Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am"

Transkript

1 Nr Schätzpreis: 180,00 EUR Zuckerfabrik zu Prosigk Aktie Mark, Nr. 24 Prosigk, Auflage maximal 231 Stücke. Gründung bereits Die Fabrik lag in den Nähe von Cöthen in Anhalt und wurde erst nach der Wende stillgelegt. Doppelblatt. Foto auf der Seite davor. Nr Schätzpreis: 130,00 EUR Zuckerkreditbank-AG 6% Teilschuldv. 105 Goldmark = 25 $, Nr Berlin, Okt Auflage Gründung 1923 durch die mitteldeutschen Raffinerien (Halle, Rositz und Holland) und Rohzuckerfabriken für Bankgeschäfte im Interesse der rübenbauenden Landwirtschaft und der deutschen Zuckerindustrie. Filialen in Halle a.s., Cöthen und Bernburg. Ab 1926 Interessengemeinschaft mit der Ersten ländlichen Spar- und Darlehns-Kasse Cöthen egmbh. Für Kapital und Zinsen bürgten die Zuckerraffinerien Halle, Rositz und Holland sowie 57 rückseitig einzeln aufgeführte Rohzuckerfabriken. Zinszahlung konnten die Gläubiger anstatt in Gold auch in Zucker fordern. Nr Schätzpreis: 130,00 EUR ZWL Grundbesitz- und Beteiligungs- AG vorm. Ziegelwerke Ludwigsburg Sammelaktie x 5 DM, Nr Ludwigsburg, April 1996 UNC/ Gründung des Ziegelherstellers Fa. Ganzenmüller & Baumgärtner bereits 1872, Name ab 1980 wie oben. Auf dem Gelände der stillgelegten Ziegelei wurde ein Gewerbepark errichtet Verschmelzung der wichtigsten Beteiligung Elring- Klinger GmbH auf die ZWL AG und Umfirmierung in ElringKlinger AG mit Sitzverlegung von Ludwigsburg nach Dettingen/Ems. Heute als Hersteller von Dichtungen, Kunststofferzeugnissen und Baugruppen hauptsächlich für die Automobilindustrie einer der TOP-Werte im M-DAX. Mit Werksansicht aus der Vogelperspektive. Rückseitig entwertet. Dieser höchste Nominalwert ist äußerst selten! Dt. Textil-Sammlung Nr Schätzpreis: 150,00 EUR Aktie Mark, Nr. 847 Gronau i.w., Auflage 750 (R 9). Eine Gründung holländischer Geschäftsleute (1890) Errichtung eines zweiten und 1911 eines dritten Werkes Fusion mit der benachbarten Westfälische Baumwollspinnerei Übernahme der Textilwerke Ahaus AG. Der Dauerkrise der deutschen Textilindustrie hat dieses Unternehmen noch mit am längsten getrotzt - doch im Mai 1999 kam auch hier das Insolvenzverfahren. Abb. einer Kardiermaschine in der Umrahmung. Nr Nr Nr Nr Nr Nr Schätzpreis: 250,00 EUR Startpreis: 125,00 EUR Zwirnerei Ackermann AG Namensaktie Mark, Nr Sontheim am Neckar, Okt / Auflage 2250 (R 6). Gegründet 1882 als Mechanische Zwirnerei Heilbronn vorm. C. Ackermann & Cie., 1919 umbenannt wie oben. Betrieb einer Baumwollzwirnerei, außerdem Herstellung von Näh-, Häkel- und Stopfgarnen Fusion mit der Zwirnerei & Nähfadenfabrik Göggingen zur Ackermann-Göggingen AG mit Sitz in Augsburg nach Übernahme der Aktienmehrheit durch die Wisser-Dienstleistungsgruppe (die sich vor allem für den Immobilienbesitz interessierte) Verkauf des operativen Geschäfts an den Wettbewerber Amann & Söhne GmbH & Co. KG in Bönnigheim. Die AG selbst wurde in Anterra AG umbenannt und besteht noch heute als börsennotierte Vermögensverwaltungsgesellschaft. Sehr dekorative Zierumrandung im Historismusstil. Doppelblatt, inwendig Übertragungsvorgänge. Doppelblatt. Lochentwertet. Nr Nr Schätzpreis: 400,00 EUR Startpreis: 200,00 EUR Baumwoll-Spinnerei Unterhausen Actie Mark, Nr Unterhausen, Auflage 700 (R 10). Die Baumwoll-Spinnerei Unterhausen übernahm bei ihrer Gründung 1883 die 1852 von den Herren Solvio & Firz errichtete Baumwollspinnerei durch einen Brand völlig zerstört. In der 20er Jahren übernahm die Kolbermoor-Union die Aktienmehrheit. Zuletzt Verkaufsspinnerei im Pfersee-Kolbermoor Konzern als BSU Textil AG. Nach Übernahme einer Beteiligung an der Kulmbacher Spinnerei und Übertragung des aktiven Geschäftes in den 90er Jahren als BSU Beteiligungen AG notiert. Doppelblatt. Nr Schätzpreis: 200,00 EUR Startpreis: 100,00 EUR Baumwoll-Spinnerei Unterhausen Aktie Mark, Nr Unterhausen, Auflage (R 10). Doppelblatt. Nr Nr Schätzpreis: 160,00 EUR Aktie Mark, Nr Gronau i.w., Auflage 250 (R 9). Abb. einer Kardiermaschine in der Umrahmung. Unentwertet. Nr Schätzpreis: 90,00 EUR Startpreis: 45,00 EUR Aktie Mark, Nr Gronau i.w., Auflage Drei Originalsignaturen. Nr Schätzpreis: 120,00 EUR Aktie Mark, Nr Gronau i.w., Auflage (R 8). Mit Originalunterschriften. Abb. einer Kardiermaschine in der Umrahmung. Ohne Lochentwertung. 152

2 Nr Nr Schätzpreis: 300,00 EUR Startpreis: 150,00 EUR Baumwollspinnerei Kolbermoor Aktie Mark, Nr München u. Kolbermoor, / Auflage (R 8). Gründung 1862 als AG Baumwoll-Spinnerei Kolbermoor. Wie viele andere Textilbetriebe dieser Zeit wurde das Werk auf der grünen Wiese errichtet. Arbeitskräfte waren in der armen, sonst kaum industrialisierten Gegend leicht zu erhalten. Nach und nach entwickelte sich der Kolbermoor-Konzern zu einer der größten Textilgruppen in Deutschland, deren Blütezeit in den 20er/30er Jahren des 20. Jahrhunderts lag: In diese Zeit fällt auch der Kauf der wertvollen Töchter (Baumwollspinnerei Unterhausen, Spinnerei und Weberei Kempten, Spinnerei und Weberei Momm/Kaufbeuren und Spinnerei und Weberei Pfersee in Augsburg). Den ersten Textilkrisen noch ohne Rückgriff auf stille Reserven trotzend, wurde die vor allem auf Handstrickgarn spezialisierte Spinnerei Anfang der 80er Jahre langsam ein Sanierungsfall - was die Firmenleitung dank excellenter Erträge der viel größeren Tochtergesellschaften lange kaschierte und der Großaktionär Bayerische Vereinsbank nicht wahrhaben wollte. Die 1987 als Rettungsversuch unternommene Fusion mit der bedeutendsten Tochter zur Pfersee-Kolbermoor AG und eine komplette Betriebsumstellung wurde ein Fiasko: Der gerade erst für zig Millionen völlig neu eingerichtete und noch um eine Weberei erweiterte Betrieb in Kolbermoor mußte nach kaum mehr als einem Jahr Betriebszeit stillgelegt werden. Die BV verkaufte bald darauf ihre Aktienmehrheit an die Frankfurter Wisser-Dienstleistungsgruppe, die ein Auge auf den immens wertvollen Grundbesitz von Pfersee-Kolbermoor geworfen hatte. Außerdem konnte man noch für viel Geld die Wasserkraftwerke versilbern: Aus historischen Gründen war die Spinnerei Kolbermoor nämlich auch Energieversorgungsunternehmen für die ganze Stadt Kolbermoor, und auf die Gelegenheit hatten die Isar- Amperwerke schon lange gewartet. Heute eine reine Vermögensverwaltungs-, Immobilien- und Dienstleistungsholding. Der größere Teil dieser Kapitalerhöhung wurde bei einem Bankenkonsortium zum Schutz gegen Überfremdung gesperrt gehalten. Hochdekorativ mit zwei Fabrikansichten in der floralen Umrandung. Doppelblatt, vertikale Knickfalte mittig, sonst tadellos. Unentwertet. Nr Schätzpreis: 120,00 EUR Berglas Mechanische Webereien AG Aktie RM, Nr. 398 Berlin, März 1939 / Auflage (R 9). Gegründet 1932 als Gebr. Berglas Mechanische Kammgarnwebereien AG. In die AG wurden eingebracht: die Werke der ohg Gebr. Berglas in Greiz, Gera, Obermylau und Netzschkau und deren 100 %ige Beteiligung an der Mylauer Webereien Gebr. Berglas AG sowie das Werk Gera vorm. Ernst Friedr. Weissflog und die Färberei vorm. Schütz & Leube zu Gera der Toga Verein. Webereien AG. Unentwertet. Nr Nr Schätzpreis: 300,00 EUR Startpreis: 150,00 EUR Bremer Woll-Kämmerei Actie Mark, Nr Bremen / Blumenthal, Auflage (R 10). Gründung Werk in Bremen-Blumenthal, außerdem 1932 Übernahme einer 45-%-Beteiligung bei der Gründung der Hamburger Wollkämmerei GmbH in Hamburg-Wilhelmsburg. Nachdem im Laufe der Jahrzehnte alle deutschen Konkurrenten aufgeben mussten, ist die noch heute börsennotierte Bremer Woll-Kämmerei das größe Unternehmen seiner Branche in ganz Europa. Kürzlich auch erhebliche Investitionen in Australien, mit denen man den Woll-Erzeugern räumlich näherrückte - im Gegenzug beteiligte sich ein australischer Wollkonzern mit einem größeren Anteil an der Bremer Wolle. Unentwertet. Nr Nr Nr Schätzpreis: 120,00 EUR Christian Dierig AG Aktie RM, Nr Langenbielau, Jan UNC/ Auflage (R 9). Eines der bedeutendsten Unternehmen der deutschen Textilindustrie. Keimzelle ist die schon 1805 von Christian Gottlob Dierig in Oberlangenbielau gegründete Einzelfirma Umgründung in eine GmbH Zusammenschluß mit Dierig-Schwesterfirmen in Augsburg-Pfersee, Bremerhaven, Berlin-Grünau und Frankenberg i.sa. zur Christian Dierig AG Übernahme der Baumwollspinnerei am Stadtbach in Augsburg Interessengemeinschaft und 1935 Verschmelzung mit der Deutsche Baumwoll AG und der F. H. Hammersen AG (beide Osnabrück). Damit kamen zum Konzern auch die Augsburger Buntweberei Riedinger, die Haunstetter Spinnerei und Weberei, die Spinnerei und Weberei Kottern (bei Kempten) sowie die Textilausrüstung und Druckerei Prinz AG in Augsburg. Die Werke Langenbielau, Tannenberg und Gellenau (später polnische Staatsbetriebe) sowie Frankenberg und Riesa in Sachsen mit allein Arbeitern gingen als Folge des 2. Weltkrieges verloren Sitzverlegung nach Augsburg. Mit 4 Spinnereien und Webereien in Augsburg, 3 Betrieben der Werksgruppe Hammersen in Osnabrück, Rheine und Bocholt sowie den Tochterfirmen Haunstetten, Riedinger und Prinz in Augsburg und Kottern Textil in Kempten-St. Mang war Dierig Ende der 60er Jahre der größte Konzern der deutschen Textilindustrie. Noch heute als Dierig Holding AG aktiv, eine der letzten verbliebenen AG s der Branche überhaupt. Unentwertet. Nr Wiesbaden, Kurhaus, 1991 Auktionshaus Vladimir Gutowski seit 1986 ununterbrochen im Dienste des Sammlers! Nr Nr Schätzpreis: 280,00 EUR Startpreis: 140,00 EUR Bremer Woll-Kämmerei Aktie Mark, Nr Bremen / Blumenthal, Auflage (R 10). Unentwertet. Nr Schätzpreis: 200,00 EUR Startpreis: 100,00 EUR Bremer Woll-Kämmerei Aktie Mark, Nr Bremen, Auflage 3400 (R 9). Unentwertet. Nr Nr Schätzpreis: 80,00 EUR Deutsch-Ukrainische Flachs-AG Aktie Mark, Nr Breslau, Febr Auflage (R 8). Gründung März 1923 als Deutsch-Ukrainische Flachs-Handels-AG. Handel mit Textilrohstoffen aller Art, insbesondere mit Flachs- und Hanfsorten. Im Aug in Liquidation. Mit kpl. Kuponbogen. 153

3 Nr Schätzpreis: 120,00 EUR Erste Stapelfaserfabrik für Volksbekleidung AG Aktie Mark, Nr. 464 Eisenach, Mai 1919 Gründeraktie, Auflage (R 9) Umfirmierung in Viskose AG und Sitzverlegung nach Arnstadt, wo in der von der Ver. Gothania-Werke AG gepachteten Fabrik vor allem Kunstseide und Stapelfaser hergestellt wurden. Notiert im Freiverkehr Leipzig. Im Nov ist die Firma erloschen. Rand etwas fingerfleckig und eingerissen. Unentwertet. Nr Nr Schätzpreis: 150,00 EUR Gera Greizer Kammgarnspinnerei Aktie 20 DM, Nr Hamburg, März Auflage (R 10). Gründung Betrieb einer Kammgarnspinnerei in Gera-Zwötzen. Neben reinwollenen Garnen wurden später auch reine Zellwoll- und Zellwollmischgarne produziert. Börsennotiz: Freiverkehr Leipzig Sitzverlegung von Gera nach Hamburg, Ende 1962 wurde die AG aufgelöst. Mit Restkupons. Nr Nr Schätzpreis: 150,00 EUR Gera-Greizer Kammgarnspinnerei Aktie RM, Nr Gera, / Auflage (R 10). Restkupons. Unentwertet. Nr Schätzpreis: 150,00 EUR Aktie Mark, Nr Schedewitz b. Zwickau, Gründeraktie, Auflage 2400 (R 8). Gründung 1839, AG seit Aufgrund schwerer Bergschäden durch unter der Fabrik liegende Kohlenbergwerke wurde das Werk 1921 nach Silberstraße verlegt. Die Fabrikgebäude in Schedewitz wurden an die Hataz Kleinautomobilwerke AG, Zwickau, verkauft Neubau einer Wollkämmerei Fusion mit der Kammgarnspinnerei Silberstraße. Börsennotiz Berlin und Leipzig enteignet, 1954 Sitzverlegung nach Hamburg. Zuletzt nur noch Verwaltung von Restvermögen, die HV vom beschloss die Auflösung der Gesellschaft. Sehr dekorativ gestaltet. Unentwertet. Nr Schätzpreis: 160,00 EUR Aktie Mark, Nr Schedewitz, Auflage 300 (R 10). Gründung 1839, AG seit Aufgrund schwerer Bergschäden durch unter der Fabrik liegende Kohlenbergwerke wurde das Werk 1921 nach Silberstraße verlegt. Die Fabrikgebäude in Schedewitz wurden an die Hataz Kleinautomobilwerke AG, Zwickau, verkauft Neubau einer Wollkämmerei Fusion mit der Kammgarnspinnerei Silberstraße. Börsennotiz Berlin und Leipzig enteignet, 1954 Sitzverlegung nach Hamburg. Zuletzt nur noch Verwaltung von Restvermögen, die HV vom beschloss die Auflösung der Gesellschaft. Unentwertet. Nr Nr Nr Nr Schätzpreis: 160,00 EUR Aktie Mark, Nr Schedewitz, Auflage 1100 (R 10). Einriß am unteren Rand hinterklebt. In unentwerterer Erhaltung kein weiteres Stück bekannt! Nr Schätzpreis: 50,00 EUR Startpreis: 25,00 EUR Aktie 100 RM, Nr Silberstraße bei Wiesenburg i.sa., Auflage (R 8). Ausgegeben anläßlich der Fusion. Schöner brauner Guillochendruck. Vorliegendes Stück ausgegeben an die ehemaligen Aktionäre der Kammgarnspinnerei Silberstraße AG. Unentwertet. Einlieferungen für die nächsten Auktionen werden ständig angenommen Nr Schätzpreis: 60,00 EUR Aktie RM, Nr Silberstraße bei Wiesenburg i.sa., Dez Auflage 1634 (R 7). Ohne Lochentwertung. Nr Schätzpreis: 80,00 EUR Kammgarnspinnerei zu Leipzig Aktie 100 Goldmark, Nr Leipzig, Auflage (R 8). Gründung 1830, bereits seit 1836 AG als Kammgarnspinnerei zu Pfaffendorf. Vollstufiger Betrieb mit Wäscherei, Kämmerei, Färberei, Spinnerei und Zwirnerei. Börsennotiz Leipzig Sitzverlegung nach Wiesbaden, 1953 nach Stuttgart und 1966 nach München. Nach der Enteignung nur noch Verwaltung des Gesellschaftsvermögens. Noch heute in Berlin börsennotiert. Ungewöhnliche, sehr schöne Gestaltung. Mit kpl. Kuponbogen. Unentwertet. Nr Nr Schätzpreis: 150,00 EUR Kramsta-Methner u. Frahne AG Aktie RM, Nr. 613 Landeshut i.schl., Juli 1935 Auflage (R 10). Das Unternehmen ist hervorgegangen aus der 1797 gegründeten Kramsta- Gesellschaft (AG seit 1871) und aus der 1852 gegründeten Textilwerke Methner & Frahne (AG seit 1907) erfolgte der Zusammenschluß beider Firmen zur Ostdeutsche Textilindustrie AG. Diese trat 1933 in Liquidation und gründete zur Fortführung des Unternehmens die Kramsta- Methner & Frahne GmbH, die 1935 erneut in die AG umgewandelt wurde. Werke in Merzdorf/Riesengeb. (Flachsfabrik und Grünflachsspinnerei), Waldenburg (Leinenspinnerei), Landeshut (Leinen, Halbleinen- und Schwerweberei) und Bolkenhain (Roh- und Gebildweberei). Börsennotiz Berlin und Breslau Sitzverlegung nach Bielefeld, 1963 Auflösung der Gesellschaft. Unentwertet. Nr

4 Nr Schätzpreis: 140,00 EUR Startpreis: 70,00 EUR Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co. Aktie Mark, Nr Sorau N.-L., / Auflage 3000 (R 8). Gründung bereits 1835 als Leinen- und Jacquard-Weberei für Tischwäsche und Handtücher. AG seit Neben der Weberei auch Betrieb der Braunkohlengrube Martin (verkauft 1918) nebst Ziegelei (verkauft 1919) in Kunzendorf. Börsennotiz Berlin, Großaktionär war die Dresdner Bank. Schöne Rankwerk-Umrahmung. Mit Kupons. Unentwertet. Nr Nr Nr Schätzpreis: 120,00 EUR Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co. Aktie Mark, Nr Sorau N.-L., 30.9./ Auflage 5000 (R 10). Schöne Rankwerk-Umrahmung. Mit Kupons. Unentwertet. Nr Schätzpreis: 80,00 EUR Meyer Kauffmann Textilwerke AG Aktie Mark, Nr Wüstegiersdorf, Auflage (R 8). Gründung 1909 als Meyer Kauffmann Textilwerke unter Übernahme der seit 1824 bestehenden ohg mit Baumwollwebereien in Tannhausen, Marklissa, Rengersdorf und der Wollabteilung in Wüstegiersdorf. Ferner Errichtung einer Baumwollspinnerei in Halle a.s Umfirmierung in MK Textilwerke AG. Nach 1945 Sitzverlegung nach Eslohe/Sauerland und später Köln- Deutz, 1967 nach Beendigung der Abwicklung erloschen. Jugendstilelemente im Unterdruck. Unterer Rand an zwei Stellen etwas rostfleckig. Nr Schätzpreis: 60,00 EUR Meyer Kauffmann Textilwerke AG Aktie RM, Blankette Wüstegiersdorf, Aug / (R 8). Rechts oben minimal rostfleckig, sonst tadellos. Nr Schätzpreis: 100,00 EUR MK Textilwerke AG Aktie 100 DM, Nr Eslohe/Sauerland, Jan Auflage 2584 (R 8). Gründung 1909 als Meyer Kauffmann Textilwerke. Nr Nr Schätzpreis: 160,00 EUR Aktie Lit. A Mark, Nr. 626 Augsburg, Auflage 500 (R 10). Gründung 1858, AG seit Später Fusion mit dem Großaktionär Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen, bis Mitte der 1990er Jahre als Ackermann-Göggingen AG der führende deutsche Nähgarnproduzent. Zuletzt, vor allem wegen des wertvollen Grundbesitzes in Augsburg, von der Wisser-Pfersee-Kolbermoor- Gruppe übernommen. Heute nach Verkauf der textilen Aktivitäten an die Amann-Gruppe als Anterra-Vermögensverwaltung börsennotiert. Sehr schöne Umrahmung mit Blumen-Girlanden. Rechter Rand eingerissen und auf einer Länge von knapp 22 cm hinterklebt. Nr Nr Nr Nr Schätzpreis: 150,00 EUR Vorzugs-Aktie Lit. B Mark, Nr Augsburg, Auflage 2000 (R 8). Großformat, sehr hübsche Ornament-Umrandung. Rechte obere Ecke mit minimalem Papierverlust. Nr Schätzpreis: 150,00 EUR Aktie Lit. A Mark, Nr Augsburg, Auflage 1000 (R 8). Nr Schätzpreis: 150,00 EUR Aktie Lit. B Mark, Nr Augsburg, Auflage 4000 (R 9). Nr Nr Schätzpreis: 600,00 EUR Startpreis: 300,00 EUR Aktie Lit. A Mark, Nr. 385 Augsburg, Gründeraktie, Auflage 800 (R 9). Originalunterschrift des bedeutenden Augsburger Industriellen A. Riedinger. August Riedinger ( ) gründete 1883 die AG Vereinigte Gaswerke in Augsburg, zu der 1896 bereits 17 Gasanstalten gehörten, u.a. in Bozen, Lugano und Marburg. Ab 1887 Aufsichtsratsvors. der L.A. Riedinger Maschinen- und Bronzewarenfabrik AG. In Innsbruck beteiligte er sich 1889 am Bau und Betrieb der Localbahn Innsbruck-Hall in Tirol. Ab 1888 arbeitete Riedinger an der Entwicklung lenkbarer Luftschiffe und gründete 1897 die Ballonfabrik Augsburg, die bis zum Ende des 1. WK. etwa 4000 Drachenballone für das Militär herstellte gründete Riedinger eine Fabrik zur Herstellung von Blaugas, welches u.a. als Brennstoff für Zeppelin- Luftschiffe diente wurde Ausschussmitglied im Verein des Deutschen Museums. Doppelblatt. Gestern Nonvaleurs, heute begehrte ammelobjekte! 155

5 Nr Nr Schätzpreis: 100,00 EUR NAK Stoffe KGaA Aktie 50 DM, Nr Augsburg, Juni Auflage (R 9). Die Gesellschaft geht auf die älteste Augsburger Textilfabrik zurück, eine 1702 von Johannes Apfel gegründete Kattundruckerei Umwandlung in eine AG, die Augsburger Kattunfabrik, welche aber bereits 1885 liquidiert und als Neue Augsburger Kattunfabrik neu gegründet wurde. Die ehedem führende Stoffdruckerei Deutschlands ging 1996 in Anschlußkonkurs. Mit restlichen Kupons. Unentwertet. Nr Nr Schätzpreis: 150,00 EUR Actie Mark, Nr Bremen, Auflage 3500 (R 9). Gegründet 1884 von Martin Christian Leberecht Lahusen in Delmenhorst. Um die Jahrhundertwende entwickelte die Nordwolle eine hektische Betriebsamkeit und übernahm Dutzende von weiteren Textilbetrieben in ganz Deutschland, außerdem Anlagen in Argentinien, Uruguay und Südafrika. Der schließliche Zusammenbruch 1931 brachte wiederum die kreditgebende Darmstädter und National-Bank zu Fall, was allgemein als Auslöser der Weltwirtschaftskrise in Deutschland angesehen wird. Mit den Werken Delmenhorst, Eisenach, Mühlhausen und Fulda gründete der Konkursverwalter 1932 die Norddeutsche Woll- und Kammgarn-Industrie AG als Auffanggesellschaft. Dekorativ. Faksimilesignatur des bedeutenden Industriellen Carl Lahusen ( ), der im Jahre 1888 das Werk von seinem Vater übernahm. Unter seiner Leitung entwickelte sich die Nordwolle zu einem überregionalen weltweiten Konzern. Als Anerkennung seiner Leistungen wurde er 1912 vom Oldenburgischen Großherzog zum Geheimen Kommerzienrat ernannt. Doppelblatt, mit restlichen Kupons. Nr Nr Schätzpreis: 120,00 EUR Actie Mark, Nr Bremen, Auflage (R 9). Hochformat. Doppelblatt, linker Rand mit kleiner Verletzung. Unetwertet. Nr Schätzpreis: 90,00 EUR Startpreis: 45,00 EUR Aktie Mark, Nr Bremen, Sept Auflage (R 8). Hochformat. Doppelblatt, mit restlichen Kupons. Nr Schätzpreis: 60,00 EUR Aktie 500 RM Nr Bremen, / Auflage (R 7). Unentwertet. Nr Nr Nr Nr Schätzpreis: 60,00 EUR Aktie 500 RM, Nr Bremen, / Auflage (R 7). Unentwertet. Nr Schätzpreis: 90,00 EUR Startpreis: 45,00 EUR Riedinger Jersey AG Aktie 50 DM, Nr. 148 Augsburg, Jan Auflage 2000 (R 9). Gründung 1865 durch Ludwig August Riedinger, 1880 Umwandlung in eine AG (Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedinger) mehrheitlicher Erwerb der AURA-Weberei GmbH, Augsburg. Umfirmierungen 1961 in Buntweberei Riedinger, 1964 in Riedinger Textil- AG und 1971 in Riedinger Jersey AG. Das Unternehmen war nun der größte Jerseyhersteller Europas. Börsennotiz München, Großaktionär war der Dierig-Konzern wurden alle Betriebsteile (Spinnerei, Färberei und Ausrüstung, Strickerei) wegen der anhaltenden Textilkrise stillgelegt. Ab 1981 Vermietung der vorhandenen Liegenschaften sowie Beteiligungen an mittelständischen Firmen (u.a. der Wiwa-Gerätebau GmbH, die für die berühmte Wienerwald-Brathendlkette die Hähnchen-Grillgeräte herstellte) Übernahme der Aktienmehrheit durch Erich K. Tittel (Vaihingen) und Umfirmierung in EKATIT Riedinger Verwaltungs-AG Konkurs. Nr Nr Schätzpreis: 250,00 EUR Startpreis: 125,00 EUR Schlesische Textilwerke Methner & Frahne AG Aktie Mark, Nr. 774 Landeshut i. Schles., Jan Gründeraktie, Auflage 6250 (R 9). Das Unternehmen existierte schon seit 1852, AG seit Mit acht Werken damals der größte Betrieb der Leinenindustrie Umfirmierung in Ostdeutsche Textilwerke AG anlässlich der Übernahme der AG für Schlesische Leinen-Industrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne, gegr. 1797). Katastrophale Umsatzrückgänge und Verluste im Geschäftsjahr 1932 (10 der 11 Werke in Schlesien und der Tschechei lagen bereits still) erzwangen 1933 als Folge der Weltwirtschaftskrise die Liquidation der AG. Äußerst dekorativer Druck mit Blattwerkumrandung im Sütterlin-Stil. Weniger als 10 Stück dieser bereits beim Aktienumtausch 1931 vergessenen Aktie sind seit vielen Jahren bekannt. Nr Schätzpreis: 150,00 EUR Spinnerei und Weberei Pfersee Aktie DM, Nr. 2 Augsburg, Sept Auflage (R 7). Gründung 1881 als Spinnerei und Buntweberei Pfersee, ab 1922 Spinnerei und Weberei Pfersee. Werke in Pfersee (Spinnerei und Weberei), Ay (2 Spinnereien, 1 Weberei), Gerlenhofen (Spinnerei), Zöschlingsweiler (Weberei) und Echenbrunn (Weberei). Gehörte zu den bedeutendsten Augsburger Textilbetrieben fusionierte die Großaktionärin (Bayerische Vereinsbank) die Ertragsperle Pfersee mit der todkranken Muttergesellschaft Spinnerei Kolbermoor AG zur Pfersee-Kolbermoor AG (Zitat des damaligen Vorstands: Wenn man einen Kranken und einen Gesunden in ein Bett legt, gibt das nicht automatisch einen Gesunden). Nach Verkauf der Aktienmehrheit an den Frankfurter Wisser-Dienstlei- 156

6 stungskonzern wurde 1993 die eigene Textilproduktion ganz eingestellt und die Pfersee-Kolbermoor AG zu einer Holding für Textil-, Dienstleistungs- und Immobilien-Aktivitäten. Prägesiegel lochentwertet. Nr Nr Nr Schätzpreis: 160,00 EUR Stickereiwerke Plauen AG Aktie Mark, Nr Plauen i.v., (R 10). Gründung am Herstellung von Stickereien, Spitzen und Kunstseidentrikot- Wäsche Aufnahme der Fabrikation von Charmeuse- und Interlock-Wäsche mit modernen Wirk- und Wäsche-Spezialmaschinen. Die Firma wurde nach dem Krieg nicht verlagert. Unentwertet. Nr Nr Schätzpreis: 120,00 EUR Thüringer Wollgarnspinnerei AG Aktie Mark, Nr Leipzig, Auflage 6000 (R 10). Gründung 1897 in Langensalza unter Übernahme der Spinnerei Clad & Co. Erzeugnisse: Hand- und Maschinenstrickgarne, Webgarne, Haargarne. Übernommen wurden 1907 die Leipziger Strickgarnspinnerei und 1910 die Werdauer Strickgarnspinnerei, ferner Beteiligungen an der Gebr. Feistkorn AG in Gera und der Leipziger Wollkämmerei Sitzverlegung nach Leipzig, dort auch börsennotiert. Die durch Fliegerangriffe erheblich beschädigten Fabriken in Langensalza und Leipzig wurden 1949 enteignet, deshalb 1950 Sitzverlegung nach München, wo zuvor bereits in der Tegernseer Landstr. 142/144 eine Zweigniederlassung bestand. 1963/64 Zusammenschluß mit der Kammgarnspinnerei Schongau Kunold & Co. KG und Sitzverlegung nach Schongau (Obb.). Letzter Mehrheitsaktionär war die Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank; 1971 in eine GmbH umgewandelt. Unentwertet. Nr Nr Nr Schätzpreis: 100,00 EUR Thüringer Wollgarnspinnerei AG Aktie Mark, Nr Leipzig, Auflage (R 9). Unentwertet. Nr Schätzpreis: 60,00 EUR Thüringer Wollgarnspinnerei AG Genuss-Schein 100 DM, Nr. 872 München, Dez Auflage 3210 (R 6). der Konzerngesellschaften: Industrietextilien, Futterstoffe, Heimtextilien, Krawattenstoffe. Betriebe in Krefeld, Kempen-St. Hubert, Geldern-Walbeck und Herongen. Dazu 26 ausländische Beteiligungsgesellschaften (vor allem auf dem Spezialgebiet Fördergurte). Börsennotiz: Düsseldorf und Frankfurt. Prägesiegel lochentwertet. Nr Schätzpreis: 70,00 EUR Startpreis: 35,00 EUR Vereinigte Textilfabriken AG Aktie RM, Nr. 288 Hannover / Berlin, März Auflage 700 (R 8). Gründung 1921 als Braunsberg & Co. AG, Umbenennung 1939 in Vereinigte Textilfabriken AG vormals Braunsberg & Co. AG, seit 1940 Vereinigte Textilfabriken AG. 100% Beteiligungen an Baumwollweberei Vahrenwald GmbH, Hannover, Mechanische Weberei Niederoschel AG, Hannover, Textildruckerei Frohburg GmbH, Frohburg i.sa., Textilwerk Münchberg GmbH, Münchberg/Oberfranken Sitzverlegung von Hannover nach Berlin, Sitz der Verwaltung in Frankfurt(Main). Nr Schätzpreis: 80,00 EUR Vereinigte Textilfabriken AG Aktie RM, Nr Hannover / Berlin, März 1940 Auflage 420 (R 7). Mit kpl. Kuponbogen. Nr Schätzpreis: 60,00 EUR Viskose AG Aktie Mark, Nr Arnstadt, Mai 1923 Auflage (R 6). Gründung 1919 in Eisenach als Erste Stapelfaserfabrik für Volksbekleidung, 1921 Umfirmierung wie oben und Sitzverlegung nach Arnstadt (dort wurde ein Werk der Vereinigte Gothania-Werke AG erworben). Hergestellt wurden Kunstseide und Stapelfaser. Für damalige Verhältnisse eine Sensation: Schon 1920 gab die Gesellschaft Stück 1000 spezielle Arbeiter- Namens-Aktien à 200 Mark nur für Belegschaftsangehörige aus. Als Folge der Weltwirtschaftskrise 1930 in Konkurs gegangen. Unentwertet. Nr Nr Nr Schätzpreis: 80,00 EUR Vereinigte Seidenwebereien AG Aktie Lit. A DM, Nr. 42 Krefeld, Sept (R 8) schlossen sich angesichts der schweren Wirtschaftslage nach dem 1. Weltkrieg mehrere Firmen der Krefelder Seidenindustrie zu einer Interessengemeinschaft zusammen, aus der 1920 diese AG hervorging Umfirmierung in VER- SEIDAG AG. Die Gesellschaft arbeitet als reine Finanz- und Führungsholding. Tätigkeitsbereiche Nr Nr Schätzpreis: 250,00 EUR Startpreis: 125,00 EUR Westfälische Baumwollspinnerei Vorzugs-Aktie Mark, Nr. 464 Gronau i. Westf., Auflage 300 (R 7). Gründung Viele Jahrzehnte lag die Aktienmehrheit bei der Textilindustriellen-Dynastie van Delden mit der benachbarten verschmolzen, die am Ende die deutsche Textilkrise auch nicht überlebte und 1999 in Konkurs ging. Ausgesprochen schöne Umrandung im Stile eines Bilderrahmens. Informationen zum Seltenheits- Schlüssel für deutsche Wertpapiere (R 1 bis R 12) auf Seite

Auktionshaus Gutowski 48. Auktion Historischer Wertpapiere am 14. November 2011

Auktionshaus Gutowski 48. Auktion Historischer Wertpapiere am 14. November 2011 Nr. 967 Schätzpreis: 100,00 EUR Walter Hoene AG Aktie 20 RM, Nr. 265 Berlin, Dezember 1924 - Auflage 600. Gründung 1921. Handel mit Materialien für Feld-, Wald- und Industriebahnen. Nach der Weltwirtschaftskrise

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung. Genealogie Aus thür. bäuerl. Fam., d. teils im hzgl. sächs. Jagddienst tätig war;

Deutsche Biographie Onlinefassung. Genealogie Aus thür. bäuerl. Fam., d. teils im hzgl. sächs. Jagddienst tätig war; Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Stöhr, Paul Rudolph Eduard Textilindustrieller, * 22. 3. 1846 Eisenach, 1. 3. 1928 Eisenach. (evangelisch) Genealogie Aus thür. bäuerl. Fam., d. teils im hzgl.

Mehr

Auktion 60 Zucker, Handel, Transport, Bahnen, Stadtanleihen, Konvolute, DM-Konvolute Los 451

Auktion 60 Zucker, Handel, Transport, Bahnen, Stadtanleihen, Konvolute, DM-Konvolute Los 451 LOS NR. 451 BREMER PFERDE BAHN Aktie über M 1.200 # 251; umgestellt auf RM 700; jetzt: Bremer Straßenbahn; Bremen 1 Oktober 1889; Farbe: hellgrün, schwarz, beige; Trockensiegel mit Firmenlogo; Maße: 27,9

Mehr

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am Nr. 1002

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am Nr. 1002 Nr. 995 Schätzpreis: 120,00 EUR Theodor Kirsch & Söhne AG Aktie 1.000 RM, Nr. 1125 München, 3.7.1935 + Auflage: 1.250. Gründung 1922. Betrieb von Säge- und Hobelwerken. Lochentwertet. (Einlieferer-Nr.:

Mehr

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am Zonengrenzen an. Nordbaden und Nordwürttemberg wurden zum selbständigen Land Württemberg-Baden vereinigt, Südbaden wurde zu Baden, Südwürttemberg mit Hohenzollern zu Württemberg-Hohenzollern. Versuche,

Mehr

Auktionshaus Gutowski 48. Auktion Historischer Wertpapiere am 14. November 2011

Auktionshaus Gutowski 48. Auktion Historischer Wertpapiere am 14. November 2011 stigeren Wasserkraft ging Merz 1836 nach Augsburg und errichtete hier an der Schäfflerbachstraße die mit 3.000 Spindeln damals größte Kammgarn-Spinnerei im Gebiet des Deutschen Zollvereins. 1845 Umwandlung

Mehr

Filmsammlung - beginnend mit Radio, Telegraphen und Nachrichtenanstalten, Telekommunikation

Filmsammlung - beginnend mit Radio, Telegraphen und Nachrichtenanstalten, Telekommunikation LOS NR. 753 JOHN HAGENBECK FILM AKTIENGESELLSCHAFT ZU BERLIN Gründeraktie über M 1000; Berlin, 15. November 1921; # 1521; Farbe: blau/ beige/ schwarz; Maße: 33 X 26; Löwen- und Tigerkopf im Unterdruck;

Mehr

Auktionshaus Gutowski 49. Auktion Historischer Wertpapiere am 30. Januar 2012

Auktionshaus Gutowski 49. Auktion Historischer Wertpapiere am 30. Januar 2012 Auflage 29.500 (R 8). Bei der Gründung 1921 wurden zwei schon bestehende Schuhfabriken in Lugau i.s. und Weissenfels a.s. übernommen. 1925 Sitzverlegung nach Weissenfels a.s. 1926 ging die in Berlin börsennotiert

Mehr

Auktionshaus Gutowski 44. Auktion Historischer Wertpapiere am 12. Juli Nr. 109

Auktionshaus Gutowski 44. Auktion Historischer Wertpapiere am 12. Juli Nr. 109 Bauscher. 1927 auf die Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther, Selb fusioniert. Großformatiges Papier, sehr dekorativ gestaltet. Lochentwertet. Nr. 109 Nr. 109 Schätzpreis: 250,00 EUR AG Zuckerfabrik Münsterberg

Mehr

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen - 36. Auktion Historischer Wertpapiere am 31.10.2007

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen - 36. Auktion Historischer Wertpapiere am 31.10.2007 Nr. 952 Nr. 956 Schätzpreis: 450,00 EUR Startpreis: 225,00 EUR Steinkohlenbergwerk Vereinigung I Kuxschein 1 Kux, Nr. 7 Köln, 1.4.1894 /VF Auflage: 100. Bergwerk in der Gemeinde Oer bei Recklinghausen.

Mehr

Auktionshaus Gutowski 48. Auktion Historischer Wertpapiere am 14. November Nr. 823

Auktionshaus Gutowski 48. Auktion Historischer Wertpapiere am 14. November Nr. 823 AHAG gehandelt, 1999 als SENATOR Entertainment AG an den Neuen Markt gegangen mit den später üblichen Folgen: Der Erfolg der Produktionen Good Bye, Lenin! und Das Wunder von Bern im Jahr 2003 konnten den

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Historische Wertpapiere Spiegelbilder der Wirtschaftsgeschichte

Historische Wertpapiere Spiegelbilder der Wirtschaftsgeschichte Nr. 937 Schätzpreis: 125,00 EUR Startpreis: 60,00 EUR Vereinsbank Kirchberg AG Aktie Lit. C 100 RM, Nr. 1697 Kirchberg / Sa., 14.4.1937 Auflage 200. Gründung als AG am 11.4.1924, eingetragen am 21.6.1924.

Mehr

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am Nr. 1019 Schätzpreis: 130,00 EUR Walther & Cie. AG Aktie 1.000 Mark, Nr. 6934 Köln-Dellbrück, 1.8.1922 Auflage 5000, R 8. Gründung 1874. Bau von Kesselanlagen, Wanderrosten, Entstaubungsanlagen, Feuerlöschanlagen.

Mehr

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am Nr. 854

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am Nr. 854 Gleichzeitig wurde die Borsig AG an die AG für Bergbau- und Hüttenbetriebe, Salzgitter veräußert (später dann an Babcock gegangen). Die noch heute börsennotierte Rheinmetall ist tätig in den Sparten Maschinenbau,

Mehr

Auktionshaus Gutowski 47. Auktion Historischer Wertpapiere am 18. Juli 2011

Auktionshaus Gutowski 47. Auktion Historischer Wertpapiere am 18. Juli 2011 Nr. 228 Nr. 228 Schätzpreis: 80,00 EUR Asea Brown Boveri AG Aktie 100 DM, Blankette Mannheim, Januar 1997 UNC/ (R 8) Gründung 1900 durch die Schweizer BBC. Das breite Produktionsprogramm umfasste im Laufe

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schniewind Textilfabrikanten. (lutherisch) Leben Die Vorfahren der Elberfelder Fabrikantenfamilie stammen aus Lüdenscheid, wo sie seit der 2. Hälfte des 17.

Mehr

Auktionshaus Gutowski 47. Auktion Historischer Wertpapiere am 18. Juli 2011

Auktionshaus Gutowski 47. Auktion Historischer Wertpapiere am 18. Juli 2011 stungsfähigsten Unternehmens der Branche sind die einmaligen Vorkommen an Jurakalkschiefer (blau und gelb) im Altmühltal. Neben Lithographiesteinen für hochwertige Druckerzeugnisse werden aus Jura- und

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Auktionshaus Gutowski 50. Auktion Historischer Wertpapiere am 16. Juli Nr. 129

Auktionshaus Gutowski 50. Auktion Historischer Wertpapiere am 16. Juli Nr. 129 es 1951 zur Neugründung als Farbenfabriken Bayer AG. 1972 Umfirmierung in Bayer AG. Heute einer der weltgrößten Chemie- und Pharmakonzerne. Im Zusammenhang mit Firmenkäufen und einer starken Ausweitung

Mehr

Auktionshaus Gutowski 47. Auktion Historischer Wertpapiere am 18. Juli 2011

Auktionshaus Gutowski 47. Auktion Historischer Wertpapiere am 18. Juli 2011 Nr. 946 Schätzpreis: 500,00 EUR Startpreis: 250,00 EUR Verkaufsvereinigung süddeutscher Mineralölhändler AG Namensaktie Lit. B 1.000 Mark, Nr. 1883 Nürnberg, 18.1.1922 Gründeraktie, Auflage 1.000 (R 10).

Mehr

Aktie und Unternehmensfinanzierung

Aktie und Unternehmensfinanzierung DEUTSCHES AKTIENINSTITUT Aktie und Unternehmensfinanzierung Präsentation anlässlich der IAM 2002 in Düsseldorf Dr. Franz-Josef Leven Deutsches Aktieninstitut e.v. Aktiengesellschaft: Rechtsform mit System

Mehr

Stadtgemeinde Dresden. Stadtgemeinde Dresden

Stadtgemeinde Dresden. Stadtgemeinde Dresden Nr. 662 Schätzpreis: 150,00 EUR Startpreis: 50,00 EUR Stadtgemeinde Dresden 4 % Schuldschein Lit. B 2.000 Mark, Nr. 7274 12.12.1918 /VF Auflage 10.000 (R 9). Teil einer Anleihe in Höhe von 75 Mio. Mark.

Mehr

Historische Wertpapiere:

Historische Wertpapiere: Historische Wertpapiere: Los 650 Ausruf: 15 AG für Verkehrswesen, Frankfurt, September 1983; 10x50 DM; #1502651-1502700 Los 651 Ausruf: 90 Allgemeine Deutsche Eisenbahn-AG; Berlin, Dezember 1925; LOT 30,

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schaezler, Ferdinand Benedikt Freiherr von Bankier, Unternehmer, * 8.6.1795 Augsburg, 1.8.1856 München, Augsburg. Genealogie V Johann Lorenz (s. 1); M Maria

Mehr

Konzentration im deutschen Bankwesen

Konzentration im deutschen Bankwesen Konzentration im deutschen Bankwesen (1848-1980) MANFRED POHL FRITZ KNAPP VERLAG f. FRANKFURT AM MAIN Gliederung Vorwort,.. 11 Einleitung 13 1. Die bankhistorischen Archive und die Quellenlage 13 a). Entwicklung

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Auktionshaus Gutowski 50. Auktion Historischer Wertpapiere am 16. Juli 2012

Auktionshaus Gutowski 50. Auktion Historischer Wertpapiere am 16. Juli 2012 Nr. 313 Nr. 313 Schätzpreis: 175,00 EUR Startpreis: 90,00 EUR Felten & Guilleaume Carlswerk AG Actie 1.000 Mark, Nr. 34762 Mühlheim am Rhein, 1.1.1901 Auflage 6.000. Ursprüngliche Gründung 1826 in Köln

Mehr

Historische Wertpapiere:

Historische Wertpapiere: Historische Wertpapiere: Los 750 Ausruf: 20 NAVIS Schiffahrts- und Speditions- AG, Hamburg, Oktober 1995; 1 NA zu 50 DM; #3218 1995 Umwandlung der geleichnamigen GmbH. Großes Speditionsunternehmen der

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am Die darauf neu erbauten Anlagen kamen ab April 1912 in Betrieb und wurden im Laufe der Jahre weiter ausgebaut. Börsennotiz Hamburg. Rückseitig als ungültig abgestempelt. (Einlieferer-Nr.: 135) Nr. 669

Mehr

EUGEN-GUTMANN-GESELLSCHAFT E.V. Kalender 2015

EUGEN-GUTMANN-GESELLSCHAFT E.V. Kalender 2015 H I S T O R I S C H E A K T I E N D E R C O M M E R Z B A N K EUGEN-GUTMANN-GESELLSCHAFT E.V. Kalender E U G E N - G U T M A N N - G E S E L L S C H A F T E. V. D I E H I S T O R I S C H E G E S E L L

Mehr

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am Schätzpreis: 80,00 EUR

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am Schätzpreis: 80,00 EUR fand die Wiedereröffnung mit bedeutender Vergrößerung des Zoos statt. Heute mit über 20 ha einer der modernsten deutschen zoologischen Gärten, der die größte Vielfalt an Lemurenaffen (Halbaffen) überhaupt

Mehr

Auktionshaus Gutowski 43. Auktion Historischer Wertpapiere am 25. Januar 2010. Nr. 115. Nr. 116

Auktionshaus Gutowski 43. Auktion Historischer Wertpapiere am 25. Januar 2010. Nr. 115. Nr. 116 Nr. 113 Schätzpreis: 70,00 EUR Startpreis: 45,00 EUR Badische Kommunale Landesbank - Girozentrale- Öffentliche Bank- und Pfandbriefanstalt 5,5 % Schuldv. 50.000 DM, Blankette Mannheim, 29.11.1968 + (R

Mehr

Nr. 595 Schätzpreis: 175,00 EUR Startpreis: 90,00 EUR Kieler Verkehrs-AG Namensaktie 50 DM, Nr. 2788

Nr. 595 Schätzpreis: 175,00 EUR Startpreis: 90,00 EUR Kieler Verkehrs-AG Namensaktie 50 DM, Nr. 2788 nur noch Vermögensverwaltung. Sitzverlegungen nach Frankfurt (1977), Heidelberg (1979) und Mannheim (1980). Das zweite Leben als Bauträger-Gesellschaft, angefacht durch einen beispiellosen Boom bei Steuersparmodellen,

Mehr

Auktionshaus Gutowski 44. Auktion Historischer Wertpapiere am 12. Juli 2010

Auktionshaus Gutowski 44. Auktion Historischer Wertpapiere am 12. Juli 2010 Nr. 808 Schätzpreis: 150,00 EUR Vereinigte Erdölwerke Oberg-Nienhagen Anteilschein, Nr. 950 Celle, 9.6.1928 +. Auflage 6.000 (R 8). Ausgestellt auf Ernst Schulz, Gollwitz. Das Erdölgebiet im Raum Hannover

Mehr

DM-Aktien: Lebendige Zeugnisse des deutschen Wirtschaftswunders

DM-Aktien: Lebendige Zeugnisse des deutschen Wirtschaftswunders dikat zum Verkauf zur Verfügung zu stellen. Doch das Ziel der Marktregulierung erreichte das Syndikat zunächst nicht, denn die größten Abnehmer, die Hütten und Stahlwerke, hatten überwiegend eigene Bergwerke,

Mehr

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am Erbauung eines Steigerhauses. Sehr dekorative Vignette mit drei Wappen, darunter ein Schutzhelm mit zwei gekreuzten Feuerwehräxten, eingeschlossen von dem Spruch Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr. Faksimilesignatur

Mehr

Nr Nr Nr Nr Nr Nr. 974

Nr Nr Nr Nr Nr Nr. 974 Pirelli und Umfirmierung in Veith-Pirelli AG. Seit 1987: Pirelli Deutschland AG mit Sitz in Breuberg/Odenwald. Prägesiegel lochentwertet. Mit Restkupons. (Einlieferer-Nr.: 36) Nr. 971 Nr. 971 Schätzpreis:

Mehr

Historische Wertpapiere:

Historische Wertpapiere: Historische Wertpapiere: Lochung. Ränder uneben, VF +. Format: 29x22. (E030) Los 770 Ausruf: 320 Königlich Joachimsthalisches Gymnasium, Berlin, Obligation, 08.02.1779, 6.000 Thaler in Friedrichdor, #

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Auktionshaus Gutowski 49. Auktion Historischer Wertpapiere am 30. Januar 2012. Nr. 371. Nr. 372. Nr. 373. Nr. 377. Nr. 374. Nr. 375. Nr. 378. Nr.

Auktionshaus Gutowski 49. Auktion Historischer Wertpapiere am 30. Januar 2012. Nr. 371. Nr. 372. Nr. 373. Nr. 377. Nr. 374. Nr. 375. Nr. 378. Nr. Nr. 371 Nr. 372 Schätzpreis: 150,00 EUR Kathreiner GmbH 8 % Teilschuldv. 2.000 RM, Nr. 3138 Berlin, 1.6.1930 Auflage 750 (R 8). Die Firma wurde 1829 von Franz Kathreiner in München als Spezerei- und Ölkleinhandelsgeschäft

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

BILD Kino-Formataktion Axel Springer Regionalvermarktung Stand: November 2017

BILD Kino-Formataktion Axel Springer Regionalvermarktung Stand: November 2017 BILD Kino-Formataktion 2018 Axel Springer Regionalvermarktung Stand: November 2017 Das 1000er Format Schalten Sie Ihre Kino-Anzeige im 1000er Format in einer oder mehreren BILD-Regionalausgaben oder in

Mehr

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume Carsten Große Starmann, Jan Knipperts Berlin, 09. November 2016 Bevölkerungsentwicklung nach Altersgruppen 2012 bis 2030 in Deutschland 17.11.2016

Mehr

Auktionshaus Gutowski 43. Auktion Historischer Wertpapiere am 25. Januar 2010

Auktionshaus Gutowski 43. Auktion Historischer Wertpapiere am 25. Januar 2010 prächtigen Würzburger Residenz. Mit Kupons. Von dieser hohen Stückelung gab es kaum mehr als 100 Stück! Zeitschriften und Büchern (Sitz Berlin W 57, Bülowstr. 14). Herausgegeben wurde das erstmals 1876

Mehr

Stadt Halle Tag Datum Beginn

Stadt Halle Tag Datum Beginn Tour-Daten (chronologisch) / Seite 1 von 5 Bielefeld Stadthalle FR 17. Nov 2017 16.00 Uhr Hannover Theater am Aegi SA 18. Nov 2017 14.00 Uhr Hannover Theater am Aegi SA 18. Nov 2017 18.00 Uhr Göttingen

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

Wettkampfranking 2017

Wettkampfranking 2017 Wettkampfranking 2017 Platzierung Vorjahr Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer 1 1 WG München 1 1 2 2 5 WG Karlsruhe 4 3 1 3 3 WG Münster 10 4 4 4 5 WG Mainz 2 14 7 5 2 WG Köln 19 2 5 6 8 Uni Marburg

Mehr

Auktionshaus Gutowski 50. Auktion Historischer Wertpapiere am 16. Juli Nr. 852

Auktionshaus Gutowski 50. Auktion Historischer Wertpapiere am 16. Juli Nr. 852 Nr. 849 Nr. 850 Nr. 850 Schätzpreis: 125,00 EUR Stadt Leipzig 5 % Schuld-Schein 2.000 Mark, Nr. 7852 9.2.1916 Auflage 8.000 (R 8). Zur Deckung außerordentlicher Ausgaben aus Anlass des Krieges und zur

Mehr

Die Aktiengesellschaft (AG)

Die Aktiengesellschaft (AG) Die Aktiengesellschaft (AG) Bearbeitet von Günter Seefelder 1. Auflage 2017. Taschenbuch. 124 S. Softcover ISBN 978 3 95554 248 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Gesellschaftsrecht

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Die Logik des Discounts

Die Logik des Discounts Die Logik des Discounts Logik des Discounts Lidl STellt sich vor Sortimentsgestaltung deutschland heute Lidl heute Deutschland Lidl betreibt 36 Regionalgesellschaften mit angegliedertem Logistikzentrum

Mehr

Markt 08: Bekleidung, Leder und Textil

Markt 08: Bekleidung, Leder und Textil 08: Bekleidung, Leder und Textil Bekleidung, Leder und Textil Gesamt 16 804 12 061 3 685 1 058 03248 A 000 08001 Nach Beschäftigte bis 5 Beschäftigte 14 645 10 274 3 413 958 03248 A 031 08002 6-10 Beschäftigte

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 1863-2013 Vier Generationen von Numismatikern, Kunsthistorikern und Archäologen haben dazu beigetragen, «Cahn» zu einem der führenden Namen im Kunsthandel zu machen.

Mehr

Die. Textilindustrie Deutschlands im Welthandel

Die. Textilindustrie Deutschlands im Welthandel Die Textilindustrie Deutschlands im Welthandel Die Textilindustrie Deutschlands im Welthandel Bearbeitet nach den statistischen Unterlagen der verschiedenen Staaten fur die Industrien der Baumwolle, Wolle,

Mehr

Name Ort Datum Art und Nennwert Achterbahn AG Kiel Juni 1998 Aktie über 5 DM

Name Ort Datum Art und Nennwert Achterbahn AG Kiel Juni 1998 Aktie über 5 DM Name Ort Datum Art und Nennwert Achterbahn AG Kiel Juni 1998 Aktie über 5 DM AG der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye Düsseldorf September 1962 6 % Teilschuldverschreibung über 500 DM AG der

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

DEAL REPORT abgeschlossene M&A-Transaktionen. 38 abgeschlossene M&A-Transaktionen. im Wert von 24,6 Mrd. Euro weltweit

DEAL REPORT abgeschlossene M&A-Transaktionen. 38 abgeschlossene M&A-Transaktionen. im Wert von 24,6 Mrd. Euro weltweit DEAL REPORT 2016 269 abgeschlossene M&A-Transaktionen im Wert von 24,6 Mrd. Euro weltweit 38 abgeschlossene M&A-Transaktionen in der DACH-Region mit einem Gesamtwert von 850 Mio. Euro "2016 ein sehr aktives

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schwanhäußer Unternehmerfamilie. (evangelisch) Leben Gustav Adam (1840 1908), Sohn des Schweinfurter Gastwirts Georg Josua, dessen Vorfahren seit dem 16. Jh.

Mehr

Herzogtum Braunschweig

Herzogtum Braunschweig Herzogtum Braunschweig Alte Firmen und Institutionen Einige alte Firmen und Institutionen existieren bis in die heutige Zeit. Hin und wieder hat man das Glück und kommt in den Besitz eines Briefes, der

Mehr

Satzung der Edgar-Wolf schen Stiftung Bamberg

Satzung der Edgar-Wolf schen Stiftung Bamberg Satzung der Edgar-Wolf schen Stiftung Bamberg Vom 30.01.2001 (Rathaus Journal - Amtsblatt der Stadt Bamberg - vom 09.02.2001 Nr. 4), berichtigt am 05.02.2002 (Rathaus Journal - Amtsblatt der Stadt Bamberg

Mehr

Auftraggeber Johann Wülfing & Sohn Museum e.v. Radevormwald. Objekt Dauerausstellung Wülfing Museum, Dahlerau

Auftraggeber Johann Wülfing & Sohn Museum e.v. Radevormwald. Objekt Dauerausstellung Wülfing Museum, Dahlerau Auftraggeber Johann Wülfing & Sohn Museum e.v. Radevormwald Objekt Dauerausstellung Wülfing Museum, Dahlerau Wissenschaftliche Betreuung und Beratung Verwaltung der Projektfinanzen Recherche, Texte Via

Mehr

Wie das Netz nach Deutschland kam

Wie das Netz nach Deutschland kam Wie das Netz nach Deutschland kam Die 90er Jahre Michael Rotert Die Zeit vor 1990 Okt. 1971 Erste E-Mail in USA wird übertragen 1984 13 Jahre später erste E-Mail nach DE (öffentl. Bereich) 1987 16 Jahre

Mehr

Die IVW-Auflagen aller Sparten Konzern: Axel Springer SE

Die IVW-Auflagen aller Sparten Konzern: Axel Springer SE ABO Lesezirkel Bordexemplare IVW Einheiten E-weise zu EV zu Druck BILD/BZ, DT-Gesamt Mo - Sa 1.956.431 97.204 1.770.864 0 40.605 47.758 0 2.607.913 2.403.368 632.504 26,3 24,3 7.452 1.963.883 11.526 BILD/B.Z.

Mehr

Auktionshaus Gutowski 44. Auktion Historischer Wertpapiere am 12. Juli 2010

Auktionshaus Gutowski 44. Auktion Historischer Wertpapiere am 12. Juli 2010 Nr. 608 meinschaft mit der Vereinigte Elbeschiffahrts- Gesellschaft AG in Dresden. 1927 Erwerb eines großen Umschlagplatzes am Hamburger Hafenbecken Haken. 1936 Übernahme der Schiffswerft und Maschinenfabrik

Mehr

Auktionshaus Gutowski 50. Auktion Historischer Wertpapiere am 16. Juli Nr. 505 Schätzpreis: 150,00 EUR. Startpreis: 75,00 EUR

Auktionshaus Gutowski 50. Auktion Historischer Wertpapiere am 16. Juli Nr. 505 Schätzpreis: 150,00 EUR. Startpreis: 75,00 EUR Gründeraktie, Auflage 40.000 (R 10). Herstellung von Möbeln und Inneneinrichtungen aller Art. 1924 wurde Fusion mit der Prinz Hosenfalter AG beschlossen. Kleinformat (17 x 21,8 cm) mit sehr hübscher Blattwerk-Umrahmung.

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Auktionshaus Gutowski 50. Auktion Historischer Wertpapiere am 16. Juli Nr. 897

Auktionshaus Gutowski 50. Auktion Historischer Wertpapiere am 16. Juli Nr. 897 Nr. 893 Schätzpreis: 125,00 EUR Sulfit-Cellulose-Fabrik Tillgner & Co. Sammelaktie 10 x 100 RM, Nr. 2041-2050 Berlin-Wilmersdorf, 30.12.1924 + Gründung 1910. Herstellung und Vertrieb von Zellulose. 1938

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Sachsenberg Maschinen- und Schiffbauer. (evangelisch) Leben Die S. sind seit 1620 als Huf- und Waffenschmiede bei Wörlitz (Anhalt) nachweisbar. Johann Gottlieb

Mehr

Willkommen zur 16. ordentliche Hauptversammlung der GUB Wagniskapital GmbH & Co. KGaA

Willkommen zur 16. ordentliche Hauptversammlung der GUB Wagniskapital GmbH & Co. KGaA Willkommen zur 16. ordentliche Hauptversammlung der GUB Wagniskapital GmbH & Co. KGaA am 19. März 2015 in Kressbronn Beginn um 14:30 Uhr 1 Der heutige Ablauf Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

Viel erreicht, noch viel zu tun

Viel erreicht, noch viel zu tun Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln 25 Jahre Währungsunion 25.06.2015 Lesezeit 3 Min. Viel erreicht, noch viel zu tun Am 1. Juli 1990 wurde die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion

Mehr

VCI Venture Capital und Immobilien AG

VCI Venture Capital und Immobilien AG VCI Venture Capital und Immobilien AG 1. Aktionärsbrief der VCI Venture Capital und Immobilien AG Wir möchten Sie heute, am 20. Februar 2004 mit dem ersten Aktionärsbrief im Jahr 2004 über die Entwicklung

Mehr

Textil- und Bekleidungsindustrie, Leder- und Schuhfabriken

Textil- und Bekleidungsindustrie, Leder- und Schuhfabriken Los 329 LOS NR. 329 BAUMWOLLSPINNEREI GRONAU Aktie über Mark RW 5.000; #28; Gronau, den 1. April 1891; Farbe: beige, braun, grau, schwarz; Maße: 41,8 X 53,2; Gründeraktie! Zweck des Unternehmens war der

Mehr

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am Nr. 578 Nr. 578 Schätzpreis: 60,00 EUR Hotzenplotzer Zuckerfabriks-AG Aktie 1.000 RM, Nr. 1467 Oberglogau O/S., 24.8.1939 Auflage: 2.400. Gründung 1858 in Hotzenplotz in Oberschlesien. Zweigwerke in Ober-Glogau

Mehr

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch per

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch per zu 200 % in den Besitz der Alkaliwerke Ronneberg über. 1926 Stillegung der Werke und Auflösung der Gesellschaft. Doppelblatt, lochentwertet. Nr. 535 rechtlich selbständigen Auffanggesellschaften weitergeführt,

Mehr

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am Nr Nr. 625 Schätzpreis: 90,00 EUR

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am Nr Nr. 625 Schätzpreis: 90,00 EUR Nr. 622 Nr. 622 Schätzpreis: 60,00 EUR Startpreis: 30,00 EUR KIH Kommunikations Industrie Holding AG Sammelaktie 10 x 50 DM, Nr. 1017 Ettlingen, Juli 1995 + Gründung 1965 als Ingenieurbüro durch Dr.-Ing.

Mehr

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am Nr. 1118

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am Nr. 1118 nordischen Länder) mit bis zu 200 eigenen Kähnen und Motorschiffen, ferner Lagerei und Spedition. Großaktionäre waren ursprünglich das Rhein.-Westfälische Kohlensyndikat, die Vereinigten Stahlwerke und

Mehr

zur Vereinigte Aachen-Berlinischen Versicherung

zur Vereinigte Aachen-Berlinischen Versicherung Herne, 1970 Umbenennung in VEBA AG (Holdinggesellschaft mit Interessen auf den Gebieten Strom, Chemie, Öl, Telekommunikation, Distribution/Logistik, Immobilien und Silizium-Wafer) und Sitzverlegung nach

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

BILD Regional Kino-Festformate Axel Springer Regionalvermarktung Januar 2019

BILD Regional Kino-Festformate Axel Springer Regionalvermarktung Januar 2019 BILD Regional Kino-Festformate 2019 Prominent: Das Eckfeld Prominente Platzierung: Die Kino-Anzeige im 1000er-Eckfeld-Format in einer oder mehreren BILD-Regionalausgaben oder in der B.Z. 60 % Rabatt!*

Mehr

Nr. 489 Schätzpreis: 150,00 EUR Startpreis: 75,00 EUR Norddeutsche Hochseefischerei AG Aktie 200 RM, Nr. 5100

Nr. 489 Schätzpreis: 150,00 EUR Startpreis: 75,00 EUR Norddeutsche Hochseefischerei AG Aktie 200 RM, Nr. 5100 in Köln gegründete und später nach Halle a. Saale verlegte Gewerkschaft gehörte zum Michael-Konzern, der nach Enteignung des mitteldeutschen Besitzes ab 1948 seine Struktur neu ordnen musste und sich dabei

Mehr

SEMPERIT. die Genealogie eines Welt-Konzernes

SEMPERIT. die Genealogie eines Welt-Konzernes SEMPERIT die Genealogie eines Welt-Konzernes SEMPERIT Österreichisch-Amerikanische Gummiwerke Aktiengesellschaft Genealogie Isidor SCHNEK & Salomon KOHNBERGER besaßen schon 1861 in Wien eine gut gehende

Mehr

Mall Video Standorte 2015

Mall Video Standorte 2015 Mall Video Standorte 2015 Kiel Hamburg Schwerin Neubrandenburg Oldenburg Bremen Schwedt Wolfsburg Hannover Laatzen Braunschweig Hameln Magdeburg Berlin Standorte Mall Video Oberhausen Essen Düsseldorf

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

Auktionshaus Gutowski 44. Auktion Historischer Wertpapiere am 12. Juli 2010

Auktionshaus Gutowski 44. Auktion Historischer Wertpapiere am 12. Juli 2010 Nr. 738 weshalb schon 1947 die Produktion wieder aufgenommen werden kann. Die noch heute börsennotierte AG hat 24 Mitarbeitern und füllt rd. 2 Mio. Flaschen jährlich ab. Großaktionär ist Baron August von

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2017) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Unternehmensgeschichte Frigidaire GmbH, Rüsselsheim

Unternehmensgeschichte Frigidaire GmbH, Rüsselsheim Frigidaire 1 Unternehmensgeschichte Frigidaire GmbH, Rüsselsheim Frigidaire begann als Tochterunternehmen von General-Motors 1919 in Detroit / USA mit der Serienfertigung von Kühlschränken und entwickelte

Mehr

Auktionshaus Gutowski 46. Auktion Historischer Wertpapiere am 26. Januar 2011

Auktionshaus Gutowski 46. Auktion Historischer Wertpapiere am 26. Januar 2011 werkes und einer Holzhandlung. Exportiert wurden die Artikel an über 60 Staaten. Durch Bombenangriffe wurden das Sägewerk und der Hauptbetrieb 1944/45 schwer beschädigt. Ein Jahr später schlugen die Alliierten

Mehr

Auktionshaus Gutowski 48. Auktion Historischer Wertpapiere am 14. November 2011

Auktionshaus Gutowski 48. Auktion Historischer Wertpapiere am 14. November 2011 Bischofsstadt Hildesheim. Zweck war der Bau und Betrieb eines Theaters und eines Vergnügungsetablissements nebst damit verbundenen Wirtschaftsbetrieben. Erstmals angebotener Nennwert. Nr. 869 Nr. 869 Schätzpreis:

Mehr

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009 Prüfungsanmeldung zur Klausur - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik am 20. August 2009 Anmeldung zur Prüfung Materialflusslehre und Logistik / Materialflusslehre Studiengang

Mehr

Auktionshaus Gutowski 46. Auktion Historischer Wertpapiere am 26. Januar 2011

Auktionshaus Gutowski 46. Auktion Historischer Wertpapiere am 26. Januar 2011 ren über 2 Mio. DM umgesetzt, dennoch Mitte der 90er Jahre in Konkurs gegangen. Große Abb. der prächtigen Würzburger Residenz. Mit Kupons. Nr. 948 Schätzpreis: 175,00 EUR Versicherungs-Gesellschaft Hamburg

Mehr

J o hanns e n R e chtsanw ält e

J o hanns e n R e chtsanw ält e Arnsberg Aschaffenburg Bayreuth Coburg Hamm 20099 Hof Schweinfurt Würzburg (Kammergericht) Cottbus Frankfurt (Oder) Neuruppin Potsdam 10117 Göttingen Bremen Bremen Bückeburg Hannover Hildesheim Lüneburg

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2014 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr