen durchs Haus Montag, 7.1., Uhr: Uhr: Mobil durch Bewegung (Festsaal) fällt aus! Eurythmie Gedächtnistraining fällt aus! Seite 4

5 Januar 2019 Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Montag, 8.1., Uhr: Uhr: Uhr: 9.1., 9.15 Uhr: Uhr: 10.1., 9.45 Uhr: Uhr: Uhr: 11.1., 9.30 Uhr: Uhr: 14.1., Uhr: Uhr: katholischer Gottesdienst (Festsaal) Fit in die Woche (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Tüllinger ) Besuchsrunde (Verhinderungspflege) Gedächtnistraining fällt aus! Stadtfahrt Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit (Festsaal) Deftige Gemüsesuppe (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, 2. OG) Ausflug zur Salzgrotte in Bad Bellingen Stadtfahrt Mobil durch Bewegung (Festsaal) Genussvoller Wintereintopf (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, DG) Tanzen im Sitzen mit Frau Hübner (Gymnastikraum) Singkreis mit Frau Matz (Häuser Wiesental & Rosengarten, Bibliothek) Hörgeräteinspektion (Bibliothek) Tai Chi mit Frau Tran (für Selbstzahler, Gymnastikraum) Mobil durch Bewegung (Festsaal) Eurythmie Gedächtnistraining fällt aus Seite 5

6 Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Montag, Seite , Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 16.1., 9.15 Uhr: Uhr: 17.1., 9.45 Uhr: Uhr: Uhr: 18.1., Uhr: Uhr: 21.1., Uhr: Uhr: Evangelischer Gottesdienst (Festsaal) Gedächtnistraining fällt aus Besuche in der Verhinderungspflege Stadtfahrt Damenkränzchen im Sonnentreff Spielenachmittag mit Frau Castell (Bibliothek) Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit! (Gymnastikraum) Gesprächsrunde zum Jahresanfang (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, 2. OG) Ausflug: Auf nach Brombach zum Rösti essen Stadtfahrt Mobil durch Bewegung (Festsaal) Gedächtnistraining (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, DG) Gesprächsrunde am Mittagstisch (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Tüllinger ) Singkreis mit Frau Matz (Häuser Wiesental & Rosengarten, Bibliothek) Neujahrsempfang für Ehrenamtliche Tai Chi mit Frau Tran (für Selbstzahler, Gymnastikraum) Mobil durch Bewegung (Festsaal) Eurythmie Gedächtnistraining fällt aus

7 Januar 2019 Montag, 21.1., Uhr: Märchen (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Tüllinger ) Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 22.1., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 23.1., 9.15 Uhr: Uhr: 24.1., 9.45 Uhr: Uhr: Uhr: katholischer Gottesdienst (Festsaal) Besuchsrunde (Verhinderungspflege) Gedächtnistraining fällt aus! Stadtfahrt Begrüßungskaffee mit Hausführung für neue Bewohnerinnen und Bewohner ( Sonnentreff ) Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit! (Festsaal) Tischsets selbst gestalten (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, 2. OG) Ausflug: Dorfstüble in Steinen Stadtfahrt Mobil durch Bewegung (Festsaal) Gesprächsrunde am Mittagstisch (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, DG) Singkreis mit Frau Matz (Häuser Wiesental & Rosengarten, Bibliothek) Freitag, 25.1., Uhr: Tai Chi mit Frau Tran (für Selbstzahler, Gymnastikraum) Montag, 28.1., Uhr: Uhr: Mobil durch Bewegung (Festsaal) Eurythmie Gedächtnistraining fällt aus Dienstag, 29.1., evangelischer Gottesdienst (Festsaal) Seite 7

8 Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 29.1., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 30.1., 9.15 Uhr: Uhr: 31.1., 9.45 Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Besuchsrunde (Verhinderungspflege) Gedächtnistraining fällt aus! Stadtfahrt Spielenachmittag mit Frau Castell (Bibliothek) Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit! (Festsaal) Raclette im Sonnentreff (nur mit Anmeldung!) Stadtfahrt Mobil durch Bewegung (Festsaal) Raclette im Sonnentreff (für Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Röttelnblick ) Singkreis mit Frau Matz (Häuser Wiesental & Rosengarten, Bibliothek) Bewohnerstammtisch (Restaurant) Gottesdienste in der GEVITA Residenz Jeden Dienstag wird im Festsaal der GEVITA Residenz (Haus Tumringen ) ein Gottesdienst angeboten. Es wechseln sich hier die evangelische und die katholische Kirchengemeinde ab und werden hierbei auch von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Gemeinden unterstützt. Beginn ist jeweils um Uhr. Welche Konfession in welcher Woche den Gottesdienst abhält, entnehmen Sie bitte dem vorstehenden Veranstaltungskalender. Bitte beachten Sie während der Vakanz wegen möglicher Änderungen die Aushänge. Seite 8

9 Januar 2019 Offene Betreuung des Sozialdienstes Cecilia Salinas & Sabine Sütterlin Die Offene Betreuung ist ein Angebot für Sie, bei dem wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen können. In der Offenen Betreuung können wir uns einmal die Zeit für Spaziergänge, gemütliches Plaudern oder einer gemeinsamen Tasse Kaffee nehmen. Hierbei sind auch vertrauliche Gespräche möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Sozialdienst oder an die Rezeption. Gerne besuchen wir Sie in Ihren Räumlichkeiten. Anzeige Ihr Betreuungsteam Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2019 Stoßen Sie mit uns auf einen gesunden Start in ein friedlicheres Jahr 2019 an! 1. Januar 2019, ab Uhr im Foyer von Haus Tumringen (Rezeptionsbereich) Seite 9

10 Hörgeräte-Inspektion Am Freitag, 11.Januar, bietet die Firma arlow Hörgeräte einen Inspektionsservice für Hörgeräte für Bewohnerinnen und Bewohner der GEVITA an. Ein Mitarbeiter der Firma arlow Hörgeräte wird in der Zeit von Uhr in der Bibliothek die Wartung & Reinigung von Hörgeräten vornehmen. Anzeige weil gut aussehen einfach Spaß macht. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.30 Uhr Uhr Sie können sich gerne direkt anmelden unter Telefon: Der Salon hat vom geschlossen. Seite 10 Spielenachmittag mit Frau Castell Frau Castell lädt am Dienstag, 15. Und 29. Januar, um Uhr zu einem unterhaltsamen Spielenachmittag in die Bibliothek ein. Wenn Sie Lust auf Rummy Cup, Mensch ärgere dich nicht oder ein anderes Gesellschafts-, Brettoder Kartenspiel haben, kommen Sie einfach vorbei!

11 Januar 2019 Wir haben einige Spiele vorrätig. Sehr gerne können Sie auch Ihr eigenes Spiel mitbringen. Malkurs mit Frau Heinig im Sonnentreff Der Malkurs mit Frau Heinig macht Winterpause und wird voraussichtlich im März 2019 fortgesetzt. Raclette-Essen im Sonnentreff Die Geschichte vom Käse, der am Feuer geschmolzen und heiß gegessen wird, ist alt uralt! Unbestritten ist der Ursprung dieser speziellen Kochkunst im Wallis zu finden. Der Siegeszug in die übrige Schweiz und ins nähere und weitere Ausland ist in den letzten Jahren mehr als gelungen. Die Schweizer essen im Durchschnitt zwei Kilogramm Raclette pro Jahr. Auch wir möchten uns in der kalten Jahreszeit wieder einmal mit diesem köstlichen Gericht verwöhnen: Dies wollen wir gleich zweimal tun: Am Mittwoch, 30. Januar, um Uhr finden wir uns im Sonnentreff zu einem schmackhaften Mittagsstübchen ein. Bitte melden Sie sich bis zum 24. Januar an unserer Rezeption an. Ein Kostenbeitrag von 5,- wird erhoben. Zudem wollen wir uns am Donnerstag, den 31. Januar, um 11:30 Uhr noch einmal im Sonnentreff einfinden, und zwar mit den Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Röttelnblick. Bon Appetit! Seniorenkino im CINEPLEX in Lörrach: Am Montag, 7. Januar, findet um Uhr im CINEPLEX Lörrach wieder das Seniorenkino statt. Es wird der Film Ein Mann namens Ove gezeigt, in dem es um einen lebensmüden Eigenbrödler mit Herz geht, der durch seine neue Nachbarin das Leben neu entdeckt. Seite 11

12 Bitte beachten Sie: Da das Ehepaar Knüpfer von November bis Februar verreist ist, kann in dieser Zeit keine Begleitung zum Seniorenkino erfolgen. Wir bitten um Verständnis. Seite 12 Begrüßungskaffee für neue Bewohnerinnen und Bewohner Liebe neuen Bewohnerinnen und Bewohner, zu einem Begrüßungskaffee laden wir alle interessierten neuen Bewohnerinnen und Bewohner am Dienstag, 22. Januar, um 14:30 Uhr in unseren Sonnentreff ein (Sie finden diesen Raum im UG des Hauses Rosengarten ). Wenn Sie im November/Dezember bei uns eingezogen sind, gerne andere Bewohnerinnen und Bewohner kennenlernen und mehr über unser Haus sowie die Aktivitäten und Veranstaltungen des Sozialdienstes erfahren möchten, sind Sie herzlich willkommen! Bei einer kleinen Hausführung lernen Sie unser Haus kennen und wie Sie sich am besten orientieren. Bei anschließendem Kaffee und Kuchen kommen wir miteinander ins Gespräch, lernen uns kennen und Sie erfahren alles über die Aktivitäten und Veranstaltungen des Sozialdienstes. Trauen Sie sich! Es lohnt sich! Ihr Sozialdienst-Team Veranstaltungshinweise Mobil durch Bewegung & Eurythmie Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, bitte beachten Sie, dass aufgrund der großen Nachfrage die Veranstaltung Mobil durch Bewegung ab dem 3. Januar 2019 in den Festsaal verlegt wird. Dadurch wird es möglich, die Gruppe auf bis zu 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erweitern (bisher waren es 12). Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes (Telefon: 214),

13 Januar 2019 die eine Warteliste führen und Sie bzgl. der Teilnahmevoraussetzungen informieren. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung Eurythmie (mit Frau Winkler) ab dem 3. Januar 2019 und zukünftig immer im Gymnastikraum stattfindet. Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner, Interessenbörse: Mitspieler für Skatrunde gesucht spielen Sie auch gerne Skat, haben jedoch keine Mitspieler? Falls ja, bringen wir Sie gerne zusammen! Bei Interesse setzen Sie sich einfach mit unserem Sozialdienstleiter, Herrn Huber (Telefon: -363), in Verbindung. Ausflug: Auf nach Brombach zum Rösti essen! Am Mittwoch, 16. Januar, machen wir uns um 11:00 Uhr auf und fahren zum Schwarzbrenner nach Brombach. In diesem rustikalen Restaurant wollen wir mit Ihnen gemeinsam zusammen zu Mittag essen. Freuen Sie sich auf leckere Rösti oder ein anderes Menü Ihrer Wahl und unterhaltsame Gesellschaft. Bitte melden Sie sich hierzu vorab an unserer Rezeption an. Ausflug ins Dorfstübli nach Steinen Seit über 15 Jahren gibt es das Dorfstübli in Steinen. Im Stil eines typischen Landgasthauses wird dort insbesondere gutbürgerliche Küche serviert. Dorthin fahren wir mit Ihnen am Mittwoch, 23. Januar, um 14 Uhr. Neben Kaffee und feinen Kuchen erhalten Sie auch verschiedene Vesperspezialitäten (z. B. Rösti, Leber, Kutteln usw.). Ihre Anmeldung vorab nimmt unsere Rezeption gerne entgegen. Seite 13

14 46 MitarbeiterInnen Ehrung für langjährige Betriebszugehörigkeit Im Rahmen des traditionellen Mitarbeiterfestes, zu dem Hausleitung und Geschäftsführung die Belegschaft der GEVITA Residenz eingeladen hatten, ehrte Hausleiter Tilman Steinmann Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GEVITA Residenz für ihre mehrjährige Betriebszugehörigkeit. Auch in diesem Jahr konnten 7 Mitarbeitende für bereits 10 Jahre Zugehörigkeit geehrt werden. 4 Mitarbeitende konnten auf 15 Jahre in der GEVITA zurückblicken! 9 Mitarbeitende konnten gar für 20 Jahre geehrt werden. Zusammen bringen es die Kolleginnen und Kollegen auf sage und schreibe 402 GEVITA-Jahre! Im Einzelnen wurden folgende Mitarbeitende geehrt und bekamen ein Präsent mit einer Rose überreicht: Seite 14 Für 3jährige Unternehmenszugehörigkeit wurden geehrt: Luciana-Alina Albastroiu Martine Ayangma Monika Böhringer Heike Böhringer Alexandra Brogle Küche stationäre Pflege ambulanter Dienst Restaurant Qualitätsmanagement

15 Januar 2019 Jana Dilmann Daniela Feustel Luca Geiser Evmarie Hecker Sanda Garofita Ilea Diana Krafczyk Bianca Krickhahn Jessica Mix Manuela Marchal Marco Moser Anja Pollinger Patricia Schneider Ute Zirm Kathrin Zöbelin ambulanter Dienst Tagespflege Haustechnik stationäre Pflege stationäre Pflege stationäre Pflege ambulanter Dienst stationäre Pflege Rezeption stationäre Pflege Rezeption Auszubildende ambulanter Dienst stationäre Pflege Für 5-jährige Unternehmenszugehörigkeit wurden geehrt: Natalie Schneider stationäre Pflege Jessica Götz stationäre Pflege Wolfgang Leitner Tagespflege Helga Menegon ambulanter Dienst Cecilia Salinas de Huber Sozialdienst Albulena Sallauka ambulanter Dienst Birgitt Seidel stationäre Pflege Für 10-jährige Unternehmenszugehörigkeit wurden geehrt: Jennifer Glatt ambulanter Dienst Valentina Harani ambulanter Dienst Tanja Hubrich Hauswirtschaft Gisela Linsin Hauswirtschaft Carmina Röschard-Blaschka Restaurant Anna Schörlin ambulanter Dienst Renate Seeger Einzelbetreuung Für 15-jährige Unternehmenszugehörigkeit wurden geehrt: Claudia Brändlin Restaurant Belinda Pfeifer Restaurant Alexandra Schneider stationäre Pflege Jens Zimmermann stationäre Pflege Für 20-jährige Unternehmenszugehörigkeit wurden geehrt: Andrea Bellgardt Küche Andrea Birgel ambulanter Dienst Felicitas Jürschick Hauswirtschaft Jonny Köpfler Küche Swetlana Melamud stationäre Pflege Erna Schneider Hauswirtschaft Rene Szelies Haustechnik Michael Vester Küche Wolfram Wagner Tagespflege Seite 15

16 Herzlichen Glückwunsch Im Dezember konnte die Einsatzleiterin unseres Teams "Pflege Zuhause", Anna Schörlin, in der mündlichen Abschlussprüfung der Weiterbildung zur Pflegedienstleitung die Traumnote 1,0 einfahren! Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem großen Erfolg! Wir sagen DANKE In der jüngsten Sitzung des Kuratoriums wurde HUBERTUS LANGER verabschiedet, der aus Altersgründen bei der letzten Wahl nicht mehr antreten wollte. Man kann ihn getrost "Mann der ersten Stunde" nennen, war er doch von Beginn an Mitglied im Kuratorium der GEVITA Residenz Lörrach. Der Vorsitzende Christoph Meyer, Geschäftsführer Michael Hünninger und Hausleiter Tilman Steinmann würdigten das langjährige ehrenamtliche Engagement zum Wohle des Hauses und seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Ein wichtiger Meilenstein war hierbei de Vermittlung der Räumlichkeiten der ehemaligen Volksbankfiliale in Tumringen - dies war der Grundstein, um die eigene Tagespflege 2011 aus der Taufe heben zu können. Seite 16

17 Januar 2019 Herzlichen Glückwunsch all jenen Bewohnerinnen und Bewohnern, die im Januar Geburtstag haben! Wolfgang Klaiber 1.1. Karl-Friedrich Pfeiffer 1.1. Hans Strittmatter 3.1. Walli-Lilli Kessler 6.1. Brigitte Pfaff 7.1. Waltraud Haeger 8.1. Elfriede Lais 8.1. Josef Sandel Anneliese Helvig Rudolf Lorenz Erika Mörgelin Rosemarie Hettig Mathilde Metzger Jutta C. Franke Rosemarie von Berg Silvia Bachmann Inge Knoblauch Seite 17

18 Die Schauspielerin Anke Engelke wundert sie sich darüber, dass für viele eine verspätete Bahn so ein Problem sein kann. Sie sagt: Ich habe in Malawi Menschen kennengelernt, die dort geboren sind, dort leben und dort sterben werden. Die können nicht einfach sagen: Eigentlich habe ich mir mein Leben anders vorgestellt, ich mache jetzt mal was ganz Verrücktes und wechsle den Kontinent. Das ist nicht möglich. Und unser Hauptproblem im Sommer war, dass die Bahn Verspätung hatte? Bei mir dreht sich dann kurz alles im Kopf, ich komme nicht klar mit diesem ungerechten Ungleichgewicht. Wir können wählen, die meisten Menschen in Malawi nicht. Der Kabarettist Dr. Eckard von Hirschhausen findet, dass wir uns nicht vor dem Alter fürchten sollten. Die angstvolle Beschäftigung damit hält uns nur davon ab, unsere Zeit sinnvoll zu nutzen. Er sagt: Seite 18 Im Durchschnitt werden wir zehn bis 20 Jahre älter als die Generation vor uns. Das ist doch erst einmal ein wahnsinniges Geschenk! Wir sterben nicht mehr an Polio, Masern oder Keuchhusten, weil wir uns dagegen impfen. Wir sollten uns nun dringend damit beschäftigen, was wir mit der Zeit anstellen. Wie wir sie ohne Panik verbringen, ohne alle diese Produkte, die unsere Angst vor dem Alter ausdrücken und nicht unsere Freude daran, älter werden zu dürfen. Überall, wo Anti-Aging draufsteht, steckt keine Lebensfreude drin! Im Gegenteil, das sind alles eher traurige Versuche, sich jünger zu geben, als man ist, das ist zum Scheitern verurteilt. Wenn man das erkennt, kann man drüber lachen. Quelle:

19 Januar 2019 Wir nehmen Abschied Irmgard Kammüller Katharina Stammler Dr. Wolfgang Capeller 11. Dezember 15. Dezember 19. Dezember Nur in der Tiefe der Seele, mithilfe jener Kraft, die stärker ist als alle Vernünftigkeit, kann Trost und Ruhe gefunden werden. Wilhelm Busch Seite 19

20 Unterbrechung Seite 20 Auf ein Wort Maria Müller-Schermann Steckbrief: 35 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder, stv. Wohnbereichsleitung, in der Gevita seit 2008 mit kurzer Ihre liebste Stunde am Tag? Abends, wenn ich etwas Zeit für mich habe. Haben Sie einen Lieblingsort? St. Petersburg Was machen Sie, wenn Sie freie Zeit haben, am liebsten? Mich entspannen, Zeit mit Familie verbringen, Freunde treffen Was lesen Sie zur Zeit? Medicus Von Noah Gordon Welches ist Ihr liebstes Musistück/Lied? Russische Popmusic Mit wem würden Sie gerne mal zu Abendessen? mit meinem Mann Was essen Sie besonders gerne? Wenn mein Mann kocht, ist alles lecker Welches Unrecht würden Sie sofort abschaffen? Mobbing und Ungerechtigkeit Welches Verhalten mißfällt Ihnen? - ungerecht sein anderen gegenüber - Unzuverlässigkeit Was machen Sie besonders gerne? Zeit mit Familie verbringen, spazieren gehen Was überlassen Sie lieber anderen? Streit Was schätzen Sie an Ihrer Tätigkeit? Umgang mit Menschen, helfen können Im Alter will ich nichts bereuen müssen, auf eigenen Beinen und selbständig sein Welches ist Ihre liebste Jahreszeit? Frühling Haben Sie eine Lieblingsblume? Gladiolen Wie heißt Ihr Lieblingstier? Lüsy- unsere Katze Wie lautet Ihr Lebensmotto? Behandle andere so, wie Du selbst behandelt werden möchtest.

21 Was ich noch sagen wollte: Wir konzentrieren uns oft auf unwichtige Sachen und das Wesentliche sehen wir nicht! Machen Sie mit! Wir freuen uns immer über Beiträge für unsere Hauszeitung! Januar 2019 Wenn Sie selber einen Beitrag schreiben möchten oder eine Geschichte, ein Gedicht oder einen Aphorismus entdeckt haben, der auch andere Leserinnen und Leser interessieren könnte, können Sie diesen Beitrag gerne bei den Mitarbeitenden des Sozialdienstes abgeben. WICHTIG: Wenn es kein eigener Text von Ihnen ist, müssen wir Autor und Quelle wissen. Anzeige Seite 21

22 Müllsortierung und -entsorgung Haus Wiesental und Rosengarten (Pflegewohnen) In den Treppenhäusern der Häuser Wiesental und Rosengarten befindet sich auf jeder Zwischenetage ein kleiner Raum, in dem folgender Müll entsorgt werden kann: Wertstoffmüll (Gelber Sack), Altpapier + Kartonagen, Altglas Bitte achten Sie hierbei auf eine saubere Trennung, da ein nachträgliches Sortieren eine sehr unangenehme Arbeit bedeutet! Für den Restmüll finden Sie vor den Gebäuden an der Straße Müllcontainer (hinter den Holzverschlägen). Bitte hier keine leeren Flaschen abstellen. Zeiten für Essensabmeldung Unser Küchenchef, Herr Vester, bittet zu beachten, wenn Sie sich vom Essen abmelden möchten, dies bis spätestens zum Vortag zu machen. Dies gilt für alle der Mahlzeiten. Dies ermöglicht es der Küche, die Vorbereitungen entsprechend zu planen und der Service im Restaurant weiß, welche Plätze frei sind. Bitte melden Sie sich nur an der Rezeption ab. Nur dann können wir dies bei der Abrechnung berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Küchensprechstunde: mittwochs 9.15 Uhr Uhr Essenszeiten im Restaurant Während dieser Zeiten servieren Ihnen Frau Röschard- Blaschka und ihr Serviceteam im Restaurant die Mahlzeiten: Frühstück: 7.30 Uhr bis Uhr Mittagessen: Uhr bis Uhr (Gruppe I) Uhr bis Uhr (Gruppe II) Abendessen: Uhr bis Uhr Seite 22

23 Januar 2019 Wenn Sie Gäste zum Essen haben, empfehlen wir Ihnen im Restaurant einen Tisch zu reservieren, damit Sie gemeinsam einen Tisch bekommen. Bitte beachten Sie insbesondere die Zeiten der beiden Gruppen beim Mittagessen, da es sonst zu Überschneidungen kommt. Die Teilnehmer der 1. Gruppe werden gebeten, bis Uhr ihren Platz für Mitbewohner der 2. Gruppe frei zu machen. Die 2. Gruppe sollte aber nicht vor Uhr kommen, damit die 1. Gruppe in Ruhe zu Mittag essen kann. Das GEVITA-Café hat täglich von Uhr bis Uhr geöffnet. Serviceleistungen der B a r g e l d a u s g a b e Wenn Sie bei uns ein Bewohnerkonto eingerichtet haben, können Sie Montag bis Freitag von 9.00 Uhr Uhr an der Rezeption Geld abheben. Um einen reibungslosen Ablauf in der Verwaltung gewährleisten zu können, bitten wir Sie um Verständnis dafür, dass außerhalb dieser Zeiten eine Auszahlung nicht möglich ist. E i n k a u f s f a h r t Jeden Donnerstag fahren wir für Sie einkaufen. Wenn Sie Dinge haben, die wir für Sie besorgen sollen, schreiben Sie bitte eine Einkaufsliste und geben diese mit dem Geld für den Einkauf bis spätestens am Dienstag, Uhr, an der Rezeption ab. Ein Mitarbeiter fährt dann am Donnerstag zur Firma Hieber und holt die vorbestellten Einkäufe ab, bringt Sie Ihnen nach Vereinbarung in die Wohnung und gibt Ihnen Ihr Rausgeld. Für diese Serviceleistung berechnen wir 7,88 pro Einkauf. Dies ist der Preis, den die Pflegekassen für diese Hilfeleistung mit den Ambulanten Diensten vereinbart haben. Wenn Sie bereits Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, kann dieser kleine Einkauf im Rahmen der hauswirtschaftlichen Hilfe mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Seite 23

24 S t a d t f a h r t Der Bus fährt zweimal pro Woche in die Stadt. Wer Besorgungen machen möchte, Termine hat, sich mit Bekannten treffen möchte oder einfach mal nur bummeln will, kann diesen Service nutzen. Da die Platzzahl im Bus begrenzt ist, bitten wir um frühzeitige Anmeldung an der Rezeption. Gefahren wird Dienstag, Uhr, Donnerstag, 9.45 Uhr, jeweils von der Rezeption aus. Die Fahrt ist für Bewohnerinnen und Bewohner der GEVITA kostenlos. G e t r ä n k e b e s t e l l u n g Wenn Sie Getränke benötigen, können Sie an der Rezeption Ihre Bestellung jeweils bis spätestens Freitag Uhr aufgeben. Am darauf folgenden Montag stellen die Hausmeister die von Ihnen bestellten Getränke vor Ihre Türe. Die Abrechnung erfolgt über Ihre Monatsrechnung. Dieser Bestellservice ist exklusiv für Bewohnerinnen und Bewohner der GEVITA. R e i n i g u n g s a n n a h m e Wenn Sie Kleidungsstücke für die Chemische Reinigung haben, können Sie diese bis spätestens jeweils Dienstag, Uhr an der Rezeption abgeben. Unsere Fahrer bringen diese dann in die Rekord-Reinigung in Lörrach. Für diese Serviceleistung berechnen wir 7,88. Dies ist der Preis, den die Pflegekassen für diese Hilfeleistung mit den Ambulanten Diensten vereinbart haben. Wenn Sie bereits Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, kann dies im Rahmen der hauswirtschaftlichen Hilfe mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Ö f f n u n g s z e i t e n d e r T u m r i n g e r G e s c h ä f t e Kaisers Backstube Mo Fr: 6:30 19:00 Uhr Sa: 6:30 18:00 Uhr So und Feiertage: 8:00 18:00 Uhr Metzgerei Hug Mo Fr: 7:30 18:30 Uhr Sa: 7:30-13:00 Uhr Primacasa Mo Fr: 8:00 20:00 Uhr Sa: 8:00 18:00 Uhr netto Mo Sa: 7:00 20:00 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr! Seite 24

25 Januar 2019 S p r e c h s t u n d e n u n s e r e r P f l e g e d i e n s t e (Stationäre Pflege & Ambulanter Dienst) Unsere Pflegedienste des Stationären Pflegebereichs ( Haus Röttelnblick ) sowie unseres Ambulanten Dienstes stehen Ihnen in Fragen der Pflege gerne für Gespräche zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit zuvor einen Termin, damit ausreichend Zeit für Ihr Anliegen eingeplant werden kann. Die Rufnummern Ihrer Ansprechpartner finden Sie auf Seite 27 der GEVITA-Post. Sie können auch an der Rezeption eine Nachricht hinterlassen. Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich dann baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung. B e r a t u n g s b ü r o d e s S o z i a l d i e n s t e s Im Beratungsbüro ist Herr Huber, Dipl. Sozialarbeiter (FH), Ihr Ansprechpartner in allen Fragen des Sozialleistungsrechtes, insbesondere in Fragen des SGB XI (Pflegeversicherung), des SGB XII (Sozialhilfe), des SGB V (Krankenversicherung) und des SGB IX (Rehabilitations- und Teilhaberecht). Darüber hinaus informiert er Sie in Fragen des Betreuungsrechtes und von Altersvorsorgevollmachten. Bei Fragen, Problemen und Anregungen hat Herr Huber stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Er sucht gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen und vermittelt gegebenenfalls weiterreichende Hilfen. Selbstverständlich werden alle Beratungsgespräche vertraulich behandelt! Sie erreichen Herrn Huber unter der Rufnummer 363 oder über die Rezeption ( 9 ). Das Beratungsbüro befindet sich in Zimmer 326, im 1. Obergeschoß von Haus Rosengarten. Gerne kommt Herr Huber auf Wunsch auch zu Ihnen in Ihre Wohnung oder Ihr Zimmer. Seite 25

26 HEIMFÜRSPRECHERIN (Haus Röttelnblick, stationäre Pflege) Barbara Biester Holbeinstraße 3, Rheinfelden Tel.: / biester-rheinfelden@t-online.de Frau Biester hat darüber hinaus an der Rezeption (Haus Tumringen ) ein Postfach, über das Sie sie erreichen können. KURATORIUM Christoph Meyer (Vorsitzender), Rainer Böheim, Herbert Lorenz (stellv. Vorsitzender), Ursula Vollmer, Cornelia Huber, Dr. Josef Stippig, Dr. Frieder Walz IMPRESSUM GEVITA Residenz Lörrach, Friedrich-Hecker-Straße 30, Lörrach loerrach@gevita.de Internet: Verantwortlich: Tilman Steinmann... ( / ) Zusammenstellung & Veranstaltungen: Cecilia Salinas... ( / ) Sabine Sütterlin... ( / ) Christian Huber... ( / ) Seitengestaltung: Tilman Steinmann... ( / ) Anzeigenannahme: Tilman Steinmann...( / ) ... tilman-steinmann@gevita.de Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 550 Exemplare (August-Ausgabe: 650) Seite 26

27 Januar 2019 Wichtige Rufnummern in der Residenz: Rezeption 9 Hausleitung Tilman Steinmann Marcus Ehmann (Stellv.) Pflegedienstleitung Marcus Ehmann Jennifer Benz (Stellv.) Ambulanter Dienst Stützpunkt Haus Wiesental Kirsten Blackwell-Karlhofer Stützpunkt Haus Rosengarten Sandy Quardon Haus Röttelnblick (Stationäre Pflege) Wohngruppe Tüllinger (EG) Wohngruppenleiterin Alexandra Schneider Wohngruppe Blauen (1. OG) Wohngruppenleiterin, Kathrin Zöbelin Wohngruppe Belchen (2. OG & DG) Wohngruppenleiterin, Anna Kolb Tagespflege Sozialdienst Beratung & Leitung Christian Huber Betreuung Cecilia Salinas Sabine Sütterlin Verwaltung Martina Heger Beate Nawrot Angelika Siefert Hauswirtschaftsleitung Annette Grether Küchenleitung Michael Vester Restaurant Hausmeisterei Rene Szelies Denis Reinhardt Luca Geiser Simon Frank Wäscherei Im NOTFALL lösen Sie bitte den NOTRUF aus. Sie finden einen roten Knopf am Bett, eine rote Schnur im Badezimmer und eine rote Taste am Telefon. Seite 27

28 Anzeigen T A G E S P F L E G E Das Angebot richtet sich an: Pflegebedürftige Menschen, die Zuhause leben Alleinlebende ältere Menschen Menschen mit Demenz, auf die man mit entsprechenden Beschäftigungsangeboten sowie speziell geschultem Personal eingestellt ist. Pflegende Angehörige Diesen bietet die Tagespflege Zeit für persönliche Angelegenheiten und die Möglichkeit, neue Kraft zu schöpfen, während der Tagespflegegast gut betreut ist. Luckestraße Lörrach Informationen unter / 4120

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 307 DEZEMBER 2018

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 307 DEZEMBER 2018 Foto: Ilona Kiefer Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 307 DEZEMBER 2018 Die Kapelle in Fröhnd-Holz im winterlichen Kleid Veranstaltungskalender Dezember Spielenachmittag Kreativkurs mit Frau Kurfeß

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 310 MÄRZ Vorfreude es dauert nicht mehr lang. Katerfrühstück

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 310 MÄRZ Vorfreude es dauert nicht mehr lang. Katerfrühstück Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 310 MÄRZ 2019 Vorfreude es dauert nicht mehr lang Katerfrühstück Veranstaltungskalender März Spielenachmittag Malkurs Seniorenkino Tanzen im Sitzen Frühlingscafé

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 311 APRIL 2019

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 311 APRIL 2019 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 311 APRIL 2019 Veranstaltungskalender April Spielenachmittag Malkurs Seniorenkino Tanzen im Sitzen Musik für jung und alt Hörbücherei Sonnentreff kulinarisch Ausflüge:

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 298 MÄRZ 2018

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 298 MÄRZ 2018 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 298 MÄRZ 2018 Bald ist es wieder soweit Frühlingsanfang! Bildungspartnerschaft Veranstaltungskalender März Brillensprechstunde Spielenachmittag Tanzen im Sitzen

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 283 DEZEMBER 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 283 DEZEMBER 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 283 DEZEMBER 2016 Veranstaltungskalender Dezember Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Malkurs Gedichte rezitieren Lesetreff mit Frau Martin Adventliches Backen

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 312 MAI 2019

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 312 MAI 2019 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 312 MAI 2019 Veranstaltungskalender Mai Spielenachmittag Seniorenkino Tanzen im Sitzen Hörgeräte-Inspektion Lesetreff mit Frau Moos Musikalischer Nachmittag Sonnentreff

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 263 APRIL Von Nummern zu Namen

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 263 APRIL Von Nummern zu Namen Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 263 APRIL 2015 Von Nummern zu Namen Veranstaltungskalender April Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte rezitieren Veronika, der Lenz ist

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 261 FEBRUAR 2015

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 261 FEBRUAR 2015 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 261 FEBRUAR 2015 Winter in Fröhnd im Wiesental Veranstaltungskalender Februar Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte rezitieren Seniorenfasnacht

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 300 MAI 2018

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 300 MAI 2018 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 300 MAI 2018 Auszeichnung als TOP-Ausbildungsbetrieb! Kurpark Bad Krozingen Veranstaltungskalender Mai Spielenachmittag Tanzen im Sitzen Malkurs mit Frau Heinig

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 241 JUNI 2013

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 241 JUNI 2013 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 241 JUNI 2013 Eine weitere Auszeichnung für unser Haus und die Leistung unserer Belegschaft Veranstaltungskalender Juni Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig

Mehr

Die 5. Jahreszeit steuert. ihrem Höhepunkt entgegen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 309 FEBRUAR Frühstück im Galerie-Café Steul

Die 5. Jahreszeit steuert. ihrem Höhepunkt entgegen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 309 FEBRUAR Frühstück im Galerie-Café Steul Die 5. Jahreszeit steuert ihrem Höhepunkt entgegen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 309 FEBRUAR 2019 Frühstück im Galerie-Café Steul Veranstaltungskalender Februar Verabschiedung Pfarrer Völker

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 299 APRIL 2018

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 299 APRIL 2018 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 299 APRIL 2018 Der Garten ruft Pflege der Beete und der Leidenschaft des grünen Daumens! Tagesausflug zur Kirschblüte Veranstaltungskalender April Spielenachmittag

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 286 MÄRZ 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 286 MÄRZ 2017 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 286 MÄRZ 2017 Frühlingsvorboten Veranstaltungskalender März Brillensprechstunde Spielenachmittag Lesetreff mit Frau Martin Malkurs mit Frau Heinig Katerfrühstück

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 276 MAI 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 276 MAI 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 276 MAI 2016 C O L L A G E N Eine Ausstellung mit Werken von JOHANNA GAGELMANN 29. April bis 31. Mai Foyer im Haus Tumringen Veranstaltungskalender Mai Brillensprechstunde

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 280 SEPTEMBER STRANDGUT Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 2 und 16

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 280 SEPTEMBER STRANDGUT Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 2 und 16 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 280 SEPTEMBER 2016 STRANDGUT Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 2 und 16 Ausflüge: Lange Erlen, Münstertal. Sattelhof Veranstaltungskalender September Brillensprechstunde

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 285 FEBRUAR 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 285 FEBRUAR 2017 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 285 FEBRUAR 2017 Unser Teich wandelt sich zum Augapfel Sonnentreff kulinarisch Veranstaltungskalender Februar Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Gedichte rezitieren

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 270 NOVEMBER 2015

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 270 NOVEMBER 2015 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 270 NOVEMBER 2015 Bestens vorbereitet! Dank des flinken Einsatzes ist die gesamte Fahrzeugflotte der GEVITA winterfest! Veranstaltungskalender November Brillensprechstunde

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 278 JULI 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 278 JULI 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 278 JULI 2016 Veranstaltungskalender Juli Brillensprechstunde Spielenachmittag Gemeinsam Gedichte rezitieren Eisgenuss Kräuterfrühstück Lesetreff mit Frau Martin

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 277 JUNI 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 277 JUNI 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 277 JUNI 2016 Unsere Café-Terrasse lädt zum Plausch ein Veranstaltungskalender Juni Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Gemeinsam Gedichte rezitieren Malkurs Rosenblüte

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 293 OKTOBER 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 293 OKTOBER 2017 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 293 OKTOBER 2017 Ausflug zum Metzgete-Essen Veranstaltungskalender Oktober Brillensprechstunde Spielenachmittag Malkurs mit Frau Heinig Tanzen im Sitzen Eigener

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 287 APRIL 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 287 APRIL 2017 Pertl Keramik - Aichhalden-Rötenberg Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 287 APRIL 2017 Frohe Ostern! Veranstaltungskalender April Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Malkurs mit Frau Heinig Lesetreff

Mehr

Wir wünschen ein friedlicheres Jahr 2016 voll mit wertvollen Momenten!

Wir wünschen ein friedlicheres Jahr 2016 voll mit wertvollen Momenten! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 272 JANUAR 2016 Wir wünschen ein friedlicheres Jahr 2016 voll mit wertvollen Momenten! Wertvolle Zeit ist Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Freunde der -Residenz,

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 247 DEZEMBER 2013

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 247 DEZEMBER 2013 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 247 DEZEMBER 2013 Winter in Fröhnd-Holz Foto: Ilona Kiefer Veranstaltungskalender Dezember Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Weihnachtsfeiern Adventssingen

Mehr

FRÜHLING! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 275 APRIL 2016

FRÜHLING! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 275 APRIL 2016 FRÜHLING! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 275 APRIL 2016 Veranstaltungskalender April Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Gemeinsam Gedichte rezitieren Malkurs Tanz in den Mai Bildungspartnerschaften

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 279 AUGUST 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 279 AUGUST 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 279 AUGUST 2016 HITZESTRESS? Nicht für mich ich lass mich im Cabrio chauffieren! Lucia Sommerliedersingen Veranstaltungskalender August Hörgeräteinspektion Spielenachmittag

Mehr

Einen guten Start in ein von Glück funkelndes Jahr 2015!

Einen guten Start in ein von Glück funkelndes Jahr 2015! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 260 JANUAR 2015 Einen guten Start in ein von Glück funkelndes Jahr 2015! Veranstaltungskalender Januar Brillensprechstunde Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 282 NOVEMBER Nur ein Kürbis ist ein Kopf ohne Sorgen.

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 282 NOVEMBER Nur ein Kürbis ist ein Kopf ohne Sorgen. Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 282 NOVEMBER 2016 Nur ein Kürbis ist ein Kopf ohne Sorgen. Italienisches Sprichwort Damenkränzchen im Sonnentreff Adventscafé mit Weihnachtsdorf Sankt Martin in

Mehr

Narri, Narro! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 249 FEBRUAR 2014

Narri, Narro! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 249 FEBRUAR 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 249 FEBRUAR 2014 Narri, Narro! Veranstaltungskalender Februar Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Hemdglunkiball Zauberhafte Musette Kreativwoche Heiße

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 259 DEZEMBER 2014

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 259 DEZEMBER 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 259 DEZEMBER 2014 Noch einmal ein Weihnachtsfest, Immer kleiner wird der Rest, Aber nehm' ich so die Summe, Alles Grade, alles Krumme, Alles Falsche, alles Rechte,

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 243 AUGUST 2013

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 243 AUGUST 2013 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 243 AUGUST 2013 Die Wetteraussichten zu unserem Sommerfest waren nicht die besten das tat der Stimmung keinen Abbruch! Veranstaltungskalender August Mallet Duo

Mehr

25. Mai wählen gehen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 252 MAI 2014

25. Mai wählen gehen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 252 MAI 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 252 MAI 2014 25. Mai 2014 wählen gehen! Veranstaltungskalender Mai Brillensprechstunde Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte rezitieren Ausflug: Schleusenfahrt

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 255 AUGUST 2014

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 255 AUGUST 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 255 AUGUST 2014 Coole Masken bei einem coolen Grillfest Sommer in der GEVITA! Veranstaltungskalender August Hörgeräteinspektion Raus aus dem Schneckenhaus Ausflüge

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. September Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. September Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER September 2015 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 15.00 16.00 Uhr Dienstag, 1. September 2015 Kegeln Gedächtnistraining

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

des St. Albertus-Magnus-Hauses

des St. Albertus-Magnus-Hauses Seniorenzentren der Bundesstadt BONN St. Albertus-Magnus-Haus - Pützchen Karmeliterstr. 20-22 53229 Bonn Telefon: 0228-94854-0 Telefax: 0228-94854-44 des St. Albertus-Magnus-Hauses für den Monat Juni 2017

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Januar 1 Zum neuen Jahr: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm Dir Zeit zum

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Das Team des. heißt Sie herzlich Willkommen!

Das Team des. heißt Sie herzlich Willkommen! Das Team des heißt Sie herzlich Willkommen! 1 Ansprechpartner im Pflegezentrum Moosach Tel.: 089 1592799- Funktion Name Telefon-Durchwahl Aufgabengebiet Einrichtungsleitung Herr Anatol Becker -110 Leitung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter Ein erfülltes Leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr Mittwoch, 1. November 2017 Allerheiligen

Mehr

Willkommensgruß 3. Geburtstage Mitarbeiter/-innen 4. Geburtstage Bewohner/-innen 5. Dienstjubiläum 6. Heimbeirat 7. Hausmusik 8.

Willkommensgruß 3. Geburtstage Mitarbeiter/-innen 4. Geburtstage Bewohner/-innen 5. Dienstjubiläum 6. Heimbeirat 7. Hausmusik 8. Inhaltsverzeichnis Beiträge Seite Willkommensgruß 3 Geburtstage Mitarbeiter/-innen 4 Geburtstage Bewohner/-innen 5 Dienstjubiläum 6 Heimbeirat 7 Hausmusik 8 Stammtisch 9 Todesnachrichten 10 Kirchliche

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER März 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Freitag, 1. März 2019 11.00 12.00 Uhr Bunt Gemischtes von

Mehr

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen Ein Zuhause zum Wohlfühlen Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur für

Mehr

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

Pflege. Pflegeheim Bockenheim Pflege Pflegeheim Bockenheim In dieser Broschüre 1. Das Pflegeheim Bockenheim 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand März 2016 3 1.

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St. Kölner Straße 4 42119 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 430960 Fax 0202 4309660 altenzentrum.suitbertus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Hausinformation Angebote und Ansprechpartner Caritasverband

Mehr

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE Herzlich willkommen im Alten- und Pflegeheim St. Maria! Wir freuen uns sehr, Sie als neue BewohnerIn

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

TAGESPFLEGE im ThomasHaus

TAGESPFLEGE im ThomasHaus Evangelische Pflegedienste Mannheim www.epma.care TAGESPFLEGE im ThomasHaus ThomasHaus Neuhermsheim EmleinHaus Lindenhof ZinzendorfHaus Gartenstadt EPMA Evangelische Pflegedienste Mannheim UnionsHaus Käfertal

Mehr

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst PRIEN AM HAMBURG CHIEMSEE Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz

Mehr

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach September 2015 Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, 79215 Elzach Dienstag, 01. September 2015 um 14:15 Uhr Ausflug zum Gasthaus Landwassereck in Oberperchtal, Frau Gerwig und Herrn Wolters Mittwoch, 02.

Mehr

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. JEAN COCTEAU (1889 1963) Friedrichstraße 111 76456 Kuppenheim Telefon 07222 / 9443-0 Fax 07222 / 9443-49 info.kuppenheim@klinikum-mittelbaden.de

Mehr

Leistungsverzeichnis. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen

Leistungsverzeichnis. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen Leistungsverzeichnis Katharinenhof IM Uferpalais Premium Pflegewohnen Herzlich Willkommen: Pflege wohnen im Ufer palais Vielen Dank für Ihr Interesse an dem vollstationären Pflegewohnbereich unserer schönen

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

advita Haus Hessental Fakten & Preise

advita Haus Hessental Fakten & Preise advita Haus Hessental Fakten & Preise advita Haus Hessental Wohnen und Leben nach Ihren Vorstellungen Im advita Haus Hessental bieten wir Ihnen barrierefreie, topmoderne 1-, 2- und 3-Zimmer-Wohnungen an.

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Februar 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Februar 2018: Jubilare Datum Alter Hr. Franz Ofner 08.02.2018

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. März Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. März Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat März 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im März 2018: Jubilare Datum Alter Fr. Edeltraud Wimmer 07.03.2018

Mehr

Unsere Leistungen im Rahmen des Betreuten Wohnens im Matthäusstift

Unsere Leistungen im Rahmen des Betreuten Wohnens im Matthäusstift BETREUTES WOHNEN IM MATTHÄUSSTIFT Unsere Leistungen im Rahmen des Betreuten Wohnens im Matthäusstift SENIIORENWOHN- UND PFLEGEZENTRUM SANDNERSTR.. 8 84034 LANDSHUT TEL..:: 0871 966 560 FAX:: 0871 966 561

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Grundriss 1: ca. 50 m² mit Balkon 1 Zimmer-Apartement. Bad. Küche. Wohnen

Grundriss 1: ca. 50 m² mit Balkon 1 Zimmer-Apartement. Bad. Küche. Wohnen DER GRUNDRISS FÜR IHREN BEDARF VON GEMÜTLICH BIS VIEL PLATZ ZUM GENIESSEN Wir bieten Ihnen verschiedene Grundrissvarianten. Hier zeigen wir Ihnen exemplarisch drei Grundrisse unseres Hauses. Grundriss

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Leistungsverzeichnis Pflege-Wohnen. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen

Leistungsverzeichnis Pflege-Wohnen. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen Leistungsverzeichnis Pflege-Wohnen Katharinenhof IM Uferpalais Premium Pflegewohnen Herzlich Willkommen! Pflegewohnen im Uferpalais Vielen Dank für Ihr Interesse an dem vollstationären Pflegewohnbereich

Mehr

Veranstaltungskalender. April 2018

Veranstaltungskalender. April 2018 Veranstaltungskalender April 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Sonntag, 1. April Ostersonntag 10.00 Ökomenischer Gottesdienst mit Herrn Daferner und Herrn

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wir laden herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen im November 2018

Wir laden herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen im November 2018 .Veranstaltungen und Aktivitäten Wir laden herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen im November 2018 Montag 05.11.2018 15:30 Uhr Geburtstagskaffee für alle Bewohnerinnen und Bewohner, die im Oktober Geburtstag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege Aktiv in der Tagespflege Die Tagespflege in ist ein teilstationäres Angebot. Sie kann hilfreiche Ergänzung zur ambulanten Pflege sein und ermöglicht es pflegenden Angehörigen, wieder Kraft zu schöpfen

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. November 2016 Allerheiligen 10.30 11.15 Uhr

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Mai 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Mai 2018: Jubilare Datum Alter Hr. Manfred Koller 02.05.2018

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2015 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg

Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg INHALT 1. Rahmenbedingungen 2. Lage 3. Ausstattung des Heimes 4. Beschreibung der einzelnen Leistungsangebote 5. Personelle

Mehr

Januar Zu Neujahr

Januar Zu Neujahr Januar 2015 Zu Neujahr Will das Glück nach seinem Sinn dir was Gutes schenken, sage Dank und nimm es hin ohne viel Bedenken. Jede Gabe sei begrüßt, doch vor allen Dingen: Das, worum du dich bemühst, möge

Mehr

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert Prien am Hamburg Chiemsee Ambulanter Zuhause gut Pflegedienst gepflegt Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana

Mehr

Die Altengerechte Grundversorgung und der Concièrge-Dienst. Maßgeschneiderte Hilfen. Raum für Persönlichkeit

Die Altengerechte Grundversorgung und der Concièrge-Dienst. Maßgeschneiderte Hilfen. Raum für Persönlichkeit Die Altengerechte Grundversorgung und der Concièrge-Dienst Maßgeschneiderte Hilfen Raum für Persönlichkeit Maßgeschneiderte Hilfen In unseren Häusern finden Sie neben der zu den Betreuungsleistungen gehörenden

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr