Du hast mich so wunderbar geformt Schulseelsorge all inclusive

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Du hast mich so wunderbar geformt Schulseelsorge all inclusive"

Transkript

1 Ökumenische Fachtagung Du hast mich so wunderbar geformt Schulseelsorge all inclusive Dienstag, 2. Februar :00 17:00 Uhr Liudgerhaus Münster Überwasserkirchplatz Münster 0251 /

2 Bischöfliches Generalvikariat Münster Pädagogisches Institut der Abteilung Schulpastoral Ev. Kirche von Westfalen Kardinal-von-Galen Ring 55 Iserlohner Str Münster Schwerte

3 Du hast mich so wunderbar geformt Schulseelsorge all inclusive Inklusion in der Schulseelsorge ist eine Aufgabe, die in die Zukunft weist und die Zukunft verheißt. Diese Zukunft mit zu gestalten erfordert von allen Beteiligten Respekt und Offenheit, braucht Kreativität und Improvisationsvermögen und nicht zuletzt Geduld und einen langen Atem. Die Fachtagung, die die Abteilung Schulpastoral des Bischöflichen Generalvikariats Münster in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen in Villigst durchführt, möchte zu dieser Entwicklung einen Beitrag leisten: Durch theologisches Nachdenken, realpolitische Standortbestimmungen und schließlich durch praktische Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten für die konkrete Arbeit. Sie sind herzlich eingeladen! Clemens Lübbers Leiter der Abteilung Schulpastoral im Bischöflichen Generalvikariat Münster Rainer Timmer Leiter des Pädagogischen Instituts der Ev. Kirche von Westfalen

4 Tagungsprogramm 09:00 09:30 Uhr Anreise und Gesprächskaffee 09:30 09:45 Uhr Begrüßung Geistl. Rat Clemens Lübbers und Pfr. Rainer Timmer 09:45 10:45 Uhr Du hast mich so wunderbar geformt Biblisch-theologische Orientierungen Vortrag von Pfr. Rainer Schmidt, Bonn Pfarrer, Kabarettist, Sportler 11:00 11:15 Uhr Aussprache zum Vortrag 11:15 12:15 Uhr Podiumsdiskussion Inklusion in der Praxis Dr. William Middendorf Leiter der Hauptabteilung Schule und Erziehung im Bischöflichen Generalvikariat Münster LKR Dr. Wolfram von Moritz Bildungsdezernat, Ev. Kirche von Westfalen MR Dr. Norbert Reichel Ministerium für Schule und Weiterbildung Ulrich Suttrup Schulleiter der Liebfrauenschule Nottuln, Bischöfliche Sekundarschule Pfr. Rainer Schmidt Moderation: Michael Wedding Referent für Lehrer/innen Professionalisierung im Bischöflichen Generalvikariat Münster

5 12:15 12:30 Uhr Mittagsgebet in der Kapelle 12:30 14:00 Uhr Mittagessen, Pause und Kaffee 14:00 16:00 Uhr Workshops Medien- und Büchertisch Inklusion aus islamischer Perspektive Mit allen Sinnen lernen Leichte Sprache in der Liturgie Biblische Erzählungen mit Legematerialien erarbeiten und ins Bild bringen. Inklusives Arbeiten mit der religionspädagogischen Praxis Musizieren leicht gemacht 16:00 17:00 Uhr Ökumenischer Abschlussgottesdienst

6 Workshop 1: Inklusion aus islamischer Perspektive Gottesvorstellung und Menschenbild sind im Islam eng miteinander verknüpft. Alles was Muslime und Musliminnen tun oder nicht tun wird durch ihre Gottesvorstellung bestimmt. In diesem AK werden die fünf Grundlagen der Religion besprochen. Eine kurze Einführung zum Koran und zur Sunna wird vorangehen. Des Weiteren werden folgende Fragen behandelt: Welche Typologien werden im Koran zum Thema Behinderung vorgestellt? Wie geht die Tradition und die Gesellschaft heute damit um? Leitung: Saniye Özmen Islamische Theologin, ehrenamtliche Dialogbeauftragte für interkulturellen und interreligiösen Dialog in Essen und Dortmund, geboren in der Türkei, lebt seit 24 Jahren in Deutschland Workshop 2: Mit allen Sinnen lernen Inklusive Methoden für die Schule erprobt auf Tagen religiöser Orientierung (TrO) und in Religiösen Schulwochen (RSW) Wir werden mit ausgesuchten Methoden arbeiten, die den SchülerInnen ermöglichen, ihre je unterschiedlichen kognitiven, kreativen, sensorischen und gestalterischen Fähigkeiten einzubringen. Diese Methoden eignen sich sowohl für den inklusiven RU als auch für Besinnungstage mit inklusiven Klassen. Wir stellen Methoden aus der Theater-, der Musik-, und der Kunst- und der Erlebnispädagogik, sowie der senso-motorischen Entwicklungsförderung vor, die sich in unserer Arbeit bewährt haben. Leitung: Angelika Ludwig und Markus Mischendahl Referentin/Referent für Religiöse Schulwochenarbeit Daniel Meyer zu Gellenbeck Referent für Tage religiöser Orientierung Workshop 3: Leichte Sprache in der Liturgie Manchmal begegnen uns innerhalb der Liturgie bis an den Rand gefüllte theologische Texte, für deren Verstehen sogar Kundige Hilfen benötigen.

7 Leichte Lesbarkeit und die Verständlichkeit von Texten sind seit der UN- Menschrechtskonvention von 2008 Teil eines Rechtes auf Verstehen. Im Rahmen von Gottesdiensten mit und für Menschen mit geistiger Behinderung benutze ich als Seelsorger Vorlagen in leichter Sprache oder fühle mich herausgefordert, Texte in leichte Sprache zu übersetzen. Dazu gibt es Handwerkszeug und Grundsätzliches zu sagen und anzuwenden. Leitung: Helmut Hater seit 2002 als Pastoralreferent Seelsorger in der Bischöfl. Stiftung Haus Hall Workshop 4: Biblische Erzählungen mit Legematerialien erarbeiten und ins Bild bringen. Inklusives Arbeiten mit der religionspädagogischen Praxis Die religionspädagogische Praxis ist ein ganzheitlicher Zugang zu biblischen Texten, der in diesem Workshop vorgestellt und erprobt wird. Dieser Zugang ist lebensnah und handgreiflich und führt in die Tiefe der biblischen Botschaft. Mit praktischen Übungen, in einfachen Schritten und mit Legematerialien werden sich die Teilnehmenden dem Sinn des biblischen Textes nähern und seine Botschaft ins Bild bringen. Abschließend wird das Erlebte reflektiert und auf seine Bedeutung für inklusives Arbeiten befragt. Leitung: Verena Schrimpf Schulseelsorgerin und Referentin für Schulpastoral im Bischöflichen Generalvikariat Münster Workshop 5: Musizieren leicht gemacht Das Musizieren mit verschiedenen Instrumenten wird so ausprobiert, dass es einfach und nachvollziehbar wird. Dabei wird das Genre Neues Geistliches Lied (NGL) einbezogen mit der Frage, welche Lieder für inklusives Arbeiten tauglich sind. Leitung: Ludwina Wilken Erzieherin mit dem Schwerpunkt Heilpädagogik im Stift Tilbeck Christoph Jäkel Pastoralreferent und Musiker

8 Rückfragen und Anmeldung an: Bischöfliches Generalvikariat Münster Abteilung Schulpastoral Kardinal-von-Galen Ring Münster Sylvia Sahlmann Tel: 0251 / sahlmann@bistum-muenster.de Tagungskosten: Es wird ein Kostenbeitrag von 15,00 Euro erhoben, der vor Ort eingesammelt wird. Zielgruppe: Schulseelsorger/innen an Bischöflichen und Öffentlichen Schulen, Lehrer/innen, die sich in der Schulseelsorge engagieren und an Fragen der Schulseelsorge interessierte Personen. Parken: Schlossplatz (48143 Münster): Sie verlassen den Parkplatz, überqueren die Hauptstraße und gehen in die Frauenstraße oder die Überwasserstraße. Sie gelangen direkt zur Diözesanbibliothek, parallel dazu befindet sich das Liudgerhaus. Der Haupteingang liegt in der Gasse zwischen den beiden Gebäuden. Parkhaus Aegidiimarkt (Aegidiimarkt 1-7, Münster): Aus dem Parkhaus kommend überqueren Sie die Johannisstraße, lassen das LWL-Landesmuseum rechts liegen und gehen Richtung Domplatz. Auf der Höhe des St.-Paulus-Doms gehen Sie links in den Weg Spiegelturm und laufen geradeaus auf die Kirche Liebfrauen-Überwasser zu. Das Liudgerhaus befindet sich hinter der Kirche.

Samstag, 20. April bis Uhr

Samstag, 20. April bis Uhr Gibt es eine spezifisch christliche Sterbebegleitung? Samstag, 20. April 2013 9.30 bis 17.30 Uhr Einladung Gibt es eine spezifisch christliche Sterbebegleitung? Wenn es diese gibt: Was macht sie aus? Welche

Mehr

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016 Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen rechtzeitig über die u. a. Kontaktdaten an. Geben Sie bitte immer Ihre Anschrift, Telefonnummer, Ihre E-Mailadresse und den Namen der Schule an.

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

"Evangelischer Religionsunterricht an beruflichen Schulen (BRU) Realitäten, Wünsche, Ideen"

Evangelischer Religionsunterricht an beruflichen Schulen (BRU) Realitäten, Wünsche, Ideen Postanschrift: 53113 Bonn Sitz: Am Hof 1 Tel.: 0228/73-5427 Fax: 0228/73-5631 info@bibor.uni-bonn.de www.bibor.uni-bonn.de Bonn, im Dezember 2014 "Evangelischer Religionsunterricht an beruflichen Schulen

Mehr

CARE HANDLE WITH. Ehrenamtliche in der Seelsorge des Krankenhauses AUCH DAS NOCH? Ein Fachtag. 21. November 2018, 9:30 Uhr 16:00 Uhr

CARE HANDLE WITH. Ehrenamtliche in der Seelsorge des Krankenhauses AUCH DAS NOCH? Ein Fachtag. 21. November 2018, 9:30 Uhr 16:00 Uhr Ehrenamtliche in der Seelsorge des Krankenhauses AUCH DAS NOCH? Ein Fachtag HANDLE WITH CARE 21. November 2018, 9:30 Uhr 16:00 Uhr Caritas-Akademie Hohenlind, Köln Sehr geehrte Damen und Herren, das konfessionelle

Mehr

All inclusive! Inklusiv - exklusiv: Wer behindert wen? Lüttringhauser Gespräche Remscheid Lüttringhausen

All inclusive! Inklusiv - exklusiv: Wer behindert wen? Lüttringhauser Gespräche Remscheid Lüttringhausen All inclusive! Inklusiv - exklusiv: Wer behindert wen? Lüttringhauser Gespräche 2013 Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Ludwig-Steil-Platz 1c Remscheid Lüttringhausen All inclusive! Inklusiv

Mehr

Fach-Tag. Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und seine Folgen. Jagd-Schloss Glienicke Königstraße 36 B Berlin. 15 Euro mit Essen und Getränke

Fach-Tag. Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und seine Folgen. Jagd-Schloss Glienicke Königstraße 36 B Berlin. 15 Euro mit Essen und Getränke Fach-Tag Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und seine Folgen Adresse: Kosten: Jagd-Schloss Glienicke Königstraße 36 B 14109 Berlin 15 Euro mit Essen und Getränke Kontakt: 030 48 48 1 100 030 48 48 1 122 info@sfbb.berlin-brandenburg.de

Mehr

Wie k ann Ink lusion gelingen. Beispiele und Disk ussionen aus der hessischen Prax is

Wie k ann Ink lusion gelingen. Beispiele und Disk ussionen aus der hessischen Prax is Wie k ann Ink lusion gelingen. Beispiele und Disk ussionen aus der hessischen Prax is Gemeinsam mit den kirchlichen Sozialverbänden und mit den Vertretungen der katholischen und evangelischen Kirche bei

Mehr

Pastoraler Ort Schule

Pastoraler Ort Schule Pastoraler Ort Schule (Hoch-)Schule als pastoralen Ort entdecken - weil (Hoch-)Schule ein entscheidender Lebensort für junge Menschen ist, an dem sie (und oft nur dort!) kontinuierlich mit Religion und

Mehr

» Gottesdienst und Gänsehaut«

» Gottesdienst und Gänsehaut« » Gottesdienst und Gänsehaut«Liturgie mit Jugendlichen als heiliges Spiel Samstag, 29. September 2018 im Tagungshaus Schloss Hirschberg »Vor Gott ein Spiel zu treiben, ein Werk der Kunst nicht zu schaffen,

Mehr

Übersicht der Islambeauftragten/Islamreferenten der katholischen Bistümer in der BRD:

Übersicht der Islambeauftragten/Islamreferenten der katholischen Bistümer in der BRD: Übersicht der Islambeauftragten/Islamreferenten der katholischen Bistümer in der BRD: (Alphabetisch nach Diözesen - Stand März 2018) Diözese Aachen Augsburg Kontakt der jeweiligen Islambeauftragten Salvatore

Mehr

Deine Welt meine Welt: erleben, entdecken, verstehen

Deine Welt meine Welt: erleben, entdecken, verstehen fachtagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Deine Welt meine Welt: erleben, entdecken, verstehen Inklusions tagung 7. bis 8. Juni 2018 In Kooperation mit Deine

Mehr

Die Gemeinsamkeiten zwischen Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung sind grösser als die Unterschiede

Die Gemeinsamkeiten zwischen Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung sind grösser als die Unterschiede Ökumenische Jahrestagung für religionspädagogisch Tätige und Interessierte im heilpädagogischen und integrativen Religionsunterricht (HRU) Die Gemeinsamkeiten zwischen Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

fortbildung Mentor/-in für Werkstatt-Kitas Weiterbildungsreihe 2016 / 2017 Caritasverband für die Diözese Münster e.v.

fortbildung Mentor/-in für Werkstatt-Kitas Weiterbildungsreihe 2016 / 2017 Caritasverband für die Diözese Münster e.v. fortbildung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Mentor/-in für Werkstatt-Kitas Weiterbildungsreihe 2016 / 2017 menschen bewegen caritas Caritasverband für die Diözese Münster e.v. 02 00 caritas Mentor/-in

Mehr

Religion & Politische Bildung vom 11. bis 12. Dezember 2017 im Haus am Maiberg/Heppenheim

Religion & Politische Bildung vom 11. bis 12. Dezember 2017 im Haus am Maiberg/Heppenheim Fachtagung Religion & Politische Bildung vom 11. bis 12. Dezember 2017 im Haus am Maiberg/Heppenheim Religion & Politische Bildung - Eine Herausforderung für die politische Bildungsarbeit mit Geflüchteten

Mehr

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche 4. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein

Mehr

Fortbildungsveranstaltung Von der Konfrontation zum Dialog. Schwierige Gespräche mit Eltern sicher führen

Fortbildungsveranstaltung Von der Konfrontation zum Dialog. Schwierige Gespräche mit Eltern sicher führen LWL-Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 16-42-67-05 Von der Konfrontation zum Dialog - Schwierige Gespräche mit Eltern sicher führen am: 29. 30.09.2016 im: Liudgerhaus Überwasserkirchplatz

Mehr

... inmitten vieler ihn loben

... inmitten vieler ihn loben Evangelische Kirche von Westfalen... inmitten vieler ihn loben Psalm 109,30 2. KirchenMusikTag in der Evangelischen Kirche von Westfalen 24. September 2016 10 bis 18 Uhr in Soest Liebe westfälische Kirchenmusikerinnen

Mehr

Studientag. 14. April :00 bis 17:30 Uhr. Donnerstag, Kardinal-Döpfner-Haus Freising

Studientag. 14. April :00 bis 17:30 Uhr. Donnerstag, Kardinal-Döpfner-Haus Freising Studientag Donnerstag, 14. April 2016 9:00 bis 17:30 Uhr Kardinal-Döpfner-Haus Freising Studientag Das Grunddatum der gleichen Würde von Frau und Mann ist im christlichen Menschenbild verankert. Die jeweilige

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

43. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland. 24. Februar bis 3. März 2013 Sils Maria, Schweiz

43. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland. 24. Februar bis 3. März 2013 Sils Maria, Schweiz 43. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland 24. Februar bis 3. März 2013 Sils Maria, Schweiz Gelebte Toleranz Integration und Inklusion als Herausforderungen

Mehr

Liturgisches Seminar Ihr alle seid eine königliche Priesterschaft Liturgie in gemeinsamer Verantwortung gestalten. Forum :PGR

Liturgisches Seminar Ihr alle seid eine königliche Priesterschaft Liturgie in gemeinsamer Verantwortung gestalten. Forum :PGR Forum :PGR Liturgisches Seminar Ihr alle seid eine königliche Priesterschaft Liturgie in gemeinsamer Verantwortung gestalten 20. bis 21. Mai 2017 (Sa.-So.) Thomas-Morus-Akademie/ Kardinal-Schulte-Haus,

Mehr

Terminvorschau des Exzellenzclusters Religion und Politik

Terminvorschau des Exzellenzclusters Religion und Politik Terminvorschau des Exzellenzclusters Religion und Politik Folgende Veranstaltungen sind im Januar und Februar 2012 am Exzellenzcluster Religion und Politik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Sich auf den Weg machen und Inklusion erleben

Sich auf den Weg machen und Inklusion erleben Sich auf den Weg machen und Inklusion erleben Das Projekt setzt auf einen gemeinsamen Entwicklungsweg. Mit- und voneinander Lernen, Beteiligung sowie Begegnung auf Augenhöhe sind die Wegzeichen. Neue Formen

Mehr

Einladung Starke Quartiere = Starke Menschen. Armutsbekämpfung im Quartier. NRW hält zusammen. und Ausgrenzung. 31. Oktober 2014 Köln Maternushaus

Einladung Starke Quartiere = Starke Menschen. Armutsbekämpfung im Quartier. NRW hält zusammen. und Ausgrenzung. 31. Oktober 2014 Köln Maternushaus Einladung Starke Quartiere = Starke Menschen Armutsbekämpfung im Quartier 31. Oktober 2014 Köln Maternushaus Programm 9:00 Uhr Einlass, Eröffnung des Marktes der Möglichkeiten 10:00 Uhr Grußwort Rainer

Mehr

KONFERENZTAGE PROGRAMM 2018

KONFERENZTAGE PROGRAMM 2018 KONFERENZTAGE PROGRAMM 2018 KONFERENZTAG THEOLOGISCHES SEMINAR BERÖA 26. MAI 10.00 17.00 UHR NextGen Ein Team Bereichsübergreifendes Miteinander der Arbeitsbereiche Kinder im Glauben begleiten! (Glaubenskampf)

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

Angebote für Kindertageseinrichtungen am 19. und 20. April alle alle Menschen HEILIG-ROCK-TAGE. Trier 16. April bis 25.

Angebote für Kindertageseinrichtungen am 19. und 20. April alle alle Menschen HEILIG-ROCK-TAGE. Trier 16. April bis 25. Gott Gott schaut schaut alle alle Menschen Menschen liebevoll liebevoll an an Angebote für Kindertageseinrichtungen am 19. und 20. April 2010 HEILIG-ROCK-TAGE Trier 16. April bis 25. April 2010 Einladung

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Informationsabend Service Learning

Informationsabend Service Learning EINL ADUNG Informationsabend Service Learning Gesellschaftliches Engagement im Unterricht 11. Mai 2010 in Köln 18.00-20.00 Uhr Ak ti ve Bür ger schaft: Kom pe tenz zent rum für Bür ge ren ga ge ment der

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Reformation und Islam

Reformation und Islam Reformation und Islam Im Spiegel der anderen 25. bis 26. September 2017 Berliner Dom www.eaberlin.de In öffentlichen Debatten über die Muslime werden religiöse und politische Aspekte häufig miteinander

Mehr

2. Symposium Kontemplation

2. Symposium Kontemplation 2. Symposium Kontemplation «Der Mensch lasse die Bilder der Dinge ganz und gar fahren und mache und halte seinen Tempel leer.» Johannes Tauler, Predigten Bild und Bildlosigkeit: Kontemplation als Weg der

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen 1 Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen Dr. Mahmoud Abdallah Evangelisches Stift Tübingen, 01 Juni 2013 2 Gründung der Islamischen Theologie Gründung des

Mehr

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Als Kindergarten in kirchlicher Trägerschaft verstehen wir unsere Einrichtung als Teil der Kirchengemeinde. Im Umgang mit den Kindern

Mehr

Religiöse Gemeinschaften Global Player in der Internationalen Politik? Jahrestagung 2012 des DVPW-Arbeitskreises "Politik und Religion"

Religiöse Gemeinschaften Global Player in der Internationalen Politik? Jahrestagung 2012 des DVPW-Arbeitskreises Politik und Religion Religiöse Gemeinschaften Global Player in der Internationalen Politik? Jahrestagung 2012 des DVPW-Arbeitskreises "Politik und Religion" Ort: Evangelische Akademie Villigst, Schwerte Termin: 29. 06. - 01.

Mehr

Spiri tu ali tä t. K raf tq uellen LEBENSRAUM SCHULE. Beglei tu ng und Gespräch. Li turg ische Formen. K risensi tu a tionen in der Sch ule

Spiri tu ali tä t. K raf tq uellen LEBENSRAUM SCHULE. Beglei tu ng und Gespräch. Li turg ische Formen. K risensi tu a tionen in der Sch ule In Kooperation mit K raf tq uellen Li turg ische Formen Spiri tu ali tä t K risensi tu a tionen in der Sch ule Beglei tu ng und Gespräch LEBENSRAUM SCHULE 3. KURS START 2019 3. QUALIFIZIERUNGSKURS SCHULPASTORAL

Mehr

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland Manifest für eine Muslimische Akademie in Deutschland 1. Ausgangssituation In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein breit gefächertes, differenziertes Netz von Institutionen der Erwachsenen- und Jugendbildung,

Mehr

Inhalte Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden)

Inhalte Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden) Klassenstufen:5/6 Katholische Religion: Curriculum Jahrgang 5 und 6 Jahresstundenzahl des Faches: 35 Schulwochen x 2 (Wochenstundenzahl laut Kontingentstundentafel) = 70 Themenblöcke Klasse X / Stundenanzahl

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

FACHTAG AN DER FACHHOCHSCHULE DORTMUND Wirkung(en) in der Eingliederungshilfe sichtbar machen Eine multiperspektivische Betrachtung

FACHTAG AN DER FACHHOCHSCHULE DORTMUND Wirkung(en) in der Eingliederungshilfe sichtbar machen Eine multiperspektivische Betrachtung FACHTAG AN DER FACHHOCHSCHULE DORTMUND Wirkung(en) in der Eingliederungshilfe sichtbar machen Eine multiperspektivische Betrachtung EINLADUNG 20. September 2018, 9.30 Uhr Emil-Figge-Straße 44, 44227 Dortmund

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen

Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen LWL-Landesjugendamt Westfalen Fortbildung Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen 9. Dezember 2016 LWL / Münster Fortbildungs-Nr.:

Mehr

26. April :00 Uhr Museum Wiesbaden

26. April :00 Uhr Museum Wiesbaden Rhein-Main & Nordhessen 17 Medienpartner 26. April 2017 14:00 Uhr Museum Wiesbaden Wir bedanken uns herzlich bei diesen Partnerstiftungen für ihre Unterstützung und Teilnahme: www.baerenherz.de www.wiesbaden-stiftung.de

Mehr

Mission auf zwei Rädern? Christliche Kulturlandschaft mit dem Fahrrad erschließen

Mission auf zwei Rädern? Christliche Kulturlandschaft mit dem Fahrrad erschließen Studienkonferenz in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Medien und Kommunikation des Erzbistums Köln Mission auf zwei Rädern? Christliche Kulturlandschaft mit dem Fahrrad erschließen 15. bis 16. Februar

Mehr

Zu jedem Weihnachtsmarkt gibt es eine Erklärung in Leichter Sprache im Internet:

Zu jedem Weihnachtsmarkt gibt es eine Erklärung in Leichter Sprache im Internet: Weihnachts-Märkte 2018 in Münster Informationen für Menschen mit Behinderungen in Leichter Sprache Es gibt 5 Weihnachts-Märkte in der Innenstadt von Münster. Sie heißen: Rathaus Lamberti Kiepenkerl Aegidii

Mehr

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 Akademie am Johannes-Hospiz Münster Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 VORTRAG Über den Wolken ist der Himmel immer klar Umgang mit Trauer im Buddhismus Der Buddhismus hat ein tiefes Wissen über die Arbeit

Mehr

Zu jedem Weihnachts-Markt gibt es eine Erklärung in Leichter Sprache im Internet:

Zu jedem Weihnachts-Markt gibt es eine Erklärung in Leichter Sprache im Internet: Weihnachts-Märkte 2017 in Münster Informationen für Menschen mit Behinderungen in Leichter Sprache Es gibt 5 Weihnachts-Märkte in der Innenstadt von Münster. Sie heißen: Rathaus Lamberti Kiepenkerl Aegidii

Mehr

Richtlinien zur Förderung von religiösen Maßnahmen (Veröffentlicht im Kirchlichen Amtsblatt 5/2015)

Richtlinien zur Förderung von religiösen Maßnahmen (Veröffentlicht im Kirchlichen Amtsblatt 5/2015) Richtlinien zur Förderung von religiösen Maßnahmen (Veröffentlicht im Kirchlichen Amtsblatt 5/2015) 1. Förderintention Das Bistum Münster setzt mit der besonderen Förderung religiöser Maßnahmen Schwerpunkte

Mehr

Religionsfreiheit. 23. Januar Brennpunkt. Ein umstrittenes Menschenrecht. Haus Eckstein, Nürnberg

Religionsfreiheit. 23. Januar Brennpunkt. Ein umstrittenes Menschenrecht. Haus Eckstein, Nürnberg Brennpunkt Religionsfreiheit Ein umstrittenes Menschenrecht 23. Januar 2016 Haus Eckstein, Nürnberg Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Studientag

Mehr

Zu jedem Weihnachts-Markt gibt es eine Erklärung in Leichter Sprache im Internet:

Zu jedem Weihnachts-Markt gibt es eine Erklärung in Leichter Sprache im Internet: Weihnachts-Märkte 2017 in Münster Informationen für Menschen mit Behinderungen in Leichter Sprache Es gibt 5 Weihnachts-Märkte in der Innenstadt von Münster. Sie heißen: Rathaus Lamberti Kiepenkerl Aegidii

Mehr

Mehr Bibel. Neue Einheitsübersetzung und Lutherübersetzung 2017 im Gespräch

Mehr Bibel. Neue Einheitsübersetzung und Lutherübersetzung 2017 im Gespräch Mehr Bibel Neue Einheitsübersetzung und Lutherübersetzung 2017 im Gespräch Studientag für Haupt- und Ehrenamtliche in der Pastoral 28. Juni 2019, 14:00 20:30 Uhr Mehr BIBel Die revidierten Bibelübersetzungen

Mehr

Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien

Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien LWL-Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 15-42-67-07 Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien am 21.10.2015 im Liudgerhaus Überwasserkirchplatz

Mehr

Nähe & Distanz h

Nähe & Distanz h 24. 5. 2019 Aktionstag Nähe & Distanz 9 18 h Neuer Marstall Krönungskutschen-Saal Wie können wir professionell mit der persönlichen Nähe im künstlerischen Studium umgehen? Wie sehen Modelle für ein respektvolles

Mehr

Inklusion Auch bei uns!

Inklusion Auch bei uns! Inklusion Auch bei uns! Das Programm von der vierten Sozial-Konferenz Freitag, 28. Juni 2013 9.00 Uhr Anmeldung 9.30 Uhr Begrüßung und Vortrag von Wilhelm Schmidt Präsident vom AWO Bundesverband e. V.

Mehr

Ressourcenorientierte Gesprächsführung. 11./ Ulrich Hollritt

Ressourcenorientierte Gesprächsführung. 11./ Ulrich Hollritt Ressourcenorientierte Gesprächsführung 11./12.06.2018 Ulrich Hollritt Ressourcenorientierte Gesprächsführung Für erfolgreiche Gespräche in Coaching und Beratung, die neue Erkenntnisse zum Vorschein bringen,

Mehr

Terminvorschau des Exzellenzclusters Religion und Politik

Terminvorschau des Exzellenzclusters Religion und Politik Terminvorschau des Exzellenzclusters Religion und Politik Folgende Veranstaltungen sind im Januar und Februar 2011 am Exzellenzcluster Religion und Politik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Mehr

International (vernetzt) Lernen Bilanz und Perspektiven. Einladung Fachtagung am November 2015

International (vernetzt) Lernen Bilanz und Perspektiven. Einladung Fachtagung am November 2015 International (vernetzt) Lernen Bilanz und Perspektiven Einladung Fachtagung am 28. - 29. November 2015 Wann ist Lernen transformativ? Was tragen die Lernprozesse, die von NROs in der Menschenrechtsarbeit,

Mehr

Evangelische Religionspädagogik, Religion

Evangelische Religionspädagogik, Religion Lehrplaninhalt Vorbemerkung Die religionspädagogische Ausbildung in der FS Sozialpädagogik ermöglicht es den Studierenden, ihren Glauben zu reflektieren. Sie werden befähigt, an der religiösen Erziehung

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

IMPROVISATION VON DER KUNST ZU LEITEN. Fortbildungsprogramm 2018/19

IMPROVISATION VON DER KUNST ZU LEITEN. Fortbildungsprogramm 2018/19 IMPROVISATION VON DER KUNST ZU LEITEN Fortbildungsprogramm 2018/19 EINLADUNG und EINFÜHRUNG Sie haben sich bereit erklärt, als Gruppe von hauptamtlichen SeelsorgerInnen und freiwillig Engagierten in Ihrer

Mehr

Zweiter Workshop für Doktoranden zur Geschichte Westfalens

Zweiter Workshop für Doktoranden zur Geschichte Westfalens Historische Kommission für Westfalen Zweiter Workshop für Doktoranden zur Geschichte Westfalens Am Donnerstag und Freitag, 16. und 17. März 2017 in Münster (Saal 1 der Bezirksregierung, Domplatz 1 3) Workshopleitung:

Mehr

Workshops Workshop Inhalt Wann & wo Leitung, Ansprechpartner Film-Workshop Sophie Scholl. Véronique Hoch, Lea Stiegler

Workshops Workshop Inhalt Wann & wo Leitung, Ansprechpartner Film-Workshop Sophie Scholl. Véronique Hoch, Lea Stiegler Workshops 2019 Film-Workshop Sophie Scholl Wir schauen uns gemeinsam den Film Sophie Scholl die letzten Tage an und beschäftigen uns dann inhaltlich und vielleicht auch kreativ mit dem Inhalt und Hintergründen

Mehr

DAS WORT GOTTES UNSER TÄGLICH BROT GIB UNS HEUTE. CSA Konferenz 2018 Samstag, 10. November

DAS WORT GOTTES UNSER TÄGLICH BROT GIB UNS HEUTE. CSA Konferenz 2018 Samstag, 10. November DAS WORT GOTTES UNSER TÄGLICH BROT GIB UNS HEUTE CSA Konferenz 2018 Samstag, 10. November 09:00 Kaffee und Zopf 09:30 Begrüssung 09:45 Einführung ins Thema Pause 10:45 Referat: Das Wort Gottes Unser täglich

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Verantwortung erzählen

Verantwortung erzählen Verantwortung erzählen Aktuelle Herausforderungen der Christlichen Sozialethik in praktischer Perspektive 9. bis 10. November 2016 II ANFAHRT Informationen zur Anreise in das KSI erhalten Sie im Internet

Mehr

Das Bild vom Kind, Entwicklung von 0 3, Kindertagespflege/Krippe, Familienzentren, Elternarbeit, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften,

Das Bild vom Kind, Entwicklung von 0 3, Kindertagespflege/Krippe, Familienzentren, Elternarbeit, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften, Martina Bajohr Sozialpädagogin, Schauspielerin, Theaterpädagogin im Kölner Spielecircus, Institut für Expression und Präsentation, Gestalttherapeutin, HPG Psychotherapie Sozialpädagogische Grundkompetenzen,

Mehr

Tage religiöser orientierung.

Tage religiöser orientierung. Tage religiöser orientierung www.steinbachtalsperre.de tage religiöser orientierung Die Tage der religiösen Orientierung sind ein außerschulisches Angebot an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

KONTAKT BERUFSBEGLEITENDE GEMEINDEPÄDAGOGISCHE WEITERBILDUNG FÜR PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE. Alle Teilnahmerelevanten Informationen bekommen sie hier:

KONTAKT BERUFSBEGLEITENDE GEMEINDEPÄDAGOGISCHE WEITERBILDUNG FÜR PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE. Alle Teilnahmerelevanten Informationen bekommen sie hier: .I NFORMATIONEN KONTAKT.A NMELDUNG Alle Teilnahmerelevanten Informationen bekommen sie hier: Annett Chemnitz Dozentin Neudietendorf 036202/216.54 annett.chemnitz@ekmd.de Anmeldung für die Gemeindepädagogische

Mehr

Wenn`s mal Ärger gibt.. Der Umgang mit Konflikten in der Jugendhilfe

Wenn`s mal Ärger gibt.. Der Umgang mit Konflikten in der Jugendhilfe LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 14-42-74-09 Wenn`s mal Ärger gibt.. Der Umgang mit Konflikten in der Jugendhilfe vom 03.09. bis 05.09.2014 im Liudgerhaus, Überwasserkirchplatz

Mehr

Katholische Schulen im 21. Jahrhundert

Katholische Schulen im 21. Jahrhundert Katholische Schulen im 21. Jahrhundert 7 Thesen zum Selbstverständnis und Auftrag Katholischer Schulen der Deutschen Bischöfe von 2016 Impuls zur Tagung der Schulleiter*innen Katholischer Schulen im Bistum

Mehr

Weihnachts-Märkte 2016 in Münster Informationen für Menschen mit Behinderungen in Leichter Sprache

Weihnachts-Märkte 2016 in Münster Informationen für Menschen mit Behinderungen in Leichter Sprache Weihnachts-Märkte 2016 in Münster Informationen für Menschen mit Behinderungen in Leichter Sprache Es gibt 5 Weihnachts-Märkte in der Innenstadt von Münster. Sie heißen: Rathaus Lamberti Kiepenkerl Aegidii

Mehr

Fachtagung. »So gelingt inklusive Erwachsenenbildung« Gemeinsames Lernen von Menschen mit und ohne Behinderung an der Volkshochschule

Fachtagung. »So gelingt inklusive Erwachsenenbildung« Gemeinsames Lernen von Menschen mit und ohne Behinderung an der Volkshochschule Fachtagung»So gelingt inklusive Erwachsenenbildung«Gemeinsames Lernen von Menschen mit und ohne Behinderung an der Volkshochschule Freitag 12. Mai - Samstag 13. Mai 2017 Volkshochschule Bamberg Stadt Fachtagung

Mehr

WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN

WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN WWW.HAUS-DER-RELIGIONEN.CH ZEINAB.AHMADI@HAUS-DER-RELIGIONEN.CH WORKSHOP-VERZEICHNIS Seite BILDUNGSANGEBOTE 2016 1) FÜHRUNG HAUS DER RELIGIONEN 4 2)

Mehr

Mit Jugendlichen über das Leben und den Glauben reden.

Mit Jugendlichen über das Leben und den Glauben reden. KATHOLISC HE PRIVAT UNIV ER SITÄT L I NZ Mit Jugendlichen über das Leben und den Glauben reden. Lehramt für Katholische Religion / Sekundarstufe Kombination mit Zweitfach Leitgedanke Religion(en) kennen.

Mehr

alle zu einem Leib getauft, geschrieben im 1. Brief des Paulus an die Korinther in Kapitel 12 Vers 13 im Neuen Testament

alle zu einem Leib getauft, geschrieben im 1. Brief des Paulus an die Korinther in Kapitel 12 Vers 13 im Neuen Testament alle zu einem Leib getauft, geschrieben im 1. Brief des Paulus an die Korinther in Kapitel 12 Vers 13 im Neuen Testament Die Korinther waren die Einwohner der Hafenstadt Korinth. Korinth war eine Stadt

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Deutschland hat die UN-Behinderten-Rechtskonvention unterschrieben. Die UN-Behinderten-Rechtskonvention ist eine Vereinbarung zwischen vielen

Mehr

Geistliches Zentrum für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Arbeitskreis in der Ev. Luther-Kirchengemeinde

Geistliches Zentrum für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Arbeitskreis in der Ev. Luther-Kirchengemeinde Geistliches Zentrum für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Arbeitskreis in der Ev. Luther-Kirchengemeinde Ulrich Kratzsch www.glaube-und-demenz.de Alzheimer-Salon 2006 Webseite www.glaube-und-demenz.de

Mehr

SCHULPASTORAL. Lehrerinnen und Lehrer. Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger. Eltern. Schülerinnen und Schüler

SCHULPASTORAL. Lehrerinnen und Lehrer. Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger. Eltern. Schülerinnen und Schüler SCHULPASTORAL Lehrerinnen und Lehrer Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger Eltern Schülerinnen und Schüler SCHÜLER/-INNEN, LEHRER/-INNEN Tage religiöser Orientierung... sind ein Angebot an Schülerinnen

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Supervisoren/innen im Bistumsdienst

Supervisoren/innen im Bistumsdienst Supervisoren/innen im Bistumsdienst Albers, Walter, Pfarrer Große Wasserpfortstr. 1, 26441 Jever Tel.: d.: 04461 3181, E Mail: st.marien jever@ewetel.net Bischoff, Christa, Pastoralreferentin Lingener

Mehr

Fachtagung zum Integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des

Fachtagung zum Integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Fachtagung zum Integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW Miteinander reden, streiten und entgegentreten Umgang mit Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Rassismus

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Im Dialog über Glauben und Leben

Im Dialog über Glauben und Leben Im Dialog über Glauben und Leben Zur Reform des Lehramtsstudiums Empfehlungen der Gemischten Kommission Gütersloher Verlagshaus Inhalt 1 Ausgangspunkte und Abgrenzungen 17 1.1 Zur Aufgabe der Kommission

Mehr

Seelsorge geht alle an

Seelsorge geht alle an CBP-Ausschuss Pastoral FACHTAGUNG 23. - 25. Februar 2010 in Münster Seelsorge geht alle an Perspektiven für die Seelsorge in den Einrichtungen der Behindertenhilfe und Psychiatrie Fachtagung für Seelsorgerinnen

Mehr

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016 Weite wirkt Reformation und die Eine Welt Vorschau Veranstaltungen 2016 Highlights im Themenjahr Weite wirkt Reformation und die Eine Welt in Westfalen Das Reformationsjubiläum 2017 erinnert an den Thesenanschlag

Mehr

Angebote für Kindertageseinrichtungen am 14. und 15. Mai 2013

Angebote für Kindertageseinrichtungen am 14. und 15. Mai 2013 Ich habe es gut, Jesus, denn ich habe Dich Angebote für Kindertageseinrichtungen am 14. und 15. Mai 2013 BEGEGNUNGSTAGE Einladung des Bischofs Liebe Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertageseinrichtungen,

Mehr

Bildungspartner: Musik im Ganztag

Bildungspartner: Musik im Ganztag Bildungspartner: Musik im Ganztag Impulsreferat Geige und Hammer und Bühne Kulturelle Bildung an der Ganztagsschule Workshops: Rund ums Personal rechtliche Grundlagen Musik im Ganztag Praxisbeispiel mit

Mehr

Kirchliche Erwachsenenbildung heute Verortung und Grundlegung

Kirchliche Erwachsenenbildung heute Verortung und Grundlegung Katholisch- Theologische Fakultät Kirchliche Erwachsenenbildung heute Verortung und Grundlegung Donnerstag, 14. November bis Freitag, 15. November 2013 III PROGRAMM Grundlegende Entwürfe zur kirchlichen

Mehr

Fachtagung. Normal berauscht? Geistige Behinderung und Sucht / Substanzmissbrauch. 07. Juli 2011

Fachtagung. Normal berauscht? Geistige Behinderung und Sucht / Substanzmissbrauch. 07. Juli 2011 LWL Koordinationsstelle Sucht Fachtagung Normal berauscht? Geistige Behinderung und Sucht / Substanzmissbrauch 07. Juli 2011 Kapelle der Diakonischen Stiftung Wittekindshof Kapellenweg 5 32549 Bad Oeynhausen

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Qualifizierung Erzählwerkstatt im Kindergarten Erzähl mir Deine Hoffnung

Qualifizierung Erzählwerkstatt im Kindergarten Erzähl mir Deine Hoffnung Qualifizierung Erzählwerkstatt im Kindergarten Erzähl mir Deine Hoffnung Zertifizierte Fortbildung im Aufbausystem zum Geschichten Erzählen in religionspädagogischen Arbeitsfeldern in Kooperation von Familienbund

Mehr

pti, Pädagogisch Theologisches Institut Nordelbien

pti, Pädagogisch Theologisches Institut Nordelbien Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 16/2873 pti, Pädagogisch Theologisches Institut Nordelbien An den Bildungsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags 25.02.2008 Präsentation zur Anhörung des

Mehr