Auktionshaus Gutowski 47. Auktion Historischer Wertpapiere am 18. Juli 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auktionshaus Gutowski 47. Auktion Historischer Wertpapiere am 18. Juli 2011"

Transkript

1 Nr. 228 Nr. 228 Schätzpreis: 80,00 EUR Asea Brown Boveri AG Aktie 100 DM, Blankette Mannheim, Januar 1997 UNC/ (R 8) Gründung 1900 durch die Schweizer BBC. Das breite Produktionsprogramm umfasste im Laufe der Geschichte u.a. Dampfturbinen und Verdichter sowie den Bau kompletter Kraftwerke, Hoch- und Niederspannungsschaltanlagen, elektrische Bahnen aller Art (incl. Seil- und Schwebebahnen), Signalanlagen, Triebwagen, Lokomotiven, Oberleitungs-Omnibusse, elektrische Ausrüstungen für Werkzeugmaschinen, Hebezeug- und Transportanlagen, Bagger, Abraum-Förderbrücken sowie Dreh-, Hub- und Klappbrücken. Seit dem Zusammenschluss der Schweizer BBC mit dem schwedischen Asea-Konzern im Jahr 1988 als Asea Brown Boveri AG (ABB) firmierend und innerhalb des Konzerns mit Produktionsstandorten in 9 Ländern (davon 44 allein in Deutschland) die weltweit größte Einzelgesellschaft. Bis heute an sechs deutschen Börsen notiert. Nr. 229 Nr. 229 Schätzpreis: 100,00 EUR Asea Brown Boveri AG Aktie 50 DM, Nr Mannheim, Januar 1997 (R 9) Rückseitig als ungültig abgestempelt. Nr. 230 Schätzpreis: 100,00 EUR Startpreis: 35,00 EUR Asea Brown Boveri AG Aktie 50 DM, Muster Mannheim, Jan Nullgeziffertes Muster (R 10). Mit Kuponbogen. SPECIMEN-Perforation. Nr. 231 Schätzpreis: 100,00 EUR Astrawerke AG Aktie RM, Nr. 207 Chemnitz, Auflage 905. Gründung Hergestellt wurden Präzisionsmaschinen, vor allem Addier-, Buchungs-, Rechen- und Schreibmaschinen. Börsennotiz im Freiverkehr Leipzig. Nach 1945 wurde das Werk von den Sowjets vollständig demontiert. Leitende Angestellte gründeten daraufhin in Köln die Exacta Büromaschinen GmbH (später Exacta- Continental GmbH), die 1960 von der Wanderer Werke AG übernommen wurde Verkauf an den Paderborner Unternehmer Heinz Nixdorf, der aus der Firma die NIXDORF COMPUTER AG formte. Prägesiegel lochentwertet. Nr. 231 Nr. 232 Nr. 232 Schätzpreis: 40,00 EUR Startpreis: 10,00 EUR AUDI NSU Auto Union AG Genuss-Schein, Nr Neckarsulm, August Gründung 1969 durch Verschmelzung der NSU Motorenwerke AG mit der Auto Union GmbH zur AUDI NSU AUTO UNION AG mit Sitz in Neckarsulm Umbenennung in AUDI AG und Sitzverlegung nach Ingolstadt. Unentwertet. Nr. 233 Nr. 233 Schätzpreis: 240,00 EUR Startpreis: 120,00 EUR August Gruse AG Aktie Mark, Nr Schneidemühl, /VF Auflage 9000 (R 10). Errichtet 1869 von August Gruse, AG gegründet am , eingetragen Firma bis : Agricola AG für Patentverwertung landwirtschaftlicher Maschinen, mit Sitz in Berlin. Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte im Werk Schneidemühl in Pommern (polnisch: Pila), rund 80 km nördlich von Posen und ebenso weit von Bromberg. In der Zeit der Weimarer Republik übernahm Schneidemühl als Provinzhauptstadt der neuen Grenzmark Posen-Westpreußen wichtige Verwaltungsfunktionen anstelle der 1920 an Polen gefallenen Großstädte Posen und Bromberg. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Produktion in Aerzen bei Hameln mit Kartoffellegemaschinen, Hackgeräten und Rübenköpfern wieder aufgenommen. Heute die Gruse Maschinenbau GmbH & Co. KG. Großformatiges Papier, dekorativ verziert. Bislang völlig unbekanntes Stück! Nr. 234 Nr. 234 Schätzpreis: 125,00 EUR Startpreis: 50,00 EUR August Enders AG Aktie 200 RM, Nr. 133 Oberrahmede i.w., Auflage (R 6). Gegründet bereits 1883 als GmbH, 1923 Umwandlung in eine AG. Firmenzweck war die umformende Verarbeitung von Eisen, Metall und anderen Werkstoffen Verschmelzung mit der Colsmann & Co GmbH in Werdohl zur Enders Colsmann AG. Unter der Marke Enders werden heute Terrassenheizstrahler, Grillgeräte, Campingkocher und Alu-Boxen produziert. Lochentwertet. Nr. 235 Nr. 235 Schätzpreis: 125,00 EUR B.A.U.M. AG 1 Namens-Stückaktie, Nr Hamburg, Dezember Gültige Aktie! Das Unternehmen entwickelt mit anfänglich rd. 50 Mitarbeitern Umweltprojekte und Medienprodukte hat die Gesellschaft wegen Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag gestellt. Moderne Kunst von Janosch illustriert: Adam und Eva im Paradies, Mit dieser Aktie erwerben Sie einen Baum im Paradies. Mit beiliegendem kompletten Kuponbogen (alle Kupons mit versch. Ausschnitten aus dem Aktienbild geschmückt). Historische Wertpapiere Das junge Sammelgebiet mit großer Zukunft! 42

2 Nr. 237 Schätzpreis: 150,00 EUR Baden-Württembergische Bank AG Sammelaktie 10 x 50 DM, Muster Stuttgart, November 1977 Nullgeziffertes Muster (R 10). Ursprünglich errichtet 1870 als Badische Bank in Mannheim, eine Privatbank mit Notenbank-Privileg (auf das erst 1931 verzichtet wurde). Seit 1923 Vertrauensbank des Badischen Staates, der 1931 durch Übernahme eines größeren, bis dahin von der Deutschen Bank gehaltenen Aktienpaketes auch Mehrheitsaktionär wurde Sitzverlegung nach Karlsruhe, weitere Niederlassungen bestanden in Freiburg i.b. (seit 1937, ehem. Bankgeschäft Carl Trautwein), Pforzheim (seit 1935/36, ehem. Bankhaus Carl Schmitt & Cie. sowie der Pforzheimer Bankverein) und zeitweise Straßburg (Elsaß) mit der Württembergischen Bank (früher: Württ. Notenbank) und der Handelsbank Heilbronn AG zur Baden-Württembergische Bank AG fusioniert. Auf Betreiben der baden-württembergischen Landesregierung unter Erwin Teufel übernahm die öffentlich-rechtliche Landesbank Baden- Württemberg (LBBW) 2001 die Aktienmehrheit der BW-Bank. Danach wurden die Kleinaktionäre per Squeeze-out rausgeworfen und die BW-Bank als unselbständige Anstalt ab vollständig in die LBBW integriert. Mit restlichem Kuponbogen, lochentwertet. Oberer Rand mit Abheftlochung. deren Teil am geschichtsträchtigen Hindenburgbau hinzuerworben (wo dann 1970 ein Kaufhof- Warenhaus errichtet wurde). Ein anderer Teil des Grundbesitzes wurde schon in den Anfangsjahren an die Württ. AG für Bauausführungen in Erbpacht gegeben und mit dem Universum -Lichtspieltheater überbaut. Über 90% hält seit Dezember 2003 die LBBW Immobilien GmbH (damals LEG Baden-Württemberg). Umrahmung mit stilisierten Frontansichten des Geschäftshauses. Prägesiegel lochentwertet. Nr. 236 Nr. 236 Schätzpreis: 500,00 EUR Startpreis: 200,00 EUR Babcock Borsig AG Globalaktie Stückaktien, Nr Oberhausen, September 2000 (R 10) Die Mutterfirma wurde bereits 1881 von den Amerikanern George H. Babcock und Stephen Wilcox gegründet. Sie erfanden 1867 den patentierten Hochdruck-Dampfkessel. Die Deutsche Babcock & Wilcox-Dampfkessel-Werke AG wurde im Oktober 1898 durch Übernahme des Berliner Zweigwerks der Babcock & Wilcox Ltd., London gegründet. Die Gesellschaft erhielt das Fabrikations- und Verkaufsrecht für das Deutsche Reich und dessen Kolonien. Wenig später wurde in Oberhausen ein großes neues Werk errichtet Übernahme der Oberschlesischen Kesselwerke in Gleiwitz. Der bedeutendste europäische Hersteller auf dem Gebiet des konventionellen Dampferzeugerbaus erweiterte ab 1966 das Angebot auf 10 Produktlinien des Maschinen- und Industrieanlagenbaus einschließlich vieler Firmen- Übernahmen. Umfimiert 1976 in Deutsche Babcock AG, 2000 in Babcock Borsig AG. Zuletzt Holding für über 200 Tochtergesellschaften, darunter die weltbekannte U-Boot-Werft HDW. Nach deren umstrittenem Verkauf kam Mitte 2002 die spektakuläre Insolvenz. Abheft- und Entwertungslochung. Nr. 237 Nr. 238 Nr. 238 Schätzpreis: 150,00 EUR Baden-Württembergische Bank AG Aktie 50 DM, Nr Stuttgart, Juni (R 8) Prägesiegel lochentwertet. Nr. 239 Nr. 239 Schätzpreis: 120,00 EUR Startpreis: 10,00 EUR Badische Lokal-Eisenbahnen AG Genussrechts-Urkunde 100 RM, Nr Karlsruhe, (R 7) Gründung 1898 als Betriebsführungsgesellschaft für die Badischen Bahnen der Westdeutschen Eisenbahn-Gesellschaft. Betrieben wurden 5 nicht miteinander verbundene Strecken: die schmalspurige Albtalbahn, die Bühlertalbahn sowie die Strecken Bruchsal-Hilsbach-Menzingen, Neckarbischofsheim-Hüffenhardt, Wiesloch- Meckesheim-Waldangelloch (zus. 153 km). Später erwarb der Kreis Karlsruhe die Aktienmehrheit. In der Weltwirtschaftskrise 1931 in Konkurs gegangen, die Bahnbetriebe wurden an die Deutsche Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft verkauft. Lochentwertet. Nr. 240 Schätzpreis: 75,00 EUR Startpreis: 30,00 EUR Bahnhofplatz-Gesellschaft Stuttgart AG Aktie 50 DM, Nr Stuttgart, August Auflage Gründung 1921 als eine der drei (resp. ursprünglich vier) Immobilien-Gesellschaften am Hauptbahnhof Stuttgart. Zu dem Grundstück am späteren Arnulf-Klett-Platz wurde 1932 von der Grundstück-AG am neuen Bahnhof Nr. 240 Nr. 241 Nr. 241 Schätzpreis: 100,00 EUR Startpreis: 35,00 EUR Balcke-Dürr AG Sammelaktie 20 x 50 DM, Blankette, Nr Ratingen, September Eine Tochter von Babcock-Borsig, gegründet 1972 durch Fusion der Dürrwerke AG (gegr als Düsseldorf-Ratinger Röhrenkesselfabrik Dürr & Co., AG seit 1889) und der Maschinenbau-AG Balcke (gegr. 1894/98, AG seit 1905, Werke in Bochum und Frankenthal). Produziert wurden zuletzt Windkraftanlagen, Gasturbinenanlagen, Industriekessel, Gebäudeausrüstungen aller Art, Rohrleistungssysteme sowie Anlagen für die Oberflächentechnik mit der Muttergesellschaft zur Babcock Borsig AG (neu) fusioniert war das dann eine der spektakulärsten Pleiten des Jahrzehnts. Prägesiegel lochentwertet. Nr

3 Nr. 242 Schätzpreis: 500,00 EUR Startpreis: 300,00 EUR Bank für Handel und Grundbesitz (Volksbank Magdeburg) egmbh Anteilschein 150 RM, Nr Magdeburg, VF (R 12) Ausgestellt auf Dr. med. Paul Laval, Magdeburg. Volksbank Magdeburg überdruckt auf altem Anteilschein der Bank für Handel und Grundbesitz. Gründung 1916 wegen der herrschenden Finanzierungs-Notlage als Genossenschaft Magdeburger Hausbesitzer zur Beschaffung und Sicherung von Hypotheken egmbh auf Initiative des Verbandes der Hausbesitzervereine Magdeburgs mit Unterstützung der Stadtverwaltung. Genosse konnte nur werden, wer Mitglied in einem Hausbesitzerverein war umbenannt in Bank für Handel und Grundbesitz egmbh. Fortan betrieb die Bank alle Arten von Bankgeschäften für Ihre Mitglieder sowie auch für Nichtmitglieder das Depositengeschäft Bezug eines neuen Gebäudes in der Otto-von-Guericke-Str. 40 a. Seit Mitte 1933 Mitglied im Mitteldeutschen Genossenschaftsverband (Schultze-Delitzsch) e.v. Ende 1941 umbenannt in Volksbank Magdeburg egmbh Aufnahme der Sparer-Haus- und Wohnungsgenossenschaft Magdeburg egmbh durch Verschmelzung. Beim Bombenangriff vom wird die Bankzentrale weitgehend zerstört, wichtige Unterlagen verbrennen. Auf der Grundlage entsprechender SMAD-Befehle wird die Bank am in der Olvenstedter Str. 10 wieder eröffnet sowie 1946 umbenannt in Bank für Handwerk und Gewerbe egmbh und in die Otto-von-Guericke-Str. 65 umquartiert Verschmelzung mit der Bank für Handel und Gewerbe egmbh in Niederndodeleben. Beim 50-jährigen Bestehen 1966 hat die Bank 45 Mitarbeiter, Zweigstellen in Sudenburg, Buckau, Barby und Niederndodeleben und auch zu DDR-Zeiten noch 1150 Mitglieder. Erneut umbenannt 1970 in Genossenschaftsbank für Handwerk und Gewerbe und 1974 in Genossenschaftskasse für Handwerk und Gewerbe der Deutschen Demokratischen Republik Magdeburg. Die Bank unterlag nun der Aufsicht der Stadtverordnetenversammlung und des Rates und war die viertgrößte ihrer Art in der DDR. Nach der Wende zum wieder zurückbenannt in Volksbank Magdeburg eg. Zum zieht die Bank nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten in ihr heutiges Domizil Breiter Weg Aufnahme der Raiffeisenbank Magdeburg eg durch Verschmelzung Errichtung einer Zweigniederlassung in Wolmirstedt. Originalunterschriften. Linker Rand mit Abheftlochung. Unikat! Nr. 243 Nr. 243 Schätzpreis: 125,00 EUR Startpreis: 45,00 EUR Bank für Mittelsachsen AG Aktie 100 RM, Nr Mittweida, Auflage Gründung 1879 als Spar- und Kredit- Bank Mittweida, 1920 umbenannt in Bank für Mittelsachsen. Filialen in Chemnitz, Frankenberg und Waldheim. Zuletzt eng an die Sächsische Staatsbank angelehnt. Börsennotiz: Chemnitz, später Leipzig auf Grund eines SMAD-Befehls geschlossen. Die Liquidation der Bank für Mittelsachsen führte die Sächsische Landesbank durch. Prägesiegel lochentwertet. Nr. 244 Nr. 244 Schätzpreis: 300,00 EUR Bank für Niedersachsen AG Aktie 20 Goldmark, Nr Hannover, VF Auflage (R 8). Gründung 1921 durch niedersächsische Gutsbesitzer und Bankiers fusionsweise Übernahme der Niedersachsenbank, außerdem Übernahme des Geschäftsbetriebes der Geestemünder Gewerbebank sowie der Filialen Einbeck, Rinteln und Hess.-Oldendorf der Alfelder Aktienbank. Nach der Hyperinflation 1923 erfolgte eine massive Zusammenlegung im Verhältnis 1000:1 auf Reichsmark. Eine in diesem Zusammenhang beschlossene Rekapitalisierung der Bank durch Erhöhung des Kapitals von 1 auf 6 Mio. RM ließ sich nicht durchführen, weshalb das Institut 1926 in Liquidation trat. Großformatiges, ausgesprochen dekoratives Stück mit 14 Wappen in der Umrandung und dem Niedersachsen-Roß im Unterdruck. Faksimile Frhr. von Hardenberg als AR-Vorsitzender. Nr. 245 Nr. 245 Schätzpreis: 275,00 EUR Startpreis: 140,00 EUR Bank für Realbesitz AG Aktie RM, Nr Berlin, September 1937 /VF Auflage (R 10). Gründung 1909 als Neufinkenkrug AG, 1923 Umfirmierung in Neue Realbesitz AG. Die eigenen Terrains wurden 1922/23 verkauft, danach Verwaltung der 37 Berliner Grundstücke der Deutsche Immobilien-Verkehrs-AG nebst Tochterfirmen (1931 wurde dieser Grundbesitz fusionsweise direkt der Bank für Realbesitz übertragen). Ebenfalls 1931 Verschmelzung mit der Leipziger Central-Theater AG (diese gegründet 1900; auf dem qm großen Areal Thomasring/Bosestraße/Gottschedstraße wurde ein prachtvolles Theater mit grossen Sälen, Gesellschafts- und Restaurationsräumen sowie Läden im Erdgeschoß erbaut und 1902 eröffnet. Der Wirtschafts- und Theaterbetrieb war verpachtet, die Läden im Erdgeschoß wurden vermietet. Mitglied des Aufsichtsrates war später u.a. der sächsische Finanzminister Dr. Dehne). In diesem Zusammenhang Umfirmierung in Bank für Realbesitz AG Mitgründung der Leipziger Neues Operetten-Theater GmbH. Ein weiteres Juwel im Portfolio war die Maschinenfabrik Kießling AG: Nicht so sehr wegen des kränkelnden Holzbearbeitungsmaschinenbaus, sondern als Eigentümer des großen, immens wertvollen KAUFMANNSHAUS in HAMBURG (1937 dann auch in Kaufmannshaus Hamburg Grundstücks-AG umfirmiert) Umfirmierung in Neue Realbesitz AG und 1951 Sitzverlegung von Berlin nach Hamburg. Rand stellenweise etwas angestaubt. Prägesiegel lochentwertet. Nur sechs Stücke sind bekannt: zwei unentwertete und vier entwertete. Nr. 246 Nr. 246 Schätzpreis: 100,00 EUR Startpreis: 50,00 EUR Bauernland Agraraktiengesellschaft Sammelaktie 50 x 50 DM, Muster Großolbersdorf, Mai 1993 UNC Nullgeziffertes Muster (R 9) Gründung 1991 durch Mitglieder der ehemaligen LPG s Neues Leben Wolkenstein, Morgenrot und Pflanzenproduktion Großolbersdorf sowie Vereinigte Kraft Krumhermersdorf. Die noch heute bestehende AG (169 Aktionäre, 210 Beschäftigte, bewirtschaftet zwischen Zschopau, Zöblitz und Annaberg-Buchholz im Erzgebirge eine Fläche von ha (2/3 Acker, 1/3 Grünland). Tochtergesellschaften: Agrar-GmbH Zschopautal, Agrarprodukte Krumhermersdorf, Bauernland Mutterkuh GmbH und Landgut Am Dörrhaus AG). Neben der Produktion von Milch, Rind- und Schweinefleisch (mit Direktvermarktung von Fleisch und Wurst) sowie Getreide auch Betrieb einer Biogasanlage, des Elektrohandwerks und der Wohnungsverwaltung. Mit Kuponbogen. Nr. 247 Schätzpreis: 80,00 EUR Baumaterialien-Handelsgesellschaft AG Aktie Lit. A 100 DM, Nr Bayreuth, November Auflage (R 6). Gründung Neben der Baustoffgroßhandlung wurde 1926 das Dampfziegelwerk Mistelgau angekauft (1973 umfassend modernisiert). Heute wird auf dem Firmengelände Gravenreutherstr. 19/21 außerdem ein Heimwerkermarkt betrieben. Mehrheitsaktionär war lange Zeit die Schmidt-Bank in Hof, ab 1990 dann die Fa. Danhauser, Nabburg. Rückseitig als entwertet abgestempelt. Nr. 248 Schätzpreis: 75,00 EUR Startpreis: 30,00 EUR Baumaterialien-Handelsgesellschaft AG Aktie Lit. A 100 DM, Nr Bayreuth, August 1990 Auflage Rückseitig als entwertet abgestempelt. Nr. 249 Schätzpreis: 200,00 EUR Startpreis: 90,00 EUR Baumwollspinnerei Erlangen Aktie Mark, Nr Erlangen, April 1912 Auflage 600. Gründung 1880 als Spinnerei und Weberei Erlangen. Herstellung von Garnen, Zwirnen und Geweben aus Baumwolle, Zellwolle und Kunstseide Fusion mit der Oberfränkisches Textilwerk AG und der Mech. Baumwoll-Spinnerei und Weberei Bamberg AG zur Baumwollindu- 44

4 strie Erlangen-Bamberg AG. Spinnereien und Webereien in Erlangen, Wangen (mit Ausrüstungsbetrieb) und Bamberg, außerdem Webereien in Schwarzenbach (Saale) und Zeil (Main). Zuletzt als ERBA firmierend und erst vor wenigen Jahren in Konkurs gegangen. Doppelblatt, lochentwertet. wurde die vor allem auf Handstrickgarn spezialisierte Spinnerei Anfang der 80er Jahre langsam ein Sanierungsfall - was die Firmenleitung dank excellenter Erträge der viel größeren Tochtergesellschaften lange kaschierte und der Großaktionär Bayerische Vereinsbank nicht wahrhaben wollte. Die 1987 als Rettungsversuch unternommene Fusion mit der bedeutendsten Tochter zur Pfersee-Kolbermoor AG und eine komplette Betriebsumstellung wurde ein Fiasko: Der gerade erst für zig Millionen völlig neu eingerichtete und noch um eine Weberei erweiterte Betrieb in Kolbermoor mußte nach kaum mehr als einem Jahr Betriebszeit stillgelegt werden. Die BV verkaufte bald darauf ihre Aktienmehrheit an die Frankfurter Wisser-Dienstleistungsgruppe, die ein Auge auf den immens wertvollen Grundbesitz von Pfersee-Kolbermoor geworfen hatte. Außerdem konnte man noch für viel Geld die Wasserkraftwerke versilbern: Aus historischen Gründen war die Spinnerei Kolbermoor nämlich auch Energieversorgungsunternehmen für die ganze Stadt Kolbermoor, und auf die Gelegenheit hatten die Isar- Amperwerke schon lange gewartet. Heute eine reine Vermögensverwaltungs-, Immobilien- und Dienstleistungsholding. Äußerst dekoratives, großformatiges Stück mit zwei Vignetten, die Werksansichten von 1862 und 1910 zeigen. Doppelblatt, lochentwertet. den Herren Solvio & Firz errichtete Baumwollspinnerei durch einen Brand völlig zerstört. In der 20er Jahren übernahm die Kolbermoor-Union die Aktienmehrheit. Zuletzt Verkaufsspinnerei im Pfersee-Kolbermoor Konzern als BSU Textil AG. Nach Übernahme einer Beteiligung an der Kulmbacher Spinnerei und Übertragung des aktiven Geschäftes in den 90er Jahren als BSU Beteiligungen AG notiert. Entwertet durch Lochung und Eckabschnitt, wie bei allen bekannten Stücken. Nr. 253 Nr. 249 Nr. 250 Nr. 250 Schätzpreis: 125,00 EUR Baumwollspinnerei Gückelsberg William Schulz AG Aktie RM, Nr. 40 Flöha (Sa.), Gründeraktie, Auflage 800. Die Baumwollspinnerei Flöha, gegründet bereits 1819 von G. F. Heymann, ist die älteste Spinnerei Sachsens gewesen wandelte sie ihr Besitzer William Johannes Schulz in eine AG um. Nach der Enteignung bis 1990 als VEB VBSZ Baumwollspinnerei Flöha betrieben, danach gehörte sie als Treuhandbetrieb zur Sächsische Baumwollspinnerei und Zwirnerei AG stillgelegt. Lochentwertet. Nr. 251 Schätzpreis: 300,00 EUR Startpreis: 150,00 EUR Baumwollspinnerei Kolbermoor Aktie Mark, Nr München/Kolbermoor, /VF Auflage (R 8). Gründung 1862 als AG Baumwoll-Spinnerei Kolbermoor. Wie viele andere Textilbetriebe dieser Zeit wurde das Werk auf der grünen Wiese errichtet. Arbeitskräfte waren in der armen, sonst kaum industrialisierten Gegend leicht zu erhalten. Nach und nach entwickelte sich der Kolbermoor-Konzern zu einer der größten Textilgruppen in Deutschland, deren Blütezeit in den 20er/30er Jahren des 20. Jahrhunderts lag: In diese Zeit fällt auch der Kauf der wertvollen Töchter (Baumwollspinnerei Unterhausen, Spinnerei und Weberei Kempten, Spinnerei und Weberei Momm/Kaufbeuren und Spinnerei und Weberei Pfersee in Augsburg). Den ersten Textilkrisen noch ohne Rückgriff auf stille Reserven trotzend, Nr. 251 Nr. 252 Nr. 252 Schätzpreis: 200,00 EUR Baumwollspinnerei und Warperei Furth (vormals H. C. Müller) Aktie Mark, Nr Furth bei Chemnitz, Auflage Gegründet 1888 nach Übernahme der Spinnerei und Zwirnerei H. C. Müller waren Spindeln (einschließlich 4420 Zwirnspindeln) in Betrieb Fortsetzung der Gesellschaft, 1994 aufgelöst, 1998 Baumwollspinnerei und Warperei Furth AG i.l., Chemnitz. Lochentwertet. Nr. 253 Schätzpreis: 125,00 EUR Baumwollspinnerei Unterhausen Aktie 300 DM, Nr. 90 Unterhausen/Württ., Juli 1956 Auflage 200. Die Baumwoll-Spinnerei Unterhausen übernahm bei ihrer Gründung 1883 die 1852 von Nr. 254 Nr. 254 Schätzpreis: 100,00 EUR Bavaria- und St. Pauli-Brauerei Aktie 5 x 100 RM, Nr Hamburg, Dezember Auflage Gegründet 1897 als Bavaria Brauerei AG in Altona Fusion mit der 1863 gegründeten Actien-Bierbrauerei in Hamburg-St. Pauli und Umbenennung wie oben Übernahme diverser Brauereien in Norddeutschland. 1931/32 Sitzverlegung von Altona nach Hamburg. 1959/60 wurde auf dem Brauereigelände in Hamburg-St. Pauli ein Mineralbrunnen erbohrt, der die Voraussetzung für ein Brunnengetränke-Programm schuf, das seit 1961 unter dem Namen St. Michaelis vertrieben wird. Ab 1964 eröffnete die damalige Tochtergesellschaft ASTRA Bowling Betriebs- GmbH (die spätere Norddeutsche Gaststätten GmbH) mehrere Bowling-Anlagen im Großraum Hamburg Verlagerung der Harburger Produktion auf das Hauptbrauhaus in Hamburg-St. Pauli. Neben dem ASTRA-Pils gehörte auch die Marke Jever zum Programm. Die Schließung der traditionsreichen, heute zum Holsten-Konzern gehörenden Brauerei Ende der 90er Jahre war in Hamburg von erbitterten Auseinandersetzungen begleitet. Mit Firmensignet. Prägesiegel lochentwertet. Nr. 255 (Ausschnitt) 45

5 Nr. 255 Schätzpreis: 90,00 EUR Startpreis: 30,00 EUR Bayer. Landeshauptstadt München 4 % Schuldv Mark, Nr München, Auflage Großformatiges, sehr dekoratives Papier. Lochentwertet. Doppelblatt, Prägesiegel lochentwertet. dann noch Erwerb der Elektrischen Straßenbahn Elberfeld-Cronenberg-Remscheid (schon 1909 wieder an die Barmer Bergbahn AG verkauft). Für den eigentlich bis 1943 laufenden Konzessionsvertrag nahmen die konzessionsgebenden Gemeinden zum ein Sonderkündigungsrecht mit Rückkauf der Bahn wahr. Die damit ihrer Aktivitäten entblößte AG brauchte eine neue Betätigung, und fand sie auch: 1914 Sitzverlegung nach Bayreuth und Umfirmierung wie oben Fusion mit dem Überlandwerk Oberfranken AG in Bamberg zur Energieversorgung Oberfranken AG, Sitz blieb Bayreuth. Stromerzeugung im Kraftwerk Arzberg und in 7 kleineren Laufwasserkraftwerken. Versorgungsgebiet: Oberfranken und Teile der nördlichen Oberpfalz. Großaktionär war das Bayernwerk (2000 mit der PreußenElektra zur E.ON Energie AG verschmolzen) in der E.ON Bayern AG aufgegangen. Firmensignet in allen vier Ecken der Randbordüre. Mit restlichem Kuponbogen. Nur 10 Stücke wurden im Jahr 2004 gefunden! (R 10) Zur Firmengeschichte siehe bitte das Los Nr. 73. Die dekorativsten jemals in Deutschland ausgegebenen Pfandbriefe, gestaltet durch den bekannten Münchener Grafiker Fritz Weinhöppel. Doppelblatt, mit restlichem Kuponbogen. Erstmals angebotene Stückelung, Einzelstück beim Einlieferer. Nr. 256 Nr. 256 Schätzpreis: 350,00 EUR Startpreis: 200,00 EUR Bayerische Bierbrauerei- Gesellschaft, vormals H. Schwartz Aktie Mark, Nr. 493 Speyer, /VF Gründeraktie, Auflage 600. Gründung 1886 als Bayerische Bierbrauerei-Gesellschaft vorm. H. Schwartz in Speyer fusionsweise Übernahme der Brauerei zum Storchen AG und Umfirmierung in Brauerei Schwartz-Storchen AG. Die beiden Braustätten wurden daraufhin durch einen unterirdischen Gang verbunden Fusion mit der Brauereigesellschaft zur Sonne vorm. H. Weitz (diese hatte 1908 schon die AG Speyerer Brauhaus vorm. Schultz und 1921 die Löwenbrauerei vorm. I. Busch in Annweiler übernommen). Börsennotiz Mannheim und Frankfurt wird die Brauerei stillgelegt und die Produktion der weiter vertriebenen Marke Storchen in drei Braustätten der Eichbaum-Gruppe verlagert durch Fusion in der Eichbaum-Werger-Brauereien AG aufgegangen. Großformatiges Papier, sehr dekorativ verziert. Doppelblatt, lochentwertet. Nr. 257 Nr. 257 Schätzpreis: 100,00 EUR Bayerische Elektricitäts-Lieferungs- Gesellschaft AG Aktie 50 DM, Blankette Bayreuth, Juni 1973 UNC (R 9) Gründung 1900 als Solinger Kleinbahn AG zur Übernahme der Solinger elektrischen Kreisbahn von der Union Elektrizitäts-Gesellschaft mit den beiden 22 km langen meterspurigen Strecken Solingen-Merscheid-Ohligs-Wald-Central-Solingen und Central-Gräfrath-Vohwinkel. Ab 1903 auch Betrieb der Straßenbahn der Stadt Solingen Nr. 258 Nr. 258 Schätzpreis: 150,00 EUR Bayerische Handelsbank Aktie 100 DM, Blankette München, UNC/ (R 9) 1869 Gründung der Bayerischen Handelsbank als Kreditbank Angliederung einer Bodencreditanstalt Übertragung der Geschäftsbank auf die Bayerische Vereinsbank, seitdem reine Hypothekenbank. Börsennotiert bis 2002, als die Bayerische Handelsbank mit den anderen Realkredit-Töchtern der HypoVereinsbank fusioniert wurde. Letztlich Teil der heute skandalumwitterten Hypo Real Estate geworden. Nr. 259 Nr. 259 Schätzpreis: 150,00 EUR Bayerische Handelsbank Aktie DM, Nr München, (R 9) Nummeriert, aber nicht ausgegeben. Lochentwertet. Nr. 260 Schätzpreis: 250,00 EUR Startpreis: 125,00 EUR Bayerische Landwirthschaftsbank egmbh 8 % Goldpfandbrief Goldmark, Nr München, /VF Nr. 260 Nr. 261 Schätzpreis: 1.000,00 EUR Startpreis: 750,00 EUR Bayerische Motoren Werke AG Sammelaktie x RM, Nr München, Juni 1944 Auflage 28 (R 7). Zur Firmengeschichte siehe bitte das Los Nr. 81. Mit BMW-Emblem im Trockensiegel. Prägesiegel lochentwertet. Gesuchte Rarität! Nr. 262 Nr. 262 Schätzpreis: 250,00 EUR Startpreis: 100,00 EUR Bayerische Sprengstoffwerke und Chemische Fabriken AG Aktie RM, Nr. 2 Nürnberg, Juni 1925 /VF Auflage (R 8). Gründung 1918 als Bayerische Sprengstoff AG durch Zusammenschluß der Firmen Cahücitwerke Louis Cahüc in Nürnberg und Neumarkt (Sprengstofffabriken) und der Vereinigte Pulverfabriken Rosenheim und Parsberg Franz Winterholler mit Werken in Stefanskirchen, Thansau und Parsberg (Pulverfabriken). Produziert wurden außerdem Superphosphate, kohlensaurer Kalk und Mischdünger. Mitte 1919 umbenannt wie oben Verkauf der Werke Neumarkt und Parsberg trat die AG in Liquidation, die mehrere Jahrzehnte in Anspruch nahm, für die Aktionäre blieb am Ende nichts übrig. Erstmals überhaupt in meinen Auktionen angeboten! Einlieferungen für die nächsten Auktionen werden ständig angenommen 46

6 Nr. 263 Nr. 263 Schätzpreis: 100,00 EUR Startpreis: 45,00 EUR Bayerische Stickstoff-Werke AG Aktie Mark, Nr München, November 1908 Gründeraktie, Auflage Gründung Angegliedert wurde 1933 die Mitteldeutsche Stickstoffwerke AG und 1941 die Braunschweigische Harzkalkwerke GmbH Umfirmierung in SKW Trostberg AG mit der VIAG als Großaktionär. Nach der Fusion der SKW Trostberg AG mit der Degussa-Hüls im Februar 2001 ist Trostberg heute ein bedeutender Forschungs- und Produktionsstandort im Degussa-Konzern. Prägesiegel lochentwertet. Nr. 264 Nr. 264 Schätzpreis: 250,00 EUR Startpreis: 100,00 EUR Bayerische Warenkreditbank AG Aktie Mark, Nr München, Gründeraktie, Auflage (R 12). Gegründet am u.a. durch die Warenkreditbank-AG Nr. 261 in Berlin, v. Schirach & Co. KG, Konsul Carl A. Luederitz u.v.m. zwecks Beleihung und Bevorschussung von Waren. Trotz der illustren Beteiligten (AR-Vorsitzender Heinrich Königbauer war Präsident des Bayerischen Landtags, AR-Mitglied Fr. Warschauer war einer der bekanntesten Berliner Privatbankiers, Mitgründer und AR-Mitglied Friedrich v. Schirach war der Vater des späteren Reichsjugendführers Baldur von Schirach) reüssierte die Bank nicht und ging bereits im Juli 1924 wieder in Liquidation. Lochentwertet. Unikat! Nr. 265 Nr. 265 Schätzpreis: 150,00 EUR Benno Schilde Maschinenbau-AG Aktie RM, Nr Hersfeld, März 1927 Auflage (R 6). Die Gesellschaft ging aus der 1874 gegründeten Maschinen- und Apparatebauanstalt von Benno Schilde hervor, die sich bis zum Ableben des Begründers in dessen Privatbesitz befand und dann als Familien-GmbH weitergeführt wurde. Am erfolgte die Gründung der AG. Fabrikation von Ventilatoren, Schlackenaufbereitungsanlagen, Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie Waschmaschinen, Lackieranlagen und Industrieöfen. Übernommen wurden 1922 die Maschinenfabrik Imperial in Meissen, die Imperial-Förster-Werke in Magdeburg sowie Gelände und Anlagen der Reichsflugzeugwerke Schwerin-Görries verschmolzen mit der Friedrich Haas GmbH und der Rheinische Dampfkesselfabrik Büttner & Cie. in Krefeld zur Büttner-Schilde-Haas AG (BSH). Ab 1977: Babcock-BSH AG, ab 1995 Turbo Lufttechnik. Anfang 2003 Übernahme durch den Frankenthaler Maschinenbaukonzern AG Kühnle, Kopp & Kausch. Firmierung als eigenständge Gesellschaft unter dem Namen TLT-Turbo GmbH, Zweibrücken. Lochentwertet. Nr. 266 Schätzpreis: 7.500,00 EUR Startpreis: 6.500,00 EUR Benz & Cie., Rheinische Gasmotoren-Fabrik AG 4,5 % Teilschuldv Mark, Nr Mannheim, /VF Auflage (R 9). Gründung des Unternehmens 1883 durch Carl Benz (im gleichen Jahr konstruiert Gottlieb Daimler den ersten Fahrzeugmotor und erhält auf diesen schnelllaufenden Verbrennungsmotor ein Patent) entsteht mit dem Benz-Wagen das erste praktisch brauchbare und entwicklungsfähige Automobil der Welt erhält Carl Benz für seinen Motorwagen auf der Gewerbe- und Industrie-Ausstellung in München die Goldene Medaille sieht man Benz- und Daimler-Wagen auf der Weltausstellung in Paris wandelt Carl Benz sein Unternehmen in eine Aktiengesellschaft um. Zur Jahrhundertwende ist Benz der größte Automobilhersteller der Welt gibt es eine dramatische Wende: Bis dahin lag der Benz-Absatz beim 10-fachen der von Daimler erreichten Stückzahl. Als die Daimler-Motoren- Gesellschaft den von Maibach konstruierten Mercedes herausbrachte, kehrte sich dieses Verhältnis nahezu um. Aufgrund der dann folgenden Querelen um die Produktpolitik quittierte Carl Benz 1903 den aktiven Dienst entsteht in Mannheim-Waldhof eine neue Fabrik für Luxus-Wagen wird in Gaggenau eine Fabrik für Nutzfahrzeuge gebaut kommt es zu einer Interessengemeinschaft mit der Daimler-Motoren-Gesellschaft, 1926 werden beide Unternehmen zur Daimler-Benz AG fusioniert (wobei übrigens schon damals die Deutsche Bank die treibende Kraft war). Herrliche mehrfarbige Jugendstil-Gestaltung, in der Umrandung sind abgebildet ein liegender Gasmotor und der 1902 erschienene neue Benz Parzival (Hier beginnt die Ironie des Schicksals: Benannt war der Wagen nach dem Helden des bedeutendsten höfischen Epos von Wolfram von Eschenbach, sollte also der ganz große Wurf werden. In der Praxis aber verursachte gerade dieses Modell so viele Probleme in der Benz - schen Fabrik, daß eben deswegen Carl Benz 1903 seinen Abschied nahm.) Doppelblatt, inwendig Anleihebedingungen. Eine große Rarität, seit Jahren weniger als 10 Stücke bekannt. Im Gegensatz zu den meisten anderen bekannten Benz- Anleihen ist dieses Stück nicht entwertet! Foto auf der nächsten Seite. Nr. 267 Nr. 267 Schätzpreis: 300,00 EUR Startpreis: 150,00 EUR Bergwerks-Gesellschaft Georg von Giesche sche Erben Namens-Anteil 1/ Anteil, Nr Breslau, Der Kaufmann und Industriegründer Georg von Giesche ( ) legte den Grundstein für eines der größten Unternehmen östlich der Elbe. 47

7 Nr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

BOX 19. Die Kraft des Windes.

BOX 19. Die Kraft des Windes. Die Kraft des Windes. Lasst euch vom Wind erzählen Wieder ist die Sonne die treibende Kraft. Die von der Sonne erwärmten Luftmassen steigen auf, kühlen sich in der Höhe ab und sinken wieder. Zusammen mit

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Attraktive Zinsen weltweit. Zins-Zertifikate. Leistung aus Leidenschaft.

Attraktive Zinsen weltweit. Zins-Zertifikate. Leistung aus Leidenschaft. Attraktive Zinsen weltweit Zins-Zertifikate Leistung aus Leidenschaft. Zugang zu internationalen Zinsen Die Zinsen haben historische Tiefstände erreicht. Anfang der neunziger Jahre war es noch möglich,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

Regional. Privat. Erfolgreich.

Regional. Privat. Erfolgreich. Starke Partner. Regional. Privat. Erfolgreich. Die Einkaufsgesellschaft Privates Handelshaus Deutschland (PHD) ist ein Zusammenschluss der größten inhabergeführten Handelsunternehmen in Deutschland. Bedeutende

Mehr

Maschinenbau, TURNER Maschinenfabrik AG

Maschinenbau, TURNER Maschinenfabrik AG Maschinenbau, Quellen: ArGVObu Quelle: OpenStreetMap Maschinenbau, Fabrik ca. 1928 Foto: Hermann Schmidt 2014 Wohngebiet 2014 Maschinenbau, Bau von Gerbereimaschinen, Gattenhöferweg 22, Oberursel, 1907-1981

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

02.02.2015 UNICEPTA THE INFORMATION COMPANY

02.02.2015 UNICEPTA THE INFORMATION COMPANY 02.02.2015 UNICEPTA THE INFORMATION COMPANY Pressespiegel erstellt am 02.02.2015 PRINT Datum Titel Quelle Seite 02.02.2015 Mitarbeiter von erhalten Boni Die Welt 1 02.02.2015 Bonus für die Bräter von Welt

Mehr

125 Jahre Buchholz Textilpflege Familienunternehmen in 4. Generation feiert Jubiläum

125 Jahre Buchholz Textilpflege Familienunternehmen in 4. Generation feiert Jubiläum 125 Jahre Buchholz Textilpflege Familienunternehmen in 4. Generation feiert Jubiläum - Die 1. Generation - Die Geschichte des Unternehmens beginnt im Jahre 1880, als Martin Buchholz am 1. April eine Färberei

Mehr

Stromhaus Burenwisen Energie erleben mit den EKZ

Stromhaus Burenwisen Energie erleben mit den EKZ Stromhaus Burenwisen Energie erleben mit den EKZ Energie erleben Energie ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Doch wissen Sie eigentlich, wie Strom erzeugt wird? Wie er in die Steckdose kommt? Woher

Mehr

Pressemitteilung Nr. 53

Pressemitteilung Nr. 53 30 Jahre Spaß mit elektrischen Maschinen Inhaber und Geschäftsführer der HEMPEL Unternehmensgruppe feiert sein Firmenjubiläum. Ich habe mich nicht einen Tag gelangweilt. Das ist ein Fazit, das Klaus M.

Mehr

London Branch. Nachtrag e. gemäß 11 Wertpapier-Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 01. Juli 2005 geltenden Fassung) vom 09. Januar 2006.

London Branch. Nachtrag e. gemäß 11 Wertpapier-Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 01. Juli 2005 geltenden Fassung) vom 09. Januar 2006. London Branch Nachtrag e gemäß 11 Wertpapier-Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 01. Juli 2005 geltenden Fassung) vom 09. Januar 2006 zum Unvollständigen Verkaufsprospekt vom 31. März 2005 über Zertifikate

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen Einst haben auch in Bremerhaven und umzu viele Windmühlen gestanden. Einige haben als Museum den Sprung in die Gegenwart geschafft, andere sind längst in Vergessenheit geraten. Nur noch die Namen von Straßen

Mehr

Die Geschichte Der Marke PERSIL. Referenten: Marc Baur, Felix Nagel, Michael Papenberg

Die Geschichte Der Marke PERSIL. Referenten: Marc Baur, Felix Nagel, Michael Papenberg Die Geschichte Der Marke PERSIL Referenten: Marc Baur, Felix Nagel, Michael Papenberg Gliederung Die Geschichte der Marke Persil Werbeform Die Marke Persil Produkte Quellen 1876 1878 Kaufmann Fritz Henkel

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Vernetzte Produktion Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Schneller, flexibler, sicherer und wettbewerbsfähiger. Diese Begriffe umreißen das Thema Industrie 4.0.

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

ODDSLINE Entertainment AG

ODDSLINE Entertainment AG Heidenheim an der Brenz WKN A0JNFM ISIN DE000A0JNFM6 Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den 30. April 2014 um 10 Uhr in die Geschäftsräume

Mehr

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau Sparen Mind-MapArbeitsblatt 1 Aufgabe Anlageformen Arbeitsblatt 2 Anlageform Rendite / Kosten Liquidität Risiko Girokonto Sparbuch Aktien Edelmetalle Immobilien Zuordnung Anlageformen Arbeitsblatt 3 Meine

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Finanzwirtschaft Wertpapiere Finanzwirtschaft Wertpapiere 1. Kauf von Dividendenpapieren Aufgabe 1: Kauf von 10 Aktien der X-AG zum Kurs von 120,00 je Stück. Die Gebühren belaufen sich auf 1,08%. a) Die Wertpapiere sollen kurzfristig

Mehr

Spotlight Pharma: NRW

Spotlight Pharma: NRW Spotlight Pharma: NRW Pharmaumsatz, 2014 Pharmastandorte Deutschland: Wo steht NRW? NRW ist nicht nur einer der traditionsreichsten Pharmastandorte, sondern auch einer der bedeutendsten in Deutschland.

Mehr

Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen

Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen Seite 1 von 7 Fr, Stuttgart, Region & Land Mehr Stuttgart 300.000 Euro fehlen Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen von Josef Schunder 07.11.2013 Aus dem Zelt, das die Varieté-Truppe neben

Mehr

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III Jetzt Anteile sichern! Die Stadtwerke Karlsruhe planen einen neuen Solarpark in Karlsruhe und der Region. Machen Sie mit. Ein Erfolgsprojekt wird fortgesetzt Die Sonne

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Wörterbuch der Leichten Sprache

Wörterbuch der Leichten Sprache Wörterbuch der Leichten Sprache A Anstalt des öffentlichen Rechts Anstalten des öffentlichen Rechts sind Behörden, die selbständig arbeiten. Die Beschäftigten dieser Einrichtungen sind selbständig. Sie

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden können. Sie haben die Krise ausgesessen und können sich seit 2006 auch wieder über ordentliche Renditen freuen. Ähnliches gilt für die Immobilienblase,

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

Anlagebarometer Weltspartag 2011. Bank Austria Market Research

Anlagebarometer Weltspartag 2011. Bank Austria Market Research Anlagebarometer Weltspartag 0 Bank Austria Market Research Wien, 0. Oktober 0 ECKDATEN ZUR BEFRAGUNG Befragungsart CATI - Computer Assisted Telephone Interviews Befragungszeitraum. September bis 9. September

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

Presseinformation. G r a m o f l o r f e i e r t 100 Jahre Torfgeschichte

Presseinformation. G r a m o f l o r f e i e r t 100 Jahre Torfgeschichte PRESSEMAPPE IPM ESSEN 2008 Presseinformation G r a m o f l o r f e i e r t 100 Jahre Torfgeschichte 15. Januar 1908. Der Kaufmann und Landwirt Anton Gramann erscheint vor dem Großherzoglichen Amtsgericht

Mehr

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt _ Basiswissen Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken Seit mehr als 150 Jahren schließen sich Gemeinschaften zu Genossenschaften zusammen. Heute gibt es sie in nahezu allen Bereichen. Lesen Sie mehr

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft Gentechnikfreie Futtermittel Ein Erfolgsrezept für die Zukunft Raiffeisen Kraftfutterwerk GmbH 1963 gegründet Kehl am Rhein, Baden-Württemberg 110 Mitarbeiter Herstellung von Mischfuttermittel - ausschließlich

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG

IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG Kursfantasie durch Sonne und Wind? Der bayerische Solar- und Windanlagenbetreiber setzt seine Börsenpläne um: Am 3. Juli sollen die Aktien erstmals an der Frankfurter

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick!

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick! Seco Online Store! Einkauf per Mausklick! Wer Seco Online Store für die Auftragsbuchung nutzt anstatt Telefon oder Fax, spart eine Menge Zeit und Mühe. Die Auftragserteilung ist zuverlässig, schnell und

Mehr

VIB Vermögen AG erwirbt Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt AG

VIB Vermögen AG erwirbt Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt AG 11. April 2006 erwirbt Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt AG Neuburg a. d. Donau / München, Die in Neuburg a. d. Donau ansässige übernimmt 94,45 Prozent der Anteile an der ebenfalls börsennotierten Bürgerliches

Mehr

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einführung... 7 Vorratsgesellschaften sind Kapitalgesellschaften... 8 Die Grundlagen... 8 Was ist

Mehr

SCHROTEN In der Schrotmühle der Brauerei wird das Malz in Spelzen, Grobgrieße, Feingrieße und Mehl zerkleinert.

SCHROTEN In der Schrotmühle der Brauerei wird das Malz in Spelzen, Grobgrieße, Feingrieße und Mehl zerkleinert. Es ist schon eine Kunst so ein charakteristisch wohlschmeckendes Kölsch wie Mühlen Kölsch zu brauen. Die langjährige Erfahrung unseres Braumeisters gewährleistet die gleich bleibende Qualität. Mühlen Kölsch

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind Aachen Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule 1870 Eröffnung als Königlich

Mehr

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

FDAX mit Zertifikaten gehandelt FDAX mit Zertifikaten gehandelt Gehandelt wird ausschließlich mit Knock out Zertifikaten der Deutschen Bank. Den Grund dafür lesen Sie bitte in meinen Lehrbriefen nach. Als Broker wird Cortal Consors mit

Mehr

Traumhafte Aussichten mitten im Landschaftsschutzgebiet

Traumhafte Aussichten mitten im Landschaftsschutzgebiet Karlstraße 1 in 01445 Radebeul 0351 83921-0 0351 83921-23 Traumhafte Aussichten mitten im Landschaftsschutzgebiet Gelegegasse 5 in 01662 Meißen-Zaschendorf, Flurst.-Nr.342/19 und 342/11 Objekt Nr. 1305-044

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Spielanleitung. Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl

Spielanleitung. Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Spielanleitung Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Spielangaben Spieler: 2-4 Alter: ab 10 Jahre / Erwachsene Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Inhalt:

Mehr

ALLIANZ DER ÖKONOMEN GELD SICHER ANLEGEN

ALLIANZ DER ÖKONOMEN GELD SICHER ANLEGEN ALLIANZ DER ÖKONOMEN GELD SICHER ANLEGEN UNSERE MISSION Unsere Mission ist es, Vermögen zu sichern und nachhaltig Renditen zu erwirtschaften. Hoch professionell investieren wir in die besten Unternehmen

Mehr

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem UNIT BROTTEIG BROTTEIG Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem Mischen wird der Teig für mehrere Stunden in einen Behälter gegeben, um den Gärungsprozess zu ermöglichen.

Mehr

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: http://www.umwelt- im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: http://www.umwelt- im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub Seite 1 von 7 Arbeitsmaterial (Grundschule) Auto, Bahn oder Flugzeug? Verkehrsmittel und CO 2 -Bilanzen Start in die Ferien (1): Familie Özil Lest den Text aufmerksam durch. Überlegt euch gemeinsam Antworten

Mehr

Forschungsaufträge «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen»

Forschungsaufträge «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen» Forschungsaufträge «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen» Altersstufe Geeignet für 9- bis 14-Jährige. Konzept Die Forschungsaufträge laden ein, die Sonderausstellung von focusterra im Detail selbständig

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Vermögensverwaltung AG & Co. Opportunity KG Westendstraße 185, 80686 München. Tel.: +49 180 5408627 Fax: +49 180 5408628

Vermögensverwaltung AG & Co. Opportunity KG Westendstraße 185, 80686 München. Tel.: +49 180 5408627 Fax: +49 180 5408628 Dieses unverbindliche Informationsmaterial stellt keinen Emissionsprospekt dar. Rechtlich bindend ist allein der Emissionsprospekt. Emittentin Vermögensverwaltung AG & Co. Opportunity KG Westendstraße

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

QUARTIER. Schillerpromenade. EXPOSÉ Kienitzer Straße 114/ Schillerpromenade 32 12049 Berlin

QUARTIER. Schillerpromenade. EXPOSÉ Kienitzer Straße 114/ Schillerpromenade 32 12049 Berlin QUARTIER EXPOSÉ Kienitzer Straße 114/ 32 12049 Berlin EIGENTUMSWOHNUNGEN Kienitzer Straße 114/ 32 www.quartier-schillerpromenade.de DAS OBJEKT Das Objekt wurde 1900 errichtet und gehört damit zum begehrten

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

J o i n t V e n t u r e - V e r t r a g

J o i n t V e n t u r e - V e r t r a g J o i n t V e n t u r e - V e r t r a g zwischen PP, (Strasse, Ort) (nachfolgend PP genannt) und CM, (Strasse, Ort) (nachfolgend CM genannt) Vorbemerkungen A) PP ist ein Fabrikationsunternehmen auf dem

Mehr

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung Stand: 25.02.2016 Inhalt: Energieeffizientes Bauen (Neubau)... 2 Energieeffizientes Sanieren (Effizienzhaus)... 4 Energieeffizientes Sanieren (Einzelmaßnahmen)...

Mehr

Die restlichen Steine bilden den Vorrat (verdeckt auf dem Tisch liegend).

Die restlichen Steine bilden den Vorrat (verdeckt auf dem Tisch liegend). Swisstrimino Das Swisstrimino ist sehr vielseitig und wird ohne Spielplan gespielt. Schon nach der nachstehenden Spielregel gespielt, kann es auch angestandene Dominospieler fesseln. Zum Spielen benötigen

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden.

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden. A: Allgemeines 1. Was bedeutet die öffentliche Börsennotierung von ForFarmers für mich als Inhaber von Zertifikaten, Beteiligungskonto und/oder Futtereinheiten? Ab dem Zeitpunkt, ab dem die Aktien von

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 2. Mathematik Olympiade Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 2. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank?

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank? Diese zwei Fragen sind eng miteinander verknüpft. Geld wird aus dem Nichts erschaffen, und zwar von zwei unterschiedlichen Parteien: den Notenbanken und den Geschäftsbanken. Geld entsteht ausschließlich

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr