Programmierkonzepte in der Physikalischen Chemie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programmierkonzepte in der Physikalischen Chemie"

Transkript

1 Programmierkonzepte in der Physikalischen Chemie 1. Motivation nhalte und Struktur des Kurses Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Dr. Till Biskup nstitut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wintersemester 2013/14

2 Übersicht Motivation Wiederverwertbaren Code schreiben Möglichkeiten der Programmierung ausnutzen nhalte und Struktur des Kurses Grundlegende Konzepte an realen Beispielen Matlab als Sprache der Wahl Frontal statt hands on Freiwillige Beispielaufgaben Zielgruppe Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 2 / 32

3 Motivation Warum ein Methodenkurs Programmierkonzepte? Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 4 / 32

4 Motivation Hilfe zur Selbsthilfe: Vermittlung allgemeiner Konzepte Hilfe zur Selbsthilfe Gerade in der Physikalischen Chemie hat man in der Regel mit gemessenen Daten und deren Verarbeitung zu tun. Da die Verarbeitung meist im Computer erfolgt, ist Programmierung ein wesentlicher Bestandteil. Oft fehlt den Beteiligten aber das Wissen über allgemeine Programmierkonzepte, die das Leben mitunter sehr vereinfachen können. * Vermittlung allgemeiner Programmierkonzepte, die sich universell einsetzen lassen. Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 5 / 32

5 Motivation Qualitätsstandards und damit Wiederverwertbarkeit sicherstellen Minimale Qualitätsstandards sicherstellen Diejenigen, die Programme schreiben, sind meist nicht langfristig in Arbeitskreisen (in der Regel maximal für die Dauer einer Doktorarbeit). Der jeweilige Arbeitskreis hat ein nteresse, ein Minimum an Qualitätsstandard bei den Programmen sicherzustellen. Nur so ist es möglich, daß andere die Programme übernehmen und weiterpflegen. * Code wird in der Praxis viel zu häufig neu geschrieben aufgrund mangelnder Wiederverwertbarkeit. Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 6 / 32

6 Motivation Qualitätsstandards und damit Wiederverwertbarkeit sicherstellen Qualitätsstandards Qualität der Dokumentation Robustheit des Codes Übersichtlichkeit des Codes * Jeder dieser Aspekte wird in den folgenden Stunden ausführlicher beleuchtet werden. Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 7 / 32

7 Wiederverwertbaren Code schreiben Zwei Konzepte Grundlegend zwei Konzepte: 1 ein Skript für jeden Datensatz 2 eine Toolbox aus Funktionen, die generisch jeden Datensatz verarbeiten kann * Beide Konzepte haben Vor- und Nachteile. Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 8 / 32

8 Wiederverwertbaren Code schreiben Ein Skript für jeden Datensatz Skripte Vorteile Ein Skript enthält (idealerweise) alle Befehle für die Verarbeitung bis zur fertigen Abbildung. Das Skript liegt bei den Rohdaten. Auch nach langer Zeit kann die identische Abbildung durch einen einzigen Befehl neu generiert werden. Es ist jederzeit vollständig nachvollziehbar, wie die Rohdaten verarbeitet wurden. deal für eine einzelne, schnelle Auswertung Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 9 / 32

9 Wiederverwertbaren Code schreiben Ein Skript für jeden Datensatz Skripte Nachteile viele Doppelungen gleicher Code wird viele Male geschrieben/kopiert Änderungen in einem Skript müssen manuell in andere Skripte eingepflegt werden, die die gleiche Aufgabe durchführen. unübersichtlich Welches Skript war das neueste? Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 10 / 32

10 Wiederverwertbaren Code schreiben Generische Toolbox Toolbox Vorteile Code wird nur einmal geschrieben. DRY Don t Repeat Yourself Bei modularem Aufbau sehr flexibel Bietet die Möglichkeit einfach zu bedienender (graphischer) Nutzerschnittstellen Sehr gut geeignet für sich häufig wiederholende gleiche oder ähnliche Auswertungen Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 11 / 32

11 Wiederverwertbaren Code schreiben Generische Toolbox Toolbox Nachteile Verarbeitungsschritte der Rohdaten aus den verarbeiteten Daten nicht ohne Weiteres ersichtlich Verlust der Reproduzierbarkeit: Durch Veränderungen einzelner Funktionen läßt sich eine Abbildung ggf. nach Jahren nicht mehr reproduzieren. Trennung von Toolbox und Rohdaten Zur nochmaligen Auswertung muß immer auch die Toolbox installiert werden. * (Fast) alle Nachteile lassen sich beheben. Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 12 / 32

12 Wiederverwertbaren Code schreiben Zwei Konzepte Grundlegend zwei Konzepte: 1 ein Skript für jeden Datensatz 2 eine Toolbox aus Funktionen, die generisch jeden Datensatz verarbeiten kann * m Rahmen dieses Methodenkurses wird das Konzept der Toolbox vorgestellt und erläutert werden. Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 13 / 32

13 Wiederverwertbaren Code schreiben Weitere Aspekte Wiederverwertbar heißt auch: verständlich, gut dokumentiert, übersichtlich Eine andere Person kann die Pflege des Quellcodes übernehmen. * Die Begri e verständlich, gut dokumentiert und übersichtlich werden im Rahmen dieses Methodenkurses detaillierter behandelt werden. * Code wird in der Praxis viel zu häufig neu geschrieben aufgrund mangelnder Wiederverwertbarkeit. Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 14 / 32

14 Möglichkeiten der Programmierung ausnutzen Welche Möglichkeiten bietet Programmierung? Programmierung bietet viele Möglichkeiten, u.a.: Automatisierung Modularisierung * Automatisierung und Modularisierung sprechen beide für das Konzept der Toolbox. Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 15 / 32

15 Möglichkeiten der Programmierung ausnutzen Automatisierung ABB via Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 16 / 32

16 Möglichkeiten der Programmierung ausnutzen Automatisierung Satz Computer sind dumm, aber fleißig. Satz Wissenschaftler sind intelligent, aber faul. * Automatisierung ist das Gebot der Stunde. Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 17 / 32

17 Möglichkeiten der Programmierung ausnutzen Automatisierung Beispiele, was sich gut automatisieren läßt: regelmäßig wiederkehrende Aufgaben Einlesen von Daten immer gleiche Prozessierungsschritte Dokumentation der Prozessierung von Daten Jeder einzelne Verarbeitungsschritt der Daten wird automatisch mitgeschrieben. Ein gut geführtes Laborbuch enthält genau das... aber: Menschen tendieren zu Faulheit. (s.o.) * Der Methodenkurs wird viele konkrete Beispiele für die Automatisierung liefern. Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 18 / 32

18 Möglichkeiten der Programmierung ausnutzen Modularisierung Alan Chi, Flickr Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 19 / 32

19 Möglichkeiten der Programmierung ausnutzen Modularisierung Unix-Prinzip: eine Aufgabe, eine Funktion Strikte Trennung zwischen Datenverarbeitung und Nutzerschnittstelle Code wird nur einmal geschrieben. DRY Don t Repeat Yourself * Toolboxen erhalten ihre Flexibilität und Qualität durch Modularisierung. * Das Thema Modularität wird nächste Woche ausführlich behandelt werden. Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 20 / 32

20 nhalte und Struktur des Kurses Worum geht es im Methodenkurs Programmierkonzepte?! Methodenkurs! Programmierkonzepte!in!der!Physikalischen!Chemie!! Einführung!grundlegender!Programmierkonzepte! am!beispiel!von!matlab!!!! Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 22 / 32

21 nhalte und Struktur des Kurses Worum geht es im Methodenkurs Programmierkonzepte? nhalte und Struktur Grundlegende Programmierkonzepte an realen Beispielen aus der Praxis einführen Matlab als Programmiersprache der Wahl (für diesen Kurs) Frontal statt hands on Zu jedem Thema gibt es vertiefende Aufgaben, deren Bearbeitung freiwillig ist. Voraussetzungen Grundkenntnisse im Programmieren Grundkenntnisse in der Bedienung von Matlab Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 23 / 32

22 Grundlegende Konzepte an realen Beispielen Eine erste Übersicht über behandelte Konzepte Modularität Dokumentation (im Code) nfrastruktur rund um die Entwicklung von Code (Versionierung, Bug-Verwaltung, Dokumentation) Robuster Code Schneller Code Verarbeitung von Daten Nutzerschnittstellen (CL, GU) Toolboxen Programmentwicklung (Versionsnummern, Meilensteine, Projektdokumentation) Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 24 / 32

23 Matlab als Sprache der Wahl Warum Matlab? Gründe für die Wahl von Matlab Matlab ist ein de-facto-standard zur Datenverarbeitung in den Natur- und ngenieurswissenschaften. Matlab ist über eine Landeslizenz (in Ba-Wü) verfügbar. Matlab eignet sich gut zur Verarbeitung und Auswertung von Daten in der Physikalischen Chemie. Matlab bietet einfache und schnelle Möglichkeiten zur Darstellung von Daten. Die u.a. an C angelehnte Programmiersprache ist einfach zu erlernen und sehr mächtig. Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 25 / 32

24 Matlab als Sprache der Wahl Warum Matlab? Anmerkungen Matlab ist nicht allein glückselig machend. Matlab ist ein kommerzielles Produkt. Eine nichtakademische Lizenz ist sehr teuer. Die Landeslizenz ist zeitlich befristet. Sparsamer Umgang mit kommerziellen Toolboxen ist deshalb das Gebot der Stunde! Programmierkonzepte lassen sich nur sinnvoll anhand einer konkreten Programmiersprache vorstellen. Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 26 / 32

25 Frontal statt hands on Vorstellung von Konzepten zur eigenen konkreten Anwendung Viele Konzepte sind zunächst einmal abstrakt. Reale Beispiele aus eigener Erfahrung werden die Konzepte erläutern und vertiefen. Die Umsetzung der Konzepte ist in vieler Hinsicht eine Frage der persönlichen Disziplin. Freiwillige Beispielaufgaben dienen der Vertiefung. * Rückfragen und die Diskussion an konkreten Beispielen aus dem Publikum sind natürlich erwünscht. Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 27 / 32

26 Freiwillige Beispielaufgaben Vertiefung der vorgestellten abstrakten Konzepte Zu jedem Thema gibt es vertiefende Aufgaben. Die Bearbeitung ist rein freiwillig. Viele Wege führen nach Rom: Es gibt meist nicht die eine Lösung. Rückfragen sind natürlich jederzeit möglich. Auf Wunsch kurze Besprechung der Aufgaben anhand der Musterlösungen jeweils in der Folgewoche. Homepage zur Veranstaltung Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 28 / 32

27 Zielgruppe Für wen ist der Methodenkurs Programmierkonzepte? Doktoranden und Studenten in höheren Semestern mit Grundkenntnissen im Programmieren Grundkenntnisse im Programmieren sind Voraussetzung, nteresse an konzeptionellen Überlegungen erwünscht. * Jeder, der größere Auswertungen mit dem Computer durchführen möchte/muss und dabei keine black boxes verwenden möchte. Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 30 / 32

28 Zielgruppe Und was, wenn ich mich hier fehl am Platze fühle? Einführender Methodenkurs Anwendung von Mathematica und Matlab in der Physikalischen Chemie Datum Dozenten Stefan Weber, Till Biskup nhalte Einführung in die beiden Programmpakete, Verwendung in der Physikalischen Chemie Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 31 / 32

29 Ausblick Das war s. Wie geht s weiter? So long, and thanks for all the fish. Vorschau: Allgemeines Kenne Deine Programmiersprache richtiger/sinnvoller Editor klare und sinnvolle Verzeichnisstrukturen Matlab in fünf Minuten Douglas Adams Wintersemester 2013/14 T. Biskup Programmierkonzepte in der PC (1) 32 / 32

Anwendung von (Mathematica und) Matlab in der Physikalischen Chemie

Anwendung von (Mathematica und) Matlab in der Physikalischen Chemie Anwendung von (Mathematica und) Matlab in der Physikalischen Chemie 2. Einleitung Matlab Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Dr. Till Biskup Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Programmierkonzepte in der Physikalischen Chemie

Programmierkonzepte in der Physikalischen Chemie Programmierkonzepte in der Physikalischen Chemie 2. Allgemeines Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Dr. Till Biskup nstitut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wintersemester 2013/14

Mehr

Programmierkonzepte in der Physikalischen Chemie

Programmierkonzepte in der Physikalischen Chemie Programmierkonzepte in der Physikalischen Chemie 8. Editoren/IDEs Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Dr. Till Biskup Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wintersemester

Mehr

Einführung zum Protokolle schreiben

Einführung zum Protokolle schreiben Einführung zum Protokolle schreiben Physikalisch-chemisches Grundpraktikum Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Dr. Till Biskup nstitut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 28. Oktober

Mehr

Anwendung von (Mathematica und) Matlab in der Physikalischen Chemie

Anwendung von (Mathematica und) Matlab in der Physikalischen Chemie Anwendung von (Mathematica und) Matlab in der Physikalischen Chemie 4. Skripte und Funktionen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Dr. Till Biskup Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

mitp Professional Python 3 Lernen und professionell anwenden von Michael Weigend 5., überarbeitete Auflage 2013

mitp Professional Python 3 Lernen und professionell anwenden von Michael Weigend 5., überarbeitete Auflage 2013 mitp Professional Python 3 Lernen und professionell anwenden von Michael Weigend 5., überarbeitete Auflage 2013 Python 3 Weigend schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv

Mehr

Programmierkonzepte in der Physikalischen Chemie

Programmierkonzepte in der Physikalischen Chemie Programmierkonzepte in der Physikalischen Chemie 7. Bugverwaltung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Dr. Till Biskup Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wintersemester

Mehr

Computerpraktikum zur Optimierung 1 Evaluierung

Computerpraktikum zur Optimierung 1 Evaluierung Computerpraktikum zur Optimierung 1 Evaluierung Sommersemester 2008, 24. September 2008 Titel: Computerpraktikum zur Optimierung 1 Dozent: Michael Ritter Anzahl Fragebögen: 15 1 Vorlesungsteil Mein Studienfach

Mehr

Einheit 1. Einführung in R. IFAS JKU Linz c 2018 Programmieren mit Statistischer Software 1 0 / 11

Einheit 1. Einführung in R. IFAS JKU Linz c 2018 Programmieren mit Statistischer Software 1 0 / 11 Einheit 1 Einführung in R IFAS JKU Linz c 2018 Programmieren mit Statistischer Software 1 0 / 11 Einführung R ist ein Software-Paket für Statistisches Rechnen und Graphik. Es ist die Open Source Implementierung

Mehr

Prof. Dr. Detlef Krömker Carsten Heep. Institut für Informatik. Johann Wolfgang Goethe-Universität

Prof. Dr. Detlef Krömker Carsten Heep. Institut für Informatik. Johann Wolfgang Goethe-Universität Fallbeispiel: Blended Learning Szenarien in einer einführenden Programmierausbildung Prof. Dr. Detlef Krömker Carsten Heep Johann Wolfgang Goethe-Universität 1 PRG-1-Konzept Blended Learning Übersicht

Mehr

Einführung in MATLAB

Einführung in MATLAB Einführung in MATLAB Warum MATLAB? Messdaten sammeln Datenverarbeitung Graphische Darstellung 27.03.2019 EINFÜHRUNG IN MATLAB 2 Warum MATLAB? t = [1.0, 2.0, 3.0, ] v = [2.1, 4.2, 6.3, ] m = 3.14 E = ½

Mehr

Fragebogen zur Lehrveranstaltung Bildverarbeitung und Mustererkennung (5030) im SS2014

Fragebogen zur Lehrveranstaltung Bildverarbeitung und Mustererkennung (5030) im SS2014 Professor Dr.-Ing. Martin Werner Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Hochschule Fulda Fragebogen r Lehrveranstaltung Bildverarbeitung und Mustererkennung (5030) im SS2014 Liebe Studierende,

Mehr

Vorwort zur ersten Auflage

Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Die Geschichte dieses Buches beginnt im Sommer 1992, als ich nach der Berufung an das Institut für Physikalische Chemie der Universität Köln vor der Aufgabe stand, eine Einführungsvorlesung

Mehr

Allgemeine Methodenlehre, Datenerhebung und Datenauswertung, deskriptive Statistik

Allgemeine Methodenlehre, Datenerhebung und Datenauswertung, deskriptive Statistik M1 Allgemeine Methodenlehre, Datenerhebung und Datenauswertung, deskriptive Statistik In diesem Modul erlernen die Studierenden die grundlegenden Konzepte, Ansätze und Verfahren methodischen Arbeitens.

Mehr

Anwesenheit bei den Übungen. Aktive Teilnahme an den Übungen (Vorrechnen) Benotete Klausur am 4. April 2007, Uhr

Anwesenheit bei den Übungen. Aktive Teilnahme an den Übungen (Vorrechnen) Benotete Klausur am 4. April 2007, Uhr Vorlesung Einführung in die Informatik Einleitung Organisatorisches, Motivation, Herangehensweise Wolfram Burgard Zeit und Ort: Di+Do 11.00 13.00 Uhr, Gebäude 101, HS 026 Dozent: Prof. Dr. Wolfram Burgard

Mehr

Institut für Computational Science Prof. Dr. H. Hinterberger. Praxismodul 1. Einführung in die Programmierung Erste Programme

Institut für Computational Science Prof. Dr. H. Hinterberger. Praxismodul 1. Einführung in die Programmierung Erste Programme Institut für Computational Science Prof. Dr. H. Hinterberger Praxismodul 1 Einführung in die Programmierung Erste Programme Einführung in die Programmierung 2 Institut für Computational Science, ETH Zürich,

Mehr

Objektorientierte Programmierung mit Python 3

Objektorientierte Programmierung mit Python 3 Objektorientierte Programmierung mit Python 3 von Michael Weigend Neuausgabe Objektorientierte Programmierung mit Python 3 Weigend schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Kurzanleitung Learnweb. Bitte melden Sie sich hier mit Ihrer Uni Münster Kennung (hier philedv ) und Ihrem Standardpasswort auf der Plattform an.

Kurzanleitung Learnweb. Bitte melden Sie sich hier mit Ihrer Uni Münster Kennung (hier philedv ) und Ihrem Standardpasswort auf der Plattform an. Kurzanleitung Learnweb Bitte melden Sie sich hier mit Ihrer Uni Münster Kennung (hier philedv ) und Ihrem Standardpasswort auf der Plattform an. In der linken Spalte finden Sie Informationen des Systems

Mehr

Programmierkonzepte in der Physikalischen Chemie

Programmierkonzepte in der Physikalischen Chemie Programmierkonzepte in der Physikalischen Chemie 3. Dokumentation im Code Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Dr. Till Biskup nstitut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wintersemester

Mehr

PC-Pool Physik. Christian Hennig Institute für Physik Wintersemester 2017

PC-Pool Physik. Christian Hennig Institute für Physik Wintersemester 2017 PC-Pool Physik Christian Hennig Institute für Physik Wintersemester 2017 Raum und Zeit Wo und wie Raum EW 019 (Erdgeschoss) Seite 2 Raum und Zeit Wo und wie Raum EW 019 (Erdgeschoss) Benutzerzugang: Anmeldung

Mehr

A1.1 Organisatorisches

A1.1 Organisatorisches Algorithmen und Datenstrukturen 28. Februar 2018 A1. Organisatorisches Algorithmen und Datenstrukturen A1. Organisatorisches A1.1 Organisatorisches Marcel Lüthi and Gabriele Röger Universität Basel A1.2

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen A1. Organisatorisches Marcel Lüthi and Gabriele Röger Universität Basel 28. Februar 2018 Organisatorisches Personen: Dozenten Marcel Lüthi Gabriele Röger Dozenten Dr. Marcel

Mehr

Programmierkurs (IPK)

Programmierkurs (IPK) Programmierkurs (IPK) Ole Klein IWR Heidelberg University 27.10.2017 Ole Klein (IWR) Programmierkurs 27.10.2017 1 / 12 Hintergrund Wer sind wir? Dozent: Dr. Stefan Lang Kurzfristig eingesprungen, da der

Mehr

Einführung in die Informatik für Nebenfach. Einleitung

Einführung in die Informatik für Nebenfach. Einleitung Einführung in die Informatik für Nebenfach Einleitung Organisatorisches, Motivation, Herangehensweise Wolfram Burgard 1 Vorlesung Zeit und Ort: Di+Do 11.00 13.00 Uhr, Gebäude 086, Raum 00-006 Dozent: Prof.

Mehr

Matthias-Claudius-Gymnasium Fachcurriculum Informatik

Matthias-Claudius-Gymnasium Fachcurriculum Informatik Klasse 8 (2-stündig) Grundlagen der Informatik Einführung in die Programmierung mit Scratch 10 Wochen Betriebssysteme - die Aufgaben eines Betriebssystems nennen. - Einstellungen des Betriebssystems in

Mehr

When Androids Control Robots

When Androids Control Robots When Androids Control Robots Inhalt Motivation Entwicklungsmethoden Workshop Evaluation Zusammenfassung 2/16 Motivation» Problem Informatik hat den Ruf kompliziert, unverständlich und langweilig und eine

Mehr

Programme erstellen in Java

Programme erstellen in Java Programmieren mit Java Modul 0 Programme erstellen in Java Theorieteil Inhaltsverzeichnis 1 Modulübersicht 3 2 Schreiben von Computerprogrammen 3 2.1 Computerprogramme bestehen aus Daten und Instruktionen.......

Mehr

Vorwort. 1

Vorwort. 1 Vorwort Dieses Buch entstand aus der Unterrichtspraxis an beruflichen und allgemeinbildenden Schulen, der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung in einem Chemiebetrieb und der beruflichen Qualifizierung

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Einleitung Organisatorisches, Motivation, Herangehensweise Wolfram Burgard 1.1 Vorlesung Zeit und Ort: Mittwochs 14.00 16.00 Uhr Gebäude 101 HS 00-026 Informationen zur Vorlesung,

Mehr

Programmierkonzepte in der Physikalischen Chemie

Programmierkonzepte in der Physikalischen Chemie Programmierkonzepte in der Physikalischen Chemie 2. Motivation (Programmierung) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Dr. Till Biskup Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Mehr

C++ Einführung und professionelle Programmierung. von Ulrich Breymann. 8., erweiterte Auflage. Hanser München 2005

C++ Einführung und professionelle Programmierung. von Ulrich Breymann. 8., erweiterte Auflage. Hanser München 2005 C++ Einführung und professionelle Programmierung von Ulrich Breymann 8., erweiterte Auflage Hanser München 2005 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 40253 9 schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Warum JavaScript? Vorwort

Warum JavaScript? Vorwort Vorwort Programmieren ist die Kunst, Computer dazu zu bringen, das zu machen, was du willst! Das machst du mit einer Programmiersprache, mit der du aufschreibst, was der Computer tun soll. Programmieren

Mehr

Kurs-Dokumentation. Zentrum für Informatik ZFI AG. Refresher Microsoft Access Programmierung (PA1P-0418) -IT Ausbildung nach Mass

Kurs-Dokumentation. Zentrum für Informatik ZFI AG. Refresher Microsoft Access Programmierung (PA1P-0418) -IT Ausbildung nach Mass Zentrum für Informatik - Refresher Microsoft Access Programmierung (... 1/5 Kurs-Dokumentation Zentrum für Informatik ZFI AG Refresher Microsoft Access Programmierung (PA1P-0418) -IT Ausbildung nach Mass

Mehr

Das Praktikum mit Seminar vertieft die in der Vorlesung erworbenen Fähigkeiten in theoretischer und praktischer Hinsicht:

Das Praktikum mit Seminar vertieft die in der Vorlesung erworbenen Fähigkeiten in theoretischer und praktischer Hinsicht: 66/2006 vom 13.10.2006 FU-Mitteilungen Seite 25 e. Module affiner Bereiche Modul: Chemie für Physiker Aneignung der Grundlagen der Chemie mit Ausnahme der organischen Chemie sowie Erlangung eines Allgemeinwissens

Mehr

Kompetenzorientiertes Prüfen in einem Programmierkurs Erfahrungen mit der E-Klausur zur Vorlesung Einführung in C

Kompetenzorientiertes Prüfen in einem Programmierkurs Erfahrungen mit der E-Klausur zur Vorlesung Einführung in C Kompetenzorientiertes Prüfen in einem Programmierkurs Erfahrungen mit der E-Klausur zur Vorlesung Einführung in C Thiemo Gruber, Benjamin Herwig, Bernhard Sick Universität Kassel Fachbereich Elektrotechnik

Mehr

GIS im Berufsalltag Mapping, Analysen und Gewinnung von Geodaten mit QGIS, Smartphones und Google Earth Pro

GIS im Berufsalltag Mapping, Analysen und Gewinnung von Geodaten mit QGIS, Smartphones und Google Earth Pro 7-tägiger Kompaktkurs GIS im Berufsalltag Mapping, Analysen und Gewinnung von Geodaten mit QGIS, Smartphones und Google Earth Pro t z t e J : U NE x. 3 S I G Q mit Ihr Kursleiter Dissertation Globale Sedimentfrachtsimulationen

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Einleitung Organisatorisches, Motivation, Herangehensweise Wolfram Burgard 1.1 Vorlesung Zeit und Ort: Mittwochs 14.00 16.00 Uhr Gebäude 101 HS 00-026 Informationen zur Vorlesung,

Mehr

PC-Pool Physik. Christian Hennig Institute für Physik Wintersemester 2016

PC-Pool Physik. Christian Hennig Institute für Physik Wintersemester 2016 PC-Pool Physik Christian Hennig Institute für Physik Wintersemester 2016 Raum und Zeit Wo und wie Raum EW 019 (Erdgeschoss) Seite 2 Raum und Zeit Wo und wie Raum EW 019 (Erdgeschoss) Benutzerzugang: Anmeldung

Mehr

Automatisierte Architekturanalyse unter Einsatz von UML 2.0 Modellen

Automatisierte Architekturanalyse unter Einsatz von UML 2.0 Modellen Automatisierte Architekturanalyse unter Einsatz von UML 2.0 Modellen Vorstellung: Thorben Pergande Bisheriges Studium: B.Sc. Angewandte Informatik an der HAW Professoren an dieser Ausarbeitung beteiligt:

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Einleitung Organisatorisches, Motivation, Herangehensweise Wolfram Burgard Cyrill Stachniss 1.1 Vorlesung Zeit und Ort: Mittwochs 16.00 18.00 Uhr Gebäude 101 HS 00-026 Informationen

Mehr

Notes Datenbanken SOIT, Risikomanagement

Notes Datenbanken SOIT, Risikomanagement Notes Datenbanken SOIT, Risikomanagement Kontakt Stefan Beck Berater Team Kostenmanagement / IT Fon: 0174 34 78 98 5 mailto:stefan.beck@bwgv-info.de Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v.

Mehr

Einführungskus MATLAB

Einführungskus MATLAB Start Inhalt 1(12) Einführungskus MATLAB Wintersemester 2016/17 Sommersemester 2017 www.math.tu-freiberg.de/ queck/lehre/math/matlab/kurs16/ TU Bergakademie Freiberg W. Queck Start Inhalt Einleitung 2(12)

Mehr

Praktikumsvorstellung

Praktikumsvorstellung LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE SYSTEMS GROUP MUNICH NETWORK MANAGEMENT TEAM Veranstaltungsvorschau für das Wintersemester 2009/2010 Praktikumsvorstellung

Mehr

Notes Datenbanken HB OF, Risikomanagement

Notes Datenbanken HB OF, Risikomanagement Notes Datenbanken HB OF, Risikomanagement Kontakt Stefan Beck Berater Team Kostenmanagement / IT Fon 0721 61 90 77-18 42 Fax 0721 61 90 77-14 66 stefan.beck@bwgv-info.de Jürgen Matt Berater Team Kostenmanagement

Mehr

:Die Software für Visualisierung und Analyse von

:Die Software für Visualisierung und Analyse von Die Software für Visualisierung und Analyse von Strukturinformationen aus EDM- und PDM-Systemen. Bussardstraße 30/1 71032 Böblingen Telefon +49 (0)7031 / 204 55-80 Telefax +49 (0)7031 / 204 55-86 web www.fepcon.de

Mehr

Informatik Allgemeines Einführung

Informatik Allgemeines Einführung Informatik Allgemeines Seite 1 Allgemeines Organisation Vorlesungen / Übungen / (Programmier-) Praktikum Leistungsbewertung 2 Klausuren Seite 2 Allgemeines Dozent Dr. Th. Letschert Thema Informatik Historie,

Mehr

Kapitel 1: Informationsverarbeitung durch Programme

Kapitel 1: Informationsverarbeitung durch Programme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008 Kapitel 1: Informationsverarbeitung

Mehr

Programmierung mit Java Teil 1

Programmierung mit Java Teil 1 JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN ALLG. BWL UND WIRTSCHAFTSINFORMATIK UNIV.-PROF. DR. AXEL C. SCHWICKERT Informationen zur Lehrveranstaltung Programmierung mit Java Teil 1 Übung im Master-Modul Systems

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Übung zur Vorlesung Einführung in die Informatik 2 für Ingenieure (MSE) Alexander van Renen (renen@in.tum.de)

Mehr

Unterstützung für die Durchführung epidemiologischer Studien - Modys - eine Datenbankapplikation. Achim Reineke, Sönke Knut Voß, Heidi Asendorf

Unterstützung für die Durchführung epidemiologischer Studien - Modys - eine Datenbankapplikation. Achim Reineke, Sönke Knut Voß, Heidi Asendorf Unterstützung für die Durchführung epidemiologischer Studien - Modys - eine Datenbankapplikation Achim Reineke, Sönke Knut Voß, Heidi Asendorf Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

Mehr

Programmierkurs für das modularisierte Lehramt. September 2011, 8. Vorlesung. Stuttgart, den 22. September Dr. Heiko Schulz.

Programmierkurs für das modularisierte Lehramt. September 2011, 8. Vorlesung. Stuttgart, den 22. September Dr. Heiko Schulz. Programmierkurs für das modularisierte Lehramt September 2011, 8. Vorlesung Dr. Heiko Schulz Universität Stuttgart, Fachbereich Mathematik Hauptquellen: Stuttgart, den 22. September 2011 L Programmierkurs

Mehr

Spaichinger Entwicklungsumgebung 1.1 Zur C-Programmierung und Simulation von ct-bots (Fahrrobotern)

Spaichinger Entwicklungsumgebung 1.1 Zur C-Programmierung und Simulation von ct-bots (Fahrrobotern) Bedienungsanleitung Spaichinger Entwicklungsumgebung 1.1 Zur C-Programmierung und Simulation von ct-bots (Fahrrobotern) Freeware für Microsoft Windows Dr. Markus Ziegler www.spaichinger-schallpegelmesser.de

Mehr

Arbortext 6.1. Lehrplan-Handbuch

Arbortext 6.1. Lehrplan-Handbuch Arbortext 6.1 Lehrplan-Handbuch Lehrplan-Handbuch für Kurse unter Anleitung Erstellen mit Arbortext Editor 6.1 Entwicklung für DITA mit Arbortext Editor 6.1 Arbortext Styler 6.1 verwenden Einführung in

Mehr

Programmieren in Java

Programmieren in Java Programmieren in Java Einführung Peter Thiemann Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Germany SS 2013 Organisatorisches Vorlesung Di, 14-16 Uhr ct, HS 101-00-026 Dozent Prof. Dr. Peter Thiemann Gebäude

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Einleitung Organisatorisches, Motivation, Herangehensweise Wolfram Burgard 1.1 Vorlesung Zeit und Ort: Mittwochs 16.00 18.00 Uhr Gebäude 101 HS 00-036 Informationen zur Vorlesung,

Mehr

Seminar «Modellierung und Simulation»

Seminar «Modellierung und Simulation» Seminar «Modellierung und Simulation» Thema Autor Datum MATLAB und Simulink Anna Fuchs 28. Januar 2013 Überblick Eckdaten Einsatzgebiet Einführung und Vorführung Interaktiv Programmieren Simulink Visualisierung

Mehr

Einführung in CAE-Systeme

Einführung in CAE-Systeme Einführung in CAE-Systeme Dipl.-Ing. Mark Müller 1 Inhalt 1. Motivation für CAE-Werkzeuge 2. Modellierung technischer Prozesse 3. Übersicht über CAE-Simulationssysteme Kommerzielle Programme Freeware 4.

Mehr

Vorlesung Informatik

Vorlesung Informatik Vorlesung Informatik Hochschule Esslingen Studiengang Wirtschaftsinformatik Laborspielregeln Dr. rer. nat. Andreas Rau http://www.hs-esslingen.de/~rau andreas.rau@hs-esslingen.de Andreas Rau, 22.10.10

Mehr

schließensiespäterwieder.dasistzwarsehreinfachzuverstehen,ingrößerenprojektenjedochnichtganzeinfachkorrektumzusetzen.einwrapper,derdasobenerwähnte

schließensiespäterwieder.dasistzwarsehreinfachzuverstehen,ingrößerenprojektenjedochnichtganzeinfachkorrektumzusetzen.einwrapper,derdasobenerwähnte Geleitwort des Fachgutachters schließensiespäterwieder.dasistzwarsehreinfachzuverstehen,ingrößerenprojektenjedochnichtganzeinfachkorrektumzusetzen.einwrapper,derdasobenerwähnte RAII-Mustereinsetzt, ist

Mehr

Programmierbüchlein Grundlagen der Programmierung. Rootgames

Programmierbüchlein Grundlagen der Programmierung. Rootgames Programmierbüchlein Grundlagen der Programmierung Rootgames Inhaltsverzeichnis Programmierbüchlein... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Einleitung... 3 Wie funktionieren Programmiersprachen?... 4 Programmiersprachen...

Mehr

Modentwicklungspraktikum

Modentwicklungspraktikum Modentwicklungspraktikum Stephan Barth Ludwig-Maximilians-Universität München SS 2018 Organisatorisches Inhalt Entwicklung von Erweiterungen, sogeanannte Mods, für das Computerspiel Minetest dies beinhaltet

Mehr

Scratch im Anfangsunterricht

Scratch im Anfangsunterricht Scratch im Anfangsunterricht Erfahrungen im Wahlfach Informatik der Klasse 9 Markus Rohe Dr. Boris Briehl Gliederung Was ist Scratch, weshalb Scratch? einfache Einstiegsprojekte erstellen Demonstration

Mehr

Einführung in die Informatik I (autip)

Einführung in die Informatik I (autip) Einführung in die Informatik I (autip) Dr. Stefan Lewandowski Fakultät 5: Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Abteilung Formale Konzepte Universität Stuttgart 24. Oktober 2007 Was Sie bis

Mehr

Einführungsvorlesung Physikpraktikum für AnfängerInnen

Einführungsvorlesung Physikpraktikum für AnfängerInnen Einführungsvorlesung Physikpraktikum für AnfängerInnen Samuel Abt Departement Physik, Universität Basel September 2017 m AP Inhaltsübersicht 1 Anfängerpraktikum Ziel Aufbau Leistungsnachweis Ablauf Webseite

Mehr

ANGEWANDTE LINGUISTISCHE DATENVERARBEITUNG PROF. DR. JÜRGEN ROLSHOVEN UTE WINKELMANN

ANGEWANDTE LINGUISTISCHE DATENVERARBEITUNG PROF. DR. JÜRGEN ROLSHOVEN UTE WINKELMANN ANGEWANDTE LINGUISTISCHE DATENVERARBEITUNG PROF. DR. JÜRGEN ROLSHOVEN 15.02.2016 UTE WINKELMANN EINLEITUNG Akronym: Text Engineering Software Laboratory Virtuelle Arbeitsumgebung für textprozessierende

Mehr

Organisatorisches und Überblick

Organisatorisches und Überblick Organisatorisches und Überblick Thomas Röfer Vorstellung Ziele Fragen an euch ormationen zu PI-1 Tutorien/Praktika Erwerb des SBLN Vorlesungsplan Werkzeuge Vorstellung Dr. Thomas Röfer, Wissenschaftlicher

Mehr

Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten. Peter Altenbernd - Hochschule Darmstadt

Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten. Peter Altenbernd - Hochschule Darmstadt Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten 1 Übersicht 1. Die Einleitung 2. Die Einführung 3. Der Inhalt 4. Experimente 5. Stand der Technik (Related Work) 6. Zusammenfassung Kurzfassung (Abstract) Anhang

Mehr

Computational Physics. Peter Uwer AG Phänomenologie der Elementarteilchenphysik (PEP)

Computational Physics. Peter Uwer AG Phänomenologie der Elementarteilchenphysik (PEP) Computational Physics Peter Uwer AG Phänomenologie der Elementarteilchenphysik (PEP) Vorbemerkung Studienpunkte Merkblatt Form der abgebenen Lösungen Gedruckt unter Verwendung der Latex-Vorlage Kurz und

Mehr

Mathematik am Computer 1. Vorlesung

Mathematik am Computer 1. Vorlesung Mathematik am Computer 1. Vorlesung Jan Mayer Universität Stuttgart 23. Okt. 2008 Jan Mayer (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 23. Okt. 2008 1 / 28 Übersicht 1 Einleitung 2 Linux 3 Wissenschaftliches

Mehr

ConUti GmbH - Ihr starker Partner www.conuti.de eai@conuti.de l +49 151 40729392. ConUti Ihr starker Partner. B2B Schulungen

ConUti GmbH - Ihr starker Partner www.conuti.de eai@conuti.de l +49 151 40729392. ConUti Ihr starker Partner. B2B Schulungen ConUti Ihr starker Partner B2B Schulungen C ConUti B2B / Java Schulungen Mit unseren Schulungen sicher im Umgang mit der B2B und Java Monitoring B2B- Einführungs- Schulung Admin B2B Administrator- Schulung

Mehr

Programmentwurf mittels strukturierter Programmierung. Programmentwurf. Nassi-Shneiderman-Diagramm [DIN ]

Programmentwurf mittels strukturierter Programmierung. Programmentwurf. Nassi-Shneiderman-Diagramm [DIN ] Programmentwurf Bevor man sich daran macht, den Quelltext eines Programmes zu schreiben, sollte man sich einen Plan der Struktur des zukünftigen Programmes machen. Diese Phase eines Softwarentwicklungsprojekts

Mehr

Einfach generieren. Susanne Klar, Michael Klar. Generative Programmierung verständlich und praxisnah ISBN Inhaltsverzeichnis

Einfach generieren. Susanne Klar, Michael Klar. Generative Programmierung verständlich und praxisnah ISBN Inhaltsverzeichnis Einfach generieren Susanne Klar, Michael Klar Generative Programmierung verständlich und praxisnah ISBN 3-446-40448-1 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40448-1

Mehr

5 Durchführung der Unterrichtseinheit

5 Durchführung der Unterrichtseinheit 5 Durchführung der Unterrichtseinheit Der Verlauf der dokumentierten Unterrichtseinheit selbst, also der Termine 5 und 6 (siehe Kapitel 3.4.2), ist in zusammengefasster Form den folgenden beiden Tabellen

Mehr

swp12-6 Aufgabenblatt Qualita tssicherungskonzept

swp12-6 Aufgabenblatt Qualita tssicherungskonzept 1 Dokumentationskonzept Interne Dokumentation 2 Dokumentation der Funktionen 2 Programmierstandards 2 Externe Dokumentation Dokumente 3 Was muss in jedem Dokument vorhanden sein? 3 2 Testkonzept Einleitung

Mehr

Toolbox Workshop. PeP et al. Toolbox Workshop. PeP et al. e.v. Physikstudierende und ehemalige Physikstudierende

Toolbox Workshop. PeP et al. Toolbox Workshop. PeP et al. e.v. Physikstudierende und ehemalige Physikstudierende Toolbox Workshop PeP et al. Toolbox Workshop PeP et al. e.v. Physikstudierende und ehemalige Physikstudierende der TU Dortmund 2018 Ziele Auf das Praktikum vorbereiten Daten auswerten Plotten Fehlerrechnung

Mehr

Informationsveranstaltung zum Lehrprogramm des Fachgebiets Regelungs- g und Systemtheorie. Wintersemester 2009 / 2010

Informationsveranstaltung zum Lehrprogramm des Fachgebiets Regelungs- g und Systemtheorie. Wintersemester 2009 / 2010 Informationsveranstaltung zum Lehrprogramm des Fachgebiets Regelungs- g und Systemtheorie Wintersemester 2009 / 2010 1 Übersicht über das Lehrveranstaltungsangebot Grundlagen der Regelungstechnik (3V+1Ü,SoSe)

Mehr

Ingenieurinformatik. Einführung in die Programmiersprache C

Ingenieurinformatik. Einführung in die Programmiersprache C Ingenieurinformatik Einführung in die Programmiersprache C 1 Das Modul Ingenieurinformatik wird in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrt angeboten Teil 1: Grundlagen

Mehr

Programmieren in Java

Programmieren in Java Programmieren in Java Einführung Prof. Dr. Peter Thiemann Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Germany SS 2015 Peter Thiemann (Univ. Freiburg) Programmieren in Java JAVA 1 / 12 Koordinaten Vorlesung: Mo,

Mehr

Laborbuch. gebunden, Format DIN A 4, kariert.

Laborbuch. gebunden, Format DIN A 4, kariert. Protokollführung Laborbuch gebunden, Format DIN A 4, kariert. Vordere Umschlagseite: o Name und Matrikelnummer eintragen. o Vorlegen zur Kontrolle, Laborbuch wird dort gestempelt und signiert erste Seite:

Mehr

Webseiten entwickeln mit ASP.NET

Webseiten entwickeln mit ASP.NET Webseiten entwickeln mit ASP.NET Eine Einführung mit umfangreichem Beispielprojekt. Alle Codes in Visual Basic und C# von Jamal Baydaoui 1. Auflage Hanser München 2013 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

UML - Sequenzdiagramm

UML - Sequenzdiagramm Name Klasse Datum 1 Allgemeines Neben Aktivitätsdiagramm, Kollaborationsdiagramm, Zustandsdiagramm und Anwendungsfalldiagramm ist das Sequenzdiagramm eines von fünf Diagrammen in UML, welches dynamische

Mehr

Schutzsignalübertragungssystemen

Schutzsignalübertragungssystemen System zum Testen von Schutzsignalübertragungssystemen Eine RIO LabVIEW Applikation Vorstellung TFH & Schutzsignalübertragung Übersicht Einsatzgebiete und Nutzen von TFH Anforderungen Testaspekte TFH Einsatzgebiete

Mehr

Praktikum: Hermann Lenhart. Sommersemester 2014

Praktikum: Hermann Lenhart. Sommersemester 2014 Praktikum: Einführung in Parallele Programmierung für Geowissenschaftler Hermann Lenhart Sommersemester 2014 Übersicht: Vorstellung Praktikum mit Perspektive Ergänzungsfach Vorstellung WR-Gruppe und eigene

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel Inhalt1 Seite. 1. Erwartungen an das Praktikum 2 2. Vorstellung des Betriebs 3 3. Reflexion -1-

Inhaltsverzeichnis. Kapitel Inhalt1 Seite. 1. Erwartungen an das Praktikum 2 2. Vorstellung des Betriebs 3 3. Reflexion -1- Inhaltsverzeichnis Kapitel Inhalt1 Seite 1. Erwartungen an das Praktikum 2 2. Vorstellung des Betriebs 3 3. Reflexion -1- 1.Erwartungen an das Praktikum Von einem Praktikum als Fachinformatiker Systemintegration

Mehr

SANDRO KOWOLLIK. Dr. rer. nat. Chemie Theoretische Chemie. Dekan-Laist-Str. 15a Mainz. Tel: / Mail:

SANDRO KOWOLLIK. Dr. rer. nat. Chemie Theoretische Chemie. Dekan-Laist-Str. 15a Mainz. Tel: / Mail: PROFIL Stand: Januar 2018 SANDRO KOWOLLIK Dr. rer. nat. Chemie Theoretische Chemie Triona Information und Technologie GmbH Dekan-Laist-Str. 15a 55129 Mainz Tel: +49 6131/5015380 Mail: projekte@triona.de

Mehr

Beweissicheres elektronisches Laborbuch (BeLab)

Beweissicheres elektronisches Laborbuch (BeLab) Beweissicheres elektronisches Laborbuch (BeLab) Workshop am in Braunschweig Darstellung des BeLab-Konzepts Dipl.-Inform. Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Gliederung Scientific Data Lifecycle Dokumentation

Mehr

Feedback der Veranstaltungsevaluation - SS Managementinformationssysteme II: Data Mining (Übung, Gruppe 1, Do,

Feedback der Veranstaltungsevaluation - SS Managementinformationssysteme II: Data Mining (Übung, Gruppe 1, Do, Feedback der Veranstaltungsevaluation - SS 2017 Managementinformationssysteme II: Data Mining (Übung, Gruppe 1, Do, 08.30-10.00 Uhr) Prof. Dr. Stefan Strohmeier, Felix Groß Kontakt: qualis@mx.uni-saarland.de

Mehr

HYDRA Reklamationsmanagement

HYDRA Reklamationsmanagement HYDRA Reklamationsmanagement MES Products Reklamationsbearbeitung automatisieren und Kosten senken! Die MES-Experten! MOTIVATION Effiziente Reklamationsbearbeitung Reklamationen sind unschön, aber im Produktionsalltag

Mehr

Kommentierung in C. Kommentierung in C. Von Sebastian Rothe 1/26. Kommentierung in C

Kommentierung in C. Kommentierung in C. Von Sebastian Rothe 1/26. Kommentierung in C Von Sebastian Rothe 1/26 Inhaltsverzeichnis 1. Programmierstil eine Übersicht 2. Motivation wozu Kommentierung? 3. Aspekte der Kommentierung 4. GLib als Beispiel 5. Dokumentationssysteme 6. Zusammenfassung

Mehr

Einsatz von Scilab in der Analysis für Ingenieure

Einsatz von Scilab in der Analysis für Ingenieure 7 Pierre Colson Einsatz von Scilab in der Analysis für Ingenieure 1. Einführung Der Einsatz eines Softwaresystems in einer Analysis-Vorlesung für Ingenieure ist an sich keine Neuigkeit. Er wird aber zu

Mehr

Debian-Med. Freie Software im Gesundheitswesen. Integrative Softwareumgebung für alle medizinischen Bereiche auf der Basis von Debian GNU/Linux

Debian-Med. Freie Software im Gesundheitswesen. Integrative Softwareumgebung für alle medizinischen Bereiche auf der Basis von Debian GNU/Linux Debian-Med Freie Software im Gesundheitswesen Integrative Softwareumgebung für alle medizinischen Bereiche auf der Basis von Debian GNU/Linux Überblick Status freier medizinischer Software Warum gerade

Mehr

Mobile Datenerfassung

Mobile Datenerfassung Auftrags- und Lagerwesen Materialbewegungen mit dem PDA erfassen Für die Erfassung und Dokumentation von Materialbewegungen bei Auftragsarbeiten oder Warenlieferungen werden verstärkt mobile Geräte in

Mehr

Definitionen/Vorarbeit zum Thema Java

Definitionen/Vorarbeit zum Thema Java Definitionen/Vorarbeit zum Thema Java Programmiersprachen: System von Wörtern und Symbolen, die zur Formulierung von Programmen für die elektronische Datenverarbeitung verwendet werden. Arten: z.b. Javascript

Mehr

Dr. Emanuel Vahid Towfigh Sommersemester Auswertung der Evaluation der Vorlesung Verwaltungs- und Entscheidungswissenschaften

Dr. Emanuel Vahid Towfigh Sommersemester Auswertung der Evaluation der Vorlesung Verwaltungs- und Entscheidungswissenschaften Dr. Emanuel Vahid Towfigh Sommersemester 2011 Auswertung der Evaluation der Vorlesung Verwaltungs- und Entscheidungswissenschaften 1. Wie beurteilen Sie die Veranstaltung insgesamt? (1 = sehr gut, 6 =

Mehr

Übersicht Informatikfächer WiIng

Übersicht Informatikfächer WiIng Übersicht Informatikfächer WiIng Informatik I - Programmieren Veranstaltungtitel Lehrbeauftragter Zeit Ort Lernziele / Inhalte SWS Fachbereich Einführung in die Programmierung für Informatik Fohry, Lesniak,

Mehr

ADS. 1. Vorlesung. Techniken der Programmentwicklung Prof. Dr. Wolfgang Schramm

ADS. 1. Vorlesung. Techniken der Programmentwicklung Prof. Dr. Wolfgang Schramm ADS 1. Vorlesung Techniken der Programmentwicklung Prof. Dr. Wolfgang Schramm 6.10.2016 ORGANISATORISCHES Algorithmen & Datenstrukturen Prof. Dr. Wolfgang Schramm Der Dozent 2 Prof. Dr. Wolfgang Schramm

Mehr

Nachgeführte Solaranlagen

Nachgeführte Solaranlagen Nachgeführte Solaranlagen Unterrichtsmaterialien aus dem Projekt Energiebildung im Informatikunterricht an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg unter der Leitung von Prof. Dr. Ira Diethelm und

Mehr

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik Ilona Heurich Inhalt Worum geht es in der Informatik? Überblick über das Studium Was wird im Studium gelehrt (und was nicht)? Welche Voraussetzungen

Mehr