[1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. ind. Fertig.,68 (1978) S

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "[1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. ind. Fertig.,68 (1978) S"

Transkript

1 Schrifttum [1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. ind. Fertig.,68 (1978) S [2] Zapf, G.: Optimum Materials and Energy Utilization in the Powder Metallurgy Production of Automotive Structural Parts. Powd. Met. Int.,Vol. 10 (1978) Nr. 3, S [3] Huppmann, W. J., Hirschvogel, M.: Powder forging. Int. Met. Rev., (1978) Nr. 5, S [4] Schacher, H.-D.: Kaltmassivumformen von Sintermetall. Berichte aus dem Institut für Umformtechnik, Universität Stuttgart, Nr. 47. Essen: Girardet (1978). [5] Kuhn, H. A., Downey, C. L.: Deformation Characteristics and Plasticity Theory of Sintered Powder Materials. Int. J. Powd. Met.,7 (1971) 1, S [6] Green, R. J.: A Plasticity Theory for Porous Solids. Int. J. Mech. Sciences,14 (1972) S [7] Oyane, M., Shima, S., Kono, Y.: Theory of Plasticity for Porous Metals. Bulletin of the ISME,16 (1973) S [8] Hirschvogel, M.: Beitrag zur Plastizitätstheorie poröser, kompressibler Materialien mit Anwendungen in der Pulvermetallurgie. Dr.-Ing.-Diss., Univ. Stuttgart (1975). [9] Höneß, H.: tber das plastische Verhalten von Sintermetallen bei Raumtemperatur. Berichte aus dem Institut für Umformtechnik, Universität Stuttgart, Nr. 40. Essen: Girardet (1976). [10] Schuhbauer, H. G.: Technological And Economic Comparison Of Sintered And Cold-Extruded Parts. Third European Powder Metallurgy Symposion (1971),Conf. Suppl. Part 11 S

2 [11] Ferguson, H.: The Manufacture Of Ball Bearing Races Via Cold Forming of P/M Preforms. Mod. Dev. in Powd. Met., Vol. 11 (1977) S [12] Kunio Obara, Yoshio Nishino, Yuichi Saito: The Cold Forging Of Ferrous P /r1 Preforms. riod. Dev. Powd. Metall, (ed. H. H. Hausner, W. E. Smith), Vol. 7 (1974) S [13] N. N.: Cold Forging Shows Promise With Both Iron Änd Steel. Met. Progress, 12 (1973) S [14] Kotschy, J., Marciniak, Z., Sobczyk, M.: Cold Forming of P/M Preforms By The Rocking - Die Method (Part 2). Int. J. Powd. Met.,Vol. 12 (1976) Nr. 1, S [15] Dower, R. J., Miles, G. I.: The production of mild steel rings by a combined powder metallurgy and cold forming process. Powd. Met.,3 (1976) S [16] Stilz, M.: Umformverhalten legierter Sintereisen. Berichte aus dem Institut für Umformtechnik, Universität Stuttgart, Nr. 59. Berlin: Springer (1981). [17] Lindner, H.: Massivumformen von Stahl zwischen 600 und 900 C, "Halbwarmschmieden". Fortschritt Berichte VDI Z. Reihe 2, Nr. 7, März (1966). [18] Fritsch, G., Siegel, R.: Grundlegende Werkstoffuntersuchungen zum Halbwarmfließpressen. Neue Hütte,11 (1966) Nr. 7, S [19] Burgdorf, M.: Extrusion of steel in the temperature range between 20 and 700 C. Metal Forming,3 (1971),S [20] Dorosko, V. I., Lescinskij, V. M., Andrjuscuk, A. A.: Untersuchung der mechanischen Eigenschaften von unlegierten und niedriglegierten Stählen nach dem Halbwarmfließpressen. Metallovedenie i techniceskaja obvabotka metallov. Hoskva, 2 (1976) S

3 [21) Hawkins, D. N.: The structure and properties of warmextruded mild steel. Metal science,4 (1976) s [22) Binder, H.: Untersuchungen über das Halbwarmfließpressen Ind. Anz. 99 Jg. Nr. 29 (1977), S [23) Geiger, R., Dannenmann, E., Stefanakis, J.: Untersuchungen zum Halbwarmfließpressen von Stahl. Berichte aus dem Institut für Umformtechnik, Nr. 41, Verlag Girardet (1976). [24) Mamalis, A. G., Johnson, W., Marczinski, H. J.: A Current State Review Of The Warm-Working Of Metals. 18. Int. machine tool design and research conf. proc., London (1 977) S [25) Hawkins, D. N., Tsinopoulos, G.: Effect Of Warm Extrusion On The Structure And Properties Of Low-Carbon-Steels. J. mech. working techno,2 (1978) S [26) Hirschvogel, M.: Recent Developments In Industrial Practice Of Warm Working. J. mech. working techn., 2 (1979) S [27) Diether, U.: Fließpressen von Stahl im Temperaturbereich 773 K (500 C) bis 1073 K (800 C). Berichte aus dem Institut für Umformtechnik, Universität Stuttgart. Nr. 54. Essen: Girardet (1979). (28) Doege, E., Melching, R., Kowallick, G.: Investigations Into The Behaviour Of Lubricants And The Wear Resistance Of The Die Haterials In Hot And Warm Forging. J. mech. working techn., 2 (1978) S (29) Matthes, H.: Tribologische Probleme beim Halbwarmfließpressen. Draht 29, (1978) Nr. 6, S [30) Marx, J. B., Davies, R., Guest, T. L.: Some Considerations Of The Hot Forging Of Powder Preforms. 11th Int. M.T.D.R. Conf. Proc. I Vol. B, (1970) S Birmingham 1970.

4 [31] Niessen, J.: Production Experience in Forging P/M Parts. Fall powder metallurgy conf. proc.,detroit (1971) S [32] Davies, R., Negm, M.: The effects of some process variables on the as-forged properties of a powderforged Ni-Mo alloy steel. Powd. Met., (1977) No 1,S [33] Donachie, S. J.: Low Flow Stress Hot Forming Of Ferrite. Mod. Dev. Powd. Met., Vol. 7 (1974) S [34] Negm, M., Davies,R.: The Hot Extrusion Of Metal Powder Preforms. 15th 1nt. Mach. Tool Design + Research Conf. Proc., (1974) S , Birmingham (1974). [35] Guichelaar, P. J., Pehlke, R. D.: Gas Metal Reactions During 1nduction Sintering Fall Powder metall. conf. proc., (ed. S. Mocarski), (1972) S , New York, Metal powder industries federation. [36] Vernia, P.: Short Cycle Sintering By 1nduction Heating. Modern dev. powd. metall., Vol. 4 (1971) S [37] Gemenetzis, v.: Induktionssintern von Formteilen aus unlegiertem und legiertem Sinterstahl. Seminar S Material- und Energieeinsparung durch moderne Verfahren der Pulvermetallurgie, Haus der Technik, Essen, März [38] Gemenetzis, V., Gräber, R., Thümmler, F.: Induktionssintern von Formteilen. Z. Werkstofftech. 10 (1979) S [39] Andrej, S., Leitner, G., Hermel, W.: Eigenschaften von induktionsgesintertem Mangansinterstahl aus Hametag Eisenpulver. Pokroky Praskove Metalurgical Sumperk (1979) 2/3, S [40] Kegel, K.: Die Praxis der induktiven Warmbehandlung. Springer-Verlag, Berlin /Göttingen /Heidelberg, 1961.

5 [41] N. N.: New Developments in WPL 200 Iron Powders. Met. Powd. rep. 33 (1978) H. 11, S [42] Schlieper, G.: Untersuchungen zur Eigenschaftsoptimierung an mehrfach legierten Sinterstählen. Dr.-Ing. Diss.,Univ. Karlsruhe (TH), (1979). [43] Reed-Hill, R. E.: Physical Metallurgy Principles. D. Van Nostrand Comp., London (1967). [44] Zapf, G., Hoffmann, G., Dalal, K.: Effect Of Additional Alloying Elements On The Properties Of Sintered Manganese Steels. Powd. Metall.,Vol. 18 (1975) S [45] Zapf, G., Hoffmann, G., Dalal, K.: Mit einer Vorlegierung hergestellte hochfeste und vergütbare manganlegierte Sinterstähle. Arch. Eisenhüttenwes.,46 (1975) Nr. 5, S [46] Retelsdorf, H.-J., Fichte, R. M., Hoffmann, G., Dalal,K.: Basislegierungspulver für die Herstellung von legierten Sinterstählen. Metall 29 (1975) Nr. 10,S [47] Zapf, G., Dalal, K.: Introduction of High Oxigen Affinity Elements Manganese, Chromium, and Vanadium in the Powder Metallurgy of P!M Parts. Mod. dev. powd. metall. (ed. Hausner H. H., Taubenblat, P. W.) Vol. 10 (1977) S [48] Lange, K., Kling, E.: Stand und Entwicklung der Kaltmassivumformung, Teil I. Draht 32 (1981) H. 1, S [49] German, R. M.: strength Dependence on Porosity for P!M Compacts. Int. J. Powd. Metall.+ Powd. Techn. Vol. 13 (1977) No 4, S [50] Krishtal, M. A.: Diffusion Porcesses in Iron Alloys. Israel Program for Scientific Translations, Jerusalem (1970).

6 [51] Davies, J., Simson, P.: Induction Heating Handbook McGraw-Hill, London, [52] Euler, K.-J.: Elektrische Leitfähigkeit von komprimierten Metallpulvern. Planseeber. f. Pulvermetallurgie, Bd. 27 (1 979) S [53] Kellock, B. C.: Energy Conservation in Manufacturing. Machin. + Product. Eng (7. Juli) S [54] Bocchini, G. F.: The Powder Metallurgy From The Standpoint Of Energy Consumptions. 5th European Symposium on Powder Netallurgy, Proc., Stockholm Juni (1978) Bd. 1. S [55] Fritsch, G., Behr, K.-A.: Berechnung der Formänderungsgeschwindigkeit bei den wichtigsten Verfahren der Hassivumformung. Fertigungstechnik und Betrieb 17 (1967) S [56] Bäcker, L., EI Haik, R., Roger, Y.: developement du forgeaqe a froid,source d' economie d' energie et de matiere. Revue de Metallurgie, (1979) Mai, S [57] Grosch, J., Jäniche, H.: Kaltstrangpressen von Aluminium. Zeitschr. f. wirtsch. Fertigung 74 (1979) 11.2, S [58] Negm, M., Davies, R.: The Hot Extrusion of Metal Powder Preforms. 15th Int. Mach. Tool Des. Research Conf. Proc., Birmingham (1974) S [59] Lange, K.: Lehrbuch der Umformtechnik, Bd. 2 Massivumformung. Springer Verlag,Berlin Heidelberg New York, (1974). [60] Cottrell, A. H.: Theory of Brittle Fracture in Steel and Similar Metals. T. A. I. M. E, Vol. 212 (1958) S [61] Dautzenberg, N., Hewing, J.: Reaction Kinetics During Sintering of Mixed Alloyed Steels of Iron and Graphite Powders. Powd. Metall. Int.,Vol. 9. (1977) No 1, S

7 [62] Ferguson, H.: The Heat Treatment Of P/M Parts. Progress in Powd. Met.,Vol. 30 (1974) S [63] Hußmann, W.: Kerbschlagarbeit von Baustahl Maß für Sprödbruchneigung. Bänder Bleche Rohre (1980) H. 8, S [64] Moyer, K. H.: The Effect of Residual Porosity and Flow on the Mechanical Properties of Hot Upset 1.9 Ni-O,5 Mo Steel Powder Preforms. Progress in powder metallurgy, (ed. G. D. Smith), Vol. 31 (1975) S , Princeton, NJ, Metal Powder Industries Federation. [65] Bockstiegel, G., Blände, C. A.: The Influence Of Slag Inclusions And Pores On Impact Strength And Fatique Strength Of Powder Forged Iron And Steel. 4. Europ. Sympos. über Pulvermet. Grenoble, Mai (1975) bis [66] Antes, H. W., Stockl, P. L.: The Effect Of Deformation On Tensile And Impact Properties Of Hot PM-Formed Nickel-Molybdenum Steels. Powd. Metallurgy Vol. 17 (1974) No 33 S [67] Cook, J. P.: The Effect Of Sintering Temperature And Flow On The Properties Of AISI 4027 Hot P/M Formed Materials. Progress in Powder Metallurgy (ed. R. F. Halter) Vol. 30, (1974) S , Princeton, NJ, Metal Powder Industries Federation. [68] Hoffmann, G., Dalal, K.: Optimierung warmgepreßter Sinterstähle - Mechanische Eigenschaften, Bruchverhalten und Wirtschaftlichkeit. Z. f. Werkstoff technik 7 (1976) S [69] Kuhn, H. A., Downey, C. C.: How Flow and Fracture Affect Design of Preforms for Powder Forging.lnt. Journ. Powd. Metall. + Powder Techn.,Vol. 10 (1974) No 1, S

8 [70] Lindskog, P., Grek, S. E.: Reduction üf Oxide Inclusions In Powder Preforms Prior To Hot Forming. Mod. Dev. in Powd. Metall, Vol. 7 (1974) S [71] Zapf, G., Hoffmann, G., Dalal, K.: Entwicklung mit Hilfe des Warmpreßverfahrens hergestellter Sinterstähle mit optimaler Warmstreckgrenze, Dauerfestigkeit und Kerbschlagzähigkeit - Teil 2. Z. f. Werkstoff technik 6 Jg. (1975) Nr. 12, S [72] Razim, C.: Dauerschwingfestigkeitsverhalten von Eisen~ sinterwerkstoffen unter besonderer Berücksichtigung des Automobilbaus. Z. f. wirtsch. Fertig. 73 (1978) H. 9, S [73] Just, E.: BrucheinschDürung und Schwingfestigkeit. VDI-Fortschritt-Bericht Reihe 5 Nr. 28 (1976). [74] Wilhelm, H.: Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Vickershärte und Vergleichsformänderung bei Kaltumformvorgängen. Berichte aus dem Inst. f. Umformtechnik, Nr. 9, Verlag Girardet (1969). [75] Fischmeister, H. F., Aren, B., Easterling, K. E.: Deformation And Densification Of Porous Preforms In Hot Forging. Powd. Metall, Vol. 14 (1971) No 27, S [76] Salak, A., Miskovic, V., Dudrova, E., Rudnayova, E.: The Dependence of Mechanical Properties of Sintered Iron Compacts upon Porosity. Powd. Met. Int., Vol. 6 (1974) No 3, s [77] Aren, B. G. A., Olsson, L., Fischmeister, H. F.: The Influence of Presintering and Forging Temperature in Powder Forging. Powd. Metall. Int.,Vol. 4 (1972) No 3, S [78] Kaufman, S. M., Mocarski, S.: The Effect of Small Amounts of Residual Porosity on the Mechanical Properties of P/M Forgings. Int. J. Powd. Metall, (1971) No 7, S

9 [79) Koval'chenko, M. S., Gavrilenko, A. P.: Densification of a Porous Body During Hot Extrusion. Poroshkovaya Metallurgiya, 161 (1976) No 5, S [80) Kahlow, K. J., Avitzur, B.: Void Behavior As Influencend By Pressure And Plastic Deformation. J. Engineering f. Ind., (1974) Aug., S [81) Moyer, K. H.: The Effect Of Sintering Temperature (Homogenization) On the Hot Formed Properties Of Prealloyed And Admixed Elemental Ni-Mo Steel Powders. Progress in Powd. Metall. (ed.r. F. Halter) Vol. 30, (1974) S [82) Brown, G. T., Steed, A.: A Comparison Of The Mechanical Properties Of Some Powder-Forged And Wrought Steels. Powd. Metall. Vol. 17, (1974) No 33, S [83] Kowallick, G.: Vergleichende Untersuchungen über das Halbwarm- und Warmpressen von Stahl. Ind. Anz. 101 Jg. (1979) Nr. 19, S [84] Lindskog, P., Hulthen, S.: Properties of Some Sintered Steels Based on Atomized and Reduced Iron Powders. 2nd European Symposium on Powder Metallurgy, proc. S. 6-17, Stuttgart (1968). [85] Hoffmann, G., Dalal, K.: Correlation Between Individual Mechanical Properties And Fracture Analysis Of Hot Formed P/M Steels. Mod. Dev. Powd. Metall, Vol. 10, (1977) S , Princeton, NJ, Metal Powder Industries Federation. [86] Fischer, W. A., Soraruf, K. A., Hoffmann, A.: Der Einfluß von Stickstoffgehalten zwischen< 0,002 und 0,016 % in Reineisen mit 0,002 bis 0,065 % C und 0,001 bis 0,163 % 0 auf die mechanischen Eigenschaften und das Sprödbruchverhalten nach Normalglühen und künstlicher Alterung. Arch. Eisenhüttenwesen 39 (1968) H. 1, S

10 [87] Wassermann, G., Grewen, J.: Texturen metallischer Werkstoffe. Springer Verlag,Berlin /Göttingen /Heidelberg (1962). [88] Huppmann, W. J.: Forces During Forging of Iron Powder Preforms. Int. J. Powd. Met. + Powd. Techn. Vol. 12 ( 1 976) Nr. 4, S [89] Glover, G., Sellars, C. M.: Recovery and Recrystallization During High Temperature Deformation of a-iron. Met. Trans. Vol. 4 (1973) S [90] Billigmann, J., Feldmann, H. D.: Stauchen und Pressen. Carl Hanser Verlag, München (1973). [91] Avitzur, B.: Metal Forming Processes And Analysis. McGraw HilI, New York (1968). [92] Lange, K., Glöckl, H., Rebholz, M.: Veränderung der Herstellkosten spane nd und umformend gefertigter Werkstücke bei Erhöhung der Energiekosten. Wt-Z. ind. Fertig. 69 (1979) S

11 Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart Herausgeber Professor Dr.-Ing. Kurt Lange Untersuchung über den Einfluß der Belastungszeit auf die Streuung der RÜCkfederung von Biegeteilen Von Dipl.-Ing. Klaus Tafel. 70 Seiten Text U. 64 Seiten mit 49 Bildern u. 15 Tafeln. 2/3 Untersuchungen über das freie Napfen Von Dipl.-Ing. Gerhard Schmill und Dipl.-Ing. Dieter Schmoeckel. Untersuchungen über den Kraft- und Arbeitsbedarf sowie den Umformwirkungsgrad beim Vorwärts-Volifließpressen von Stahl Von Dipl.-Ing. Dieter Kast, 40 Seiten Text U. 43 Seiten mit 47 Bildern u. 5 Tafeln. 28,- DM 4 Untersuchungen über die Werkzeuggestaltung beim Vorwärts-Hohlfließpressen von Stahl und Nichteisenmetallen Von Dipl.-Ing. Dieter Schmoeckel. 72 Seiten Text u. 117 Seiten mit 179 Bildern. 39,- DM 5 Untersuchungen über das Stauchen und Zapfen pressen Von Dipl.-Ing. Märten Burgdorf. 126 Seiten Text U. 58 Seiten mit 138 Bildern U. 4 Tafeln. 55,- DM 6 Untersuchungen über die Streuung der Kräfte und Arbeiten beim Fließpressen in der laufenden Fertigung und den Einfluß der Phosphatschiohtdicke und des Schmiermittels Von Dlpl.-Ing. Hans-Dietrich Witte. 38 Seiten Text u. 48 Seiten mit 49 Bildern. 30,- DM Untersuchungen über das Rückwärts-Napffließpressen von Stahl bei Raumtemperatur Von Dipl.-Ing. Gerhard Schmitt. 132 Seiten Text u. 93 Seiten mit 130 Bildern u. 5 Tafeln. 34,- DM 8 Die Abbildegenauigkeit beim Biegen im 90 o -V-Gesenk und ihre Beeinflussung durch Nachdrücken im Gesenk durch Nachdrücken im Gesenk Von Dipl.-Ing. Eckart Dannenmann. 50 Seiten Text u. 31 Seiten mit 28 Bildern u. 1 Tafel. 9 Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Vickershärte und Vergleichsformänderung bei Kaltumformvorgängen Von Dipl.-Ing. Hans Wilhelm. 50 Seiten Text u. 35 Seiten mit 37 Bildern U. 2 Tafeln. 10 Untersuchungen über das Abstreckziehen von zylindrischen Hohlkörpern bei Raumtemperatur Von Dipl.-Ing. Ralf K. Busch. 86 Seiten Text u. 92 Seiten mit 97 Bildern. 11 Vorgänge beim elektromagnetischen und elektrohydraulischen Umformen von metallischen Werkstücken Von Dipl.-Ing. Herbert Müller. 90 Seiten Text u. 110 Seiten mit 93 Bildern u. 10 Tafeln. 22,- DM 12 Ein Verfahren zur näherungsweisen Berechnung des Spannungs- und Formänderungszustandes beim Fließen starrplastischer Werkstoffe Von Dipl.-Ing. Gerhard Adler. 124 Seiten Text u. 76 Seiten mit 72 Bildern. 13 MOdeligesetzmäßigkeiten beim Rückwärtsfließpressen geometrisch ähnlicher Näpfe Von Dipl.-Ing. Dieter Kast. 101 Seiten Text u. 73 Seiten mit 60 Bildern u. 6 Tafeln. 14 Öntersuchungen über das Genauschneiden von Stahl und Nichteisenmetallen Von Dipl.-Ing. Wilfried Krämer. 96 Seiten Text u. 132 Seiten mit 128 Bildern u. 10 Tafeln. 15 Entwicklung und Erprobung eines Simulators zur reproduzierbaren Nachahmung der Kraft-Weg-Verläufe von Umformvorgängen Von Dipl.-Ing. Kurt Schmid. 88 Seiten Text u. 38 Seiten mit 35 Bildern u. 2 Tafeln. 17,- DM 16 Walzrichten von Metallbändern mit symmetrisch angestellter Fünf-Walzen-Richtmaschine Von Dipl.-Ing. Hans-Dietrich Wille. 108 Seiten Text u. 63 Seiten mit 60 Bildern u. 8 Tafeln. 22,- DM 17/18 Erzeugung räumlicher Blechgebilde mittels Flächenbiegung Konstruktion, Abwicklung und Herstellung von Schraubtorsen aus Blech Von Prof. Dr.-Ing. E. h. Dr. techno h. C Kienzle. 120 Seiten Text u. 55 Seiten mit 86 Bildern u. 3 Tafeln. 22,- DM 19 Einfluß der Alterung aul die mechanischen Eigenschaften von Stählen zum Kaltfließpressen Von Dipl.-Ing. Vladimir Hasek, esc. 43 Seiten Text U. 54 Seiten mit 50 Bildern U. 3 Tafeln. 16,- DM 20 Beitrag zur Frage der Spannungen. Formänderungen und Temperaturen beim axialsymmetrischen Strangpressen Von Dipl.-Ing. Ralf Dalheimer. 118 Seiten Text U. 76 Seiten mit 79 Bildern U. 3 Tafeln. 21 Ober den Einfluß der Werkzeuggeschwindigkeit auf den Stauchvorgang Von Dipl.-Ing. H.-J. Metzler. 127 Seiten Text U. 100 Seiten mit 94 Bildern U. 6 Tafeln. 25,- DM 22 Numerische Behandlung von Verfahren der Umformtechnik Von Dr.-Ing. Elmar Steck. 67 Seiten Text U. 22 Seiten mit 43 Bildern. 16,-DM 23 Ein Verfahren zur näherungsweisen Berechnung der Wärmeentwicklung und der Temperaturverteilung beim Kaltstauchen von Metallen Von Dipl.-Ing. Walther Pohl. 78 Seiten Text U. 51 Seiten mit 61 Bildern U. 4 Tafeln. 21,- DM 24 Untersuchungen über das Drückwalzen zylindrischer Hohlkörper und Beitrag zur Berechnung der gedrückten Fläche und der Kräfte Von Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Dreikandt. 161 Seiten Text u. 79 Seiten mit 73 Bildern U. 6 Tafeln. 25 Über den Formänderungs- und Spannungszustand beim Ziehen von großen unregelmäßigen Blechteilen Von Dipl.-Ing. Vladimir Hasek, esc. 129 Seiten Text U. t06 Seiten mit 109 Bildern u. 9 Tafeln 35,- DM 26 Ober die Anisotropie des pfastischen Verhaltens stranggeprebter Stäbe aus hexagonalen Metallen Von Dipl.-Ing. Günther Schröder. 129 Seiten Text U. 75 Seiten mit 97 Bildern U. 2 Tafeln. 27 Die Messung der mechanischen Kontaktspannung in der Wirkfuge Werkzeug - Werkstück bei Umformverfahren Von Dipl.-Ing. Fritz Dohmann 99 Seiten Text U 82 Seiten mit 93 Bildern U. 4 Tafeln. 28 Beitrag zur rechnerunterstützten Auslegung von Pressengestellen Von Dipl.-Ing. Manfred Geiger. 94 Seiten U. 56 Seiten mit 63 Bildern.

12 29 Untersuchungen über das Aufweilllefziehen Von P. S. Raghupathi, M. E. ISBN Seiten Text u. 54 Seiten mit 73 Bildern u. 2 Tafeln. 32,- DM 30 FaltenbIldung als Verfahrensgrenze beim Stauchen von Hohlkörpern Von Dipl.-Ing. Klaus Dieterle. ISBN Seiten Text u. 35 Seiten mit 43 Bildern u. 3 Tafeln. 28,- DM 31 Beitrag zur ErmilUung von FlieBkurven im kontinuierlichen hydraulischen r... fungsversuch Von Dipl.-Ing. Franc Gologranc. ISBN Seiten Text u. 58 Seiten mit 95 Bildern u. 6 Tafeln. 32 Untersuchungen an StrangpreBmatrfzen Von Dipl.-Ing. Klaus Gieselberg. ISBN Seiten Text u. 56 Seiten mit 69 Bildem. 45,- DM 33 Beitrag zur Messung der Strangoberflächentemperatur beim Strangpressen Von Dipl.-Ing. Karl-Heinz Friedrich. ISBN Seiten Text u. 90 Seiten mit 84 Bildern u. 3 Tafeln. 48,- DM 34 Ober das Umformverhalten von Blechen aus Titan und Titanlegierungen Von Dipl.-Ing. Hans Wilhelm. ISBN Seiten Text u. 69 Seiten mit 76 Bildern u. 13 Tafeln. 48,- DM 35 Untersuchung der magnetischen Induktion, Stromdichte und Kraftwirkung bei der Magnetumformung Von Dipl.-Ing. Volker Schmidt. ISBN X. 60 Seiten Text u. 53 Seiten mit 84 Bildern. 21,- DM 36 Der Stoffluß beim kombinierten NapfflieBpressen Von Dipl.-Ing. Ralf Geiger. ISBN Seiten Text u. 74 Seiten mit 80 Bildern u. 6 Tafeln. 37 Beitrag zum Verhalten superplastischer Werkstoffe beim Massivumformen Von Oipl.-Ing. Hans Schelosky. ISBN Seiten Text u. 61 Seiten mit 60 Bildern u. 4 Tafeln. 48,- DM 38 Energieumsatz beim elektrohydraulischen Umformen Von Oipl.-Ing. Hans-Joachim Weckerle. ISBN X. 103 Seiten Text u. 46 Seiten mit 56 Bildern. 45,- DM 39 Elastische Wechsel wirkungen an Gestell und Hauptgetriebe weggebundener Pressen Von Oipl.-Ing. Lutz Schemperg. ISBN Seiten Text u. 58 Seiten mit 65 Bildern u. 3 Tafeln. 45,- DM 40 Über das plastische Verhalten von Sintermetallen bei Raumtemperatur Von Oipl.-Ing. Har!mut HÖneß. ISBN Seiten Text u. 54 Seiten mit 67 Bildern u. 2 Tafeln. 45,- DM 41 Untersuchungen zum Halbwarmfließpressen von Stahl Von Or.-Ing. Ralf Geiger, Dipl.-Ing. Eckar! Dannenmann und Oipl.-Ing. Jean Stefanakis. ISBN Seiten Text u. 33 Seiten mit 34 Bildern u. 2 Tafeln. 42 Änderung der Werkstoffeigenschaften beim Ziehen von zylindrischen Hohlkörpern aus austenitischen und ferritischen nichtrostenden Stählen Von Dipl.-Ing. Ralf Zeller. ISBN Seiten Text u. 52 Seiten mit 34 Bildern u. 2 Tafeln DM 43 Untersuchungen über das Fließpressen superplastischer Werkstoffe Von Or.-Ing. Hans Schelosky. ISBN Seiten Text u. 24 Seiten mit 26 Bildern u. 1 Tafel. 30,- DM 44 Umformende Bearbeitung in flexiblen Fertigungssystemen Von Dipl.-Ing. Har!mut Kaiser. ISBN Seiten Text u. 24 Seiten mit 47 Bildern 36,- DM 45 Geometrische Eigenschaften tiefgezogener kreiszylindrischer Näpfe Von Oipl.-Ing. Dieter Schlosser. ISBN Seiten Text u. 64 Selten mit 60 Bildern u. 9 Tafeln 48,- DM 46 Die Eigenschaften einer AIZnMgCu-Legierung nach ausgewählten Kombinationen von Wärmebehandlung und Kaltumformung Von Oipl.-Ing. Karl Hankele. ISBN Selten Text u. 51 Seiten mit 52 Bildern u. 4 Tafeln. 45,-- DM 47 Kaltmassivumforrnen von Sintermetall Von Olpl.-Ing. Hans Dieter Schacher. ISBN Seiten Text u. 44 Seiten mit 47 Bildern u. 5 Tafeln DM 48 Rechnerunterstützte Arbeitsplanerstellung und Kostenrechnung beim Kaltmassivumforrnen von Stahl Von Dlpl.-Ing. Peter Noack. ISBN Selten Text u. 116 Selten mit 134 Bildern u. 23 Tafeln DM 49 Beitrag zur beanspruchungsgerechten Auslegung von rotationssymmetrischen Fließpreßmatrizen Von Oipl.-Ing. Günther Kramer. ISBN Selten Text u. 53 Seiten mit 56 Bildern 48,- DM 50 Erzeugung gratfreier Schnittflächen durch Aufteilen des Schneidvorgangs (Konterschneiden) Von Oipl.-Ing. Heinz Liebing. ISBN Selten Text u. 51 Seiten mit 55 Bildern u. 4 Tafeln DM Die Berichte 1 bis 28 sind zu beziehen durch das Institut fur Umform technik, Holzgartenstr. 17, 7000 Stuttgart 1 Die Berichte 29 bis 50 sind zu beziehen durch den Verlag W Glrardet, Postfach 9, 4300 Essen

13 51 Berechnung der elastischen Eigenschaften von Baugruppen Im Pre onbau Von Dipl.-Ing. Herbert Blum. ISBN Seiten mit 55 Abbildungen DM 52 Untersuchung der Verfahrensgrenzen beim 180 C -Biegen von Feln- und MItteiblechen Von Dipl.-Phys. Wallgang Schaub. ISBN X 65 Seiten mit 24 Abbildungen DM 53 Abstreckgtellztehen von nichtrostenden austenitischen SUihten Von Dipl.-Ing. Jobst-H. Kerspe. ISBN Seiten mit 36 Abbildungen. 43,- DM 54 AleBpres.. n von Stahl Im Temperaturberelch 773 K (500 'c) bis 1073 K (800. Cl Von Dipl.-Ing. Ulrich Diether. ISBN X 165 Seiten mit 80 Abbildungen DM 55 Die numerisch ge.teuerte Radlal-Umlormma.chlne und Ihr Einsatz Im Rahmen einer Ilexlblen Fertigung Von Dipl.-Ing. Peter Metzger. ISBN Seiten mit 65 Abbildungen. 43,- DM 56 Möglichkeiten zur Steuerung des Stollllus... beim Ziehen grober unregelml8lger Blechtelle Von Dr.-Ing. Vladimir V. Hasek, esc ISBN Seiten mit 96 Abbildungen. 48,- DM 57 Beitrag zur Arbeitsgenaulgkell des Kallmasslvumlormens Von Dipl.-Ing. Herbert Leykamm. ISBN Seiten mit 84 Abbildungen und 5 Tabellen. 48,- DM 58 Untersuchungen über das Verjüngen von zylindrischen Vollkörpern Von Dipl.-Ing. Helmut Binder. ISBN Seiten mit 50 Abbildungen und 3 Tabellen. 43,- DM 59 Umformverhalten legierter Sintereisen Von Dipl.-Ing. Manfred Stilz. ISBN Seiten mit 75 Abbildungen und 5 Tabellen. 48,- DM 60 Interaktives Programmsystem zur Erstellung von Fertigungsunterlagen für die Kaltmassivumformung Von Dipl.-Ing. Michael Rebholz. ISBN ~ Seiten mit 46 Abbildungen 43,- DM 61 Beitrag zum Ziehen yon Blechteilen aus Aluminiumlegierungen Von Dipl.-Ing. Michael Blaich. ISBN Seiten mit 64 Abbildungen und 5 Tabellen 43,- DM 62 Auslegung von rolatlonssymmetrlschen AleBpreBwerkzeugen Im Bereich ela.ösch-plastlschen WerkstolIverhaltens Von Dipl.-Ing. Thomas Neitzer!. ISBN Seiten mit 51 Abbildungen. 53,- DM 63 FlieBpressen von Sintermelalilm Temperaturbarelch zwischen 873 K (600 'e) und 1173 K (900 'c) Von Dipl.-Ing. Wallgang Schaub. ISBN Seiten mit 85 Abbildungen und 9 Tabellen. 53,- DM Die Berichte 51 und folgende sind zu beziehen durch den Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York

Herleitung der Radialgeschwindigkeitskomponente in Abschnitt 2.2

Herleitung der Radialgeschwindigkeitskomponente in Abschnitt 2.2 A N HAN G - 135 - A 1 Herleitung der Radialgeschwindigkeitskomponente in Abschnitt 2.2 Unter Berticksichtigung der Volumenkonstanz sowie der getroffenen Annahmen ergibt sich die Axialgeschwindigkeit aus

Mehr

[2] Schlowag, E., Quaas, J.: Untersuchung zum VerschleiBverhalten

[2] Schlowag, E., Quaas, J.: Untersuchung zum VerschleiBverhalten - 70 - Schrifftum [1] Lange, K., Meyer-Nolkemper, H.: Gesenkschmieden. Berlin/ Heidelberg/ New York: Springer 1977. [2] Schlowag, E., Quaas, J.: Untersuchung zum VerschleiBverhalten von Stempeln beim Ruckwarts-KaltflieBpressen

Mehr

[., I Lange, K., Kllng, E,: Stand und Entwicklung der Kal t

[., I Lange, K., Kllng, E,: Stand und Entwicklung der Kal t - 11 f', - Schrifttum [., I Lange, K., Kllng, E,: Stand und Entwicklung der Kal t massivumfornurg. Draht 32 (1981) S. 25-30. [ 2 i Dlether, C.: Fl.ieBpressen von Stahl im Te:uperaturbereich 773 K bis ~073

Mehr

[1] Oehler /Kaiser. Schnitt-, Stanz- und Ziehwerkzeuge, 6. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1966.

[1] Oehler /Kaiser. Schnitt-, Stanz- und Ziehwerkzeuge, 6. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1966. - 141 - Schrifttumsverzeichnis [1] Oehler /Kaiser. Schnitt-, Stanz- und Ziehwerkzeuge, 6. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1966. [2] Romanowski, W. P.: Handbuch der Stanzereitechnik, Berlin:

Mehr

Simulation of Cold Forging. - examples of applications from around the world - Dr. Gerhard H. Arfmann CPM GmbH, Herzogenrath

Simulation of Cold Forging. - examples of applications from around the world - Dr. Gerhard H. Arfmann CPM GmbH, Herzogenrath Simulation of Cold Forging - examples of applications from around the world - Dr. Gerhard H. Arfmann CPM GmbH, Herzogenrath 1 CV Dr. Arfmann Till 1974 High School at Kreisgymnasium Halle, Halle Westfalen,

Mehr

Stahl-Zentrum. Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis. Düsseldorf, 05. Dezember Peter Schmöle

Stahl-Zentrum. Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis. Düsseldorf, 05. Dezember Peter Schmöle Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis Düsseldorf, 05. Dezember 2013 1 ThyssenKrupp Steel Europe Coke quality and blast furnace performance Introduction Roles of coke Flooding effects Effects

Mehr

[21 Laue, K.; Stenger, H.: Strangpressen - Verfahren - Maschinen - Werkzeuge. Aluminium Verlag DUsseldorf 1979.

[21 Laue, K.; Stenger, H.: Strangpressen - Verfahren - Maschinen - Werkzeuge. Aluminium Verlag DUsseldorf 1979. Schr i fttum [11 Ruppin, D.; MUller, K.: Kaltstrangpressen von Aluminiumwerkstoffen mit Druckfilmschmierung, Teil I, II, III. Aluminium 56 (1980) 4, S. 263-268; Aluminium 56 (1930) 5, S. 329-331; Aluminium

Mehr

Sintering of PM Tool Steels supported by Computational Thermodynamics

Sintering of PM Tool Steels supported by Computational Thermodynamics Sintering of PM Tool Steels supported by Computational Thermodynamics S. Weber a,b, W. Theisen a a Ruhr-Universitaet Bochum, Werkstofftechnik D-44780 Bochum, Germany b Helmholtz-Zentrum Berlin fuer Materialien

Mehr

Improbond GmbH Rest

Improbond GmbH  Rest _4009 Werkstoff-Nr. 1.4009 Streckgrenze 380 N/mm 2 Zugfestigkeit 550 N/mm 2 15 % Härte 150 HB Hardness C 0,10 % Si 0,50 % Mn 0,60 % Cr 11,50 13,50 % Mo 0,60 % Martensitischer Schweißzusatz zum Laserschweißen

Mehr

Schneidstoffleitfaden Cutting Grade Guide

Schneidstoffleitfaden Cutting Grade Guide Schneidstoffleitfaden Cutting Grade Guide SIMTEK Präzisionswerkzeuge GmbH Richard-Burkhardt-Strasse 11 DE-72116 Mössingen Deutschland/Germany Tel: +49 7473 9517-0 Fax: +49 7473 9517-77 Internet: http://www.simtek.de

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Eckart Doege Bernd-Arno Behrens Handbuch Umformtechnik Grundlagen, Technologien, Maschinen Mit 756 Abbildungen und 55 Tabellen Springer Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung

Mehr

[1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. indo Fert. 68 (1978) S

[1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. indo Fert. 68 (1978) S - 130 - Schrifttum [1] Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstechnik. wt-z. indo Fert. 68 (1978) S. 535-537. [2] Horn, W.: Neuere Entwicklungen gut umformbarer und fester Aluminiumwerkstoffe fur Karosserieteile.

Mehr

Umformtechnik. Harald Kugler. Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe. mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD

Umformtechnik. Harald Kugler. Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe. mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD Harald Kugler Umformtechnik Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD rs Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Eckart Doege 1 Bernd-Arno Behrens Handbuch Umformtechnik Grundlagen, Technologien, Maschinen 2., bearbeitete Auflage ' fyj Springer Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung der

Mehr

Improbond GmbH Rest

Improbond GmbH  Rest _9240 Werkstoff-Nr. 2.4831 Streckgrenze 420 N/mm 2 Zugfestigkeit 760 N/mm 2 35 % C < 0,02 % Mn 0,20 % Cr 22,00 % Mo 9,00 % Nb 3,50 % Fe < 1,00 % -Basis-Schweißzusatz zum Laserschweißen von artgleichen

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Prof. Dr.-Ing. E. h. Heinz Tschätsch Handbuch Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 351 Seiten mit 286 Abbildungen und 133 Tabellen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Hoppenstedt Technik

Mehr

2. Kloos, K. H.: Eigenspannungen, Definition und Entstehungsursachen. Z. Werkstofftech.

2. Kloos, K. H.: Eigenspannungen, Definition und Entstehungsursachen. Z. Werkstofftech. Literatur 1. Macherauch, E.; Kloos, K. H.: Bewertung von Eigenspannungen bei quasistatischer und schwingender Werkstoffbeanspruchung. Mat.-wiss. und Werkstofftech. Teil 1: 20 (1989) 1, S. 1-13; Teil 2:

Mehr

Praxis der Umformtechnik

Praxis der Umformtechnik Heinz Tschatsch Jochen Dietrich Praxis der Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 9., iiberarbeitete und aktualisierte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Vorwort V Teil I Umform- und Trennverfahren

Mehr

Praxis der Umformtechnik

Praxis der Umformtechnik Heinz Tschätsch Praxis der Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 8., aktualisierte und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Jochen Dietrich Vieweg Praxiswissen vieweg Vorwort Begriffe,

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Eckart Doege' Bernd-Arno Behrens Handbuch Umformtechnik Grundlagcn, Technologien, Maschinen 2., bcarbcitctc Auflagc Inhalt Kinlcitung 1 1.1 Entwieklung und wirtschaftliche Bedeutung dor Umformtechnik 1

Mehr

Teil I: Umform- und Trennverfahren... 1

Teil I: Umform- und Trennverfahren... 1 Inhaltsverzeichnis Teil I: Umform- und Trennverfahren... 1 1 Einteilung der Fertigungsverfahren... 3 2 Begriffe und Kenngrößen der Umformtechnik... 5 2.1 Plastische (bleibende) Verformung... 5 2.2 Fließspannung

Mehr

Hydrothermal hardened high temperature thermal insulation material CALUTHERM from

Hydrothermal hardened high temperature thermal insulation material CALUTHERM from Scopus EXPORT DATE:19 Oct 2017 Schlegel, E., Höscher, T., Schneider, H. J., Aneziris, C.G. The corrosion of calcium silicate thermal insulating materials by Alkalic Salts, Part 3 [Die Korrosion von Kalziumsilikat

Mehr

HDS -Fräser. -Endmills. Gloster Tooling Supplies Ltd + = Increase in productivity at low tool cost thanks to newly developed tool material

HDS -Fräser. -Endmills. Gloster Tooling Supplies Ltd + = Increase in productivity at low tool cost thanks to newly developed tool material Gloster Tooling Supplies Ltd Telephone 01452 729210 email info@glostertooling.co.uk HDS -Fräser -Endmills Die leistungsstarke Alternative zu konventionellen HSS- und VHM-Fräsern. The powerful alternative

Mehr

Production of titanium structural parts for aeroplanes - Requirements for high performance milling -

Production of titanium structural parts for aeroplanes - Requirements for high performance milling - Production of titanium structural parts for aeroplanes - Requirements for high performance milling - Prof. Dr.-Ing. B. Denkena, T. Grove Hannover, April 12th 2013 Structure Titanium a high performance

Mehr

Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor under transient thermal loads

Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor under transient thermal loads Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor Dipl. -Ing. David Pusch TU Dresden Professur für Turbomaschinen und Strahlantriebe Prof. Konrad Vogeler Dr. Ralf Voß Siemens AG Steam Turbines

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18897-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.05.2016 bis 02.12.2019 Ausstellungsdatum: 17.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Optimization of EBM build processes by localized preheat strategies

Optimization of EBM build processes by localized preheat strategies Optimization of EBM build processes by localized preheat strategies Fluid Technology and Microfluidics Dipl.-Ing. Philipp Drescher Prof. Dr.-Ing. Hermann Seitz 09.05.2016 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT

Mehr

Fließpressen. Spri nger. Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schock. Wirtschaftliche Fertigung metallischer Präzisionswerkstücke

Fließpressen. Spri nger. Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schock. Wirtschaftliche Fertigung metallischer Präzisionswerkstücke Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schock Fließpressen Wirtschaftliche Fertigung metallischer Präzisionswerkstücke Mit 439 Abbildungen and 74 Tabellen Spri nger 1 Einleitung 1 K. Lange

Mehr

Nitrogen Solubility in Iron-Base Alloys and

Nitrogen Solubility in Iron-Base Alloys and Diss. ETH No. 9488 Nitrogen Solubility in Iron-Base Alloys and Powder Metallurgy of High Nitrogen Stainless Steels A dissertation submitted to SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY ZURICH, SWITZERLAND

Mehr

Spanlose Formgebung. Joseph Flimm. unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke

Spanlose Formgebung. Joseph Flimm. unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke Joseph Flimm Spanlose Formgebung unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke 7., von Harald Kugler überarbeitete Auflage mit 408 Bildern und 34 Tabellen JL Carl Hanser

Mehr

Abmessungen Dimensions Durchmesser. Dicke. Thickness. Diameter

Abmessungen Dimensions Durchmesser. Dicke. Thickness. Diameter Geltungsbereich der Überprüfung als Hersteller von Werkstoffen nach AD 2000-Merkblatt W 0 Scope of the approval - Manufacturer of material in accordance with AD 2000-Merkblatt W 0 Ort/City: I-11100 Aosta

Mehr

Werkstoff-Forum Intelligenter Leichtbau

Werkstoff-Forum Intelligenter Leichtbau Werkstoff-Forum Intelligenter Leichtbau Ultra-Leichtbau mit hybriden Werkstoffsystemen aus Aluminiumschaum und Kunststoff Ultra-lightweight construction with hybrid material systems made of aluminum foam

Mehr

-Special. HDS -Fräser. -Endmills. Increase in productivity at low tool cost thanks to newly developed tool material HARDAL SUPRA

-Special. HDS -Fräser. -Endmills. Increase in productivity at low tool cost thanks to newly developed tool material HARDAL SUPRA -Special SP102-1/2016-DE/GB HDS -Fräser -Endmills Die leistungsstarke Alternative zu konventionellen HSS- und VHM-Fräsern. The powerful alternative compared with conventional H.S.S.-and carbide endmills.

Mehr

Edelstahl. Dr. rer. nat. Sigurd Lohmeyer

Edelstahl. Dr. rer. nat. Sigurd Lohmeyer Edelstahl Dr. Sven Ekerot Dr.-Ing. Werner Küppers Prof. Dr. rer. nat. Bruno Predel Dr.-Ing. Karl Schmitz Dr. rer. nat. Franz Schreiber Dr.-Ing. Dietmar Schulz Dr.-Ing. Rolf Zeller Kontakt & Studium Band

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen. Wahl der Vertiefungsrichtungen im B.Sc.-Studium

Wirtschaftsingenieurwesen. Wahl der Vertiefungsrichtungen im B.Sc.-Studium Wirtschaftsingenieurwesen Wahl der Vertiefungsrichtungen im B.Sc.-Studium Ablauf Übersicht über die drei Vertiefungsrichtungen Vorstellung Produktionsmanagement (Sebastian Goeke) Industrial Management

Mehr

Polykristalle in Form

Polykristalle in Form Polykristalle in Form Eine neue Kristallplastizitäts-Finite- Elemente-Methode Dierk Raabe und Franz Roters Max-Planck-Institut für Eisenforschung Max-Planck-Str. 1 40237 Düsseldorf Germany Raabe, edoc

Mehr

Produktübersicht Gaszähler Product Overview Gas Meters.

Produktübersicht Gaszähler Product Overview Gas Meters. Produktübersicht Gaszähler Product Overview Gas Meters www.ritter.de/de www.ritter.de/en Hochpräzise Gaszähler High Precision Gas Meters»Als Leiter einer Forschungsabteilung sind Know-how und Präzision

Mehr

Praxis der Umformtechnik

Praxis der Umformtechnik Heinz Tschätsch I Jochen Dietrich Praxis der Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 10., überarbeitete und erweiterte Auflage PRAXIS VIEWEG + TEUBNER Inhaltsverzeichnis Teil I: Umform- und

Mehr

Umformtechnik. Handbuch für Industrie und Wissenschaft. Herausgegeben von Kurt Lange. Band 2: Massivumformung

Umformtechnik. Handbuch für Industrie und Wissenschaft. Herausgegeben von Kurt Lange. Band 2: Massivumformung Umformtechnik Handbuch für Industrie und Wissenschaft Herausgegeben von Kurt Lange Band 2: Massivumformung Zweite, völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 568 Abbildungen Springer-Verlag Berlin

Mehr

Grundlagen des Strangpressens

Grundlagen des Strangpressens Grundlagen des Strangpressens Dr.-Ing. Klaus Müller Ing. A. Arnes Dipl.-Ing. Otto Diegritz W. Johnen Dipl.-Ing. W. Kortmann Prof. Dr.-Ing. D. Ruppin Prof. Dr.-Ing. Klaus Siegert Obering. A. Steinmetz Mit

Mehr

GEWINDEWIRBLER (VERSTÄRKT, KURZ/LANG) thread whirler (reinforced, short/long)

GEWINDEWIRBLER (VERSTÄRKT, KURZ/LANG) thread whirler (reinforced, short/long) WHA WHB GEWINDEWIRBLER (VERSTÄRKT, KURZ/LANG) thread whirler (reinforced, short/long) Code ØD0 L0 M P ØD1 ØD2 A L1 WHA 338 010 025 -B -C 3 38 1,0 0,25 0,83 0,41 0,03 2,3 WHA 338 012 025 -B -C 3 38 1,2

Mehr

rsoc plant Efficient design and operation behavior

rsoc plant Efficient design and operation behavior Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft rsoc plant Efficient design and operation behavior 24.04.2017, Hannover Messe Ludger Blum, Matthias Frank, Roland Peters, Detlef Stolten Forschungszentrum Jülich Institute

Mehr

Gas Sampling, Measurement and Analysis on the bioliq -EFG

Gas Sampling, Measurement and Analysis on the bioliq -EFG Gas Sampling, Measurement and Analysis on the bioliq -EFG 26.10.2016 Mark Eberhard Institut für Technische Chemie, Vergasungstechnologie, ITC vgt KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Zusammensetzung (Gewicht-%) Composition (weight %) Ag Cu Zn

Zusammensetzung (Gewicht-%) Composition (weight %) Ag Cu Zn Cadmiumfreie Universallote Cadmium-free brazing alloys Ag Cu Zn ( C) ( C) ca. HPW-102Ag AG156 AG102 B-Ag56CuZnSn-620/655 L-Ag55 Sn 56 22 17 Sn 5 650 620-655 400 9,50 HPW-103Ag AG155 AG103 B-Ag55ZnCuSn-630/660

Mehr

ECOSHAPE. Economic Advanced Shaping Processes for Integral Structures. Tobias Hornfeck Achim Schoberth

ECOSHAPE. Economic Advanced Shaping Processes for Integral Structures. Tobias Hornfeck Achim Schoberth ECOSHAPE Economic Advanced Shaping Processes for Integral Structures Tobias Hornfeck Achim Schoberth Structure 1. State of the art 2. ECOSHAPE consortium 3. Project aims 4. Laser beam forming of aluminium

Mehr

Verzugsanalyse kaltmassivumgeformter und wärmebehandelter Bauteile

Verzugsanalyse kaltmassivumgeformter und wärmebehandelter Bauteile Verzugsanalyse kaltmassivumgeformter und wärmebehandelter Bauteile Von der Fakultät Maschinenbau der Technischen Universität Dortmund zur Erlangung des Grades Doktor-Ingenieur genehmigte Dissertation vorgelegt

Mehr

-Special. HDS -Fräser. -Endmills. Increase in productivity at low tool costs thanks to newly developed tool material HARDAL SUPRA SP102-1/2018-DE/GB

-Special. HDS -Fräser. -Endmills. Increase in productivity at low tool costs thanks to newly developed tool material HARDAL SUPRA SP102-1/2018-DE/GB -Special SP102-1/2018-DE/GB HDS -Fräser -Endmills Die leistungsstarke Alternative zu konventionellen HSS- und VHM-Fräsern. The powerful alternative compared with conventional HSS-and carbide endmills.

Mehr

STAHL Setting the course for tomorrow. Energy efficiency in steelmaking The blast furnace Fit for the future?

STAHL Setting the course for tomorrow. Energy efficiency in steelmaking The blast furnace Fit for the future? Setting the course for tomorrow Energy efficiency in steelmaking The blast furnace Fit for the future? Peter Schmöle Head of Competence Centre Metallurgy, ThyssenKrupp Steel Europe 1 Schmoele 12.11.2015

Mehr

NICHTROSTENDER STAHL STAINLESS STEEL

NICHTROSTENDER STAHL STAINLESS STEEL NICHTROSTENDER STAHL STAINLESS STEEL Eigenschaften Nichtrostender austenitischer Cr-Ni-Mo- Stahl mit Schwefelzusatz zur Verbesserung der Zerspanbarkeit. Description Austenitic chromium-nickel-molybdenum

Mehr

Kera Soft-Disc. von Eisenbacher Dentalwaren

Kera Soft-Disc. von Eisenbacher Dentalwaren Kera Soft-Disc von Eisenbacher Dentalwaren Kera Soft-Disc die neueste CoCr Sintermetall Generation Die Kera Soft-Disc ist ein weichfräsendes Sintermetall zur Herstellung von CAD/CAM gefertigten Kronen

Mehr

Anisotropie, Textur, Umformtechnik

Anisotropie, Textur, Umformtechnik Dierk, Franz Roters, Zisu Zhao, Kurt Helming, Max-Planck-Str.1 40237 Düsseldorf, Germany, raabe@mpie.de http://www.mpg.de http://www.mpie.de http://edoc.mpg.de http://edoc.mpg.de Anisotropie, Textur, Umformtechnik

Mehr

acc. to Directive 2014/68/EU Karl Diederichs KG Stahl-, Walz- und Hammerwerk Luckhauser Straße 1-5 D Remscheid

acc. to Directive 2014/68/EU Karl Diederichs KG Stahl-, Walz- und Hammerwerk Luckhauser Straße 1-5 D Remscheid Ceificate Quality-Assurance System for Manufacturer of Materials acc. to Directive 2014/68/EU Ceificate no.: 01 202 926/Q-00 0002 Name and address of the manufacturer: Karl Diederichs KG Stahl-, Walz-

Mehr

Perfect Bender.

Perfect Bender. BiegetecAT Perfect Bender Perfect Bender wird zu 100 Prozent in der EU aus hochwertigen Materialien und in bester Qualität hergestellt. Sämtliche Teile werden CNC gefräst, gelasert und in der Hauseigenen

Mehr

Von der Idee bis zum Ersatzteil BASF Projekterfahrung mit additiver Fertigung

Von der Idee bis zum Ersatzteil BASF Projekterfahrung mit additiver Fertigung Von der Idee bis zum Ersatzteil BASF Projekterfahrung mit additiver Fertigung Felix Volkmann, Konstantin Belasik 16.03.2017 1 Additive Manufacturing (AM) 3-D Druck EmPad - 2016 THALETEC GmbH 2 Additive

Mehr

Dr. Gerhard H. Arfmann, Dr. Michael Twickler CPM GmbH, Herzogenrath, Germany

Dr. Gerhard H. Arfmann, Dr. Michael Twickler CPM GmbH, Herzogenrath, Germany The Use of Simulation to predict Tool Failure in Cold Forging Processes Dr. Gerhard H. Arfmann, Dr. Michael Twickler CPM GmbH, Herzogenrath, Germany (c) Dr. Gerhard H. Arfmann, Dr. Twickler - 10th ICTP

Mehr

^ Springer Vieweg. Praxis der Umformtechnik. Umform- und Zerteil verfahren, Werkzeuge, Maschinen. Jochen Dietrich

^ Springer Vieweg. Praxis der Umformtechnik. Umform- und Zerteil verfahren, Werkzeuge, Maschinen. Jochen Dietrich Jochen Dietrich Heinz Tschätsch Praxis der Umformtechnik Umform- und Zerteil verfahren, Werkzeuge, Maschinen 11., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 397 Abbildungen und 122 Tabellen ^ Springer Vieweg

Mehr

Accuracy Examinations in Powder Injection Compression Moulding

Accuracy Examinations in Powder Injection Compression Moulding Accuracy Examinations in Powder Injection Compression Moulding V. Piotter, A. Klein, T. Mueller, K. Plewa INSTITUTE FOR APPLIED MATERIALS - (IAM WK) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure Reinhard Koether/Wolfgang Rau Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure Mit 300 Bildern und 30 Obungsaufgaben Carl Hanser Verlag Munchen Wien Inhalt 1 Grundlagen 10 1.1 Aufgaben der Fertigungstechnik

Mehr

Pulvermetallurgie. Vorlesung WS2010/2011 & SS Prof. Dr.-Ing. B. Kieback

Pulvermetallurgie. Vorlesung WS2010/2011 & SS Prof. Dr.-Ing. B. Kieback Pulvermetallurgie Vorlesung WS2010/2011 & SS 2011 Prof. Dr.-Ing. B. Kieback Institut für Werkstoffwissenschaft Professur für Pulvermetallurgie, Sinter- und Verbundwerkstoffe Technische Universität Dresden

Mehr

Dynamic Hybrid Simulation

Dynamic Hybrid Simulation Dynamic Hybrid Simulation Comparison of different approaches in HEV-modeling GT-SUITE Conference 12. September 2012, Frankfurt/Main Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen Universität Stuttgart

Mehr

Reinhard Müller, Adam Opel AG Martin Stillger, Adam Opel AG Paul Du Bois, Consultant.

Reinhard Müller, Adam Opel AG Martin Stillger, Adam Opel AG Paul Du Bois, Consultant. Das neue Material-Modell *MAT_251 und seine potentielle Anwendung für Materialien mit lokal unterschiedlichen Eigenschaften infolge partiellen Warmumformens (Tailored-Tempering) oder vordehnungsabhängigen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18897-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.12. bis 02.12.2019 Ausstellungsdatum: 03.12. Urkundeninhaber:

Mehr

WELDING ARTICLE. Plasma welding with aluminium materialsdirect or alternating current? Plasma welding

WELDING ARTICLE. Plasma welding with aluminium materialsdirect or alternating current? Plasma welding Plasma welding with aluminium materialsdirect or alternating current? Application example of plasma welding at the positive pole Plasma welding at the positive pole, keyhole process, I=100A, U=40V, v S

Mehr

TECHNIK FÜR GEWINDE SMARTLINE

TECHNIK FÜR GEWINDE SMARTLINE SMARTLINE VARIANT N VARIANT N DURCHGANGSLOCH - MASCHINENGEWINDEBOHRER TAPS FOR THROUGH HOLES DURCHGANGSLOCH - MASCHINENGEWINDEBOHRER TAPS FOR THROUGH HOLES VARIANT HH VARIANT von Durchgangslöchern einsetzbar

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BÖHLER Bleche GmbH & Co KG / (Ident.Nr.: 0319)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BÖHLER Bleche GmbH & Co KG / (Ident.Nr.: 0319) 1 2 3 4 5 6 ASTM A 262 ASTM A 370 ASTM A 561 ASTM A 604/A 604M ASTM E 10 ASTM E 112 2015-09 Richtlinien für den Nachweis der Anfälligkeit gegen interkristalline Korrosion in nichtrostenden austenitischen

Mehr

Universität Dortmund. Konstruktive Gestaltung von Werkzeugmaschinen. Sommersemester 2011

Universität Dortmund. Konstruktive Gestaltung von Werkzeugmaschinen. Sommersemester 2011 Lehrstuhl für Umformtechnik Universität Dortmund Konstruktive Gestaltung von Werkzeugmaschinen Sommersemester 2011 0 0.1 Termine und Adressen zur Vorlesung Sommersemester 2011 Vorlesungsbeginn: 04.04.2011

Mehr

Powder Injection Moulding of Multi-Material Devices

Powder Injection Moulding of Multi-Material Devices Powder Injection Moulding of Multi-Material Devices V. Piotter, E. Honza, A. Klein T. Mueller, K. Plewa Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Institute for Applied Materials (IAM-WPT) Contents - Introduction

Mehr

UNIVtRs'il AT>.H;Ü INFORMATIOM: : ;3:BLIOTHEK INSTITUT FÜR UMFORMTECHNIK DER UNIVERSITÄT STUTTGART DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR MATERIALKUNDE E.

UNIVtRs'il AT>.H;Ü INFORMATIOM: : ;3:BLIOTHEK INSTITUT FÜR UMFORMTECHNIK DER UNIVERSITÄT STUTTGART DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR MATERIALKUNDE E. Neuere Entwicklungen in der Massivumformung Herausgegeben von Klaus Siegert UNIVtRs'il AT>.H;Ü INFORMATIOM: : ;3:BLIOTHEK ODDO INSTITUT FÜR UMFORMTECHNIK DER UNIVERSITÄT STUTTGART DEUTSCHE GESELLSCHAFT

Mehr

-Special. Produktivitätssteigerung bei niedrigen Werkzeugkosten. Increase in productivity at low tool costs thanks to newly developed tool material

-Special. Produktivitätssteigerung bei niedrigen Werkzeugkosten. Increase in productivity at low tool costs thanks to newly developed tool material -Special SP102/2017-DE/GB-WV HDS -Fräser -Endmills Die leistungsstarke Alternative zu konventionellen HSS- und VHM-Fräsern. The powerful alternative compared with conventional HSS-and carbide endmills.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Deutsche Werkstoffnormen und VdTÜV-Werkstoffblätter. Seite

Inhaltsverzeichnis. Deutsche Werkstoffnormen und VdTÜV-Werkstoffblätter. Seite Inhaltsverzeichnis Seite Deutsche Werkstoffnormen und VdTÜV-Werkstoffblätter DIN 2528 (Norm-Entwurf April 1987) Flansche; Verwendungsfertige Flansche aus Stahl; Werkstoffe 14 DIN 17 100 (Januar 1980) Allgemeine

Mehr

SPIRALBOHRER UND FRÄSER TWIST DRILLS AND MILLING BITS

SPIRALBOHRER UND FRÄSER TWIST DRILLS AND MILLING BITS SPIRALBOHRER UND FRÄSER TWIST DRILLS AND MILLING BITS Spiralbohrer Typ N Twist Drills type N Produktinformation Ausführungen HSS-R Co EXACT EVENTUS 16 1-173 1-173 1-173 by EXACT 174 17-176 17-176 17-176

Mehr

RecoPhos: Recovery of Phosphorus from Sewage Sludge and Sewage Sludge Ashes

RecoPhos: Recovery of Phosphorus from Sewage Sludge and Sewage Sludge Ashes RecoPhos: Recovery of Phosphorus from Sewage Sludge and Sewage Sludge Ashes Univ. Prof. Dr. Harald Raupenstrauch Department of Environmental and Energy Process Engineering Circular approaches to phosphorus:

Mehr

Konvertierungstabellen Normen

Konvertierungstabellen Normen Normen DIN EN ISO 1127 DIN 2391 DIN EN 13480-3 DIN 2559 Nichtrostende Stahlrohre Maße, Grenzabmaße und längenbezogene Masse Nahtlose Präzisionsstahlrohre (Diese Norm gilt an sich nur für unlegierte Stähle.

Mehr

MATERIAL DATA SHEET MATERIALDATENBLATT

MATERIAL DATA SHEET MATERIALDATENBLATT Material data sheet for polyamide parts produced by Selective Laser Sintering. Materialdatenblatt für Bauteile aus Polyamid, die im Selektiven Lasersintern hergestellt werden. FIT PA 12 Max. tensile strength

Mehr

Experimental investigation of the thermophysical properties of new and representative materials from room temperature up to 1300 C

Experimental investigation of the thermophysical properties of new and representative materials from room temperature up to 1300 C Experimental investigation of the thermophysical properties of new and representative materials from room temperature up to 1300 C Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieurin (Dr.-Ing.)

Mehr

RECORD EVOLUTION VA 34

RECORD EVOLUTION VA 34 EVOLUTION EVOLUTION TECHNISCHE DATEN / TECHNICAL DATA Der neue Record Evolution garantiert durch seine spezielle Nutengeometrie idealen Spantransport bei hohen Schnittgeschwindigkeiten und, durch die Form

Mehr

Werkstoffe und Fertigung I

Werkstoffe und Fertigung I Werkstoffe und Fertigung I Materialwahl: Fräsen Prof. Dr. K. Wegener 1/14 Einleitung Zur Bearbeitung von Werkstücken nach dem Ur- und Umformen 2/14 Einleitung Zur Bearbeitung von Werkstücken nach dem Ur-

Mehr

SPIRALBOHRER UND FRÄSER TWIST DRILLS AND MILLING BITS

SPIRALBOHRER UND FRÄSER TWIST DRILLS AND MILLING BITS SPIRALBOHRER UND FRÄSER TWIST DRILLS AND MILLING BITS Spiralbohrer Typ N Twist Drills type N Produktinformation Ausführungen HSS-R Co EXACT EVENTUS 16 1-173 1-173 1-173 by EXACT 174 17-176 17-176 17-176

Mehr

Counterflow Heat Recovery Fan

Counterflow Heat Recovery Fan Counterflow Heat Recovery Fan Dr. Christoph Speer, MSc Unit for Energy Efficient Buildings, University Innsbruck, Austria Existing Principle Combination of Fan and Heat Exchanger Principle: rotating porous

Mehr

/5/ Hertel, H.: ErmUdungsfestigkeit der Konstruktionen. Berlin, Heidelberg, New York: springer 1969.

/5/ Hertel, H.: ErmUdungsfestigkeit der Konstruktionen. Berlin, Heidelberg, New York: springer 1969. Schrifttwn /1/ Mayr, P.: Grundlagen zum Verhalten bei schwingender Beanspruchung. In: Verhalten von Stahl bei schwingender Beanspruchung. Dahl, W. (HrsgJ. DUsseldorf: Verlag Stahleisen m. b. H. 1978, S.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 04.12. bis 03.12.2022 Ausstellungsdatum: 04.12. Urkundeninhaber: Buderus Edelstahl GmbH Mechanisches Prüflabor / Metallographie

Mehr

MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING

MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING A. Junk CADFEM GmbH Contents Manufacturing Multi Physics in Manufacturing Manufacturing example: Residual Stresses in an Induction Hardened Roll Set up Conclusions

Mehr

RECOVERY OF METALS AND MINERALS FROM ASH

RECOVERY OF METALS AND MINERALS FROM ASH International VDI Workshop RECOVERY OF METALS AND MINERALS FROM ASH CHARACTERISTICS OF METALS IN THE FINE FRACTION OF BOTTOM ASH & HOW CAN METAL RECYCLING BE PROFITABLE IN VOLATILE GLOBAL RAW MATERIALS

Mehr

RECOMMENDED CUTTING CONDITIONS EMPFOHLENE SCHNEIDKONDITIONEN. Spiralbohrer mit Morsekegelschaft Morse Taper Shank Twist Drills

RECOMMENDED CUTTING CONDITIONS EMPFOHLENE SCHNEIDKONDITIONEN. Spiralbohrer mit Morsekegelschaft Morse Taper Shank Twist Drills Spiralbohrer mit kegelschaft Taper Shank Twist Drills SHORT RECOMMEDED CUTTIG CODITIOS EMPFOHLEE SCHEIDKODITIOE Co 0 ~0 ~ h8 P.69 Co MORSE TAPER SHAK TWIST S, Ti COATED Co SPIRALBOHTER MIT MORSEKEGEL SCHAFT,

Mehr

BÖHLER ANTINIT N408 NICHTROSTENDER STAHL STAINLESS STEEL

BÖHLER ANTINIT N408 NICHTROSTENDER STAHL STAINLESS STEEL BÖHLER ANTINIT N408 NICHTROSTENDER STAHL STAINLESS STEEL Eigenschaften Nichtrostender, martensitischer Chrom- Stahl mit ~4% Nickel Zusatz. Gute mechanische Eigenschaften, besonders bei der Kerbschlagzähigkeit,

Mehr

under 1.6mm unter 1.6mm Unit:mm FLUTE LENGTH

under 1.6mm unter 1.6mm Unit:mm FLUTE LENGTH EXTRA STUB EXTRA STUB DI 97 Co h P.6 DI 97 Co h P.6 : Sonderbohrer zum Einsatz auf Automaten und Revolverdrebänken. Geeignet für den Einsatz in Handbohrmaschinen zum Bohren von dünnwandigem Material. :

Mehr

Handbuch der hochfesten Schrauben *

Handbuch der hochfesten Schrauben * Professor Dr.-Ing. habil. Karl-Heinz Kubier^ Dr.-Ing. Walter J. Mages J Handbuch der hochfesten Schrauben * Herausgeber: Kamax-Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG Osterode am Harz Verlag W. Girardet

Mehr

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University Hochschule Rosenheim 1 P. Prof. H. Köster / Mai 2013 The German professional Education System for the Timber Industry The University of Applied Sciences between vocational School and University Prof. Heinrich

Mehr

Impederkerne für induktives HF-Schweißen Impeder cores for inductive HF-Welding. We provide solutions.

Impederkerne für induktives HF-Schweißen Impeder cores for inductive HF-Welding. We provide solutions. We provide inductive solutions for renewable energies smart grid energy efficiency inductive hf-welding industrial electronics automotive electronics railway technology consumer goods industry medical

Mehr

Geothermal power generation by GEOCAL

Geothermal power generation by GEOCAL Geothermal power generation by GEOCAL by R. Niesner Strasbourg, 14.09.2006 Short introduction of GMK engineering and distribution of heat and power units up to 10 MWth and 2 MWel (per modul) with a focus

Mehr

Umformtechnik. wt - Z. indo Fertig. 73 (1983) Nr. 6, S. 349 bis 358.

Umformtechnik. wt - Z. indo Fertig. 73 (1983) Nr. 6, S. 349 bis 358. Schrifttum [1] Lange, K.; Neitzert, Th.; Westhei de, H.: Mogl i chkeiten moderner Umformtechnik. wt - Z. indo Fertig. 73 (1983) Nr. 6, S. 349 bis 358. [2] Hendry, J.C.: An Investigation of the Injection-upsetting

Mehr

ERHARD is a company of. Datasheet ERHARD ECR check valve

ERHARD is a company of. Datasheet ERHARD ECR check valve ERHARD is a company of Datasheet The compact check valve for clamping The is clamped between two flanges as a reflux preventer. It has two vanes which, for example, open on starting a pump and will iediately

Mehr

COMPANY PROFILE SELWERK

COMPANY PROFILE SELWERK www.selwerk.ro COMPANY PROFILE SELWERK is a privat company, founded in 1991 in Odorheiu Secuiesc (Romania), in the field of non ferrous / ferrous castings and machining, with 170 employees at present.

Mehr

IVW-Kolloquium 2002 / Inhaltsverzeichnis. Vorträge...1. Eigenspannungsbeeinflussung in der thermoplastischen Wickeltechnik... 3

IVW-Kolloquium 2002 / Inhaltsverzeichnis. Vorträge...1. Eigenspannungsbeeinflussung in der thermoplastischen Wickeltechnik... 3 I Inhaltsverzeichnis Vorträge...1 Dipl.-Ing. M. Schlottermüller Eigenspannungsbeeinflussung in der thermoplastischen Wickeltechnik... 3 Dr.-Ing. Ralph Funck Comat Composite Materials GmbH Industrielle

Mehr

Effects of Combusting Plastics in WTE Plants on Dioxin Formation and Ash Quality

Effects of Combusting Plastics in WTE Plants on Dioxin Formation and Ash Quality Effects of Combusting Plastics in WTE Plants on Dioxin Formation and Ash Quality Hg Cd Pb Fe boiler filter scrubbe r

Mehr

Hartlöten und Hochtemperaturlöten

Hartlöten und Hochtemperaturlöten Hartlöten und Hochtemperaturlöten Grundlagen und Anwendung Prof. Dr.-lng. Dr. h. c. Lutz Dorn Ing. (grad.) Klaus Iversen Dipl.-Ing. Prof. Dr.-lng. Wolfgang Tillmann Prof. Dr. sc. techn. Wolfgang Weise

Mehr

Betreuer: M.Sc. A. Zafari

Betreuer: M.Sc. A. Zafari 3. Übung Werkstoffkunde I (Teil 2) SS 10 Stahl: Normgerechte Bezeichnungen, Legierungsund Begleitelemente, Wärmebehandlungen Betreuer: M.Sc. A. Zafari Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau

Mehr

Tishreen University Journal for Research and Scientific Studies -Economic and Legal Sciences Series Vol. (30) No. (5) 2008

Tishreen University Journal for Research and Scientific Studies -Economic and Legal Sciences Series Vol. (30) No. (5) 2008 2008 Tishreen University Journal for Research and Scientific Studies Economic and Legal Sciences Series Vol. (30) No. (5) 2008 2008 37 خضور 2008 Tishreen University Journal for Research and Scientific

Mehr

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System BS2 System Description: BS2 CorroDec 2G is a cable and energyless system module range for detecting corrosion, humidity and prevailing

Mehr