SWATCH GROUP: KEY FIGURES 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SWATCH GROUP: KEY FIGURES 2007"

Transkript

1 PRESSEMITTEILUNG BIEL, 14. MÄRZ 2008 SWATCH GROUP: KEY FIGURES 2007 Konzerngewinn übersteigt erstmals die Marke von CHF 1 Mia. Operative Marge auf 21.9% (Vorjahr 20.2%) verbessert, Betriebsgewinn erreicht CHF Mio (Vorjahr CHF 973 Mio), plus 27%. Vorgeschlagene Dividendenerhöhung um +21.4%, pro Inhaberaktie CHF 4.25 (Vorjahr CHF 3.50), pro Namenaktie CHF 0.85 (Vorjahr CHF 0.70). Verheissungsvoller Start ins Jahr 2008 mit unverändert guten Aussichten für das Gesamtjahr. Im Anschluss an die am publizierten Zahlen zum Bruttoumsatz können nachfolgend die Eckdaten des Konzernabschlusses präsentiert werden: KENNZAHLEN GESAMTKONZERN Veränderungen in % in Lokal- Währungs- Total währungen effekt Bruttoumsatz % + 0.3% +17.6% Nettoumsatz % Betriebsgewinn % - in % des Nettoumsatzes 21.9% 20.2% Konzerngewinn % - in % des Nettoumsatzes 18.0% 17.2% Eigenkapital % - in % der Bilanzsumme 71.5% 71.9% Durchschnittliche Eigenkapitalrendite (ROE) 19.7% 17.3%

2 ÜBERBLICK GESAMTKONZERN Im Berichtsjahr konnte der Konzern ein weiteres Mal in allen Bereichen Rekordwerte erzielen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum bereits starken Vorjahr um über 17%. Auf Stufe des Bruttoumsatzes fehlte wenig bis zum Erreichen der Marke von CHF 6 Mia. Der Währungseinfluss war mit + 0.3% leicht positiv, wobei die Dollar- und Yen-Schwäche durch den Euro ausgeglichen wurde. Die operative Marge wurde in der Berichtsperiode von 20.2% auf 21.9% gesteigert. Dies entspricht einem Betriebsgewinn von CHF Mio, resp. einem Anstieg um +27.0%. Der Konzerngewinn überstieg erstmals die Marke von einer Milliarde Schweizer Franken. Wie bereits angekündigt, haben sich die Vorräte in den Rohmaterialien und Halbfabrikaten im Zusammenhang mit den Produktionsengpässen, vor allem bei Komponenten, erhöht. Dies hat zwischenzeitlich auch liquide Mittel gebunden. Weiter sind wichtige Investitionen in den Ausbau des Produktionsapparates getätigt worden. Das Eigenkapital der Gruppe ist mit CHF Mio nach wie vor sehr solide. Dies entspricht einer Eigenkapitalquote per von 71.5%. Die Eigenkapitalrendite betrug 19.7% (Vorjahr 17.3%). Gewinnausschüttung Der Verwaltungsrat der Swatch Group hat anlässlich seiner Sitzung vom 10. März 2008 beschlossen, der Generalversammlung vom 21. Mai 2008 eine Dividendenerhöhung um 21.4% zu beantragen, d.h. pro Inhaberaktie CHF 4.25 (im Vorjahr CHF 3.50) und pro Namenaktie CHF 0.85 (im Vorjahr CHF 0.70) auszuschütten. Das Aktienrückkaufsprogramm 2007 im Umfang von CHF 400 Mio wurde am 8. November 2007 abgeschlossen. Bereits am 10. Dezember 2007 wurde ein neues Aktienrückkaufsprogramm im Umfang von CHF 420 Mio lanciert. Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung 2008 beantragen, die zurückgekauften Aktien zu vernichten. Mit diesen beiden Massnahmen dokumentiert der Konzern, dass auch einer aktiven Bewirtschaftung der Bilanz hohe Aufmerksamkeit geschenkt wird und nicht betriebsnotwendige liquide Mittel an die Aktionäre zurückgeführt werden. UHREN & SCHMUCK Veränderungen in % Bruttoumsatz - Dritte Konzern 0 0 in Lokal- Währungs- Total währungen effekt - Total % + 0.4% +20.4% Nettoumsatz % Betriebsgewinn % - in % des Nettoumsatzes 20.6% 19.8% Die Swatch Group hat im Geschäftsjahr 2007 in ihrem Kerngeschäft, dem Segment «Uhren und Schmuck», erneut eine starke Performance erzielt und neue Rekordwerte erreicht. Diese äusserst positive Entwicklung hatte sich schon im Frühling 2007 mit der grossen Nachfrage und den zahlreichen Bestellungen an der Weltmesse für Uhren und Schmuck (BaselWorld) abgezeichnet. In allen Preissegmenten hat ein zweistelliges Umsatzwachstum zur Steigerung der Rentabilität beigetragen. Die geografische Positionierung sowie die Präsenz mit eigenen Mono-Marken-, Tourbillon- und Multi-Marken-Geschäften haben die Nähe zu den Konsumenten weiter verbessert und die Umsatzentwicklung positiv beeinflusst. Gleichzeitig konnte sich dadurch der Ausbau des Schmuckgeschäfts entfalten. Der Betriebsgewinn stieg überproportional um 24.7% auf CHF 920 Mio. Dies entspricht einer operativen Marge von 20.6% (gegenüber 19.8% im Jahr 2006). Die im Vorjahr vorgenommenen Preisanpassungen haben in der Berichtsperiode die Margen positiv beeinflusst. Dadurch konnten die Effekte der weiter stark gestiegenen Preise für Edelmetalle, Diamanten und andere Rohmaterialien teilweise kompensiert werden. Um das weitere langfristige Wachstum der Gruppe zu sichern, wurden ausserdem die Marketingaufwendungen erhöht und die Retail- Aktivitäten weiter ausgebaut. Geografisch haben sich sämtliche Regionen positiv entwickelt. Im Speziellen trifft dies für Asien, Europa und die USA zu. In Japan war ein etwas flacherer Umsatzverlauf festzustellen. Alle Marken des Segmentes «Uhren und Schmuck» weisen in allen geografischen Regionen weiteres intaktes Wachstumspotential auf. 2

3 PRODUKTION Veränderungen in % Bruttoumsatz - Dritte Konzern in Lokal- Währungs- Total währungen effekt - Total % +0.1% +20.9% Nettoumsatz % Betriebsgewinn % - in % des Nettoumsatzes 14.5% 11.0% Die hohe Nachfrage nach Uhren und Schmuck hat auch dem Produktionssegment zu einem starken Umsatzschub verholfen. Im Jahr 2007 stieg der Nettoumsatz um 21.6%, was auf die generell erhöhte Nachfrage nach Uhrwerken und Komponenten aller Preiskategorien zurückzuführen ist. Die in jüngster Vergangenheit vorangetriebene Expansion der Kapazitäten für Uhrwerke und andere Komponenten nicht nur der höheren Preiskategorien hat damit weitere Früchte getragen. Die über die letzten Jahre enorm gestiegene Nachfrage nach mechanischen Werken sowie auch nach «Swiss made»-quarzwerken hat hohe Anforderungen an die Produktion gestellt. Diese hat trotz laufender Ausbau- und Rationalisierungsinvestitionen stets an den Kapazitätsgrenzen gearbeitet. Trotz gezielter Investitionen und Zukäufen von strategisch wichtigen Komponentenfertigern konnten weder die internen noch die externen Aufträge den Kundenbedürfnissen entsprechend vollumfänglich ausgeliefert werden. Nebst den Werkproduzenten ETA und Frédéric Piguet waren auch sämtliche Komponentenhersteller permanent mit dieser an sich sehr positiven Nachfragesituation konfrontiert. Auch die im Diamanten- und Schmucksektor spezialisierte Konzerngesellschaft Dress Your Body (DYB) hat ein überdurchschnittliches Wachstum erzielt. Mit dieser hohen Produktionsauslastung konnte die Profitabilität des Segmentes im Berichtsjahr nochmals kräftig erhöht werden. Mitverantwortlich für den starken Anstieg der operativen Marge auf 14.5% waren nebst der Rationalisierung von Produktionsabläufen, den weiter gestiegenen Volumina und dem sehr hohen Auslastungsgrad auch ein erneut favorabler Produktemix in Richtung höherpreisige Uhrwerke. ELEKTRONISCHE SYSTEME Veränderungen in % Bruttoumsatz - Dritte Konzern in Lokal- Währungs- Total währungen effekt - Total % + 0.3% + 6.2% Nettoumsatz % Betriebsgewinn % - in % des Nettoumsatzes 15.9% 18.1% Das Segment der elektronischen Systeme hatte im abgelaufenen Jahr mit einem eher volatileren Geschäftsumfeld zu kämpfen. Der Preisdruck der ersten Jahreshälfte konnte durch Volumensteigerungen und einen höherpreisigen Produktemix aufgefangen werden. Trotz der allgemein verhaltenen Wachstumsentwicklung der Branche erreichte das Segment einen im Jahresvergleich um 6.3% höheren Nettoumsatz von insgesamt CHF 623 Mio. Dies ist nicht zuletzt auf die Konzerngesellschaften EM Microelectronic Marin und Renata zurückzuführen. Auch die Aktivitäten von Swiss Timing im Bereich der für Drittorganisationen geleisteten Sportzeitmessung haben zum Umsatzwachstum in diesem Segment beigetragen. Micro Crystal ist im Bereich Quarze für die Mobiltelefonie weiterhin einem starken Preisdruck ausgesetzt. Dieser Trend hat sich in der zweiten Jahreshälfte jedoch etwas entschärft, was die deutliche Umsatzsteigerung sowie die gestiegene Profitabilität im zweiten Semester zeigen. Der Betriebsgewinn des Segmentes erreichte im Berichtsjahr knappe CHF 100 Mio, was einer operativen Marge von 15.9% entspricht. 3

4 AUSBLICK 2008 Der starke Trend des Jahres 2007 hat sich in den Monaten Januar und Februar des laufenden Jahres weiter fortgesetzt. Dies lässt in allen Segmenten ein erneutes substantielles Umsatzwachstum und eine weitere Steigerung der Profitabilität erwarten. Die starke Abschwächung der Fremdwährungen, insbesondere des US Dollars, Yens und zum Teil des Euros gegenüber dem Schweizer Franken, sowie die deutlich angestiegenen Preise für Gold, Diamanten und Rohstoffe, stellen die Gruppe im Jahr 2008 vor neue Herausforderungen. Nach wie vor aber sind noch beachtliche Wachstumspotentiale nicht zuletzt auch in Aufbaumärkten vorhanden, welche es mit dem attraktiven Angebot der Marken der Gruppe, die sämtliche Preissegmente abdecken, und mit einer gezielten Distribution auszunützen gilt. Gleichzeitig werden alle Möglichkeiten von Kostensenkungen konsequent erfasst und realisiert. Ein besonderer Höhepunkt des laufenden Jahres sind die Olympischen Sommerspiele, die traditionsgemäss alle vier Jahre ausgetragen werden. Die unübersehbare Präsenz der Marke Omega als Partner für Zeitmessung und Data Handling, dies bereits zum 23. Mal in der Geschichte der Olympischen Spiele, wird den Bekanntheitsgrad der Marke weltweit weiter fördern. Der Verwaltungsrat und die Konzernleitung der Swatch Group erwarten im begonnenen Jahr einen weiteren Umsatzzuwachs, und damit verbunden eine Steigerung der Profitabilität. Dieses starke Wachstum zeigt sich trotz negativer Währungseinflüsse bereits im Januar und Februar Nächste Publikationen Pressekonferenz und Analystenkonferenz, Genf Generalversammlung, Biel Halbjahreszahlen per 30. Juni 2008 und Analystenkonferenz Originalfassung: Deutsch Übersetzungen: Französisch, Englisch und Italienisch KONTAKTE Investoren Edgar Geiser, CFO, und Thomas Dürr, Corporate Treasurer The Swatch Group AG, Biel/Bienne Tel , fax Medien Béatrice Howald, Spokesperson The Swatch Group Ltd, Biel/Bienne Tel , Fax

5 KONSOLIDIERTE ERFOLGSRECHNUNG (KURZFASSUNG) % % Bruttoumsatz Erlösminderungen Nettoumsatz Sonstige betriebliche Erträge Veränderung der Vorräte Betriebliche Aufwendungen Abschreibungen und Wertminderungen Betriebsgewinn Nettofinanzergebnis Ergebnis vor Steuern Ertragssteuern Konzerngewinn Anteil Aktionäre The Swatch Group AG Anteil Minderheiten 4 3 5

6 KONSOLIDIERTE BILANZ (KURZFASSUNG) Aktiven % % Anlagevermögen Vorräte Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Sonstiges Umlaufvermögen Umlaufvermögen Total Aktiven Passiven Eigenkapital Langfristige Verbindlichkeiten Kurzfristige Verbindlichkeiten Total Verbindlichkeiten Total Passiven

7 KONSOLIDIERTE GELDFLUSSRECHNUNG (KURZFASSUNG) Betriebstätigkeit Konzerngewinn Abschreibungen und Wertminderungen Veränderung Rückstellungen, Steuern und Zinsen 2 63 Veränderung des Netto-Umlaufvermögens und andere Elemente Geldfluss aus Betriebstätigkeit Investitionstätigkeit Kauf / Verkauf von Wertschriften Investitionen in übrige Vermögenswerte Verkäufe von übrigen Vermögenswerten 7 7 Akquisitionen von Konzerngesellschaften 8 41 Geldfluss aus Investitionstätigkeit Finanzierungstätigkeit Ausbezahlte Dividenden Kauf / Verkauf von eigenen Aktien Veränderung langfristige Finanzverbindlichkeiten 1 88 Veränderung kurzfristige Finanzverbindlichkeiten Rückkauf Minderheitsanteile 0 25 Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit Nettoeffekt der Wechselkursdifferenzen auf flüssige Mittel 6 1 Veränderung der flüssigen Mittel und geldnahen Finanzanlagen Veränderung der flüssigen Mittel und geldnahen Finanzanlagen - Bestand am Anfang der Rechnungsperiode Bestand am 31. Dezember

8 SEGMENTE Bruttoumsatz Dritte Konzern Total Dritte Konzern Total Uhren & Schmuck Produktion Elektronische Systeme Corporate und Eliminationen Total Nettoumsatz Dritte Konzern Total Dritte Konzern Total Uhren & Schmuck Produktion Elektronische Systeme Corporate und Eliminationen Total Betriebsgewinn in % des in % des in % des in % des Umsatzes Totals Umsatzes Totals Uhren & Schmuck % 74.4% % 75.8% Produktion % 19.0% % 15.1% Elektronische Systeme % 8.0% % 10.9% Corporate und Eliminationen % % Total % 100.0% % 100.0% 8

9 STATISTISCHE ANGABEN Unverwässert Verwässert Unverwässert Verwässert Durchschnittliche Anzahl Namenaktien im Umlauf Durchschnittliche Anzahl Inhaberaktien im Umlauf Angaben pro Namenaktie (nom. CHF 0.45) in CHF Konzerngewinn Geldfluss aus Betriebstätigkeit Konsolidiertes Eigenkapital Dividende 0.85 *) 0.85 *) Kurs-Gewinn-Verhältnis Angaben pro Inhaberaktie (nom. CHF 2.25) in CHF Konzerngewinn Geldfluss aus Betriebstätigkeit Konsolidiertes Eigenkapital Dividende 4.25 *) 4.25 *) Kurs-Gewinn-Verhältnis Aktienkapital in CHF *) Antrag des Verwaltungsrates Unverwässert Verwässert Unverwässert Verwässert Nur für statistische Zwecke Anzahl Aktien ausgedrückt in Inhaberaktien

SWATCH GROUP: EIN WEITERES REKORDJAHR!

SWATCH GROUP: EIN WEITERES REKORDJAHR! PRESSEMITTEILUNG BIEL, 19. MÄRZ 2007 SWATCH GROUP: EIN WEITERES REKORDJAHR! KEY FIGURES 2006 Steigerung des Konzerngewinnes um 33.7% auf CHF 830 Mio (Vorjahr CHF 621 Mio). Überproportionale Steigerung

Mehr

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2011

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2011 PRESSEMITTEILUNG Biel, 7. Februar 2012 SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2011 erstmals über CHF 7 Milliarden auf CHF 7 143 Mio, ein Plus gegenüber 2010 von +21.7% zu konstanten Wechselkursen. Schaffung von über

Mehr

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2012

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2012 PRESSEMITTEILUNG Biel, 4. Februar 2013 SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2012 Bruttoumsatz steigt um eine Milliarde auf CHF 8 143 Mio, plus 14.0% gegenüber 2011. Konzerngewinn wächst um 26.0% auf CHF 1 608 Mio.

Mehr

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2010

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2010 PRESSEMITTEILUNG Biel, 8. Februar 2011 SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2010 Rekord- von CHF 6 440 Mio, trotz negativer Währungseffekte von CHF 164 Mio oder -3% gegenüber 2009 (CHF 285 Mio oder -4.7% gegenüber

Mehr

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2008

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2008 PRESS RELEASE Biel, 12. März 2009 SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2008 von CHF 5 966 Mio übertrifft den Rekordwert vom Vorjahr, trotz eines rekordhohen negativen Währungseffekts von CHF 233 Mio Betriebsgewinn

Mehr

Swatch Group: Key Figures 2004

Swatch Group: Key Figures 2004 Pressemitteilung Swatch Group: Key Figures 2004 Biel, 23. März 2005 Markante Steigerung des operativen Ergebnisses um 9.6 % gegenüber dem Vorjahr von 15.0% auf 15.7% Konzernergebnis 2004 von CHF 512 Mio.

Mehr

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2014

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2014 PRESSEMITTEILUNG Biel, 5. Februar 2015 SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2014 Bruttoumsatz des Konzerns steigt erstmals auf über CHF 9 Mia, ein Plus von 4.6% gegenüber dem Vorjahr, dies trotz negativen Wechselkurseffekten.

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2007: SWATCH GROUP STEIGERT KONZERNGEWINN UM FAST 40 %

HALBJAHRESBERICHT 2007: SWATCH GROUP STEIGERT KONZERNGEWINN UM FAST 40 % PRESSEMITTEILUNG Biel/Bienne, 14. August 2007 HALBJAHRESBERICHT 2007: SWATCH GROUP STEIGERT KONZERNGEWINN UM FAST 40 % Sehr guter Start ins Jahr 2007 mit viel versprechenden Aussichten für das Gesamtjahr

Mehr

Swatch Group: Betriebsgewinn und Konzernergebnis 2001 leicht unter den Rekordmarken des Vorjahres 2000.

Swatch Group: Betriebsgewinn und Konzernergebnis 2001 leicht unter den Rekordmarken des Vorjahres 2000. Pressemitteilung Swatch Group: Betriebsgewinn und Konzernergebnis 2001 leicht unter den Rekordmarken des Vorjahres 2000. Biel-Bienne, 21. März 2002 - Im Anschluss an die am 5. Februar 2002 publizierten

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2010: SWATCH GROUP - REKORDHALBJAHR SOWOHL BEIM UMSATZ ALS AUCH AUF STUFE GEWINN

HALBJAHRESBERICHT 2010: SWATCH GROUP - REKORDHALBJAHR SOWOHL BEIM UMSATZ ALS AUCH AUF STUFE GEWINN PRESSEMITTEILUNG BIEL/BIENNE, 4. August 2010 HALBJAHRESBERICHT 2010: SWATCH GROUP - REKORDHALBJAHR SOWOHL BEIM UMSATZ ALS AUCH AUF STUFE GEWINN Der Umsatz im Uhren- und Schmuckbereich steigt in Lokalwährungen

Mehr

SWATCH GROUP: HALBJAHRESBERICHT 2006

SWATCH GROUP: HALBJAHRESBERICHT 2006 PRESSEMITTEILUNG BIEL/BIENNE, 24. AUGUST 2006 SWATCH GROUP: HALBJAHRESBERICHT 2006 Starke Umsatzperformance: Steigerung um 13.1% auf über CHF 2.3 Mia Betriebsgewinn: - Überdurchschnittlicher Anstieg um

Mehr

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2018

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2018 PRESSEMITTEILUNG Biel/Bienne, 31. Januar 2019 SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2018 Nettoumsatz des Konzerns stieg zu aktuellen Wechselkursen um 6.1% auf CHF 8 475 Mio (+5.7% zu konstanten Kursen). Betriebsergebnis

Mehr

Zwischenbericht per 31. März 2008

Zwischenbericht per 31. März 2008 Zwischenbericht per 31. März Erfolgreicher Start ins Leistung markant verbessert Im ersten Quartal ist es dem Schindler- trotz ungünstiger Währungseinflüsse gelungen, weiter zu wachsen und das Ergebnis

Mehr

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Konsolidierte Erfolgsrechnung Konsolidierte Halbjahresrechnung Repower-Gruppe Konsolidierte Erfolgsrechnung 01.01.-30.06.2018 01.01.-30.06.2017 Leistungen 1'047'122 897'374 Aktivierte Eigenleistungen 2'744 2'499 Bestandesänderungen

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2011: SWATCH GROUP - ERNEUTE REKORDWERTE BEIM UMSATZ UND BEIM GEWINN

HALBJAHRESBERICHT 2011: SWATCH GROUP - ERNEUTE REKORDWERTE BEIM UMSATZ UND BEIM GEWINN PRESSEMITTEILUNG BIEL/BIENNE, 28. Juli HALBJAHRESBERICHT : SWATCH GROUP - ERNEUTE REKORDWERTE BEIM UMSATZ UND BEIM GEWINN Der Umsatz im Uhren- und Schmucksegment wächst trotz Kapazitätsengpässen um starke

Mehr

Swatch Group Neue Rekorde

Swatch Group Neue Rekorde Swatch Group Neue Rekorde Steigerung des Konzernergebnisses um fast 50 % auf CHF 651 Mio; Betriebsergebnis von CHF 714 Mio (plus 39,7%) Biel-Bienne, 14. März 2001 Zu den am 31. Januar 2001 veröffentlichten

Mehr

Leistungsausweis der Swatch Group in schwierigem Umfeld

Leistungsausweis der Swatch Group in schwierigem Umfeld 1 Pressemitteilung Swatch Group: Resultate 1. Halbjahr 2002 Biel-Bienne, 21. August 2002 Leistungsausweis der Swatch Group in schwierigem Umfeld Wachstum im Fertiguhrenbereich in Lokalwährungen um + 1,1

Mehr

Swatch Group : Kommentar zum 1. Halbjahr und Ausblick für das Gesamtjahr 2003

Swatch Group : Kommentar zum 1. Halbjahr und Ausblick für das Gesamtjahr 2003 Pressemitteilung Swatch Group : Kommentar zum 1. Halbjahr und Ausblick für das Gesamtjahr 2003 Biel-Bienne, 21. August 2003 Das erste Quartal 2003 hat sich trotz starkem Schweizerfranken positiv entwickelt:

Mehr

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 KENNZAHLEN FINANZIELLE KENNZAHLEN in Mio CHF ZWISCHENABSCHLUSS PER 30. JUNI 2006 1. HALBJAHR 2005 Umsatzerlöse (netto) 113.1 104.8 Betriebsergebnis

Mehr

Umsatz Die Gruppe erzielte 2014 einen Gesamtumsatz von CHF Mio., was einem Anstieg um 1,7 Prozent. Dabei haben sich das organische Wachstum

Umsatz Die Gruppe erzielte 2014 einen Gesamtumsatz von CHF Mio., was einem Anstieg um 1,7 Prozent. Dabei haben sich das organische Wachstum 12 BERICHT ZUR GESCHÄFTSLAGE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG Umsatz Die Gruppe erzielte 214 einen Gesamtumsatz von CHF 21.291 Mio., was einem Anstieg um 1,7 Prozent oder CHF 362 Mio. gegenüber dem Vorjahr

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2008: SWATCH GROUP MARKTANTEILE IN ALLEN UHREN- SEGMENTEN UND REGIONEN WEITER AUSGEBAUT

HALBJAHRESBERICHT 2008: SWATCH GROUP MARKTANTEILE IN ALLEN UHREN- SEGMENTEN UND REGIONEN WEITER AUSGEBAUT AKTIONÄRSBRIEF BIEL/BIENNE, 15. AUGUST 2008 HALBJAHRESBERICHT 2008: SWATCH GROUP MARKTANTEILE IN ALLEN UHREN- SEGMENTEN UND REGIONEN WEITER AUSGEBAUT Starke Umsatzsteigerung von +17.7% zu konstanten Wechselkursen

Mehr

Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität

Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2015 Medienmitteilung 23. Oktober 2015 Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität In der Berichtsperiode hat Schindler den Auftragseingang, Umsatz und Konzerngewinn

Mehr

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen Herrliberg, 05. Februar 2016 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2015 der EMS-Gruppe: Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen 1. Zusammenfassung Die EMS-Gruppe,

Mehr

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2013 Medienmitteilung 15. Oktober 2013 Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen In der Berichtsperiode vom 1. Januar

Mehr

Zwischenbericht per 30. September 2008

Zwischenbericht per 30. September 2008 Zwischenbericht per 30. September Wachstum und Gewinnsteigerung Berichtsperiode. Januar bis 30. September Der konsolidierte Auftragseingang ist um 7,5% (in Lokal +2,2%) auf CHF 044 Mio. gestiegen. Die

Mehr

Unternehmenspräsentation Entwicklung per Henning Gerbaulet, CEO

Unternehmenspräsentation Entwicklung per Henning Gerbaulet, CEO Unternehmenspräsentation Entwicklung per 30.09.2014 Henning Gerbaulet, CEO Agenda 1. Unternehmensdarstellung 2. Vision und Strategie 3. Finanzielle Performance 4. Ausblick 2014 und 2015 5. Anhang 1 1.

Mehr

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2015

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2015 PRESSEMITTEILUNG Biel/Bienne, 3. Februar 2016 SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2015 Nettoumsatz des Konzerns CHF 8 451 Mio, um 0.9% unter Vorjahr zu konstanten Wechselkursen, und 3.0% unter Vorjahr zu aktuellen

Mehr

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO 4 This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident Stephan Bauer CEO «Forbo hat in einem heterogenen Marktumfeld das Jahr 2016 erfreulich und auf einer soliden Basis abgeschlossen. Wir haben unser

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Q1 2016 Quartalsmitteilung zum 31. März Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Inhalt FUCHS auf einen Blick 03 Geschäftsentwicklung in den ersten

Mehr

Wachstumschancen genutzt

Wachstumschancen genutzt Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2014 Medienmitteilung 21. Oktober 2014 Wachstumschancen genutzt In den ersten neun Monaten hat Schindler den Auftragseingang um 6,7% sowie den Umsatz um 7,1% in

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April 2017 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

Diplomprüfung für Steuerexpertinnen und Steuerexperten Aufgaben. Aufgabe Titel Richtzeit Punkte

Diplomprüfung für Steuerexpertinnen und Steuerexperten Aufgaben. Aufgabe Titel Richtzeit Punkte Diplomprüfung für Steuerexpertinnen und Steuerexperten 2018 BWL Die Prüfung umfasst 12 Seiten. Zeitvorgabe: Max. Punkte: 90 Minuten 90 Punkte 4 Aufgaben Aufgabe Titel Richtzeit Punkte 1 Verlustvortrag,

Mehr

Burckhardt Compression: Wachstum in beiden Divisionen Betriebsgewinn innerhalb der Guidance

Burckhardt Compression: Wachstum in beiden Divisionen Betriebsgewinn innerhalb der Guidance Burckhardt Compression Holding AG Im Link 5, 8404 Winterthur, Schweiz Tel.: +41 52 262 55 00 www.burckhardtcompression.com Seite 1/9 Medienmitteilung vom Burckhardt Compression: Wachstum in beiden Divisionen

Mehr

30.Juni. Halbjahresbericht

30.Juni. Halbjahresbericht Halbjahresbericht mobilezone holding ag 2006 30.Juni Halbjahresbericht Kommentar zum Halbjahresbericht 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5 Konsolidierte Geldflussrechnung

Mehr

PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016

PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016 PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016 Bilanz für das Geschäftsjahr 2015/2016 Solide Verbesserung der Umsatzrendite bei Perrot Duval Im 111. Geschäftsjahr erhöhte die auf industrielle

Mehr

Halbjahresbericht ENTWURF

Halbjahresbericht ENTWURF Halbjahresbericht ENTWURF Brügg/Biel, 29. August 2018 Biella Group im ersten Halbjahr 2018 mit stabiler Geschäftsentwicklung konzernweite Restrukturierungen kommen planmässig voran _Umsatz leicht über

Mehr

Swisslog mit Auftrags- und Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2014

Swisslog mit Auftrags- und Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2014 Swisslog Holding AG Webereiweg 3 CH-5033 Buchs/Aarau Tel. +41 (0)62 837 95 37 Fax +41 (0)62 837 95 56 Medienmitteilung 6/2015 Swisslog mit Auftrags- und Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2014 Buchs/Aarau,

Mehr

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2016

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2016 PRESSEMITTEILUNG Biel/Bienne, 2. Februar 2017 SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2016 Nettoumsatz des Konzerns CHF 7 553 Mio zu aktuellen Wechselkursen, Rückgang um 10.6%, oder CHF 7 534 Mio bzw. minus 10.8% zu

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2014: SWATCH GROUP DAS WACHSTUM GEHT WEITER TROTZ STARKEN NEGATIVEN WÄHRUNGSEINFLÜSSEN

HALBJAHRESBERICHT 2014: SWATCH GROUP DAS WACHSTUM GEHT WEITER TROTZ STARKEN NEGATIVEN WÄHRUNGSEINFLÜSSEN AKTIONÄRSBRIEF BIEL/BIENNE, 22. JULI 2014 HALBJAHRESBERICHT 2014: SWATCH GROUP DAS WACHSTUM GEHT WEITER TROTZ STARKEN NEGATIVEN WÄHRUNGSEINFLÜSSEN Bruttoumsatz des Konzerns wächst um 8.5% auf CHF 4 535

Mehr

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Konsolidierte Erfolgsrechnung Konsolidierte Erfolgsrechnung In 1 000 CHF Erläuterung 2016 2015 Kommissionsertrag 4 211 258 200 203 Jahresgebühren 115 726 97 228 Zinsertrag 5 99 918 103 835 Übrige Erträge 6 156 091 82 791 Betriebsertrag

Mehr

Moment (knm) 250. Sika AG. Sika standfest und profitabel 1m. November Displacem. MR0 : γr =1.0. Md(γR =1.0)

Moment (knm) 250. Sika AG. Sika standfest und profitabel 1m. November Displacem. MR0 : γr =1.0. Md(γR =1.0) 20 20 Moment (knm) 250 200 0 200 Sika AG 150 200 Sika standfest und profitabel 1m Aktionärsbrief: Geschäftsgang 3. Quartal 2002 50 0 120 November 2002 60 40 20 0 20 40 1 Displacem 68 50 49 MR0 : γr =1.0

Mehr

Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel

Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel Zur sofortigen Veröffentlichung MEDIEN Ansprechpartner: INVESTOREN Ansprechpartner: Ulf Santjer, Tel. +49 9132 81 2489 Dieter Bock, Tel. +49 9132 81 2261 Herzogenaurach, 7. August 2008 Die PUMA AG berichtet

Mehr

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2007

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2007 Sika verbindet Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2007 November 2007 Wachstum weiter auf hohem Niveau Sika hat auch im dritten Quartal 2007 ihren sehr positiven Wachstumstrend fortgesetzt. Alle

Mehr

Verkürzte konsolidierte Erfolgsrechnung

Verkürzte konsolidierte Erfolgsrechnung Verkürzte konsolidierte Erfolgsrechnung Verkürzte konsolidierte Erfolgsrechnung Per 30. Juni 2017 2016 Kommissionsertrag 3 111 092 97 117 Jahresgebühren 60 570 55 831 Zinsertrag 4 48 057 50 477 Übrige

Mehr

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003 Sika AG The Future is Now Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003 November 2003 Sika Konzern Stabiles Wachstum im 3. Quartal Sika erzielte per 30. September 2003 einen Nettoerlös von CHF 1701 Mio.

Mehr

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende Herrliberg, 8. Februar 2019 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2018 der EMS-Gruppe: Umsatz und Ergebnis auf neuen Höchstwerten - Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April 2016 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2016 Medienmitteilung 25. Oktober 2016 Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld In einem zunehmend anspruchsvollen Marktumfeld steigerte Schindler in der Berichtsperiode

Mehr

Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000

Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000 Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000 RE Gruppe im Überblick Ergebnis (in CHF Mio.) 1. Semester 2000 1. Semester 2000 1. Semester 1999 EQUITY * QUOTE * QUOTE * Gesamtleistung 111.2 110.1 88.2 Betriebsergebnis

Mehr

Pressemitteilung. Brenntag verzeichnet im dritten Quartal starkes Wachstum in allen Regionen und bestätigt Prognose für Gesamtjahr 2017

Pressemitteilung. Brenntag verzeichnet im dritten Quartal starkes Wachstum in allen Regionen und bestätigt Prognose für Gesamtjahr 2017 Pressemitteilung Mülheim an der Ruhr, 8. November 2017 Brenntag verzeichnet im dritten Quartal starkes Wachstum in allen Regionen und bestätigt Prognose für Gesamtjahr 2017 Bruttoergebnis vom Umsatz* wächst

Mehr

SIKA MIT REKORDERGEBNIS IM GESCHÄFTSJAHR 2017

SIKA MIT REKORDERGEBNIS IM GESCHÄFTSJAHR 2017 1 / 5 Zugerstrasse 50 6341 Baar, Schweiz www.sika.com KONTAKT TELEFON E MAIL Dominik Slappnig Corporate Communications & Investor Relations +41 58 436 68 21 slappnig.dominik@ch.sika.com SIKA MIT REKORDERGEBNIS

Mehr

Medienmitteilung. imposant

Medienmitteilung. imposant Medienmitteilung imposant Medienmitteilung 31. Januar 2012 Bergbahnen Titlis Rotair steigern Umsatz um 14.4 % Eine Rekord-Wintersaison 2010/11 sowie ein massiver Anstieg der Gäste aus Asien über das gesamte

Mehr

MERCK MILLIPORE. Entwicklung der Umsatzerlöse sowie der Ertragslage

MERCK MILLIPORE. Entwicklung der Umsatzerlöse sowie der Ertragslage KONZERNLAGEBERICHT WIRTSCHAFTSBERICHT ercc illlipor 5 MERCK MILLIPORE KENNZAHLEN in Mio 204 203 Veränderung in Gesamterlöse 2.696,5 2.645,3,9 Umsatzerlöse 2.682,5 2.627,5 2, Operatives Ergebnis (EBIT)

Mehr

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Medienmitteilung 29. Januar 2014 TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Mit einem konsolidierten Umsatz von 66.09 Mio. Franken (Vorjahr 56.58 Mio. Franken) erwirtschafteten die

Mehr

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2017

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2017 PRESSEMITTEILUNG Biel/Bienne, 30. Januar 2018 SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2017 Nettoumsatz des Konzerns stieg zu konstanten Wechselkursen um 5.8% auf CHF 7 989 Mio, respektive auf CHF 7 960 Mio, +5.4% zu

Mehr

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand Highlights Geschäftsjahr 2015/16 in Mio. 2015/16 2014/15 Abw. in % FX-ber. Abw. in % Umsatz 1) 17.185 17.516-2% 1% EBITA (bereinigt) 1) 1.001

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 2011

HAUPTVERSAMMLUNG 2011 HAUPTVERSAMMLUNG 2011 Stuttgart 10. Mai 2011 Hauptversammlung 2011 HUGO BOSS 10. Mai 2011 2 / 39 AGENDA GESCHÄFTSJAHR 2010 WACHSTUMSSTRATEGIE AUSBLICK Hauptversammlung 2011 HUGO BOSS 10. Mai 2011 3 / 39

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008

08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008 08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008 Konzernrechnung 3 Konzernerfolgsrechnung 4 Konzernbilanz 5 Konzerngeldflussrechnung 6 Konzerneigenkapitalnachweis 7 Anhang zur Konzernrechnung 2 Art & Fragrance

Mehr

Pressemitteilung 3. Mai 2018

Pressemitteilung 3. Mai 2018 Pressemitteilung 3. Mai 2018 STADA verzeichnet im 1. Quartal 2018 solide Geschäftsentwicklung STADA startet gut in das Jahr Generika und Markenprodukte tragen zu Anstieg beim bereinigten Konzernumsatz

Mehr

Erfreuliche Umsatz- und Ergebnisentwicklung 2014: - Wachstum in allen Weltregionen - Erfolgreich realisierte Neugeschäfte

Erfreuliche Umsatz- und Ergebnisentwicklung 2014: - Wachstum in allen Weltregionen - Erfolgreich realisierte Neugeschäfte Herrliberg, 06. Februar 2015 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2014 der EMS-Gruppe: Erfreuliche Umsatz- und Ergebnisentwicklung 2014: - Wachstum in allen Weltregionen - Erfolgreich realisierte Neugeschäfte

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April SIX ConventionPoint

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April SIX ConventionPoint Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April 2018 SIX ConventionPoint Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent Resultate in Kürze

Mehr

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO Finanzberichterstattung Reto Welte, CFO Erfolgsrechnung konsolidiert in Mio. CHF 2015 2014 weitergeführt in % weitergeführt 2014 ausgewiesen Nettoumsatz 1 165.2 1 212.6 (3.9%) 1 251.9 Herstellkosten der

Mehr

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2004

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2004 Sika verbindet Geschäftsverlauf 3. Quartal 2004 November 2004 Sika Konzern Fortgesetztes Wachstum im 3. Quartal Sika erzielte in den ersten 9 Monaten 2004 einen Nettoerlös von CHF 1 939 Mio. Im Vergleich

Mehr

Quartalsbericht 3. Quartal 2008

Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Ergebnisse des 3. Quartals zeigen Umsatz- und Ergebniswachstum gegenüber Vorjahr, aufgrund des konjunkturellen Gegenwinds schwächeres Nachfrageumfeld für das restliche Jahr

Mehr

BELIMO Holding AG. Medien- und Finanzanalystenkonferenz. 13. März 2017

BELIMO Holding AG. Medien- und Finanzanalystenkonferenz. 13. März 2017 BELIMO Holding AG 2 Medien- und Finanzanalystenkonferenz 13. März 217 Nettoumsatz in CHF Millionen Reingewinn in CHF Millionen Geschäftsjahr 216 6 5 12 1 Nettoumsatz CHF 533.7 Mio +8.2% 4 8 EBIT CHF 87.

Mehr

30. J u n i Halbjahresbericht Kommentar zum Halbjahresbericht 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5

30. J u n i Halbjahresbericht Kommentar zum Halbjahresbericht 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5 H a l b j a h r e s b e r i c h t m o b i l e z o n e h o l d i n g a g 2007 30. J u n i Halbjahresbericht Kommentar zum Halbjahresbericht 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte

Mehr

In TCHF

In TCHF Konsolidierte Bilanz 30.06. 31.12. AKTIVEN Flüssige Mittel 63 419 85 677 Kurzfristige Forderungen 57 979 79 654 Steuerforderungen 3 027 542 Rechnungsabgrenzungsposten 12 776 7 954 Umlaufvermögen 137 201

Mehr

30. Juni. Halbjahresbericht

30. Juni. Halbjahresbericht Halbjahresbericht mobilezone holding ag 2008 30. Juni Halbjahresbericht Kommentar zum Halbjahresbericht 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5 Konsolidierte Geldflussrechnung

Mehr

Wachstum und verbesserte Profitabilität

Wachstum und verbesserte Profitabilität Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 202 23. Oktober 202 Wachstum und verbesserte Profitabilität In der Berichtsperiode vom. Januar bis 30. September 202 hat Schindler in einem anhaltend anspruchsvollen

Mehr

2014 AUF EINEN BLICK

2014 AUF EINEN BLICK 12 2014 AUF EINEN BLICK 13 FORBO IST EIN FÜHRENDER HERSTELLER VON BODENBELÄGEN, BAUKLEBSTOFFEN SOWIE ANTRIEBS- UND LEICHT- FÖRDER TECHNIK. Das Unternehmen beschäftigt über 5 100 Mitarbeitende und verfügt

Mehr

Solides Umsatzwachstum im ersten Quartal dank starker Entwicklung im eigenen Einzelhandel

Solides Umsatzwachstum im ersten Quartal dank starker Entwicklung im eigenen Einzelhandel Pressemitteilung HUGO BOSS Ergebnisse des ersten Quartals 2014 Solides Umsatzwachstum im ersten Quartal dank starker Entwicklung im eigenen Einzelhandel Konzernumsatz legt in lokalen Währungen um 6% zu

Mehr

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO 4 This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident Stephan Bauer CEO «Der starke Schweizer Franken hat Forbo im Geschäftsjahr 2015 vor grosse Herausforde rungen gestellt. Wir haben jedoch in beiden

Mehr

7. Februar Herzlich willkommen Dätwyler Bilanzmedienund Analystenkonferenz

7. Februar Herzlich willkommen Dätwyler Bilanzmedienund Analystenkonferenz 7. Februar 2017 Herzlich willkommen Dätwyler Bilanzmedienund Analystenkonferenz Erfolgsrechnung konsolidiert in Mio. CHF 2016 2015 in % Nettoumsatz 1 215.8 1 165.2 4.3% Herstellkosten der verkauften Produkte

Mehr

Markante Umsatz- und Gewinnsteigerung Rentabilität auf Rekordniveau

Markante Umsatz- und Gewinnsteigerung Rentabilität auf Rekordniveau Medienmitteilung Bossard Gruppe Geschäftsabschluss 2017 Markante Umsatz- und Gewinnsteigerung Rentabilität auf Rekordniveau Zug, 7. März 2018 Die Bossard Gruppe hat ihren Leistungsausweis im Geschäftsjahr

Mehr

Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005

Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005 2005 18. November 2005 Peter J. Fischl Finanzvorstand Infineon Technologies AG 18. November 2005 Name 1 Date PageFolie 1 Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005 Q3 GJ 2005 Q4 GJ 2005 Veränderung Umsatz Wachstum

Mehr

2017 KURZBERICHT D_00_Kurzbericht_2017 (Layout CC) [P].indd :37

2017 KURZBERICHT D_00_Kurzbericht_2017 (Layout CC) [P].indd :37 2017 KURZBERICHT KENNZAHLEN DER GOLDBACH GROUP In TCHF 2017 2016 Veränderung in % Nettoerlös 511 523 495 535 3.2% Ad Sales Schweiz 457 629 447 370 2.3% Ad Sales Deutschland 13 606 8 162 66.7% Ad Sales

Mehr

adidas startet erfolgreich ins Jahr 2019 Prognose für das Gesamtjahr bestätigt

adidas startet erfolgreich ins Jahr 2019 Prognose für das Gesamtjahr bestätigt ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Herzogenaurach, 3. Mai 2019 adidas startet erfolgreich ins Jahr 2019 Prognose für das Gesamtjahr bestätigt Wichtige Entwicklungen im ersten Quartal 2019: Umsatz steigt währungsbereinigt

Mehr

Halbjahresbericht always around you

Halbjahresbericht always around you Halbjahresbericht 2013 always around you Umsatz nach Regionen Mio. EUR Kennzahlen Europa: 217.7 (89.9 %) Nordamerika: 14.5 (6.0 %) China: 9.9 (4.1 %) Umsatz nach Segmenten Mio. EUR 2013 Heizkörper: 156.8

Mehr

Total Umlaufvermögen

Total Umlaufvermögen 01 S Bilanz BILANZ Aktiven % % Flüssige Mittel 6 298 918.49 7 785 258.49 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten 2 629 181.00 2 317 662.17 Gegenüber Aktionären 8 515 320.35 7 815 420.63

Mehr

SWATCH GROUP: HALBJAHRESBERICHT 2018

SWATCH GROUP: HALBJAHRESBERICHT 2018 PRESSEMITTEILUNG Biel/Bienne, 18. Juli 2018 SWATCH GROUP: HALBJAHRESBERICHT 2018 Rekord Halbjahresumsatz in der Geschichte der Swatch Group. Nettoumsatz des Konzerns stieg zu aktuellen Wechselkursen um

Mehr

Starke operative Ertragskraft tieferer Reingewinn

Starke operative Ertragskraft tieferer Reingewinn Geschäftsjahr 2010 Es gilt das gesprochene Wort Starke operative Ertragskraft tieferer Reingewinn Referat von Beat Grossenbacher, Leiter Finanzen und Dienste, anlässlich der Jahresmedienkonferenz vom 17.

Mehr

Halbjahresbericht der EMS-Gruppe

Halbjahresbericht der EMS-Gruppe Halbjahresbericht 2008 der EMS-Gruppe EMS-CHEMIE HOLDING AG Domat/Ems Schweiz Inhalt Die EMS-Gruppe Die EMS-Gruppe im 1. Halbjahr 2008 3 Kommentar zu den Geschäftsbereichen im 1. Halbjahr 2008 4 Ausblick

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe:

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe: Herrliberg, 9. Februar 2018 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe: Positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung: - Erfreuliches Wachstum mit profitablen Spezialitäten - Erfolgreich realisierte

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Inhaltsverzeichnis. I. Halbjahresabschluss 2011 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per

MEDIENMITTEILUNG. Inhaltsverzeichnis. I. Halbjahresabschluss 2011 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per Herrliberg, 15. Juli 2011 MEDIENMITTEILUNG Inhaltsverzeichnis I. Halbjahresabschluss 2011 der EMS-Gruppe / Ausblick 2011 II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per 30.04.2011 III. Dividendenausschüttung IV.

Mehr

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008 Sika verbindet Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008 November 2008 Sika mit weltweitem Wachstum und guten Erträgen Sika hat in den ersten drei Quartalen des Jahres 2008 ihren Umsatz in allen

Mehr

STADA: Umsatz- und Gewinnziele 2014 auf Konzernebene erreicht Dividende soll konstant bleiben Ausblick 2015 bestätigt

STADA: Umsatz- und Gewinnziele 2014 auf Konzernebene erreicht Dividende soll konstant bleiben Ausblick 2015 bestätigt Pressemitteilung STADA: Umsatz- und Gewinnziele 2014 auf Konzernebene erreicht Dividende soll konstant bleiben Ausblick 2015 bestätigt Wichtiges in Kürze Konzernumsatz erhöht sich um 3 Prozent bereinigt

Mehr

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert Information Kuoni Reisen Holding AG Investor Relations Neue Hard 7 CH-8010 Zürich Telefon +41 1 277 45 29 Fax +41 1 277 40 31 www.kuoni.com laurence.bienz@kuoni.ch Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen

Mehr

Looser Holding steigert EBITDA um über 40 Prozent

Looser Holding steigert EBITDA um über 40 Prozent Arbon/Schweiz, 26. August 2008 Medienmitteilung Looser Holding steigert EBITDA um über 40 Prozent Die Looser Holding steigerte im ersten Halbjahr 2008 ihren Umsatz gegenüber Vorjahr um 55 Prozent auf 253.5

Mehr

Konsolidierte Erfolgsrechnung IFRS IFRS Differenz FER in HJ 1. HJ % 1. HJ 12 Mte. TCHF TCHF TCHF TCHF

Konsolidierte Erfolgsrechnung IFRS IFRS Differenz FER in HJ 1. HJ % 1. HJ 12 Mte. TCHF TCHF TCHF TCHF Orell Füssli: Finanzbericht 1. Semester 2006 Konsolidierte Erfolgsrechnung IFRS IFRS Differenz FER 2006 2005 in 2005 2005 1. HJ 1. HJ % 1. HJ 12 Mte. TCHF TCHF TCHF TCHF Total Erlöse 154'452 142'748 8.2

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Q1 3 2016 Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Umsatz steigt um 11 % auf 1,7 Mrd. Ergebnis (EBIT) wächst um 6 % auf 276 Mio Ausblick für das Gesamtjahr 2016 bekräftigt: Organisches und akquisitionsbedingtes

Mehr

1. Halbjahr 2011: Tecan mit zweistelligem Umsatzwachstum in Lokalwährungen und solider Profitabilität

1. Halbjahr 2011: Tecan mit zweistelligem Umsatzwachstum in Lokalwährungen und solider Profitabilität Medienmitteilung 1. Halbjahr 2011: Tecan mit zweistelligem Umsatzwachstum in Lokalwährungen und solider Profitabilität Umsatz von CHF 181.9 Mio. (H1 2010: CHF 178.0 Mio.); Wachstum von 2.2% oder von 12.3%

Mehr

Franke steigert Umsatz und Ertrag erneut markant

Franke steigert Umsatz und Ertrag erneut markant MEDIENMITTEILUNG Franke steigert Umsatz und Ertrag erneut markant Aarburg, Schweiz, 4. April 2007 Die Franke Gruppe steigerte den Nettoumsatz im Jahr 2006 um +24.6% auf CHF 2'440.1 Millionen. Alle Kernaktivitäten

Mehr

Umsatz steigt um 4% auf 643 Mio

Umsatz steigt um 4% auf 643 Mio Quartalsmitteilung zum 31. März 2018 Q1 / 2018 Umsatz steigt um 4% auf 643 Mio Währungen ( 6 %) belasten organisches (+ 10 %) EBIT mit 92 Mio währungsbedingt 2 % unter hohem Vorjahr Ausblick unverändert:

Mehr

Positive Entwicklung von Umsatz und Gewinn

Positive Entwicklung von Umsatz und Gewinn Es gilt das gesprochene Wort Geschäftsjahr 2004 Positive Entwicklung von Umsatz und Gewinn Referat von Christian Sahli, Leiter Finanzen und Controlling anlässlich der Jahresmedienkonferenz vom 12. April

Mehr

Sika Aktionärsbrief Sika Halbjahresbericht. Aktionärsbrief Neun Monate 2012

Sika Aktionärsbrief Sika Halbjahresbericht. Aktionärsbrief Neun Monate 2012 www.sika.com 2012 Sika Halbjahresbericht Aktionärsbrief Neun Monate 2012 2 Sika Aktionärsbrief 2012 Aktionärsbrief Solides Wachstum und signifikante Gewinnsteigerung Umsatzwachstum von 6.0% auf CHF 3 630.1

Mehr

Das Finanzergebnis verbesserte sich von 5 Mio. CHF auf 59 Mio. CHF - vor allem dank der Wertschriftengewinne.

Das Finanzergebnis verbesserte sich von 5 Mio. CHF auf 59 Mio. CHF - vor allem dank der Wertschriftengewinne. Zürich, 25. Februar 2000 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 1999 der EMS-Gruppe - 1999 - Jahr der Umstrukturierungen - Höheres Betriebsergebnis und höherer Reingewinn - Schwer verständliche Währungspolitik

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 von Oktober bis Dezember 2012

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 von Oktober bis Dezember 2012 PRESSEMITTEILUNG Ergebnisse für das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 von Oktober bis Dezember 2012 LEM erfüllt Umsatzerwartungen und erzielt eine starke operative EBIT-Marge Plan-les-Ouates, 14.

Mehr