Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 300 MAI 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 300 MAI 2018"

Transkript

1 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 300 MAI 2018 Auszeichnung als TOP-Ausbildungsbetrieb! Kurpark Bad Krozingen Veranstaltungskalender Mai Spielenachmittag Tanzen im Sitzen Malkurs mit Frau Heinig Kreativkurs mit Frau Kurfeß Bildungspartnerschaft Deutsch-französisches Praktikantenprojekt Spaziergang in den Langen Erlen Kaffeefahrt in die GEVITA Müllheim Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin Gartentag Seniorenkino Initiative für Ausbildung Auf ein Wort: Martina Heger

2 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Freunde der -Residenz, im April wurden wir von der Initiative für Ausbildung mit dem Zertifikat als TOP-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Selber auszubilden hat für uns als GEVITA immer schon einen ganz großen Stellenwert und ist für uns eine Investition in die Zukunft, mit der wir auch einer großen gesamtgesellschaftlichen Verantwortung nachkommen. Unsere Auszubildenden sind die Fachkräfte der Zukunft! Schon viele, viele Jahre verfügen wir mit Petra Eger über eine freigestellte Mentorin, die die Auszubildenden durch intensive Praxisanleitung nicht nur auf Prüfungen, sondern auf den Beruf selbst vorbereitet. Ein ebenso wichtiger Baustein sind die praktischen Einsätze in den verschiedenen Bereichen und damit auch die Pflegedienst- und Bereichsleitungen sowie die ganzen Kolleginnen und Kollegen, mit denen unsere Auszubildenden im Alltag Pflege erleben. Sie alle gemeinsam stehen damit auch für die Qualität der Ausbildung. Ihnen allen gebührt hierfür ein großes DANKESCHÖN! Ab 2020 werden drei Pflegeausbildungen (Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege) in einem Berufsbild, nämlich dem des Pflegefachmanns bzw. der Pflegefachfrau zusammengefasst. Lange Zeit wurde über das Für und Wider gerungen wie so oft gibt es für beides Argumente. Die Zukunft wird es zeigen und wir werden als GEVITA von Beginn an gestaltend an dieser neuen Entwicklung mitwirken, um unseren Auszubildenden auch in Zukunft ein TOP- Ausbildungsbetrieb zu sein. Es grüßt Sie herzlich Ihr Das Erscheinen dieser Ausgabe der -Post wurde von folgenden Firmen unterstützt: Intercoiffure Bohn, Tumringer Straße 280, Lörrach Mode Förster, Landstraße 6, Steinen Sparkasse Tumringen, Zickenheiner Hörgeräte, Palmstraße 30, Lörrach Bitte beachten Sie deren Inserate und berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf. Seite 2

3 Mai 2018 Als neue Bewohner unserer -Residenz begrüßen wir sehr herzlich: Paula Bach Franz Dullenbacher Christel Mikat Karl-Friedrich Pfeiffer Hans Strittmatter Haus Wiesental Haus Röttelnblick Haus Röttelnblick Haus Röttelnblick Haus Röttelnblick Seite 3

4 Veranstaltungskalender M A I Dienstag, 1.5., Tag der Arbeit Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Montag, 2.5., 9.15 Uhr: Uhr: Uhr: 3.5., 9.45 Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 4.5., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 7.5., Uhr: Uhr: Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit fällt aus Tagesausflug in den Kurpark nach Bad Krozingen mit Besichtigung der Glöcklehofkapelle Stadtfahrt Mobil durch Bewegung (Gymnastikraum) Der Mai ist gekommen (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, 2. OG) Singkreis mit Frau Matz (Häuser Wiesental & Rosengarten, Bibliothek) Spaziergang an der Wiese (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Tüllinger ) Kreativkurs mit Frau Kurfeß im Sonnentreff Tai Chi mit Frau Tran (für Selbstzahler, Gymnastikraum) Kinder musizieren im GEVITA-Café Mobil durch Bewegung (Gymnastikraum) Eurythmie Seite 4

5 Mai 2018 Montag, Dienstag, Mittwoch, 7.5., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 8.5., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 9.5., 9.15 Uhr: Uhr: Uhr: Seniorenkino in Lörrach CINEPLEX (Begleitung nach Voranmeldung an der Rezeption durch Ehepaar Knüpfer, siehe Bericht) Gartentag: Treffpunkt an der Rezeption Gedächtnistraining mit Frau Schenk Seniorengymnastik mit Frau Menke (Gymnastikraum) evangelischer Gottesdienst (Festsaal) Gedächtnistraining mit Frau Schenk Besuchsrunde (Haus Röttelnblick ) Stadtfahrt Spielenachmittag mit Frau Castell (Bibliothek) Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit (Festsaal) Besuch aus der Hellbergschule: Ausflug für Rollstuhlfahrer des Hauses Röttelnblick an die Wiese mit kleinem Picknick Donnerstag, 10.5., Christi Himmelfahrt Freitag, 11.5., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Malkurs mit Frau Heinig (Gymnastikraum) Spaziergang an der Wiese (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, DG) Tai Chi mit Frau Tran (für Selbstzahler, Gymnastikraum) Lesetreff mit Frau Martin (Bibliothek) Seite 5

6 Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 14.5., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 15.5., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 16.5., 9.15 Uhr: Uhr: Uhr: 17.5., 9.45 Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Mobil durch Bewegung (Gymnastikraum) Eurythmie Besuch aus der Mathilde-Planck-Schule: Ausflug für Rollstuhlfahrer des Hauses Röttelnblick an die Wiese mit kleinem Picknick Gedächtnistraining mit Frau Schenk Seniorengymnastik mit Frau Menke (Gymnastikraum) katholischer Gottesdienst (Festsaal) Besuchsrunde Häuser Wiesental und Rosengarten Besuchsrunde in der Verhinderungspflege Damenkränzchen im Sonnentreff Gedächtnistraining mit Frau Schenk Stadtfahrt Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit! (Festsaal) Ausflug: Spaziergang im Naherholungsgebiet Lange Erlen Stadtfahrt Mobil durch Bewegung (Gymnastikraum) Torte belegen zur Erdbeerzeit (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, DG) Singkreis mit Frau Matz (Häuser Wiesental & Rosengarten, Bibliothek) Freitag, 18.5., Uhr: Kreativkurs mit Frau Kurfeß ( Sonnentreff ) Seite 6

7 Mai 2018 Freitag, 18.5., Uhr: Uhr: Spaziergang rund ums Haus (Verhinderungspflege) Tai Chi mit Frau Tran (für Selbstzahler, Gymnastikraum) Sonntag, 20.5., Pfingstsonntag Montag, , Pfingstmontag Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 22.5., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 23.5., 9.15 Uhr: Uhr: Uhr: 24.5., 9.45 Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: evangelischer Gottesdienst (Festsaal) Besuchsrunde Verhinderungspflege Gedächtnistraining mit Frau Schenk Stadtfahrt Spielenachmittag mit Frau Castell (Bibliothek) Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit! (Festsaal) Kaffeefahrt in die GEVITA Residenz Müllheim Stadtfahrt Mobil durch Bewegung (Gymnastikraum) Sport- und Bewegungsspiele (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, DG) Tanzen im Sitzen (Gymnastikraum) Singkreis mit Frau Matz (Häuser Wiesental & Rosengarten, Bibliothek) Freitag, 25.5., Uhr: Besuchsrunde Häuser Wiesental und Rosengarten Seite 7

8 Freitag, 25.5., Uhr: Tai Chi mit Frau Tran (für Selbstzahler, Gymnastikraum) Montag, Dienstag, Mittwoch, 28.5., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 29.5., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 30.5., 9.15 Uhr: Uhr: Uhr: Mobil durch Bewegung (Gymnastikraum) Eurythmie Ausflug zur Salzgrotte in Bad Bellingen Gedächtnistraining mit Frau Schenk Seniorengymnastik mit Frau Menke (Gymnastikraum) katholischer Gottesdienst (Festsaal) Besuchsrunde Haus Röttelnblick Gedächtnistraining mit Frau Schenk Stadtfahrt Eiskaffee, Spiele und mehr (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Tüllinger ) Bewohnerstammtisch (Restaurant) Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit! (Festsaal) Ausflug nach Sulzburg zur Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin Donnerstag, 31.5., Fronleichnam Gottesdienst mit Schwester Verena (Festsaal) Gottesdienste in der GEVITA Residenz Jeden Dienstag wird im Festsaal der GEVITA Residenz (Haus Tumringen ) ein Gottesdienst angeboten. Seite 8

9 Mai 2018 Es wechseln sich hier die evangelische und die katholische Kirchengemeinde ab und werden hierbei auch von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Gemeinden unterstützt. Beginn ist jeweils um Uhr. Welche Konfession in welcher Woche den Gottesdienst abhält, entnehmen Sie bitte dem vorstehenden Veranstaltungskalender. Bitte beachten Sie während der Vakanz wegen möglicher Änderungen die Aushänge. Offene Betreuung des Sozialdienstes mit Heidi Hübner & Cecilia de Huber & Sabine Sütterlin Die Offene Betreuung ist ein Angebot für Sie, bei dem wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen können. In der Offenen Betreuung können wir uns einmal die Zeit für Spaziergänge, gemütliches Plaudern oder einer gemeinsamen Tasse Kaffee nehmen. Hierbei sind auch vertrauliche Gespräche möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Sozialdienst oder an die Rezeption. Gerne besuchen wir Sie in Ihren Räumlichkeiten. Ihr Betreuungsteam Spielenachmittag mit Frau Castell Frau Castell lädt am Dienstag, 8. und 22 Mai, um 16 Uhr zu einem unterhaltsamen Spielenachmittag in die Bibliothek ein. Wenn Sie Lust auf Rummy Cup, Mensch ärgere dich nicht oder ein anderes Gesellschafts-, Brett- oder Kartenspiel haben, kommen Sie einfach vorbei! Wir haben einige Spiele vorrätig. Sehr gerne können Sie auch Ihr eigenes Spiel mitbringen. Seite 9

10 Anzeige Seite 10 Kreativkurs mit Margarete Kurfeß Guten Tag, ich möchte mich vorstellen: Mein Name ist Margarete Kurfeß, Lehrerin im Ruhestand, jedoch aktiv in der Kommunalpolitik. Seit mehr als 35 Jahren beschäftige ich mich mit verschiedenen Maltechniken und Drucktechniken. Seit Ende Februar begleite ich einen neuen Kreativkurs in der GEVITA Residenz. Der Kurs findet im losen Abstand von 14 Tagen, immer freitags, statt. Die Termine im Mai sind: Freitag, den um 10 Uhr und Freitag, den um 10 Uhr. Im Kurs werden wir mit Stiften und mit Aquarell- bzw. Gouachefarben arbeiten oder leichte Drucktechniken erlernen. Wir werden malen und zeichnen, drucken, schneiden und kleben. Dabei werde ich Sie unterstützen in Ihrem künstlerischen Tun und beraten beim Verstärken und Zurücknehmen der bildhaften Gestaltung. Die verschiedenen Techniken und Materialien können frei miteinander kombiniert werden. Starten werden wir mit kleinen einfachen Formen, Linien und Flächen. Lassen wir uns von neuen Sichtweisen überraschen und freuen uns über ganz neue Bilder. Bitte, wenn vorhanden eigene Farben, Pinsel oder Papier mitbringen, kann jedoch auch für den Kurs zur Verfügung gestellt werden. Ich freue mich auf Sie, Margarete Kurfeß

11 Mai 2018 Anzeige weil gut aussehen einfach Spaß macht. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.30 Uhr Uhr Sie können sich gerne direkt anmelden unter Telefon: Vom Mai bleibt der Salon wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Malkurs mit Frau Heinig im Sonnentreff Der Malkurs mit Frau Heinig findet Freitagvormittag von Uhr im Sonnentreff statt. Der nächste Termin findet am Freitag, den 11. Mai, statt. Danach befindet sich Frau Heinig im wohlverdienten Pfingsturlaub Tanzen im Sitzen Am Donnerstag, 24. Mai, um Uhr wollen wir im Gymnastikraum gemeinsam in den Wonnemonat Mai tanzen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Kommen Sie einfach dazu und lassen Sie sich anstecken von der lustigen, bunten Tänzerschar. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Seite 11

12 Seite 12 Gottesdienst an Fronleichnam Am Donnerstag, den 31. Mai, lädt Sie Schwester Verena ganz herzlich zu einem feierlichen Fronleichnam-Gottesdienst um Uhr in unseren Festsaal ein. Sehr gerne können Sie hierzu auch Ihre Familien, An- und Zugehörigen mitbringen. Bildungspartnerschaften: Ausflug für Rollstuhlfahrer Im Mai besuchen uns sowohl die Schülerinnen und Schüler der Hellbergschule, als auch jene der Mathilde-Planck-Schule. Mit beiden Schulen verbindet uns eine intensive und zuverlässige Bildungspartnerschaft. An gleich zwei Terminen wollen wir mit Ihnen gemeinsam, liebe Rollstuhlfahrerinnen und liebe Rollstuhlfahrer des Hauses Röttelnblick, einen kleinen Ausflug an die Wiese mit einem leckeren Picknick unternehmen, nämlich am: am Dienstag, den 9. Mai um 14:30 Uhr, sowie am Dienstag, den 14. Mai um 14:30 Uhr. Treffpunkt ist jeweils am Haupteingang des Hauses Röttelnblick. Vorankündigung: Deutsch-französisches Praktikantenprojekt Auch in diesem Jahr findet unsere deutsch-französische Kooperation mit dem berufsbildendenden Gymnasium Lycée Professionnel Joseph Vogt de Masevaux mit der Fachrichtung Gesundheit und Soziales eine sicherlich spannende und interessante Fortsetzung. Von dort kommen in diesem Jahr Gwendoline und Léa. Beide werden in der Zeit vom 14. Mai bis zum 8. Juni ein vierwöchiges Praktikum bei uns in der GEVITA Residenz absolvieren: Gwendoline im Sozialdienst und Léa in der Tagespflege. Hierbei werden Sie gemeinsam mit unseren Bewohnerinnen, Bewohnern und Gästen an Aktivitäten und Veranstaltungen teilnehmen.

13 Mai 2018 Ganz nebenbei werden sie so unsere Sprache lernen und in den deutschen Alltag mit unseren Gewohnheiten, Ritualen, Traditionen und Gebräuchen, einschließlich der regionalen, wunderbaren Landschaften und Essensspezialitäten eintauchen. Wenn Sie Lust haben, den beiden das Haus, Ihr Appartement oder Ihr Zimmer zu zeigen und Freude daran haben, sich mit den beiden auszutauschen, dann kontaktieren Sie bitte unseren Leiter des Sozialdienstes, Herrn Natscha (Telefon: -363). Die beiden Praktikanten würden sich sehr über Sprachgelegenheiten freuen! Wir freuen uns schon sehr auf die beiden Praktikantinnen und sind gespannt, was sie uns über unser Nachbarland erzählen werden. Tagesausflug Kurpark Bad Krozingen und Glöcklehofkapelle Am 2. Mai um Uhr machen wir uns auf nach Bad Krozingen in den Kurpark. Dort werden wir bei hoffentlich schönem Wetter einen kleinen Spaziergang unternehmen und uns anschließend beim Mittagessen wieder stärken. Nach dem Mittagessen fahren wir zur nahegelegenen Glöcklehofkapelle, wo es eine der ältesten Christus- Darstellungen nördlich der Alpen gibt. Auf einen schönen Tag mit Ihnen freuen wir uns! Bitte melden sie sich rechtzeitig an der Rezeption an. Spaziergang in den Langen Erlen Im Landschaftspark Wiese, welcher sich zwischen Weil am Rhein, Riehen und Basel befindet, erstreckt sich das Naherholungsgebiet Lange Erlen mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen, einem Naturbad direkt an der Wiese und dem Tierpark Lange Erlen. Dort wollen wir unter schattigen Bäumen spazieren gehen, das neue Gehege der Wisente bewundern, Kapuzineraffen, Fehkaninchen und Seite 13

14 Gänse begrüßen und uns anschließend bei einem gemütlichen Kaffeepicknick auf den hübschen Bänken der Seebrücke niederlassen. Wussten Sie, dass der Tierpark im Jahr 2021 schon seinen 150. Geburtstag feiert? Wir starten diesen tollen Nachmittagsausflug am Mittwoch, 16. Mai, um 14:00 Uhr an der Rezeption. Bitte melden Sie sich zeitnah an unserer Rezeption an. Kaffeefahrt in die GEVITA Residenz Müllheim Am Mittwoch, 23. Mai, wollen wir Sie einmal zu einem Ausflug in unsere Schwestereinrichtung, die GEVITA Residenz Müllheim, einladen. Bei einem gemütlichen Treffen mit den Bewohnern vor Ort, stärken wir uns zunächst bei Kaffee und Kuchen im Pavillon, um im Anschluß das schöne Außengelände der Anlage zu erkunden. Vorbei an der Vogelvoliere zum Teich, den wir über die Brücke überqueren können, bis hin zum Weiher führt der Spaziergang. Wir starten um 14:00 Uhr an der Rezeption. Bitte melden Sie sich hierfür rechtzeitig an, da uns nur ein Bus zur Verfügung steht. Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin Was gibt es schöneres, als im Wonnemonat Mai von duftenden Blumen umgeben zu sein? Jetzt überhäuft uns die Natur mit ihrer üppigen, bunten Vielfalt an Blumen und Stauden. Zu denen zählen besonders auch die Pfingstrosen und eine Vielzahl von Lilien, die es jedes Jahr um diese Jahreszeit in der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin in Sulzburg zu bewundern gibt. Diese Schauspiel wollen wir uns auf keinen Fall entgehen lassen und laden Sie daher zu unserem Ausflug mit Kaffeezeit am Mittwoch, 30. Mai ab 14:00 Uhr ganz herzlich ein. Auch die wunderschöne Aussicht auf die Seite 14

15 Mai 2018 umgebenden Weinberge des Markgräflerlands wollen wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Bitte melden Sie sich hierfür vorab an unserer Rezeption an. Gartentag Am Montag, 7. Mai, bieten wir wieder einen gemeinsamen Gärtnernachmittag für alle Bewohner und Bewohnerinnen an, die Spaß an leichter Gartentätigkeit haben. Diesmal steht vor allem das Kräuterbeet im Focus unserer Arbeit. Um 14:30 Uhr treffen wir uns an der Rezeption. Auch über Zaungäste, die uns einfach nur zusehen und ein Schwätzchen halten möchten, freuen wir uns immer sehr. Seniorenkino im CINEPLEX in Lörrach Jeden 1. Montag im Monat wird speziell für die Lörracher Senioren und Seniorinnen der große Kinosaal im Lörracher Kino CINEPLEX geöffnet. Dort hat man die Gelegenheit Filme anzuschauen, die speziell für Senioren ausgewählt wurden. Am Montag, den 7. Mai, ist es wieder soweit (bitte beachten Sie hierzu auch unsere Aushänge im Haus). Inzwischen haben wir auch die Möglichkeit, Sie zum Kino zu fahren. Das Ehepaar Knüpfer, welches uns ehrenamtlich großzügig unterstützt, hat sich angeboten, bei rechtzeitiger Anmeldung vorab (!) an der Rezeption, bis zu 4 Personen mit ihrem eigenen PKW zum Kino und wieder nach Hause zu bringen. Sollte ein Rollator mitgenommen werden, wäre es von Vorteil, wenn sich dieser zusammenklappen lässt. Nutzen Sie dieses Angebot und gehen Sie mal wieder ins richtige Kino. Treffpunkt ist dann um 13:30 Uhr an unserer Rezeption. Seite 15

16 Seite 16 Auszeichnung für die GEVITA Initiative für Ausbildung Zu Beginn des Jahres sind wir der "Initiative für Ausbildung" beigetreten. Die Exzellenzinitiative hat es sich zum Ziel gesetzt, ihren Azubis eine hervorragende Ausbildungsqualität zu garantieren und diese auch von außen sichtbar zu machen. Altenpflege ist ein sehr wertvoller Beruf mit viel Verantwortung für Menschen. Für gute Leute gibt es zudem gute Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die nötigen Fähigkeiten und die Freude am Beruf möchten wir in der Ausbildung weitergeben. Wir möchten, dass unsere Azubis sich entsprechend ihren Fähigkeiten optimal entwickeln können. Darum sind wir Mitglied der Initiative geworden. Ziel der 2010 gegründeten Initiative ist es, dem Fachkräfte-Engpass durch eine besonders gute Ausbildungsqualität aktiv zu begegnen. 100 führende Einrichtungen und Betriebe aus fünf Branchen haben sich bereits diesem Ziel verpflichtet. Gemeinsam stellen sie höchste Ansprüche an sich und ihre Ausbildung. Kern der "Initiative für Ausbildung" ist ein 12 Punkte umfassender Kriterienkatalog, zu dem sich alle Mitglieder verpflichtet haben. Dafür hat die Initiative für Ausbildung Altenpflege in 2015 den Innovationspreis Häusliche Pflege des Vincentz Verlages gewonnen. Die Einhaltung der 12 Kriterien bei allen Teilnehmern wird durch die Initiative kontrolliert. Und nur wer seinen Azubis die beste Ausbildung zukommen lässt und die Kriterien erfüllt, darf das Siegel der Initiative TOP-Ausbildungsbetrieb Altenpflege führen. Jetzt wurde uns von der Initiative das Zertifikat als "TOP Ausbildungsbetrieb" verliehen und die Urkunde überreicht. Wir freuen uns über diese besondere Anerkennung und Auszeichnung, die wir als Ansporn und Verpflichtung auch für die Zukunft sehen!

17 Mai 2018 Herzlichen Glückwunsch all jenen Bewohnerinnen und Bewohnern, die im Mai Geburtstag haben! Elisabeth Nicklas 1.5. Anneliese Aupelt 1.5. Gerlinde Leisinger 4.5. Anneliese Gerbracht 5.5. Magdalene Stehle 5.5. Gudula Fessmann 6.5. Magdalena Bock 7.5. Elisabeth Sprengard 7.5. Gertrud Krämer 7.5. Ulrike Vogt 7.5. Angela Moser 8.5. Sigrid Pohland Lotte Göckel Günter König Doris Schwarzwälder Irmgard Kammüller Johanna Eleonore Buschauer Georg Sadowski Elica Berwanger Christel Mikat Renate Triebel Seite 17

18 Seite 18 Rückschau: Die frohe Botschaft des Ostermorgens brachte Schwester Verena in die GEVITA Residenz. Für alle, die nicht in die Kirche gehen können, wurde im Festsaal eine Kerze entzündet. Eine halbe Stunde vor Beginn der Feier war reger Betrieb im Keller und in den Aufzügen. Altenpfleger schoben die Rollstühle zu dem Aufzug, so dass auch viele Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Haus Röttelnblick teilnehmen konnten. Es war ein bisschen wie in biblischen Zeiten: Kranke und Lahme wurden zum Heiland gebracht. Dieser thronte auf dem kleinen Altar: Es war der berühmte Auferstehungs-Christus von Matthias Grünewald, der ursprünglich in einem Krankensaal in Isenheim stand. Schwester Verena: Er wurde einst von M. Grünewald gemalt, nicht für eine Kirche, nicht für eine Kapelle im Schloss, nein er wurde gemalt für einen Krankensaal, für arme, schwerkranke Menschen, die wahrscheinlich nicht lesen konnten. Ihnen wurde dieses Bild gemalt, damit sie sehen konnten, dass ihre Krankheit nicht das Letzte ist, Karfreitag ist nicht das Letzte. Die Bewohnerinnen und Bewohner der GEVITA Residenz sind oft konfrontiert mit Krankheit, Sterben und großem Leid und brauchen gelegentlich auch Trost und Zuspruch. Den hat Schwester Verena mit frohem Herzen gebracht! Sie wurde von Mitgliedern ihrer Familie unterstützt: Zwei Männer begleiteten den Gesang mit der Posaune, zwei kleine Bürschchen verteilten die Aufstell-Kärtchen, die drei Bewohnerinnen angefertigt hatten. Zum Schluss sangen alle: Freu dich erlöste Christenheit. Waltraud Becker

19 Mai 2018 Wir nehmen Abschied Irmgard Schärer Theophil Brugger Wolfgang Schultheiss Heidi Richter Hans-Dieter Oertel Alice Hettmannsperger Karl Hecker Johanna Kupka Ruth Hirschel 23. März 24. März 1. April 3. April 5. April 14. April 22. April 23. April 25. April Die Zeit heilt nicht alles; aber sie rückt vielleicht das Unheilbare aus dem Mittelpunkt. Ludwig Marcuse Seite 19

20 Auf ein Wort Martina Heger Steckbrief: 38 Jahre alleinerziehend, 2 Kinder Seit April in der Verwaltung der GEVITA Residenz im Rechnungswesen tätig Ihre liebste Stunde am Tag? Die Abendstunde, wenn man gemeinsam zur Ruhe kommt. Haben Sie einen Lieblingsort? Nicht wirklich Was machen Sie, wenn Sie freie Zeit haben, am liebsten? Spazieren gehen am Rhein oder ich gönn mir eine Massage Was lesen Sie zur Zeit? Kein Ort ohne Dich von Nicholas Sparks Welches ist Ihr liebstes Musistück/Lied? The Light von Disturbed Mit wem würden Sie gerne mal zu Abendessen? Roland Trettl Was essen Sie besonders gerne? Steak mit Salat und Erdbeeren Welches Unrecht würden Sie sofort abschaffen? Kindesmissbrauch Welches Verhalten mißfällt Ihnen? Arroganz und Oberflächlichkeit Was machen Sie besonders gerne? Zeit mit meinen Kindern verbringen Was überlassen Sie lieber anderen? Bügeln Was schätzen Sie an Ihrer Tätigkeit? Die Arbeit mit und für Menschen Im Alter will ich auf ein glückliches Leben zurück blicken Welches ist Ihre liebste Jahreszeit? Frühling Haben Sie eine Lieblingsblume? Lavendel Wie heißt Ihr Lieblingstier? Katze Wie lautet Ihr Lebensmotto? Wohin Du auch gehst, geh mit Deinem ganzen Herzen Seite 20

21 Mai 2018 Herzlichen Glückwunsch & Danke! Ein besonderes Jubiläum feiert Wolfram Wagner, der Leiter unserer Tagespflege: Seit nunmehr 20 Jahren - und damit mehr als die Hälfte seines bisherigen Lebens - ist er emsig im Einsatz für die GEVITA, ihre Bewohner und vor allem die Gäste unserer Tagespflege. Nach der Ausbildung in der GEVITA war er viele Jahre in der Beschützenden Wohngruppe tätig, bevor er dann 2012 die Leitung der Tagespflege übertragen bekommen hatte. Wir sagen DANKE und freuen uns auf die nächsten zwanzig Jahre! Anzeige Seite 21

22 Müllsortierung und -entsorgung Haus Wiesental und Rosengarten (Pflegewohnen) In den Treppenhäusern der Häuser Wiesental und Rosengarten befindet sich auf jeder Zwischenetage ein kleiner Raum, in dem folgender Müll entsorgt werden kann: Wertstoffmüll (Gelber Sack), Altpapier + Kartonagen, Altglas Bitte achten Sie hierbei auf eine saubere Trennung, da ein nachträgliches Sortieren eine sehr unangenehme Arbeit bedeutet! Für den Restmüll finden Sie vor den Gebäuden an der Straße Müllcontainer (hinter den Holzverschlägen). Bitte hier keine leeren Flaschen abstellen. Zeiten für Essensabmeldung Unser Küchenchef, Herr Vester, bittet zu beachten, wenn Sie sich vom Essen abmelden möchten, dies bis spätestens zum Vortag zu machen. Dies gilt für alle der Mahlzeiten. Dies ermöglicht es der Küche, die Vorbereitungen entsprechend zu planen und der Service im Restaurant weiß, welche Plätze frei sind. Bitte melden Sie sich nur an der Rezeption ab. Nur dann können wir dies bei der Abrechnung berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Küchensprechstunde: mittwochs 9.15 Uhr Uhr Essenszeiten im Restaurant Während dieser Zeiten servieren Ihnen Frau Röschard- Blaschka und ihr Serviceteam im Restaurant die Mahlzeiten: Frühstück: 7.30 Uhr bis Uhr Mittagessen: Uhr bis Uhr (Gruppe I) Uhr bis Uhr (Gruppe II) Abendessen: Uhr bis Uhr Seite 22

23 Mai 2018 Wenn Sie Gäste zum Essen haben, empfehlen wir Ihnen im Restaurant einen Tisch zu reservieren, damit Sie gemeinsam einen Tisch bekommen. Bitte beachten Sie insbesondere die Zeiten der beiden Gruppen beim Mittagessen, da es sonst zu Überschneidungen kommt. Die Teilnehmer der 1. Gruppe werden gebeten, bis Uhr ihren Platz für Mitbewohner der 2. Gruppe frei zu machen. Die 2. Gruppe sollte aber nicht vor Uhr kommen, damit die 1. Gruppe in Ruhe zu Mittag essen kann. Das GEVITA-Café hat täglich von Uhr bis Uhr geöffnet. Serviceleistungen der B a r g e l d a u s g a b e Wenn Sie bei uns ein Bewohnerkonto eingerichtet haben, können Sie Montag bis Freitag von 9.00 Uhr Uhr an der Rezeption Geld abheben. Um einen reibungslosen Ablauf in der Verwaltung gewährleisten zu können, bitten wir Sie um Verständnis dafür, dass außerhalb dieser Zeiten eine Auszahlung nicht möglich ist. E i n k a u f s f a h r t Jeden Donnerstag fahren wir für Sie einkaufen. Wenn Sie Dinge haben, die wir für Sie besorgen sollen, schreiben Sie bitte eine Einkaufsliste und geben diese mit dem Geld für den Einkauf bis spätestens am Dienstag, Uhr, an der Rezeption ab. Ein Mitarbeiter fährt dann am Donnerstag zur Firma Hieber und holt die vorbestellten Einkäufe ab, bringt Sie Ihnen nach Vereinbarung in die Wohnung und gibt Ihnen Ihr Rausgeld. Für diese Serviceleistung berechnen wir 7,88 pro Einkauf. Dies ist der Preis, den die Pflegekassen für diese Hilfeleistung mit den Ambulanten Diensten vereinbart haben. Wenn Sie bereits Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, kann dieser kleine Einkauf im Rahmen der hauswirtschaftlichen Hilfe mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Seite 23

24 S t a d t f a h r t Der Bus fährt zweimal pro Woche in die Stadt. Wer Besorgungen machen möchte, Termine hat, sich mit Bekannten treffen möchte oder einfach mal nur bummeln will, kann diesen Service nutzen. Da die Platzzahl im Bus begrenzt ist, bitten wir um frühzeitige Anmeldung an der Rezeption. Gefahren wird Dienstag, Uhr, Donnerstag, 9.45 Uhr, jeweils von der Rezeption aus. Die Fahrt ist für Bewohnerinnen und Bewohner der GEVITA kostenlos. G e t r ä n k e b e s t e l l u n g Wenn Sie Getränke benötigen, können Sie an der Rezeption Ihre Bestellung jeweils bis spätestens Freitag Uhr aufgeben. Am darauf folgenden Montag stellen die Hausmeister die von Ihnen bestellten Getränke vor Ihre Türe. Die Abrechnung erfolgt über Ihre Monatsrechnung Dieser Bestellservice ist exklusiv für Bewohnerinnen und Bewohner der GEVITA. R i c h w a l s k y - B e s t e l l s e r v i c e Herr Richwalsky hat Richwalsky s Laden in der Mühlestraße in Tumringen geschlossen. Wir bedanken uns bei Herrn Richwalsky für seinen jahrelangen kostenlosen Service und wünschen ihm für seine weitere berufliche und private Zukunft alles Gute! Seite 24

25 Mai 2018 S p r e c h s t u n d e n u n s e r e r P f l e g e d i e n s t e (Stationäre Pflege & Ambulanter Dienst) Unsere Pflegedienste des Stationären Pflegebereichs ( Haus Röttelnblick ) sowie unseres Ambulanten Dienstes stehen Ihnen in Fragen der Pflege gerne für Gespräche zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit zuvor einen Termin, damit ausreichend Zeit für Ihr Anliegen eingeplant werden kann. Die Rufnummern Ihrer Ansprechpartner finden Sie auf Seite 27 der GEVITA-Post. Sie können auch an der Rezeption eine Nachricht hinterlassen. Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich dann baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung. B e r a t u n g s b ü r o d e s S o z i a l d i e n s t e s Im Beratungsbüro ist Herr Natscha, Dipl. Sozialarbeiter (FH), Ihr Ansprechpartner in allen Fragen des Sozialleistungsrechtes, insbesondere in Fragen des SGB XI (Pflegeversicherung), des SGB XII (Sozialhilfe), des SGB V (Krankenversicherung) und des SGB IX (Rehabilitations- und Teilhaberecht). Darüber hinaus informiert er Sie in Fragen des Betreuungsrechtes und von Altersvorsorgevollmachten. Bei Fragen, Problemen und Anregungen hat Herr Natscha stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Er sucht gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen und vermittelt gegebenenfalls weiterreichende Hilfen. Selbstverständlich werden alle Beratungsgespräche vertraulich behandelt! Sie erreichen Herrn Natscha unter der Rufnummer 363 oder über die Rezeption ( 9 ). Das Beratungsbüro befindet sich in Zimmer 326, im 1. Obergeschoß von Haus Rosengarten. Gerne kommt Herr Natscha auf Wunsch auch zu Ihnen in Ihre Wohnung oder Ihr Zimmer. Seite 25

26 HEIMFÜRSPRECHERIN (Haus Röttelnblick, stationäre Pflege) Barbara Biester Holbeinstraße 3, Rheinfelden Tel.: / biester-rheinfelden@t-online.de Frau Biester hat darüber hinaus an der Rezeption (Haus Tumringen ) ein Postfach, über das Sie sie erreichen können. KURATORIUM Christoph Meyer (Vorsitzender), Cornelia Huber, Herbert Lorenz (stellv. Vorsitzender), Ursula Vollmer, Hubertus Langer, Dr. Josef Stippig, Dr. Frieder Walz Seite 26 IMPRESSUM GEVITA Residenz Lörrach, Friedrich-Hecker-Straße 30, Lörrach loerrach@gevita.de Internet: Verantwortlich: Tilman Steinmann... ( / ) Zusammenstellung & Veranstaltungen: Cecilia de Huber... ( / ) Heidi Hübner... ( / ) Sabine Sütterlin... ( / ) Christian Natscha... ( / ) Seitengestaltung: Tilman Steinmann... ( / ) Anzeigenannahme: Tilman Steinmann...( / ) ... tilman-steinmann@gevita.de Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 550 Exemplare (August-Ausgabe: 650) MACHEN SIE MIT! Wir freuen uns immer über Beiträge für unsere Hauszeitung! Wenn Sie selber einen Beitrag schreiben möchten oder eine Geschichte, ein Gedicht oder einen Aphorismus entdeckt haben, der auch andere Leserinnen und Leser interessieren könnte, können Sie diesen Beitrag gerne bei den Mitarbeitenden des Sozialdienstes abgeben.

27 Mai 2018 Wichtige Rufnummern in der Residenz: Rezeption 9 Hausleitung Tilman Steinmann Marcus Ehmann (Stellv.) Pflegedienstleitung Marcus Ehmann Jennifer Benz (Stellv.) Ambulanter Dienst Stützpunkt Haus Wiesental Kirsten Blackwell-Karlhofer Stützpunkt Haus Rosengarten Jennifer Glatt Haus Röttelnblick (Stationäre Pflege) Wohngruppe Tüllinger (EG) Wohngruppenleiterin Alexandra Schneider Wohngruppe Blauen (1. OG) Wohngruppenleiterin, Kathrin Zöbelin Wohngruppe Belchen (2. OG & DG) Wohngruppenleiterin, Anna Kolb Tagespflege Sozialdienst Beratung & Leitung Christian Natscha Betreuung Cecilia de Huber Heidi Hübner Sabine Sütterlin Verwaltung Martina Heger Beate Nawrot Angelika Siefert Hauswirtschaftsleitung Annette Grether Küchenleitung Michael Vester Restaurant Hausmeisterei Rene Szelies Denis Reinhardt Luca Geiser Simon Frank Wäscherei Im NOTFALL lösen Sie bitte den NOTRUF aus. Sie finden einen roten Knopf am Bett, eine rote Schnur im Badezimmer und eine rote Taste am Telefon. Seite 27

28 Anzeigen T A G E S P F L E G E Das Angebot richtet sich an: Pflegebedürftige Menschen, die Zuhause leben Alleinlebende ältere Menschen Menschen mit Demenz, auf die man mit entsprechenden Beschäftigungsangeboten sowie speziell geschultem Personal eingestellt ist. Pflegende Angehörige Diesen bietet die Tagespflege Zeit für persönliche Angelegenheiten und die Möglichkeit, neue Kraft zu schöpfen, während der Tagespflegegast gut betreut ist. Luckestraße Lörrach Informationen unter / 4120

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 298 MÄRZ 2018

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 298 MÄRZ 2018 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 298 MÄRZ 2018 Bald ist es wieder soweit Frühlingsanfang! Bildungspartnerschaft Veranstaltungskalender März Brillensprechstunde Spielenachmittag Tanzen im Sitzen

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 307 DEZEMBER 2018

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 307 DEZEMBER 2018 Foto: Ilona Kiefer Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 307 DEZEMBER 2018 Die Kapelle in Fröhnd-Holz im winterlichen Kleid Veranstaltungskalender Dezember Spielenachmittag Kreativkurs mit Frau Kurfeß

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 299 APRIL 2018

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 299 APRIL 2018 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 299 APRIL 2018 Der Garten ruft Pflege der Beete und der Leidenschaft des grünen Daumens! Tagesausflug zur Kirschblüte Veranstaltungskalender April Spielenachmittag

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 310 MÄRZ Vorfreude es dauert nicht mehr lang. Katerfrühstück

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 310 MÄRZ Vorfreude es dauert nicht mehr lang. Katerfrühstück Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 310 MÄRZ 2019 Vorfreude es dauert nicht mehr lang Katerfrühstück Veranstaltungskalender März Spielenachmittag Malkurs Seniorenkino Tanzen im Sitzen Frühlingscafé

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 283 DEZEMBER 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 283 DEZEMBER 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 283 DEZEMBER 2016 Veranstaltungskalender Dezember Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Malkurs Gedichte rezitieren Lesetreff mit Frau Martin Adventliches Backen

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 276 MAI 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 276 MAI 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 276 MAI 2016 C O L L A G E N Eine Ausstellung mit Werken von JOHANNA GAGELMANN 29. April bis 31. Mai Foyer im Haus Tumringen Veranstaltungskalender Mai Brillensprechstunde

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 286 MÄRZ 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 286 MÄRZ 2017 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 286 MÄRZ 2017 Frühlingsvorboten Veranstaltungskalender März Brillensprechstunde Spielenachmittag Lesetreff mit Frau Martin Malkurs mit Frau Heinig Katerfrühstück

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 311 APRIL 2019

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 311 APRIL 2019 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 311 APRIL 2019 Veranstaltungskalender April Spielenachmittag Malkurs Seniorenkino Tanzen im Sitzen Musik für jung und alt Hörbücherei Sonnentreff kulinarisch Ausflüge:

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 241 JUNI 2013

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 241 JUNI 2013 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 241 JUNI 2013 Eine weitere Auszeichnung für unser Haus und die Leistung unserer Belegschaft Veranstaltungskalender Juni Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig

Mehr

Auf einen guten Weg durch ein friedlicheres Jahr 2019!

Auf einen guten Weg durch ein friedlicheres Jahr 2019! Foto: Ilona Kiefer Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 308 JANUAR 2019 Auf einen guten Weg durch ein friedlicheres Jahr 2019! Es ist mir egal, ob ich beliebt bin. Ich will einen Planeten, auf dem

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 280 SEPTEMBER STRANDGUT Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 2 und 16

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 280 SEPTEMBER STRANDGUT Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 2 und 16 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 280 SEPTEMBER 2016 STRANDGUT Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 2 und 16 Ausflüge: Lange Erlen, Münstertal. Sattelhof Veranstaltungskalender September Brillensprechstunde

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 312 MAI 2019

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 312 MAI 2019 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 312 MAI 2019 Veranstaltungskalender Mai Spielenachmittag Seniorenkino Tanzen im Sitzen Hörgeräte-Inspektion Lesetreff mit Frau Moos Musikalischer Nachmittag Sonnentreff

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 261 FEBRUAR 2015

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 261 FEBRUAR 2015 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 261 FEBRUAR 2015 Winter in Fröhnd im Wiesental Veranstaltungskalender Februar Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte rezitieren Seniorenfasnacht

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 263 APRIL Von Nummern zu Namen

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 263 APRIL Von Nummern zu Namen Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 263 APRIL 2015 Von Nummern zu Namen Veranstaltungskalender April Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte rezitieren Veronika, der Lenz ist

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 293 OKTOBER 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 293 OKTOBER 2017 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 293 OKTOBER 2017 Ausflug zum Metzgete-Essen Veranstaltungskalender Oktober Brillensprechstunde Spielenachmittag Malkurs mit Frau Heinig Tanzen im Sitzen Eigener

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 278 JULI 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 278 JULI 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 278 JULI 2016 Veranstaltungskalender Juli Brillensprechstunde Spielenachmittag Gemeinsam Gedichte rezitieren Eisgenuss Kräuterfrühstück Lesetreff mit Frau Martin

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 270 NOVEMBER 2015

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 270 NOVEMBER 2015 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 270 NOVEMBER 2015 Bestens vorbereitet! Dank des flinken Einsatzes ist die gesamte Fahrzeugflotte der GEVITA winterfest! Veranstaltungskalender November Brillensprechstunde

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 287 APRIL 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 287 APRIL 2017 Pertl Keramik - Aichhalden-Rötenberg Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 287 APRIL 2017 Frohe Ostern! Veranstaltungskalender April Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Malkurs mit Frau Heinig Lesetreff

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 285 FEBRUAR 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 285 FEBRUAR 2017 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 285 FEBRUAR 2017 Unser Teich wandelt sich zum Augapfel Sonnentreff kulinarisch Veranstaltungskalender Februar Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Gedichte rezitieren

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 277 JUNI 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 277 JUNI 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 277 JUNI 2016 Unsere Café-Terrasse lädt zum Plausch ein Veranstaltungskalender Juni Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Gemeinsam Gedichte rezitieren Malkurs Rosenblüte

Mehr

FRÜHLING! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 275 APRIL 2016

FRÜHLING! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 275 APRIL 2016 FRÜHLING! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 275 APRIL 2016 Veranstaltungskalender April Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Gemeinsam Gedichte rezitieren Malkurs Tanz in den Mai Bildungspartnerschaften

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 247 DEZEMBER 2013

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 247 DEZEMBER 2013 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 247 DEZEMBER 2013 Winter in Fröhnd-Holz Foto: Ilona Kiefer Veranstaltungskalender Dezember Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Weihnachtsfeiern Adventssingen

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 282 NOVEMBER Nur ein Kürbis ist ein Kopf ohne Sorgen.

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 282 NOVEMBER Nur ein Kürbis ist ein Kopf ohne Sorgen. Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 282 NOVEMBER 2016 Nur ein Kürbis ist ein Kopf ohne Sorgen. Italienisches Sprichwort Damenkränzchen im Sonnentreff Adventscafé mit Weihnachtsdorf Sankt Martin in

Mehr

Die 5. Jahreszeit steuert. ihrem Höhepunkt entgegen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 309 FEBRUAR Frühstück im Galerie-Café Steul

Die 5. Jahreszeit steuert. ihrem Höhepunkt entgegen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 309 FEBRUAR Frühstück im Galerie-Café Steul Die 5. Jahreszeit steuert ihrem Höhepunkt entgegen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 309 FEBRUAR 2019 Frühstück im Galerie-Café Steul Veranstaltungskalender Februar Verabschiedung Pfarrer Völker

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 279 AUGUST 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 279 AUGUST 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 279 AUGUST 2016 HITZESTRESS? Nicht für mich ich lass mich im Cabrio chauffieren! Lucia Sommerliedersingen Veranstaltungskalender August Hörgeräteinspektion Spielenachmittag

Mehr

Wir wünschen ein friedlicheres Jahr 2016 voll mit wertvollen Momenten!

Wir wünschen ein friedlicheres Jahr 2016 voll mit wertvollen Momenten! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 272 JANUAR 2016 Wir wünschen ein friedlicheres Jahr 2016 voll mit wertvollen Momenten! Wertvolle Zeit ist Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Freunde der -Residenz,

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 259 DEZEMBER 2014

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 259 DEZEMBER 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 259 DEZEMBER 2014 Noch einmal ein Weihnachtsfest, Immer kleiner wird der Rest, Aber nehm' ich so die Summe, Alles Grade, alles Krumme, Alles Falsche, alles Rechte,

Mehr

Einen guten Start in ein von Glück funkelndes Jahr 2015!

Einen guten Start in ein von Glück funkelndes Jahr 2015! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 260 JANUAR 2015 Einen guten Start in ein von Glück funkelndes Jahr 2015! Veranstaltungskalender Januar Brillensprechstunde Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte

Mehr

Narri, Narro! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 249 FEBRUAR 2014

Narri, Narro! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 249 FEBRUAR 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 249 FEBRUAR 2014 Narri, Narro! Veranstaltungskalender Februar Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Hemdglunkiball Zauberhafte Musette Kreativwoche Heiße

Mehr

25. Mai wählen gehen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 252 MAI 2014

25. Mai wählen gehen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 252 MAI 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 252 MAI 2014 25. Mai 2014 wählen gehen! Veranstaltungskalender Mai Brillensprechstunde Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte rezitieren Ausflug: Schleusenfahrt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 243 AUGUST 2013

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 243 AUGUST 2013 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 243 AUGUST 2013 Die Wetteraussichten zu unserem Sommerfest waren nicht die besten das tat der Stimmung keinen Abbruch! Veranstaltungskalender August Mallet Duo

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen Ein Zuhause zum Wohlfühlen Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur für

Mehr

Ehrenamtliches Engagement...

Ehrenamtliches Engagement... Ehrenamtliches Engagement... Machen Sie mit!... im Haus an der Steinlach Mössingen Über uns Das Haus an der Steinlach bietet 66 Pflege- und vier Kurzzeitplätze sowie fünf Betreute Wohnungen, eine Tagespflege

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteiles Sankt Mang,

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteiles Sankt Mang, Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteiles Sankt Mang, das Stadtteilbüro Sankt Mang beteiligt sich am Bundesprogramm Anlaufstellen für ältere Menschen gefördert durch das Bundesministerium für Familie,

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 255 AUGUST 2014

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 255 AUGUST 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 255 AUGUST 2014 Coole Masken bei einem coolen Grillfest Sommer in der GEVITA! Veranstaltungskalender August Hörgeräteinspektion Raus aus dem Schneckenhaus Ausflüge

Mehr

des St. Albertus-Magnus-Hauses

des St. Albertus-Magnus-Hauses Seniorenzentren der Bundesstadt BONN St. Albertus-Magnus-Haus - Pützchen Karmeliterstr. 20-22 53229 Bonn Telefon: 0228-94854-0 Telefax: 0228-94854-44 des St. Albertus-Magnus-Hauses für den Monat Juni 2017

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter Ein erfülltes Leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Zu jeder Zeit in guten Händen

Zu jeder Zeit in guten Händen Vollstationäre Pflege und ambulanter Pflegedienst Zu jeder Zeit in guten Händen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Willkommen im starken Verbund der MediClin

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

RHEIN Pflegedienst. In guten Händen.

RHEIN Pflegedienst. In guten Händen. RHEIN Pflegedienst In guten Händen. Unternehmen...... und Geschichte Pflegedienst Rhein ist Ihre erste Adresse, wenn es um häusliche Alten- und Krankenpflege geht. Mit Ihren persönlichen Bedürfnissen stehen

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei der BELLINI Senioren-Residenz Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei BELLINI tragen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. September Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. September Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER September 2015 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 15.00 16.00 Uhr Dienstag, 1. September 2015 Kegeln Gedächtnistraining

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Preding

Senioren- und Pflegewohnhaus Preding Senioren- und http://preding.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Seniorenzentrum St. Peter Mülheim-Kärlich

Seniorenzentrum St. Peter Mülheim-Kärlich Seniorenzentrum St. Peter Mülheim- Kärlich Seniorenzentrum St. Peter Mülheim-Kärlich Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Peter Mülheim- Kärlich Das Haus Der vollstationäre Bereich des Seniorenzentrums

Mehr

Katharina Kasper-Heim Gangelt. Miteinander im Quartier Veranstaltungen 2018/2019

Katharina Kasper-Heim Gangelt. Miteinander im Quartier Veranstaltungen 2018/2019 Katharina Kasper-Heim Gangelt Miteinander im Quartier Veranstaltungen 2018/2019 Herzlich willkommen! In jeder Familie spielen das Alter und seine Herausforderungen sowie das Leben, aber auch der Tod, eine

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Ein neuer Lebensmittelpunkt ein neues Zuhause Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St. Kölner Straße 4 42119 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 430960 Fax 0202 4309660 altenzentrum.suitbertus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Hausinformation Angebote und Ansprechpartner Caritasverband

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AWO Servicehaus Norderstedt Betreutes Wohnen für Senior/innen. Angela Forray-Freudenberg (Einrichtungsleitung) Adina Tack (Sozialer Dienst)

AWO Servicehaus Norderstedt Betreutes Wohnen für Senior/innen. Angela Forray-Freudenberg (Einrichtungsleitung) Adina Tack (Sozialer Dienst) AWO Servicehaus Norderstedt Betreutes Wohnen für Senior/innen Referentinnen: Angela Forray-Freudenberg (Einrichtungsleitung) Adina Tack (Sozialer Dienst) Eckdaten I unser Servicehaus umfasst: Betreutes

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim Gute Pflege hat ihren Preis Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim Gute Pflege hat einen Namen Vertrauenspartner sein für alle, die mit uns zu tun haben. So hat es die Evangelische

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

advita Haus Hessental Fakten & Preise

advita Haus Hessental Fakten & Preise advita Haus Hessental Fakten & Preise advita Haus Hessental Wohnen und Leben nach Ihren Vorstellungen Im advita Haus Hessental bieten wir Ihnen barrierefreie, topmoderne 1-, 2- und 3-Zimmer-Wohnungen an.

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause.

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Caritas Pflegewohnhaus Lannach Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Ein Ort zum Leben. Wohnen am Tor zur Weststeiermark. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Lannach Ein selbstbestimmtes

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen 25 Jahre G integriertes Wohnen mit betreuten altenwohnungen...das iwo bewegt Ein Modellprojekt der Landeshauptstadt München. Betriebsführung Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH gefördert durch die: Landeshauptstadt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

Pflege. Pflegeheim Bockenheim Pflege Pflegeheim Bockenheim In dieser Broschüre 1. Das Pflegeheim Bockenheim 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand März 2016 3 1.

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Februar 2019 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Februar 2019: Jubilare Datum Alter Fr. Rosina Scheffler

Mehr

Diakonie-Hospiz Wannsee

Diakonie-Hospiz Wannsee Diakonie-Hospiz Wannsee begleitung im sterben hilfe zum leben STATIONÄRES HOSPIZ Das ist der Gastfreundschaft tiefster Sinn: Dass der eine dem anderen Rast gebe auf dem Weg nach dem ewigen Zuhause. (Romano

Mehr

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg:

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: AMBULANTE DIENSTE und RV 01 April - Mai - Juni 2017 Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: Herausgegeben von Die Zieglerschen Süd gem. GmbH Geschäftsbereich Behindertenhilfe

Mehr

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit 1 AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit Stand: 08.06.2017 32 Fragebögen Liebe Gäste, liebe Angehörige, um weiterhin einen hohen Qualitätsstandard in Betreuung, Pflege und Service anbieten zu können,

Mehr