Krankenhausaufenthalt: vorher, während, nachher

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Krankenhausaufenthalt: vorher, während, nachher"

Transkript

1 Krankenhausaufenthalt: vorher, während, nachher Vereinfachen Sie sich das Leben! 2018 MUTUALITE CHRETIENNE La solidarité, c est bon pour la santé. MUTUALITE CHRETIENNE La solidarité, c est bon pour la santé. CKK Verviers Eupen CHRISTLICHE KRANKENKASSE Gemeinsam für Ihre Gesundheit.

2 Krankenhausaufenthalt: Vereinfachen Sie sich das Leben! Im Falle eines Krankenhausaufenthalts stellen sich unzählige Fragen zu den Formalitäten, die zu erledigen sind, zur Krankenhausrechnung, zu den Leistungen, die Sie nach der stationären Behandlung in Anspruch nehmen können Mit dieser Broschüre möchte die Christliche Krankenkasse Sie informieren, Ihnen das Leben erleichtern und Sie Schritt für Schritt begleiten: vor, während und nach dem Krankenhausaufenthalt. Inhalt VORHER Seine Krankenhausbehandlung gut vorbereiten 3 Krankenhausabsicherungen der CKK 3 Die 7 Stärken der Krankenhausabsicherungen der CKK 3 Ihre Rechte als Patient 4 Vorhersehbare Kosten 4 Die Verwaltungsformalitäten 6 WÄHREND Ein Krankenhausaufenthalt mit guten Bedingungen 8 Geldfragen 8 Behandlung in der Tagesklinik 9 Krankenhausbehandlung im Ausland 9 NACHHER Sorglos nach Hause gehen 10 Sich gut beraten lassen 10 Aufenthalt in einem Genesungsheim 11 Eine Hilfe im Alltag erhalten 12 Eigenständiger leben in der eigenen häuslichen Umgebung 13 Krankenhausbehandlung : Hilfe in Ihrer Nähe 15 2

3 VORHER: Seine Krankenhausbehandlung gut vorbereiten Um finanzielle Sorgen im Falle eines Krankenhausaufenthalts zu vermeiden, liefert Ihnen die CKK nützliche Informationen, um Ihr Leben zu erleichtern. Wenn Sie einige Vorkehrungen treffen, vermeiden Sie unangenehme Überraschungen! istockphoto Krankenhausabsicherungen der CKK Bei der CKK genießt jeder Versicherte, der regelmäßig seine Beiträge zahlt, automatisch eine Absicherung im Krankenhaus, nämlich die solidarische Krankenhausversicherung. Die solidarische Krankenhausversicherung ist nicht nur allen zugänglich (kein Fragebogen, keine ärztliche Untersuchung, keine Altersgrenze, ), sondern übernimmt auch einen großen Teil der Krankenhauskosten und der Aufenthaltskosten der Begleitperson. Wenn Sie unter bestimmten Krankheiten leiden, die hohe Kosten infolge einer stationären Behandlung verursachen, zahlt die solidarische Krankenhausversicherung Ihnen darüber hinaus noch einen Festbetrag von 150 *. Sie wünschen eine Absicherung im Krankenhaus, die noch besser auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist? In diesem Fall können Sie die solidarische Krankenhausversicherung durch eine wahlfreie Krankenhausversicherung der CKK ergänzen. Wenn Sie sich mit einem Mehrbett- oder Zwei bettzimmer begnügen und die Kostenerstattung der solidarischen Krankenhausversicherung ergänzen möchten, schließen Sie die Hospi + ab. Die Hospi +100 und die Hospi +200 sind ideale Absicherungen im Einzelzimmer. Sie bieten höhere Kostenerstattungen (Festbetrag von 200 bei schweren oder kostspieligen Krankheiten beispielsweise*) und übernehmen auch einen Teil der vor- und nachstationären Leistungen. Die 7 Stärken der Krankenhausabsicherungen der CKK: ohne Fragebogen, ohne medizinische Untersuchung ohne jährliche Höchstgrenze für die Kostenübernahme und für gleich welchen Eingriff, außer Schönheitschirurgie ohne Ausschluss oder Einschränkung wegen vorher bestehender Krankheiten oder Schwangerschaft ohne Selbstbeteiligung für die unter 18-Jährigen auch für langfristige und kostspielige Krankenhausbehandlungen in gleich welcher Krankenhausabteilung in allen belgischen und europäischen Krankenhäusern (im Rahmen der europäischen Übereinkommen) Gut zu wissen Um zu erfahren, was das Plus der solidarischen Krankenhausversicherung und der wahlfreien Krankenhausversicherungen der CKK ist, bestellen Sie unsere kostenlose Broschüre Krankenhausversicherungen, eine Absicherung nach Maß : telefonisch unter der Rufnummer per unter eupen@mc.be über unsere Website *Um die Liste der schweren und kostspieligen Krankheiten zu erfahren, wenden Sie sich an einen unserer Kundenberater. 3

4 Ihre Rechte als Patient In Belgien besteht ein Gesetz über die Rechte der Patienten, in dem beschrieben wird, wie das Verhältnis zwischen Patienten und Leistungserbringern (Ärzten, Krankenpflegerinnen, Hebammen, Kinesiotherapeuten usw.) aussehen sollte. In diesem Gesetz geht es insbesondere darum, dass der Patient über seinen Gesundheitszustand informiert wird, um einer Behandlung nach bestem Wissen zustimmen zu können. Die Möglichkeit, Einblick in die medizinische Akte zu nehmen oder eine Kopie dieser Akte zu erhalten, ist ebenfalls in dem Gesetz vorgesehen. Sie dürfen sich von einer Vertrauensperson begleiten lassen. Das Gesetz enthält auch ganz besondere Bestimmungen für die Person, die Ihre Rechte an Ihrer Stelle wahrnimmt, falls Sie selbst nicht mehr dazu in der Lage sind (weil Sie sich beispielsweise im Koma befinden). Sollten Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr zufrieden mit der Behandlung sein, können Sie sich an den Vermittlungsdienst des Krankenhauses wenden. Auch Ihre Krankenkasse steht Ihnen für zusätzliche Auskünfte gerne zur Verfügung. Um die Hochrechnung durchzuführen, nutzen Sie unseren Self-Service auf mc.be oder wählen Sie die Gut zu wissen Wenn Sie die Krankenhausversicherung Hospi +100 oder Hospi +200 haben, lassen Sie sich einen Antrag auf Teilerstattung der vor- und nachstationären Leistungen aushändigen. Erstattet werden ärztliche und nichtärztliche Gesundheitsleistungen, die mit Ihrer stationären Behandlung verbunden sind. Die Kostenerstattung wird für solche Leistungen gewährt, die in den 30 Tagen vor und den 90 Tagen nach dem Krankenhausaufenthalt erbracht werden. istockphoto 4

5 Vorhersehbare Kosten Wieviel kostet eine Krankenhausbehandlung? Den genauen Betrag, der Ihnen in Rechnung gestellt wird, kann keiner vorausberechnen, denn einige Kosten sind nicht vorhersehbar. Nichtsdestotrotz stellt Ihnen die CKK verschiedene Instrumente zur Verfügung, die es Ihnen ermöglichen, die Tarife der verschiedenen Krankenhäuser in Belgien zu vergleichen und die Kosten für den geplanten Eingriff und die durch die Zimmerwahl bedingten Kosten vorauszuberechnen. Werden die Arzneimittel, die ich im Krankenhaus erhalte, erstattet? Festbetrag für Arzneimittel Ob Sie Arzneimittel erhalten oder nicht, das Krankenhaus wird in jedem Fall einen Festbetrag von 0,62 * pro Tag für Arzneimittel** in Rechnung stellen. Dieser von der Krankenhausversicherung übernommene Betrag deckt den größten Anteil an erstattbaren Medikamenten, die Ihnen während eines Krankenhausaufenthalts verabreicht werden. Allerdings dürfen bestimmte Arzneimittel Ihnen in Rechnung gestellt werden, für die die Krankenkasse unter Umständen auch einen Teil der Kosten trägt. Nicht erstattbare Arzneimittel Auf Ihrer Rechnung müssen alle Arzneimittel stehen, die Sie erhalten haben, und für welche die gesetzliche Krankenversicherung keine Kosten übernimmt. Der Name des Medikaments, die verabreichte Menge sowie die Kosten, die Sie selbst zu tragen haben, müssen ausdrücklich vermerkt sein. Ihre Krankenhausversicherung übernimmt einen Teil dieser Kosten. Für nichtpharmazeutische Produkte (die nicht zur Pflege oder Heilung dienen, z.b. Milchpulver für Säuglinge oder Stützstrümpfe) zahlt ihre Krankenhausversicherung ebenfalls einen Anteil. Implantate und Prothesen In den allermeisten Fällen ist eine Teilerstattung aus der gesetzlichen Krankenversicherung vorgesehen. In diesem Fall übernimmt die Krankenhausversicherung einen Teil der gesetzlichen Eigenanteile, die Ihnen verbleiben. Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, der Ihnen sagen kann, ob die Produkte oder Implantate von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden. Für nicht erstattbares Material erklärt die Krankenkasse Ihnen gegebenenfalls die Vorgehensweise, um eine Erstattung aus der Krankenhausversicherung zu erhalten. Zur optimalen Planung Ihrer stationären Behandlung, surfen Sie unter: Berechnen Sie die Kosten Ihres Krankenhausaufenthaltes voraus Vergleichen Sie die Krankenhaustarife in Ihrer Gegend Berechnen Sie die Erstattungen Prüfen Sie, ob Ihr Arzt sich an den Vertrag mit den Kassen hält * Gilt nicht für die Tagesklinik, sondern nur für die klassischen Krankenhausaufenthalte. 5

6 Die Verwaltungsformalitäten Darf ich mein Krankenhaus auswählen? In vielen Fällen schlägt der Arzt Ihnen ein Krankenhaus vor. Es steht Ihnen jedoch völlig frei, selbst darüber zu entscheiden, in welchem Krankenhaus Sie behandelt werden möchten. Sie sind keinesfalls an die Empfehlung Ihres Arztes gebunden. Um böse Überraschungen finanzieller Art zu vermeiden, ist es wichtig, die Tarifpraxis des Krankenhauses zu kennen, für das Sie sich entschieden haben: Wie hoch sind die Zuschläge für einen Aufenthalt in einem Einzelzimmer, sind die Ärzte, die Sie behandeln, Vertragsärzte? Wenn nicht, stellen einige Krankenhäuser übertarifliche Honorarforderungen im Einzelzimmer in Rechnung. Seit dem 1. Januar 2013 sind übertarifliche Honorare im Mehrbett- oder Zweibettzimmer untersagt. Für welches Zimmer soll ich mich entscheiden? Es gibt drei Zimmerarten: das Mehrbettzimmer und das Zweibettzimmer: es ist kein Zimmerzuschlag erlaubt ; das Einzelzimmer (mehrere Klassen sind möglich): es ist ein Zimmerzuschlag erlaubt, der je nach Krankenhaus unterschiedlich hoch ist. Bei Ihrer Ankunft im Krankenhaus müssen Sie eine Aufnahmeerklärung in doppelter Ausfertigung (eine für Sie, eine für das Krankenhaus) ausfüllen. Diese Erklärung unter der Bezeichnung Zimmerwahl und finanzielle Bedingungen enthält die finanziellen Informationen zu Ihrem Krankenhaus aufenthalt. Das Krankenhaus ist verpflichtet, Sie über die Zimmerzuschläge und die übertariflichen Honorare für ärztliche Leistungen zu informieren, mit denen Sie zu rechnen haben. Sie dürfen sich diese Aufnahmeerklärung auch vorher zukommen lassen, damit Sie Zeit haben, sie sorgfältig durchzulesen und im Vorfeld bereits alle Fragen mit dem Krankenhaus oder Ihrer Krankenkasse zu klären. Zusätzliche Informationen zu diesem Thema finden Sie gegebenenfalls auch in der Empfangsbroschüre des Krankenhauses. Seien Sie vorsichtig, denn die Tarife können sehr unterschiedlich sein. Unter finden Sie alle nützlichen Informationen über die Aufnahmeerklärung. Gut zu wissen Kontaktieren Sie unsere Tele-Kundenberater Vor, während und nach dem Krankenhausaufenthalt stellen sich einige Fragen. Unsere Tele-Kundenberater geben gerne Tipps zum Ausfüllen von Formularen, zu den Tarifen des Krankenhauses Ihrer Wahl,... Rufen Sie uns an: Jupiterimages 6

7 Muss ich der CKK Bescheid geben, wenn ich ins Krankenhaus muss? Sie brauchen die CKK nicht zu benachrichtigen, wenn Sie ins Krankenhaus müssen, wohl aber, wenn Sie arbeitsunfähig sind! Denken Sie daran, dass die Regeln sehr strikt sind, wenn es um den Versand Ihrer ärztlichen Bescheinigung vor oder nach der Krankenhausbehandlung (je nach Fall) geht. Diese Regeln hängen von Ihrer Versicherungseigenschaft (Angestellter, Arbeiter, Arbeitsloser usw.), von der Dauer Ihres Krankenhausaufenthalts und der eventuellen Arbeitsunfähigkeit danach ab. Sobald Sie der CKK Ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zugestellt haben, schicken Sie auch Ihrem Arbeitgeber eine Krankmeldung. Wir raten Ihnen, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung innerhalb von 48 Stunden mit der Post zu verschicken, denn der Poststempel ist ausschlaggebend. Welche Unterlagen muss ich bei meiner Ankunft im Krankenhaus vorlegen? Ihren Personalausweis; eventuell den Namen und die Telefonnummer einer Person, die zu kontaktieren ist, sowie die Adressdaten Ihres Hausarztes; eventuell eine Liste der Arzneimittel, die Sie regelmäßig nehmen müssen, Ihren Blutgruppenausweis, Röntgenaufnahmen; wenn Sie Unterlagen des Vertrauensarztes der CKK besitzen, nehmen Sie diese auch mit. Diese können hilfreich sein. Um mehr über das Thema Arbeitsunfähigkeit zu erfahren, bestellen Sie unsere Broschüre Arbeitsunfähigkeit, praktischer Leitfaden bei Ihrem Kundenberater oder besuchen Sie arbeitsunfaehigkeit Gut zu wissen Unter finden Sie: ein Programm, das Ihnen die Möglichkeit bietet, die Kosten abzuschätzen, die je nach Ihrer persönlichen Lage und dem Krankenhaus, in das Sie sich begeben, auf Sie zukommen ; ein Programm, das Ihnen die Möglichkeit bietet, zu prüfen, ob Ihr Arzt sich an den Vertrag hält oder nicht, bzw. teilweise an den Vertrag hält ; sämtliche Infos über die Erklärung bei der Krankenhausaufnahme. Sie können diese Auskünfte telefonisch anfragen:

8 WÄHREND: Ein Krankenhausaufenthalt mit guten Bedingungen Während Ihres Krankenhausaufenthaltes können einige Fragen aufkommen: muss ich Geld vorstrecken? Wie viel kostet der Aufenthalt, wenn ich von einer Person begleitet werde? Was ist, wenn ich in einem Krankenhaus im Ausland bin? Die CKK liefert Ihnen alle Infos, damit Sie sich voll und ganz der Genesung hingeben können, wenn Sie im Krankenhaus sind. Gettyimages, Chris Whitehead Geldfragen Muss ich eine Anzahlung im Krankenhaus leisten? Bei der Aufnahme, oder in außergewöhnlichen Fällen einige Tage später, fordern die Krankenhäuser in der Regel die gesetzliche Anzahlung, die die Kosten für einen Zeitraum von 7 Tagen abdeckt. Die Anzahlung schwankt je nach Zimmerwahl und Familienstand. Nach jeweils 7 Tagen darf Ihnen eine neue Anzahlung für den gleichen Zeitraum in Rechnung gestellt werden. Abgesehen von dieser Anzahlung dürfen Ihnen während des Aufenthalts keine Kosten in Rechnung gestellt werden. Die Anzahlungen werden von der Endabrechnung abgezogen. Sie werden bei der Berechnung der Erstattungen berücksichtigt, die Sie von Ihrer Krankenhausversicherung erhalten. Werden die Aufenthaltskosten (Bett, Mahlzeiten) der Person, die den Patienten in seinem Zimmer begleitet, von der CKK erstattet? Die solidarische Krankenhausversicherung übernimmt einen Teil der Kosten für die Begleitperson, die im Zimmer des Patienten verweilt, sofern diese Aufenthaltskosten auf der Krankenhausrechnung aufgeführt sind. Die Kostenerstattung beträgt maximal 15 * je Tag für eine Person, die einen Leistungsberechtigten unter 18 Jahren begleitet, und maximal 6,20 * je Tag, wenn es sich um einen Erwachsenen handelt. Von den Aufenthaltskosten in einer Unterkunft für Begleitpersonen oder einem Krankenhaushotel werden 6,20 je Tag während höchstens 60 Tagen jährlich erstattet. Diese Erstattung gilt für höchstens zwei Begleitpersonen, ganz gleich ob der Patient unter oder über 18 ist. Die CKK erstattet Ihnen die Leistungen nach Erhalt der Rechnung, die Sie ihr dann vorlegen. Gut zu wissen Die Aufenthaltskosten für Begleitpersonen werden nur gewährleistet, wenn der zu behandelnde Patient Mitglied der CKK ist und regelmäßig seine Beiträge zahlt. Die Begleitperson hingegen muss nicht bei der CKK versichert sein. 8 * Stand

9 Wird der Transport mit dem Krankenwagen erstattet? Ein Teil der Kosten für dringende Krankentransporte (Krankenwagen, Hubschrauber), aber auch für nicht dringende Transporte (Krankenwagen, privates Fahrzeug oder Taxi) wird erstattet. Die Kostenerstattung erfolgt auf Vorlage der Originalrechnung. Die Bedingungen der Kostenerstattung finden Sie auf unserer Website mc.be. Sie können sich auch gerne an einen unserer Tele-Kundenberater unter der Rufnummer wenden. Behandlung in der Tagesklinik Bestimmte medizinische Behandlungen oder chirurgische Eingriffe lassen sich in der Tagesklinik durchgeführen. Eine Übernachtung im Krankenhaus ist also nicht erforderlich. Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt hierfür einen Festbetrag. Genau wie bei einem Aufenthalt mit Übernachtung müssen Sie eine Aufnahmeerklärung ausfüllen und unterzeichnen. Wenn Sie für den Aufenthalt in der Tagesklinik ein Doppel- oder Einzelzimmer wünschen, gelten die gleichen Formalitäten und Zuzahlungen wie bei einem gewöhnlichen Krankenhausaufenthalt. Krankenhausbehandlung im Ausland Versicherte, die regelmäßig Ihre Beiträge zahlen, genießen in Europa sowie den Mittelmeeranrainerstaaten (Marokko, Ägypten,...) den Reisebeistand der CKK. Alle Mitglieder unter 25 Jahren, die Mitversicherte sind, genießen einen weltweiten Reisebeistand. Im Falle eines Unfalls oder einer Krankheit im Ausland begleitet Mutas die Mitglieder bei Verwaltungsschritten und jede Rechnung über 200 wird vollständig zurückerstattet. Welche Leistungen diese Reisebeistandsversicherung gewährt, erfahren Sie unter mc.be/ferien freizeit Belpress Gut zu wissen Der Sozialdienst der CKK hilft Ihnen bei allen Formalitäten Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes haben stets ein offenes Ohr für Sie, begleiten und orientieren Sie, helfen Ihnen bei Ihren Entscheidungen und sämtlichen Formalitäten. Zögern Sie also nicht, sich mit dem Sozialdienst unserer Krankenkasse in Verbindung zu setzen. 9

10 NACHHER: Sorglos nach Hause gehen Während Ihrer stationären Behandlung werden Sie vom Krankenhauspersonal bedient: Körperpflege, Krankenpflege, Mahlzeiten - für alles ist gesorgt. Für eine sanfte Rückkehr in Ihre eigenen vier Wände und eine umfassende Versorgung in häuslicher Umgebung, bietet die Christliche Krankenkasse Ihnen mehrere Übergangslösungen an: Genesungsaufenthalt, Haushaltshilfe, Familienhilfe, Krankenpflegerin, Beratung und Hilfe bei der Umgestaltung Ihrer Wohnung, Verleih und Verkauf von Sanitätsmaterial, soziale Begleitung und/ oder Hilfe bei Behördengängen, Krankentransport, verschiedene finanzielle Mittel, istockphoto Bestellen Sie unsere Broschüre Gut versorgt im eigenen Heim, in der Sie alle Leistungen und Einrichtungen finden, die Ihnen bei einem Krankenhausaufenthalt helfen können. Wenden Sie sich an einen Kundenberater, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine unter eupen@mc.be. Sich gut beraten lassen Welche besonderen finanziellen Leistungen stehen mir zu? Sie können zahlreiche Festbeträge und Beihilfen in Anspruch nehmen, sofern Sie die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Hier einige Beispiele: Festbetrag für die Pflege chronisch Kranker, Festbetrag bei Inkontinenz, Festbetrag für Palliativpflege, für die künstliche Ernährung (Magensonde) zu Hause, für den Krankentransport bei Dialyse oder Krebsbehandlung, Wenn Sie als Mitglied der Christlichen Krankenkasse regelmäßig die Beiträge zur Zusatzversicherung bezahlen, erhalten Sie ebenfalls noch zusätzliche Leistungen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Kundenberater. Ich habe bereits eine andere Krankenhausversicherung als die der CKK. Was muss ich tun? Zunächst müssen Sie der anderen Versicherung die Krankenhausrechnung vorlegen. Sobald Sie die Erstattung von dieser Versicherung erhalten haben, dürfen Sie uns eine Kopie der Rechnung sowie die detaillierte Abrechnung der anderen Versicherung einreichen. Wir prüfen dann, ob Sie von uns noch zusätzliche Leistungen erhalten können. Ich habe eine wahlfreie Krankenhausversicherung Hospi +, Hospi +100 oder Hospi Welche Formalitäten sind zu erfüllen, um die Leistungen zur erhalten? Sie brauchen der CKK nur die Originalrechnung des Krankenhauses zu übermitteln und den Antrag auf Teilerstattung der Krankenhauskosten auszufüllen, den Sie von Ihrem Kundenberater erhalten. Wenn Sie die Hospi +100 oder Hospi +200 haben, lassen Sie sich auch einen Antrag auf Erstattung der vor- und 10

11 nachstationären Behandlungen aushändigen für die ärztlichen und nichtärztlichen Gesundheitsleistungen, die mit der Krankenhausbehandlung zusammenhängen und vor- bzw. nach dem Krankenhausaufenthalt erbracht werden. Dieses Formular muss ausgefüllt und mit den Leistungsbelegen (Originalrechnungen, Bescheinigungen, Quittungen, ) vorgelegt werden. Formulare herunterladen unter mc.be/formulare Was muss ich tun, wenn ich meine Krankenhausrechnung erhalte? Die Krankenhausrechnung wird Ihnen etwa zwei Monate nach Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus zugestellt. Die Krankenkasse wird zu diesem Zeitpunkt ihren Anteil bereits direkt an das Krankenhaus überwiesen haben. Sie brauchen dann nur noch den sogenannten Patientenanteil zu zahlen. Wenn Sie als Mitglied der Christlichen Krankenkasse regelmäßig die Beiträge zur Zusatzversicherung bezahlen, haben Sie automatisch eine zusätzliche Absicherung im Krankenhaus: die solidarische Krankenhausversicherung. Um die Leistungen dieser Versicherung in Anspruch zu nehmen, brauchen Sie nur die Rechnung bei der CKK einzureichen, sobald Sie diese erhalten. Der Rechnung ist ein ordnungsgemäß ausgefüllter und unterschriebener Antrag auf Kostenerstattung beizufügen. Das gilt auch für die wahlfreien Krankenhausversicherungen (Hospi +, Hospi +100 oder Hospi +200). Gut zu wissen Für alle Fragen zu den Beträgen, die auf Ihrer Krankenhausrechnung stehen, oder wenn Ihnen einige Beträge ungewöhnlich erscheinen, zögern Sie nicht, sich mit dem Mitarbeiter der CKK in Verbindung zu setzen, der sich um die Interessenvertretung der Mitglieder kümmert. Ein Berater, der sich in rechtlichen Fragen auskennt, beantwortet Ihre Fragen und kann Ihnen bei allen Schritten gegenüber dem Krankenhaus zur Seite stehen. Aufenthalt in einem Genesungszentrum Nach einer Krankheit oder einem Krankenhausaufenthalt kann Ihr Arzt Ihnen einen Aufenthalt in einem Genesungszentrum verordnen, damit Sie die erforderliche medizinische und nichtmedizinische Nachsorge erhalten. Als Mitglied der Zusatzversicherung der CKK genießen Sie einen Vorzugstarif in drei Einrichtungen, die mit uns verbunden sind (Spa, Nieuwpoort und Zandhoven). Diese Zentren bieten Ihnen spezifische Reha-Programme an. Weitere Auskünfte über Genesungsaufenthalte in Spa Nivezé unter oder mc.be (Suchbegriff: Genesungsaufenthalte) Jupiterimages 11

12 Marc Detiffe Eine Hilfe im Alltag erhalten Kann ich eine häusliche Krankenpflege beantragen? Viele Menschen wünschen sich nichts sehnlicher als so schnell wie möglich wieder nach Hause zu gelangen, wenn sie sich im Krankenhaus behandeln lassen müssen. Und dann möchten sie so lange wie möglich unter besten Voraussetzungen in ihrer häuslichen Umgebung bleiben. Die Hilfe einer qualifizierten Betreuungsfachkraft, wie Krankenpflegerin, Familienhelferin oder Haushaltshilfe bzw. eine Krankenwache ist in solchen Fällen sehr kostbar. Bereits während Ihres Krankenhausaufenthaltes sollten Sie sich mit dem Sozialdienst des Krankenhauses in Verbindung setzen. Bei dieser Kontaktaufnahme wird gemeinsam mit Ihnen und/oder Ihren Angehörigen geprüft, was zu unternehmen ist, damit Sie unter besten Voraussetzungen aus dem Krankenhaus entlassen werden können. Die Partnerdienste der Häuslichen Hilfe und Pflege (SOS-Hilfe, Familienhilfe, Häusliche Krankenpflege und die verschiedenen Dienste der Krankenkasse ) stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie arbeiten eng zusammen, immer unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse. In der Deutschsprachigen Gemeinschaft erstellt der Case Manager der Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben (DSL) eine Bedarfsanalyse und einen Hilfeplan, und koordiniert die verschiedenen Maßnahmen. Die Dienstleistungen in der Region Brüssel-Hauptstadt und in Wallonien werden durch die sogenannten Koordinationszentren der Häuslichen Hilfe und Pflege abgewickelt. Für medizinische Leistungen, die in häuslicher Umgebung erbracht werden, gelten die Tarife des LIKIV. Sie bezahlen also nur den Anteil, den der Patient selbst zu tragen hat. (Der Kassenanteil wird direkt mit der Kasse abgerechnet*). Die Tarife für die Familien- oder Haushaltshilfen hängen von Ihrem Einkommen und Familienstand ab. Auskünfte erteilt Ihnen gerne ein Kundenberater der CKK oder die Häusliche Krankenpflege *Die unmittelbare Kostenabrechnung oder das Drittzahlersystem ist eine Möglichkeit für den Patienten, die Kosten für bestimmte Leistungen nicht in voller Höhe vorstrecken zu müssen. Sie bezahlen lediglich den gesetzlichen Eigenanteil. Der Leistungserbringer (Arzt, Zahnarzt, ) rechnet den Kassenanteil direkt mit der Krankenkasse ab.

13 Ich brauche eine Verschnaufpause, aber ein gewöhnlicher Urlaubsaufenthalt ist für mich kaum möglich? Wie jeder Mensch müssen auch Sie vom Alltag Abstand nehmen und einige Tage verreisen können. Aber die Unzugänglichkeit mancher Orte und die Notwendigkeit einer ständigen Betreuung machen die Organisation solcher Augenblicke der Abwechslung kompliziert. Ob in Belgien oder im Ausland, die von Alteo angebotenen Aufenthalte sind den Bedürfnissen jedes Einzelnen angepasst und werden von geschulten Betreuern begleitet. Erkundigen Sie sich unter dg.be Eigenständiger leben in der eigenen häuslichen Umgebung Wer kann mich bei der Umgestaltung meiner Wohnung beraten? Sie kommen nicht mehr gut im Alltag zurecht? Solival begleitet sie kostenlos und unverbindlich bei der Suche nach Lösungen für mehr Autonomie und Komfort. Ausgehend von Ihren Bedürfnissen, Ihren Lebensgewohnheiten und Ihrem Umfeld erstellt eine Ergotherapeutin ein Gutachten und hilft Ihnen, die technischen Hilfsmittel (angepasstes Besteck, Hilfen zum Ankleiden, ) und Wohnungsanpassung (Küche, Bad, Toilette, Treppe, ) zu bestimmen, die Sie brauchen, um sich wohlzufühlen. Sie können die Hilfsmittel auch ein den Test- und Schulungseinrichtungen von Solival testen. Wo kann ich medizinische oder nichtmedizinische Hilfsmittel finden? Jeder kann in eine Lage geraten, in der ein Krankenbett oder andere Sanitätsprodukte benötigt werden. Um Ihnen das Leben zu erleichtern, hat die Christliche Krankenkasse einen Dienst eingerichtet, bei dem Sie medizinische Hilfsgeräte oder Sanitätsprodukte ausleihen oder kaufen können und arbeitet gleichzeitig mit einem Sanitätshaus zusammen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Kundenberater. Mitglieder der Zusatzversicherung der Christlichen Krankenkasse erhalten Sonderkonditionen. Wenn Sie bei der CKK darüber hinaus noch eine wahlfreie Krankenhausversicherung haben, erhalten Sie während drei Monaten nach Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus eine zusätzliche Kostenerstattung für die Leihgebühren. Um das nächstgelegene Fachgeschäft zu erfahren, rufen Sie einen Tele- Kundenberater unter der an oder surfen Sie unter Sie sind arbeitsunfähig und möchten im Ausland verweilen? Dann sind folgende Schritte vorzunehmen: Vergessen Sie nicht, die Krankenkasse vor Ihrem Auslandsaufenthalt zu benachrichtigen, wenn Sie sich in der EU/Island/Norwegen/Liechtenstein/ Schweiz aufhalten möchten. Sie benötigen das Einverständnis des Vertrauensarztes vor Ihrer Abreise, um Ihr Krankengeld zu erhalten, wenn Sie sich außerhalb der EU / Island/Nowegen/Liechtenstein/Schweiz aufhalten möchten. Für weitere Auskünfte rufen Sie einen Tele-Kundenberater oder wenden Sie sich an den Sozialdienst: oder sozialdienst@mc.be 13

14 Wie kann ich ohne Sorge und völlig sicher wieder zu Hause leben? Möchten Sie eine diskrete Präsenz rund um die Uhr, wenn Sie wieder zu Hause sind? Es gibt ganz einfache Notrufsysteme: ein Knopfdruck auf einen Sender (den Sie am Armgelenk oder um den Hals tragen) genügt, und schon sind Sie mit einer Zentrale verbunden, die sich Ihrer annimmt. Falls erforderlich wird die Telefonistin die vorher von Ihnen bestimmten Personen benachrichtigen und Ihnen die nötige Hilfe schicken, während sie ständig mit Ihnen in Kontakt bleibt. Die CKK übernimmt einen Teil der monatlichen Kosten für das Abonnement bei Vitatel oder für gleich welches System, das von einem ÖSHZ einer deutschsprachigen Gemeinde anerkannt ist, und zwar 6 monatlich. Mitglieder, die Anspruch auf die erhöhte Kostenerstattung (EKE) haben, zahlen für Vitatel dann nur 6 statt 12, Mitglieder ohne EKE 11 statt 17 im Monat. istockphoto Wenn Sie eine wahlfreie Krankenhausversicherung bei der CKK haben, wird Ihnen ein Kostenzuschuss für das Abonnement eines Notrufsystems während drei Monaten nach Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus gewährt. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen der Sozialdienst oder der Kundenberater der CKK sowie das ÖSHZ Ihrer Gemeinde, wenn Sie in der Deutschsprachigen Gemeinschaft leben. Wenn Sie außerhalb der Deutsch sprachigen Gemeinschaft leben, kontaktieren Sie Vitatel unter der Rufnummer oder über die Website Gut zu wissen Die CKK stellt Broschüren zu folgenden Themen zur Verfügung: Krankenhausversicherungen: Absicherung nach Maß Arbeitsunfähigkeit: Praktischer Leitfaden Die Broschüren sind online zum Herunterladen verfügbar. Sie möchten eine Papierversion bestellen? Kontaktieren Sie einen Telekundenberater:

15 Krankenhausbehandlung: Hilfe in Ihrer Nähe Christliche Krankenkasse Verviers-Eupen: Rue Laoureux Verviers Tel.: Fax: eupen@mc.be oder verviers@mc.be Häusliche Hilfe und Pflege Aachener Straße Eupen Tel: Genesungsaufenthalte : wenden Sie sich an den Sozialdienst in Ihrer Gegend (siehe unten) Verleih von Sanitätsmaterial Qualias-Verleihdienst Rue Laoureux Verviers Tel eupen@mc.be Verkauf von Sanitätsmaterial Qualias Neutralstraße LONTZEN (Eupen) Tel Haus-Notrufanlagen In der Deutschsprachigen Gemeinschaft sind die Öffentlichen Sozialhilfezentren der Gemeinden zuständig: ÖSHZ Amel 080/ ÖSHZ Büllingen ÖSHZ Bütgenbach ÖSHZ Burg-Reuland ÖSHZ Eupen ÖSHZ Lontzen ÖSHZ Kelmis ÖSHZ Raeren ÖSHZ St. Vith Die CKK gewährt einen Kostenzuschuss. Französischsprachige Mitbürger können sich an Vitatel wenden: Angepasste Aufenthalte Alteo VoG Klosterstraße EUPEN Tel alteo-dg@mc.be MUTUALITE CHRETIENNE La solidarité, c est bon pour la santé. Andere Probleme nach der stationären Behandlung? Kontaktieren Sie einfach eine Mitarbeiterin unseres Sozialdienstes. Sprechstunden in Aubel, Büllingen, Eupen, Herve, Kelmis, Malmedy, St. Vith, Spa, Stavelot, Raeren, Verviers und Welkenraedt. > > sozialdienst@mc.be MUTUALITE CHRETIENNE La solidarité, c est bon pour la santé. Auch in Ihrer Nähe gibt es eine Geschäftsstelle der CKK. Mehr erfahren Sie unter oder Oder schreiben Sie uns eine unter eupen@mc.be. CHRISTLICHE KRANKENKASSE Gemeinsam für Ihre Gesundheit.

16 Möchten Sie mehr erfahren? Rufen Sie uns an : Wenden Sie sich an eine CKK-Geschäft s stelle in Ihrer Nähe. Werfen Sie einen Blick auf unsere Internetseite Unsere Gesundheitspartner in Partnerschaft mit der Christlichen Krankenkasse Hilfs-und Pflegeartikel-Verkauf und Verleih in Partnerschaft mit der Christlichen Krankenkasse Beratung bei Wohnungsanpassung MUTUALITE CHRETIENNE in Partnerschaft mit der Christlichen Krankenkasse La solidarité, c est bon pour la santé. MUTUALITE CHRETIENNE Verantwortlicher Herausgeber: Jean Hermesse Christliche Krankenkasse Chaussée de Haecht 579 März Inhalt ohne Gewähr. MICBRO A-18 istockphoto - Wavebreak - Druck auf MultiArt Silk aus nachhaltiger Waldwirtschaft. La solidarité, c est bon pour la santé. SIE MÖCHTEN SICH BEI DER CKK EINSCHREIBEN? Wählen Sie die oder surfen Sie unter Wir kümmern uns um alles! CHRISTLICHE KRANKENKASSE Gemeinsam für Ihre Gesundheit.

VORHER: Seine Krankenhausbehandlung

VORHER: Seine Krankenhausbehandlung VORHER: Seine Krankenhausbehandlung gut vorbereiten Bei gesundheitlichen Problemen möchte niemand sich auch noch mit finanziellen Sorgen oder Papierkrieg herumschlagen. Deshalb liefert Ihnen die CKK nützliche

Mehr

Sich gegen Kosten absichern 3. Für jede Situation eine Lösung 4. Die sieben Stärken der Absicherungen 5 der CKK im Krankenhaus

Sich gegen Kosten absichern 3. Für jede Situation eine Lösung 4. Die sieben Stärken der Absicherungen 5 der CKK im Krankenhaus Krankenhausversicherungen Eine Absicherung nach Maß 2017 Stand 1. Januar 2017 Vollständige Bestimmungen auf einfache Anfrage CHRISTLICHE KRANKENKASSE Gemeinsam für Ihre Gesundheit. Inhaltsübersicht Sich

Mehr

So bezahlen Sie einen Krankenhausaufenthalt in Deutschland

So bezahlen Sie einen Krankenhausaufenthalt in Deutschland Krankenhausversicherungen Eine Absicherung nach Maß 2019 Infos unter ckk-mc.be/ krankenhausaufenthalt Bedingungen gültig ab dem 1. Januar 2019. Unverbindliche Werbebroschüre. Vollständige Bestimmungen

Mehr

Erläuterungen zur Aufnahmeerklärung

Erläuterungen zur Aufnahmeerklärung Klinik St Josef Klosterstrasse 9 4780 St Vith Tel 080/854111 N INAMI 7102577400 Version vom 01/02/2015 Erläuterungen zur Aufnahmeerklärung Sie können als Patient einige Entscheidungen treffen, die den

Mehr

Arbeitsunfähigkeit. Praktischer Leitfaden. Gemeinsam für Ihre Gesundheit. KRANKENKASSE

Arbeitsunfähigkeit. Praktischer Leitfaden. Gemeinsam für Ihre Gesundheit. KRANKENKASSE CHRISTLICHE KRANKENKASSE Arbeitsunfähigkeit Praktischer Leitfaden 2017 Gemeinsam für Ihre Gesundheit. CHRISTLICHE KRANKENKASSE Arbeitsunfähig krankgeschrieben? Tipps, Formalitäten, Geldleistungen Anruf

Mehr

Beantragen Sie diesen Urlaub online. EINBLICK in die Laufbahnunterbrechung im Rahmen des Urlaubs wegen medizinischen Beistands

Beantragen Sie diesen Urlaub online. EINBLICK in die Laufbahnunterbrechung im Rahmen des Urlaubs wegen medizinischen Beistands Beantragen Sie diesen Urlaub online EINBLICK in die Laufbahnunterbrechung im Rahmen des Urlaubs wegen medizinischen Beistands Um Ihnen zu erlauben, einem schwerkranken Familien- oder Haushaltsmitglied

Mehr

Krankenhausbehandlung

Krankenhausbehandlung Krankenhausbehandlung ( 39 SGB V, 33 SGB VII) Bei einer Erkrankung ist oftmals die Behandlung in einem Krankenhaus erforderlich. Patienten haben darauf einen Rechtsanspruch. Es gibt dabei verschiedene

Mehr

Krankenhausversicherungen

Krankenhausversicherungen Ich möchte weitere Infos über die Absicherungen der CKK im Krankenhaus erhalten Weitere Auskünfte Diesen Vordruck ausfüllen, abtrennen und an uns zurückschicken (ohne Freimarke). (bitte in Großbuchstaben

Mehr

Version november 2015 Medizinische Hilfe. (dringende) WEGWIJS IN MEDIZINISCHE HILFE. auf einen blick

Version november 2015 Medizinische Hilfe. (dringende) WEGWIJS IN MEDIZINISCHE HILFE. auf einen blick Version november 2015 Medizinische Hilfe WEGWIJS IN (dringende) MEDIZINISCHE HILFE auf einen blick WEGWEISER FÜR (DRINGENDE) MEDIZINISCHE HILFE Was versteht man unter medizinischer Hilfe? Hängt die medizinische

Mehr

Damit sich Ihre Sorgen aus dem Staub machen: Die neuen stationären Zusatzversicherungen der Gothaer.

Damit sich Ihre Sorgen aus dem Staub machen: Die neuen stationären Zusatzversicherungen der Gothaer. Damit sich Ihre Sorgen aus dem Staub machen: Die neuen stationären Zusatzversicherungen der Gothaer. Warum eine private Krankenhauszusatzversicherung wichtig ist. Gesundheit ist das Wichtigste im Leben!

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema Entlassmanagement der Krankenhäuser. Erste Fassung (Stand: )

Fragen und Antworten zum Thema Entlassmanagement der Krankenhäuser. Erste Fassung (Stand: ) Fragen und Antworten zum Thema Entlassmanagement der Krankenhäuser Erste Fassung (Stand: 27.09.2017) Herausgeber: Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), 10963 Berlin Gesamtverantwortliche: Michaela Gottfried,

Mehr

Urlaub auf Island. Merkblatt über Leistungen der Krankenversicherung

Urlaub auf Island. Merkblatt über Leistungen der Krankenversicherung Merkblatt über Leistungen der Krankenversicherung 1 Endlich Urlaub! Der Urlaub gehört zu den schönsten Wochen des Jahres und entsprechend groß ist die Freude darauf. Ihre Krankenkasse wünscht Ihnen, dass

Mehr

Checkliste zur Entlassung älterer Menschen aus dem Krankenhaus*

Checkliste zur Entlassung älterer Menschen aus dem Krankenhaus* Name der Patientin/des Patienten:. Checkliste zur Entlassung älterer Menschen aus dem Krankenhaus* Die folgenden Fragen sollen Ihnen und Ihren Angehörigen helfen, an der Planung und Vorbereitung Ihrer

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Unterwegs in Deutschland Europäische Union, 1995 2013 In die Ferien nach Deutschland Sie haben es sich verdient. Doch was ist, wenn Sie krank werden oder verunfallen? Hierzu gibt es ein paar wichtige Punkte,

Mehr

Beihilfe stationäre Rehabilitationsmaßnahmen

Beihilfe stationäre Rehabilitationsmaßnahmen FACHBEREICH THEMATIK Beihilfe stationäre Rehabilitationsmaßnahmen 1. Was ist eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme? Eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme ähnelt einer stationären Krankenhausbehandlung.

Mehr

Krankenversicherung für Mitglieder

Krankenversicherung für Mitglieder Krankenversicherung für Mitglieder Exklusiv & hochwertig Gesundheit ist das höchste Gut Mitglieder werden optimal betreut Meine Familie ist optimal versichert. Das gibt mir ein gutes Gefühl. Es gibt nichts

Mehr

RATGEBER - KRANKENHAUS. Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt

RATGEBER - KRANKENHAUS. Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt RATGEBER - KRANKENHAUS Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt Meine Pflichten... Gesundheitsversorgung in 21 Krankenhäusern Eine längere Krankheit oder eine Operation kann die finanziellen persönlichen

Mehr

Ihre Vorteile und Leistungen

Ihre Vorteile und Leistungen Ihre Vorteile und Leistungen 2016 CKK Verviers-Eupen Vorteile und Leistungen 2016 Blättern Sie dieses Heftchen durch, um zu erfahren, welche Vorteile und Rechte Ihnen zustehen. Dank der kleinen Symbole

Mehr

Albatros. Meine Gesundheit liegt mir am Herzen Krankenzusatzversicherung. Kooperationspartner der. Ein Unternehmen in der Lufthansa Group

Albatros. Meine Gesundheit liegt mir am Herzen Krankenzusatzversicherung. Kooperationspartner der. Ein Unternehmen in der Lufthansa Group Meine Gesundheit liegt mir am Herzen Krankenzusatzversicherung Neu: besserer Schutz größere Auswahl Kooperationspartner der Albatros Ein Unternehmen in der Lufthansa Group Medizinischer Fortschritt darf

Mehr

Ich werde von anderen betreut Welche Rechte habe ich? Eine kurze Information zum belgischen Gesetz über die Patientenrechte

Ich werde von anderen betreut Welche Rechte habe ich? Eine kurze Information zum belgischen Gesetz über die Patientenrechte Ich werde von anderen betreut Welche Rechte habe ich? Eine kurze Information zum belgischen Gesetz über die Patientenrechte Dieses Informationsfaltblatt wurde vom Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft,

Mehr

Beantragen Sie diesen Urlaub online. EINBLICK in den. Zeitkredit im Privatsektor

Beantragen Sie diesen Urlaub online. EINBLICK in den. Zeitkredit im Privatsektor 0 Beantragen Sie diesen Urlaub online EINBLICK in den Zeitkredit im Privatsektor Um mehr freie Zeit für sich oder Ihre Angehörigen zu haben, können Sie eine Laufbahnunterbrechung erhalten, die im Privatsektor

Mehr

Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt

Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt R ATG E B E R - K r a n k e n h au s Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt Meine Pflichten... Gesundheitsversorgung in 21 Krankenhäusern Eine längere Krankheit oder eine Operation kann die finanziellen

Mehr

Krankenzusatzversicherung

Krankenzusatzversicherung Krankenzusatzversicherung Zusätzliche Absicherung für gesetzlich Versicherte. Beratung durch: Dirr & Kollegen freie Finanz- und Versicherungsmakler Inh. Bernhard Dirr Flandernstr. 7 86157 Augsburg Tel.:

Mehr

Beantragen Sie diesen Urlaub online. EINBLICK in die. Laufbahnunterbrechung im öffentlichen Dienst

Beantragen Sie diesen Urlaub online. EINBLICK in die. Laufbahnunterbrechung im öffentlichen Dienst Beantragen Sie diesen Urlaub online EINBLICK in die Laufbahnunterbrechung im öffentlichen Dienst Um Ihnen zu erlauben, mehr Zeit für Ihre Angehörigen oder für sich selbst zu haben können Sie im öffentlichen

Mehr

Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ( Pflichtleistungen )

Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ( Pflichtleistungen ) Krankenversicherung Krankenversicherung Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ( Pflichtleistungen ) 1. ) Vorsorgeuntersuchungen: normale Kontrolluntersuchungen zur frühzeitigen Erkennung und

Mehr

Beantragen Sie diesen Urlaub online. EINBLICK in die. Laufbahnunterbrechung im Rahmen des Urlaubs wegen Palliativpflege

Beantragen Sie diesen Urlaub online. EINBLICK in die. Laufbahnunterbrechung im Rahmen des Urlaubs wegen Palliativpflege Beantragen Sie diesen Urlaub online EINBLICK in die Laufbahnunterbrechung im Rahmen des Urlaubs wegen Palliativpflege Um es Ihnen zu erlauben an der Seite einer Person zu bleiben, die an einer unheilbaren

Mehr

Privatversicherte und beihilfeberechtigte Personen stellen den Antrag selbst bei Ihrer Versicherung oder Beihilfestelle.

Privatversicherte und beihilfeberechtigte Personen stellen den Antrag selbst bei Ihrer Versicherung oder Beihilfestelle. Sehr geehrte Damen und Herren, herzlichen Dank für Ihr Interesse an einer stationären Maßnahme in einer Einrichtung der Kur + Reha GmbH des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg. Privatversicherte

Mehr

Privatversicherte und beihilfeberechtigte Personen stellen den Antrag selbst bei Ihrer Versicherung oder Beihilfestelle.

Privatversicherte und beihilfeberechtigte Personen stellen den Antrag selbst bei Ihrer Versicherung oder Beihilfestelle. Information für Privatversicherte Sehr geehrte Damen und Herren herzlichen Dank für Ihr Interesse an einer stationären Maßnahme in einer Einrichtung der Kur + Reha GmbH des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes

Mehr

Arbeitsunfähig und doch erwerbstätig

Arbeitsunfähig und doch erwerbstätig Arbeitsunfähig und doch erwerbstätig April 2013 Arbeitsunfähig und doch erwerbstätig 2 Inhaltsangabe Einleitung Wie muss ich vorgehen, um eine Genehmigung für die Ausübung der Tätigkeit zu erhalten? Wie

Mehr

Vorteile für alle. CKK Verviers-Eupen KRANKENKASSE. Leistungen für jeden! Gemeinsam für Ihre Gesundheit.

Vorteile für alle. CKK Verviers-Eupen KRANKENKASSE. Leistungen für jeden! Gemeinsam für Ihre Gesundheit. Vorteile für alle Leistungen für jeden! 2018 CKK Verviers-Eupen CHRISTLICHE KRANKENKASSE Gemeinsam für Ihre Gesundheit. Vorteile und Leistungen 2018 BLÄTTERN SIE DIESES HEFTCHEN DURCH, UM ZU ERFAHREN,

Mehr

Arbeitsunfähig und doch erwerbstätig

Arbeitsunfähig und doch erwerbstätig Arbeitsunfähig und doch erwerbstätig 2014 2 Arbeitsunfähig und doch erwerbstätig Inhaltsangabe Einleitung Wie muss ich vorgehen, um eine Genehmigung für die Ausübung der Tätigkeit zu erhalten? Wie muss

Mehr

Arbeitsunfähigkeit. Praktischer Leitfaden

Arbeitsunfähigkeit. Praktischer Leitfaden Arbeitsunfähigkeit Praktischer Leitfaden 2014 CHRI S KRAN T L I C H E KENK ASSE CHRISTLICHE KRANKENKASSE ARBEITSUNFÄHIG KRANKGESCHRIEBEN? Tipps, Formalitäten, Geldleistungen Anruf oder E-Mail: Telekundenberater:

Mehr

Sie wollen das gute Gefühl, sicher aufgehoben zu sein?

Sie wollen das gute Gefühl, sicher aufgehoben zu sein? Gesundheit erhalten krankenzusatzversicherung Basisschutz Mehr Extras für gesetzlich Kranken- versicherte! Sie wollen das gute Gefühl, sicher aufgehoben zu sein? Der beste Schutz vor hohen Zuzahlungen.

Mehr

Beihilfe Mutter-Kind-Rehabilitationsmaßnahmen / Vater-Kind-Rehabilitationsmaßnahmen

Beihilfe Mutter-Kind-Rehabilitationsmaßnahmen / Vater-Kind-Rehabilitationsmaßnahmen FACHBEREICH THEMATIK Beihilfe Mutter-Kind-Rehabilitationsmaßnahmen / Vater-Kind-Rehabilitationsmaßnahmen Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird in diesem Informationsblatt jeweils nur der Begriff Mutter-

Mehr

KRANKENZUSATZVERSICHERUNG

KRANKENZUSATZVERSICHERUNG ZUSÄTZLICHE ABSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE Carsten Friebe art of modern management Daimlerstr. 11 72793 Pfullingen Tel.: 07121 / 3888021 Fax: 07121 / 3888022 info@carsten-friebe.de http://www.carsten-friebe.de

Mehr

Denta-Solidar Denta +

Denta-Solidar Denta + ie wünschen weitere Informationen? Denta-olidar Denta + > Rufen ie uns zu den üblichen Geschäftszeiten unter der Nummer 087 32 43 33 an. > Wenden ie sich an Ihren Kundenberater > Besuchen ie www.ckk-mc.be.

Mehr

Krankenzusatzversicherung

Krankenzusatzversicherung stockyimages, Fotolia #72560821 Krankenzusatzversicherung Zusätzliche Absicherung für gesetzlich Versicherte. Beratung durch: Franke Versicherungsmakler GmbH Alt-Moabit 108 a 10559 Berlin Tel.: 030 / 27

Mehr

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung.

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. Wir sorgen für reibungslose Abläufe. Pflegeberatung & Case-Management bei BRANDvital Das Gesundheitswesen hat sich in den letzten Jahren stark

Mehr

Krankenzusatzversicherung

Krankenzusatzversicherung stockyimages, Fotolia #72560821 Krankenzusatzversicherung Zusätzliche Absicherung für gesetzlich Versicherte. AICON Assekuranz u. Immobilien GmbH & Co. KG Beratung durch: AICON Assekuranz und Immobilien

Mehr

ikk-classic.de Fahrkosten zur Behandlung. Wer trägt die Kosten?

ikk-classic.de Fahrkosten zur Behandlung. Wer trägt die Kosten? ikk-classic.de Fahrkosten zur Behandlung. Wer trägt die Kosten? Fahrkosten zur Behandlung...... das ist auch ein Service Ihrer IKK classic Damit Ihr Eigenanteil so gering wie möglich bleibt, informiert

Mehr

Die Krankenkasse verstehen

Die Krankenkasse verstehen CHRISTLICHE KRANKENKASSE Die Krankenkasse verstehen Willkommen bei der CKK! Krankengeld Krankenhausaufenthalt SIE SIND HIER Erstattungen Drittzahlersystem Gemeinsam für Ihre Gesundheit. Inhalt Einleitung

Mehr

Zuzahlungsbefreiung: So berechnen Sie Ihre Belastungsgrenze im Jahr 2007

Zuzahlungsbefreiung: So berechnen Sie Ihre Belastungsgrenze im Jahr 2007 Gesundheit KOMPAKT Zuzahlungsbefreiung: So berechnen Sie Ihre Belastungsgrenze im Jahr 2007 Das sollten Sie wissen Mit der Gesundheitsreform 2004 wurden auch die Zuzahlungsregelungen in der gesetzlichen

Mehr

Krankenzusatzversicherung

Krankenzusatzversicherung stockyimages, Fotolia #72560821 Krankenzusatzversicherung Zusätzliche Absicherung für gesetzlich Versicherte. Beratung durch: Pohl & Pohl Versicherungskontor GmbH Fischerstr. 42 68199 Mannheim Tel.: 0621/12933-0

Mehr

Apotheker dürfen bis zu drei Filialen führen und Medikamente über Internet und im Versandhandel vertreiben.

Apotheker dürfen bis zu drei Filialen führen und Medikamente über Internet und im Versandhandel vertreiben. Die Gesundheitsreform von A-Z Am 1. Januar 2004 treten die neuen Regelungen zur medizinischen Versorgung in Kraft. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Änderungen. Wir werden die Tabelle fortlaufend

Mehr

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen www.betainstitut.de Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen Liebe Leserin, lieber Leser, durch unsere zahlreichen Projekte und Studien zur Verbesserung der Patientenversorgung ist uns

Mehr

Krankenzusatzversicherung

Krankenzusatzversicherung stockyimages, Fotolia #72560821 Krankenzusatzversicherung Zusätzliche Absicherung für gesetzlich Versicherte. Beratung durch: Erich Sohst Versicherungsmakler GmbH Lauterbachstr. 3 1.OG 21073 Hamburg Tel.:

Mehr

Krankenversicherung für Mitglieder

Krankenversicherung für Mitglieder Krankenversicherung für Mitglieder Meine Bank Gesundheit ist das höchste Gut Mitglieder werden optimal betreut Es gibt nichts Wichtigeres im Leben als die Gesundheit. Noch nie war der medizinische Standard

Mehr

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der. > Welchen Pflege-Grad bekommt der. pflege-bedürftige Mensch?

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der. > Welchen Pflege-Grad bekommt der. pflege-bedürftige Mensch? t 1 Eine Information in leichter Sprache Informationen zur Pflege-Begutachtung > Wie viel Hilfe braucht der pflege-bedürftige Mensch? > Welchen Pflege-Grad bekommt der pflege-bedürftige Mensch? 2 Eine

Mehr

DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG FÜR STUDENTEN

DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG FÜR STUDENTEN DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG FÜR STUDENTEN PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG DIE PKV FÜR STUDENTEN In Deutschland muss jeder eine Krankenversicherung haben. Das gilt selbstverständlich auch für Studenten.

Mehr

ikk-classic.de Fahrkosten zur Behandlung. Wer trägt die Kosten?

ikk-classic.de Fahrkosten zur Behandlung. Wer trägt die Kosten? ikk-classic.de Fahrkosten zur Behandlung. Wer trägt die Kosten? Fahrkosten zur Behandlung...... das ist auch ein Service Ihrer IKK classic Damit Ihr Eigenanteil so gering wie möglich bleibt, informiert

Mehr

hkk Krankentagegeld- Versicherung

hkk Krankentagegeld- Versicherung VERSICHERUNG & BEITRÄGE hkk Krankentagegeld- Versicherung Die flexible Absicherung für Selbstständige Selbstständig + krank = knapp bei Kasse? Nicht mit der hkk! Unsere Krankentagegeld-Versicherung bietet

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Krankentransporte und Krankenfahrten Dezember 2016 Krankentransporte und Krankenfahrten Was Ärzte bei der Verordnung beachten sollten Das Verordnen von Fahrten zur ärztlichen

Mehr

Sicher im Krankenhaus

Sicher im Krankenhaus Patienteninformation Sicher im Krankenhaus Empfehlungen für Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Je mehr Sie

Mehr

Sicher im Krankenhaus

Sicher im Krankenhaus Patienteninformation Sicher im Krankenhaus Empfehlungen für Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Je mehr Sie

Mehr

Änderungen im SGB V zur weiteren Versorgung seit dem

Änderungen im SGB V zur weiteren Versorgung seit dem Änderungen im SGB V zur weiteren Versorgung seit dem 01. 01. 2016 Entlassmanagement Das Entlassmanagement ist ein obligatorisches Leistungsangebot der Krankenhäuser an die Versicherten. Die Krankenhäuser

Mehr

Plötzlich Pflegefall? Schritt für Schritt durch die ersten Tage. Der Pflegeratgeber für Angehörige.

Plötzlich Pflegefall? Schritt für Schritt durch die ersten Tage. Der Pflegeratgeber für Angehörige. Plötzlich Pflegefall? Schritt für Schritt durch die ersten Tage. Der Pflegeratgeber für Angehörige. PLÖTZLICH IST VON EINEM TAG AUF DEN ANDEREN ALLES ANDERS. Ein Pflegefall kommt meist unerwartet, stellt

Mehr

Die caregroup der Volkswagen Group Services GmbH

Die caregroup der Volkswagen Group Services GmbH Die caregroup der Volkswagen Group Services GmbH Ihre Absicherung während des Auslandseinsatzes kurz erklärt Wer ist die caregroup? Damit Sie sich als Familie sorgenfrei den Herausforderungen eines Auslandseinsatzes

Mehr

Das «Swiss Package»: erstklassiger Versicherungsschutz in Schweizer Qualität. Unser Angebot für Grenzgänger

Das «Swiss Package»: erstklassiger Versicherungsschutz in Schweizer Qualität. Unser Angebot für Grenzgänger Das «Swiss Package»: erstklassiger Versicherungsschutz in Schweizer Qualität Unser Angebot für Grenzgänger Herzlich willkommen bei der führenden Krankenversicherung der Schweiz. Sicherheit Die Helsana-Gruppe

Mehr

Arbeitnehmer wohnt in Tschechien und übt in Deutschland eine geringfügig entlohnte Beschäftigung aus

Arbeitnehmer wohnt in Tschechien und übt in Deutschland eine geringfügig entlohnte Beschäftigung aus TK Lexikon Grenzüberschreitende Beschäftigung Tschechien Sozialversicherung 1 Grenzüberschreitende Beschäftigung HI7585774 HI7586057 Von der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 erfasste Personen unterliegen ausschließlich

Mehr

Patienten-Information zum Entlass-Management

Patienten-Information zum Entlass-Management Briefkopf Kranken-Haus Patienten-Information zum Entlass-Management in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Diese Information ist nur dann für Sie wichtig, wenn Sie eine gesetzliche Kranken-Versicherung

Mehr

Sie interessieren sich für das besondere Abrechnungsverfahren "Kostenerstattung".

Sie interessieren sich für das besondere Abrechnungsverfahren Kostenerstattung. Kostenerstattung Sie interessieren sich für das besondere Abrechnungsverfahren "Kostenerstattung". Bevor Sie sich für dieses Verfahren entscheiden, möchten wir Sie mit dem beiliegenden Merkblatt über die

Mehr

- rechtliche Voraussetzungen und beihilfefähige Aufwendungen - Sehr geehrte Beihilfeberechtigte, sehr geehrter Beihilfeberechtigter,

- rechtliche Voraussetzungen und beihilfefähige Aufwendungen - Sehr geehrte Beihilfeberechtigte, sehr geehrter Beihilfeberechtigter, Bezirksregierung Münster Beihilfenfestsetzungsstelle Dezernat 23 Die ambulante Kurmaßnahme - rechtliche Voraussetzungen und beihilfefähige Aufwendungen - Sehr geehrte Beihilfeberechtigte, sehr geehrter

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

curabox Ihr zuverlässiger Pflegehilfsmittelversand

curabox Ihr zuverlässiger Pflegehilfsmittelversand curabox Ihr zuverlässiger Pflegehilfsmittelversand Leitfaden für Ihren ambulanten Pflegedienst 1) Die curabox von pflege.de und Ihre Vorteile 1.1) Vorteile für Ihren ambulanten Dienst 1.2) Vorteile für

Mehr

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.90 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 80-90% der Kosten für: Zahnersatz Inlays Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr Es gelten Höchstbeträge

Mehr

BFW - Fachtagung der Kliniksozialdienste 22. Oktober 2013

BFW - Fachtagung der Kliniksozialdienste 22. Oktober 2013 BFW - Fachtagung der Kliniksozialdienste 22. Oktober 2013 Das Entlassmanagement nach dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE Programm A. Einführung B. Die Hintergründe C.

Mehr

SBK-Haushaltshilfe Ausfüllhilfe für Ihren Haushaltshilfe-Antrag von Thomas Socher, SBK-Kundenberater.

SBK-Haushaltshilfe Ausfüllhilfe für Ihren Haushaltshilfe-Antrag von Thomas Socher, SBK-Kundenberater. Hilfe im Haushalt? Gibt s bei uns im Handumdrehen. Thomas Socher, SBK-Kundenberater SBK-Haushaltshilfe Ausfüllhilfe für Ihren Haushaltshilfe-Antrag Thomas Socher, SBK-Kundenberater. Was bedeutet Ein chronisch

Mehr

micura Pflegedienste Bremen GmbH

micura Pflegedienste Bremen GmbH micura Pflegedienste Bremen GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer und werden manchmal unüberwindbar. Einschränkungen

Mehr

PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG: DIE BEIHILFE FÜR BEAMTE

PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG: DIE BEIHILFE FÜR BEAMTE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG: DIE BEIHILFE FÜR BEAMTE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG DIE BEIHILFE FÜR BEAMTE Der Staat zahlt für Beamte, Beamtenanwärter und Richter einen bestimmten Anteil der Krankheitskosten.

Mehr

Informationen für Anfragende 1. Bescheinigung der Hospiznotwendigkeit 2. Erläuterungen zur Hospiznotwendigkeit 3. Antrag auf Hospizaufnahme 4

Informationen für Anfragende 1. Bescheinigung der Hospiznotwendigkeit 2. Erläuterungen zur Hospiznotwendigkeit 3. Antrag auf Hospizaufnahme 4 Leitfaden zur Hospizaufnahme Hospiz Naila Inhalt Seite Informationen für Anfragende 1 Bescheinigung der Hospiznotwendigkeit 2 Erläuterungen zur Hospiznotwendigkeit 3 Antrag auf Hospizaufnahme 4 Ärztlicher

Mehr

Im Pflegefall sind wir für Sie da

Im Pflegefall sind wir für Sie da Im Pflegefall sind wir für Sie da Entspannter dem Alter entgegensehen: Sollte man einmal auf Hilfe angewiesen sein, will man sich bestens versorgt wissen. Verwirklichen Sie Ihre Vorstellung von guter Pflege

Mehr

MIETVERTRAG ZWISCHEN EINERSEITS. ANGABEN ZUM NUTZNIEβER Vignette der Krankenkasse anbringen oder ausfüllen Name und Vorname des Nutznießers

MIETVERTRAG ZWISCHEN EINERSEITS. ANGABEN ZUM NUTZNIEβER Vignette der Krankenkasse anbringen oder ausfüllen Name und Vorname des Nutznießers MIETVERTRAG ZWISCHEN EINERSEITS ANGABEN ZUM NUTZNIEβER Vignette der Krankenkasse anbringen oder ausfüllen Name und Vorname des Nutznießers Geburtsdatum Adresse (Wohnsitz oder Alten- und Pflegewohnheim)

Mehr

Unter diebayerische.de finden Sie weitere Informationen. Oder wenden Sie sich gleich an Ihren Berater!

Unter diebayerische.de finden Sie weitere Informationen. Oder wenden Sie sich gleich an Ihren Berater! Übrigens: Möchten Sie sich auch beim Zahnarzt als V.I.P. fühlen? Auch unser Tarif V.I.P. dental ist leistungsstark und preisgünstig damit Sie sich Ihr strahlendes Lächeln bewahren und Ihre Zahngesundheit

Mehr

Patienteninformation zum Entlassmanagement nach 39 Abs. 1a SGB V

Patienteninformation zum Entlassmanagement nach 39 Abs. 1a SGB V Patienteninformation zum Entlassmanagement nach 39 Abs. 1a SGB V Worum geht es beim Entlassmanagement? Nach Abschluss der Krankenhausbehandlung erfolgt die Entlassung der Patienten aus dem Krankenhaus.

Mehr

Vortrag sozialrechtliche Fragen

Vortrag sozialrechtliche Fragen Vortrag sozialrechtliche Fragen Sozialdienst 2017 Sie erhalten Informationen zu folgenden Themen: Entlassung aus der medizinischen Rehabilitation Wirtschaftliche Sicherung Zuzahlung zur Rehabilitation

Mehr

Wenn Mama oder Papa in der Versorgung der Kinder und im Haushalt ausfallen, entsteht eine echte Notsituation!

Wenn Mama oder Papa in der Versorgung der Kinder und im Haushalt ausfallen, entsteht eine echte Notsituation! Stand: April 2016 Ihre Situation Sie sind - schwanger - müssen zur Kur oder - fallen krankheitsbedingt vorübergehend in der Versorgung von Kind und Haushalt aus Wenn Mama oder Papa in der Versorgung der

Mehr

ALLGEMEINREGIME BASISPAKET

ALLGEMEINREGIME BASISPAKET BASISPAKET 1Krankenhauskosten, ärztliche und zahnärztliche Kosten in Luxemburg und bei Überweisungen ins Ausland. 2 Leistungen für zahnärztliche Behandlungen. 3 CMCM-Assistance. 11 1 Krankenhauskosten,

Mehr

Teil 1 - Persönliche Angaben Erforderlich für alle Schadensmeldungen. Medikamente:

Teil 1 - Persönliche Angaben Erforderlich für alle Schadensmeldungen. Medikamente: REISEVERSICHERUNG Coverwise Reiseversicherung c/o AXA Assistance Deutschland GmbH Große Scharnstraße 36 15230 Frankfurt (Oder) Tel: +49 (0) 89 380 353 30 Fax: +49 (0) 89 500 703 96 cc.claims@axa-assistance.de

Mehr

initiative.herz Das individuelle Gesundheitsprogramm für mehr Sicherheit in Ihrem Leben Central Krankenversicherung AG Hansaring Köln

initiative.herz Das individuelle Gesundheitsprogramm für mehr Sicherheit in Ihrem Leben Central Krankenversicherung AG Hansaring Köln Central Krankenversicherung AG Hansaring 40 50 50670 Köln Telefon +49 (0) 221 1636-0 Telefax +49 (0) 221 1636-200 www.central.de initiative.herz Das individuelle Gesundheitsprogramm für mehr Sicherheit

Mehr

Die betriebliche Krankenversicherung - bkv

Die betriebliche Krankenversicherung - bkv Die betriebliche Krankenversicherung - bkv der Deutschen Krankenversicherung AG für Caverion Deutschland GmbH September 2013 Leue & Nill GmbH & Co KG Ich vertrau der DKV Die betriebliche Krankenversicherung

Mehr

Halbzeiturlaub zu therapeutischen Zwecken. Eine nützliche und notwendige Maßnahme

Halbzeiturlaub zu therapeutischen Zwecken. Eine nützliche und notwendige Maßnahme Halbzeiturlaub zu therapeutischen Zwecken Eine nützliche und notwendige Maßnahme 1 Informations- und Beratungsdienst Tel. +352 26 54 37 77 www.ogbl.lu facebook.com/ogbl.lu twitter.com/ogbl_luxembourg André

Mehr

Die ARAG: Ihr Partner, wenn es um Ihre Gesundheit geht

Die ARAG: Ihr Partner, wenn es um Ihre Gesundheit geht Die ARAG: Ihr Partner, wenn es um Ihre Gesundheit geht Mit 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Familienunternehmen und erfolgreicher Krankenversicherer wissen wir, dass echte Freiheit und Unabhängigkeit

Mehr

Checkliste zur Übersichtsbewahrung, bevor Sie das Krankenhaus verlassen (zum Ausdrucken):

Checkliste zur Übersichtsbewahrung, bevor Sie das Krankenhaus verlassen (zum Ausdrucken): Checkliste zur Übersichtsbewahrung, bevor Sie das Krankenhaus verlassen (zum Ausdrucken): Im Folgenden haben wir einmal eine Checkliste entworfen. Diese Liste soll dazu dienen Dinge abzuarbeiten um nichts

Mehr

Schnelle Hilfe im. Pflegefall. Kosten Organisation Pflegegrade

Schnelle Hilfe im. Pflegefall. Kosten Organisation Pflegegrade Schnelle Hilfe im Pflegefall Kosten Organisation e 15 Checkliste Schritt für Schritt zum o Antrag. Sobald sich Hilfebedürftigkeit abzeichnet, sollte der Betroffene einen Antrag auf einen bei seiner Pflegekasse

Mehr

Krankenkassen-Ratgeber Tipps und Informationen für die werdende Mutter und das Kind

Krankenkassen-Ratgeber Tipps und Informationen für die werdende Mutter und das Kind Krankenkassen-Ratgeber Tipps und Informationen für die werdende Mutter und das Kind Gratulation zu Ihrem Kind! Erwarten Sie bald Nachwuchs? comparis.ch hilft Ihnen mit Tipps und Informationen, alles rund

Mehr