Informationen aus unserem Vorstand Club Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen aus unserem Vorstand Club Berlin"

Transkript

1 Gazette 1 Business and Professional Women Club Berlin e. V. Ausgabe 06/2012 gazette@bpw-berlin.de vom 30. Juni 2012 Inhalt BPW Club Berlin Termine Juni 03. Juli: Clubabend: Netzwerkabend mit Frauen aus Polen und der Ukraine 17. Juli: Öffentliche Vorstandssitzung Club Berlin Informationen aus unserem Vorstand Club Berlin Aktuelles aus der öffentlichen Vorstandssitzung am 19. Juni Abstimmung und Übergabe der Finanzen mit Budgetplanung Interne Organisation und Kommunikation - Programm 2. Halbjahr im Entwurf im Entwurf verabschiedet - Neuausrichtung Interessentinnenabend - Patenprogramm - Wer hat Lust, Pate für eine neue Mitgliedsfrau zu werden? - Unternehmerinnenmesse am Welche Mitgliedsfrau hat Lust, am BPW Europe Kongress vom in Sorrent / Italien teilzunehmen und den Berliner Club zu vertreten? Außerdem suchen wir begeisterte Delegierte für die Mitgliederversammlung des BPW Germany vom in Berlin. Für beide Veranstaltungen besteht für Interessierte die Möglichkeit, beim Vorstand einen Reisekostenzuschuss zu beantragen. Sprecht uns an: für den Vorstand Sabine Deschauer (sabine.deschauer@bpw-berlin.de). BPW Germany lädt ein zur Vorstandsschulung am 15./ in Charlottenberg/Westerwald Vermischtes - Würdigung des ehrenamtlichen Engagements von Frauen - Gastfamilien für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) noch dringend gesucht! - Kreativwettbewerb 2012: Ausschreibung der Berliner Wirtschaftsgespräche e.v. Veranstaltungen und Seminare Rio+20 und nachhaltige Entwicklung: welche Rolle spielt die Privatwirtschaft? VORANKÜNDIGUNG von ver.di: 8. Frauen-Alterssicherungskonferenz am Altersarmut von Frauen & Equal Pay VORANKÜNDIGUNG der Friedrich-Ebert-Stiftung: Herbsttermine für die Weiterbildung "Geschlechterrolle vorwärts. Argumentieren und Handeln im Geschlechter-Zirkus" Weiterbildungen an der HTW Berlin Angebote von Clubfrauen Vorankündigung: Petra Kloß lädt ein zum garagestammtisch am

2 2 BPW Berlin Termine Juni Clubabend Netzwerkabend mit Frauen aus Polen und der Ukraine Wir nutzen die Gelegenheit, um Frauen aus den EM-Gastgeber-Ländern Polen und Ukraine einzuladen. Wir sind neugierig. Sind wir so unterschiedlich, wie die Sprachen glauben machen? Gibt es Gemeinsamkeiten? Wie und durch was sind die Selbstbilder der Frauen in diesen drei europäischen Ländern geprägt? Wie steht es mit Menschenrechten, Gleichstellung, Kinderbetreuung, Karriereleitern, gläsernen Decken? Ein Netzwerkabend voller interessanter Begegnungen und der offiziellen Siegerehrung des EM-Tippspiels! Termin Ort Dienstag, um 18:30 Uhr Restaurant Pasternak, Knaackstraße 22/24, U2 Senefelderplatz oder M2 Knaackstraße Kosten Mitglieder, polnische und ukrainische Gäste keine; Nichtmitglieder 5 Essen und Getränke: Selbstzahler Anmeldung bis bei sabine.deschauer@bpw-berlin.de Gäste - besonders polnische und ukrainische sind herzlich willkommen! 5. Vorstandssitzung Mitgestalten erwünscht - an der Vorstandssitzung kann jedes BPW-Mitglied teilnehmen. Vorläufige Agenda: Stand der Arbeitsaufträge aus den bisherigen Sitzungen Abrechnung EPD 2012 Reisekostenrichtlinie (Jessica) Zwischenstände Mentoring (Jutta), Rollenmodelle (Uta) und Karrierebörse (Cornelia) Verschiedenes Termin Ort Anmeldung Dienstag, von 19:00 bis 21 Uhr Uta Zech, Agentur Zech Dombrowsky, Kurfürstenstrasse 14,10785 Berlin, an uta.zech@bpw-berlin.de Vorschau August 20 Clubabend Termin Ort Kosten Anmeldung Sommerliches Zusammentreffen unter Kastanien an der Spree Passend zur sommerlichen Jahreszeit ist fernab von heißen Diskussionen und schlauchenden Vorträgen endlich Zeit, alles zu erfragen, was wir schon immer voneinander wissen wollten: Hobbys, Visionen, Leidenschaften, Lebensgeschichten, Lieblingsfilme, Lektüreempfehlungen, Zeitvertreib außerhalb des BPW... Dienstag, um 18:30 Uhr Zollpackhof, Elisabeth-Abegg-Str. 1, Berlin, gegenüber dem Bundeskanzleramt, U-/S Friedrichstraße oder Hauptbahnhof bei gutem Wetter auf der Terrasse oder im Biergarten, bei schlechtem Wetter im Innenbereich Mitglieder keine; Nichtmitglieder 5, Essen und Getränke: Selbstzahler bis bei karin.reimers@bpw-berlin.de

3 Informationen aus dem Berliner Vorstand 3 Von Cornelia F. Krämer In der konstituierenden Sitzung am hat der neugewählte Vorstand den jeweils 3. Dienstag im Monat, Uhr als festen Sitzungstermin festgelegt. Die Sitzungen sind öffentlich, d.h. jede Mitgliedsfrau kann an Sitzungen teilnehmen, Tagesordnungspunkte einbringen und inhaltlich mitdiskutieren, Die Agenda der nächstfolgenden Sitzung, der Ort und ggf. Abweichungen vom Plan werden in der Gazette - bei kurzfristigen Änderungen per Rundmail - vorab bekannt gegeben. Bitte merkt Euch den festen Turnus vor. Die erste öffentliche Vorstandssitzung hat am stattgefunden. Neben dem gesamten Vorstand waren drei Gäste da, die sich rege an den Diskussionen beteiligten. Vielen Dank! Die Themen des Abends waren: Letzte Abstimmung in der Übergabe der Finanzen mit Budgetplanung 2012: Jessica Lakenmacher legt die Budgetplanung für das Jahr 2012 vor und erläutert sie. (Einnahmen, Ausgaben wie Reisekostenzuschüsse, Kosten für Veranstaltungen, Werbematerial) Anpassung Sollbetrag Der in der Planung enthaltene Sollbetrag wurde auf 1.573,81 korrigiert und weicht damit von dem auf der MV vorgestellten und in dem Protokoll der der MV ausgewiesenen Betrag i.h.v ,00 ab. Die Präsentation des alten Vorstandes für die MV mit der Budgetplanung liegt Sabine Deschauer vor. Eine Reisekostenrichtlinie wird erarbeitet und voraussichtlich auf der nächsten Vorstandssitzung beschlossen. Interne Organisation und Kommunikation: Bei Übertritten aus anderen Clubs in den Club Berlin wird es keine Verrechnung der Mitgliedsgelder geben. Die verbleibenden Monate kann die Mitgliedsfrau alle Veranstaltungen des Clubs Berlin zu den Konditionen eines Vollmitglieds besuchen. Runde Geburtstage werden mit einer Karte des Vorstands gewürdigt Die Mitgliedschaft im Club wird in 5-Jahres-Stufen auf der Weihnachtsfeier gewürdigt Die Verwendung unseres internen Verwaltungstools für einen externen Newsletter wird geprüft. Für einen externen Newsletter, mit dem Newslettertool über die Webseite mit Typo3 erstellt Petra Kloß zusammen mit Christa Baeger ein Konzept zur VS im August, was wiederum im Vorstand diskutiert und ergänzt wird. Jessica Lakenmacher erarbeitet ein Konzept für interne Kommunikation mit dem Verwaltungstool. Programm 2. Halbjahr: Der Entwurf wurde verabschiedet, das gedruckte Programm wird ab dem zusammen mit einem Anschreiben des Vorstands an alle Mitgliedsfrauen verschickt. Mentoring: Die AG hat einen Entwurf Selbstverständnis und Aufgaben vorgelegt, der am diskutiert wird. Die AG Mentoring besteht aus den Mitgliedern Jutta Wepler, Clarissa-Diana Wilke, Nicole Armbrüster und Consuela Göricke. Neuausrichtung Interessentinnenabend Der Interessentinnenabend soll künftig immer direkt vor Clubabenden durchgeführt werden, um den interessierten Frauen die Möglichkeit zu geben, sich unmittelbar ein Bild von dem Clubleben zu machen. So könnte der Interessentinnenabend in der Zeit von 18 18:30 Uhr stattfinden, der Clubabend sich jeweils anschließen. Erstmals soll eine solche Veranstaltung vor dem Clubabend Worldcafé durchgeführt werden. - Patenprogramm Als Paten für Neumitglieder würden Hanna Tillmanns, Elke Ickert und Frauke Godat zur Verfügung stehen, weitere Paten werden gebraucht. Informationen des Vorstands: unsere erste Personalie Zu unserem großen Bedauern verläßt Isabel Hellwig Lameiras Berlin und damit perspektivisch gesehen auch den Club sowie das Vorstandsteam. Der Wechsel nach Köln/Bonn ist beruflich bedingt. Wir freuen uns über die neue Chance für Isabel und drücken ganz fest die Daumen für einen neuen Start! Isabel wird uns noch eine Weile mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Wir geben Euch auf diesem Wege bekannt, wenn wir soweit sein werden, eine Nachfolge zu ziehen. Nächste Vorstandssitzung: am von Uhr bei Uta Zech, Agentur Zech Dombrowsky, Kurfürstenstrasse 14,10785 Berlin, Vorläufige Agenda: Stand der Arbeitsaufträge aus den bisherigen Sitzungen

4 Abrechnung EPD 2012 Reisekostenrichtlinie (Jessica) Zwischenstände Mentoring (Jutta), Rollenmodelle (Uta) und Karrierebörse (Cornelia) Verschiedenes Uhr Verabschiedung der Gäste und 30 Min. Teamzeit Unternehmerinnenmesse Die Teilnahme an der eintägigen Unternehmerinnenmesse in der IHK war für unseren Club ein voller Erfolg. Unser Stand war kontinuierlich von interessierten Frauen umringt, so dass die Standbesetzung kaum mit den Auskünften und Informationen nachkam. Wir konnten so viele Interessentinnen für den Club gewinnen, die uns ihre Kontaktdaten hinterlassen haben. Sie werden alle sukzessive angeschrieben und zu unseren Veranstaltungen eingeladen. Einige Frauen haben Bereitschaft signalisiert, sich als Mentorinnen zur Verfügung zu stellen. Für das nächste Jahr wünschen wir uns mehr Freiwillige und eine lebhaftere Beteiligung am Standdienst! AG Event: nächstes Treffen am um 19:00 Uhr im Thüringer zur Fertigstellung des Programms. BPW Sommerevent am um 18:30 Uhr Herzliche Einladung zum Netzwerkabend mit Frauen aus Polen und der Ukraine und der Kür der Siegerin unseres Tippspiels im russischen Restaurant Pasternak im Prenzlauer Berg. Anmeldung noch bis 29. Juni möglich bei sabine.deschauer@bpw-berlin.de Welche Mitgliedsfrau hat Lust, am BPW Europe Kongress vom in Sorrent / Italien teilzunehmen und den Berliner Club zu vertreten? Außerdem suchen wir begeisterte Delegierte für die Mitgliederversammlung des BPW Germany vom in Berlin. Für beide Veranstaltungen besteht für Interessierte die Möglichkeit, beim Vorstand einen Reisekostenzuschuss zu beantragen. Sprecht uns an: für den Vorstand Sabine Deschauer (sabine.deschauer@bpw-berlin.de). BPW Germany BPW Germany e.v. lädt ein zur Vorstandsschulung am 15./16. September 2012 in Charlottenberg/Westerwald Die Arbeit im Vorstand ist wertvoll. Sie können Ihre Ideen einbringen und sie zusammen mit dem Vorstandsteam und den Mitgliedern verwirklichen. Sie können Ihre Ideale verfolgen. Sie sind an einer Schlüsselposition und können Weichen stellen. Manchmal kann die Arbeit im Vorstand jedoch auch sehr herausfordernd sein. Um unsere Vorstände zu unterstützen und um den Interessentinnen zu zeigen, dass es keine Hexerei ist, im BPW Vorstand erfolgreich ehrenamtlich tätig zu sein, bietet der BPW Germany eine zweitägige Vorstandsschulung an. Zielgruppe Aktuelle und potenzielle Vorstandsfrauen Nutzen Vorstandsarbeit erleichtern Nachfolge sichern Sicherheit im Führen eines Clubs gewinnen Sie erhalten ein Zertifikat Inhalte: Vorstellung BPW von international bis lokal Vereinsrecht und Finanzen Führung, Führungsstil, Kommunikation Rollen im Club Leiten von Sitzungen Vorstandsaufgaben Kosten Die Teilnahme an der Schulung ist für Mitglieder eines deutschen BPW-Clubs kostenlos.

5 Sie kommen für Ihre Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten auf. Wenn Sie am Freitag anreisen belaufen sich die Gesamtkosten Über-nachtung mit Vollpension (5 Mahlzeiten ab Samstag früh) auf 155,00. Wenn Sie am Samstag früh betragen die Kosten 130,00. Teilnahmebedingung Sie sind BPW-Mitglied, haben aktuell ein Vorstandsamt inne oder Sie kandidieren bei der nächsten Gelegenheit für ein Vorstandsamt. Interessentinnen, die noch kein Vorstandsamt ausüben, legen ein Empfehlungsschreiben ihres Clubvorstands vor. Die Schulung ist für 14 Teilnehmerinnen ausgelegt. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung bei Johanna Marius Sie erhalten dann ein Anmeldeformular. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Der Club Berlin wird die Teilnahme für 1 Person in Höhe von max. 200,00 bezuschussen. Vermischtes Würdigung des ehrenamtlichen Engagements von Frauen Sehr geehrte Damen, liebe Frauen, einige von Ihnen wissen, dass es verschiedenen Bundespräsidenten in den letzten Jahren wichtig war, bei der Würdigung ehrenamtlichen Engagements Frauen in besonderer Weise zu berücksichtigen. Das ist auch Herrn Bundespräsident Gauck ein großes Anliegen, wie Sie aus dieser Mail aus dem Bundespräsidialamt entnehmen können. Dort heißt es: Ehrenamtliches Engagement ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Viele Studien rund ums Ehrenamt zeigen: Frauen engagieren sich nicht unbedingt weniger als Männer, nur eben anders - eher im familiennahen Bereich, eher ohne öffentliche Ämter und Funktionen, eher im Hintergrund. Entsprechend zurückhaltend ist auch die Wahrnehmung dieses Engagements in der Öffentlichkeit. Dem Bundespräsidenten ist es wichtig, auf das Engagement von Frauen hinzuweisen und es in geeigneter Weise zu würdigen. Hier bitte ich Sie herzlich um Unterstützung: Sind Ihnen Frauen bekannt, die sich in herausragender Weise - also über viele Jahre hinweg und dabei überaus aktiv - ehrenamtlich engagieren? Dann bitte ich Sie um die Übersendung der persönlichen Daten, also: Name, Geburtsname, Vorname, Geburtsdatum und -ort und Wohnanschrift sowie eine möglichst detaillierte Beschreibung des Engagements. Eine mögliche Veranstaltung, die die Ehrung engagierter Frauen zum Thema hat, ist für Anfang 2013 grob geplant. Frauen, die dafür in Betracht kommen könnten, müssten bis spätestens 1. August 2012 mit den oben aufgeführten Informationen benannt werden. Jedoch bin ich ebenso dankbar, wenn mich entsprechende Informationen auch nach diesem Datum noch erreichen - weitere Veranstaltungen werden sich anschließen. Bitte schicken Sie Ihre Vorschläge mit ausführlichen Angaben zur Dauer des Engagements, der Art und Weise und ggf. auch der Zielgruppen, denen das Engagement zu Gute kam, an Frau Mandy Döhler, Bundespräsidialamt. Spreeweg 1, Berlin, Telefon: , Fax: Ich danke Ihnen für Ihre Mühe. Mit freundlichen Grüßen Henny Engels, Geschäftsführerin Deutscher Frauenrat Axel-Springer-Str. 54 a, Berlin, Tel , Fax: , Gastfamilien für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) noch dringend gesucht! Im Rahmen des kommenden Parlamentarischen Patenschafts-Programms werden Abgeordnete des Bundestages wieder die Patenschaft für amerikanische Austauschschüler/innen übernehmen. Als Bundestagsstipendiaten werden sie das Leben einer deutschen Familie kennen lernen und wertvolle Erfahrungen für ihre eigene berufliche und private Entwicklung machen. 5

6 Ab dem Anfang September 2012 werden diese Teilnehmer nach einem zweimonatigen Intensivsprachseminar in München bei Gastfamilien in ganz Deutschland leben, einige davon in Berlin und Umgebung. Sie werden hier zur Schule gehen und später ein Praktikum absolvieren. 6 Um den jungen Amerikanern (18 Jahre alt, 2 Mädchen, 1 Junge) dieses besondere Erlebnis, das einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des deutsch-amerikanischen Verständnisses leistet, zu ermöglichen, werden noch dringend aufgeschlossene und nette Gastfamilien gesucht. Wer nicht gleich für zehn Monate ein Mädchen oder einen Jungen aus den USA bei sich aufnehmen möchte, kann nach Absprache zunächst auch einen 5-monatigen Aufenthalt vereinbaren. Wenn Sie eine/n der drei bei sich aufnehmen möchten, können Sie sich direkt an die verantwortliche Betreuerin Frau Grit Kümmele vor Ort unter der Telefonnummer: , mobil: oder per an kuemmele@amerika-haus-berlin.de wenden. Grit Kümmele Vorstandsvorsitzende Netzwerk Amerika Haus, e.v. Kreativwettbewerb 2012: Ausschreibung der Berliner Wirtschaftsgespräche e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem Erfolg der letzten drei Jahre veranstaltet Berlin Junior Business in Kooperation mit den Berliner Wirtschaftsgesprächen erneut einen künstlerischen Kreativwettbewerb. Das Motto lautet dieses Jahr "Projekt Zukunft Berlin : Organismus Stadt". Wir fordern mit ihm KünstlerInnen und in einer zweiten Kategorie Schüler/innen aus Berlin und Brandenburg dazu auf, im Blick der Kunst die urbanen Prozesse und Systeme Berlins zu erfassen und in den Sprachen der Künste zu beschreiben. Der Wettbewerb wird wieder in zwei Kategorien ausgerichtet: Die erste Kategorie richtet sich an professionelle Künstler/innen aus Berlin und Brandenburg, die zweite Kategorie richtet sich an Schüler/innen von Berliner und Brandenburger Schulen. Unter folgenden Link finden Sie die vollständige Ausschreibung zum Wettbewerb und alle weiteren Informationen zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Ausschreibung auch in Ihren Netzwerken weitergeben würden. Auf Anfrage schicken wir Ihnen auch gerne Flyer zum Auslegen zu. Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Thomas Möbius, thomas.moebius@bwg-ev.net. Veranstaltungen + Weiterbildungen: 1. Rio+20 und nachhaltige Entwicklung: welche Rolle spielt die Privatwirtschaft? Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung am in Berlin ein. Anmeldung bitte per mit Namen und Kontaktdaten an: presse@die-gdi.de Termin: , 13:00 15:00 Uhr, mit Begrüßungs-Luncheon ab 12:00 Uhr Ort: GIZ Repräsentanz Berlin, Reichpietschufer 20, Berlin Weitere Informationen unter: 8U6C9E?OpenDocument&nav=active:Veranstaltungen\\MRUR-8U6C9E;expand:Veranstaltungen 2. VORANKÜNDIGUNG von ver.di 8. Frauen-Alterssicherungskonferenz am Altersarmut von Frauen & Equal Pay Die 8. Frauen-Alterssicherungskonferenz befasst sich mit der Altersarmut von Frauen. In einem ersten Teil der Konferenz werden Expertinnen, aber auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer die zuständige Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit fragen: "Profitieren Frauen wirklich von der

7 7 Zuschussrente?". In einem zweiten Teil werden wir das Thema "Equal Pay" beleuchten und erörtern, wie - im Hinblick auf die Bundestagswahl - eine Umsetzung gestaltet werden kann. wann: Freitag, , Uhr bis ca Uhr wo: ver.di-bundesverwaltung, Berlin Eine konkrete Einladung mit der Möglichkeit zur Anmeldung werden wir ab ca. Ende Juli auf unseren Internetseiten zur Verfügung stellen. Wer sich bereits jetzt für die Übersendung einer Einladung vormerken lassen möchte, kann uns dies per Mail an sopo@verdi.de oder per Fax an 030/ mitteilen. Dr. Judith Kerschbaumer Leiterin des ver.di-bereichs Sozialpolitik Ressort 5, ver.di Bundesverwaltung Hausadresse: Paula-Thiede-Ufer 10, Berlin Postadresse: Berlin Tel: Fax: mobil: Karin Schwendler Leiterin des ver.di-bereichs Frauen-u. Gleichstellungspolitik Organisatorische Hinweise: Die Veranstaltung ist öffentlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Übernachtungs- und Reisekosten werden von den Veranstalter/-innen nicht erstattet. 3. VORANKÜNDIGUNG der Friedrich-Ebert-Stiftung Herbsttermine für die Weiterbildung "Geschlechterrolle vorwärts. Argumentieren und Handeln im Geschlechter-Zirkus" Level I, Kalkscheune Berlin Level II, Kalkscheune Berlin Level I: In dieser Weiterbildung werden durch Information, Diskussionen und praktische Übungen Gender- Kompetenzen erworben. Eingeladen sind Studierende und Berufseinsteiger/innen sowie alle, die Lust haben, sich mit gesellschaftlichen Geschlechterstereotypen und Rollenbildern auseinander zu setzen. Wir analysieren Konfliktsituationen, schärfen Argumente und entwickeln gemeinsam Handlungsmöglichkeiten. Level II: Für alle "Fortgeschrittenen" in Genderfragen und als Aufbaukurs für diejenigen, die bereits an Level I teilgenommen haben, bieten wir die "Geschlechterrolle vorwärts - das nächste Level" an. Willkommen sind all diejenigen, die sich bereits mit Geschlechterstereotypen und Rollenbildern befassen und Lust haben, ihre Erkenntnisse zu vertiefen Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter Kinderbetreuung ist auf Anfrage möglich. Falls Sie sich nicht sicher sind, welches Level das passende für Sie ist, beraten wir Sie gerne. Rufen Sie uns einfach an. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer, herzliche Grüße, Ihr Forum Politik und Gesellschaft Konzeption: Christina Schildmann, Tel. (030) Organisation: Doreen Mitzlaff, Tel. (030) Weiterbildungen an der HTW Berlin Facebook Strategische Nutzung im Online Marketing ( ; 09:00-17:00 Uhr) Überlegen Sie schon lange, wie Sie Social Media erfolgreich in Ihren Marketing Mix integrieren und können? Welche Tools sind für Sie die richtigen? Was muss man beim Datenschutz und Urheberrecht beachten? Wie funktionieren eigentlich Communities? Fragen über Fragen Antworten sowie zahlreiche Tipps und Tricks erhalten Sie in diesem Kurs!

8 strategische_nutzung_im_online_marketing.html 8 Führungskompetenz ( ; 09:00-17:00 Uhr) Sie wollen Ihre Führungskompetenz erweitern, eigene Potenziale stärker nutzen und Veränderungen aktiv mitgestalten? Sie haben zwar schon einige Erfahrungen auf diesem Gebiet gesammelt, dennoch möchten Sie Ihr Wissen vertiefen? Dann ist der folgende Kurs genau der richtige für Sie: Diversity und interkulturelle Kompetenz für angehende weibliche Führungskräfte ( ; 09:00-17:00 Uhr) Sie möchten zukünftig Führungspositionen übernehmen und lernen, wie man mit kultureller Verschiedenheit umgeht, wie Missverständnisse vermieden werden und das Potenzial von in internationalen Teams erfolgreich genutzt wird? In diesem Seminar werden Sie aktiv Ihre interkulturelle Kompetenz stärken und sind so fit für den Karrieresprung! Angebote von Clubfrauen Vorankündigung Petra Kloß lädt ein zum garagestammtisch.garagestammtisch / Dienstag 14. August 2012, 18 - ca. 21 Uhr get together 18 Uhr / Start 18:15 Uhr Holsteinische Straße 39, Berlin-Steglitz am Walter-Schreiber-Platz / Flachbau Eintritt: 5 Euro /Gründer im ersten Jahr sind kostenfrei dabei. (Vorlage des Nachweises) Um Anmeldung wird gebeten: gs@artepdesign.de Weitere Informationen unter: ***************************************************************************************************************** Nutzt die Gazette für Eure Bekanntmachungen Hinweise auf Veranstaltungen Aufrufe... Jede Clubfrau hat die Möglichkeit, in der Gazette eigene Veranstaltungen bekanntzugeben oder auf andere interessante Veranstaltungen etc. hinzuweisen. Bitte sendet Eure Beiträge als MS-Worddokument zu. Die Richtigkeit der Inhalte und -Adressen wird nicht geprüft. Redaktion dieser Ausgabe: Christa Baeger Nächste Ausgabe: 31. Juli 2012 Christa Baeger Redaktionsschluss: 28. Juli s an die Redaktion: gazette@bpw-berlin.de BPW 2012

erlin B W P B m ram g ro P

erlin B W P B m ram g ro P Programm BPW Berlin 2.2012 BPW Das internationale Netzwerk für berufstätige Frauen Der Business and Professional Women (BPW) Germany e.v. ist weltweit eines der größten und ältesten Netzwerke für Unternehmerinnen

Mehr

Fachgespräch Heimat mit Zukunft für ein starkes Ehrenamt in ländlichen Regionen

Fachgespräch Heimat mit Zukunft für ein starkes Ehrenamt in ländlichen Regionen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement sind Grundpfeiler und Markenzeichen unseres Landes. In Deutschland engagieren sich Millionen Menschen und leisten damit

Mehr

Stellenausschreibung Termin: 31. August 2012 von der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft

Stellenausschreibung Termin: 31. August 2012 von der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Gazette 1 Business and Professional Women Club Berlin e. V. www.bpw-berlin.de Ausgabe 07/2012 gazette@bpw-berlin.de vom 31. Juli 2012 Inhalt BPW Club Berlin e August 07. August: Clubabend: Sommerliches

Mehr

MENTORING SELBSTSTÄNDIGKEIT

MENTORING SELBSTSTÄNDIGKEIT STRATEGIE BUSINESS ERFOLG VISIONEN DELEGIEREN SICHTBARKEIT MENTORING SELBSTSTÄNDIGKEIT STIL AUFBRUCH NETZWERK KOMMUNIKATION NEXT-STEP AUSLAND BPW KIEL ZIELORIENTIERUNG SELBSTWERT KOMPETENZ CHANCEN FAMILIE

Mehr

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben? Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die ersten 1.000 Tage im Leben eines Kindes für seine spätere Gesundheit und Entwicklung ganz entscheidend sind.

Mehr

Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom im Forsthaus Glauchau

Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom im Forsthaus Glauchau Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom 09.01.2010 im Forsthaus Glauchau Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Ulf Müller Feststellung der Anwesenheit anwesende Mitglieder: 18

Mehr

Zonta Preis für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Leibniz Universität Hannover

Zonta Preis für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Leibniz Universität Hannover Zonta Preis für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Leibniz Universität Hannover 2016 ausgeschrieben vom Zonta Club Hannover Zonta Preis für Nachwuchswissenschaftlerinnen Ausschreibung Der ZONTA-CLUB HANNOVER

Mehr

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen West Einladung Foto: Angelika Klauser Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 18.09.2017 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, soziale Medien bieten neue Chancen und Möglichkeiten für die politische Kommunikation das ist unbestritten. Doch der Umgangston auf Plattformen wie Facebook, Twitter,

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Einladung Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Sehr geehrte Damen und Herren, seit April gibt es ein neues Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Kongress 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft

Kongress 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft Einladung 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft Sehr geehrte Damen und Herren, vor 125 Jahren, am 15. Mai 1891, nahm Papst

Mehr

Zonta Preis für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Leibniz Universität Hannover

Zonta Preis für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Leibniz Universität Hannover Zonta Preis für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Leibniz Universität Hannover 2008 ausgeschrieben vom Zonta Club Hannover Zonta Preis für Nachwuchswissenschaftlerinnen Ausschreibung Der ZONTA-CLUB HANNOVER

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung 10 Jahre regionalforum Bürgerstiftungen in Schwäbisch Hall Wir danken allen, die den jährlichen Austausch unter

Mehr

Die Mentoring Partnerschaft

Die Mentoring Partnerschaft Die Mentoring Partnerschaft Bewerbungsformular für Mentees Sehr geehrte Mentees, wir freuen uns, dass Sie sich für Die Mentoring Partnerschaft interessieren. Für die Teilnahme am Programm benötigen wir

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Gezielte Frauenförderung

Gezielte Frauenförderung Gezielte Frauenförderung Frauen- und Gleichstellungspolitik Arbeitsqualität für Frauen durch branchenorientierte Chancengleich heitspolitik und gezielte Frauenförderung Ein Geschwisterpaar für die Gleichstellungspolitik

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

BPW DAS NETZWERK FÜR BERUFSTÄTIGE FRAUEN. Unabhängig - International - Überparteilich - Interkulturell

BPW DAS NETZWERK FÜR BERUFSTÄTIGE FRAUEN. Unabhängig - International - Überparteilich - Interkulturell DAS NETZWERK FÜR BERUFSTÄTIGE FRAUEN Unabhängig - International - Überparteilich - Interkulturell Vereinigt engagierte Frauen aller Branchen und aller Ebenen selbständig und angestellt Business & Professional

Mehr

TOP 3: Bisherige Marketingmaßnahmen des TMV im Bereich Familie & Kinder

TOP 3: Bisherige Marketingmaßnahmen des TMV im Bereich Familie & Kinder Seite 1 von 6 ERGEBNISPROTOKOLL Datum: 25. Oktober 2012 2. Treffen des Kompetenznetzwerkes der Urlaubswelt Familie & Kinder Datum: Veranstaltungsort: Teilnehmer: Moderation: 12. Oktober 2012 Restaurant

Mehr

Interkulturelles Seminar Sport and Society - Empowering Young Women vom bis in Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern

Interkulturelles Seminar Sport and Society - Empowering Young Women vom bis in Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern An - die Jugendleitungen der dsj- Mitgliedsorganisationen - Interessierte am deutsch-türkischen Jugendaustausch - AK Internationale Jugendarbeit Zur Mitkenntnis - dsj- Vorstand - dsj-mitarbeiter/-innen

Mehr

Erfolgreich einsteigen und aufsteigen

Erfolgreich einsteigen und aufsteigen Erfolgreich einsteigen und aufsteigen Informationsveranstaltung Mentoring-Programm Montag, 20. Mai 2019, 17.45 Uhr Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Hallerstrasse 8, 3012 Bern Berner Fachhochschule

Mehr

Koordinationsstelle Mentoring-Partnerschaft Nürnberg

Koordinationsstelle Mentoring-Partnerschaft Nürnberg Sehr geehrte(r) Teilnehmer(in), wir freuen uns, dass Sie sich für Die Mentoring-Partnerschaft entschieden haben. Für die Teilnahme benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Diese dienen einer möglichst optimalen

Mehr

DÖAK CB Community Board des Deutsch-Österreichischen Aids-Kongresses 2017 in Salzburg

DÖAK CB Community Board des Deutsch-Österreichischen Aids-Kongresses 2017 in Salzburg DÖAK 2017 CB 2017 - Community Board des Deutsch-Österreichischen Aids-Kongresses 2017 in Salzburg Wichtige Hinweise: Antrag auf Teilnahmeförderung für Menschen mit HIV/Aids 16. Deutscher und 22. Österreichischer

Mehr

Tagen Lernen Reger Austausch am 9. und 10. November 2018

Tagen Lernen Reger Austausch am 9. und 10. November 2018 Tagen Lernen Reger Austausch am 9. und 10. November 2018 Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir Sie nun nochmals offiziell und sehr herzlich ein zu der jährlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Einladung Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Sehr geehrte Damen und Herren, der Islamische Staat (IS) ist längst zu einer Bedrohung über den Irak und

Mehr

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005 Einladung zur Mi., 30. November 2005 19:00 Uhr Mitgliederversammlung BAP An die Vorsitzenden der Trägerschaften und Heimleitungen der BAP-Mitgliedheime Allschwil, den 20. Oktober 2005 Betrifft: Einladung

Mehr

Konzeptkarte Ehrenamt

Konzeptkarte Ehrenamt Konzeptkarte Ehrenamt Erstellt am: 17.07.2014 Letzte Änderung: Fortlaufende Nr.: Verantwortlicher: La Ziel: Verantwortung übernehmen, Öffnung der Schule, Selbstständigkeit Verknüpfte Konzepte: Erziehungskonzept

Mehr

STUDIENFAHRT NACH ENGLAND ZUR INTERNATIONALEN KONFERENZ: DEMOKRATISCHE SCHULEN GESTERN HEUTE MORGEN

STUDIENFAHRT NACH ENGLAND ZUR INTERNATIONALEN KONFERENZ: DEMOKRATISCHE SCHULEN GESTERN HEUTE MORGEN DE I NS! Das Projekt Demokratische und interkulturelle Schulentwicklung in Brandenburg STUDIENFAHRT NACH ENGLAND ZUR INTERNATIONALEN IDEC@EUDEC KONFERENZ: DEMOKRATISCHE SCHULEN GESTERN HEUTE MORGEN WORUM

Mehr

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN ALLGEMEINE ANGABEN ZUR ORGANISATION Name der Organisation / Einrichtung Vertretungsberechtigte/r Ansprechpartner/in für die Musenkuss-Redaktion Postadresse Telefon

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

Der Jugend-Klimagipfel 2017 Thema Stadtentwicklung

Der Jugend-Klimagipfel 2017 Thema Stadtentwicklung Der Jugend-Klimagipfel 2017 Thema Stadtentwicklung Sehr geehrte Heidelberger Lehrerinnen und Lehrer, 2017 findet wieder ein Heidelberger Jugendklimagipfel statt. Jugendliche haben hier die Chance sich

Mehr

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen 05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

1. Landespräventionskongress. Gesundheit fördern. Prävention stärken.

1. Landespräventionskongress. Gesundheit fördern. Prävention stärken. 1. Landespräventionskongress Gesundheit fördern. Prävention stärken. 23. und 24. Januar 2017 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Sommer 2016 wurde die Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung des Präventionsgesetzes

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Einladung Foto: Kirsten Haarmann STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Anmeldung: Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Deutscher Homöopathie- Kongress 2016

Deutscher Homöopathie- Kongress 2016 Industrie-Einladung 26. 28. Mai 2016 in Bremen Deutscher Homöopathie- Kongress 2016 Noch Hahnemann? Vielfalt der Methoden Homöopathie im Wandel der Zeit 165. Jahrestagung des Deutschen Zentralvereins homöopathischer

Mehr

Sponsoreninformationen Barcamp Berlin 2017

Sponsoreninformationen Barcamp Berlin 2017 Sponsoreninformationen Barcamp Berlin 2017 Termin: 7./8.10.2017 Ort: Organisation: Reichweite: Thema: Zielgruppe: Webseite: Kontakt: Berlin (Berliner Stadtmission der Diakonie) Jan Theofel und Marco Janck

Mehr

Das gezielte und systematische Entwicklungsprogramm für Mitglieder und Mitarbeiter/-innen der DRK-Schwesternschaften

Das gezielte und systematische Entwicklungsprogramm für Mitglieder und Mitarbeiter/-innen der DRK-Schwesternschaften Der KompetenzKompass Das gezielte und systematische Entwicklungsprogramm für Mitglieder und Mitarbeiter/-innen der DRK-Schwesternschaften Bewerbungsunterlagen für die Potenzialanalyse Stand: Februar 2018

Mehr

GEHEIM. Das Spiel mit offenen Karten bringt Cash in de Täsch! Transparenz ist gefragt! Donnerstag, 19. März 2015, 17:30 Uhr

GEHEIM. Das Spiel mit offenen Karten bringt Cash in de Täsch! Transparenz ist gefragt! Donnerstag, 19. März 2015, 17:30 Uhr GEHEIM Das Spiel mit offenen Karten bringt Cash in de Täsch! Transparenz ist gefragt! Donnerstag, 19. März 2015, 17:30 Uhr KNOWLEDGE-CAFE WORKSHOPS NETWORKING Der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen

Mehr

Zero Discrimination mit dieser Null muss man rechnen!

Zero Discrimination mit dieser Null muss man rechnen! Zero Discrimination mit dieser Null muss man rechnen! Antidiskriminierungsarbeit in Aidshilfen 02.-03. November 2018 FourSide Hotel Braunschweig Jöddenstr. 3, 38100 Braunschweig Zero Discrimination mit

Mehr

InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft Konzept und Ablauf einer Führung zu interkulturellen Engagementplätzen Seite 1 InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

Mehr

Bildung ist Chefsache Fachtagung mitteldeutscher Transferkommunen

Bildung ist Chefsache Fachtagung mitteldeutscher Transferkommunen kasto/fotolia.com Einladung zur Fachtagung am 24. und 25. Mai 2016 in Nordhausen Bildung ist Chefsache Fachtagung mitteldeutscher Transferkommunen Der Weg zum kommunalen Bildungsmanagement beginnt mit

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Mentoringprogramm des Femtec.Alumnae e.v. und deutscher Zonta Clubs. Anke Loose

Mentoringprogramm des Femtec.Alumnae e.v. und deutscher Zonta Clubs. Anke Loose Mentoringprogramm des Femtec.Alumnae e.v. und deutscher Zonta Clubs Anke Loose Femtec.Alumnae e.v. ist der gemeinnützige Alumnae-Verein der Absolventinnen der Careerbuilding-Programme der Femtec.GmbH.

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Kultur gestalten? Scout werden!

Kultur gestalten? Scout werden! Kultur gestalten? Scout werden! Sehr geehrte Lehrer, Schüler und Schülervertretungen, mein Name ist Rebecca Kleinort und seit September dieses Jahres absolviere ich ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur

Mehr

Einladung. Kongress Krisenbewältigung im Nahen Osten Beitrag der Entwicklungspolitik. Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Krisenbewältigung im Nahen Osten Beitrag der Entwicklungspolitik. Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der Bürgerkrieg in Syrien hat massive Auswirkungen auf die unmittelbaren Nachbarstaaten und die gesamte Region des Nahen Ostens. Nicht erst seitdem sich Flüchtlinge

Mehr

Das Landratsamt lädt ein zur Tagung: Amt und Ehrenamt gemeinsam aktiv für Flüchtlinge am

Das Landratsamt lädt ein zur Tagung: Amt und Ehrenamt gemeinsam aktiv für Flüchtlinge am Landratsamt Böblingen, Postfach 1640, 71006 Böblingen Landratsamt Migration und Flüchtlinge Katharina Pfister Telefon 07031-663 2200 Telefax 07031-663 1797 k.pfister@lrabb.de Zimmer C 275 Das Landratsamt

Mehr

Jugendsozialarbeit mittendrin

Jugendsozialarbeit mittendrin Jugendsozialarbeit mittendrin Fachtagung Termin: 20. - 21. Oktober 2015 Ort: Berlin Soziale Arbeit wird in Zeiten des demografischen Wandels mehr denn je gebraucht. Von keiner Berufsgruppe wird so viel

Mehr

PARLAMENTARISCHES PATENSCHAFTS- PROGRAMM

PARLAMENTARISCHES PATENSCHAFTS- PROGRAMM Nov 2016 Erfahrungsbericht PARLAMENTARISCHES PATENSCHAFTS- PROGRAMM Name/Alter: Franziska, 22 Universität/Stadt: SUNY Broome Community College, Binghamton, NY Praktikum: Binghamton City School District

Mehr

Die Mentoring-Partnerschaft Augsburg

Die Mentoring-Partnerschaft Augsburg Die Mentoring-Partnerschaft Augsburg Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, wir freuen uns, dass Sie sich für Die Mentoring-Partnerschaft anmelden möchten. Für die Anmeldung benötigen wir einige

Mehr

1) Termine für offene Seminarangebote zum Thema Freiwilligenmanagement nach oben

1) Termine für offene Seminarangebote zum Thema Freiwilligenmanagement nach oben beratergruppe ehrenamt Newsletter Berlin, Dezember 2016 Der halbjährliche Newsletter der beratergruppe ehrenamt Kompetenznetz Freiwilligenmanagement +++ Inhalt +++ 1) Termine für offene Basiskurse und

Mehr

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen.

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen. Sibylle Brückner, Forum Mentoring e.v. Erste Vorsitzende Vorstand c/o Julius- Maximilians-Universität Würzburg Projektstelle MENTORING Josef-Schneider-Str. 2 97080 Würzburg Telefon +49-(0)931 201 53850

Mehr

Information zur Anfahrt zum IG Metall Vorstand: https://www.igmetall.de/docs_ _anfahrt_60b2a7bb0052b2e fed96811ebc61ee a74.

Information zur Anfahrt zum IG Metall Vorstand: https://www.igmetall.de/docs_ _anfahrt_60b2a7bb0052b2e fed96811ebc61ee a74. 17. Februar 2016 Die idm und der IG Metall Vorstand laden ein zum Fachgespräch Arbeitsmarkt- und betriebliche Integration von Geflüchteten neue Herausforderungen für Diversity-Ansätze? am 11. März 2016

Mehr

eck-additive-fertigung-im-betrieb-der-3ddruck/

eck-additive-fertigung-im-betrieb-der-3ddruck/ Keine Bilder? Webversion Newsletter 8/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, ab kommenden Herbst werden wir uns aktiv mit der Region Rheinhessen beschäftigen. Bisher waren wir mit unseren Aktivitäten und

Mehr

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Training für den Kopf - AUSBILDUNG Jump in - Einsteigerkurs Hier lernen neue oder angehende Vorstandsmitglieder

Mehr

FWW Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft Mentoring-Programm für Absolventinnen

FWW Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft Mentoring-Programm für Absolventinnen FWW Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft Mentoring-Programm für Absolventinnen Die von Ihnen gemachten Angaben sind freiwillig, werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen des Mentoring-Programms FWW

Mehr

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen 24.4.2017 Vorlage Nr. 19/329-L für die Sitzung der staatlichen Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen am 3.5.2017 Neues Tourismuskonzept Land Bremen 2025

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

nun endlich stehen Termine und Ort für unsere Schlussrunde der PI-Qualifizierung fest. Wir treffen uns vom November 2017 in Erfurt

nun endlich stehen Termine und Ort für unsere Schlussrunde der PI-Qualifizierung fest. Wir treffen uns vom November 2017 in Erfurt EINLADUNG Forschungsinstitut Geragogik (FoGera) Prof. Dr. Elisabeth Bubolz-Lutz Spichernstr. 18 a 40476 Düsseldorf 2. Mai 2017 Qualifizierung Teil II für Projekt-Initiator*innen auf Bundesebene in Erfurt,

Mehr

Kongress Künstliche Intelligenz Perspektiven für Gesellschaft und Staat

Kongress Künstliche Intelligenz Perspektiven für Gesellschaft und Staat Einladung Künstliche Intelligenz Perspektiven für Gesellschaft und Staat Sehr geehrte Damen und Herren, Künstliche Intelligenz (KI) treibt den technologischen Fortschritt massiv voran und ist ein wichtiger

Mehr

Frauen Technik Management

Frauen Technik Management Einladung Frauen Technik Management Weibliche Führungskräfte in der High-Tech-Branche Symposium Mittwoch, 24. Oktober 2007 14.00 Uhr Team der Elektroingenieurinnen Die Kompetenzen von weiblichen Führungskräften

Mehr

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Einladung Kongress Einzelhandel 4.0 (R)evolution einer Branche Sehr geehrte Damen und Herren, demographischer Wandel, das veränderte Kundenverhalten und besonders die rasant zunehmende Digitalisierung

Mehr

Protokoll der 8. Sitzung des Klimaschutzbeirates, 19. März 2015

Protokoll der 8. Sitzung des Klimaschutzbeirates, 19. März 2015 Protokoll der 8. Sitzung des Klimaschutzbeirates, 19. März 2015 Die 8. Sitzung des Klimaschutzbeirates fand unter dem Vorsitz von Frau Dr. Sophie Schetke im Institut für Geodäsie und Geoinformation der

Mehr

Kongress #PerspektiveDigital Evolution oder Disruption? Wandel in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft

Kongress #PerspektiveDigital Evolution oder Disruption? Wandel in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der digitale Wandel ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Ob zu Hause, in der Schule oder bei der Arbeit wir leben inzwischen in einer digitalen und vernetzten

Mehr

Ergebnisse unserer Telefonaktion

Ergebnisse unserer Telefonaktion Ergebnisse unserer Telefonaktion Erwartungen ans Netzwerk Erfahrungsaustausch Netzwerken / Kontakte Kundengewinnung / Empfehlungen Kooperationen Vorträge / Workshops Präsentationsmöglichkeiten Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

«Betriebsname» «Straße» «PLZ» «Ort»

«Betriebsname» «Straße» «PLZ» «Ort» «Betriebsname» «Straße» «PLZ» «Ort» Einladung zur kostenfreien Informationsveranstaltung Der Mitarbeiter geht Was passiert mit seinem Wissen? Sehr geehrte Damen und Herren, Postfach 3480 48019 Münster

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten. Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung unserer Lebenswelt bemerken wir derzeit besonders. Telemedizin und Onlineanwendungen bieten hier viele neue Möglichkeiten, von elektronischen

Mehr

Statement des Landesjugendringes RLP zu einem neu zu gründenden Landesnetzwerk Ehrenamt am

Statement des Landesjugendringes RLP zu einem neu zu gründenden Landesnetzwerk Ehrenamt am Statement des Landesjugendringes RLP zu einem neu zu gründenden Landesnetzwerk Ehrenamt am 10.08.2018 Sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin Dreyer, sehr geehrter Herr Hartnuß, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Keine Bilder? Webversion Newsletter 4/2018 Sehr geehrte Damen und Herren, zurzeit sind wir vom Kompetenzzentrum Kaiserslautern mit unserem mobilen Schulungsdemonstrator in der Region unterwegs. Der modulare

Mehr

STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG

STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG EINLADUNG 15. 16.05.2017, Berlin STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG 12. Workshop Europäische Tarifpolitik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit der

Mehr

Vierzehnter Netzwerkanlass

Vierzehnter Netzwerkanlass Vierzehnter Netzwerkanlass 25. September 2013 Dübendorf GetDiversity Es freut uns, Sie zu unserem 14. Netzwerkanlass zum Thema: Sinn oder Unsinn einer Frauenquote Daten, Fakten und Erfahrungsaustausch

Mehr

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm Einladung: Kommunale Koordination in der Flüchtlingshilfe. An der Schnittstelle zwischen Kommune und Ehrenamt Sehr geehrte Damen und Herren, die Integration von Flüchtlingen ist für die Kommunen in Westfalen

Mehr

Ein Studiengang für Christen, die sich in Richtung einer Führungsaufgabe orientieren.

Ein Studiengang für Christen, die sich in Richtung einer Führungsaufgabe orientieren. Entdecke Dein Potenzial. Gehe eigenverantwortlich Deinen Weg. Wachse in Deiner Berufung. Ein Studiengang für Christen, die sich in Richtung einer Führungsaufgabe orientieren. IVCG YOUNG PROFESSIONALS INFO-VERANSTALTUNG

Mehr

Deutsch-Österreichischer AIDS-Kongress - DÖAK 2019

Deutsch-Österreichischer AIDS-Kongress - DÖAK 2019 Deutsch-Österreichischer AIDS-Kongress - DÖAK 2019 Einladung zur Teilnahme für HIV-Aktivist_innen zum DÖAK 13.-15. Juni 2019 in Hamburg Alle zwei Jahre findet der Deutsch- Österreichische AIDS-Kongress

Mehr

Einladung zur Quifd Arbeitstagung Qualität in weltwärts Freiwilligendiensten vom 6. bis 9. Dezember in Berlin, Deutschland

Einladung zur Quifd Arbeitstagung Qualität in weltwärts Freiwilligendiensten vom 6. bis 9. Dezember in Berlin, Deutschland Einladung zur Quifd Arbeitstagung Qualität in weltwärts Freiwilligendiensten vom 6. bis 9. Dezember in Berlin, Deutschland Seit der Gründung des weltwärts-programms im Jahr 2008 wurden weit über 5000 Freiwillige

Mehr

Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung

Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Fehlende Transparenz über die jeweiligen Aufgaben gilt sowohl für Haupt- wie für Ehrenamt

Fehlende Transparenz über die jeweiligen Aufgaben gilt sowohl für Haupt- wie für Ehrenamt Fotoprotokoll 21.11.2017, Wiesbaden Aktiv vor Ort Engagiert für Geflüchtete Gegeneinander, nebeneinander oder miteinander? Haupt- und Ehrenamt als Dream-Team Gruppe Ziele, Aufgaben, Zuständigkeiten Leitfragen,

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

SIE MÖCHTEN SICH PERSÖNLICH & IN IHREM EHRENAMT WEITERENTWICKELN?

SIE MÖCHTEN SICH PERSÖNLICH & IN IHREM EHRENAMT WEITERENTWICKELN? SIE MÖCHTEN SICH PERSÖNLICH & IN IHREM EHRENAMT WEITERENTWICKELN? Sie sind bereits ehrenamtlich engagiert im Fußball? Sie sind offen und interessiert an einem Austausch mit gleichgesinnten Personen? Sie

Mehr

19. internationale Sommeruniversität für Frauen in der Informatik. an der Universität Bremen. Sponsoring Informationen.

19. internationale Sommeruniversität für Frauen in der Informatik. an der Universität Bremen. Sponsoring Informationen. 19. internationale Sommeruniversität für Frauen in der Informatik an der Sponsoring Informationen www.informatica-feminale.de Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die 19. Sommeruniversität Informatica

Mehr

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung In Siegen gibt es einen Rat. Der Rat ist eine Gruppe von Politikern. Dieser Rat hat in einem Treffen Regeln für den Beirat der Menschen mit

Mehr

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 16. November 2017 in Berlin DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS GRUSSWORT Wo liegen die eigenen Stärken und Talente? Wie können sie im Berufsleben eingesetzt werden? Welche Chancen hat der Arbeitsmarkt

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

#D4punkt0. Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen!

#D4punkt0. Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen! #D4punkt0 Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen! Sehr geehrte Damen und Herren, der digitale Wandel treibt uns alle an. Kaum ein Thema verändert unser Land und unsere Wirtschaft

Mehr

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule * Suchhunde. Newsletter 4-18

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule * Suchhunde. Newsletter 4-18 Newsletter 4-18 Die Sonne macht gerade eine kurze Verschnaufpause wir nicht! Hier sind die Angebote für die nächsten Wochen: Stundenplan Juni/Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 9:30 10:30 9:30

Mehr

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V.

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V. Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V. Beitrittsunterlagen für eine Fördermitgliedschaft Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, vielen Dank, dass Sie dem Deutschen Verein

Mehr

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.v.

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.v. Zeitmanagement: Wie bringe ich Beruf, Familie und Feuerwehr unter einen Hut? Freitag, 09. bis Samstag, 10. März 2018 Zeit und Zeitmangel bestimmen oft unseren Alltag. Termine müssen koordiniert, Erwartungen

Mehr

Am 23. November 2016, Uhr, lädt das Patenschaftsnetzwerk Halle zu einem Fach- und Vernetzungstag für Verantwortliche in Patenprojekten ein.

Am 23. November 2016, Uhr, lädt das Patenschaftsnetzwerk Halle zu einem Fach- und Vernetzungstag für Verantwortliche in Patenprojekten ein. Am 23. November 2016, 9.30 14.30 Uhr, lädt das Patenschaftsnetzwerk Halle zu einem Fach- und Vernetzungstag für Verantwortliche in Patenprojekten ein. Ehrenamtliche Paten sind für viele Kinder, Familien,

Mehr

Mitgliederbrief Nr. 7

Mitgliederbrief Nr. 7 Mitgliederbrief Nr. 7 Sehr geehrte Mitglieder von PPP in Hessen und Thüringen e.v., sehr geehrte Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zum 7. online-mitgliederbrief von PPP in Hessen und Thüringen

Mehr

Sängerkreis Oberlahn e.v.

Sängerkreis Oberlahn e.v. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband Infobrief des SKO 01/2014 Infos aus dem Hessischen Sängerbund Newsletter des Hessischen Sängerbundes Der Hessische Sängerbund bietet seit einigen

Mehr