Titel Ein neuartiges Prothesenfußkonzept im Vergleich zu einem etablierten energierückgebenden Fuß beim Gehen in der Ebene und auf Rampen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Titel Ein neuartiges Prothesenfußkonzept im Vergleich zu einem etablierten energierückgebenden Fuß beim Gehen in der Ebene und auf Rampen"

Transkript

1 Referent/in Heitzmann, Daniel (Heidelberg DE) Dipl. Ing. (FH) Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg - Bewegungsanalytik Titel Ein neuartiges Prothesenfußkonzept im Vergleich zu einem etablierten energierückgebenden Fuß beim Gehen in der Ebene und auf Rampen Coauthors Heitzmann DWW, Alimusaj M, Block J, Wolf SI Zusammenfassung Zwei Prothesenfüße wurden beim Gehen in der Ebene und beim Herauf- und Heruntergehen von Rampen mittels einer 3D Ganganalyse verglichen. Die Ergebnisse zeigen für das neuartige Prothesenfußkonzept eine höhere Leistungsrückgabe mit einer Reduktion der Bodenreaktionskraft der erhaltenen Seite. Einführung Energierückgebende Prothesenfüße weisen eine deutlich höhere Leistungsrückgabe auf [1]. Morgenroth et al. haben gezeigt, dass eine höhere Leistungsrückgabe zu einer verminderten Belastung der erhaltenen Seite führt [2]. Hierfür müssen ein adäquates Drehmoment und eine hohe Winkelgeschwindigkeit gegeben sein, da die Leistung das Produkt aus beidem ist. Die Anforderung an einen angemessenen Vorfußhebels führt dagegen zu steiferen Prothesenfüßen was einer hohen Winkelgeschwindigkeit entgegensteht. Es besteht also ein Kompromiss zwischen der Hebelwirkung und einer hohen Winkelgeschwindigkeit [3]. Darüber hinaus adaptieren rigidere Füße schlechter an Neigungen. Dies ist aber insbesondere beim Bergaufgehen notwendig [4]. Dezidierte Steifigkeiten entsprechend der Gangphasen wären eine mögliche Lösung. In dieser Studie wird ein neuartiger Prothesenfuß (NF) nach diesem Konstruktionsprinzip mit einem konventionellen Fuß (KF) beim Gehen in der Ebene und auf Rampen verglichen (Abb. 1). Methodik 11 Probanden mit einer trans-tibialen Amputation (TTA; 10m; 1w; 39±13y; 81±16kg; 180±9cm) wurden mit einem konventionellen Prothesenfuß (KF; Variflex ; Össur) versorgt und hatten zwei Wochen zur Gewöhnung. Am Tag der Untersuchung wurden Sie mit einem Page 1 of 5

2 neuartigen Fuß (NF; Proflex ; Össur) versorgt und hatten die Möglichkeit für ca. 1,5km in unterschiedlichen Gelände (Treppen, unebener Untergrund, Rampen) zu Gehen. Im Anschluss durchliefen Sie eine instrumentelle 3D Ganganalyse für das Gehen in der Ebene, das Herauf- und Heruntergehen auf einer Rampe (7,5 ) bei selbst gewählter Gehgeschwindigkeit. Zuerst wurden Messungen zum NF und im Anschluss zum KF durchgeführt. Marker wurden entsprechend des Plugin Gait Models (Vicon) angebracht und die Kinematik und Kinetik dementsprechend berechnet. Marker Trajektorien wurden mit einem 12 Kamera System (Vicon) bei 120hz aufgenommen. Daten von 17 unversehrten Probanden (NORM; 28.4±5.6 y; 72.6±13.8kg; 178.4±7.9cm) dienten als Referenz. Ergebnisse Es wurden folgende Parameter der Dorsi. Plantarflexion während der Standphase der betroffene Seite für NF und KF ermittelt: das Bewegungsausmaß (ROM) [ ] (Abb. 2A), die Maxima des Drehmoments [Nm/kg] (Abb. 2B), der Winkelgeschwindigkeit [ /s] (Abb. 2C), der Leistung [W/kg] (Abb. 2D) und der vertikalen Bodenreaktionskraft [N/kg]. Die letztgenannten Werte zur Bodenreaktionskraft wurden für die der erhaltenen Seite (Abb. 2E) ermittelt. Aufgrund der geringen Stichprobenzahl (N=11) wurden signifikante Unterschiede zwischen beiden Prothesenfüßen (NF u. KF) mit einem nicht parametrischen Test für gepaarte Stichproben ermittelt (Wilcoxon Signed-Rank Test; p<0.05). In allen Parametern (Bewegungsausmaß, Drehmoment, Winkelgeschwindigkeit und Leistung,) der betroffenen Seite zeigt sich eine signifikante Erhöhung für den NF im Vergleich zum KF. Auf der erhaltenen Seite zeigt sich bei Nutzung des NF eine signifikante Reduktion der maximalen vertikalen Bodenreaktionskraft. Diese Effekte zeigen sich in allen Konditionen, beim Gehen in der Ebene und beim Herauf- und Heruntergehen der Rampe. Schlußfolgerung Die Gelenkleistung ist das Produkt aus Winkelgeschwindigkeit und Gelenkmoment. Trotz dieser akademischen Definition besteht ein direkter Bezug zur Versorgungspraxis. Aber weswegen ist eine hohe Gelenkleistung bei Prothesenfüßen erforderlich? Ein rigider Fuß verfügt zwar über ein adäquates Drehmoment, jedoch ist eine Winkeländerung mit einer angemessenen Winkelgeschwindigkeit nicht möglich. Die Vorwärtsbewegung ist gebremst, das Gangbild wirkt Page 2 of 5

3 steif. Insbesondere beim Gehen auf Rampen sind rigide Konstruktionen nachteilig, da z.b. die Dorsalflexion die beim Heraufgehen benötigt wird [4] limitiert ist. Beim Heruntergehen von Rampen verlängert sich bei rigiden Konstruktionen der Zeitraum bis zum Vollkontakt des Fußes. Ein später Vollkontakt vermindert die Standstabilität des Anwenders [5]. In dieser Studie konnte gezeigt werden, dass der Kompromiss zwischen Hebelwirkung und einer hohen Winkelgeschwindigkeit [3] beim KF noch nicht vollends ausgereizt ist. Der NF weist durchweg verbesserte Charakteristika auf. Der Zuwachs an Gelenkleistung des NF im Vergleich zum KF ist auf das vergrößerte ROM und die damit verbundenen Erhöhung der Winkelgeschwindigkeit zurückzuführen. Das erhöhte ROM des NF ermöglicht eine verbesserte Adaption an Schrägen (Abb. 2A). Die erhöhte Leistungsrückgabe des NF führt zu einer Reduktion der vertikalen Bodenreaktionskraft der erhaltenen Seite. Dies entspricht den Ergebnissen von Morgenroth et al. [2] und konnte für alle Gehbedingen nachgewiesen werden. Literaturreferenzen 1. Czerniecki, J.M., A. Gitter, and C. Munro, Joint moment and muscle power output characteristics of below knee amputees during running: the influence of energy storing prosthetic feet. J Biomech, (1): p Morgenroth, D.C., et al., The effect of prosthetic foot push-off on mechanical loading associated with knee osteoarthritis in lower extremity amputees. Gait Posture, (4): p Fey, N.P., G.K. Klute, and R.R. Neptune, The influence of energy storage and return foot stiffness on walking mechanics and muscle activity in below-knee amputees. Clin Biomech (Bristol, Avon), (10): p Hansen, A.H., D.S. Childress, and S.C. Miff, Roll-over characteristics of human walking on inclined surfaces. Hum Mov Sci, (6): p Postema, K., et al., Energy storage and release of prosthetic feet. Part 1: Biomechanical analysis related to user benefits. Prosthet Orthot Int, (1): p Page 3 of 5

4 Image: Abbildung_1841.png Page 4 of 5

5 Page 5 of 5

DAS SPRICHT FÜR PRO-FLEX. Weniger Belastung, mehr Dynamik

DAS SPRICHT FÜR PRO-FLEX. Weniger Belastung, mehr Dynamik DAS SPRICHT FÜR PRO-FLEX Weniger Belastung, mehr Dynamik Weniger Belastung, mehr Dynamik Das Risiko einer Kniearthrose ist bei Unterschenkel-Amputierten 17-mal höher als bei Menschen ohne Behinderung 1.

Mehr

Empower. Für Durchstarter. Information für Techniker. Empower Ottobock 1

Empower. Für Durchstarter. Information für Techniker. Empower Ottobock 1 Empower Für Durchstarter. Information für Techniker Empower Ottobock 1 Empower Aktive Energiezufuhr für mehr Freiheit im Alltag Der Empower stellt eine Innovation im Bereich der Prothesenfüße dar. Er besitzt

Mehr

Kantonsspital Aarau. Labor für f r Bewegungsanalyse Fusszentrum Orthopädische Klinik.

Kantonsspital Aarau. Labor für f r Bewegungsanalyse Fusszentrum Orthopädische Klinik. Kantonsspital Aarau Labor für f r Bewegungsanalyse Fusszentrum Orthopädische Klinik www.ksa.ch Muscle Modelling mit ANYBODY Dr. med. Christian Wyss Labor für Bewegungsanalyse Fusszentrum orthopädische

Mehr

Ganganalytische Untersuchung einer Patientin mit frühkindlichem Schlaganfall ein Fallbeispiel

Ganganalytische Untersuchung einer Patientin mit frühkindlichem Schlaganfall ein Fallbeispiel Ganganalytische Untersuchung einer Patientin mit frühkindlichem Schlaganfall ein Fallbeispiel Daniel Sabbagh, Dipl.-Ing. (FH) Technische Orthopädie 1 Überblick 1. Apoplexie bei Kindern 1.1 Pathologisches

Mehr

Neue Ansätze in der konservativen Versorgung des Hohlfußes

Neue Ansätze in der konservativen Versorgung des Hohlfußes Neue Ansätze in der konservativen Versorgung des Hohlfußes Hartmut Stinus Othopaedicum Northeim-Göttingen Dr. Stinus Dr.Dörner Dr. v. Wilmsdorff Dr. Gehrold S. Becker Sturmbbäume 3 37154 Northeim Honorararzt

Mehr

Gangmuster und Bodenreaktionskräfte bei Patienten mit lumbovertebralem Schmerzsyndrom

Gangmuster und Bodenreaktionskräfte bei Patienten mit lumbovertebralem Schmerzsyndrom Gangmuster und Bodenreaktionskräfte bei Patienten mit lumbovertebralem Schmerzsyndrom Gait pattern and ground reaction forces in patients with low back pain Dusan Radovanovic, dipl. Physiotherapeut, dipl.

Mehr

10 % 11 % 17 % Demographie von Amputierten. Biomechanik des Gangbilds bei älteren Menschen

10 % 11 % 17 % Demographie von Amputierten. Biomechanik des Gangbilds bei älteren Menschen Avalon K2 Studien Demographie von Amputierten Der globale Trend einer zunehmend älter werdenden Bevölkerung und das Vorkommen von chronischen Erkrankungen in den Industrieländern ist allgemein bekannt.

Mehr

Was ist ein perfekter Fuß?

Was ist ein perfekter Fuß? 1 Was ist ein perfekter Fuß? Darmstadt 2013-02-25 U. Schneider Fraunhofer IPA Stuttgart Abteilung Biomechatronische Systeme 2 U. Schneider Was ist ein perfekter Fuß? Eine Annäherung I: geht es auch ohne?

Mehr

Bestimmung der Fuß-Unterschenkel Koordination beim einbeinigen Sprung im Vergleich zum Lauf

Bestimmung der Fuß-Unterschenkel Koordination beim einbeinigen Sprung im Vergleich zum Lauf Bestimmung der Fuß-Unterschenkel Koordination beim einbeinigen Sprung im Vergleich zum Lauf Torsten Brauner, Thorsten Sterzing und Thomas L. Milani Technische Universität Chemnitz, Germany EINLEITUNG Die

Mehr

Titel Versorgung von Schädeldeformitäten Ergebnisse aus der interdisziplinären neuropädiatrischen/orthopädie-technischen Sprechstunde in Kassel

Titel Versorgung von Schädeldeformitäten Ergebnisse aus der interdisziplinären neuropädiatrischen/orthopädie-technischen Sprechstunde in Kassel Referent/in Reuter, Alf (Dortmund DE) Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik Titel Versorgung von Schädeldeformitäten Ergebnisse aus der interdisziplinären neuropädiatrischen/orthopädie-technischen

Mehr

Gangstörungen. Prof. Dr. med. Helmut Buchner. klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen. Klinik für Neurologie und

Gangstörungen. Prof. Dr. med. Helmut Buchner. klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen. Klinik für Neurologie und Gangstörungen Prof. Dr. med. Helmut Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Gangstörungen Problem Gangstörung Über 60 Jahre ca. 15 % Über 80

Mehr

4. Ergebnisbeschreibung

4. Ergebnisbeschreibung 4. Ergebnisbeschreibung 4.1. Charakterisierung der Stichprobe Tab.4 Charakteristik der Gruppen zum Prä-Messzeitpunkt (Basline), ie Konrollgruppe (n0 = 14), Galileo-Gruppe (n1 = 15) und Power-Plate-Gruppe

Mehr

BiOM. Für Durchstarter. Information für Techniker. BiOM Ottobock 1

BiOM. Für Durchstarter. Information für Techniker. BiOM Ottobock 1 BiOM Für Durchstarter. Information für Techniker BiOM Ottobock 1 BiOM Aktive Energiezufuhr fu r mehr Mobilität Der BiOM ist eine Innovation im Bereich der Fußprothetik. Er besitzt ein aktiv angetriebenes

Mehr

Veröffentlichungen in Kongressbänden und Fachzeitschriften (peer review):

Veröffentlichungen in Kongressbänden und Fachzeitschriften (peer review): Publikationsliste Florian Kreuzpointner Kongressvorträge: Kreuzpointner, F. (2013). A symmetrical juvenile idiopathic ankle joint arthritis alters the plantar pressure distribution while normal walking.

Mehr

29./30. März 2012 PD Leonhard Ramseier

29./30. März 2012 PD Leonhard Ramseier DAS KINDLICHE GANGBILD PD Leonhard Ramseier DAS KINDLICHE GANGBILD INHALT Normale Entwicklung der Beinachsen Pathologische Beinachsen OP-Indikationen ENTWICKLUNG DER BEINACHSEN Bestimmte Charakteristika

Mehr

Das Problem der inneren Kräfte in den Zugbändern der Tragkonstruktion des Schachtfördergefäßes

Das Problem der inneren Kräfte in den Zugbändern der Tragkonstruktion des Schachtfördergefäßes IMW - Institutsmitteilung Nr. 8 (00) 117 Das Problem der inneren Kräfte in den Zugbändern der Tragkonstruktion des Schachtfördergefäßes Dzik, S.; Wolny, S.; Siemieniec, A. In dieser Abhandlung werden die

Mehr

Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen

Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler http://www.ebminfo.at/goldimplantate-bei-gelenksschmerzen Bitte den

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 4

Aufgaben zu Kapitel 4 Aufgaben zu Kapitel 4 Aufgabe 1 a) Berechnen Sie die Korrelation zwischen dem Geschlecht und der Anzahl erinnerter positiver Adjektive. Wie nennt sich eine solche Korrelation und wie lässt sich der Output

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen

ebm info.at ärzteinformationszentrum Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Kinterra Gebrauchsanweisung Artikelnummer: ROM-00-XXXXX-XX

Kinterra Gebrauchsanweisung Artikelnummer: ROM-00-XXXXX-XX Kinterra Gebrauchsanweisung Artikelnummer: ROM-00-XXXXX-XX Bestimmungsmäßiger Gebrauch Der Kinterra Prothesenfuß darf ausschließlich zur prothetischen Versorgung der unteren Extremität eingesetzt werden.

Mehr

Evaluation geschlechtsspezifischer Differenzen der Biomechanik des Laufens bei verschiedenen Geschwindigkeiten (AZ /10)

Evaluation geschlechtsspezifischer Differenzen der Biomechanik des Laufens bei verschiedenen Geschwindigkeiten (AZ /10) 45 Evaluation geschlechtsspezifischer Differenzen der Biomechanik des Laufens bei verschiedenen Geschwindigkeiten (AZ 070122/10) Dominic Gehring & Albert Gollhofer (Projektleiter) Universität Freiburg,

Mehr

Gangparameter von verschiedenen Schuhen

Gangparameter von verschiedenen Schuhen Gangparameter von verschiedenen Schuhen Kinetik & Kinematik Patrick Hiltpold Aline Mühl Dr. Renate List Dr. Dr. Silvio Lorenzetti Vergleich der Bewegungen & Kräfte von: Barfuss - MBT - kyboot - Joya -

Mehr

Außergewöhnlich natürlich.

Außergewöhnlich natürlich. Außergewöhnlich natürlich. Kinterra Karbon und Hydraulik für eine natürliche Bewegung Anwenderprofil 1 2 3 4 Anwender der Mobilitätsklassen 2 und 3 die von einer erhöhten Stabilität auf Schrägen profitieren

Mehr

Extrakte aus dem Bericht des Instituts. Original Bericht hat 39 Seiten.

Extrakte aus dem Bericht des Instituts. Original Bericht hat 39 Seiten. Extrakte aus dem Bericht des Instituts. Original Bericht hat 39 Seiten. 1. Aufgabenstellung (Seite 7 des Berichts) Zu untersuchen ist die Fragestellung, ob sich bei Verwendung des Harmony Chip von Harmony

Mehr

Ist Rückfusslaufen gleich Rückfusslaufen? Der Einfluss des Sohlenwinkels auf biomechanische Risikofaktoren beim Rückfusslaufen

Ist Rückfusslaufen gleich Rückfusslaufen? Der Einfluss des Sohlenwinkels auf biomechanische Risikofaktoren beim Rückfusslaufen Ist Rückfusslaufen gleich Rückfusslaufen? Der Einfluss des Sohlenwinkels auf biomechanische Risikofaktoren beim Rückfusslaufen F.I. Michel 1, S. Campe 2, E. Graf 3, K.J. Michel 4 1 Sports Consulting Michel

Mehr

Energiepflanzen und Artenreichtum. Dipl.-Ing. (FH) I M.Sc. Tobias Pape Ebersberg

Energiepflanzen und Artenreichtum. Dipl.-Ing. (FH) I M.Sc. Tobias Pape Ebersberg Energiepflanzen und Artenreichtum Dipl.-Ing. (FH) I M.Sc. Tobias Pape 23.01.2016 Ebersberg Basisdaten Bioenergie 2015 Basisdaten Bioenergie 2015 Untersaat in Mais Quelle: http://www.humital.de Biogasmais

Mehr

Chapter 6 Measurement of Work, Power, and Energy Expenditure

Chapter 6 Measurement of Work, Power, and Energy Expenditure Bewegungseffizienz und Laufökonomie Bedeutung im Spitzensport Aktueller Forschungsstand Donnerstag, 15. Mai 2008, 15.15 Uhr, PVT Nächste Woche: Dr. Vogt Michael! Bereiten Sie sich bitte anhand der angeführten

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 8

Aufgaben zu Kapitel 8 Aufgaben zu Kapitel 8 Aufgabe 1 a) Berechnen Sie einen U-Test für das in Kapitel 8.1 besprochene Beispiel mit verbundenen Rängen. Die entsprechende Testvariable punkte2 finden Sie im Datensatz Rangdaten.sav.

Mehr

medi Carbon SF Bequem in der Ferse, dynamisch im Abstoß medi. ich fühl mich besser.

medi Carbon SF Bequem in der Ferse, dynamisch im Abstoß medi. ich fühl mich besser. Bequem in der Ferse, dynamisch im Abstoß medi. ich fühl mich besser. Indikationsgerechte Fußversorgung für weniger mobile Anwender Der neue schont beim Fersenauftritt und unterstützt im Zehenabstoß. Mit

Mehr

Kritische Betrachtung gängiger orthetischer Versorgungskonzepte der unteren Extremität bei Cerebralparese

Kritische Betrachtung gängiger orthetischer Versorgungskonzepte der unteren Extremität bei Cerebralparese Kritische Betrachtung gängiger orthetischer Versorgungskonzepte der unteren Extremität bei Cerebralparese Referent: Daniel Sabbagh 1 Übersicht 1. Therapieziel 2. Das physiologisches Gangbild 3. Kriterien

Mehr

Forschungsansatz des Lauflabors

Forschungsansatz des Lauflabors Forschungsansatz des Lauflabors Experimente Modelle Robotik 25.02.13 Fachbereich 3 Institut für Sportwissenschaft Prof. Andre Seyfarth 9 Erste Laufroboter CHEAP DESIGN 2004 2005 2006 2008 FuJuBot JenaWalker

Mehr

Ist Winkelstabilität in jedem Fall vorteilhaft? Eine biomechanische Untersuchung an der distalen Fibula.

Ist Winkelstabilität in jedem Fall vorteilhaft? Eine biomechanische Untersuchung an der distalen Fibula. Ist Winkelstabilität in jedem Fall vorteilhaft? Eine biomechanische Untersuchung an der distalen Fibula. J Hallbauer 1,3, K Klos 1, A Gräfenstein 4, F Wipf 5, C Beimel 6, GO Hofmann 1, 2, T Mückley 4 1

Mehr

Titel Rehabilitations-Methode beim Ehlers Danlos-Syndrom nach K. Stahl bei Jungen und Mädchen zwischen acht und sechzehn Jahren

Titel Rehabilitations-Methode beim Ehlers Danlos-Syndrom nach K. Stahl bei Jungen und Mädchen zwischen acht und sechzehn Jahren Referent/in Stahl, Kristin (Puerto Varas CL) Ortopedica Stahl - Einlagen/Rehabilitacion Titel Rehabilitations-Methode beim Ehlers Danlos-Syndrom nach K. Stahl bei Jungen und Mädchen zwischen acht und sechzehn

Mehr

Der Charcot Fuss. Pathomechanik. Der Charcot-Fuss. 4. Balgrist Symposium zum Diabetischen Fuss Oktober 2011

Der Charcot Fuss. Pathomechanik. Der Charcot-Fuss. 4. Balgrist Symposium zum Diabetischen Fuss Oktober 2011 4. Balgrist Symposium zum Diabetischen Fuß Der Charcot Fuss Pathomechanik B. Drerup Klinische Prüfstelle für orthopädische Hilfsmittel BuFa Dortmund 1 Gliederung Pathogenese der biomechanische Aspekt DNOAP

Mehr

Konzepte der Orthesenversorgung bei ICP. SEPIN Orthopädietechnik Sanitätshaus Ges.m.b.H

Konzepte der Orthesenversorgung bei ICP. SEPIN Orthopädietechnik Sanitätshaus Ges.m.b.H Konzepte der Orthesenversorgung bei ICP SEPIN Orthopädietechnik Sanitätshaus Ges.m.b.H www.sepin.at Für den aufrechten Gang brauchen wir 0-0 - 90 0 - gestrecktes Hüftgelenk 0 - gestrecktes Kniegelenk 90

Mehr

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung functions in SysML 2.0 La Jolla, 22.05.2014 12/10/2015 Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung Dipl. Wirtsch.-Ing. Christian Muggeo Dipl. Wirtsch.-Ing. Michael

Mehr

Aus dem Zentrum für Muskuloskeletale Chirurgie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus dem Zentrum für Muskuloskeletale Chirurgie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus dem Zentrum für Muskuloskeletale Chirurgie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Mittelfristige Ergebnisse der operativen Korrektur des kongenitalen Klumpfußes

Mehr

> Push ortho Fußheberorthese AFO NEU! Erhältlich ab Herbst 2016 PUSH FOR FREEDOM. > push.eu

> Push ortho Fußheberorthese AFO NEU! Erhältlich ab Herbst 2016 PUSH FOR FREEDOM. > push.eu > Push ortho Fußheberorthese AFO NEU! Erhältlich ab Herbst 2016 PUSH FOR FREEDOM > push.eu > Push ortho Fußheberorthese AFO DIE PUSH AFO bietet eine hervorragende Unterstützung für Patienten mit einer

Mehr

Bewegungsanalyse in der Klinik

Bewegungsanalyse in der Klinik Überblick Bewegungsanalyse in der Klinik Sebastian Wolf Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Universitätsklinikum Heidelberg Bewegungsanalyse - Techniken (,, EMG) - Standardisierung zum Einsatz in

Mehr

Betritt den virtuellen Showroom Enter the virtual showroom

Betritt den virtuellen Showroom Enter the virtual showroom Genium Scan für App Scan for App Scan den QR-Code für die App Scan QR-Code for App Starte die App Start App Bewege das Handy/Tablet über das Bild auf der Vorderseite Move your mobile device over the picture

Mehr

Das Ergebnis: Sativex verringert die Kniesteifheit sowie die Adduktorenspastik und

Das Ergebnis: Sativex verringert die Kniesteifheit sowie die Adduktorenspastik und Neue Studiendaten belegen: Sativex kann die durch Spastik eingeschränkte Gangqualität bei MS-Patien Neue Studiendaten belegen Sativex kann die durch Spastik eingeschränkte Gangqualität bei MS-Patienten

Mehr

Planung von Humanstudien Fallzahlberechnung

Planung von Humanstudien Fallzahlberechnung Planung von Humanstudien Fallzahlberechnung Hans-Peter Helfrich Universität Bonn 5. November 2015 H.-P. Helfrich (Universität Bonn) Planung von Humanstudien 5. November 2015 1 / 15 Einführung 1 Einführung

Mehr

VISA-A-Score. validierte deutsche Version (Lohrer 2009)

VISA-A-Score. validierte deutsche Version (Lohrer 2009) VISA-A-Score validierte deutsche Version (Lohrer 2009) Sehr geehrter Patient, der folgende Fragebogen dient der Erfassung von Beschwerden und Problemen, die durch Ihre Achillessehne verursacht werden.

Mehr

Gelenkbelastungen beim. Nordic Walking. Metabolisch-energetische Aspekte. Belastungsempfindung. Metabolisch-energetische Aspekte.

Gelenkbelastungen beim. Nordic Walking. Metabolisch-energetische Aspekte. Belastungsempfindung. Metabolisch-energetische Aspekte. Universität Wien - WS 2004/05 Übersicht 1. Ausgewählte Studien zu Gelenkbelastungen beim 2. en Obere Extremität Hermann Schwameder 3. Untere Extremität 1. Studien zu Vergleich Metabolisch-energetische

Mehr

Genium Genium X3. Nachweislich überlegen

Genium Genium X3. Nachweislich überlegen Genium Genium X3 Nachweislich überlegen Unvergleichlich nah am natürlichen Vorbild Bis heute haben rund 70.000 Amputierte auf der ganzen Welt eine Strecke von 190 Millionen Kilo metern zurückgelegt mit

Mehr

Untersuchungen über spektrale Kontrastempfindlichkeitsfunktionen des menschlichen Auges im mesopischen Bereich und ihre Einflussparameter

Untersuchungen über spektrale Kontrastempfindlichkeitsfunktionen des menschlichen Auges im mesopischen Bereich und ihre Einflussparameter Untersuchungen über spektrale Kontrastempfindlichkeitsfunktionen des menschlichen Auges im mesopischen Bereich und ihre Einflussparameter Vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen

Mehr

Alles Muskelschmerzen?

Alles Muskelschmerzen? Alles Muskelschmerzen? Wahrheit und Fiktion über die Facettgelenke Courtesy Prof. van Kleef Folie 1 Flexible anatomy of lumbar Z- joints Courtesy Prof. Filler Münster Folie 2 Wahrheit und Fiktion über

Mehr

High-Level Feature Extraktion aus Bewegungsdaten von Parkinson-Patienten

High-Level Feature Extraktion aus Bewegungsdaten von Parkinson-Patienten High-Level Feature Extraktion aus Bewegungsdaten von Parkinson-Patienten Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Benjamin Meier Algorithmen und Datenstrukturen 16. 09. 2013 Inhaltsverzeichnis Was wurde gemacht?

Mehr

Orthopädische. Technik sonderdruck aus mot 2/2013. fuss gelenks auf das gangbild. Einfluss EinEs mikroprozessorgesteuerten hydraulischen

Orthopädische. Technik sonderdruck aus mot 2/2013. fuss gelenks auf das gangbild. Einfluss EinEs mikroprozessorgesteuerten hydraulischen Medizisch Orthopädische 2 Technik - 213 - Verlagsgesellschaft Tischler, Postfach 3177, D-1747 Berl Das Fachmagaz für zahlreiche Verbände DPAG, Postvertriebsstück, Entgelt bezahlt, 61489 Die MOT im 133.

Mehr

Datasheet. Page 1 of 7

Datasheet. Page 1 of 7 Features 20 Encoder Positions 4-way Joystick LED-Illumination high quality signal processing Benefits Tactile multi purpose application premium design Hall Effect technology Applications Multiple switch

Mehr

Prüfbescheinigung /Test Certificate

Prüfbescheinigung /Test Certificate Prüf-Nr./Q-Nr.: Dienststelle: Department: Ort: Place: Anlagen: Enclosures: PD PA CI/15-06 PD PA CI Prüfbescheinigung /Test Certificate Karlsruhe Datum 24.03.2015 1 Data sheet 13 Type test sheets Erzeugnis

Mehr

Das MEMBeR- Projekt Modell zur Entwicklung von Messmethoden zur Beurteilung der stationären Geriatrischen Rehabilitation

Das MEMBeR- Projekt Modell zur Entwicklung von Messmethoden zur Beurteilung der stationären Geriatrischen Rehabilitation Das MEMBeR- Projekt Modell zur Entwicklung von Messmethoden zur Beurteilung der stationären Geriatrischen Rehabilitation Kapazitäts- und Aktivitätsmessungen in der Geriatrischen Rehabilitation Ulrich Lindemann,

Mehr

Gangstörungen. Prof. Dr. med. H. Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen

Gangstörungen. Prof. Dr. med. H. Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Gangstörungen Prof. Dr. med. H. Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Zum Schutz von Patienten wurden Gesichter unkenntlich gemacht und können

Mehr

Titel Möglicheiten und Grenzen in der orthetischen Versorgung der Skoliose

Titel Möglicheiten und Grenzen in der orthetischen Versorgung der Skoliose Referent/in Hilker, Rainer (Neustadt i. H. DE) OT-Bauche GmbH - Rumpforthetik Titel Möglicheiten und Grenzen in der orthetischen Versorgung der Skoliose Coauthors None Zusammenfassung In der orthetischen

Mehr

FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN

FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen in Kooperation mit Tests 2005 Kollektoren

Mehr

Mixed Effects Models: Wachstumskurven

Mixed Effects Models: Wachstumskurven Mixed Effects Models: Wachstumskurven Markus Kalisch 07.10.2014 1 Überblick Wiederholte Messungen (z.b. Wachstumskurven): Korrelierte Beobachtungen Random Intercept Model (RI) Random Intercept and Random

Mehr

Belastung und Adaptation des humanen Knorpels beim Langstreckenlauf im Leistungs- und Hochleistungsbereich

Belastung und Adaptation des humanen Knorpels beim Langstreckenlauf im Leistungs- und Hochleistungsbereich 117 1 Problem Belastung und Adaptation des humanen Knorpels beim Langstreckenlauf im Leistungs- und Hochleistungsbereich U.G. Kersting, J.J. Stubendorff, M.C. Schmidt, G.-P. Brüggemann Deutsche Sporthochschule

Mehr

Prospektive Studie Stressparameter in der Wohnbevölkerung

Prospektive Studie Stressparameter in der Wohnbevölkerung Prospektive Studie Stressparameter in der Wohnbevölkerung Petereit-Haack Teuffel-Schilling C, Hirt J, Bolm-Audorff U Landesgewerbearzt Hessen (Wiesbaden ) Wissenschaftliche Jahrestagung DAUM Freitag, 15.03.2013,

Mehr

Fragestellungen. Ist das Gewicht von Männern und Frauen signifikant unterschiedlich? (2-sample test)

Fragestellungen. Ist das Gewicht von Männern und Frauen signifikant unterschiedlich? (2-sample test) Hypothesen Tests Fragestellungen stab.glu 82 97 92 93 90 94 92 75 87 89 hdl 56 24 37 12 28 69 41 44 49 40 ratio 3.60 6.90 6.20 6.50 8.90 3.60 4.80 5.20 3.60 6.60 glyhb 4.31 4.44 4.64 4.63 7.72 4.81 4.84

Mehr

Empfindlichkeit nichtinvasiver Lungenfunktionsmarker zur Detektion der Wirkung einer kurzzeitigen oxidativen oder osmotischen inhalativen Belastung

Empfindlichkeit nichtinvasiver Lungenfunktionsmarker zur Detektion der Wirkung einer kurzzeitigen oxidativen oder osmotischen inhalativen Belastung CAMPUS INNENSTADT DIREKTOR: PROF. DR. D. NOWAK Empfindlichkeit nichtinvasiver Lungenfunktionsmarker zur Detektion der Wirkung einer kurzzeitigen oxidativen oder osmotischen inhalativen Belastung M. Ehret,

Mehr

Advanced Artificial Athlete AAA

Advanced Artificial Athlete AAA Advanced Artificial Athlete AAA Hans J. Kolitzus, IST November 2012, Shanghai Biomechanical Balance/Platform 1968 Force-Time Traces of Biomech. Platform Artificial Athlete Stuttgart EN 14809 Artificial

Mehr

Studie zur Analyse der sensomotorischen Einflüsse von Schuhen mit spezieller Sohlenkonstruktion bei Kindern

Studie zur Analyse der sensomotorischen Einflüsse von Schuhen mit spezieller Sohlenkonstruktion bei Kindern Studie zur Analyse der sensomotorischen Einflüsse von Schuhen mit spezieller Sohlenkonstruktion bei Kindern Sandrina Illes, MSc Projektbeteiligte: Thomas Lichtenberger Dr. Karl-Heinz Kristen Dr. Anton

Mehr

Forschung in der Praxis Sicht des Instituts

Forschung in der Praxis Sicht des Instituts Forschung in der Praxis Sicht des Instituts Prof. Dr. med. Oliver Senn, MPH Stv. Direktor Institut für Hausarztmedizin Praxis MediS, Zürich KlinFor St. Gallen, 5. November 2015 Wer ist der Meinung, dass

Mehr

Zielgruppenspezifische Betrachtung neuer Technologien im Spannungsfeld zwischen Akzeptanz und Gebrauchstauglichkeit. Monique Bongers, BSc.

Zielgruppenspezifische Betrachtung neuer Technologien im Spannungsfeld zwischen Akzeptanz und Gebrauchstauglichkeit. Monique Bongers, BSc. Zielgruppenspezifische Betrachtung neuer Technologien im Spannungsfeld zwischen Akzeptanz und Gebrauchstauglichkeit Monique Bongers, BSc. Agenda 1. Einführung Schlaganfall und FES 2. ActiGait : Indikationen

Mehr

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Sport is one part, but is probably not a large part of lifetime physical activity.

Mehr

Software-Refactoring. 29. Mai 2013

Software-Refactoring. 29. Mai 2013 Software-Refactoring 29. Mai 2013 Überblick Was ist Refactoring und wozu dient es? Welche Refactorings gibt es? Refactoring-Katalog: www.refactoring.com Wann, wo und wie führt man Refactorings durch? Wie

Mehr

Braucht jeder Patient eine pharmazeutische Betreuung?

Braucht jeder Patient eine pharmazeutische Betreuung? Braucht jeder Patient eine pharmazeutische Betreuung? Carole Kaufmann, MSc(Pharm) Pharmaceutical Care Research Group & Kantonsspital Baselland, Klinische Pharmazie Das Problem [1] Wiesner C. Dissertation.

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Mechanische Schuhprüfung

Mechanische Schuhprüfung Mechanische Schuhprüfung Bestimmung der Dämpfungs- und Biegewiderstandseigenschaften testxpo, 23. Fachmesse für Prüftechnik Ulm, 15. Oktober 2014 Dr.-Ing. Gert Schlegel gert.schlegel@mb.tu-chemnitz.de

Mehr

Wirkung von Feedback-Training im Radsport auf physiologische und biomechanische Parameter

Wirkung von Feedback-Training im Radsport auf physiologische und biomechanische Parameter 175 Wirkung von Feedback-Training im Radsport auf physiologische und biomechanische Parameter Björn Stapelfeldt, Guillaume Mornieux & Albert Gollhofer (Projektleiter) 1 Problemstellung Universität Freiburg

Mehr

Zusammenhang der Bewertung des Burnout Risikos im Maslach Burnout Inventory und der Ausprägung in der AVEM Risikogruppe B

Zusammenhang der Bewertung des Burnout Risikos im Maslach Burnout Inventory und der Ausprägung in der AVEM Risikogruppe B Zusammenhang der Bewertung des Burnout Risikos im Maslach Burnout Inventory und der Ausprägung in der AVEM Risikogruppe B Beatrice Thielmann 1, Maryna Iakymenko 1, Igor Zavgorodnij 2, Katrin Bessert 1,

Mehr

4 Persönlichkeiten. 99 unterschiedliche Bedürfnisse. 4 intelligente Kniegelenke.

4 Persönlichkeiten. 99 unterschiedliche Bedürfnisse. 4 intelligente Kniegelenke. 4 Persönlichkeiten. 99 unterschiedliche Bedürfnisse. 4 intelligente Kniegelenke. Reclaim your life. Information für Techniker Jenny Robert Phoebe Genium C-Leg Nadia Christa Kenevo Genium X3 2 Ottobock

Mehr

Fachbereich Geowissenschaften. Layoutbeispiel einer Bachelorarbeit

Fachbereich Geowissenschaften. Layoutbeispiel einer Bachelorarbeit Fachbereich Geowissenschaften Institut für Meteorologie Layoutbeispiel einer Bachelorarbeit Bachelorarbeit von Max Mustermann Gutachter: Prof. Dr. Ulrich Cubasch Prof. Dr. Uwe Ulbrich 14. Januar 2011 Zusammenfassung

Mehr

Biomechanische Aspekte in der prothetischen Versorgung nach transfemoraler Amputation MDK- Expertenforum; B. Sibbel

Biomechanische Aspekte in der prothetischen Versorgung nach transfemoraler Amputation MDK- Expertenforum; B. Sibbel Bundesfachschule für Orthopädie-Technik Biomechanische Aspekte in der prothetischen Versorgung nach transfemoraler Amputation MDK- Expertenforum; 28.11.2007 B. Sibbel Definition: Sofort- und Frühversorgung

Mehr

Belastungsermittlung von Prothesen beim Gehen

Belastungsermittlung von Prothesen beim Gehen IMW - Institutsmitteilung Nr. 33 (2008) 143 Belastungsermittlung von Prothesen beim Gehen Kaltenborn, S. (Otto Bock HealthCare GmbH, Duderstadt) Amputationen von Gliedmaßen sind dann erforderlich, wenn

Mehr

Ermittlung mechanischer Kennwerte mittels Indentation

Ermittlung mechanischer Kennwerte mittels Indentation Ermittlung mechanischer Kennwerte mittels Indentation 24.11.2015 Michael Seidenstücker (Dipl.-Ing.) Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien 12. 14. November 2015 in Freiburg Einleitung

Mehr

Gelenksbelastungen beim Bergwandern

Gelenksbelastungen beim Bergwandern Gelenksbelastungen beim Bergwandern Analyse, Steuerung und Anwendungen (Artikel aus NOEO Wissenschaftsmagazin, Salzburger Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Ausgabe 03/2003) Bergwandern zählt in Österreich

Mehr

Bessere Therapieplanung durch komplexe kinetische Analysen nach Schlaganfall? Mario Siebler MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr

Bessere Therapieplanung durch komplexe kinetische Analysen nach Schlaganfall? Mario Siebler MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr Bessere Therapieplanung durch komplexe kinetische Analysen nach Schlaganfall? Mario Siebler MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr Dominik Raab Universität Duisburg-Essen 2. NRW-Forum Rehabilitationsensomotorischer

Mehr

Sitzposition im Handbike: Auswirkung auf die Schulterbelastung und die Effizienz

Sitzposition im Handbike: Auswirkung auf die Schulterbelastung und die Effizienz Sitzposition im Handbike: Auswirkung auf die Schulterbelastung und die Effizienz Ursina Arnet, MSc Stefan van Drongelen, PhD Swiss Paraplegic Research, Nottwil, Switzerland Luc van der Woude, PhD Center

Mehr

So viel wie möglich Extremwertaufgaben aus Geometrie

So viel wie möglich Extremwertaufgaben aus Geometrie So viel wie möglich Extremwertaufgaben aus Geometrie Andreas Ulovec 1 Einführung Die meisten Leute sind mit Extremwertaufgaben vertraut: Was ist das flächengrößte Dreieck, das man in einen Kreis einschreiben

Mehr

Vertikalantennen mit Dachkapazität

Vertikalantennen mit Dachkapazität Dipl.-Ing. Jürgen A. Weigl, OE5CWL auf Grundlage eines Artikels von Al Christman, K3LC oe5cwl@energiedetektiv.com Im National Contest Journal der ARRL vom November/Dezember 24 (Vol. 32, No. 6, pp 11-13)

Mehr

Steigerung der Laufökonomie durch trainingsinduzierte Modifikation der mechanischen Eigenschaften der Muskel-Sehnen-Einheit des Trizeps Surae

Steigerung der Laufökonomie durch trainingsinduzierte Modifikation der mechanischen Eigenschaften der Muskel-Sehnen-Einheit des Trizeps Surae 123 Steigerung der Laufökonomie durch trainingsinduzierte Modifikation der mechanischen Eigenschaften der Muskel-Sehnen-Einheit des Trizeps Surae Adamantios Arampatzis Universität Berlin Problem Die Laufökonomie

Mehr

Statistische Methoden und Auswertungen Die Statistik in der MEWIP-Studie

Statistische Methoden und Auswertungen Die Statistik in der MEWIP-Studie Statistische Methoden und Auswertungen Die Statistik in der MEWIP-Studie Dipl.-Stat. Moritz Hahn 29.04.2008 Dipl.-Stat. Moritz Hahn Vorstellung IMSIE Arbeitsbereiche des Instituts Medizinische Statistik

Mehr

Meridium. Für Zielstrebige. Information für Techniker

Meridium. Für Zielstrebige. Information für Techniker Meridium Für Zielstrebige. Information für Techniker Für Zielstrebige. Mit der Entwicklung des individualisierten, auf neuester Technologie beruhenden Prothesenfußes Meridium gelingt Ottobock eine besonders

Mehr

Erfassen der Vor- und Rückfussbewegungen im Gehen und Laufen

Erfassen der Vor- und Rückfussbewegungen im Gehen und Laufen Erfassen Originalartikel der Vor- und Rückfussbewegungen im Gehen und Laufen 43 Renate List 1, Stephanie Unternährer 1, Thomas Ukelo 1, Peter Wolf 2, Alex Stacoff 1 1 Institut für Biomechanik, ETH Hönggerberg,

Mehr

Meridium. Für Zielstrebige. Information für Techniker

Meridium. Für Zielstrebige. Information für Techniker Meridium Für Zielstrebige. Information für Techniker Für Zielstrebige. Mit der Entwicklung des individualisierten, auf neuester Technologie beruhenden Prothesenfußes Meridium gelingt Ottobock eine besonders

Mehr

Prüfen von Unterschiedshypothesen für ordinale Variablen: Mann-Whitney Test und Ko

Prüfen von Unterschiedshypothesen für ordinale Variablen: Mann-Whitney Test und Ko Prüfen von Unterschiedshypothesen für ordinale Variablen: Mann-Whitney Test und Ko Sven Garbade Fakultät für Angewandte Psychologie SRH Hochschule Heidelberg sven.garbade@hochschule-heidelberg.de Statistik

Mehr

Operationsverstärker. 6.1 Idealer Operationsverstärker Invertierende Schaltung

Operationsverstärker. 6.1 Idealer Operationsverstärker Invertierende Schaltung Operationsverstärker 6 6.1 Idealer Operationsverstärker 6.1.1 Invertierende Schaltung Berechnung der äquivalenten Eingangsrauschspannung u Ni (Abb. 6.1). Die Rauschspannung u NRi liegt schon an der Stelle

Mehr

Einfluss des Echelon-Prothesenfußes auf das Gangbild von Unterschenkelamputierten

Einfluss des Echelon-Prothesenfußes auf das Gangbild von Unterschenkelamputierten Sonderdruck aus: Orthopädie Technik 7/1, Verlag Orthopädie-Technik, Dortund M. Erler, F. Layher, K. Sander, H. Ziegenthaler Einfluss des Echelon-Prothesenfußes auf das Gangbild von Unterschenkelaputierten

Mehr

Vergleich von Seegangsmessungen mit Boje und Radar an der Plattform FINO 1. Dipl.-Ing. Maria Blümel Prof. Dr.-Ing. W. Zielke

Vergleich von Seegangsmessungen mit Boje und Radar an der Plattform FINO 1. Dipl.-Ing. Maria Blümel Prof. Dr.-Ing. W. Zielke Vergleich von Seegangsmessungen mit Boje und Radar an der Plattform FINO 1 Dipl.-Ing. Maria Blümel Prof. Dr.-Ing. W. Zielke Leibniz Universität Hannover Institut für Strömungsmechanik und Elektronisches

Mehr

Physio-trainingstherapeutische Nachbehandlung nach operativer Versorgung einer Achillessehnenruptur. Matthias Keller, Physiotherapeut, B.A.

Physio-trainingstherapeutische Nachbehandlung nach operativer Versorgung einer Achillessehnenruptur. Matthias Keller, Physiotherapeut, B.A. Physio-trainingstherapeutische Nachbehandlung nach operativer Versorgung einer Achillessehnenruptur Matthias Keller, Physiotherapeut, B.A. zeitbasiert vs funktionsbasiert Herausforderung - Nachbehandlungsschema

Mehr

P-Immobilisierung zur Verminderung gelöster P-Einträge aus Böden in Gewässer - eine Literaturübersicht

P-Immobilisierung zur Verminderung gelöster P-Einträge aus Böden in Gewässer - eine Literaturübersicht P-Immobilisierung zur Verminderung gelöster P-Einträge aus Böden in Gewässer - eine Literaturübersicht P. Schweigert, R.R. van der Ploeg, Institut für Bodenkunde der Universität Hannover P-Einträge in

Mehr

Kapitel 8: Verfahren für Rangdaten

Kapitel 8: Verfahren für Rangdaten Kapitel 8: Verfahren für Rangdaten Anmerkung 1 Mann-Whitney U-Test 1 Wilcoxon-Test 3 Kruskal-Wallis H-Test 3 Literatur 6 Anmerkung In Kapitel 8 der Bücher wird erwähnt, dass für nichtparametrische Daten

Mehr

Ressourcenklassifizierung

Ressourcenklassifizierung Ressourcenklassifizierung Definitionen USGS-Klassifizierung JORC-Klassifizierung UN-Klassifizierung SS 2012, 2.Std. 25.05.12 Institut für Mineralogie und Geochemie JORC (Joint Ore Reserves Commitee of

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr.. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Terrestrische Photovoltaik-Module mit Silizium-Solarzellen

Mehr

Ziel der Untersuchung: Stabilität der Version 1 mit der Stabilität der Version 2 verglichen. Den Vergleich in einer % Größe auswerten.

Ziel der Untersuchung: Stabilität der Version 1 mit der Stabilität der Version 2 verglichen. Den Vergleich in einer % Größe auswerten. Seite 1 von 24 Herstellerangaben: Fahrzeug Low-Liner absenkbar N2 VIN: WV3ZZZ7JZ9X011297 VW T5-Chassis Version 1 und Version 2 Ziel der Untersuchung: Stabilität der Version 1 mit der Stabilität der Version

Mehr