[21 Laue, K.; Stenger, H.: Strangpressen - Verfahren - Maschinen - Werkzeuge. Aluminium Verlag DUsseldorf 1979.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "[21 Laue, K.; Stenger, H.: Strangpressen - Verfahren - Maschinen - Werkzeuge. Aluminium Verlag DUsseldorf 1979."

Transkript

1 Schr i fttum [11 Ruppin, D.; MUller, K.: Kaltstrangpressen von Aluminiumwerkstoffen mit Druckfilmschmierung, Teil I, II, III. Aluminium 56 (1980) 4, S ; Aluminium 56 (1930) 5, S ; Aluminium 56 (1980) 6, S [21 Laue, K.; Stenger, H.: Strangpressen - Verfahren - Maschinen - Werkzeuge. Aluminium Verlag DUsseldorf [3 I Pugh, H. Ll. D.; Donaldson, C. J. H.: Hydrostatic Extrusion - A Review Annals of the C. I. R. P. Vnl. 21/ S [4J Seido, M.; Mitsugi, S.: Hydrostatisches Strangpressen und seine industrielle Anwendung. Draht 33 (1982) 8. S [51 Ruppin, D.; Muller, K.: Vergleichende Untersuchung des Hydrofilmpressens und des indirekten Strangpressens mit hydrostatischen Schmierverhaltnissen. Aluminium 55 (1979) 11, S [6 I Kerspe, J. H.: Hydrostatisches FlieGpressen: Verfahrensparameter und WerkstUckeigenschaften. Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik, Universitat Stuttgart, Nr. 69. Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo: Springer [7 I Tuschy, E.: Strangpressen-- Neue Verfahren. Metall 36 (1982) 3, S [8 I Geiger, R.: Umformen unter Anwendung eines hydrostatischen Druckes. In: Lehrbuch der Umformtechnik Band 3, herausgegeben von K. Lange, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York [9 I Ruppin, D.; Muller, K.: Hydrostatisches Strangpressen mit Schmiermittelminimierung ("Hydrafilm"-Verfahren). DGM-Symposium "Neue Verfahren der Massivumformung". Bad Nauheim [10 J Iyenger, H. S. R. j Rice, W. B.: Fluid Film Lubrication in Hydrostatic Extrusion. Annals of the C. I. R. P. XVII 1969, S

2 [llj [IZ J Sheljaskow, Sh.: Hydrostatisches Dickfilm-FlieBpressen. In: "Neuere Entwicklungen im Bereich der Massivumformung" Seminar Stuttgart Willis, J.; Bryant, A. J.: Das Kalt-Strangpressen von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Metallkunde Bd. 61 (1970) H. 10, S Z. [13J Fiorentino, R. J.; Meyer, G. E.; Byrer, T. G.: Some practical considerations for hydrostatic extrusion. Metallurgia and Metal Forming (41), Part 1, S Part Z, S. ZIO - Z13. [14J Altan, T.: A Simplified Analysis of the Lubricated Shape-Extrusion Progress. Fourth NAMRC (1976) 5. [15] Hogland, R.; Friborg, S.; Ermel, D.: Stand und Anwendungsmoglichkeiten des hydrostatischen Strangpressens. Aluminium 55 (1979) 3, S. ZZ3 - ZZ5. [16 J Pugh, H. Ll. D., Ashcroff, K.: Das hydrostatische Strang- und FlieBpressen von Metallen. Industrie Anzeiger, Nr. IV (1964) S Z. [17 J Kopp, R.; Lang, G.; Haber, G.; Voswinckel, G.: Effect of section shape on extrusion load: extrusion of round and flat sections. Metals Technology, Vol. 10 Sept [18] Akeret, R.: EinfluB der Querschnittsform und der Werkzeuggestaltung beim Strangpressen von Aluminium. Teil 1: Vorgange in der Umformzone. Aluminium 59 (1983) S [19] Lang, G.: Abschatzung der Reibung im PreBkanal beim direkten und indirekten Strangpressen von Al 99,6. Aluminium 59 (1981), S [20] Hornauer, H.: Vorausbestimmung der Umformkrafte beim Strangpressen von Leichtmetallprofilen. Aluminium 3Z (1956), S [21] Kopp, R.; Voswinckel, G.: Zum EinfluB der Profilform auf die StrangpreBkraft. Aluminium 60 (1984) 8, S

3 [22] Vater, M.; Heil, H. P.: Der EinfluB der Profilform auf den Kraftbedarf beim Strangpressen. Aluminium 45 (1969), S [23] Nagpal, V.; Altan, T.: Analysis of the Three-Dimensional Metal Flow in Extrusion of Shapes with the Use of Dual Stream Functions. Proc. 3rd NAMRC, Pittsburgh 1975, S [24] Yang, D. Y.; Lange, K.: Analysis of Hydrofilm Extrusion of Three Dimensional Shapes from Round Billets. Int. J. Mech. Sci. Vol 26, 1984, S [25J Yang, D. Y.; Lee, C. H.: Analysis of Three-Dimensional Extrusion of sections Through Curved Dies by Conformal Transformation. Int. J. Mech. Sci. Vol 20 (1978), S [26] Yang, D. Y.; Lange, K.: On the Equivalent Friction Factor in Hydrofilm Extrusion. Int. J. Mech. Sci. Vol. 25, 1983, S [27J Nagpal, V.; Altan, T.: Computer Aided Design and Manufacturing of Dies for Lubricated Extrusion of Shapes. Journal of Mechanical Working Technology, 1 (1977), S [28J Nagpal, V.: On the Solution of Three Dimensional Metal-Forming Processes. Trans. of the ASME 8 (1977), S [29] Cho, N. S.; Yang, D. Y.: Analysis of Hydrofilm Extrusion Through Optimized Curved Dies. Int. J. Mech. Sci. Vol. 24 (1982), S [30J Yang, D. Y.; Kim, M. U.; Lee, C. H.: A New Approach for Generalized Three-Dimensional Extrusion of Sections from Round Billets by Conformal Transformation. IUTAM Symposium Tutzing /Germany 1978, S [31J VDI 3200: FlieBkurven metallischer Werkstoffe, Blatt 1 Grundlagen. Dusseldorf: VDI '321 Lange, K.: Lehrbuch der Umformtechnik, Band 2 Massivumformung. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1974.

4 [33] Thomsen, e. G.: Visioplasticity. CIRP Annals 1963, Vol. 12 /1963. [34J Wilhelm, H.: Untersuchungen uber den Zusammenhang zwischen der Vickersharte und Vergleichsformanderung bei Kaltumformvorgangen. Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik, Universitat Stuttgart, Nr. 9. Essen: Girardet [35J Lange, K.: Umformtechnik Band 1, 2. Aufl.: Grundlagen. Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo: Springer [36] Ohnishi, T.; Shimura, H.; Tanaka, E.: An Experimental Study on Die Profile and Redudant Strain in Hot Extrusion of Aluminium. Journal of JSTP, Vol. 23, Nr. 260 (1982), S [37J Hoang-Vu, K.: Moglichkeiten und Grenzen des Kaltgesenkschmiedens als eine fertigungstechnische Alternative fur kleine, genaue Formteile. Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik, Universitat Stuttgart, Nr. 65. Berlin, Heidelberg, New York: Springer [38] Paukert, R.: Rechnerische Ermittlung von ZustandsgroBen beim Radialumformen. Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik, Universitat Stuttgart, Nr. 78. Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo: Springer [39] 8inder, H.: Untersuchungen uber das Verjungen von zylindrischen Vollkorpern. Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik, Universitat Stuttgart, Nr. 58. Berlin, Heidelberg, New York: Springer [40] Stuwe, H. P.: EinfluB von wechselnder Beanspruchungsrichtung auf die FlieBspannung von Metallen. In: Grundlagen der Umformtechnik I. Symposium Stuttgart Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik, Universitat Stuttgart, Nr. 74. Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo: Springer [41] Pugh, H. Ll. D.: Mechanical Behaviour of Materials under Pressure. Elsevier Publishing Company Limited, Amsterdam, London, New York.

5 [42J Diether, U.: FlieGpressen von Stahl im Temperaturbereich 773 K (500 DC) bis 1073 K (800 DC). Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik, Universit~t Stuttgart, Nr. 54. Berlin, Heidelberg, New York: Springer [431 Cho, N. S., Yang, D. Y.: Analysis of Hydrofilm Extrusion of Elliptic Shapes Using Pertubation Method. Int. J. Mech. Sci. Vol. 25, No 4 (1983) S [44] Dannenmann, E.: Die Ver~nderung der Oberflachenbeschaffenheit beim Voll-Vorw~rts-FlieGpressen von Stahl. Annals of the CIRP Vol. XVII, S [45] Tekkaya, A. E.; Lange, K.: Determination of Residual Stresses in Industrial Extrusion. Proc. NAMRC XII, Houghton /Michigan 1984, S

6 Berichte aus dem Institut for Umformtechnik der Universitat Stuttgart Herausgeber Professor Dr.-Ing. Kurt Lange Untersuchung liber den ElnlluS der Belastungszell auf die Streuung der Riickfederung von Blegetellen Von Dipl.-Ing. Klaus Tafel. 70 Seiten Text u. 64 Seiten mit 49 Bildern u. 15 Tafeln. 2/3 Untersuchungen iiber das frele Napfen Von Dipl.-Ing. Gerhard Schmitt und Dipl.-Ing. Dieter Schmoeckel. Untersuchungen liber den Kraft- und Arbeltsbedarl sowte den Umforinwtrkunglgrad belm Vorwlrts-VoIIIHeBpre.sen von Stahl Von Dipl.-Ing. Dieter Kast 40 Seiten Text u. 43 Seiten mit 47 Bildern u. 5 Tafeln. 28,- OM 4 Untersuchungen iiber die Werkzeuggestallung beim Vorwilrts-HohlllleBpressen von Stahl und Nichteisenmetallen Von Dlpl.-Ing. Dieter Schmoeckel. 72 Seiten Text u. 117 Selten mit 179 Bildern. 39,- OM Untersuchungen iiber das Stauchen und Zapfenpressen Von Dipl.-Ing. Marten Burgdorf. 126 Selten Text u. 58 Seiten mit 138 Bildern u. 4 Tafeln. 55,- OM 6 Untersuchungen iiber die Streuung der Krille und Arbellen beim FlleBpre.sen in der laufenden Fertigung und den EinlluB der Phosphatschichtdicke und des Schmfennillels Von Dipl.-Ing. Hans-Dietrich Witte 38 Seiten Text u. 48 Seiten mit 49 Bildern. 30,- OM Untersuchungen Uber das Riickwilrts-NapfllieBpressen von Stahl bei Raumternperatur Von Dipl -Ing. Gerhard Schmitt 132 Selten Text u 93 Seiten mit 130 Bildern u. 5 Tafeln 34,- OM 8 Die Abbildegenauigkeit beim Biegen im go' -V-Gesenk und ihre Beeinllussung durch Nachdriicken im Gesenk Von Dlpl.-Ing. Eckart Dannenmann. 50 Seiten Text u. 31 Selten mit 28 Bildern u. 1 Tafel. UnterSUChungen iiber den Zusammenhang zwischen Vickershilrte und Vergleichsformilnderung bei Kaltumformvorgangen Von Dlpl.-Ing. Hans Wilhelm. 50 Selten Text u. 35 Selten mit 37 Bildern u. 2 Tafeln 10 Untersuchungen i.iber das Abstreckziehen von zylindrischen Hohlkorpem bei Raumtemperatur Von Dlpl.-Ing Rolf K Busch 86 Selten Text u. 92 Seiten mit 97 Blldern. Vergnflen 11 Vorginge beim elektromagnetischen und elektrohydraulischen Umformen von metallischen Werkstlicken Von Dlpl -Ing Herbert Muller. 90 Selten Text u. 110 Selten mit 93 Bildern u. 10 Tafeln OM 12 Ein Verfahren zur naherungsweisen Berechnung des Spannungs- und Forminderungszustandes beim FlieBen starrplastischer Werkstoffe Von Dlpl -Ing Gerhard Adler. 124 Selten Text u. 76 Selten mit 72 Bildern 13 ModeligeoetzmiBlgkeiten beim RiickwiirtsflieBpressen geometrisch Ihnllcher Nipfe Von Dlpl -Ing. Dieter Kast. 101 Seltem Text u 73 Sellen mit 60 Bildern u 6 Tafeln. 14 Ontersuchungen iiber das Genauschneiden von Stahl und Nlchteisenmetallen Von Dlpl -Ing. Wllfned Kramer. 96 Seiten Text u. 132 Se,ten mit 128 Blldern u. 10 Tafeln 15 Entwtcklung und Erprobung eines Simulators zur reproduzierbaren Nachahmung der Krall-Weg-Verliule von Umformvorgangen Von Dlpl-Ing Kurt Schmid. 88 Selten Text u. 38 Selten mit 35 Blldern u 2 Tafeln OM 16 Walzrichten von Metallbilndern mit symmetrisch angestellter Fiinf-Walzen-Richtmaschine Von Dlpl -Ing. Hans-Dietrich Witte J08 Selten Text u 63 Selten mit 60 Bildern u 8 Tafeln 22.- OM 17 '18 Erzeugung riiumlicher Blechgebilde miltels Flilchenbiegung Konstruktion, Abwicklung und Hersteflung von Schraubtorsen aus Btech Von Prof. Dr.-Ing. E h. Dr techno h. c Otto Kienzle. 120 Se,ten Text u 55 Selten mit 86 Bildern U. 3 Tafeln. 22,- OM 19 EinfluB der Allerung auf die mechanlschen Eigenschaften von SlIhlen zum KallflieBpressen Von Dlpl -Ing Vladlm" Hasek. esc 43 Se,ten Text u. 54 Seiten mit 50 Blldern u. 3 Tafeln 16.- OM 20 Beitrag zur Frage der Spannungen. Forminderungen und Temperaturen beim axialsymmetrischen Strangpressen Von Dlpl -Ing Rolf Dalheimer 118 Seiten Text u 76 Seiten mit 79 Bildern u 3 Tafeln 21 Ober den EinfluB der Werkzeuggeschwtndigkeit auf den Stauchvorgang Von Dlpl -Ing H -J Metzler 127 Selten Text u 100 Seiten mit 94 Bildern u 6 Tafeln 25.- OM 22 Numerische Behandlung von Verlahren der Umfonntechnik Von Dr -Ing Elmar Steck 67 Se,ten Text u. 22 Seiten mit 43 Bildern OM 23 Ein Verlahren zur nlherungoweisen Berechnung der Wlrmeentwicklung und der Temperaturverteilung belm Kallstauchen von Metaflen Von Dlpl -Ing Walther Pohl 78 Se,ten Text U. 51 Seiten mit 61 Bildern U. 4 Tafeln OM 24 Untersuchungen ilber das Driickwalzen zyllndrischer Hohlkorper und Beitrag zur Berechnung der gedriickten Riche und der Kralle Von Dlpl -tng Hans-Jurgen Drelkandt 161 Sellen Text u. 79 Seiten mit 73 B,ldern U. 6 Tafeln 25 Ober den Fonnlinderungl- und Spannungszustand belm Zlehen von graben unregelmibigen Blechleiten Von Dlpl -Ing Vladlm" Hasek, esc. 129 Selten Text U. 106 Seiten mit 109 Eildern u 9 Tafeln. 35,- OM 26 Ober die Anlsotropie des plastiochen Vemal!enl stranggeprebter Slibe aui hexagonalen Metalten n Von Dlpl -Ing Gunther Schroder. 129 Selten :e;.t u. 7~ Stlllen mit 97 Bildern u 2 Tafeln. Vergrtffen Die Mellung der mechanlschen Kontaktlpannung In der Wirkluge Werkzeug - Werkstiick bei Umformverlahren Von D,pl.-Ing Fntz Dohmann 99 Selten Text u 82 Seiten mit 93 Blldern u 4 Tafeln 28 Beitrag zur rechnerunterstutzten AUllegung von Pressengeltellen Von Dlpl -Ing Manfred Geiger 94 Selten U. 56 Se,ten mit 63 Blldern. Vergnflen

7 29 Untersuchungen Ober dao Autweittietziehen Von P S. Raghupathl. M E ISBN Seiten Text u. 54 Sellen mit 73 B.ldern l! 2 Tafefn DM 30 Faltenbildung als Verlahrensgrenze beim Stauchen von Hohlkorpern Von Dlpl.-Ing Klaus D,eterie ISBN Sellen Text u 35 Seiten mit 43 B.ldern u 3 Tafeln DM 31 Beitrag zur Ermittlung von FlieBkurven im kontinuierlichen hydraulischen Tiefungsversuch Von Dlpl.-Ing Frallc Gologranc ISBN $ellen Text u. 58 Seiten mit 95 Bddern u 6 Tafeln 32 Untersuchungen an StrangpreBmatrizen Von DIp! -Ing Klaus Glese!berg ISBN Sellen Text u. 56 Sellen mit 69 Bildern 45. DM 33 Beitrag zur Me-sung der Strangoberllachentemperatur beim Strangpressen Von Dlpl.-Ing. Karl-Heinz Fnedrlch ISBN Seiten Text u. 90 Sellen mit 84 Blldern u. 3 Tafeln 48.- OM 34 Uber dbs Um'ormverhalten yon Blechen aus Titan und TitanJegierungen Von Dlpl.-Ing. Hans Wilhelm ISBN Se,len Text u 69 Seilen mit 76 Blldem II 13 Tafeln OM 35 Untersuchung der magnetischen Induktion. Stromdichte und Kraftwirkung bei der Magnetumformung Von Dlpl.-Ing. Volker Schmidt ISBN X 60 Selten Text u. 53 Selten mit 84 Blidern 21,- OM 36 Der StoffluB beim kombinierten NapfflieBpressen Von Dlpl.-Ing. Rolf Geiger. ISBN Seiten Text u. 74 Selten mit 80 Bildern u 6 Tafeln Vergnften 37 Beitrag zum Verhalten superplastischer Werkstoffe beim Massivumformen Von Dlpl-Ing Hans Schelosky ISBN Selten Text u 61 Selten m!l 60 Blldern u 4 Tafeln 38 Energieumsatz beim elektrohydraulischen Umformen Von Dlpl -Ing. Hans-JoaChim Weckerle ISBN X 103 Selten Text u. 46 Selten mit 56 Blldern 45.- OM 39 Elastische Wechselwirkungen an Gestell und Hauptgetriebe weggebundener Pressen Von Dlpl-Ing Lutz Schemperg ISBN Selten Text u 58 Selten mit 65 Blidern u 3 Tafeln 45.- OM 40 Ober das plastische Verhalten von Sintermetallen bei Raumtemperatur Von Dlpl -Ing Hartmut Hone~ ISBN Selten Text u 54 Selten mit 67 Btldern u. 2 Tafeln 45.- OM 41 Untersuchungen zum HalbwarmflieBpressen von Stahl Von Or.-Ing Rolf Geiger. Dlpl -Ing Eckart Oannenmann und Olpl-Ing Jean Slefanakls lsbn Selten Text u 33 Selten mit 34 Blldern u 2 Tafeln 42 Anderung der Werkstoffeigenschaften beim Ziehen von zylindrischen Hohlkorpern aus austenitischen und territischen nichtrostenden Stlihlen Von Dlpl.-Ing. Rolf Zeller ISBN Selten Text u 52 Seiten mit 34 BIJdern u 2 Tafeln 38.- OM 43 Untersuchungen uber das FlieBpressen superplastischer Werkstoffe Von Dr -Ing Hans Schelosky ISBN Selten Text u 24 Sellen mit 26 Blldern u 1 Tafel 14 Umformende Bearbeitung in flexiblen Fertigungssystemen Von Dlpl.-Ing Hartmut Kaiser ISBN Sellen Text u 24 Selten mit 47 Blldern 36.- DM 45 Geometrische Eigenschatten tiefgezogener kreiszylindrischer Napfe Von Dlpl -Ing Dieter Schlosser ISBN Selten Text u 64 Selten mit 60 Blldern u 9 Tafeln DM 46 Die Eigenschaften einer AIZnMgCu-Legierung nach ausgewahlten Kombinationen von Warmebehandtung und Kaltumtormung Von Dlpl -Ing Karl Hankele ISBN Selten Text u 51 Selten mit 52 Blldern u 4 Tafeln 45.- OM 47 Kaitmassivumformen von Sintermetall Von Olpl-Ing Hans Dieter Schacher ISBN Selten Text u 44 Selten mit 47 Blldern u 5 Tafeln 48 Rechnerunterstutzte Arbeitsplanerstellung und Kostenrechnung beim Kaltmassivumformen von Stahl Von Dlpl -Ing. Peter Noack ISBN Selten Text u 116 Selten mit 134 Bildern u. 23 Tafeln 49 Beitrag zur beanspruchungsgerechten Austegung von rotationssymmetrischen FlieBpreBmatrizen Von Dlpl-Ing GuntherKramer ISBN Selten Text u. 53 Selten mit 56 Bildern 50 Erzeugung grahreier Schnitttiachen durch Aufleilen des Schneidvorgangs (Konterschneiden) ~?s~;~~ -~~t ~e~lz i~ft~i~~':s5~nb~;:'~6~0~8i~~eln 42.- DM 65.- DM 48.- DM 46.- DM Die Berichte 1 bis 66 sind zu beziehen durch das Institut for Umformtechnik, Holzgartenstr. 17, 7000 Stuttgart 1

8 51 Berachnung d.r el.. tlsch.n E1g.nschallen von Beugrupp.n 1m Pr... nb.u Von Olpl.-Ing. Herbert Blum ISBN ) Selten mit 55 Abblldungen. 52 Untarouchung der V.rt.hr.n.gr.nz.n b.lm BI.gen von F.ln- und MfII.lblech.n Von Olpl.-Phys. Wolfgang Schaub. ISBN )9881-)(, 65 Selten mit 24 Abblldungen M 53 Abelreckglellzleh.n von nlchlro.tand.n.u.tanltlschen SlIhlen Von Olpl.-Ing. Jobst-H. Kerspe. ISBN ) Selten mit 36 Abblldungen. 54 F11.8pr... n von Stahl 1m T.mp.ralurber.lch 773 K (500 C) bl.l073 K (800 C) Von Oipl.-Ing. Ulrich Oiether. ISBN )9959-)(, 165 Seiten mit 80 Abbildungen. 48,-OM num.rlsch g I.u.rt. R.dl.I-Umformm chln. und Ihr Elnsetz 1m Rahm.n.In.r fi.xlbl.n Fertlgung Von Olpl.-Ing. Peter Metzger. ISBN Seiten mit 65 Abblldungen. 56 Milglichk.ltan zur SI.u.rung de. Siolfllu... b.lm Zi.hen gr08.r unregelml8iger BI.chl.lI. Von Or.-Ing. Vladimir V. Hasek. ISBN Seiten mit 96 Abbildungen. 48,-OM 57 Beitrag zur Arbeltsgenauigkeit des Kaltmassivumformens Von Oipl.-Ing. Herbert Leykamm. ISBN Seiten mit 84 Abbildungen und 5 Tabellen.. 48,-OM 58 Untersuchungen Uber das VerjUngen von zyundrlschen VolikOrpern Von Oipl.-Ing. Helmut Binder. ISBN Seiten mit 50 Abbildungen und 3 Tabellen. 59 Umformverhalten leglerter Sintereisen Von Oipl.-Ing. Manfred Stilz. ISBN Seiten mit 75 Abbildungen und 5 Tabellen. 48,-OM 60 Interaldlves Programmsystem zur Erstellung von Fertlgungsunterlagen fur die Kaltmas.ivumformung Von Oipl.-Ing. Michael Rebholz. ISBN Seiten mit 46 Abbildungen. 61 Beitrag zum Ziehen von Blechtellen aus Aluminlumleglerungen Von Oipl.-Ing. Michael Blaich. ISBN Seiten mit 64 Abbildungen und 5 Tabellen. 62 Au.legung von rotatlonssymmetrlschen Flie8pre8werkzeugen im Bereich elastisch~plastischen Werkstoftverhaltens Von Oipl.-Ing. Thomas Neitzert. ISBN Seiten mit 51 Abbildungen. 53,- OM 63 F1le8pr.88en von 51nlermetall 1m T.mp.ralurberelch zwischen 873 K (600 C) und 1173 K (900 C) Von Oipl.-Ing. Wolfgang Schaub, ISBN Seiten mit 85 Abbildungen und 9 Tabellen. 53,- OM 64 RechnerunterstUtzte Konstruktion von Umformwerkzeugen und die Fertigungsplanung von Werkzeugelementen Von Oipl.-Ing. Dieter Steuss.ISBN X. 178 Seiten mit 87 Abblldungen und 6 Tabellen. 53,- OM 65 M6gUchkeiten und Grenzen des Kaltgesenkschmledens als eine fertigungstechnische Alternative fur kleine, genaue Formtene Von Oipl.-Ing. Khang Hoang-Vu. ISBN Seiten mit 62 Abblldungen und 5 Tabellen. 53,- OM 66 Elnsatz numerischer Nlherungsvertahren bel der Berechnung von Verfahren der Kaltmassivumformung. Von Olpl.-Ing. Karl Roll. ISBN Seiten mit 49 Abblldungen und 2 Tabellen. 53,- OM 67 Unl.rouchung Obar da. V.rIOng.n von dlckwandlg.n, zylindrlsch.n Hohlktlrpern Von Oipl.-Ing. Knut Haarscheidt. ISBN )(, 124 Seiten mit 58 Abbildungen und 6 Tabellen. 58,- OM 68 R.chn.runtar.IOtzle Opllml.rung d n.fzl.h.n. unr.g.lmi8iger Blechlelie Von Oipl.-Ing. Hens GIOckl. ISBN Selten mit 60 Abbildungen. 58,- OM 69 Hydro.tatlsch F11.8pr... n: V.rtahren.paramel.r und W.rk.lOck.lgenschafl.n Von Oipl.-Ing. Jobst H. Kerspe.ISBN )(, 123 Seiten mit 69 Abbildungen und 5 Tabellen. 58,- OM 70 Untersuchungen zum Halbwarmflle8pre en von Automatenetlhlen Von Olpl.-Ing. Eberhard Nehl. ISBN X. 145 Seiten mit 104 Abblldungen. 58,- OM 71 Entwlcklung und An_ndung n.u.r 5chml.rotoffprOIv.rfahren for dl. Keltma lvumformung Von Olpl.-Ing. Thomas Grabener. ISBN Selten mit 65 Abbildungen. 58,- OM 72 Elnflu8 der BI.choberfilche belm ZI.h.n von BI.chl.lI.n au. Alumlnluml.gl.rung.n Von Oipl.-Ing. Erhard MOssle.ISBN Selten mii 62 Abblldungen und 6 Tabellen. 58,- OM 73 W.rkzeugv.rochl.18In der Ma.. lvumformung Von Oipl.-Ing. Matthias Weiergraber.ISBN Selten mit 36 Abbildungen und 2 Tabellen. 58,- OM Die Berichte 67 und folgende sind zu beziehen durch den SPring~r-Verlag, Berlin Heidelberg New York Tokyo

9 74 Grundlagen der Umformtechnik I. Fundamentals of Metal Forming Technique I 298 Saitan. ISBN X. 75 Grundlagen der Umformtechnik II. Fundamentals of Metal Forming Technique II 280 Saiten. ISBN Herstellung und Versteifungswirkung von geschlossenen Halbrundalcken Von Dipl.-Ing. Michael Widmann. ISBN Seiten mit 63 Abbildungen. 77 Koatenoptlmlerter Elnsatz der Radialumformmaschine in gemischten, flexiblen Fertigungssystemen Von Dipl.-Ing. Michael Dostal. ISBN Seiten mit 61 Abbildungen. 78 Rechnerlsche Ermlttlung von Zustandsgr66en beim Radialumformen Von Dipl.-Ing. Roland Paukert.ISBN Seiten mit 57 Abbildungen und 1 Tabelle. 79 Numerische Steuerung einer flexiblen Bearbeitungseinheit zum Radialumformen Von Dipl.-Ing. Helmut Noller. ISBN Seiten mit 41 Abbildungen und 2 Tabellen. 80 Vergleichende Betrachtung der Vertahren zur PrOfung der plastischen Eigenschaften metallischer Werkstoffe Von Dr.-Ing. Klaus POhlandt. ISBN Seiten mit 43 Abbildungen und 11:Tabellen. 81 Aufweitung von Flie8pre6matrizen mit Oberlagerter thermischer und mechanischer Beanspruchung Von Dipl.-Ing. Ewald Kling. ISBN Seiten mit 61 Abbildungen und 1 Tabelle. 82 Messung des WerkzeugverschleiBes bei der Kalt~ und Halbwarmumformung mit Radionukliden Von Dipl.-Ing. Eberhard Nehl.lSBN Seiten mit 55 Abbildungen und 11 Tabellen. 83 Ermittlung von Eigenspannungen in der Kaltmassivumformung Von A. Erman Tekkaya.ISBN Seiten mit 60 Abbildungen und 2 Tabellen. 84 Korrosionsbestlndigkeit tiefgezogener rotationssymmetrischer Werkstiicke aus austenitischen SUihlen Von Dipl.-Ing. Matthias Weiergraber. ISBN Selten mit 63 Abbildungen und 4 Tabellen. 85 Simulation of Metal Forming Processes by the Finite Element Method (SIMOP~I) Workshop Stuttgart ISBN Seiten mit 147 Abbildungen und 3 Tabellen. 86 Beanspruchung von Napf~ROckwarts~Flie8pre8matrizen aus Keramik infolge mechanischer Belastung und Temperatureinwirkung Von Dipl.-Ing. Win fried Nester. ISBN Seiten mit 66 Abbildungen und 2 Tabellen. 87 Einflu8 von Oberflichenbeschichtungen auf den WerkzeugverschleiB bei der Massivumformung Von Dipl.-Ing. Harald Westheide. ISBN X. 146 Seiten mit 84 Abbildungen und 9 Tabellen. 88 Hydrostatisches FlieBpressen von Profilen unter Verwendung von Matrizen mit stetigem Obergang Von Dipl.-Ing. Suwandi Sugondo.ISBN Seiten mit 59 Abbildungen und 7 Tabellen. 58,-DM 58,- DM 63,-DM 63,-DM 63,-DM 63.-DM 63,-DM 63,- DM 68.- DM Die Berichte 67 und folgende sind zu beziehen durch den Springer~Verlag, Berlin Heidelberg New York Tokyo

[2] Schlowag, E., Quaas, J.: Untersuchung zum VerschleiBverhalten

[2] Schlowag, E., Quaas, J.: Untersuchung zum VerschleiBverhalten - 70 - Schrifftum [1] Lange, K., Meyer-Nolkemper, H.: Gesenkschmieden. Berlin/ Heidelberg/ New York: Springer 1977. [2] Schlowag, E., Quaas, J.: Untersuchung zum VerschleiBverhalten von Stempeln beim Ruckwarts-KaltflieBpressen

Mehr

[., I Lange, K., Kllng, E,: Stand und Entwicklung der Kal t

[., I Lange, K., Kllng, E,: Stand und Entwicklung der Kal t - 11 f', - Schrifttum [., I Lange, K., Kllng, E,: Stand und Entwicklung der Kal t massivumfornurg. Draht 32 (1981) S. 25-30. [ 2 i Dlether, C.: Fl.ieBpressen von Stahl im Te:uperaturbereich 773 K bis ~073

Mehr

Herleitung der Radialgeschwindigkeitskomponente in Abschnitt 2.2

Herleitung der Radialgeschwindigkeitskomponente in Abschnitt 2.2 A N HAN G - 135 - A 1 Herleitung der Radialgeschwindigkeitskomponente in Abschnitt 2.2 Unter Berticksichtigung der Volumenkonstanz sowie der getroffenen Annahmen ergibt sich die Axialgeschwindigkeit aus

Mehr

[1] Oehler /Kaiser. Schnitt-, Stanz- und Ziehwerkzeuge, 6. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1966.

[1] Oehler /Kaiser. Schnitt-, Stanz- und Ziehwerkzeuge, 6. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1966. - 141 - Schrifttumsverzeichnis [1] Oehler /Kaiser. Schnitt-, Stanz- und Ziehwerkzeuge, 6. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1966. [2] Romanowski, W. P.: Handbuch der Stanzereitechnik, Berlin:

Mehr

[1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. indo Fert. 68 (1978) S

[1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. indo Fert. 68 (1978) S - 130 - Schrifttum [1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. indo Fert. 68 (1978) S. 535-537. [2] Horn, W.: Neuere Entwicklungen gut umformbarer und fester Aluminiumwerkstoffe fur Karosserieteile.

Mehr

Umformtechnik. wt - Z. indo Fertig. 73 (1983) Nr. 6, S. 349 bis 358.

Umformtechnik. wt - Z. indo Fertig. 73 (1983) Nr. 6, S. 349 bis 358. Schrifttum [1] Lange, K.; Neitzert, Th.; Westhei de, H.: Mogl i chkeiten moderner Umformtechnik. wt - Z. indo Fertig. 73 (1983) Nr. 6, S. 349 bis 358. [2] Hendry, J.C.: An Investigation of the Injection-upsetting

Mehr

/5/ Hertel, H.: ErmUdungsfestigkeit der Konstruktionen. Berlin, Heidelberg, New York: springer 1969.

/5/ Hertel, H.: ErmUdungsfestigkeit der Konstruktionen. Berlin, Heidelberg, New York: springer 1969. Schrifttwn /1/ Mayr, P.: Grundlagen zum Verhalten bei schwingender Beanspruchung. In: Verhalten von Stahl bei schwingender Beanspruchung. Dahl, W. (HrsgJ. DUsseldorf: Verlag Stahleisen m. b. H. 1978, S.

Mehr

[1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. ind. Fertig.,68 (1978) S

[1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. ind. Fertig.,68 (1978) S Schrifttum [1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. ind. Fertig.,68 (1978) S. 535-537. [2] Zapf, G.: Optimum Materials and Energy Utilization in the Powder Metallurgy Production of

Mehr

SMART - Steuerprogramm fur eine Belastung infolge Vorspannung, Innendruck, stationare und Uberlagerte instationare Temperaturverteilung

SMART - Steuerprogramm fur eine Belastung infolge Vorspannung, Innendruck, stationare und Uberlagerte instationare Temperaturverteilung A n han 9 - 136 - A 1 SMART - Steuerprogramm fur eine Belastung infolge Vorspannung, Innendruck, stationare und Uberlagerte instationare Temperaturverteilung SPC-PROGRAM (~MART f.rogramming fontrol) DIMENSION

Mehr

/2/ Lange, K.: Umformtechnik. Handbuch fur Industrie und Wissenschaft Bd. 1, 2. Auflage. Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo: Springer 1984.

/2/ Lange, K.: Umformtechnik. Handbuch fur Industrie und Wissenschaft Bd. 1, 2. Auflage. Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo: Springer 1984. Schrifttum /1/ Roll, K.: Einsatz numerischer Naherungsverfahren bei der Berechnung von Verfahren der Kaltmassi vumformung. Beri chte aus dem Institut fur Umformtechnik, Universitat Stuttgart, Nr. 66. Berlin/Heidelberg/New

Mehr

Grundlagen des Strangpressens

Grundlagen des Strangpressens Grundlagen des Strangpressens Dr.-Ing. Klaus Müller Ing. A. Arnes Dipl.-Ing. Otto Diegritz W. Johnen Dipl.-Ing. W. Kortmann Prof. Dr.-Ing. D. Ruppin Prof. Dr.-Ing. Klaus Siegert Obering. A. Steinmetz Mit

Mehr

2. Kloos, K. H.: Eigenspannungen, Definition und Entstehungsursachen. Z. Werkstofftech.

2. Kloos, K. H.: Eigenspannungen, Definition und Entstehungsursachen. Z. Werkstofftech. Literatur 1. Macherauch, E.; Kloos, K. H.: Bewertung von Eigenspannungen bei quasistatischer und schwingender Werkstoffbeanspruchung. Mat.-wiss. und Werkstofftech. Teil 1: 20 (1989) 1, S. 1-13; Teil 2:

Mehr

Praxis der Umformtechnik

Praxis der Umformtechnik Heinz Tschatsch Jochen Dietrich Praxis der Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 9., iiberarbeitete und aktualisierte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Vorwort V Teil I Umform- und Trennverfahren

Mehr

Boris S. Moroz, Klaus B. Müller. Besonderheiten des Strangpressens mit aktiver Reibung

Boris S. Moroz, Klaus B. Müller. Besonderheiten des Strangpressens mit aktiver Reibung Boris S. Moroz, Klaus B. Müller Besonderheiten des Strangpressens mit aktiver Reibung 2004 ii Berichte aus der Fertigungstechnik Boris Moroz Klaus Müller Besonderheiten des Strangpressens mit aktiver Reibung.

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Eckart Doege' Bernd-Arno Behrens Handbuch Umformtechnik Grundlagcn, Technologien, Maschinen 2., bcarbcitctc Auflagc Inhalt Kinlcitung 1 1.1 Entwieklung und wirtschaftliche Bedeutung dor Umformtechnik 1

Mehr

Umformtechnik. Harald Kugler. Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe. mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD

Umformtechnik. Harald Kugler. Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe. mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD Harald Kugler Umformtechnik Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD rs Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Prof. Dr.-Ing. E. h. Heinz Tschätsch Handbuch Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 351 Seiten mit 286 Abbildungen und 133 Tabellen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Hoppenstedt Technik

Mehr

Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. K. Lange

Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. K. Lange Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. K. Lange 102 Frank D. IIzig Interaktives rechnergestütztes System zur Konstruktion von Werkzeugen

Mehr

Praxis der Umformtechnik

Praxis der Umformtechnik Heinz Tschätsch Praxis der Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 8., aktualisierte und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Jochen Dietrich Vieweg Praxiswissen vieweg Vorwort Begriffe,

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Eckart Doege Bernd-Arno Behrens Handbuch Umformtechnik Grundlagen, Technologien, Maschinen Mit 756 Abbildungen und 55 Tabellen Springer Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung

Mehr

/2/ Geiger, R: Cold Forging Technology used in the European and the Japanese Automotive Industries- A Comparison. Wire 42 (1992) 5, S

/2/ Geiger, R: Cold Forging Technology used in the European and the Japanese Automotive Industries- A Comparison. Wire 42 (1992) 5, S Schrifttum /1/ Lange, K (Hrsg.): Umformtechnik - Handbuch für Industrie u. Wissenschaft, 2. Aufl. Bd. 1 Grundlagen. Berlin Heidelberg New York: Springer 1984. /2/ Geiger, R: Cold Forging Technology used

Mehr

Stefan Schildhauer. Untersuchung von Aluminiumtragelementen unter den Aspekten der Metallurgie, Herstellung und Bemessung nach europäischer Normung

Stefan Schildhauer. Untersuchung von Aluminiumtragelementen unter den Aspekten der Metallurgie, Herstellung und Bemessung nach europäischer Normung Stefan Schildhauer Untersuchung von Aluminiumtragelementen unter den Aspekten der Metallurgie, Herstellung und Bemessung nach europäischer Normung eingereicht als Diplomarbeit an der Hochschule Mittweida

Mehr

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure Reinhard Koether/Wolfgang Rau Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure Mit 300 Bildern und 30 Obungsaufgaben Carl Hanser Verlag Munchen Wien Inhalt 1 Grundlagen 10 1.1 Aufgaben der Fertigungstechnik

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Eckart Doege 1 Bernd-Arno Behrens Handbuch Umformtechnik Grundlagen, Technologien, Maschinen 2., bearbeitete Auflage ' fyj Springer Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung der

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen. Wahl der Vertiefungsrichtungen im B.Sc.-Studium

Wirtschaftsingenieurwesen. Wahl der Vertiefungsrichtungen im B.Sc.-Studium Wirtschaftsingenieurwesen Wahl der Vertiefungsrichtungen im B.Sc.-Studium Ablauf Übersicht über die drei Vertiefungsrichtungen Vorstellung Produktionsmanagement (Sebastian Goeke) Industrial Management

Mehr

Simulation of Cold Forging. - examples of applications from around the world - Dr. Gerhard H. Arfmann CPM GmbH, Herzogenrath

Simulation of Cold Forging. - examples of applications from around the world - Dr. Gerhard H. Arfmann CPM GmbH, Herzogenrath Simulation of Cold Forging - examples of applications from around the world - Dr. Gerhard H. Arfmann CPM GmbH, Herzogenrath 1 CV Dr. Arfmann Till 1974 High School at Kreisgymnasium Halle, Halle Westfalen,

Mehr

UNIVtRs'il AT>.H;Ü INFORMATIOM: : ;3:BLIOTHEK INSTITUT FÜR UMFORMTECHNIK DER UNIVERSITÄT STUTTGART DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR MATERIALKUNDE E.

UNIVtRs'il AT>.H;Ü INFORMATIOM: : ;3:BLIOTHEK INSTITUT FÜR UMFORMTECHNIK DER UNIVERSITÄT STUTTGART DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR MATERIALKUNDE E. Neuere Entwicklungen in der Massivumformung Herausgegeben von Klaus Siegert UNIVtRs'il AT>.H;Ü INFORMATIOM: : ;3:BLIOTHEK ODDO INSTITUT FÜR UMFORMTECHNIK DER UNIVERSITÄT STUTTGART DEUTSCHE GESELLSCHAFT

Mehr

Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik der Universitat Stuttgart Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. K. Lange

Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik der Universitat Stuttgart Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. K. Lange Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik der Universitat Stuttgart Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. K. Lange 65 Khang Hoang-Vu Moglichkeiten und Grenzen des' Kaltgesenkschmiedens als eine fertigungstechnische

Mehr

Teil I: Umform- und Trennverfahren... 1

Teil I: Umform- und Trennverfahren... 1 Inhaltsverzeichnis Teil I: Umform- und Trennverfahren... 1 1 Einteilung der Fertigungsverfahren... 3 2 Begriffe und Kenngrößen der Umformtechnik... 5 2.1 Plastische (bleibende) Verformung... 5 2.2 Fließspannung

Mehr

Praxis der Umformtechnik

Praxis der Umformtechnik Heinz Tschätsch I Jochen Dietrich Praxis der Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 10., überarbeitete und erweiterte Auflage PRAXIS VIEWEG + TEUBNER Inhaltsverzeichnis Teil I: Umform- und

Mehr

( f: log N - b * f: z )

( f: log N - b * f: z ) ANHANG - 148 - Vorgehenswelse bel der arcsln IP - Transformation ( mathematische GesetzmäBigkeiten ) log N a + b z a + b arcsin rp; log N (p=... x) a + b arcsin ~ ( Ausgleichsgerade ) I...x) mit a ( f:

Mehr

Beanspruchungsgerechte Auslegung Von Fließpreßwerkzeugen Mit Numerischen Berechnungsmethoden (IFU - Berichte Aus Dem Institut Für Umformtechnik Der

Beanspruchungsgerechte Auslegung Von Fließpreßwerkzeugen Mit Numerischen Berechnungsmethoden (IFU - Berichte Aus Dem Institut Für Umformtechnik Der Beanspruchungsgerechte Auslegung Von Fließpreßwerkzeugen Mit Numerischen Berechnungsmethoden (IFU - Berichte Aus Dem Institut Für Umformtechnik Der Universität Stuttgart) (German By Vu The Cuong If you

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Reinhard Müller, Adam Opel AG Martin Stillger, Adam Opel AG Paul Du Bois, Consultant.

Reinhard Müller, Adam Opel AG Martin Stillger, Adam Opel AG Paul Du Bois, Consultant. Das neue Material-Modell *MAT_251 und seine potentielle Anwendung für Materialien mit lokal unterschiedlichen Eigenschaften infolge partiellen Warmumformens (Tailored-Tempering) oder vordehnungsabhängigen

Mehr

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Skat - Vorausscheidung Süd am in Ludwigsburg Mannschafts-Wertung Platz Mannschaft DG1 DG2 Gesamt 1 Frankfurt / Main 6.021 7.317 13.338 2 Ravensburg 6.729 4.448 11.177 3 München 5.454 4.781 10.235 4 Ludwigsburg 5.854 4.305 10.159 5 Stuttgart 4.475

Mehr

Fließpressen. Spri nger. Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schock. Wirtschaftliche Fertigung metallischer Präzisionswerkstücke

Fließpressen. Spri nger. Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schock. Wirtschaftliche Fertigung metallischer Präzisionswerkstücke Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schock Fließpressen Wirtschaftliche Fertigung metallischer Präzisionswerkstücke Mit 439 Abbildungen and 74 Tabellen Spri nger 1 Einleitung 1 K. Lange

Mehr

Edelstahl. Dr. rer. nat. Sigurd Lohmeyer

Edelstahl. Dr. rer. nat. Sigurd Lohmeyer Edelstahl Dr. Sven Ekerot Dr.-Ing. Werner Küppers Prof. Dr. rer. nat. Bruno Predel Dr.-Ing. Karl Schmitz Dr. rer. nat. Franz Schreiber Dr.-Ing. Dietmar Schulz Dr.-Ing. Rolf Zeller Kontakt & Studium Band

Mehr

Dr. Gerhard H. Arfmann, Dr. Michael Twickler CPM GmbH, Herzogenrath, Germany

Dr. Gerhard H. Arfmann, Dr. Michael Twickler CPM GmbH, Herzogenrath, Germany The Use of Simulation to predict Tool Failure in Cold Forging Processes Dr. Gerhard H. Arfmann, Dr. Michael Twickler CPM GmbH, Herzogenrath, Germany (c) Dr. Gerhard H. Arfmann, Dr. Twickler - 10th ICTP

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Zusammenfassung zum Thema Pressen

Zusammenfassung zum Thema Pressen Was ist eine Presse? 1.) Ansatz nach der Fertigung Nach DIN 8580 gibt es sechs Hauptgruppen. Urformen Umformen Trennen Fügen Beschichten Stoffeigenschaften Das Umformen ist definiert als Fertigen durch

Mehr

PROBLEME DER TECHNISCHEN MAGNETISIERUNGSKURVE

PROBLEME DER TECHNISCHEN MAGNETISIERUNGSKURVE PROBLEME DER TECHNISCHEN MAGNETISIERUNGSKURVE VORTRA.GE GEHALTEN IN GOTTINGEN 1M OKTOBER 1937 VON R. BECKER K. J. SIXTUS. W. DORING M. KERSTEN J. L. SNOEK. G. RICHTER H. SCHULZE G. MASING W. GERLACH H.

Mehr

^ Springer Vieweg. Praxis der Umformtechnik. Umform- und Zerteil verfahren, Werkzeuge, Maschinen. Jochen Dietrich

^ Springer Vieweg. Praxis der Umformtechnik. Umform- und Zerteil verfahren, Werkzeuge, Maschinen. Jochen Dietrich Jochen Dietrich Heinz Tschätsch Praxis der Umformtechnik Umform- und Zerteil verfahren, Werkzeuge, Maschinen 11., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 397 Abbildungen und 122 Tabellen ^ Springer Vieweg

Mehr

(Xl 0"1. 0,02 " o 09 " o 05 " 0,02 o 25. X5 CrNi 18 9: 0,28 Gew.-% Mo, 0,0026 Gew.-% B, 0,20 Gew.-% Co, 0,033 Gew.-% N

(Xl 01. 0,02  o 09  o 05  0,02 o 25. X5 CrNi 18 9: 0,28 Gew.-% Mo, 0,0026 Gew.-% B, 0,20 Gew.-% Co, 0,033 Gew.-% N Anhang Tabelle AI: Chemische Zusammensetzung der Versuchswerkstoffe AIle Angaben in Masse-% Werk- lechdicke stoff so,l1tltl C Si Mn P S Al Cr RRSt 1403 0,5 < a 01 o 60 a 19 a 019 a 015 n 17 0,02 1,0 0,05

Mehr

Enfluss von Eigenspannungen auf das Verhalten von Fehlern in Schweißverbindungen

Enfluss von Eigenspannungen auf das Verhalten von Fehlern in Schweißverbindungen Enfluss von Eigenspannungen auf das Verhalten von Fehlern in Schweißverbindungen Dieter Siegele Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik, Freiburg Festkolloquium anlässlich des 75. Geburtstags von Professor

Mehr

Anisotropie, Textur, Umformtechnik

Anisotropie, Textur, Umformtechnik Dierk, Franz Roters, Zisu Zhao, Kurt Helming, Max-Planck-Str.1 40237 Düsseldorf, Germany, raabe@mpie.de http://www.mpg.de http://www.mpie.de http://edoc.mpg.de http://edoc.mpg.de Anisotropie, Textur, Umformtechnik

Mehr

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Herausgegeben durch das Kultusministerium Nr.916 Dipl.-Ing. Hans-Joachim Crasemann Forschungsstelle Blechbearbeitung am Institut fur Werkzeugmaschinen

Mehr

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung V XXIII 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 1.3 Kupferdruckgusslegierungen

Mehr

Universität Dortmund. Konstruktive Gestaltung von Werkzeugmaschinen. Sommersemester 2011

Universität Dortmund. Konstruktive Gestaltung von Werkzeugmaschinen. Sommersemester 2011 Lehrstuhl für Umformtechnik Universität Dortmund Konstruktive Gestaltung von Werkzeugmaschinen Sommersemester 2011 0 0.1 Termine und Adressen zur Vorlesung Sommersemester 2011 Vorlesungsbeginn: 04.04.2011

Mehr

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure Reinhard Koether / Wolfgang Ran Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure 3., aktualisierte Auflage Mit 474 Abbildungen HANSER Inhalt 1 Grundlagen 10 1.1 Aufgaben der Fertigungstechnik 1.2 Hauptgruppen

Mehr

Umformtechnik. Handbuch für Industrie und Wissenschaft. Herausgegeben von Kurt Lange. Band 2: Massivumformung

Umformtechnik. Handbuch für Industrie und Wissenschaft. Herausgegeben von Kurt Lange. Band 2: Massivumformung Umformtechnik Handbuch für Industrie und Wissenschaft Herausgegeben von Kurt Lange Band 2: Massivumformung Zweite, völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 568 Abbildungen Springer-Verlag Berlin

Mehr

Mikromechanische Modellierung des mechanischen Verhaltens von Metall/Keramik- Gradientenwerkstoffen

Mikromechanische Modellierung des mechanischen Verhaltens von Metall/Keramik- Gradientenwerkstoffen DFG-Projekt Schm-746/12-1 und 12-2 / BA-Nr. 1161/1185 Mikromechanische Modellierung des mechanischen Verhaltens von Metall/Keramik- Gradientenwerkstoffen SPP Gradientenwerkstoffe Projektbeginn: 01.01.1997

Mehr

SÜ Deutscher Logistik-Kongreß '91

SÜ Deutscher Logistik-Kongreß '91 SÜ : (BVL) e.v., Contrescarpe 45, 2800 Bremen 1, Tel. 0421 /33568-0 I Logistik gewinnt Lösungen für die Praxis Berichtsband über den Kongreß '91, Berlin Band 2 INF0RWAT!üNSö-,3L!0THEK Inhaltsverzeichnis

Mehr

LASER-optisches Normal für Heißwasser-Durchfluss

LASER-optisches Normal für Heißwasser-Durchfluss LASER-optisches Normal für Heißwasser-Durchfluss Arbeitsgruppe 7.5: Neue Verfahren der Wärmemengenmessung Aktuelle Untersuchungen in der Strömungsmesstechnik, 17.0.015, PTB Braunschweig LASER-optisches

Mehr

3. Literaturverzeichnis

3. Literaturverzeichnis 3. Literaturverzeichnis [ 1 ] Pusch, Krempe, Technische Stoffe, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig 1982; [ 2 ] Autorenkollektiv, Fachkunde Metall, Verlag Europa-Lehrmittel 2003; [ 3 ]

Mehr

Betriebs- und Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von H. R. Hansen H. Krallmann P. Mertens A. -W. Scheer D. Seibt P. Stahlknecht H. Strunz R.

Betriebs- und Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von H. R. Hansen H. Krallmann P. Mertens A. -W. Scheer D. Seibt P. Stahlknecht H. Strunz R. Betriebs- und Wirtschaftsinformatik Herausgegeben von H. R. Hansen H. Krallmann P. Mertens A. -W. Scheer D. Seibt P. Stahlknecht H. Strunz R. Thome Neue Informations- und Kommunikationstechnologien in

Mehr

CIM. August-Wilhelm Scheer. Der computergesteuerte Industriebetrieb. Manufacturing. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo

CIM. August-Wilhelm Scheer. Der computergesteuerte Industriebetrieb. Manufacturing. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo August-Wilhelm Scheer CIM Computer Integrated Manufacturing Der computergesteuerte Industriebetrieb Dritte, erweiterte Auflage Mit 109 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris

Mehr

Werkstoffe für die Elektrotechnik

Werkstoffe für die Elektrotechnik G. Fasching, H. Hauser, W. Smetana Werkstoffe für die Elektrotechnik Aufgabensammlung Zweite, verbesserte Auflage Springer-Verlag Wien GmbH o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techno habil. Gerhard Fasching

Mehr

PROBLEME AUS DER PHYSIK

PROBLEME AUS DER PHYSIK Helmut Vogel PROBLEME AUS DER PHYSIK Aufgaben und Lösungen zur 16. Auflage von Gerthsen Kneser Vogel Physik Mit über 1100 Aufgaben, 158 Abbildungen und 16 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New

Mehr

Wie man die Biologie eines Hundes versteht

Wie man die Biologie eines Hundes versteht KONSTLICHE H. SCHWIEGK UND F. TURBA SPRINGER-VERLAG/BERUN GOTTINGEN HEIDELBERG 1961 ALLGEMEINER NACHWEIS RADIOAKTIVER ISOTOPE VON KURT SCHi\IEISER SPRINGER-VERLAG BERLIN GÖTTINGEN HEIDELBERG HOPPE- SEYLER

Mehr

-O,lpfll. m.ri"n",tll~ f'h. Im.,.I!!:'n.JHI(:h 7' GRR phlrtil'l. I""hlrtet. mo.l1ch. Punkll IO!Cr2 Punk! I IIOSC.2 7) .<:hll'cm. t'lltrl!

-O,lpfll. m.rin,tll~ f'h. Im.,.I!!:'n.JHI(:h 7' GRR phlrtil'l. Ihlrtet. mo.l1ch. Punkll IO!Cr2 Punk! I IIOSC.2 7) .<:hll'cm. t'lltrl! Ret~khnun'de.r----------r--------;r------r----;r-~~~~~-------r----------r-----------r-~----,-------~ Hr.1 ~"Itu bt_. dl'1" Ma.chlne Vil'rl.prprUf~ _tand narh T.~ertIShell F'.I~.~Pr{)fer ~ ~c8j GI.hlndlka,O'

Mehr

Uwe Pape (Hrsg.) Desktop Publishing. Anwendungen, Erfahrungen, Prognosen. Mit 37 Abbildungen

Uwe Pape (Hrsg.) Desktop Publishing. Anwendungen, Erfahrungen, Prognosen. Mit 37 Abbildungen Uwe Pape (Hrsg.) Desktop Publishing Anwendungen, Erfahrungen, Prognosen Mit 37 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1988 Professor Or. Uwe Pape Institut fur Angewandte Informatik Technische

Mehr

Hartlöten und Hochtemperaturlöten

Hartlöten und Hochtemperaturlöten Hartlöten und Hochtemperaturlöten Grundlagen und Anwendung Prof. Dr.-lng. Dr. h. c. Lutz Dorn Ing. (grad.) Klaus Iversen Dipl.-Ing. Prof. Dr.-lng. Wolfgang Tillmann Prof. Dr. sc. techn. Wolfgang Weise

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

SCHREINER LERN-APP: «2.9.1-2 METALLE UND LEGIERUNGEN»

SCHREINER LERN-APP: «2.9.1-2 METALLE UND LEGIERUNGEN» Welches sind bekannte Legierungen? Welches sind Eigenschaften praktisch aller Metalle? Welches waren die ersten bekannten Metalle? Welches sind bekannte reine Metalle? 676 Legierungen 673 Metalleigenschaften

Mehr

Spanlose Formgebung. Joseph Flimm. unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke

Spanlose Formgebung. Joseph Flimm. unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke Joseph Flimm Spanlose Formgebung unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke 7., von Harald Kugler überarbeitete Auflage mit 408 Bildern und 34 Tabellen JL Carl Hanser

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Spannungs-Dehnungskurven

Spannungs-Dehnungskurven HVAT Metalle Paul H. Kamm Tillmann R. Neu Technische Universität Berlin - Fakultät für Prozesswissenschaften Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien FG Metallische Werkstoffe 01. Juli 2009

Mehr

Gau-Altersschießen Ergebnisliste -

Gau-Altersschießen Ergebnisliste - Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Schützenkreis Gau Uhland www.gau-uhland.de Gau-Altersschießen 2014 - Ergebnisliste - Gau-Altersschießen K98 Altersklasse Platz Name Verein Gesamt S1 S2 S3 1

Mehr

HEIDELBERGER JAHRBUCHER

HEIDELBERGER JAHRBUCHER HEIDELBERGER JAHRBUCHER HEIDELBERGER JAHRBUCHER XXIX Herausgegeben von der Universitiits -Gesellschaft Heidelberg SPRINGER-VERlAG BERLIN HEIDELBERG NEW YORK TOKYO 1985 Redaktionsausschuf3: G. Christian

Mehr

Polykristalle in Form

Polykristalle in Form Polykristalle in Form Eine neue Kristallplastizitäts-Finite- Elemente-Methode Dierk Raabe und Franz Roters Max-Planck-Institut für Eisenforschung Max-Planck-Str. 1 40237 Düsseldorf Germany Raabe, edoc

Mehr

Grundlagen des Strangpressens

Grundlagen des Strangpressens TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.v. (DGM) Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft,

Mehr

LS-DYNA FORUM 25. September 2013 Anwendung der expliziten FEM in der Umformtechnik

LS-DYNA FORUM 25. September 2013 Anwendung der expliziten FEM in der Umformtechnik LS-DYNA FORUM 25. September 2013 Anwendung der expliziten FEM in der Umformtechnik Tekkaya, A. E.; Demir, O. K.; Gies, S.; Güzel, A.; Isik, K.; Soyarslan, C. Zeitintegrationen in FEM Formänderungs- und

Mehr

/ 2/ DIN 8552: Fertigungsverfahren Umformen, 1. Ausgabe / 3/ DIN 8583: Fertigungsverfahren Druckumformen, 1. Ausgabe 1970.

/ 2/ DIN 8552: Fertigungsverfahren Umformen, 1. Ausgabe / 3/ DIN 8583: Fertigungsverfahren Druckumformen, 1. Ausgabe 1970. LITERATURVERZEICHNIS / 1/ Lanqe, K.: Cold forging today and tomorrow. 7th Inter. congr. Cold Forging, the Univ. of Birmingham, England, 24.-26.4.1985, (1985) April, s. 3-14. / 2/ DIN 8552: Fertigungsverfahren

Mehr

Leseprobe. Werner Koehldorfer. Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA. Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion

Leseprobe. Werner Koehldorfer. Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA. Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion Leseprobe Werner Koehldorfer Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion ISBN: 978-3-446-42095-3 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Informatik I. Grundlagen der systematischen Programmierung. Peter Thiemann WS 2007/08. Universität Freiburg, Germany

Informatik I. Grundlagen der systematischen Programmierung. Peter Thiemann WS 2007/08. Universität Freiburg, Germany Informatik I Grundlagen der systematischen Programmierung Peter Thiemann Universität Freiburg, Germany WS 2007/08 Literatur Herbert Klaeren, Michael Sperber. Die Macht der Abstraktion. Teubner Verlag,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Smits, Dr. F. M., Murray Hill, New Jersey (USA) Diffussion in hom6opolaren Halbleitern. Mit 15 Abbildungen...

Inhaltsverzeichnis. Smits, Dr. F. M., Murray Hill, New Jersey (USA) Diffussion in hom6opolaren Halbleitern. Mit 15 Abbildungen... Inhaltsverzeichnis Hahn, Priv.-Doz. Dr. D., Berlin-Charlottenburg Die Anregung und Beeinflussung der Luminescenz durch elektrische Felder. Mit 27 Abbildungen....................... 1 Bittel, Prof. Dr.

Mehr

Hans Hengeler. fur. Freundesgabe. zum 70. Geburtstag. am 1. Februar 1972. Herausgegeben von Wolfgang Bernhardt Wolfgang Hefermehl Wolfgang Schilling

Hans Hengeler. fur. Freundesgabe. zum 70. Geburtstag. am 1. Februar 1972. Herausgegeben von Wolfgang Bernhardt Wolfgang Hefermehl Wolfgang Schilling Freundesgabe fur Hans Hengeler zum 70. Geburtstag am 1. Februar 1972 Herausgegeben von Wolfgang Bernhardt Wolfgang Hefermehl Wolfgang Schilling Springer -Verlag Berlin Heidelberg. New York 1972 lsbn-13:

Mehr

Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik der UniversiUit Stuttgart Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. K. Lange 59

Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik der UniversiUit Stuttgart Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. K. Lange 59 Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik der UniversiUit Stuttgart Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. K. Lange 59 Manfred Stilz Umformverhalten legierter Si ntereisen Mit 75 Abbildungen und 5 Tabellen Springer-Verlag

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Dozent: Technischer Fachwirt; Sebastian Gauweiler

Dozent: Technischer Fachwirt; Sebastian Gauweiler Dozent: Technischer Fachwirt; Normung 2 Normung Normung; allgemein Für die normgerechte Kennzeichnung von Werkstoffen bedient man sich entweder Kurznamen oder Werkstoffnummern, die nach bestimmten festgelegten

Mehr

Zur Geschichte der Gynakologie und Geburtshilfe

Zur Geschichte der Gynakologie und Geburtshilfe Zur Geschichte der Gynakologie und Geburtshilfe Aus AnlaB des loojahrigen Bestehens der Deutschen Gesellschaft fur Gynakologie und Geburtshilfe Herausgegeben von L. Beck Mit 158 Abbildungen ".. ' " Springer-Verlag

Mehr

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr.1162 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 621.961 :621.979.002.54

Mehr

HEIDELBERGER ]AHRBUCHER

HEIDELBERGER ]AHRBUCHER HEIDELBERGER ]AHRBUCHER HEIDELBERGER JAHRBUCHER XXVII Herausgegeben von der Unt'verst'tdts -Gesellschaft Het'delberg SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG NEW YORK TOKYO 1983 Redaktionsausschu(J: G. Christian

Mehr

Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden

Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden Von der Fakultät Maschinenbau der Universität Dortmund zur Erlangung des Grades Doktor-Ingenieur genehmigte Dissertation

Mehr

Strömungslehre II. Inhaltsverzeichnis. Vorlesung im Wintersemester 2007/08. Prof. Dr.-Ing. Ewald Krämer

Strömungslehre II. Inhaltsverzeichnis. Vorlesung im Wintersemester 2007/08. Prof. Dr.-Ing. Ewald Krämer Strömungslehre II Inhaltsverzeichnis Vorlesung im Wintersemester 2007/08 Prof. Dr.-Ing. Ewald Krämer 1 8. Der Energiesatz Die 3 fundamentalen Bewegungsgleichungen der Strömungsmechanik Massenerhaltungssatz

Mehr

Die Viskosekunstseidefabrik

Die Viskosekunstseidefabrik Monographien zur Chemischen Apparatur Begründet von Dr. A. j. Kieser Herausgegeben von Berthold Block Band 5 ==================== Die Viskosekunstseidefabrik ihre Maschinen und Apparate Von Ob.-Ing. Ed.

Mehr

Zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Ingenieurwissenschaften

Zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Ingenieurwissenschaften Numerische und experimentelle Untersuchungen zur Eigenspannungs- und Verzugsausbildung beim martensitischen Härten von Stufenzylindern und Quadern in verdampfenden Flüssigkeiten Zur Erlangung des akademischen

Mehr

Neu- und Weiterentwicklung ausscheidungs- härtbarer Kontaktwerkstoffe auf Cu-Basis

Neu- und Weiterentwicklung ausscheidungs- härtbarer Kontaktwerkstoffe auf Cu-Basis Neu- und Weiterentwicklung ausscheidungs- härtbarer Kontaktwerkstoffe auf Cu-Basis, Miriam Eisenbart, Ulrich E. Klotz fem forschungsinstitut edelmetalle + metallchemie Katharinenstraße 17 73525 Schwäbisch

Mehr

Laserstrahlschweißen im Flugzeugbau

Laserstrahlschweißen im Flugzeugbau Kongress: Neueste Entwicklungen der industriellen Lasertechnik 20. Oktober 2005 Presented by Jörg Schumacher Manager Metal Technology Bremen Laserstrahlschweißen im Flugzeugbau The Airbus Product Range

Mehr

Rostfreie Stähle. experttujverlag TAE. Grundwissen, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise. Prof. Dr.-lng. Paul Gümpel

Rostfreie Stähle. experttujverlag TAE. Grundwissen, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise. Prof. Dr.-lng. Paul Gümpel Rostfreie Stähle Grundwissen, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise Prof. Dr.-lng. Paul Gümpel Dipl.-Ing. Gunter Blumhofer Prof. Dr.-lng. Horst Dören Dipl.-Ing. Wolfgang Gebel Dr.-lng. Winfried Heimann

Mehr

Formelzeichen und Abkürzungen Einleitung p. 1 Grundlagen p. 3 Einleitung p. 3 Metallkundliche Grundlagen zur Erfassung des Werkstoffzustands p.

Formelzeichen und Abkürzungen Einleitung p. 1 Grundlagen p. 3 Einleitung p. 3 Metallkundliche Grundlagen zur Erfassung des Werkstoffzustands p. Formelzeichen und Abkürzungen p. XVII Einleitung p. 1 Grundlagen p. 3 Einleitung p. 3 Metallkundliche Grundlagen zur Erfassung des Werkstoffzustands p. 3 Aufbau der Kristalle p. 3 Elastische und plastische

Mehr

FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN

FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen in Kooperation mit Tests 2005 Kollektoren

Mehr

Integrierte Fertigungsprozessketten für funktionalen Hybrid-Leichtbau in der automobilen Großserie

Integrierte Fertigungsprozessketten für funktionalen Hybrid-Leichtbau in der automobilen Großserie Integrierte Fertigungsprozessketten für funktionalen Hybrid-Leichtbau in der automobilen Großserie Prof. Dr.-Ing. Klaus Dröder DLR Wissenschaftstag Braunschweig, 02.10.2014 Integrierte Fertigungsprozessketten

Mehr

Das I(alt-Biegen von Rohren

Das I(alt-Biegen von Rohren Das I(alt-Biegen von Rohren Verfahren und Maschinen Von DrAng. Wolf-Dietrich Franz L. &. C. Steinmüller G. m. b. H., Gummersbach/Rhld. Mit 167 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1961 Alle

Mehr

... Who was K. Hessenberg? Erhard Heil (Technische Hochschule Darmstadt) ( Compendex. (Seiji Fujino)( (1.1) Plus Database System)

... Who was K. Hessenberg? Erhard Heil (Technische Hochschule Darmstadt) ( Compendex. (Seiji Fujino)( (1.1) Plus Database System) $\cdot$ 944 1996 208-217 208 Who was K Hessenberg? (Seiji Fujino)( ) Erhard Heil (Technische Hochschule Darmstadt) 1, 1 ( ) $\cdot$ $\cdot$ / $*\iota$ $0$ $\cdot$ $0$ $0$ (11) 1 ( ), 1 $\mathrm{e}\mathrm{i}$

Mehr

Praktikum Fertigungstechnik. Umformtechnik I

Praktikum Fertigungstechnik. Umformtechnik I Praktikum Fertigungstechnik Umformtechnik I Theoretische Grundlagen Umformmechanismus gezielte Änderung der Form, der Öberfläche und der Werkstoffeigenschaften unter Beibehaltung der Masse und Stoffzusammenhalt.

Mehr