Archivmagazine in Bewegung Die Verlagerung des Staatsarchivs Landshut im Jahr 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Archivmagazine in Bewegung Die Verlagerung des Staatsarchivs Landshut im Jahr 2016"

Transkript

1 im Jahr 2016 Dr. Thomas Paringer Bayerisches Hauptstaatsarchiv Alle Fotos (soweit nicht anders angegeben): Thomas Paringer Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 1

2 Bild: Tourismusverband Ostbayern e.v Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 2

3 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 3

4 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 4

5 Umzugsdauer: 9 Wochen (30. Mai 29. Juli 2016) 8 Wochen für Akten und Bände 1 Woche für Urkunden, Karten und Pläne, Amtsbibliothek, Arbeitsplätze Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 5

6 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 6

7 Umfang des Archivguts: Archivalien ca Archivkartons ( lfm) ca lfm buchförmig aufgestellte Archivalien und Sonderformate Urkunden Karten und Pläne Bände der Amtsbibliothek Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 7

8 Umzugskonzept: Erstellung eines Belegungsplans Neubau mit Lagerorts-Konkordanz Definition von Umzugsportionen, Kennzeichnung mit Anfang-/Ende-Markierungen Erstellung von Laufzetteln für jeden Bestand (umfasst mehrere Umzugsportionen) Verteilung von Zielzetteln als Orientierungshilfe laufende Kontrolle beim Umzug, Endkontrolle Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 8

9 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 9

10 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 10

11 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 11

12 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 12

13 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 13

14 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 14

15 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 15

16 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 16

17 Besondere Schwierigkeit: enge Transportsituation auf der Burg Trausnitz; verteilte Bestände kein Einsatz von LKW, Hebebühne und Europaletten Pendelverkehr mit Transportern manuelle Verladung über Rampen Verwendung von Möbelhunten und fahrbaren Wannen Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 17

18 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 18

19 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 19

20 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 20

21 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 21

22 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 22

23 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 23

24 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 24

25 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 25

26 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 26

27 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 27

28 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 28

29 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 29

30 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 30

31 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 31

32 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 32

33 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 33

34 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 34

35 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 35

36 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 36

37 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 37

38 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 38

39 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 39

40 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 40

41 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 41

42 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 42

43 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 43

44 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 44

45 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 45

46 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 46

47 Südwestdeutscher Archivtag Augsburg 47

Der Digitale Lesesaal am Heumarkt

Der Digitale Lesesaal am Heumarkt Der Oberbürgermeister Der Digitale Lesesaal am Heumarkt Historisches Archiv der Stadt Köln Der Digitale Lesesaal am Heumarkt Historisches Archiv der Stadt Köln Das Historische Archiv der Stadt Köln dokumentiert

Mehr

Aller guten Dinge sind drei: Zum dritten Mal in diesem Jahr gibt es heute für die Staatlichen Archive Bayerns einen Grund zum Feiern.

Aller guten Dinge sind drei: Zum dritten Mal in diesem Jahr gibt es heute für die Staatlichen Archive Bayerns einen Grund zum Feiern. Sperrfrist: 17.Oktober 2016, 9.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Ersten Spatenstich

Mehr

Quellen zur Geschichte. Hückeswagen

Quellen zur Geschichte. Hückeswagen Quellen zur Geschichte von Stadt und Amt Hückeswagen im Hauptstaatsarchiv Düsseldorf Fredi K. Roß und Gudrun Roß Hückeswagen, im Oktober 2007 Quellen zur Geschichte von Stadt und Amt Hückeswagen im Hauptstaatsarchiv

Mehr

Planfeststellung. Lageplan Datum: 03.11.2009. Zeichenerklärung. Unterlage Blatt Nr. 5.2 Ra2

Planfeststellung. Lageplan Datum: 03.11.2009. Zeichenerklärung. Unterlage Blatt Nr. 5.2 Ra2 markierung querneigung 5.1 Vb1 Index: Neubau Geh-/Radweg 5.1 Vb1 Datum, Zeichenerklärung markierung querneigung %,268 s =-0 5,000m l =41 834% s =-0, 0m 02 l =133, 5.1 Vb2 Index: Neubau Geh-/Radweg Datum,

Mehr

Erschließung im Archiv: Von Richtlinien, Problemen und möglichen Lösungen (auch im Zeichen des Web 2.0)

Erschließung im Archiv: Von Richtlinien, Problemen und möglichen Lösungen (auch im Zeichen des Web 2.0) Erschließung im Archiv: Von Richtlinien, Problemen und möglichen Lösungen (auch im Zeichen des Web 2.0) 1. Erschließung: Ist-Zustand und aktuelle Probleme 2. Richtlinien und Standards (Richtlinien Bayern)

Mehr

Der Kriterienkatalog des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen für die inhaltliche Auswahl von Archivgut zur Digitalisierung

Der Kriterienkatalog des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen für die inhaltliche Auswahl von Archivgut zur Digitalisierung Der Kriterienkatalog des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen für die inhaltliche Auswahl von Archivgut zur Digitalisierung Archivtag Rheinland-Pfalz/ Saarland, 13.5.2013, Mainz 2013 Digitalisierung im Landesarchiv

Mehr

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen!

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen! Liebe Kinder, wir sind Leo und Lea, die Landtagslöwen. Mit der Schnitzeljagd durch den Bayerischen Landtag möchten wir euch unser Zuhause, den Bayerischen Landtag vorstellen. Bittet doch eure Lehrerin

Mehr

Die GSA-Notfallboxen Soforthilfe für Ihr Archivgut

Die GSA-Notfallboxen Soforthilfe für Ihr Archivgut Die GSA-Notfallboxen Soforthilfe für Ihr Archivgut Der Einsatz von GSA-Notfallboxen Feuer, Wasser und Schimmel sind die größten Gefahren für Archivgut. Die größte Bedrohung, die zudem am häufigsten auftritt,

Mehr

VDA Workshop Notfall Wasser im Archivzentrum Hubertusburg am

VDA Workshop Notfall Wasser im Archivzentrum Hubertusburg am 1. Welche Maßnahmen sind zur Notfallbewältigung nach der Bestandssicherung durch Vakuumgefriertrocknung einzuplanen? (Tiefkühllagerung) (Vakuumgefriertrocknung) Ordnen / Erfassen (Erschließungs- und Zustandsinformationen)

Mehr

Projektcheckliste Allgemein, Kompaktlager LOGISTICS

Projektcheckliste Allgemein, Kompaktlager LOGISTICS 1. Definition Paletten Paletten Typ a)euro Palette DIN EN 13698-1 b) Industrie Palette DIN EN 13698-2 Länge Breite Höhe Material 1200 800 144 Holz 1200 1000 144 Holz c) Chep Palette Holz d) Düsseldorfer

Mehr

Archivfachlicher Beratungsvertrag zwischen. Amt, Gemeinde, Stadt - Archivträger - und dem

Archivfachlicher Beratungsvertrag zwischen. Amt, Gemeinde, Stadt - Archivträger - und dem Archivfachlicher Beratungsvertrag zwischen Amt, Gemeinde, Stadt - Archivträger - und dem Land Schleswig-Holstein, vertreten durch den Leiter des Landesarchivs Schleswig-Holstein - Landesarchiv - Präambel

Mehr

Virtuelle Wundenheilung

Virtuelle Wundenheilung Virtuelle Wundenheilung Niederländisch-deutsche Kooperation zur Rekonstruktion des nassauoranischen Archivs Dr. Rouven Pons Die Territorien der ottonischen Linie des Hauses Nassau (vor 1702) [Absatz 1]

Mehr

Diese Verfahrensanweisung beschreibt den Inventurprozess bei rökona.

Diese Verfahrensanweisung beschreibt den Inventurprozess bei rökona. Seite : 1 von 10 1.0 Ziel Diese Verfahrensanweisung beschreibt den prozess bei rökona. 2.0 Gültigkeitsbereich Diese Verfahrensanweisung ist gültig für alle Abteilungen. 3.0 Definitionen : Die ist die Erfassung

Mehr

Bestandserhaltungsmanagement im Zeichen einer Katastrophe.

Bestandserhaltungsmanagement im Zeichen einer Katastrophe. Uwe Weiser Bestandserhaltungsmanagement im Zeichen einer Katastrophe. Das Historische Archiv der Stadt Köln 5 Jahre nach dem Einsturz Die Geschichte und Bestände des Historischen Archivs Seit 800: Produktion

Mehr

Archivverzeichnis. Name. Privatarchive und Stiftungen. Generation 1.0. Version. Datum

Archivverzeichnis. Name. Privatarchive und Stiftungen. Generation 1.0. Version. Datum Archivverzeichnis Name Privatarchive und en Generation 1 Version Datum 1.0 01.11.2017 Signatur Titel Inhalt und Form Entstehung Entstehung szeitraum szeitraum Schutzf ristdau Schutzf ristend Archivalien

Mehr

Blumen sprechen könnten

Blumen sprechen könnten Wenn Blumen sprechen könnten Spedition Eckhardt: Ihr Spezialist für sensible Pflanzenlogistik Sie haben den grünen Daumen - wir das Gespür für Ich muss Pflanzen, die Ihnen am Herzen liegen! eilig nach

Mehr

DFG Rundgespräch. Erschließung von Akten- und Nachlassbeständen in den Altertumswissenschaften. Die Archive des DAI

DFG Rundgespräch. Erschließung von Akten- und Nachlassbeständen in den Altertumswissenschaften. Die Archive des DAI DFG Rundgespräch Erschließung von Akten- und Nachlassbeständen in den Altertumswissenschaften Die Archive des DAI Berlin, 14.-15.3.2011 Bibliotheken und Archive des DAI Ca. 895.000 Bände Ca. 4.000 lfde

Mehr

und Übernahme von Akten

und Übernahme von Akten Wasserzeichen Vom Büro ins Depot und Filigranologie Archivbauten Rationelle Verfahren und ihr der Umfeld Bewertung und Übernahme von Akten Beiträge einer Tagung zum 100. Geburtstag von Gerhard Piccard

Mehr

Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste (Archiv)

Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste (Archiv) Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste (Archiv) Was machen Fachangestellte für Medien und Informationsdienste? Ausbildungsdauer und -beginn Ablauf und Inhalte der Ausbildung Prüfungen Verdienstmöglichkeiten

Mehr

Grundwasserschutzprogramm Graz bis Bad Radkersburg

Grundwasserschutzprogramm Graz bis Bad Radkersburg I36 658/2 147 0 100 155 152/1 150 151/2 153/2 152/2 149 148 211/1 566 210 200 300 Meter nlage 2-50 Karte 1 von 10 J13 378/1 344/6 390/7 343/5 376 482/3 377 343/7 344/5 343/12 495 344/7 353/4 353/1 505

Mehr

Wo beginnt eigentlich Digitalisierung? Rechtskonformes Aktenscannen Governikus Jahrestagung

Wo beginnt eigentlich Digitalisierung? Rechtskonformes Aktenscannen Governikus Jahrestagung Wo beginnt eigentlich Digitalisierung? Rechtskonformes Aktenscannen Governikus Jahrestagung 27.02.2019 Wir stellen uns vor Scannen. Lagern. Archivieren. Stefan Messner Leiter Vertrieb und Partnermanagement

Mehr

Übernahme - Erschließung - Benutzung oder: Die Verwandlung von Schriftgut zu Archiv- und Kulturgut. Dr. Jörg Pawelletz

Übernahme - Erschließung - Benutzung oder: Die Verwandlung von Schriftgut zu Archiv- und Kulturgut. Dr. Jörg Pawelletz Übernahme - Erschließung - Benutzung oder: Die Verwandlung von Schriftgut zu Archiv- und Kulturgut Dr. Jörg Pawelletz Dr. Jörg Pawelletz 06. Oktober 2010 Folie 1 Anbietung und Bewertung kurze Zusammenfassung

Mehr

Fachkraft Leichte Sprache

Fachkraft Leichte Sprache Fachkraft Leichte Sprache Wir suchen Teilnehmer und Teilnehmerinnen für die Weiter-Bildung Fachkraft Leichte Sprache. Die Weiter-Bildung beginnt im Sommer 2020. Worum geht es? Die Fachkraft Leichte Sprache

Mehr

und Übernahme von Akten

und Übernahme von Akten Wasserzeichen Vom Büro ins Depot und Filigranologie Archivbauten Rationelle Verfahren und ihr der Umfeld Bewertung und Übernahme von Akten Beiträge einer Tagung zum 100. Geburtstag von Gerhard Piccard

Mehr

Zukunftsforum Bremen

Zukunftsforum Bremen Zukunftsforum Bremen Strategisches Vereins- und Verbandsmanagement Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes e.v. Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln Tel.: 0221/221 220 13 Fax.: 0221/221 220

Mehr

Von der Strategie zum Konzept. Bestandserhaltung zwischen Willkür, Wunsch und Wirklichkeit

Von der Strategie zum Konzept. Bestandserhaltung zwischen Willkür, Wunsch und Wirklichkeit Von der Strategie zum Konzept. Bestandserhaltung zwischen Willkür, Wunsch und Wirklichkeit Prof. Dr. Mario Glauert Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Potsdam 66. Westfälischer Archivtag 2014 in Bielefeld

Mehr

Erhöhung der Patientensicherheit durch Vermeidung von Verwechslungen mittels Handscanvorgängen zur Patienten-und Objektidentifikation

Erhöhung der Patientensicherheit durch Vermeidung von Verwechslungen mittels Handscanvorgängen zur Patienten-und Objektidentifikation Erhöhung der Patientensicherheit durch Vermeidung von Verwechslungen mittels Handscanvorgängen zur Patienten-und Objektidentifikation Thema 2 (2017) Sommercamp 12.06.2017 1 Verwechslungsrisiko Look-alikes

Mehr

Telecomputer GmbH - Integrierte Kommunale Lösungen - Modul "AKZ-DSN-Erkennung" (Objektscanner)

Telecomputer GmbH - Integrierte Kommunale Lösungen - Modul AKZ-DSN-Erkennung (Objektscanner) Telecomputer GmbH - Integrierte Kommunale Lösungen - Modul "AKZ-DSN-Erkennung" (Objektscanner) CeBIT 2017 Inhalt 1 Komplettlösung: Telecomputer-Software + Hardware 2 Einsatzumgebung 3 Verarbeitete Objektarten

Mehr

Digitalisierung was nun?

Digitalisierung was nun? Digitalisierung was nun? Erfahrungen und Strategie im Wiener Stadt- und Landesarchiv Voraussetzungen: Bestände Wiener Stadt- und Landesarchiv Stadtarchiv Landesarchiv Sammlungen Etwa 51 Regallaufkilometer

Mehr

Standortwechsel Bestandserhalterische Aspekte eines Archivumzuges

Standortwechsel Bestandserhalterische Aspekte eines Archivumzuges Standortwechsel Bestandserhalterische Aspekte eines Archivumzuges Daten Abteilung Rheinland des Landesarchivs NRW 100 lfd. km Archivgut Größtes regionales Archiv Deutschlands Zeugnisse aus dem 9. Jhrdt.

Mehr

Auswertung der Benutzerbefragung vom

Auswertung der Benutzerbefragung vom Auswertung der Benutzerbefragung vom 1.4.-3.6.17 Anzahl der Nennungen in Lesesaal-, Plankammer- und Onlinefragebogen 1 I. Nutzungsverhalten 1.1 Ist dies Ihr erster Besuch in einem Archiv? erster Besuch

Mehr

Gebhard Müller

Gebhard Müller 01-217 Gebhard Müller ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 217 GEBHARD MÜLLER SANKT AUGUSTIN 2014 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 1 2 Korrespondenz 2 3 Presse

Mehr

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16322 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Top. Karte 1:50000 Bayern,

Mehr

Selbstständig im Alltag

Selbstständig im Alltag Rat und Hilfe erhalten blinde und sehbehinderte Menschen unter der bundesweiten Rufnummer 018 05 / 666 456 (0,14 1 /Min.) BBSB Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.v. Landesgeschäftsstelle Arnulfstraße

Mehr

Schritt für Schritt zum neuen Jugendleiterausweis!

Schritt für Schritt zum neuen Jugendleiterausweis! Schritt für Schritt zum neuen Jugendleiterausweis! 1. Voraussetzungen Um die Juleica online beantragen zu können, musst Du an einer kompletten Jugendleiter-Grundausbildung der Bayerischen Trachtenjugend

Mehr

Das Projekt Heimerziehung in Baden Württemberg zwischen 1949 und 1975

Das Projekt Heimerziehung in Baden Württemberg zwischen 1949 und 1975 Das Projekt Heimerziehung in Baden Württemberg zwischen 1949 und 1975 Tagungszentrum Gültstein, 16. Februar 2016 Nora Wohlfarth und Prof. Dr. Christian Keitel Aufgaben des Landesarchivs Wichtige Dokumente

Mehr

Eintragung in ein Verzeichnis national wertvoller Archive

Eintragung in ein Verzeichnis national wertvoller Archive Eintragung in ein Verzeichnis national wertvoller Archive Referent: Michael Kling Gliederung: 1. Einführung 2. Das Eintragungsverfahren 3. Die Eintragungsvoraussetzungen 4. Rechtswirkungen der Eintragung

Mehr

Projekt: Archiv 2020. Das Stadtarchiv Schwelm

Projekt: Archiv 2020. Das Stadtarchiv Schwelm Projekt: Archiv 2020 Das Stadtarchiv Schwelm Pflichtaufgabe! 10 ArchivG NRW (Kommunale Archive) Die Träger der kommunalen Selbstverwaltung [...] tragen dafür Sorge, ihr Archivgut in eigener Zuständigkeit

Mehr

elkfnwenjn BENUTZUNGS- HINWEISE der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz

elkfnwenjn BENUTZUNGS- HINWEISE der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz elkfnwenjn BENUTZUNGS- HINWEISE der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz Die Benutzung der Landesarchive richtet sich nach den archivgesetzlichen Vorschriften (Landesarchivgesetz Rheinland-Pfalz (LArchG

Mehr

Barrierefreie Lösungen Beispiele aus Tschechien und aus der Schweiz. Vortrag von Silvia Y. Heinzmann, dipl. arch. ETH SIA EUR ING

Barrierefreie Lösungen Beispiele aus Tschechien und aus der Schweiz. Vortrag von Silvia Y. Heinzmann, dipl. arch. ETH SIA EUR ING Barrierefreie Lösungen Beispiele aus Tschechien und aus der Schweiz Vortrag von Silvia Y. Heinzmann, dipl. arch. ETH SIA EUR ING Nova Pakà, den 13. Februar 2013 Inhalt 1. Definition von «hindernisfrei»

Mehr

Checkliste Einbringung Ausbringung Demontage 1 5

Checkliste Einbringung Ausbringung Demontage 1 5 Einbringung Ausbringung Demontage 1 5 info@multimatic-usv.de Fon +49(0)741-9292-0 Fax +49(0)741-9292-22 Projekt Projektnummer Herr/Frau datum Auftraggeber Gerät wird von multimatic ausgefüllt gerätetyp

Mehr

Das Projekt Heimerziehung in Baden Württemberg zwischen 1949 und 1975

Das Projekt Heimerziehung in Baden Württemberg zwischen 1949 und 1975 Das Projekt Heimerziehung in Baden Württemberg zwischen 1949 und 1975 Tagungszentrum Gültstein, 18. März 2016 Nora Wohlfarth und Prof. Dr. Christian Keitel Auf der Suche nach Gerechtigkeit Warum hat uns

Mehr

Institutsspezifische Sicherheitsunterweisungen. Organismen der Sicherheitsstufe S1 nach

Institutsspezifische Sicherheitsunterweisungen. Organismen der Sicherheitsstufe S1 nach Institutsspezifische Sicherheitsunterweisungen für die Arbeiten mit gentechnisch modifizierten Organismen der Sicherheitsstufe S1 nach 12 (3) GenTSV 28.03.2012 1 Laboraufbau Verhaltensregeln Betriebsanweisungen

Mehr

Die Qualitätsaussagen zu /R und /C entnehmen Sie bitte unserem Qualitätszertifikat. Art.Nr. Format (l/b/h) VE

Die Qualitätsaussagen zu /R und /C entnehmen Sie bitte unserem Qualitätszertifikat. Art.Nr. Format (l/b/h) VE Individuallösungen Planrollenablage Die Qualitätsaussagen zu /R und /C entnehmen Sie bitte unserem Qualitätszertifikat. Die Planrollenablage kommt überall dort zum Einsatz, wo Pläne, Zeichnungen, Bilder

Mehr

für Kirchgemeinden und Pfarreien Edi Wigger, Synodalverwalter, römisch-katholische Landeskirche Luzern

für Kirchgemeinden und Pfarreien Edi Wigger, Synodalverwalter, römisch-katholische Landeskirche Luzern Archivkurs für Leitung: Heidi Blaser, lic.phil., kirchlicher Archivdienst, Staatsarchiv Luzern Mitwirkende: Edi Wigger, Synodalverwalter, römisch-katholische Landeskirche Luzern Trudi Bättig, Leiterin

Mehr

Das Südtiroler Landesarchiv

Das Südtiroler Landesarchiv Materialien zur Vorbereitung für Schulklassen Was ist ein Archiv? Ein Archiv ist die Gesamtheit der im Geschäftsgang oder im Privatverkehr organisch erwachsenen, zur dauernden Aufbewahrung bestimmten schriftlichen

Mehr

Anforderungen an eine beleglose Kommissionierung aus Sicht des Bosch Automotive Aftermarket Logistikzentrums

Anforderungen an eine beleglose Kommissionierung aus Sicht des Bosch Automotive Aftermarket Logistikzentrums LOGISTRA Forum Pick by what? Anforderungen an eine beleglose Kommissionierung aus Sicht des Bosch Automotive Aftermarket Logistikzentrums Volker Maler Logistik Beratung CEMAT Hannover, 13.10.2005 Robert

Mehr

Die digitale Herausforderung im Spiegel der aktuellen deutschen Archivgesetzgebung

Die digitale Herausforderung im Spiegel der aktuellen deutschen Archivgesetzgebung Die digitale Herausforderung im Spiegel der aktuellen deutschen Archivgesetzgebung 17. Deutsch - Niederländisches Archivsymposium 17e Nederlands - Duits Archiefsymposium 2013 Musterseite ohne Animation

Mehr

LaHeRo GmbH Mühlenstraße 4b D 08412 Werdau Tel. +49 (0) 3761-7003-0 Mail: info@lahero.com www.lahero.com

LaHeRo GmbH Mühlenstraße 4b D 08412 Werdau Tel. +49 (0) 3761-7003-0 Mail: info@lahero.com www.lahero.com Die LaHeRo - Unternehmensgruppe LaHeRo - Unternehmenssitz in Werdau / Sachsen Unternehmensschwerpunkt Bibliotheks- und Archivumzüge La - Möbelspedition Lauer GmbH Unternehmenssitz in Nürnberg He - Ro -

Mehr

bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze

bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze Pressemitteilung Empirische Studie zur regionalen Beschäftigungswirkung zeigt: Über 5.000 Arbeitsplätze in der Region hängen vom bayernhafen Bamberg ab bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze

Mehr

Historische Bildungsarbeit Kompass für Archive?

Historische Bildungsarbeit Kompass für Archive? Historische Bildungsarbeit Kompass für Archive? Vorträge des 64. Südwestdeutschen Archivtags am 19. Juni 2003 in Weingarten Herausgegeben von Clemens Rehm Verlag W. Kohlhammer Stuttgart 2006 Gedruckt auf

Mehr

Dienstanweisung über die Bereitstellung, Sicherung und Erschließung von Dokumenten zum Zwecke der Archivierung (DA Archiv)

Dienstanweisung über die Bereitstellung, Sicherung und Erschließung von Dokumenten zum Zwecke der Archivierung (DA Archiv) Dienstanweisung über die Bereitstellung, Sicherung und Erschließung von Dokumenten zum Zwecke der Archivierung (DA Archiv) 01.07.2014 Seite 1/6 Inhalt 1. Präambel... 3 2. Registraturgut... 3 3. Beteiligung

Mehr

Arbeitsschutz auf Baustellen

Arbeitsschutz auf Baustellen Arbeitsschutz auf Baustellen Schutz vor Absturz und sichere Verkehrswege Frank Werner 01.12.2015 Meldepflichtige Arbeits- und Wegeunfälle [BG BAU] Quelle: BG BAU Seite 2 Potsdam, 01. Dezember 2015 1 Tödliche

Mehr

Makler kalaydo.de So nutzen Sie Makler das regionale Findernet

Makler kalaydo.de So nutzen Sie Makler das regionale Findernet Makler 2000 In Makler 2000 muss die neue Börse in den Stammdaten angelegt werden. Dazu benötigen Sie von der jeweiligen Börse die FTP-Zugangsdaten. Diese können anschließend im Programmteil Stammdaten

Mehr

Die 5 S Methode Version 1.1

Die 5 S Methode Version 1.1 Die 5 S Methode Version 1.1 Die 5S Methode Die 5S Methode ist ein Bestandteil der Lean Production. Das gleichermaßen einfache, wie effiziente Tool hat das Ziel Arbeitsplätze zu schaffen, welche sich durch

Mehr

AAA Express Kurier UG (haftungsbeschränkt) -Industriestraße 8-27404 Zeven, Tel: 04281-95099-6, Fax: 04281-95099-8

AAA Express Kurier UG (haftungsbeschränkt) -Industriestraße 8-27404 Zeven, Tel: 04281-95099-6, Fax: 04281-95099-8 AAA Express Kurier - -, Tel: 04281-95099-6, Fax: 04281-95099-8 Rostock Hamburg Hannover Berlin Leipzig Bonn Frankfurt München Sonderfahrten - schnell, flexibel und zuverlässig, Tag & Nacht. Eine sichere

Mehr

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik Sommersemester 2016 Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Zufallsvariablen Beschreibung von Ereignissen

Mehr

Konkordanzen und Kataloganreicherung in Form von Klassifikationen im Österreichischen Bibliothekenverbund (ÖBV) ein Werkstattbericht

Konkordanzen und Kataloganreicherung in Form von Klassifikationen im Österreichischen Bibliothekenverbund (ÖBV) ein Werkstattbericht Konkordanzen und Kataloganreicherung in Form von Klassifikationen im Österreichischen Bibliothekenverbund (ÖBV) ein Werkstattbericht Mag. Veronika Plößnig MSc Überblick Kataloganreicherung mit Sacherschließungselementen

Mehr

Reglement Gemeinde-Archiv. vom 27. September 2000

Reglement Gemeinde-Archiv. vom 27. September 2000 Reglement Gemeinde-Archiv vom 27. September 2000 1.05 / Stand 1. Oktober 2000 Inhaltsverzeichnis 1. Rechtsgrundlagen... 3 Artikel 1 Rechtsgrundlage... 3 Artikel 2 Umfang... 3 Artikel 3 Archivgut/Archivverzeichnis...

Mehr

Hessisches Landesarchiv Das Hessische Landesarchiv in Zahlen

Hessisches Landesarchiv Das Hessische Landesarchiv in Zahlen Das Hessische Landesarchiv in Zahlen Quartalsbericht 4/218 an das HMWK Marburg, den 1.2.219 Einleitung Die folgenden Kennzahlenreihen wurden aufgrund der Zielvereinbarung zwischen dem HMWK und dem Hessischen

Mehr

Allgemeiner Teil. Software. Beratung. Lösungen.

Allgemeiner Teil. Software. Beratung. Lösungen. Allgemeiner Teil Software. Beratung. Lösungen. Releases 2015 Allgemeine Vorstellung der Themen:» CARGO ONLINE Umsetzung bis 10 / 2015 Seefracht / Luftfracht / Allgemein» CARGO ONLINE aktuelles Release

Mehr

Satzung über die Gebühren des Stadtarchivs Neu-Ulm

Satzung über die Gebühren des Stadtarchivs Neu-Ulm 3/3 Satzung über die Gebühren des Stadtarchivs Neu-Ulm Die Stadt Neu-Ulm erlässt auf Grund Art. 1., Art. 2 und Art. 8 des Bayerischem Kommunalabgabengesetz (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 4.

Mehr

Das Repräsentationenmodell des Landesarchivs Baden-Württemberg

Das Repräsentationenmodell des Landesarchivs Baden-Württemberg Das Repräsentationenmodell des Landesarchivs Baden-Württemberg Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen, München 2.3.2010 Dr. Christian Keitel Übersicht Einführung Repräsentationen bei digitalen

Mehr

Anwärter/-in für den gehobenen Archivdienst (Diplom-Archivar/-in)

Anwärter/-in für den gehobenen Archivdienst (Diplom-Archivar/-in) Anwärter/-in für den gehobenen Archivdienst (Diplom-Archivar/-in) Was machen Diplom-Archivarinnen und-archivare? Studiumsdauer und -beginn Ablauf und Inhalte des Studiums Prüfungen Verdienstmöglichkeiten

Mehr

Satzung über die Gebühren des Stadtarchivs Neu-Ulm

Satzung über die Gebühren des Stadtarchivs Neu-Ulm Satzung über die Gebühren des Stadtarchivs Neu-Ulm 3/9 Die Stadt Neu-Ulm erlässt auf Grund - Art. 1., Art. 2 und Art. 8 des Bayerischem Kommunalabgabengesetz (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

FACHKRÄFTETAGUNG BAD KISSINGEN UMSETZUNG DER DGUV BEI DER WACKER CHEMIE AG BURGHAUSEN

FACHKRÄFTETAGUNG BAD KISSINGEN UMSETZUNG DER DGUV BEI DER WACKER CHEMIE AG BURGHAUSEN FACHKRÄFTETAGUNG BAD KISSINGEN UMSETZUNG DER DGUV BEI DER WACKER CHEMIE AG BURGHAUSEN Stefan Henn, Leiter Safety, Oktober 2012 CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS PRÄSENTATIONSINHALTE Stefan Henn, Oktober 2012,

Mehr

Orientierungslauf / Schatzsuche

Orientierungslauf / Schatzsuche Orientierungslauf / Schatzsuche Für das Projekt Orientierungslauf hatten sich die SchülerInnen Alexandra, Michelle, Lisa H., Dominik, Simon und Lisa S. entschieden. Auch Daniel war oft dabei und hat uns

Mehr

Jürg Fitzi, Heineken «Nachhaltiger Transport? Sehr wohl unser Bier!» UNTERWEGS EN ROUTE IN VIAGGIO. Magazin der railcare AG Juni 2015

Jürg Fitzi, Heineken «Nachhaltiger Transport? Sehr wohl unser Bier!» UNTERWEGS EN ROUTE IN VIAGGIO. Magazin der railcare AG Juni 2015 Jürg Fitzi, Heineken «Nachhaltiger Transport? Sehr wohl unser Bier!» UNTERWEGS EN ROUTE IN VIAGGIO Magazin der railcare AG Juni 2015 www.railcare.ch 02 Unterwegs mit Jürg Fitzi, Heineken Ein Prosit auf

Mehr

Chancen der archivischen Erschließung mit Normdaten am Beispiel von Filmen

Chancen der archivischen Erschließung mit Normdaten am Beispiel von Filmen Chancen der archivischen Erschließung mit Normdaten am Beispiel von Filmen Dr. Nils Brübach, Hauptstaatsarchiv Dresden Westfälischer Archivtag, Hamm, 14. März 2017 Gliederung: Normdaten in der archivischen

Mehr

Bestand Bestand. Lager Gewerbe m m (416.72) (417.56) Liftmotor. Warenlift. NL 2t. Heizung m m2.

Bestand Bestand. Lager Gewerbe m m (416.72) (417.56) Liftmotor. Warenlift. NL 2t. Heizung m m2. 2.92 25 1.95 25 2.96 5 20 56 30 1.40 15 4.15 30 17.57 25 14 37 2.80 1.26 4.98 5 0 0 0 0 5.82 1.57 5 5.17 5 1.60 1.11 5.70 30 1.65 5 2.70 2.96 5 2.80 3.00 2.90 98 14.42 5 30 17.66 30 32.38 5 30 18.26 Schiebetor

Mehr

Überlieferung zur Schulgeschichte im Stadtarchiv Dülmen

Überlieferung zur Schulgeschichte im Stadtarchiv Dülmen Stefan Sudmann Überlieferung zur Schulgeschichte im www.stadtarchiv-duelmen.de Schulverwaltung in Dülmen Stadtverwaltung: Drei Dezernate Dezernat I (Bürgermeisterin) - Stabstellen (Pressestelle, Wirtschaftsförderung

Mehr

STEINAUER AG Recycling & Umweltservice 8836 Bennau Tel

STEINAUER AG Recycling & Umweltservice 8836 Bennau Tel Nr. 1 Scania 6x2/4 Kaiser Saug- / Spül-Combi Reinigung von Strassen- & Plätzen, Leitungen, Kanäle, Schächte Nass- & Trockensaugen von Kies, Schlamm, Wasser usw. Tankvolumen 13 m 3, 3 Kammer- / Trennwand,

Mehr

Schreibt auf einem Flipchart auf was ihr macht/braucht/tun werdet. Werkzeugwagen komplett ausräumen und doppelte oder defekte Werkzeuge aussortieren

Schreibt auf einem Flipchart auf was ihr macht/braucht/tun werdet. Werkzeugwagen komplett ausräumen und doppelte oder defekte Werkzeuge aussortieren Seiri=Aussortieren Immer ein Foto vom Ausgangszustand machen Schreibt auf einem Flipchart auf was ihr macht/braucht/tun werdet. Werkzeugwagen komplett ausräumen und doppelte oder defekte Werkzeuge aussortieren

Mehr

Wir suchen Peer-Berater. zu dem Thema Sucht. Was macht ein Peer-Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier.

Wir suchen Peer-Berater. zu dem Thema Sucht. Was macht ein Peer-Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier. Wir suchen Peer-Berater zu dem Thema Sucht Was macht ein Peer-Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier. Es bedeutet, dass zwei Menschen gleich oder ähnlich sind. Ein Peer-Berater hat

Mehr

Verwaltung von analogen und digitalen Informationsträgern in MIDOSA21 mit Hilfe des Repräsentationenmodells

Verwaltung von analogen und digitalen Informationsträgern in MIDOSA21 mit Hilfe des Repräsentationenmodells Verwaltung von analogen und digitalen Informationsträgern in MIDOSA21 mit Hilfe des Repräsentationenmodells IT-Ausschuss der ARK, 29.-30. April 2009, Eisenach Themenüberblick Archivgut als Repräsentationen

Mehr

1.1 Lager und Transport

1.1 Lager und Transport Fragebogen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit VBG-Fragebogen FB 1.1 1.1 Lager und Transport für Helferinnen und Helfer Stand 08/2016 Version 1.0 Datum Mitarbeiter/in (Vorname/Name) Mitarbeiter/in

Mehr

Fragenkatalog. erstellt in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Maß und Gewicht in München

Fragenkatalog. erstellt in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Maß und Gewicht in München Allgemeine Informationen zum Eichrecht, der Verwiegung und der Schnittführung nach dem Ausbildungsinhalt für Klassifizierer gemäß 2. Fleischgesetz- Durchführungsverordnung Fragenkatalog erstellt in Zusammenarbeit

Mehr

Gebührenverzeichnis für das Archiv der Historisch-Technisches Museum Peenemünde GmbH

Gebührenverzeichnis für das Archiv der Historisch-Technisches Museum Peenemünde GmbH Gebührenverzeichnis für das Archiv der Historisch-Technisches Museum Peenemünde GmbH Anlage 1 - Verwaltungsgebühren Tarifstelle Gegenstand Gebühr in EUR 1. Bearbeitung schriftlicher Anfragen und Aufträge

Mehr

Auslandspraktikum im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck

Auslandspraktikum im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck Auslandspraktikum im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck Von Patrick Krause, den 9. Februar 2009 Patrick Krause Auszubildender zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (kurz FaMI), Fachrichtung

Mehr

Vortrag vom 14. November 2014 Referentin: Carola Schauer, Stadtarchiv Dresden

Vortrag vom 14. November 2014 Referentin: Carola Schauer, Stadtarchiv Dresden Aufbereitung für die Nutzung Archivfachliche Anforderungen an Digitalisierungsprojekte durch Ancestry 23. Fortbildungsseminar der Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag, Potsdam 12.-14.

Mehr

ecovision Für alle logistischen Prozesse... ...eine logische Lösung! Freight&Transport

ecovision Für alle logistischen Prozesse... ...eine logische Lösung! Freight&Transport Für alle logistischen Prozesse......eine logische Lösung! importieren exportieren wirtschaften abfertigen berechnen versenden verwalten ecovision Überblick ecovision Der Spediteur, der Frachtführer, der

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf PCB-Belastung Gebäude Informationsveranstaltung

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf PCB-Belastung Gebäude Informationsveranstaltung PCB-Belastung Gebäude 23.21 Aktueller Sachstand und weitere Vorgehensweise Informationsveranstaltung 08.11.2012 Gebäude 23.21: Aktueller Sachstand und weitere Vorgehensweise Inhalte: 1. ückblick: Ergebnisse

Mehr

Hochwasser in Sachsen aus Sicht des Historikers

Hochwasser in Sachsen aus Sicht des Historikers Hochwasser in Sachsen aus Sicht des Historikers Dr. Mathias Deutsch M.A. Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Dresden, 4. April 2011 Gliederung 1. Vorbemerkungen 2. Quellen zu historischen

Mehr

KOOP-LITERA Tagung 2004 St. Pölten

KOOP-LITERA Tagung 2004 St. Pölten KOOP-LITERA Tagung 2004 St. Pölten Überlegungen zur Bestandserhaltung in der Handschriftensammlung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek Inhalt! Bestände der Handschriftensammlung! Schäden und Schadensursachen!

Mehr

Stadt- und Kreisarchiv Schmalkalden Einrichtung im Zweckverband Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen Jahresabschlussbericht 2016

Stadt- und Kreisarchiv Schmalkalden Einrichtung im Zweckverband Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen Jahresabschlussbericht 2016 Textteil Stadt- und Kreisarchiv Schmalkalden Einrichtung im Zweckverband Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen Jahresabschlussbericht 2016 1. Benutzung: Insgesamt hatte das Archiv 1007 Benutzungen.

Mehr

CRYSTAL BALL PROGNOSESYSTEME IN DER INTRALOGISTIK. Heinrich Lüthi 17.6.2015

CRYSTAL BALL PROGNOSESYSTEME IN DER INTRALOGISTIK. Heinrich Lüthi 17.6.2015 CRYSTAL BALL PROGNOSESYSTEME IN DER INTRALOGISTIK Heinrich Lüthi 17.6.2015 CRYSTAL BALL Prognosesysteme in der Intralogistik Kundentag Globus 2015 0.1 Heinrich Lüthi Inhaltsverzeichnis 1. Definition Prognose

Mehr

Die Aktive Projektakte. Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau

Die Aktive Projektakte. Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau Die Aktive Projektakte Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau DIE AKTIVE PROJEKTAKTE Meterweise Ordner im Büro und Archive, die sich über mehrere Büroetagen verteilen: Bei der Realisierung

Mehr

Projektbilanz im Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGS) Fallstudienbetrieb Motorenwerk. Thomas Jahn, Betriebsratsvorsitzender

Projektbilanz im Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGS) Fallstudienbetrieb Motorenwerk. Thomas Jahn, Betriebsratsvorsitzender Projektbilanz im Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGS) Fallstudienbetrieb Motorenwerk Thomas Jahn, Betriebsratsvorsitzender Motorenwerk 620 Mitarbeiter 27 Leiharbeiter 24 Auszubildende 2008: 128 Mio Umsatz

Mehr

DO365 mit CONET. CIM Lingen Ronald Becker, Gregor Reimling

DO365 mit CONET. CIM Lingen Ronald Becker, Gregor Reimling DO365 mit CONET CIM Lingen 2017 09.09.2017 Ronald Becker, Gregor Reimling Technologien in der Demo Aufbau Dynamics 365 (D365) Cloud Service analog zu Office 365 Hybrid-Betrieb möglich Benutzerzugriffe

Mehr

Fachtagung Solartechnik. Verkehrswege und Transporte J. Langenbacher S - Vaihingen, den

Fachtagung Solartechnik. Verkehrswege und Transporte J. Langenbacher S - Vaihingen, den Fachtagung Solartechnik Verkehrswege und Transporte J. Langenbacher S - Vaihingen, den 25.02.2010 Verkehrswege und Transporte Rechtsgrundlagen Grundlagen für Verkehrswege Grundlagen für Transporte Sichere

Mehr

Gebührenordnung. für das Archiv des Kreises Kleve

Gebührenordnung. für das Archiv des Kreises Kleve Gebührenordnung für das Archiv des Kreises Kleve Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gebührenpflicht, Zahlungspflichtige...1 2 Tarife...1 3 Inkrafttreten...3 Gebührenordnung für das Archiv des Kreises Kleve vom

Mehr

Büchertransportdienste Leihverkehrsregion Südwest

Büchertransportdienste Leihverkehrsregion Südwest Büchertransportdienste Leihverkehrsregion Südwest Baden-Württemberg / Saarland Christine Scholz 12. Mai 2009 AG Transport Göttingen Südwestdeutscher Bibliotheksverbund (SWB) Datenbasis für Online-Fernleihe

Mehr

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG - Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG - Seitenanzahl: 16 (mit Deckblatt und Anlage) Abschlussprüfung 2015 im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste

Mehr

Europäische Fonds barrierefrei Vorkehrungen für Menschen mit Behinderung

Europäische Fonds barrierefrei Vorkehrungen für Menschen mit Behinderung Europäische Fonds barrierefrei Vorkehrungen für Menschen mit Behinderung Verfügbare Europäische Fonds In der Europäischen Union hat jede sechste Person irgendeine Art von Behinderung. Menschen mit Behinderung

Mehr

Das Bild vom neuen Nutzer Recherche und Bestellung online

Das Bild vom neuen Nutzer Recherche und Bestellung online Das Bild vom neuen Nutzer Recherche und Bestellung online München 2014 Bestellung im Lesesaal oder im Internet Der Ablauf ist weitgehend identisch: Bestellkorb füllen anmelden Angaben über Nutzungsvorhaben

Mehr

ISIS 12. Informations SIcherheitsmanagement System in 12 Schritten

ISIS 12. Informations SIcherheitsmanagement System in 12 Schritten ISIS 12 Informations SIcherheitsmanagement System in 12 Schritten Ein Dienstleistungsprodukt des Bayerischen IT-Sicherheitsclusters für kleine und mittelständische Unternehmen 1 IT InkubatorOstbayernGmbH

Mehr

AKTUALITÄT DER INFORMATIONEN

AKTUALITÄT DER INFORMATIONEN AKTUALITÄT DER INFORMATIONEN Wenn Sie in ein Meeting gehen, in dem es um den Status der internen IT-Sicherheitslage geht, wie aktuell sind die Auswertungen, die betrachtet werden? Anzahl der PC-Arbeitsplätze

Mehr

Tarife für Leistungen an Dritte

Tarife für Leistungen an Dritte INHALTSVERZEICHNIS Die folgenden Tarife sind gültig ab dem 1. Januar 2019 A) Personen B) Höhersetzen Gussdeckel (Kofel) C) Fahrzeuge D) Maschinen und Geräte E) Signale und Leiteinrichtungen F) Material

Mehr