Einzelkornsämaschine GASPARDO SP

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einzelkornsämaschine GASPARDO SP"

Transkript

1 Gruppe 5b/75 (1997) 4657 Einzelkornsämaschine GASPARDO SP 6reihig für Rüben- und Sonnenblumenaussaat Hersteller und Anmelder GASPARDO Seminatrici SpA, Via Mussons, 7 Telefon 0039/434/ I Morsano al Tagliamento (Pordenone) Telefax 0039/434/ Vertrieb in Deutschland MASCHIO Deutschland GmbH Äußere Nürnberger Straße 5 Telefon 09173/ D Thalmässing Telefax 09173/

2 Beurteilung kurzgefaßt Einzelkornsämaschine GASPARDO SP sechsreihig GASPARDO Seminatrici SpA, Via Mussons 7, I Morsano al Tagliamento T A N E R K A N N Prüfmerkmal Prüfergebnis Bewertung Eignung zur Aussaat von handelsüblichem Rübenund Sonnenblumensaatgut in ein konventionell vorbereitetes Saatbett Prüfstandsergebnisse Rüben Sonnenblumen Ablagegenauigkeit der Körner gut gut +/+ Doppel- u. Fehlstellenanteile sehr niedrig sehr niedrig ++/++ Kornbeschädigungen keine keine ++/++ Feldergebnisse Kornablage im Boden gut gut +/+ Feldaufgang sehr gut sehr gut ++/++ Standgenauigkeit der Pflanzen zufriedenstell. weniger zufriedenstellend /- Hangeinsatzgrenzen Fallinie bis 20 % bis 20 % Schichtlinie bis 15 % bis 15 % Fahrgeschwindigkeit bis 7,5 km/h + Erforderlicher Schlepper Leistungsklasse ab 45 kw (61 PS) Gebläsegeräusch sehr hoch (92 bis 94 db(a) - Betriebssicherheit gut + Haltbarkeit Während der Prüfung keine Schäden; kein nennenswerter Verschleiß Handhabung Saatgutbehälter befüllen einfach + entleeren einfach + Ablagetiefe, Abstreifer, Sollabstand, Zustreicher, Säaggregatebe- u. -entlastung einfach einzustellen + Klutenräumer, Spuranreißer einfach einzustellen/schlüssel erforderlich +/ Lochscheibenwechsel einfach + Hoch- und Herunterstellen der Säaggregate sehr kraftaufwendig - An- u. Abbau Dreipunktgerät mit Schnellkuppler erleichtert Umrüsten Häufigere Ein- u. Umstellungen in kurzer Zeit möglich + Lochscheibenwechsel etwa 10 Minuten Seite 2 von 16 Einzelkornsämaschine GASPARDO SP 4657

3 Wartung Wartungsaufwand gering (19 Schmiernippel, 2 Rollenketten) + Betriebsanleitung u. Ersatzteilliste übersichtlich und ausführlich + Arbeitssicherheit begutachtet durch DPLF Verkehrssicherheit gegeben, wenn die Vorschriften der StVZO und der Betriebsanleitung eingehalten werden Bewertungsbereich: ++ / + / / / ( = Standard) Kurzbeschreibung Einzelkornsämaschine für Dreipunktanbau (Kategorie 2), für Rüben- und Sonnenblumenaussaat (siehe Titelbild und Bild 2, Systemskizze) in ein konventionell vorbereitetes Saatbett: - Starre Werkzeugschiene aus Vierkantprofilstahl, 2,78 m breit; - zwei luftbereifte Stützräder, linkes Rad Antriebsrad für die Säaggregate ( , 4PR); - sechs Säaggregate mit je einem Parallelogramm im Abstand von 45 cm an der Werkzeugschiene befestigt, 2,7 m Arbeitsbreite, tandemgeführt durch eine vor- und eine nachlaufende Walkgummi-Druckrolle; - auf der Werkzeugschiene aufgebautes Gebläse, von der Schlepperzapfwelle angetrieben; - pneumatisch arbeitende Säeinrichtung (Saugluftsystem), Lochscheiben mit 36 Löchern, 2,1 mm Lochdurchmesser für Rüben und 26 Löchern, 2,5 mm Lochdurchmesser für Sonnenblumen; - Klutenräumer, Druckrolle, Keilschar, schmale Furchenandrückrolle, zwei Bügelzustreicher, Druckrolle; - Scheiben-Spuranreißer mit selbsttätiger mechanischer Betätigung beim Heben und Senken der Maschine. (Beschreibung und Technische Daten siehe Seite 14) Einzelkornsämaschine GASPARDO SP Seite 3 von 16

4 1 Be- und Entlastungsfeder im Parallelogramm 2 Klutenräumer 3 Vorlaufende Druckrolle 4 Säschar 5 Saatgutbehälter 6 Tandemschwinge 7 Furchenandrückrolle 8 Zustreicher 9 Nachlaufende Druckrolle 10 Spindel für Tiefeneinstellung Bild 2: Systemskizze eines Säaggregates der GASPARDO SP Prüfergebnisse Eignung Die pneumatisch mit Saugluft arbeitende sechsreihige Einzelkornsämaschine GASPARDO SP eignet sich zur Aussaat von handelsüblichem Rüben- und Sonnenblumensaatgut in ein konventionell vorbereitetes Saatbett. Bei der Aussaat in eine Mulch-Saatbett wurde die Maschine nicht geprüft. Prüfstandsergebnisse Der Vergleich von Säaggregat zu Säaggregat in der Ebene über die Längsverteilung der Körner ergab keine wesentlichen Unterschiede in der Ablagegenauigkeit. Die bei allen weiteren Versuchen mit einem ausgewählten Säaggregat in der Ebene ermittelte Längsverteilung der Körner (Ablagegenauigkeit) und die Kornstellenverteilung (Doppel- und Fehlstellenanteile) sind aus der Übersicht 1 zu entnehmen. Aus der Tabelle 1 geht hervor, daß sich bei den vier verschiedenen Saatgutpartien bei Rüben und bei den drei verschiedenen Saatgutpartien bei Sonnenblumen die Ablagegenauigkeit der Körner mit steigender Fahrgeschwindigkeit zwischen etwa 4 und 8 km/h verschlechterte. Bei der Kornstellenverteilung lagen die Doppel- und Fehlstellenanteile in einem günstigen Bereich. Die Bilder 3 und 4 bestätigen anhand der Kurvendarstellungen über die Verteilung der Kornabstände diese Seite 4 von 16 Einzelkornsämaschine GASPARDO SP 4657

5 Tendenz an je einem Beispiel mit einer Saatgutpartie und zwei Fahrgeschwindigkeiten. Bei Maschinenneigungen längs und quer zur Särichtung bis etwa 20 % ergaben sich bei der Kornstellenverteilung hinsichtlich Doppel- und Fehlstellenanteile mit Ausnahme der bei Rüben links und rechts geneigt nur geringe Unterschiede gegenüber den in der Ebene erzielten Ergebnissen. Kornbeschädigungen durch die Maschine traten nicht auf. Es genügt ein sehr geringer Saatgutrest in den Vorratsbehältern (etwa 5 g Rübenpillen), um eine normale Belegung der Lochscheiben sicherzustellen. Eine stärkere Aussiebwirkung konnte nicht festgestellt werden. Feldergebnisse Die Kornablage im Boden war gut. Die jeweils stufenlos einstellbare Ablagetiefe entspricht den Anforderungen. Die Tiefenhaltung der Säschare war gleichmäßig. Die Vor- und Nachlaufwerkzeuge arbeiteten gut und waren funktionssicher. Am Hang kann die Maschine in Fallinie bis zu Neigungen von 20 % eingesetzt werden, während in Schichtlinie die Einsatzgrenze bei etwa 15 % liegt. In Schichtlinie kann sich auch unterhalb dieser Neigung die Arbeitsqualität gegenüber der Ebene verschlechtern. Maßgebend sind die Einsatzbedingungen und die Spurtreue der verwendeten Schlepper. Der bei den Versuchen ermittelte Feldaufgang im Frühjahr 1997 unter den herrschenden überwiegend ungünstigen Bedingungen und die Längsverteilung der Pflanzen (Standgenauigkeit) sind aus der Übersicht 2 zu entnehmen. Aus der Tabelle 2 geht hervor, daß sich bei den drei verschiedenen Saatgutpartien bei Rüben der Feldaufgang (wovon direkt die Pflanzenstellenverteilung abhängt) und die Standgenauigkeit der Pflanzen mit steigender Fahrgeschwindigkeit zwischen etwa 4,5 und 7,5 km/h verschlechterte. Außerdem geht aus der Tabelle 2 hervor, daß sich bei Sonnenblumen der Feldaufgang bei Fahrgeschwindigkeiten zwischen etwa 4,5 und 7,5 km/h nicht nennenswert veränderte, während sich die Standgenauigkeit der Pflanzen mit steigender Fahrgeschwindigkeit verschlechterte. Ferner zeigte sich, daß bei Sorten ÜBERSICHT 1 Ablagegenauigkeit der Körner und Kornstellenverteilung 1) (Durchschnittswerte) Fruchtart Rüben Sonnenblumen Ablagegenauigkeit der Körner Standardabweichung 2) gut (7 mm) gut (19 mm) Kornstellenverteilung Doppelstellenanteile 3) sehr niedrig (0,1 %) niedrig (1,2 %) Fehlstellenanteile 3) sehr niedrig (0,1 %) niedrig (0,8 %) Weitere ausführliche Ergebnisse über einzelne Versuche sind der Tabelle 1 sowie dem Bilden 3 und 4 zu entnehmen. 1) Bewertungsmaßstäbe, die von Fruchtart zu Fruchtart unterschiedlich sein können, siehe Einführung Einzelkornsämaschinen - Bauarten, Auswahl- und Entscheidungshilfen, Einsatzhinweise 2) Statistische Kennzahl für die Streuung um den durchschnittlichen gemessenen Istabstand. 3) Doppelstelle = Abstand unter halbem Istabstand, Fehlstelle = Abstand über anderthalbfachem Istabstand Einzelkornsämaschine GASPARDO SP Seite 5 von 16

6 mit sehr hohem TKG, z.b. Flavia, die Gefahr einer Verschlechterung der Standgenauigkeit der Pflanzen besteht. Die Bilder 5 und 6 bestätigen anhand der Kurvendarstellungen über die Verteilung der Pflanzenabstände diese Tendenzen an je einem Beispiel mit einer Saatgutpartie und zwei Fahrgeschwindigkeiten. In den Einsatzbetrieben waren sowohl Feldaufgang als auch Standgenauigkeit der Pflanzen ähnlich. Eine gewisse Entbeizung des Saatgutes durch die Saugluft ist gegeben. Die am Korn verbleibende Beize reichte nach Augenschein aus; bei den Feldeinsätzen im Rahmen der Prüfung ergaben sich keine Nachteile. Sollabstände Die beim serienmäßigen Lieferumfang am Kettenradgetriebe in 14 Stufen einstellbaren Sollabstände genügen den heutigen Anforderungen. Die ermittelten Istabstände (bei in der Schlepperspur angeordneten Stützrädern) stimmten mit den vom Hersteller angegebenen Werten weitgehend überein; in einigen Fällen lagen sie darüber. Reihenweiten Die Reihenweite der Säaggregate kann stufenlos verändert werden und genügt den Anforderungen (siehe Abschnitt Beschreibung und Technische Daten ). Saatgutbehälter Das Fassungsvermögen eines Saatgutbehälters von 34 l entspricht etwa 5,7 Einheiten Rübenpillen oder 14 kg Sonnenblumen. Fahrgeschwindigkeit und Flächenleistung Die Fahrgeschwindigkeit richtet sich vor allem nach dem Feldzustand und dem Sollabstand. Die Fahrgeschwindigkeit kann bei Rüben und Sonnenblumen bis 7,5 km/h betragen. Mit steigender Fahrgeschwindigkeit verschlechterte sich ÜBERSICHT 2 Feldaufgang und Standgenauigkeit der Pflanzen 4) (Durchschnittswerte) Rüben Sonnenblumen Feldaufgang 5) sehr gut (87 %) sehr gut (86 %) Standgenauigkeit der Pflanzen Standardabweichung 6) zufriedenstellend (28 mm) weniger zufriedenstellend (58 mm) Weitere ausführliche Ergebnisse über einzelne Versuche sind der Tabelle 2 sowie den Bildern 5 und 6 zu entnehmen. 4) Bewertungsmaßstäbe, die von Fruchtart zu Fruchtart unterschiedlich sein können, siehe Einführung Einzelkornsämaschinen - Bauarten, Auswahl- und Entscheidungshilfen, Einsatzhinweise 5) Gesamtzahl der Pflanzenabstände minus Doppelstellen (unter 0,5fachem Istabstand) geteilt durch die Gesamtzahl der theoretisch möglichen Istabstände mal Hundert. 6) Statistische Kennzahl für die Streuung um den durchschnittlichen gemessenen Istabstand. Seite 6 von 16 Einzelkornsämaschine GASPARDO SP 4657

7 jedoch im allgemeinen die Ablagegenauigkeit der Körner bei den Prüfstandsversuchen sowie die Standgenauigkeit der Pflanzen bei den Feldversuchen (siehe Tabellen 1 und 2 sowie Bilder 3, 4, 5 und 6). Die Flächenleistung bei dieser Fahrgeschwindigkeit ist aus der Übersicht 3 zu entnehmen. Erforderlicher Schlepper Für den Einsatz der sechsreihigen Maschine sind Schlepper ab der 45- kw(61-ps)-klasse nötig. Es ist zu beachten, daß die zulässigen Lastwerte und die Mindestvorderachslast eingehalten werden (siehe Abschnitt Verkehrssicherheit ). Der Zapfwellenleistungsbedarf für den Gebläseantrieb ist mit höchstens 2,5 kw sehr niedrig. Der Zugkraftbedarf ist niedrig. Der Hubkraftbedarf zum Anheben der mit 102 kg Rübenpillen gefüllen Maschine (Gesamtgewicht 852 kg) bis zu einem Überhangwinkel von 15 Grad beträgt etwa1800 dan (an den Kupplungspunkten der unteren Lenker bei einem Dreipunktanbau [Kategorie 2] in Anlehnung an DIN ISO 730-1); dabei ergibt sich eine Bodenfreiheit von 600 mm. Bei Abweichungen der zugrunde gelegten Abmessungen aus dieser Norm können sich andere Werte ergeben. Der Schwerpunkt der Maschine liegt etwa 860 mm hinter den Kupplungspunkten der unteren Lenker. Durch die angebaute Maschine wird bei einem Radstand des Schleppers von z.b. 2,2 m die Vorderachse um etwa 750 dan entlastet. (1 dan [deka-newton] = 10 N = 1,02 kp) Geräuschentwicklung Die Geräuschentwicklung des Saugluftgebläses ist in Abhängigkeit von der verwendeten Lochscheibe bei der empfohlenen Zapfwellendrehzahl (500 bis 540 min -1) ) mit 92 bis 94 db(a) sehr hoch.*) *) Meßbedingungen: Gebläseantrieb mit Elektromotor, Maschine betriebsbereit auf einem befestigten Platz im Freien aufgestellt, Mikrofon in einer definierten durchschnittlichen Position zum Schlepperfahrerohr angebracht. ÜBERSICHT 3 Flächenleistung*) Fruchtart Arbeitsbreite Fahrge- Wende- und Flächenchwindigkeit Füllzeiten leistung m km/h % ha/h Rüben- u. Sonnenblumen 2,7 7,5 25 1,5 *) Flächenleistung = Arbeitsbreite x Fahrgeschwindigkeit minus Wende- und Füllzeiten; Rüstzeiten nicht berücksichtigt Einzelkornsämaschine GASPARDO SP Seite 7 von 16

8 Im praktischen Einsatz hängt das auf den Schlepperfahrer einwirkende Geräusch auch vom verwendeten Schlepper ab (Geräuschpegel, Verdeck, Kabine, offene oder geschlossene Scheiben). Betriebssicherheit Die Betriebssicherheit war gut. Das Unterdruckmanometer zeigt ausreichend genau an. Eine Kontrolle der abgelegten Saatkörner auf Ablageweite und -tiefe zu Beginn und gelegentlich während des Säens ist, wie bei allen Einzelkornsämaschinen, zu empfehlen. Haltbarkeit und Verschleiß Während der Prüfung wurde mit der sechsreihigen Maschine insgesamt eine Fläche von 55 ha Rüben und Sonnenblumen gesät. Schäden und nennenswerter Verschleiß traten nicht auf. ÜBERSICHT 4 Handhabung Saatgutbehälter befüllen entleeren Maschineneinstellung Abstreifer, Saatablagetiefe, Sollabstand, Säaggregatebe- und -entlastung, Zustreicher Klutenrämer, Spuranreißer Lochscheibenwechsel Scheiben-Spuranreißer Hoch- und Herunterstellen einzelner Säaggregate An- und Abbau des Dreipunktgerätes einfach einfach einfach einfach einzustellen, Schlüssel erforderlich einfach über Heben und Senken der Einzelkornsä maschine leicht umzustellen; zur Einstellung Schlüssel erforderlich sehr kraftaufwendig, Vorwahlver- und -entriegelung vorhanden 1) mit Schnellkuppler erleichtert ÜBERSICHT 5 Umrüsten Häufigere Ein- und Umstellungen Lochscheibenwechsel Verändern der Reihenweite der Säaggregate einschließlich Stützräder in kurzer Zeit möglich werkzeuglos in etwa 10 Minuten etwa 30 Minuten 1 ) Nach Mitteilung des Herstellers wird ab Saison 1998 ein Handhebel geliefert, mit dem das Hoch- und Herunterstellen der Säaggregate erleichtert wird. Seite 8 von 16 Einzelkornsämaschine GASPARDO SP 4657

9 Wartung Der Wartungsaufwand ist gering. Die sechsreihige Maschine besitzt 19 Schmiernippel und 2 Rollenketten. Nur ein Teil der Schmiernippel muß täglich, der andere alle 50 Stunden geschmiert werden. Die Schmierstellen sind gut zugänglich. Der Flachkeilriemen (Poly-V-Riemen) am Gebläse läßt sich leicht nachspannen. Betriebsanleitung und Ersatzteilliste Die Betriebsanleitung mit Ersatzteilliste ist übersichtlich und ausführlich. Umfrageergebnis Für eine Umfrage bei Besitzern typengleicher Maschinen standen zum Zeitpunkt der Prüfung noch nicht genügend Besitzeranschriften zur Verfügung. Arbeitssicherheit Die Einzelkornsämaschine wurde durch die Deutsche Prüfstelle für Land- und Forsttechnik (DPLF) begutachtet. Gegen die Verwendung bestehen aus arbeitssicherheitstechnischer Sicht keine Bedenken. Verkehrssicherheit Beim Befahren von öffentlichen Straßen und Wegen ist darauf zu achten, daß die Zusammenstellung von Schlepper und Einzelkornsämaschine den Bestimmungen der StVZO entspricht. U.a. dürfen das zulässige Gesamtgewicht sowie die zulässigen Achslasten und Reifentragfähigkeiten des Schleppers nicht überschritten werden. Die verbleibende Vorderachslast muß ein sicheres Lenken gewährleisten (Vorderachslast mindestens 20 % des Schlepperleergewichtes). Die Maschine muß vorn und hinten möglichst weit links und rechts außen durch rot/weiß-schraffierte Warntafeln (DIN 11030) oder Parkwarntafeln gekennzeichnet werden. Da die rückwärtige Schlepperbeleuchtung durch die Einzelkornsämaschine verdeckt wird, ist auch am Tage ein kompletter Leuchtensatz für die rückwärtige Beleuchtung einschließlich Kennzeichen an der Einzelkornsämaschine anzubringen. Bei Dunkelheit bzw. schlechter Sicht sind zusätzlich vordere Begrenzungsleuchten erforderlich. Entsprechende Befestigungsprofile (DIN 11027) für Leuchten oder Leuchten-/Warntafelkombinationen sind vom Hersteller beziehbar. Außerdem müssen die Spuranreißer-Ausleger hochgeklappt und gesichert sowie die Spuranreißerscheiben umgestecktwerden Einzelkornsämaschine GASPARDO SP Seite 9 von 16

10 Bild 3: Verteilung der Kornabstände auf dem Prüfstand bei Zuckerrüben (Patricia), mittlerer Istabstand 190 mm (Beispiel) Bild 4: Verteilung der Kornabstände auf dem Prüfstand bei Sonnenblumen, mittlerer Istabstand 277 mm (Beispiel) Seite 10 von 16 Einzelkornsämaschine GASPARDO SP 4657

11 Bild 5: Verteilung der Pflanzenabstände auf dem Feld bei Zuckerrüben (Patricia), mittlerer Istabstand 192 mm (Beispiel) Bild 6: Verteilung der Pflanzenabstände auf dem Feld bei Sonnenblumen (Flavia), mittlerer Istabstand 309 mm (Beispiel) 4657 Einzelkornsämaschine GASPARDO SP Seite 11 von 16

12 TABELLE 1 Prüfstandsergebnisse über die Längsverteilung der Körner eines ausgewählten Säaggregates dergaspardo SP Rübenaussaat (Lochscheibe mit 36 Löchern, 2,1 mm ) Saatgut Kornstellenverteilung *) Sorte Fahrge- Soll- Ist- Ablage- Soll- Doppel- Fehlstellenanteile Kaliber geschwin- abstand abstand genauig- stellen- stellen- 1fach 2fach >2fach Form/TKG digkeit keit **) anteil anteil km/h cm cm mm % % % % % Patricia 4,0 19,1 19,0 6,5 99,9 0, ,50-4,75 mm 5,0 19,1 19,0 6,8 100, pilliert 6,0 19,1 19,0 7,8 99,8 0,1 0, ,0 19,1 19,0 8,8 99,8 0,1 0, ,0 19,1 19,0 9,0 100, Stratos 4,0 19,1 19,0 6,0 99,9 0, ,50-4,75 mm 5,0 19,1 19,0 6,5 99,9 0 0,1 0 0 pilliert 6,0 19,1 19,0 7,2 99,8 0,1 0, ,0 19,1 19,0 7,3 100, ,0 19,1 19,0 8,2 99,8 0,1 0,1 0 0 Sonnenblumenaussaat (Lochscheibe mit 26 Löchern, 2,5 mm ) Tournesol 4,0 27,9 27,7 16,3 96,2 2,7 1, ,1 27,9 27,7 17,6 97,8 1,7 0, g 7,1 27,9 27,7 22,2 96,3 2,4 1,2 0,1 0 8,0 27,9 27,7 22,9 97,1 1,8 1,0 0,1 0 Tournesol 4,0 27,9 27,7 13,6 98,2 0,8 0,9 0,1 0-5,1 27,9 27,7 16,9 98,8 0,7 0, g 6,0 27,9 27,7 19,0 97,9 1,2 0, ,0 27,9 27,7 19,7 98,9 0,6 0, ,0 27,9 27,7 21,7 98,9 0,6 0,5 0 0 Alcyon 4,0 27,9 27,7 13,8 98,5 1,0 0,4 0,1 0-5,0 27,9 27,7 16,6 98,5 0,9 0, g 6,1 27,9 27,7 18,5 98,5 1,0 0, ,1 27,9 27,7 19,7 98,4 0,9 0,6 0,1 0 8,1 27,9 27,7 22,3 97,7 1,1 1,2 0 0 *) Kornstellenverteilung: Sollstellen: 0,5- bis < 1,5facher Istabstand Doppelstellen: 0,5facher Istabstand Fehlstellen 1fach: 1,5- bis < 2,5facher Istabstand Fehlstellen 2fach: 2,5- bis < 3,5facher Istabstand Fehlstellen über 2fach: 3,5facher Istabstand. **) Die Ablagegenauigkeit der Körner wird durch die Standardabweichung (mm) ausgedrückt. Die Standardabweichung ist eine statistische Kennzahl für die Streuung um den gemessenen durchschnittlichen Istabstand. Seite 12 von 16 Einzelkornsämaschine GASPARDO SP 4657

13 TABELLE 2 Feldergebnisse über Feldaufgang und Längsverteilung der Pflanzen der GASPARDO SP (Durchschnittswerte aller Säaggregate) Rübenaussaat 1997 (Lochscheibe mit 36 Löchern, 2,1 mm ) Saatgut Feldaufgang*) Pflanzenstellenverteilung**) Sorte Fahrge- Soll- Ist- rela- Pflan- Stand- Soll- Doppel- Fehlstellenanteile Kaliber geschwin- abstand abstand tiv zen- genauig- stellen- stellen- 1fach 2fach >2fach Form/TKG digkeit stellen keit***) anteil anteil km/h cm cm % 1000/ha mm % % % % % Stratos 4,6 18,1 19, ,3 85,0 1,0 12,3 1,4 0,3 3,50-4,75 mm 5,5 18,1 19, ,1 88,1 1,1 9,2 1,2 0,4 pilliert Patricia 4,3 19,1 19, ,1 89,9 0,6 9,0 0,5 0 3,50-4,75 mm 5,2 19,1 19, ,4 92,7 0,3 6,3 0,4 0,3 pilliert 6,4 19,1 19, ,7 82,9 1,1 13,6 2,0 0,4 7,0 19,1 19, ,7 86,8 1,2 10,8 1,1 0,1 Patricia 4,1 18,1 19, ,0 84,7 0,3 13,0 1,6 0,4 3,50-4,75 mm 5,1 18,1 19, ,7 84,2 0,6 12,4 2,5 0,3 pilliert 6,1 18,1 18, ,9 79,8 1,1 15,4 3,0 0,7 7,1 18,1 19, ,7 84,3 1,0 11,8 2,3 0,6 Sonnenblumenaussaat 1997 (Lochscheibe mit 26 Löchern, 2,5 mm ) Flavia 4,4 30,4 30, ,5 83,6 1,7 12,9 1,5 0,3-5,4 30,4 30, ,2 80,9 4,7 11,7 1,9 0,8 112 g 6,4 30,4 31, ,5 84,8 3,0 11,4 0,8 0 7,6 30,4 30, ,2 83,6 3,4 12,7 0,3 0 Frankasol 4,5 30,4 31, ,6 82,2 2,8 12,2 2,3 0,5-5,5 30,4 31, ,5 83,6 3,4 11,7 1,1 0,2 75 g 6,4 30,4 31, ,8 79,1 4,6 13,4 2,1 0,8 7,5 30,4 31, ,7 78,6 6,3 13,3 1,7 0,1 *) Feldaufgang: Gesamtzahl der Pflanzenabstände minus Doppelstellen (unter halbem Istabstand) geteilt durch die Gesamtzahl der theoretisch möglichen Istabstände mal Hundert. **) Pfanzenstellenverteilung: Sollstellen 0,5- bis < 1,5facher Istabstand Doppelstellen: 0,5facher Istabstand Fehlstellen 1fach: 1,5- bis < 2,5facher Istabstand Fehlstellen 2fach: 2,5- bis < 3,5facher Istabstand Fehlstellen über 2fach: 3,5facher Istabstand. Die Anteile der Sollstellen und Fehlstellen sind von den jeweiligen Feldaufgangsbedingungen abhängig, die der Doppelstellen sind überwiegend maschinen- und saatgutbedingt. ***) Die Standgenauigkeit der Pflanzen wird durch die Standardabweichung (mm) ausgedrückt. Die Standardabweichung ist eine statistische Kennzahl für die Streuung um den gemessenen durchschnittlichen Istabstand Einzelkornsämaschine GASPARDO SP Seite 13 von 16

14 Beschreibung und Technische Daten (gemessene Werte) Bauart - Pneumatisch mit Saugluft arbeitende, sechsreihige Einzelkornsämaschine mit Dreipunktanbau (Kategorie 2) für Rüben- und Sonnenblumenaussaat in ein konventionell vorbereitetes Saatbett; - in Arbeitsstellung auf 2 Luftreifen , 4 PR abgestützt; - Spurweite der Stützräder je nach Reihenweite der Säaggregate auf Schlepperspur einstellbar; - starre Werkzeugschiene aus Vierkantprofilstahl, 2,78 m breit. Säeinrichtung - Säaggregate an je einem Parallelogramm höhenbeweglich an der Werkzeugschiene befestigt, einzeln hochstellbar (Vorwahlver- und -entriegelung), Antrieb einzeln abschaltbar, Überlastsicherung durch Kunststoff-Stift, Be- und Entlastungsfeder im Parallelogramm; - jedes Säaggregat tandemgeführt durch vorlaufende Druckrolle mit Walkgummireifen (280 mm, 105 mm breit) und nachlaufende Druckrolle mit Walkgummireifen (290 mm, 85 mm breit); - ein Saatgutbehälter je Säaggregat, Inhalt 34 l, Entleerung durch federbelastete Klappe; - im Sägehäuse senkrecht umlaufende Lochscheibe (220 mm, 1,0 mm dick) 36 Löcher mit 2,1 mm für Rüben und 26 Löcher mit 2,5 mm für Sonnenblumen, ein feststehender und ein einstellbarer Abstreifer zur Korneinzelung, Sichtfenster zur Lochscheibenkontrolle, Anschlußstutzen für Saugluft; - höhenverstellbarer Klutenräumer; - keilförmiges Säschar mit eingenieteter Hartgußschneide, Tiefgang stufenlos mit Spindel über insgesamt 35 mm einstellbar; - senkrechte Fallhöhe der Körner 115 mm; - federbelastbare Furchenandrückrolle mit Walkgummireifen (180 mm, 30 mm breit); - zwei federbelastbare Bügelzustreicher; - Reihenweite stufenlos einstellbar, unter 45 cm müssen die Stützräder und unter 40 cm auch das Getriebe nach außen versetzt werden, kleinste Weite 25 cm. Gebläse - Saugluftgebläse, einstufig, 8 Anschlüsse, Drehzahl 5170 min -1 bei Zapfwellennormdrehzahl 540 min -1, dabei Unterdruck 70 mbar; - Unterdruckmanometer. Sollabstände - Zentral in 14 Stufen bei Rüben von 11,9 bis 23,2 cm, bei Sonnenblumen von 16,5 bis 32,1 cm am Kettenradgetriebe einstellbar; - weitere Sollabstände auf Wunsch durch zusätzliche Kettenräder im Achsantrieb. Seite 14 von 16 Einzelkornsämaschine GASPARDO SP 4657

15 Antrieb - Säaggregate: Zentralbodenantrieb vom linken Stützrad der Maschine, mechanische Überlastsicherung für jedes Säaggregat (Kunststoff-Scherstift); - Gebläse: Von der Schlepperzapfwelle über Gelenkwelle und Flachkeilriemen (Poly-V-Riemen). Markierungseinrichtung - 2 Scheiben-Spuranreißer mit selbsttätiger mechanischer Betätigung beim Heben und Senken der Maschine. Sonderausrüstungen (geprüft) - Halterungen (DIN 11027) für Beleuchtung bzw. Warntafel-/Beleuchtungskombination. Andere Ausrüstungen (nicht geprüft) - Lochscheiben für andere Fruchtarten; - Hektarzähler; - hydraulisch betätigte Spuranreißer; - Granulatstreuer. Hauptabmessungen und Gewichte Länge Breite Höhe Gewicht, ein Säaggregat sechsreihige Maschine 2,09 m 2,79 m 1,60 m 73 kg 750 kg Prüfung Die Prüfung wurde nach dem DLG-Prüfrahmen für Einzelkornsämaschinen durchgeführt. Für die Prüfung stand eine sechsreihige Einzelkornsämaschine GASPARDO SP für Rüben- und Sonnenblumenaussaat zur Verfügung. Die Einzelkornsämaschine wurde mit verschiedenem handelsüblichem Saatgut auf einem Prüfstand untersucht und im Frühjahr 1997 auf mehreren Feldern zu Versuchen eingesetzt. Darüber hinaus benutzten mehrere landwirtschaftliche Betriebe die Maschine auf leichten bis schweren, zum Teil steinigen Böden in der Ebene und am Hang. Die Gesamtaussaatfläche betrug 55 ha Rüben und Sonnenblumen. Gemäß Erlaß des Bundesministeriums für Verkehr im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wurde die Einzelkornsämaschine auf verkehrssichere Gestaltung untersucht und der Hersteller entsprechend beraten Einzelkornsämaschine GASPARDO SP Seite 15 von 16

16 Prüfungsdurchführung DLG-Prüfstelle für Landmaschinen, Max-Eyth-Weg 1, Groß-Umstadt Praktischer Einsatz Lohnunternehmer H. Schmidt, Groß-Umstadt-Semd Landwirt Ing agr. C. G. Graf, Reinheim-Georgenhausen, Landwirt R. Fischer, Groß-Umstadt-Raibach Landwirt F. Rademer, Babenhausen u.a. Berichterstatter Ing. (grad.) agr. J. Schrödl, Groß-Umstadt Dipl.-Ing. agr. Dr. G. Mosch, Groß-Umstadt DLG-Prüfungskommission Landw.-Meister L. Eidmann, Groß-Umstadt Prof. Dr. habil. M. Estler, Marzling Ing. agr. C. G. Graf, Reinheim-Georgenhausen Dipl.-Ing. agr. Dr. W. Gruber, Bonn Dipl.-Ing. H. Hermeler, Bad Iburg Ing. (grad.) agr. F. Rödelsperger, Groß-Umstadt-Heubach Herausgegeben mit Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten November /1 DLG DLG-Anerkennung gültig bis 2002 Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V. (DLG) Fachbereich Landtechnik - Prüfungsabteilung - Eschborner Landstraße 122 (DLG-Haus) Telefon 069 / D Frankfurt am Main Telefax 069 / Seite 16 von 16 Einzelkornsämaschine GASPARDO SP 4657

Einzelkornsämaschine MONOSEM NG PLUS 4reihig für Maisaussaat

Einzelkornsämaschine MONOSEM NG PLUS 4reihig für Maisaussaat Gruppe 5b/70 (1996) 4563 Einzelkornsämaschine MONOSEM NG PLUS 4reihig für Maisaussaat Anmelder und Vertrieb in der Bundesrepublik Deutschland Monosem Landmaschinen GmbH, Landshuter Straße 25 Telefon 0

Mehr

Prüfbericht GASPARDO TANDEM 4reihig, für Maisaussaat. Einzelkornsämaschine

Prüfbericht GASPARDO TANDEM 4reihig, für Maisaussaat. Einzelkornsämaschine Prüfbericht 4828 Einzelkornsämaschine GASPARDO TANDEM 4reihig, für Maisaussaat Hersteller und Anmelder GASPARDO Seminatrici SpA Via Mussons, 7 I-33075 Morsano al Tagliamento Telefon +39 / (0) 4 34 / 69

Mehr

Einzelkornsämaschine GASPARDO ST 6reihig, mit Reihendüngerstreuer für Maisaussaat

Einzelkornsämaschine GASPARDO ST 6reihig, mit Reihendüngerstreuer für Maisaussaat Gruppe 5b/76 (1997) 4658 Einzelkornsämaschine GASPARDO ST 6reihig, mit Reihendüngerstreuer für Maisaussaat Hersteller und Anmelder GASPARDO Seminatrici SpA, Via Mussons, 7 Telefon 0039/434/695410 I-33075

Mehr

Einzelkornsämaschine MONOSEM MS Version A 5reihig (geprüft) für Gemüseaussaat

Einzelkornsämaschine MONOSEM MS Version A 5reihig (geprüft) für Gemüseaussaat Gruppe 5b/73 (1997) 4653 Einzelkornsämaschine MONOSEM MS Version A 5reihig (geprüft) für Gemüseaussaat Anmelder und Vertrieb in der Bundesrepublik Deutschland Monosem Landmaschinen GmbH Landshuter Straße

Mehr

Einzelkornsämaschine GASPARDO V 20 5reihig für Gemüseaussaat

Einzelkornsämaschine GASPARDO V 20 5reihig für Gemüseaussaat Gruppe 5b/74 (1997) 4656 Einzelkornsämaschine GASPARDO V 20 5reihig für Gemüseaussaat Hersteller und Anmelder GASPARDO Seminatrici SpA, Via Mussons, 7 Telefon 00 39 434 / 69 54 10 I-33075 Morsano al Tagliamento

Mehr

Einzelkornsämaschine KLEINE MULTICORN DP 4reihig für Maisaussaat, 6reihig für Rüben- und Sonnenblumenaussaat

Einzelkornsämaschine KLEINE MULTICORN DP 4reihig für Maisaussaat, 6reihig für Rüben- und Sonnenblumenaussaat Gruppe 5b/68 (1996) 4561 Einzelkornsämaschine KLEINE MULTICORN DP 4reihig für Maisaussaat, 6reihig für Rüben- und Sonnenblumenaussaat Hersteller und Anmelder Franz Kleine, Maschinenfabrik GmbH & Co. Postfach

Mehr

Einzelkornsämaschine KLEINE UNICORN-3 6reihig für Rübenaussaat

Einzelkornsämaschine KLEINE UNICORN-3 6reihig für Rübenaussaat Gruppe 5b/69 (1996) 4562 Einzelkornsämaschine KLEINE UNICORN-3 6reihig für Rübenaussaat Hersteller und Anmelder Franz Kleine, Maschinenfabrik GmbH & Co. Postfach 1250 Telefon 0 52 58 / 12-0 D-33144 Salzkotten

Mehr

Einzelkornsämaschine BECKER Centra 2000 C 12 HK 12reihig für Rübenaussaat

Einzelkornsämaschine BECKER Centra 2000 C 12 HK 12reihig für Rübenaussaat Gruppe 5b/72 (1997) 4645 Einzelkornsämaschine BECKER Centra 2000 C 12 HK 12reihig für Rübenaussaat Hersteller und Anmelder Karl Becker GmbH & Co. KG, Maschinenfabrik Postfach 44 Telefon 0 55 72 / 40 2-0

Mehr

Einzelkornsämaschine GASPARDO MTE 6reihig, mit Reihendüngerstreuer für Maisaussaat

Einzelkornsämaschine GASPARDO MTE 6reihig, mit Reihendüngerstreuer für Maisaussaat Gruppe 5b/77 (1997) 4659 Einzelkornsämaschine GASPARDO MTE 6reihig, mit Reihendüngerstreuer für Maisaussaat Hersteller und Anmelder GASPARDO Seminatrici SpA, Via Mussons, 7 Telefon 00 39 / 434 / 69 54

Mehr

Prüfbericht Einzelkornsämaschine KVERNELAND-ACCORD Monopill SE 12r VH 12reihig, für Rübenaussaat. Hersteller und Anmelder Kverneland Soest GmbH

Prüfbericht Einzelkornsämaschine KVERNELAND-ACCORD Monopill SE 12r VH 12reihig, für Rübenaussaat. Hersteller und Anmelder Kverneland Soest GmbH Prüfbericht 4875 Einzelkornsämaschine KVERNELAND-ACCORD Monopill SE 12r VH 12reihig, für Rübenaussaat Hersteller und Anmelder Kverneland Soest GmbH Coesterweg 42 D-59494 Soest Telefon 0 29 21 / 9 74-0

Mehr

Prüfbericht Rundballengabel HYDRO-KLAPP. Hersteller und Anmelder Agrar-Service Reermann

Prüfbericht Rundballengabel HYDRO-KLAPP. Hersteller und Anmelder Agrar-Service Reermann Prüfbericht 4813 Rundballengabel HYDRO-KLAPP Hersteller und Anmelder Agrar-Service Reermann Hermannstraße 1 D-59929 Brilon Telefon 0 29 61 / 61 40 Telefax 0 29 61 / 5 17 41 Beurteilung - kurzgefaßt Rundballengabel

Mehr

Prüfbericht BSA-Dosiersteuerung für Flüssigmist-Pumptankwagen. mit wegabhängiger Fahrgeschwindigkeitserfassung

Prüfbericht BSA-Dosiersteuerung für Flüssigmist-Pumptankwagen. mit wegabhängiger Fahrgeschwindigkeitserfassung Prüfbericht 4915 BSA-Dosiersteuerung für Flüssigmist-Pumptankwagen mit wegabhängiger Fahrgeschwindigkeitserfassung Hersteller und Anmelder DeLaval BSA GmbH Telefon 0 92 27 / 93 80 Bernecker Straße 5 Telefax

Mehr

Schweiger Wiesenhexe- Igel Typ WSH HK 16 J. Prüfbericht Schleppe für Wiese, Weide, Acker. 5-reihig

Schweiger Wiesenhexe- Igel Typ WSH HK 16 J. Prüfbericht Schleppe für Wiese, Weide, Acker. 5-reihig Prüfbericht 4925 Schleppe für Wiese, Weide, Acker Schweiger Wiesenhexe- Igel Typ WSH HK 16 J 5-reihig Hersteller und Anmelder Georg Schweiger GmbH Landwirtschaftliche Geräte Bergstraße 41, Antholing Telefon

Mehr

Prüfbericht MATO-Druckluftschmiergeräte Pneumato 55 stationär/mobil

Prüfbericht MATO-Druckluftschmiergeräte Pneumato 55 stationär/mobil Prüfbericht 4822 MATO-Druckluftschmiergeräte Pneumato 55 stationär/mobil Hersteller und Anmelder MATO GmbH & Co. KG Benzstraße 16-24 Telefon 0 61 08 / 906-0 D-63165 Mühlheim/Main Telefax 0 61 08 / 906-120

Mehr

Prüfbericht BEKA-MAX-Zentralschmieranlage für Fette der NLGI-Klassen 0, 1, 2

Prüfbericht BEKA-MAX-Zentralschmieranlage für Fette der NLGI-Klassen 0, 1, 2 Prüfbericht 4805 Steuergerät Pumpenelement mit Fettbehälter Progressivverteiler BEKA-MAX-Zentralschmieranlage für Fette der NLGI-Klassen 0, 1, 2 mit Elektropumpe EP 1, Steuergerät S-EP6 und Progressivverteiler

Mehr

Prüfbericht MATO-Handhebel-Fettpressen E 500 und E 503

Prüfbericht MATO-Handhebel-Fettpressen E 500 und E 503 Prüfbericht 4818 MATO-Handhebel-Fettpressen E 500 und E 503 Hersteller und Anmelder MATO GmbH & Co. KG Benzstraße 16-24 Telefon 0 61 08 / 906-0 D-63165 Mühlheim/Main Telefax 0 61 08 / 906-120 Beurteilung

Mehr

KONGSKILDE BECKERReihendüngerstreuer. Prüfbericht 4830

KONGSKILDE BECKERReihendüngerstreuer. Prüfbericht 4830 Prüfbericht 4830 KONGSKILDE BECKERReihendüngerstreuer (mit Zentralbehälter und Befüllschnecke), 6reihig, zur KONGSKILDE BECKEREinzelkornsämaschine Aeromat T 6 S Hersteller und Anmelder Kongskilde Becker

Mehr

Vogel-Zentralschmieranlage für Fette der NLGI-Klassen 0, 1, 2

Vogel-Zentralschmieranlage für Fette der NLGI-Klassen 0, 1, 2 Gruppe 15a/29 (1997) 4642 Prot.-Nr.034/97 Vogel-Zentralschmieranlage für Fette der NLGI-Klassen 0, 1, 2 mit Kolbenpumpe KFGS 1-2 mit integriertem Steuergerät sowie Progressivverteiler VPKM Hersteller und

Mehr

ARATO-Tränkebecken Modell 92- R 1/2

ARATO-Tränkebecken Modell 92- R 1/2 Gruppe 9e/155 (1998) 4717 ARATO-Tränkebecken Modell 92- R 1/2 für Rinder und Pferde Hersteller und Anmelder Aratowerk GmbH & Co. KG Alte Forststraße 55 Telefon 02 21 / 98 66 70 D-51107 Köln Telefax 02

Mehr

PN 16/DN 80. Prüfbericht Beregnungshydrant

PN 16/DN 80. Prüfbericht Beregnungshydrant Prüfbericht 4884 Beregnungshydrant Heide Spezial PN 16/DN 80 Hersteller und Anmelder Ludwig Frischhut GmbH, Eisengießerei-Armaturen Gambacher Weg 1a Telefon 0 85 61 / 3 00 80 D-84347 Pfarrkirchen Telefax

Mehr

Prüfbericht Entlauber ERO-Laubsauger. Hersteller und Anmelder ERO-Gerätebau GmbH

Prüfbericht Entlauber ERO-Laubsauger. Hersteller und Anmelder ERO-Gerätebau GmbH Prüfbericht 4806 Entlauber ERO-Laubsauger Hersteller und Anmelder ERO-Gerätebau GmbH Simmerner Straße 20 D-55469 Niederkumbd Telefon 0 67 61 / 94 40-0 Telefax 0 67 61 / 52 81 Beurteilung - kurzgefaßt Entlauber

Mehr

BRAUN-Löffelschar- Unterstockräumer LUV Perfekt

BRAUN-Löffelschar- Unterstockräumer LUV Perfekt Stefan Braun Maschinenbau GmbH BRAUN-Löffelschar- Unterstockräumer LUV Perfekt DLG-Prüfbericht 4933 Kurzbeschreibung Anmelder und Hersteller Stefan Braun Maschinenbau GmbH Am Schloßberg D-766835 Burrweiler

Mehr

Prüfbericht Micro Feeder. Mineralfutterbehälter für Kühe und Rinder. Hersteller und Anmelder. Telefax +45 / / 94 25

Prüfbericht Micro Feeder. Mineralfutterbehälter für Kühe und Rinder. Hersteller und Anmelder. Telefax +45 / / 94 25 Prüfbericht 4859 Micro-Feeder Mineralfutterbehälter für Kühe und Rinder Hersteller und Anmelder Micro Feeder Skejbytoften 87 DK-8200 Aarhus N Telefon +45 / 86 10 / 94 25 Telefax +45 / 86 10 / 94 25 Email

Mehr

Prüfbericht Weinbergpfähle ARTOS-Reihenpfahl

Prüfbericht Weinbergpfähle ARTOS-Reihenpfahl Prüfbericht 4922 Weinbergpfähle ARTOS-Reihenpfahl Hersteller und Anmelder ARTOS Vertriebsgesellschaft GdbR Vor dem Schloß 27 Telefon 0 67 33 / 60 77 D-55234 Bechtolsheim Telefax 0 67 33 / 96 05 34 Beurteilung

Mehr

Prüfbericht Kartoffellegemaschine GRIMME GL 34 K

Prüfbericht Kartoffellegemaschine GRIMME GL 34 K Prüfbericht 4824 Kartoffellegemaschine GRIMME GL 34 K Hersteller und Anmelder GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Hunteburgerstraße 32 Telefon 0 54 91 / 6 66-0 D-49401 Damme Telefax 0 54 91 / 6 66-298

Mehr

Prüfbericht Weinbergpfähle LINUS -Zeilenpfahl

Prüfbericht Weinbergpfähle LINUS -Zeilenpfahl Prüfbericht 4923 Weinbergpfähle LINUS -Zeilenpfahl Hersteller und Anmelder SCHMOLZ + BICKENBACH Telefon 02 11 / 50 9-0 Eupener Straße 70 Telefax 02 11 / 50 9-25 94 D-40549 Düsseldorf Internet www.schmolz-bickenbach.com

Mehr

Prüfbericht Weinbergpfähle Dr. Reisacher- Reihenpfahl

Prüfbericht Weinbergpfähle Dr. Reisacher- Reihenpfahl Prüfbericht 4928 Weinbergpfähle Dr. Reisacher- Reihenpfahl Hersteller und Anmelder Dr. Reisacher KG Hauptstraße 1a Telefon 0 72 77 / 91 90 43 D-76779 Scheibenhardt Telefax 0 72 77 / 91 90 44 Beurteilung

Mehr

Spinder Liegebox-Abtrennung für Großvieh Modell Frisia Perfekt

Spinder Liegebox-Abtrennung für Großvieh Modell Frisia Perfekt Gruppe 10d/51 (1998) 4749 Spinder Liegebox-Abtrennung für Großvieh Modell Frisia Perfekt Hersteller und Anmelder Spinder GmbH Industriestraße 29 Telefon 0 44 05 / 78 77 D-26188 Edewecht Telefax 0 44 05

Mehr

Hackmaschine KONGSKILDE VCOF für Reihenkulturen, 12reihig

Hackmaschine KONGSKILDE VCOF für Reihenkulturen, 12reihig Gruppe 5d/16 (1997) 4655 Hackmaschine KONGSKILDE VCOF-3-1267 für Reihenkulturen, 12reihig Hersteller und Anmelder Kongskilde Maskinfabrik A/S Skælskorvej 64 Telefon 00 45 53 / 64 91 19 DK-4180 Soroe Telefax

Mehr

Laubschneider für den Weinbau ERO-Edelstahl-Laubkreisel. Gruppe 12h/13 (1998)

Laubschneider für den Weinbau ERO-Edelstahl-Laubkreisel. Gruppe 12h/13 (1998) Gruppe 12h/13 (1998) 4687 Prot.-Nr. 12/98 Laubschneider für den Weinbau ERO-Edelstahl-Laubkreisel Hersteller und Anmelder ERO-Gerätebau GmbH Simmerner Straße 20 Telefon 0 67 61 / 94 40-0 D-55469 Niederkumbd

Mehr

Laubschneider für den Weinbau MODULMATIC 3000 AL. Gruppe 12h/14 (1998)

Laubschneider für den Weinbau MODULMATIC 3000 AL. Gruppe 12h/14 (1998) Gruppe 12h/14 (1998) 4688 Prot.-Nr. 11/98 Laubschneider für den Weinbau MODULMATIC 3000 AL Hersteller und Anmelder COLLARD S.A.R.L. B.P. 1 rue Jeanne d Arc Telefon 0 03 33 / 26 57 01 12 F-51150 Bouzy Telefax

Mehr

RÜBIG-Sicherheitsklappstecker. (Größen 7,5/9,5/10,5/11,5/11,5 lang/15,5) Gruppe 15a/27 (1997)

RÜBIG-Sicherheitsklappstecker. (Größen 7,5/9,5/10,5/11,5/11,5 lang/15,5) Gruppe 15a/27 (1997) Gruppe 15a/27 (1997) 4619 RÜBIG-Sicherheitsklappstecker (Größen 7,5/9,5/10,5/11,5/11,5 lang/15,5) Hersteller und Anmelder Franz Rübig & Söhne GmbH & Co. KG Schulstraße 21a Telefon 0043 7242 47135-0 A-4600

Mehr

BRAUN-Mulchgerät Alpha-Sensor

BRAUN-Mulchgerät Alpha-Sensor Stefan Braun Maschinenbau BRAUN-Mulchgerät Alpha-Sensor DLG-Prüfbericht 4950 Kurzbeschreibung Hersteller und Anmelder Stefan Braun Maschinenbau Am Schloßberg 5 D-76835 Burrweiler Telefon: 0 63 45/919460

Mehr

Laubschneider für den Weinbau

Laubschneider für den Weinbau LAHR Gerätebau GmbH Laubschneider für den Weinbau Freilauber Typ WR DLG-Prüfbericht 4686 Hersteller und Anmelder LAHR Gerätebau GmbH Hof bei der Römerstraße D-55546 Frei-Laubersheim Telefon: 06709/96 00

Mehr

Umluftventilator TERMOTECNICA PERICOLI ACF 18

Umluftventilator TERMOTECNICA PERICOLI ACF 18 Gruppe 12e/10 (1998) 4751 Umluftventilator TERMOTECNICA PERICOLI ACF 18 Hersteller und Anmelder Termotecnica Pericoli s.r.l. Regione Rapalline 44 Telefon 00 39 / 182 / 58 90 06 I-17030 Campochiesa d Albenga

Mehr

Hackmaschine. SCHMOTZER Kombi PP (KHR 12x50) für Reihenkulturen, 12reihig. Gruppe 5d/15 (1997)

Hackmaschine. SCHMOTZER Kombi PP (KHR 12x50) für Reihenkulturen, 12reihig. Gruppe 5d/15 (1997) Gruppe 5d/15 (1997) 4654 Hackmaschine SCHMOTZER Kombi PP (KHR 12x50) für Reihenkulturen, 12reihig Hersterr und Anmelder Schmotzer Agrartechnic GmbH Postfach 240 Telefon 0 98 41 / 92-0 D-91425 Bad Windsheim

Mehr

Futtermischwagen Profile 1480

Futtermischwagen Profile 1480 Kuhn Maschinen-Vertrieb GmbH Futtermischwagen Profile 1480 Mischen, Wiegen, Leistungsbedarf DLG-Prüfbericht 6086 F Kurzbeschreibung Anmelder Kuhn Maschinen-Vertrieb GmbH Industriestraße 14 D-39291 Schopsdorf

Mehr

KÄRCHER Dreckfräser Modell Prüfbericht 4951

KÄRCHER Dreckfräser Modell Prüfbericht 4951 Prüfbericht 4951 KÄRCHER Dreckfräser Modell 1996 Hersteller und Anmelder Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH Postfach 800 Telefon 0 71 95 / 14-0 D-71361 Winnenden Telefax 0 71 95 / 14-22 12 Beurteilung - kurzgefasst

Mehr

WOLF RS-S, RS-M und RS-L Comfort. Prüfbericht Gartenscheren

WOLF RS-S, RS-M und RS-L Comfort. Prüfbericht Gartenscheren Prüfbericht 4948 Gartenscheren WOLF RS-S, RS-M und RS-L Comfort Hersteller und Anmelder WOLF-Garten GmbH & Co. KG Industriestraße 83-85 Telefon 0 27 41 / 2 81-0 D-57517 Betzdorf, Sieg Telefax 0 27 41 /

Mehr

Bodenart Fahrge- Arbeitsbreite Furchen- Schlepperleistungsbedarf schwindigkeit je Pflugkörper tiefe gesamt je 1 m Arbeitsbreite [km/h] [cm] [cm] [kw]

Bodenart Fahrge- Arbeitsbreite Furchen- Schlepperleistungsbedarf schwindigkeit je Pflugkörper tiefe gesamt je 1 m Arbeitsbreite [km/h] [cm] [cm] [kw] Prüfbericht 5059 Vierfurchiger-Anbau-Volldrehpflug UNIA Modell IBIS 120-40 mit mechanischer Steinsicherung Hersteller und Anmelder UNIA Sp. zo.o. ul. Szosa Torunska Telefon 00 48 (0) 56 46 33 85 2 PL 86-300

Mehr

Getreide-Feuchtemesser DICKEY-john MULTI-GRAIN

Getreide-Feuchtemesser DICKEY-john MULTI-GRAIN Gruppe 8k/24 (1997) 4618 Getreide-Feuchtemesser DICKEY-john MULTI-GRAIN Hersteller DICKEY-john Corporation, Auburn, USA-Illinois 62615 Anmelder NIR-Service W. Weinard An den Banggärten 22a Telefon 0 61

Mehr

WOLF RR-S, RR-M und RR-L Comfort. Prüfbericht Gartenscheren

WOLF RR-S, RR-M und RR-L Comfort. Prüfbericht Gartenscheren Prüfbericht 4949 Gartenscheren WOLF RR-S, RR-M und RR-L Comfort Hersteller und Anmelder WOLF-Garten GmbH & Co. KG Industriestraße 83-85 Telefon 0 27 41 / 2 81-0 D-57517 Betzdorf, Sieg Telefax 0 27 41 /

Mehr

Prüfbericht MATO-Handhebel-Fettpresse System Lube Shuttle

Prüfbericht MATO-Handhebel-Fettpresse System Lube Shuttle Prüfbericht 4819 MATO-Handhebel-Fettpresse System Lube Shuttle Hersteller und Anmelder MATO GmbH & Co. KG Benzstraße 16-24 Telefon 0 61 08 / 906-0 D-63165 Mühlheim/Main Telefax 0 61 08 / 906-120 Beurteilung

Mehr

Prüfbericht Heido-Viehputzgerät VPG 2

Prüfbericht Heido-Viehputzgerät VPG 2 Prüfbericht 4887 Heido-Viehputzgerät VPG 2 Hersteller und Anmelder Heido Gerätebau GmbH Telefon 0 25 94 / 91 29 12 Wierlings Hook 7 Telefax 0 25 94 / 94 81 38 D-48249 Dülmen E-mail info@heido.de Beurteilung

Mehr

Prüfbericht WOLF RR 830 und RR 840 Vario. Astscheren. FPA-Verzeichnis: Hersteller und Anmelder WOLF-Garten GmbH & Co.

Prüfbericht WOLF RR 830 und RR 840 Vario. Astscheren. FPA-Verzeichnis: Hersteller und Anmelder WOLF-Garten GmbH & Co. Prüfbericht 4880 FPA-Verzeichnis: 2.09.37 Astscheren WOLF RR 830 und RR 840 Vario Hersteller und Anmelder WOLF-Garten GmbH & Co. KG Industriestraße 83-85 D-57518 Betzdorf, Sieg Telefon 0 27 41 / 2 81-0

Mehr

Korn für Korn zentimetergenau ablegen

Korn für Korn zentimetergenau ablegen Korn für Korn zentimetergenau ablegen Prof. Dr.-Ing. Till Meinel Institut für Landmaschinentechnik und Regenerative Energien Fachhochschule Köln e-mail: till.meinel@fh-koeln.de Präsentiert mit freundlicher

Mehr

Elektrokettensäge METABO Kt 1441

Elektrokettensäge METABO Kt 1441 Gruppe 14a/45 (1997) 4613 Elektrokettensäge METABO Kt 1441 mit 40 cm Schnittlänge Hersteller und Anmelder Metabowerke GmbH & Co. Postfach 1229 Telefon 0 70 22 / 72-0 D-72602 Nürtingen Telefax 0 70 22 /

Mehr

KÄRCHER Dreifachdüse. Prüfbericht (neues Modell ab 1999)

KÄRCHER Dreifachdüse. Prüfbericht (neues Modell ab 1999) Prüfbericht 4829 KÄRCHER Dreifachdüse (neues Modell ab 1999) Hersteller und Anmelder Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH Postfach 800 Telefon 0 71 95 / 14-0 D-71361 Winnenden Telefax 0 71 95 / 14-22 12 Beurteilung

Mehr

Fahrge- Arbeitsbreite Furchentiefe Schlepperleistungsbedarf schwindigkeit je Pflugkörper gesamt je 1 m Arbeitsbreite [km/h9 [cm] [cm] [kw] [kw/m] 6,0

Fahrge- Arbeitsbreite Furchentiefe Schlepperleistungsbedarf schwindigkeit je Pflugkörper gesamt je 1 m Arbeitsbreite [km/h9 [cm] [cm] [kw] [kw/m] 6,0 Prüfbericht 5058 Vierfurchiger-Anbau-Volldrehpflug KVERNELAND ES 95/4 mit automatischer, mechanischer Steinsicherung Hersteller und Anmelder Kverneland - Poland Sp. zo.o. ul. Kreta 87 Telefon 00 48 (0)

Mehr

Prüfbericht WOLF RS 650 T und RS 770. Astscheren. FPA-Verzeichnis: Hersteller und Anmelder WOLF-Garten GmbH & Co.

Prüfbericht WOLF RS 650 T und RS 770. Astscheren. FPA-Verzeichnis: Hersteller und Anmelder WOLF-Garten GmbH & Co. Prüfbericht 4879 FPA-Verzeichnis: 2.09.36 Astscheren WOLF RS 650 T und RS 770 Hersteller und Anmelder WOLF-Garten GmbH & Co. KG Industriestraße 83-85 D-57518 Betzdorf, Sieg Telefon 0 27 41 / 2 81-0 Telefax

Mehr

Futtermischwagen Solomix VLH-B

Futtermischwagen Solomix VLH-B Trioliet Mullos B.V. Futtermischwagen Solomix 2-2000 VLH-B Mischen, Wiegen, Leistungsbedarf DLG-Prüfbericht 615 F Kurzbeschreibung Anmelder/Hersteller Trioliet Mullos B.V. Hinmanweg 19 NL-7575 BE Oldenzaal

Mehr

La Buvette TM - frostfreie Rindertränke Thermolac TM 75

La Buvette TM - frostfreie Rindertränke Thermolac TM 75 Gruppe 9e/156 (1998) 4718 La Buvette TM - frostfreie Rindertränke Thermolac TM 75 Hersteller und Anmelder La Buvette Telefon +33 / 3 24 52 37 23 Rue Maurice Perin - Z.I. de Tournes Telefax +33 / 3 24 52

Mehr

Ultraschallgerät Preg Tone zur Trächtigkeitsdiagnose von Sauen

Ultraschallgerät Preg Tone zur Trächtigkeitsdiagnose von Sauen Gruppe 9l/23 (1998) 4684 Ultraschallgerät Preg Tone zur Trächtigkeitsdiagnose von Sauen Anmelder und Vertrieb in der Bundesrepublik Deutschland H. Hauptner und Richard Herberholz GmbH & Co. KG Kuller Str.

Mehr

HK-Ultraschallgerät zur Trächtigkeitsdiagnose von Sauen und Schafen

HK-Ultraschallgerät zur Trächtigkeitsdiagnose von Sauen und Schafen Gruppe 9l/22 (1997) 4622 HK-Ultraschallgerät zur Trächtigkeitsdiagnose von Sauen und Schafen Hersteller und Anmelder Rheintechnik Weiland & Kaspar GmbH & Co. KG Biberweg 20 Telefon 0 26 22 / 30 61 D-56566

Mehr

Vogel-Zentralschmieranlage

Vogel-Zentralschmieranlage Willy Vogel AG Vogel-Zentralschmieranlage für Fette der NLGI-Klassen 0, 1 und 2 mit Kolbenpumpe KFGS 1-5 mit integriertem Steuergerät IG502-I sowie Progressivverteiler VPKM DLG-Prüfbericht 5180 Zentralschmieraggregat

Mehr

Trommelmähwerk SaMASZ Z 10/7

Trommelmähwerk SaMASZ Z 10/7 SaMASZ Trommelmähwerk SaMASZ Z 10/7 DLG-Prüfbericht 5372 Kurzbeschreibung Frontanbau-Trommelmähwerk, Dreipunktanbau, Kategorie 2; Hersteller und Anmelder SaMASZ ul. Trawiasta 30 PL 15-161 Bialystok Telefon:

Mehr

Trommelmähwerk Saphir KM 136

Trommelmähwerk Saphir KM 136 Fricke Landmaschinen GmbH Trommelmähwerk Saphir KM 136 DLG-Prüfbericht 5221.1 Kurzbeschreibung Hersteller und Anmelder Fricke Landmaschinen GmbH Zum Kreuzkamp 7 Telefon 04281 712-0 Telefax 04281 71249

Mehr

Anbau-Drillmaschine D9-30 Super

Anbau-Drillmaschine D9-30 Super AMAZONEN-WERKE H. Dreyer GmbH & Co. KG. Anbau-Drillmaschine D9-30 Super Mengentreue und Querverteilung DLG-Prüfbericht 5724F Kurzbeschreibung 10/07 Mengentreue und Querverteilung Hersteller und Anmelder

Mehr

MAYER Happy Cow. Prüfbericht Kuhputzmaschine mit Aufsprungbügel

MAYER Happy Cow. Prüfbericht Kuhputzmaschine mit Aufsprungbügel Prüfbericht 4992 Kuhputzmaschine mit Aufsprungbügel MAYER Happy Cow Hersteller und Anmelder Mayer Vertriebsgesellschaft mbh Telefon: 0 86 83 / 8 98 40 Kehlsteinstraße 4 Telefax: 0 86 83 / 89 84 49 D-84529

Mehr

Hallbauer-Elektropumpe Pumpmatic maxi

Hallbauer-Elektropumpe Pumpmatic maxi Gruppe 15a/28 (1997) 4641 Prot.-Nr.035/97 Hallbauer-Elektropumpe Pumpmatic maxi für Dieselkraftstoff und Heizöl (230-V-Wechselstrom) Hersteller und Anmelder Hallbauer Metallwarenfabrik GmbH Industriestr.

Mehr

PRÜFBERICHT STIHL MSE 200 C

PRÜFBERICHT STIHL MSE 200 C PRÜFBERICHT STIHL MSE 200 C INHABER DER PRÜFURKUNDE: Hersteller und Anmelder: Andreas Stihl AG & Co KG Badstrasse 115 D-71336 Waiblingen www: stihl.de www.stihl.de FPA-Verzeichnis: 1.01.4204 DLG-Prüfbericht:

Mehr

Technische Daten der A 600 mit 3 m Arbeitsbreite

Technische Daten der A 600 mit 3 m Arbeitsbreite Zusammenwirken von Tiefenbegrenzungsrollen, Säsch:H, Andruckrolle und Zustreichblechen mit nachlaufender Bandspritzdüse 2 Antrieb der Säeinheit vom luftbereiften Stützrad über Rollenketten und dreistufiges

Mehr

PRÜFBERICHT Motorsäge STIHL MS 660/MS 660 W

PRÜFBERICHT Motorsäge STIHL MS 660/MS 660 W PRÜFBERICHT Motorsäge STIHL MS 660/MS 660 W mit 50 cm Schnittlänge INHABER DER PRÜFURKUNDE: Hersteller und Anmelder: Andreas Stihl AG & Co KG Badstrasse 115 D-71336 Waiblingen www.stihl.de Prüfergebnisse

Mehr

DeLaval Selbstfangfressgitter

DeLaval Selbstfangfressgitter DeLaval International AB DeLaval Selbstfangfressgitter Modell HL 10 DLG-Prüfbericht 5757 Kurzbeschreibung Anmelder DeLaval International AB Box 39 SE-14721 Tumba/Schweden Telefon: 0049 40 3033443-15 Telefax:

Mehr

HK-Ultraschallgerät zur Trächtigkeitsdiagnose von Ziegen und Schafen

HK-Ultraschallgerät zur Trächtigkeitsdiagnose von Ziegen und Schafen Gruppe 9l/21 (1997) 4621 HK-Ultraschallgerät zur Trächtigkeitsdiagnose von Ziegen und Schafen Hersteller und Anmelder Rheintechnik Weiland & Kaspar GmbH & Co. KG Biberweg 20 Telefon 0 26 22 / 30 61 D-56566

Mehr

Getreide-Feuchtemesser PROTIMETER Grainmaster 900. Gruppe 8k/20 (1996)

Getreide-Feuchtemesser PROTIMETER Grainmaster 900. Gruppe 8k/20 (1996) Gruppe 8k/20 (1996) 4476 Getreide-Feuchtemesser PROTIMETER Grainmaster 900 Hersteller und Anmelder Protimeter Zweigniederlassung der Bowthorpe GmbH Wilhelm-Ruppert-Straße 38 Telefon 0 22 03 / 62 09 1 D-51147

Mehr

PRÜFBERICHT MS 341. mit 37cm Schnittlänge

PRÜFBERICHT MS 341. mit 37cm Schnittlänge PRÜFBERICHT MS 341 mit 37cm Schnittlänge INHABER DER PRÜFURKUNDE: Hersteller und Anmelder: Andreas Stihl AG & Co KG Badstrasse 115 D-71336 Waiblingen www.stihl.de FPA-Verzeichnis: 1.01.3802 DLG-Prüfbericht:

Mehr

NS

NS NS1100-2100-3100-4100-5100 NS 1100/ NS 2100 Bei den mechanischen Anbaudrillmaschinen von Nordsten sind 2 Serien lieferbar. NS 1100 in 2.50m und 3.00m Arbeitsbreite und NS 2100 in den Arbeitsbreiten 3.00m,

Mehr

Prüfbericht Heizbares Tränkebecken Lister SB 88 H für Rinder und Pferde

Prüfbericht Heizbares Tränkebecken Lister SB 88 H für Rinder und Pferde Prüfbericht 5037 Heizbares Tränkebecken Lister SB 88 H für Rinder und Pferde Hersteller und Anmelder Lister GmbH Am Mühlenberg 3 Telefon 0 23 51 / 10 60-0 D-58509 Lüdenscheid Telefax 0 23 51 / 10 60-50

Mehr

Spinder Sicherheitsfressgitter mit 4-fach-Bedienung. Prüfbericht 5022

Spinder Sicherheitsfressgitter mit 4-fach-Bedienung. Prüfbericht 5022 Prüfbericht 5022 Spinder Sicherheitsfressgitter mit 4-fach-Bedienung Hersteller und Anmelder Spinder B.V. Telefon +31 / 512 / 36 91 68 Reitsmastraat 48 Telefax +31 / 512 / 36 42 44 NL-9281 LE Harkema E-mail

Mehr

Prüfbericht Neher-Schweinetränken

Prüfbericht Neher-Schweinetränken Prüfbericht 4910 Neher-Schweinetränken Zapfentränken für Saugferkel Zapfentränken für abgesetzte Ferkel Zapfentränken für Mastschweine, Eber, leere und tragende Sauen und Trogsprüher für ferkelführende

Mehr

DeLaval swinging cow brush

DeLaval swinging cow brush DeLaval International AB DeLaval swinging cow brush DLG-Prüfbericht 5502 Kurzbeschreibung 05/05 bestanden Anmelder DeLaval International AB P.O. Box 39 SE-14721 Tumba/Schweden Telefon: 0049 40 727 425

Mehr

Axialventilator Gigola + Riccardi ES 140 R/R

Axialventilator Gigola + Riccardi ES 140 R/R Gruppe 12e/11 (1999) 4762 Axialventilator Gigola + Riccardi ES 140 R/R Hersteller und Anmelder Gigola + Riccardi s.r.l. Via A. Volta 7 Telefon 00 39 / 30 / 72 53 68 I-25046 Cazzago S. Martino (Brescia)

Mehr

PRÜFBERICHT. Anbau-Seilwinden RITTER Typ S27-D /-DYHS /-DYEE /-DYES Typ S29-DYHS /-DYEE /-DYES (Eintrommel-Winden für Dreipunktanbau)

PRÜFBERICHT. Anbau-Seilwinden RITTER Typ S27-D /-DYHS /-DYEE /-DYES Typ S29-DYHS /-DYEE /-DYES (Eintrommel-Winden für Dreipunktanbau) Prüfbericht Nr. 4996 Bericht Nr. D-08.02 PRÜFBERICHT Anbau-Seilwinden RITTER Typ S27-D /-DYHS /-DYEE /-DYES Typ S29-DYHS /-DYEE /-DYES (Eintrommel-Winden für Dreipunktanbau) FPA-Verzeichnis-Nr. 1.11.24

Mehr

John Deere Active Seat

John Deere Active Seat John Deere Active Seat Fahrkomfort DLG-Prüfbericht 5175 F Kurzbeschreibung Hersteller Sears Manufacturing Sears Seating P.O. Box 3667 Davenport, IA 52808 USA Anmelder John Deere Vertrieb John-Deere-Straße

Mehr

MATRIX 1200/ und 18-reihige, mechanische Einzelkornsämaschine für die Präzisionssaat von Rüben, Chicorée und Raps

MATRIX 1200/ und 18-reihige, mechanische Einzelkornsämaschine für die Präzisionssaat von Rüben, Chicorée und Raps KARTOFFELTECHNIK RÜBENTECHNIK GEMÜSETECHNIK MATRIX 100/1800 1- und 18-reihige, mechanische Einzelkornsämaschine für die Präzisionssaat von Rüben, Chicorée und Raps Mechanische Einzelkornsämaschine MATRIX

Mehr

Getreide-Feuchtemesser Draminski WDN 1B

Getreide-Feuchtemesser Draminski WDN 1B Draminski, Elektronik in der Landwirtschaft Getreide-Feuchtemesser Draminski WDN 1B DLG-Prüfbericht 4603 03/97 bestanden Hersteller und Anmelder Draminski, Elektronik in der Landwirtschaft Owocowa 17 PL-10-860

Mehr

Elektromotor-Heckenscheren METABO Hs 8345 S, Hs 8355 S, Hs 8365 S

Elektromotor-Heckenscheren METABO Hs 8345 S, Hs 8355 S, Hs 8365 S Gruppe 12c/35 (1998) 4690 Elektromotor-Heckenscheren METABO Hs 8345 S, Hs 8355 S, Hs 8365 S Hersteller und Anmelder Metabowerke GmbH & Co. Postfach 1229 Telefon 0 70 22 / 72-0 D-72602 Nürtingen Telefax

Mehr

Prüfbericht KWF-TEST KWF Prüf-Nr.: 3910

Prüfbericht KWF-TEST KWF Prüf-Nr.: 3910 Prüfbericht Nr. 5428 Bericht Nr. D-20.07 Prüfbericht KWF-TEST KWF Prüf-Nr.: 3910 aktuelle Winde 30 kn 19 Windenklasse 5 3 groß 2 mittel 3 1 klein 16 5 27 13 Gruppe H Gruppe F 1 3 0 10 20 30 40 50 60 70

Mehr

Elektrokettensäge STIHL E 140

Elektrokettensäge STIHL E 140 Gruppe 14a/52 (1998) 4708 Prot.-Nr. 042/98 Bericht Nr. D-81.98 Nr. D-52-001 Elektrokettensäge STIHL E 140 mit 30 cm Schnittlänge Hersteller und Anmelder Andreas Stihl Badstraße 115 Telefon 0 71 51 / 26-0

Mehr

Mato-Handhebel-Fettpresse System Lube Shuttle

Mato-Handhebel-Fettpresse System Lube Shuttle MATO GmbH & Co. KG Mato-Handhebel-Fettpresse System Lube Shuttle Kurzbeschreibung Hersteller und Anmelder MATO GmbH & Co. KG Benzstraße 16-24 Telefon: 06108 906-0 Telefax: 06108 906-120 63165 Mühlheim/Main

Mehr

PRÜFBERICHT. Freischneider FS 480

PRÜFBERICHT. Freischneider FS 480 PRÜFBERICHT Freischneider FS 480 INHABER DER PRÜFURKUNDE: Andreas Stihl AG & C KG Badstrasse 115 D-71336 Waiblingen www.stihl.de FPA-Verzeichnis: 2.08.3948 DLG-Prüfbericht:Nr. 5492 Prüfergebnisse und Beurteilungen

Mehr

Elektromotor-Heckenscheren METABO Hs 8455 S, Hs 8465 S, Hs 8475 S

Elektromotor-Heckenscheren METABO Hs 8455 S, Hs 8465 S, Hs 8475 S Gruppe 12c/36 (1998) 4691 Elektromotor-Heckenscheren METABO Hs 8455 S, Hs 8465 S, Hs 8475 S Hersteller und Anmelder Metabowerke GmbH & Co. Postfach 1229 Telefon 0 70 22 / 72-0 D-72602 Nürtingen Telefax

Mehr

ACHSLASTEN AM TRAKTOR: NUR ZU

ACHSLASTEN AM TRAKTOR: NUR ZU Forschen und Prüfen für Landwirtschaft und Umwelt Josephinum Research ACHSLASTEN AM TRAKTOR: NUR ZU BALD ÜBER- UND UNTERSCHRITTEN ÖKL-Kolloquium 2016 Traktor und Landmaschine im Straßenverkehr Franz Handler

Mehr

Einzelkornsämaschinen BECKER Aeromat P8Z-HKP mit Standardaggregat S oder Mulchsaataggregat DTE

Einzelkornsämaschinen BECKER Aeromat P8Z-HKP mit Standardaggregat S oder Mulchsaataggregat DTE DANAGRI Deutschland GmbH & Co. KG Einzelkornsämaschinen BECKER Aeromat P8Z-HKP mit Standardaggregat S oder Mulchsaataggregat DTE Längsverteilung und Feldaufgang DLG-Prüfbericht 5719F 10/07 Längsverteilung

Mehr

Mercedes-Benz Unimog U 400

Mercedes-Benz Unimog U 400 Daimler AG Mercedes-Benz Unimog U 4 Kraftstoffverbrauch beim Mähen von Straßenbegleitgrün DLG-Prüfbericht 5811 F Bild 1: Unimog U 4 bei simulierten Mäharbeiten Kurzbeschreibung Der Unimog des Typs U4 wird

Mehr

Prüfbericht MÖSCHA-Schwenkverteiler SPEZIAL für Flüssigmist. Hersteller und Anmelder. D Oberroth

Prüfbericht MÖSCHA-Schwenkverteiler SPEZIAL für Flüssigmist. Hersteller und Anmelder. D Oberroth Prüfbericht 4956 MÖSCHA-Schwenkverteiler SPEZIAL für Flüssigmist Hersteller und Anmelder Helmut Mößmer, Gerätebau Schalkshofen 3 D-89294 Oberroth Telefon 0 83 33 / 526 Telefax 0 83 33 / 93 58 44 Beurteilung

Mehr

Druckkompensierende Tropfer HB-System Typ A01A1 ohne Schlauchansatz und HB-System Typ A02A1 mit Schlauchansatz

Druckkompensierende Tropfer HB-System Typ A01A1 ohne Schlauchansatz und HB-System Typ A02A1 mit Schlauchansatz Gruppe 4e/33 (1997) 4662 Druckkompensierende Tropfer HB-System Typ A01A1 ohne Schlauchansatz und HB-System Typ A02A1 mit Schlauchansatz Hersteller und Anmelder HB-Plastic GmbH Ungerweggasse 27 Telefon

Mehr

Bedienungsanleitung. Pflanzmaschine

Bedienungsanleitung. Pflanzmaschine Bedienungsanleitung Pflanzmaschine Hersteller HMF Hermeler Maschinenbau GmbH Dipl. Wirt. Ing. Thomas Hermeler Lohmannstr.4 D 48336 Sassenberg-Füchtorf Telefon:0049 (0) 54 26 / 53 84 Fax: 0049 (0) 54 26

Mehr

DeLaval Swinging Cow Brush SCB

DeLaval Swinging Cow Brush SCB DeLaval International AB DeLaval Swinging Cow Brush SCB DLG-Prüfbericht 5939 Kurzbeschreibung Kuhbürste bestehend aus Elektromotor mit Steuerelektronik, Anmelder DeLaval International AB Site Glinde P.O.

Mehr

Prüfbericht. Anbau-Seilwinden RITTER. Typen D 50 und D 60. (Eintrommel-Winden für Dreipunkt-Anbau)

Prüfbericht. Anbau-Seilwinden RITTER. Typen D 50 und D 60. (Eintrommel-Winden für Dreipunkt-Anbau) Prüfbericht Nr. 5591 Prüfbericht Bericht Nr. D-02.06 FPA-Verzeichnis-Nr. 1.11.4207 aktuelle Winden 50 kn und 60 kn 18 Windenklasse 3 groß 5 2 mittel 3 1 klein 14 4 27 12 Gruppe H Gruppe F 1 3 0 10 20 30

Mehr

PNEVMATSKA SEJALNICA AEROMAT DT EINZELKORNSÄMASCHINE AEROMAT DT

PNEVMATSKA SEJALNICA AEROMAT DT EINZELKORNSÄMASCHINE AEROMAT DT PNEVMATSKA SEJALNICA AEROMAT DT EINZELKORNSÄMASCHINE AEROMAT DT EINZELKORNSÄMASCHINEN AEROMAT QUALITÄT UND INNOVATIVITÄT - KONKURENZVORTEILE PNEUMATISCHER DRUCKLUFTSYSTEM ERMÖGLICHT EINE PRÄZISE AUSSAT

Mehr

Slootsmid-Gülleverteiler SK 6 M

Slootsmid-Gülleverteiler SK 6 M Gruppe 4d/67 (1997) 4652 Slootsmid-Gülleverteiler SK 6 M Hersteller und Anmelder Slootsmid Laren B.V. Zutphenseweg 31 Telefon 00 31 57 3 / 40 12 27 NL-7245 NR Laren Telefax 00 31 57 3 / 40 21 31 Beurteilung

Mehr

Verteilqualität Stallmist und Kompost

Verteilqualität Stallmist und Kompost Ludwig Bergmann GmbH Maschinenfabrik Verteilqualität Stallmist und Kompost Stalldungstreuer BERGMANN TSW 21 Tandem DLG-Prüfbericht 631 F Testumfang Anmelder und Hersteller Ludwig Bergmann GmbH Maschinenfabrik

Mehr

TESTBERICHT. Forst-Notrufsystem TELENOT comtac TELENOT ELECTRONIC GMBH D Aalen

TESTBERICHT. Forst-Notrufsystem TELENOT comtac TELENOT ELECTRONIC GMBH D Aalen TESTBERICHT Forst-Notrufsystem TELENOT comtac 1204 INHABER DER PRÜFURKUNDE: Anmelder/Vertreiber: TELENOT ELECTRONIC GMBH D-73434 Aalen www.funk-im-forst.de Bericht Nr. D-21.08 Prüfbericht Nr. 5771 KWF-Prüf-Nr.

Mehr

Prüfbericht Getreide-Feuchtemesser TRIME -GMC. Hersteller und Anmelder IMKO Micromodultechnik GmbH Telefon +49 / (0) /

Prüfbericht Getreide-Feuchtemesser TRIME -GMC. Hersteller und Anmelder IMKO Micromodultechnik GmbH Telefon +49 / (0) / Prüfbericht 4814 Getreide-Feuchtemesser TRIME -GMC Hersteller und Anmelder IMKO Micromodultechnik GmbH Im Stöck 2 D-76275 Ettlingen Telefon +49 / (0) 72 43 / 59 21 0 Telefax +49 / (0) 72 43 / 90 85 6 Beurteilung

Mehr

Prüfbericht Getreide-Feuchtemesser Super-Tech GM 2500/5000

Prüfbericht Getreide-Feuchtemesser Super-Tech GM 2500/5000 Prüfbericht 4796 Getreide-Feuchtemesser Super-Tech GM 2500/5000 Hersteller und Anmelder Super-Tech Agroline Hestehaven 5 Telefon 00 45 / 64 81-20 00 DK-5400 Bogense Telefax 00 45 / 64 81-21 03 Beurteilung

Mehr

Leistungsprüfstand ZW-500/W 500

Leistungsprüfstand ZW-500/W 500 Maha Maschinenbau Haldewang GmbH & Co. KG. Leistungsprüfstand ZW-500/W 500 Messgenauigkeit DLG-Prüfbericht 5893 F Inhalt des Tests Anmelder MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co.KG Hoyen 20 D-87490 Haldenwang/Allgäu

Mehr

Frostsichere Klappentränke Polar Max

Frostsichere Klappentränke Polar Max Texas Trading Frostsichere Klappentränke Polar Max WPM 16 und WPM 20 für Rinder DLG-Prüfbericht 5160 Beurteilung kurzgefasst Anmelder Texas Trading Landsberger Straße 33 86949 Windach Telefon: 0 81 93

Mehr