Spirituelles Zentrum der Katholischen Gesamtkirchen-gemeinde. Kirchheim unter Teck OASE PROGRAMM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spirituelles Zentrum der Katholischen Gesamtkirchen-gemeinde. Kirchheim unter Teck OASE PROGRAMM"

Transkript

1 Spirituelles Zentrum der Katholischen Gesamtkirchen-gemeinde Kirchheim unter Teck OASE PROGRAMM September 2016 bis Juli 2017

2 Liebe Besucherinnen und Besucher der OASE St. Lukas! Nicht erst in der heutigen Zeit sind Menschen immer wieder auf der Suche nach Neuem. Schon das Volk Israel ist immer wieder aufgebrochen, um Neues zu entdecken und um in der Stille Gott zu suchen. Auch Jesus ging immer wieder in die Stille und Einsamkeit, um zu beten. Wir brauchen immer wieder solche Zeiten, in denen wir ausruhen können, in denen wir wieder zu uns selbst finden. Das spirituelle Zentrum "OASE" der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Kirchheim unter Teck bietet Ihnen verschiedene Angebote, in denen Sie wieder Kraft schöpfen können für den Alltag. Ein Herzliches Vergelts Gott allen, die diese Angebote ermöglichen. Durch sie wirkt Gottes Geist hinein in unsere heutige Zeit. Möge Gottes Geist uns alle ergreifen. Guter Gott, sei über uns und segne uns, sei unter uns und trage uns, sei neben uns und stärke uns, sei vor uns und führe uns. Sei du die Freude, die uns belebt, die Ruhe, die uns erfüllt, das Vertrauen, das uns stärkt, die Liebe, die uns begeistert, der Mut, der uns beflügelt. Ihre Sabina Brandenstein Pastoralreferentin mit OASE Team 2

3 Inhalt Abendlob S. 4 Anbetungsstunde S. 5 Gemeindegottesdienst S. 6 OASE-Gottesdienst S. 7 Meditation S. 8 Meditative und traditionelle S. 10 Kreistänze Kado der Blumenweg S. 12 Eutonie S. 14 Singen für Leib und Seele S. 16 Klangabend S. 18 Aktion Hoffnung S. 19 Stille Tage S. 20 Quellentage S. 22 Liturgische Nacht S. 24 Literarisches Trauercafe S. 25 Bibliodrama S. 26 Mandalas S. 27 Gesprächsabend S. 28 Osterkerzen gestalten S. 29 Fastenwoche S. 30 Sternwallfahrt Untermarchtal S. 32 Übersicht Wegbeschreibung Bitte beachten Sie: Spiritualität ist keine Frage des Geldes! Darum: Haben Sie die Freiheit und sprechen Sie uns an, wenn Ihre Teilnahme an einem OASE- Angebot zum Problem werden würde daran soll es nicht scheitern 3

4 ABENDLOB Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen! Auf diese Zusage verlassen wir uns. Wir kommen zusammen, damit das Lob Gottes mitten in der Woche, oder sagen wir mitten im Leben nicht verstummt. Wir wollen ruhig mit dem Herzen hören, stille mit der Seele Atem holen und unser Leben ins Gebet nehmen. Allen sei somit gesagt: die Oase ist offen und belegt. Wer Durst hat, trinke! Wir sind da jeden Mittwoch 19:00 Uhr im Winterhalbjahr (Anfang November Ende März) um Uhr; nicht in den Schulferien Gehen Sie geistig mit oder kommen Sie einfach. Ansprechpartner: Fritz Nonnenmacher Tel /

5 ANBETUNGSSTUNDE Gott einen Ort sichern Vor dem eucharistischen Brot verweilen wir anbetend im Schweigen, im Beten und Singen. Wir schenken Jesus diese stille Stunde und lassen uns von ihm mit seiner Gnade beschenken. Jeden 1. Freitag im Monat (Herz-Jesu-Freitag) jeweils von 06:00 07:00 Uhr; nicht in den Schulferien. Die Teilnahme ist auch zeitweise möglich. LEITUNG: Veronika Horst Tel / Brigitte Krämer Tel /

6 GEMEINDE- GOTTESDIENST Unser tägliches Brot gib uns heute... Jeden Samstag um 18:30 Uhr feiert die Teilgemeinde St. Lukas in Jesingen ihren Gemeindegottesdienst. Sie legt damit die Grundlage der Gemeinschaft: Gott in unserer Mitte wird erfahrbar in seinem Wort (Evangelium), im Mahl (Wandlung) und in der Gemeinschaft (Kommunion). 6

7 OASE-GOTTESDIENST, der etwas andere Gottesdienst Gott suchen und finden Viele Menschen sind auf der Suche nach einer Begegnung mit dem Transzendenten, das wir Christen Gott nennen. Die traditionellen Formen, Spiritualität auszudrücken, sind ihnen aber zunehmend fremd geworden. In unseren OASE Gottesdiensten sind wir auf der Suche nach neuen Wegen. Dabei achten wir darauf, nicht nur den Verstand anzusprechen, sondern besonders auch Sinne und Emotionen. Dies geschieht durch verschiedenste Elemente, wie kreative Impulse, Bilder, Austausch, Stille, Musik und neue geistliche Lieder. Durch neue Inhalte und Formen möchten wir suchende Menschen dazu ermutigen, die tragende Kraft unseres Lebens neu zu entdecken. Anregungen und aktives Mitgestalten sind immer willkommen! An folgenden Sonntagen um 18:30 Uhr 2016: 23. Oktober, 04. Dezember 2017: 05. Februar, 26. März, 07. Mai, 02. Juli LEITUNG: Sabina Brandenstein mit Team 7

8 MEDITATION Zu einem einsamen Mönch kamen eines Tages Menschen. Die fragten ihn: Was für einen Sinn siehst du in deinem Leben der Stille? Der Mönch war eben beschäftigt mit dem Schöpfen von Wasser aus der Zisterne. Er sprach zu seinen Besuchern: Schaut in die Zisterne! Was seht ihr? Die Leute blickten in die tiefe Zisterne. Wir sehen nichts. Nach einer Weile forderte dieser die Leute wieder auf: Schaut in die Zisterne! Was seht ihr? Die Leute blickten hinunter. Ja, jetzt sehen wir uns selbst!. Der Mönch sprach: Schaut, als ich vorher Wasser schöpfte, war das Wasser unruhig. Jetzt ist das Wasser ruhig. Das ist die Erfahrung der Stille. Man sieht sich selbst! In St. Lukas haben wir inzwischen eine einfache, tragfähige Form gefunden, in der wir miteinander die Stille teilen. Nach einer Hinführung sitzen wir 2 x 15 Min. in Stille. Donnerstags, um 18:30 Uhr (14tägig) in der Kapelle Interessierte mögen sich persönlich an eine(n) der Verantwortlichen wenden, um nähere Informationen zu erhalten. LEITUNG: Lucia Krause Tel / Fritz Nonnenmacher Tel / Ingrid Stahl Tel / 8546 Agnes Wiedmann Tel /

9 Ich ließ meine Seele ruhig werden in mir und still. Wie ein Kind bei seiner Mutter, ist mein Herz still, und Frieden ist in meiner Seele. Ich vertraue allein dir, Herr (mein Gott), heute und in Ewigkeit. Psalm 131,2 Wir sollen zum Raum werden und uns in die Länge und Breite s t r e c k e n, damit Gott viel in uns zu wirken vermag. Meister Eckhart 9

10 MEDITATIVE UND TRADITIONELLE KREISTÄNZE Freude am Tanzen und die dazugehörige Portion Neugier sind die einzigen Voraussetzungen, um zu erleben, wie die OASE einen in Bewegung bringt. Ein Teilnehmerbeitrag wird nicht erhoben und leichte Schuhe machen es einfach, wie Engel zu schweben... Die Tanzabende finden monatlich statt und zwar immer am 2. Dienstag, jeweils um 20:00 Uhr. Termine: 2016: 13. Sept.; 11. Okt., 08. Nov.; 13. Dez.; 2017: 10. Jan.; 14. Febr.; 14. März; 11. April; 09. Mai; 13. Juni; 11. Juli LEITUNG: Jutta Schneider Tel /

11 Ich lobe den Tanz, denn er befreit den Menschen von der Schwere der Dinge bindet den Vereinzelten an die Gemeinschaft Ich lobe den Tanz der alles fordert und fördert Gesundheit und klaren Geist und eine beschwingte Seele Tanz ist Verwandlung des Raumes, der Zeit, des Menschen der dauernd in Gefahr ist zu zerfallen ganz Hirn Wille oder Gefühl zu werden Der Tanz dagegen fordert den ganzen Menschen der in seiner Mitte verankert ist der nicht besessen ist von der Begehrlichkeit nach Menschen und Dingen und von der Dämonie der Verlassenheit im eigenen Ich Der Tanz fordert den befreiten, den schwingenden Menschen im Gleichgewicht aller Kräfte O Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen! Augustinus 11

12 KADO - DER BLUMENWEG - (IKEBANA) Man hat Recht, die Schönheit der Welt zu lieben, denn sie ist das Zeichen eines Liebesaustausches zwischen dem Schöpfer und der Schöpfung. Die Schönheit ist für die Dinge, was die Heiligkeit für die Seele ist. Simone Weil Hektik und Sorgen des Alltags hinter sich lassen, einen intensiven Blick für die Natur bekommen und tiefe Freude über die Schöpfung empfinden, das sind Nebenwirkungen beim Ikebana. Nach bewährten Regeln arrangieren wir Blüten und Zweige, aber auch Wurzeln, Rinde, Steine oder andere Materialien. Dabei schulen wir unseren Blick für das Wesentliche. Wir üben uns darin die besondere Schönheit der jeweiligen Pflanzen und Materialien wahrzunehmen und durch unsere Anordnung zur Geltung zu bringen. So entstehen kleine, vergängliche Kunstwerke, Geschenke an uns selber. 12

13 Bitte mitbringen: Ikebanagefäße und Steckigel Ikebana- oder Gartenschere, zwei Küchenhandtücher, Schreibzeug und Farbstifte Termin: Mittwoch, 20:00 Uhr 3. Mittwoch (abweichend vom normalen Turnus statt 3. Mittwoch, am 4. Mittwoch des Monats) Termine 2016: , , , : , , , , , , Für maximal 10 Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen LEITUNG UND ANMELDUNG: Agnes Wiedmann Tel /

14 EUTONIE Mensch sei gut zu deinem Körper, damit die Seele Freude hat darin zu wohnen. Theresa von Avila Sie können an fünf Abenden die wohltuende Wirkung der Eutonie kennenlernen und diese im Laufe des jeweiligen Kurses weiter vertiefen. Spezielle Vorkenntnisse oder Voraussetzungen sind nicht erforderlich. Durch die sanfte Leibarbeit im Liegen, Sitzen und Stehen schulen Sie Ihr Körperbewusstsein und Ihr Konzentrationsvermögen. Sie kommen zur Ruhe und tanken Kraft für Ihre täglichen Aufgaben. Zu den Terminen bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken und eventuell ein Handtuch als Kopfunterlage. 14

15 Termine 2016: Kurs 1: 19.Sept., 26. Sept., 10. Okt., 17.Okt., 24.Okt. Kurs 2: 7.Nov., 14.Nov., 21.Nov., 28.Nov, 5.Dez. Termine 2017: Kurs 3: 16.Jan., 23.Jan., 30.Jan, 6.Febr., 13.Febr.. Kurs 4: 27.Febr., 6.Mrz., 13.Mrz., 27.Mrz., 3.Apr. Kurs 5: 24.Apr., 8.Mai, 22.Mai, 29.Mai, 19.Juni jeweils montags, von 19:30 bis 21:00 Uhr Teilnehmerbeitrag: Pro Kurs: 30,00 (wird jeweils am zweiten Abend eingesammelt; wer möchte, kann am ersten Abend kostenfrei schnuppern ). LEITUNG und ANMELDUNG (ab 01. Sept.): Ingrid Stahl, Jusiweg 14, Weilheim Tel /

16 SINGEN FÜR LEIB UND SEELE If you can walk, you can dance, if you can talk, you can sing. Sprichwort aus Simbabwe Wie die Prophetin Mirjam singen, um Gott zu loben, um Kraft zu schöpfen, um mit sich in Einklang zu kommen, um den eigenen Ton zu finden, um der Seele Ausdruck zu verleihen. Herzliche Einladung zum Offenen Singkreis Wir singen spirituelle Lieder aus aller Welt und verschiedenen Religionen, um zur Ruhe zu kommen, Spannungen abzubauen und Kraft für den Alltag zu schöpfen. Jeder Abend ist für sich abgeschlossen. Zielgruppe: offen für alle, die gern singen Termin: jeden ersten Mittwoch im Monat jeweils von 20:00-21:15 Uhr Termine 2016: 05. Oktober, 02. November, 07. Dezember Termine 2017: 01. Februar. 01. März, 05. April, 03. Mai, 07. Juni, 05. Juli LEITUNG: Petra Theodoridis, Erwachsenenbildnerin 16

17 Zur Bedeutung des Singens Das Singen ist die eigentliche Muttersprache aller Menschen: Denn sie ist die natürlichste und einfachste Weise, in der wir ungeteilt da sind und uns ganz mitteilen können, mit all unseren Erfahrungen, Empfindungen und Hoffnungen. Das Singen ist zuerst der innere Tanz des Atems, der Seele, aber er kann auch unsere Körper aus jeglicher Erstarrung ins Tanzen befreien und uns den Rhythmus des Lebens lehren. Wenn einer aus seiner Seele singt, heilt er zugleich seine innere Welt. Wenn alle aus ihrer Seele singen und eins sind in der Musik, heilen sie zugleich auch die äußere Welt. Text von Sir Yehudi Menuhin (geistiger Schirmherr von Il canto del mondo; 17

18 Klangabend DIE WELT IST KLANG Eine belastende Geräuschkulisse ist ständig um uns und wir werden mit akustischen Reizen überflutet. Hinhören und Lauschen finden kaum noch statt. Dabei haben Klänge auf uns eine sehr heilsame Wirkung. Sie berühren uns auf einer tiefen Seelenebene, erinnern an unseren Ursprung und nähren damit das Urvertrauen. Die Schwingungen und Frequenzen der Klangschalen führen in die Entspannung, der Alltagsstress wird abgebaut. Sie wirken ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele, stärken das Wohlbefinden und die Lebensfreude. An dem Abend entsteht aus Klangschalen, Zimbel, Zaphir-, Klangspielen und Ocean Drum ein obertonreicher Klangteppich. Wer es im Liegen genießen möchte, bringe bitte eine weiche Unterlage, ein kleines Kissen und eine Decke mit. 1. Abend Freitag, weitere Termine: , Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmerbeitrag: 10 Anmeldung bei Jutta Pfeifer T: mobil: oder mail: 18

19 Aktion Hoffnung Der Weg der Altkleider am Beispiel der Aktion Hoffnung Am um 20:00 Uhr lädt die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Gruppe Kirchheim zu einem Informationsabend mit Vortrag von Anton Vaas, (Geschäftsführung der Aktion Hoffnung) ein. Wie können Verbraucher dubiose Sammlungen erkennen und welche Optionen haben sie bei der Weitergabe ihrer Altkleidung? Immer häufiger verbergen sich hinter vermeintlich karitativen Sammlungen von Alttextilien dubiose Firmen. Die Verbraucher werden gezielt in die Irre geführt, um an deren Altkleider zu kommen. Sämtliche Kleidung wird dann zu Geld gemacht, das in die eigenen Taschen der dubiosen Sammler führt. Die Erlöse aus den Sammlungen der Aktion Hoffnung fließen hingegen in Partnerschaftsprojekte von katholischen Verbänden in der Diözese Rottenburg- Stuttgart. So auch in viele Projekte der KAB in Uganda. Die Aktion Hoffnung ist Mitglied bei FairWertung. Alle Interessierten sind herzlich zu diesem Abend eingeladen. 19

20 Stille Tage "Aus Traum und Tränen sind wir gemacht: wenn du trauerst, will ich dich trösten. Aus Tag und Abend sind wir gemacht: wenn dir kalt ist, werd ich dich wärmen. Aus Angst und Hoffnung sind wir gemacht: wenn du Tod sagst, sage ich Leben." ( nach Lothar Zenetti) November ist der Monat, in dem wir im Besonderen unserer Verstorbenen gedenken, Innehalten, still werden und über Tod und Leben nachdenken. Wir laden Sie ein zu einem Filmabend am 10. November um 19:30 Uhr mit Reinhilde Kohnle-Vöhringer, Palliativfachkraft, Trauerbegleiterin, Sabina Brandenstein, Pastoralreferentin und Klinikseelsorgerin. 20

21 Wir zeigen Ihnen den Film: John May ist ein Mensch der besonderen Art. Akribisch und mit wahrer Engelsgeduld bemüht er sich im Auftrag der Londoner Stadtverwaltung darum, Angehörige einsam verstorbener Menschen ausfindig zu machen. Wenn sich alle Spuren als vergeblich erwiesen haben, kümmert er sich um eine würdevolle Beisetzung liebevoll wählt er die Musik aus und schreibt die Ansprache für die Trauerfeier, deren einziger Gast er selbst ist.als seine Abteilung Einsparmaßnahmen zum Opfer fallen soll, stürzt er sich mit um so größerem Eifer auf seinen letzten Fall Leitung : Sabina Brandenstein, Pfarramt Maria Königin Tel: ; Der Eintritt ist frei, um eine kleine Spende wird gebeten 21

22 Denn bei dir ist die Quelle des Lebens (Psalm 63) Quellentage Zeit für Stille und Gebet, engagierte Gespräche über Glaubens- und Lebensfragen, Gemeinschaft bei Mittagessen und Kaffee das alles können Sie miterleben, wenn Sie an einem Quellentag teilnehmen. Dreimal im Jahr wird er in der OASE angeboten, jeweils samstags von 9:30 bis 16:30 Uhr. Im Mittelpunkt steht eine biblische Geschichte, mit der wir uns auf unterschiedlicher Weise beschäftigen. Wir reden über den Text und tauschen unsere Gedanken, Informationen und Erfahrungen aus. Eine geführte Imagination kann einen ganz neuen Zugang zur Geschichte eröffnen. Wir singen Lieder und schließen den Tag mit einer einfachen Andacht. Zwischendurch gibt es Kaffee, Kuchen und ein Mittagessen. Solch ein Tag bietet die Möglichkeit, dass wir in einer kleinen Gemeinschaft unseren Glauben vertiefen, Antworten finden auf unsere Fragen oder Kraft und Mut bekommen, in schwierigen Lebenssituationen durchzuhalten. Die Termine werden durch die Tagespresse und im Gemeinde aktuell und Gemeindeblättle bekanntgegeben. Für Fragen und Anmeldung rufen Sie mich bitte an unter Tel / Lucia Krause 22

23 Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale, nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt, während jene wartet, bis sie gefüllt ist. Auf diese Weise gibt sie das, was bei ihr überfließt, ohne eigenen Schaden weiter. Wir haben heutzutage viele Kanäle in der Kirche, aber sehr wenige Schalen. Diejenigen, durch die uns die himmlischen Ströme zufließen, haben eine so große Liebe, dass sie lieber ausgießen wollen als dass ihnen eingegossen wird; dass sie lieber sprechen als hören; dass sie bereit sind zu lehren, was sie nicht gelernt haben und sich als Vorsteher über die anderen aufspielen, während sie sich selbst nicht regieren können... Lerne auch du, nur aus der Fülle auszugießen, und habe nicht den Wunsch, freigebiger als Gott zu sein. Die Schale ahmt die Quelle nach. Erst wenn sie mit Wasser gesättigt ist, strömt sie zum Fluss, wird sie zur See. Die Schale schämt sich nicht, nicht überströmender zu sein als die Quelle... Du tue das Gleiche! Zuerst anfüllen und dann ausgießen. Die gütige und kluge Liebe ist gewohnt überzuströmen, nicht auszuströmen... Bernhard von Clairvaux ( ) 23

24 LITURGISCHE NACHT ZUM ADVENT Mit Singen, Beten, Wachen wollen wir dieses Jahr ganz bewusst und wach in den Advent hinein. Mit einer Mischung aus Impulsen, Stille, Gespräch, Aktion entsteht nicht nur jedes Jahr ein gestaltetes Advents-bild für die Gemeinde, sondern auch eine ganz persönliche Vorbereitung und Einstimmung auf die Ankunft Gottes im eigenen Leben. Wir beginnen am Samstag, den 26. November 2016 um 21:00 Uhr und beschließen die Nacht gegen 0:30 Uhr. ANSPRECHPARTNER: Fritz Nonnenmacher, Tel mit Lucia Krause und Gudula Hilser 24

25 Literarisches Trauercafe am 15. Januar 2017 von 15:00 Uhr 17:00 Uhr "Du bist ein Schatten am Tage und in der Nacht ein Licht, du lebst in meiner Klage und stirbst im Herzen nicht." Friedrich Rückert Trauer braucht Trost. Trauer braucht Aussprache und Ansprache. Trauer braucht einen Ort des Austauschs mit anderen, denen es ähnlich geht. Wir laden Sie herzlich ein zu unserem 2. Literarischen Trauercafé am von 15:00-17:00 Uhr in der Oase, Schönbergstr. 23 in Jesingen. Wir wollen gemeinsam Kaffee trinken und miteinander ins Gespräch kommen und einzelne, ausgewählte Texte und Gedichte zum Thema Tod-Trauer-Trost hören. Eingeladen sind nicht nur Trauernde, sondern alle, die ein Interesse am Thema haben. Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 3,00, Kaffee und Gebäck sind inbegriffen. Leitung: Sabina Brandenstein, Pastoralreferentin, Klinikseelsorgerin und Reinhilde Koehnle- Vöhringer, Trauerbegleitung und Hospizfachkraft. 25

26 BIBLIODRAMA Lebens- und Glaubensgeschichte(n) in Bewegung Mit den verschiedensten Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament auf eine überraschende und bewegende Spurensuche gehen... Neue Entdeckungen machen und zwischen den Zeilen Gottes Wort für sich selber und füreinander neu aufspüren und in die vielfältigen Rollen des biblischen Textes für jeweils einen Abend lang hinein schlüpfen... Erleben, dass die Worte der Bibel zur lebendigen Botschaft werden die uns herausfordert, zu uns spricht, uns bewegt, uns unterstützt, uns ermutigt und uns neue Blickwinkel eröffnet und Einsichten schenkt das ist Bibliodrama als Lebens- und Glaubensgeschichte(n) in Bewegung! Herzliche Einladung zu 5 bewegenden Bibelabenden mit verschiedenen Bibeltexten, die auch jeweils einzeln und immer wieder neu erlebt werden können! Termine: Dienstag, , Donnerstag, , Dienstag, , Donnerstag, , Dienstag, jeweils 19:30 21:30 Uhr LEITUNG: Clemens Dietz (Pastoralreferent und Bibliodramaleiter aus Reutlingen) 26

27 Energie und Kraft durch Mandalas "Energie und Kraft durch Mandalas" Neben dem meditativen Malen eines Mandalas mit verschiedenen Farben (Kreiden, Buntstiften etc.) sollen Texte, Musik, Körperübungen und natürlich Stille das Malen vertiefen. Der Kreis als religiöses Symbol soll ins Auge gefasst werden: Der Mittelpunkt entspricht Gott, dem Einen. Unsere Welt aber findet statt außerhalb des Zentrums. Unser Leben gewinnt seine innere Form durch den Mittelpunkt, um den es sich bewegt und bleibt stets dynamisch. Im Ausmalen machen wir uns auf den Weg, wir versenken uns in die Grenzen des Bildes und öffnen gleichzeitig unser Inneres... Freitag, 10. Februar :00 Uhr Dauer ca. 2-2,5 Std. Kosten: 6 pro Person (Mandala Vorlagen und sämtliche Farben liegen vor) LEITUNG: Alexandra Fedderau Anmeldung: Pfarramt Maria Königin, Tel

28 Gesprächsabend Von Aschermittwoch bis Ostern ein Weg durch die Fastenzeit mit Pfarrer Winfried Hierlemann am Mittwoch, 08. März 19:30 Uhr 28

29 OSTERKERZEN GESTALTEN in der Fastenzeit In meditativer Form Osterkerzen individuell gestalten - so erfahren wir, wie das ist, mit dem Licht der Auferstehung zu leben und Leben weiter zu schenken. Am Freitag vor Palmsonntag, 07. April 2017 um 19:30 Uhr laden Alexandra Fedderau und Maria Rieger ein zum meditativen Basteln mit kreativen und interessanten Möglichkeiten, das Licht der Auferstehung für sich selber oder für andere liebe Menschen leuchten zu lassen. Bitte Lineal und Schneidebrett, Bastel-oder Küchenmesser und Kerze mit der Mindestgröße ab 14 cm mitbringen. Die weiteren Materialien werden zur Verfügung gestellt; ein Unkostenbeitrag wird am selben Abend erhoben. LEITUNG: Alexandra Fedderau und Maria Rieger Anmeldung: Pfarramt Maria Königin, Tel

30 FASTENWOCHE Auf den Spuren uralter Lebenserfahrungen vertrauen wir uns dem an, der immer schon mit uns auf dem Weg ist. Dabei spüren wir dem Ur- Grund nach, der uns trägt und leben und blühen lässt. Dies kann gelingen durch: 1. Körperliches Fasten - Verzicht auf feste Nahrung sowie auf ungesunde Gewohnheiten (Nikotin, Alkohol, Kaffee). Nicht essen - nur trinken, umschalten auf eigene Reserven. 2. Geistig-religiöses Fasten - als Angebot, den Sinn des Fastens zu erfahren, um sich mit Leib und Seele auf Ostern vorzubereiten. 3. Fasten in der Gruppe - die Fastengruppe trifft sich täglich, damit die TeilnehmerInnen sich gegenseitig ermutigen und Rückhalt geben können. Die Treffen bestehen aus Austausch, Körperübungen, sowie geistlichen Impulsen. 30

31 Beginn: Donnerstag, 16. März 2017 Fastentage, mit abendlichen Treffen: Donnerstag, , Freitag, , Sonntag, , Dienstag, und Donnerstag, je 19:30 ca. 21:00 Uhr Teilnahmegebühr: 20,00 (Incl. alle Materialkosten) Für Menschen, die noch nie gefastet haben, gibt es die Möglichkeit sich im Vorfeld telefonisch beraten zu lassen. Zusätzlich gibt es am ersten Abend ab Uhr die Gelegenheit, mit Frau Dr. Klapp-Weitbrecht Einzelheiten zu besprechen. Der Fastenkurs ist so angelegt, dass am Freitag der Körper zunächst mit weniger Nahrung entlastet wird und am Wochenende das eigentliche Fasten beginnt. Am letzten Abend wird das Fasten symbolisch gebrochen, so dass am darauffolgenden Tag die feste Nahrungsaufnahme aufgebaut werden kann. LEITUNG: Sabina Brandenstein, (Impulse) Dr. Ute Klapp-Weitbrecht (Medizin. Begleitung) Ingrid Stahl (Eutonie). ANMELDUNG: ab 12. September im katholischen Pfarrbüro Maria Königin, Tannenbergstr. 61, Kirchheim-Teck, Tel Verbindlich ist die Anmeldung erst mit der Überweisung der Teilnahmegebühr bis spätestens 01. März 2017 auf das Konto: Katholische Kirchengemeinde Maria Königin IBAN: DE BIC: ESSLDE66XXX (Kreissparkasse) KONTAKT: Sabina Brandenstein, Pastoralreferentin Tel /

32 JUGENDPROGRAMM STERNWALLFAHRT für Jugendliche nach Untermarchtal Viele Gruppen machen sich schon zwei bis drei Tage vor dem eigentlichen Jugendtag auf den Weg nach Untermarchtal und nehmen die Strapazen einer längeren Wandertour gerne in Kauf, um sich gemeinsam auf das Thema des Jugendtags einzustimmen. Wie im vergangenen Jahr sind wir zusammen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Kirchengemeinde Lenningen unterwegs. Wer sich uns anschließen möchte, kann sich gerne an uns wenden. START: Donnerstag, 08. Juni 9:00 Uhr RÜCKKEHR: Sonntag, 11. Juni 2017, ca. 18:30 Uhr Kosten: ca. 35,- Euro (incl. Verpflegung, Fahrt, Teilnehmerbeitrag Jugendtag) Anmeldung: Pfarrbüro Maria Königin, Tel / oder Carolin Koepke: Mehr Infos zum Jugendtag unter 32

33 KALENDERÜBERSICHT SEPTEMBER DATUM ZEIT ANLASS Di :00 h Meditat. Tanzen Mi :00 h Abendlob Mo :30 h Eutonie Kurs 1 Mi :00 h Abendlob Fr :00 h Klangabend Mi :00 h Abendlob 20:00 h KADO-IKEBANA OKTOBER Mi :00 h Abendlob 20:00 h Singkreis Fr :00 h Anbetungsstunde Di :00 h Meditat. Tanzen Mi :00 h! Abendlob 20:00 h Aktion Hoffnung Mi :00 h Abendlob 20:00 h KADO-IKEBANA So :30 h OASE-Godi Mi :00 h Abendlob Fr :00 h Klangabend NOVEMBER Mi :00 h Singkreis Mo h Eutonie Kurs 2 Di :00 h Meditat. Tanzen Mi :00 h Abendlob Do :30 h Stille Tage Film Mi :00 h Abendlob Mi :00 h Abendlob 20:00 h KADO-IKEBANA 33

34 Fr :00 h Klangabend Sa :00 h Liturgische Nacht Mi :00 h Abendlob DEZEMBER Fr :00 h Anbetungsstunde Mi :00 h Abendlob 20:00 h Singkreis So :30 h OASE - Godi Di :00 h Meditat. Tanzen Mi :00 h Abendlob 20:00 h KADO-IKEBANA Mi :00 h Abendlob EIN GESEGNETES NEUES JAHR 2017! JANUAR Di :00 h Meditat. Tanzen Mi :00 h Abendlob So :00 h Literarisches Trauercafe Mo :30 h Eutonie Kurs 3 Di :30 h Bibliodrama Mi :00 h Abendlob 20:00 h KADO-IKEBANA Mi :00 h Abendlob FEBRUAR Mi :00 h Abendlob 20:00 h Singkreis Fr :00 h Anbetung So :30 h OASE - Godi Mi :00 h Abendlob Fr :00 h Mandala Di :00 h Meditat. Tanzen 34

35 Mi :00 h Abendlob h KADO-IKEBANA Do :30 h Bibliodrama Mi :00 h Abendlob Mo :30 h Eutonie Kurs 4 MÄRZ Mi :00 h Singkreis Di :30 h Bibliodrama Mi :00 h Abendlob 19:30 h Gesprächsabend Di :00 h Meditat. Tanzen Mi :00 h Abendlob 20:00 h KADO-IKEBANA Do :30 h Beginn Fastenwoche Fr :30 h Fastenwoche So :30 h Fastenwoche Die :30 h Fastenwoche Mi :00 h Abendlob Do :30 h Fastenwoche So :30 h OASE - Godi Mi :00 h Abendlob APRIL Mi :00 h Abendlob 20:00 h Singkreis Do :30 h Bibliodrama Fr :00 h Anbetungsstunde 19:30 h Osterkerzen gestalten Di :00 h Meditat. Tanzen Mi :00 h KADO-IKEBANA Mo :30 h Eutonie Kurs 5 Mi :00 h Abendlob 35

36 MAI Mi :00 h Abendlob 20:00 h Singkreis Fr :oo h Anbetungsstunde So :30 h OASE - Godi Di :00 h Meditat. Tanzen Mi :00 h Abendlob Di :30 h Bibliodrama Mi :00 h Abendlob 20:00 h KADO-IKEBANA Mi :00 h Abendlob Mi :00 h Abendlob JUNI Fr :00 h Anbetungsstunde Mi :00 h Singkreis Do :00 h Beginn Sternwallfahrt Di :00 h Meditat. Tanzen Mi :00 h Abendlob 20:00 h KADO-IKEBANA Mi :00 h Abendlob JULI So :30 h OASE - Godi Mi :00 h Abendlob 20:00 h Singkreis Fr :00 h Anbetung Di :00 h Meditat. Tanzen Mi :00 h Abendlob Mi :00 h Abendlob 20:00 h KADO-IKEBANA Mi :00 h Abendlob 36

37 Das wünsch ich dir und mir Sich Oasen schenken, Orte der Ruhe und der Stille, an denen man seinen Träumen nachhängen kann. Sich Oasen schenken, Orte der Besinnung, an denen man seiner Sehnsucht und seinen Wünschen nachzuspüren vermag. Sich Oasen schenken, Orte der Erquickung, an denen man sich an Leib und Seele verwöhnt. (Anonym) 37

38 WEGBESCHREIBUNG Anfahrt von Kirchheim Richtung Jesingen über Kirchheimer Straße in die Schönbergstr. 23. Nach der Apotheke in der Kirchheimer Straße die 1. Straße nach links einbiegen und nach ca. 200 m auf der linken Seite finden Sie unser Gemeindezentrum St. Lukas. 38

39 Spirituelles Zentrum der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Kirchheim unter Teck im Katholischen Gemeindezentrum St. Lukas Schönbergstr. 23, Kirchheim-Jesingen LEITUNG & KONTAKT: Sabina Brandenstein, Pastoralreferentin Maria Königin, Tel HAUSMEISTEREHEPAAR RUBEL Tel / POSTANSCHRIFT: Tannenbergstr. 61, Kirchheim u.t. Tel (Pfarrbüro «Maria Königin») Homepage: 39

40 Dieses Programm liegt in der OASE und an den Schriftenständen in den Kirchen aus. Ein herzliches Vergelt s Gott! sagen wir an dieser Stelle allen, die durch ihre Mitarbeit und Ihre Rückmeldung, die OASE Angebote möglich machen! 40

Spirituelles Zentrum der Katholischen Gesamtkirchengemeinde. Kirchheim unter Teck OASE PROGRAMM

Spirituelles Zentrum der Katholischen Gesamtkirchengemeinde. Kirchheim unter Teck OASE PROGRAMM Spirituelles Zentrum der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Kirchheim unter Teck OASE PROGRAMM September 2015 bis Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher der OASE St. Lukas! Nicht erst in der heutigen

Mehr

Spirituelles Zentrum der Katholischen Gesamtkirchengemeinde. Kirchheim unter Teck OASE PROGRAMM

Spirituelles Zentrum der Katholischen Gesamtkirchengemeinde. Kirchheim unter Teck OASE PROGRAMM Spirituelles Zentrum der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Kirchheim unter Teck OASE PROGRAMM September 2017 bis Juli 2018 Liebe Besucherinnen und Besucher der OASE St. Lukas! Nicht erst in der heutigen

Mehr

Spirituelles Zentrum der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Kirchheim unter Teck OASE PROGRAMM

Spirituelles Zentrum der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Kirchheim unter Teck OASE PROGRAMM Spirituelles Zentrum der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Kirchheim unter Teck OASE PROGRAMM September 2013 bis Juli 2014 Liebe Besucherinnen und Besucher der OASE St. Lukas! Nicht erst in der heutigen

Mehr

Spirituelles Zentrum der Katholischen Gesamtkirchengemeinde. Kirchheim unter Teck OASE PROGRAMM

Spirituelles Zentrum der Katholischen Gesamtkirchengemeinde. Kirchheim unter Teck OASE PROGRAMM Spirituelles Zentrum der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Kirchheim unter Teck OASE PROGRAMM September 2018 bis Juli 2019 Liebe Besucherinnen und Besucher der OASE St. Lukas! Nicht erst in der heutigen

Mehr

Fronleichnam Station: Apostelplatz Ich war durstig Ich sehne mich nach

Fronleichnam Station: Apostelplatz Ich war durstig Ich sehne mich nach Fronleichnam 2016 1. Station: Apostelplatz Ich war durstig Ich sehne mich nach aus dem Johannesevangelium: Jesus sagte zu der samaritischen Frau am Jakobsbrunnen: Wer von dem Wasser trinkt, das ich ihm

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Bibelabende in der Fastenzeit

Bibelabende in der Fastenzeit Bibelabende in der Fastenzeit http://www.st-maria-soltau.de/bibelabende.html In der Zeit bis Ostern finden jeden Dienstag um 19.30 Uhr hier im Pfarrheim Bibelabende statt. An jedem der Abende betrachten

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

19. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 9. August 2015 Lektionar II/B, 321: 1 Kön 19,4 8; Eph 4,30 5,2; Joh 6,41 51

19. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 9. August 2015 Lektionar II/B, 321: 1 Kön 19,4 8; Eph 4,30 5,2; Joh 6,41 51 19. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 9. August 2015 Lektionar II/B, 321: 1 Kön 19,4 8; Eph 4,30 5,2; Joh 6,41 51 Eine Biertischgarnitur und ein Bier mit Brezn oder so, das kann ein guter Anfang sein, für

Mehr

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben Dein Reich komme! NOVENE um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben 1. Tag: Familien, in denen eine Berufung aufgehen kann L: Herr Jesus, du wolltest bei deiner Menschenwerdung in den Schoß

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

WENN ICH BERÜHRT WERDE, SPÜRE ICH,

WENN ICH BERÜHRT WERDE, SPÜRE ICH, WENN ICH BERÜHRT WERDE, SPÜRE ICH, DASS ICH LEBE vertraut und fremd zugleich Interdisziplinäre Fachtagung 25. Februar 2017 Kartause Ittingen BERÜHRUNG SCHENKT LEBEN 27.02.2017 Die Erschaffung Adams, Michelangelo,

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 iudica - Lektionar III/C, 100: Jes 43,16 21 Phil 3,8 14 Joh 8,1 11 Mit dem Passionssonntag, dem 5. Fastensonntag treten wir in die engere Vorbereitungszeit vor

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Instrumental von der CD - im Hintergrund laufen Bilder der Verstorbenen Ein Auge schläft, das nur in Liebe wachte, ein Herz

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2015: Du hast kein Schöpfgefäß, und der Brunnen ist tief 5. Tag Die Verkündigung: Du hast kein

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Maiandacht am in Zell - Maria vom guten Rat Zusammenstellung: Irmgard Huber (FB Frauenseelsorge EOM)

Maiandacht am in Zell - Maria vom guten Rat Zusammenstellung: Irmgard Huber (FB Frauenseelsorge EOM) Maiandacht am 14.05.08 in Zell - Maria vom guten Rat Zusammenstellung: Irmgard Huber (FB Frauenseelsorge EOM) Liturgische Eröffnung und Begrüßung Lied Meerstern Einführung Lied Wallfahrer auf dem Rhein

Mehr

Gottesdienst zum Schulanfang / Uhr Spaichingen

Gottesdienst zum Schulanfang / Uhr Spaichingen Gottesdienst zum Schulanfang 17.09.08 / 17.00 Uhr Spaichingen Musikalisches Vorspiel Begrüßung Liturgische Eröffnung Lied: Eingeladen zum Fest des Glaubens 1-4 Zu Beginn: In der folgenden Meditation hören

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr Sonntag Maria Januar 1 52. Woche Neujahr Das Gebet lässt den Frieden aufkeimen. Heute am Weltfriedenstag rufen wir aus:»nicht mehr Knechte, sondern Brüder.«Das ist die Botschaft für diesen Tag. Montag

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

Wenn Jesus kommt, verändert sich alles!

Wenn Jesus kommt, verändert sich alles! Wenn Jesus kommt, verändert sich alles! ETG Lindenwiese, 15. Sept. 2013 Michael Girgis Wenn Jesus kommt, verändert sich alles! 1. Wenn Jesus in dein/mein Leben kommt, verändert sich alles! Wenn Jesus kommt,

Mehr

2. Sonntag im Advent - LJ V 6. Dezember 2015 Lektionar III/C, 8: Bar 5,1 9; Phil 1, ; Lk 3,1 6

2. Sonntag im Advent - LJ V 6. Dezember 2015 Lektionar III/C, 8: Bar 5,1 9; Phil 1, ; Lk 3,1 6 2. Sonntag im Advent - LJ V 6. Dezember 2015 Lektionar III/C, 8: Bar 5,1 9; Phil 1,4 6.8 11; Lk 3,1 6 Die Adventszeit ist eine Sehnsuchtszeit. Viele schmücken Häuser und Wohnungen mit behaglichen Lichtern,

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Mai Gott offenbart

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Mai Gott offenbart Dialog16-Gebet Mai 2018 Gott offenbart Entzünden der Gebetskerze Gedanken zum Einstieg Heuer befinden sich Feste aus den drei abrahamitischen Weltreligionen nahe beieinander: Juden feiern Ende Mai Schawuot,

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SHAOLIN KIDS QI GONG FÜR KINDER Dieser spielerische Qi Gong-Kurs richtet sich in erster Linie an 5- bis 10-Jährige. Die Tier- Formen sind

Mehr

Trauergebet - Fürbitten. Fürbitten

Trauergebet - Fürbitten. Fürbitten Fürbitten 1 V: Lasst uns voll Vertrauen zu unserem Herrn Jesus Christus beten für unseren/unsere N.N, der/die so jung hat sterben müssen: vollende Du sein/ihr Leben bei Dir. Christus, höre uns. V: Beten

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 23. August 2015 Lektionar II/B, 329: Jos 24,1 2a b; Eph 5,21 32; Joh 6,60 69

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 23. August 2015 Lektionar II/B, 329: Jos 24,1 2a b; Eph 5,21 32; Joh 6,60 69 21. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 23. August 2015 Lektionar II/B, 329: Jos 24,1 2a.15 17.18b; Eph 5,21 32; Joh 6,60 69 Warum glauben sie an Gott? Keine ganz einfache Frage. Vielleicht sollten wir vorher

Mehr

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Beginn Das Pfingstereignis greift die Ursehnsucht des Menschen auf: Verstehen und verstanden zu werden. Obwohl alle Apostel begannen in fremden Sprachen zu reden,

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 Lektionar I/A,17: Jes 7,10 14; Röm 1,1 7; Ev Mt 1,18 24 Wir nennen Maria Mutter Gottes und Mutter der Kirche. Schon bei ihrer eigenen Empfängis bleibt sie

Mehr

Erstkommunion 2018 Katechese Zuhause

Erstkommunion 2018 Katechese Zuhause Erstkommunion 2018 Katechese Zuhause Brot backen Brot segnen Brot teilen und essen Liebe Eltern, Wir möchten Sie ermutigen und Hilfestellung geben, mit Ihrem Kind zuhause über die Bedeutung von Brot und

Mehr

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder,

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder, Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK 16.3.11 Liebe Schwestern und Brüder, wieder ein Glaubenskurs in der Fastenzeit der achte - er trägt einen anderen Titel und hat einen anderen Inhalt. Wer einen

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern

Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern Feier mit Übersicht Sammlung Fürbitte Feier am Grab Grußwort und Begrüßung Klage Psalmlesung Ps 42,1-5 und 7-8 RG 30,1.2 "Wie der Hirsch

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Einleitung: Ich will dir Segen schenken. (Gen. 22,17) Diesen Zuspruch und diese Verheißung ruft Gott uns am Ende jeder Messfeier zu.

Einleitung: Ich will dir Segen schenken. (Gen. 22,17) Diesen Zuspruch und diese Verheißung ruft Gott uns am Ende jeder Messfeier zu. Einleitung: Ich will dir Segen schenken. (Gen. 22,17) Diesen Zuspruch und diese Verheißung ruft Gott uns am Ende jeder Messfeier zu. Wir haben in den Wochen der Fastenzeit die einzelnen Elemente des Gottesdienstes

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael Gott schenkt mir Mut Predigttext: Matthäus 28, 16-20 Anlass: Konfivorstellung Datum: 22. 3. 2015 Autor: Ort: Übersicht: Robert Augustin St. Michael Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Familien,

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo.

Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo. Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo www.adler-dienst.ch 10 000 Cds für die Schweiz Musik erreicht die Herzen Der gute Hirte Denn meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie; und

Mehr

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) Einführung in Exerzitien Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) I. Vorbereitung auf die Gebetszeit Ich schaffe mir einen - äußeren und inneren

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Geist Seele Körper. Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen

Geist Seele Körper. Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen Geist Seele Körper Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen Teil 1: Entgifte deinen Geist! Manchmal lassen wir es zu, dass die kleinsten Dinge, den grössten

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

Reliquie Don Boscos unter uns 2012 ABENDLOB Gesänge aus dem Benediktbeurer Liederbuch God for You (th)

Reliquie Don Boscos unter uns 2012 ABENDLOB Gesänge aus dem Benediktbeurer Liederbuch God for You (th) Reliquie Don Boscos unter uns 2012 ABENDLOB Gesänge aus dem Benediktbeurer Liederbuch God for You (th) STRUKTUR ELEMENT ALTERNATIVE Einzug Instrumental Eröffnung Hymnus Einführung Z. O Gott, komm mir zu

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Ganz besonders gilt dies für die Gottesmutter Maria. Mit ihrer Geburt geht die

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir die Fortsetzung des Evangeliums vom letzten Sonntag. Nach dem Tempelbesuch bei dem Jesus diesen Dämon zum Schweigen gebracht hatte ging er

Mehr