AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 3. Jahrgang Freitag, 16. Februar Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Abfuhr von Hecken- und Baumschnitt Ortsgemeinde Neuhofen Dienstag, Bekanntgabe der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) Die SGD Süd gibt aufgrund des 17 Abs. 3 Landesnaturschutzgesetz vom 6. Oktober 2015 (GVBl. S. 283) bekannt: Der Bewirtschaftungsplanentwurf für das Fauna-Flora-Habitat(FFH)- Gebiet "Rheinniederung Speyer - Ludwigshafen" sowie die Vogelschutzgebiete "Otterstadter Altrhein und Angelhofer Altrhein inklusive Binsfeld" und "Neuhofener Altrhein mit Prinz- Karl-Wörth" liegt vor. Der Planentwurf mit Hinweisen dazu kann in der Zeit vom 26. Februar 2018 bis einschließlich 29. März 2018 eingesehen werden: Im Internet unter unter Fachinformationen, Natura 2000, Bewirtschaftungsplanung, Offenlegung Planentwürfe. Dort finden Sie auch Antworten auf "Häufig gestellte Fragen" und weitere Informationen zur Bewirtschaftungsplanung und Natura Bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen, Untere Naturschutzbehörde, Bismarckstr. 29, Ludwigshafen, während folgender Dienstzeiten: montags, dienstags und freitags von Uhr, donnerstags von Uhr und 14:00-16:00 Uhr. Bei der Stadtverwaltung Speyer, Untere Naturschutzbehörde, Maximilianstraße 12, Speyer, während folgender Dienstzeiten: montags bis freitags von Uhr und montags bis donnerstags von Uhr. Bei der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis, Untere Naturschutzbehörde, Europaplatz 5, Ludwigshafen, während folgender Dienstzeiten: montags bis donnerstags von Uhr und Uhr sowie freitags von Uhr. Bei der SGD Süd, Obere Naturschutzbehörde, Friedrich-Ebert- Str. 14, Neustadt an der Weinstraße, während folgender Dienstzeiten: montags bis freitags von Uhr und montags bis donnerstags von Uhr. Fachliche Anregungen, Hinweise und Stellungnahmen zum vorliegenden Planentwurf können bei den angegebenen Naturschutzbehörden während des Einsichtnahmezeitraums schriftlich vorgebracht werden oder auch noch bis zwei Wochen danach an die obenstehenden Adressaten gesendet werden. Nach Abschluss der Phase der öffentlichen Beteiligung und nach Prüfung und Einarbeitung eventueller Anregungen und Hinweise kann der endgültige Plan anschließend dauerhaft im Internet unter - Fachinformationen - Natura Bewirtschaftungsplanung - Bewirtschaftungspläne - eingesehen werden. Neustadt an der Weinstraße, 5. Februar 2018 Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd - Obere Naturschutzbehörde - Friedrich-Ebert-Straße Neustadt an der Weinstraße Im Auftrag Friedrich-Wilhelm Duffert Stellenausschreibungen Erzieher (m/w) Friedrich-Fröbel-KiTa Altrip: 1 Teilzeitstelle 50% befristet Geschwister-Scholl-KiTa Altrip: 1 Teilzeitstelle 50% unbefristet KiTa Im Pavillon Neuhofen: 1 Teilzeitstelle 50% befristet KiTa Tausendfüßler Waldsee: 1 Vollzeitstelle unbefristet Betreuer (m/w) in der Schulkindbetreuung Betreuende Grundschule Neuhofen: 1 Teilzeitstelle, 25% (Beschäftigung in der Gleitzone) unbefristet Betreuungskraft (m/w) für das Jugendferienprogramm Jugendpflege Neuhofen: 1 Stelle, befristet als kurzfristige Beschäftigung möglich Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der Grundschule Otterstadt 2 BFD-Stellen, Vollzeit, Beginn bzw für jeweils 12 Monate Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage / Stellenausschreibungen Weitere Informationen unter Tel , -121, -122 (Personalstelle)

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 7/16. Februar 2018 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o. -51 o avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel ): Montag Freitag Montag Donnerstag Uhr Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros Altrip und Neuhofen: Mo. Di. Do. Fr. Mittwoch Uhr geschlossen Alle Bürgerbüros zusätzlich: Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Feier- und Brückentage: Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst / (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Jochen Klemke Obere Langgasse 20 a, Speyer, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: Dr. Fred Eckrich Salierstr. 31, Schifferstadt, Tel Apotheken-Notfalldienst Fr., , Paracelsus-Apotheke Speyer, Tel Kurpfalz-Apotheke Dannstadt-Schauernheim, Tel Sa., , Linden-Apotheke Limburgerhof, Tel Ludwig-Apotheke Speyer, Tel So., , Easy-Apotheke Mutterstadt, Tel Cura-Apotheke Speyer, Tel Mo., , Flora-Apotheke Speyer, Tel Apo. am Burgunderplatz Limburgerhof, Tel Di., , Rathaus-Apotheke Mutterstadt, Tel Sonnen-Apotheke Speyer, Tel Mi., , Hilgard-Apotheke Speyer, Tel Pelikan-Apotheke Schifferstadt, Tel Do., , Löwen-Apotheke Neuhofen, Tel Apotheke am Bahnhof Speyer, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 7/16. Februar 2018 Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), Waldsee Öffnungszeiten immer dienstags in der Zeit von Uhr Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenständen ist immer montags von Uhr bis Uhr möglich. Die Kleiderkammer steht für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Zur Zeit benötigen wir in der Kleiderkammer folgende Artikel: Winterkleidung, warme Schuhe sowie Haushaltsgegenstände, vorwiegend Töpfe und Pfannen, Elektrogeräte für die Küche und Staubsauger. Des Weiteren werden noch funktionierende Koffer-Nähmaschinen benötigt. Bettwäsche, Spannbettlaken und Handtücher werden zur Zeit nicht mehr benötigt. Bei Bedarf werden wir hier wieder einen Aufruf starten. Ferner möchten wir "erneut" bitten, keine zerrissene, verschmutzte und vergilbte Kleidungsstücke abzugeben!!! Bitte stellen sie keine Kleidung bzw. andere Gegenstände außerhalb der Öffnungszeiten an der Kleiderkammer ab. Wir danken für Ihr Verständnis!!! EINLADUNG zur Einweihung und Ausstellung des neuen LF 20 Kat-S der Wehreinheit Waldsee Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: jeden ersten Montag im Monat (außer an Feiertagen) ab Uhr Das nächste Treffen im Café Nova findet am Montag, , statt. Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, , statt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Jeden ersten Montag im Monat findet das Treffen in der Schlichtstraße 10 und alle weiteren Treffen im Kath. Pfarrzentrum, Kirchstraße, statt. NEU: Ab sofort stehen im Café Asyl International zwei Nähmaschinen zur Verfügung für kleine Änderungsarbeiten, Reparaturen oder Bastelarbeiten. Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen und Uhr und Freitag zwischen und Uhr. Wir benötigen dringend Fahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Das Team der Fahrradwerkstatt wäre auch sehr glücklich, wenn sich mehr freiwillige Helfer oder Helferinnen zur Unterstützung während der Öffnungszeiten oder für andere Aufgaben bereit fänden. Bitte besuchen Sie uns doch einmal! Nach mehrjähriger Planungsphase, etlichen Arbeitsstunden und einigen Reisen in das weit entfernte Luckenwalde (BB) zum Feuerwehr-Aufbauhersteller "Rosenbauer", konnte die Feuerwehr Rheinauen Wehreinheit Waldsee am ihr neues Fahrzeug in Empfang nehmen. Nach intensiver Einweisung der Wehrangehörigen, wird das Fahrzeug Ende Februar in Dienst gestellt. Hierzu möchten wir gerne zu einer kleinen Feierstunde einladen, bei der auch eine Segnung des neuen Fahrzeugs, sowie des neuen Kommandowagens (KdoW) des Wehrleiters der Verbandsgemeinde Rheinauen, durch die Pfarrer der Gemeinde stattfinden wird. Feuerwehr zum Anfassen wird an diesem Tag ganz groß geschrieben. Das Fahrzeug wird den ganzen Tag über zum Anschauen, Anfassen und Einsteigen ausgestellt. Für Ihre Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wann: Sonntag, , von 10 bis 15 Uhr (Segnung der Fahrzeuge gegen 12:30 Uhr) Wo: Altes Rathaus", Ludwigstraße 17, Waldsee Unser Küchenteam wird Sie, wie gewohnt, mit leckeren Speisen und Getränken zu feuerwehrfreundlichen Preisen bewirten. Lernen Sie uns und unsere Ausstattung wieder ein Stück näher kennen Wir freuen uns! Ihre Feuerwehr Rheinauen Wehreinheit Waldsee Peter Klauß Wehrführer Wehreinheit Waldsee Uwe Regenauer stv. Wehrführer Wehreinheit Waldsee Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurde eine rote Brille mit silberner Schatulle gefunden. Näheres zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel / oder Ortsgemeinde Waldsee Im Bürgerbüro ist eine lila Wollmütze liegen geblieben. Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen!

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 7/16. Februar 2018 Digitaler Vortrag mit Margrit Hoeck und Ulrich Leist Die Bretagne neu entdeckt ein Kommissar aus Paris ermittelt in einer grandiosen Region Mittwoch, ,19.30 Uhr, Altes Rathaus Waldsee Gebühr: 5, In Bretonische Verhältnisse, Bretonische Brandung, Bretonisches Gold, Bretonischer Stolz, Bretonische Flut und Bretonisches Leuchten lässt Jean-Luc Bannalec ein Pseudonym seinen etwas kauzigen Kommissar Dupin spannende Fälle lösen, die einerseits viel mit Begebenheiten zu tun haben, die sich tatsächlich in der Bretagne ereignen, andererseits entführen sie den Leser in eine besondere Region Frankreichs. Und da der Kommissar während seiner Ermittlungen am liebsten in allen möglichen Bars, Cafés und Restaurants einkehrt, bekommt man gleich noch jede Menge wertvolle Tipps für den längst fälligen Trip in die Bretagne. Wir heften uns an seine Fersen. Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von Uhr bis Uhr im Rathaus Waldsee Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel des Menschen an, das als Zentrum der Gefühle und Erinnerungen sozusagen die Essenz einer Person darstellt. In Verbindung mit Malerei sind Düfte in der Lage, an Mustern und Glaubenssätzen vorbei den Weg zur Intuition und dem Selbst zu ebnen. Unter Anleitung der Dozentin und angeregt durch die persönliche Essenz malen Sie in diesem Kurs per Mischtechnik ein farbig schillerndes Kraftbild für zuhause, das Sie im Alltag dann ständig an Ihre innere Schönheit erinnert. Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Die benötigten Materialien werden gestellt. Ein Angebot für alle, die kreativ entspannen oder entspannt kreativ sein möchten! Dozent: Scognamillo, Jutta Gebühr: 26,-- / 30,-- (6-7 TN) inkl. Material C301187W01 Termin: So, :00-16:30 Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Domke Tel brigitte.domke@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs ZUSATZKURSE Beide Kurse finden in der Hermann-Gmeiner Schule statt! KULTUR & GESTALTEN Hormon-Yoga zielt auf eine umfassende Reinigung des Energie- bzw. Pranasystems Durch die Lenkung der Energie in den Körperhaltungen soll sich diese Form des Yoga positiv auf das gesamte Hormonsystem auswirken. Empfohlen wird Hormonyoga nur für Frauen ab etwa 35 Jahren. Bei welchen gesundheitlichen Voraussetzungen es nicht geeignet ist, lässt sich im Internet beispielsweise unter " nachlesen. Hormonyoga für das weibliche Drüsen-/Hormonsystem Die Übungsreihe, die Sie in diesem Workshop kennenlernen, wird dynamisch ausgeübt. Sie dient dazu, dem Rückgang der körpereigenen Hormonproduktion entgegen zu wirken. Die Übungen wirken insbesondere dem Stress entgegen, aber auch depressiven Zuständen, Schlaflosigkeit, Antriebslosigkeit oder Beklemmungen sowie anderen Problemen, die durch die altersbedingte Hormonumstellung auftreten können. Dozent: Münch, Heike Gebühr: 10,-- / 14,-- (6-7 TN) C301190W01 Termin: So :00-17:00 Uhr Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke, Kissen, Getränke Finde deine Essenz! Dufte(nde) Malerei für Herz und Hirn Die reine Essenz der Natur in Gestalt hochfeiner ätherischer Öle spricht über den Geruchsinn das limbische System im Gehirn Immer aktuell informiert

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 7/16. Februar 2018 Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip stattfinden. Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel , wenden. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel , erreichbar. Schwungvoll sorgten die Waldsemer Gasserassler für den musikalischen Auftakt und brachten die Gäste im gut gefüllten Sitzungssaal in Stimmung. Nach der Begrüßung und Ordensübergabe durch die Prinzessinnen und Abordnungen der Vereine bekamen alle Anwesenden einen Orden der Landratsfastnacht überreicht. Der Bezirksvorsitzende der Vereinigung der badisch-pfälzischen Karnevalsvereine, Andreas Müss, führte gekonnt durch das vielfältige Programm. Nach der Ordensübergabe zeigte Jugendtanzmariechen Melina Kaspar von den Böhler Hängsching eine eindrucksvolle Kür und erntete für ihre karnevalistische Tanzdarbietung viel Applaus. Die beiden Jungbüttenredner Jana Scheurer und Jannik Melzer, ebenso von den Böhler Hängsching, brillierten als Prinzenpaar und erzählten Anekdoten aus ihrem Alltag. Die beiden Talente sind schon in Fernsehsitzungen der Vorderpfälzer Fastnacht aufgetreten und sind weit über die Kreisgrenzen bekannt. Zwischendurch motivierte Norbert Herold von den Geeßtreiwern aus Mutterstadt das Publikum für musikalische Einsätze. Das Juniorentanzpaar Emily und Samuel von den Böhler Hängsching führten akrobatische Tanzeinlagen, perfekt aufeinander abgestimmt, vor. Auch diese sportliche Leistung wurde mit viel Applaus kommentiert. Den Abschluss bildeten die Zwei Butzbichsen von den Igglemer Bessem, die als Putzfrauen von dem Getratsche der anderen und allgemeiner Lebensweisheiten auf humorvolle und witzige Weise berichteten. Zwischen den einzelnen Beiträgen sorgten die Waldsemer Gasserassler und Richard Scheibel am Keyboard immer wieder für musikalische Laune und die richtige Fastnachtsstimmungsmusik. Am Ende des Abends hatte Landrat Clemens Körner eine Vielzahl an Orden und Abzeichen der verschiedenen Vereine des Kreises um den Hals. Bei ausgelassener Stimmung genossen die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm und nutzten die Gelegenheit, sich über die aktuelle Kampagne und vieles mehr auszutauschen. Landrat Clemens Körner dankte zum Abschluss allen Aktiven und den Vereinen für ihr Engagement und die Gestaltung des Abends. Er wünschte für die restliche Zeit der Kampagne noch viele schöne Stunden im Geiste der Fastnacht. 8. Prinzessinnenempfang der Karnevalsvereine im Kreishaus Mit einem abwechslungsreichen und humoristischen Programm fand am 31. Januar 2018 die Landratsfastnacht im Kreishaus in Ludwigshafen statt. Landrat Clemens Körner begrüßte gemeinsam mit den Kreisbeigeordneten Manfred Gräf und Volker Knörr 17 karnevaltreibende Vereine und Gruppierungen aus dem Rhein- Pfalz-Kreis. Bereits zum achten Mal brachten die jeweiligen Karnevalsprinzessinnen mit ihren prachtvollen Kleidern das Kreishaus zum Strahlen. Katholische Pfarrei Hl. Christophorus GOTTESDIENSTORDNUNG , Freitag Waldsee ökumenische Frühschicht im Pfarrzentrum, anschließend Frühstück 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Maria und Willi Schlosser, Manfred Schömig, Liesel und Eugen Eckrich , Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse,

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 7/16. Februar 2018 musikalisch mitgestaltet vom Vokalensemble Alpha & Omega 18:30 Altrip Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Francesco und Domenico Selvino , 1. Fastensonntag Türkollekte für die weltweite Not- und Katastrophenhilfe der Caritas 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei, gleichzeitig Kinderwortgottesfeier 09:30 Otterstadt Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Neuhofen Hl. Messe, musikalisch mitgestaltet vom Vokalensemble Alpha & Omega, in besonderem Gedenken an Paul Schindler 11:00 Limburgerhof Taufe der Kinder Dario und Diego Casola & Lena und Lukas Strebel 19:00 Waldsee Taizegebet , Montag 18:30 Altrip Hl. Messe , Dienstag 09:00 Otterstadt Morgenlob im Pfarrheim 09:15 Neuhofen Hl. Messe , Mittwoch 06:15 Otterstadt Ökum. Frühschicht im prot. Pfarrzentrum, anschließend Frühstück 08:30 Limburgerhof Hl. Messe , Donnerstag 06:00 Limburgerhof Frühschicht, gestaltet vom Liturgiekreis 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe , Freitag 06:15 Waldsee Ökum. Frühschicht im Pfarrzentrum, anschließend Frühstück 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe, zu Ehren des Hl. Josef 19:00 Limburgerhof Kreuzwegandacht , Samstag - Hl. Matthias 11:00 Waldsee Dankmesse zur Goldenen Hochzeit von Ingeborg & Franz Kochner 18:00 Neuhofen Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern, in besonderem Gedenken an Franz Fromknecht, Eltern und Schwiegereltern 18:30 Otterstadt Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Christa Elzer, Hildegard Erhardt, Paul und Elisabeth Lill ,2. Fastensonntag 09:30 Waldsee Hl. Messe, musikalisch mitgestaltet von der Concordia, Erstkommunion von Paula und Emilia Schwake, für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des MGV Concordia, Helene Heiner 09:30 Limburgerhof Hl. Messe, gleichzeitig Bet- und Spielstunde im Pfarrheim, Beginn in der Kirche 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Altrip Hl. Messe, mit Taufe des Kommunionkindes Isabel Krah 11:00 Neuhofen Taufe des Kindes Lois Vincent Leutz Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel: 06236/429080, Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00 Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel: 06236/2421 Mo 10:00-12:00 Mi 16:00-18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel: 06236/8212 Mo 15:00-17:30 Mi 09:00-12:00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe-Straße 2, Tel: 06236/ Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel: 06232/33145 Mo 09:00-12:00 Fr 10:30-12:00 Seelsorger Dekan Aschenberger Donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr in Waldsee Pfarrer Geiger Montags von 11:00-12:00 Uhr in Otterstadt -entfällt im Februar- Kaplan Ott Nach Vereinbarung Pastoralreferentin Heiner Dienstags von Uhr in Neuhofen Donnerstags von Uhr im Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Nach Vereinbarung Past. Ref. Doris Heiner, Past. Ref. Barbara Jung-Kasper, Kaplan Thomas Ott, Pfarrer Dominik Geiger & Dekan Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname. Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, während der Ferien nur nach Vereinbarung. Informationen aus der Pfarrei ABENDGEBETE mit Gesängen aus Taizé Unter dem Titel "Eine halbe Stunde mit Gott" findet am So, , um Uhr, in der Kirche Waldsee dieses Abendgebet statt. Mit Gesängen aus Taizé, Gebeten und Schrifttexten klingt der Sonntag aus. KOMMUNIONVORBEREITUNG 2. Elternabend: Dienstag, , 20 Uhr, in Waldsee, Pfarrzentrum Mittwoch, , Uhr, in Neuhofen, Pfarrsaal Die Katholische Öffentliche Bücherei (KOEB) Limburgerhof und Otterstadt bieten sowohl für die Eltern als auch für die Kinder interessante und informative Bücher und mehr, besonders für die Vorbereitung zur Erstkommunion. Weitere Infos siehe KOEB-Informationen. HAUSHALTSRECHNUNGEN 2015 Altrip, Neuhofen und Limburgerhof liegen bis im Pfarramt zur Einsicht aus. Sonntag, , Uhr

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 7/16. Februar 2018 St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Samstag, , Uhr, Gruppe C Sonntag, , Uhr, Gruppe A MESSDIENERGRUPPENSTUNDE Samstag, , 11 Uhr in der Kirche OFFENE MÄNNERRUNDE Einmal im Monat sind interessierte Männer eingeladen in ungezwungenem Miteinander über Gott und die Welt zu reden. Schön ist es, wenn Themen und Fragen mitgebracht werden, über die man ins Gespräch kommt. Das nächste Treffen ist am Freitag, , um 20 Uhr, im Edith- Stein-aus. Ansprechperson ist Manfred Heitz, Tel GEMEINDEAUSSCHUSS Der Gemeindeausschuss tagt am Mi, gemeinsam mit dem Presbyterium ab Uhr im Dietrich-Bonhoefer-Haus. Am Fr., trifft sich der Gemeindeausschuss um Uhr in der alten Bücherei (Kirche) zu seiner nächsten Sitzung. Interessierte sind herzlich willkommen. St. Nikolaus Neuhofen MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen GEMEINDEAUSSCHUSS Am Montag, , Uhr trifft sich der Gemeindeausschuss zur nächsten Sitzung. SENIORENNACHMITTAG Am Mittwoch, , ab Uhr treffen sich die Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag. Hierzu herzliche Einladung. Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags bis Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim MITTEILUNG kath. Frauengemeinschaft Vorankündigung: Am Dienstag, 20. Februar 2018, 19:00 Uhr Vorbereitung zum Weltgebetstag im Pfarrheim Otterstadt Jahreshauptversammlung Am Dienstag, 27. Februar 2018 um 19:30 Uhr im Pfarrheim Otterstadt St. Martin Waldsee "Cafe-Asyl" immer montags von Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Kfd Waldsee Vorankündigung Wochenende in Heilsbach Die kath. Frauengemeinschaft Waldsee lädt ein zu einer Fahrt zur Bildungsstätte Heilsbach mit zwei Übernachtungen vom Freitag, 7. September - Sonntag, 9. September Samstags ist eine Stadtrundfahrt mit Aufenthalt in Straßburg geplant. Der Preis beträgt ca Euro inkl. Busfahrt, Essen und Stadtrundfahrt in Straßburg. Der genaue Reisepreis und weitere Infos werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Es stehen 45 Plätze zur Verfügung. Anmeldung bei: Doris Ullmeyer, Tel Leni Gräf, Tel oder Ingrid Schneider Protestantische Kirche Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3,8 b Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 18. Februar 2018,10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Alexander Ebel) - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 21. Februar 2018, Uhr (Lektor Dietrich Terbrüggen) Weitere Veranstaltungen und Termine S a m s t a g, Aktionskino für Kinder von 6 bis 11 Jahren Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13 Teilnahmebeitrag 1 Euro S o n n t a g, Volleyball-Abend der Ev. Jugend Jeden Sonntag um Uhr Techniktraining und Spiel in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Schule, für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Wir suchen eine/n 2. ehrenamtliche/n Techniktrainer/in! Kontakt: Gemeindediakon Johannes Sinn, Tel M o n t a g, Frauen im Gespräch Uhr - Thema: Karneval und seine Bräuche - Kontakt: Irmela Engelland, Tel und Renate Feuerhack, Tel Weltgebetstag Uhr - Treffen Vorbereitungsteam im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Besprechungszimmer M i t t w o c h, Cafeteria im Christoph-Blumhardt-Haus (Waldparkresidenz) Mittwochs und sonntags von bis Uhr im Christoph-Blumhardt-Haus, Moltkestr. 62 Ansprechpartnerin: Gabriele Wechseler, Tel Weltgebetstag Uhr - Treffen Vorbereitungsteam im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Besprechungszimmer

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 7/16. Februar 2018 Ökum. Sitzung von Gemeindeausschuss und Presbyterium Uhr bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr Tagesordnung: Ökumenische Aktivitäten 2018 und 2019, Vorplanungen für das Jubiläumsjahr 2019 Ab Uhr findet die reguläre Presbyteriumssitzung statt. Tagesordnung: Jahresrechnung 2016, Anträge, Berichte. Die Sitzungen sind öffentlich. Interessierte sind herzlich eingeladen. D o n n e r s t a g, "Unterwegs zu Menschen" - Ausbildungskurs für ehrenamtliche Besuchsarbeit Uhr - Informationsabend im Prot. Gemeindezentrum Johann-Crüger-Haus, Sandgasse 13, LU-Rheingönheim Die Gemeinden der Prot. Kooperationsregion Ludwigshafen-Süd, wozu auch Altrip gehört, suchen Ehrenamtliche, die sich auf den Weg machen und Menschen besuchen möchten. Dazu vermitteln wir Ihnen an 8 Kursabenden grundlegende Fähigkeiten in Theorie und Praxis. Wir qualifizieren Sie zum ehrenamtlichen Besuchsdienst. Wenn Sie daran Interesse haben, kommen Sie gern zum Informationsabend. Eine Voranmeldung über unser Gemeindebüro (Tel. 2655) hilft uns bei der Planung. Ausführliche Informationen finden Sie auch in den Faltblättern mit dem Titel "Unterwegs zu Menschen", die im Dietrich-Bonhoeffer-Haus und in der Prot. Kirche ausliegen. Die Probezeiten unserer Chöre und des Musikkreises finden Sie auf unserer Homepage. Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel Fax: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt. Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Homepage: Protestantische Kirche Neuhofen Sonntag, Uhr Gottesdienst (Lektor Norbert Ludt) Uhr Kirche für die Kleinen (Pfarrer Gölzer und Team) Dienstag, Uhr Konfis 2019 Alle regelmäßigen Gruppen und Kreise treffen sich zu den gewohnten Zeiten.

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 7/16. Februar 2018 Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt vom bis Gottesdienst Freitag, Uhr Ökum. Frühschicht im Kath. Pfarrzentrum Waldsee (siehe Ökum. Spalte) Sonntag, , 1. Sonntag der Passionszeit (Invokavit) Uhr Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Roos) Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldsee (Pfarrer Roos) Mittwoch, Uhr Ökum. Frühschicht im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (siehe Ökum. Spalte) Termine und Veranstaltungen Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Uhr Abfahrt zur Konfirmandenfreizeit nach Bad Dürkheim ab Prot. Kirche Waldsee Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Waldsee Mittwoch, Uhr Frauenkreis Waldsee im Gemeindehaus (Saal unten) Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus Waldsee (Saal oben) Uhr Chorprobe "Spirited Voices" im Gemeindehaus Waldsee Donnerstag, Uhr Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum Otterstadt Besondere Hinweise: Gemeindeabend Impressionen aus dem Nordwesten der USA" Es gibt noch Karten für 4 im Vorverkauf für den Gemeindeabend am , um 19 Uhr in der Prot. Kirche Waldsee. Der Erlös der Karten wird für neue Stühle und Tische im Gemeindehaus Waldsee verwendet. Vorschau Weltgebetstag der Frauen Der Weltgebetstag findet in diesem Jahr am Freitag, dem , statt. Die Gebetsordnung wurde in diesem Jahr von Frauen aus der ehemaligen niederländischen Kolonie Surinam gestaltet. In Waldsee findet der Gottesdienst um 19 Uhr im Kath. Pfarrzentrum statt. Und in Otterstadt in der Kath. Kirche. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche - alle sind herzlich dazu eingeladen! Anschriften: Pfarramt Waldsee, Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel , Fax: , pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstraße 1, Handynummer Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Ökumenische Spalte Frühschichten in der Fastenzeit Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Waldsee und Otterstadt sind wieder herzlich eingeladen um Uhr in der Frühe zu den Ökum. Frühschichten. In Waldsee finden sie freitags im Kath. Pfarrzentrum, beginnend am , und in Otterstadt mittwochs, beginnend am , im Prot. Gemeindezentrum statt. Die Frühschichten stehen unter dem Motto: Wegkreuzungen und sind gut geeignet, sich auf das anstehende Osterfest vorzubereiten. Im Anschluss wird in den Gemeinderäumen gefrühstückt. Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Folgende Sprechstunde findet statt: Montag, , im Rathaus (Zimmer E 18) in Waldsee, von bis Uhr Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Telefon: Elisabeth Schwarz, Telefon: Britta Schwarz, Telefon: Stadtmission Ludwigshafen Die Stadtmission Ludwigshafen lädt im Februar zu folgenden Gottesdiensten ein Gottesdienst Predigt: Christian Herrmann Konzertgottesdienst mit Arno Backhaus Die Kinder haben außer während der Schulferien parallel zum Gottesdienst ein eigenes Programm Bibelgesprächskreise: Neuhofen, Kirchgässl 1, (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) :30 Uhr Altrip, Ludwigstr. 13, (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) :00 Uhr Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Donnerstag, 22. Februar 2018, Uhr, Ludwigshafen, Ristorante Paneo im Depot, Rheinallee 1 Humanistisch ethischer Stammtisch Thema: Tragen wir nur zu Fasnacht eine Maske? Bitte anmelden: / pfalz@freireligioese.de Dienstag, 27. Februar 2018, Uhr, Ludwigshafen, Johannes-Ronge-Haus, Wörthstr. 6 a Offenes Singen Der Chor unter Leitung von Landessprecherin Marlene Siegel trifft sich zum Offenen Singen. Jede/r Sangeslustige ist dazu herzlich willkommen! Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen!

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 7/16. Februar 2018 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jugend Sonntag, Uhr Lobpreis-Gottesdienst Leitung: Ralf Scheidhauer und Team Kindergottesdienst Montag, Uhr Hauskreis Dienstag, Uhr Hauskreise Uhr Teenie Hauskreis Mittwoch, Uhr Frauen-Hauskreis Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Tel erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Info-Veranstaltungen zur Rente Viele Informationen zur Rente gibt es im März bei Veranstaltungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Eichendorffstraße 4 6 in Speyer März Thema "Minijobs/Midijobs - was ist zu beachten?" März Thema "Rente & Steuern - was muss ich wissen?" Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um Uhr. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Bitte anmelden per Mail an aub-stelle-speyer@drv-rlp.de oder auch unter Tel Weitere Termine zum vormerken: 24.3./21.4./26.5./23.6./25.8./29.9./20.10./17.11./ Fahrzeugbau am für Kinder ab 6 Jahren Zeitrahmen: 9:30-12:30 Uhr Ort: Naturei Otterstadt Bitte mitbringen: wetterfeste Arbeitskleidung und feste Schuhe, Getränk und Vesper. Beitrag: 12. Naturspur e.v. Tel o. info@naturspur.de NEU Online-Anmeldung: unser-ferienprogramm.de/naturspur Nationaltheater Mannheim/Regionalabo/ Gruppe Limburgerhof-Rheinauen National Theater Mannheim - Regionalabo Saison Am Sonntag, den 25. Februar steht auf unserem Programm die Oper "Herkules" von Händel. Wir treffen uns am Berliner Platz. Der Bus fährt pünktlich um 18:00 Uhr ins Opernhaus des NTM. Die Karten liegen bei der Parfümerie Moch zur Abholung bereit. Die nächste Vorstellung "Let's Beat" ist am 25. März (Palmsonntag) mit Tanzstücke von M. Goeke, G. Spota und S. Thoss. Wenn Sie sich unserer Gruppe anschließen möchten: Cristina Tarrus engagiert sich fürs Nationaltheater Mannheim als Gruppenleiterin des Regioabo. Sie begleitet die Gruppe ins Nationaltheater und ist für die neuen Anmeldungen zuständig. Tel oder neuer Kurs: Naturhandwerk im Jahreskreis am für Kinder von 7 bis 11 Jahren Zeitrahmen: samstags Uhr Ort: Naturei Otterstadt Bitte mitbringen: wetterfeste Arbeitskleidung und feste Schuhe, Getränk und Vesper. Beitrag 12. Bewegte Tischspiele - Spiele mal ganz anders! Samstag, , Uhr Uhr mit Annika Sohn für Kinder ab 4 Jahren mit ihren Eltern oder Elternteilen Tisch - und Brettspiele einmal anders spielen! Wir bewegen uns weg vom Tisch in den ganzen Raum. Die Kursleiterin zeigt euch Varianten für drinnen und draußen und gibt euch Tipps für regnerische Tage. Somit kann alles zu Hause nachgespielt werden. Mitglieder 13,00 pro Familie/ Nichtmitglieder 15,00 pro Familie Anmeldung per Mail bis Gleichgesinnte für ungebremstes Spielvergnügen gesuchtam Freitag, dem Uhr Ihr habt ein Gesellschaftsspiel und nicht genügend Leute zum Mitspielen? Ihr habt ein Spiel, das ihr anderen zeigen wollt oder möchtet vielleicht ein paar neue Spiele kennen lernen? Nicht nur für Mitglieder - es dürfen alle mitspielen! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder auf Facebook NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v., Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen Tel / (mittwochs von bis Uhr - sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen!

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 7/16. Februar 2018 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel Öffnungszeiten des Vorzimmers Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist von dienstags bis donnerstags in der Zeit von bis Uhr, sowie dienstags und donnerstags zusätzlich von bis Uhr geöffnet. Jürgen Jacob, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Am , um Uhr, findet die 31. Sitzung des Hauptund Finanzausschusses der Ortsgemeinde Altrip statt. Ort: Rathaus Altrip, Sitzungssaal Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Antrag der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Haushaltsentwurf 2018; Gestaltung ortseigener Flächen nach den Regeln der Biodiversität 2. Antrag der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Haushaltsentwurf 2018; Tempo 30 Zonen und Radverkehr im Ort 3. Antrag der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Haushaltsentwurf 2018; Verkehrsplanung im Ort: Verkehrsführung in der Straße zur Fähre 4. Antrag der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Haushaltsentwurf 2018; Regino-Zentrum und 3. Nahwärmekonzept 5. Erstellung der Chronik "Altrip und sein Weg durch die Geschichte 1650 Jahre Chronik"; Vergabe des Auftrages 6. Mitteilungen und Anfragen Sitzung des Ortsgemeinderates Am um 19:30 Uhr findet die 40. Sitzung des Ortsgemeinderates Altrip statt. Ort: Rathaus Altrip, Sitzungssaal Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Antrag der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Haushaltsentwurf 2018; Gestaltung ortseigener Flächen nach den Regeln der Biodiversität 2. Antrag der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Haushaltsentwurf 2018; Tempo 30 Zonen und Radverkehr im Ort 3. Antrag der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Haushaltsentwurf 2018; Verkehrsplanung im Ort: Verkehrsführung in der Straße zur Fähre 4. Antrag der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Haushaltsentwurf 2018; Regino-Zentrum und 3. Nahwärmekonzept 5. Erstellung der Chronik "Altrip und sein Weg durch die Geschichte Jahre Chronik"; Vergabe des Auftrages 6. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan, Stellenplan und Anlagen für das Jahr Mitteilungen und Anfragen Die Sitzungen werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den gez.: Jacob Ortsbürgermeister Vollzug des Baugesetzbuches; Bebauungsplan "Ärztehaus" der Ortsgemeinde Altrip Hier: Satzungsbeschluss und Inkrafttreten Der Ortsgemeinderat Altrip hat in seiner öffentlichen Sitzung am den Bebauungsplan "Ärztehaus" der Ortsgemeinde Altrip angenommen und gemäß 10 Abs. 1 BauGB i.v.m. 24 Abs. 1 GemO als Satzung beschlossen. Der Geltungsbereich hat eine Größe von ca. 0,2 ha und umfasst eine noch zu bildende Teilfläche aus dem Flurstücks 250/4 sowie das Flurstück 248/67 und ergibt sich aus dem nachfolgend abgedruckten Bebauungsplanauszug. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans ergibt sich aus dem nachfolgend abgedruckten Bebauungsplanauszug: Der Beschluss über den Bebauungsplan "Ärztehaus" wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Der Bebauungsplan tritt gemäß 10 Abs. 3 BauGB mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Der Bebauungsplan mit textlichen Festsetzungen und Begründung wird ab sofort im Rathaus der Verbandsgemeinde Waldsee, Ludwigstr. 99, Waldsee, Fachbereich 4 / Bauverwaltung während der üblichen Dienstzeiten (Mo. - Fr Uhr, Mo. - Do., Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung) zu jedermanns Einsicht bereit gehalten. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3, Abs. 2 und Abs. 2a BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1-3 BauGB unbeachtlich, wenn sie

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 7/16. Februar 2018 nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Sinngemäß wird auf 24 Abs. 6 Satz 4 Gemeindeordnung verwiesen, wonach Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn die Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Vollzug des Baugesetzbuches; Bebauungsplan "Rexhof" der Ortsgemeinde Altrip Hier: Satzungsbeschluss und Inkrafttreten Der Ortsgemeinderat Altrip hat in seiner öffentlichen Sitzung am den Bebauungsplan "Rexhof" der Ortsgemeinde Altrip angenommen und gemäß 10 Abs. 1 BauGB i.v.m. 24 Abs. 1 GemO als Satzung beschlossen. Das Planungsgebiet (Geltungsbereich 1) wird begrenzt: Im Norden: durch die südlichen Grenzen der Flurstücke 1835/3, 1845/1, 1952/1, 1950 und 1949 Im Osten: durch die westliche Grenze der Flurstücke 1970, 2084/12 und 1664/226 Im Süden: durch die nördliche Grenze des Flurstücks 1664/141 Im Westen: durch die bestehende Randeingrünung des Rexhofs Der Geltungsbereich 1 des Bebauungsplanes umfasst die Flurstücke 1664/218, 1951/1, 1955/1, 1956, 1664/225, 1664/ 214, 1664/215, 1664/ 217, 1664/216, 1664/227 und 1664/228 vollständig sowie das Flurstück 1664/219 teilweise. Der Teilbereich 2 umfasst die erforderliche landespflegerische Ausgleichsfläche. Diese befindet sich östlich des Geltungsbereiches 1 an der Straße Richtung Waldsee. Der Geltungsbereich im Teilbereich 2 umfasst das Flurstück 3422 und weist eine Fläche von m² auf. Sie wird begrenzt im Norden: durch die südliche Grenze des Flurstücks 3423 im Osten: durch die westliche Grenze des Flurstücks 3427/1 im Süden: durch die nördlichen Grenzen der Flurstücke 3413, 3414, 3415, 3419, 3420, 3421 im Westen: durch die östliche Grenze des Flurstücks 3465 Die genaue Abgrenzung der Geltungsbereiche ergibt sich abschließend aus fol genden Planausschnitten (ohne Maßstab): Geltungsbereich 2 Plangebiet Der Beschluss über den Bebauungsplan "Rexhof" wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Der Bebauungsplan tritt gemäß 10 Abs. 3 BauGB mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Der Bebauungsplan mit textlichen Festsetzungen und Begründung wird ab sofort im Rathaus der Verbandsgemeinde Waldsee, Ludwigstr. 99, Waldsee, Fachbereich 4 / Bauverwaltung während der üblichen Dienstzeiten (Mo. - Fr Uhr, Mo. - Do Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung) zu jedermanns Einsicht bereit gehalten. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3, Abs. 2 und Abs. 2a BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1-3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Sinngemäß wird auf 24 Abs. 6 Satz 4 Gemeindeordnung verwiesen, wonach Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn die Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Wir gratulieren Goldene Hochzeit Renate und Karl Schutzius Die Verwaltung gratuliert allen Einwohnerinnen und Einwohnern, die in der kommenden Woche Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern. Jürgen Jacob Ortsbürgermeister Geltungsbereich 1 Plangebiet Immer aktuell informiert

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 7/16. Februar 2018 Die Ortsgemeinde präsentiert: Die Ortsgemeinde Altrip führt am Samstag, den 10. März 2018 wieder einen Umwelttag durch. Wie in den vergangenen Jahren wird auch diese Aktion wieder dazu beitragen, den von Umweltsündern in der Landschaft verstreuten Unrat, einzusammeln und die Natur von unnötigem Ballast zu befreien. Deshalb sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen und freuen uns, wenn sich wieder viele Freiwillige finden, um für ein "sauberes" Altrip zu sorgen. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrhaus, Moltkestraße 62 a, Altrip Anmelden können Sie sich bis 1. März 2018 bei Heike Firlus, Tel oder per Als Dankeschön sind alle freiwilligen Helfer im Anschluss an die Aktion zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Genauere Informationen zu den vorgesehenen Reinigungsarbeiten werden am Säuberungstag erteilt. Über eine rege Beteiligung freue ich mich sehr und bedanke mich im Voraus für jede Bereitschaft und Unterstützung. Ortsgemeinde Altrip Jacob, Ortsbürgermeister 1650 Jahre Altrip 1650-Jahrfeier 2019 Wir wollen, dass dieses Festjahr in Erinnerung bleibt. Ein Jahr voller Spaß und Freude für alle Bürgerinnen und Bürger. Nennen Sie uns Ihren Grund zu feiern. Die originellsten Ideen werden mit Freikarten belohnt. E i n l a d u n g Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, dem , Uhr, ins Regino-Zentrum Altrip, ein. Nutzen Sie bitte diesen Informationsabend, damit es uns gemeinsam gelingt ein unvergessliches Festjahr auf die Beine zu stellen. Bei Rückfragen können Sie sich auch gerne direkt mit Herrn Alois Eitl, (Tel , Mail: alois.eitl@hgv-altrip.de) Organisationsteam 1650 Jahre Altrip, in Verbindung setzen. Ihre Ortsgemeinde Altrip ALTRIP BLÜHT Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Ortsgemeinderat Altrip hat beschlossen seine Eh-Da-Flächen so zu gestalten, dass dem Arten-, Bienen- und Insektensterben etwas entgegengesetzt wird! Die Eh-Da-Projektgruppe, berichtet über den aktuellen Projektstand und das geplante weitere Vorgehen. Am Montag, 19. Februar 2018, um 19:00 Uhr, im Saal 2 des Regino-Zentrums Altrip. Wir laden hiermit alle interessierten Bürger/innen ein, die an diesem Projekt mitwirken möchten. Kontakt: Dieter Neugebauer, Tel oder altrip-blueht@t-online.de gez. Jürgen Jacob Ortsbürgermeister Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Liebe Mitglieder, wir laden Sie ein zu unserer Jahreshauptversammlung, die am Samstag, den 17. März 2018, um Uhr, in unsrem Vereinsheim in der Rheingönheimer Str. 69 in Altrip stattfindet. Die Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 7/16. Februar Jahresberichte 2.1 Vorsitzenden 2.2 Kassierer 2.3 Revisoren 2.4 Sportwart 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen 6. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis spätesten 03. März 2018 schriftlich an den Vorstand gerichtet werden. Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmer/innen sowie einen regen Gedankenaustausch. Mit freundlichen Grüßen Jacqueline Lillo, Schriftführer ALTRIPER GESCHICHTE(N) IM INTERNET 1650 Jahre Altrip: facebook.com/altrip2019 Unser Heimat- und Geschichtsverein: facebook.hgv-altrip.de - twitter.hgv-altrip.de - youtube.hgv-altrip.de - rss.hgv-altrip.de Unser Altriper Backhaus: facebook.com/altriperbrotbackhaus Unsere Altriper Trachtgruppe: facebook.com/trachtaltrip Das Altriper Wörterbuch: - Verein für Krankenpflege Als Ev. Krankenpflegeverein arbeiten wir mit der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof zusammen. Durch den Beitrag unseres und der anderen angeschlossenen Krankenpflegevereinen kann die Ökumenische Sozialstation ihre Arbeit sozialer und wirtschaftlicher gestalten. Leistungen der Sozialstation sind in der Behandlungspflege Hierzu zählen alle Leistungen, die über sogenannte "ärztliche Verordnungen" verrichtet werden. Klassische Beispiele sind unter anderem: - Verbandwechsel - Insulingabe - Medikamentengabe - Wundversorgung Lebensqualität daheim Haben Sie zu diesen Leistungen noch weitergehende Fragen, dann kontaktieren Sie uns oder wenden Sie sich direkt an die Sozialstation Limburgerhof (Tel ). Wir werden Sie weiterhin an dieser Stelle über unsere Tätigkeiten und über die Zusammenarbeit mit der Sozialstation informieren. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft in unserem Verein. Aufnahmeanträge entweder direkt bei der Ökumenischen Sozialstation oder bei dem evangelischen oder katholischen Pfarrbüros. Der Vorstand kpv.altrip@evkirchepfalz.de Unsere nächste Mitgliederveranstaltung findet am um Uhr im Seniorenwohnheim/Waldparkresidenz statt. Neue Tanzkurse für Anfänger und Wiedereinsteiger Gesellschaftstanzkurse für Paare: montags ab Uhr, Altrip, Reginozentrum neu: mittwochs ab Uhr, Altrip, Edith-Stein-Haus Im 10-Wochen-Kurssystem lernen wir die wichtigsten Grundschritte und Figuren in den Gesellschaftstänzen (Cha-Cha-Cha, Rumba, Tango, Walzer...) und tanzen in lockerer Atmosphäre Mit ganz viel Spaß! Workshop Discofox am Samstag, 24. Februar 2018 im Reginozentrum Altrip: Uhr Anfängerkurs - es sind keine Vorkenntnisse erforderlich Uhr Figurenkurs für geübte Tänzer - wir tanzen neue Dreh-und Wickelfiguren Wir starten mit den SALSA-LADIES ab Mittwoch, den 14. März bis 25. April 2018, in einem 5-Stunden-Schnupperkurs! Für alle Frauen, die ohne festen Tanzpartner sind und Salsa tanzen möchten: Mittwochs, Uhr Uhr, Edith-Stein-Haus, Moltkestraße, Altrip Information über die Kurse und Anmeldung bei der Leiterin der Tanzabteilung, Vera Walter, Tel oder per Mail: tanz@mgv-altrip.de Liebe Mitglieder, Ende Februar wird der jährlich fällige Mitgliedsbeitrag abgebucht. Gebühren, die durch Rückbuchung wegen fehlender Kontodeckung oder falscher Bankverbindung entstehen, müssen wir Euch leider in Rechnung stellen. Deshalb bitten wir Euch, zu überprüfen, ob es seit dem letzten Jahr eine Änderung Eurer Kontoverbindung gab. Änderungen nimmt Andrea Sommer bis entgegen unter Tel oder per an : andrea.sommer@aol.com. Terminänderung AltriBühne Die Theateraufführung "Frauenpower", die für den geplant war, wird auf Sonntag, 22. April 18 Uhr verschoben. Die Gutscheine gelten entsprechend für diesen Termin. Termine Uhr Generalversammlung im Restaurant Pfälzer Hof, Altrip Uhr Konzert von "Singer Pur" im Palatinum Mutterstadt unter Mitwirkung der Young Voices Alle Infos und Termine immer aktuell unter MSC Altrip Erinnerung Nicht vergessen... Unsere Jahreshauptversammlung findet statt am , um 19:00 Uhr in der Gaststätte Zum Rheintal. Sportliche Grüße Karl-Martin Gensinger 1. Vorsitzender MSC Altrip e. V. - ADAC - Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Liebe Mitglieder, wir laden Sie recht herzlich ein zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, 23. Februar 2018, um 19:30 h, im Regino-Zentrum, Saal III. Nachfolgend die Tagesordnung: 1) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 7/16. Februar ) Anwesenheitsfeststellung 3) Totenehrung 4) Jahresberichte (des 1.Vors., der Kassenwartin), der Wanderwartin), der Revisorinnen) 5) Aussprache zu den Berichten 6) Entlastung des Vorstandes 7) Neuwahlen (2. Vors., 1. Rechner/in, Schriftführer/in u. Pressewart/in), Wanderwart/in, 1 Beisitzer/in, 2 Revisor/innen). 8) Wanderehrung 9) Verschiedenes. Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis spätestens schriftlich an den Vorstand gerichtet werden. Über eine gut besuchte Versammlung - insbesondere wegen der Neuwahlen - würden wir uns sehr freuen. Der Vorstand 20 Plätze reserviert wurden, ist zu dieser Wanderung eine Anmeldung von Vorteil. Einfach an Michaela Ehrmann eine Nachricht mit Angabe der Personenzahl senden: michaela@ehrmaenner.de. Hierzu wurde bereits ein Newsletter mit den näheren Angaben per an alle Vereinsmitglieder verschickt. Jahresbeiträge 2018 werden Anfang März eingezogen. Jahreshauptversammlung am 2. März, Uhr im Klubhaus. Unter Anderem stehen Vorstandsneuwahlen auf der Tagesordnung und es soll über einige Satzungsänderungen abgestimmt werden. Die Formulierungen der Anträge zu den Satzungsänderungen wurden bereits mit der Einladung per Post verschickt. Sängereinheit 1874 Altrip e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Mitglieder der Sänger-Einheit 1874 Altrip e.v. werden zu der am Donnerstag, dem 8. März 2018, um Uhr, in der Gaststätte "Zum Rheintal" stattfindenden Jahreshauptversammlung recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme der Jahresberichte des Vorstandes 2. Entgegennahme der Berichte der Rechnungsprüfer 3. Entlastung des Vorstandes 4. Neuwahl des Vorstandes 5. Wahl von zwei Rechnungsprüfern 6. Festsetzung der Beiträge 7. Beschlussfassung über vorliegende Anträge und Satzungsänderungen 8. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung sind mindestens vier Tage vor der Versammlung dem Vorstand schriftlich und begründet einzureichen. Wir würden uns freuen, wenn wir recht viele Mitglieder zu dieser Versammlung begrüßen könnten. Altrip, den 16. Februar 2018 Sänger-Einheit 1874 Altrip e.v. Klaus Gropp, 1. Vorsitzender FSV Oggersheim TuS I 3:1 (Freundschaftsspiel 1. Mannschaft) Kurzfristig wurde mit dem FSV Oggersheim ein Vorbereitungsspiel für den 4.2. auf dem Kunstrasen in Oggersheim vereinbart Obwohl die Mannschaft bis dato noch nicht auf dem Platz trainieren konnte,lief der Ball schon stellenweise sehr gut. Die beiden Neuzugänge Hüseyin Dorsun und Jan Grönke zeigten, dass sie echte Verstärkungen für die Mannschaft sind. Einzig die Chancenverwertung war zu bemängeln, so dass es letztendlich bei einem hochverdienten 3:1 Sieg für den TuS blieb. Torschützen: Emre Hicylmaz ( 2 Tore) und Nico Heissler VfB Altrip Sportangler-Verein e. V. Die Vorstandschaft des SAV Altrip e.v. lädt ihre Mitglieder für Freitag, den , Uhr, in das Vereinslokal "Haus zum Zander" zur Generalversammlung herzlich ein. Tagesordnung: 1. Tätigkeitsbericht 2. Kassenbericht 3. Revisionsbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen 2. Vorsitzender, 2. Kassier, 2. Schriftführer, 2. Jugendwart, 5 Beisitzer, 3 Revisioren 6. Wünsche und Anträge 7. Verschiedenes Anträge sind schriftlich bis zum beim 1. Vorsitzenden Volker Mansky einzureichen. Wir freuen uns darauf, viele Mitglieder begrüßen zu dürfen Tennisklub Altrip e. V. Winterwanderung des TK Altrip Michaela Ehrmann und Jens, Annika, Steffen, Sandra, Frank laden zur Winterwanderung am 25. Februar ein. Treffpunkt ist an diesem Sonntag um Uhr am Penny-Parkplatz. Da in der "Waldgaststätte Zum Schützenhaus" Immer aktuell informiert

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 7/16. Februar 2018 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Marohn findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, Tel Sprechstunde der Ersten Beigeordneten Die Sprechstunde der Ersten Beigeordneten Melanie Hieb finden montags vormittags oder donnerstags nachmittags nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, Tel Neuer Wochenmarkt in Neuhofen! Nachdem die Akzeptanz des Wochenmarktes auf dem Partnerschaftsplatz immer weiter gesunken ist und es nur noch wenige Stammkunden gab, wurde nun ein neues Konzept erarbeitet. Initiator dieses NEUEN Wochenmarktes sind der Spargelhof Fischer und Ortsbürgermeister Ralf Marohn. Es ist sehr erfreulich, dass sich in den letzten Wochen mehrere Qualitätsanbieter als Marktbeschicker für den NEUEN Wochenmarkt gefunden haben. Der NEUE Wochenmarkt findet zukünftig im Spargelhof Fischer in der Speyerer Straße 28 statt. Es wird ein reichhaltiges Angebot verschiedener Lebensmittel angeboten. Zudem gibt es Kaffee, Fisch, Dampfnudeln und vieles mehr, um sich vor Ort zu stärken. Der Wochenmarkt soll zum Verweilen einladen und ein Ort der Begegnung sein. Der NEUE Wochenmarkt findet jeden Mittwoch von bis Uhr statt. Am Eröffnungstag am lädt die Ortsgemeinde zu einem kostenfreien Kaffee ein. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich über das neue Angebot informieren und zum Wochenmarkt kommen! Ihr Spargelhof Fischer und Ihr Ortsbürgermeister Ralf Marohn Der Bebauungsplan mit textlichen Festsetzungen und Begründung wird ab sofort im Rathaus der Verbandsgemeinde Waldsee, Ludwigstr. 99, Waldsee, Fachbereich 4 / Bauverwaltung während der üblichen Dienstzeiten (Mo.-Fr Uhr, Mo.- Do Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung) zu jedermanns Einsicht bereit gehalten. Wir weisen aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gem. 215 Abs. 2 BauGB darauf hin, dass 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, unbeachtlich werden, wenn Sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründeten Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend wenn Fehler nach 214 Abs. 2a beachtlich sind. Ferner wird gemäß 44 Abs. 5 auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 u. 2 sowie des Abs. 4 hingewiesen. Danach kann der Entschädigungsberechtigte Entschädigung verlangen, wenn die in den bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Gemäß 44 Abs. 4 erlischt ein Entschädigungsanspruch, wenn nicht innerhalb von 3 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in 44 Abs. 3 Satz 1 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. gez. Marohn, Ortsbürgermeister Kinderolympiade 2018 Vollzug des Baugesetzbuches; Bebauungsplan Schafgasse / nördl. Teil der Medenheimer Straße" der Ortsgemeinde Neuhofen als Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. 13 a BauGB Hier: Schlussbekanntmachung gem. 10 Abs. 3 BauGB Der Ortsgemeinderat Neuhofen hat in seiner Sitzung am den Bebauungsplan "Schafgasse / nördl. Teil der Medenheimer Straße" als Satzung gem. 10 Abs. 3 BauGB i.v.m. 24 GemO beschlossen. Der Geltungsbereich wird - im Norden durch die Südgrenze der Grundstücke mit der Flst.-Nr. 672/6, 672/8, 672/10, 673/6, 678/3, 697/2, 681, 687, 687/2, 690 und teils durch die Grundstücke mit der Flst.-Nr. 673/6, 674/4, 676, 677, 910/2 - im Osten durch die Westgrenze der Grundstücke mit der Flst.-Nr. 671/2 und 679/2 - im Süden durch die teilweise Nordgrenze der Grundstücke mit der Flst.-Nr. 323/14 und 566/1 sowie - im Westen durch die Ostgrenze der Grundstücke mit der Flst.- Nr. 21/1, 22, 23, 28, 48, 49/2, 60/1, 68/4, 68/5, 702/1 und teils durch die Grundstücke mit der Flst.-Nr. 67/2, 691, 692, 693, 694 und 695 begrenzt. Der Bebauungsplan wir hiermit gem. 10 Abs. 3 BauGB öffentlich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird der Bebauungsplan "Schafgasse/nördl. Teil der Medenheimer Straße" rechtsverbindlich.

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 7/16. Februar 2018 Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: buecherei-neuhofen.de Abschnitt über die Mittelmühle nach Flemlingen. In der Weinstube "Marienhof" nehmen wir unser Mittagessen ein. Die Wanderzeit beträgt etwa 2 ½ Stunden. Die Kurzwanderer wandern vom Ortsrand in Weyher durch die Weinberge direkt nach Flemlingen. Die Tour wird geführt von Kurt Gehres. Abfahrt: Uhr Löwen-Apotheke. Anmeldung noch bis Freitag, möglich bei Wanderwart Franz Kaltz, Hauptstraße 21, Tel Fahrpreis: Erwachsene 10,, Jugendliche 2,50. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Förderverein Waldkinder Neuhofen Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Onleihe Rheinland-Pfalz unterstützt mit elearning-kursen lebenslanges Lernen Die Onleihe Rheinland-Pfalz (Onleihe RLP) bietet seit Januar 2018 neben einer Vielzahl von emedien zum Ausleihen auch Online-Kurse für die berufliche und private Weiterbildung an. Das Angebot umfasst u.a. Sprachlernkurse, Kurse aus den Bereichen Wirtschaft, Steuern, Rechnungswesen sowie Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung. Ein weiterer Schwerpunkt sind Angebote rund um die Themen Computernutzung, Programmierung und Bildbearbeitung.Die Nutzung der Kurse ist kostenlos und rund um die Uhr möglich. Notwendig ist nur ein gültiger Bibliotheksausweis aus unserer Gemeindebücherei. Die Onleihe RLP besteht seit Unter Federführung des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) beteiligen sich mittlerweile landesweit 77 Bibliotheken an diesem Verbund. Die Nutzung durch die Bibliothekskunden steigt kontinuierlich an. Der Bestand umfasst mehr als emedien. Die Onleihe ist im Internet zu finden unter oder über unsere Homepage Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten. Das Bücherei-Team Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. 2. Planwanderung am 18. Februar 2018 Unser Ausgangspunkt ist Edenkoben. Von der Sportschule aus geht es zunächst an der Villa Ludwigshöhe vorbei zur Rietaniahütte und weiter hoch zum Schweizerhaus. Danach wandern wir über die Mariengrotte und den Johannesbrunnen hinunter nach Weyher. Auf dem Wanderweg "Deutsche Weinstraße" führt der letzte Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Jahresversammlung Turnen! Am Dienstag, dem 27. Feb. 2018, um Uhr, findet im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte die diesjährige Jahresversammlung der Turnabteilung statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Abteilungsleiters 2. Berichte der einzelnen Gruppen 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Revisoren 5. Neuwahlen 6. Verschiedenes Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Abt. Handball Spieltermine Samstag, :00 Uhr Männliche A-Jugend JSG Göllheim/Eisenb.

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 7/16. Februar :00 Uhr TuS Damen 1 TSG Haßloch Sonntag, :00 Uhr TuS Heiligenstein Weibliche D-Jugend VfL Neuhofen Abt. Turnen Wir feiern ein kleines Jubiläum Schülerjahrgang 1941 Zum nächsten Stammtisch treffen wir uns am Dienstag, dem , um Uhr, in der Gaststätte VfL in Neuhofen, Jahnstraße. Schülerstammtisch Jahrgang 1949/50 Zu unserem Herbststammtisch am Freitag, den 02. März 2018, um Uhr, in die TUS Gaststätte in der Jahnstaße 25, Neuhofen, laden wir recht herzlich ein. Der Schülerausschuss Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Beigeordneten Die Sprechstunden der Beigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. UMWELTTAG DER ORTSGEMEINDE OTTERSTADT am Samstag, 24. Februar 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie schon in den vergangenen Jahren wollen wir auch in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Säuberungs- und Umweltaktion in Otterstadt durchführen. Dazu können sich alle interessierten Einzelpersonen, Gruppen und Vereine melden und mitmachen. Der Umwelttag findet statt am Samstag, 24. Februar 2018, um Uhr, Treffpunkt Bauhof. Dort erhalten Sie von der Gemeinde Schutzhandschuhe und Abfallsäcke und wir teilen die Gruppen ein. Zum Abschluss treffen wir uns ab Uhr im Bauhof, wo wir für die Helferinnen und Helfer einen Imbiss vorbereiten. Zur Planung des Umwelttages melden sich alle Interessenten bitte bis spätestens im Rathaus Otterstadt an. Sie erreichen uns vormittags unter Tel und außerhalb der Dienstzeiten auch unter Fax oder per Mail unter rathaus@otterstadt.de. Ich freue mich auf Ihre Mitwirkung! Ihr Bernd Zimmermann, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Zu einer Sitzung des Hauptausschusses der Ortsgemeinde Otterstadt (Sitzung Nr. 27, ) wird hiermit eingeladen auf Mittwoch, 21. Februar 2018, Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus Otterstadt. Die Sitzung ist öffentlich und nichtöffentlich. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher Sitzungsteil 1. Beratung des Antrages des Frauenhauses Speyer vom auf finanzielle Unterstützung 2. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters 3. Anfragen der Ausschussmitglieder II. Nichtöffentlicher Sitzungsteil 1. Vertragsangelegenheiten 2. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters 3. Anfragen der Ausschussmitglieder Otterstadt, Bernd Zimmermann Ortsbürgermeister Immer aktuell informiert

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 31.01.2015 bis 01.03.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 10.02.2018 bis 18.03.2018 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee. Information zum Flächennutzungsplan. Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee. Information zum Flächennutzungsplan. Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 16.08.2002 Inhalt Seite 69. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 - Aufbebot eines Sparkassenbuches 70. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 -

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee. Diensträume der Verwaltung. geschlossen.

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee. Diensträume der Verwaltung. geschlossen. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 09.02. bis 17.03.2019 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019.

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 04.03.2017 bis 09.04.2017 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr