Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 276 MAI 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 276 MAI 2016"

Transkript

1 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 276 MAI 2016 C O L L A G E N Eine Ausstellung mit Werken von JOHANNA GAGELMANN 29. April bis 31. Mai Foyer im Haus Tumringen Veranstaltungskalender Mai Brillensprechstunde Spielenachmittag Gemeinsam Gedichte rezitieren Malkurs Gartentag Ausflug: Park der Sinne Ausflug: Yachthafen in Märkt Kutschfahrt in Kürnberg Ausflug: Spargelschmaus Basteln mit Schülern Rückschau: Damenkränzchen Rückschau: Kirschblütenfahrt Skatpartner gesucht Umbau und Renovierung Auf ein Wort: Klaus Singer, Koch

2 Ins Wasser fällt ein Stein, ganz heimlich still und leise; und ist er noch so klein, er zieht doch weite Kreise. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Freunde der -Residenz, bei einer Taufe vor 9 Jahren war dieses Kirchenlied Teil des Gottesdienstes. Jetzt begegnete mir dieses Lied im Rahmen einer Konfirmation. Das gleiche Kind inzwischen eher schon gefühlt eine junge Erwachsene war dabei. Ein Kreis schloss sich symbolisch mit diesem Lied Das Bild des kleinen Steines und seiner Wirkung ließ mich schon beim ersten Hören im wahrsten Sinne des Wortes hellhörig werden, so auch diesmal wieder. Verzagen wir nicht manches Mal schon bevor wir überhaupt wirklich aktiv werden? Allzu oft spürt man bei sich oder anderen die latente Haltung Was kann ich da schon ausrichten?, Die machen doch sowieso, was sie wollen wobei ich mir gerade da immer wieder die Frage stelle, wer eigentlich die sein sollen Ein jeder von uns zieht durch sein Handeln und Reden Kreise und somit durchaus auch Wirkung auf das Ganze zunächst unmittelbar in der eigenen Umgebung, bevor es sich dann Stück für Stück überträgt. Im Bild des Steines eben die Wellen im Wasser. In jedem Fall ein Impuls! Vertrauen wir also durchaus auf unsere eigene Wirkung, gleichzeitig sollten wir uns dieser aber auch im Miteinander stets bewusst sein. Impulse geben auch die Collagen von Johanna Gagelmann, der wir in diesem Monat eine Ausstellung in unserem Foyer widmen ein sicherlich lohnenswerter Besuch! Es grüßt Sie herzlich Ihr Das Erscheinen dieser Ausgabe der -Post wurde von folgenden Firmen unterstützt: Intercoiffure Bohn, Tumringer Straße 280, Lörrach Mode Förster, Landstraße 6, Steinen Sparkasse Tumringen, Zickenheiner Hörgeräte, Palmstraße 30, Lörrach Bitte beachten Sie deren Inserate und berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf. Seite 2

3 Mai 2016 Als neue Bewohner unserer -Residenz begrüßen wir sehr herzlich: Helmut Gebser Wilhelmina Hoppe Brunhilde Mayer Verena Rose Ingeborg Rotzler Rosi Schuy Dr. Uwe Timm Ulrike Vogt Sigrid Vollmer Haus Röttelnblick Haus Rosengarten Haus Rosegarten Haus Wiesental Haus Röttelnblick Haus Röttelnblick Haus Röttelnblick Haus Wiesental Haus Röttelnblick Seite 3

4 Veranstaltungskalender M A I Montag, Dienstag, Mittwoch, 2.5., Uhr: Uhr: Uhr: 3.5., Uhr: Uhr: Uhr: 4.5., 9.15 Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Mobil durch Bewegung (Gymnastikraum) Eurythmie Fit in die Woche (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Tüllinger ) Gedächtnistraining mit Frau Schenk evangelischer Gottesdienst Gedächtnistraining mit Frau Schenk Besuchsrunde (Haus Röttelnblick ) Stadtfahrt Basteln mit den Schülern der Mathilde- Planck-Schule (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, DG) Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit Klatsch und Tratsch (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, 2. OG) Ausflug: Park der Sinne in Badenweiler Donnerstag, 5.5., Christi Himmelfahrt Freitag, 6.5., Uhr: Uhr: Offene Betreuung Haus Röttelnblick Malkurs mit Frau Heinig ( Sonnentreff ) Seite 4

5 Mai 2016 Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 9.5., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 10.5., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 11.5., 9.15 Uhr: Uhr: Uhr: 12.5., 9.45 Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Mobil durch Bewegung (Gymnastikraum) Eurythmie Ausflug: Salzgrotte in Bad Bellingen Fit in die Woche (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Tüllinger ) Gedächtnistraining mit Frau Schenk katholischer Gottesdienst Besuchsrunde (Haus Röttelnblick ) Gedächtnistraining mit Frau Schenk Stadtfahrt Spaziergang ins Grütt für Rollstuhlfahrer (Haus Röttelnblick ) mit Schülern der Hellbergschule Spielenachmittag mit Frau Castell (Gymnastikraum!) Küchensprechstunde (Haus Röttelnblick ) Sport hält fit (Festsaal) Ausflug: Spargelessen auf dem Rhein Stadtfahrt Mobil durch Bewegung (Gymnastikraum) ZEN + TANGLE malen (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, 2.OG) Gartentag: Wir pflegen unsere Beete Singkreis mit Frau Matz (Häuser Wiesental & Rosengarten, Festsaal) Seite 5

6 Freitag, 13.5., Uhr: Süße Früchtchen - Erdbeeren (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, DG) Sonntag, 15.5., Pfingstsonntag Montag, 16.5., Pfingstmontag Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Montag, Seite , Uhr: Uhr: Uhr: 18.5., 9.15 Uhr: Uhr: 19.5., 9.45 Uhr: Uhr: Uhr: 20.5., Uhr: 23.5., Uhr: Uhr: evangelischer Gottesdienst Gedächtnistraining mit Frau Schenk Besuchsrunde im Haus Röttelnblick Stadtfahrt Männerrunde ( Sonnentreff ) Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit Ausflug: AHOI Auf zum Yachthafen nach Märkt Stadtfahrt Mobil durch Bewegung (Gymnastikraum) Singkreis mit Frau Matz (Häuser Wiesental & Rosengarten, Bibliothek) Grillvormittag (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, 2. OG) Gedichte rezitieren mit Frau Wolf (Festsaal) Mobil durch Bewegung (Gymnastikraum) Grillvormittag (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, 2. OG) Eurythmie

7 Mai 2016 Montag, 23.5., Uhr: Gedächtnistraining mit Frau Schenk Dienstag, Mittwoch, 24.5., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 25.5., 9.15 Uhr: Uhr: Uhr: katholischer Gottesdienst Offene Betreuung (Häuser Wiesental und Rosengarten ) Besuchsrunde (Haus Röttelnblick ) Gedächtnistraining mit Frau Schenk Stadtfahrt Spielenachmittag mit Frau Castell (Bibliothek) Bewohnerstammtisch (Restaurant) Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit! (Festsaal) Ausflug: Kutschfahrt Donnerstag, 26.5., Fronleichnam Gottesdienst mit Schwester Verena (Festsaal) Freitag, Montag, 27.5., 8.30 Uhr: Uhr: 30.5., Uhr: Uhr: Uhr: Brillensprechstunde (Bibliothek) Offene Betreuung (Haus Röttelnblick ) Mobil durch Bewegung (Gymnastikraum) Eurythmie Gedächtnistraining mit Frau Schenk Fit in die Woche (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Tüllinger ) Dienstag, 31.5., Uhr: evangelischer Gottesdienst Seite 7

8 Dienstag, 31.5., Uhr: Uhr: Besuchsvormittag (Häuser Wiesental und Rosengarten ) Besuchsrunde (Haus Röttelnblick ) Gedächtnistraining mit Frau Schenk Stadtfahrt Gottesdienste in der GEVITA Residenz Jeden Dienstag wird im Festsaal der GEVITA Residenz (Haus Tumringen ) ein Gottesdienst angeboten. Es wechseln sich hier die evangelische und die katholische Kirchengemeinde ab und werden hierbei auch von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Gemeinden unterstützt. Beginn ist jeweils um Uhr. Welche Konfession in welcher Woche den Gottesdienst abhält, entnehmen Sie bitte dem vorstehenden Veranstaltungskalender. Offene Betreuung des Sozialdienstes mit Heidi Hübner & Cecilia de Huber & Sabine Sütterlin Die Offene Betreuung ist ein Angebot für Sie, bei dem wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen können. In der Offenen Betreuung können wir uns einmal die Zeit für Spaziergänge, gemütliches Plaudern oder einer gemeinsamen Tasse Kaffee nehmen. Hierbei sind auch vertrauliche Gespräche möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Sozialdienst oder an die Rezeption. Gerne besuchen wir Sie in Ihren Räumlichkeiten. Ihr Betreuungsteam. Seite 8

9 Mai 2016 Anzeige Brillensprechstunde Frau Tran von Optik Patzke bietet Ihnen Reinigung & Einstellung (gratis) Reparaturservice (nur Materialkosten) große Auswahl an Brillen und Lupen keine Anfahrtskosten! professionelle Sehtest- und Brillenglasbestimmung (25,- ) Nächster Termin: Freitag, , ab 9.00 Uhr in der Bibliothek. Malkurs mit Frau Heinig Der Malkurs mit Frau Heinig findet Freitagvormittag von Uhr im Sonnentreff statt. Der nächste Termin findet am Freitag, 6. Mai, statt. Gemeinsam Gedichte rezitieren Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, ich möchte Sie auf eine kleine Reise zu ihrer Stimme einladen. Mit einfachen Atem-, Entspannungs- und Sprechübungen erwärmen wir die Seite 9

10 Stimme. Im Anschluss rezitieren wir gemeinsam, einzeln oder auch chorisch verschiedene Gedichte oder Kurzgeschichten. Gerne können Wünsche eingebracht werden. Wir treffen uns einmal im Monat freitags um Uhr im Festsaal. Der nächste Termin ist der 20. Mai. Ich freue mich auf Sie! Nicol-Yvonne Wolf Anzeige weil gut aussehen einfach Spaß macht. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Sie können sich gerne direkt anmelden unter Telefon: Bitte beachten: Urlaub Der Friseursalon ist wegen Urlaub von Dienstag, den 24. Mai 2016, bis 30. Mai 2016 geschlossen. Frau Lore ist ab Dienstag, den 31. Mai 2016 wieder für Sie da. Seite 10

11 Mai 2016 Spielenachmittag mit Frau Castell Frau Castell lädt diesen Monat am Dienstag, den 10. und 24. Mai, um Uhr zu einem unterhaltsamen Spielenachmittag in die Bibliothek ein. Wenn Sie Lust auf Rummy Cup, Mensch ärgere dich nicht oder ein anderes Gesellschafts-, Brett- oder Kartenspiel haben, kommen Sie einfach vorbei! Wir haben einige Spiele vorrätig. Sehr gerne können Sie auch Ihr eigenes Spiel mitbringen. Gartentag Ausflug: Park der Sinne Am Donnerstag, 12. Mai, findet wieder ein Gartentag für interessierte Bewohner und Bewohnerinnen statt. Wir wollen unsere Beete für den Sommerflor herrichten. Unterstützt werden wir dabei von unserem Praktikanten. Treffpunkt ist um Uhr an der Rezeption. Wir hoffen auf zahlreiche Helfer. In Badenweiler ist 2011 der Park der Sinne entstanden. Im Landschaftspark, einem reizvollen Parkgelände unterhalb des Ortzentrums. Anliegen des Parks der Sinne ist es, Besuchern die Gelegenheit zu geben, ihre Sinne neu zu entdecken und damit auch das Verhältnis zur Natur zu beleben. Von hier aus haben wir eine wunderschöne Aussichte auf den Schwarzwald, zur Burg Badenweiler, zu den Weinbergen und den Vogesen. Seite 11

12 Haben wir Sie überzeugt? Dann melden Sie sich gerne an unserer Rezeption an. Abfahrt ist am Mittwoch, den 4.Mai, um Uhr, an der Rezeption. Ausflug: Zum Yachthafen nach Märkt Im Jahr 1969, als einige Gleichgesinnte sich für den Motorwassersport mit Wasserski begeisterten, wurde oberhalb von Rheinkilometer 173,0 ein passendes Ufergrundstück für die Gründung eines Vereins, den Motorbootund Yachtclub e.v. Weil am Rhein, gepachtet. Es war ein mit einer ehemaligen Nato-Blechhütte bebautes Grundstück, der Besitzer war das Land Baden-Württemberg. Mit dem Bau einer Schwimmsteganlage und dem Neubau eines eigenen Clubheims fand dort der Yachtclub seine Heimat. Viele Hochwasser, ganz besonders aber das im Mai 1999, haben immer wieder zahlreiche Schäden an den Anlagen hinterlassen, die jedoch mit vereinten Kräften stets behoben wurden. Heute kann man im Restaurant am Yachthafen idyllisch sitzen und den vorbeifahrenden Schiffen zuschauen sowie unzählige Wasservögel beobachten. Ein Spaziergang zum nahegelegenen Bunker aus dem 2.Weltkrieg und der Stauwehranlage runden diesen schönen Ausflug am Mittwoch, 18.Mai, um Uhr ab. Anmeldungen nimmt gerne die Rezeption entgegen. Seite 12

13 Mai 2016 Ausflug: Kutschfahrt in Kürnberg Die Natur lädt uns zum Besuch ein. Und wir nehmen das gern an. Wir machen eine Kutschfahrt durch die Felder und die Obstbäume von Kürnberg. Lassen Sie sich diesen Spaziergang im Galopp nicht entgehen. Wir haben für Sie zwei Kutschen arrangiert. Und natürlich gehen wir anschließend bei selbstgemachtem Kuchen Kaffeetrinken. Wir gehen am Mittwoch, 4.Mai, um Uhr. Sollen wir für Sie einen Platz reservieren? Bitte melden Sie sich an der Rezeption. Ausflug Spargelschmaus auf dem Rhein in Breisach Auf vielfachen Wunsch findet unser diesjähriger Ausflug zum Spargelessen wieder auf dem Rhein statt. Genießen Sie einen halben Tag auf dem Schiff, mit einer zweistündigen großen Schleusenfahrt. Dabei werden Sie mit frischem Spargel so viel sie wollen verwöhnt. Die Kosten für diesen Ausflug belaufen sich auf Seite 13

14 29,- pro Person, incl. Essen und Schifffahrt. Um den Ablauf zu erleichtern, entrichten sie den Kostenbeitrag bitte bei der Anmeldung an der Rezeption Die Fahrt mit dem GEVITA-Bus startet am Mittwoch, 11. Mai, um Uhr und um Uhr startet die Spargelschmausschiffahrt. Wir wünschen einen schönen Ausflug und guten Appetit. Wohngruppe Belchen Basteln mit den Schülerinnen und Schülern der Mathilde-Planck-Schule Am Dienstag, 3. Mai, besuchen uns die Schülerinnen und Schüler der Mathilde-Planck-Schule, mit der uns seit rund einem Jahr eine Bildungspartnerschaft verbindet. Dieses Mal haben die Schülerinnen und Schüler einen Bastelnachmittag unter dem Motto: Mit Wonne in den Mai vorbereitet. Hierzu sind alle Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Haus Röttelnblick herzlich eingeladen. Der Bastelnachmittag findet auf der Wohngruppe Belchen (Dachgeschoss) um Uhr statt. Lassen Sie uns gemeinsam kreativ und bunt mit den Schülerinnen und Schülern der Mathilde-Planck-Schule in den Mai starten! Kommen Sie doch einfach dazu und lassen Sie sich überraschen, mit welch schöner Maibastelei uns die Schülerinnen und Schüler überraschen! Rückschau: Kreatives Damenkränzchen Auch im April fand unser Kreatives Damenkränzchen im Sonnentreff statt. Viele Bewohnerinnen und Bewohner haben sich in gemütlicher Runde zusammengefunden. Gemeinsam wurde bei Kaffee und Kuchen gelacht, gequatscht und es kam zu einem regen Austausch unter den Bewohnerinnen und Bewohnern. Nach der kleinen, aber feinen Stärkung waren wir selbstverständlich auch fleißig. Denn seit kurzem hat die GEVITA ein eigenes Kräuterbeet, welches Seite 14

15 Mai 2016 von der Garten AG mit viel Herz und Liebe angepflanzt wurde. Dieses steht allen Bewohnerinnen und Bewohnern offen. Hier können verschiedenste Kräuter wie unter anderem Rosmarin, Thymian, Petersilie, und viele mehr für den eigenen Bedarf genutzt werden. Schauen Sie bei einem Rundgang um die GEVITA doch einfach mal vorbei! Am Dienstag, 17. Mai, findet das Pendant zu unserem Damenkränzchen statt. Um Uhr treffen wir uns dann zu einer Männerrunde im Sonnentreff. Schauen Sie doch einfach vorbei und lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Sozialdienst Rückschau: Ausflug Kirschblüte in Egger Tal Mit Spannung erwarteten wir das Wetter am Mittwoch unserem Ausflugtag. Der Wettergott meinte es diesen Mal nicht gut mit uns, der Regen begleitete uns auf der Hinfahrt, doch je weiter wir Richtung Eggenertal fuhren, umso weniger wurde er, was die Stimmung im Bus steigen ließ. Am Zielort zum Mittagessen angekommen, hörte der Regen komplett auf. Im Gasthaus Mattenmühle stärkten sich alle bei einem hervorragenden, gutbürgerlichen Essen, erstaunte Gesichter sah man an den Tischen, Seite 15

16 als die Teller mit rieseigen Portionen serviert wurden. Gestärkt und sehr gut gelaunt startet der Nachmittag. Der Weg führte durch blühende Matten mit Kirschbäumen. Man hörte immer wieder dieselben Worte ist das schön!, die Natur ist einfach bezaubernd!, da bekommt man richtig gute Laune! oder Von diesem Ausflug werden wir noch lange zehren!. In Holzen angekommen, wurden wir klappernd von den Störchen des Geheges begrüßt. In einigen Nestern wurde schon gebrütet und andere vom fleißigen Adebar noch hergerichtet, aber das erstaunlichste war, dass auf einmal der Himmel hell wurde und strahlender Sonnenschein über Holzen herrschte. So fiel der Abschied doppelt schwer, doch wir haben den Störchen versprochen, wir kommen wieder, wenn die jungen Störche geschlüpft sind. Interessensbörse: Spielepartner zum Skat spielen gesucht: Spielen Sie gerne Skat und haben Freude am Kontakt mit anderen Bewohnerinnen und Bewohner hier im Haus? Dann sind wir auf der Suche nach Ihnen! Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes unter Umbau und Renovierungsarbeiten Im Mai steht mit der Verwaltung die letzte Etappe bei den derzeitigen Renovierungen an. Da wir in dieser Zeit Ausweichräume benötigen, um einen reibungslosen Betrieb auch während der Arbeiten gewährleisten zu können, wird die Bibliothek zeitweise nicht für die Allgemeinheit zu nutzen sein. Welche Veranstaltungen hiervon betroffen sein werden, entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender und den aktuellen Aushängen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bitten etwaige Beeinträchtigungen zu entschuldigen. Seite 16

17 Mai 2016 Herzlichen Glückwunsch all jenen Bewohnerinnen und Bewohnern, die im Mai Geburtstag haben! Elisabeth Nicklas 1.5. Ursula Schauer 2.5. Gerlinde Leisinger 4.5. Magdalene Stehle 5.5. Magdalena Bock 7.5. Gertrud Krämer 7.5. Ulrike Vogt 7.5. Adelheid Fuchs Lotte Göckel Günter König Johanna Eleonore Buschauer Georg Sadowski Ilse Zaeske Elica Berwanger Ruth Richwalsky Renate Triebel Seite 17

18 Mitgefühl haben und anderen etwas Gutes tun, das ist zurzeit besonders wichtig, meint der Liedermacher Konstantin Wecker: Ein Prozent unserer Weltbevölkerung wird im nächsten Jahr mehr als 50 Prozent des gesamten Weltvermögens besitzen. [ ] Es ist ungeheuerlich! In einer solchen Gesellschaft genügt es nicht mehr, sich auf einen Berg zurückzuziehen, zu meditieren und zu sagen: Ich muss meinen Frieden finden`. Muss man und soll man. Keine Frage. Aber nicht nur. Es gehört auch das Tun dazu. [ ] Tätiges Mitgefühl, das ist genau das angesagte Wort der Stunde. Konstantin Wecker Dem stillen Geschrei Gottes lauschen. Konstantin Wecker im Interview mit Iris Macke. Andere Zeiten. Magazin zum Kirchenjahr, 16. Jg, Heft 2 /2015 Keiner kann alles- und muss es auch nicht. Davon ist die Kolumnistin Susanne Niemeyer überzeugt. Sie schreibt: Vielleicht muss man gar nicht jeden mögen. Der Friseur darf komisch sein, der Postbote mürrisch und Irene doof, weil jemand anders Irene vielleicht gut findet, und diesen anderen mag ich vielleicht auch, während Irene den Friseur mag, der wiederum mit seiner Mutter nichts anfangen kann, aber mit dem rotgesichtigen Nachbarn umso mehr, vor dem sich der Postbote in Acht nimmt, der wiederum Irene liebt. Die Welt ist ein großes Netz. Jeder hält irgendwo fest und an keinem hängt alles. Seite 18

19 Mai 2016 Wir nehmen Abschied Gerhard Fritz Elisabeth Wagner Esther Wendland Elfriede Schwald Ingrid Reiß Gisela Wolfermann Fritz Zimmer Kurt Bühler Matthias Schuy 27. März 27. März 28. März 2. April 5. April 10. April 17. April 19. April 25 April Nichts ist gewisser als der Tod, nichts ist ungewisser als seine Stunde. Anselm von Canterbury Seite 19

20 Auf ein Wort Klaus Singer Steckbrief: Ich bin 53 Jahre, verheiratet und habe eine Tochter. Seit 2 Jahren als Koch in der GEVITA Residenz Lörrach tätig, zuvor in der Schwestereinrichtung in Müllheim. Ihre liebste Stunde am Tag? 16 Uhr mit meiner Frau Kaffee und Kuchen genießen. Haben Sie einen Lieblingsort? Im Garten unter der Tanne, die mein Vater pflanzte, bevor er verstarb. Was machen Sie, wenn Sie freie Zeit haben, am liebsten? Gedichte schreiben und Malen. Was lesen Sie zur Zeit? Grenzgang von Stephan Thome. Welches ist Ihr liebstes Musikstück/Lied? Precious von Depeche Mode. Mit wem würden Sie gerne mal zu Abendessen? Clint Eastwood Was essen Sie besonders gerne? Cous-Cous mit Lamm Welches Unrecht würden Sie sofort abschaffen? Kinderhandel und Kinderarbeit Welches Verhalten mißfällt Ihnen? Arrogante Menschen, die ihre Macht gegenüber vermeintlich minderwertigen Menschen souverän demonstrieren. Was machen Sie besonders gerne? Kochen... habe ich von meiner Großmutter. Sie war Köchin in Basel. Was überlassen Sie lieber anderen? Wäsche waschen und Bügeln. Was schätzen Sie an Ihrer Tätigkeit? Ich denke, dass ich meine Arbeit gewissenhaft und korrekt verrichte. Im Alter will ich mit meiner Frau gemeinsam reisen, sofern es Körper und Geist zulassen. Welches ist Ihre liebste Jahreszeit? Ganz klar der Herbst. Haben Sie eine Lieblingsblume? Osterglocken Wie heißt Ihr Lieblingstier? Schwarzer Panther Wie lautet Ihr Lebensmotto? Wann wird der Mensch begreifen, dass er Geld und Macht nicht essen kann? Seite 20

21 Mai 2016 Was ich noch sagen wollte: Ich bin ein Cousin, 5. Generation, 13. Grades versetzt zu dem bekannten Deutschen Dichter Johann, Christoph, Friedrich von Schiller. Anzeige Seite 21

22 Müllsortierung und -entsorgung Haus Wiesental und Rosengarten (Pflegewohnen) In den Treppenhäusern der Häuser Wiesental und Rosengarten befindet sich auf jeder Zwischenetage ein kleiner Raum, in dem folgender Müll entsorgt werden kann: Wertstoffmüll (Gelber Sack), Altpapier + Kartonagen, Altglas Bitte achten Sie hierbei auf eine saubere Trennung, da ein nachträgliches Sortieren eine sehr unangenehme Arbeit bedeutet! Für den Restmüll finden Sie vor den Gebäuden an der Straße Müllcontainer (hinter den Holzverschlägen). Bitte hier keine leeren Flaschen abstellen. Zeiten für Essensabmeldung Unser Küchenchef, Herr Vester, bittet folgende Zeiten zu beachten, wenn Sie sich vom Essen abmelden möchten. Frühstück Mittagessen Abendessen am Tag vorher spätestens 9.00 Uhr am selben Tag spätestens Uhr am selben Tag Dies ermöglicht es der Küche, die Vorbereitungen entsprechend zu planen und der Service im Restaurant weiß, welche Plätze frei sind. Bitte melden Sie sich nur an der Rezeption ab. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Küchensprechstunde: mittwochs 9.15 Uhr Uhr Essenszeiten im Restaurant Während dieser Zeiten servieren Ihnen Frau Röschard und ihr Serviceteam im Restaurant die Mahlzeiten: Frühstück: 7.30 Uhr bis Uhr Mittagessen: Uhr bis Uhr (Gruppe I) Uhr bis Uhr (Gruppe II) Abendessen: Uhr bis Uhr Seite 22

23 Mai 2016 Wenn Sie Gäste zum Essen haben, empfehlen wir Ihnen im Restaurant einen Tisch zu reservieren, damit Sie gemeinsam einen Tisch bekommen. Bitte beachten Sie insbesondere die Zeiten der beiden Gruppen beim Mittagessen, da es sonst zu Überschneidungen kommt. Die Teilnehmer der 1. Gruppe werden gebeten, bis Uhr ihren Platz für Mitbewohner der 2. Gruppe frei zu machen. Die 2. Gruppe sollte aber nicht vor Uhr kommen, damit die 1. Gruppe in Ruhe zu Mittag essen kann. Das GEVITA-Café hat täglich von Uhr bis Uhr geöffnet. Serviceleistungen der B a r g e l d a u s g a b e Wenn Sie bei uns ein Bewohnerkonto eingerichtet haben, können Sie Montag bis Freitag von 9.00 Uhr Uhr an der Rezeption Geld abheben. Um einen reibungslosen Ablauf in der Verwaltung gewährleisten zu können, bitten wir Sie um Verständnis dafür, dass außerhalb dieser Zeiten eine Auszahlung nicht möglich ist. E i n k a u f s f a h r t Jeden Donnerstag fahren wir für Sie einkaufen. Wenn Sie Dinge haben, die wir für Sie besorgen sollen, schreiben Sie bitte eine Einkaufsliste und geben diese mit dem Geld für den Einkauf bis spätestens am Dienstag, Uhr, an der Rezeption ab. Ein Mitarbeiter fährt dann am Donnerstag zur Firma Hieber und holt die vorbestellten Einkäufe ab, bringt Sie Ihnen nach Vereinbarung in die Wohnung und gibt Ihnen Ihr Rausgeld. Für diese Serviceleistung berechnen wir 6,07 pro Einkauf. Dies ist der Preis, den die Pflegekassen für diese Hilfeleistung mit den Ambulanten Diensten vereinbart haben. Wenn Sie bereits Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, kann dieser kleine Einkauf im Rahmen der hauswirtschaftlichen Hilfe mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Seite 23

24 S t a d t f a h r t Der Bus fährt zweimal pro Woche in die Stadt. Wer Besorgungen machen möchte, Termine hat, sich mit Bekannten treffen möchte oder einfach mal nur bummeln will, kann diesen Service nutzen. Da die Platzzahl im Bus begrenzt ist, bitten wir um frühzeitige Anmeldung an der Rezeption. Gefahren wird Dienstag, Uhr, Donnerstag, 9.45 Uhr, jeweils von der Rezeption aus. Die Fahrt ist für Bewohnerinnen und Bewohner der GEVITA kostenlos. G e t r ä n k e b e s t e l l u n g Wenn Sie Getränke benötigen, können Sie an der Rezeption Ihre Bestellung jeweils bis spätestens Freitag Uhr aufgeben. Am darauf folgenden Montag stellen die Hausmeister die von Ihnen bestellten Getränke vor Ihre Türe. Die Abrechnung erfolgt über Ihre Monatsrechnung Dieser Bestellservice ist exklusiv für Bewohnerinnen und Bewohner der GEVITA. R i c h w a l s k y - B e s t e l l s e r v i c e Richwalsky s Laden in der Mühlestraße in Tumringen bietet für die Bewohnerinnen und Bewohner der GEVITA-Residenz einen kostenlosen Lieferservice, der das gesamte Sortiment umfasst (Textil-Reinigung, Schreibwaren, Presseartikel, Tabakwaren, Fotoarbeiten). Wenn Sie eine Bestellung aufgeben möchten, lassen Sie sich an der Rezeption oder im Wohngruppenzimmer einen Bestellzettel geben und füllen diesen aus. Herr Richwalsky liefert Ihnen die bestellten Waren und rechnet direkt mit Ihnen ab. Seite 24

25 Mai 2016 S p r e c h s t u n d e n u n s e r e r P f l e g e d i e n s t e (Stationäre Pflege & Ambulanter Dienst) Unsere Pflegedienste des Stationären Pflegebereichs ( Haus Röttelnblick ) sowie unseres Ambulanten Dienstes stehen Ihnen in Fragen der Pflege gerne für Gespräche zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit zuvor einen Termin, damit ausreichend Zeit für Ihr Anliegen eingeplant werden kann. Die Rufnummern Ihrer Ansprechpartner finden Sie auf Seite 27 der GEVITA-Post. Sie können auch an der Rezeption eine Nachricht hinterlassen. Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich dann baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung. B e r a t u n g s b ü r o d e s S o z i a l d i e n s t e s Im Beratungsbüro ist Herr Natscha, Dipl. Sozialarbeiter (FH), Ihr Ansprechpartner in allen Fragen des Sozialleistungsrechtes, insbesondere in Fragen des SGB XI (Pflegeversicherung), des SGB XII (Sozialhilfe), des SGB V (Krankenversicherung) und des SGB IX (Rehabilitations- und Teilhaberecht). Darüber hinaus informiert er Sie in Fragen des Betreuungsrechtes und von Altersvorsorgevollmachten. Bei Fragen, Problemen und Anregungen hat Herr Natscha stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Er sucht gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen und vermittelt gegebenenfalls weiterreichende Hilfen. Selbstverständlich werden alle Beratungsgespräche vertraulich behandelt! Sie erreichen Herrn Natscha unter der Rufnummer 363 oder über die Rezeption ( 9 ). Das Beratungsbüro befindet sich in Zimmer 326, im 1. Obergeschoß von Haus Rosengarten. Gerne kommt Herr Natscha auf Wunsch auch zu Ihnen in Ihre Wohnung oder Ihr Zimmer. Seite 25

26 HEIMFÜRSPRECHERIN (HAUS Röttelnblick, stationäre Pflege) Barbara Biester Holbeinstraße 3, Rheinfelden Tel.: / biester-rheinfelden@t-online.de Frau Biester hat darüber hinaus an der Rezeption (Haus Tumringen ) ein Postfach, über das Sie sie erreichen können. KURATORIUM Christoph Meyer (Vorsitzender), Cornelia Huber, Herbert Lorenz (stellv. Vorsitzender), Ursula Vollmer, Hubertus Langer, Dr. Josef Stippig, Dr. Frieder Walz Seite 26 IMPRESSUM GEVITA Residenz Lörrach, Friedrich-Hecker-Straße 30, Lörrach loerrach@gevita.de Internet: Verantwortlich: Tilman Steinmann... ( / ) Zusammenstellung & Veranstaltungen: Cecilia de Huber... ( / ) Sabine Sütterlin... ( / ) Christian Natscha... ( / ) Seitengestaltung: Tilman Steinmann... ( / ) Anzeigenannahme: Tilman Steinmann...( / ) ... tilman-steinmann@gevita.de Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 500 Exemplare (August-Ausgabe: 650) MACHEN SIE MIT! Wir freuen uns immer über Beiträge für unsere Hauszeitung! Wenn Sie selber einen Beitrag schreiben möchten oder eine Geschichte, ein Gedicht oder einen Aphorismus entdeckt haben, der auch andere Leserinnen und Leser interessieren könnte, können Sie diesen Beitrag gerne bei den Mitarbeitenden des Sozialdienstes abgeben.

27 Mai 2016 Wichtige Rufnummern in der Residenz: Rezeption 9 Hausleitung Tilman Steinmann Marcus Ehmann (Stellv.) Pflegedienstleitung Marcus Ehmann Jennifer Benz (Stellv.) Ambulanter Dienst Stützpunkt Haus Wiesental Kirsten Blackwell-Karlhofer Stützpunkt Haus Rosengarten Sandy Quardon Haus Röttelnblick (Stationäre Pflege) Wohngruppe 1 (EG) Wohngruppenleiterin Alexandra Schneider Wohngruppe 2 (1. OG) Wohngruppenleiter, Stephan Stiller Wohngruppe 3/4 (2. OG & DG) Wohngruppenleiterin, Kathrin Zöbelin Tagespflege Sozialdienst Beratung & Leitung Christian Natscha Betreuung Cecilia de Huber Heidi Hübner Sabine Sütterlin Verwaltung Gabriele Hirche Beate Nawrot Hauswirtschaftsleitung Annette Grether Küchenleitung Michael Vester Restaurant Hausmeisterei René Szelies Denis Reinhardt Luca Geiser Felix Minnich Wäscherei Im NOTFALL lösen Sie bitte den NOTRUF aus. Sie finden einen roten Knopf am Bett, eine rote Schnur im Badezimmer und eine rote Taste am Telefon. Seite 27

28 Anzeigen T A G E S P F L E G E Das Angebot richtet sich an: Pflegebedürftige Menschen, die Zuhause leben Alleinlebende ältere Menschen Menschen mit Demenz, auf die man mit entsprechenden Beschäftigungsangeboten sowie speziell geschultem Personal eingestellt ist. Pflegende Angehörige Diesen bietet die Tagespflege Zeit für persönliche Angelegenheiten und die Möglichkeit, neue Kraft zu schöpfen, während der Tagespflegegast gut betreut ist. Luckestraße Lörrach Informationen unter / 4120

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 298 MÄRZ 2018

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 298 MÄRZ 2018 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 298 MÄRZ 2018 Bald ist es wieder soweit Frühlingsanfang! Bildungspartnerschaft Veranstaltungskalender März Brillensprechstunde Spielenachmittag Tanzen im Sitzen

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 283 DEZEMBER 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 283 DEZEMBER 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 283 DEZEMBER 2016 Veranstaltungskalender Dezember Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Malkurs Gedichte rezitieren Lesetreff mit Frau Martin Adventliches Backen

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 278 JULI 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 278 JULI 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 278 JULI 2016 Veranstaltungskalender Juli Brillensprechstunde Spielenachmittag Gemeinsam Gedichte rezitieren Eisgenuss Kräuterfrühstück Lesetreff mit Frau Martin

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 263 APRIL Von Nummern zu Namen

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 263 APRIL Von Nummern zu Namen Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 263 APRIL 2015 Von Nummern zu Namen Veranstaltungskalender April Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte rezitieren Veronika, der Lenz ist

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 280 SEPTEMBER STRANDGUT Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 2 und 16

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 280 SEPTEMBER STRANDGUT Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 2 und 16 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 280 SEPTEMBER 2016 STRANDGUT Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 2 und 16 Ausflüge: Lange Erlen, Münstertal. Sattelhof Veranstaltungskalender September Brillensprechstunde

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 270 NOVEMBER 2015

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 270 NOVEMBER 2015 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 270 NOVEMBER 2015 Bestens vorbereitet! Dank des flinken Einsatzes ist die gesamte Fahrzeugflotte der GEVITA winterfest! Veranstaltungskalender November Brillensprechstunde

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 307 DEZEMBER 2018

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 307 DEZEMBER 2018 Foto: Ilona Kiefer Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 307 DEZEMBER 2018 Die Kapelle in Fröhnd-Holz im winterlichen Kleid Veranstaltungskalender Dezember Spielenachmittag Kreativkurs mit Frau Kurfeß

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 261 FEBRUAR 2015

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 261 FEBRUAR 2015 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 261 FEBRUAR 2015 Winter in Fröhnd im Wiesental Veranstaltungskalender Februar Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte rezitieren Seniorenfasnacht

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 300 MAI 2018

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 300 MAI 2018 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 300 MAI 2018 Auszeichnung als TOP-Ausbildungsbetrieb! Kurpark Bad Krozingen Veranstaltungskalender Mai Spielenachmittag Tanzen im Sitzen Malkurs mit Frau Heinig

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 241 JUNI 2013

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 241 JUNI 2013 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 241 JUNI 2013 Eine weitere Auszeichnung für unser Haus und die Leistung unserer Belegschaft Veranstaltungskalender Juni Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 310 MÄRZ Vorfreude es dauert nicht mehr lang. Katerfrühstück

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 310 MÄRZ Vorfreude es dauert nicht mehr lang. Katerfrühstück Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 310 MÄRZ 2019 Vorfreude es dauert nicht mehr lang Katerfrühstück Veranstaltungskalender März Spielenachmittag Malkurs Seniorenkino Tanzen im Sitzen Frühlingscafé

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 286 MÄRZ 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 286 MÄRZ 2017 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 286 MÄRZ 2017 Frühlingsvorboten Veranstaltungskalender März Brillensprechstunde Spielenachmittag Lesetreff mit Frau Martin Malkurs mit Frau Heinig Katerfrühstück

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 285 FEBRUAR 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 285 FEBRUAR 2017 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 285 FEBRUAR 2017 Unser Teich wandelt sich zum Augapfel Sonnentreff kulinarisch Veranstaltungskalender Februar Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Gedichte rezitieren

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 277 JUNI 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 277 JUNI 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 277 JUNI 2016 Unsere Café-Terrasse lädt zum Plausch ein Veranstaltungskalender Juni Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Gemeinsam Gedichte rezitieren Malkurs Rosenblüte

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 311 APRIL 2019

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 311 APRIL 2019 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 311 APRIL 2019 Veranstaltungskalender April Spielenachmittag Malkurs Seniorenkino Tanzen im Sitzen Musik für jung und alt Hörbücherei Sonnentreff kulinarisch Ausflüge:

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 293 OKTOBER 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 293 OKTOBER 2017 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 293 OKTOBER 2017 Ausflug zum Metzgete-Essen Veranstaltungskalender Oktober Brillensprechstunde Spielenachmittag Malkurs mit Frau Heinig Tanzen im Sitzen Eigener

Mehr

FRÜHLING! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 275 APRIL 2016

FRÜHLING! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 275 APRIL 2016 FRÜHLING! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 275 APRIL 2016 Veranstaltungskalender April Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Gemeinsam Gedichte rezitieren Malkurs Tanz in den Mai Bildungspartnerschaften

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 282 NOVEMBER Nur ein Kürbis ist ein Kopf ohne Sorgen.

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 282 NOVEMBER Nur ein Kürbis ist ein Kopf ohne Sorgen. Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 282 NOVEMBER 2016 Nur ein Kürbis ist ein Kopf ohne Sorgen. Italienisches Sprichwort Damenkränzchen im Sonnentreff Adventscafé mit Weihnachtsdorf Sankt Martin in

Mehr

Auf einen guten Weg durch ein friedlicheres Jahr 2019!

Auf einen guten Weg durch ein friedlicheres Jahr 2019! Foto: Ilona Kiefer Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 308 JANUAR 2019 Auf einen guten Weg durch ein friedlicheres Jahr 2019! Es ist mir egal, ob ich beliebt bin. Ich will einen Planeten, auf dem

Mehr

Wir wünschen ein friedlicheres Jahr 2016 voll mit wertvollen Momenten!

Wir wünschen ein friedlicheres Jahr 2016 voll mit wertvollen Momenten! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 272 JANUAR 2016 Wir wünschen ein friedlicheres Jahr 2016 voll mit wertvollen Momenten! Wertvolle Zeit ist Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Freunde der -Residenz,

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 299 APRIL 2018

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 299 APRIL 2018 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 299 APRIL 2018 Der Garten ruft Pflege der Beete und der Leidenschaft des grünen Daumens! Tagesausflug zur Kirschblüte Veranstaltungskalender April Spielenachmittag

Mehr

25. Mai wählen gehen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 252 MAI 2014

25. Mai wählen gehen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 252 MAI 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 252 MAI 2014 25. Mai 2014 wählen gehen! Veranstaltungskalender Mai Brillensprechstunde Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte rezitieren Ausflug: Schleusenfahrt

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 247 DEZEMBER 2013

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 247 DEZEMBER 2013 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 247 DEZEMBER 2013 Winter in Fröhnd-Holz Foto: Ilona Kiefer Veranstaltungskalender Dezember Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Weihnachtsfeiern Adventssingen

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 287 APRIL 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 287 APRIL 2017 Pertl Keramik - Aichhalden-Rötenberg Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 287 APRIL 2017 Frohe Ostern! Veranstaltungskalender April Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Malkurs mit Frau Heinig Lesetreff

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 312 MAI 2019

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 312 MAI 2019 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 312 MAI 2019 Veranstaltungskalender Mai Spielenachmittag Seniorenkino Tanzen im Sitzen Hörgeräte-Inspektion Lesetreff mit Frau Moos Musikalischer Nachmittag Sonnentreff

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 259 DEZEMBER 2014

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 259 DEZEMBER 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 259 DEZEMBER 2014 Noch einmal ein Weihnachtsfest, Immer kleiner wird der Rest, Aber nehm' ich so die Summe, Alles Grade, alles Krumme, Alles Falsche, alles Rechte,

Mehr

Einen guten Start in ein von Glück funkelndes Jahr 2015!

Einen guten Start in ein von Glück funkelndes Jahr 2015! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 260 JANUAR 2015 Einen guten Start in ein von Glück funkelndes Jahr 2015! Veranstaltungskalender Januar Brillensprechstunde Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 279 AUGUST 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 279 AUGUST 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 279 AUGUST 2016 HITZESTRESS? Nicht für mich ich lass mich im Cabrio chauffieren! Lucia Sommerliedersingen Veranstaltungskalender August Hörgeräteinspektion Spielenachmittag

Mehr

Narri, Narro! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 249 FEBRUAR 2014

Narri, Narro! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 249 FEBRUAR 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 249 FEBRUAR 2014 Narri, Narro! Veranstaltungskalender Februar Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Hemdglunkiball Zauberhafte Musette Kreativwoche Heiße

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 243 AUGUST 2013

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 243 AUGUST 2013 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 243 AUGUST 2013 Die Wetteraussichten zu unserem Sommerfest waren nicht die besten das tat der Stimmung keinen Abbruch! Veranstaltungskalender August Mallet Duo

Mehr

Die 5. Jahreszeit steuert. ihrem Höhepunkt entgegen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 309 FEBRUAR Frühstück im Galerie-Café Steul

Die 5. Jahreszeit steuert. ihrem Höhepunkt entgegen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 309 FEBRUAR Frühstück im Galerie-Café Steul Die 5. Jahreszeit steuert ihrem Höhepunkt entgegen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 309 FEBRUAR 2019 Frühstück im Galerie-Café Steul Veranstaltungskalender Februar Verabschiedung Pfarrer Völker

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 255 AUGUST 2014

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 255 AUGUST 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 255 AUGUST 2014 Coole Masken bei einem coolen Grillfest Sommer in der GEVITA! Veranstaltungskalender August Hörgeräteinspektion Raus aus dem Schneckenhaus Ausflüge

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

des St. Albertus-Magnus-Hauses

des St. Albertus-Magnus-Hauses Seniorenzentren der Bundesstadt BONN St. Albertus-Magnus-Haus - Pützchen Karmeliterstr. 20-22 53229 Bonn Telefon: 0228-94854-0 Telefax: 0228-94854-44 des St. Albertus-Magnus-Hauses für den Monat Juni 2017

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Bürgermeister-Gräf- Haus

Bürgermeister-Gräf- Haus Pflege Bürgermeister-Gräf- Haus Sachsenhausen In dieser Broschüre 1. Das Bürgermeister-Gräf-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & Weitere Dienste

Mehr

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

Pflege. Pflegeheim Bockenheim Pflege Pflegeheim Bockenheim In dieser Broschüre 1. Das Pflegeheim Bockenheim 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand März 2016 3 1.

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Ehrenamtliches Engagement...

Ehrenamtliches Engagement... Ehrenamtliches Engagement... Machen Sie mit!... im Haus an der Steinlach Mössingen Über uns Das Haus an der Steinlach bietet 66 Pflege- und vier Kurzzeitplätze sowie fünf Betreute Wohnungen, eine Tagespflege

Mehr

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. JEAN COCTEAU (1889 1963) Friedrichstraße 111 76456 Kuppenheim Telefon 07222 / 9443-0 Fax 07222 / 9443-49 info.kuppenheim@klinikum-mittelbaden.de

Mehr

Oktober Pflegewohnbereiche Elzach, Am Schießgraben 11

Oktober Pflegewohnbereiche Elzach, Am Schießgraben 11 Oktober 2017 Pflegewohnbereiche 79215 Elzach, Am Schießgraben 11 Sonntag, 01. Oktober 2017 um 09:30 Uhr Sonntags Gottesdienst im ZDF im Fernsehen auf den um ca. 18.00 Uhr Gemeinsames Singen im Speisesaal

Mehr

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth.

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth. Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh Modernes Leben im Alter Senioreneinrichtung Wenden Vorwort Irgendwann kommt einmal der Zeitpunkt, an dem Sie sich zum ersten Mal fragen, Wo werde ich

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St. Kölner Straße 4 42119 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 430960 Fax 0202 4309660 altenzentrum.suitbertus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Hausinformation Angebote und Ansprechpartner Caritasverband

Mehr

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach September 2015 Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, 79215 Elzach Dienstag, 01. September 2015 um 14:15 Uhr Ausflug zum Gasthaus Landwassereck in Oberperchtal, Frau Gerwig und Herrn Wolters Mittwoch, 02.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER März 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Freitag, 1. März 2019 11.00 12.00 Uhr Bunt Gemischtes von

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Hausinformation. Caritasverband. Angebote und Ansprechpartner

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Hausinformation. Caritasverband. Angebote und Ansprechpartner Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Stockmannsmühle 23 42115 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 71970 Fax 0202 719760 altenzentrum.paulhanischhaus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Caritas-Altenzentrum

Mehr

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter Ein erfülltes Leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Leistungsverzeichnis. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen

Leistungsverzeichnis. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen Leistungsverzeichnis Katharinenhof IM Uferpalais Premium Pflegewohnen Herzlich Willkommen: Pflege wohnen im Ufer palais Vielen Dank für Ihr Interesse an dem vollstationären Pflegewohnbereich unserer schönen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Leistungsverzeichnis Pflege-Wohnen. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen

Leistungsverzeichnis Pflege-Wohnen. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen Leistungsverzeichnis Pflege-Wohnen Katharinenhof IM Uferpalais Premium Pflegewohnen Herzlich Willkommen! Pflegewohnen im Uferpalais Vielen Dank für Ihr Interesse an dem vollstationären Pflegewohnbereich

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Wohnpark Elsa Fenske

Wohnpark Elsa Fenske Wohnpark Elsa Fenske Einrichtung der Cultus ggmbh der Landeshauptstadt Dresden Die Angebote unserer Einrichtung Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege/ Verhinderungspflege Tagespflege Weiterhin: ein zentrales

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Mai 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Mai 2018: Jubilare Datum Alter Hr. Manfred Koller 02.05.2018

Mehr

Kochen auf der Demenzabteilung mit der mobilen Küche. Markus Fuchs, Küchenchef, Alterszentrum Park, Frauenfeld

Kochen auf der Demenzabteilung mit der mobilen Küche. Markus Fuchs, Küchenchef, Alterszentrum Park, Frauenfeld Kochen auf der Demenzabteilung mit der mobilen Küche Markus Fuchs, Küchenchef, Alterszentrum Park, Frauenfeld Markus Fuchs, Küchenchef, Alterszentrum Park Frauenfeld 40 Plätze Altersheimabteilung 110 Plätze

Mehr

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE Herzlich willkommen im Alten- und Pflegeheim St. Maria! Wir freuen uns sehr, Sie als neue BewohnerIn

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot. WOHNEN IM ALTER LEBEN IM BLUMENRAIN Die Bedürfnisse der älteren Generation haben sich im Laufe der Zeit geändert. Heute zählen individuelles Wohlbefinden, Selbstbestimmung, Mobilität und der Austausch

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Preding

Senioren- und Pflegewohnhaus Preding Senioren- und http://preding.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2017 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit 1 AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit Stand: 08.06.2017 32 Fragebögen Liebe Gäste, liebe Angehörige, um weiterhin einen hohen Qualitätsstandard in Betreuung, Pflege und Service anbieten zu können,

Mehr

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen Ein Zuhause zum Wohlfühlen Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur für

Mehr

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim Herzlich willkommen im PHÖNIX Haus Roggenberg Naturliebhaber und Gartenfreunde fühlen sich im Haus Roggenberg besonders gut aufgehoben. Die Einrichtung liegt inmitten

Mehr

Wir laden herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen im November 2018

Wir laden herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen im November 2018 .Veranstaltungen und Aktivitäten Wir laden herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen im November 2018 Montag 05.11.2018 15:30 Uhr Geburtstagskaffee für alle Bewohnerinnen und Bewohner, die im Oktober Geburtstag

Mehr

Abwechslung und Entlastung. Tagespflege

Abwechslung und Entlastung. Tagespflege Abwechslung und Entlastung. Tagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Am besten schläft man doch im eigenen Bett. Selbst wer im Alter durch Krankheit oder Pflegebedürftigkeit plötzlich auf fremde

Mehr

Maria Hilf Marienstraße Bedburg Tel.: / Veranstaltungskalender Juli 2015

Maria Hilf Marienstraße Bedburg Tel.: / Veranstaltungskalender Juli 2015 Maria Hilf Marienstraße 1 50181 Bedburg Tel.: 0 24 63/99 86 0 www.klosterresidenz-maria-hilf.de Veranstaltungskalender Juli 2015 Geburtstage im Monat Juli Frau Elfriede Fuchs...02.07.1930 Frau Charlotte

Mehr

AWO Servicehaus Norderstedt Betreutes Wohnen für Senior/innen. Angela Forray-Freudenberg (Einrichtungsleitung) Adina Tack (Sozialer Dienst)

AWO Servicehaus Norderstedt Betreutes Wohnen für Senior/innen. Angela Forray-Freudenberg (Einrichtungsleitung) Adina Tack (Sozialer Dienst) AWO Servicehaus Norderstedt Betreutes Wohnen für Senior/innen Referentinnen: Angela Forray-Freudenberg (Einrichtungsleitung) Adina Tack (Sozialer Dienst) Eckdaten I unser Servicehaus umfasst: Betreutes

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Posthof Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Am Stadtrand von Göttingen, im Stadtteil Grone, ruhig im Grünen und doch zentrumsnah, liegt unsere Pro Seniore Residenz Posthof. Die Bushaltestelle befindet

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. September Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. September Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER September 2015 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 15.00 16.00 Uhr Dienstag, 1. September 2015 Kegeln Gedächtnistraining

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße Herzlich Willkommen im PHÖNIX Seniorenzentrum Fronmüllerstraße Das Seniorenzentrum Fronmüllerstraße gleicht einer Oase und erfreut jeden Natur- und Gartenliebhaber.

Mehr

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen EIN HAUS DER Seniorenresidenz Haus Vellmar MEDICAL SENIOREN-PARK GRUPPE Umsorgt sicher geborgen Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt! Wir freuen uns, dass Sie die Broschüre unseres Hauses in den Händen

Mehr

eine helfende Hand zu haben Betreuungsangebote für Familien und ältere Menschen

eine helfende Hand zu haben Betreuungsangebote für Familien und ältere Menschen Glück ist... eine helfende Hand zu haben Betreuungsangebote für Familien und ältere Menschen Betreuungsgruppen Einzelbetreuung zu Hause Familienentlastung und Kinderbetreuung Sie betreuen einen älteren

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. März Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. März Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat März 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im März 2018: Jubilare Datum Alter Fr. Edeltraud Wimmer 07.03.2018

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Familiäres Wohnen für Menschen im Alter

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Familiäres Wohnen für Menschen im Alter Familiäres Wohnen für Menschen im Alter www.diakoniewerk.at www.diakoniewerk.at Herzlich Willkommen im Haus am Ruckerlberg! Gepflegt werden und sich wie zuhause fühlen! In den Hausgemeinschaften im Haus

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Januar 1 Zum neuen Jahr: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm Dir Zeit zum

Mehr