AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 3. Jahrgang Freitag, 6. April Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Landesverdienstmedaille an Herrn Dr. Ingo Böhn In einer Feierstunde bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd in Neustadt hat Herr Dr. Ingo Böhn aus Waldsee vom Präsidenten der SGD Süd, Herrn Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgehändigt bekommen. Landrat Clemens Körner, Verwaltungsdirektor a. D. Werner Krämer, Dr. Ingo Böhn, Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, Bürgermeister Otto Reiland Prof. Seimetz würdigte in einer Laudatio die Verdienste von Dr. Böhn, der seit 26 Jahren als Notarzt im Einsatz ist und seit 16 Jahren als regional einziger Kindernotarzt zu mehr als Einsätzen mit dem eigens bei ihm in Waldsee stationierten speziellen Notarztwagen fährt. Dieses modernst ausgerüstete Fahrzeug konnte vom Förderverein Kindernotarztwagen, der 2002 von Dr. Böhn gegründet wurde, Dank vieler Spenden angeschafft werden. Landrat Clemens Körner und Bürgermeister Otto Reiland waren bei der Verleihung der Verdienstmedaille ebenfalls dabei und dankten Dr. Böhn für das außerordentliche ehrenamtliche Engagement, für die Einsatzbereitschaft rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche und für die schnellen und oft lebensrettenden Hilfeleistungen, die vielen Kindern in Notfällen in den vergangenen Jahren zuteil wurden. Abfuhr von Restabfall/Wertstoffe und Bioabfall Folgende Änderungen aufgrund der Feiertage: Ortsgemeinden Altrip und Neuhofen , Restabfall/Wertstoffe Ortsgemeinde Otterstadt , Restabfall/Wertstoffe Sondermüllmobil An folgenden Terminen kommt das Sondermüllmobil: , Uhr, Ortsgemeinde Altrip Standort: Parkplatz Parkstraße Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen im Amtsblatt und Gratulation durch Bürgermeister/Ortsbürgermeister Wenn Sie Ihren Geburtstag oder Ihr Ehejubiläum im Amtsblatt bekannt gemacht haben möchten, ist es erforderlich dies ca. 4 Wochen vor dem Geburtstag oder dem Ehejubiläum der Amtsblattredaktion mitzuteilen. Ihre Mitteilung richten Sie bitte an: Frau Firlus, Tel / (Ortsgemeinde Altrip). Frau Hopf, Tel / (Ortsgemeinde Neuhofen). Frau Strebel, Tel / (Ortsgemeinden Waldsee und Otterstadt). Auf Wunsch können folgende Alters- und Ehejubiläen veröffentlicht werden: Der 80., 85., 90., 95., und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag, sowie das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Die Gratulation durch die Ortsbürgermeister, bzw. deren Vertreter erfolgt nach vorheriger Abstimmung. Die Gratulation durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde bzw. dessen Vertreter erfolgt ebenfalls nach vorheriger Abstimmung zum 90., 95. und ab dem 100. Geburtstag mit jedem folgenden Geburtstag. Die Ortsgemeinde bzw. die Verbandsgemeindeverwaltung wird sich wegen der persönlichen Gratulation mit Ihnen in Verbindung setzen. Sofern Sie eine Übermittlungssperre im Einwohnermeldeamt (Bürgerbüro) eingerichtet haben, dürfen Ihre Daten nicht an die Ortsgemeinden weitergegeben werden. Ist eine Gratulation dennoch gewünscht, teilen Sie dies der jeweiligen Ortsgemeinde bzw. der Verbandsgemeindeverwaltung bitte mit. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 14/6. April 2018 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o. -51 o avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel ): Montag Freitag Montag Donnerstag Uhr Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros Altrip und Neuhofen: Mo. Di. Do. Fr. Mittwoch Uhr geschlossen Alle Bürgerbüros zusätzlich: Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Feier- und Brückentage: Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Roland Handermann Im Erlich 43, Speyer, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: Dr. Karin Schotthöfer Ringstr. 70, Neuhofen, Tel Apotheken-Notfalldienst Fr., , Blockfeld-Apotheke Mutterstadt, Tel.: 06234/3311 Ludwig-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/72172 Sa., , Erlich-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/36633 Apotheke am Burgunderplatz Limburgerhof, Tel.: 06236/88041 So., , Rathaus-Apotheke Schifferstadt, Tel.: 06235/3884 Flora-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/44337 Mo., , Kronen-Apotheke Mutterstadt, Tel.: 06234/7565 Sonnen-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/75906 Di., , Glocken-Apotheke Waldsee, Tel.: 06236/1222 Hilgard-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/ Mi., , Blockfeld-Apotheke Mutterstadt, Tel.: 06234/3311 Apotheke am Bahnhof Speyer, Tel.: 06232/73132 Do., , Raphael-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/31590 Apotheke am Schillerplatz Schifferstadt, Tel.: 06235/3030 Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 14/6. April 2018 Schöffen- und Jugendschöffenwahl für die Geschäftsjahre von 2019 bis 2023 Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Gesucht werden Frauen und Männer, die am Amtsgericht Speyer (betrifft Otterstadt und Waldsee)/Amtsgericht Ludwigshafen (betrifft Altrip und Neuhofen) und Landgericht Frankenthal als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Ortsgemeinderäte und der Jugendhilfeausschuss des Landkreises haben hierfür Kandidaten vorzuschlagen. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2018 die Haupt- und Hilfsschöffen. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der jeweiligen Ortsgemeinde wohnen und am mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind: deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden. Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Die ehrenamtlichen Richter müssen Beweise würdigen, d. h. die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bestimmtes Geschehen wie in der Anklage behauptet ereignet hat oder nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussagen, Gutachten oder Urkunden ableiten können. Die Lebenserfahrung, die ein Schöffe mitbringen muss, kann aus beruflicher Erfahrung und/oder gesellschaftlichem Engagement resultieren. Dabei steht nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die Erfahrung, die im Umgang mit Menschen erworben wurde. Schöffen in Jugendstrafsachen sollen in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung verfügen. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes - gesundheitliche Eignung. Juristische Kenntnisse irgendwelcher Art sind für das Amt nicht erforderlich. Schöffen müssen ihre Rolle im Strafverfahren kennen, über Rechte und Pflichten informiert sein und sich über die Ursachen von Kriminalität und den Sinn und Zweck von Strafe Gedanken gemacht haben. Sie müssen bereit sein, Zeit zu investieren, um sich über ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten weiterzubilden. Wer zum Richten über Menschen berufen ist, braucht Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff in das Leben anderer Menschen durch das Urteil. Objektivität und Unvoreingenommenheit müssen auch in schwierigen Situationen gewahrt werden, etwa wenn der Angeklagte aufgrund seines Verhaltens oder wegen der vorgeworfenen Tat zutiefst unsympathisch ist oder die öffentliche Meinung bereits eine Vorverurteilung ausgesprochen hat. Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöffen kann niemand verurteilt werden. Jedes Urteil - gleichgültig ob Verurteilung oder Freispruch - haben die Schöffen daher mit zu verantworten. Wer die persönliche Verantwortung für eine mehrjährige Freiheitsstrafe, für die Versagung von Bewährung oder für einen Freispruch wegen mangelnder Beweislage nicht übernehmen kann, sollte das Schöffenamt nicht anstreben. In der Beratung mit den Berufsrichtern müssen Schöffen ihren Urteilsvorschlag standhaft vertreten können, ohne besserwisserisch zu sein, und sich von besseren Argumenten überzeugen lassen, ohne opportunistisch zu sein. Ihnen steht in der Hauptverhandlung das Fragerecht zu. Sie müssen sich verständlich ausdrücken, auf den Angeklagten wie andere Prozessbeteiligte eingehen können und an der Beratung argumentativ teilnehmen. Ihnen wird daher Kommunikations- und Dialogfähigkeit abverlangt. Interessenten bewerben sich für das Amt eines Schöffen in allgemeinen Strafsachen (gegen Erwachsene) und das Amt eines Jugendschöffen bis zum bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Frau Hnatykiw, Ludwigstr. 99, Waldsee, Tel.: , ramona.hnatykiw@vg-rheinauen.de. Die Bewerbungsformulare können von der Internetseite der Verbandsgemeinde Rheinauen -> Aktuelles -> Schöffenwahl 2018 heruntergeladen werden. Stellenausschreibungen Sachbearbeitung Kindertagessstätten und Grundschulen (m/w) 1 Stelle Vollzeit, befristet Jugendpflege Neuhofen 1 Stelle, Teilzeit 19,5 Wochenstunden, unbefristet Anerkennungspraktikant für den Beruf des Erziehers (m/w) 3 Stellen für das Kindergartenjahr 2018/19, jeweils eine Stelle in den KiTas "Abenteuerland" Otterstadt, "Tausendfüßler" Waldsee und "Im Pavillon" in Waldsee Erzieher (m/w) KiTa "Tausendfüßler" Waldsee, 1 Vollzeitstelle, unbefristet Raumpfleger/in Hermann-Gmeiner-Schule Waldsee, 1 Teilzeitstelle 23 Std./Woche Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage Weitere Informationen unter ' ( ) , -121, -122 (Personalstelle) Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage / Stellenausschreibungen Weitere Informationen unter Tel , -121, -122 (Personalstelle) Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), Waldsee Öffnungszeiten immer dienstags in der Zeit von Uhr Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenständen ist immer montags von Uhr bis Uhr möglich. Die Kleiderkammer steht für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Aktuell benötigen wir ausschließlich Frühjahr- und Sommerkleidung und auch entsprechende Schuhe. Ferner bitten wir, keine Winterkleidung und Winterschuhe abzugeben, da wir keine Lagerungsmöglichkeiten haben. Dringend benötigt werden immer Haushaltsgegenstände wie: Töpfe, Pfannen, Geschirr aller Art, Elektrogeräte für die Küche, funktionierende Koffernähmaschinen und Staubsauger. Ferner möchten wir "dringend" bitten, keine zerrissene, verschmutzte und vergilbte Kleidungsstücke abzugeben!!! Bitte stellen sie keine Kleidung bzw. andere Gegenstände außerhalb der Öffnungszeiten an der Kleiderkammer ab. Wir danken für Ihr Verständnis!!!

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 14/6. April 2018 Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: jeden ersten Montag im Monat (außer an Feiertagen) ab Uhr Das nächste Treffen im Café Nova findet am Montag, Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, , statt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Kath. Pfarrzentrum, Kirchstraße NEU: Ab sofort stehen im Café Asyl International zwei Nähmaschinen zur Verfügung für kleine Änderungsarbeiten, Reparaturen oder Bastelarbeiten. Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen 14 und 16 Uhr und Freitag zwischen 16 und 18 Uhr. Wir benötigen dringend Fahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Das Team der Fahrradwerkstatt wäre auch sehr glücklich, wenn sich mehr freiwillige Helfer oder Helferinnen zur Unterstützung während der Öffnungszeiten oder für andere Aufgaben bereit fänden. Bitte besuchen Sie uns doch einmal! im Sitzungssaal des Rathauses Altrip, 1. OG. Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Sprechstunde vergeben. Eine entsprechende Terminliste liegt im Rathaus Altrip, Zimmer 103, Tel , und im Rathaus Neuhofen, Zimmer 7, bei Frau Thul, Tel.06236/ , aus. Fehlfunktionen der Schilddrüse Sabine Gustke, Heilpraktikerin Vortrag am , Uhr, Hermann-Gmeiner-Schule Waldsee (hinteres Schulhaus) Gebühr: 5,00 Anmeldung bitte unter Tel Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurde ein Samsung S6 edge-handy, weiß, transparente Schutzhülle mit schwarzem Motiv (Katze auf Baumast), verloren. Auf dem Friedhof Altrip wurde ein schwarzes Herren-Trekking-Rad (26 Zoll) gefunden. Hinweise bitte an das Bürgerbüro Altrip, Tel / Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer im Rathaus Altrip entfällt auf unbestimmte Zeit. Die Vertretung übernimmt Herr Bezirksbeamter Cranz in den Rathäusern Neuhofen und Waldsee. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel /4950, anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Rathaus Waldsee - Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Reiland, sind an folgenden Terminen: - Montag, , ab 9.00 Uhr, im Zimmer Nr. 4 (EG) des Rathauses Neuhofen - Montag, , von 8.30 bis Uhr, Pfälzer Kulturgut Wein von der Rebe bis ins Glas Exkursion mit Klaus Lippert, Kultur- und Weinbotschafter der Pfalz Freitag, 13. April 2018, Uhr Treffpunkt: zw. Dürkheim u. Wachenheim, Parkplatz Weinstraßenfenster Es geht zu Fuß durch Weinberge, Sie erfahren Interessantes von der Umgebung, zu Weinen und Ihrem Anbau, besuchen ein Weingut, verkosten Weine und bekommen Snacks gereicht. Bitte mitbringen: feste Schuhe und ggf. Regenschutz Gebühr 25,00 (inkl. Speis und Trank) Information und Anmeldung unter Tel Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Domke Tel brigitte.domke@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Zusatzkurs Bitte anmelden in der VG Rheinauen, Tel C408104W01 Ort: Französisch-Crashkurs: Fit für den Urlaub Hermann-Gmeiner-Schule Waldsee

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 14/6. April 2018 Termin: 1 x am Sa , Uhr Referent: Thomas Sturm Gebühr: 27,00 / 30,50 (7 TN) / 35,50 (6 TN) / 43,00 (5 TN) Planen Sie einen Frankreich-Urlaub und der Französisch-Unterricht liegt schon gefühlte Jahrhunderte zurück, oder es hat ihn gar nicht gegeben? Sie haben wenig Zeit für die Sprachvorbereitung? Kein Problem! In einem Ein-Tages-Intensivkurs lernen Sie, in den wichtigsten Urlaubssituationen zurechtzukommen: Wie komme ich nach...?, Beim Vermieter, Am Bahnhof, Im Restaurant... Grammatik spielt dabei keine Rolle. Sie lernen mit einfachsten Methoden das Wichtigste herauszuhören bzw. zu lesen, auch wenn sie viele Worte nicht verstehen. Wie reagiere ich, wenn mein Gesprächspartner mich zutextet? Wie stelle ich gezielt Fragen? Was tun, wenn mir überhaupt kein Wort einfällt? Es sind KEINE Französisch-Vorkenntnisse erforderlich. Der Referent (Muttersprachler) geht sehr individuell auf die Kenntnisse und Anforderungen der Teilnehmenden ein. Der Kurs wird vorwiegend interaktiv gestaltet mit sehr vielen Einzel-, Partnerund Gruppenübungen, sowie Spielen. Falls vorhanden, bitte Smartphone mitbringen. Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Altrip stattfinden. Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel. 0621/ , wenden. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel , erreichbar. Probewarnung im Warnsystem KATWARN Am Montag, 9. April 2018, wird gegen Uhr durch die Kreisverwaltung eine Probewarnung im Katastrophenwarnsystem KATWARN ausgelöst. Alle bei KATWARN angemeldeten Personen, die sich im Landkreis aufhalten oder eine Postleitzahl aus dem Landkreis für ortsungebundene Warnungen festgelegt haben, werden die Probewarnung "KATWARN Probealarm gültig ab sofort!" auf ihrem Smartphone oder Handy erhalten. Die Probewarnung wird dreimal im Jahr ausgelöst, am ersten Montag im April durch die Landkreise. Das Besondere an dem System: KATWARN sendet Warnungen ortsgenau, d.h. nur an die Menschen, die wirklich betroffen sind. Dafür nutzt es eine spezielle Ortungsfunktion der Smartphones, die sich auch bei ausgeschalteter App im Hintergrund aktualisiert. Nur Menschen, die sich im gefährdeten Gebiet aufhalten oder diesen Ort ausgewählt haben, erhalten diese Information. Nicht betroffene Menschen werden nicht in Unruhe versetzt. Anmeldung Die KATWARN-App steht kostenlos zur Verfügung: iphone im App Store Android Phone im Google Play Store Windows Phone im Windows Store Alternativ bietet KATWARN kostenlose Warnungen mit eingeschränkter Funktonalität auch per SMS/ zum Gebiet einer registrierten Postleitzahl. SMS an Servicenummer : "KATWARN mustermann@mail.de" (für Postleitzahl und optional ). Familienpaten für junge Familien Jungen Familien fehlt zunehmend die Unterstützung durch Großeltern oder andere erfahrene Familienmitglieder. Familienpaten können helfen. Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten oder Interesse an einer Familienpatin haben, sprechen Sie mich an: Constanze Eichhorn familienpaten.rpk.ost@gmx.de Handy: Gern auch persönlich jeden ersten Montag im Monat von bis Uhr im Nova Familienzentrum Informationen im Internet unter: Eröffnung der Ausstellung mit Gemälden und Grafiken von Heinz Brzoska Am Freitag, 13. April 2018, wird um Uhr in der Galerie "Palatin-Atelier" in Neuhofen, Benzstraße 2, die Ausstellung mit Gemälden und Grafiken von Heinz Brzoska eröffnet. Kreisbeigeordneter Manfred Gräf und die Galerie "Palatin-Atelier" laden hierzu herzlich ein. Die Ausstellung findet in der Zeit vom 13. April bis 13. Mai 2018 statt und kann jeweils dienstags und donnerstags von bis Uhr und sonntags (15. und 29. April und 13. Mai 2018) von bis Uhr besucht werden. Revision im Aquabella Mutterstadt Wegen der jährlich stattfindenden Revision bleibt das Aquabella Mutterstadt vom 09. bis einschließlich 22. April 2018 geschlossen. Die Schließung betrifft den Schwimm- und den Saunabereich. Die Kreisverwaltung bittet alle Badegäste um Verständnis. Es besteht die Möglichkeit das Kreisbad Schifferstadt und das Kreisbad Heidespaß Maxdorf-Lambsheim zu nutzen. Öffnungszeiten und weitere Informationen unter Katholische Pfarrei Hl. Christophorus GOTTESDIENSTORDNUNG , Freitag 10:30 Limburgerhof Konventsmesse im Altenzentrum St. Bonifatius 15:30 Neuhofen Wortgottesfeier im Pro Seniore Altenzentrum 17:30 Waldsee Stille Anbetung & Beichtgelegenheit 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe mit sakramentalem Segen, in besonderem Gedenken an Philomena Kißler als 2. Sterbeamt, Lydia Dreyer , Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse mit Taufe des Kindes Julian Frei 18:30 Otterstadt Vorabendmesse mit Dankamt zur Goldenen Hochzeit des Ehepaares Anita & Eberhard Strübel, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 14/6. April , 2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag Opfer der Erstkommunikanten für die Diaspora Kinderhilfe 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Wilfried Keller 09:30 Limburgerhof Feierliche Erstkommunion, musikalisch mitgestaltet von der Chorgemeinschaft 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Altrip Feierliche Erstkommunion 11:00 Otterstadt Taufe des Kindes Samu Schwäger , Montag - Verkündigung des Herrn 10:00 Altrip Dankmesse der Kommunionkinder 10:04., Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe , Mittwoch 08:30 Limburgerhof Hl. Messe , Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 16:00 Waldsee Hl. Messe im Altenzentrum "Rheinpfalzstift" 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe , Freitag 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe, zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus , Samstag 16:00 Otterstadt Dankamt anlässlich der Silbernen Hochzeit des Paares Teresa & Werner Böhm 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:30 Altrip Vorabendmesse , 3. Sonntag der Osterzeit 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei 09:30 Otterstadt Feierliche Erstkommunion mit Kommunionjubiläum 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Neuhofen Feierliche Erstkommunion 11:00 Waldsee Taufe des Kindes Josha Röll 19:00 Waldsee Taizé-Gebet Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel: 06236/429080, Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00 Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel 06236/2421 Mo 10:00-12:00 Mi 16:00-18:00 Montag, 16. April 2018, geschlossen!! Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel: 06236/8212 Mo 15:00-17:30 Mi 09:00-12:00 Montag, 16. April 2018, geschlossen!! Gemeindebüro Neuhofen Goethe-Straße 2, Tel: 06236/ Mo 09: Fr 10:30-12:00 Montag, 16. April 2018, geschlossen!! Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel: 06232/33145 Mo 09:00-12:00 Fr 10:30-12:00 Montag, 16. April 2018, geschlossen!! Seelsorger Dekan Aschenberger Donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr in Waldsee - entfällt am Pfarrer Geiger Montags von 11:00-12:00 Uhr in Otterstadt - entfällt am Kaplan Ott Nach Vereinbarung - entfällt am Pastoralreferentin Heiner Dienstags von Uhr in Neuhofen Donnerstags von Uhr im Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Nach Vereinbarung Past. Ref. Doris Heiner, Past. Ref. Barbara Jung-Kasper, Kaplan Thomas Ott, Pfarrer Dominik Geiger & Dekan Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname. Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, während der Ferien nur nach Vereinbarung. Informationen aus der Pfarrei ANGELUS Wenn Sie den Angelus per erhalten möchten, melden Sie sich einfach unter: pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de. Der Redaktionsschluss für Messbestellungen und Informationen für den nächsten Angelus ( ) ist am MESSDIENER-Infos Filmnacht am Fr /Sa Wir beginnen am Fr um Uhr mit der Heiligen Messe in Waldsee, essen zu Abend und schauen im Pfarrzentrum Waldsee gemeinsam Filme und übernachten. St. Peter und Paul Altrip GESPRÄCHSKREIS trifft sich am , um Uhr, im ESH. VORSCHAU Maiandacht und Botentreff Am sind alle Boten um Uhr zur Maiandacht mit anschließender Maibowle eingeladen. Neben der klassischen Maibowle werden wir an diesem Abend auch eine alkoholfreie Bowle anbieten. Falls Sie einen Abholdienst von Zuhause wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Tel oder ). St. Nikolaus Neuhofen MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen ÖKUMENISCHES BIBELGESPRÄCH Am Donnerstag, 12.April, Uhr findet das nächste ökumenische Bibelgespräch in der Sakristei statt. Hierzu herzliche Einladung. Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags bis Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 14/6. April 2018 Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des St. Elisabethenverein e.v. am Dienstag, 10. April 2018, um 18 Uhr, im Pfarrheim. Tagesordnung: Top 1 Begrüßung durch Herrn Dekan Aschenberger Top 2 Kooperationsvertrag KiTa "Casa Vincentina" Curt Platz, 2. Vorsitzender St. Martin Waldsee Cafe-Asyl" immer montags von Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr, Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr, Radtour, Treffpunkt am kath. Kindergarten Mittwoch, Uhr, Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenischen Spalte des Amtsblattes Kath. Kindertagesstätte Waldsee Osterwanderung in der katholischen Kita St. Martin Am Samstag, , fand unsere Osterwanderung statt! Wir machten mit den Kindern und Eltern einen Osterspaziergang und folgten den Spuren des Osterhasen :) Zurück in der Kita durften die Kinder ihre Ostergedichte aufsagen und ein Osterlied singen. Danach begann die spannende Suche nach den Ostergeschenken und jedes Kind bekam eine kleine gefüllte Ostertüte! Zum Abschluss konnten sich Alle noch mit Kaffee, Wasser, Apfelsaft, Kuchen und Muffins stärken und im Außengelände gemütlich zusammen sitzen! - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 11. April 2018, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Henning Braess) Weitere Veranstaltungen und Termine S o n n t a g, Volleyball-Abend der Ev. Jugend jeden Sonntag um Uhr Kontakt: Gemeindediakon Johannes Sinn, Tel M o n t a g, Frauen im Gespräch Uhr - Thema: Maria Sibylla Merian - Malerin und Naturwissenschaftlerin Kontakt: Frau Engelland, Tel. 2086, Frau Feuerhack, Tel M i t t w o c h, Treffen der diesjährigen Jubiläumskonfirmanden Uhr Vorbereitung auf den Festgottesdienst am 27. Mai 2018 bei Kaffee und Kuchen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13 Festausschuss Uhr - Treffen im Gemeindehaus (Saal) Evang. Krankenpflegeverein Uhr Konstituierende Sitzung (Besprechungszimmer) D o n n e r s t a g, Kreativkreis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13 (Saal) Kontakt: Sigrun Neunzling, Tel F r e i t a g, Konfi-Tag "Konfirmation und Segen" Uhr Thema: Gestaltung der Konfikerzen, Aussuchen der Urkunden, Stationen zum Segen S a m s t a g, Werkgruppe: I K O N E N M A L E R E I bis Uhr Gemeinsam IKONEN malen nach russischer Tradition. Wir treffen uns 1x im Monat und malen. Unseren Rat und unser Wissen über die Entstehung und Gestaltung einer Ikone geben wir an Sie weiter. Wenn Sie Interesse oder Fragen diesbezüglich haben, wenden Sie sich an uns: Maria Martin, Tel Ursula Walter, Tel Protestantische Kirche Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petrus 1,3 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 8. April 2018, Uhr Gottesdienst (Diplom-Theologin Doris Schlaadt) V o r s c h a u : Sonntag, 15. April 2018, Uhr in der Protestantischen Kirche Altrip "Kommt, Ihr G spielen! Madrigale und Frühlingslieder von der Renaissance bis zur Moderne Mitwirkende: Kammerchor Altrip, Ensemble für Alte Musik, Gitarrenensemble, Alphorn-Trio Sprecher: Ralf Kissel Musikalische Leitung: Carmen Buchert Eintritt: 12 Euro / ermäßigt: 10 Euro Sterbefälle Wir gedenken unserer Verstorbenen immer aktuell informiert

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 14/6. April 2018 Protestantische Kirche Neuhofen Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Manfred Roos) Dienstag, Uhr Konfis 2018 Alle regelmäßigen Gruppen und Kreise treffen sich zu den gewohnten Zeiten. Die Probezeiten unserer Chöre und des Musikkreises finden Sie auf unserer Homepage. Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel Fax: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt. Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Homepage: Besondere Hinweise: Ferien Gemeindebüro Das Gemeindebüro ist während der Osterferien bis zum geschlossen! Urlaub Pfarrer Gölzer Pfarrer Gölzer hat Urlaub bis einschließlich Die Vertretung hat Pfarrer Buchholz, Waldsee, Tel Kirchenchor-Frühlingscafé: Dankeschön! Beim Kirchencafé am 25. März konnte sich der Kirchenchor über einen Erlös von 450, freuen. Diese Summe wurde der Kirchengemeinde für die Renovierung der Kirche zur Verfügung gestellt. Chor und Kirchengemeinde bedanken sich recht herzlich für die Geld- und Kuchenspenden sowie bei den treuen Besucher/innen und allen fleißigen Helfer/innen! Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt vom Gottesdienst Sonntag, Quasimodogeniti 10:00 Uhr Zentraler Gottesdienst in der Protestantische Kirche Waldsee Pfarrerin Corinna Weissmann Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle ganz herzlich zum Kirchenkaffee eingeladen. Donnerstag, :00 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl im Rhein-Pfalz-Stift Waldsee, Sophie-Scholl-Str. 1 (Pfarrer Buchholz) Zu diesem Gottesdienst sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Termine und Veranstaltungen Montag, :00 Uhr Frauenkreis Otterstadt Protestantisches Gemeindezentrum Dienstag, :30 Uhr Konfirmandenstunde Waldsee Prot. Gemeindehaus 17:00 Uhr Konfirmandenstunde Otterstadt Prot. Gemeindezentrum Mittwoch, :30 Uhr Chorprobe Spirited Voices Prot. Gemeindehaus Besonders Hinweise Voranzeige Goldene Konfirmation Am 27. Mai 2018 findet in diesem Jahr die Goldene Konfirmation der Jubilarinnen und Jubilare des vergangenen und des aktuellen Jahres in der Prot. Kirche Waldsee statt. Der feierliche Festgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahles beginnt um Uhr. Wer aus unserer Gemeinde 2017/2018 ein höheres Konfirmationsjubiläum gehabt hat, ist zu diesem Gottesdienst ebenfalls herzlich eingeladen. Natürlich laden wir auch alle Jubilare ein, die außerhalb von Waldsee konfirmiert wurden und gerne mitfeiern möchten. Ein Vortreffen findet am Dienstag, dem , um Uhr, im Prot. Gemeindehaus Waldsee, Goethestr. 35 statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen! Darling, I was born in a Suit - Das Leben von Leonard Cohen Ein Themenabend mit Kai Büttner Für alle, die im Januar keine Karte mehr zu diesem Abend bekommen konnten, oder auch diesen Liedervortrag ein 2. Mal genießen wollen, gibt es eine Gelegenheit im Prot.Gemeindehaus Schauernheim. Termin: Freitag, 27. April, Uhr, im ev. Gemeindehaus Schauernheim, Hintergasse 14. Daneben werden Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten. Kartenvorverkauf im Prot. Gemeindebüro Waldsee oder bei Gemeindepädagogin Beate Özer, Schauernheim Tel Die Karten kosten 5, im Vorverkauf, an der Abendkasse 7,. Anschriften: Pfarramt Waldsee, Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel , Fax: , pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstraße 1, Tel Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Folgende Sprechstunden finden statt: - Montag, , im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Altrip, von bis Uhr - Montag, , im Rathaus (Zimmer E 18) in Waldsee, von bis Uhr Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Telefon: Elisabeth Schwarz, Telefon: Britta Schwarz, Telefon: immer aktuell informiert

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 14/6. April 2018 Stadtmission Ludwigshafen Die Stadtmission Ludwigshafen lädt im April zu folgenden Gottesdiensten ein: , 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl , 10 Uhr Gottesdienst , 18 Uhr Gottesdienst , 10 Uhr Gottesdienst Die Kinder haben, außer während der Schulferien parallel zum Gottesdienst ein eigenes Programm Bibelgesprächskreise: Neuhofen, Kirchgässl 1, (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) :30 Uhr Altrip, Ludwigstraße 13, (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) Uhr Uhr Die Ev. arabische Gemeinde ist in unseren Räumen zu Gast. Genauere Information zu Gottesdienstzeiten erhalten sie bei Pastor Danial Danial, Telefon Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jugend Samstag, Ab 9.30 Uhr Garteneinsatz Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Jochen Rumpf, Schifferstadt Kindergottesdienst Treffpunkt Willkommen. Montag, Uhr Hauskreis Dienstag, Uhr Hauskreise Uhr Teenie Hauskreis Mittwoch, :30 Uhr Frauenkreis Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Tel erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 08. April 2018, 17:30-19:15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Das Seufzen der Menschheit Wann wird es enden?" Donnerstag, 12. April 2018, 19:00-20:45 Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Matthäus 27 bis 28 Unser Leben als Christ: "Predigen und Lehren - beim Jüngermachen unentbehrlich" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Jesus - Der Weg, die Wahrheit, das Leben" Kap. 16 Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel.: Internet: jz.neuhofen@gmail.com NEU: Handwerkstatt für draussen II: Löffel, Messer und Feuerführung am für Erwachsene mit Kindern ab 8 Jahren Zeitrahmen: Uhr. Treffpunkt: Walderholung Speyer / Parkplatz Kletterwald. Bitte mitbringen: wetterfeste Arbeitskleidung und feste Schuhe, Getränk und Vesper. Beitrag: 20 Backen im Lehmofen am für Eltern, Großeltern und Kinder Zeitrahmen: Uhr. Ort: Naturei Otterstadt. Bitte mitbringen: wetterfeste Arbeitskleidung und feste Schuhe, Getränk und Vesper (für den kleine Hunger bevor das Brot fertig ist). Beitrag: Erwachsene 25, Kinder 10 NEUSTART nach den Osterferien: Geländegruppe für Jungs ab 6 Jahren Zeitrahmen: dienstags oder mittwochs, 15:30-18 Uhr (außer in den Ferien). Ort: Naturei Otterstadt. Bitte mitbringen: wetterfeste Arbeitskleidung und feste Schuhe, Getränk und Vesper. Beitrag: 10 /Nachmittag je nach länge des Kurses (von Ferien bis Ferien). Info: Naturspur e.v., NEUE Tel oder info@naturspur.de NEU Online-Anmeldung: unser-ferienprogramm.de/naturspur Schuljahrgang 1953/54 (Otterstadt/Waldsee) Wir treffen uns zu einem gemütlichen Beisammensein am Freitag, , um Uhr, im Turnerheim in Waldsee. Wir freuen uns auf euer Kommen. Der Schülerausschuss Leere Wiege, Selbsthilfegruppe angeschlossen der Initiative Regenbogen Glücklose Schwangerschaft e.v. Begleitung und Beratung für Eltern, die ihr Kind vor, während oder bis ein Jahr nach der Geburt verloren haben. Treffen jeden zweiten Mittwoch im Monat, jeweils um Uhr im Georgenhaus, Große Himmelsgasse 3, in Speyer. Parken im Hof. Anmelden unter Tel bei M. T. Groß. Förderverein zum Landschaftsund Umweltschutz in Otterstadt und Waldsee e.v. (FLUOW e.v.) Was steht denn da? Wo denn? Na, zwischen den Bäumen, auf der Wiese, am Ortsrand von Otterstadt, in Richtung Waldsee! Ja, Sie haben richtig gesehen ein Insektenhotel! Die Natur und Umwelt schützen und wichtige Landschaftsele-

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 14/6. April 2018 mente pflegen und aufwerten, dies ist das Ziel bei unserem Projekt "Insektenhotel". Am haben unsere Vereinsmitglieder morgens das Insektenhotel aufgestellt und es mittags, gemeinsam mit Gästen feierlich bei einem kleinen Umtrunk eingeweiht. Die Bedeutung von Bienen und Insekten bei der Bestäubung vieler Pflanzen wurde, sowohl in der Fachwelt als auch in der breiten Öffentlichkeit, in den letzten Monaten diskutiert, ebenso wie der Rückgang der Artenvielfalt und sinnvolle Maßnahmen zum Schutz von Wildbienen und Insekten, wie z.b. die Schaffung von Nistmöglichkeiten und die Bereitstellung eines entsprechenden Blütenangebotes als Nahrung. Nachdem die Idee für das Projekt im Verein geboren war, wurde in einem ersten Schritt das Insektenhotel geplant und gebaut und schnell war auch ein sehr gut geeigneter Standort favorisiert, eine gemeindeeigene, extensiv genutzte Obstwiese zwischen Otterstadt und Waldsee. Die Ortsgemeinde Otterstadt unterstützt das Projekt durch die Bereitstellung der Fläche. Wir wünschen uns, dass die heimischen Insekten und insbesondere die Wildbienen, die bereitgestellten Nistmöglichkeiten gut annehmen und sich somit hier Flora und Fauna sinnvoll ergänzen und die Artenvielfalt in der Natur unterstützt wird. Wie es mit dem Insektenhotel weitergeht und wer die ersten Gäste sind können Sie auf unsere Homepage weiter verfolgen. Otterstadt, April 2018 Der Vorstand Öffentliche Bekanntmachung Annahme eines Gemeinderatsmandats Herr Michael Dackermann hat mit Schreiben vom sein Gemeinderatsmandat niedergelegt. Die gemäß 45 Kommunalwahlgesetz in Verbindung mit 66 Kommunalwahlordnung nächste einberufene Ersatzperson, Herrn Hans-Peter Peters, Berliner Straße 25, hat mit Erklärung vom das Gemeinderatsmandat angenommen. Altrip, den Ortsgemeinde Altrip gez. Jacob Ortsbürgermeister und Wahlleiter Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Am , um Uhr, findet die 33. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde Altrip statt. Ort: Altrip Raum: Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung Öffentlicher Sitzungsteil 1. Außenputzarbeiten an der WC- Anlage im Waldpark 2. Standort einer neuen kommunalen Kindertagesstätte; Neuer Sachstand 3. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Sitzungsteil 4. Grundstücksangelegenheiten 5. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den gez. Jacob Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Bericht über die Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates am TOP-Nummer: 1 Bebauungsplan Rexhof ; 1) Abwägung und Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits- u. Behördenbeteiligung gem. 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB 2) Annahme des überarbeiteten Planentwurfs 3) Satzungsbeschluss gem. 10 Abs. 1 BauGB i.v.m. 24 GemO 1) Der Ortsgemeinderat stimmt nach sorgfältiger Prüfung den einzelnen Abwägungsvor-schlägen zu den eingegangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits- u. Behörden-beteiligung gem. 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB zu. Ja-Stimmen 17, Nein-Stimmen 1, Stimmenthaltungen 3 2) Der überarbeitete Planentwurf wird angenommen. Ja-Stimmen 17, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 4 3) Der Ortsgemeinderat beschließt den Bebauungsplan Rexhof als Satzung gem. 10 Abs. 1 BauGB i.v.m. 24 Gemeindeordnung. Ja-Stimmen 17, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 4 TOP-Nummer: 2 Bebauungsplan "Ärztehaus"; 1) Abwägung und Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits- u. Behördenbeteiligung gem. 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB 2) Annahme des überarbeiteten Planentwurfs 3) Satzungsbeschluss gem. 10 Abs. 1 BauGB i.v.m. 24 GemO 1) Der Ortsgemeinderat stimmt nach sorgfältiger Prüfung der einzelnen Abwägungs-vorschläge zu den eingegangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits-u. Behördenbeteiligung gem. 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB zu. Ja-Stimmen 18, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 2 2) Der überarbeitete Planentwurf wird angenommen. Ja-Stimmen 18, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 2 3) Der Ortsgemeinderat beschließt den Bebauungsplan Ärztehaus als Satzung gem. 10 Abs. 1 BauGB i.v.m. 24 Gemeindeordnung. Ja-Stimmen 18, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 2 TOP-Nummer: 2.1 Antrag der Ratsfaktion von Bündnis 90/Die Grünen; Bebauungsplan Ärztehaus: Erhalt der Eichen und des Feldahorn Im Bebauungsplan zum Ärztehaus am Alten Friedhof wird in den textlichen Festsetzungen aufgenommen, dass die beiden Eichen sowie der Feldahorn nachhaltig geschützt und erhalten werden. In der Bauphase muss das Wurzelwerk der Bäume zu jeder Zeit ausreichend geschützt werden.

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 14/6. April 2018 Ja-Stimmen 4, Nein-Stimmen 15, Stimmenthaltungen 1 Somit ist der Antrag abgelehnt. TOP-Nummer: 2.2 Antrag der Ratsfaktion von Bündnis 90/Die Grünen; Bebauungsplan Ärztehaus: Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Für die Fällung von Bäumen im Baugebiet Ärztehaus erfolgen vollständige Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen 1) in der Form einer Neupflanzung von einheimischen und standortgerechten Bäumen (Eichen, Linden, Buchen und Ahorn) an geeigneter möglichst nahe gelegener Stelle im Verhältnis von 2:1 ((2 Neupflanzungen für 1 gefällten Baum) als potentielle Brutplätze im Rahmen eines Grünordnungsplans Ja-Stimmen 19, Nein-Stimmen 1, Stimmenthaltungen 0 2) in Form der Umsetzung der CEF-Maßnahmen aus dem Artenschutzgutachten (Fledermauskästen an Bäumen) und Anbringung von Fledermauskästen am Ärztehaus Ja-Stimmen 17, Nein-Stimmen 2, Stimmenthaltungen 1 TOP-Nummer: 3 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan, Stellenplan und Anlagen für das Jahr 2018 Dieser TOP wurde abgesetzt. TOP-Nummer: 4 Unterrichtung des Ortsgemeinderates gemäß 33 Abs. 2 GemO Der Ortsgemeinderat nimmt davon Kenntnis, dass im Jahr 2017 drei Verträge im Sinne von 33 Abs. 2 GemO mit dem genannten Personenkreis abgeschlossen wurde. TOP-Nummer: 5 Förderung der Beratungsstelle "Pro Familia" für das Jahr 2018 Die Beratungsstelle Pro Familia, Ludwigshafen wird für das Jahr 2018 mit einer einmaligen Zuwendung in Höhe von 750, gefördert. Ja-Stimmen 20, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 0 TOP-Nummer: 6 Antrag der protestantischen Kirchengemeinde Altrip auf Zuschuss; a) neues Holztor zwischen Kirche und alten Feuerwehrgerätehaus b) Renovierung der historischen Altriper Link-Orgel Die Protestantische Kirchengemeinde beantragt für a) die Anfertigung eines neuen Holztores zwischen der Kirche und dem alten Feuerwehrgerätehauses und b) die Renovierung der historischen Altriper Link-Orgel Zuschüsse von der Ortsgemeinde Altrip. Auf Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses wird ohne Aussprache für beide Anträge ein 10%iger Zuschuss gewährt. Ja-Stimmen 20, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 0 TOP-Nummer: 7 Annahme von Spenden Gemäß dem 94 Abs. 3 GemO darf die Ortsgemeinde zur Erfüllung ihrer Aufgaben nach 2 Abs. 1 GemO Spenden einwerben und annehmen oder an Dritte vermitteln, die sich an der Erfüllung von Aufgaben nach 2 Abs. 1 GemO beteiligen. Der Ortsgemeinderat beschließt die Annahme der Spende gemäß 94 Abs. 3 GemO. Ja-Stimmen 21, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 0 TOP-Nummer: 8 Informationen zur Einführung wiederkehrender Beiträge für den Straßenausbau Auf Vorschlag des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses beschließt der Ortsgemeinderat die Einführung von wiederkehrenden Beiträgen. Ja-Stimmen 19, Nein-Stimmen 1, Stimmenthaltungen 1 TOP-Nummer: 9 Vorgehensweise zum Baugrundstück im Plangebiet des Bebauungsplanes Ärztehaus Nach reger Aussprache erläutert der Fachbereichsleiter der VG Rheinauen nochmals ausführlich den Sachstand. Der Baubeginn wird frühestens nach der Sommerpause beginnen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellen den Antrag, die Fällarbeiten bis zum 1. Oktober ruhen zu lassen. Ja-Stimmen 7, Nein-Stimmen 11, Stimmenthaltungen 2 Somit ist der Antrag abgelehnt. Die CDU-Fraktion macht den Vorschlag eine Ausnahmegenehmigung für den Sommer (nach der Brutzeit) zu beantragen um den Baubeginn nicht zu lange zu verzögern. Ja-Stimmen 11, Nein-Stimmen 7, Stimmenthaltungen 2 TOP-Nummer: 10 Vergabe der Planungsleistungen für den Bebauungsplan "Wohnbebauung am Damm" Für die Bebauung des derzeitigen gemeindeeigenen Garagengrundstücks am Damm mit 3 Doppelhäusern ist die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich. Die Planungsleistungen für den Bebauungsplan werden an das Büro Piske gemäß Angebot vergeben. Ja-Stimmen 14, Nein-Stimmen 7, Stimmenthaltungen 0 TOP-Nummer: 11 Umbau und Erweiterung eines Wochenendhauses sowie Errichtung einer Terrassenüberdachung auf dem Anwesen Karpfenweg (Flst.-Nr. 1572/3), Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB Dem Bauvorhaben bzw. das gemeindliche Einvernehmen gem. 36 BauGB wird zugestimmt. Ja-Stimmen 0, Nein-Stimmen 21, Stimmenthaltungen 0 Somit ist der Antrag abgelehnt. Altrip, den gez. Jacob, Ortsbürgermeister 25 Jahre Kleinbuslinie Altrip Neckarau Nach mehreren Verhandlungen mit dem Land Rheinland-Pfalz und dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar war es endlich soweit. Die im Jahre 1984 eingestellte Omnibusverbindung nach Mannheim, konnte mit einer Kleinbuslinie nach Mannheim-Neckarau wieder eingeführt werden. Am 1. April 1993 hat die Gemeinde Altrip in Zusammenarbeit mit der Rheinfähre GmbH und dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar die neue Kleinbuslinie Altrip-Neckarau in Betrieb genommen. Die Finanzierung dieser Kleinbuslinie erfolgt seither anteilmäßig durch die Ortsgemeinde Altrip, dem Rhein-Pfalz-Kreis und dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar. Die Kleinbuslinie feiert nun ihren 25. Geburtstag und wird seit Beginn von der Familie Scheffel, Firma Taxi Altrip, durchgeführt. Die Firmenchefin des Familienbetriebs, Frau Christa Scheffel hat im Januar 2011 das Zepter an die Jugend übergeben worden. Die Tochter, Claudia Eggert-Scheffel und Sohn Peter haben die Leitung übernommen und führen zu unserer vollsten Zufriedenheit seither die Kleinbuslinie. Wir möchten auf diesem Wege dem Taxi-Unternehmen Scheffel, für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung in all den Jahren, ganz herzlich Danke sagen. Ortsgemeinde Altrip Jürgen Jacob, Ortsbürgermeister

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 14/6. April 2018 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel Liebe Seniorinnen und Senioren, nun wünsche ich Ihnen eine schöne Frühlingszeit und verbleibe mit herzlichen Grüßen Lilli Noe (Seniorenbeauftragte Altrip) Öffnungszeiten des Vorzimmers Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist von dienstags bis donnerstags in der Zeit von bis Uhr, sowie dienstags und donnerstags zusätzlich von bis Uhr geöffnet. Jürgen Jacob, Ortsbürgermeister Wir gratulieren Geburtstage Anna Monti, 85 Jahre Die Verwaltung gratuliert allen Einwohnerinnen und Einwohnern, die in der kommenden Woche Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern. Jürgen Jacob, Ortsbürgermeister Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Seniorenbeauftragte Altrip Nachlese Modenschau Seniorinnen und Senioren Herzlichen Dank!" Nachlese zum Seniorennachmittag am Mit Freude konnte ich über 100 Gäste begrüßen. Der Jahreszeit entsprechend hatten wir zu einer "Frühjahrs-Modenschau" eingeladen. Im Saal I im Reginozentrum war ein großes und vielseitiges Angebot von einem internationalen Marktführer übersichtlich und schön präsentiert, welches ein schönes Bild ergab. In Saal II und III luden die hübsch dekorierten Tische zum gemütlichen Beisammensein ein. Leise Hintergrundmusik sorgte für eine angenehme Atmosphäre. Vor der Eröffnung des Kuchenbuffets verabschiedeten wir den Winter mit dem gemeinsamen Singen des altbekannten Liedes "Winter ade". Es war schön! Die Zeit bei Kaffee und Kuchen (übrigens die schönsten und besten Kuchen) verging wie im Flug und um Uhr begann dann auch schon die Modenschau. Unsere Seniorenmodels (Helga Großkinski, Gerda und Jürgen Jeude, Anna Klein, Irmgard Mühldorfer, Gerdi Schneider und Elke Schweikert) waren einfach toll, sie präsentierten alle Kleidungsstücke ganz natürlich und locker - als würden sie dies täglich machen -. Ihre Art, wie sie sich gaben, war einfach bewundernswert. "Dankeschön an unsere Super-Models." Auch der Aussteller war sehr zufrieden und würde nächstes Jahr gerne wieder nach Altrip kommen. Um Uhr konnte ich die Senioren mit ofenfrischen Brezeln überraschen, die mit Begeisterung angenommen wurden. Bei guter Stimmung und vielen Gesprächen ging dann um Uhr ein schöner Nachmittag zu Ende. Dank Herrn Patrick Pister, Hobbyfotograf, haben wir von diesem Nachmittag viele schöne Bilder, die ich demnächst an die Models verteilen werde. Auch im Schaukasten werde ich einige Bilder aushängen. Um so einen Nachmittag zu gestalten, braucht es viele Helferinnen und Helfer. Ihnen allen ein herzliches "Dankeschön!" (Namen werden im Schaukasten benannt). Liebe Mitglieder der AWG, liebe Altriper Bürger und Interessierte, wir laden Sie zu unserem Stammtisch in das Lokal "Akropolis", (Am Sportplatz) Ludwigsplatz, ganz herzlich ein. Wir treffen uns dort immer jeden 2. Donnerstag um Uhr. Unser nächstes Treffen findet am statt. Der Vorstand Athletenclub 1923 e. V. Stepp-Aerobic & Bauchmuskeltraining Nach den Osterferien - vom 10. April 2018 bis um 15. Mai 2018 (5 Stunden) - starten wir einen Versuch. Stepp-Aerobic und Bauchmuskeltraining in einer Stunde ab Dienstag, 10. April 2018, bis Uhr, in der Halle des Athleten-Club Altrip 1923 e. V. Aerobes Training trifft auf Kraft! Das aerobe Training erleichtert das Abnehmen, Sie können in einer Stunde bis zu 450 Kalorien verbrennen. Bauchtraining ist hart, tut weh und die Hals- und Nackenmuskulatur ist immer mit betroffen, da diese im Regelfall zu schwach ist. Kommen Sie zum Probetraining vorbei! Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie mich an unter (06236) Ich freue mich auf Sie. Sabine Schreiner Jahreshauptversammlung Am fand in unsrem Vereinsheim in der Rheingönheimerstr.69 die diesjährige Hauptversammlung statt. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Neuwahl der 1. Vorständen Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorstand: Oliver Schneider 2. Vorstand: Jochen Fröhlen Kassierer: Claudius Switek Schriftführerin: Jacqueline Lillo Sportwarte: Rainer Merdenz Beisitzer: Ralf Klamm und Frank Merdenz Revisor: Alexander Moritz und Martin Zell EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2018 Zu der am MITTWOCH, dem 11. APRIL 2018, um UHR, im Gasthaus "PFÄLZER HOF" in Altrip (Ludwigstraße 18) stattfindenden MITGLIEDERVERSAMMLUNG werden die Mitglieder des HEIMAT- UND GESCHICHTSVEREINS ALTRIP E.V. recht herzlich eingeladen.

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 14/6. April 2018 Tagesordnung: 1. Entgegennahme und Genehmigung des Rechenschaftsberichts der Vorstandschaft für das Jahr Entgegennahme des Kassenberichts für das Jahr Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahl der Vorstandschaft 6. Wahl der Beisitzer 7. Wahl der Rechnungsprüfer 8. Festlegung der Veranstaltungen für das Jahr Beschlussfassung über eingegangene Anträge 10. Verschiedenes Anträge an die Mitgliederversammlung sind mindestens eine Woche vor der Versammlung an den Vorsitzenden Alois Eitl, Engelsstraße 7, Altrip, zu richten. Wir würden uns freuen, wenn wir recht viele Mitglieder zu dieser Versammlung begrüßen könnten. Altrip, den 23. März 2018 Mit freundlichen Grüßen Alois Eitl, 1. Vorsitzender Mit der Veröffentlichung dieser Einladung im Amtsblatt Nr. 12/2018 am 23. März 2018 gilt die Mitgliederversammlung als satzungsgemäß einberufen. (aus 6 der Satzung: [...] Die Veröffentlichung erfolgt im Amtsblatt der Gemeinde Altrip und schriftlich an die Mitglieder, welche außerhalb von Altrip ihren Wohnsitz haben. [...] Die Einberufung und die Veröffentlichung hat spätestens zwei Wochen vor dem Tag der Versammlung zu erfolgen. [...] Anträge an die Versammlung sind mindestens eine Woche vor der Versammlung an den Vorsitzenden zu richten. [...]) Traditionell wollen wir dann im Anschluss an die Mitgliederversammlung den Tag in gemütlicher Runde im PFÄLZER HOF ausklingen lassen! Alphorn-Trio werden wir viele bekannte Frühlingsweisen der verschiedenen Jahrhunderte zum vortragen, bei denen auch das Publikum hin und wieder einstimmen darf. Mit ausgewählten Texten wird Ralf Kissel die einzelnen Konzertteile verknüpfen. BROTBACKTAG IM APRIL Der nächste BACKTAG im ALTRIPER BROTBACKHAUS findet statt am SAMSTAG, dem 14. APRIL Die telefonische ANMELDUNG für diesen Termin ist möglich vom 9. BIS 11. APRIL unter der Tel. (06236) Folgende Angaben benötigen wir dabei: Name, Rufnummer, sowie Art, Anzahl und Gewicht der Brote. Eine telefonische Bestätigung erfolgt noch vor dem Backtag. Wir bitten Sie schon jetzt, diese Termine einzuhalten und rechtzeitig mit Ihrem Brotteig am Backhaus zu sein. Sie haben schon einmal einen Backtag verpasst? Das muss nicht sein! Wir bieten Ihnen einen Erinnerungsservice per an. Senden Sie uns einfach eine Nachricht mit ihrer -Adresse an info@brotbackhaus-altrip.de oder info@ hgv-altrip.de, im Betreff vermerken Sie bitte "Anmeldung Erinnerungsservice Backtag". Und schon bekommen Sie von uns jeweils einige Tage vor dem Beginn der Anmeldungsphase eine zugesandt. Selbstverständlich werden die -Adressen ausschließlich zum gewünschten Zweck "Erinnerungsservice Backtag" verwendet. DEN FRÜHLING HERBEISINGEN Der Schnee hielt uns gerade noch fest im Griff und wir wünschen uns nichts mehr, als dass es ENDLICH Frühling wird... Wir wollen den Frühling herbeisingen mit unserem neuen Programm: Kommt ihr G spielen Madrigale und Frühlingslieder von der Renaissance bis zur Moderne" Im Wechsel mit einem Ensemble für Alte Musik, das mittelalterliche Instrumente zum Klingen bringt (Hümmelchen, Drehleier, Nyckelharpa), einem Gitarren-Duo und schließlich einem Verein für Krankenpflege der Ev. Krankenpflegeverein arbeitet mit der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof zusammen. Wir informieren Sie an dieser Stelle immer wieder über Aktuelles und die Arbeiten der Sozialstation. Mit Ihrem Beitrag an uns unterstützen wir die Arbeit der Ökumenischen Sozialstation in Limburgerhof. Durch den Beitrag unseres und der anderen angeschlossenen Krankenpflegevereinen kann die Ökumenische Sozialstation das soziale Element in ihrer Arbeit stärker berücksichtigen. Die Ökumenische Sozialstation bietet u.a. folgende besondere Angebote Café Vergiss-Mein-Nicht - Betreuungsgruppe für demente Menschen - Gymnastische Übungen, Spiele, Bastelarbeiten, Singen, Reimen, Erinnern, Gespräche, geselliges Beisammensein Wohngemeinschaft (nicht nur) für Menschen mit Demenz Lebensqualität daheim Haben Sie zu diesen Leistungen noch weitergehende Fragen, dann kontaktieren Sie uns oder wenden Sie sich direkt an die Sozialstation Limburgerhof (Tel /61543). Sie finden die Arbeit der Ökumenischen Sozialstation gut und wollen diese auch unterstützen, dann werden Sie Mitglied unseres Vereines Unterstützen Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft in unserem Verein. Aufnahmeanträge entweder direkt bei der Ökumenischen Sozialstation oder bei dem evangelischen oder katholischen Pfarrbüros. Der Vorstand kpv.altrip@evkirchepfalz.de

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 14/6. April 2018 Chance zu geben. Das sind die wichtigsten Voraussetzungen und dazu brauchen wir Euch liebe Mitglieder. Jede/Jeden einzelnen! Sollte es uns nicht gelingen diesen Weg zu gehen werden wir als Verein nicht mehr lange überleben. Daher rechnen wir mit Eurem Interesse die Idee zu unterstützen um unseren Verein neu zu positionieren. Die Versammlung bietet jedem Mitglied Mitspracherecht, Mitbestimmung und Mitverantwortung. Mit naturfreundlichen Grüßen Karl-Heinz Stohner Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, Sie wurden schon darüber in Kenntnis gesetzt, dass wir uns bei der nächsten Wanderung am Sonntag, 08. April 2018, auf die "Spuren der Weintraube" begeben. Wir starten zu den üblichen Zeiten: 8:00 h ab Messplatz und 8:05 h ab VR-Bank. Die große Tour - geführt von Helmut Hertzler und Adalbert Huck - beginnt am Sportplatz Asselheim und läuft (mit zwei Anstiegen und einem Abstieg) ca. 8 km nach Neuleiningen. Sonja Huck und Marion Haupt leiten die kleine Tour, die ab Ortsende Asselheim ca. 6 km mit einer Steigung ebenfalls nach Neuleiningen wandert. Dort treffen sich alle zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant "Haus Sonnenberg". Nach einer angemessenen Pause machen sich die Wanderer auf den Weg nach Altleiningen - das sind ca. 5 km ohne große Anstrengung. Da könnten auch diejenigen mitlaufen, die vormittags an der großen oder kleinen Tour nicht teilnehmen möchten. An einem bestimmten Punkt holt uns dann der Bus ab und bringt uns in die "Burgschänke" nach Altleiningen, wo wir alle zusammen zum gemütlichen Abschluss bei Kaffee und Kuchen einkehren. Die Mini's erfahren im Bus, wie sie den Tag gestalten werden. Wer bei dieser Wanderung dabei sein möchte, sollte sich rechtzeitig anmelden bei unserer Wanderfreundin Christa Hook, Maxburgstr. 1, Tel Wir freuen uns auch jederzeit auf die Teilnahme von Gästen. Freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin Ortsgruppe Altrip e. V. Info Teil 1 Liebe Mitglieder, liebe Altriper, hiermit informieren wir Sie in drei Teilen über die geplante Verschmelzung mit den NF-Neuhofen. Wir, die Vorstandschaft, haben große Sorgen wie wir den Verein nachhaltig in eine sichere Zukunft führen können. Nicht die "Asche bewahren - sondern die Flamme am Brennen halten" ist das Motto nach dem wir in diesem Jahr handeln müssen. Daher die Überlegung mit den Naturfreunden der Ortsgruppe "Neuhofen" zu verschmelzen. Schwindende Mitgliederzahlen, steigende Kosten und geringe öffentliche Förderung sind die wichtigsten Faktoren, die Vereine bundesweit bewegen zu fusionieren. Darum haben auch wir beschlossen eine Verschmelzung vorzuschlagen. Leichtgefallen ist uns dieser Schritt nicht, aber das Verlangen den Verein in eine neue Zeit zu führen und der Wunsch, dass unser Verein überlebt, hat uns dazu gedrängt. Der Kontakt mit Neuhofen ist aufgenommen und erste Gespräche wurden geführt. Am 19. April findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Dabei ist uns wichtig die Meinung unserer Mitglieder zu hören. Die Vorstandschaft beider Vereine begrüßen diesen Schritt und sehen darin eine große Chance für einen Doppelverein in der Region. Beide Ortsgruppen sind Teil der vor gut 3 Jahren entstandenen VG-Rheinauen und demzufolge wäre eine Fusion für die Gemeinschaft ev. förderlich. Alle Zeichen stehen also in diesem Jahr auf Neubeginn! Dieses Vorhaben zu stemmen wird gar nicht so einfach möchte man meinen. Natürlich nicht, stecken doch hinter dem scheinbar so "leichten" Neustart einer Verschmelzung Begriffe, wie z.b. Wollen! Entschlossenheit! und Handeln! um dem Vorhaben eine reelle Tennisklub Altrip e. V. Winterrunde 2017/2018 Drei 3 3 Herrenmannschaften wurden für die Winterrunde in der Halle gemeldet: alle in 5er-Gruppen: Herren B-Klasse, Herren 40 B-Klasse und Herren 50 A-Klasse. Leider waren alle drei Mannschaften chancenlos. Das beste Ergebnis aller drei Mannschaften war jeweils ein Unentschieden, alle anderen Matches wurden verloren. So belegten die Mannschaften Herren und Herren 40 jeweils Platz 5. Punktgleich mit dem TC Mutterstadt, jedoch mit mehr gewonnen Sätzen, belegte die Mannschaft Herren 50 Platz 4. SAISONERÖFFNUNG

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 14/6. April 2018 Die Tennissaison wird eröffnet! Am 15. April ist es soweit! An diesem Sonntag ist die Anlage ab 8.00 Uhr geöffnet. Selbstverständlich nur unter der Voraussetzung, dass wetterbedingt die Plätze rechtzeitig aufbereitet werden können und die Plätze bespielbar sind. Allen einen guten Start und eine schöne, erfolgreiche Saison ohne Verletzungen. Tischtennisclub 1. TTC Altrip Sehr geehrte Mitglieder, wir laden Sie recht herzlich ein zu unserer diesjährigen Generalversammlung des TTC s ein. Termin ist der Donnerstag im Regino-Zentrum in Saal II Beginn 19:30 Uhr Tagesordnungspunkte: - Begrüßung des Vorstandes - Bericht Kassierers - Bericht der Revisoren - Entlastung der Vorstandschaft - Neuwahlen: 1. Wahl des 1. Vorsitzenden 2. Wahl des Jugendleiters 3. Wahl des Sportwartes 4. Wahl der Revisoren - Besprechung Mannschaftsaufstellungen - Verschiedenes Die Vorstandschaft freut sich über zahlreiche Teilnahme. Mit sportlichen Gruß Jürgen Goos (Vorstand) Fußball-Vorschau: So, , 12.45, Palatia Böhl II - TuS II 2. Mannschaft 15.00, TuS I - SG Dannstadt/Röd. 1. Mannschaft Die Termine der Jugendspiele finden Sie auf unserer Homepage Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Marohn findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, Tel Sprechstunde der Ersten Beigeordneten Die Sprechstunde der Ersten Beigeordneten Melanie Hieb finden montags vormittags oder donnerstags nachmittags nach vorherigerterminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, Tel Öffentliche Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses sowie des Haupt- und Finanzausschusses Öffentliche Bekanntmachung EINLADUNG Zu einer gemeinsamen Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses sowie des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde Neuhofen (Sitzung Nr., ) wird hiermit eingeladen auf Dienstag, 10. April 2018, Uhr, in den Sitzungssaal des Rathauses Neuhofen Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung I. Öffentlicher Sitzungsteil 1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit 2. Anhörung der Ortsgemeinden zum Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde 3. Spielgerät Ehrhartstraße 4. Anmeldung zum Straßenausbauprogramm 5. Verkauf eines Grundstücks in der Carl-Reiß-Straße 6. Mitteilungen und Anfragen II. Nichtöffentlicher Sitzungsteil./. Neuhofen, Marohn, Ortsbürgermeister Das Gartenwasser wird aufgedreht! Wir machen alle Gartenpächter und Privatgartenbesitzer im Gartengebiet Im Neuroth darauf aufmerksam, dass das Gartenwasser am Montag, dem 09. April 2018, wieder aufgedreht wird. Bitte sorgen Sie dafür, dass der Wasserhahn in Ihrem Garten zugedreht ist! Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: buecherei-neuhofen.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Mi Uhr Neue DVDs eingetroffen Ob Disney-Klassiker, wie "Robin Hood" oder "Susi und Strolch", eine Film fürs Herz, wie "Ein ganzes halbes Jahr" oder doch die Neuverfilmung von "Es", ein Schocker, der unter die Haut geht. Unter den 30 neuen Filmen ist bestimmt für jeden etwas dabei. Nach Ostern öffnen wir wieder für Sie am Montag, 9.April zur gewohnten Öffnungszeit.

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 14/6. April 2018 Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten. Das Bücherei-Team Bund für Umweltund Naturschutz Erlebniskochen: Von der Wiese auf den Teller Wildkräuter erkennen und zubereiten am Samstag, dem 21. April 2018, von bis Uhr, in Kooperation mit dem NOVA Familienzentrum e.v. Motorradclub Neuhofen e. V. Spendenübergabe an die Street Doc Am haben wir uns in der Praxis der "Street Doc" in Ludwigshafen, Dessauerstr. 43 mit dem Geschäftsführer des Caritasverbandes Herr Walter Münzenberger weiter anwesend waren Frau Doreen Gartmann, Frau Monika Nowak und Herr Johannes Hucke getroffen, um unsere Spende über 750,00 EUR zu übergeben. Bei dieser Gelegenheit wurde uns (Peter Fleischmann und Lutz Lumma) von der Arbeit der "Street Doc" berichtet. Ein Team von 12 bis 15 Ärztinnen und Ärzten behandeln sofort. Unter fachkundiger Anleitung werden Wildkräuter gesammelt und gemeinsam zu einer kleinen Mahlzeit verarbeitet - bei trockenem Wetter können wir dazu am Feuer Stockbrot machen. Kursgebühr: Erwachsene 8, und Kinder ab 6 Jahre 4, Treffpunkt: NOVA Familienzentrum, Ludwigshafener Str. 7 Bitte mitbringen: Sammelkorb, Teller, Becher und Besteck Anmeldung: anette.winter@bund-rlp.de Mitglied der Ökumen. Sozialstation Limburgerhof Hiermit laden wir alle Mitglieder ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2018 am Mittwoch, dem 25. April 2018, Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Kirchgässl 1a) Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 3. Rückblick 2017: Bericht des Vorsitzenden 4. Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vorstands 6. Fachreferat "Tagespflege am Mühlweg" Limburgerhof. Tagsüber gut betreut und abends zu Hause. Referentin ist Frau Ulrike Lahr von der ÖSOLI. 7. Ausblick Schlussgebet 9. Austausch bei Kaffee und Kuchen Änderungswünsche und Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens schriftlich beim Vorsitzenden, Herrn Friedrich Köhler, Mozartstraße 10, eingereicht werden. Gemäß Satzung erfolgt die Einladung zur Mitgliederversammlung nur durch Veröffentlichung im Amtsblatt. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder an der Versammlung teilnehmen. Auch Nicht-Mitglieder sind als Gäste herzlich willkommen! gez. Friedrich Köhler,, Vorsitzender Betroffen sind Privatversicherte die ihre Beiträge nicht mehr leisten können oder auch Normalversicherte, die in das soziale Abseits geraten sind und sich aus diesem Grund nicht mehr in eine "normale" Praxis trauen. Diese Tätigkeiten werden ehrenamtlich ausgeführt. Wenn nötig, vermitteln die Allgemeinmediziner an zahlreiche Fachärzte nahezu sämtlicher Sparten. In der Dessauerstraße gibt es einen eigenen Behandlungsraum mit Zahnarztstuhl. Hier helfen ehrenamtlich Zahnärztinnen und Zahnärzte. Natürlich funktioniert die Hilfe der Allgemeinärzte als auch der Zahnärzte nur durch die zahlreiche Unterstützung von Helferinnen und Pflegerinnen. Praktische Unterstützung, aber auch Verwaltungsarbeiten werden komplett ehrenamtlich übernommen. Die Arbeit der "Street Doc" kann man unterstützen durch eine Überweisung auf das: Spendenkonto: Ökumenische Fördergemeinschaft Ludwigshafen Konto-Nr. 836 bei der Sparkasse Vorderpfalz BLZ: IBAN: DE BIC: LUHSDE6AXXX Stichwort "Street-Doc" immer aktuell informiert

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 14/6. April 2018 Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Komitee-Sitzung Unsere nächste Komitee-Sitzung findet am Montag, dem 09. April 2018, Uhr, im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte statt. Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 Hiermit wird zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Tanzsportabteilung der TuS Neuhofen eingeladen. Die Versammlung findet am Mittwoch, dem 02. Mai 2018, um Uhr, im Neuen Hof (kleiner Saal) in Neuhofen statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung und Jahresbericht 2. Kassenbericht 3. Bericht der Revisoren 4. Entlastung des Abteilungsleiters und der Funktionsträger 5. Neuwahlen 6. Verschiedenes Anträge, über die formal abgestimmt werden soll, bitte ich bis zum 25. April 2018 in schriftlicher Form der Abteilungsleitung zukommen zu lassen. Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen gez. Norbert Heid VfL Neuhofen Abteilung Tischtennis Erste sicher Zweiter Dank zweier Siege hat unsere erste Mannschaft den zweiten Platz, welcher zur Teilnahme am Aufstiegsspiel (SA, 28.04, 19 Uhr; Gegner: SV Kirchheim) um den Aufstieg in die Bezirksliga berechtigt, sicher. Der erste Platz ist nur noch theoretisch erreichbar, da der Tabellenführer, TTC Oggersheim, aller Voraussicht nach keinen Punkt mehr abgeben wird. Eintracht Ludwigshafen I - Herren I 2:9 Seipel/Schultheiß (1), Gorqaj/Graupner (1), Klinger/Riegel (1), Seipel (2), Schultheiß (1), Gorqaj (1), Graupner (1), Klinger (1), Riegel Herren I - ASV Birkenheide I 9:4 Seipel/Peter (1), Schultheiß/Klinger, Gorqaj/Graupner (1), Seipel (2), Schultheiß (2), Peter, Gorqaj (1), Graupner (1), Klinger (1) Schülerjahrgang 1947/48 Zu unserer Frühjahrs-Fahrradtour treffen wir uns am Freitag, , um Uhr, vor der TuS-Gaststätte. Um Rückmeldung unter Tel.: 06236/54403 wird gebeten. Schülerjahrgang 1939 Zum nächsten Stammtisch am Dienstag, dem , in der Gaststätte Nico, Industriestraße wird hiermit eingeladen. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Beigeordneten Die Sprechstunden der Beigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel (vormittags) oder per beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Das Gartenwasser wird aufgedreht! Wir machen alle Gartenpächter und Privatgartenbesitzer der Gartengebiete Brückenweg, Fahrlache und Ottmargewanne darauf aufmerksam, dass das Gartenwasser am Montag, dem 09. April 2018 wieder aufgedreht wird. Bitte sorgen Sie dafür, dass der Wasserhahn in Ihrem Garten zugedreht ist! immer aktuell informiert Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Otterstadt EINLADUNG Zu einer Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Otterstadt (Sitzung Nr. 25, ) wird hiermit eingeladen auf Mittwoch, 11. April 2018, 19:00 Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus Otterstadt Die Sitzung ist öffentlich/nichtöffentlich. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher Sitzungsteil 1. Einwohnerfragestunde 2. Beschluss über die Annahme von angebotenen Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen u. ähnlichen Zuwendungen 3. Beschluss über den Antrag des Frauenhauses Speyer vom : Finanzielle Unterstützung 4. Beschluss über den Antrag der CDU-Fraktion vom ; Gärtnerbetreutes Grabfeld auf dem Friedhof Otterstadt 5. Beschluss über den Antrag der CDU-Fraktion vom zur Verkehrssituation in Otterstadt 6. Beschluss über den Antrag der SPD-Fraktion vom auf Errichtung eines Radweges in der südlichen Römerstraße 7. Beschluss über den Antrag der BIO-Fraktion vom : Bau einer weiteren Großparkfläche am Friedhof zur Verbesserung der Parksituation 8. Beschluss über den Antrag der BIO-Fraktion vom : Frau Daum Erarbeitung eines Parkkonzeptes zur Verbesserung der Park- und Verkehrssituation in der Nemeterstraße 9. Grundsatzbeschluss zur Erbauung eines Ballspielfeldes in Otterstadt 10. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 14/6. April Anfragen der Ratsmitglieder II. Nichtöffentlicher Sitzungsteil Jahr-Feier Otterstadt Sachstand Arbeitskreis Jubiläum Jahr-Feier Otterstadt Vertragsangelegenheiten 3. Vertragsangelegenheiten 4. Beschluss über den Erlassantrag, Teilerlass Gewerbesteuer 5. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters 6. Anfragen der Ratsmitglieder Mit freundlichen Grüßen Zimmermann, Ortsbürgermeister weiterhin am Leben zu erhalten. WER ist die AWO? Die AWO, ursprünglich aus der Zeit der Arbeiterbewegung entstanden, bedeutete "Arbeiterwohlfahrt" und unterstützt seither soziale Projekte. Ihre Werte richten sich nach dem freiheitlich-demokratischen Grundprinzip: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. WAS bietet die AWO? Sommertag 2018 Vielen Dank an unsere Akteure Sophia Herrmann und Nela Emering, die am Sommertagsumzug den Winter bei strahlendem Sonnenschein mit einem Streitgespräch erfolgreich vertrieben. Der Frühling kann nun endlich kommen! Finden sich hier auch Ihre Werte wieder? Dann laden wir Sie als Gast recht herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung ein. Diese findet statt am: Freitag, dem , um Uhr, in Otterstadt, im Sängerheim der Germania am Lindenplatz. Sind Sie bereit uns zu unterstützen und damit den Fortbestand der AWO-Otterstadt sicherzustellen? Dann melden Sie sich bis bei uns. 1. Vorsitzender: Uwe Kaiser, Tel Vorsitzender: Walter Eckel, Tel Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Der Vorstand Schwimmen für Senioren Unseren nächsten Schwimmtermin haben wir am Montag, dem 9. April An diesem Tag ist Warmbadetag und auch Wassergymnastik. Treffpunkt: Uhr am Ottermarkt. Rückkehr ist gegen Uhr. Wir fahren mit dem Sozialmobil der Gemeinde. Anmeldung bitte bei Brigitte Kaiser (Tel ). Um die Fahrt besser organisieren zu können, bitten wir um tel. Anmeldung bis Samstagabend (eventuell Anrufbeantworter benutzen!!). Der Vorstand Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr Arbeiterwohlfahrt Otterstadt IN NOT - WIR brauchen SIE! Bei der vergangenen Mitgliederversammlung, am Freitag, dem , gab der Vorstand der AWO-Otterstadt bekannt, dass er zurücktritt. Begründung: Der 1. Vorsitzende Uwe Kaiser und seine Frau, Schriftführerin Brigitte Kaiser, ziehen im Juni zurück in ihre alte Heimat. Daher muss ein neuer Vorstand gewählt werden, welcher sich bei dieser Gelegenheit auch verjüngen soll. Deshalb suchen wir SIE! Menschen, die bereit sind ein Ehrenamt zu übernehmen, um die traditionelle und wichtige Institution der AWO in Otterstadt Verein für Freunde und Förderer der Otterstadter Pfadfinder e. V. DPSG OTTERSTADT Neue Gruppenstunde! Für alle Wölflinge (6 8 Jahre). Ab immer montags von bis Uhr Am Zimmerplatz 3. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gruppenleiter Desiree Höfer Tel.: oder Michael Renkwitz Tel Wir freuen uns auf euch! Gut Pfad! GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, schon April, Ostern schon vorüber, wie schnell doch die Zeit vergeht! Vielleicht kommt auch endlich der Frühling? Unsere nächsten beiden Termine stehen jedenfalls fest: Donnerstag, 19. April 2018 um in der kath. Kirche singen wir eine Messe für unsere im Jahr 2017 verstorbenen Mitglieder: Elisabeth Walter, Alfons Endres, Willi Hecht, Paul Gress und Theo Ackermann. Samstag, 21. April 2018 um Uhr in unserem Vereinsheim gibt es einen Bilderabend, bei dem wir in gemütlicher Runde schöne Fotos unserer zahlreichen Veranstaltungen vorführen wollen. Es wird sicher lustig und garantiert nicht langweilig, denn

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 14/6. April 2018 jeder von uns ist bestimmt dabei einmal zu sehen! Verhungern und verdursten muss auch niemand. Deshalb, bitte den Termin vormerken, wir freuen uns, wenn viele Mitglieder und Freunde kommen. Nächste Ausschuss-Sitzung am Dienstag, , um Uhr. Schafskopffreunde Otterstadt Zum Schafskopfturnier am Donnerstag, , und Donnerstag, , im Sängerheim am Lindenplatz sind alle Schafskopffreunde herzlich eingeladen. Treffpunkt: Uhr Turnierbeginn: Uhr Jagdgenossenschaft Otterstadt Öffentliche Bekanntmachung über die Einberufung der Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Otterstadt Alle Grundstückseigentümer, die im Grundstücksverzeichnis des gemeinschaftlichen Jagdbezirks der Jagdgenossenschaft Otterstadt eingetragen sind, werden hiermit zur Jagdgenossenschaftsversammlung am Montag, 23. April 2018, um Uhr, im Tagungsraum des Remigiushauses in Otterstadt eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht über die abgelaufene Jagdzeit 3. Bericht über die Jahresrechnung für die Zeit vom a. Aussprache b. Annahme, Beschluss 4. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages 5. Entlastung des Jagdvorstandes 6. Bericht über den Haushaltsplan für die Zeit vom a. Aussprache 7. Neuwahlen 8. Bericht des Jagdpächters 9. Verschiedenes 10. Anfragen und Anregungen Otterstadt, 6. April 2018 Jagdgenossenschaft Otterstadt Marc Berthold Tischtennisverein Otterstadt Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Bezirksliga Herren: ASV Harthausen - TTV Otterstadt 8:8 Punkte: Völcker/Matthes (1), Ulrich (1), Zimmermann Marc (1), Borger (2), Matthes (1), Völcker (2). Kreisliga Herren: TTV Otterstadt 3 - TSV Speyer 2 9:0 Punkte: Bartsch/Völcker (1), Kapp/Matthes (1), Wendegatz/ Hanisch (1), Bartsch (1), Völcker (1), Kapp (1), Matthes (1), Wendegatz (1), Hanisch (1). TTV Otterstadt 3 - ASV Harthausen 2 9:4 Punkte: Hutter (2), Herrmann (1), Kuhn (1), Müller (2), Fahrnbach (1), Hutter/Müller (1), Kuhn/Fahrnbach (1). FV Dudenhofen 1 - TTV Otterstadt 4 9:2 Punkte: Gerner (1), Zimmermann P. (1). Die nächsten Spiele: Samstag, den , Uhr: Jungen Bezirksliga: TTC Leimersheim - TTV Otterstadt Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Showtanzabteilung Karnevalclub Otterstadt Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag 06. April 2018, um Uhr in der TuRa-Halle. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung des 1.Vorsitzenden u. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 2. Bericht des Ersten Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Ersatz-u. Ergänzungswahl 8. Wünsche, Anträge und Verschiedenes Anträge sind mindestens 8 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen Über ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Paddelclub Otterstadt e. V. Am Samstag, den 7. April, findet unser diesjähriges Anpaddeln statt. Je nach Wasserstand werden wir auf der Jagst zwischen Schöntal und Widdern oder auf dem Neckar zwischen Wieblingen und Mannheim in die neue Paddelsaison starten. Treffpunkt ist wie immer um 8 Uhr am Lindenplatz. Weitere Informationen rund um den PaddelClub Otterstadt finden Sie unter - Schauen Sie doch mal vorbei! Abteilung Fußball Aktive Die TuRa feiert ein 6 Punkte Wochenende Die TuRa gewinnt beim VfB Iggelheim II dank eines Dreierpacks von Manuel Lochbrunner In der ersten Halbzeit schoss Manuel Lochbrunner seine ersten beiden Treffer des Tages. Nach der Halbzeit legte Manuel Lochbrunner mit seinem dritten Treffer nach und Roberto Russo konnte mit seinem Treffer den 0:4-Sieg perfekt machen.

Bekanntmachung. Im Jahre 2013 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt.

Bekanntmachung. Im Jahre 2013 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt. Fachgebiet 1.5 Bekanntmachung Im Jahre 2013 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt. Gesucht werden in der 20 Frauen und Männer, die am Amtsgericht

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage.

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 31.01.2015 bis 01.03.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019.

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 08.10.2016 bis 06.11.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste

Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste An Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Haus des Jugendrechts Jugendhilfe im Strafverfahren z.hd. Herrn Nitsche Heinrich-Lanz-Str. 38 68165 Mannheim Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular zur Aufnahme in

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee. Information zum Flächennutzungsplan. Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee. Information zum Flächennutzungsplan. Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr