Swatch Group: Betriebsgewinn und Konzernergebnis 2001 leicht unter den Rekordmarken des Vorjahres 2000.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Swatch Group: Betriebsgewinn und Konzernergebnis 2001 leicht unter den Rekordmarken des Vorjahres 2000."

Transkript

1 Pressemitteilung Swatch Group: Betriebsgewinn und Konzernergebnis 2001 leicht unter den Rekordmarken des Vorjahres Biel-Bienne, 21. März Im Anschluss an die am 5. Februar 2002 publizierten Umsatzzahlen können nachfolgend die Eckdaten des Konzernabschlusses wie folgt präsentiert werden: UEBERBLICK GESAMTKONZERN In Mio. CHF Veränderung Umsatz 4'182 4' ,9 % Betriebsergebnis vor ,9 % Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) - in % des Umsatzes 20,2 % 21,3 % Betriebsergebnis (EBIT) ,7 % - in % des Umsatzes 15,4 % 16,0 % Konzernergebnis ,7 % - in % des Umsatzes 12,1 % 12,8 % Eigenkapital - in % der Bilanzsumme Durchschnittliche Eigenkapitalrendite (ROE) 1) 3'261 3' ,0 % 70,3 % 15,7 % 18,7 % 1) Nach Nennwertrückzahlung von CHF 172 Mio. und Aktienrückkaufsprogramm im Umfang von CHF 195 Mio. 1

2 UMSTELLUNG AUF IAS Um dem Trend der Börsengesetze zu entsprechen, wurden in enger Zusammenarbeit mit unserer Revisionsstelle bereits seit einiger Zeit Arbeiten zur Umstellung der Rechnungslegung von den schweizerischen FER-Normen auf IAS eingeleitet. Diese Umstellung machte eine Ueberarbeitung des Abschlusses des Jahres 2000 zwingend erforderlich. Daraus resultierten die folgenden Abweichungen in der Darstellung der Vorjahresresultate: In Mio. CHF Jahr 2000 nach IAS Betriebsgewinn in % des Umsatzes 16,0 % Konzernergebnis in % des Umsatzes 12,8 % Jahr 2000 nach FER ,8 % ,3 % Abweichungen ,3 % ,1 % Die Aenderungen beim Betriebsergebnis stammen vornehmlich von der unter IAS verlangten Aktivierung und jährlichen Abschreibung des akquisitionsbedingten Goodwills sowie von Verbuchungsregeln im Zusammenhang mit Pensionskassenbeiträgen. Beim Konzernergebnis entfallen zusätzlich die Gewinne auf eigenen Aktien, welche vollumfänglich über das Eigenkapital der Gruppe zu neutralisieren sind. Zusätzlich wurde der Finanzerfolg auf den übrigen Anlagen auf IAS angepasst. Die durch die neue Rechnungslegung bedingten Aenderungen in der Konzernbilanz werden im detaillierten Geschäftsbericht ausführlich kommentiert werden. GEWINNAUSSCHÜTTUNG Der Verwaltungsrat hat in seiner Sitzung vom 20. März 2002 beschlossen, der Generalversammlung vom 7. Juni 2002 eine Dividende von 45 % zu beantragen. Es ist dabei zu berücksichtigen, dass im Vorjahr eine Nennwertrückzahlung stattgefunden hat, welche in Art und Umfang einen ausserordentlichen Charakter aufgewiesen hat. 2

3 GESAMTKONZERN Trotz der bekannten widrigen Umstände und Ereignisse des Jahres 2001 konnte der Umsatz in Lokalwährungen um 0,7 % gesteigert werden. Nach Berücksichtigung der negativen Währungseinflüsse ist ein leichter Rückgang um - 1,9 % auf CHF 4'182 Mio. zu verzeichnen. Das Betriebsergebnis (EBIT) nach Abschreibungen und Amortisationen ist mit CHF 644 Mio. um - 5,7 % unter der Rekordmarke des Vorjahres (CHF 683 Mio. nach IAS) geblieben. Das Konzernergebnis fiel mit CHF 504 Mio. um - 7,7 % ebenfalls leicht unter dem Vorjahr (CHF 546 Mio. nach IAS) an. Das Eigenkapital beträgt auch nach der im letzten Jahr erfolgten Nennwertrückzahlung von CHF 172 Mio. und den auf der zweiten Handelslinie zur Vernichtung zurückgekauften eigenen Aktien im Totalbetrag von CHF 195 Mio. nach wie vor stattliche 70,0 % der Bilanzsumme. UHREN In Mio. CHF Veränderung Umsatz 3'034 3' ,8 % Betriebsergebnis vor ,5 % Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) - in % des Umsatzes 18,6 % 18,2 % Betriebsergebnis (EBIT) - in % des Umsatzes ,2 % ,0 % - 9-1,7 % In einem schwierigen Umfeld, verstärkt durch die Erschwernisse im zweiten Semester konnten sich die Marken gut behaupten und haben Marktanteile gewinnen können. Durch straffere Kostenkontrollen und trotz gewisser Vorleistungen im Ausbau der Präsenz im Detailhandel konnte die betriebliche Rendite sogar leicht ausgebaut werden. Dazu haben unter anderem die kontinuierliche Verstärkung unserer Positionen im obersten Luxus- und Prestigesegment wie auch im mittleren Marktsegment beigetragen. Im Basissegment haben wichtige Ausbauschritte in der Verstärkung der Präsenz mit eigenen Verkaufsgeschäften in Schlüsselmärkten zu Vorlaufinvestitionen geführt, welche rentabilitätsmässig ihre Früchte in den kommenden Jahren zeitigen werden. 3

4 UHREN-, UHRENWERKE- UND KOMPONENTENPRODUKTION In Mio. CHF Veränderung Umsatz - Dritte - Gruppe - Total ' ' Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) - in % des Umsatzes 13,4 % 14,9 % Betriebsergebnis (EBIT) in % des Umsatzes 4,7 % 5,5 % + 5,5 % - 8,9 % - 1,5 % ,4 % ,7 % Der Umsatzanstieg vor allem bei den höherpreisigen mechanischen Werken und zugehörigen Komponenten verbunden mit einer Verbesserung der Rentabilität auf diesen Produkten wurde mehr als kompensiert durch die Bemühungen der Swatch Group Marken zur Reduktion der Lagerbestände. Der vorwiegend im zweiten Semester 2001 eingetretene Preisdruck auf die im Fernost produzierten und verkauften Werke verbunden mit gewissen Bereinigungen im Komponentenfertigungsgeschäft (vor allem Zeiger und Schalenfertigung) führte zu einer unterdurchschnittlichen Entwicklung der betrieblichen Rentabilität. Massnahmen zur Beseitigung der aufgetretenen Schwachstellen sind eingeleitet und sollen im laufenden Jahr zu einer Verbesserung der Situation führen. ELEKTRONISCHE SYSTEME In Mio. CHF Veränderung Umsatz - Dritte - Gruppe - Total Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) - in % des Umsatzes 25,8 % 32,1 % Betriebsergebnis (EBIT) in % des Umsatzes 18,5 % 25,2 % - 9,2 % - 14,3 % - 9,8 % ,3 % ,9 % In diesem Bereich machte sich der Einbruch bei den Mobiltelefonen vor allem in der zweiten Jahreshälfte besonders bemerkbar. Die geringere Auslastung sowie ein gewisser Preisdruck haben vor allem bei Micro Crystal und Oscilloquartz, deren Umsätze um - 27 %, resp. um - 16 % zurückgingen, zu einem Absinken der operativen Margen geführt. EM Marin hat bei praktisch auf Vorjahresniveau 4

5 gehaltenen Umsätzen infolge Produktemix und Preiskonzessionen ebenfalls einen Rückgang der betrieblichen Marge zu verzeichnen. Lasag hat umsatz- und ertragsmässig eine Steigerung zum Vorjahr realisiert, währenddessen bei Renata der Umsatz leicht rückläufig war, der Betriebsgewinn jedoch etwas gesteigert werden konnte. AUSBLICK Die Konzernleitung blickt mit vorsichtigem Optimismus in die Zukunft. Es darf erwartet werden, dass sich die Umsätze nach einem verhaltenen Start im ersten Quartal über den Vorjahreswerten entwickeln werden. Die Swatch Group wird alle verfügbaren Ressourcen auf die Realisierung ihrer strategischen Pläne einsetzen. Dies umfasst den gezielten Ausbau des obersten Prestige- und Luxus-Segmentes mit neuen Produkten und Marketingideen sowie der sukzessiven Einbindung der Distribution in unsere Grosshandelsorganisationen in den noch von Dritten bearbeiteten Märkten. Dies betrifft den Ausbau der Marke Breguet wie auch den internationalen Aufbau der Marken Glashütte, Jaquet Droz und Léon Hatot. Punktuell sind weitere Eröffnungen von eigenen Läden an wichtigen Standorten geplant. Nach den ersten positiven Erfahrungen im Schmucksektor soll dieser Bereich gezielt weiter ausgebaut werden. Die übrigen Marken werden auch in diesem Jahr mit neuen Produkten aufwarten. Einige darunter werden an der bevorstehenden Uhren- und Schmuckmesse in Basel neue Impulse auslösen. Im Produktionsbereich werden im Ausbau der Produktionskapazitäten für mechanische Werke und Spezialitäten keine Anstrengungen gescheut. Im Weiteren werden die eingeleiteten Massnahmen bei gewissen Komponentenproduzenten zu ersten positiven Resultaten führen. Der elektronische Bereich wird stark von der weiteren Absatz- und Preisentwicklung in den verschiedenen Märkten wie Mobiltelefonie, Automobilhersteller und ähnliche abhängen. Hier erwarten wir ebenfalls eine Verbesserung der Situation, spätestens im zweiten Semester dieses Jahres. Die solide Ausgangslage der Swatch Group wird es erlauben, auch in einem schwierigeren und von Unsicherheiten geprägten wirtschaftlichen Umfeld Marktanteilgewinne zu erzielen und von dem sich punktuell abzeichnenden wirtschaftlichen Aufschwung zu profitieren. 5

6 NÄCHSTE WICHTIGE DATEN 7. Mai Vormittag Pressekonferenz - Nachmittag Analysten-Konferenz in Biel 7. Juni 2002 Generalversammlung in Biel Ende August 2002 Halbjahreszahlen 1. Semester 2002 mit anschliessender Telefonkonferenz für Finanzanalysten KONTAKTE Edgar Geiser, CFO, und Thomas Dürr, Corporate Treasurer The Swatch Group AG, Biel-Bienne Tel , fax investor.relations@swatchgroup.com Béatrice Howald, PR & Press Office The Swatch Group AG, Biel-Bienne Tel , Fax press@swatchgroup.com Beilagen: I - Konsolidierte Erfolgsrechnung II - Konsolidierte Bilanz III - Resultate nach Segmenten 6

7 Beilage I Konsolidierte Erfolgsrechnung (nach IAS) Veränderung Mio CHF % Mio CHF % Mio CHF % Bruttoumsatz 4, , % Erlösminderungen Nettoumsatz 4, , % Sonstige betriebliche Erträge Gesamtunternehmensleistung 4, , Betriebskosten - 3, , Betriebsergebnis % Netto Finanzerfolg Neutraler Erfolg und Steuern Ergebnis der konsolidierten Gesellschaften % Anteil der Minderheitsaktionäre Konzernergebnis % Cash-flow % Nicht revidierte Zahlen.

8 Konsolidierte Bilanz Beilage II (nach IAS) Mio CHF % Mio CHF % Aktiven Anlagevermögen 1, , Vorräte 1, , Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Sonstiges Umlaufvermögen 1, , Umlaufvermögen 3, , Total Aktiven 4, , Passiven Eigenkapital 3, , Anteil der Minderheitsaktionäre Rückstellungen (kurz- und langfristige & latente Steuerpassiven) Langfristige Verbindlichkeiten Kurzfristige Verbindlichkeiten Total Passiven 4, , Nicht revidierte Zahlen.

9 Beilage III B E R E I C H E Bruttoumsatz (nach IAS) (In Mio CHF) Dritte Gruppe TOTAL Dritte Gruppe TOTAL Uhren 3, ,034 3, ,120 Uhrenproduktion , ,413 Elektroniksysteme Allgemeine Dienste Wertberichtigungen TOTAL 4, ,182 4, ,263 EBITDA (nach IAS) in % des in % des Mio CHF Umsatzes Totals Mio CHF Umsatzes Totals Uhren % 66.9% % 62.6% Uhrenproduktion % 22.1% % 23.2% Elektroniksysteme % 12.9% % 16.5% Allgemeine Dienste % % TOTAL % 100.0% % 100.0% Betriebsergebnis (nach IAS) in % des in % des Mio CHF Umsatzes Totals Mio CHF Umsatzes Totals Uhren % 81.2% % 77.9% Uhrenproduktion % 10.1% % 11.4% Elektroniksysteme % 12.1% % 17.3% Allgemeine Dienste % % TOTAL % 100.0% % 100.0% Nicht revidierte Zahlen.

Swatch Group: Key Figures 2004

Swatch Group: Key Figures 2004 Pressemitteilung Swatch Group: Key Figures 2004 Biel, 23. März 2005 Markante Steigerung des operativen Ergebnisses um 9.6 % gegenüber dem Vorjahr von 15.0% auf 15.7% Konzernergebnis 2004 von CHF 512 Mio.

Mehr

Swatch Group Neue Rekorde

Swatch Group Neue Rekorde Swatch Group Neue Rekorde Steigerung des Konzernergebnisses um fast 50 % auf CHF 651 Mio; Betriebsergebnis von CHF 714 Mio (plus 39,7%) Biel-Bienne, 14. März 2001 Zu den am 31. Januar 2001 veröffentlichten

Mehr

SWATCH GROUP: EIN WEITERES REKORDJAHR!

SWATCH GROUP: EIN WEITERES REKORDJAHR! PRESSEMITTEILUNG BIEL, 19. MÄRZ 2007 SWATCH GROUP: EIN WEITERES REKORDJAHR! KEY FIGURES 2006 Steigerung des Konzerngewinnes um 33.7% auf CHF 830 Mio (Vorjahr CHF 621 Mio). Überproportionale Steigerung

Mehr

SWATCH GROUP: KEY FIGURES 2007

SWATCH GROUP: KEY FIGURES 2007 PRESSEMITTEILUNG BIEL, 14. MÄRZ 2008 SWATCH GROUP: KEY FIGURES 2007 Konzerngewinn übersteigt erstmals die Marke von CHF 1 Mia. Operative Marge auf 21.9% (Vorjahr 20.2%) verbessert, Betriebsgewinn erreicht

Mehr

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2011

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2011 PRESSEMITTEILUNG Biel, 7. Februar 2012 SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2011 erstmals über CHF 7 Milliarden auf CHF 7 143 Mio, ein Plus gegenüber 2010 von +21.7% zu konstanten Wechselkursen. Schaffung von über

Mehr

Swatch Group : Kommentar zum 1. Halbjahr und Ausblick für das Gesamtjahr 2003

Swatch Group : Kommentar zum 1. Halbjahr und Ausblick für das Gesamtjahr 2003 Pressemitteilung Swatch Group : Kommentar zum 1. Halbjahr und Ausblick für das Gesamtjahr 2003 Biel-Bienne, 21. August 2003 Das erste Quartal 2003 hat sich trotz starkem Schweizerfranken positiv entwickelt:

Mehr

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2012

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2012 PRESSEMITTEILUNG Biel, 4. Februar 2013 SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2012 Bruttoumsatz steigt um eine Milliarde auf CHF 8 143 Mio, plus 14.0% gegenüber 2011. Konzerngewinn wächst um 26.0% auf CHF 1 608 Mio.

Mehr

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2008

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2008 PRESS RELEASE Biel, 12. März 2009 SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2008 von CHF 5 966 Mio übertrifft den Rekordwert vom Vorjahr, trotz eines rekordhohen negativen Währungseffekts von CHF 233 Mio Betriebsgewinn

Mehr

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2010

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2010 PRESSEMITTEILUNG Biel, 8. Februar 2011 SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2010 Rekord- von CHF 6 440 Mio, trotz negativer Währungseffekte von CHF 164 Mio oder -3% gegenüber 2009 (CHF 285 Mio oder -4.7% gegenüber

Mehr

Leistungsausweis der Swatch Group in schwierigem Umfeld

Leistungsausweis der Swatch Group in schwierigem Umfeld 1 Pressemitteilung Swatch Group: Resultate 1. Halbjahr 2002 Biel-Bienne, 21. August 2002 Leistungsausweis der Swatch Group in schwierigem Umfeld Wachstum im Fertiguhrenbereich in Lokalwährungen um + 1,1

Mehr

Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000

Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000 Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000 RE Gruppe im Überblick Ergebnis (in CHF Mio.) 1. Semester 2000 1. Semester 2000 1. Semester 1999 EQUITY * QUOTE * QUOTE * Gesamtleistung 111.2 110.1 88.2 Betriebsergebnis

Mehr

Halbjahresbericht ENTWURF

Halbjahresbericht ENTWURF Halbjahresbericht ENTWURF Brügg/Biel, 29. August 2018 Biella Group im ersten Halbjahr 2018 mit stabiler Geschäftsentwicklung konzernweite Restrukturierungen kommen planmässig voran _Umsatz leicht über

Mehr

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2013 Medienmitteilung 15. Oktober 2013 Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen In der Berichtsperiode vom 1. Januar

Mehr

Ergebnis Die Absatzsteigerung von +3,7% (ohne Schmolz+Bickenbach Distribution).

Ergebnis Die Absatzsteigerung von +3,7% (ohne Schmolz+Bickenbach Distribution). Ergebnis 2016 Umsatz 1588 Mio. (+15,3% vs. 2015) EBITDA 54,7 Mio. Nettoergebnis (anteiliges Konzernergebnis) 16 Mio. Der von Eric Jacquet geleitete Verwaltungsrat hat am 15. März 2017 den konsolidierten

Mehr

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO 4 This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident Stephan Bauer CEO «Der starke Schweizer Franken hat Forbo im Geschäftsjahr 2015 vor grosse Herausforde rungen gestellt. Wir haben jedoch in beiden

Mehr

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO 4 This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident Stephan Bauer CEO «Forbo hat in einem heterogenen Marktumfeld das Jahr 2016 erfreulich und auf einer soliden Basis abgeschlossen. Wir haben unser

Mehr

30. Juni. Halbjahresbericht

30. Juni. Halbjahresbericht Halbjahresbericht mobilezone holding ag 2008 30. Juni Halbjahresbericht Kommentar zum Halbjahresbericht 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5 Konsolidierte Geldflussrechnung

Mehr

Zwischenbericht per 31. März 2008

Zwischenbericht per 31. März 2008 Zwischenbericht per 31. März Erfolgreicher Start ins Leistung markant verbessert Im ersten Quartal ist es dem Schindler- trotz ungünstiger Währungseinflüsse gelungen, weiter zu wachsen und das Ergebnis

Mehr

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Medienmitteilung 29. Januar 2014 TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Mit einem konsolidierten Umsatz von 66.09 Mio. Franken (Vorjahr 56.58 Mio. Franken) erwirtschafteten die

Mehr

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO Finanzberichterstattung Reto Welte, CFO Erfolgsrechnung konsolidiert in Mio. CHF 2015 2014 weitergeführt in % weitergeführt 2014 ausgewiesen Nettoumsatz 1 165.2 1 212.6 (3.9%) 1 251.9 Herstellkosten der

Mehr

in Mio. CHF Nettoumsatz 11'988 11' % Betriebsergebnis (EBITDA) 4'599 4' % Ausserordentliche Wertberichtigung Goodwill Fastweb

in Mio. CHF Nettoumsatz 11'988 11' % Betriebsergebnis (EBITDA) 4'599 4' % Ausserordentliche Wertberichtigung Goodwill Fastweb Anhang 3 Generalversammlung, 4. April 2012 Rede von Ueli Dietiker, CFO Swisscom AG, zum Traktandum 1.1: Genehmigung Jahresbericht, Jahresrechnung der Swisscom AG und Konzernrechnung für das Geschäftsjahr

Mehr

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003 Sika AG The Future is Now Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003 November 2003 Sika Konzern Stabiles Wachstum im 3. Quartal Sika erzielte per 30. September 2003 einen Nettoerlös von CHF 1701 Mio.

Mehr

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2014

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2014 PRESSEMITTEILUNG Biel, 5. Februar 2015 SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2014 Bruttoumsatz des Konzerns steigt erstmals auf über CHF 9 Mia, ein Plus von 4.6% gegenüber dem Vorjahr, dies trotz negativen Wechselkurseffekten.

Mehr

Positive Entwicklung von Umsatz und Gewinn

Positive Entwicklung von Umsatz und Gewinn Es gilt das gesprochene Wort Geschäftsjahr 2004 Positive Entwicklung von Umsatz und Gewinn Referat von Christian Sahli, Leiter Finanzen und Controlling anlässlich der Jahresmedienkonferenz vom 12. April

Mehr

Starke operative Ertragskraft tieferer Reingewinn

Starke operative Ertragskraft tieferer Reingewinn Geschäftsjahr 2010 Es gilt das gesprochene Wort Starke operative Ertragskraft tieferer Reingewinn Referat von Beat Grossenbacher, Leiter Finanzen und Dienste, anlässlich der Jahresmedienkonferenz vom 17.

Mehr

30.Juni. Halbjahresbericht

30.Juni. Halbjahresbericht Halbjahresbericht mobilezone holding ag 2006 30.Juni Halbjahresbericht Kommentar zum Halbjahresbericht 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5 Konsolidierte Geldflussrechnung

Mehr

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende Herrliberg, 8. Februar 2019 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2018 der EMS-Gruppe: Umsatz und Ergebnis auf neuen Höchstwerten - Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen

Mehr

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen Herrliberg, 05. Februar 2016 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2015 der EMS-Gruppe: Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen 1. Zusammenfassung Die EMS-Gruppe,

Mehr

Kennzahlen 1. Halbjahr 2014

Kennzahlen 1. Halbjahr 2014 Kennzahlen 1. Halbjahr 2014 Kennzahlen 1. Halbjahr CHF Mio. 2014 2013 Veränderung in % % 1) % 2) Auftragseingang 1 322 1 227 7.8 10.9 6.1 Nettoumsatz 1 469 1 410 4.2 6.7 4.3 Auftragsbestand 702 640 9.7

Mehr

Zwischenbericht per 30. September 2008

Zwischenbericht per 30. September 2008 Zwischenbericht per 30. September Wachstum und Gewinnsteigerung Berichtsperiode. Januar bis 30. September Der konsolidierte Auftragseingang ist um 7,5% (in Lokal +2,2%) auf CHF 044 Mio. gestiegen. Die

Mehr

7. Februar Herzlich willkommen Dätwyler Bilanzmedienund Analystenkonferenz

7. Februar Herzlich willkommen Dätwyler Bilanzmedienund Analystenkonferenz 7. Februar 2017 Herzlich willkommen Dätwyler Bilanzmedienund Analystenkonferenz Erfolgsrechnung konsolidiert in Mio. CHF 2016 2015 in % Nettoumsatz 1 215.8 1 165.2 4.3% Herstellkosten der verkauften Produkte

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2007: SWATCH GROUP STEIGERT KONZERNGEWINN UM FAST 40 %

HALBJAHRESBERICHT 2007: SWATCH GROUP STEIGERT KONZERNGEWINN UM FAST 40 % PRESSEMITTEILUNG Biel/Bienne, 14. August 2007 HALBJAHRESBERICHT 2007: SWATCH GROUP STEIGERT KONZERNGEWINN UM FAST 40 % Sehr guter Start ins Jahr 2007 mit viel versprechenden Aussichten für das Gesamtjahr

Mehr

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert Information Kuoni Reisen Holding AG Investor Relations Neue Hard 7 CH-8010 Zürich Telefon +41 1 277 45 29 Fax +41 1 277 40 31 www.kuoni.com laurence.bienz@kuoni.ch Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen

Mehr

Wachstumschancen genutzt

Wachstumschancen genutzt Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2014 Medienmitteilung 21. Oktober 2014 Wachstumschancen genutzt In den ersten neun Monaten hat Schindler den Auftragseingang um 6,7% sowie den Umsatz um 7,1% in

Mehr

Konsolidierte Erfolgsrechnung IFRS IFRS Differenz FER in HJ 1. HJ % 1. HJ 12 Mte. TCHF TCHF TCHF TCHF

Konsolidierte Erfolgsrechnung IFRS IFRS Differenz FER in HJ 1. HJ % 1. HJ 12 Mte. TCHF TCHF TCHF TCHF Orell Füssli: Finanzbericht 1. Semester 2006 Konsolidierte Erfolgsrechnung IFRS IFRS Differenz FER 2006 2005 in 2005 2005 1. HJ 1. HJ % 1. HJ 12 Mte. TCHF TCHF TCHF TCHF Total Erlöse 154'452 142'748 8.2

Mehr

HALBJAHRESABSCHLUSS 2016

HALBJAHRESABSCHLUSS 2016 HALBJAHRESABSCHLUSS 2016 1 KEY FACTS & FIGURES Heimmarkt Schweiz unter Druck Konzernergebnis verbessert Frühlingskollektion wurde von den Kunden gut angenommen Onlinehandel und der durch die Frankenstärke

Mehr

Wachstum und verbesserte Profitabilität

Wachstum und verbesserte Profitabilität Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 202 23. Oktober 202 Wachstum und verbesserte Profitabilität In der Berichtsperiode vom. Januar bis 30. September 202 hat Schindler in einem anhaltend anspruchsvollen

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe:

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe: Herrliberg, 9. Februar 2018 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe: Positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung: - Erfreuliches Wachstum mit profitablen Spezialitäten - Erfolgreich realisierte

Mehr

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Konsolidierte Erfolgsrechnung Konsolidierte Halbjahresrechnung Repower-Gruppe Konsolidierte Erfolgsrechnung 01.01.-30.06.2018 01.01.-30.06.2017 Leistungen 1'047'122 897'374 Aktivierte Eigenleistungen 2'744 2'499 Bestandesänderungen

Mehr

Betriebsertrag auf Vorjahresniveau, deutliche Senkung der Kostenbasis

Betriebsertrag auf Vorjahresniveau, deutliche Senkung der Kostenbasis Medienmitteilung 27. März 2013 SIX Selnaustrasse 30 Postfach 1758 CH-8021 Zürich www.six-group.com Media Relations: T +41 58 399 2227 F +41 58 499 2710 pressoffice@six-group.com SIX mit gutem operativem

Mehr

PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016

PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016 PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016 Bilanz für das Geschäftsjahr 2015/2016 Solide Verbesserung der Umsatzrendite bei Perrot Duval Im 111. Geschäftsjahr erhöhte die auf industrielle

Mehr

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 KENNZAHLEN FINANZIELLE KENNZAHLEN in Mio CHF ZWISCHENABSCHLUSS PER 30. JUNI 2006 1. HALBJAHR 2005 Umsatzerlöse (netto) 113.1 104.8 Betriebsergebnis

Mehr

Medienmitteilung. imposant

Medienmitteilung. imposant Medienmitteilung imposant Medienmitteilung 31. Januar 2012 Bergbahnen Titlis Rotair steigern Umsatz um 14.4 % Eine Rekord-Wintersaison 2010/11 sowie ein massiver Anstieg der Gäste aus Asien über das gesamte

Mehr

Moment (knm) 250. Sika AG. Sika standfest und profitabel 1m. November Displacem. MR0 : γr =1.0. Md(γR =1.0)

Moment (knm) 250. Sika AG. Sika standfest und profitabel 1m. November Displacem. MR0 : γr =1.0. Md(γR =1.0) 20 20 Moment (knm) 250 200 0 200 Sika AG 150 200 Sika standfest und profitabel 1m Aktionärsbrief: Geschäftsgang 3. Quartal 2002 50 0 120 November 2002 60 40 20 0 20 40 1 Displacem 68 50 49 MR0 : γr =1.0

Mehr

Anhang 3: Folien Referat CFO inkl. Rede

Anhang 3: Folien Referat CFO inkl. Rede Anhang 3: Folien Referat CFO inkl. Rede Erfolgsrechnung in Mio. CHF 2008 2009 Nettoumsatz 12 198 12 001 1,6% Betriebsergebnis (EBITDA) 4 789 4 666 2,6% Betriebsergebnis (EBIT) 2 640 2 678 1,4% Reingewinn

Mehr

Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005

Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005 2005 18. November 2005 Peter J. Fischl Finanzvorstand Infineon Technologies AG 18. November 2005 Name 1 Date PageFolie 1 Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005 Q3 GJ 2005 Q4 GJ 2005 Veränderung Umsatz Wachstum

Mehr

Loeb-Gruppe Halbjahresbericht

Loeb-Gruppe Halbjahresbericht Loeb-Gruppe Halbjahresbericht 1.1. 30.6.2014 Loeb-Gruppe verbessert im 1. Halbjahr 2014 Umsatz und Gewinn Bern, 18. August 2014 Die Loeb-Gruppe hat im 1. Halbjahr 2014 einen Nettoerlös von CHF 46.8 Mio.

Mehr

Halbjahresbericht mobilezone holding ag

Halbjahresbericht mobilezone holding ag Halbjahresbericht mobilezone holding ag 2003 30. Juni Halbjahresbericht Halbjahresbericht des Verwaltungsrates 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5 Konsolidierte

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April 2016 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick 1 Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick Ertragslage 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Umsatzerlöse in T 267.418 263.842 210.618 170.497 138.018 113.988 103.588 74.535 EBITDA

Mehr

Dr. Bock Industries AG Finzanzbericht der Dr. Bock Industries AG für das erste Geschäftshalbjahr 2017

Dr. Bock Industries AG Finzanzbericht der Dr. Bock Industries AG für das erste Geschäftshalbjahr 2017 Finanzbericht der Dr. Bock Industries AG für das erste Geschäftshalbjahr 2017 I Geschäftsentwicklung Konzern I.1 Ertragslage BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ERGEBNISRECHNUNG [IFRS] 2017 HJ1 2016 HJ1 2017 HJ1 vs.

Mehr

Swisslog mit Auftrags- und Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2014

Swisslog mit Auftrags- und Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2014 Swisslog Holding AG Webereiweg 3 CH-5033 Buchs/Aarau Tel. +41 (0)62 837 95 37 Fax +41 (0)62 837 95 56 Medienmitteilung 6/2015 Swisslog mit Auftrags- und Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2014 Buchs/Aarau,

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April 2017 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

I. Halbjahresabschluss 2016 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per

I. Halbjahresabschluss 2016 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per Herrliberg, 15. Juli 2016 MEDIENMITTEILUNG Inhaltsverzeichnis I. Halbjahresabschluss 2016 der EMS-Gruppe / Ausblick 2016 II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per 30.04.2016 III. Dividendenausschüttung IV.

Mehr

Erfreuliche Umsatz- und Gewinnentwicklung

Erfreuliche Umsatz- und Gewinnentwicklung Es gilt das gesprochene Wort Geschäftsjahr 2005 Erfreuliche Umsatz- und Gewinnentwicklung Referat von Christian Sahli, Leiter Finanzen und Controlling, anlässlich der Jahresmedienkonferenz vom 6. April

Mehr

Medienkonferenz vom 30. März Berichterstattung 2004

Medienkonferenz vom 30. März Berichterstattung 2004 Medienkonferenz vom 30. März 2005 0 Berichterstattung 2004 Christoph Tonini Leiter Bereich Finanzen & Services Medienkonferenz vom 30. März 2005 1 Bemerkungen zum Finanzabschluss 2004 Segmentinformation

Mehr

In TCHF

In TCHF Konsolidierte Bilanz 30.06. 31.12. AKTIVEN Flüssige Mittel 63 419 85 677 Kurzfristige Forderungen 57 979 79 654 Steuerforderungen 3 027 542 Rechnungsabgrenzungsposten 12 776 7 954 Umlaufvermögen 137 201

Mehr

Burckhardt Compression: Wachstum in beiden Divisionen Betriebsgewinn innerhalb der Guidance

Burckhardt Compression: Wachstum in beiden Divisionen Betriebsgewinn innerhalb der Guidance Burckhardt Compression Holding AG Im Link 5, 8404 Winterthur, Schweiz Tel.: +41 52 262 55 00 www.burckhardtcompression.com Seite 1/9 Medienmitteilung vom Burckhardt Compression: Wachstum in beiden Divisionen

Mehr

30. J u n i Halbjahresbericht Kommentar zum Halbjahresbericht 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5

30. J u n i Halbjahresbericht Kommentar zum Halbjahresbericht 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5 H a l b j a h r e s b e r i c h t m o b i l e z o n e h o l d i n g a g 2007 30. J u n i Halbjahresbericht Kommentar zum Halbjahresbericht 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte

Mehr

1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen Fachleute Unternehmensführung KMU

1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen Fachleute Unternehmensführung KMU 1/9 Modulnummer: Modul 4 Modulbezeichnung: Prüfungsdatum: Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 90 Minuten schriftlich 90 Punkte Überprüfen Sie bitte, ob die Aufgabe 9 Seiten umfasst. Name Vorname: Erreichte

Mehr

Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität

Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2015 Medienmitteilung 23. Oktober 2015 Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität In der Berichtsperiode hat Schindler den Auftragseingang, Umsatz und Konzerngewinn

Mehr

08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008

08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008 08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008 Konzernrechnung 3 Konzernerfolgsrechnung 4 Konzernbilanz 5 Konzerngeldflussrechnung 6 Konzerneigenkapitalnachweis 7 Anhang zur Konzernrechnung 2 Art & Fragrance

Mehr

Strategie. Das Unternehmen versuchte mittels einer Low-End- Positionierung, im Markt halt zu finden

Strategie. Das Unternehmen versuchte mittels einer Low-End- Positionierung, im Markt halt zu finden Verwaltungsrat Gabriel Verwaltungratspräsident Issvariyan VR-Mitglied Elza VR-Mitglied Arbnor VR-Vizepräsident Donjeta VR-Mitglied Katerina VR-Mitglied Mike VR-Mitglied Organigramm Strategie Das Unternehmen

Mehr

Halbjahresbericht mobilezone holding ag

Halbjahresbericht mobilezone holding ag Halbjahresbericht mobilezone holding ag 2005 30. Juni Halbjahresbericht Halbjahresbericht des Verwaltungsrates 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5 Konsolidierte

Mehr

BELIMO Holding AG. Medien- und Finanzanalystenkonferenz. 13. März 2017

BELIMO Holding AG. Medien- und Finanzanalystenkonferenz. 13. März 2017 BELIMO Holding AG 2 Medien- und Finanzanalystenkonferenz 13. März 217 Nettoumsatz in CHF Millionen Reingewinn in CHF Millionen Geschäftsjahr 216 6 5 12 1 Nettoumsatz CHF 533.7 Mio +8.2% 4 8 EBIT CHF 87.

Mehr

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Konsolidierte Erfolgsrechnung Konsolidierte Erfolgsrechnung In 1 000 CHF Erläuterung 2016 2015 Kommissionsertrag 4 211 258 200 203 Jahresgebühren 115 726 97 228 Zinsertrag 5 99 918 103 835 Übrige Erträge 6 156 091 82 791 Betriebsertrag

Mehr

Markante Umsatz- und Gewinnsteigerung Rentabilität auf Rekordniveau

Markante Umsatz- und Gewinnsteigerung Rentabilität auf Rekordniveau Medienmitteilung Bossard Gruppe Geschäftsabschluss 2017 Markante Umsatz- und Gewinnsteigerung Rentabilität auf Rekordniveau Zug, 7. März 2018 Die Bossard Gruppe hat ihren Leistungsausweis im Geschäftsjahr

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017 5000 Aarau Aarau, 21 Februar 2018 thv AG Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der 5000 Aarau Ziegelrain

Mehr

Umsatz Die Gruppe erzielte 2014 einen Gesamtumsatz von CHF Mio., was einem Anstieg um 1,7 Prozent. Dabei haben sich das organische Wachstum

Umsatz Die Gruppe erzielte 2014 einen Gesamtumsatz von CHF Mio., was einem Anstieg um 1,7 Prozent. Dabei haben sich das organische Wachstum 12 BERICHT ZUR GESCHÄFTSLAGE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG Umsatz Die Gruppe erzielte 214 einen Gesamtumsatz von CHF 21.291 Mio., was einem Anstieg um 1,7 Prozent oder CHF 362 Mio. gegenüber dem Vorjahr

Mehr

Anhang 3. (Es gilt das gesprochene Wort)

Anhang 3. (Es gilt das gesprochene Wort) Anhang 3 Generalversammlung, 20. April 2011 Rede von Ueli Dietiker, CFO Swisscom AG, zum Traktandum 1.1: Genehmigung Jahresbericht, Jahresrechnung der Swisscom AG und Konzernrechnung für das Geschäftsjahr

Mehr

VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2009

VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2009 VP Bank 9. März 2010 VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2009 9. März 2010, SIX Swiss Exchange Programm 1Begrüssung Hans Brunhart, Präsident des Verwaltungsrates 2 Konzernabschluss 2009 Fredy Vogt, Chief Executive

Mehr

Ergebnis 1. Halbjahr Präsentation Finanzanalysten

Ergebnis 1. Halbjahr Präsentation Finanzanalysten Ergebnis 1. Halbjahr 2015 Präsentation Finanzanalysten 18.08.2015 Agenda Lorenz Wyss Vorsitzender der Gruppenleitung (CEO) > Übersicht 1. Halbjahr 2015 Bell-Gruppe > Key Facts Bell Schweiz > Key Facts

Mehr

Medienmitteilung. LOEB Holding AG Spitalgasse Bern T +41 (0) F +41 (0)

Medienmitteilung. LOEB Holding AG Spitalgasse Bern T +41 (0) F +41 (0) Medienmitteilung Umsatzrückgang und ausserordentliche Aufwendungen führen zu einem Verlust; 20 Millionen-Franken-Investitionsprogramm für die Warenhäuser und Ausbau der digitalen Aktivitäten geplant Bern,

Mehr

Einleitung. Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Universität St. Gallen. MOOC - Finanzielle Führung für Nicht-Betriebswirte, 2016.

Einleitung. Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Universität St. Gallen. MOOC - Finanzielle Führung für Nicht-Betriebswirte, 2016. Einleitung Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Unternehmerisches Navigationssystem Gälweiler, A. (2005). Strategische Unternehmensführung. Frankfurt. Liquiditätswirksame Massnahmen Ausgabenseite,

Mehr

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf 11. Geschäftsbericht 2015 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

2015 AUF EINEN BLICK

2015 AUF EINEN BLICK 12 2015 AUF EINEN BLICK 13 FORBO IST EIN FÜHRENDER HERSTELLER VON BODENBELÄGEN, BAUKLEBSTOFFEN SOWIE ANTRIEBS- UND LEICHT- FÖRDER TECHNIK. Das Unternehmen beschäftigt über 5 200 Mitarbeitende und verfügt

Mehr

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016 1 FMH-Geschäftsbericht 2016 Jahresrechnung 2016 FMH-GESCHÄFTSBERICHT 2016 DIE JAHRES- RECHNUNG 2016 2 BILANZ PER 31.12.2016 in CHF 2016 2015 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 14 432 488.30 15 872

Mehr

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015 Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015 476 010 BILANZ PER 31. DEZEMBER 2015 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 1'685.64

Mehr

Halbjahresbericht der EMS-Gruppe

Halbjahresbericht der EMS-Gruppe Halbjahresbericht 2008 der EMS-Gruppe EMS-CHEMIE HOLDING AG Domat/Ems Schweiz Inhalt Die EMS-Gruppe Die EMS-Gruppe im 1. Halbjahr 2008 3 Kommentar zu den Geschäftsbereichen im 1. Halbjahr 2008 4 Ausblick

Mehr

Quartalsbericht. 1. Januar 30. September 2003

Quartalsbericht. 1. Januar 30. September 2003 Quartalsbericht 1. Januar 30. September 2003 Quartalsbericht zum 30.09.2003 Highlights Eckdaten (IAS): 01.01. bis 30.09.03 T 01.01. bis 30.09.02 T Veränderung in T ** Gesamtleistung* 23.667 25.615-1.948

Mehr

SWATCH GROUP: HALBJAHRESBERICHT 2006

SWATCH GROUP: HALBJAHRESBERICHT 2006 PRESSEMITTEILUNG BIEL/BIENNE, 24. AUGUST 2006 SWATCH GROUP: HALBJAHRESBERICHT 2006 Starke Umsatzperformance: Steigerung um 13.1% auf über CHF 2.3 Mia Betriebsgewinn: - Überdurchschnittlicher Anstieg um

Mehr

Konsolidierter Umsatz nach Ländergesellschaften

Konsolidierter Umsatz nach Ländergesellschaften Semes terberic ht 20 09 Vetropac k Gruppe Kennzahlen 31.12.2008 30.06.2008 +/ 30.06.2009 Umsatz Mio. CHF 752.0 380.1 12.1% 334.0 EBIT Mio. CHF 128.9 61.0 15.6% 51.5 Gewinn Mio. CHF 78.5 51.3 10.7% 45.8

Mehr

JAHRESRECHNUNG 2012/2013

JAHRESRECHNUNG 2012/2013 1 JAHRESRECHNUNG 212/213 Bilanz per 3.4.213 Anlagevermögen CHF 4'38' (Vj CHF 4 489') Der Buchwert des Anlagevermögens nahm im Berichtsjahr um CHF 19' ab. Es wurden Investitionen in der Höhe von CHF 175

Mehr

Verkürzte konsolidierte Erfolgsrechnung

Verkürzte konsolidierte Erfolgsrechnung Verkürzte konsolidierte Erfolgsrechnung Verkürzte konsolidierte Erfolgsrechnung Per 30. Juni 2017 2016 Kommissionsertrag 3 111 092 97 117 Jahresgebühren 60 570 55 831 Zinsertrag 4 48 057 50 477 Übrige

Mehr

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG Gotthardstrasse 110 l 6490 Andermatt

Mehr

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Uzin Utz AG Uzin Utz AG 0 Millionen Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Inhalt Uzin Utz am Kapitalmarkt... 2 Wirtschaftliche

Mehr

Looser Holding steigert EBITDA um über 40 Prozent

Looser Holding steigert EBITDA um über 40 Prozent Arbon/Schweiz, 26. August 2008 Medienmitteilung Looser Holding steigert EBITDA um über 40 Prozent Die Looser Holding steigerte im ersten Halbjahr 2008 ihren Umsatz gegenüber Vorjahr um 55 Prozent auf 253.5

Mehr

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf Geschäftsbericht 2016 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( )

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( ) Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 (01.10.2016 30.09.2017) Sedrun Bergbahnen AG Dieni 7189 Rueras Telefon 058 200 68 68 info@skiarena.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort des

Mehr

BEKO Holding AG Quartalsbericht 3/99

BEKO Holding AG Quartalsbericht 3/99 BEKO Holding AG Quartalsbericht 3/99 Das seit Juni 1999 am Frankfurter Neuer Markt notierte Unternehmen ist mit ihren beiden Geschäftsfeldern BEKO Die ComputerLeute und BEKO ENGINEERING in den Bereichen

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

Geschäftsjahr 2015: Positive Entwicklung in schwierigem Umfeld

Geschäftsjahr 2015: Positive Entwicklung in schwierigem Umfeld Burckhardt Compression Holding AG Im Link 5, 8404 Winterthur, Schweiz Tel.: +41 52 262 55 00 www.burckhardtcompression.com Seite 1/7 Medienmitteilung vom Geschäftsjahr 2015: Positive Entwicklung in schwierigem

Mehr

VILLEROY & BOCH BILANZPRESSEKONFERENZ. Frankfurt, den 7. Februar 2014

VILLEROY & BOCH BILANZPRESSEKONFERENZ. Frankfurt, den 7. Februar 2014 VILLEROY & BOCH BILANZPRESSEKONFERENZ Frankfurt, den 7. Februar 2014 Operatives EBIT nach Unternehmensbereich operatives EBIT 1 operatives EBIT 1 NACH UNTERNEHMENSBEREICH +17,2% +17,2% 36,2 36,2 30,9 30,9

Mehr

2014 AUF EINEN BLICK

2014 AUF EINEN BLICK 12 2014 AUF EINEN BLICK 13 FORBO IST EIN FÜHRENDER HERSTELLER VON BODENBELÄGEN, BAUKLEBSTOFFEN SOWIE ANTRIEBS- UND LEICHT- FÖRDER TECHNIK. Das Unternehmen beschäftigt über 5 100 Mitarbeitende und verfügt

Mehr

Halbjahresbericht 2002

Halbjahresbericht 2002 Halbjahresbericht 2002 Umsatzzunahme von 24% Internes Wachstum 8.2% - vor allem im tiefermargigen Grosshandel Steigerung des EBITA um 6.2% auf 81.4 Millionen Franken Reingewinn 47.4 Mio CHF, 3.4% über

Mehr

Loeb-Gruppe Halbjahresbericht

Loeb-Gruppe Halbjahresbericht Loeb-Gruppe Halbjahresbericht 1.1. 30.6.2015 Starker Franken und flaue Konsumentenstimmung beeinträchtigen Semesterergebnis Bern, 2. September 2015 Die vor allem durch den starken Franken verursachte flaue

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

FINANZERGEBNIS RENAULT S.A. ERSTES HALBJAHR 2013

FINANZERGEBNIS RENAULT S.A. ERSTES HALBJAHR 2013 COMMUNIQUE DE PRESSE Urdorf, 26. Juli 2013 OPERATIVE MARGE VON 583 MILLIONEN EURO ERZIELT FINANZERGEBNIS RENAULT S.A. ERSTES HALBJAHR 2013 Dank der erfolgreichen Einführung neuer Modelle und strenger Kostendisziplin

Mehr

Halbjahresbericht 30. Juni 2010

Halbjahresbericht 30. Juni 2010 Halbjahresbericht 30. Juni 2010 2 Halbjahresbericht mobilezone Gruppe Kennzahlen Konzern (CHF 000 bzw. wie angemerkt) 01. 06.2010 % 01. 06.2009 % Nettoverkaufserlös 133 374 140 003 Bruttogewinn 46 702

Mehr

Halbjahresbericht 2006

Halbjahresbericht 2006 Halbjahresbericht Halbjahresbericht der ALSO Holding AG Marktschwäche prägt Halbjahresergebnis ALSO ist im ersten Halbjahr erfreulich gewachsen. Der Konzerngewinn war aber von schlechten Marktbedingungen

Mehr