[2] Schlowag, E., Quaas, J.: Untersuchung zum VerschleiBverhalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "[2] Schlowag, E., Quaas, J.: Untersuchung zum VerschleiBverhalten"

Transkript

1 Schrifftum [1] Lange, K., Meyer-Nolkemper, H.: Gesenkschmieden. Berlin/ Heidelberg/ New York: Springer [2] Schlowag, E., Quaas, J.: Untersuchung zum VerschleiBverhalten von Stempeln beim Ruckwarts-KaltflieBpressen von Napfen mittels radioaktiver Isotope, Umformtechnik 9 (1975) 4, S [3] Heinke, G., Heinz, R., Thiel, I.: Betriebserfahrungen mit tribotechnischen Modell- und Bauteilversuchen. Schmiertechnik + Tribologie 28 (1981) 3. [4] Broszeit, E.: Modell-VerschleiBpruftechnik. VDI-Bericht Nr. 194 (1973) S [5] Lange, K., Grabener, Th.: Untersuchung der Moglichkeiten fur eine technologische Schmierstoffprufung fur Verfahren der Kaltmassivumformung. Dokumentation vom Forschungs- und Entwicklungsprogramm des BMFT, Tribologie: Reibung-VerschleiB-Schmierung, Band 1. Berlin/ Heidelberg/ New York: Springer [6] Lange, K.: Lehrbuch der Umformtechnik - Massivumformung. Band 2. Berlin/ Heidelberg: Springer [7] Wuttke, W.: Modelluntersuchungen fur Reibungs- und VerschleiBprozesse bei Verfahren der Massivumformung, Schmierungstechnik 7 (1976) 12, S [8] Ali, S. M. J., Rooks, B. W., Tobias, S. A.: The effect of dwell time on die wear in high-speed hot forging. Proc. Instn. Mech. Engrs. 185 (1971) 83, S [9] Rooks, B. W., Tobias, S. A., Ali, S. M. J.: Some aspect of die wear in high-speed hot forging. Advances in Machine Tool Design and Research. Oxford and New York: Pergamon Press [10] Thomas, A.: The wear of drop forging dies. Tribology in iron and steel works. I.S.I. preprint 125, S. 55 bis 61.

2 [11] Nittel, J.: KurzzeitverschleiBprUfung von Hartmetallen fur Schneid- und Umformwerkzeuge. Umformtechnik Zwikau 14 (1980) 2 S [12] Habig, K. H.: Die VerschleiBmechanismen von Metallen und MaBnahmen zu ihrer Bekampfung. Z. Werkstofftechnik 4 (1973) 2 S [13] Czichos, H., Habig, K. H.: Grundvorgange des VerschleiBes metallischer Werkstoffe - Neuere Ergebnisse der Forschung - VDI-Berichte Nr. 194 (1973) S [14] Geiger, R., Dannenmann, E., Stefanakis, J.: untersuchungen zum HalbwarmflieBpressen von Stahl. Bericht aus dem Institut fur Umformtechnik, Universitat Stuttgart, Nr. 41, Girardet Essen: [15] Kudo, H., Tsubouchi, Y., Fukuhara, Y.: Determination of Friction and Wear Characteristices of some lubricante and Tool Materials for Cold Forging with the Simulation Testing Machine. Anuals of the CIRP Vol. 28/1 (1979). [16] Melching, R.: VerschleiB, Reibung und Schmierung beim Gesenkschmieden, Dr.-Ing.-Diss. 1980, Techn. Universitat Hannover. [17] Diether, U.: FlieBpressen von Stahl im Temperaturbereich 773 K (500 C) bis 1073 K (800 C). Bericht aus dem Institut fur Umformtechnik, Universitat Stuttgart, Nr. 54 Berlin/ Heidelberg/ New York Springer [18] MUller, H. A., Schneider, R.: Untersuchungen Uber VerpreBbarkeit und WerkzeugverschleiB beim FlieBpressen von Aluminium. Metall 17 (1963) 5 S [19] Kloos, K. H.: Der Reibungs- und Adhasionsvorgang in der Kaltumformung. Metalloberflache 16 (1962) 4 S [20] Wiegand, H., Kloos, K.-H.: Der Kaltstauchversuch als Modellumformverfahren zur Erfassung der Reibungs- und Oberflachenvorgange. Werkstattstechnik 56 (1966) 3, S

3 [21] Ilinc, L.: Der Verlauf von Reibungszahl, Ubergangswiderstand und VerschleiB in einem Reibpaar Stift auf Scheibe. Erdol und Kohle 26 (1970) 1, S [22] Bowden, F. P., Tabor, D.: Reibung und Schmierung fester Korper. Berlin/ Gottingen/ Heidelberg. Springer [23] Dyke, N.: Grundprobleme und Losungen beim Halbwarmumformen von Stahlen. VDI-Bericht Nr. 266 (1976) S [24] Becker, H.-J.: Stahle fur Werkzeuge. Tagungsband zum Seminar Neuere Entwicklungen in der Massivumformung, Juni 1981, Forschungsgesellschaft Umformtechnik mbh, Stuttgart. [25] Vamos, E., Valsek, I., Eleod, A.: Bewertung von Schmierstoffen fur die span lose Formung. Schmierungstechnik 9 (1978) 5 S [26] Wuttke, W., Kampf, S., Solond, D.: VerschleiB in der Massivumformung. Draht 1973/3 S [27] Thomson, J. F.: Performance of High Speed Steel Punches in Backward Extrusion of Cans. NEL-Report. Department of Industry National Engineering Laboratory. [28] Geiger, R.: Oberflachenbehandlung fur das Kaltumformen von Stahl. Tagungsband zum Seminar Neuere Entwicklungen in der Massivumformung, Juni 1981, Forschungsgesellschaft Umformtechnik, Stuttgart. [29] Vetter, H.: Neues Schmierverfahren zum KaltflieBpressen von Stahl. Industrie Anzeiger 99 (1977) S [30] Billigmann / Feldmann: Stauchen und Pressen, Carl Hanser Verlag Munchen [31] DIN 50320: VerschleiB-Begriffe-System-Analyse von VerschleiBvorgangen - Gliederung des VerschleiBgebietes. Beu th, De z

4 Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik der UniversiUit Stuttgart Herausgeber Professor Dr.-Ing. Kurt Lange Untersuchung ilber den EinlluB der ilelastungszeit auf die Streuung der RUckiederung von Biegeteilen Von Dipl.-Ing. Klaus Tafel. 70 Seiten Text u. 64 Seiten mit 49 Bildern u. 15 Taleln. 2/3 Untersuchungen iiber das Ireie Naplen Von Dipl.-Ing. Gerhard Schmitt und Dipl.-Ing. Dieter Schmoeckel. Untersuchungen Uber den Kralt- und Arbeitsbedarl sowle den Umlorinwlrkungsgrad belm Vorwarts-VollllleBpressen von Stahl Von Dipl.-Ing. Dieter Kasl. 40 Seiten Text u. 43 Seiten mit 47 Bildern u. 5 Taleln. 28,- DM Untersuchungen iiber die Werkzeuggestallung beim Vorwiirts-HohlllleBpressen von Stahl und Nichteisenmetallen Von Dipl.-Ing. Dieter Schmoeckel. 72 Seiten Text u. 117 Seiten mit 179 Bildern. 39,- DM 5 Untersuchungen iiber das Stauchen und Zapfenpressen Von Dipl.-Ing. Marten Burgdorf. 126 Seiten Text u. 58 Seiten mit 138 Bildern u. 4 Tafeln. 55,- DM 6 Untersuchungen iiber die Streuung der Kralle und Arbellen beim FlieBpressen in der laulenden Fertigung und den EinlluB der Phosphatschiohtdicke und des Schmiermittels Von Dipl.-Ing. Hans-Dietrich Witte. 38 Seiten Text u. 48 Seiten mit 49 Bildern. 30,- DM Untersuchungen iiber das Riickwiirts-NapillieBpressen von Stahl bei Raumtemperalur Von Dipl.-Ing. Gerhard Schmitt. 132 Seiten Text u. 93 Seiten mit 130 Bildern u. 5 Taleln. 34,- DM 8 Die Abblldegenauigkell beim Biegen im 9O o-v-gesenk und ihre Beeinllussung durch Nachdriicken im Gesenk durch Nachdriicken im Gesenk Von Dipl.-Ing. Eckart Dannenmann. 50 Seiten Text u. 31 Seiten mit 28 Bildern u. 1 Tafel. 9 Untersuchungen iiber den Zusammenhang zwischen Vickershiirte und Vergleichslormanderung bei Kallumlormvorgiingen Von Dipl.-Ing. Hans Wilhelm. 50 Seiten Text u. 35 Seiten mit 37 Bildern u. 2 Tafeln. 10 Untersuchungen iiber das Abstreckziehen von zylindrischen Hohlkorpem bei Raumlemperatur Von Dipl.-Ing. Rolf K. Busch. 86 Seiten Text u. 92 Seiten mit 97 Bildern. 11 Vorgange beim elektromagnetischen und elektrohydraulischen Umlormen von metallischen WerkstUcken Von Dipl.-Ing. Herbert MOiler. 90 Seiten Text u. 110 Seiten mit 93 Bildern u. 10 Tafeln. 22,- DM 12 Ein Verfahren zur naherungsweisen Berechnung des Spannungs- und Formiinderungszustandes beim FlieBen starrplastischer werkslolle Von Dipl.-Ing. Gerhard Adler. 124 Seiten Text u. 76 Seiten mit 72 Bildern. 13 ModellgesetzmiiBigkeiten beim RUckwartsllleBpressen geometrisch iihnlicher Niiple Von Dipl.-Ing. Dieter Kasl. 101 Seiten Text u. 73 Seiten mit 60 Bildern u. 6 Tafeln. 14 t!jntersuchungen Uber das Genauschneiden von Stahl und Nichteisenmetallen Von Dipl.-Ing. Wilfried Kramer. 96 Seiten Text u. 132 Seiten mit 128 Bildern u. 10 Tafeln. 15 Enlwlcklung und Erprobung eines Simulators zur reproduzierbaren Nachahmung der Krall-Weg-Verlaule von Umlormvorgiingen Von Dipl.-Ing. Kurt Schmid. 88 Seiten Text u. 38 Seiten mit 35 Bildern u. 2 Tafeln. 17,- DM 16 Watzrichten von Metallbiindern mit symmetrisch angestellter FUnl-Walzen-Richlmaschine Von Dipl.-Ing. Hans-Dietrich Witte. J08 Seiten Text u. 63 Seiten mit 60 Bildern u. 8 Tafeln. 22,- DM 17/18 Erzeugung raumlicher Blechgebilde mittels Fliichenbiegung Konstruktion, Abwlcklung und Herstellung von Schraubtorsen aus Blech Von Prof. Dr.-Ing. E. h. Dr. techno h. C. Otto Kienzle. 120 Seiten Text u. 55 Seiten mit 86 Bildern u. 3 Tafeln. 22,- DM 19 EinlluB der Allerung auf die mechanischen Eigenschalten von Stahlen zum KalillieBpressen Von Dipl.-Ing. Vladimir Hasek, esc. 43 Seiten Text U. 54 Seiten mit 50 Bildern U. 3 Tafeln. 16,- DM 20 Beitrag zur Frage der Spannungen, Formanderungen und Temperaturen beirn axialsymmetrischen Strangpressen Von Dipl.-Ing. Rolf Dalheimer. 118 Seiten Text U. 76 Seiten mit 79 Bildern U. 3 Tafeln. 21 Ober den EinlluB der Werkzeuggeschwlndigkeit auf den Stauchvorgang Von Dlpl.-Ing. H.-J. Metzler. 127 Seiten Text u. 100 Seiten mit 94 Bildern u. 6 Tafeln DM 22 Numerische Behandlung von Verfahren der Umlormlechnik Von Dr.-Ing. Elmar Steck. 67 Seiten Text U. 22 Seiten mit 43 Bildern. 16,- DM 23 Ein Verfahren zur niiherungsweisen Berechnung der Warmeentwicklung und der Temperaturverteilung beim Kallstauchen von Metallen Von Dipl.-Ing. Walther Pohl. 78 Seiten Text U. 51 Seiten mit 61 Bildern u. 4 Tafeln. 21,- DM 24 Untersuchungen iiber das DrUckwalzen zylindrischer Hohlkiirper und Beitrag zur Berechnung der gedruckten Aiiche und der Kralle Von Dipl.-Ing. Hans-Jilrgen Drelkandl. 161 Seiten Text u. 79 Seiten mit 73 Bildern U. 6 Tafeln. 25 Ober den Formanderungs- und Spannungszustand beim Ziehen von groben unregelmabigen Blechteilen Von Dipl.-Ing. Vladimir Hasek, esc. 129 Seiten Text U. 106 Seiten mit 109 Bildern u. 9 Tafeln. 35,- DM 26 Ober die Anlsotropie des plastischen Verhal:ens stranggeprebter Stiibe aus hexagonalen Metallen Von DipJ.-lng. Gunther Schroder. 129 Seiten :e:.t LJ. 75 St:iten mit 97 Bildern u. 2 Tafeln. 27 Die Messung der mechanischen Kontaktspannung In der Wlrkluge Werkzeug - WerkstUck bei Umlormverfahren Von Dipl.-Ing. Fritz Dohmann. 99 Seiten Text u. 82 Seiten mit 93 Bildern u. 4 Tafeln. Vergnffen 28 Beitrag zur rechnerunterstutzten Auslegung Yon Pressengestellen Von Dlpl -Ing. Manfred Geiger 94 Selten U. 56 Seiten mit 63 Bildern. Vergnffen

5 29 Untersuchungen uber das Aufweittiefziehen Von P S. Raghupathr M E tsbn Seiten Text u. 54 Selten mit 73 B,ldern l! 2 Taleln DM 30 Fallenbildung als Verfahrensgrenze beim Stauchen von Hohlkorpern Von Dipl.-Ing. Klaus DIeterle ISBN Seiten Text u. 35 Selten mit 43 Blldern u. 3 Tafeln 28.- DM 31 Beitrag zur Ermittlung von FlieBkurven im ~ o n t i n u i hydraulischen e r l i c h e n Tiefungsversuch Von Dlpl.-Ing Franc Gologranc ISBN Selten Text u 58 Selten mit 95 Blldern u 6 Tafel" VClgllffen 32 Untersuchungen an StrangpreBmatrizen Von Dipl.-Ing Klaus Glese!berg ISBN Selten Text u 56 Selten mit 69 Bildern 45.- DM 33 Beitrag zur Messung der Strangoberfliichentemperatur beim Strangpressen Von Dipl.-Ing. Karl-Heinz Friedrich ISBN Seiten Text u. 90 Selten mit 84 B,ldern u 3 Tafeln 48.- DM 34 Ober das Umformverhalten von Blechen aus Titan und Titanlegierungen Von Dipl.-Ing Hans Wilhelm. ISBN Selten Text u 69 Seiten mit 76 Brldern 1I 13 Tafeln 48.- DM 35 Untersuchung der magnetischen Induktion. Stromdichte und Kraftwirkung bei der Magnetumlormung Von Dipl -Ing Volker Schmidt ISBN X 60 Seiten Text u 53 Selten mit 84 B,ldern 21.- DM 36 Der StoliluB beim kombinierten NapfflieBpressen Von Dipl.-Ing Rolf Geiger ISBN Seiten Text u. 74 Selft:,n mit 80 B,ldern u 6 Tafeln Vergnffen 37 Beitrag zurn Verhalten superplastischer Werkstoffe beim Massivum'ormen Von Dipl.-Ing. Hans Schelosky ISBN Seiten Text u 61 Selten mit 60 Blldern u 4 Tafeln 48.- DM 38 Energieumsatz beim elektrohydraulischen Umformen Von Dipl.-Ing. Hans-Joachim Weckerle ISBN X 103 Seiten Text u. 46 Selten mit 56 B,ldern 45.- DM 39 Elastische Wechselwirkungen an Gesteli und Hauptgetriebe weggebundener Pressen Von Dipl.-Ing Lutz Schemperg ISBN Selten Text u. 58 Seiten mit 65 B,ldern u 3 Tafeln 45.- DM 40 Ober das plastische Verhalten von Sintermetallen bei Raumtemperatur Von Dlpl.-Ing. Hartmut H o n ISBN e ~ Seiten Text u. 54 Seiten mit 67 Blldern u 2 Tafeln 45.- DM 41 Untersuchungen zum HalbwarmflieBpressen von Stahl Von Dr.-Ing Rolf Geiger, Dlpl -lng, Eckart Dannenmann und Dlpl-Ing Jean Stefanakls ISBN Selten Text u 33 Se,ten mit 34 B,ldern u 2 Tafeln Vergnffen 42 Anderung der Werkstoffeigenschaften beim Ziehen von zylindrischen Hohlkorpern aus austenitischen und lerritischen nichtrostenden Stahlen Von Dipl-Ing. Rolf Zeller ISBN Seiten Text u. 52 Seiten mit 34 Blldern u 2 Tafeln 38.- DM 43 Untersuchungen tiber das FlieBpressen superplastischer Werkstolle Von Dr.-Ing Hans Schelosky ISBN Selten Text u 24 Seiten mit 26 Bildern u 1 Tafel 30.- DM 44 Umlormende Bearbeitung in flexiblen Fertigungssystemen Von Dipl.-Ing Hartmut KaISer ISBN Selten Text u 24 Selten mit 47 Bildern 36.- DM 45 Geometrische Eigenschaften tiefgezogener kreiszylindrischer Napfe Von Dlpl -Ing Dieter Schlosser ISBN Selten Text u 64 Selten mit 60 Blldern u. 9 Tafeln DM 46 Die Eigenschaften einer AIZnMgCu-Legierung nach ausgewahlten Kornbinationen von Warrnebehandlung und Kaltumformung Von Dipl -Ing. Karl Hankele ISBN Seiten Text u. 51 Selten mit 52 Bildern u. 4 Tafeln DM 47 Kaltmassivumformen von Sintermetall Von Dlpl-Ing Hans Dieter Schacher ISBN Selten Text u 44 Selten mit 47 Blldern u 5 Tafeln 42.- DM 48 RechnerunterstUtzte Arbeitsplanerstellung und Kostenrechnung beim Kaltrnassivumformen Yon Stahl Von Dlpl-Ing. Peter Noack ISBN Selten Text u 116 Selten mit 134 Blldern u 23 Tafeln 49 Beitrag zur beanspruchungsgerechten Auslegung von rotationssymmetrischen FlieBpreBmatrizen Von Dlpl -Ing Gunther Kramer ISBN Selten Text u 53 Seiten mit 56 Bildern 48.- DM 50 Erzeugung gralfreier SchniHfliichen durch Aufteilen des Schneidvorgangs (Konterschneiden) Von Dlpl-Ing Heinz Llebrng. ISBN Seiten Text u 51 Seilen mil 55 Blldern u. 4 Tafeln DM Ole Benchte 1 bls 50 sind zu bezlehen durch das Instltut fur Umformtechntk. Holzgartenstr 17, 7000 Stuttgart 1

6 51 Berechnung der elastischen Eigenschatten von Baugruppen im Pressenbau Von Dipl.-Ing. Herbert Blum ISBN Seiten mit 55 Abbiidungen. 52 Untersuchung der Verfahrensgrenzen beim 180 -Blegen von Fein- und Miltelblechen Von Dipl.-Phys. Wolfgang Schaub. ISBN )( 65 Selten mit 24 Abbiidungen. 38.-DM 53 Abstreckgleltziehen von nlchtrostenden austenltlschen Sttihlen Von Dipl.-Ing. Jobst-H. Kerspe. ISBN Seilen mil36 Abbiidungen. 54 F1le8pressen von Stahl 1m Temperaturberelch 773 K (500 C) bis 1073 K (800 C) Von Dipl.-Ing. Ulrich Dielher. ISBN o9959-X. 165 Seilen mit 80 Abbiidungen. 55 Die numerlsch gesteuerte Radial-Umformmaschine und ihr Einsatz. 1m Rahmen einer flexiblen Fertigung Von Dlpl.-Ing. Peter Metzger. ISBN Selten mil 65 Abbiidungen. 56 MOglichkelten zur Steuerung des Stoffflusses belm Zlehen gr08er unregelmti81ger Blechtelle Von Dr.-Ing. Vladimir V. Hasek. ISBN Seilen mil96 Abbiidungen. 57 Beitrag zur Arbeltsgenaulgkelt des Kaltmasslvumformens Von Dipl.-Ing. Herbert Leykamm. ISBN Selten mit 84 Abblldungen und 5 Tabellen.. 58 Untersuchungen Ober das Ver/Ongen von zylindrlschen Vollkilrpern Von Dipl.-Ing. Helmul Binder. ISBN Seiten mil 50 Abbildungen und 3 Tabellen. 59 Umformverhalten leglerter Sinterelsen Von Dipl.-Ing. Manfred Stiiz.ISBN Seilen mil 75 Abbiidungen und 5 Tabellen. 60 Interaktlves Programmsystem zur Erstellung von Fertigungsunterlagen fur die Kaltmassivumformung Von Dipl.-Ing. Michael Rebholz. ISBN Seilen mil46 Abbiidungen. 61 Beitrag zum Ziehen von Blechteilen aus Aluminiumlegierungen Von Dipl.-Ing. Michael Blaich. ISBN Seilen mil 64 Abbildungen und 5 Tabellen. 62 Auslegung von rotationssymmetrischen FlieBpre6werkzeugen im Bereich elastisch-plastischen Werkstoffyerhaltens Von Dipl.-Ing. Thomas Neltzert. ISBN Seiten mit 51 Abbiidungen. 53,- DM 63 F1le8pressen von Sintermetall 1m Temperaturbereich zwischen 873 K (600 C) und 1173 K (900 C) Von Dlpl.-Ing. Wolfgang Schaub. ISBN Seiten mit 85 Abblldungen und 9 Tabellen. 53,- DM 64 Rechnerunterstiitzte Konstruktion von Umformwerkzeugen und die Fertigungsplanung von Werkzeugelementen Von Dipl.-Ing. Dieter Steuss.ISBN )( 178 Seiten mit 87 Abbiidungen und 6 Tabellen. 53,- DM 65 Milglichkelten und Grenzen des Kaltgesenkschmiedens als elne fertigungstechnische Alternative for kleine, genaue Formteile Von Dipl.-Ing. Khang Hoang-Vu.ISBN Seiten mit 62 Abbiidungen und 5 Tabellen. 53,- DM 66 Einsatz. numerischer Niherungsverfahren bei der Berechnung von Verfahren der Kaltmassivumformung. Von Dlpl.-Ing. Karl Roll. ISBN Seiten mit 49 Abbiidungen und 2 Tabellen. 53,- DM 67 Untersuchung ilber das Verjiingen von dickwandigen, zylindrischen Hohlkorpern Von Dipl.-Ing. Knut Haarscheidt.ISBN )( 124 Seiten mit 58 Abbiidungen und 6 Tabellen. 58,- DM 68 RechnerunterstUtzte Optlmlerung des Tiefzlehens unregelmti81ger Blechteiie Von Dipl.-Ing. Hans GIOckl.ISBN Seiten mit 60 Abbiidungen. 58,- DM 69 Hydrostatisches FlieBpressen: Verfahrensparameter und WerkstUckeigenschaften Von Dipl.-Ing. Jobst H. Kerspe.ISBN X. 123 Seiten mit 69 Abbiidungen und 5 Tabellen. 58,- DM 70 Untersuchungen zum HalbwarmfiieBpressen von Automatenstahlen Von Dipl.-Ing. Eberhard Nehl.lSBN )( 145 Selten mit 104 Abblldungen. 58,- DM 71 Entwicklung und Anwendung neuer Schmierstoffpriifverfahren fur die Kaltmassivumformung Von Dipl.-Ing. Thomas Grabener.ISBN Seiten mit 65 Abbiidungen. 58,-DM 72 Elnflu8 der Blechoberfltiche beim Ziehen von Blechtellen aus Aluminlumlegierungen Von Dipl.-Ing. Erhard MOssle.ISBN Seiten mil62 Abbiidungen und 6 Tabellen. 58,-DM 73 WerkzeugverschleiB in der Massivumformung Von Dipl.-Ing. Matthias Weiergrtlber. ISBN Seilen mil 36 Abbiidungen und 2 Tabellen. 58,-DM Die Berichte 51 und folgende sind zu beziehen durch den Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York Tokyo

[., I Lange, K., Kllng, E,: Stand und Entwicklung der Kal t

[., I Lange, K., Kllng, E,: Stand und Entwicklung der Kal t - 11 f', - Schrifttum [., I Lange, K., Kllng, E,: Stand und Entwicklung der Kal t massivumfornurg. Draht 32 (1981) S. 25-30. [ 2 i Dlether, C.: Fl.ieBpressen von Stahl im Te:uperaturbereich 773 K bis ~073

Mehr

Herleitung der Radialgeschwindigkeitskomponente in Abschnitt 2.2

Herleitung der Radialgeschwindigkeitskomponente in Abschnitt 2.2 A N HAN G - 135 - A 1 Herleitung der Radialgeschwindigkeitskomponente in Abschnitt 2.2 Unter Berticksichtigung der Volumenkonstanz sowie der getroffenen Annahmen ergibt sich die Axialgeschwindigkeit aus

Mehr

[1] Oehler /Kaiser. Schnitt-, Stanz- und Ziehwerkzeuge, 6. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1966.

[1] Oehler /Kaiser. Schnitt-, Stanz- und Ziehwerkzeuge, 6. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1966. - 141 - Schrifttumsverzeichnis [1] Oehler /Kaiser. Schnitt-, Stanz- und Ziehwerkzeuge, 6. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1966. [2] Romanowski, W. P.: Handbuch der Stanzereitechnik, Berlin:

Mehr

[21 Laue, K.; Stenger, H.: Strangpressen - Verfahren - Maschinen - Werkzeuge. Aluminium Verlag DUsseldorf 1979.

[21 Laue, K.; Stenger, H.: Strangpressen - Verfahren - Maschinen - Werkzeuge. Aluminium Verlag DUsseldorf 1979. Schr i fttum [11 Ruppin, D.; MUller, K.: Kaltstrangpressen von Aluminiumwerkstoffen mit Druckfilmschmierung, Teil I, II, III. Aluminium 56 (1980) 4, S. 263-268; Aluminium 56 (1930) 5, S. 329-331; Aluminium

Mehr

[1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. indo Fert. 68 (1978) S

[1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. indo Fert. 68 (1978) S - 130 - Schrifttum [1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. indo Fert. 68 (1978) S. 535-537. [2] Horn, W.: Neuere Entwicklungen gut umformbarer und fester Aluminiumwerkstoffe fur Karosserieteile.

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Eckart Doege' Bernd-Arno Behrens Handbuch Umformtechnik Grundlagcn, Technologien, Maschinen 2., bcarbcitctc Auflagc Inhalt Kinlcitung 1 1.1 Entwieklung und wirtschaftliche Bedeutung dor Umformtechnik 1

Mehr

Umformtechnik. wt - Z. indo Fertig. 73 (1983) Nr. 6, S. 349 bis 358.

Umformtechnik. wt - Z. indo Fertig. 73 (1983) Nr. 6, S. 349 bis 358. Schrifttum [1] Lange, K.; Neitzert, Th.; Westhei de, H.: Mogl i chkeiten moderner Umformtechnik. wt - Z. indo Fertig. 73 (1983) Nr. 6, S. 349 bis 358. [2] Hendry, J.C.: An Investigation of the Injection-upsetting

Mehr

[1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. ind. Fertig.,68 (1978) S

[1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. ind. Fertig.,68 (1978) S Schrifttum [1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. ind. Fertig.,68 (1978) S. 535-537. [2] Zapf, G.: Optimum Materials and Energy Utilization in the Powder Metallurgy Production of

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Eckart Doege Bernd-Arno Behrens Handbuch Umformtechnik Grundlagen, Technologien, Maschinen Mit 756 Abbildungen und 55 Tabellen Springer Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung

Mehr

/5/ Hertel, H.: ErmUdungsfestigkeit der Konstruktionen. Berlin, Heidelberg, New York: springer 1969.

/5/ Hertel, H.: ErmUdungsfestigkeit der Konstruktionen. Berlin, Heidelberg, New York: springer 1969. Schrifttwn /1/ Mayr, P.: Grundlagen zum Verhalten bei schwingender Beanspruchung. In: Verhalten von Stahl bei schwingender Beanspruchung. Dahl, W. (HrsgJ. DUsseldorf: Verlag Stahleisen m. b. H. 1978, S.

Mehr

Praxis der Umformtechnik

Praxis der Umformtechnik Heinz Tschatsch Jochen Dietrich Praxis der Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 9., iiberarbeitete und aktualisierte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Vorwort V Teil I Umform- und Trennverfahren

Mehr

Umformtechnik. Harald Kugler. Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe. mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD

Umformtechnik. Harald Kugler. Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe. mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD Harald Kugler Umformtechnik Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD rs Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Eckart Doege 1 Bernd-Arno Behrens Handbuch Umformtechnik Grundlagen, Technologien, Maschinen 2., bearbeitete Auflage ' fyj Springer Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung der

Mehr

SMART - Steuerprogramm fur eine Belastung infolge Vorspannung, Innendruck, stationare und Uberlagerte instationare Temperaturverteilung

SMART - Steuerprogramm fur eine Belastung infolge Vorspannung, Innendruck, stationare und Uberlagerte instationare Temperaturverteilung A n han 9 - 136 - A 1 SMART - Steuerprogramm fur eine Belastung infolge Vorspannung, Innendruck, stationare und Uberlagerte instationare Temperaturverteilung SPC-PROGRAM (~MART f.rogramming fontrol) DIMENSION

Mehr

/2/ Lange, K.: Umformtechnik. Handbuch fur Industrie und Wissenschaft Bd. 1, 2. Auflage. Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo: Springer 1984.

/2/ Lange, K.: Umformtechnik. Handbuch fur Industrie und Wissenschaft Bd. 1, 2. Auflage. Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo: Springer 1984. Schrifttum /1/ Roll, K.: Einsatz numerischer Naherungsverfahren bei der Berechnung von Verfahren der Kaltmassi vumformung. Beri chte aus dem Institut fur Umformtechnik, Universitat Stuttgart, Nr. 66. Berlin/Heidelberg/New

Mehr

Praxis der Umformtechnik

Praxis der Umformtechnik Heinz Tschätsch Praxis der Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 8., aktualisierte und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Jochen Dietrich Vieweg Praxiswissen vieweg Vorwort Begriffe,

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Prof. Dr.-Ing. E. h. Heinz Tschätsch Handbuch Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 351 Seiten mit 286 Abbildungen und 133 Tabellen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Hoppenstedt Technik

Mehr

Teil I: Umform- und Trennverfahren... 1

Teil I: Umform- und Trennverfahren... 1 Inhaltsverzeichnis Teil I: Umform- und Trennverfahren... 1 1 Einteilung der Fertigungsverfahren... 3 2 Begriffe und Kenngrößen der Umformtechnik... 5 2.1 Plastische (bleibende) Verformung... 5 2.2 Fließspannung

Mehr

Formelzeichen und Abkürzungen Einleitung p. 1 Grundlagen p. 3 Einleitung p. 3 Metallkundliche Grundlagen zur Erfassung des Werkstoffzustands p.

Formelzeichen und Abkürzungen Einleitung p. 1 Grundlagen p. 3 Einleitung p. 3 Metallkundliche Grundlagen zur Erfassung des Werkstoffzustands p. Formelzeichen und Abkürzungen p. XVII Einleitung p. 1 Grundlagen p. 3 Einleitung p. 3 Metallkundliche Grundlagen zur Erfassung des Werkstoffzustands p. 3 Aufbau der Kristalle p. 3 Elastische und plastische

Mehr

Praxis der Umformtechnik

Praxis der Umformtechnik Heinz Tschätsch I Jochen Dietrich Praxis der Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 10., überarbeitete und erweiterte Auflage PRAXIS VIEWEG + TEUBNER Inhaltsverzeichnis Teil I: Umform- und

Mehr

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure Reinhard Koether/Wolfgang Rau Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure Mit 300 Bildern und 30 Obungsaufgaben Carl Hanser Verlag Munchen Wien Inhalt 1 Grundlagen 10 1.1 Aufgaben der Fertigungstechnik

Mehr

Edelstahl. Dr. rer. nat. Sigurd Lohmeyer

Edelstahl. Dr. rer. nat. Sigurd Lohmeyer Edelstahl Dr. Sven Ekerot Dr.-Ing. Werner Küppers Prof. Dr. rer. nat. Bruno Predel Dr.-Ing. Karl Schmitz Dr. rer. nat. Franz Schreiber Dr.-Ing. Dietmar Schulz Dr.-Ing. Rolf Zeller Kontakt & Studium Band

Mehr

Spanlose Formgebung. Joseph Flimm. unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke

Spanlose Formgebung. Joseph Flimm. unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke Joseph Flimm Spanlose Formgebung unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke 7., von Harald Kugler überarbeitete Auflage mit 408 Bildern und 34 Tabellen JL Carl Hanser

Mehr

Grundlagen des Strangpressens

Grundlagen des Strangpressens Grundlagen des Strangpressens Dr.-Ing. Klaus Müller Ing. A. Arnes Dipl.-Ing. Otto Diegritz W. Johnen Dipl.-Ing. W. Kortmann Prof. Dr.-Ing. D. Ruppin Prof. Dr.-Ing. Klaus Siegert Obering. A. Steinmetz Mit

Mehr

^ Springer Vieweg. Praxis der Umformtechnik. Umform- und Zerteil verfahren, Werkzeuge, Maschinen. Jochen Dietrich

^ Springer Vieweg. Praxis der Umformtechnik. Umform- und Zerteil verfahren, Werkzeuge, Maschinen. Jochen Dietrich Jochen Dietrich Heinz Tschätsch Praxis der Umformtechnik Umform- und Zerteil verfahren, Werkzeuge, Maschinen 11., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 397 Abbildungen und 122 Tabellen ^ Springer Vieweg

Mehr

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr.1162 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 621.961 :621.979.002.54

Mehr

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Herausgegeben durch das Kultusministerium Nr.916 Dipl.-Ing. Hans-Joachim Crasemann Forschungsstelle Blechbearbeitung am Institut fur Werkzeugmaschinen

Mehr

2. Kloos, K. H.: Eigenspannungen, Definition und Entstehungsursachen. Z. Werkstofftech.

2. Kloos, K. H.: Eigenspannungen, Definition und Entstehungsursachen. Z. Werkstofftech. Literatur 1. Macherauch, E.; Kloos, K. H.: Bewertung von Eigenspannungen bei quasistatischer und schwingender Werkstoffbeanspruchung. Mat.-wiss. und Werkstofftech. Teil 1: 20 (1989) 1, S. 1-13; Teil 2:

Mehr

Boris S. Moroz, Klaus B. Müller. Besonderheiten des Strangpressens mit aktiver Reibung

Boris S. Moroz, Klaus B. Müller. Besonderheiten des Strangpressens mit aktiver Reibung Boris S. Moroz, Klaus B. Müller Besonderheiten des Strangpressens mit aktiver Reibung 2004 ii Berichte aus der Fertigungstechnik Boris Moroz Klaus Müller Besonderheiten des Strangpressens mit aktiver Reibung.

Mehr

Hartlöten und Hochtemperaturlöten

Hartlöten und Hochtemperaturlöten Hartlöten und Hochtemperaturlöten Grundlagen und Anwendung Prof. Dr.-lng. Dr. h. c. Lutz Dorn Ing. (grad.) Klaus Iversen Dipl.-Ing. Prof. Dr.-lng. Wolfgang Tillmann Prof. Dr. sc. techn. Wolfgang Weise

Mehr

Handbuch der hochfesten Schrauben *

Handbuch der hochfesten Schrauben * Professor Dr.-Ing. habil. Karl-Heinz Kubier^ Dr.-Ing. Walter J. Mages J Handbuch der hochfesten Schrauben * Herausgeber: Kamax-Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG Osterode am Harz Verlag W. Girardet

Mehr

-O,lpfll. m.ri"n",tll~ f'h. Im.,.I!!:'n.JHI(:h 7' GRR phlrtil'l. I""hlrtet. mo.l1ch. Punkll IO!Cr2 Punk! I IIOSC.2 7) .<:hll'cm. t'lltrl!

-O,lpfll. m.rin,tll~ f'h. Im.,.I!!:'n.JHI(:h 7' GRR phlrtil'l. Ihlrtet. mo.l1ch. Punkll IO!Cr2 Punk! I IIOSC.2 7) .<:hll'cm. t'lltrl! Ret~khnun'de.r----------r--------;r------r----;r-~~~~~-------r----------r-----------r-~----,-------~ Hr.1 ~"Itu bt_. dl'1" Ma.chlne Vil'rl.prprUf~ _tand narh T.~ertIShell F'.I~.~Pr{)fer ~ ~c8j GI.hlndlka,O'

Mehr

Simulation of Cold Forging. - examples of applications from around the world - Dr. Gerhard H. Arfmann CPM GmbH, Herzogenrath

Simulation of Cold Forging. - examples of applications from around the world - Dr. Gerhard H. Arfmann CPM GmbH, Herzogenrath Simulation of Cold Forging - examples of applications from around the world - Dr. Gerhard H. Arfmann CPM GmbH, Herzogenrath 1 CV Dr. Arfmann Till 1974 High School at Kreisgymnasium Halle, Halle Westfalen,

Mehr

Umformtechnik. Handbuch für Industrie und Wissenschaft. Herausgegeben von Kurt Lange. Band 2: Massivumformung

Umformtechnik. Handbuch für Industrie und Wissenschaft. Herausgegeben von Kurt Lange. Band 2: Massivumformung Umformtechnik Handbuch für Industrie und Wissenschaft Herausgegeben von Kurt Lange Band 2: Massivumformung Zweite, völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 568 Abbildungen Springer-Verlag Berlin

Mehr

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung V XXIII 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 1.3 Kupferdruckgusslegierungen

Mehr

TRIBOLOGIE Reibung. VerschleiB. Schmierung

TRIBOLOGIE Reibung. VerschleiB. Schmierung Dokumentation zum Forschungs- und Entwicklungsprogramm des Bundesministeriums for Forschung und Technologie (BMFT) TRIBOLOGIE Reibung. VerschleiB. Schmierung Band 1 AbrasivverschleiB. SchwingungsverschleiB

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 04.12. bis 03.12.2022 Ausstellungsdatum: 04.12. Urkundeninhaber: Buderus Edelstahl GmbH Mechanisches Prüflabor / Metallographie

Mehr

Zusammenfassung zum Thema Pressen

Zusammenfassung zum Thema Pressen Was ist eine Presse? 1.) Ansatz nach der Fertigung Nach DIN 8580 gibt es sechs Hauptgruppen. Urformen Umformen Trennen Fügen Beschichten Stoffeigenschaften Das Umformen ist definiert als Fertigen durch

Mehr

Universität Dortmund. Konstruktive Gestaltung von Werkzeugmaschinen. Sommersemester 2011

Universität Dortmund. Konstruktive Gestaltung von Werkzeugmaschinen. Sommersemester 2011 Lehrstuhl für Umformtechnik Universität Dortmund Konstruktive Gestaltung von Werkzeugmaschinen Sommersemester 2011 0 0.1 Termine und Adressen zur Vorlesung Sommersemester 2011 Vorlesungsbeginn: 04.04.2011

Mehr

Schrifttum. /1/ Stute, G. Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen. Manuskript zur Vorlesung /2/ Herold, H.H. MaBberg, W. Stute, G.

Schrifttum. /1/ Stute, G. Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen. Manuskript zur Vorlesung /2/ Herold, H.H. MaBberg, W. Stute, G. 92 Schrifttum /1/ Stute, G. /2/ Herold, H.H. MaBberg, W. Stute, G. /3/ Simon, W. /4/ Weck, M. /5/ Spur, G Weck, M. Stute, G. Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen. Manuskript zur Vorlesung 1977. Die

Mehr

/2/ Geiger, R: Cold Forging Technology used in the European and the Japanese Automotive Industries- A Comparison. Wire 42 (1992) 5, S

/2/ Geiger, R: Cold Forging Technology used in the European and the Japanese Automotive Industries- A Comparison. Wire 42 (1992) 5, S Schrifttum /1/ Lange, K (Hrsg.): Umformtechnik - Handbuch für Industrie u. Wissenschaft, 2. Aufl. Bd. 1 Grundlagen. Berlin Heidelberg New York: Springer 1984. /2/ Geiger, R: Cold Forging Technology used

Mehr

HORST CZICHOS KARL-HEINZ HABIG TRIBOLOGIE HANDBUCH REIBUNG UND VERSCHLEISS. Systemanalyse, Prüftechnik, Werkstoffe und Konstruktionselemente

HORST CZICHOS KARL-HEINZ HABIG TRIBOLOGIE HANDBUCH REIBUNG UND VERSCHLEISS. Systemanalyse, Prüftechnik, Werkstoffe und Konstruktionselemente HORST CZICHOS KARL-HEINZ HABIG TRIBOLOGIE HANDBUCH REIBUNG UND VERSCHLEISS Systemanalyse, Prüftechnik, Werkstoffe und Konstruktionselemente Mit 396 Bildern und 130 Tabellen 3 vieweg VII 1 Einführung und

Mehr

TRIBOLOGIE Reibung. VerschleiB. Schmierung

TRIBOLOGIE Reibung. VerschleiB. Schmierung Dokumentation zum Forschungs- und Entwicklungsprogramm des Bundesministeriums for Forschung und Technologie (BMFT) TRIBOLOGIE Reibung. VerschleiB. Schmierung Band 7 Oberflachenbehandlung. Bearbeitungsverfahren

Mehr

Rostfreie Stähle. experttujverlag TAE. Grundwissen, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise. Prof. Dr.-lng. Paul Gümpel

Rostfreie Stähle. experttujverlag TAE. Grundwissen, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise. Prof. Dr.-lng. Paul Gümpel Rostfreie Stähle Grundwissen, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise Prof. Dr.-lng. Paul Gümpel Dipl.-Ing. Gunter Blumhofer Prof. Dr.-lng. Horst Dören Dipl.-Ing. Wolfgang Gebel Dr.-lng. Winfried Heimann

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Faserverbundwerkstoffe

Faserverbundwerkstoffe Dokumentation zum Forschungs- und Entwicklungsprogramm des Bundesministeriums for Forschung und Technologie (BMFT) Faserverbundwerkstoffe Band 2 Herausgeber: Projekttragerschaft "Metallurgie, Werkstoffentwicklung,

Mehr

ASKA 111/1 Steuerprogramm fur eine Belastung durch Vor- 2 Unterstrukturen. Topologie. Eingabe der Daten. Testen der Elementdaten

ASKA 111/1 Steuerprogramm fur eine Belastung durch Vor- 2 Unterstrukturen. Topologie. Eingabe der Daten. Testen der Elementdaten Anhang - 150 - A 1 ASKA 111/1 Steuerprogramm fur eine Belastung durch Vor- spannung und Innendruck PROGRAM APC LOGICAL CONV CALL START (1,-1) DO 10 NET 1,2 CALL SA CALL DATIN (0,4HFIN ) CALL ELCO CALL

Mehr

SCHREINER LERN-APP: «2.9.1-2 METALLE UND LEGIERUNGEN»

SCHREINER LERN-APP: «2.9.1-2 METALLE UND LEGIERUNGEN» Welches sind bekannte Legierungen? Welches sind Eigenschaften praktisch aller Metalle? Welches waren die ersten bekannten Metalle? Welches sind bekannte reine Metalle? 676 Legierungen 673 Metalleigenschaften

Mehr

Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. K. Lange

Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. K. Lange Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. K. Lange 102 Frank D. IIzig Interaktives rechnergestütztes System zur Konstruktion von Werkzeugen

Mehr

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Skat - Vorausscheidung Süd am in Ludwigsburg Mannschafts-Wertung Platz Mannschaft DG1 DG2 Gesamt 1 Frankfurt / Main 6.021 7.317 13.338 2 Ravensburg 6.729 4.448 11.177 3 München 5.454 4.781 10.235 4 Ludwigsburg 5.854 4.305 10.159 5 Stuttgart 4.475

Mehr

3. Literaturverzeichnis

3. Literaturverzeichnis 3. Literaturverzeichnis [ 1 ] Pusch, Krempe, Technische Stoffe, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig 1982; [ 2 ] Autorenkollektiv, Fachkunde Metall, Verlag Europa-Lehrmittel 2003; [ 3 ]

Mehr

Leseprobe. Werner Koehldorfer. Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA. Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion

Leseprobe. Werner Koehldorfer. Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA. Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion Leseprobe Werner Koehldorfer Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion ISBN: 978-3-446-42095-3 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Scherschneiden höchstfester Blech Werkstoffe im offenen Schnitt. Katrin Nothhaft

Scherschneiden höchstfester Blech Werkstoffe im offenen Schnitt. Katrin Nothhaft Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen der Technischen Universität München Hl Scherschneiden höchstfester Blech Werkstoffe im offenen Schnitt Katrin Nothhaft Vollständiger Abdruck der von der Fakultät

Mehr

Stefan Schildhauer. Untersuchung von Aluminiumtragelementen unter den Aspekten der Metallurgie, Herstellung und Bemessung nach europäischer Normung

Stefan Schildhauer. Untersuchung von Aluminiumtragelementen unter den Aspekten der Metallurgie, Herstellung und Bemessung nach europäischer Normung Stefan Schildhauer Untersuchung von Aluminiumtragelementen unter den Aspekten der Metallurgie, Herstellung und Bemessung nach europäischer Normung eingereicht als Diplomarbeit an der Hochschule Mittweida

Mehr

Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik der Universitat Stuttgart Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. K. Lange

Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik der Universitat Stuttgart Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. K. Lange Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik der Universitat Stuttgart Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. K. Lange 65 Khang Hoang-Vu Moglichkeiten und Grenzen des' Kaltgesenkschmiedens als eine fertigungstechnische

Mehr

Fließpressen. Spri nger. Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schock. Wirtschaftliche Fertigung metallischer Präzisionswerkstücke

Fließpressen. Spri nger. Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schock. Wirtschaftliche Fertigung metallischer Präzisionswerkstücke Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schock Fließpressen Wirtschaftliche Fertigung metallischer Präzisionswerkstücke Mit 439 Abbildungen and 74 Tabellen Spri nger 1 Einleitung 1 K. Lange

Mehr

Aufbau der Vorlesung/ Einteilung der Umformverfahren

Aufbau der Vorlesung/ Einteilung der Umformverfahren Aufbau der Vorlesung/ Einteilung der Umformverfahren Institut für Umformtechnik (IFU), Universität Stuttgart Baustein 1 Institut für Umformtechnik Universität Stuttgart Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Mathias

Mehr

4.5 Massivumformen: Fliesspressteile

4.5 Massivumformen: Fliesspressteile Wiederholung 113 Umformtechnik: - kontinuumsmechanische Beschreibung: Kontigleichung, Dehnungen, Gleichgewicht, Wärmeleitung - Stoffverhalten: Fliesskurve, Fliessortkurve, Versagensgrenze (Grenzformänderungsschaubild)

Mehr

... Who was K. Hessenberg? Erhard Heil (Technische Hochschule Darmstadt) ( Compendex. (Seiji Fujino)( (1.1) Plus Database System)

... Who was K. Hessenberg? Erhard Heil (Technische Hochschule Darmstadt) ( Compendex. (Seiji Fujino)( (1.1) Plus Database System) $\cdot$ 944 1996 208-217 208 Who was K Hessenberg? (Seiji Fujino)( ) Erhard Heil (Technische Hochschule Darmstadt) 1, 1 ( ) $\cdot$ $\cdot$ / $*\iota$ $0$ $\cdot$ $0$ $0$ (11) 1 ( ), 1 $\mathrm{e}\mathrm{i}$

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

LUcke / Dietz Innovation und Controlling

LUcke / Dietz Innovation und Controlling LUcke / Dietz Innovation und Controlling Institut fur Betriebswirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung der Georg-August-UniversiHit Gottingen Prof. Dr. Wolfgang Lucke Wolfgang Lucke, Jobst-Walter

Mehr

Lage des Instituts für Umformtechnik. Geschichte der Universität Stuttgart. Geschichte der Universität Stuttgart. Campus Stuttgart-City

Lage des Instituts für Umformtechnik. Geschichte der Universität Stuttgart. Geschichte der Universität Stuttgart. Campus Stuttgart-City Lage des Instituts für Umformtechnik 1 Campus Stuttgart-City 1840 1876 1890 1900 1922 1944 Geschichte der Universität Stuttgart Geschichte der Universität Stuttgart 1829 2 Gründung als Vereinigte Realund

Mehr

Dozent: Technischer Fachwirt; Sebastian Gauweiler

Dozent: Technischer Fachwirt; Sebastian Gauweiler Dozent: Technischer Fachwirt; Normung 2 Normung Normung; allgemein Für die normgerechte Kennzeichnung von Werkstoffen bedient man sich entweder Kurznamen oder Werkstoffnummern, die nach bestimmten festgelegten

Mehr

Lehrbuch der. Umformtechnik~ Kurt Lange. Band 2 Massivumformung. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Herausgegeben von

Lehrbuch der. Umformtechnik~ Kurt Lange. Band 2 Massivumformung. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Herausgegeben von Lehrbuch der Umformtechnik~ Herausgegeben von Kurt Lange Band 2 Massivumformung Verfaßt von R. Dalheimer K. Dieterle K. Gieselberg K. Lange P. Noack W. Pohl Bearbeitet von R. Dalheimer unter Mitwirkung

Mehr

UNIVtRs'il AT>.H;Ü INFORMATIOM: : ;3:BLIOTHEK INSTITUT FÜR UMFORMTECHNIK DER UNIVERSITÄT STUTTGART DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR MATERIALKUNDE E.

UNIVtRs'il AT>.H;Ü INFORMATIOM: : ;3:BLIOTHEK INSTITUT FÜR UMFORMTECHNIK DER UNIVERSITÄT STUTTGART DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR MATERIALKUNDE E. Neuere Entwicklungen in der Massivumformung Herausgegeben von Klaus Siegert UNIVtRs'il AT>.H;Ü INFORMATIOM: : ;3:BLIOTHEK ODDO INSTITUT FÜR UMFORMTECHNIK DER UNIVERSITÄT STUTTGART DEUTSCHE GESELLSCHAFT

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Werkstoffe und Fertigung I

Werkstoffe und Fertigung I Werkstoffe und Fertigung I Materialwahl: Fräsen Prof. Dr. K. Wegener 1/14 Einleitung Zur Bearbeitung von Werkstücken nach dem Ur- und Umformen 2/14 Einleitung Zur Bearbeitung von Werkstücken nach dem Ur-

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

A U TOR E N VER Z E ICH N I S. Böcker, Wolfgang, Dipl.-Ing. TU Berlin, Institut für Nichtmetallische Anorganische Werkstoffe

A U TOR E N VER Z E ICH N I S. Böcker, Wolfgang, Dipl.-Ing. TU Berlin, Institut für Nichtmetallische Anorganische Werkstoffe A U TOR E N VER Z E ICH N I S Böcker, Wolfgang, Dipl.-Ing. TU Berlin, Institut für Nichtmetallische Anorganische Werkstoffe Böder, Horst, Dr.rer.nat. Sigri Elektrographit GmbH, Meitingen Böhmer, Manfred,

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BÖHLER Bleche GmbH & Co KG / (Ident.Nr.: 0319)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BÖHLER Bleche GmbH & Co KG / (Ident.Nr.: 0319) 1 2 3 4 5 6 ASTM A 262 ASTM A 370 ASTM A 561 ASTM A 604/A 604M ASTM E 10 ASTM E 112 2015-09 Richtlinien für den Nachweis der Anfälligkeit gegen interkristalline Korrosion in nichtrostenden austenitischen

Mehr

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 Otto Bruhns Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 F estigkeitslehre fur Bauingenieure und Maschinenbauer Aus dem Programm Grundstudium Mathematik fur Ingenieure und Naturwissenschaftler von L. Papula,

Mehr

Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden

Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden Von der Fakultät Maschinenbau der Universität Dortmund zur Erlangung des Grades Doktor-Ingenieur genehmigte Dissertation

Mehr

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart 1957 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1958 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1959 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1960 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1961 Hans Polke Hubert Jeuck

Mehr

TECHNOLOGICAL ECONOMICS Band 59

TECHNOLOGICAL ECONOMICS Band 59 TECHNOLOGICAL ECONOMICS Band 59 Berichtswesen für High-Tech-Unternehmen Reporting mit Balanced Scorecard, web-basierten Systemen und Beteiligungsmanagement Herausgegeben von Professor Dr. Matthias H. Hartmann

Mehr

Werkstoffkunde für Ingenieure: Grundlagen, Anwendung, Prüfung (Springer-Lehrbuch) Click here if your download doesn"t start automatically

Werkstoffkunde für Ingenieure: Grundlagen, Anwendung, Prüfung (Springer-Lehrbuch) Click here if your download doesnt start automatically Werkstoffkunde für Ingenieure: Grundlagen, Anwendung, Prüfung (Springer-Lehrbuch) Click here if your download doesn"t start automatically Werkstoffkunde für Ingenieure: Grundlagen, Anwendung, Prüfung (Springer-Lehrbuch)

Mehr

Holz-Beton-Verbund Innovationen im Bauwesen Beitrage aus Praxis und Wissenschaft

Holz-Beton-Verbund Innovationen im Bauwesen Beitrage aus Praxis und Wissenschaft Herausgeber Prof. Dr.-lng. Dr.-lng. e.h. Gert Konig, Universitat Leipzig Prof. Dr.-lng. Klaus Holschemacher, HTWK Leipzig Dr.-lng. Frank Dehn, MFPA Leipzig GmbH Holz-Beton-Verbund Innovationen im Bauwesen

Mehr

Werkstoffe für die Elektrotechnik

Werkstoffe für die Elektrotechnik G. Fasching, H. Hauser, W. Smetana Werkstoffe für die Elektrotechnik Aufgabensammlung Zweite, verbesserte Auflage Springer-Verlag Wien GmbH o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techno habil. Gerhard Fasching

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ergebnisliste. Vereinsmannschaften Senioren B. 29. Mai 2010 Alex - Adler - Halle Einsteinstraße Viernheim

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ergebnisliste. Vereinsmannschaften Senioren B. 29. Mai 2010 Alex - Adler - Halle Einsteinstraße Viernheim Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ergebnisliste Vereinsmannschaften Senioren B 29. Mai 2010 Alex - Adler - Halle Einsteinstraße 13 68 519 Viernheim PLATZ VEREIN / LV V A F G 1. 2. 3. 4. 5. 6. TSV Ginnheim

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

CIM. August-Wilhelm Scheer. Der computergesteuerte Industriebetrieb. Manufacturing. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo

CIM. August-Wilhelm Scheer. Der computergesteuerte Industriebetrieb. Manufacturing. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo August-Wilhelm Scheer CIM Computer Integrated Manufacturing Der computergesteuerte Industriebetrieb Dritte, erweiterte Auflage Mit 109 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

Praktikum Fertigungstechnik. Umformtechnik I

Praktikum Fertigungstechnik. Umformtechnik I Praktikum Fertigungstechnik Umformtechnik I Theoretische Grundlagen Umformmechanismus gezielte Änderung der Form, der Öberfläche und der Werkstoffeigenschaften unter Beibehaltung der Masse und Stoffzusammenhalt.

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Betriebs- und Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von H. R. Hansen H. Krallmann P. Mertens A. -W. Scheer D. Seibt P. Stahlknecht H. Strunz R.

Betriebs- und Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von H. R. Hansen H. Krallmann P. Mertens A. -W. Scheer D. Seibt P. Stahlknecht H. Strunz R. Betriebs- und Wirtschaftsinformatik Herausgegeben von H. R. Hansen H. Krallmann P. Mertens A. -W. Scheer D. Seibt P. Stahlknecht H. Strunz R. Thome Neue Informations- und Kommunikationstechnologien in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Werner Degner, Hans Lutze, Erhard Smejkal. Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Werner Degner, Hans Lutze, Erhard Smejkal. Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte ISBN: Inhaltsverzeichnis Werner Degner, Hans Lutze, Erhard Smejkal Spanende Formung Theorie, Berechnung, Richtwerte ISBN: 978-3-446-41713-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41713-7

Mehr

0,--\- -,--- \7 ~ O~.~t~ i Bild A1: Zustandsdiagramm Fe-N. Nach (154) ~ " r \ ' ~

0,--\- -,--- \7 ~ O~.~t~ i Bild A1: Zustandsdiagramm Fe-N. Nach (154) ~  r \ ' ~ Anhang - 144-800 950 z 9!00 «900.:: 0.' 1 1 y' 850 "-- 1 1 1 1 19.4 20.& 800 10 15 10 30 1 ATOMIC PER CENT NITROGEN 1 1 75 0,--\- -,--- 1 z 700 ' '" 1 \ 1 ~ \7 650,V'" 0 0 ~ 65 \ 2.8 4.55 '.6 w ~ 600 -i

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Das Gleitstauchen von Schneidzähnen an Sägen für Holz

Das Gleitstauchen von Schneidzähnen an Sägen für Holz FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h.c. Dr. E.h. Leo Brandt DK 674.053 :621.934 Nr.1028

Mehr

Dokumentation zum Forschungs- und Entwicklungsprogramm des Bundesministeriums fur Forschung und Technologie (BMFT) Reibung. VerschleiB.

Dokumentation zum Forschungs- und Entwicklungsprogramm des Bundesministeriums fur Forschung und Technologie (BMFT) Reibung. VerschleiB. Dokumentation zum Forschungs- und Entwicklungsprogramm des Bundesministeriums fur Forschung und Technologie (BMFT) TRIBOLOGIE Reibung. VerschleiB. Schmierung Band 12 AbrasiwerschleiB, Mischreibung, Betriebsverhalten

Mehr

Handbuch der Stanzereitechnik

Handbuch der Stanzereitechnik W. P. Romanowski Kandidat der technischen Wissenschaften, Dozent Handbuch der Stanzereitechnik Fünfte Auflage Q VEBVERLAG TECHNIK BERLIN INHALTSVERZEICHNIS 1. Einführung 15 1.1. Charakteristik der Umformtechnik

Mehr

Kontaktmechanik und Reibung

Kontaktmechanik und Reibung V. L. Popov Kontaktmechanik und Reibung Ein Lehr- und Anwendungsbuch von der Nanotribologie bis zur numerischen Simulation < J Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Kontakt- und Reibungsphänomene

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen. Wahl der Vertiefungsrichtungen im B.Sc.-Studium

Wirtschaftsingenieurwesen. Wahl der Vertiefungsrichtungen im B.Sc.-Studium Wirtschaftsingenieurwesen Wahl der Vertiefungsrichtungen im B.Sc.-Studium Ablauf Übersicht über die drei Vertiefungsrichtungen Vorstellung Produktionsmanagement (Sebastian Goeke) Industrial Management

Mehr

Grundlagen des Strangpressens

Grundlagen des Strangpressens TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.v. (DGM) Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Inhaltsverzeichnis Vorwort... V 1 Grundlagen... 1 1.1 Definition... 1 1.2 Gebrauchswertparameter einer Werkzeugmaschine... 1 1.2.1 Produktivität P... 2 1.2.2 Arbeitsgenauigkeit/Maschinenfähigkeit... 2

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr