[., I Lange, K., Kllng, E,: Stand und Entwicklung der Kal t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "[., I Lange, K., Kllng, E,: Stand und Entwicklung der Kal t"

Transkript

1 - 11 f', - Schrifttum [., I Lange, K., Kllng, E,: Stand und Entwicklung der Kal t massivumfornurg. Draht 32 (1981) S [ 2 i Dlether, C.: Fl.ieBpressen von Stahl im Te:uperaturbereich 773 K bis ~073 K. Berichte aus dem Institut fiir Umforntechnik, Baold 5 Berlin /Heidelberg /New York Springer Verlag ] Sheljaskow, 511.: Hydrostatisches Dickfilm-Flie8pressen in Neuere Ent,dcklungen im Bereich der Massivumformung Seminar FOl:'schungsinstitut Umformtechnlk, stuttgart Juni [41 Fiorentino, R. J.: Comparison of cold, warm and hot extrusion by conventional and hydrosta~ic methods. Metallurgia and Hetal Forming 1973 S [5J Chadwick. R.: Developments in design and application of extrusion presses for metal processing. Internat. Metals Rev. 25 (1980) S [6] Nishihara, M.: Hydrostatic extrusion for production appllcations. NEL /Airapt Int. Conference on Hydrostatlc Extrusion 1973 Scotland. [7] Pugh, H. Ll. D.: Hydrostatic Extrusion - A Review Annals of the C.I.R.P. Vol. 21/2, [8J Alexander, J. M., Thiruvarudchelvan, S.: The Billet Augr..enced Hydrostatic Extrusion of Copper. Armals of the C.r.R.p. V~l XVIV,S ] Iye~ger. H. S. R., Rice, W. B.: Fluid Film Lubrication in Hydrostatic Extrusion. Annals of the C.l.R.P. XVII 1959, S [1(;] ;;i150n, W. R. D., Mahdarian, S. M.: Unsteady Hydrostatic Extn:sion. In Abstracts of the III North A.lnerican Metalworking Conference.

2 [11) Ruppin, D., Muller, K.: Kaltstrangpressen von Aluminiumwerkstoffen mit Druckfilmschmierung. Aluminium (4) S , Aluminium (5) S , Aluminium (6) S [12) Fiorentino, R. J., Meyer, G. E., Byrer T. G.: The Thickfilm Hydrostatic Extrusion Process. ASME Technical Paper MF [13) Ruppin, D., Muller, K.: EinfluB der Blockeinsatztemperatur beim hydrostatischen Strangpressen von kupferummantelten Aluminiumprofilen. Aluminium 56 (1980) S [14) Nishihara, M.: Dynamic Behaviour and Lubrication in Hodrostatic Extrusion. 3. Int. Conference on High Pressure. Scotland [15) N. N.: Hydrostatic Extrusion - Forming a Successfull Alternative? Metallurgia 1979 S [16) Seido, M., Mitsugi, S.: Hydrostatisches Strangpressen und seine industrielle Anwendung. Journal of Japan Society for Technology of Plasticity 21 (1080) S [17) Hogland, R., Friborg, S., Ermel, D.: Neue Anwendung fur Aluminiumlegierungen durch hydrostatisches Strangpressen. Metall 33 (1979) S [18) Kapustin, A. L., Cechovoj, A. N.: Hydrostatisches FlieBpressen von Werkzeugstahlen mit geringem Umformgrad. Kuzn.-Stamp. Proizvod 22 (1980) S [19) Lorrek, W.: EinfluB von hydrostatischem Druck auf Fli~Bspannung und Formanderungsvermogen metallischer Werkstoffe. Dissertation TU Clausthal [20) Mohr, v.: Abhandlungen auf dem Gebiet der technischen Mechanik. Berlin Wilhelm Ernst Verlag 1906.

3 [21] v.karman,th.:festigkeitsversuche unter allseitigem Druck. VDI Zeitschrift 55 (1911) S [22] Bridgeman, P. W.: Studies in large plastic flow of materials under high pressure. Rev. Modern Physiks 18 (1946) S [23] Haasen, P., Lawson, A. W.: EinfluB hydrostatischen Drucks auf die Zugverformung von Einkristallen. Zeitschrift f. Kristallkunde 49 (1958) S [24] Antonov, E. A., Novikov, V. A.: EinfluB des hydrostatischen Druckes auf mechanische Eigenschaften und Textur der AD1-Legierung. Kuzn.-Stamp. Proizvod. 22 (1980) S [25] Sheljaskow, Sh.: Untersuchung eines Werkzeugaufbaus fur das hydrostatische FlieBpressen. Interner Bericht des Instituts fur Umformtechnik, Univ. Stuttgart, nicht veroffentlicht. [26] Ruppin, D., Muller, K.: Vergleichende Untersuchung des Hydrafilmpressens und des indirekten Strangpressens mit hydrostatischen Schmierverhaltnissen. Aluminium 55 (1979) S [27] Schulz, E.: Berechnung von vorgespannten PreBwerkzeugen fur das Kaltformen von Stahl. Draht 16 (1965) S [28] Back, U.: Maschinen fur das hydrostatische Strangpressen von Metallen. Industrie-Anzeiger 98 (1976) S [29] Bogojawlenski, K. N., Ris, W. W., Suchick, W.: Untersuchung des hydrostatischen Extrusionsverfahrens. Fertigungstechnik und Betrieb 29 (1979) S [30] Lange, K.: Lehrbuch der Umformtechnik, Band 2, Massivumformung. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 1974.

4 [31] Schaub, W.: Mechanische Eigenschaften halbwarm fliebgeprebter Sintermetalle auf Eisenbasis. In "Neuere Entwicklungen in der Massivumformung".Stuttgart: Juni [32] Geleji, A.: Bildsame Formgebung der Metalle. Berlin: Akademie Verlag [33] Billigmann, J. u. H. D. Feldmann: Stauchen und Pressen, 2. Aufl. MUnchen: Carl Hanser Verlag [34] Pugh, H. LI. D.: Behaviour of Materials under Pressure. [35] Avitzur, B.: Metal Forming - Process and Analysis. New York: McGraw Hill [36] Nishihara, M.: Hydrostatic Extrusion for Production Applications. NEL/Airapt International Conf. on hydrostatic Extrusion [37] Pugh, H. Ll. D.: Hydrostatic Extrusion - A Review. Annals of the CIRP, Vol. 21/2, 1972, S [38] Johnson, W.: J. Inst. Metals 85 (1957), S [39] Pohlandt, K., Nester, W.: Bestimmung von FlieBkurven im Stauchversuch. Ein Uberblick Teil I. Draht 32 (1981) 2 s [40] Breme, J.: Hydrostatisches Strangpressen: Eigenarten und EinflUsse beim Umformen von Metallen. Maschinenmarkt 85 (1979) S [41] Sheljaskow, Sh.: Dickfilm-KaltflieBpressen. Draht 31 (1980) S [42] Wilhelm, H.: Untersuchungen Uber den Zusammenhang zwischen Vickersharte und Vergleichsformanderung bei Kaltformvorgangen. Bericht Nr. 9 aus dem Institut fur Umformtechnik, Girardet Essen [43] Lamberg, E. R., Bekaert, N. V., Lengyel, B.: Hydrostatic Extrusion-Drawing of Stainless Steel Wire: Process and Product Properties. Annals of the CIRP Vol. 22/1 1973, S

5 [44] Kerspe, J. H.: Abstreckgleitziehen von nichtrostenden austenitischen Stahlen. Bericht Nr. 53 Institut fur Vmformtechnik Universitat Stuttgart, Springer, Berlin Heidelberg New York [45] Dannenmann, E.: Kraft und Arbeitsbedarf beim HalbwarmflieBpressen von Stahl. In "Neuere Entwicklungen im Bereich der Massivumformung" Stuttgart: [46] Laue, K., Stenger, H.: Strangpressen-Verfahren-Maschinen Werkzeuge. Aluminium Verlag DUsseldorf [47] Geiger, R.: Umformen unter Anwendung eines hydrostatischen Druckes. In Lehrbuch der Umformtechnik Band 3, herausgegeben von K. Lange, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York [48] HuBmann, W.: Kerbschlagarbeit von Baustahl-MaB fur Sprodbruchneigung. Bander Bleche Rohre 8,1980, S [49] Beelich, K.-H.: Werkstoffpraktikum. Vogel-Verlag, WUrzburg:1971. [50] Schmidt, W.: Werkstoffverhalten bei schwingender Beanspruchung. Thyssen Edelstahl Technische Berichte 7, 1981, S [51] Bohm, H.: EinfUhrung in die Metallkunde. Bibliographisches Institut Mannheim Wien ZUrich [52] Streng, H.: Moglichkeiten zur Steigerung der Dauerschwingfestigkeit von Bauteilen. In: Richtige Werkstoffauswahl-SchlUssel zur Optimierung technischer Erzeugnisse, Technische Akademie Esslingen [53] Maurer, K. L., Fischmeister, H. (Hrsg.): GefUge und Bruch Gebr. Borntraeger Berlin Stuttgart 1977.

6 [54J Rodermund,H.: Extrapolierende Bereclmung des Viskositiitsver - laufes unter hohen Drlicken. Schmierteclmik und Tribologie 27 (1980) S [55] Lange, K.: Arbeitsgenauigkeit. In: Lehrbuch der Umformtechnik Band 1, herausgegeben von K. Lange, Springer Verlag Berlin Heidelberg New York, [56] Pugh, H. Ll. D.: Recent Developments in cold forging. Bulleid Memorial Lectures 1965, Vol. IlIA. [57] Burgdorf, M.: MaBgenauigkeit, Oberflachenbeschaffenheit und Festigkeitseigenschaften von KaltflieBpreBteilen. In: "Neuere Entwicklungen im Bereich der Massivumformung" Seminar Stuttgart: [58] Diether, U.: Gebrauchseigenschaften halbwarm umgeformter WerkstUcke. In: "Neuere Entwicklungen im Bereich der Massivumformung" Seminar Stuttgart: [59] Hirschvogel, M.: Sonderverfahren der Kaltmassivumformung. Werkstatt und Betrieb 112, 1979, S

7 Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik der UniversiUit Stuttgart Herausgeber Professor Dr.-Ing. Kurt Lange Untersuchung Ober den EinlluB der Belastungszeit auf die Streuung der ROcklederung von Biegeteilen Von Dipl.-Ing. Klaus Tafel. 70 Seilen Texl u. 64 Seilen mit 49 Bildern u. 15 Tafeln. Vergnffen 2/3 Untersuchungen Ober das Ireie Naplen Von Dipl.-Ing. Gerhard Schmitt und Dipl.-Ing. Dieler Schmoeckel. Untersuchungen Ober den Kralt- und Arbeitsbedarf sowie den Umlormwirkungsgrad beim vorwarts-volilliebpressen von Stahl Von Dipl.-Ing. Dieter Kasl. 40 Seiten Text u. 43 Seilen mit 47 Bildern u. 5 Tafeln DM Untersuchungen Ober die Werkzeuggestaltung beim Vorwlirts-HohlllieBpressen von Stahl und Nichteisenmetallen Von Dipl.-Ing. Dieter Schmoeckel 72 Seiten Texl u. 117 Seilen mil 179 Bildern DM 5 Untersuchungen iiber das Stauchen und Zaplenpressen Von Dipl.-Ing. Marten Burgdorf. 126 Seiten Texl u. 58 Seilen mil 138 Bildern u. 4 Tafeln DM 6 Untersuchungen iiber die Streuung der Kralte und Arbeiten beim FlieBpressen in der laufenden Fertigung und den EinfluB der Phosphatschiohtdicke und des Schmiermillels Von Dipl.-Ing. Hans-Dietrich Wille. 38 Seiten Text u. 48 Seilen mit 49 Bildern DM Untersuchungen iiber das Riickwarts-NaplflieBpressen van Stahl bei Raumtemperatur Von Dipl.-Ing. Gerhard Schmill. 132 Seilen Texl u. 93 Seilen mil 130 Bildern u. 5 Tafeln. 34,- OM 8 Die Abbildegenauigkeit beim Biegen im 9O o -V-Gesenk und ihre Beeinllussung durch NachdrOcken im Gesenk durch Nachdriicken im Gesenk Von Dipl.-Ing. Eckarl Dannenmann. 50 Seilen Texl u. 31 Seilen mil 28 Bildern u. 1 Tafel. 9 Untersuchungen iiber den Zusammenhang zwischen Vickersharte und Vergleichslarmanderung bei Kallumlormvorgangen Von Dipl.-Ing. Hans Wilhelm. 50 Seilen Texl u. 35 Seilen mil 37 Bildern u. 2 Tafeln. VergrMfen 10 Untersuchungen iiber das Abstreckziehen van zylindrischen Hahlkorpem bei Raumlemperatur Von Dipl.-Ing. Rolf K. Busch. 86 Seilen Texl u. 92 Seilen mil 97 Bildern. 11 Vargange beim elektramagnetischen und elektrahydraulischen Umlormen von metallischen Werksliicken Von Dipl.-Ing. Herbert Muller. 90 Seilen Texl u. 110 Seilen mil 93 Bildern u. 10 Tafeln. 22,- DM 12 Ein Verfahren zur naherungsweisen Berechnung des Spannungs- und Farmanderungszustandes beim FlieBen slarrplastischer werl<stalfe Von Dipl.-Ing. Gerhard Adler. 124 Seiten Text u. 76 Seiten mit 72 Bildern. 13 ModeligesetzmaBigkeilen beim RiickwartsllieBpressen geametrisch iihnlicher Niiple Von Dipl.-Ing. Dieter Kasl. 101 Seiten Texl u. 73 Seilen mit 60 Bildern u. 6 Tafeln. 14 &ntersuchungen iiber das Genauschneiden von Stahl und Nichteisenmetallen Von Dipl.-Ing. Wilfried Kramer. 96 Seiten Texl u. 132 Seiten mit 128 Bildern u. 10 Tafeln. 15 Entwicklung und Erprobung eines Simulators zur repraduzierbaren Nachahmung der Kralt-Weg-Verlaule van Umformvorgangen Von Dipl.-Ing. Kurt Schmid. 88 Seiten Text u. 38 Seiten mil3s Bildern u. 2 Tafeln. 17,- DM 16 Walzrichten van Metallbiindern mit symmetrisch angestellter Fiinl-Walzen-Richtmaschine Von Dlpl.-Ing. Hans-Dielrich Witte. J08 Seilen Text u. 63 Selten mit 60 Bildern u. 8 Tafeln. 22,- DM 17/18 Erzeugung rliumlicher Blechgebilde mittels Flachenbiegung Kanstruklian, Abwicklung und Her.tellung van Schraubtorsen aus Blech Von Prof. Dr.-Ing. E. h. Dr. techno h. C. Otto Kienzle. 120 Seilen Texl U. 55 Seiten mil 86 Bildern U. 3 Tafeln DM 19 EinfluB der Allerung auf die mechanischen Eigenschalten van Stahlen zum KallflieBpressen Von Dipl.-Ing. Vladimir Hasek, esc. 43 Seiten Text u. 54 Seilen mit 50 Bildern u. 3 Tafeln DM 20 Beitrag zur Frage der Spannungen, Formanderungen und Temperaturen beim axialsymmetrischen Strangpressen Von Dipl.-Ing. Rolf Dalheimer. 118 Seiten Texl U. 76 Seilen mil 79 Bildern U. 3 Tafeln. Vergnffen 21 Ober den EinfluB der Werkzeuggeschwindigkelt auf den Stauchvorgang Von Dipl.-Ing. H.-J. Metzler. 127 Selten Text U. 100 Seilen mil 94 Bildern U. 6 Tafeln DM 22 Numerische Behandlung von Verfahren der Umlarmtechnik Von Dr.-Ing. Elmar SIeck. 67 Seiten Texl U. 22 Seiten mil 43 Bildern. 16,- DM 23 Eln Verfahren zur nsherungsweisen Berechnung der Warmeentwicklung und der Temperaturverteilung beim Kallstauchen von Metallen Von Dipl.-Ing. Walther Pohl. 78 Selten Texl U. 51 Seilen mit 61 Bildern U. 4 Tafeln DM 24 Untersuchungen iiber das Driickwalzen zylindrischer Hohlkorper und Beitrag zur Berechnung der gedriickten Aache und der Krafle Von Dipl.-Ing. Hans-Jurgen Dreikandl. 161 Seilen Text u. 79 Seilen mit 73 Bildern u. 6 Tafeln. 25 Ober de~ Farmanderungs- und Spannungszustand beim Ziehen van graben unregelmilbigen Blechteilen Von Dipl.-Ing. Vladimir Hasek, esc. 129 Seilen Text U. 106 Seilen mit 109 Bildern U. 9 Tafeln. 35,- DM 26 Ober die Anisotropie des plaslischen Verhal:"ns stranggeprebter Stlibe aus hexagonalen Metallen Von DipL-lng_ Gunther Schroder. 129 Seiten :e~.t u. 75 Seiten mit 97 Bildern u. 2 Tafeln. 27 Die Messung der mechanischen Kantaktspannung in der Wirkfuge Werkzeug - WerkstOck bei Umlarmverfahren Von Dipl.-Ing. Fritz Dohmann 99 Seiten Text u. 82 Seilen mil 93 Bildern U. 4 Tafeln. Vergnffen 28 Beitrag zur rechnerunterstutzten Auslegung von Pressengestellen Von Dlpl-Ing. Manfred Geiger. 94 SMen u. 56 Se,ten mil 63 Bildern Vergnffen

8 29 Untersuchungen ilber des Aulweiltielzlehen Von P. S. Raghupathl. M. E ISBN Seiten Text u. 54 Selten mit 73 Blldern u 2 Taleln 32.- OM 30 Faltenblldung als Verlahrensgrenze bairn Stauchen von Hohlkorpern Von Dipl.-Ing. Klaus D,eterle. ISBN Seiten Text u. 35 Seiten mit 43 B,ldern u. 3 Taleln OM 31 Beitrag zur ErrnitUung von FlieBkurven 1m kontinulerllchen hydraulischen Tielungsversuch Von Dlpl.-Ing. Franc Gologranc. ISBN Seiten Text u. 58 Seiten mit 95 B,ldern u 6 Taleln. Vergn""" 32 Untersuchungen an Strangpre8matrlzen Von Dipl.-Ing. Klaus Gieselberg ISBN Seiten Text u. 56 Seiten mit 69 Bildern OM 33 Beitrag zur Messung der Strangoberllichentemperatur belm Strangpressen Von Dipl.-Ing. Karl-Heinz Friedrich. ISBN Seiten Text u. 90 Seiten mit 84 Bildern u. 3 Taleln OM 34 Ober das Umlorrnverhallen von Blechen aus Titan und Tltanleglerungen Von Dipl.-Ing. Hans Wilhelm. ISBN Seiten Text u 69 Seiten mit 76 Bildern u. 13 Taleln OM 35 Untersuchung der magneuschen Induktion. Siromdichte und Kraltwirkung bel der Magnetumlorrnung Von Dipl.-Ing. Volker SchmIdt ISBN X. 60 Seiten Text u. 53 Seiten mit 84 Bildern OM 36 Der StoflluB baim komblnlerlen NapfllleBpressen Von Dipl.-Ing. Roll Geiger. ISBN Seiten Text u. 74 Sei~n mit 80 Bildern u. 6 Taleln. Vergro"en 37 Beitrag zum Verhalten superplastischer Werkstolle beim Masslvumlorrnen Von Dipl.-Ing. Hans Schelosky. ISBN Seiten Text u. 61 Seiten mit 60 Bildern u. 4 Taleln 48.- OM 38 Energleumsalz belm elektrohydraullschen Umlormen Von Dipl.-Ing. Hans-Joachim Weckerle. ISBN X. 103 Seiten Text u. 46 Seiten mit 56 Bildern OM 39 Elastlsche Wechselwirkungen an Gestell und Hauptgetrlebe weggebundener Pressen Von Dipl.-Ing. Lutz Schemperg. ISBN Seiten Text u. 58 Seiten mit 65 Bildern u. 3 Taleln OM 40 Ober das plastlsche Verhallen von Slntermetallen bel Raumtemperatur Von Dipl.-Ing. Hartmut HoneB ISBN Seiten Text u. 54 Seiten mit 67 Bildern u. 2 Tafeln 45.- OM 41 Untersuchungen zum HalbwarmllleBpressen von Stahl Von Dr.-Ing. Roll Geiger. Dipl.-Ing. Eckart Dannenmann und Dipl.-Ing. Jean Stefanakis. ISBN Seiten Text u. 33 Seiten mit 34 Bildern u. 2 Taleln. Vergnlfen 42 Anderung der Werkstofleigenschalten belm Ziehen von zylindrlschen Hohlkilrpern aus austenltischen und IerriUschen nlchtrostenden Stihlen Von Dipl.-Ing. Rolf Zeller. ISBN Seiten Text u. 52 Seiten mit 34 Bildern u. 2 Tafeln 38.- OM 43 Untersuchungen Dber des FlleBpressen superplastischer Werkslolle Von Dr.-Ing. Hans Schelosky ISBN Seiten Text u. 24 Seiten mit 26 Bildern u. 1 Tafel. 44 Umlormende Bearbeltung In liexlblen Fertigungssystemen Von Dipl.-Ing. Hartmut Kaiser ISBN Seiten Text to. 24 Seiten mit 47 Blldern. 45 Geomelrlache Eigenachalten Uelgezogener krelszyllndrlscher Nlple Von Dipl.-Ing. Dieter Schlosser ISBN Seiten Text u. 64 Seiten mit 60 Bildern u. 9 Tafeln OM 36.- OM 48.- OM 46 Die Eigenschalten elner AIZnMgCu-Leglerung nach ausgewiihllen Komblnallonen von Wiirmebehandlung und Kaltumlormung Von Dipl.-Ing. Karl Hankele ISBN Seiten Text ~. 51 Seiten mit 52 Bildern u. 4 Tafeln OM 47 Kallrnasslvumlormen von Sinterrnetall Von Dipl.-Ing. Hans Dieter Schacher. ISBN Seiten Text u. 44 Seiten mit 47 Bildern u 5 Tafeln 48 RechnerunterstDlZte Arbeltsplanerstellung und Kostenrechnung belm Kallmassivumlonnen von Stahl ~ft ~'i~~ ~I~xr~te{I~~Tt~nl~~I~i~~~r~8~:923 Taleln. 49 Beitrag zur beanspruchungsgerechten Austegung von rolationssymmetrlschen FlleBpreBmatrlzen Von Dipl.-Ing Gunther Kramer. ISBN Seiten Text u. 53 Seiten mit 56 Bildern. 50 Erzeugung graureier Schnllllliichen durch Auftellen des Schneldvorgangs (Konterschneiden) Von Dipl.-Ing. HeInz Liebing. ISBN Seiten Text u. 51 Seiten mit 55 Bildern u. 4 Tafeln OM 65.- OM 48.- OM 46.- OM Die Berichte 1 bis 50 sind zu bellehen durch das Institut fur Umformtechnik. Holzgartenstr Stuttgart 1

9 51 Berechnung der elastischen Eigenschaften von Baugruppen im Pressenbau Von Dipl.-Ing. Herbert Blum ISBN Seiten mit 55 Abbildungen. 52 Untersuchung der Verfahrensgrenzen beim egen von Fein- und MiHelblechen Von Dipl.-Phys. Wolfgang Schaub. ISBN X. 65 Seiten mit 24 Abbildungen. 38.-DM 53 Abstreckgleitziehen von nichtrostenden austenitischen Stiihlen Von Dipl.-Ing. Jobst-H. Kerspe. ISBN Seiten mit 36 Abblldungen. 54 F1ieBpressen von Stahl 1m Temperaturbereich 773 K (50DOC) bis 1073 K (80DOC) Von Diplclng. Ulrich Diether. ISBN X. 165 Seiten mit 80 Abbildungen. 55 Die numerisch gesteuerte Radial-Umformmaschine und ihr Einsatz im Rahmen einer flexiblen Fertigung Von Dipl.-Ing. Peter Metzger. ISBN Seiten mit 65 Abbildungen. 56 Mtiglichkeilen zur Steuerung des Stoffflusses beim Ziehen grober unregelmlbiger Blechteile Von Dr.-Ing. Vladimirll Hasek. ISBN Seiten mit 96 Abbildungen. 57 Beitrag zur Arbeitsgenauigkeit des Kaltmassivumformens Von Dipl.-Ing. Herbert Leykamm.ISBN Seiten mit 84 Abbildungen und 5 Tabellen.. 58 Untersuchungen Uber das VerjUngen von zyllndrischen Vollkorpern Von Dipl.-Ing. Helmut Binder. ISBN Seiten mit 50 Abbildungen und 3 Tabellen. 59 Umformverhalten legierter Sintereisen Von Dlpl.-Ing. Manfred Still. ISBN Seiten mil 75 Abbildungen und 5 Tabellen. 60 Interaktives Programmsystem zur Erstellung von Fertigungsunterlagen fiir die Kaltmassivumformung Von Dipl.-Ing. Michael Rebholz. ISBN Seiten mil46 Abbildungen. 61 Beitrag zum Ziehen von Blechteilen aus Aluminiumlegierungen Von Dipl.-Ing. Michael Blaich. ISBN Seiten mit 64 Abbildungen und 5 Tabellen. 62 Auslegung von rotationssymmetrischen FlieBpreBwerkzeugen im Bereich elastisch-plastischen Werkstoffverhaltens Von Dipl.-Ing. Thomas Neitzert.ISBN Seiten mit 51 Abbildungen. 53,- OM 63 F1ieBpressen von SlntermetaU im Temperaturbereich zwischen 873 K (600 C) und 1173 K (900 C) Von Dipl.-Ing. Wolfgang Schaub. ISBN Seiten mit 85 Abblldungen und 9 Tabellen. 53,- OM 64 RechnerunterstUtzte Konstruktion von UmformwerkzeuJen und die Fertigungsplanung yon Werkzeugelementen Von Dipl.-Ing. Dieter Steuss.ISBN X. 178 Seiten mit 87 Abblldungen und 6 Tabellen. 53,- OM 65 Mtiglichkeiten und Grenzen des Kaltgesenkschmiedens als eine fertigungstechnische Alternative fur kleine, genaue Formteile Von Dipl.-Ing. Khang Hoang-Vu.ISBN Seiten mit 62 Abbildungen und 5 Tabellen. 53,- OM 66 Einsatz numerischer Nlherungsverfahren bei der Berechnung von Vertahren der Kaltmassivumformung. Von Dipl.-Ing. Karl Roll. ISBN Seiten mit 49 Abbildungen und 2 Tabellen. 53,- OM 67 Untersuchung Uber das VerjUngen von dickwandigen, zylindrischen Hohlkorpern Von Dipl.-Ing. Knut Haarscheidt.ISBN X. 124 Selten mit 58 Abbildungen und 6 Tabellen. 58,- OM 68 RechnerunterstUtzte Optimierung des Tiefziehens unregelmabiger Blechteile Von Dipl.-Ing. Hans GIOckl.ISBN Seiten mit 60 Abbildungen. 58,- OM 69 Hydrostatisch';s FlieBpressen: Verfahrensparameter und WerkstUckeigenschaften Von Dipl.-Ing. Jobst H. Kerspe.ISBN X. 123 Seiten mit 69 Abbildungen und 5 Tabellen. 58,- OM Die Berichte 51 und folgende sind zu beziehen durch den Springer-Verlag, Bertin Heidelberg New York Tokyo

[2] Schlowag, E., Quaas, J.: Untersuchung zum VerschleiBverhalten

[2] Schlowag, E., Quaas, J.: Untersuchung zum VerschleiBverhalten - 70 - Schrifftum [1] Lange, K., Meyer-Nolkemper, H.: Gesenkschmieden. Berlin/ Heidelberg/ New York: Springer 1977. [2] Schlowag, E., Quaas, J.: Untersuchung zum VerschleiBverhalten von Stempeln beim Ruckwarts-KaltflieBpressen

Mehr

Herleitung der Radialgeschwindigkeitskomponente in Abschnitt 2.2

Herleitung der Radialgeschwindigkeitskomponente in Abschnitt 2.2 A N HAN G - 135 - A 1 Herleitung der Radialgeschwindigkeitskomponente in Abschnitt 2.2 Unter Berticksichtigung der Volumenkonstanz sowie der getroffenen Annahmen ergibt sich die Axialgeschwindigkeit aus

Mehr

[1] Oehler /Kaiser. Schnitt-, Stanz- und Ziehwerkzeuge, 6. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1966.

[1] Oehler /Kaiser. Schnitt-, Stanz- und Ziehwerkzeuge, 6. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1966. - 141 - Schrifttumsverzeichnis [1] Oehler /Kaiser. Schnitt-, Stanz- und Ziehwerkzeuge, 6. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1966. [2] Romanowski, W. P.: Handbuch der Stanzereitechnik, Berlin:

Mehr

[21 Laue, K.; Stenger, H.: Strangpressen - Verfahren - Maschinen - Werkzeuge. Aluminium Verlag DUsseldorf 1979.

[21 Laue, K.; Stenger, H.: Strangpressen - Verfahren - Maschinen - Werkzeuge. Aluminium Verlag DUsseldorf 1979. Schr i fttum [11 Ruppin, D.; MUller, K.: Kaltstrangpressen von Aluminiumwerkstoffen mit Druckfilmschmierung, Teil I, II, III. Aluminium 56 (1980) 4, S. 263-268; Aluminium 56 (1930) 5, S. 329-331; Aluminium

Mehr

[1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. ind. Fertig.,68 (1978) S

[1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. ind. Fertig.,68 (1978) S Schrifttum [1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. ind. Fertig.,68 (1978) S. 535-537. [2] Zapf, G.: Optimum Materials and Energy Utilization in the Powder Metallurgy Production of

Mehr

Umformtechnik. wt - Z. indo Fertig. 73 (1983) Nr. 6, S. 349 bis 358.

Umformtechnik. wt - Z. indo Fertig. 73 (1983) Nr. 6, S. 349 bis 358. Schrifttum [1] Lange, K.; Neitzert, Th.; Westhei de, H.: Mogl i chkeiten moderner Umformtechnik. wt - Z. indo Fertig. 73 (1983) Nr. 6, S. 349 bis 358. [2] Hendry, J.C.: An Investigation of the Injection-upsetting

Mehr

[1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. indo Fert. 68 (1978) S

[1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. indo Fert. 68 (1978) S - 130 - Schrifttum [1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. indo Fert. 68 (1978) S. 535-537. [2] Horn, W.: Neuere Entwicklungen gut umformbarer und fester Aluminiumwerkstoffe fur Karosserieteile.

Mehr

Umformtechnik. Harald Kugler. Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe. mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD

Umformtechnik. Harald Kugler. Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe. mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD Harald Kugler Umformtechnik Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD rs Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

/5/ Hertel, H.: ErmUdungsfestigkeit der Konstruktionen. Berlin, Heidelberg, New York: springer 1969.

/5/ Hertel, H.: ErmUdungsfestigkeit der Konstruktionen. Berlin, Heidelberg, New York: springer 1969. Schrifttwn /1/ Mayr, P.: Grundlagen zum Verhalten bei schwingender Beanspruchung. In: Verhalten von Stahl bei schwingender Beanspruchung. Dahl, W. (HrsgJ. DUsseldorf: Verlag Stahleisen m. b. H. 1978, S.

Mehr

SMART - Steuerprogramm fur eine Belastung infolge Vorspannung, Innendruck, stationare und Uberlagerte instationare Temperaturverteilung

SMART - Steuerprogramm fur eine Belastung infolge Vorspannung, Innendruck, stationare und Uberlagerte instationare Temperaturverteilung A n han 9 - 136 - A 1 SMART - Steuerprogramm fur eine Belastung infolge Vorspannung, Innendruck, stationare und Uberlagerte instationare Temperaturverteilung SPC-PROGRAM (~MART f.rogramming fontrol) DIMENSION

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Eckart Doege' Bernd-Arno Behrens Handbuch Umformtechnik Grundlagcn, Technologien, Maschinen 2., bcarbcitctc Auflagc Inhalt Kinlcitung 1 1.1 Entwieklung und wirtschaftliche Bedeutung dor Umformtechnik 1

Mehr

Grundlagen des Strangpressens

Grundlagen des Strangpressens Grundlagen des Strangpressens Dr.-Ing. Klaus Müller Ing. A. Arnes Dipl.-Ing. Otto Diegritz W. Johnen Dipl.-Ing. W. Kortmann Prof. Dr.-Ing. D. Ruppin Prof. Dr.-Ing. Klaus Siegert Obering. A. Steinmetz Mit

Mehr

/2/ Lange, K.: Umformtechnik. Handbuch fur Industrie und Wissenschaft Bd. 1, 2. Auflage. Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo: Springer 1984.

/2/ Lange, K.: Umformtechnik. Handbuch fur Industrie und Wissenschaft Bd. 1, 2. Auflage. Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo: Springer 1984. Schrifttum /1/ Roll, K.: Einsatz numerischer Naherungsverfahren bei der Berechnung von Verfahren der Kaltmassi vumformung. Beri chte aus dem Institut fur Umformtechnik, Universitat Stuttgart, Nr. 66. Berlin/Heidelberg/New

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Eckart Doege Bernd-Arno Behrens Handbuch Umformtechnik Grundlagen, Technologien, Maschinen Mit 756 Abbildungen und 55 Tabellen Springer Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung

Mehr

Praxis der Umformtechnik

Praxis der Umformtechnik Heinz Tschatsch Jochen Dietrich Praxis der Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 9., iiberarbeitete und aktualisierte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Vorwort V Teil I Umform- und Trennverfahren

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Eckart Doege 1 Bernd-Arno Behrens Handbuch Umformtechnik Grundlagen, Technologien, Maschinen 2., bearbeitete Auflage ' fyj Springer Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung der

Mehr

Boris S. Moroz, Klaus B. Müller. Besonderheiten des Strangpressens mit aktiver Reibung

Boris S. Moroz, Klaus B. Müller. Besonderheiten des Strangpressens mit aktiver Reibung Boris S. Moroz, Klaus B. Müller Besonderheiten des Strangpressens mit aktiver Reibung 2004 ii Berichte aus der Fertigungstechnik Boris Moroz Klaus Müller Besonderheiten des Strangpressens mit aktiver Reibung.

Mehr

Schrifttum. /1/ Stute, G. Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen. Manuskript zur Vorlesung /2/ Herold, H.H. MaBberg, W. Stute, G.

Schrifttum. /1/ Stute, G. Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen. Manuskript zur Vorlesung /2/ Herold, H.H. MaBberg, W. Stute, G. 92 Schrifttum /1/ Stute, G. /2/ Herold, H.H. MaBberg, W. Stute, G. /3/ Simon, W. /4/ Weck, M. /5/ Spur, G Weck, M. Stute, G. Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen. Manuskript zur Vorlesung 1977. Die

Mehr

Praxis der Umformtechnik

Praxis der Umformtechnik Heinz Tschätsch Praxis der Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 8., aktualisierte und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Jochen Dietrich Vieweg Praxiswissen vieweg Vorwort Begriffe,

Mehr

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure Reinhard Koether/Wolfgang Rau Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure Mit 300 Bildern und 30 Obungsaufgaben Carl Hanser Verlag Munchen Wien Inhalt 1 Grundlagen 10 1.1 Aufgaben der Fertigungstechnik

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Prof. Dr.-Ing. E. h. Heinz Tschätsch Handbuch Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 351 Seiten mit 286 Abbildungen und 133 Tabellen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Hoppenstedt Technik

Mehr

Edelstahl. Dr. rer. nat. Sigurd Lohmeyer

Edelstahl. Dr. rer. nat. Sigurd Lohmeyer Edelstahl Dr. Sven Ekerot Dr.-Ing. Werner Küppers Prof. Dr. rer. nat. Bruno Predel Dr.-Ing. Karl Schmitz Dr. rer. nat. Franz Schreiber Dr.-Ing. Dietmar Schulz Dr.-Ing. Rolf Zeller Kontakt & Studium Band

Mehr

Formelzeichen und Abkürzungen Einleitung p. 1 Grundlagen p. 3 Einleitung p. 3 Metallkundliche Grundlagen zur Erfassung des Werkstoffzustands p.

Formelzeichen und Abkürzungen Einleitung p. 1 Grundlagen p. 3 Einleitung p. 3 Metallkundliche Grundlagen zur Erfassung des Werkstoffzustands p. Formelzeichen und Abkürzungen p. XVII Einleitung p. 1 Grundlagen p. 3 Einleitung p. 3 Metallkundliche Grundlagen zur Erfassung des Werkstoffzustands p. 3 Aufbau der Kristalle p. 3 Elastische und plastische

Mehr

Fließpressen. Spri nger. Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schock. Wirtschaftliche Fertigung metallischer Präzisionswerkstücke

Fließpressen. Spri nger. Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schock. Wirtschaftliche Fertigung metallischer Präzisionswerkstücke Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schock Fließpressen Wirtschaftliche Fertigung metallischer Präzisionswerkstücke Mit 439 Abbildungen and 74 Tabellen Spri nger 1 Einleitung 1 K. Lange

Mehr

Stefan Schildhauer. Untersuchung von Aluminiumtragelementen unter den Aspekten der Metallurgie, Herstellung und Bemessung nach europäischer Normung

Stefan Schildhauer. Untersuchung von Aluminiumtragelementen unter den Aspekten der Metallurgie, Herstellung und Bemessung nach europäischer Normung Stefan Schildhauer Untersuchung von Aluminiumtragelementen unter den Aspekten der Metallurgie, Herstellung und Bemessung nach europäischer Normung eingereicht als Diplomarbeit an der Hochschule Mittweida

Mehr

Praxis der Umformtechnik

Praxis der Umformtechnik Heinz Tschätsch I Jochen Dietrich Praxis der Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 10., überarbeitete und erweiterte Auflage PRAXIS VIEWEG + TEUBNER Inhaltsverzeichnis Teil I: Umform- und

Mehr

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Skat - Vorausscheidung Süd am in Ludwigsburg Mannschafts-Wertung Platz Mannschaft DG1 DG2 Gesamt 1 Frankfurt / Main 6.021 7.317 13.338 2 Ravensburg 6.729 4.448 11.177 3 München 5.454 4.781 10.235 4 Ludwigsburg 5.854 4.305 10.159 5 Stuttgart 4.475

Mehr

2. Kloos, K. H.: Eigenspannungen, Definition und Entstehungsursachen. Z. Werkstofftech.

2. Kloos, K. H.: Eigenspannungen, Definition und Entstehungsursachen. Z. Werkstofftech. Literatur 1. Macherauch, E.; Kloos, K. H.: Bewertung von Eigenspannungen bei quasistatischer und schwingender Werkstoffbeanspruchung. Mat.-wiss. und Werkstofftech. Teil 1: 20 (1989) 1, S. 1-13; Teil 2:

Mehr

Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik der Universitat Stuttgart Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. K. Lange

Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik der Universitat Stuttgart Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. K. Lange Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik der Universitat Stuttgart Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. K. Lange 65 Khang Hoang-Vu Moglichkeiten und Grenzen des' Kaltgesenkschmiedens als eine fertigungstechnische

Mehr

Teil I: Umform- und Trennverfahren... 1

Teil I: Umform- und Trennverfahren... 1 Inhaltsverzeichnis Teil I: Umform- und Trennverfahren... 1 1 Einteilung der Fertigungsverfahren... 3 2 Begriffe und Kenngrößen der Umformtechnik... 5 2.1 Plastische (bleibende) Verformung... 5 2.2 Fließspannung

Mehr

Simulation of Cold Forging. - examples of applications from around the world - Dr. Gerhard H. Arfmann CPM GmbH, Herzogenrath

Simulation of Cold Forging. - examples of applications from around the world - Dr. Gerhard H. Arfmann CPM GmbH, Herzogenrath Simulation of Cold Forging - examples of applications from around the world - Dr. Gerhard H. Arfmann CPM GmbH, Herzogenrath 1 CV Dr. Arfmann Till 1974 High School at Kreisgymnasium Halle, Halle Westfalen,

Mehr

^ Springer Vieweg. Praxis der Umformtechnik. Umform- und Zerteil verfahren, Werkzeuge, Maschinen. Jochen Dietrich

^ Springer Vieweg. Praxis der Umformtechnik. Umform- und Zerteil verfahren, Werkzeuge, Maschinen. Jochen Dietrich Jochen Dietrich Heinz Tschätsch Praxis der Umformtechnik Umform- und Zerteil verfahren, Werkzeuge, Maschinen 11., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 397 Abbildungen und 122 Tabellen ^ Springer Vieweg

Mehr

Polykristalle in Form

Polykristalle in Form Polykristalle in Form Eine neue Kristallplastizitäts-Finite- Elemente-Methode Dierk Raabe und Franz Roters Max-Planck-Institut für Eisenforschung Max-Planck-Str. 1 40237 Düsseldorf Germany Raabe, edoc

Mehr

Spanlose Formgebung. Joseph Flimm. unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke

Spanlose Formgebung. Joseph Flimm. unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke Joseph Flimm Spanlose Formgebung unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke 7., von Harald Kugler überarbeitete Auflage mit 408 Bildern und 34 Tabellen JL Carl Hanser

Mehr

Universität Dortmund. Konstruktive Gestaltung von Werkzeugmaschinen. Sommersemester 2011

Universität Dortmund. Konstruktive Gestaltung von Werkzeugmaschinen. Sommersemester 2011 Lehrstuhl für Umformtechnik Universität Dortmund Konstruktive Gestaltung von Werkzeugmaschinen Sommersemester 2011 0 0.1 Termine und Adressen zur Vorlesung Sommersemester 2011 Vorlesungsbeginn: 04.04.2011

Mehr

Pressebild Siemens. VDEh-Seminar. Nichtrostende Stähle. Eigenschaften und Anwendungen

Pressebild Siemens. VDEh-Seminar. Nichtrostende Stähle. Eigenschaften und Anwendungen Pressebild Siemens VDEh-Seminar Nichtrostende Stähle Eigenschaften und Anwendungen Referenten Dr. Helena Alves, VDM Metals GmbH, Werdohl Dr.-Ing. André van Bennekom, Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel

Mehr

HEIDELBERGER JAHRBUCHER

HEIDELBERGER JAHRBUCHER HEIDELBERGER JAHRBUCHER HEIDELBERGER JAHRBUCHER XXIX Herausgegeben von der Universitiits -Gesellschaft Heidelberg SPRINGER-VERlAG BERLIN HEIDELBERG NEW YORK TOKYO 1985 Redaktionsausschuf3: G. Christian

Mehr

Umformtechnik. Handbuch für Industrie und Wissenschaft. Herausgegeben von Kurt Lange. Band 2: Massivumformung

Umformtechnik. Handbuch für Industrie und Wissenschaft. Herausgegeben von Kurt Lange. Band 2: Massivumformung Umformtechnik Handbuch für Industrie und Wissenschaft Herausgegeben von Kurt Lange Band 2: Massivumformung Zweite, völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 568 Abbildungen Springer-Verlag Berlin

Mehr

Aufbau der Vorlesung/ Einteilung der Umformverfahren

Aufbau der Vorlesung/ Einteilung der Umformverfahren Aufbau der Vorlesung/ Einteilung der Umformverfahren Institut für Umformtechnik (IFU), Universität Stuttgart Baustein 1 Institut für Umformtechnik Universität Stuttgart Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Mathias

Mehr

UNIVtRs'il AT>.H;Ü INFORMATIOM: : ;3:BLIOTHEK INSTITUT FÜR UMFORMTECHNIK DER UNIVERSITÄT STUTTGART DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR MATERIALKUNDE E.

UNIVtRs'il AT>.H;Ü INFORMATIOM: : ;3:BLIOTHEK INSTITUT FÜR UMFORMTECHNIK DER UNIVERSITÄT STUTTGART DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR MATERIALKUNDE E. Neuere Entwicklungen in der Massivumformung Herausgegeben von Klaus Siegert UNIVtRs'il AT>.H;Ü INFORMATIOM: : ;3:BLIOTHEK ODDO INSTITUT FÜR UMFORMTECHNIK DER UNIVERSITÄT STUTTGART DEUTSCHE GESELLSCHAFT

Mehr

Welche Werkstoffe werden am häufigsten im Metallbau eingesetzt?

Welche Werkstoffe werden am häufigsten im Metallbau eingesetzt? Konstruktionsmechaniker Werkstofftechnik Welche Werkstoffe werden am häufigsten im Metallbau eingesetzt? Princoso GmbH, www.azubishop24.de Stahl Aluminium Kupfer Kunststoffe Konstruktionsmechaniker Werkstofftechnik

Mehr

HEIDELBERGER ]AHRBUCHER

HEIDELBERGER ]AHRBUCHER HEIDELBERGER ]AHRBUCHER HEIDELBERGER JAHRBUCHER XXVII Herausgegeben von der Unt'verst'tdts -Gesellschaft Het'delberg SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG NEW YORK TOKYO 1983 Redaktionsausschu(J: G. Christian

Mehr

Zusammenfassung zum Thema Pressen

Zusammenfassung zum Thema Pressen Was ist eine Presse? 1.) Ansatz nach der Fertigung Nach DIN 8580 gibt es sechs Hauptgruppen. Urformen Umformen Trennen Fügen Beschichten Stoffeigenschaften Das Umformen ist definiert als Fertigen durch

Mehr

Lage des Instituts für Umformtechnik. Geschichte der Universität Stuttgart. Geschichte der Universität Stuttgart. Campus Stuttgart-City

Lage des Instituts für Umformtechnik. Geschichte der Universität Stuttgart. Geschichte der Universität Stuttgart. Campus Stuttgart-City Lage des Instituts für Umformtechnik 1 Campus Stuttgart-City 1840 1876 1890 1900 1922 1944 Geschichte der Universität Stuttgart Geschichte der Universität Stuttgart 1829 2 Gründung als Vereinigte Realund

Mehr

Hartlöten und Hochtemperaturlöten

Hartlöten und Hochtemperaturlöten Hartlöten und Hochtemperaturlöten Grundlagen und Anwendung Prof. Dr.-lng. Dr. h. c. Lutz Dorn Ing. (grad.) Klaus Iversen Dipl.-Ing. Prof. Dr.-lng. Wolfgang Tillmann Prof. Dr. sc. techn. Wolfgang Weise

Mehr

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr.1162 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 621.961 :621.979.002.54

Mehr

Betriebs- und Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von H. R. Hansen H. Krallmann P. Mertens A. -W. Scheer D. Seibt P. Stahlknecht H. Strunz R.

Betriebs- und Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von H. R. Hansen H. Krallmann P. Mertens A. -W. Scheer D. Seibt P. Stahlknecht H. Strunz R. Betriebs- und Wirtschaftsinformatik Herausgegeben von H. R. Hansen H. Krallmann P. Mertens A. -W. Scheer D. Seibt P. Stahlknecht H. Strunz R. Thome Neue Informations- und Kommunikationstechnologien in

Mehr

Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (Zitierweise PVS)

Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (Zitierweise PVS) Politische Vierteljahresschrift Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (Zitierweise PVS) Herausgeber Vorstand der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft Beirat der

Mehr

PROBLEME DER TECHNISCHEN MAGNETISIERUNGSKURVE

PROBLEME DER TECHNISCHEN MAGNETISIERUNGSKURVE PROBLEME DER TECHNISCHEN MAGNETISIERUNGSKURVE VORTRA.GE GEHALTEN IN GOTTINGEN 1M OKTOBER 1937 VON R. BECKER K. J. SIXTUS. W. DORING M. KERSTEN J. L. SNOEK. G. RICHTER H. SCHULZE G. MASING W. GERLACH H.

Mehr

Nichtrostende Stähle. Eigenschaften und Anwendungen Mai 2019, Düsseldorf. Kooperationspartner. Informationsstelle Edelstahl Rostfrei

Nichtrostende Stähle. Eigenschaften und Anwendungen Mai 2019, Düsseldorf. Kooperationspartner. Informationsstelle Edelstahl Rostfrei Pressebild Siemens Nichtrostende Stähle Eigenschaften und Anwendungen 14. 15. Mai 2019, Düsseldorf Kooperationspartner Informationsstelle Edelstahl Rostfrei Referenten Dr. Helena Alves, VDM Metals GmbH,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Leseprobe. Werner Koehldorfer. Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA. Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion

Leseprobe. Werner Koehldorfer. Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA. Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion Leseprobe Werner Koehldorfer Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion ISBN: 978-3-446-42095-3 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

FQRSCHUNGSVEREINIGUNG. Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik 4. Kolloquium. 17. und 18. Februar2004 DECHEMA-Haus / Frankfurt am Main

FQRSCHUNGSVEREINIGUNG. Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik 4. Kolloquium. 17. und 18. Februar2004 DECHEMA-Haus / Frankfurt am Main TIB/UB Hannover DECHEMAe.V. DECHEMA e.v. FQRSCHUNGSVEREINIGUNG FOSTA FAT Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik 4. Kolloquium 17. und 18. Februar2004 DECHEMA-Haus / Frankfurt am Main Otto von Guericke

Mehr

Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. K. Lange

Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. K. Lange Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. K. Lange 102 Frank D. IIzig Interaktives rechnergestütztes System zur Konstruktion von Werkzeugen

Mehr

Jahresverzeichnis PDF

Jahresverzeichnis PDF Verlag Jahresverzeichnis/ VolumeList Jahresverzeichnis PDF Bibliothek (Hardcopy) von bis von bis von bis Betriebswirt (Der Betriebswirt) Deutscher Betriebswirte Verlag 2006 2013 2000 2013 Controlling Beck

Mehr

ASKA 111/1 Steuerprogramm fur eine Belastung durch Vor- 2 Unterstrukturen. Topologie. Eingabe der Daten. Testen der Elementdaten

ASKA 111/1 Steuerprogramm fur eine Belastung durch Vor- 2 Unterstrukturen. Topologie. Eingabe der Daten. Testen der Elementdaten Anhang - 150 - A 1 ASKA 111/1 Steuerprogramm fur eine Belastung durch Vor- spannung und Innendruck PROGRAM APC LOGICAL CONV CALL START (1,-1) DO 10 NET 1,2 CALL SA CALL DATIN (0,4HFIN ) CALL ELCO CALL

Mehr

Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden

Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden Von der Fakultät Maschinenbau der Universität Dortmund zur Erlangung des Grades Doktor-Ingenieur genehmigte Dissertation

Mehr

Zur Geschichte der Gynakologie und Geburtshilfe

Zur Geschichte der Gynakologie und Geburtshilfe Zur Geschichte der Gynakologie und Geburtshilfe Aus AnlaB des loojahrigen Bestehens der Deutschen Gesellschaft fur Gynakologie und Geburtshilfe Herausgegeben von L. Beck Mit 158 Abbildungen ".. ' " Springer-Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Umformen

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Umformen 3 Inhaltsverzeichnis 1 Umformen 1.1 Grundlagen der Umformtechnik... 9 1.1.1 Kenngrößen der Umformung... 11 1.1.1.1 Formänderungsgrad und Hauptformänderung... 11 1.1.1.2 Formänderungsfestigkeit... 14 1.1.1.3

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen. Wahl der Vertiefungsrichtungen im B.Sc.-Studium

Wirtschaftsingenieurwesen. Wahl der Vertiefungsrichtungen im B.Sc.-Studium Wirtschaftsingenieurwesen Wahl der Vertiefungsrichtungen im B.Sc.-Studium Ablauf Übersicht über die drei Vertiefungsrichtungen Vorstellung Produktionsmanagement (Sebastian Goeke) Industrial Management

Mehr

Einführung in die Kunststoffverarbeitung

Einführung in die Kunststoffverarbeitung Einführung in die Kunststoffverarbeitung von Walter Michaeli unter Mitwirkung von Mitarbeitern des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen und Mitarbeitern des Süddeutschen Kunststoff-Zentrums

Mehr

Härteprüfung an Metallen und Kunststoffen

Härteprüfung an Metallen und Kunststoffen Härteprüfung an Metallen und Kunststoffen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang

Mehr

Leichtbau durch Umformtechnik Oktober 2000 Lightweight Construction by Forming Technology

Leichtbau durch Umformtechnik Oktober 2000 Lightweight Construction by Forming Technology Fraunhofer nstjtut Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Leichtbau durch Umformtechnik 24725. Oktober 2000 Lightweight Construction by Forming Technology 7. Sachsische Fachtagung Umformtechnik The 7th Saxon

Mehr

Ewige Bestenliste Marathon - Herren

Ewige Bestenliste Marathon - Herren DJK Feudenheim Ewige Bestenliste Marathon - Herren Stand: 12.07.2018 Vorname Name Jahrg. Zeit Jahr Veranstaltung Volker Deike 1968 02:49:04 2012 Frankfurt Volker Deike 1968 02:53:33 2012 Hamburg Rainer

Mehr

Praktikum Fertigungstechnik. Umformtechnik I

Praktikum Fertigungstechnik. Umformtechnik I Praktikum Fertigungstechnik Umformtechnik I Theoretische Grundlagen Umformmechanismus gezielte Änderung der Form, der Öberfläche und der Werkstoffeigenschaften unter Beibehaltung der Masse und Stoffzusammenhalt.

Mehr

/2/ Geiger, R: Cold Forging Technology used in the European and the Japanese Automotive Industries- A Comparison. Wire 42 (1992) 5, S

/2/ Geiger, R: Cold Forging Technology used in the European and the Japanese Automotive Industries- A Comparison. Wire 42 (1992) 5, S Schrifttum /1/ Lange, K (Hrsg.): Umformtechnik - Handbuch für Industrie u. Wissenschaft, 2. Aufl. Bd. 1 Grundlagen. Berlin Heidelberg New York: Springer 1984. /2/ Geiger, R: Cold Forging Technology used

Mehr

@ Frankfurt Academic Press GmbH, und bei den Herausgebern Alle Rechte vorbehalten.

@ Frankfurt Academic Press GmbH, und bei den Herausgebern Alle Rechte vorbehalten. @ Frankfurt Academic Press GmbH, 2014 www.frankfurtacademicpress.de und bei den Herausgebern Alle Rechte vorbehalten. Die Beiträge 1914 bis 1989 sind mit freundlicher Genehmigung durch die Herausgeber

Mehr

Dozent: Technischer Fachwirt; Sebastian Gauweiler

Dozent: Technischer Fachwirt; Sebastian Gauweiler Dozent: Technischer Fachwirt; Normung 2 Normung Normung; allgemein Für die normgerechte Kennzeichnung von Werkstoffen bedient man sich entweder Kurznamen oder Werkstoffnummern, die nach bestimmten festgelegten

Mehr

Werkstoffe und Fertigung I

Werkstoffe und Fertigung I Werkstoffe und Fertigung I Materialwahl: Fräsen Prof. Dr. K. Wegener 1/14 Einleitung Zur Bearbeitung von Werkstücken nach dem Ur- und Umformen 2/14 Einleitung Zur Bearbeitung von Werkstücken nach dem Ur-

Mehr

LS-DYNA FORUM 25. September 2013 Anwendung der expliziten FEM in der Umformtechnik

LS-DYNA FORUM 25. September 2013 Anwendung der expliziten FEM in der Umformtechnik LS-DYNA FORUM 25. September 2013 Anwendung der expliziten FEM in der Umformtechnik Tekkaya, A. E.; Demir, O. K.; Gies, S.; Güzel, A.; Isik, K.; Soyarslan, C. Zeitintegrationen in FEM Formänderungs- und

Mehr

Umformtechnil. Lehrbuch der. Kurt Lange. Herausgegeben von

Umformtechnil. Lehrbuch der. Kurt Lange. Herausgegeben von Lehrbuch der Umformtechnil Herausgegeben von Kurt Lange Band 1 Grundlagen Verfaßt von E. Dannenmann K. Dieterle M. Geiger R. Geiger H. Hönefi D. Käst' K.-H. Kilp K. Lange V. Schmidt G. Schmitt G. Schröder

Mehr

3. Literaturverzeichnis

3. Literaturverzeichnis 3. Literaturverzeichnis [ 1 ] Pusch, Krempe, Technische Stoffe, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig 1982; [ 2 ] Autorenkollektiv, Fachkunde Metall, Verlag Europa-Lehrmittel 2003; [ 3 ]

Mehr

Streitsache Mensch - Zur Auseinandersetzung zwischen Naturund Geisteswissenschaften

Streitsache Mensch - Zur Auseinandersetzung zwischen Naturund Geisteswissenschaften 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Neuntes Würzburger Symposium der Universität Würzburg Streitsache

Mehr

Rostfreie Stähle. experttujverlag TAE. Grundwissen, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise. Prof. Dr.-lng. Paul Gümpel

Rostfreie Stähle. experttujverlag TAE. Grundwissen, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise. Prof. Dr.-lng. Paul Gümpel Rostfreie Stähle Grundwissen, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise Prof. Dr.-lng. Paul Gümpel Dipl.-Ing. Gunter Blumhofer Prof. Dr.-lng. Horst Dören Dipl.-Ing. Wolfgang Gebel Dr.-lng. Winfried Heimann

Mehr

/ 2/ DIN 8552: Fertigungsverfahren Umformen, 1. Ausgabe / 3/ DIN 8583: Fertigungsverfahren Druckumformen, 1. Ausgabe 1970.

/ 2/ DIN 8552: Fertigungsverfahren Umformen, 1. Ausgabe / 3/ DIN 8583: Fertigungsverfahren Druckumformen, 1. Ausgabe 1970. LITERATURVERZEICHNIS / 1/ Lanqe, K.: Cold forging today and tomorrow. 7th Inter. congr. Cold Forging, the Univ. of Birmingham, England, 24.-26.4.1985, (1985) April, s. 3-14. / 2/ DIN 8552: Fertigungsverfahren

Mehr

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt 1. Spieltag Gesamt 1 SG Stern 4.412 6: 0 2 Dt. Rentenversicherung 4.319 6: 0 3 Deutsche Bank 1 4.240 6: 0 4 BSW Altona 1 4.019 6: 0 5 Condor 4.229 4: 2 6 Packtrans 2 3.980 4: 2 7 HVB-Club 1 3.423 4: 2

Mehr

Wettbewerbsvorteile durch Integration in Produktionsunternehmen

Wettbewerbsvorteile durch Integration in Produktionsunternehmen Wettbewerbsvorteile durch Integration in Produktionsunternehmen Referate des Münchener Kolloquiums '88 Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften Technische Universität München 24./25. März

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

STUDENTENTREFF PROGRAMM

STUDENTENTREFF PROGRAMM DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN 2007 16.-18. September in Basel, Schweiz STUDENTENTREFF PROGRAMM Veranstalter: DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Sonntag, 16.09.2007 15:00-15:30

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v. 1 39 Bubel, Wolfgang GKSRF Saarbrücken 1213 841 996 3050 2 18 Zillmann,Roland GSC Chemnitz 672 810 1553 3035 3 23 Mohr, Jürgen GKKC Rechtenbach 893 714 1348 2955 4 37 Caripidis, Anastasios GKSRF Saarbrücken

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Grundlagen des Strangpressens

Grundlagen des Strangpressens TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.v. (DGM) Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft,

Mehr

Die Edelstähle. Von. Prof. Dr.-Ing. Franz Rapatz. Vierte, verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von

Die Edelstähle. Von. Prof. Dr.-Ing. Franz Rapatz. Vierte, verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von Die Edelstähle Von Prof. Dr.-Ing. Franz Rapatz tilbhlw.:rk Gebr. Hl!hler.t; Co. A.-O. Ka"fenberll (SteiermArk) Vierte, verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von De.- Ing. Helmut Krainer und

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - NEUHOF 1 137 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse C im GC Neuhof Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Segger, Werner Neuhof, GC 16,3 15 Schumacher, Conrad

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Einführung p. 1 Stauchen p. 5 Einordnung, Bedeutung, Grundlagen p. 5 Stofffluß, Reibung und Schmierung p. 6 Spannungen, Kraft- und Arbeitsbedarf p.

Einführung p. 1 Stauchen p. 5 Einordnung, Bedeutung, Grundlagen p. 5 Stofffluß, Reibung und Schmierung p. 6 Spannungen, Kraft- und Arbeitsbedarf p. Einführung p. 1 Stauchen p. 5 Einordnung, Bedeutung, Grundlagen p. 5 Stofffluß, Reibung und Schmierung p. 6 Spannungen, Kraft- und Arbeitsbedarf p. 7 Kenngrößen und Verfahrensgrenzen p. 12 Zulässige Umformung

Mehr

33. Westernschiessen 2014

33. Westernschiessen 2014 Unterhebelschiessen StNr Name Vorname Verein Ringe Mietzelfeld Stefan SV Sandhofen 9 9 9 9 90 90 Weber Karl Old West Firearms 9 9 90 9 0 0 Braun Dieter SV Herlikofen 9 9 90 Dries Peter SG Karlsruhe 9 90

Mehr

Praktikum Metallurgie Master. Wintersemester 2017/18

Praktikum Metallurgie Master. Wintersemester 2017/18 Lehrstuhl Werkstoffumformung Institut für Metallurgie DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT CLAUSTHAL Prof. Dr.-lng. H. Palkowski Institut für Metallurgie Robert-Koch Str. 42 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon (05323)

Mehr

Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft. und Statistik. Verhandlungen auf derarbeitstagung des Vereins für Socialpolitik

Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft. und Statistik. Verhandlungen auf derarbeitstagung des Vereins für Socialpolitik Verhandlungen auf derarbeitstagung des Vereins für Socialpolitik Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Würzburg 1963 Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft zur Rechtswissenschaft,

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

In the last Institutsmitteilung knurled interference fits were presented. Now an insight into current research results is given.

In the last Institutsmitteilung knurled interference fits were presented. Now an insight into current research results is given. Neues vom Projekt Untersuchungen von Pressverbindungen mit gerändelter Welle Mänz, T. In der letzten Institutsmitteilung wurde die Pressverbindung mit gerändelter Welle vorgestellt. Nun wird ein Einblick

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schöck. Fließpressen

Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schöck. Fließpressen Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schöck Fließpressen Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schöck Fließpressen Wirtschaftliche Fertigung metallischer Präzisionswerkstücke

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Gliederung + Literatur. zur Lehrveranstaltung

Gliederung + Literatur. zur Lehrveranstaltung Gliederung + Literatur zur Lehrveranstaltung Materialwirtschaft Logistik [4SWS] Prof. Dr.-Ing. W. Petersen Stand März 2012 MWL_4_copy_shop_Mar_ 2012.odt - a - Inhaltsverzeichnis Materialwirtschaft und

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr