Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 310 MÄRZ Vorfreude es dauert nicht mehr lang. Katerfrühstück

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 310 MÄRZ Vorfreude es dauert nicht mehr lang. Katerfrühstück"

Transkript

1 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 310 MÄRZ 2019 Vorfreude es dauert nicht mehr lang Katerfrühstück Veranstaltungskalender März Spielenachmittag Malkurs Seniorenkino Tanzen im Sitzen Frühlingscafé Aktivsein mit Musik Begrüßungskaffee Wintergrillen Das Kleine Wiesental Dia-Reise in die Innerschweiz Ausflug zum Dinkelberg Winterfelle Gedächtnistraining Auf ein Wort: Patricia Eitenbenz Lehrerin, Grundschule Tumringen

2 Beschäftige dich mit der BOTSCHAFT, nicht mit dem Boten. Steffen Kirchner Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Freunde der -Residenz, kennen Sie auch diesen inneren Reflex Ach, der schon wieder, was der wieder sagt, kein Wunder. Allzu leicht sitzen wir hierdurch Vorurteilen auf. Nur weil jemand Bestimmtes eine Äußerung macht, empfinden wir diese als per se gut oder eben schlecht. Doch haben wir dann überhaupt richtig hingehört? Oder haben wir die Botschaft zwar akustisch wahrgenommen, aber nicht deren eigentlichen Inhalt? Durch die Geschwindigkeit, mit der sich heutzutage Nachrichten gerade auch elektronisch verbreiten, mit der schier unerschöpflichen Informationsflut, der wir im Alltag ausgesetzt sind, sind wir nahezu gezwungen, zu filtern. Den Filter an der Person festzumachen, also WER etwas gesagt hat, ist dabei allerdings fatal. Er führt dazu, dass wir mitunter Wichtiges, Wesentliches, gar Wertvolles möglicherweise nicht wahrnehmen. Es ist dies auch respektlos gegenüber der Person, die mit einem spricht. Dieser Filter kann aber auch dazu führen, dass wir Aussagen zu wenig kritisch hinterfragen, wenn diese beispielsweise von einer Person kommen, die wir vielleicht sehr schätzen. Kommunikation kann nur dann gelingen, wenn wir angemessen kritisch, aber stets offen und respektvoll einander wirklich zuhören Es grüßt Sie herzlich mit möglichst offenen Ohren Ihr Das Erscheinen dieser Ausgabe der -Post wurde von folgenden Firmen unterstützt: Intercoiffure Bohn, Tumringer Straße 280, Lörrach Mode Förster, Landstraße 6, Steinen Sparkasse Tumringen, Zickenheiner Hörgeräte, Palmstraße 30, Lörrach Bitte beachten Sie deren Inserate und berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf. Seite 2

3 März 2019 Als neue Bewohner unserer -Residenz begrüßen wir sehr herzlich: Hannelore de Boni Helmut de Boni Erich Hemmann Gerlinde Mendel Wolfgang Thoma Kurt Trefzger Haus Rosengarten Haus Rosengarten Haus Rosengarten Haus Röttelnblick Haus Röttelnblick Haus Rosengarten Seite 3

4 Veranstaltungskalender M Ä R Z Freitag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Seite , Uhr: Uhr: 4.3., Uhr: Uhr: Uhr: 5.3., Uhr: Uhr: Uhr: 6.3., 9.15 Uhr: 7.3., 9.45 Uhr: Bauernfasnacht (Bewohnerinnen und Bewohner Haus Röttelnblick, im Sonnentreff ) Tai Chi mit Frau Tran (für Selbstzahler, Gymnastikraum) Mobil durch Bewegung (Festsaal) Eurythmie Gedächtnistraining fällt aus! Revue-Kinostars der 60er Jahre (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Tüllinger ) katholischer Gottesdienst (Festsaal) Besuchsrunde (Verhinderungspflege) Gedächtnistraining fällt aus! Stadtfahrt Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit - fällt aus! Katerfrühstück im Sonnentreff Stadtfahrt Mobil durch Bewegung (Festsaal) Feste und Bräuche im Februar (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, DG)

5 März 2019 Donnerstag, 7.3., Uhr: Singkreis mit Frau Matz (Häuser Wiesental & Rosengarten, Bibliothek) Freitag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 8.3., Uhr: 11.3., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 12.3., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 13.3., 9.15 Uhr: Uhr: 14.3., 9.45 Uhr: Wintergrillen zur Mittagszeit (Haus Röttelnblick, alle Wohngruppen) Tai Chi mit Frau Tran (für Selbstzahler, Gymnastikraum) Mobil durch Bewegung (Festsaal) Eurythmie Ausflug zur Salzgrotte nach Bad Bellingen Fit in die Woche (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Tüllinger ) Gedächtnistraining fällt aus Evangelischer Gottesdienst (Festsaal) Gedächtnistraining fällt aus Besuche in der Verhinderungspflege Stadtfahrt Spielenachmittag mit Frau Castell (Bibliothek) Küchensprechstunde (Restaurant) Aktivsein mit Musik und Rhythmik gemeinsam mit der KiTa (Festsaal) Frühlingsspaziergang an der Wiese (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, 2. OG) Frühlingscafé mit Gigolo Franz (GEVITA- Café) Stadtfahrt Mobil durch Bewegung (Festsaal) Seite 5

6 Donnerstag, Freitag, Montag, Dienstag, Mittwoch, 14.3., Uhr: Uhr: 15.3., Uhr: 18.3., Uhr: Uhr: Uhr: 19.3., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 20.3., 9.15 Uhr: Uhr: Gedächtnistraining (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, DG) Grillen auf der Terrasse des GEVITA- Cafés Singkreis mit Frau Matz (Häuser Wiesental & Rosengarten, Bibliothek) Malkurs mit Frau Heinig ( Sonnentreff ) Tai Chi mit Frau Tran (für Selbstzahler, Gymnastikraum) Mobil durch Bewegung (Festsaal) Eurythmie Gedächtnistraining fällt aus Frühlingsspaziergang an der Wiese (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Tüllinger ) katholischer Gottesdienst (Gymnastikraum!) Besuchsrunde (Verhinderungspflege) Gedächtnistraining fällt aus! Stadtfahrt Begrüßungskaffee für neue Bewohnerinnen und Bewohner mit Hausführung ( Sonnentreff ) Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit! (Festsaal) Gesund in den Tag (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, 2. OG) Ausflug in den Frühling: Das Kleine Wiesental, Neuenweg Seite 6

7 März 2019 Donnerstag, Freitag, Montag, Dienstag, Mittwoch, 21.3., 9.45 Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 22.3., Uhr: 25.3., Uhr: Uhr: Uhr: 26.3., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 27.3., 9.15 Uhr: Stadtfahrt Mobil durch Bewegung (Festsaal) Frühlingsspaziergang an der Wiese (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, DG) Sitztanz mit Frau Hübner (Gymnastikraum) Singkreis mit Frau Matz (Häuser Wiesental & Rosengarten, Bibliothek) Bewohnerstammtisch (Restaurant) Offene Betreuung für die Häuser Wiesental und Rosengarten Tai Chi mit Frau Tran (für Selbstzahler, Gymnastikraum) Mobil durch Bewegung (Festsaal) Eurythmie Gedächtnistraining fällt aus Dia-Reise mit Herrn Rüttgers in die Innerschweiz (Festsaal) evangelischer Gottesdienst (Festsaal) Besuchsrunde (Verhinderungspflege) Gedächtnistraining fällt aus! Stadtfahrt Damenkränzchen im Sonnentreff Spielenachmittag mit Frau Castell (Bibliothek) Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit! (Festsaal) Seite 7

8 Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 27.3., Uhr: 28.3., 9.45 Uhr: Uhr: 29.3., Winterfelle oder wie haben die Tiere unseres Waldes den Winter verbracht! mit Frau Dr. Spickermann von der Lörracher Jägervereinigung (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Tüllinger, für alle Wohngruppen!) Ausflug rund um den Dinkelberg Stadtfahrt Mobil durch Bewegung (Festsaal) Märchenstunde (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, DG) Tanzen im Sitzen mit Frau Hübner (Gymnastikraum) Gedächtnistraining (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Tüllinger ) Malkurs mit Frau Heinig ( Sonnentreff ) Gottesdienste in der GEVITA Residenz Jeden Dienstag wird im Festsaal der GEVITA Residenz (Haus Tumringen ) ein Gottesdienst angeboten. Es wechseln sich hier die evangelische und die katholische Kirchengemeinde ab und werden hierbei auch von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Gemeinden unterstützt. Beginn ist jeweils um Uhr. Welche Konfession in welcher Woche den Gottesdienst abhält, entnehmen Sie bitte dem vorstehenden Veranstaltungskalender. Bitte beachten Sie während der Vakanz wegen möglicher Änderungen die Aushänge. Seite 8

9 März 2019 Offene Betreuung des Sozialdienstes Cecilia Salinas & Sabine Sütterlin Die Offene Betreuung ist ein Angebot für Sie, bei dem wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen können. In der Offenen Betreuung können wir uns einmal die Zeit für Spaziergänge, gemütliches Plaudern oder einer gemeinsamen Tasse Kaffee nehmen. Hierbei sind auch vertrauliche Gespräche möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Sozialdienst oder an die Rezeption. Gerne besuchen wir Sie in Ihren Räumlichkeiten. Anzeige Ihr Betreuungsteam Spielenachmittag mit Frau Castell Frau Castell lädt am Dienstag, 12. und 26. März, um Uhr zu einem unterhaltsamen Spielenachmittag in die Bibliothek ein. Wenn Sie Lust auf Rummy Cup, Mensch ärgere dich nicht oder ein anderes Gesellschafts-, Brett- oder Kartenspiel haben, kommen Sie einfach vorbei! Wir haben einige Spiele vorrätig. Sehr gerne können Sie auch Ihr eigenes Spiel mitbringen. Seite 9

10 Anzeige weil gut aussehen einfach Spaß macht. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.30 Uhr Uhr Sie können sich gerne direkt anmelden unter Telefon: Der Salon hat vom geschlossen. Malkurs mit Frau Heinig: An die Pinsel, fertig, los! Der Malkurs mit Frau Heinig startet neu: Auf geht s mit neuer Frische in den Frühling! An die Pinsel, fertig, los! Der Malkurs mit Frau Heinig findet alle 14 Tage immer Freitagvormittag von Uhr im Sonnentreff statt. Die nächsten Termine finden an den Freitagen, den 15. und 29. März, statt. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Seite 10

11 Veranstaltungshinweis: Seniorenkino im CINEPLEX in Lörrach Am Montag, den 4. März, findet um 14:30 Uhr im CINEPLEX Lörrach wieder das Seniorenkino statt. Es wird die Komödie Sauerkrautkoma gezeigt, in dem es um den bayrischen Provinzpolizisten Franz Eberhofer geht, der mit bayrisch-komischer Gelassenheit einen Mordfall in seinem Heimatort Niederkaltenkirchen aufklärt. Das ehrenamtliche engagierte Ehepaar Knüpfer kann wieder bis zu 4 Bewohner mit Gehbehinderung zum Seniorenkino begleiten. März 2019 Treffpunkt ist dann bereits um 13:30 Uhr an unserer Rezeption. Rollatoren müssen zusammenklappbar sein. Bei Interesse melden Sie sich bitte schnellstmöglich an unserer Rezeption an. Frühlingscafé mit Kavalier Franz In einer kleinen Konditorei, da saßen wir zwei, bei Kuchen und Tee. Du sprachst kein Wort, kein einziges Wort, und wusstest sofort, dass ich dich versteh. Bestimmt summen Sie bereits beim Lesen dieser Zeilen die Melodie und wippen mit dem Fuß Genießen Sie mit uns bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen am Mittwoch, den 13. März, um 15 Uhr im GEVITA-Café ein musikalisches Schmankerl nach dem anderen und lassen Sie sich von Seite 11

12 Kavalier Franz unterhaltsam in seine amüsanten, jedoch stets etwas tragischen Liebesgeschichten entführen, in die er im Verlauf seines Lebens so stolpert Ihre Anmeldung nimmt unsere Rezeption vorab gerne entgegen. Aktivsein mit Musik und Rhythmik Am Mittwoch, den 13. März, wollen wir uns mit den Kindern der überbetrieblichen Kindertagesstätte um 10:00 Uhr im Festsaal treffen und zur Musik bewegen. Es erwarten Sie verschiedene Sing-, Tanz- und Bewegungsspiele. Wenn Sie Lust auf Musik und Bewegung haben, kommen Sie vorbei! Begrüßungskaffee für neue Bewohnerinnen und Bewohner im Sonnentreff Liebe neue Bewohnerinnen und Bewohner, zu einem Begrüßungscafé wollen wir alle interessierten neuen Bewohnerinnen und Bewohner am Dienstag, den 19. März, um 14:30 Uhr in unseren Sonnentreff einladen (Sie finden diesen Raum im Untergeschoss des Hauses Rosengarten ): Wenn Sie im Januar/Februar bei uns eingezogen sind, gerne andere Bewohnerinnen und Bewohner kennenlernen und mehr über unser Haus sowie die Aktivitäten und Veranstaltungen des Sozialdienstes erfahren möchten, sind Sie herzlich willkommen! Bei einer kleinen Hausführung lernen Sie unser Haus kennen und wie Sie sich am besten orientieren. Bei anschließendem Kaffee und Kuchen kommen wir miteinander ins Gespräch, lernen uns kennen und Sie erfahren alles über die Aktivitäten und Veranstaltungen des Sozialdienstes. Trauen Sie sich! Es lohnt sich! Seite 12 Ihr Sozialdienst-Team

13 März 2019 Katerfrühstück im Sonnentreff Traditionell findet am Aschermittwoch unser Katerfrühstück im Sonnentreff statt. Gerne möchten wir Sie hierzu einladen und die Fastnacht mit Ihnen kulinarisch ausklingen lassen. Typisch für ein Katerfrühstück ist natürlich Fisch. Es wird Heringe, Lachs und eine köstliche Thunfischcrème geben. Beginn ist am 6. März um 10:00 Uhr im Sonnentreff. Bitte melden Sie sich hierzu vorab an der Rezeption an. Ein Kostenbeitrag in Höhe von 7,- EUR wird erhoben. Wintergrillen Wenn im Sozialdienst die Planung des Veranstaltungskalenders für den nächsten Monat beginnt, fällt stets auf, dass es eine ganze Menge Traditionen in unserem Haus gibt. Zu solch einer Tradition gehört auch das beliebte Wintergillen auf der Terrasse des GEVITA-Cafés. Der Funke der Grill-Leidenschaft ist vor zwei Jahren auch auf das Haus Röttelnblick übergesprungen. So wird dann zur Mittagszeit gegrillt und die heiße Köstlichkeit auch zu denjenigen Bewohnerinnen und Bewohnern gebracht, welche nicht mehr in der Lage sind, das Zimmer zu verlassen. Wie leuchten da die Augen! Zum Grillvergnügen im Haus Röttelnblick wird am Freitag, den 08. März, ab 11:00 Uhr geladen. Das Grillen auf der Terrasse des GEVITA-Cafés findet am Donnerstag, den 14. März, ab 16:00 Uhr statt. Vorab schon einmal Guten Appetit und viel Vergnügen! Seite 13

14 Ausflug in den Frühling: Das kleine Wiesental Wir fahren in das Kleine Wiesental, traditionsmäßig nach Neuenweg. Diese Wegstrecke lässt uns wunderschöne Ausblicke in die Landschaft genießen, so können wir uns vom Alltag erholen. Am 20. März um 11 Uhr an der Rezeption geht es los! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Dia-Reise mit Herrn Rüttgers in die Innerschweiz Folgen Sie Herrn Rüttgers zu erstaunlichen Landschaften der Innerschweiz und erleben Sie eine bildgewaltige und unterhaltsame Dia- Reise im GEVITA-Festsaal. Sehen Sie erstaunliche Perspektiven, begleitet von Herrn Rüttgers unterhaltsamen Erzählungen. Die Dia-Reise mit Herrn Rüttgers in die Innerschweiz beginnt am Montag, den , um 15 Uhr im Festsaal. Seite 14 Ausflug rund um den Dinkelberg Aaaaah! Der Dinkelberg, die sogenannte Toscana des Rheintals, bietet nicht nur im Sommer schöne Einblicke in die Landschaft, sondern auch im beginnenden Frühling. Von hier aus haben wir hoffentlich Glück und eine schöne Sicht bis hin zu den Alpen! Lassen sie uns den Dinkelberg in dieser Jahreszeit erkunden. Natürlich lassen wir es uns auch bei einem gemeinsamen Mittagessen in Karsau schmecken. Starten werden wir am Mittwoch, den 27. März, um 11:00 Uhr an der Rezeption. Ihre Anmeldung nimmt unsere Rezeption gerne entgegen!

15 März 2019 Winterfelle oder wie haben die Tiere unseres Waldes den Winter verbracht? Mögen Sie Natur? Vielleicht mögen Sie auch die Tiere unseres Waldes und stellen sich die Frage, wie diese wohl den Winter verbracht haben. Es erwartet Sie, liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Röttelnblick, ein sehr interessanter naturkundlicher Vormittag mit Frau Dr. Spickermann von der Lörracher Jägervereinigung, bei dem es ganz viel zum Hören, Staunen und Fühlen gibt. Mehr wird an dieser Stelle aber nicht verraten! Schauen Sie vorbei! Wir treffen uns am Mittwoch, den 27. März, um 10 Uhr auf der Wohngruppe Tüllinger (Erdgeschoss). Es sind Bewohnerinnen und Bewohner ALLER Wohngruppen willkommen! Einladung zum Mitmachen! Wenn Sie gerne mal in einer unserer Veranstaltungen (etwa zum Geburtstagskaffee, Frühlingsfest oder Herbstfest, Damenkränzchen o. ä.) ein Gedicht vortragen, einen Text vorlesen, etwas vorsingen oder gar einen Sketsch aufführen möchten, sind Sie herzlich willkommen!!! Falls Sie dabei etwas Hilfe benötigen, kontaktieren Sie hierzu bitte vorab den Sozialdienst (Tel -214). Ansonsten bringen Sie Ihren Vers doch gleich zur Veranstaltung mit. Ihr Sozialdienst-Team Seite 15

16 Tanzen im Sitzen Am Donnerstag, den 21. März, um Uhr wollen wir im Gymnastikraum gemeinsam im Sitzen tanzen und den Frühling begrüßen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Kommen Sie einfach dazu und lassen Sie sich anstecken von der lustigen, bunten Tänzerschar. Seite 16 Gedächtnistraining mit Frau Schenk Liebe Damen und Herren vom Gedächtnistraining, seit über zwanzig Jahren komme ich mit großer Freude in die GEVITA, um mit Damen und Herren wöchentlich in zwei Kursen das Gedächtnis zu trainieren. Auch wir treffen uns schon seit einigen Jahren mit großer Freude zum wöchentlichen Training. Die vielen Stunden unseres Zusammenseins verliefen immer sehr harmonisch und waren auch für mich stets ein persönlicher Gewinn. Doch schwere Krankheit (Herzinfarkt mit nachfolgendem Schlaganfall) hindert mich daran, meien Aufgabe bei Ihnen fortzuführen. Mit großem Bedauern und mit Wehmut habe ich diesen Entschluss gefasst. Mit einem Dank für Ihre Treue zu meinen Kursen, mit den besten Wünschen für Sie und ganz lieben Grüßen möchte ich mich von Ihnen verabschieden. Ihre Christina Schenk Zum Schluss noch eine kleine Aufgabe: Finden Sie elf Begriffe mit versteckter Elf! (Beispiele: Distelfink, Rätselfreund)

17 März 2019 Herzlichen Glückwunsch all jenen Bewohnerinnen und Bewohnern, die im März Geburtstag haben! Brunhilde Mayer 1.3. Erika Blum 5.3. Bruno Ferrari 9.3. Elsa Freuschle Sabine Rühl Regina Lutz Hannelore Pfeiffer Franziska Ludwig Kurt Braun Gerlinde Neef Anka Jovic Rosemarie Jehle Adolf Stang Rita Bauer Heinrich Funke Ruth Steiger Martha Hartmann Sofia Piskounova Karin Oltmanns Seite 17

18 Pia ist Bloggerin. In einem Beitrag schreibt sie über Müssen, Sollen und Wollen : Der Tag beginnt. Jeder Tag. Ich sollte erstmal joggen gehen oder meditieren. Am besten beides. Ich weiß, das ist gut für mich. Oder Yoga? Sollte ich auch mal wieder machen. Vielleicht heute Abend. Heute muss ich früher bei der Arbeit sein. Wichtige Termine. Ich muss auch noch meiner besten Freundin schreiben, meine Mutter anrufen ( ). Ich muss noch einkaufen, zur Post, mein Auto tanken. ( ) und ich sollte mir wirklich mal langsam Gedanken über das Geburtstagsgeschenk meines Freundes machen ( ). Sie ist unermüdlich: Diese Stimme in meinem Kopf. ( ) Ich bin so voller Müssen und Sollen, dass ich mein Wollen gar nicht mehr hören kann. ( ) Quelle: Die Bloggerin Leona Marks erinnert sich an ihren Opa: Bis ich neun Jahre alt war, haben meine Eltern und ich im Haus meiner Großeltern gewohnt. Mit meinem Opa habe ich damals viel Zeit verbracht. Er hat mich im Winter zur Bushaltestelle gebracht, wenn es noch dunkel war. Im Wald brachte er mir bei, Baumarten an der Oberfläche der Rinde zu erkennen. Meine Oma hat mir nach seinem Tod ein Tagebuch gegeben, in dem mein Opa die Zeit meiner Geburt bis zu meinem zehnten Geburtstag festgehalten hat ( ). Ich lese immer wieder in dem Buch, wenn ich ihn vermisse. Es erinnert mich daran, wie wichtig mein Opa für mich war, aber auch, wie ich sein Leben bereichert habe. Dafür bin ich ihm unendlich dankbar! Quelle: Seite 18

19 März 2019 Wir nehmen Abschied Erdmut Schieferdecker Josefine Höflich Elisabeth Sutter 4. Februar 13. Februar 18. Februar Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung. Seite 19

20 Seite 20 Steckbrief: Auf ein Wort Patricia Eitenbenz Alter: 43 Jahre Familienstand: verheiratet Beruf: Lehrerin an der Grundschule Tumringen Ihre liebste Stunde am Tag? Meine Meditationszeit in der Morgendämmerung - sofern ich dafür die Zeit finde. Haben Sie einen Lieblingsort? Ruhige und einsame Berggipfel. Was machen Sie, wenn Sie freie Zeit haben, am liebsten? Mit meinen Patenkindern spielen, wandern, Skitouren gehen, lesen, die Sonne ins Gesicht scheinen lassen. Was lesen Sie zur Zeit? Zeitenwende von Carmen Korn Welches ist Ihr liebstes Musistück/Lied? Yiruma: River Flows Mit wem würden Sie gerne mal zu Abend essen? Mit meinem Opa, der im 2. Weltkrieg in Russland vermisst wurde und den ich so gerne vieles fragen würde. Was essen Sie besonders gerne? Gaißburgermarsch Welches Unrecht würden Sie sofort abschaffen? Armut und Ausbeutung Welches Verhalten mißfällt Ihnen? Unehrlichkeit und Ungerechtigkeiten aller Art Was machen Sie besonders gerne? Mit Freunden in die Berge gehen. Was überlassen Sie lieber anderen? Alle Arbeiten rund um und an dem Computer. Was schätzen Sie an Ihrer Tätigkeit? Die Kinder - meine 1. Klasse Im Alter will ich mit Zufriedenheit auf mein Leben zurück blicken können. Welches ist Ihre liebste Jahreszeit? Jede Jahreszeit hat für mich ihre Schönheit und Besonderheit. Ich liebe Spaziergänge in der Frühlingssonne genauso wie das Ski fahren im frischen Pulverschnee oder Wanderungen durch den bunten Herbstwald. Haben Sie eine Lieblingsblume? zartrosa farbene Ranunkeln

21 Wie heißt Ihr Lieblingstier? Marienkäfer Wie lautet Ihr Lebensmotto? Einfach leben März 2019 Was ich noch sagen wollte: Es ist schön, dass es solche Orte wie die Gevita gibt, an denen Menschen im Alter gut aufgehoben sind, wenn ihre eigenen Kräfte nachlassen. Vielen DANK für Ihre tägliche Arbeit! Machen Sie mit! Wir freuen uns immer über Beiträge für unsere Hauszeitung! Wenn Sie selber einen Beitrag schreiben möchten oder eine Geschichte, ein Gedicht oder einen Aphorismus entdeckt haben, der auch andere Leserinnen und Leser interessieren könnte, können Sie diesen Beitrag gerne bei den Mitarbeitenden des Sozialdienstes abgeben. WICHTIG: Wenn es kein eigener Text von Ihnen ist, müssen wir Autor und Quelle wissen. Anzeige Seite 21

22 Müllsortierung und -entsorgung Haus Wiesental und Rosengarten (Pflegewohnen) In den Treppenhäusern der Häuser Wiesental und Rosengarten befindet sich auf jeder Zwischenetage ein kleiner Raum, in dem folgender Müll entsorgt werden kann: Wertstoffmüll (Gelber Sack), Altpapier + Kartonagen, Altglas Bitte achten Sie hierbei auf eine saubere Trennung, da ein nachträgliches Sortieren eine sehr unangenehme Arbeit bedeutet! Für den Restmüll finden Sie vor den Gebäuden an der Straße Müllcontainer (hinter den Holzverschlägen). Bitte hier keine leeren Flaschen abstellen. Zeiten für Essensabmeldung Unser Küchenchef, Herr Vester, bittet zu beachten, wenn Sie sich vom Essen abmelden möchten, dies bis spätestens zum Vortag zu machen. Dies gilt für alle der Mahlzeiten. Dies ermöglicht es der Küche, die Vorbereitungen entsprechend zu planen und der Service im Restaurant weiß, welche Plätze frei sind. Bitte melden Sie sich nur im Restaurant ab. Nur dann können wir dies bei der Abrechnung berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Küchensprechstunde: mittwochs 9.15 Uhr Uhr Essenszeiten im Restaurant Während dieser Zeiten servieren Ihnen Frau Röschard- Blaschka und ihr Serviceteam im Restaurant die Mahlzeiten: Frühstück: 7.30 Uhr bis Uhr Mittagessen: Uhr bis Uhr (Gruppe I) Uhr bis Uhr (Gruppe II) Abendessen: Uhr bis Uhr Seite 22

23 März 2019 Wenn Sie Gäste zum Essen haben, empfehlen wir Ihnen im Restaurant einen Tisch zu reservieren, damit Sie gemeinsam einen Tisch bekommen. Bitte beachten Sie insbesondere die Zeiten der beiden Gruppen beim Mittagessen, da es sonst zu Überschneidungen kommt. Die Teilnehmer der 1. Gruppe werden gebeten, bis Uhr ihren Platz für Mitbewohner der 2. Gruppe frei zu machen. Die 2. Gruppe sollte aber nicht vor Uhr kommen, damit die 1. Gruppe in Ruhe zu Mittag essen kann. Das GEVITA-Café hat täglich von Uhr bis Uhr geöffnet. Serviceleistungen der B a r g e l d a u s g a b e Wenn Sie bei uns ein Bewohnerkonto eingerichtet haben, können Sie Montag bis Freitag von 9.00 Uhr Uhr an der Rezeption Geld abheben. Um einen reibungslosen Ablauf in der Verwaltung gewährleisten zu können, bitten wir Sie um Verständnis dafür, dass außerhalb dieser Zeiten eine Auszahlung nicht möglich ist. E i n k a u f s f a h r t Jeden Donnerstag fahren wir für Sie einkaufen. Wenn Sie Dinge haben, die wir für Sie besorgen sollen, schreiben Sie bitte eine Einkaufsliste und geben diese mit dem Geld für den Einkauf bis spätestens am Dienstag, Uhr, an der Rezeption ab. Ein Mitarbeiter fährt dann am Donnerstag zur Firma Hieber und holt die vorbestellten Einkäufe ab, bringt Sie Ihnen nach Vereinbarung in die Wohnung und gibt Ihnen Ihr Rausgeld. Für diese Serviceleistung berechnen wir 8,13 pro Einkauf. Dies ist der Preis, den die Pflegekassen für diese Hilfeleistung mit den Ambulanten Diensten vereinbart haben. Wenn Sie bereits Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, kann dieser kleine Einkauf im Rahmen der hauswirtschaftlichen Hilfe mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Seite 23

24 S t a d t f a h r t Der Bus fährt zweimal pro Woche in die Stadt. Wer Besorgungen machen möchte, Termine hat, sich mit Bekannten treffen möchte oder einfach mal nur bummeln will, kann diesen Service nutzen. Da die Platzzahl im Bus begrenzt ist, bitten wir um frühzeitige Anmeldung an der Rezeption. Gefahren wird Dienstag, Uhr, Donnerstag, 9.45 Uhr, jeweils von der Rezeption aus. Die Fahrt ist für Bewohnerinnen und Bewohner der GEVITA kostenlos. G e t r ä n k e b e s t e l l u n g Wenn Sie Getränke benötigen, können Sie an der Rezeption Ihre Bestellung jeweils bis spätestens Freitag Uhr aufgeben. Am darauf folgenden Montag stellen die Hausmeister die von Ihnen bestellten Getränke vor Ihre Türe. Die Abrechnung erfolgt über Ihre Monatsrechnung. Dieser Bestellservice ist exklusiv für Bewohnerinnen und Bewohner der GEVITA. R e i n i g u n g s a n n a h m e Wenn Sie Kleidungsstücke für die Chemische Reinigung haben, können Sie diese bis spätestens jeweils Dienstag, Uhr an der Rezeption abgeben. Unsere Fahrer bringen diese dann in die Rekord-Reinigung in Lörrach. Für diese Serviceleistung berechnen wir 7,88. Dies ist der Preis, den die Pflegekassen für diese Hilfeleistung mit den Ambulanten Diensten vereinbart haben. Wenn Sie bereits Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, kann dies im Rahmen der hauswirtschaftlichen Hilfe mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Ö f f n u n g s z e i t e n d e r T u m r i n g e r G e s c h ä f t e Kaisers Backstube Mo Fr: 6:30 19:00 Uhr Sa: 6:30 18:00 Uhr So und Feiertage: 8:00 18:00 Uhr Metzgerei Hug Mo Fr: 7:30 18:30 Uhr Sa: 7:30-13:00 Uhr Primacasa Mo Fr: 8:00 20:00 Uhr Sa: 8:00 18:00 Uhr netto Mo Sa: 7:00 20:00 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr! Seite 24

25 März 2019 S p r e c h s t u n d e n u n s e r e r P f l e g e d i e n s t e (Stationäre Pflege & Ambulanter Dienst) Unsere Pflegedienste des Stationären Pflegebereichs ( Haus Röttelnblick ) sowie unseres Ambulanten Dienstes stehen Ihnen in Fragen der Pflege gerne für Gespräche zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit zuvor einen Termin, damit ausreichend Zeit für Ihr Anliegen eingeplant werden kann. Die Rufnummern Ihrer Ansprechpartner finden Sie auf Seite 27 der GEVITA-Post. Sie können auch an der Rezeption eine Nachricht hinterlassen. Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich dann baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung. B e r a t u n g s b ü r o d e s S o z i a l d i e n s t e s Im Beratungsbüro ist Herr Huber, Dipl. Sozialarbeiter (FH), Ihr Ansprechpartner in allen Fragen des Sozialleistungsrechtes, insbesondere in Fragen des SGB XI (Pflegeversicherung), des SGB XII (Sozialhilfe), des SGB V (Krankenversicherung) und des SGB IX (Rehabilitations- und Teilhaberecht). Darüber hinaus informiert er Sie in Fragen des Betreuungsrechtes und von Altersvorsorgevollmachten. Bei Fragen, Problemen und Anregungen hat Herr Huber stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Er sucht gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen und vermittelt gegebenenfalls weiterreichende Hilfen. Selbstverständlich werden alle Beratungsgespräche vertraulich behandelt! Sie erreichen Herrn Huber unter der Rufnummer 363 oder über die Rezeption ( 9 ). Das Beratungsbüro befindet sich in Zimmer 326, im 1. Obergeschoß von Haus Rosengarten. Gerne kommt Herr Huber auf Wunsch auch zu Ihnen in Ihre Wohnung oder Ihr Zimmer. Seite 25

26 HEIMFÜRSPRECHERIN (Haus Röttelnblick, stationäre Pflege) Barbara Biester Holbeinstraße 3, Rheinfelden Tel.: / biester-rheinfelden@t-online.de Frau Biester hat darüber hinaus an der Rezeption (Haus Tumringen ) ein Postfach, über das Sie sie erreichen können. KURATORIUM Christoph Meyer (Vorsitzender), Rainer Böheim, Herbert Lorenz (stellv. Vorsitzender), Ursula Vollmer, Cornelia Huber, Dr. Josef Stippig, Dr. Frieder Walz IMPRESSUM GEVITA Residenz Lörrach, Friedrich-Hecker-Straße 30, Lörrach loerrach@gevita.de Internet: Verantwortlich: Tilman Steinmann... ( / ) Zusammenstellung & Veranstaltungen: Cecilia Salinas... ( / ) Sabine Sütterlin... ( / ) Christian Huber... ( / ) Seitengestaltung: Tilman Steinmann... ( / ) Anzeigenannahme: Tilman Steinmann...( / ) ... tilman-steinmann@gevita.de Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 550 Exemplare (August-Ausgabe: 650) Seite 26

27 März 2019 Wichtige Rufnummern in der Residenz: Rezeption 9 Hausleitung Tilman Steinmann Marcus Ehmann (Stellv.) Pflegedienstleitung Marcus Ehmann Jennifer Benz (Stellv.) Ambulanter Dienst Stützpunkt Haus Wiesental Kirsten Blackwell-Karlhofer Stützpunkt Haus Rosengarten Sandy Quardon Haus Röttelnblick (Stationäre Pflege) Wohngruppe Tüllinger (EG) Wohngruppenleiterin Alexandra Schneider Wohngruppe Blauen (1. OG) Wohngruppenleiterin, Kathrin Zöbelin Wohngruppe Belchen (2. OG & DG) Wohngruppenleiterin, Anna Kolb Tagespflege Sozialdienst Beratung & Leitung Christian Huber Betreuung Cecilia Salinas Sabine Sütterlin Verwaltung Martina Heger Beate Nawrot Angelika Siefert Hauswirtschaftsleitung Annette Grether Küchenleitung Michael Vester Restaurant Hausmeisterei Rene Szelies Denis Reinhardt Luca Geiser Simon Frank Wäscherei Im NOTFALL lösen Sie bitte den NOTRUF aus. Sie finden einen roten Knopf am Bett, eine rote Schnur im Badezimmer und eine rote Taste am Telefon. Seite 27

28 Anzeigen T A G E S P F L E G E Das Angebot richtet sich an: Pflegebedürftige Menschen, die Zuhause leben Alleinlebende ältere Menschen Menschen mit Demenz, auf die man mit entsprechenden Beschäftigungsangeboten sowie speziell geschultem Personal eingestellt ist. Pflegende Angehörige Diesen bietet die Tagespflege Zeit für persönliche Angelegenheiten und die Möglichkeit, neue Kraft zu schöpfen, während der Tagespflegegast gut betreut ist. Luckestraße Lörrach Informationen unter / 4120

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 307 DEZEMBER 2018

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 307 DEZEMBER 2018 Foto: Ilona Kiefer Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 307 DEZEMBER 2018 Die Kapelle in Fröhnd-Holz im winterlichen Kleid Veranstaltungskalender Dezember Spielenachmittag Kreativkurs mit Frau Kurfeß

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 298 MÄRZ 2018

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 298 MÄRZ 2018 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 298 MÄRZ 2018 Bald ist es wieder soweit Frühlingsanfang! Bildungspartnerschaft Veranstaltungskalender März Brillensprechstunde Spielenachmittag Tanzen im Sitzen

Mehr

Auf einen guten Weg durch ein friedlicheres Jahr 2019!

Auf einen guten Weg durch ein friedlicheres Jahr 2019! Foto: Ilona Kiefer Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 308 JANUAR 2019 Auf einen guten Weg durch ein friedlicheres Jahr 2019! Es ist mir egal, ob ich beliebt bin. Ich will einen Planeten, auf dem

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 311 APRIL 2019

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 311 APRIL 2019 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 311 APRIL 2019 Veranstaltungskalender April Spielenachmittag Malkurs Seniorenkino Tanzen im Sitzen Musik für jung und alt Hörbücherei Sonnentreff kulinarisch Ausflüge:

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 283 DEZEMBER 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 283 DEZEMBER 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 283 DEZEMBER 2016 Veranstaltungskalender Dezember Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Malkurs Gedichte rezitieren Lesetreff mit Frau Martin Adventliches Backen

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 286 MÄRZ 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 286 MÄRZ 2017 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 286 MÄRZ 2017 Frühlingsvorboten Veranstaltungskalender März Brillensprechstunde Spielenachmittag Lesetreff mit Frau Martin Malkurs mit Frau Heinig Katerfrühstück

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 261 FEBRUAR 2015

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 261 FEBRUAR 2015 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 261 FEBRUAR 2015 Winter in Fröhnd im Wiesental Veranstaltungskalender Februar Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte rezitieren Seniorenfasnacht

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 312 MAI 2019

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 312 MAI 2019 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 312 MAI 2019 Veranstaltungskalender Mai Spielenachmittag Seniorenkino Tanzen im Sitzen Hörgeräte-Inspektion Lesetreff mit Frau Moos Musikalischer Nachmittag Sonnentreff

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 300 MAI 2018

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 300 MAI 2018 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 300 MAI 2018 Auszeichnung als TOP-Ausbildungsbetrieb! Kurpark Bad Krozingen Veranstaltungskalender Mai Spielenachmittag Tanzen im Sitzen Malkurs mit Frau Heinig

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 299 APRIL 2018

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 299 APRIL 2018 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 299 APRIL 2018 Der Garten ruft Pflege der Beete und der Leidenschaft des grünen Daumens! Tagesausflug zur Kirschblüte Veranstaltungskalender April Spielenachmittag

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 241 JUNI 2013

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 241 JUNI 2013 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 241 JUNI 2013 Eine weitere Auszeichnung für unser Haus und die Leistung unserer Belegschaft Veranstaltungskalender Juni Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 263 APRIL Von Nummern zu Namen

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 263 APRIL Von Nummern zu Namen Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 263 APRIL 2015 Von Nummern zu Namen Veranstaltungskalender April Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte rezitieren Veronika, der Lenz ist

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 293 OKTOBER 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 293 OKTOBER 2017 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 293 OKTOBER 2017 Ausflug zum Metzgete-Essen Veranstaltungskalender Oktober Brillensprechstunde Spielenachmittag Malkurs mit Frau Heinig Tanzen im Sitzen Eigener

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 276 MAI 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 276 MAI 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 276 MAI 2016 C O L L A G E N Eine Ausstellung mit Werken von JOHANNA GAGELMANN 29. April bis 31. Mai Foyer im Haus Tumringen Veranstaltungskalender Mai Brillensprechstunde

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 285 FEBRUAR 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 285 FEBRUAR 2017 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 285 FEBRUAR 2017 Unser Teich wandelt sich zum Augapfel Sonnentreff kulinarisch Veranstaltungskalender Februar Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Gedichte rezitieren

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 280 SEPTEMBER STRANDGUT Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 2 und 16

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 280 SEPTEMBER STRANDGUT Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 2 und 16 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 280 SEPTEMBER 2016 STRANDGUT Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 2 und 16 Ausflüge: Lange Erlen, Münstertal. Sattelhof Veranstaltungskalender September Brillensprechstunde

Mehr

Die 5. Jahreszeit steuert. ihrem Höhepunkt entgegen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 309 FEBRUAR Frühstück im Galerie-Café Steul

Die 5. Jahreszeit steuert. ihrem Höhepunkt entgegen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 309 FEBRUAR Frühstück im Galerie-Café Steul Die 5. Jahreszeit steuert ihrem Höhepunkt entgegen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 309 FEBRUAR 2019 Frühstück im Galerie-Café Steul Veranstaltungskalender Februar Verabschiedung Pfarrer Völker

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 278 JULI 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 278 JULI 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 278 JULI 2016 Veranstaltungskalender Juli Brillensprechstunde Spielenachmittag Gemeinsam Gedichte rezitieren Eisgenuss Kräuterfrühstück Lesetreff mit Frau Martin

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 270 NOVEMBER 2015

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 270 NOVEMBER 2015 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 270 NOVEMBER 2015 Bestens vorbereitet! Dank des flinken Einsatzes ist die gesamte Fahrzeugflotte der GEVITA winterfest! Veranstaltungskalender November Brillensprechstunde

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 287 APRIL 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 287 APRIL 2017 Pertl Keramik - Aichhalden-Rötenberg Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 287 APRIL 2017 Frohe Ostern! Veranstaltungskalender April Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Malkurs mit Frau Heinig Lesetreff

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 277 JUNI 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 277 JUNI 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 277 JUNI 2016 Unsere Café-Terrasse lädt zum Plausch ein Veranstaltungskalender Juni Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Gemeinsam Gedichte rezitieren Malkurs Rosenblüte

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 247 DEZEMBER 2013

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 247 DEZEMBER 2013 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 247 DEZEMBER 2013 Winter in Fröhnd-Holz Foto: Ilona Kiefer Veranstaltungskalender Dezember Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Weihnachtsfeiern Adventssingen

Mehr

FRÜHLING! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 275 APRIL 2016

FRÜHLING! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 275 APRIL 2016 FRÜHLING! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 275 APRIL 2016 Veranstaltungskalender April Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Gemeinsam Gedichte rezitieren Malkurs Tanz in den Mai Bildungspartnerschaften

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 282 NOVEMBER Nur ein Kürbis ist ein Kopf ohne Sorgen.

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 282 NOVEMBER Nur ein Kürbis ist ein Kopf ohne Sorgen. Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 282 NOVEMBER 2016 Nur ein Kürbis ist ein Kopf ohne Sorgen. Italienisches Sprichwort Damenkränzchen im Sonnentreff Adventscafé mit Weihnachtsdorf Sankt Martin in

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 279 AUGUST 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 279 AUGUST 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 279 AUGUST 2016 HITZESTRESS? Nicht für mich ich lass mich im Cabrio chauffieren! Lucia Sommerliedersingen Veranstaltungskalender August Hörgeräteinspektion Spielenachmittag

Mehr

Wir wünschen ein friedlicheres Jahr 2016 voll mit wertvollen Momenten!

Wir wünschen ein friedlicheres Jahr 2016 voll mit wertvollen Momenten! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 272 JANUAR 2016 Wir wünschen ein friedlicheres Jahr 2016 voll mit wertvollen Momenten! Wertvolle Zeit ist Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Freunde der -Residenz,

Mehr

Einen guten Start in ein von Glück funkelndes Jahr 2015!

Einen guten Start in ein von Glück funkelndes Jahr 2015! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 260 JANUAR 2015 Einen guten Start in ein von Glück funkelndes Jahr 2015! Veranstaltungskalender Januar Brillensprechstunde Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER März 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Freitag, 1. März 2019 11.00 12.00 Uhr Bunt Gemischtes von

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 259 DEZEMBER 2014

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 259 DEZEMBER 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 259 DEZEMBER 2014 Noch einmal ein Weihnachtsfest, Immer kleiner wird der Rest, Aber nehm' ich so die Summe, Alles Grade, alles Krumme, Alles Falsche, alles Rechte,

Mehr

Narri, Narro! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 249 FEBRUAR 2014

Narri, Narro! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 249 FEBRUAR 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 249 FEBRUAR 2014 Narri, Narro! Veranstaltungskalender Februar Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Hemdglunkiball Zauberhafte Musette Kreativwoche Heiße

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 243 AUGUST 2013

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 243 AUGUST 2013 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 243 AUGUST 2013 Die Wetteraussichten zu unserem Sommerfest waren nicht die besten das tat der Stimmung keinen Abbruch! Veranstaltungskalender August Mallet Duo

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

25. Mai wählen gehen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 252 MAI 2014

25. Mai wählen gehen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 252 MAI 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 252 MAI 2014 25. Mai 2014 wählen gehen! Veranstaltungskalender Mai Brillensprechstunde Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte rezitieren Ausflug: Schleusenfahrt

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. September Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. September Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER September 2015 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 15.00 16.00 Uhr Dienstag, 1. September 2015 Kegeln Gedächtnistraining

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Januar 1 Zum neuen Jahr: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm Dir Zeit zum

Mehr

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. JEAN COCTEAU (1889 1963) Friedrichstraße 111 76456 Kuppenheim Telefon 07222 / 9443-0 Fax 07222 / 9443-49 info.kuppenheim@klinikum-mittelbaden.de

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

advita Haus Hessental Fakten & Preise

advita Haus Hessental Fakten & Preise advita Haus Hessental Fakten & Preise advita Haus Hessental Wohnen und Leben nach Ihren Vorstellungen Im advita Haus Hessental bieten wir Ihnen barrierefreie, topmoderne 1-, 2- und 3-Zimmer-Wohnungen an.

Mehr

Ehrenamtliches Engagement...

Ehrenamtliches Engagement... Ehrenamtliches Engagement... Machen Sie mit!... im Haus an der Steinlach Mössingen Über uns Das Haus an der Steinlach bietet 66 Pflege- und vier Kurzzeitplätze sowie fünf Betreute Wohnungen, eine Tagespflege

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Zentrum Artos Interlaken Lebensraum für Menschen im Alter.

Zentrum Artos Interlaken Lebensraum für Menschen im Alter. Zentrum Artos Interlaken Lebensraum für Menschen im Alter. Betreutes Wohnen am Puls der Generationen. Das Zentrum Artos ist Ihr Begegnungsort. Das Heim mit Wohnmöglichkeiten und Unterstützung für Menschen

Mehr

des St. Albertus-Magnus-Hauses

des St. Albertus-Magnus-Hauses Seniorenzentren der Bundesstadt BONN St. Albertus-Magnus-Haus - Pützchen Karmeliterstr. 20-22 53229 Bonn Telefon: 0228-94854-0 Telefax: 0228-94854-44 des St. Albertus-Magnus-Hauses für den Monat Juni 2017

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St. Kölner Straße 4 42119 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 430960 Fax 0202 4309660 altenzentrum.suitbertus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Hausinformation Angebote und Ansprechpartner Caritasverband

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

Pflege. Pflegeheim Bockenheim Pflege Pflegeheim Bockenheim In dieser Broschüre 1. Das Pflegeheim Bockenheim 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand März 2016 3 1.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr Mittwoch, 1. November 2017 Allerheiligen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Grundriss 1: ca. 50 m² mit Balkon 1 Zimmer-Apartement. Bad. Küche. Wohnen

Grundriss 1: ca. 50 m² mit Balkon 1 Zimmer-Apartement. Bad. Küche. Wohnen DER GRUNDRISS FÜR IHREN BEDARF VON GEMÜTLICH BIS VIEL PLATZ ZUM GENIESSEN Wir bieten Ihnen verschiedene Grundrissvarianten. Hier zeigen wir Ihnen exemplarisch drei Grundrisse unseres Hauses. Grundriss

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth.

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth. Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh Modernes Leben im Alter Senioreneinrichtung Wenden Vorwort Irgendwann kommt einmal der Zeitpunkt, an dem Sie sich zum ersten Mal fragen, Wo werde ich

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 255 AUGUST 2014

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 255 AUGUST 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 255 AUGUST 2014 Coole Masken bei einem coolen Grillfest Sommer in der GEVITA! Veranstaltungskalender August Hörgeräteinspektion Raus aus dem Schneckenhaus Ausflüge

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Residenz. Kiebitzhöhe

Residenz. Kiebitzhöhe Residenz Kiebitzhöhe Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Am Ortsrand von Kölleda, umgeben von einer naturbelassenen, reizvollen Landschaft mit sanften Hügeln und weiten Äckern liegt in ruhiger Lage unsere

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg SELBSTBESTIMMT in den eigenen vier Wänden. Wohnen, wie Sie es möchten Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren Apartments Petersblick bietet Ihnen alle Freiheiten

Mehr

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach September 2015 Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, 79215 Elzach Dienstag, 01. September 2015 um 14:15 Uhr Ausflug zum Gasthaus Landwassereck in Oberperchtal, Frau Gerwig und Herrn Wolters Mittwoch, 02.

Mehr

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst PRIEN AM HAMBURG CHIEMSEE Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Mai 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Mai 2018: Jubilare Datum Alter Hr. Manfred Koller 02.05.2018

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. März Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. März Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat März 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im März 2018: Jubilare Datum Alter Fr. Edeltraud Wimmer 07.03.2018

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Posthof Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Am Stadtrand von Göttingen, im Stadtteil Grone, ruhig im Grünen und doch zentrumsnah, liegt unsere Pro Seniore Residenz Posthof. Die Bushaltestelle befindet

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Seniorengerechte Wohnungen für ein komfortables betreutes Leben im Alter

Seniorengerechte Wohnungen für ein komfortables betreutes Leben im Alter Seniorengerechte Wohnungen für ein komfortables betreutes Leben im Alter Stationäre Pflege Betreutes Wohnen ab 2019 Tages Pflege Ambulante Pflege Pflege Wohnen AUSBLICKE Wir bieten ein Rundum- Betreuungsangebot

Mehr

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE Herzlich willkommen im Alten- und Pflegeheim St. Maria! Wir freuen uns sehr, Sie als neue BewohnerIn

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Februar 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Februar 2018: Jubilare Datum Alter Hr. Franz Ofner 08.02.2018

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert Prien am Hamburg Chiemsee Ambulanter Zuhause gut Pflegedienst gepflegt Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana

Mehr

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG Veranstaltungen vom 01.04.19 bis 07.04.19 Mo 01.04. 09.30 Gymnastik für SW, im UG 15.00 Kartenspielen, Gemeinschaftsküche, WE UG 15.30 Kegeln,Gymnastikraum Di 02.04. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Klassik-Treff.im

Mehr

Generation für Generation ENTLASTUNGS- UND KURZAUFENTHALTSZIMMER. Zertifiziert Qualität in Palliative Care und ISO 9001

Generation für Generation ENTLASTUNGS- UND KURZAUFENTHALTSZIMMER.  Zertifiziert Qualität in Palliative Care und ISO 9001 Generation für Generation ENTLASTUNGS- UND KURZAUFENTHALTSZIMMER www.azk.ch info@azk.ch Zertifiziert Qualität in Palliative Care und ISO 9001 ENTLASTUNGS- UND KURZAUFENTHALTE IM ALTERSZENTRUM KREUZLINGEN

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

AWO Servicehaus Norderstedt Betreutes Wohnen für Senior/innen. Angela Forray-Freudenberg (Einrichtungsleitung) Adina Tack (Sozialer Dienst)

AWO Servicehaus Norderstedt Betreutes Wohnen für Senior/innen. Angela Forray-Freudenberg (Einrichtungsleitung) Adina Tack (Sozialer Dienst) AWO Servicehaus Norderstedt Betreutes Wohnen für Senior/innen Referentinnen: Angela Forray-Freudenberg (Einrichtungsleitung) Adina Tack (Sozialer Dienst) Eckdaten I unser Servicehaus umfasst: Betreutes

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Hausinformation. Caritasverband. Angebote und Ansprechpartner

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Hausinformation. Caritasverband. Angebote und Ansprechpartner Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Stockmannsmühle 23 42115 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 71970 Fax 0202 719760 altenzentrum.paulhanischhaus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Caritas-Altenzentrum

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr