Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 311 APRIL 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 311 APRIL 2019"

Transkript

1 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 311 APRIL 2019 Veranstaltungskalender April Spielenachmittag Malkurs Seniorenkino Tanzen im Sitzen Musik für jung und alt Hörbücherei Sonnentreff kulinarisch Ausflüge: Kirschblüte im Eggener Tal Dorfstübli in Weitenau Schwarzbrenner in Brombach Museumscafé in Tegernau Salzgrotte Deutsch-französisches Schüler- Senioren-Projekt Gedächtnistraining mit Frau Glaser Ostergottesdienst Auf ein Wort: Renate Riemensperger PlusPunktZeit, Stadt Lörrach

2 Was wäre, wenn wir heute einfach mal dankbar sind für all das, was wir haben?. Snoopy Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Freunde der -Residenz, gestatten Sie mir in diesem Zusammenhang eine Zuspitzung, was in unterschiedlichen Regionen als existentiell erlebt wird. Europa: iphone oder Samsung? Afrika: Wasser oder Brot? Naher Osten: leben oder sterben? Zugegeben, dies ist zugespitzt und gilt jeweils nicht für alle. Auch bei uns gibt es Menschen, die in Armut leben beschämend genug für eine der reichsten Industrienationen der Erde. Und dennoch macht diese Zuspitzung auch sehr anschaulich, wie so manche Relation ist. Mir hilft es, wenn ich mir dies ab und an ins Gedächtnis rufe. Über was rege ich mich auf und über was SOLLTE ich mich aufregen? Die richtige Relation finden und vor allen Dingen sich bewusst werden, dass man für Vieles einfach mal dankbar sein sollte. Wir haben so Vieles und nehmen es einfach für selbstverständlich. Wir verlieren in all dem Überfluss das Gespür dafür, was wertvoll ist, was für viele Menschen unerreichbar ist. Wir verlernen zusehends etwas wertzuschätzen. Wenn man dies im materiellen Sinne verlernt, versteht man nicht, dass anderen Menschen genauso materielle, nicht selten wirklich existentielle Bedürfnisse zustehen und man spricht leichtfertig von Wirtschaftsflüchtlingen. Im immateriellen Sinne bedeutet dies, dass wir allzu leichtfertig Dinge als selbstverständlich nehmen. Dass andere für einen da sind, wenn man selbst in Not ist, die einem helfen, die einem ein Lächeln schenken einfach so. Und auch ein einfach so hat Wertschätzung verdient, denn nur so funktioniert ein Leben in Gemeinschaft. Einfach mal dankbar sein es tut gut, einem selbst und anderen. Es grüßt Sie dankbar und herzlich Ihr Das Erscheinen dieser Ausgabe der -Post wurde von folgenden Firmen unterstützt: Intercoiffure Bohn, Tumringer Straße 280, Lörrach Mode Förster, Landstraße 6, Steinen Sparkasse Tumringen, Zickenheiner Hörgeräte, Palmstraße 30, Lörrach Bitte beachten Sie deren Inserate und berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf. Seite 2

3 April 2019 Als neue Bewohner unserer -Residenz begrüßen wir sehr herzlich: Ilse Debel Erna Griesbaum Gisela Spohn Ingrid Winkelmann Haus Wiesental Haus Rosengarten Haus Röttelnblick Haus Wiesental Seite 3

4 Veranstaltungskalender A P R I L Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 1.4., Uhr: Uhr: Uhr: 2.4., Uhr: Uhr: 3.4., 9.15 Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 4.4., 9.45 Uhr: Uhr: Uhr: Mobil durch Bewegung (Festsaal) fällt aus! Deutsch-französisches Schülerprojekt im Sonnentreff und in der Tagespflege Eurythmie (Gymnastikraum) Gedächtnistraining mit Frau Glaser katholischer Gottesdienst (Festsaal) Besuchsrunde (Verhinderungspflege) Gedächtnistraining mit Frau Glaser Stadtfahrt Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit (Festsaal) Tischsets selbst gestalten (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, 2. OG) Ausflug ins Dorfstübli nach Weitenau Stadtfahrt Mobil durch Bewegung (Festsaal) Alemannische Morgenrunde (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, DG) Seite 4

5 April 2019 Donnerstag, Freitag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 4.4., Uhr: Uhr: 5.4., Uhr: Uhr: 8.4., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 9.4., Uhr: Uhr: Uhr: 10.4., 9.15 Uhr: Uhr: Uhr: 11.4., 9.45 Uhr: Uhr: Geburtstagskaffee für Bewohnerinnen und Bewohner, die im Februar und März Geburtstag hatten (GEVITA-Café) Singkreis mit Frau Matz (Häuser Wiesental & Rosengarten, Bibliothek) Spaziergang an der Wiese (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Tüllinger ) Tai Chi mit Frau Tran (für Selbstzahler, Gymnastikraum) Mobil durch Bewegung (Festsaal) Eurythmie Ausflug zur Salzgrotte nach Bad Bellingen Türbilder erneuern (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Tüllinger ) Gedächtnistraining mit Frau Glaser Evangelischer Gottesdienst (Festsaal) Gedächtnistraining mit Frau Glaser Besuche in der Verhinderungspflege Stadtfahrt Spielenachmittag mit Frau Castell (Bibliothek) Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit fällt aus! Tagesausflug zur Kirschblüte im Eggener Tal Stadtfahrt Mobil durch Bewegung (Festsaal) Seite 5

6 Donnerstag, Freitag, 11.4., Uhr: Uhr: 12.4., Uhr: Uhr Uhr: Kartoffelsuppe (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, DG) Singkreis trifft KiTa zum gemeinsamen Frühlingsliedersingen (Festsaal) Malkurs mit Frau Heinig ( Sonnentreff ) Tischsets selbst gestalten, letzte Runde (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, 2. OG) Tai Chi mit Frau Tran (für Selbstzahler, Gymnastikraum) Samstag, 13.4., Uhr: Musikalischer Frühlingsnachmittag im GEVITA-Café Montag, Dienstag, Mittwoch, 15.4., Uhr: Uhr: Uhr: 16.4., Uhr: Uhr: Uhr: 17.4., 9.15 Uhr: Uhr: Mobil durch Bewegung (Festsaal) Sonnentreff kulinarisch :Gemeinsames Kochen mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses Röttelnblick Eurythmie Gedächtnistraining mit Frau Glaser katholischer Gottesdienst (Festsaal) Besuchsrunde (Verhinderungspflege) Gedächtnistraining mit Frau Glaser Stadtfahrt Kreatives Damenkränzchen ( Sonnentreff ) Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit! (Festsaal) Seite 6

7 April 2019 Mittwoch, Donnerstag, 17.4., Uhr: 18.4., 9.45 Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Besuchsrunde (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, 2. OG) Ausflug zum Rösti-Essen in den Schwarzbrenner Stadtfahrt Mobil durch Bewegung (Festsaal) Vorleserunde am Teich (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, DG) Tanzen im Sitzen mit Frau Hübner (Gymnastikraum) Singkreis mit Frau Matz (Häuser Wiesental & Rosengarten, Bibliothek) Freitag, 19.4., Karfreitag Samstag, 20.4., Karsamstag Sonntag, 21.4., Uhr: Feierlicher Ostergottesdienst mit Schwester Verena (Festsaal) Ostereiersuchen rund um Haus Tumringen Montag, 22.4., Ostermontag Dienstag, 23.4., Uhr: Uhr: Uhr: evangelischer Gottesdienst (Festsaal) Besuchsrunde (Verhinderungspflege) Gedächtnistraining mit Frau Glaser Stadtfahrt Spielenachmittag mit Frau Castell (Bibliothek) Mittwoch, 24.4., 9.15 Uhr: Uhr: Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit! (Festsaal) Seite 7

8 Mittwoch, Donnerstag, 24.4., Uhr: Uhr: Uhr: 25.4., 9.45 Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Türbilder erneuern (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, 2. OG) Ausflug zum historischen Museums-Café in Tegernau Bewohnerstammtisch (Restaurant) Stadtfahrt Mobil durch Bewegung (Festsaal) Türbilder erneuern (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, DG) Musikalischer Frühlingsnachmittag mit Dietmar Rotzler (GEVITA-Café) Freitag, 26.4., Uhr: Tai Chi mit Frau Tran (für Selbstzahler, Gymnastikraum) Montag, Dienstag, 29.4., Uhr: Uhr: Uhr: 30.4., Uhr: Uhr: Uhr: Mobil durch Bewegung (Festsaal) Eurythmie Raus an die frische Luft: Gemütliche Nachmittagsrunde am Teich (für Bewohnerinnen und Bewohner ALLER Wohngruppen des Hauses Röttelnblick ) Gedächtnistraining mit Frau Glaser katholischer Gottesdienst (Festsaal) Besuchsrunde (Verhinderungspflege) Gedächtnistraining mit Frau Glaser Stadtfahrt Maibaum aufstellen Seite 8

9 April 2019 Gottesdienste in der GEVITA Residenz Jeden Dienstag wird im Festsaal der GEVITA Residenz (Haus Tumringen ) ein Gottesdienst angeboten. Es wechseln sich hier die evangelische und die katholische Kirchengemeinde ab und werden hierbei auch von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Gemeinden unterstützt. Beginn ist jeweils um Uhr. Welche Konfession in welcher Woche den Gottesdienst abhält, entnehmen Sie bitte dem vorstehenden Veranstaltungskalender. Bitte beachten Sie während der Vakanz wegen möglicher Änderungen die Aushänge. Offene Betreuung des Sozialdienstes Cecilia Salinas & Sabine Sütterlin Die Offene Betreuung ist ein Angebot für Sie, bei dem wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen können. In der Offenen Betreuung können wir uns einmal die Zeit für Spaziergänge, gemütliches Plaudern oder einer gemeinsamen Tasse Kaffee nehmen. Hierbei sind auch vertrauliche Gespräche möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Sozialdienst oder an die Rezeption. Gerne besuchen wir Sie in Ihren Räumlichkeiten. Anzeige Ihr Betreuungsteam Seite 9

10 Anzeige weil gut aussehen einfach Spaß macht. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.30 Uhr Uhr Sie können sich gerne direkt anmelden unter Telefon: Malkurs mit Frau Heinig: An die Pinsel, fertig, los! Auf geht s mit neuer Frische in den Frühling! An die Pinsel, fertig, los! Der Malkurs mit Frau Heinig findet in der Regel alle 14 Tage immer Freitagvormittag von Uhr im Sonnentreff statt. Bitte beachten Sie: im April wird es enen Termin geben, und zwar am Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Seite 10

11 April 2019 Spielenachmittag mit Frau Castell kommen Sie einfach vorbei! Frau Castell lädt am Dienstag, 9. und 23. April, um Uhr zu einem unterhaltsamen Spielenachmittag in die Bibliothek ein. Wenn Sie Lust auf Rummy Cup, Mensch ärgere dich nicht oder ein anderes Gesellschafts-, Brett- oder Kartenspiel haben, Wir haben einige Spiele vorrätig. Sehr gerne können Sie auch Ihr eigenes Spiel mitbringen. Veranstaltungshinweis: Seniorenkino im CINEPLEX in Lörrach Am Montag, den 4. März, findet um 14:30 Uhr im CINEPLEX Lörrach wieder das Seniorenkino statt. Es wird der Film Kirschblüten und Rote Bohnen gezeigt, in dem der Imbissbudenbetreiber Sentaro eine Aushilfe sucht und diese in einer alten Frau findet. Was zunächst zu einem florierenden Geschäft führt, wird später zur Belastungsprobe Das ehrenamtliche engagierte Ehepaar Knüpfer kann wieder bis zu 4 Bewohner mit Gehbehinderung zum Seniorenkino begleiten. Treffpunkt ist dann bereits um 13:30 Uhr an unserer Rezeption. Rollatoren müssen zusammenklappbar sein. Bei Interesse melden Sie sich bitte schnellstmöglich an unserer Rezeption an. Tagesausflug zur Kirschblüte ins Eggener Tal In der Hoffnung, den Frühling aus der Reserve zu locken, führt uns unser Tagesausflug ins Eggener Tal: Wenn wir Glück haben, sehen wir die wunderschön blühenden Kirschbäume, zum Teil auch blühende Zwetschgenbäume kurz: Man läuft durch ein weißes Blütenmeer! Einen Seite 11

12 schönen Blick kann man auch hinüber zum Blauen genießen. Der hoffentlich sonnige und weiß-rosa blühende Tag findet am Mittwoch, den 10. April, statt. Abfahrt ist um 10:30 Uhr. Ihre Anmeldung nimmt die Rezeption vorab gerne entgegen. Seite 12 Ausflug zum Dorfstübli in Weitenau und zum Schwarzbrenner nach Brombach Im Januar wollten wir bereits die beiden oben genannten Ausflugsziele anfahren, leider war dies nicht möglich, was viele als sehr bedauerlich empfanden. Deswegen haben wir nun eine gute Nachricht für Sie: Beide Ausflugsziele haben wir in unseren Veranstaltungskalender April aufgenommen! Das Dorfstübli in Weitenau ist fast jedem ein Begriff. Es gibt hier die Möglichkeit, Kaffee zu trinken und ein wunderbar schmeckendes Stück Schwarzwälder Kirschtorte zu genießen (mit Kirschwasser wird auch nicht gespart!) oder ein Vesper zu verzehren. Auch werden wir einen kleinen Spaziergang unternehmen. Die Fahrt findet am Mittwoch, den 3. April, um 14 Uhr statt. Das zweite kulinarische Highlight ist der Schwarzbrenner in Brombach, welcher für seine knusprigen und vielseitigen Röstis bekannt ist. Da wir recht viele Bewohnerinnen und Bewohner aus Brombach haben, können wir nach dem Mittagessen ein wenig durch den Ortsteil schlendern und Sie haben die Möglichkeit, den Henle-Markt zu besuchen. Diese Ausfahrt beginnt am Mittwoch, den 17. April, um 11:00 Uhr. Auf Ihre Anmeldung vorab freuen wir uns.

13 Ausflug ins Historische Museumscafé in Tegernau Wie wir hörten, soll die Atmosphäre im Museumscafé einmalig sein. Es herrscht eine Gemütlichkeit, wie zu Großmutters Zeiten. April 2019 Zehn Jahre hat der Verein zu Erhaltung des Gasthauses zur Krone in Tegernau gebraucht, um dieses Schmuckstück zu restaurieren. Die Dorfwirtschaft besteht seit dem Jahre 1735 und wurde im Jahre 2008 als Wirthausmuseum eröffnet. Sie können gespannt sein! Wir freuen uns sehr auf einen Ausflug mit Ihnen in die Vergangenheit. Abfahrt ist am Mittwoch, den 24. April, um 14 Uhr. Ihre Anmeldung nimmt unsere Rezeption gerne entgegen! Musik für Jung und Alt Freuen Sie sich im April auf viel Musik: Musik mit Jung und Alt: Am Donnerstag, den 11. April, trifft sich um 16 Uhr der Singkreis im Festsaal mit den Kindern der überbetrieblichen KiTa Tumingen für ein gemeinsames Frühlingsliedersingen. Musik von Jung für Alt: Am Samstag, den 13. April, laden Sie um 15:30 Uhr mehrere junge Menschen zur einem musikalischen Frühlingsnachmittag ins GEVITA-Café ein. Musik für alle: Am Donnerstag, den 25. April, lädt Sie um 15 Uhr Dietmar Rotzler mit einem bunten musikalischen Unterhaltungsprogramm zu einem musikalischen Frühlingsnachmittag ins GEVITA-Café ein. Der Frühling ist da, lassen Sie uns ihn musikalisch begrüßen! Hörbücherei in der GEVITA-Residenz Besonders blinde oder sehbehinderte Menschen sind auf gesprochene Bücher angewiesen. Seit 1954 stellen Hörbüchereien einem geschlossenen Benutzerkreis Hörbücher beziehungsweise Hörspiele zur Verfügung. Seite 13

14 Die Aufnahme solcher Texte muss sprechkünstlerisch an die Bedürfnisse von Blinden angeglichen und auch von qualifizierten Sprechern und Tontechnikern ausgeführt werden. Besonders Altersblinde, die die Blindenschrift-Fähigkeit nicht mehr erlernt haben oder Lesebehinderte, denen es schwerfällt, ein gedrucktes Buch selbstständig zu handhaben, kommen als Nutzer der Bibliothek in Frage. Die GEVITA-Residenz verfügt inzwischen über eine enorme Auswahl an Hörbüchern (Romane, Krimis, Biografien etc.). Sprechen Sie die Sozialdienstmitarbeiterinnen (Telefon: 214) oder die Rezeption einfach darauf an. Sehr gerne kommen wir auch zu Ihnen in Ihr Appartement oder Ihr Zimmer und unterstützen Sie bei der Bedienung des Abspielgerätes, dessen Benutzung sehr einfach ist. Seite 14 Ausflug zur Salzgrotte: Wie ein Kurzurlaub am Meer! Einatmen, ausatmen, aufatmen, wohlfühlen das können Sie in der "Balinea Totes-Meer-Salzgrotte" in Bad Bellingen! Das Natursalz der Grotte gibt Mikroelemente in die Luft ab, die Ihr Körper aufnimmt. So kommen Sie unmittelbar und schnell in den Genuss der berühmten Heilwirkung des Salzes. Entspannend. Gesundheitsfördernd. Wohltuend. Am Montag, den 8. April, um 14 Uhr geht es los! Bitte melden Sie sich vorab an unserer Rezeption an. Sonnentreff kulinarisch : Gemeinsames Kochen mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses Röttelnblick In unserem Alltag mit Ihnen, liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Röttelnblick, stellen wir immer wieder fest, welch einen hohen Stellenwert das Kochen und das Wirtschaften im Haushalt in Ihrer Vergangenheit hatten. Gekocht haben Sie fast alle! Es bereitet sehr viel Freude, etwas zu tun, das man (insbesondere auch Frau!) kann. Oftmals entstehen hierbei angeregte

15 April 2019 Diskussionen darüber, wie und auf welche Weise etwas gekocht wurde. Ganz nebenbei erfährt man auch einiges über Ihr früheres Leben, was das gemeinsame Kochen für alle interessant macht. Es ist ein Genuss, die einzelnen Zutaten eines Gerichtes herzurichten, zu fühlen, zu riechen und zu schmecken. Auch das gemeinsame Tischdecken und Aufräumen gehört zur hauswirtschaftlichen Tätigkeit. Aber besonders schön ist es natürlich auch, das gemeinsam zubereitete Essen auch gemeinsam zu genießen! Mmmmh! Wir starten unser Kochprojekt mit Ihnen am Montag, den 15. April, um 10 Uhr im Sonnentreff. Deutsch-französisches Schüler-Senioren-Projekt Mit dem Lycée Professionnel Joseph Vogt in Masevaux (Elsass/Frankreich) unterhält die GEVITA-Residenz Lörrach seit mehreren Jahren eine deutschfranzösische Bildungspartnerschaft. In diesem Jahr treffen sich 12 Schülerinnen und Schüler aus Masevaux mit unseren Senioren zu einem deutsch-französischen Schüler-Senioren- Projekt: Am Montag, den 1. April, organisieren die französischen Schülerinnen und Schüler um 10 Uhr sowohl im Sonnentreff (Haus Rosengarten), als auch in unserer GEVITA-Tagespflege einen unterhaltsamen Vormittag. Hierbei geht es zunächst um Märchen und Sagen. Anschließend wird das Gedächtnis trainiert und es folgen verschiedene Gedächtnisspiele, die ebenfalls im Zusammenhang mit diesen Märchen und Sagen stehen lassen Sie sich überraschen! Über Ihre Teilnahme, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, freuen wir uns sehr und heißen Sie herzlich willkommen! Ostergottesdienst mit Schwester Verena Am Ostersonntag, den 21. April, lädt Sie Schwester Verena ganz herzlich zu einem feierlichen Ostergottesdienst um 10 Uhr in unseren Festsaal ein. Sehr gerne können Sie hierzu auch Ihre Familien, An- und Zugehörigen mitbringen. Seite 15

16 Seite 16 Ostereiersuchen rund ums Haus Tumringen Am Ostersonntag, den 21. April, findet um 11 Uhr rund um Haus Tumringen ein Ostereiersuchen statt Seien Sie dabei und helfen Sie uns beim Ostereiersuchen! Tanzen im Sitzen Rhythmische Bewegung zur Musik mit Frau Hübner Am Donnerstag, den 18. April, um 15 Uhr wollen wir im Gymnastikraum gemeinsam im Sitzen tanzen und den Frühling begrüßen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Kommen Sie einfach dazu und lassen Sie sich anstecken von der lustigen, bunten Tänzerschar. Einladung zum Mitmachen! Wenn Sie gerne mal in einer unserer Veranstaltungen (etwa zum Geburtstagskaffee, Frühlingsfest oder Herbstfest, Damenkränzchen o. ä.) ein Gedicht vortragen, einen Text vorlesen, etwas vorsingen oder gar einen Sketsch aufführen möchten, sind Sie herzlich willkommen!!! Falls Sie dabei etwas Hilfe benötigen, kontaktieren Sie hierzu bitte vorab den Sozialdienst (Tel -214). Ansonsten bringen Sie Ihren Vers doch gleich zur Veranstaltung mit. Ihr Sozialdienst-Team Gedächtnistraining mit Frau Glaser Ab 1. April haben Sie wieder die Möglichkeit, Ihre Konzentrations-, Merk- und Kombinationsfähigkeit regelmäßig zu trainieren. Hierzu heißen wir ganz herzlich Frau Glaser in unserem Haus willkommen! Frau Glaser wird wie in der Vergangenheit von Ihnen gewohnt zweimal pro Woche Gedächtnistraining anbieten: Immer montags um 16:30 Uhr sowie dienstags um 11:00 Uhr, jeweils im Raum 128 im Haus Wiesental. Schauen Sie gerne vorbei!

17 April 2019 Herzlichen Glückwunsch all jenen Bewohnerinnen und Bewohnern, die im April Geburtstag haben! Klara Borchardt 1.4. Marie Ruf 4.4. Erika Trefzer 5.4. Fritz Leonhardt 6.4. Suzanne de Lèche 8.4. Paula Bach Erna Hoffmann Hans-Peter Hirt Martha Maurer Helmut Gerbel Klara Hierl Sonja Stegmayer Margret Hubele Erich Ritzdorf Anna Held Alwine Boll Editha Wille Seite 17

18 Mechthild Grossmann, 79 Jahre, Kolumnistin Das Krankenhauszimmer hatte einen kleinen Balkon. Nach Ullis Tod ging ich für einen Moment hinaus. Die Sonne stand schon tief am Himmel, ihre Strahlen fielen schräg, die Farben leuchteten. Es ist absurd, wie schön die Welt sein kann, wenn im gleichen Moment doch das schönste endet. Aber ich bin so dankbar dafür, das Schönste erlebt zu haben. sz-magazin, Die Oma-Kolumne Der Arzt und Komiker Eckart von Hirschhausen spricht in einem Interview darüber, wie es ihm mit dem Älterwerden geht. Er sagt: Ich habe die Angst vor dem Älterwerden verloren, als ich verstanden habe, es geht nicht um mich. Es geht um ein unsichtbares Band zu etwas, das über uns hinausweist. (Denn): Das Leben ist wie eine Wunderkerze: Du kriegst einen Funken, und du hast eine bestimmte Menge Pulver. Wenn wir sprühen und unser Licht nicht unter den Scheffel stellen, können wir andere inspirieren. Und wenn mein Feuer erlischt, tröstet mich die Hoffnung, dass diese Glut und das Feuer weitergehen. Quelle: Seite 18

19 April 2019 Wir nehmen Abschied Gertrud Isenmann Rosemarie Hettig 2. März 4. März Die Bande der Liebe werden mit dem Tod nicht durchschnitten. Thomas Mann Seite 19

20 Seite 20 Auf ein Wort Renate Riemensperger Steckbrief: 54 Jahre Verheiratet, zwei Stiefkinder Beruf: Verwaltungsangestellte der Stadt Lörrach, Kultur- und Tourismus, Seniorenarbeit, PlusPunktZeit Ihre liebste Stunde am Tag? Abends, wenn ich ins Bett gehe und noch etwas lesen kann. Haben Sie einen Lieblingsort? Überall mit Aussicht auf Natur und Berge Was machen Sie, wenn Sie freie Zeit haben, am liebsten? wandern, lesen, radfahren, Was lesen Sie zur Zeit? Die langen Tage von Castellamare von Katharine Banner Welches ist Ihr liebstes Musistück/Lied? Die vier Jahreszeiten von Vivaldi Mit wem würden Sie gerne mal zu Abendessen? mit Joan Baez Was essen Sie besonders gerne? Kirschplotzer Welches Unrecht würden Sie sofort abschaffen? Ausbeutung jeglicher Art, besonders Kinderarbeit Welches Verhalten mißfällt Ihnen? Gewalt Was machen Sie besonders gerne? gemeinsam mit Freunden wandern gehen Was überlassen Sie lieber anderen? Putzen Was schätzen Sie an Ihrer Tätigkeit? Interessensgruppen zu gründen und Menschen zu verbinden Im Alter will ich. über das Wunder der Erde und des Lebens noch jeden Tag staunen können. Welches ist Ihre liebste Jahreszeit? Frühjahr Haben Sie eine Lieblingsblume? Maiglöckchen Wie heißt Ihr Lieblingstier? Kein spezifisches, ich finde jedes Tier bemerkenswert

21 April 2019 Wie lautet Ihr Lebensmotto? Im jetzt leben und das Unwichtige vom Wichtigen unterscheiden zu können. Was ich noch sagen wollte: - Wir alle leben auf dieser Welt als Gast. - In der Schule müssten Empathie und Achtsamkeit Hauptfächer sein. - Menschen die in sozialen Bereichen arbeiten, müssen unbedingt gesellschaftlich und finanziell eine bessere Anerkennung erhalten. - Ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter der Gevita. Machen Sie mit! Wir freuen uns immer über Beiträge für unsere Hauszeitung! Wenn Sie selber einen Beitrag schreiben möchten oder eine Geschichte, ein Gedicht oder einen Aphorismus entdeckt haben, der auch andere Leserinnen und Leser interessieren könnte, können Sie diesen Beitrag gerne bei den Mitarbeitenden des Sozialdienstes abgeben. WICHTIG: Wenn es kein eigener Text von Ihnen ist, müssen wir Autor und Quelle wissen. Anzeige Seite 21

22 Müllsortierung und -entsorgung Haus Wiesental und Rosengarten (Pflegewohnen) In den Treppenhäusern der Häuser Wiesental und Rosengarten befindet sich auf jeder Zwischenetage ein kleiner Raum, in dem folgender Müll entsorgt werden kann: Wertstoffmüll (Gelber Sack), Altpapier + Kartonagen, Altglas Bitte achten Sie hierbei auf eine saubere Trennung, da ein nachträgliches Sortieren eine sehr unangenehme Arbeit bedeutet! Für den Restmüll finden Sie vor den Gebäuden an der Straße Müllcontainer (hinter den Holzverschlägen). Bitte hier keine leeren Flaschen abstellen. Zeiten für Essensabmeldung Unser Küchenchef, Herr Vester, bittet zu beachten, wenn Sie sich vom Essen abmelden möchten, dies bis spätestens zum Vortag zu machen. Dies gilt für alle der Mahlzeiten. Dies ermöglicht es der Küche, die Vorbereitungen entsprechend zu planen und der Service im Restaurant weiß, welche Plätze frei sind. Bitte melden Sie sich nur im Restaurant ab. Nur dann können wir dies bei der Abrechnung berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Küchensprechstunde: mittwochs 9.15 Uhr Uhr Essenszeiten im Restaurant Während dieser Zeiten servieren Ihnen Frau Röschard- Blaschka und ihr Serviceteam im Restaurant die Mahlzeiten: Frühstück: 7.30 Uhr bis Uhr Mittagessen: Uhr bis Uhr (Gruppe I) Uhr bis Uhr (Gruppe II) Abendessen: Uhr bis Uhr Seite 22

23 April 2019 Wenn Sie Gäste zum Essen haben, empfehlen wir Ihnen im Restaurant einen Tisch zu reservieren, damit Sie gemeinsam einen Tisch bekommen. Bitte beachten Sie insbesondere die Zeiten der beiden Gruppen beim Mittagessen, da es sonst zu Überschneidungen kommt. Die Teilnehmer der 1. Gruppe werden gebeten, bis Uhr ihren Platz für Mitbewohner der 2. Gruppe frei zu machen. Die 2. Gruppe sollte aber nicht vor Uhr kommen, damit die 1. Gruppe in Ruhe zu Mittag essen kann. Das GEVITA-Café hat täglich von Uhr bis Uhr geöffnet. Serviceleistungen der B a r g e l d a u s g a b e Wenn Sie bei uns ein Bewohnerkonto eingerichtet haben, können Sie Montag bis Freitag von 9.00 Uhr Uhr an der Rezeption Geld abheben. Um einen reibungslosen Ablauf in der Verwaltung gewährleisten zu können, bitten wir Sie um Verständnis dafür, dass außerhalb dieser Zeiten eine Auszahlung nicht möglich ist. E i n k a u f s f a h r t Jeden Donnerstag fahren wir für Sie einkaufen. Wenn Sie Dinge haben, die wir für Sie besorgen sollen, schreiben Sie bitte eine Einkaufsliste und geben diese mit dem Geld für den Einkauf bis spätestens am Dienstag, Uhr, an der Rezeption ab. Ein Mitarbeiter fährt dann am Donnerstag zur Firma Hieber und holt die vorbestellten Einkäufe ab, bringt Sie Ihnen nach Vereinbarung in die Wohnung und gibt Ihnen Ihr Rausgeld. Für diese Serviceleistung berechnen wir 8,13 pro Einkauf. Dies ist der Preis, den die Pflegekassen für diese Hilfeleistung mit den Ambulanten Diensten vereinbart haben. Wenn Sie bereits Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, kann dieser kleine Einkauf im Rahmen der hauswirtschaftlichen Hilfe mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Seite 23

24 S t a d t f a h r t Der Bus fährt zweimal pro Woche in die Stadt. Wer Besorgungen machen möchte, Termine hat, sich mit Bekannten treffen möchte oder einfach mal nur bummeln will, kann diesen Service nutzen. Da die Platzzahl im Bus begrenzt ist, bitten wir um frühzeitige Anmeldung an der Rezeption. Gefahren wird Dienstag, Uhr, Donnerstag, 9.45 Uhr, jeweils von der Rezeption aus. Die Fahrt ist für Bewohnerinnen und Bewohner der GEVITA kostenlos. G e t r ä n k e b e s t e l l u n g Wenn Sie Getränke benötigen, können Sie an der Rezeption Ihre Bestellung jeweils bis spätestens Freitag Uhr aufgeben. Am darauf folgenden Montag stellen die Hausmeister die von Ihnen bestellten Getränke vor Ihre Türe. Die Abrechnung erfolgt über Ihre Monatsrechnung. Dieser Bestellservice ist exklusiv für Bewohnerinnen und Bewohner der GEVITA. R e i n i g u n g s a n n a h m e Wenn Sie Kleidungsstücke für die Chemische Reinigung haben, können Sie diese bis spätestens jeweils Dienstag, Uhr an der Rezeption abgeben. Unsere Fahrer bringen diese dann in die Rekord-Reinigung in Lörrach. Für diese Serviceleistung berechnen wir 7,88. Dies ist der Preis, den die Pflegekassen für diese Hilfeleistung mit den Ambulanten Diensten vereinbart haben. Wenn Sie bereits Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, kann dies im Rahmen der hauswirtschaftlichen Hilfe mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Ö f f n u n g s z e i t e n d e r T u m r i n g e r G e s c h ä f t e Kaisers Backstube Mo Fr: 6:30 19:00 Uhr Sa: 6:30 18:00 Uhr So und Feiertage: 8:00 18:00 Uhr Metzgerei Hug Mo Fr: 7:30 18:30 Uhr Sa: 7:30-13:00 Uhr Primacasa Mo Fr: 8:00 20:00 Uhr Sa: 8:00 18:00 Uhr netto Mo Sa: 7:00 20:00 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr! Seite 24

25 April 2019 S p r e c h s t u n d e n u n s e r e r P f l e g e d i e n s t e (Stationäre Pflege & Ambulanter Dienst) Unsere Pflegedienste des Stationären Pflegebereichs ( Haus Röttelnblick ) sowie unseres Ambulanten Dienstes stehen Ihnen in Fragen der Pflege gerne für Gespräche zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit zuvor einen Termin, damit ausreichend Zeit für Ihr Anliegen eingeplant werden kann. Die Rufnummern Ihrer Ansprechpartner finden Sie auf Seite 27 der GEVITA-Post. Sie können auch an der Rezeption eine Nachricht hinterlassen. Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich dann baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung. B e r a t u n g s b ü r o d e s S o z i a l d i e n s t e s Im Beratungsbüro ist Herr Huber, Dipl. Sozialarbeiter (FH), Ihr Ansprechpartner in allen Fragen des Sozialleistungsrechtes, insbesondere in Fragen des SGB XI (Pflegeversicherung), des SGB XII (Sozialhilfe), des SGB V (Krankenversicherung) und des SGB IX (Rehabilitations- und Teilhaberecht). Darüber hinaus informiert er Sie in Fragen des Betreuungsrechtes und von Altersvorsorgevollmachten. Bei Fragen, Problemen und Anregungen hat Herr Huber stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Er sucht gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen und vermittelt gegebenenfalls weiterreichende Hilfen. Selbstverständlich werden alle Beratungsgespräche vertraulich behandelt! Sie erreichen Herrn Huber unter der Rufnummer 363 oder über die Rezeption ( 9 ). Das Beratungsbüro befindet sich in Zimmer 326, im 1. Obergeschoß von Haus Rosengarten. Gerne kommt Herr Huber auf Wunsch auch zu Ihnen in Ihre Wohnung oder Ihr Zimmer. Seite 25

26 HEIMFÜRSPRECHERIN (Haus Röttelnblick, stationäre Pflege) Barbara Biester Holbeinstraße 3, Rheinfelden Tel.: / biester-rheinfelden@t-online.de Frau Biester hat darüber hinaus an der Rezeption (Haus Tumringen ) ein Postfach, über das Sie sie erreichen können. KURATORIUM Christoph Meyer (Vorsitzender), Rainer Böheim, Herbert Lorenz (stellv. Vorsitzender), Ursula Vollmer, Cornelia Huber, Dr. Josef Stippig, Dr. Frieder Walz IMPRESSUM GEVITA Residenz Lörrach, Friedrich-Hecker-Straße 30, Lörrach loerrach@gevita.de Internet: Verantwortlich: Tilman Steinmann... ( / ) Zusammenstellung & Veranstaltungen: Cecilia Salinas... ( / ) Sabine Sütterlin... ( / ) Christian Huber... ( / ) Seitengestaltung: Tilman Steinmann... ( / ) Anzeigenannahme: Tilman Steinmann...( / ) ... tilman-steinmann@gevita.de Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 550 Exemplare (August-Ausgabe: 650) Seite 26

27 April 2019 Wichtige Rufnummern in der Residenz: Rezeption 9 Hausleitung Tilman Steinmann Marcus Ehmann (Stellv.) Pflegedienstleitung Marcus Ehmann Jennifer Benz (Stellv.) Ambulanter Dienst Stützpunkt Haus Wiesental Kirsten Blackwell-Karlhofer Stützpunkt Haus Rosengarten Sandy Quardon Haus Röttelnblick (Stationäre Pflege) Wohngruppe Tüllinger (EG) Wohngruppenleiterin Alexandra Schneider Wohngruppe Blauen (1. OG) Wohngruppenleiterin, Kathrin Zöbelin Wohngruppe Belchen (2. OG & DG) Wohngruppenleiterin, Anna Kolb Tagespflege Sozialdienst Beratung & Leitung Christian Huber Betreuung Cecilia Salinas Sabine Sütterlin Verwaltung Martina Heger Beate Nawrot Angelika Siefert Hauswirtschaftsleitung Annette Grether Küchenleitung Michael Vester Restaurant Hausmeisterei Rene Szelies Denis Reinhardt Luca Geiser Simon Frank Wäscherei Im NOTFALL lösen Sie bitte den NOTRUF aus. Sie finden einen roten Knopf am Bett, eine rote Schnur im Badezimmer und eine rote Taste am Telefon. Seite 27

28 Anzeigen T A G E S P F L E G E Das Angebot richtet sich an: Pflegebedürftige Menschen, die Zuhause leben Alleinlebende ältere Menschen Menschen mit Demenz, auf die man mit entsprechenden Beschäftigungsangeboten sowie speziell geschultem Personal eingestellt ist. Pflegende Angehörige Diesen bietet die Tagespflege Zeit für persönliche Angelegenheiten und die Möglichkeit, neue Kraft zu schöpfen, während der Tagespflegegast gut betreut ist. Luckestraße Lörrach Informationen unter / 4120

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 307 DEZEMBER 2018

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 307 DEZEMBER 2018 Foto: Ilona Kiefer Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 307 DEZEMBER 2018 Die Kapelle in Fröhnd-Holz im winterlichen Kleid Veranstaltungskalender Dezember Spielenachmittag Kreativkurs mit Frau Kurfeß

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 310 MÄRZ Vorfreude es dauert nicht mehr lang. Katerfrühstück

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 310 MÄRZ Vorfreude es dauert nicht mehr lang. Katerfrühstück Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 310 MÄRZ 2019 Vorfreude es dauert nicht mehr lang Katerfrühstück Veranstaltungskalender März Spielenachmittag Malkurs Seniorenkino Tanzen im Sitzen Frühlingscafé

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 298 MÄRZ 2018

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 298 MÄRZ 2018 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 298 MÄRZ 2018 Bald ist es wieder soweit Frühlingsanfang! Bildungspartnerschaft Veranstaltungskalender März Brillensprechstunde Spielenachmittag Tanzen im Sitzen

Mehr

Auf einen guten Weg durch ein friedlicheres Jahr 2019!

Auf einen guten Weg durch ein friedlicheres Jahr 2019! Foto: Ilona Kiefer Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 308 JANUAR 2019 Auf einen guten Weg durch ein friedlicheres Jahr 2019! Es ist mir egal, ob ich beliebt bin. Ich will einen Planeten, auf dem

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 299 APRIL 2018

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 299 APRIL 2018 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 299 APRIL 2018 Der Garten ruft Pflege der Beete und der Leidenschaft des grünen Daumens! Tagesausflug zur Kirschblüte Veranstaltungskalender April Spielenachmittag

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 312 MAI 2019

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 312 MAI 2019 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 312 MAI 2019 Veranstaltungskalender Mai Spielenachmittag Seniorenkino Tanzen im Sitzen Hörgeräte-Inspektion Lesetreff mit Frau Moos Musikalischer Nachmittag Sonnentreff

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 283 DEZEMBER 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 283 DEZEMBER 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 283 DEZEMBER 2016 Veranstaltungskalender Dezember Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Malkurs Gedichte rezitieren Lesetreff mit Frau Martin Adventliches Backen

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 300 MAI 2018

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 300 MAI 2018 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 300 MAI 2018 Auszeichnung als TOP-Ausbildungsbetrieb! Kurpark Bad Krozingen Veranstaltungskalender Mai Spielenachmittag Tanzen im Sitzen Malkurs mit Frau Heinig

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 263 APRIL Von Nummern zu Namen

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 263 APRIL Von Nummern zu Namen Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 263 APRIL 2015 Von Nummern zu Namen Veranstaltungskalender April Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte rezitieren Veronika, der Lenz ist

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 241 JUNI 2013

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 241 JUNI 2013 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 241 JUNI 2013 Eine weitere Auszeichnung für unser Haus und die Leistung unserer Belegschaft Veranstaltungskalender Juni Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 287 APRIL 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 287 APRIL 2017 Pertl Keramik - Aichhalden-Rötenberg Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 287 APRIL 2017 Frohe Ostern! Veranstaltungskalender April Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Malkurs mit Frau Heinig Lesetreff

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 276 MAI 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 276 MAI 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 276 MAI 2016 C O L L A G E N Eine Ausstellung mit Werken von JOHANNA GAGELMANN 29. April bis 31. Mai Foyer im Haus Tumringen Veranstaltungskalender Mai Brillensprechstunde

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 261 FEBRUAR 2015

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 261 FEBRUAR 2015 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 261 FEBRUAR 2015 Winter in Fröhnd im Wiesental Veranstaltungskalender Februar Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte rezitieren Seniorenfasnacht

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 286 MÄRZ 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 286 MÄRZ 2017 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 286 MÄRZ 2017 Frühlingsvorboten Veranstaltungskalender März Brillensprechstunde Spielenachmittag Lesetreff mit Frau Martin Malkurs mit Frau Heinig Katerfrühstück

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 293 OKTOBER 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 293 OKTOBER 2017 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 293 OKTOBER 2017 Ausflug zum Metzgete-Essen Veranstaltungskalender Oktober Brillensprechstunde Spielenachmittag Malkurs mit Frau Heinig Tanzen im Sitzen Eigener

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 280 SEPTEMBER STRANDGUT Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 2 und 16

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 280 SEPTEMBER STRANDGUT Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 2 und 16 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 280 SEPTEMBER 2016 STRANDGUT Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 2 und 16 Ausflüge: Lange Erlen, Münstertal. Sattelhof Veranstaltungskalender September Brillensprechstunde

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 285 FEBRUAR 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 285 FEBRUAR 2017 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 285 FEBRUAR 2017 Unser Teich wandelt sich zum Augapfel Sonnentreff kulinarisch Veranstaltungskalender Februar Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Gedichte rezitieren

Mehr

Die 5. Jahreszeit steuert. ihrem Höhepunkt entgegen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 309 FEBRUAR Frühstück im Galerie-Café Steul

Die 5. Jahreszeit steuert. ihrem Höhepunkt entgegen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 309 FEBRUAR Frühstück im Galerie-Café Steul Die 5. Jahreszeit steuert ihrem Höhepunkt entgegen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 309 FEBRUAR 2019 Frühstück im Galerie-Café Steul Veranstaltungskalender Februar Verabschiedung Pfarrer Völker

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 278 JULI 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 278 JULI 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 278 JULI 2016 Veranstaltungskalender Juli Brillensprechstunde Spielenachmittag Gemeinsam Gedichte rezitieren Eisgenuss Kräuterfrühstück Lesetreff mit Frau Martin

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 277 JUNI 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 277 JUNI 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 277 JUNI 2016 Unsere Café-Terrasse lädt zum Plausch ein Veranstaltungskalender Juni Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Gemeinsam Gedichte rezitieren Malkurs Rosenblüte

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 270 NOVEMBER 2015

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 270 NOVEMBER 2015 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 270 NOVEMBER 2015 Bestens vorbereitet! Dank des flinken Einsatzes ist die gesamte Fahrzeugflotte der GEVITA winterfest! Veranstaltungskalender November Brillensprechstunde

Mehr

FRÜHLING! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 275 APRIL 2016

FRÜHLING! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 275 APRIL 2016 FRÜHLING! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 275 APRIL 2016 Veranstaltungskalender April Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Gemeinsam Gedichte rezitieren Malkurs Tanz in den Mai Bildungspartnerschaften

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 247 DEZEMBER 2013

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 247 DEZEMBER 2013 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 247 DEZEMBER 2013 Winter in Fröhnd-Holz Foto: Ilona Kiefer Veranstaltungskalender Dezember Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Weihnachtsfeiern Adventssingen

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 282 NOVEMBER Nur ein Kürbis ist ein Kopf ohne Sorgen.

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 282 NOVEMBER Nur ein Kürbis ist ein Kopf ohne Sorgen. Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 282 NOVEMBER 2016 Nur ein Kürbis ist ein Kopf ohne Sorgen. Italienisches Sprichwort Damenkränzchen im Sonnentreff Adventscafé mit Weihnachtsdorf Sankt Martin in

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 279 AUGUST 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 279 AUGUST 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 279 AUGUST 2016 HITZESTRESS? Nicht für mich ich lass mich im Cabrio chauffieren! Lucia Sommerliedersingen Veranstaltungskalender August Hörgeräteinspektion Spielenachmittag

Mehr

Wir wünschen ein friedlicheres Jahr 2016 voll mit wertvollen Momenten!

Wir wünschen ein friedlicheres Jahr 2016 voll mit wertvollen Momenten! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 272 JANUAR 2016 Wir wünschen ein friedlicheres Jahr 2016 voll mit wertvollen Momenten! Wertvolle Zeit ist Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Freunde der -Residenz,

Mehr

Einen guten Start in ein von Glück funkelndes Jahr 2015!

Einen guten Start in ein von Glück funkelndes Jahr 2015! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 260 JANUAR 2015 Einen guten Start in ein von Glück funkelndes Jahr 2015! Veranstaltungskalender Januar Brillensprechstunde Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 259 DEZEMBER 2014

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 259 DEZEMBER 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 259 DEZEMBER 2014 Noch einmal ein Weihnachtsfest, Immer kleiner wird der Rest, Aber nehm' ich so die Summe, Alles Grade, alles Krumme, Alles Falsche, alles Rechte,

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 243 AUGUST 2013

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 243 AUGUST 2013 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 243 AUGUST 2013 Die Wetteraussichten zu unserem Sommerfest waren nicht die besten das tat der Stimmung keinen Abbruch! Veranstaltungskalender August Mallet Duo

Mehr

25. Mai wählen gehen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 252 MAI 2014

25. Mai wählen gehen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 252 MAI 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 252 MAI 2014 25. Mai 2014 wählen gehen! Veranstaltungskalender Mai Brillensprechstunde Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte rezitieren Ausflug: Schleusenfahrt

Mehr

Narri, Narro! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 249 FEBRUAR 2014

Narri, Narro! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 249 FEBRUAR 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 249 FEBRUAR 2014 Narri, Narro! Veranstaltungskalender Februar Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Hemdglunkiball Zauberhafte Musette Kreativwoche Heiße

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

BRK Tagespflege in Vilsbiburg BRK Tagespflege in Vilsbiburg Broschuere_Tagespflege_2.indd 1 07.04.2010 13:29:59 Die Lage Mitten im Zentrum von Vilsbiburg am malerischen Stadtplatz findet sich die BRK Tagespflege. Geschäfte und Cafés

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei der BELLINI Senioren-Residenz Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei BELLINI tragen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

Pflege. Pflegeheim Bockenheim Pflege Pflegeheim Bockenheim In dieser Broschüre 1. Das Pflegeheim Bockenheim 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand März 2016 3 1.

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Bonn

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Bonn etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Bonn Das Alter genießen. Selbstbestimmt. Herein. Ins entspannte Leben. Sie haben bewegte Jahre hinter sich. Die Sie zu dem Menschen gemacht haben, der

Mehr

Mit Sicherheit selbstständig. Pflegewohnen

Mit Sicherheit selbstständig. Pflegewohnen Mit Sicherheit selbstständig. Pflegewohnen So viel Hilfe wie nötig Im Pflegewohnen möchten wir Ihnen Freiheit und Sicherheit gleichzeitig bieten. Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Alltag so selbstständig

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St. Kölner Straße 4 42119 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 430960 Fax 0202 4309660 altenzentrum.suitbertus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Hausinformation Angebote und Ansprechpartner Caritasverband

Mehr

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. JEAN COCTEAU (1889 1963) Friedrichstraße 111 76456 Kuppenheim Telefon 07222 / 9443-0 Fax 07222 / 9443-49 info.kuppenheim@klinikum-mittelbaden.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER März 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Freitag, 1. März 2019 11.00 12.00 Uhr Bunt Gemischtes von

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

advita Haus Hessental Fakten & Preise

advita Haus Hessental Fakten & Preise advita Haus Hessental Fakten & Preise advita Haus Hessental Wohnen und Leben nach Ihren Vorstellungen Im advita Haus Hessental bieten wir Ihnen barrierefreie, topmoderne 1-, 2- und 3-Zimmer-Wohnungen an.

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Zentrum Artos Interlaken Lebensraum für Menschen im Alter.

Zentrum Artos Interlaken Lebensraum für Menschen im Alter. Zentrum Artos Interlaken Lebensraum für Menschen im Alter. Betreutes Wohnen am Puls der Generationen. Das Zentrum Artos ist Ihr Begegnungsort. Das Heim mit Wohnmöglichkeiten und Unterstützung für Menschen

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg SELBSTBESTIMMT in den eigenen vier Wänden. Wohnen, wie Sie es möchten Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren Apartments Petersblick bietet Ihnen alle Freiheiten

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Ehrenamtliches Engagement...

Ehrenamtliches Engagement... Ehrenamtliches Engagement... Machen Sie mit!... im Haus an der Steinlach Mössingen Über uns Das Haus an der Steinlach bietet 66 Pflege- und vier Kurzzeitplätze sowie fünf Betreute Wohnungen, eine Tagespflege

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

PHÖNIX- Seniorenzentrum Taunusblick

PHÖNIX- Seniorenzentrum Taunusblick PHÖNIX- Seniorenzentrum Taunusblick Herzlich Willkommen im PHÖNIX-Seniorenzentrum Taunusblick Mitten im Herzen der pulsierenden Metropole Frankfurt liegt das PHÖNIX-Seniorenzentrum Taunusblick wie eine

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG Veranstaltungen vom 01.04.19 bis 07.04.19 Mo 01.04. 09.30 Gymnastik für SW, im UG 15.00 Kartenspielen, Gemeinschaftsküche, WE UG 15.30 Kegeln,Gymnastikraum Di 02.04. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Klassik-Treff.im

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Vorwort des Vorstandsvorsitzenden

Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Das Sozialwerk Bethesda e.v., seit mehr als 35 Jahren mittlerweile an fünf Standorten im nördlichen Enzkreis vertreten, ist von Anfang an eine Wachstumsgeschichte. Aus

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen 25 Jahre G integriertes Wohnen mit betreuten altenwohnungen...das iwo bewegt Ein Modellprojekt der Landeshauptstadt München. Betriebsführung Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH gefördert durch die: Landeshauptstadt

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

FREIZEIT- ANGEBOTE. APRIL bis SEPTEMBER 2019

FREIZEIT- ANGEBOTE. APRIL bis SEPTEMBER 2019 FREIZEIT- ANGEBOTE APRIL bis SEPTEMBER 2019 Liebe Leser und Leserinnen, die neuen Freizeitangebote sind da. Es gibt Angebote für Kinder und Erwachsene. Jeder kann dabei sein. Alle Angebote können über

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr Mittwoch, 1. November 2017 Allerheiligen

Mehr

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen Ein Zuhause zum Wohlfühlen Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur für

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Berlin

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Berlin etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Berlin Wir kümmern uns. Persönlich. Schön, Sie kennenzulernen. Sie haben bewegte Jahre hinter sich. Die Sie zu dem Menschen gemacht haben, der Sie heute

Mehr

Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee

Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee Herzlich willkommen im Domicil Hausmatte Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Hausmatte begrüsse ich Sie herzlich am idyllischen Wohlensee. Wir

Mehr

AWO Servicehaus Norderstedt Betreutes Wohnen für Senior/innen. Angela Forray-Freudenberg (Einrichtungsleitung) Adina Tack (Sozialer Dienst)

AWO Servicehaus Norderstedt Betreutes Wohnen für Senior/innen. Angela Forray-Freudenberg (Einrichtungsleitung) Adina Tack (Sozialer Dienst) AWO Servicehaus Norderstedt Betreutes Wohnen für Senior/innen Referentinnen: Angela Forray-Freudenberg (Einrichtungsleitung) Adina Tack (Sozialer Dienst) Eckdaten I unser Servicehaus umfasst: Betreutes

Mehr

TAGESPFLEGE im ThomasHaus

TAGESPFLEGE im ThomasHaus Evangelische Pflegedienste Mannheim www.epma.care TAGESPFLEGE im ThomasHaus ThomasHaus Neuhermsheim EmleinHaus Lindenhof ZinzendorfHaus Gartenstadt EPMA Evangelische Pflegedienste Mannheim UnionsHaus Käfertal

Mehr

Bürgermeister-Gräf- Haus

Bürgermeister-Gräf- Haus Pflege Bürgermeister-Gräf- Haus Sachsenhausen In dieser Broschüre 1. Das Bürgermeister-Gräf-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & Weitere Dienste

Mehr

eine helfende Hand zu haben Betreuungsangebote für Familien und ältere Menschen

eine helfende Hand zu haben Betreuungsangebote für Familien und ältere Menschen Glück ist... eine helfende Hand zu haben Betreuungsangebote für Familien und ältere Menschen Betreuungsgruppen Einzelbetreuung zu Hause Familienentlastung und Kinderbetreuung Sie betreuen einen älteren

Mehr

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Das Seniorenheim Bad Gastein Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen Zuhause ganz nahe kommt: Das

Mehr

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen EIN HAUS DER Seniorenresidenz Haus Vellmar MEDICAL SENIOREN-PARK GRUPPE Umsorgt sicher geborgen Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt! Wir freuen uns, dass Sie die Broschüre unseres Hauses in den Händen

Mehr