Allgemeine Informationen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allgemeine Informationen:"

Transkript

1 LÄUFERINFORMATION ÖM Sprin für Nachwuchs und Senioren, WRE, 2. Ausria Cup ÖM Sprin Mixed Saffel Allgemeine Informaionen: Veransaler: Öserreichischer Fachverband für Orienierungslauf Durchführung: Sporunion Sekion Orienierungslauf Wekampfleier: Ursula Binder Bahnleger: Marin Binder Techn. Delegierer: Sefan Haringer (AC) und Franz Haringer (WRE) Treffpunk und Neuer Plaz Wekampfzenrum: Anreise mi dem Pkw niedriger 2m: Auobahn A2, Ausfahr Wes/Zenrum/Wörhersee, geradeaus weier Richung Zenrum, weier auf der Augus-Jaksch-Sraße, links abbiegen in den Villacher Ring, rechs abbiegen in die Pernhargasse zur APCOA Tiefgarage am Neuen Plaz Regelung für das Sperrgebie am ab 7:30 beachen! Die Ringsraßen (S.Veier-Ring, Völkermarker-Ring, Vikringer Ring und der Villacher Ring) dürfen nich befahren werden. Ausnahme: Südlicher Teil des Villacher Ringes (Kreuzung Augus-JakschSraße bis Kreuzung Pernhargasse) Parken Pkw niedriger 2m: APCOA Tiefgarage am Neuen Plaz (Einfahrshöhe 2m) Ermäßiger Preis für die Tageskaren beräg 3,70. Der Guschein für die Ermäßigung kann im WKZ bis 14:30 gekauf werden. Seie 1! von!7

2 Anreise mi dem Pkw höher 2m und Großraumbus: Auobahn A2, Ausfahr Wes/Zenrum/Wörhersee, geradeaus weier Richung Zenrum, weier auf der Augus-Jaksch-Sraße, weier auf dem Vikringer Ring, rechs abbiegen in die Sank-Ruprechersraße zum Parkplaz Messe. Regelung für das Sperrgebie am ab 7:30 beachen! Die Ringsraßen (S.Veier-Ring, Völkermarker-Ring, Vikringer Ring und der Villacher Ring) dürfen nich befahren werden. Ausnahme weslicher Teil des Villacher Ringes: Kreuzung Vikinger Ring bis zur S. Ruprecher Sraße. Parken Pkw höher 2m und Großraumbusse: Parkplaz Messe Pro Fahrzeug beräg die Tageskare 5,00 und wird direk am Parkplaz bei den Kassen eingelös. Fußweg auf markierer Pflichsrecke ins WKZ ~1.000m Öffenliche Anreise mi Zug und Bus: Haleselle Haubahnhof. Dann zu Fuß weier ins WKZ. Achung Sperrgebie am ab 07:30 beachen. Wekampfzenrum Ausgabe der Vereinsunerlagen in Vereinssackerln, Inhal der Vereinssackerln: Ausgedrucke Läuferinformaion, Sarlise der LäuferInnen des Vereins, Sarnummern für die Sprin Mixed Saffel Ausgabe der Vereinsunerlagen auch schon am Samsag von 17:00-17:30 beim WKZ vom ersen Ausria Cup beim Gu Drasing. Heimreise Auf der Heimreise kann das markiere Sperrgebie auch vor dem Zielschluss über den Heiligengeisplaz in Richung Villachersraße mi dem PKW durchfahren werden. Geländebeschreibung er Innensad: Alsad und Parkgelände. Generell gue und schnelle Belaufbarkei. Technische Informaionen Sraßenverkehrsordnung muss eingehalen werden, Vorsich bei Sraßenquerungen, diese sind nur eilweise überwach die Anweisungen der Aufsichspersonen müssen eingehalen werden. Das Laufen mi Spikes-Schuhe jeder Ar (auch Dobb-Spikes) is verboen. Keine Sarerlaubnis! Kinderbereuung Kinderbereuung im Zel am Neuen Plaz mi Kinderschminken, Bewegungssaionen und OL-Buon gesalen Kinderfähnchensrecke Gemeinsames Aufwärmen um 11:45 vor der Bühne Anschließend Kinderfähnchensrecke bei der Kinderbereuung. Kleine Sachpreise für alle Teilnehmerinnen direk beim Ziel des Kinderlaufs. WC Mobile WC-Anlagen am Neuen Plaz, Beim Sar gib es keine WCs. Seie 2! von!7

3 Duschen und Umkleidemöglichkeien In der Benedikinerschule, Weg vom WKZ beschilder. Bie nur mi sauberen Schuhen bereen. Vereinszele Aufbau von Vereinzelen nich möglich. Vorhandene Zele sowie die Tiefgarage und die Umkleiden nuzen. Verpflegung Am Neuen Plaz durch die Gasronomie/Fleischerei Plauz Erse Hilfe Erse Hilfe Fahrzeug mi Saniäer am Neuen Plaz Siegerehrung 15:00 Hafungsausschluss Der Veransaler sowie alle mi der Durchführung in Verbindung sehenden Personen und Organisaionen lehnen den Teilnehmern gegenüber jedwede Hafung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die vor, während oder nach der Veransalung einreen ausdrücklich ab. Die Teilnehmer laufen in jeder Hinsich auf eigene Gefahr und ragen die zivil- und srafrechliche Veranworung für alle von ihnen angericheen Schäden. Die Regeln der STVO sind unbeding einzuhalen. Jury, Proese Gen. III. 10 und II.6 der Welaufordnung 2016, Juryvorsiz: OEFOL Fair Play Ein Beeinflussen des Wekampfes is zu keinem Zeipunk zulässig. Dem Fair-Play-Gedanken Zuwiderhandelnde müssen leider disqualifizier werden. Besondere Symbole auf der Wekampfkare Sperrgebiee und erlaube Saßenübergänge. Manche Sraßen sind auf der Kare als Sperrgebie gekennzeichne. Diese dürfen nich bereen werden und können nur an, auf der Kare aber nich im Gelände markieren bewachen, Übergängen überquer werden. Sperrgebie bereen verboen erlauber Übergang Darsellung Eingänge Innenhöfe/Passagen Eingang/Durchgang Offen vs. Eingang/Durchgang geschlossen Besondere Symbole auf der Kare Posen 222 is eine Bushaleselle. Auf der Posenbeschreibung is dieser als Hausecke angegeben Seie 3! von!7

4 ÖM Sprin, WRE, 2. AC Erser Sar 9:00 Von 9:00-10:45 Freie Sarzei für Neulinge, Family, Offen Lang und Offen Kurz Weg zum Sar 350m Markier mi Krepppapier, Sraßenverkehrsordnung beachen Sarvorgang -3 min: Aufruf, Chip löschen/prüfen; -2 min: Posenbeschreibung für Eliekaegorien, Ale Kare vom Wekampfgebie -1 min: Aufsellen vor der Karenbox. Jeder Läufer is selbs für die richige Ennahme der Laufkare und Konrolle der richigen Kaegorie veranworlich. Aufwärmen Am Weg zum Sar und auf dem markieren Plaz vor dem Sar, sowie außerhalb des Sperrgebiees (siehe Abbildung Sperrgebie) Posenbeschreibung Am Sar für alle ELITE-Kaegorien, alle anderen im Wekampfzenrum. Für Neulinge, Family und D/H-10 auch in Texform. SI Air+ SI Air+ wir nich verwende Kare Keine WC-Anlagen am Sar, bie keine Grünflächen missbrauchen. Kein Wasser am Sar. Sarpunk 20m vom Karensar enfern, bis dorhin markiere Pflichsrecke. Zuschauerposen Ein Großeil der Kaegorien passier kurz vor dem Ziel einen Zuschauerposen Geränkeposen Keine Geränkeposen im Gelände. Ziel Im Ziel muss die Kare ins Vereinssackerl abgegeben werden. Zielschluss 11:45 Wekämpfer, die aufgegeben haben unbeding ihre SI Card im WKZ auszulesen. ACHTUNG Das gesame Sperrgebie bleib bis zum Zielschluss der Saffel für alle LäuferInnen der Saffel aufrech! Seie 4! von!7

5 ÖM Mixed Sprin Saffel Sar Sprin Mixed Saffel 13:00 Allgemein und Senioren 13:05 Nachwuchs und Offen SaffelDemonsraion 12:30 Massensar für alle nich gesaree Läufer um 14:00 Zuschauerposen Is vom öslichen Teil des Neuen Plazes sichbar. Vom Zuschauerposen sind es noch ewa 2-3min ins Ziel. Kare Innere Sad, 1:4.000, Sand 04/2017, Äquidisanz 2.5m, Geländeaufnahme und Zeichnung: Remo Madella Wasserfes Preex, DIN A4 Posenbeschreibung Auf der Kare. Sarnummern Die Sarnummern sind gu sichbar auf der Vorderseie zu ragen. Sicherheisnadeln für die Sarnummern werde nich zur Verfügung gesell. Aufwärmen Am Neuen Plaz sowie außerhalb des Sperrgebiees (siehe Abbildung Sperrgebie). Saffelablauf Alle Läufer passieren einen Zuschauerposen, der vom nordöslichen Teil des neues Plazes aus sichbar is. Die Teams sind selbs veranworlich rechzeiig im Übergabebereich zu erscheinen. Nach einer kurzen Schleife (ca. 2 Minuen) gelangen die Läufer wieder auf den Neuen Plaz. Per Handschlag übergeben die Läufer an den nächsen Läufer und geben nach dem Zielposen ihre Kare in die dafür vorgesehenen Behäler. Die Karen werden ab 14:45 wieder ausgegeben. Der nachfolgende Läufer nimm sich seine Laufkare von der Karenwand ab. Alle Karen sind auf der Rückseie mi der Sarnummer und Sreckennummer gekennzeichne. Für die Ennahme der richigen Kare is der Läufer eigenveranworlich, zu eurer Unersüzung gib es mehrere Einweiser. Seie 5! von!7

6 UMKLEIDEN DUSCHEN Fußweg zum Parkplaz NACH dem Zielschluss der Saffel Abbildung Sperrgebie: Sperrgebie ab 07:30 (ro) Einlaufen und Auslaufen (grün) Seie 6! von!7

7 Zeiplan Uhrzei Täigkei 7:30 Beginn Sperre er Innensad 09:00 1. Sar Einzelwekampf 09:00-10:45 Offene Sarmöglichkeien für Neulinge, Offen Kurz und Offen Lang sowie Family 11:45 Sar der Kinderfähnchensrecke, Ugochi mi Theo Theo 11:45 Zielschluss Einzelwekampf 12:00 Späeser Zeipunk Abgabe namenliche Nennungen Saffel 12:30 Demonsraion Ablauf Mixed Sprin Saffel 13:00 Sar Allgemeine Klasse und Senioren 13:05 Sar Jugend und Offen 14:45 Zielschluss Saffelwekampf 15:00 Beginn Siegerehrung Zielarena Für den durchführenden Verein Die Wekampfleierin Ursula Binder Seie 7! von!7

spring opening eisenstadt - 7. April 2018 Mixed Sprint Staffel Staatsmeisterschaften Läuferinformation

spring opening eisenstadt - 7. April 2018 Mixed Sprint Staffel Staatsmeisterschaften Läuferinformation spring opening eisenstadt - 7. April 2018 Mixed Sprint Staffel Staatsmeisterschaften Läuferinformation ORGANISATION Wettkampfleiter Harald Lipphart-Kirchmeir Bahnleger Rainer Pauser Technischer Delegierter

Mehr

spring opening eisenstadt - 8. April Ultrameisterschaften Läuferinformation

spring opening eisenstadt - 8. April Ultrameisterschaften Läuferinformation spring opening eisenstadt - 8. April 2018 - Ultrameisterschaften Läuferinformation ORGANISATION Wettkampfleiter Harald Lipphart-Kirchmeir Bahnleger Rainer Pauser Technischer Delegierter Eugen Kainrath

Mehr

Hessischer Leichtathletik-Verband Leichtathletikkreis Marburg - Biedenkopf

Hessischer Leichtathletik-Verband Leichtathletikkreis Marburg - Biedenkopf Hessischer Leichahleik-Verband Leichahleikkreis Marburg - Biedenkopf Ausschreibung für die Kreishallenbesenkämpfe der U 14 / U 12 28. Januar 2018 Herrenwaldhalle Sadallendorf Wekämpfe: MJ U14 (M13/M12)

Mehr

Geradlinige Bewegung Krummlinige Bewegung Kreisbewegung

Geradlinige Bewegung Krummlinige Bewegung Kreisbewegung 11PS KINEMATIK P. Rendulić 2011 EINTEILUNG VON BEWEGUNGEN 1 KINEMATIK Die Kinemaik (Bewegunglehre) behandel die Geezmäßigkeien, die den Bewegungabläufen zugrunde liegen. Die bei der Bewegung aufreenden

Mehr

Steirische, Wiener und Niederösterreichischen Meisterschaften Staffel in St. Corona am Laufinformation

Steirische, Wiener und Niederösterreichischen Meisterschaften Staffel in St. Corona am Laufinformation Steirische, Wiener und Niederösterreichischen Meisterschaften Staffel in St. Corona am 16.09.2018 Laufinformation Der HSV OL Wiener Neustadt begrüßt euch sehr herzlich zum Wechselland Orientierungslauf

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum Ski-O- Austria Cup Sprint Tragöß, Samstag 9. Jänner 2016

Einladung und Ausschreibung zum Ski-O- Austria Cup Sprint Tragöß, Samstag 9. Jänner 2016 Einladung und Ausschreibung zum Ski-O- Sprint Tragöß, Samstag 9. Jänner 2016 Veranstalter: Österreichischer Fachverband für Orientierungslauf Durchführung: Wettkampfleiter: Bahnleger: Naturfreunde Steiermark

Mehr

2 Tage 3 Läufe. Kainbach bei Graz. 20./21. Oktober Etappe

2 Tage 3 Läufe. Kainbach bei Graz. 20./21. Oktober Etappe Einladung Invitation Orientierungslauf Orienteering 2 Tage 3 Läufe Kainbach bei Graz 20./21. Oktober 2018 1. Etappe Backhendel-OL / Kurze Mitteldistanz 20.10.2018 / 13 Uhr Kainbach bei Graz Gasthaus Griesbauer

Mehr

OOEM Mitteldistanz 2017 Salzburger LandesMS 2017

OOEM Mitteldistanz 2017 Salzburger LandesMS 2017 Einladung und Ausschreibung Orientierungslauf - Landesmeisterschaft OOEM Mitteldistanz 2017 Salzburger LandesMS 2017 am 22. April 2017 --------------------------------------- OOEM Staffel 2017 Salzburger

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung Staatsmeisterschaft Mitteldistanz ÖM (HD18E und HD20E) + 1. Austria Cup 23.4.2016 13 Uhr St. Jakob im Walde Staatsmeisterschaft Staffellauf + ÖM 24.4.2016 10 Uhr St. Jakob im

Mehr

SPORT- UND FREIZEITZENTRUM KALBACH

SPORT- UND FREIZEITZENTRUM KALBACH S a m a m SPORT- UND FREIZEITZENTRUM KALBACH S a m a m Faken & Zahlen 3.1 Sand: Augus 2006 Drei ganz unerschiedliche Hallen bilden gemeinsam den Gebäudekomplex des Spor- und Freizeizenrums Kalbach: die

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen (Erkner ) Friedrichshagen Köpenick wegen Schwellenauswechslung

Ersatzverkehr mit Bussen (Erkner ) Friedrichshagen Köpenick wegen Schwellenauswechslung x3 Gülig vom 24.10. (Fr, 22 Uhr) bis 3.11. (Mo, 1.30 Uhr) Ersazverkehr mi Bussen (Erkner ) wegen Schwellenauswechslung Bauinformaionen Ersazfahrpläne Übersichspläne Sehr geehre Fahrgäse, bereis sei Sepember

Mehr

NÖ & Wr. Nachwuchs- und Senioren- Meisterschaft im Orientierungslauf

NÖ & Wr. Nachwuchs- und Senioren- Meisterschaft im Orientierungslauf Laufinformation NÖ & Wr. Nachwuchs- und Senioren- Meisterschaft im Orientierungslauf 10. September 2016, Klosterneuburg-Kierling Orienteering Klosterneuburg, der NOLV und der WOLV heißen Euch herzlich

Mehr

Österreichischer Fachverband für Orientierungslauf. Ehrenschutz:

Österreichischer Fachverband für Orientierungslauf. Ehrenschutz: Einladung und Ausschreibung zum Waldviertel MTBO Festival 2017 5. Austriacup Mitteldistanz 6. Austriacup Sprintdistanz 7. Austriacup Mitteldistanz Massenstart im Mountainbike-Orienteering Bad Traunstein,

Mehr

Läuferinfo NÖMS Allgemein NÖMS Ultralang im Orientierungslauf Schlag, 26. und 27. August 2017

Läuferinfo NÖMS Allgemein NÖMS Ultralang im Orientierungslauf Schlag, 26. und 27. August 2017 Läuferinfo NÖMS Allgemein NÖMS Ultralang im Orientierungslauf Schlag, 26. und 27. August 2017 Anreise Parkplätze WKZ Sammelplatz Sanitäranlagen Verpflegung Kinderfähnchenlauf Von Litschau Richtung Schlag

Mehr

Kärntner Orientierungslauf Verband (KOLV)

Kärntner Orientierungslauf Verband (KOLV) Kärntner Orientierungslauf Verband (KOLV) WETTLAUFORDNUNG Stand: Mai 2017 Inhalt 1. ALLGEMEINES... 3 2. AUSSCHREIBUNGEN... 3 2.1. Inhalt... 3 3. NULLZEIT... 6 4. LAUFKLASSEN... 6 5. BAHNEN... 6 6. KÄRNTNER

Mehr

Läuferinformation Thermenland-Open 2015 Alpen-Adria Cup

Läuferinformation Thermenland-Open 2015 Alpen-Adria Cup Läuferinformation Thermenland-Open 2015 Alpen-Adria Cup Der OC Fürstenfeld und alle Mitarbeiter begrüßen euch sehr herzlich zum OL-Wochenende im Steirischen Thermenland! Programm: Wettkampfzentrum Nullzeit

Mehr

OM13. Läuferinformation für beide Tage. Lageplan

OM13. Läuferinformation für beide Tage. Lageplan Österreichische Meisterschaften im Orientierungslauf Mitteldistanz 7. Lauf zum Austria-Cup Ultralang 14./15. September 2013 Hengsberg OM13 Läuferinformation für beide Tage Lageplan Ziel/Wettkampfzentrum

Mehr

Schweizer Meisterschaft Massenstart / 1. Wertung des Bike-OL Swiss Cup 2018

Schweizer Meisterschaft Massenstart / 1. Wertung des Bike-OL Swiss Cup 2018 Herzlich willkommen am 3. Biberister Bike - OL Schweizer Meisterschaft Massenstart / 1. Wertung des Bike-OL Swiss Cup 2018 mit Ergänzungen Weisungen Wettkampfzentrum (WKZ) im Bildungszentrum Wallierhof,

Mehr

Ihre Reise zum Hotel Finca El Cabrito CHECKLISTE

Ihre Reise zum Hotel Finca El Cabrito CHECKLISTE DAS MÜSSEN SIE WISSEN: WICHTIGE INFOS ZUM REISEVERLAUF Die Reise nach El Cabrio is immer noch ein kleines Abeneuer, weil die kleine Kanareninsel La Gomera keinen inernaionalen Flughafen ha und somi aus

Mehr

Staatsmeisterschaft Langdistanz World-Ranking-Event / ÖMNS / 6. Austria Cup / 13 Uhr / Greinbach Greini -Freizeitsee

Staatsmeisterschaft Langdistanz World-Ranking-Event / ÖMNS / 6. Austria Cup / 13 Uhr / Greinbach Greini -Freizeitsee Läuferinformation Staatsmeisterschaft Langdistanz World-Ranking-Event / ÖMNS / 6. Austria Cup 16.9.2017 / 13 Uhr / Greinbach Greini -Freizeitsee Staatsmeisterschaft Sprint / 7. Austria Cup 17.9.2017 /

Mehr

64. BADENER-OL. Sonntag, 4. März Weisungen

64. BADENER-OL. Sonntag, 4. März Weisungen 1 64. BADENER-OL Sonntag, 4. März 2018 Weisungen ASJM-Wertungslauf/McDonald s Cup Fliegende Startzeiten; Start 9:30 12:30 Uhr Postenbeschreibung im WKZ Mit Kategorien Familie, Turnerinnen/Turner, Sie&Er,

Mehr

1 Ein Wachstumsprozess wird durch die Funktion f mit

1 Ein Wachstumsprozess wird durch die Funktion f mit Mahemaik anwenden Ich kann koninuierliche unbegrenze, begrenze und logisische Zu- und bnahmeprozesse mihilfe von Exponenialfunkionen beschreiben, ufgaben dazu mi Technologie lösen und die Ergebnisse inerpreieren.,

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Mahemaik Mag. Schmid Wolfgang Arbeisbla. Semeser ARBEITSBLATT LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Nachdem wir die Lage weier Ebenen unersuch haben, wollen wir uns nun mi der Lage von drei Ebenen beschäfigen. Anders

Mehr

Seminartermine Category Management Basics 2-tägiges Seminar.... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager

Seminartermine Category Management Basics 2-tägiges Seminar.... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager Seminarermine 2013 Caegory Managemen Basics 2-ägiges Seminar... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zerifizieren ECR D-A-CH Caegory Manager Caegory Managemen is ein Prozess, bei dem Kaegorien als sraegische

Mehr

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, schön, dass Ihr dabei seid!

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, schön, dass Ihr dabei seid! Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, schön, dass Ihr dabei seid! Mit unserer Teilnehmerinformationen möchten wir die meisten Fragen rund um den 8. Bonner Nachtlauf am 14. Juni 2017 beantworten. Bitte

Mehr

Läuferinformation. update Etappe. Backhendl-OL / Kurze Mitteldistanz / 13 Uhr Kainbach bei Graz Schaftal - Gasthaus Griesbauer

Läuferinformation. update Etappe. Backhendl-OL / Kurze Mitteldistanz / 13 Uhr Kainbach bei Graz Schaftal - Gasthaus Griesbauer Läuferinformation update 18.10. 1. Etappe Backhendl-OL / Kurze Mitteldistanz 20.10.2018 / 13 Uhr Kainbach bei Graz Schaftal - Gasthaus Griesbauer 2. Etappe Österr. Nachtmeisterschaft / 9. Austria-Cup 20.10.2018

Mehr

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, schön, dass Ihr dabei seid!

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, schön, dass Ihr dabei seid! Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, schön, dass Ihr dabei seid! Mit unserer Teilnehmerinformationen möchten wir gerne die meisten Fragen rund um den Bonner Nachtlauf am 25. Mai 2016 beantworten. Bitte

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

May I? Installations Anleitung

May I? Installations Anleitung May I? Insallaions Anleiung modeleo e.k. info@modeleo.de www.modeleo.de info@mayi.de www.mayi.de Einleiung Da MayI? auf einem Palmop läuf, der alle Informaionen mi einem PC ausausch, is die Inberiebnahme

Mehr

Aufgaben zu den verschiedenen Wachstumsmodellen

Aufgaben zu den verschiedenen Wachstumsmodellen Aufgaben zu den verschiedenen Wachsumsmodellen 1. Beispiel: Spezialdünger Durch den Einsaz von Spezialdünger kann der Errag von Feldfrüchen verbesser werden. Erräge können aber nich grenzenlos geseiger

Mehr

Sinus und Cosinus im rechtwinkligen Dreieck ( )

Sinus und Cosinus im rechtwinkligen Dreieck ( ) Sinus und Cosinus im rechwinkligen Dreieck (6.8.8) Ankahee. Hpoenuse Gegenkahee sin = cos = an = Gegenkahee Hpoenuse Ankahee Hpoenuse Gegenkahee Ankahee Was ha das rechwinklige Dreieck mi Schwingungen

Mehr

Hanau Bruchköbel Hammersbach Altenstadt

Hanau Bruchköbel Hammersbach Altenstadt Hanau Bruchköbel Hammersbach Alensad inkl. Fahren Linie 564 über Erlensee nach Hammersbach 0 ICE IC Hanau Haupbahnhof RE55 RB56 RB49 RB58 RE50 RE59 RB51 RE85 RE54 RB86 S8 S9 Hanau - Deinger Sraße - Dunlop

Mehr

Letzte Informationen März 2016

Letzte Informationen März 2016 I. Organisatoren Veranstalter und Ausrichter ist die Abteilung Orientierungslauf der TV Oberbexbach 1894 e. V. Kartierung Nacht-OL Ralf Döllgast Deutsche Park Tour/Saarlandcup Ingo Horst Knockout-Sprints

Mehr

302/303 Rufbusfläche S (gültig ab: )

302/303 Rufbusfläche S (gültig ab: ) 302/303 Rufbusfläche (gülig ab: 19.08.2017) 260 Ihr Flächen Rufbus für die Rufbusfläche. Alle Ore im Überblick für die Flächen 1 und 2. Neu-Rised Rised Immekah Bandau Beezendorf Peerz Neseniz Klöze Halesellen

Mehr

M4/I Bewegungs-und Leistungsaufgaben Name: 1) Verwandle in Minuten! 1 min 30 s = 7 min 15 s = 3 min 45 s =

M4/I Bewegungs-und Leistungsaufgaben Name: 1) Verwandle in Minuten! 1 min 30 s = 7 min 15 s = 3 min 45 s = ) erwandle in Minuen! 30 s 7 5 s 3 5 s 2) erwandle in gemische Einheien! 2,5 2,25,75 3) erwandle in Sekunden! 0,6 0, 0,9 ) erwandle in Minuen! 2 s s 36 s 5) erwandle in Minuen! 0,2 h 0,3 h 0, h 6) erwandle

Mehr

2. Perger PERI Naarntal Zeitfahren (Für Rennrad, Zeitfahrrad und Mountainbike) am Samstag, 18. Juli :30 Uhr

2. Perger PERI Naarntal Zeitfahren (Für Rennrad, Zeitfahrrad und Mountainbike) am Samstag, 18. Juli :30 Uhr 2. Perger PERI Naarntal Zeitfahren (Für Rennrad, Zeitfahrrad und Mountainbike) am Samstag, 18. Juli 2015 13:30 Uhr Veranstalter: Klassen: Radclub Perg jeweils Rennradklassen und Zeitfahrradklassen Herren

Mehr

Ihre Reise zu uns nach El Cabrito CHECKLISTE

Ihre Reise zu uns nach El Cabrito CHECKLISTE INFOS ZUM REISEVERLAUF Die Reise nach El Cabrio is immer noch ein kleines Abeneuer, weil die kleine Kanareninsel La Gomera keinen inernaionalen Flughafen ha und somi aus Europa nich direk angeflogen werden

Mehr

Läuferinformation. Der ASKÖ Henndorf Orienteering und der SSV Hallein Neualm begrüßen alle Teilnehmer recht herzlich zur Chicken Challenge 2015 :

Läuferinformation. Der ASKÖ Henndorf Orienteering und der SSV Hallein Neualm begrüßen alle Teilnehmer recht herzlich zur Chicken Challenge 2015 : Läuferinformation Der ASKÖ Henndorf Orienteering und der SSV Hallein Neualm begrüßen alle Teilnehmer recht herzlich zur Chicken Challenge 2015 : 1. Österreichische Meisterschaft Mixed Sprint Staffel, Österreichischen

Mehr

Nord zu verlassen. Danach sind es noch ca. 500 m zum Parkplatz am WKZ (auffangende Ausschilderung). Parken Parkplatz am WKZ (ca.

Nord zu verlassen. Danach sind es noch ca. 500 m zum Parkplatz am WKZ (auffangende Ausschilderung). Parken Parkplatz am WKZ (ca. Nord zu verlassen. Danach sind es noch ca. 500 m zum Parkplatz am WKZ (auffangende Ausschilderung). Parken Parkplatz am WKZ (ca. 150 Plätze) TECHNISCHE HINWEISE Rheinland-Pfalz-Meisterschaften, Saarland-Meisterschaften,

Mehr

Ausschreibung. Deutsche Meisterschaften im Ultralang Orientierungslauf 2019 Post OL BRL Mitteldistanz Post Sprint Deutsche Park Tour

Ausschreibung. Deutsche Meisterschaften im Ultralang Orientierungslauf 2019 Post OL BRL Mitteldistanz Post Sprint Deutsche Park Tour Ausschreibung Deutsche Meisterschaften im Ultralang Orientierungslauf 2019 Post OL BRL Mitteldistanz Post Sprint Deutsche Park Tour Veranstalter: Ausrichter: Deutscher Orientierungssport-Verband e.v. Post

Mehr

Inhalt dieser Ausgabe

Inhalt dieser Ausgabe Bewerbszeiung Nr. 3 - Ausgabe vom 31. Augus 201 4 Inhal dieser Ausgabe - Die Siegermannschafen - rgebnislise - Das war der Bewerb - Die Siegerehrung - Schlußfeier und Ö3-Disco - inige indrücke vom Bewerb

Mehr

565 Hanau Hbf Erlensee Langenselbold Ronneburg

565 Hanau Hbf Erlensee Langenselbold Ronneburg Hanau Erlensee 0 Hanau Haupbahnhof - Deinger Sraße - Dunlop-Übergang - Friedrichsraße - Kur-Blaum-Plaz - Heraeussraße - Klinikum - Freiheisplaz - Hospialsraße - Rosenau - Gusav-Adolf-Sraße - Beehovenplaz

Mehr

Aufgabe 4: Bildschirmansteuerung

Aufgabe 4: Bildschirmansteuerung Aufgabe 4: Bildschirmanseuerung G. Kemniz, C. Giesemann, TU Claushal, Insiu für Informaik 13. Dezember 2017 Zusammenfassung Vorgegeben is eine einfache Bildschirmanseuerung (VGA-Modus), mi der beispielhaf

Mehr

sin = cos = tan = Sinus und Cosinus im rechtwinkligen Dreieck Aufgabe: Berechnen Sie die fehlende Seitenlänge und den Winkel. Gegenkathete Hypotenuse

sin = cos = tan = Sinus und Cosinus im rechtwinkligen Dreieck Aufgabe: Berechnen Sie die fehlende Seitenlänge und den Winkel. Gegenkathete Hypotenuse Sinus und Cosinus im rechwinkligen Dreieck Ankahee Hpoenuse. Gegenkahee sin = cos = an = Gegenkahee Hpoenuse Ankahee Hpoenuse Gegenkahee Ankahee Aufgabe: Berechnen Sie die fehlende Seienlänge und den Winkel.

Mehr

AUFNAHMEPRÜFUNG 2008

AUFNAHMEPRÜFUNG 2008 Luzerner Berufs- und Fachmielschulen AUFNAHMEPRÜFUNG 008 ARITHMETIK / ALGEBRA 1 8. März 008 Name, Vorname Nr. Zei Minuen Noe Hilfsmiel Taschenrechner (nich programmierbar, nezunabhängig) persönliche Formelsammlung

Mehr

Bodenschätze. Arbeitsblatt R2 Kupfer Chile

Bodenschätze. Arbeitsblatt R2 Kupfer Chile Aufgabe 1: Die welwei größen Förderländer für Kupfer Auf der Welkare unen sind die Länder aus der Tabelle auf der Inerneseie Kupfer: Jeder kenn es und nuz es... farblich hervorgehoben. Jedes Land is mi

Mehr

3.2 Festlegung der relevanten Brandszenarien

3.2 Festlegung der relevanten Brandszenarien B Anwendungsbeispiel Berechnungen Seie 70.2 Feslegung der relevanen Brandszenarien Eine der wichigsen Aufgaben beim Nachweis miels der Ingenieurmehoden im Brandschuz is die Auswahl und Definiion der relevanen

Mehr

Fachrichtung Mess- und Regelungstechniker

Fachrichtung Mess- und Regelungstechniker Fachrichung Mess- und egelungsechniker 4.3.2.7-2 chüler Daum:. Tiel der L.E. : Digiale euerungsechnik 3 2. Fach / Klasse : Arbeiskunde, 3. Ausbildungsjahr 3. Themen der Unerrichsabschnie :. -Kippglied

Mehr

Ausschreibung zur FAIR PLAY ASKÖ Landesmeisterschaft KARATE 2008 U10 bis Allg. Klasse

Ausschreibung zur FAIR PLAY ASKÖ Landesmeisterschaft KARATE 2008 U10 bis Allg. Klasse Ausschreibung zur FAIR PLAY ASKÖ Landesmeisterschaft KARATE 2008 U10 bis Allg. Klasse Ort: Gymnasium, Kirchdorf/KR 4560, Weinzierlerstr. 22 Linz, 12. Februar 2008 Termin: Samstag 29. März 2008 Leitung:

Mehr

5.2 Logische Schaltungen und bistabile Kippstufen (FF)

5.2 Logische Schaltungen und bistabile Kippstufen (FF) Dipl.-Ing. G.Lebel Logische Schalungen und bisabile Kippsufen (FF) logik+ff- 5.2 Logische Schalungen und bisabile Kippsufen (FF) Sachwore: Logische Schalungen, Äquivalenz-Gaer, EXOR-Gaer, UND-Gaer, ODER-Gaer,

Mehr

Hanau Erlensee Neuberg Ronneburg/Hammersbach. - Alter Rückinger Weg. - Gustav-Adolf-Straße - Beethovenplatz. - Otto-Hahn-Schule.

Hanau Erlensee Neuberg Ronneburg/Hammersbach. - Alter Rückinger Weg. - Gustav-Adolf-Straße - Beethovenplatz. - Otto-Hahn-Schule. 0 ICE IC Hanau Haupbahnhof RE55 RB56 RB49 RB58 RE50 RE59 RB51 RE85 RE54 RB86 S8 S9 Hanau - Deinger Sraße - Dunlop-Übergang - Friedrichsraße - Kur-Blaum-Plaz - Heraeussraße - Klinikum - Freiheisplaz - Hospialsraße

Mehr

Das Quadrupol-Massenfilter

Das Quadrupol-Massenfilter Das Quadrupol-assenfiler Idee: Ionen Ladung zu asse: Q/ werden durch zeiabhängige Elekrische Felder E so abgelenk, daß nur besimme Q/ auf der Sollbahn durch das assenspekromeer bleiben. Wolfgang Paul,

Mehr

Bewegung. Einteilung der Mechanik. Kinematik. Bezugssystem. Modell Massepunkt. Geradlinig gleichförmige Bewegung

Bewegung. Einteilung der Mechanik. Kinematik. Bezugssystem. Modell Massepunkt. Geradlinig gleichförmige Bewegung Eineilung der Mechanik Kinemaik Mechanik Kinemaik Dynamik Lehre von den Bewegungen und ihren Gesezen, ohne Beachung der zu Grunde liegenden Ursachen Lehre von den Kräfen und deren Wirkungen und dami der

Mehr

PAYMENT. Von der Commodity zum Technologieprodukt Payment von der Commodity zum Technologieprodukt Thomas Grabner

PAYMENT. Von der Commodity zum Technologieprodukt Payment von der Commodity zum Technologieprodukt Thomas Grabner PAYMENT Von der Commodiy zum Technologieproduk 1 Rollen und Produke der PayLife PayLife Karen 1,645 Mio. Acquiring rd. 67.000 Bankoma- Kassen, rd. 87.000 Akzepanzsellen Quick auf über 9 Mio. Karen (Maesro

Mehr

Ausschreibung DBK Ultralang 2016 Storkow. Deutsche Bestenkämpfe Ultralang Orientierungslauf 2016 am

Ausschreibung DBK Ultralang 2016 Storkow. Deutsche Bestenkämpfe Ultralang Orientierungslauf 2016 am Ausschreibung DBK Ultralang 2016 Storkow Deutsche Bestenkämpfe Ultralang Orientierungslauf 2016 am 23.04.2016 Bundesranglistenlauf Mittel Orientierungslauf am 24.04.2016 Veranstalter: Deutscher Turner-Bund

Mehr

Name: Klasse: Datum: Signale - Einführung Werner-von-Siemens-Schule Arbeitsblatt

Name: Klasse: Datum: Signale - Einführung Werner-von-Siemens-Schule Arbeitsblatt Signale - allgemein nser ägliches Leben wird häufig durch Signale beeinfluss. So solle man beispielsweise nich bei ROT über die Sraße gehen/fahren oder umgekehr bei einem Klingeln die Türe öffnen. Das

Mehr

13. Jugend-Handball-Turnier

13. Jugend-Handball-Turnier 13. Jugend-Handball-Turnier im Schwingbodenpark Grefrath am 30. und 31. Mai 2015 EINLADUNG Vorbereitungs-Turnier Saison 2015/16 alle Altersklassen Pokale und Sachpreise alle Spiele pro Altersklasse an

Mehr

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1 INPUT-EVALUATIN DER ZHW: PHYSIK SEITE 1 Serie 1 1. Zwei Personen ziehen mi je 500 N an den Enden eines Seils. Das Seil ha eine Reissfesigkei von 600 N. Welche der vier folgenden Aussagen is physikalisch

Mehr

Wohnen am Buschwiesenkarree

Wohnen am Buschwiesenkarree Selbbeimm leben. Sich geborge n fühlen. Sicherhei chäzen. Sic h über Hilfe freuen. Wohnen am Buchwieenkarree Senioren- und behinderengereche Wohnen Ruhldorfer Sraße 91 in Telow Wir helfen hier und jez.

Mehr

AMC-Kartslalom Kurzausschreibung

AMC-Kartslalom Kurzausschreibung AMC-Kartslalom Kurzausschreibung am 03. Juni 2018 auf dem Schneckental-Ring Schnecken-Team AMC Pfaffenweiler e.v. im ADAC Vorwort Liebe Kartfreunde, zu unserer Jugend-Kartslalom-Veranstaltung am 03. Juni

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Akustik 1. Schall. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Akustik 1. Schall. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert DOWNLOAD Carolin Schmid Hard Seifer Las Minue: Phsik 7. Klasse Akusik 1 Schall Carolin Schmid, Hard Seifer Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaliel: Las Minue: Phsik 7. Klasse Das

Mehr

y x Blauer Verfolger rt () = zt () w() zt () w()

y x Blauer Verfolger rt () = zt () w() zt () w() Hans Walser, [2722a] Verfolgungskurven Anregung: [Simoson 27] Worum es geh Ein Zielobjek beweg sich auf einer Kurve z (). Dieses Zielobjek wird von einem Verfolger verfolg. Dieser Verfolger beweg sich

Mehr

Lösung - Serie 8. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Was für eine Kurve stellt die Parametrisierung

Lösung - Serie 8. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Was für eine Kurve stellt die Parametrisierung D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 018 Dr. Andreas Seiger Lösung - Serie 8 MC-Aufgaben Online-Abgabe 1. Was für eine Kurve sell die Paramerisierung sin1 r = cos1, R dar? a Ein Kreis. Es gil x + y = sin 1 + cos

Mehr

INHALT EINSTELLUNG VON WOCHENTAG UND UHRZEIT EINSTELLUNG DES DATUMS AUSWECHSELN DER BATTERIE TECHNISCHE DATEN...

INHALT EINSTELLUNG VON WOCHENTAG UND UHRZEIT EINSTELLUNG DES DATUMS AUSWECHSELN DER BATTERIE TECHNISCHE DATEN... INHALT Seie EINSTELLUNG VON WOCHENTAG UND UHRZEIT... 14 EINSTELLUNG DES DATUMS... 16 AUSWECHSELN DER BATTERIE... 17 TECHNISCHE DATEN... 18 DEUTSCH Deusch I Informaionen zur Pflege der Uhr finden Sie in

Mehr

Wiederholung Exponentialfunktion

Wiederholung Exponentialfunktion SEITE 1 VON 9 Wiederholung Eponenialfunkion VON HEINZ BÖER 1. Regeln und Beispiele Der Funkionserm Eponenialfunkionen haben die Form f() = b a. Die y-achse wird bei b geschnien, denn f(0) = 0 b a = b 1

Mehr

Physikprotokoll. 1 Versuch Nr.: 7 Moser Guido Dünne Linsen Fulda, den

Physikprotokoll. 1 Versuch Nr.: 7 Moser Guido Dünne Linsen Fulda, den Moser Guido Dünne Linsen Fulda, den 0..998 Dünne Linsen Was sind Linsen? Linsen sind meis Glaskörper, die lichdurchlässig sind und einallende Lichsrahlen ablenken. Die Ablenkung der Srahlen is dabei vom

Mehr

Demonstration der Halbleiterdiode als Ventil.

Demonstration der Halbleiterdiode als Ventil. R. Brinkmann hp://brinkmanndu.de Seie 1 26.11.2013 Die Halbleierdiode Diffusion und Drif Versuch: Demonsraion der Halbleierdiode als Venil. Bewegliche Ladungsräger im Halbleier: im n Leier sind es Elekronen,

Mehr

Formelsammlung (Fundamentum, ohne zusätzliche Blätter) Grafikfähiger Taschenrechner CAS im Prüfungsmodus (zurückgesetzt)

Formelsammlung (Fundamentum, ohne zusätzliche Blätter) Grafikfähiger Taschenrechner CAS im Prüfungsmodus (zurückgesetzt) BM Mahemaik T Schwerpunk_6 / 0 - Serie Seie: /7 Abschlussprüfung BM Mahemaik Schwerpunk TAL Teil Prüfungsdauer 90 Minuen, ohne Hilfsmiel Formelsammlung (Fundamenum, ohne zusäzliche Bläer Grafikfähiger

Mehr

Straßenknoten mit Verkehrslichtsignalanlage (VLSA)

Straßenknoten mit Verkehrslichtsignalanlage (VLSA) mi Verkehrslichsignalanlage (VLSA) 18.04.007 1 Inhal 1. Krierien für den Einsaz von Lichsignalanlagen. Ablaufschema 3. Ausgangsdaen für den Enwurf von VLSA 4. Fahrsreifenaufeilung 5. Phaseneineilung 6.

Mehr

Haselstrasse Baden. Geschäftshaus beim Trafokomplex

Haselstrasse Baden. Geschäftshaus beim Trafokomplex Haselsrasse 18 5400 Baden Geschäfshaus beim Trafokomplex Infrasrukur inklusive Das Geschäfshaus an der Haselsrasse 18 mi rund 6 200 m 2 vermiebarer Fläche, vereil auf 8 Sockwerke (UG1-2/EG/OG1-5), befinde

Mehr

Embedded & Software Engineering

Embedded & Software Engineering Embedded & Sofware Engineering echnik.mensch.leidenschaf ENGINEERING Individuelle und professionelle Enwicklungen Mixed Mode biee Ihnen im Bereich Embedded & Sofware Engineering professionelle Enwicklungsdiensleisungen

Mehr

Letzte Teilnehmerinformationen

Letzte Teilnehmerinformationen Letzte Teilnehmerinformationen Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 14. Kölner Halbmarathon, mit den nachfolgenden Informationen möchten wir gerne die meisten Ihrer Fragen rund um die Generalprobe am

Mehr

COLONIA KOCHKUNSTVEREIN UND GASTERIA 1884 e.v.

COLONIA KOCHKUNSTVEREIN UND GASTERIA 1884 e.v. COLONIA KOCHKUNSTVEREIN UND GASTERIA 1884 e.v. IHR VERBAND DER KÖLNER KÖCHE Aus der Sazung Der im Jahre 1884 in Köln gegründee Verein führ den Namen: Colonia Kochkunsverein und Gaseria 1884 e.v. Nach

Mehr

Geschwindigkeit und Beschleunigung

Geschwindigkeit und Beschleunigung 1. Rennwagen Geschwindigkei und Beschleunigung Lösung: (a). (a) Beschreibe die Fahr des Rennwagens. (b) Wie wei kommm der Rennwagen in den ersen vier Minuen, wie wei komm er über den gesamen Zeiraum? (c)

Mehr

14. Jugend-Handball-Turnier

14. Jugend-Handball-Turnier 14. Jugend-Handball-Turnier im Schwingbodenpark Grefrath am 11. und 12. Juni 2016 Vorbereitungs-Turnier Saison 2016/17 alle Altersklassen alle Spiele pro Altersklasse an einem Tag Pokale für alle Platzierungen

Mehr

Arbeitsauftrag Thema: Gleichungen umformen, Geschwindigkeit, Diagramme

Arbeitsauftrag Thema: Gleichungen umformen, Geschwindigkeit, Diagramme Arbeiaufrag Thema: Gleichungen umformen, Gechwindigkei, Diagramme Achung: - So ähnlich (aber kürzer) könne die näche Klaenarbei auehen! - Bearbeie die Aufgaben während der Verreungunde. - Wa du nich chaff

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operaions Research und Wirschafsinformaik Prof. Dr. P. Rech // Marius Radermacher, M.Sc. DOOR Aufgabe 33 Versicherungsechnik Übungsbla 10 Abgabe bis um Diensag, dem 20.12.2016 um 10 Uhr im Kasen 19 Der

Mehr

Die Halbleiterdiode. Demonstration der Halbleiterdiode als Ventil.

Die Halbleiterdiode. Demonstration der Halbleiterdiode als Ventil. R. Brinkmann hp://brinkmanndu.de Seie 1 26.11.2013 Diffusion und Drif Die Halbleierdiode Versuch: Demonsraion der Halbleierdiode als Venil. Bewegliche Ladungsräger im Halbleier: im n Leier sind es Elekronen,

Mehr

1. Mathematische Grundlagen und Grundkenntnisse

1. Mathematische Grundlagen und Grundkenntnisse 8 1. Mahemaische Grundlagen und Grundkennnisse Aufgabe 7: Gegeben sind: K = 1; = 18; p = 1 (p.a.). Berechnen Sie die Zinsen z. 18 1 Lösung: z = 1 = 5 36 Man beache, dass die kaufmännische Zinsformel als

Mehr

Universität Ulm Samstag,

Universität Ulm Samstag, Universiä Ulm Samsag, 5.6. Prof. Dr. W. Arend Robin Nika Sommersemeser Punkzahl: Lösungen Gewöhnliche Differenialgleichungen: Klausur. Besimmen Sie die Lösung (in möglichs einfacher Darsellung) folgender

Mehr

1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung

1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung Schülerbuchseie Lösungen vorläufig I Inegralrechnung Lokale Änderungsrae und Gesamänderung S. S. b h = m s ( s) + m s s + m s ( s) = 7 m Fläche = 7 FE a) s =, h km h +, h km h +, h km h +, h km h +,, h

Mehr

Bhf Pirschheide > Kirchsteigfeld, Marie-Juchacz-Str. Schloß Charlottenhof Hans Sachs Str. Auf dem Kiewitt Feuerbachstr. Luisenplatz Dortustr.

Bhf Pirschheide > Kirchsteigfeld, Marie-Juchacz-Str. Schloß Charlottenhof Hans Sachs Str. Auf dem Kiewitt Feuerbachstr. Luisenplatz Dortustr. 4 96 Bhf Pirschheide > Kirchseigfeld, Marie-Juchacz-Sr. ViP 4 96 Bhf Pirschheide Lufschiffhafen Im Bogen/Zeppelinsr. Kasanienallee/Zeppelinsr. Schillerplaz/Schafgraen Bhf Charloenhof Schloß Charloenhof

Mehr

Bruchteile und Brüche

Bruchteile und Brüche Brucheile und Brüche Sprech über die Abbildungen. Welche Brucheile sind jeweils zu sehen? Ein Halbes, ein Driel, ein Vierel, ein Achel. Welcher Name gehör zu welchem Kreis? Erkläre, wie die Namen der Brucheile

Mehr

Die Verjährung von Sozialversicherungsregressforderungen

Die Verjährung von Sozialversicherungsregressforderungen Die Verjährung von Sozialversicherungsregressforderungen Nach Abkommen und Rechslage 1 Agenda Verjährung nach Abkommen Besonderheien der Verjährung nach Rechslage Zahlreiche Probleme aus der Praxis 2 1

Mehr

ÖTSV Ausschreibung Trial Thomasberg 2017 Seite 1 / 5

ÖTSV Ausschreibung Trial Thomasberg 2017 Seite 1 / 5 ÖTSV Ausschreibung Trial Thomasberg 2017 Seite 1 / 5 Ausschreibung Trial Thomasberg ÖTSV TRIAL-CUP (lizenzfrei) AMF Staatsmeisterschaften Termin Sa. 24.06.2017 So. 25.06.2017 Nennung 10:30-12:30 Uhr 8:30

Mehr

Numerisches Programmieren

Numerisches Programmieren Technische Universiä München WS 11/1 Insiu für Informaik Prof. Dr. Hans-Joachim Bungarz Michael Lieb, M. Sc. Dipl.-Inf. Chrisoph Riesinger Dipl.-Inf. Marin Schreiber Numerisches Programmieren 4. Programmieraufgabe:

Mehr

563 Hanau Bruchköbel Hammersbach Altenstadt

563 Hanau Bruchköbel Hammersbach Altenstadt Hanau Bruchköbel 0 Hanau Haupbahnhof - Deinger Sraße - Friedrichsraße - Kur-Blaum-Plaz - Heraeussraße - Klinikum - Freiheisplaz - Nordsraße - Nordbahnhof/Friedberger Sraße - Hohe Landesschule - Aler Rückinger

Mehr

Läuferinformation zur. Österreichischen Staats-/ Meisterschaft Staffel und zum 8. Austriacup Ultralang im Orientierungslauf

Läuferinformation zur. Österreichischen Staats-/ Meisterschaft Staffel und zum 8. Austriacup Ultralang im Orientierungslauf Läuferinformation zur Österreichischen Staats-/ Meisterschaft Staffel und zum 8. Austriacup Ultralang im Orientierungslauf am 7. und 8. Oktober 2017 Die Naturfreunde Wien Orientierungslauf heißen Euch

Mehr

Verständlich kommunizieren So können politische und zivilgesellschaftliche Akteure Menschen erreichen

Verständlich kommunizieren So können politische und zivilgesellschaftliche Akteure Menschen erreichen Versändlich kommunizieren So können poliische und zivilgesellschafliche Akeure Menschen erreichen Von Karin Mauschek & Sarah Morcos Überblick Poliik und Zivilgesellschaf sind auf Unersüzung und Beeiligung

Mehr

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Insiu für Mahemaik Winersemeser 0/3 Universiä Würzburg 0 Februar 03 Prof Dr Jörn Seuding Dr Anna von Heusinger Frederike Rüppel Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Aufgabe : (0 Punke) Zeigen

Mehr

WIR STELLEN UNS VOR. Friederike Meyn, Tristan Jorde Abteilung Verbraucherbildung, Abteilung Umwelt

WIR STELLEN UNS VOR. Friederike Meyn, Tristan Jorde Abteilung Verbraucherbildung, Abteilung Umwelt WIR STELLEN UNS VOR Friederike Meyn, Trisan Jorde Abeilung Verbraucherbildung, Abeilung Umwel 12.10.2017 Der roe Faden Wer is die Verbraucherzenrale (VZHH)? Warum brauch man die VZHH? Was mach die VZHH?

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung Lehrsuhl für Elekrische Anriebssyseme und Leisungselekronik Technische Universiä München Arcissraße 1 D 8333 München Email: eal@ei.um.de Inerne: hp://www.eal.ei.um.de Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel Tel.:

Mehr

601 Rufbusfläche M (gültig ab: )

601 Rufbusfläche M (gültig ab: ) 601 Rufbusfläche (gülig ab: 10.08.2017) 210 Ihr Flächen Rufbus für die Rufbusfläche. Alle Ore im Überblick für die Flächen 1 und 2. Gardelegen 600 Hemsed Kassieck Kloser Neuendorf Trüsed Jäveniz Lindsed

Mehr

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale Aufgabe (5 Punke) Aufgabe : Koninuierliche und diskree Signale. a) Zeichnen Sie jeweils den geraden Aneil v g ( ) und den ungeraden Aneil v u ( ) des in Abb.. dargesellen Signals v (). b) Es gelen folgende

Mehr

Bewegung am kosmischen Limit Visualisierung relativistischer Effekte

Bewegung am kosmischen Limit Visualisierung relativistischer Effekte Konzepion für den Obersufenworkshop Gruppe: Visuaisierung Veranworihe: Zeipanung: a. 70 Minuen pro Shüergruppe ewegung am kosmishen imi Visuaisierung reaiisisher Effeke TEI I: ihaufzeieffek warum die ängenkonrakion

Mehr

Läuferinformationen / BULLETIN

Läuferinformationen / BULLETIN SLOVENSKÝ ZVÄZ ORIENTAČNÝCH ŠPORTOV, Junácka 6, 832 80 Bratislava Läuferinformationen / BULLETIN Nationale Ranglistenläufe INOV 8 cup in Orientierungslauf auf Mitteldistanz und auf Langdistanz CENTRAL

Mehr

Ergebnisse der digitalen Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Tilsiter Platzes

Ergebnisse der digitalen Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Tilsiter Platzes Ergebnisse der digialen Bürgerbeeiligung zur Umgesalung des Tilsier Plazes Die Landeshaupsad Kiel beabsichig, den Tilsier Plaz im Rahmen des Konjunkurpakees II umzugesalen. Im Rahmen des Beeiligungsprozesses

Mehr

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann Name (Blockschrif) Marikel-Nr. Unerschrif Sudiengang FH Aachen Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann Fachbereich Elekroechnik und Informaionsechnik FACH NR. 527 - DIGITALTECHNIK 22. Sepember 24-8:3 bis : Uhr Die

Mehr

5.5 Transaktionsverwaltung/Fehlerbehandlung. Transaktionsbegriff - Was ist eine Transaktion - Wozu braucht man Transaktionen - ACID-Eigenschaften

5.5 Transaktionsverwaltung/Fehlerbehandlung. Transaktionsbegriff - Was ist eine Transaktion - Wozu braucht man Transaktionen - ACID-Eigenschaften 5.5 Transakionsverwalung/Fehlerbehandlung Transakionsbegriff - Was is eine Transakion - Wozu brauch man Transakionen - ACID-Eigenschafen Fehlerszenarien - Klassifikaion - Fehlerursachen Fehlerbehandlungsmaßnahmen

Mehr

mathphys-online Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2009 Mathematik 12 Technik - A I - Lösung Teilaufgabe 1.0 Gegeben ist die reelle Funktion f( x)

mathphys-online Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2009 Mathematik 12 Technik - A I - Lösung Teilaufgabe 1.0 Gegeben ist die reelle Funktion f( x) Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 9 Mahemaik Technik - A I - Lösung Teilaufgabe. Gegeben is die reelle Funkion f( x) in der Definiionsmenge ID f = IR. Teilaufgabe. (4 BE) Unersuchen Sie das Verhalen

Mehr