AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 2. Jahrgang Freitag, 8. Dezember Woche Otterstadter Weihnachtsmarkt am 10. Dezember 2017 Vor der romantischen Kulisse der Kath. Kirche Maria Himmelfahrt, dem Königsplatz und dem Remigiushaus findet der Weihnachtsmarkt statt. Die anheimelnd weihnachtliche Stimmung des Marktes wird durch die liebevoll dekorierten Stände und Buden durch die Hobbykünstler mitbestimmt. Offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes ist um Uhr. Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann, die Chorgemeinschaft sowie die Bläsergruppe der Grundschule begrüßen um Uhr die Besucher. Der Nikolaus kommt gegen Uhr, um die kleinen Besucher des Marktes zu beschenken. Um Uhr findet das Mitsingkonzert in der kath. Kirche mit dem Musikverein, der Germania und dem Kath. Kirchenchor unter der Leitung der Dirigentin Heike Schneider und des Dirigenten Dirk Schneider statt. Für eine besonders schöne Stimmung in der Abenddämmerung sorgt das Generationenorchester des Musikvereins ab Uhr, das rund um den Königsplatz zieht, um weihnachtliche Melodien anzustimmen. Die Gemeinde und alle Teilnehmer wünschen allen Besuchern besinnliche Stunden auf dem Weihnachtsmarkt. Bernd Zimmermann, Ortsbürgermeister Diesem Amtsblatt ist der Abfallkalender 2018 beigeheftet. Bitte herausnehmen!

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o. -51 o avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel ): Montag Freitag Montag Donnerstag Uhr Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros Altrip und Neuhofen: Mo. Di. Do. Fr. Mittwoch Uhr geschlossen Alle Bürgerbüros zusätzlich: Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Feier- und Brückentage: Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst / (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Georg Blumberg Speyerer Str. 17, Dudenhofen, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: Dr. Frank Achim Hartmann Speyerer Str. 111, Limburgerhof, Tel Apotheken-Notfalldienst Fr., , Kurpfalz-Apotheke Dannstadt, Tel Bären-Apotheke Speyer, Tel Sa., , Sonnen-Apotheke Limburgerhof, Tel West-Apotheke Speyer, Tel So., , Easy-Apotheke Schifferstadt, Tel Schiller-Apotheke Dudenhofen, Tel Mo., , Rhein-Apotheke Otterstadt, Tel Schreiner s-apotheke Altrip, Tel Di., , Bären-Apotheke Neuhofen, Tel Mi., , Engel-Apotheke Schifferstadt, Tel Asparagus-Apotheke Dudenhofen, Tel Do., , Birken-Apotheke Dannstadt, Tel Paracelsus-Apotheke Speyer, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Weihnachts-/Neujahrsgrüße der Vereine im Amtsblatt Der Amtsblattverlag sieht sich nicht mehr in der Lage, für Vereine/Parteien/Organisationen in der Verbandsgemeinde jeweils eigene Weihnachtsgrüße kostenlos zu veröffentlichen. In Absprache mit der Verwaltung wird ein halbseitiger Weihnachtsgruß im Namen aller Vereine/Parteien/Organisationen der Verbandsgemeinde im Amtsblatt in der 51. Kalenderwoche kostenlos abgedruckt. Vereine, die dennoch einen eigenen Gruß abdrucken lassen wollen, können dies bei Übernahme der Inseratgebühren selbstverständlich tun. Reiland, Bürgermeister Letzte Amtsblattausgabe in diesem Jahr Das letzte Amtsblatt in diesem Jahr wird am Freitag, , herausgegeben. Der Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am Donnerstag, , Uhr. Ihre Erste Amtsblatt-Ausgabe im neuen Jahr Das erste Amtsblatt im neuen Jahr erfolgt am Freitag, Redaktionsschluss für die erste Ausgabe ist am Montag, , Uhr. Ihre Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr Die Verbandsgemeindeverwaltung hat am Mittwoch, , bis einschließlich Freitag, , wie folgt geöffnet: Verbandsgemeindeverwaltung inkl. Bürgerbüro in Waldsee, Mittwoch bis Freitag von Uhr Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip, Mittwoch bis Freitag von Uhr Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen, Donnerstag und Freitag, Uhr Nachmittags bleibt die Verwaltung geschlossen. Ab gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten. Abfuhr von Hecken- und Baumschnitt Ortsgemeinde Otterstadt , Hecken- und Baumschnitt Öffentliche Bekanntmachung EINLADUNG Zu einer Sitzung des Verbandsgemeinderates (Sitzung Nr. 17, ) wird hiermit eingeladen auf Donnerstag, 14. Dezember 2017, Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus Waldsee Die Sitzung ist öffentlich/nichtöffentlich. Tagesordnung I. Öffentlicher Sitzungsteil 1. Zwischenbericht zur Haushaltsentwicklung der Verbandsgemeinde Rheinauen zum Nachwahl eines Ausschussmitglieds 3. Annahme von Spenden 4. Jahresabschluss des Abwasserwerkes Altrip für das Wirtschaftsjahr 2015 a) Feststellung des Jahresergebnisses b) Verwendung des Jahresgewinnes c) Entlastung der Werkleitung 5. Jahresabschluss des Abwasserwerkes Neuhofen für das Wirtschaftsjahr 2015 a) Feststellung des Jahresergebnisses b) Verwendung des Jahresgewinnes c) Entlastung der Werkleitung 6. Jahresabschluss des Abwasserwerkes Waldsee/Otterstadt für das Wirtschaftsjahr 2016 a) Feststellung des Jahresergebnisses b) Verwendung des Jahresgewinnes c) Entlastung der Werkleitung 7. Wirtschaftsplan 2018 der Verbandsgemeindewerke Rheinauen 8. Personalentwicklungsplanung Nachträge zu den Planungsaufträgen an das Büro ipr für eine Planungsvariante zum Ausbau des Pumpwerks Altrip 10. Mitteilungen und Anfragen II. Nichtöffentlicher Sitzungsteil 11. Personalangelegenheiten 12. Widerspruch gegen einen Einmalbeitragsbescheid Kanalbau (nachträglicher Anschluss) 13. Mitteilungen und Anfragen Waldsee, Reiland, Bürgermeister Die Verwaltung des Zweckverbandes für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe in Schifferstadt ist am Donnerstag, dem 14. Dezember 2017, ab Uhr, wegen einer internen betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis! In dringenden Fällen kann unter der Rufnummer 06235/ oder 0700wasserwerk der Bereitschaftsdienst erreicht werden. Pfälzische Mittelrheingruppe Am Wasserturm 2 Telefon

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 Kreisjahrbuch des Rhein-Pfalz-Kreises Das Kreisjahrbuch des Rhein-Pfalz-Kreises, Band 34 ist ab sofort in den Rathäusern Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee erhältlich. Der Preis je Buch beträgt 9,50. Die schnellen Internetanschlüsse in Waldsee und Neuhofen stehen ab sofort zur Verfügung Haushalte können ab sofort schnelles Internet nutzen - Bandbreiten bis zu 100 MBit/s - Die Bürger müssen aktiv werden Hauswirtschaftskraft (m/w) Hermann-Gmeiner-Schule Waldsee: 1 Teilzeitstelle (Minijob) 5 Std./Woche zzgl. Vertretungen Kita Im Pavillon Neuhofen: 1 Teilzeitstelle, 10 Std./Woche, befristet bis Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage / Stellenausschreibungen Weitere Informationen unter Tel , -121, -122 (Personalstelle) Mit einer symbolischen Inbetriebnahme haben am Ortsbürgermeister Ralf Marohn, Bürgermeister Otto Reiland und die Telekom das neue Breitbandnetz in Neuhofen und Waldsee in Betrieb genommen. Die Telekom hat inzwischen ihren glasfaserbasierten Netzausbau weitgehend abgeschlossen und die schnellen Internetanschlüsse stehen den allermeisten Kunden ab sofort zur Verfügung. Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. Das gilt auch für Musik- und Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Die Telekom hat dafür elf Kilometer Glasfaser verlegt und 21 Verteiler neu aufgestellt oder mit moderner Technik aufgerüstet. Für 2018 ist eine weitere Erhöhung der Bandbreiten auf 250 Mbit im Download und 80 Mbit im Upload angekündigt. Der Weg zum neuen Anschluss Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Telekom Shop, beim teilnehmenden Fachhandel, im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren: - Telekom Shop Ludwigshafen, Im Zollhof (Rheingallerie) - Telekom Shop Ludwigshafen, Hedwig Laudien Ring 3 - Telekom Shop Ludwigshafen, Bismarckstr Neukunden: (kostenfrei) Für 5 Verteiler steht die Inbetriebnahme noch aus: Neuhofen: Bereich Friedenstraße und Industriestraße Waldsee: Bereich Neuhofener Str., Berliner Str. und Altriper Str. Die Inbetriebnahme wird hier voraussichtlich im Januar 2018 erfolgen. Stellenausschreibungen Erzieher (m/w) Friedrich-Fröbel-KiTa Altrip: 1 Teilzeitstelle 50% befristet Geschwister-Scholl-KiTa Altrip: 1 Teilzeitstelle 50% unbefristet KiTa Tausendfüßler Waldsee: 1 Stelle unbefristet Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), Waldsee Öffnungszeiten immer dienstags in der Zeit von Uhr Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenständen ist immer montags von Uhr bis Uhr möglich. Die Kleiderkammer steht für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Wegen großer Nachfrage, benötigen wir "dringend" für die Kleiderkammer: Winterkleidung, warme Schuhe, Handschuhe, Bettwäsche, Spannbettlaken, Handtücher sowie Haushaltsgegenstände, Elektrogeräte für die Küche und Staubsauger. Ferner möchten wir bitten, keine zerrissene, verschmutzte und vergilbte Kleidungsstücke abzugeben und keine Kleidung außerhalb der Öffnungszeiten vor der Kleiderkammer im Außenbereich abzustellen. In der Zeit vom bis einschließlich bleibt die Kleiderkammer geschlossen. In dieser Zeit werden auch keine Kleider und sonstige Gegenstände angenommen. Ab Montag, , sind wir wieder für Sie da. Es werden dringend Kinderwägen und Babykinderwägen benötigt Bitte melden Sie sich bei Frau Stuffrein, Tel oder bei Herrn Petermann, Tel Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Montag ab Uhr Das nächste Treffen im Café Nova findet am Montag, , statt. Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, , statt. NEU: Ab sofort stehen im Café Asyl International zwei Nähmaschinen zur Verfügung für kleine Änderungsarbeiten, Reparaturen oder Bastelarbeiten. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Jeden ersten Montag im Monat findet das Treffen in der Schlichtstraße 10 und alle weiteren Treffen im Kath. Pfarrzentrum, Kirchstraße, statt.

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen 14 und 16 Uhr und Freitag zwischen 16 und 18 Uhr. Wir benötigen dringend Fahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Das Team der Fahrradwerkstatt wäre auch sehr glücklich, wenn sich mehr freiwillige Helfer oder Helferinnen zur Unterstützung während der Öffnungszeiten oder für andere Aufgaben bereit fänden. Bitte besuchen Sie uns doch einmal! Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden gefunden: - Schlüsselbund mit Autoschlüssel (Marke Nissan) - Hundehalsband mit Leuchtfunktion - Schwarzes Smartphone Es wurden verloren: - silbernes Armband mit halber Perle - blauer Schlüsselanhänger "Leni" mit 4 Schlüssel und weißer Aufschrift "Avato" Näheres zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel oder Tel Ortsgemeinde Neuhofen Wildleder-Herrenhandschuhe auf dem Parkplatz "Wasgau" gefunden. Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel Ortsgemeinde Waldsee Kater entlaufen Braun getigerter Kater (Name Yoda, kastriert, nicht gechipt/tätowiert) in der Ostpreußenstraße entlaufen. Hinweise bitte an Tel Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Rathaus Waldsee - Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Reiland, sind an folgenden Terminen: - Montag, , ab 9.00 Uhr, im Zimmer Nr. 4 (EG) des Rathauses Neuhofen - Montag, , von 8.30 bis Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Altrip, 1. OG. Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Sprechstunde vergeben. Eine entsprechende Terminliste liegt im Rathaus Altrip, Zimmer 103, Tel / , und im Rathaus Neuhofen, Zimmer 7, bei Frau Thul, Tel.: / , aus. Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Altrip stattfinden. Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel. 0621/ , wenden. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel. 0621/ ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel.: , erreichbar. Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag - Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe , Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse, mitgestaltet von der Kolpingsfamilie zum Kolpinggedenktag 18:30 Altrip Vorabendmesse als Bußgottesdienst , 2. Adventssonntag 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei 09:30 Otterstadt Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Neuhofen Familienmesse & Patronatsfest mit Vorstellung der Kommunionkinder, anschließend Gespräch an der Kirchentür 17:00 Otterstadt Offenes Singen in der Kirche mit dem Kirchenchor, Gesangverein Germania, Voice Garden und Musikverein Otterstadt , Montag 09:00 Altrip Hl. Messe 19:00 Altrip Spätschicht , Dienstag 06:00 Limburgerhof Frühschicht, gestaltet vom Liturgiekreis 09:15 Neuhofen Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Ernst Heiner , Mittwoch 06:15 Otterstadt Ökumenische Frühschicht im prot. Gemeindehaus, anschließend Frühstück 08:30 Limburgerhof Hl. Messe , Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 49/8. Dezember :00 Otterstadt Hl. Messe als Bußgottesdienst , Freitag 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe als Bußgottesdienst , Samstag 17:10 Waldsee Krippenkurrende vor dem Pfarrzentrum 18:00 Neuhofen Vorabendmesse als Bußgottesdienst, in besonderem Gedenken an Franz Fromknecht, Eltern und Schwiegereltern 18:10 Otterstadt Krippenkurrende vor der Kirche 18:30 Otterstadt Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder, in besonderem Gedenken an Volker Zech, Karl Borger und Angehörige, Elsa Schwesinger, Magdalena und Karl Mühleisen und Angehörige, Theo Ackermann als 2. Sterbeamt , 3. Adventssonntag 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei in besonderem Gedenken an verstorbene Angehörige, Anna und Alois Thönnes 09:30 Limburgerhof Hl. Messe, gleichzeitig Kinderwortgottesfeier im Pfarrheim 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Altrip Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder, anschl. Brunch im Edith-Stein-Haus 11:00 Otterstadt Familienwortgottesfeier 19:00 Waldsee O-Antiphon im Pfarrzentrum Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel: 06236/429080, Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00 Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel: 06236/2421 Mo 10:00-12:00 Mi 16:00-18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel: 06236/8212 Mo 15:00-17:30 Mi 09:00-12:00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe-Straße 2, Tel: 06236/ Mo 09:00-12:00 Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel: 06232/33145 geschlossen am Mo 09:00-12:00 Fr 10:30-12:00 Seelsorger Dekan Aschenberger Donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr in Waldsee Pfarrer Geiger Montags von 11:00-12:00 Uhr in Otterstadt Kaplan Ott Nach Vereinbarung Pastoralreferentin Heiner Dienstags von 08:15-08:45 Uhr in Neuhofen Donnerstags von 08:30-10:00 Uhr in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Nach Vereinbarung Past. Ref. Doris Heiner, Past. Ref. Barbara Jung-Kasper, Kaplan Thomas Ott, Pfarrer Dominik Geiger & Dekan Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname. Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, während der Ferien nur nach Vereinbarung. St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Samstag, , Uhr, Gruppe C Sonntag, , Uhr, Gruppe A SONNTAGSBRUNCH Am 17. Dezember treffen wir uns zum nächsten Sonntagsbrunch. Wir beginnen um 11 Uhr mit der Gemeindemesse und wollen danach im Edith-Stein-Haus miteinander Zeit verbringen. Eingeladen sind Familien, Paare und Alleinstehende aus allen Generationen. In bewährter Weise bringt jeder was zum Essen oder Trinken mit und kümmert sich um das eigene Geschirr. Bitte gebt bis spätestens (bzw ) bei Stephanie Heitz (Tel oder stephanie.heitz@web.de) Bescheid, ob ihr kommt und was ihr mitbringt. St. Nikolaus Neuhofen MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen GESPRÄCH AN DER KIRCHENTÜR Am Sonntag, , nach der Messe findet ein Gespräch an der Kirchentür statt. Eingeladen wird zu Kaffee oder Tee, dazu werden leckere Waffeln angeboten. kfd-info: SENIORENNACHMITTAG Am Mittwoch, 13.12, Uhr findet der Senioren-Advent statt. Hierzu wird ganz herzlich eingeladen. ÖKUMENISCHES BIBELGESPRÄCH Am Donnerstag, , Uhr findet das ökumenische Bibelgespräch in der Sakristei statt. Herzliche Einladung. AUFRUF zur STERNSINGER-Aktion 2018 Wer noch bei der nächsten Sternsinger-Aktion mitmachen möchte, sollte sich bitte bald bei Frau Domgörgen: Tel oder oder bei Frau Gass: Tel (geschäftl.) oder (privat) anmelden. Zur Vorbereitung treffen wir uns am um 15:00 Uhr im katholischen Pfarrzentrum. Jeder, der mitmacht, ist zudem zu einem gemütlichen Filmnachmittag am um 15:00 Uhr eingeladen. Jedes Kind kann mitmachen. Wir freuen uns auf jeden. Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags bis Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim MITTEILUNG FRAUENGEMEINSCHAFT Am Sonntag, , verkaufen wir auf dem Weihnachtsmarkt selbstgemachte Marmeladen und Gelees. Dienstag, , 18 Uhr besinnliche Adventsfeier im Pfarrheim.

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 St. Martin Waldsee "Cafe-Asyl" immer montags von Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Allen Kranken aus unserer Gemeinde wird am Montag, 11. Dezember in der Zeit von 9-12 Uhr sowie am Mittwoch, 13. Dezember in der Zeit von Uhr die Hauskommunion gebracht. Wer dem Pfarramt noch nicht bekannt ist, kann sich telefonisch bis spätestens Donnerstag, den 7. Dezember melden Tel.-Nr Protestantische Kirche Wochenspruch: Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21,28 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. D i e n s t a g Krippenspielprobe Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Presbyterium Uhr Adventliche Andacht in der Kirche zum Auftakt des Jahresausklangs M i t t w o c h Cafeteria im Christoph-Blumhardt-Haus (Waldparkresidenz) Mittwochs und sonntags von bis Uhr im Christoph-Blumhardt-Haus, Moltkestr. 62 Ansprechpartnerin: Gabriele Wechseler, Tel F r e i t a g Frühstück nach der Morgenmeditation 6.30 Uhr im Gemeindehaus Frühstückszubereitung: Michaela Marzenell, Rosemarie Schleinkofer, Helga Weickert KONFI-/PRÄPITAG Uhr Weihnachtsspaß im Gemeindehaus Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Samstag, 9. Dezember 2017, Uhr: "JUGO" - Lockerer und besinnlicher Jugendgottesdienst mit Band und Aktionen zum Thema: Glaube to go, Leitung: Gemeindediakon Johannes Sinn mit Jugend-Team. Sonntag, 10. Dezember 2017, Uhr Gottesdienst zum 2. Advent (Pfarrer Alexander Ebel) mit anschl. Predigtnachgespräch im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Sonntag, 10. Dezember 2017, Uhr Kirche mit Kindern (KiGo- Team): Wir laden alle Kinder zwischen 3 und 9 Jahren herzlich zum Kindergottesdienst ein. Wir treffen uns am Sonntag um 10 Uhr in der Protestantischen Kirche und gehen dann um Uhr nach nebenan ins Gemeindehaus, um dort gemeinsam Geschichten aus der Bibel zu hören, zu basteln und zu spielen. Wir freuen uns auf euch! Freitag, 15. Dezember 2017, 6.00 Uhr: Morgenmeditation in der Adventszeit (MoMed-Team) - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 13. Dezember 2017, Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Henning Braess) Weitere Veranstaltungen und Termine S o n n t a g A d v e n t s k a f f e e Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Bei Kaffee, Kuchen und vorweihnachtlicher Musik möchten wir Ihnen ein paar angenehme Stunden bereiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Im Namen des Presbyteriums: das Team vom Festausschuss Volleyball-Abend der Ev. Jugend jeden Sonntag um Uhr Techniktraining und Spiel in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Schule, für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Wir suchen eine/n 2. ehrenamtliche/n Techniktrainer/in! Kontakt: Gemeindediakon Johannes Sinn, Tel M o n t a g Frauen im Gespräch Uhr - Adventsfeier Protestantische Kirche Neuhofen Freitag, Uhr Lebendiger Adventskalender, Prot. Kirche (siehe bes. Hinweise) Samstag, Uhr Konfis Uhr Adventskonzert Chor "belcanto" Sonntag, Advent Uhr Gottesdienst (Vikarin Katharina Fichtner, Pfarrer Ralph Gölzer) mit Taufe von Samuel Walter Uhr "Kirche für die Kleinen"

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 Montag, Uhr Offenes Weihnachtsliedersingen mit dem Gospelchor, Dietrich-Bonhoeffer-Haus Dienstag, Uhr Konfis 2018 Mittwoch, Uhr Krippenspiel Probe Alle regelmäßigen Gruppen und Kreise treffen sich zu den gewohnten Zeiten. Die Probezeiten unserer Chöre und des Musikkreises finden Sie auf unserer Homepage. Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel Fax: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt. Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Homepage: Besondere Hinweise: Kirchenchor-Herbstcafé: Dankeschön! Beim Kirchencafé am 26. November konnte sich der Kirchenchor über einen Erlös von 450, freuen. Diese Summe wurde der Kirchengemeinde für die Renovierung der Kirche zur Verfügung gestellt. Chor und Kirchengemeinde bedanken sich recht herzlich für die Geld- und Kuchenspenden sowie bei den treuen Besucher/innen und allen fleißigen Helfer/innen!

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt bis Gottesdienst Sonntag, , 2. Advent Uhr Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Dekan i.r. Jakob) Uhr Prot. Kirche Waldsee (Dekan i.r. Jakob) Mittwoch, Uhr Ökumenische Frühschicht im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt Motto: "Auf der Spur nach Weihnachten. How to find X-Mas!" Im Anschluss an die Andacht sind alle herzlich zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. (siehe Ökum. Spalte) Donnerstag, Uhr Adventlicher Gottesdienst im Rheinpfalzstift, Sophie- Scholl-Str.1 Zu diesem Gottesdienst sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen (Pfarrer Buchholz)! Termine und Veranstaltungen Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr, Präparandenstunde Waldsee im Gemeindehaus Uhr, Konfirmandenstunde aller Konfis im Gemeindehaus Waldsee Uhr, Präparandenstunde Otterstadt im Gemeindezentrum Uhr Treffen Besuchsdienst Waldsee im Gemeindehaus Waldsee Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Waldsee Mittwoch, Uhr, Schnupperstunde Bethlehem im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Chorprobe "Spirited Voices" im Gemeindehaus Waldsee Donnerstag, Uhr Krippenspielprobe im Remigiushaus Otterstadt 59. Aktion "Brot für die Welt" Die 59. Aktion von Brot für die Welt wurde am 1. Advent gestartet und steht unter dem Motto "Wasser für alle". Sie lenkt den Blick auf den immer schwieriger werdenden Zugang zu sauberem Trinkwasser für alle Menschen. Spendentüten können im Pfarramt abgeholt und abgegeben werden ebenso nach den Gottesdiensten. Gerne stellen wir ihnen auch eine Spendenquittung für Spenden ab 20 aus. Fairgeben gehört auch zu Weihnachten. Anschriften: Pfarramt Waldsee, Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel , Fax: , pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstraße 1, Handynummer Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Ökumenische Nachrichten Ökumenische Frühschichten Auf der Spur nach Weihnachten. How to find X-Mas! In Otterstadt treffen sich Jung und Alt im Advent wieder mittwochs, um Uhr zur ökumenischen Frühschicht im Prot. Gemeindezentrum Beginn am 30. November. In Otterstadt bereiten Jugendliche der ökumenischen Kinder und Jugendarbeit die Andachten in den Adventswochen in den Sprechstunden von Pfarrer Buchholz vor. Im Anschluss wird gemeinsam in den Gemeinderäumen gefrühstückt. Die frühe Anfangszeit erlaubt es Schülerinnen und Schülern in der Regel gut, ihre Schulbusse zu erreichen. Vorschau: Sonntag, Zentraler Gottesdienst zum 3. Advent mit den Spirited Voices In der Prot. Kirche in Waldsee, Goethestr. 35 am Sonntag, , Uhr Die Kooperationsgemeinden Limburgerhof, Neuhofen, Mutterstadt und Waldsee-Otterstadt laden ein zum Gottesdienst zum 3. Advent mit den Spirited Voices und dem Evangelischen Posaunenchor Limburgerhof. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Glühwein und Bratwurst auf dem Platz der Kirche unter den Platanen. Besondere Hinweise: Adventsbeleuchtung im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt Das Presbyterium der Kirchengemeinde möchte in diesem Jahr erstmals in den vier Adventswochen in den Abendstunden zwischen und Uhr die Glasfenster unseres Kirchenraumes beleuchten. Diese Fenster weisen mit ihrer Botschaft auf das anstehende Christusfest und seine Bedeutung für unser Leben hin: Jesus Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt - und das Licht scheint in der Finsternis. Konzertabend als Geschenkidee Ab sofort können zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros und nach den Gottesdiensten Karten für den Leonard Cohen Abend in der Prot. Kirche in Waldsee geordert werden.

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Sonntag, 10. Dezember, Uhr Ludwigshafen, Johannes-Ronge-Haus, Wörthstr. 6a Erinnerungsrundgang zum Tag der Menschenrechte Wie in den Jahren zuvor ist uns die Bewusstmachung des Tags der Menschenrechte am 10. Dezember ein grundsätzliches Anliegen. In diesem Jahr lädt Landessprecherin Marlene Siegel alle Mitglieder und Interessierten zu einem Rundgang zu Erinnerungsorten in Ludwigshafen ein. Der Spaziergang führt uns an Orte, die Mitglieder der Freireligiösen Bewegung auf verschiedene Weise würdigen und erinnern dort an deren Schicksal und ihren Einsatz für Menschlichkeit und Freiheit. Im Anschluss wollen wir uns bei einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gemeinsam stärken. Infos/Anmeldung unter ( oder Mail freireligioese.de Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Folgende Sprechstunden finden statt: - Montag, , im Rathaus (Zimmer E 18) in Waldsee, von bis Uhr Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Telefon: 06236/ Elisabeth Schwarz, Telefon: 06236/ Britta Schwarz, Telefon: 06236/ Stadtmission Ludwigshafen Die Stadtmission Ludwigshafen lädt im Dezember zu folgenden Gottesdiensten ein Uhr Gottesdienst Predigt: Jos Tromp Gottesdienst für Groß und Klein Predigt: Christine Maier Weihnachtsgottesdienst Uhr Jahresschlussgottesdienst mit arabischer Gemeinde Predigt: Christian Herrmann Die Kinder haben außer während der Schulferien parallel zum Gottesdienst ein eigenes Programm. Bibelstunden Neuhofen, Kirchgässl 1, (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) :30 Uhr :30 Uhr Altrip, Ludwigstr. 13, (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) Bibelstunde entfällt Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jungschar Uhr Lebendiger Adventskalender Haltestelle: Protestantische Kirche Thema: Sammeln und Staunen. Leitung: Pfarrer Ralph Gölzer gemeinsam mit der KiTa "Schatzkiste" Uhr Jugend Samstag, Uhr, Stand auf dem Weihnachtsmarkt (siehe Arikel unten). Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Dr. Gundolf Lange, Limburgerhof Kindergottesdienst Gemeindeunterricht für Teens ab Uhr, Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Montag, Uhr Hauskreis Dienstag, Uhr Lebendiger Adventskalender Haltestelle: Katholische Kirche St. Nikolaus Thema: Advent in anderem Lichte sehen. Leitung: Pastoralreferentin Doris Heiner, Katholische Kirche Uhr Teenie Hauskreis Uhr Hauskreise Mittwoch, Uhr Frauen-Hauskreis Weihnachtsmarkt An den Wochenenden des 1. und 2. Advents findet auf dem Partnerschaftsplatz der Neuhofener Weihnachtsmarkt statt. In diesem Jahr können wieder die Kinder unter Anleitung basteln. Kleine Geschenke für Mama, Papa, Oma, Opa - oder einfach für sich selbst herstellen. In unserer Bastelbude warten bastelfreudige Mitarbeiter auf fröhliche kleine Gäste. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie. Während die Kinder basteln, können Sie mit Mitarbeitern der EFG vor der Bude Gespräche führen und Fragen loswerden rund um die Themen Weihnachten, Christentum und was Sie schon immer über Baptisten wissen wollten. Lebendiger Adventskalender Wie es in den vergangenen Jahren schon Tradition geworden ist, veranstalten die drei Kirchen in Neuhofen, zusammen mit der Protestantischen KiTa und dem pro Seniore, auch dieses Jahr gemeinsam den Lebendigen Adventskalender-Haltestelle im Advent". "Haltestelle" ist dabei wörtlich zu verstehen: als Gelegenheit, an einigen Stellen im Adventstrubel jeweils für eine halbe Stunde (meist ab Uhr) innezuhalten und sich auf den Inhalt

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 des Advents zu besinnen. Dass wir das nicht jede Kirche für sich, sondern gemeinsam mit allen Christen am Ort tun, ist besonders schön; denn an Weihnachten sind ja nicht drei verschiedene Heilande geboren -ein katholischer, ein evangelischer und ein evangelisch-freikirchlicher -sondern der eine! Herzliche Einladung also zu allen "Haltestellen", deren genaue Termine und Orte dem Amtsblatt zu entnehmen sind. Fragen? Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Telefonnummer 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, Gottesdienst im Gemeindehaus Mittwoch, 13. Dezember 15:00 Uhr Adventsnachmittag für Nachbarn, Freundinnen und Freunde unserer Gemeinde mit Andacht und Kaffeetrinken Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Samstag, 09. Dezember 2017, 17:30-19:15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Stimmst du in deinem Denken mit Gott überein?" Donnerstag, 14. Dezember 2017, 19:00-20:45 Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Sacharja 1 bis 8 Unser Leben als Christ: "Im Predigtdienst geschickter werden: Jeden im Gebiet erreichen" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Gottes Königreich regiert" Kap. 22 Abs Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel.: Internet: jz.lu.rheing@gmail.com Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen! Nationaltheater Mannheim/Regionalabo/ Gruppe Limburgerhof-Rheinauen National Theater Mannheim - Regionalabo Saison Unsere nächste Vorstellung ins NTM findet am Samstag, den 16. Dezember, statt. Wir werden das Stück Für immer schön vom Hausautor N. Haidle mit Gastschauspielerin Ulrike Folkerts anschauen. Wir fahren mit dem Bus pünktlich um Uhr ab. Treffpunkt ist der Berliner Platz. Die Karten liegen bei der Parfümerie Moch und bei Schreibwaren Lepper zur Abholung bereit. Es folgt: Sa Oper Aida von G.Verdi So Oper Herkules von G. F.Händel März 2018 Tanz Let's beat Choreografien von M. Goeke, G. Spota, S. Thoss April/Mai 2018 Juni/Juli 2018 Schauspiel Birdland von Simon Stephens Schauspiel Der Alpenkönig und der Menschenfeind (Ferdinand Raimund) Frau Cristina Tarrús engagiert sich fürs Nationaltheater Mannheim als Gruppenleiterin des Regioabo. Sie begleitet die Gruppe ins Nationaltheater und ist für die neuen Anmeldungen zuständig. Tel oder Leere Wiege, Selbsthilfegruppe angeschlossen der Initiative Regenbogen Glücklose Schwangerschaft? e.v. Begleitung und Beratung für Eltern, die ihr Kind vor, während oder bis ein Jahr nach der Geburt verloren haben. Treffen jeden zweiten Mittwoch im Monat, jeweils um Uhr im Georgenhaus, Große Himmelsgasse 3, in Speyer. Parken im Hof. Anmelden unter Tel bei M.T. Groß. KV SeHT Ludwigshafen/ Vorderpfalz e. V. Am 1. Dezember wurde der Kreisvereinigung SeHT LU/Vorderpfalz e.v. der Brückenpreis 2017 RLP für bürgerschaftliches Engagement von Menschen mit und ohne Behinderung durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Festsaal der Staatskanzlei Mainz verliehen. Naturwerkeln für Weihnachten am für Kinder ab 6 Jahren Zeitrahmen: Uhr. Treffpunkt: Naturei Otterstadt. Bitte mitbringen: wetterfeste Arbeitskleidung, die schmutzig werden darf, Getränk, Vesper. Beitrag: 12.

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 Kerzen giessen im Sandkasten?... am für Kinder ab 6 Jahren Zeitrahmen: Uhr. Treffpunkt: Naturei Otterstadt. Bitte mitbringen: warme, wetterfeste Kleidung, ein kleines Vesper und etwas (warmes) zu trinken. Beitrag: 12 Reit- und Fahrverein Mannheim-Friedrichsfeld e.v. WeihnachtsNachtCafé am Samstag, den bei Naturspur! Wir beenden unser NaturspurJahr mit einem WeihnachtsNacht- Café am Samstag, dem , ab 19 Uhr. Nette Getränke und nette Menschen am netten Feuer wie immer :) Mehr Infos unter facebook.com/nachtcafenaturspur Info und Anmeldung: Naturspur e.v., NEUE Tel oder info@naturspur.de Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen! Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel Öffnungszeiten des Vorzimmers Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist von dienstags bis donnerstags in der Zeit von bis Uhr, sowie dienstags und donnerstags zusätzlich von bis Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung! Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche BekanntmachungAm um 18:00 Uhr findet die 37. Sitzung des Ortsgemeinderates Altrip statt. Ort Altrip Raum Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung Öffentlicher Sitzungsteil 1. Bebauungsplan "Rexhof"; 1) Abwägung und Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits- u. Behördenbeteiligung gem. 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB 2) Satzungsbeschluss gem. 10 Abs. 1 BauGB i.v.m. 24 GemO 2. Nutzungsänderung und Umbau Reithallengebäude, Stallgebäude und Schwedenhäuser im Geltungsbereich des künftigen Bebauungsplanes Rexhof, Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB 3. Neubau einer Reitplatzüberdachung und einer Führanlage im Geltungsbereich des künftigen Bebauungsplanes Rexhof, Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB 4. Erlass einer Satzung über die Ablösung von Stellplatzverpflichtungen 5. Erweiterung der Schulsozialarbeiterstelle auf einen Umfang von 60% 6. Standort einer neuen kommunalen Kindertagesstätte 7. Annahme von Spenden 8. Vollzug der Vereinsförderrichtlinie; Antrag des Motorsportclub Altrip e.v. 9. Antrag der SPD-Fraktion; Herrichtung des Partnerschaftsplatzes vor der Maxschule 10. Antrag der SPD-Fraktion; Einführung von wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen 11. Antrag der SPD-Fraktion; Bedarfsplan bezüglich der anstehenden Großreparaturen oder Erneuerungen für das Altriper Straßennetz 12. Antrag der FWG-Fraktion; Grundsätzliche Zulässigkeit von drei Vollgeschossen 13. Fraktionsantrag von Bündnis 90/Die Grünen; Erfassung und Konzipierung von Eh-da-Flächen in Altrip 14. Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen zum "Bebauungsplan Ärztehaus" 15. Aufstockung des bestehenden Anbaus und Errichtung eines Carports in der Parkstraße, Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB 16. Neubau eines Mehrfamilienhauses in dem Bebauungsplangebiet West IV, Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB 17. Bericht über abschließende Entscheidungen der Ausschüsse 18. Mitteilungen und Anfragen

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 49/8. Dezember Fragestunde für die Einwohner der Gemeinde Altrip Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den gez. Jacob, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Bericht über die Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates am TOP-Nummer: 1 Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Altrip zum Der Ortsgemeinderat beschließt über die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses, nimmt die geprüften Anlagen zum Jahresabschluss zur Kenntnis und beschließt über die Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten ( 114 Abs. 1 Satz 2 GemO): a) Das Ergebnis des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Altrip wird wie vorgetragen festzustellen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 18, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 0 b) Dem Bürgermeister, den Ortsbeigeordneten sowie dem Ortsbürgermeister wird für die Haushaltsführung des Jahres 2016 Entlastung erteilt. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 18, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 1 TOP-Nummer: 2 Nachwahl von Ausschussmitgliedern Der Ortsgemeinderat wählt Herrn Michael Schreiner in den Sozial-, Jugend- und Sportausschuss. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 18, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 1 TOP-Nummer: 3 Vereinsförderung der Ortsgemeinde Altrip; Neufassung der Förderrichtlinie sowie Reorganisation des Antrags- und Bewilligungsverfahrens Der Ortsgemeinderat beschließt die neue Vereinsförderrichtlinie. Sie tritt zum in Kraft. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 20, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 0 TOP-Nummer: 4 Bezuschussung Altriper Kerwe Der Abschluss der Beratung wurde vertagt. Die Verwaltung wird gebeten fehlende Informationen einzuholen. TOP-Nummer: 5 Mitgliedschaft im Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" e.v. Die Ortsgemeinde Altrip unterzeichnet die Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen und tritt dem Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt e.v. bei. Die Deklaration und die Beitrittserklärung werden im Anschluss an die Ratssitzung unterschrieben. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 17, Nein-Stimmen 3, Stimmenthaltungen 1 TOP-Nummer: 6 Standort einer neuen kommunalen Kindertagesstätte Es soll ein Fachplaner beauftragt werden jeweils einen Entwurf der Planung und der anfallenden Kosten, auszuarbeiten. Es sollen dabei die rechtlichen und pädagogischen Erkenntnisse einfließen. Im Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss sollen die Entwürfe, Zahlen und Fakten, für beide Standorte, vorgestellt werden. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 11, Nein-Stimmen 10, Stimmenthaltungen 0 TOP-Nummer: 7 Auftragsvergabe Bebauungsplan für eine kommunale Kindertagesstätte Dieser Beschluss wurde abgesetzt. TOP-Nummer: 8 Umwandlung des überdachten Freisitzes in einen Wintergarten und Errichtung einer Außentreppe zum Dachgeschoss auf dem Grundstück Krebsweg 52 (Flst.-Nr. 2394/4); Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB Dem Vorhaben wird zugestimmt und das gemeindliche Einvernehmen gem. 36 BauGB hergestellt. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 00, Nein-Stimmen 21, Stimmenthaltungen 0 TOP-Nummer: 9 Umwandlung des überdachten Freisitzes in einen Abstell- und Wäscheraum auf dem Anwesen Krebsweg 54 (Flst.-Nr. 2394/5); Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB Dem Vorhaben wird zugestimmt und das gemeindliche Einvernehmen gem. 36 BauGB hergestellt. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 00, Nein-Stimmen 21, Stimmenthaltungen 0 TOP-Nummer: 10 Neubau von 2 Wohngebäuden auf dem Anwesen Rheingönheimer Straße 67 (Flst.-Nr. 1154/2), Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB Dem Vorhaben wird zugestimmt und das gemeindliche Einvernehmen gem. 36 BauGB hergestellt. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 21, Nein-Stimmen 00, Stimmenthaltungen 0 TOP-Nummer: 11 Bericht über abschließende Entscheidungen der Ausschüsse Der Vorsitzende informiert, dass der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung am zwei Beschlüsse gefasst hat. Er nimmt Bezug auf die Sitzungsvorlagen 2017/0GA/48 und 2017/ OGA/0066. Altrip, den gez. Jacob, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Der Ortsgemeinderat Altrip hat in seiner Sitzung am nachstehende Richtlinie beschlossen, die hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. Richtlinie zur Förderung von sport-, kulturtragenden und sonstigen Vereinen und Organisationen in der Ortsgemeinde Altrip (Vereinsförderrichtlinie) Vorwort Der Ortsgemeinderat will das sportliche, kulturelle, partnerschaftliche und soziale Leben in und außerhalb der Vereine und Organisationen Altrips (nachstehend nur noch als Vereine bezeichnet) als wichtigen Standortfaktor unserer Ortsgemeinde stärken und weiterentwickeln. Obwohl auch die Ortsgemeinde Altrip in Zeiten knapper Finanzmittel ihre freiwilligen Aufgaben einschränken muss, darf gerade die Förderung von Vereinen nicht leiden. Dies ist nur dann realisierbar, wenn Förderung nicht nur finanzielle Zuwendung bedeutet. Dauerhafte Förderung von kulturellen, sozialen, partnerschaftlichen und sportlichen Aktivitäten ist die Voraussetzung dafür, dass sich Einwohner einbringen und ihren Beitrag zum lebendigen Gemeinwesen leisten. Projekte (z.b. Soziales Engagement, Teilnahme an Traditionsfesten der Ortsgemeinde, Patenschaften für Plätze, Aufstellung von Ruhebänken usw.) sind über die Vereinsaktivitäten hinaus Werbung für Vereine, sparen Kosten für die Ortsgemeinde und schaffen Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde. 1 Grundsatz der Förderung: Die Ortsgemeinde Altrip unterstützt und fördert Vereine aus Altrip, welche durch kulturelle, soziale, partnerschaftliche und sportliche Aktivitäten zu einer Bereicherung des Gemeinwesens von Altrip beitragen. Politische Vereinigungen, Wählergruppen und Parteien sowie

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 Vereine und Organisationen, die vornehmlich wirtschaftliche Ziele verfolgen, werden nicht gefördert. Ein Rechtsanspruch auf eine Förderung besteht nicht. 2 Förderungsberechtigte Förderungsberechtigt für Grund- und Investitionsförderung sind alle Vereine mit Sitz in Altrip. Förderungsberechtigt für Unterhaltsförderung sind alle Vereine mit eigenen oder gepachteten Sportstätten / Kulturstätten. Förderungsberechtigt für Sonderzuwendungen sind solche Vereine, die sich über den Vereinszweck hinaus projektbezogen engagieren, sofern diese Projekte im öffentlichen Interesse liegen. 3 Möglichkeiten der Förderung Die Förderung und Unterstützung kann erfolgen durch: a) Zuschüsse in Form einer Grund- und Unterhaltsförderung, als Investitionsförderung oder Sonderzuwendung sowie für jugendpflegerische Maßnahmen. b) Gewährung von Ehrenpreisen und Ehrengaben bei bedeutenden Veranstaltungen, bei denen von Seiten der Veranstalter eine Vertretung der Ortsgemeinde gewünscht wird (Anträge und Wünsche von Vereinen auf Gewährung von Ehrengeschenken und Ehrenpreisen sind der Ortsgemeinde rechtzeitig zuzuleiten), c) einen Beitrag für Veranstaltungen örtlicher Vereine aus Anlass des 25-, 50-, 75- und 100-jährigen usw. Jubiläums bzw. Bestehens oder bei besonderen Anlässen. Die Ortsgemeinde ist hiervon rechtzeitig zu unterrichten. d) Zuwendungen bei partnerschaftlichen Veranstaltungen und Auslandsbeziehungen. Jeder Verein, mit Ausnahme der Vereinigungen mit politischer Zielsetzung, kann auf Antrag einen Fahrtkostenzuschuss erhalten. Führen mehrere Vereine eine gemeinsame Fahrt durch, so wird nur ein einmaliger Zuschuss gewährt. Dies gilt nur für Veranstaltungen in Städten/Gemeinden, die mit der Ortsgemeinde Altrip partnerschaftliche oder freundschaftliche Beziehungen pflegen, vom Ortsgemeinderat anerkannt sind und die Fahrten der Vertiefung dieser Partnerschaft oder Freundschaft dienen. 4 Antragstellung Grund- und Unterhaltsförderung: Die Grundförderung oder Unterhaltungszuwendung ist mittels Antragsformular (Anlage 1) bei der Ortsgemeinde zu beantragen. Der Antrag muss die Anzahl der Mitglieder, getrennt nach Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche bis einschl. 18 Jahre, sowie die Angaben der förderungsfähigen Gebäude- und/oder Außenflächen enthalten. Bei Inanspruchnahme der erhöhten Förderung für jugendliche Mitglieder bis 18 Jahren ist die Bestätigung der vereinseigenen Jugendarbeit notwendig. Als Stichtag für die Zahl der Mitglieder gilt der des Vorjahres. Voraussetzungen für die Gewährung von Unterhaltungszuwendungen sind: a) dass die Ortsgemeinde die entsprechende Sport-/Kulturstätte nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung stellen kann. Bei der Errichtung von vereinseigenen Sport-/Kulturstätten sind nur solche Anlagenteile zuwendungsfähig, die der Ausübung der Vereinstätigkeit dienen, b) dass die Sport-/Kulturstätte im Eigentum oder Besitz des Vereins ist oder der Verein einen langfristigen Pachtvertrag hat, c) dass die Sport-/Kulturstätten im Gebiet der Ortsgemeinde liegen, d) dass der Verein nicht ausschließlich wirtschaftliche Zwecke verfolgt, e) dass die Sport-/Kulturstätte in Aufbau, Größe und Einrichtung den Bedingungen des jeweiligen Fachverbandes entspricht und f) dass Teile der Anlage ganzjährig und der Rest mindestens 6 Monate im Kalenderjahr zur Ausübung der Vereinstätigkeit genutzt wird. Von einer Bezuschussung ausgeschlossen sind Vereine, welche: a) die vorstehenden Bedingungen nicht erfüllen, b) aus der Weitervermietung ihrer Anlagen erhebliche Einnahmen erzielen, c) die Anlagen zur Verwirklichung überwiegend wirtschaftlicher Ziele betreiben und d) die Anlagen von Dritten (z.b. einem Unternehmen) zur Verfügung gestellt bekommen. Investitionsförderung, Sonderzuwendung: Der Antrag ist formlos vor der Realisierung der Maßnahme/des Projektes bei der Ortsgemeinde einzureichen. Der Antrag muss vom Vereinsvorstand verantwortlich unterschrieben sein. Mit der Unterschrift werden die Vollständigkeit und Wahrhaftigkeit der Angaben eidesstattlich versichert. Jugendpflegerische Maßnahmen: Der Antrag kann formlos eingereicht werden. Dem Antrag sind in Kopie der gleichlautende Antrag auf Bezuschussung durch das Kreisjugendamt (KJA) mit Teilnehmerliste sowie der entsprechende Bewilligungsbescheid des KJA beizufügen. 5 Umfang der Förderung Grundförderung Vereine mit Sitz in Altrip erhalten eine jährliche finanzielle Grundförderung entsprechend der Anzahl ihrer Mitglieder und zwar pro Jahr mindesten: kulturtragende Vereine pauschal 510,--. Mit der Verabschiedung der Richtlinien beschließt der Ortsgemeinderat, welche kulturtragenden Vereine einen jährlichen pauschalen Zuschuss erhalten sollen. Dieser Beschluss wird als Anlage 2 Bestandteil der Richtlinie. Änderungen und Ergänzungen sind vom Ortsgemeinderat zu beschließen. übrige Vereine pro Mitglied 1,00, mindestens jedoch 75,-- Wird Jugendarbeit gefördert, werden nur erwachsene Mitglieder bezuschusst. bei nachgewiesener Jugendarbeit erhalten Vereine einen Zuschuss je jugendliches Mitglied in Höhe von 10,-- Bei Jubiläen (25-, 50-, 75-, 100-jähriges usw.) erhalten örtliche Vereine 5,-- je Jubiläumsjahr. Partnerschaftliche oder freundschaftliche Veranstaltungen können mit 50 % der nachgewiesenen Fahrtkosten, höchstens jedoch mit 350,-- jährlich bezuschusst werden. Unterhaltsförderung: Die Unterhaltungszuwendungen betragen für infrastrukturelle und zur Ausübung der Vereinstätigkeit genutzten Flächen pro m² innerhalb von Gebäuden 8,00 für Außenflächen: Rasenplätze, die für die Verbandsspiele der ballspielenden Vereine verwendet werden 0,51 Hartplätze, Aschenbahnen, Tennisplätze, Reitanlagen 0,23 sonstige Rasenflächen, die sportlich genutzt werden 0,15 Mit der Verabschiedung der Richtlinien beschließt der Ortsgemeinderat die zuschussfähigen Flächen der Vereine. Diese Aufstellung wird als Anlage 3 Bestandteil der Richtlinie. Änderungen bzw. Ergänzungen sind vom Ortsgemeinderat zu beschließen. Die im Rahmen der Grundförderung sowie der Unterhaltsförderung festgeschriebenen Förderbeträge verstehen sich als Richtwerte bei der Beurteilung der Förderwürdigkeit der Vereine. Die Förderwürdigkeit steht in Abhängigkeit zu den Vereinsaktivitäten und dem Engagement der Vereine innerhalb des Gemeinwesens. Die Förderwürdigkeit beurteilt der Haupt- und Finanzausschuss nach pflichtgemäßem Ermessen und unter Berücksichtigung der im Zuschussantrag des jeweiligen Vereins gemachten Angaben. Hierüber unterbreitet der Ausschuss dem Ortsgemeinderat einen Beschlussvorschlag. Der Ortsgemeinderat beschließt die Grund- und Unterhaltsförderung für die Dauer von 5 Jahren. Sie wird innerhalb dieses Zeitraums gewährt, solange der Verein besteht und der Vereinszweck gewährleistet ist.

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 Jugendpflegerische Maßnahmen Freizeit- und Bildungsmaßnahmen im Jugendbereich werden wie folgt gefördert: a) Tagesveranstaltungen ohne Übernachtung innerhalb und außerhalb von Altrip (offene Freizeit- und Bildungsangebote, Mitarbeiterfortbildungen) 0,50 Tag/Teilnehmer b) Veranstaltungen mit Übernachtung außerhalb von Altrip (Freizeit- und Bildungsangebote, Mitarbeiterfortbildungen) 2,50 Tag/Teilnehmer c) Ferienspielaktion 20,-- je Veranstaltungstag pauschal Die Zuwendung zu a) und b) wird dem Veranstalter nur gewährt für Kinder und Jugendliche mit Wohnsitz in Altrip, die bei Veranstaltungsbeginn das 5. Lebensjahr erreicht und 21. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Je angefangene 7 Teilnehmer kann zusätzlich eine Betreuungskraft bezuschusst werden. Die Förderung einer jugendpflegerischen Maßnahme durch die Ortsgemeinde Altrip kommt nur in Betracht, wenn die gleiche Maßnahme auch durch die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis gefördert wurde oder deren Förderungswürdigkeit anderweitig festgestellt ist. Investitionsförderung: Vereine, welche eigene oder gepachtete Sportstätten / Kulturstätten auf dem Gebiet der Ortsgemeinde errichten, umbauen oder sanieren, können eine Investitionszuwendung beantragen. Die Mindestsumme für Investitionen beträgt 1.000,--. Die Höhe der Investitionszuwendung kann bis zu 10 % der Kosten für die Maßnahme betragen. Ausgeschlossen ist die finanzielle Förderung von erbrachten Eigenleistungen. Ersparte Unterhaltungsaufwendungen sind durch einen 10 %-igen Abschlag auf die Förderung zu berücksichtigen, um eine Doppelförderung im Rahmen der Unterhaltsförderung zu vermeiden. Die Anschaffungskosten für Geräte und Gebrauchsgegenstände, die unmittelbar dem Vereinszweck zuzurechnen sind (z. B. Sportgeräte), werden ab einem Wert von 500,-- je angeschafftem Wirtschaftsgut in gleicher Weise bezuschusst. Liegt der Anschaffungs- oder Herstellungswert unter 500,--, ist die Beschaffung im Rahmen der Grundförderung abgegolten. Erhält ein Antragsteller für eine Investitionsmaßnahme gleichzeitig einen Zuschuss des Rhein-Pfalz-Kreises, so kann nach Maßgabe der Ziffer 3.1 der Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen für den Bau von Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen des Rhein-Pfalz-Kreises ein Zuschuss von bis zu 20 % der zuwendungsfähigen Kosten gewährt werden. Sonderzuwendungen: Zuwendungen für Maßnahmen, die durch diese Richtlinie nicht erfasst werden, können Vereinen nur durch Beschluss des Ortsgemeinderates gewährt werden. 6 Pflichten des Förderungsberechtigten Zuschüsse werden grundsätzlich nur auf Antrag gewährt. Beim ersten Förderungsantrag nach Inkraftsetzung dieser Richtlinien, ist dem Antrag auf Grundförderung eine Vereinssatzung beizulegen. Bei Änderungen der Satzung sind diese der Verwaltung bekannt zu machen. Anschaffungen, welche mit Fördermitteln finanziert wurden, dürfen nur mit Zustimmung der Ortsgemeinde veräußert werden. Mit dem Antrag auf Investitionszuwendung / Sonderzuwendung ist eine Finanzierungsübersicht für das zu fördernde Projekt / die zu fördernde Veranstaltung / die zu fördernde Investitionsmaßnahme einzureichen. Die Vorlage einer vollständigen Abschlussrechnung (Einnahmen/Ausgaben) ist Voraussetzung für die vollständige Auszahlung der genehmigten Mittel. Der in der Grundförderung enthaltene Anteil für Jugendliche ist zweckgebunden nur für Jugendarbeit zu verwenden. Der Verwendungsnachweis für diesen Anteil ist auf Verlangen der Ortsgemeinde einzureichen. Bei nicht wahrheitsgemäßen Angaben oder satzungswidriger Verwendung von Fördermitteln ist die Ortsgemeinde berechtigt, die Rückerstattung ausgezahlter Mittel zu fordern. 7 Beschluss zur Förderung Die Verwaltung legt erstmalige Anträge zur Grundförderung oder Unterhaltszuwendung zur Beratung und Beschlussfassung dem Haupt- und Finanzausschuss vor. Bei Vereinen, die nach Inkrafttreten dieser Richtlinie erstmals eine Förderung beantragen, prüft die Verwaltung die Vereinsatzung auf Förderwürdigkeit. In Zweifelsfällen entscheidet der Ortsgemeinderat. Die Auszahlung von Investitionszuwendungen oder Sonderzuwendungen erfolgt nach Maßnahmenfortschritt unter Einbehalt einer Restrate von 10 % des bewilligten Zuschusses. Nach Fertigstellung der Maßnahme bzw. bei Projektabschluss sind deren Kosten nachzuweisen. Mit der Nachweisung erfolgt die Auszahlung der Schlussrate. 8 Inkrafttreten Diese Richtlinie tritt am in Kraft. Gleichzeitig tritt die Richtlinie zur Förderung von sport-, kulturtragenden und sonstigen Vereinen in der Ortsgemeinde Altrip in der Fassung vom 29. Juli 2015 außer Kraft. Altrip, den Ortsgemeinde Altrip gez. Jacob, Ortsbürgermeister Wir gratulieren Geburtstage Helga Stein, 80. Geburtstag Ilse Stay, 85. Geburtstag Ehejubilare Diamantene Hochzeit Christa und Walter Hager Die Verwaltung gratuliert allen Einwohnerinnen und Einwohnern, die in der kommenden Woche Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern. Jürgen Jacob, Ortsbürgermeister Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Altriper Rheinfinken e. V. Unsere nächste Chorprobe Die nächste Probe ist am Montag, den, im Reginozentrum, Altrip. Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2-5 Jahren) entfällt 16:00-16:30 Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) 16:30-17:30 Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) 17:30-18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) Termine: Rheinfinken-Weihnachtsfeier im Reginozentrum, Beginn: 18:00 Uhr Probe des Jugendchors im Reginozentrum. Genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben Probe des Jugendchors in der Prot. Kirche, genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 Arbeitsgemeinschaft Altriper Vereine Weihnachtsmarkt 2017 Das zweite Adventswochenende ist in Altrip seit Jahren für den Weihnachtsmarkt reserviert. Knapp 40 Mitwirkende werden zum Weihnachtsmarkt vor und hinter der Maxschule, am Brotbackhaus und auch im Bürgerhaus vertreten sein. Die Besucher, ob groß oder klein erwartet ein vielfältiges Angebot vom Honig bis zur Weihnachtswerkstatt für Kinder und Jugendliche, die von der Mitarbeiterin des Jugendzentrums Birgit Kremer geleitet wir. bis zur Schmuckwerkstatt und einer Whiskyverkostung des Heimat- und Geschichtsvereins. Die Verkaufsstände öffnen am Samstag, 9. Dezember um 15 Uhr und am Sonntag, 10. Dezember schon um 14 Uhr. Ab 16 Uhr verteilt ein Nikolaus Geschenke an die Kinder. Die offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Jürgen Jacob und Patrick Moser dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Altriper Vereine ist am Samstag, um 18 Uhr. Das Brotbackhaus ist voll integriert in den Weihnachtsmarkt und wird die beliebten Altriper Brot-Kiechle herstellen und verkaufen, für die Kinder gibt es Stockbrot und für die Erwachsenen eine Whiskyverkostung. Viele Altriper Vereine sorgen für das leibliche Wohl der Weihnachtsmarktbesucher. Wer lieber sitzen möchte für den gibt es im Bürgerhaus Kaffee und Kuchen, aber auch Bier und Wein. Anbieter vom Altriper Kalender bis zu Drechslerarbeiten, Schmuck und Marmelade sowie einige Altriper Hobbykünstler sind im Bürgerhaus vertreten und freuen sich auf viele Besucher. Bitte schauen Sie auch auf der Empore bei unseren Standbetreibern vorbei. Der Weihnachtsmarkt ist am Samstag, 9. Dezember, von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag, 10. Dezember 2017, von 14 bis 21 Uhr geöffnet Athletenclub 1923 e. V. Zumba beim AC Altrip Hast Du Lust, dich auszupowern und dabei auch noch viel Spaß zu haben? Dann ist das Tanzen zu lateinamerikanischer Musik genau das Richtige für dich! Zumba verbindet Aerobic-Bausteine mit einfachen Salsa-, Merengue-, Reggaeton-Elementen etc. und bietet dadurch ein sehr effektives Cardio-Workout, bei welchem der ganze Körper und insbesondere die Muskulatur des Beckenbodens trainiert wird. Seit 2012 besteht der Kurs am Mittwoch in der großen AC-Halle (aktuell von Uhr). Zusätzlich wird es im Januar noch einen weiteren Kurs am Montag von Uhr geben. "Alte Hasen" sind genauso willkommen wie neue Gesichter! Ich freue mich, mit Euch zu schwitzen! Eure Lisa Wir machen Ferien! Im Dezember bis einschließlich 7. Januar 2018 machen wir Ferien. Wir starten wieder am Dienstag, 9. Januar 2018 mit neuer Trainingszeit 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr. Für diejenigen, die noch einen Anstoß brauchen: Probieren Sie es aus, machen Sie mit! Sie werden feststellen, dass sich Ihre Ausdauer schon nach einigen Wochen des Trainings verbessert, ebenso wie Ihre Bewegungskoordination. Stressabbau und eine Steigerung des emotionalen Wohlbefindens können weitere positive Effekte sein. Das Training auf dem Stepper eignet sich auch hervorragend zum Abnehmen: In einer Stunde verbrennen Sie bis zu etwa 450 Kalorien. Kommen Sie vorbei und probieren Sie es aus. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie mich an unter ( ) Ich freue mich auf Sie. Sabine Schreiner Nächster Doppelheimkampf am Samstag dem ! Unsere Gegner heißen Wemmetsweiler und Grünstadt II. Einlass aufgrund des Doppelkampfes bereits ab 16:00h. Wir laden alle Altriper Gewichtheberfreunde und die, die es noch werden wollen herzlich ein, unsere motivierten Staffeln zahlreich und lautstark zu unterstützen, denn es gilt, die Tabellenführung zu verteidigen. Der Eintritt ist wie immer frei. Wir freuen uns auf eine spannenden Wettkampf. Mit sportlichem Gruß, der Vorstand Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Altrip e. V. Liebe Mitglieder, wir sind wieder mit unserem Crêpes-Stand auf dem Altriper Weihnachtsmarkt vertreten. Vom bis backen wir herzhafte und süße Crêpes und würden uns freuen Sie begrüßen zu dürfen. Sibylle Hagedorn, Vorsitzende Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Altrip hiermit laden wir Sie zur Jahreshauptversammlung ein. Tag: 22. Dezember 2017 Beginn: Uhr Ort: Maxschule, Saal 3 Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Berichte aus den einzelnen Ressorts 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Revisoren 5. Entlastung des Kassenwarts 6. Entlastung des Vorstandes 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Sibylle Hagedorn 1. Vorsitzende Zu Weihnachten: Der "ALTRIPER HGV-KALENDER 2018" Die Geschenkidee! In diesem Jahr unter dem Motto "Damals", gefüllt mit alten und teilweise bisher unveröffentlichten Fotografien aus unserem Archiv, ist das heiß begehrte Stück zum Preis von 5 EURO käuflich zu erwerben. Erhältlich ist der Kalender unter anderem im Altriper Einzelhandel beim Zeitschriften- & Tabak-Shop Schwaninger (Ludwigstr. 47), bei Toto Lotto Kelemen (Rupprechtstr. 1), im Einkaufs-Center

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 Kotter (Rheingönheimer Str. 21) sowie in Evi s Trafik (Dürerstr. 1). Sichern Sie sich und ihren Lieben diesen außergewöhnlichen Kalender im Format DIN A4. Sie erreichen unsere "Kalender-Hotline" unter der Telefonnummer (06236) Außerdem wird der Kalender von uns am zweiten Adventwochenende (9./10. Dezember) während des traditionellen Altriper Weihnachtsmarktes beim Brotbackhaus angeboten, neben den berühmten frischgebackenen Altriper Brotkiechle und vielen weiteren Leckereien. SITZUNG DES VORSTANDES Die nächste VORSTANDSSITZUNG beim HEIMAT- UND GESCHICHTSVEREINS ALTRIP E.V. findet statt am MITT- WOCH, den 13. DEZEMBER 2017, um UHR im BÜRGER- HAUS "ALTA RIPA" (Ludwigstraße 42, Altrip). Die Tagesordnung wird wie üblich gesondert per zugestellt. Jagdgenossenschaft Altrip EINLADUNG zur Jagdgenossenschaftsversammlung Sehr geehrte Jagdgenossen, zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft Altrip am Dienstag, den , Uhr, im Saal 3 des Regino-Zentrums (Ludwigsplatz 10, Altrip) lade ich alle Jagdgenossen recht herzlich ein. TAGESORDNUNG: 1. Rechnungslegung und Bericht über die Rechnungsprüfung für das Jagdjahr 2016/ Entlastung des Vorstandes für das Jagdjahr 2016/ Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung durch das Rechnungsprüfungsamt des Rhein-Pfalz-Kreises für die Jagdjahre 2007/2008 bis 2015/2016 Kurzbericht Fürwitt 4. Haushaltsplan für das Jagdjahr 2018/ Wahl des Jagdvorstandes für die Jagdjahre 2018/2019 bis 2022/ Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Jacob, Jagdvorsteher Karnevalsgesellschaft Die Wasserhinkle Altrip e. V. Kartenvorverkauf Für unsere Veranstaltungen, Prunksitzung, Kindermaskenbälle und Damensitzung, findet der Kartenvorverkauf am Sonntag, dem , um Uhr, im Regino-Zentrum statt. Wir bitten um Beachtung, dass pro Person maximal 12 Karten pro Veranstaltung erworben werden können. Ab Montag, den , können Karten telefonisch für alle Veranstaltungen bestellt werden. Unter der Tel , Frau Settele, können die Karten von MO bis FR in der Zeit von Uhr Uhr bestellt werden. Carsten Piatek, 1. Vorsitzender Termine - Termine - Termine Prunksitzung im Regino-Zentrum um Uhr Kindermaskenball im Regino-Zentrum um Uhr Kindermaskenball im Regino-Zentrum um Uhr Damensitzung in der AC-Halle um Uhr Immer aktuell informiert Weihnachtsfeier Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Samstag, , um Uhr, im Reginozentrum statt. Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Förderer des MGV Altrip mit ihren Familien zu dieser vereinsinternen Feier ein. In diesem festlichen Rahmen werden wir die Ehrung unserer Jubilare begehen. Wir präsentieren ein kleines Bühnenprogramm mit Beiträgen unserer Chöre und freuen uns darauf, gemeinsam mit allen Gästen Weihnachtslieder zu singen. Tanzen Salsa Ladies! Ein neuer Kurs findet erstmals am und dann jeden Montag um Uhr im Reginozentrum statt. Frauen, die gerne Salsa tanzen möchten, aber keinen festen Tanzpartner haben erlernen Grundschritte, Rhythmik, Figuren und kleine Abfolgen in der Gruppe, die sie jederzeit mit einem Partner tanzen können. In der Art von Linedancing (Latin LineDance) - aber nicht auf einen speziellen Liedtitel, sondern für jegliche Salsa-Musik geeignet. Level: absolute beginners - keine Vorkenntnisse erforderlich. TANZEN AUCH OHNE PARTNER! Salsa schult Rhythmus- und Körpergefühl und verspricht sehr viel Spaß. Ein Tanz, der in den letzten Jahren immer mehr begeisterte Anhänger gefunden hat! Anmeldung und Information bei Vera Walter, Tel und unter tanz@mgv-altrip Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, traditionell am 2. Adventswochenende das fällt in diesem Jahr auf den 09./10. Dezember findet auf dem Partnerschaftsplatz bei der Maxschule der Altriper Weihnachtsmarkt statt. Auch unsere Ortsgruppe ist wieder mit einem Stand vertreten. Wir bieten neben unseren guten Butterwaffeln auch Kaffee, Glühwein und Kinderpunsch an. Liebe Altriper Bürgerinnen und Bürger, wenn Sie während dieser Tage über denweihnachtsmarkt schlendern, besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie! Das Wanderjahr geht bald zu Ende und wir haben noch den sogenannten "Wanderkehraus" im Programm. Der findet am Sonntag, 17. Dez statt.wir fahren zu den üblichen Zeiten: 8:00 h ab Messplatz und 8:05 h ab VR-Bank. Unter der Überschrift "Auf Schusters Rappen zur Festung Germersheim" laufen wir von Sondernheim nach Germersheim. Die große und die kleine Tour gehen gemeinsam ca. 7 km am Rhein entlang bis zur Festungsanlage. Dort steigen wir in den Bus und fahren zum "Bellheimer Braustübel", wo wir das Mittagessen einnehmen. Wer möchte, kann sich anschließend entwas die Füße vertreten und die ca. 2 km zum "Waldhaus Knittelsheimer Mühle" laufen. Wir kehren dort alle gemeinsam ein zum gemütlichen Abschluss bei Kaffee, Kuchen etc. Wer bei dieser letzten Wanderung 2017, die keinerlei Steigungen oder andere Schwierigkeiten aufweist, dabei sein möchte, melde sich bitte rechtzeitig an bei unserer Wanderfreundin Christa Hook, Maxburgstr. 1, Tel Wie immer, sind auch Gäste herzlich willkommen! Bis dahin freundliche Grüße und einen schönen Advent! Gerda Dyckhoff, Schriftführerin Sängereinheit 1874 Altrip e. V. Liebe Kuchenbäckerinnen und auch -bäcker, herzlichen Dank für die Bereitschaft, der Sänger-Einheit für den Adventskaffee der diesjährigen Weihnachtsfeier einen Kuchen zu backen. Über die Anzahl und Vielfalt der bis jetzt bereits angemeldeten Kuchenspenden

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 bin ich hocherfreut. Vor allem bin ich dankbar für die Verlässlichkeit unserer Mitglieder-Frauen und weiß natürlich auch den beträchtlichen Arbeits- und Kostenaufwand zu schätzen. Somit können sich unsere Besucher schon jetzt auf ein vielfältiges und anspruchsvolles Kuchenbuffet mit hausgemachten Kuchen und Torten freuen. Nochmals recht herzlichen Dank an all die lieben Frauen, die uns einen Kuchen zur Verfügung stellen. Unsere Sänger werden die Kuchen am Sonntag Morgen, , zwischen 11 und 12 Uhr im Regino-Zentrum, Saal 1 gerne entgegennehmen, holen ihn auf Anforderung aber auch gerne ab, wenn keine Möglichkeit besteht, ihn persönlich vorbei zu bringen. Wir werden unseren Gästen den Kaffee und Kuchen kostenlos anbieten, würden uns natürlich aber sehr über eine kleine, freiwillige Spende für unsere Vereinskasse freuen! Rückblick auf die Singstunde am Ich möchte rückblickend - auch im Namen unseres Dirigenten Hermann Wunderle- die letzte Singstunde besonders erwähnen. An diesem Abend hat alles zusammengepasst und jeder von uns war hochkonzentriert und hat sein Bestes gegeben. 20 aktive, nicht mehr ganz junge Sänger haben an diesem Probeabend gezeigt, wozu die Sänger-Einheit noch fähig ist, wenn alle da sind und jeder engagiert mitwirkt. Dirigent Wunderle und Herr Metz am Flügel zeigten sich mit Chor und Solist Gerhard Kühner hochzufrieden und haben dies auch dementsprechend zum Ausdruck gebracht und nicht mit Lob gespart. Das hat jeden Sänger gefreut und zudem Spaß gemacht - so soll's weitergehen! Danke, liebe Sänger. Klaus Gropp Schachklub 1926 Altrip e. V. Altrip III übernimmt die Tabellenführung in der Kreisklasse A Am 1. Adventssonntag ( ) machte sich die 3. Mannschaft des Schachklubs schon ein frühzeitiges Weihnachtsgeschenk: mit einem souveränen 3,5:0,5 beim bisherigen Tabellenführer TSG Mutterstadt III legte sich die Mannschaft den Tabellenplatz 1 unter den Weihnachtsbaum. 6:0 Punkte und damit 2 Punkte Vorsprung auf die Verfolger lassen nun sogar auf die Meisterschaft in der Kreisklasse A hoffen. Im Einzelnen spielten: Siegfried Strittmatter an Brett 1 mit einem Remis, Teamchef Kornel Kelemen an Brett 2 mit einem Sieg, der 11jährige Steven He an Brett 3 mit einem Sieg und Fritz Finkbeiner an Brett 4 ebenfalls mit einem Sieg. Der 4. Spieltag findet am statt, dann kommt die 2. Mannschaft des ESV Ludwigshafen nach Altrip. Weitere Informationen zum Schachklub Altrip gibt es unter Spielabend des Schachklubs ist immer freitags im Reginozentrum, Jugendliche ab Uhr, Erwachsene ab 20 Uhr. Gäste sind jederzeit willkommen. Norbert Kugel, 1. Vorsitzender -Ortsverein Altrip Weihnachtscafé und Mitgliederehrung Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde der SPD Altrip, gerne möchten wir mit Euch gemeinsam das Jahr 2017 mit unserer Mitgliederehrung, im Rahmen eines Weihnachtscafés ausklingen lassen. Am Sonntag, den treffen wir uns um Uhr bei Kaffee und Kuchen im weihnachtlich geschmückten Fraktionszimmer, im Regino-Zentrum. Zur Mitgliederehrung erwarten wir unsere Bundestagsabgeordnete Doris Barnett. Bitte meldet Euch zur besseren Planung telefonisch bei mir bis Montag, den an. Ihr könnt mich unter erreichen. Auch per Mail unter Christiane.Stillger@spdaltrip.de Wir freuen uns auf fröhliche Stunden mit Euch. Es grüßt Euch herzlich Euer SPD-Ortsverein Christiane Stillger, Vorsitzende Fußball-Vorschau: Fr, JFV Leiningerland - TuS 1906 Altrip, 19:30 A-Junioren Sa, TuS Altrip - VfR Wormatia Worms, 13:00 D1-Junioren Sa, TSV Königsbach III (D7) - TuS Altrip II (D7) 14:00 D2-Juniaren So, TSG Eisenberg - TuS Altrip, 13:00 C-Junioren So, TuS Altrip - FSV Schifferstadt, 11:00 B-Junioren So, Altrip II - Mußbach, 12:30 2. Mannschaft So, Altrip - Niederkirchen, 14:30 1. Mannschaft Fussball Jugend E2-Jugend 11./13. Nach der Hinrunde steht man mit 5 Punkte auf Platz 11. Auf Platz 10 hat man bereits 7 Punkte Rückstand. E1-Jugend 8./10. Unsere E1-Jugend steht in der Kreisliga nach der Hinrunde auf einem Abstiegsplatz. Allerdings ist noch alles möglich auf den ersten Nichtabstiegsplatz hat man nur drei Punkte Rückstand. D2-Jugend 5./14. Unsere D2-Jugend steht auf einem guten fünften Platz. Allerdings fing man sich heute kurz vor Schluss leider noch das 1:1 gegen den Tabellenletzten. D1-Jugend 11./14. TSV Schott Mainz - TuS 5:0 (2:0) In der höchsten Spielklasse steht man als Aufsteiger nach der Hinrunde mit 11 Punkte knapp auf einem Abstiegsplatz. Allerdings hat man nun am Ende der Hinrunde gegen die ersten fünf Mannschaften gespielt. Nun muss man gegen die direkte Konkurrenten in der Rückrunde punkten. Auf geht's Jungs, ihr packt das. SG VT Frankenthal/ SV Pfingstweide - TuS 1:4 Auch der Tabellendritte hatte keine Chance gegen unsere Mannschaft. Nun hat man noch drei Spiele bis zur Winterpause, darunter zwei Nachholspiele aus der Hinrunde. Oggersheim zwingt weiter unsere Jungs zu gewinnen, damit man die Tabellenführung zurückerobert. B-Jugend - 3./14. Nach einer starken Hinrunde hat man maximal 4 Punkte Rückstand auf Platz Siegen stehen nur zwei knappe Niederlagen gegen Tabellenführer und Tabellenzweiten und eine unnötige 0:1 Niederlage gegen Kickers Isenach gegenüber. Am Freitag schlug man den direkten Konkurrenten um Platz drei Alemannia Maudach deutlich mit 2:5. Bereits zur Halbzeit führte man 0:3. Danach ließ man nichts mehr anbrennen und ging mit 0:5 in Führung ehe man sich noch zwei Unaufmerksamkeiten leistete und so zwei Gegentor bekam. A-Jugend 6. Platz (von 14) nach der Hinrunde TuS - JSG Gäu 4:0 (1:0) Bei der A-Jugend ist ein Aufwärtstrend erkennbar. Nach einer 1:0 Halbzeitführung machte man in der zweiten Hälfte alles klar. VfB Altrip Weihnachtsmarkt in Altrip vom bis an der Maxschule Auch dieses Jahr ist der VfB Altrip wieder mit einem Stand vertreten. Wir bieten an: Weihnachtsgebäck, Strick- und Häkelarbeiten, Bastelarbeiten, verschiedene Marmeladen. Alles selbst gemacht! Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand.

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Marohn findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, Tel Sprechstunde der Ersten Beigeordneten Die Sprechstunde der Ersten Beigeordneten Melanie Hieb finden montags vormittags oder donnerstags nachmittags nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, Tel Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO) Verkehrsrechtliche Anordnung einer Einbahnstraßenregelung im Rahmen eines Verkehrsversuches in der Ortsgemeinde Neuhofen ab Januar 2018 Die Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen erlässt hiermit als zuständige Straßenverkehrsbehörde nach 44 Absatz 1 und 45 Absatz1 und 3 der Straßenverkehrsordnung in Verbindung mit 5 Absatz 1 Nr.1 der Landesverordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Straßenverkehrsrechts, beide in der derzeit geltenden Fassung, folgende verkehrsrechtliche Anordnung: In der Ortsgemeinde Neuhofen, in der Jahnstraße und Hauptstraße, zwischen den Einmündungen Rottstraße (K14) und Ludwigshafener Straße (L 534) wird im Rahmen eines Verkehrsversuches, ab 02. Januar 2018 bis 30. April 2018, eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Osten eingerichtet, da in dem vorgenannten Straßenbereich bauliche und straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen geplant sind. So sollen etwa die Fußgängerflächen breiter und sicherer werden, wodurch sich die Fahrbahnbreite verringert. Auch soll durch die Einbahnführung vor allem die Verkehrsbelastung minimiert werden. Mit einer Verkehrsverlagerung ist daher zu rechnen. Um die Planung zu erleichtern und festzustellen, ob der erwünschte Erfolg eintritt, soll im Rahmen eines Verkehrsversuches die Einbahnstraßenregelung für 4 Monate mit begleitenden Maßnahmen (Zählungen, Geschwindigkeitsmessungen) getestet werden. In dem betroffenen Straßenabschnitt der Jahnstraße und Hauptstraße ist bereits eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h angeordnet. Dadurch ist es möglich den Radverkehr in die Gegenrichtung der Einbahnstraße zuzulassen. Insoweit wird ein Schutzraum (1,25 Meter breit) für den gegenläufigen Radverkehr mit gelben Boden-Markierungen eingerichtet. Diese Markierungen (unterbrochene gelbe Linie) werden in dem vorgesehenen Straßenbereich durch den Gemeindeservice aufgebracht. Des Weiteren werden ab Januar 2018 auf der Nordseite der vorgesehenen Einbahnstraße über den gesamten Streckenverlauf Verkehrszeichen 283 (Haltverbote) aufgestellt. Die vorbezeichneten Maßnahmen wurden mit der Polizeiinspektion Schifferstadt und dem Landesbetrieb Mobilität Speyer abgestimmt. Die Anordnung des Verkehrsversuches wird wirksam durch die Aufstellung der Verkehrszeichen 220 (Einbahnstraße) und 267 (Verbot der Einfahrt). Der Vollzug der Anordnung obliegt der Ortsgemeinde Neuhofen (Bauhof). Der jederzeitige Abbruch des Verkehrsversuches bleibt vorbehalten. Straßenverkehrsbehörde VG Rheinauen Dr. Wolfgang Kühn, Erster Beigeordneter Öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates am Neuhofen, Öffentliche Bekanntmachung EINLADUNG Zu einer Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Neuhofen (Sitzung Nr., ) wird hiermit eingeladen auf Dienstag, 12. Dezember 2017, Uhr, in den Sitzungssaal des Rathauses Neuhofen Die Sitzung ist öffentlich/nichtöffentlich. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher Sitzungsteil Begrüßung, Beschlussfähigkeit 1. Einwohnerfragestunde 2. LEH - Vorstellung Planungskonzept Fam. Görtz 3. Annahme von Spenden 4. Geschäftsführung der Neuen Energie Neuhofen GmbH 5. Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Neuhofen zum Neuvergabe der Gaskonzession 7. Bebauungsplan Schafgasse / nördl. Teil Medenheimer Straße ; 1) Abwägung und Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits- u. Behördenbeteiligung gem. 3 Abs. 2 u. 4 Abs. 2 BauGB 2) Annahme des überarbeiteten Planentwurfs 3) Erneute Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung gem. 4a Abs. 3 BauGB 8. Entsorgung der Friedhofsabfälle Neuhofen Auftragsvergabe 2018 und Grünpflegearbeiten 2018/ Rehbachschule - Nutzungskonzept und Schulbauförderung - Information 11. Beschaffung von Möbeln, Spiel- und Bastelmaterial für die Kita Wirbelwind 12. Sanierung Abwasseranlage Schlicht - Information 13. Mitteilungen und Anfragen II. Nichtöffentlicher Sitzungsteil Mit freundlichen Grüßen Marohn, Ortsbürgermeister ElternBabyTreff des Netzwerkes Kindeswohl Der nächste Termin für das ElternBabyTreff ist am Freitag, 15. Dezember, von bis Uhr, in den Räumen des NOVA, Ludwigshafener Str. 7. Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Baisch, Tel Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 Weihnachtsprojektwoche Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten. Daniela Rößler, Ernst Bein (Büchereileitung) Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: buecherei-neuhofen.de Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Angelsportverein Neuhofen Räucherforellen am Zum Jahresabschluss gibt es beim Angelsportverein Neuhofen zu Gunsten der Jugend am Sonntag, , zwischen und Uhr Räucherforellen Wir weisen darauf hin, dass an diesem Tag nur Vorbestellungen berücksichtigt werden. Bestellungen können Sie bei Jürgen Dauth 06236/53861 und Harald Reeb 06236/ abgeben. Letzter Vorbestelltermin ist der ASV-Vereinsheim am Badeweiher Steinerne Brücke Industriestraße 50, Neuhofen In den Weihnachtsferien ist die Bücherei vom geschlossen. Erste Ausleihe nach den Ferien: Mi., Weihnachten steht vor der Tür! Ab sofort steht unseren LeserInnen wieder unsere Sonderausstellung mit vielen Geschichten für Kinder und Erwachsene, CDs, Back- und Basteltipps rund um Weihnachten zur Verfügung. An jedem Mittwoch in der Adventszeit (06.12./13.12./21.12.) laden wir Sie recht herzlich zu Gebäck, Kaffee und Tee ein. CDU-Fraktion im Ortsgemeinderat Zur nächsten Fraktionssitzung wird eingeladen auf Montag, , um Uhr, ins "Haus der Vereine". Besuchen Sie die CDU auf dem Weihnachtsmarkt 2017 Auf unserer Homepage unter veröffentlichen wir schöne Impressionen vom zweiten Weihnachtsmarktwochenende. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre CDU Neuhofen

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 Heimat- und Kulturkreis Neujahrskonzert als Weihnachtsgeschenk Ein schönes Weihnachtsgeschenk für Freunde der klassischen Musik: Karten für das Neujahrskonzert der Ungarischen Kammerphilharmonie unter Antal Barnas am Sonntag, 14. Januar 2018, Uhr, im Bürgerhaus Neuhofen. Auf Einladung der Gemeinde und des Heimat- und Kulturkreises Neuhofen stehen Werke von Puccini bis Strauss auf dem Programm. Karten im Vorverkauf gibt es für 18 Euro in Neuhofen in der Löwen-Apotheke, Hauptstraße 17, Tel /1400, oder Schreibwaren Birkelbach, Rottstraße 35, Tel / Näheres unter www. heimat-kulturkreis-neuhofen.de. Gemischter Chor bel canto Adventskonzert Wir laden herzlich ein zu unserem Adventskonzert Schon strahlt der Weihnachtsstern" am Samstag, 9. Dezember 2017, um Uhr, in der evang. Kirche Neuhofen. Neben der Aufführung der Eschfelder Messe wollen wir mit adventlichen Liedern auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Als Solisten werden Tanja Guemati und Bass-Bariton Thomas Herberich das Konzert bereichern. Als zusätzlichen Gast haben wir die Harfenistin Corinna Schneider eingeladen. Die instrumentale Begleitung übernimmt Frau Sabine Nebel. Die Gesamtleitung hat unser Dirigent Thomas Herberich. Eintrittskarten zum Preis von 10 bzw. 8 für fördernde Mitglieder können bei allen Sängern oder an der Abendkasse erworben werden. Schüler und Studenten sind frei. Ab Uhr laden wir zu einem Glühweinumtrunk im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgässl 1, ein. Ortsgruppe Neuhofen e. V. Ski- und Winterwanderfreizeit 2018 Unsere Ski- und Winterwanderfreizeit geht nach Achenkirch am Achensee in Tirol/Österreich. Sieben Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und Halbpension vom 03. März 2018 bis 10. März 2018 im 4*-Hotel Zillertaler Hof. Doppelzimmer mit Südbalkon 86,50 pro Person/Tag, Einzelzimmer 96,50 pro Tag Vor Ort ist eine Kurtaxe von 1,50 pro Person und Tag zu zahlen. Die Anzahlung für das Hotel beträgt 150,00 pro Person. Sie ist spätestens sechs Wochen vor Reisebeginn an die Raiffeisenbank Achenkirch IBAN: AT BIC/SWIFT RZTIAT22201 zu überweisen. Die gemeinsame An- und Rückreise ist mit dem Fernreisebus. Der Preis hierfür einschließlich der Trinkgelder für Busfahrer und Hotelpersonal beträgt 110,00 pro Person. Für Nichtmitgliedern wird ein Organisationszuschlag von 15,00 erhoben. Diese Reisekosten sind bis spätestens an die Sparkasse Vorderpfalz unter Angabe des Verwendungszwecks "Skiund Winterwanderfreizeit 2018" zu überweisen: Kontoinhaber: Naturfreunde Neuhofen IBAN:DE

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 Die Abfahrt ist am um Uhr am "Treff 3000-Parkplatz" in Neuhofen und die Die Rückfahrt am gegen 10:00 Uhr Bitte die Reiseteilnahme bis bei Thomas Samuel, Telefon: / oder per Handy: oder thomas.samuel@gmx.com anzuzeigen. Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. 13. Planwanderung am 10. Dezember 2017 (Nikolauswanderung und -feier) Zu unserer Nikolausfeier am Sonntag, um Uhr, möchten wir hiermit herzlich einladen. Die Feier findet in diesem Jahr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Vorher treffen wir uns wie jedes Jahr um Uhr an der Löwen-Apotheke zu einer kleinen Wanderung. Es wäre schön, wenn wieder viele Wanderfreunde mit ihren Kindern oder Enkelkindern an unserer Feier teilnehmen würden. Ganz besonders möchten wir auch unsere Seniorinnen und Senioren dazu einladen. Wir bitten um Anmeldung bis bei Franz Kaltz, Hauptstraße 21, Tel Seniorenclub Sonniger Herbst e. V. Neuhofen Restplätze frei! Für die Fahrt des Seniorenclubs am 13. Dez. zum Weihnachtsmarkt nach Trier sind noch Plätze frei! Die Fahrt mit Kaffee und Kuchen kostet p.p. Abfahrt am 13. Dez. ist um 9.00 Uhr am Neuen Hof. Weitere Zustiege am Stechgraben, Unterwald und an der Endhaltestelle in Rheingönheim. Informationen zur Fahrt und Anmeldungen bei Dieter Weihs + Gerlinde Wichmann Tel Die Weihnachtsfeier der Gemeinde Neuhofen für Senioren findet am 09. Dez. um Uhr im Neuen Hof statt. Einlass ist ab Uhr. Der Seniorenclub lädt am Do 18. Jan wieder zu einem Rindfleischessen ein! Der Verkauf der Essenbons ( 9.50 ) beginnt am 12. Dez im Otto Ditscher-Haus. Weitere Infos folgen! Letzter Öffnungstag der Seniorenstube im alten Jahr ist am Do ! Sonntag, :30 Uhr JSG Bob-Rox/Assenh/Kindenh Männliche A-Jugend 11:00 Uhr Mini-Spieltag in Mundenheim (Schillerschule) 16:00 Uhr TuS Damen 2 TV Ruchheim 2 Abt. Tusnesia Komitee-Sitzung Unsere nächste Komitee-Sitzung findet am Montag, dem 11. Dezember 2017, Uhr, im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte statt. Weihnachtsmarkt Die TUSNESIA-Garde und die Fun-Dancers würden sich freuen, Sie wieder auf dem Neuhöfer Weihnachtsmarkt am 09. und 10. Dezember 2017 begrüßen zu können. Angeboten werden von unseren Gardemädels den beliebten Winzerglühwein und Kinderpunsch sowie Schmackhaftes für Ihr leibliches Wohl. Die Fun-Dancers sind mit ihrem Losstand anwesend und wünschen Ihnen ein gutes Händchen. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Ordensfest In ihrer 61-jährigen Kampagne beim diesjährigen Ordensfest begrüßte die TUSNESIA eine Rekordzahl von über 50 befreundeten Vereinen aus der gesamten Kurpfalz. Die musikalische Begleitung wurde gekonnt durch unser Komiteemitglied Daniel Wolf - DAWO Eventtechnik - dargeboten. Für ein abwechlungsreiches Programm sorgte unser Tanzmariechen Janina Kaspar, unsere Pinguingarde, die Junioren- und die Aktiven-Garde mit ihren jeweiligen Tänzen, die Musicalgruppe Musicalfieber mit ABBA und die Schautanzgruppe mit DISNEY. Bei dem Gardeball in Rheingönheim errungen unsere Gardetanzgruppen sowie die Schautanzgruppe Platzierungen auf den Treppchen: 1. Platz - Pinguingarde mit ihrem Schautanzauftritt Heidi, 2. Platz - Juniorengarde mit ihrem Gardetanz und wieder einen 1. Platz - die Schautanzgruppe mit ihrem Tanz DISNEY. Sie verteidigten den Wanderpokal vom Vorjahr für die höchste Punktezahl aller Tänze. Nochmals herzliche Glückwünsche! Von unseren begeisterten Gästen wurden alle mit kräftigem Applaus und Raketen bedacht. Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Weihnachts- und Jahresabschlussfeier Zu unserer Weihnachts- und Jahresabschlussfeier, die am 2. Advent, dem 10. Dezember 2017, ab 16:00 Uhr, im Bürgerhaus Neuer Hof stattfindet, laden wir recht herzlich ein. Die einzelnen Abteilungen unseres Vereins werden sich mit einem kurzen Beitrag präsentieren und einen kleinen Einblick in die Aktivitäten des Jahres geben. Natürlich erwarten wir auch den Nikolaus, der für unsere Jüngsten bestimmt etwas in seinem Gabensack mitgebracht hat. Wir werden unser Programm auf ca. zwei Stunden begrenzen und anschließend mit einem gemütlichen Beisammensein den Nachmittag ausklingen lassen. Wir bitten die ganze TuS-Familie um ihren Besuch, nehmen sie sich in der Hektik dieser Tage ein paar Stunden Zeit um mit uns zu feiern. TuS-Ausschuss-Sitzung Unsere nächste TuS-Ausschuss-Sitzung findet am Montag, dem um 20:00 Uhr im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte statt. Abt. Handball Spieltermine Samstag, :00 Uhr F2-Jugend-Spieltag in Wörth (Bienwaldhalle) Es konnten diverse Gardemitglieder für mehrjährige aktive Zugehörigkeit zur TUSNESIA-Garde mit Ansteckern und Urkunden ausgezeichnet werden. Die Ehrungen in Bronze (drei Jahre) gingen an Alia Fischer, Lara Bachmann, Ronja Binninger, Lilly Klatt, Maja Ludwiczaka, Marcelina Woschek, Elke Kölbl-Vetter, Sabrina Kummer; in Silber (sechs Jahre) an Lara Hick und Anna Klemm und in Gold (neun Jahre) an die Ex-Prinzessinnen Carina Arlt und Gemma Macri. Den Orden das goldene Vlies für mindestens 11-jährige Tätigkeit im Verein erhielten unsere amtierende Prinzessin Sophia I., Janina Kaspar und Sonja Skalnik. Mit dem BDK-Orden in Gold wurden ausgezeichnet für 40 Jahre aktiv in der Fasnacht unsere Ex-Prinzessinnen Elke Schönherr und Heike Wenningmann.

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 Hier noch einmal an alle Ausgezeichneten unsere herzlichsten Glückwünsche. In mehreren Abordnungen begrüßte Präsident Markus Buchmann mit seinem Vize Jürgen Kaspar und Prinzessin Sophia I. die zum Teil sehr starken Abordnungen der einzelnen Vereine mit einem Ordenstausch. Die anwesenden Prinzessinnen gaben eine Einlage auf der Bühne mit Freestyle und animierten den ganzen Saal zum Mittanzen. Das bereits traditionelle Pressefoto der anwesenden Tollitäten war wie immer ein Glanzlicht unseres Ordensfestes und vereinte nochmals die Schönsten des Abends. Unser Mitternachtsimbiss mit Hausmacher Wurst und Kuchen - fanden glückliche Konsumenten. Ein gelungener Abend ging fröhlich in unserer heißgeliebten Bar zu Ende. VfL Neuhofen Hallenspieltage des SWFV Am 16. und 17. Dezember 2017 ist die Jugendfussballabteilung des VfL Neuhofen wieder Ausrichter von zwei Hallenspieltagen der Hallenrunde des SWFV. Am Samstag, den 16. Dezember 2017 spielen von 9 Uhr bis 14 Uhr die G-Junioren des VfL Neuhofen und freuen sich auf folgende Gastmannschaften TuS Flomersheim SV Pfingstweide SG Edigheim-Oppau LSC III TSG Eisenberg JSG Freinsheim SV Schauernheim BW Oppau Nachtmittags von 14 Uhr bis 19 Uhr spielen unsere F-Junioren gegen folgende Gastmannschaften TuS Flomersheim I ASV Maxdorf I LSC II VfR Friesenheim ASV Fußgönheim JSG Freinsheim I ASV Edigheim Am Sonntag, den 17. Dezember 2017 spielen von 9 Uhr bis 14 Uhr die E-Junioren ohne Beteiligung des VfL Neuhofen, wir erwarten folgend Mannschaften LSC II BW Oppau Südwest Ludwigshafen II VfR Friesenheim II SG Grünstadt FSV Oggersheim II SC Alem. Maudach II DJK SW Frankenthal II Nachmittags finden von 14 Uhr bis 19 Uhr die Spiele der E-Junioren des VfL Neuhofen (SG Rheinauen = VFL Neuhofen / TURA Otterstadt) gegen folgende Gastmannschaften FC Rheinpfalz ASV Mörsch ESV Edigheim SV Pfingstweide LSC IV MTSV Beindersheim II und Amrmina Ludwigshafen II statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer, für das leibliche Wohl ist gesorgt. D-Jugend SG Böhl-Iggelheim II - SG Rheinauen 0:9 (0:4) Unsere Mannschaft übernahm von Beginn an das Kommando, zeigte viele schöne Kombinationen und gewann hochverdient. Es spielten: Elias C., Marc, Fatbardh (1), Elija, Leonhard (1), Malte, Robin (2), Johannes, Timo (2), Noah, Julien (2), Lenny (1), Benny. Abt. Tischtennis Erste gewinnt in Birkenheide Dank eines 9:5-Erfolges beim ASV Birkenheide bleibt unsere erste Mannschaft punktgleich mit dem Tabellenführer TTC Oggersheim auf dem zweiten Platz. Die Punkte holten Seipel/ Peter und Schultheiß/Riegel im Doppel, sowie Schultheiß, Seipel (2), Peter, Graupner und Gorqaj (2) im Einzel. Im letzten Vorrundenspiel am ist der Tabellendritte, TTC Schifferstadt, zu Gast in Neuhofen. Schülerstammtisch Jahrgang 1941 Zum Adventskaffee treffen wir uns mit unseren Partnern am , um Uhr, in der Restaurant Bar Ricks in Limburgerhof, Speyerer Straße 79. Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Otterstadt Die Mitglieder des Ortsgemeinderats Otterstadt treten zusammen am Mittwoch, dem , um Uhr, im Rathaus, Schulstraße 15, Ratssaal. T a g e s o r d n u n g der öffentlichen Sitzung 1. Jahresrechnung 2016: a) Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung b) Feststellung der Jahresrechnung 2016 c) Entlastung des Ortsbürgermeisters, der Ortsbeigeordneten, sowie des Bürgermeisters und des Beigeordneten der Verbandsgemeinde 2. Beschlüsse zum Haushalt 2018 a) Beratung und Entscheidung über die während der Offenlage eingegangenen Vorschläge der Einwohnerinnen und Einwohner zum Haushalt b) Verabschiedung des Forstwirtschaftsplans 2018 c) Verabschiedung der Haushaltssatzung 2018 mit Haushaltsplan und Anlagen 3. Neuabschluss eines Konzessionsvertrages Gas Beauftragung externer Unternehmen zur Prüfung und Bewertung der vorliegenden Angebote; Grundsatzbeschluss 4. Einlegung von Rechtsmitteln gegen den Planfeststellungsbescheid der SGD Süd zum Deichausbau Otterstadt/Reffenthal 5. Beschluss über die Annahme von angebotenen Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen u. ähnlichen Zuwendungen 6. Beschluss einer Satzung über die Ablösung von Stellplatzverpflichtungen 7. Beschlussfassung über den Antrag der CDU-Fraktion vom : Verbot für Schwerlastverkehr auf der Straße L535 (zwischen Waldsee und Otterstadt)

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 49/8. Dezember Beschlussfassung über den Antrag der CDU-Fraktion: Neugestaltung der Beleuchtung am Königsplatz mit stromsparender LED-Technik 9. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters 10. Anfragen der Ratsmitglieder T a g e s o r d n u n g der nichtöffentlichen Sitzung 1. Vertragsangelegenheiten 2. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters 3. Anfragen der Ratsmitglieder Otterstadt, Bernd Zimmermann, Ortsbürgermeister Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Beigeordneten Die Sprechstunden der Beigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Sachbeschädigung in Otterstadt Am Freitag den wurden gegen 23:40 Uhr drei Jugendliche (ca. 16 Jahre) dabei beobachtet, wie sie an der Bushaltestelle "Kreuz" die Fenster mit roter Farbe beschmiert haben. Die Polizei wurde entsprechend informiert. Die Ortsgemeinde Otterstadt ruft für sachdienliche Hinweise eine Belohnung i.h.v. 300 aus. Ansprechpartner bei der VG Rheinauen ist Herr Simon Schneider, 06236/ oder simon.schneider@vg-rheinauen.de Helfern ausgegeben. Gerne können Sie sich auch Kuchen für den Kaffee zu Hause mitnehmen. Die Einnahmen und Spenden werden ausschließlich sozialen Zwecken zugeführt. Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Gäste und wünschen Ihnen viel Freude beim Besuch des Otterstadter Weihnachtsmarktes! Elternbeirat, Lehrerkollegium und Schulleitung EIN EXKLUSIVES TRIO MIT WERKEN VON DER KLASSIK BIS ZUR MODERNE NEUJAHRSKONZERT 2018 VORANZEIGE Am Sonntag, 21. Januar, um Uhr, gastiert im Remigiushaus ein exklusives Trio und präsentiert Ihnen ein faszinierendes Hör- und Sehvergnügen: Die Geigerin ANA EGRE ist dank ihrer hinreißenden Emotionalität selbst bei anspruchvollsten Musikkennern geschätzt und anerkannt. Die Tänzerin ELIANA HOFMANN aus Russland gehört seit Jahren zu der Spitze der Tanzszene in Europa. Der Pianist ALEXANDER KLEONOV, in Moskau gebürtig, zeichnet sich durch brillante Technik und Virtuosität aus. Diese drei Künstler garantieren eine verzaubernde Show, die Sie nicht versäumen sollten! Eintrittskarten zu 15 Euro sind ab der 2. Dezemberwoche im Rathaus erhältlich. SUCHEN SIE NOCH EIN BESONDERES WEIHNACHTSGE- SCHENK? EINE KONZERTKARTE DAS WÄR s! Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr Arbeiterwohlfahrt Otterstadt Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Deidesheim am Freitag, dem In unserem Bus zum Weihnachtsmarkt nach Deidesheim, gibt es für Kurzentschlossene noch freie Plätze. Anmeldungen bei Uwe Kaiser, Lindenstr. 72, Tel /4533. Allen Gästen wünschen wir viel Freude beim Besuch des Deidesheimer Advent. Bei Glühwein und anderen Köstlichkeiten wollen wir dort die weihnachtliche Stimmung genießen. Abfahrtszeit: Uhr ab Ottermarkt Rückfahrt: Uhr ab Deidesheim Der Vorstand Weihnachtsmarkt-Café im Remigiushaus Liebe Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes, die Genießer von selbst gebackenen Leckereien haben auch in diesem Jahr die Qual der Wahl. Am Otterstadter Weihnachtsmarkt wird die Grundschule wieder ihr beliebtes Café im Remigiushaus betreiben. Die Mütter und Omas der Schulkinder haben bereits ihre Backrezepte hervorgeholt und angekündigt, dass rund 50 leckere Kuchen und Torten für Sie bereit stehen. Die Kuchen werden kostenfrei gegen eine Spende von unseren fleißigen Bürger Initiative Otterstadt e. V. Einladung zur Fraktionssitzung Zur nächsten Fraktionssitzung lade ich für Montag, den 11. Dezember 2017, Uhr (Rathaus) ein. Birgid Daum, Fraktionssprecherin Freie Wählergruppe Otterstadt e. V. Aktion Lebenshilfe Besuchen sie uns auf dem Weihnachtsmarkt. Wir unterstützen die Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt, die Selbstgebasteltes anbietet. Dazu unser Flammkuchen, auch vegetarisch, Glühwein und Kinderpunsch.

25 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 25 Ausgabe 49/8. Dezember Weihnachtsmarkt Otterstadt am Sonntag, 10. Dezember Metzgerei Erbach Pfälzer Dosenwurst, naturgereifte Salami, Rohesser 2 Wanderimker Schneider Honig und Bienenwachskerzen aus eigener Herstellung 3 Luchetti, Sandro Crêpes süß und herzhaft, Glühwein mit u. ohne Schuss 4 Stefanie Zickgraf Kleinkunst, Cup Cakes, Gebäckkreationen; Quittenbrot, Gelees, Liköre, Brände, Glühwein rot u. weiß, Lumumba 5 SPD Hausgem. Gulaschsuppe, Kürbissuppe, Glühwein rot & weiß 6 KCO Schweinekammbrötchen, Schupfnudeln, Rahmchampignons, div. Getränke 7 Schloss Schule Oggersheim Vogelhäuser, Bastelarbeiten aus dem Kunstunterricht 9 Elektro Erbach Tag der offenen Tür 10 Hess, Annika Kosmetikprodukte von Malu Wilz, Gutscheine für Massage- und Kosmetik 11 Sohn, Petra Weihnachtsfloristik, Deko, Kränze, 12 Kath. Kindergarten Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch 13 Schloss Schule Oggersheim Vogelhäuser, Bastelarbeiten aus dem Kunstunterricht 13 Ahelger, Susanne Unikatschmuck a. d. eigenen Atelier, kl. Auswahl Modeschmuck 14 Eberle, Juliana Kissen mit Aplikationen, verschiedene Taschenarten, selbstgenähte Kinderartikel 15 Wensauer, Regina Steak, Bratwurst, Currywurst, Pommes Frites, Glühwein, div. Getränke 16 Fam. Rossi Schwibbögen, handgearbeiteter Weihnachtsschmuck aus Holz, 17 Thönnes, Matthias Gartendeko aus Eisen 18 Thönnes, Doris Aquarellbilder (Remigiushaus - Saal) 19 Kraft, Lisa Modeschmuck und Allerlei (Remigiushaus - Saal) 20 Albert, Martina Olivenöl, Olivenseife, (Remigiushaus - Saal) 21 Räubernest, Kai Erler handgenähte Outdoorkleidung für Kinder (Remigiushaus - Saal) 22 Merkel, Elvira Patchworkdecken, Windel- und Kosmetiktaschen (Remigiushaus - Saal) 23 Remigiusbücherei Bücher (Remigiushaus - Saal) 24 Sackmann. Martina selbstgenähte Ponchos, Taschen Stulpen (Remigiushaus - Saal) 25 Wiedemann, Kurt Krippen im alpenländlichen Stil, (Remigiushaus - Saal) 26 Tietz, Claudia Magnetschmuck, Wellnessartikel der Firma Energetix (Remigiushaus-Foyer) 27 Grundschule Kaffee und Kuchen, (Remigiushaus) 28 Jugendrat Tag der offene Tür des Jugendhauses, Ausstellung von Bildern, Getränke 29 Braun, Timo Ölbilder 30 x 30 cm und 7 x 7 cm auf Staffelei 29 Pfadfinder Chai, Feuerwurst, Saumagenbrötchen, Cola, Fanta Pils, Welde No. 1. div. Getränke,, Bastelarbeiten 31 Friseurmuseum Dörr Strick- und Häkelwaren 32 Ross, Barbara Weihnachtliche Floristik & Dekorationen 33 Rinnhofer, Andreas Krustenbackschinken, Spießbraten, Pommes Frites, Dornfelder Glühwein, Kinderpunsch, div.getränke 34 Hundefreunde Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Glühwein, Kinderpunsch, div. Schnäpse, Bastelartikel 35 Langlotz, Heike Selbstgenähtes und gebasteltes für Hundebesitzer 36 Schneider, Maren Kinderkleidung, Dekoartikel 37 Naturspur Mitmachaktion für Kinder 38 TuRa - Sextett Eierlikör, Bier, Glühwein, Kinderpunsch, div. Getränke 39 Cosy Cado Geschenkartikel, Weihnachtsdeko, Holzkarten, Tee 40 Lebenshilfe Bastelarbeien aus Holz, 41 Wählergruppe Flammkuchen, Glühwein, Kinderpunsch, 42 Wendegatz, Elke Selbstgemachte Fruchtaufstriche 43 Bader/Sohn Silberschmuck aus altem Besteck, Weihnachtsdeko 44 Frey Uwe Alles rund um den Apfel 45 kfd selbstgemachte Fruchtaufstriche 46 Messdiener fair gehandelte Waren (z.b. Tee, Kaffee, Weihnachtsschmuck), Gesangbuchhüllen aus Filz. 47 Kath. Gemeindeausschuss Tannenbaumwunschzettelaktion, 48 Vogelgesang-Schantz Kosmetikprodukt vom Mary Kay 49 Kita Abenteuerland Fototermin mit dem Nikolaus 50 CDU Waffeln, Machern Weihnachtsbier, Glühwein, Kinderpunsch,kleine Präsente aus Holz 51 Schützenverein Bratwurst, Currywurst Steak, Schützenpunsch, Glühwein, div. Getränke

26 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 26 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Einladung zur Weihnachtsfeier am Sonntag, , ab Uhr, im Remigiushaus in Otterstadt Liebe Mitglieder, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden! Schon ist es wieder soweit, zu unserer Weihnachtsfeier am 3. Adventssonntag laden wir alle ganz herzlich ein. Miteinander wollen wir ein paar heitere bis besinnliche Stunden verbringen. Gemeinsam singen, langjährige Mitglieder ehren und in gemütlicher Runde bei Zimt- und Waffelduft die Zeit genießen. Für Speisen und Getränke haben wir reichlich vorgesorgt. Kommt zahlreich und bringt Kinder mit, darauf freuen wir uns. Samstag, um 9.00 Uhr beginnen wir mit dem Aufbau für die Weihnachtsfeier und bitten um viele Helfer! Vorher, am Sonntag, 10. Dez. 2017, um Uhr: Offenes Singen in der kath. Kirche zum Otterstadter Weihnachtsmarkt. Montag, 18. Dez. 2017, in der letzten Singstunde des Jahres, wollen wir es uns bei Weihnachtsgebäck und Glühwein gut gehen lassen. Beginn für beide Chöre um Uhr, wenn nichts anderes vereinbart wurde. Erste Singstunde nach den Ferien für beide Chöre am Montag, zu den gewohnten Anfangszeiten. Nächste Ausschuss-Sitzung am Dienstag, um Verein für Heimatpflege und Naturschutz Otterstadt e. V. Geschenkideen vom VHNO Sie suchen noch Geschenke für Ihre Liebsten? Warum nicht Überraschungen vom Verein für Heimatpflege und Naturschutz Otterstadt e.v.? Wir bieten Weihnachtskarten mit Otterstadter Motiven im Umschlag, Postkarten, die historische DVD Otterstadt 1960 sowie Theater-DVDs zu Die schää Verbandsgemää und Die Stickelspitzergeschichte. Besonders lesenswert ist das vom VHNO veröffentlichte Kriegstagebuch von Otto Elzer mit zahlreichen historischen Postkarten. Diese Artikel gibt es an der Kasse vom Ottermarkt zu den üblichen Geschäftszeiten. Da kann Weihnachten kommen... Ihr VHNO Musikverein Otterstadt Rückblick auf unsere Weihnachtsfeier Einige besinnliche und vergnügte Stunden erlebten unsere Musiker und deren Familien bei der diesjährigen Weihnachtsfeier von Elementar-/Generationenorchester im Musikerheim. gestellt. Ein toller Vortrag von Annika Braun, sowie der Besuch des Weihnachtsmannes schlossen sich an. Ein Renner war unser attraktives Mitbringbuffet und die Spaßlotterie, bei der unter anderem die selbstgebastelte Weihnachtsdekoration neue Eigentümer fand. Ein rundum gelungener Abend, der ohne die zahlreichen Musiker/ Helfer und Unterstützer nicht möglich gewesen wäre. Besuchen sie uns doch auch bei unserem nächsten Auftritt am Weihnachtsmarktsonntag in der katholischen Kirche und anschließend auf dem Königsplatz. Schafskopffreunde Otterstadt Zum Schafskopfturnier am Donnerstag, , und Donnerstag, , im Sängerheim am Lindenplatz sind alle Schafskopffreunde herzlich eingeladen. Treffpunkt: Uhr Turnierbeginn: Uhr Sportschützenverein Otterstadt e. V. Einladung zum Neujahrsschießen Am Sonntag, dem , findet im Schützenhaus in Otterstadt zum 25. Mal das traditionelle Neujahrsschießen statt. Die Schützen bieten wie jedes Jahr Brezeln, Weißwürstchen, Fischbrötchen und Getränke an. Um Uhr wird dann das neue Jahr mit Böllerschüssen begrüßt. Das Schützenhaus ist ab Uhr geöffnet. Die Vorstandschaft des SSV-Otterstadt Weihnachtsfeier 2017 Liebe Schützen/-innen, die Weihnachtsfeier im Schützenhaus findet am Samstag, dem um Uhr statt. Es gibt wie immer ein gutes Essen, das für alle Schützen kostenfrei ist. Für den Nachtisch bitten wir um eine Spende in Form von Kuchen oder Gebäck. Damit wir besser planen können,bitten wir bis zum um Anmeldung. Der Anmeldebogen liegt im Schützenhaus aus. Die Bogenschützen können sich bei Alfons Rheinheimer oder Werner Buchmann anmelden. Über ein Geschenk für unsere Verlosung,wären wir sehr dankbar. Die Vorstandschaft des SSV-Otterstadt Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. C-Jugend SG Rheinauen 1:1 im Heimspiel gegen 08 Haßloch Mit einer besseren Chancenverwertung hätten sich die Jungs/Mädel mit drei Punkten für eine gute Leistung belohnen können. So stand es zum Schluß, für den Gegner schmeichelhaft, 1:1. Es spielten Paul, Kira, Jonas, Thaddeus, Christoph, Max, Daniel, David, Erion, Joseph, Manuel, Lars, Ben, Timo. Abteilung Fußball D-Jugend SG Rheinauen SG Böhl-Iggelheim II - SG Rheinauen 0:9 (0:4) unsere Mannschaft übernahm von Beginn an das Kommando, zeigte viele schöne Kombinationen und gewann hochverdient. Es spielten: Elias C., Marc, Fatbardh (1), Elija, Leonhard (1), Malte, Robin (2), Johannes, Timo (2), Noah, Julien (2), Lenny (1), Benny. Das Elementarorchester erfreute die rund 100 Zuhörer mit einem kleinen Weihnachtlichen Programm und hat damit seinen schon sehr hohen Ausbildungsstand beeindruckend unter Beweis Fußball Aktive Die TuRa gewinnt knapp gegen den TSV Königsbach II und das Spiel der TuRa II ist ausgefallen Die TuRa konnte durch einen Elfmeter früh in Führung gehen, ehe sie zwei Treffer hinnehmen musste in der 1. Halbzeit. In der 2. Halbzeit konnte früh der Ausgleich erzielt werden und kurz vor Schluss konnte man durch einen zweiten Elfmeter den 2:3 Endstand erzielen. Bedanken will sich die Mannschaft auch bei den mitgereisten Fans, die trotz dem schlechten Wetter die Reise nach Königsbach

27 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 27 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 angetreten haben. Das letzte Spiel der TuRa ist am 10. Dezember 2017 gegen den TuS Friedelsheim. Anpfiff in Friedelsheim ist um 15:00 Uhr. Schuljahrgang 1938 Wir treffen uns am Donnerstag, , um Uhr in der TURA-Gaststätte in Otterstadt. Fr Uhr So Uhr Wir machen Weihnachtsferien vom bis Erster Öffnungstag im neuen Jahr: Sonntag, Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel.: / Sprechstunde Beigeordneter Die Sprechstunde des Beigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel.: / dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel.: / privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de. Hermann-Gmeiner-Schule SOS-Kinderdorf in Syrien Danke an alle Spenderinnen und Spender Beim traditionellen Martinsspiel wurde ein Projekt vorgestellt, für das Spenden gesammelt wurden: ein neues SOS-Kinderdorf in Syrien. Seit sechs Jahren ist in Syrien Krieg. Viele Kinder, die keine Eltern mehr haben, wurden in Übergangsheimen aufgenommen. Nun wird ein neues SOS-Kinderdorf gebaut, in dem 80 Jungen und Mädchen mit ihren Kinderdorfmüttern ohne Angst leben, lernen, spielen und groß werden können. Die Kindertagesstätte im Pavillon übernahm die Bewirtung nach dem Martinsspiel und nahm Spenden entgegen. Auch in den Tagen danach konnten noch Spenden in der Schule abgegeben werden. Ein Betrag von 310, Euro konnte nun überwiesen werden. Allen Helfern und Helferinnen und allen Spendern und Spenderinnen sei herzlich gedankt. Für die Hermann-Gmeiner-Schule V. Ziegler Seniorenbeirat Seniorenbeirat Waldsee Die Polizei informiert Am Montag, , von 10:00 bis 14:00 Uhr, wird der Infowagen der Polizei mit Seniorensicherheitsberatern auf dem Parkplatz des WASGAU-Marktes vertreten sein. Für sicherheitsrelevante Fragen stehen Ihnen die Beamten in dieser Zeit Rede und Antwort. Jugendhaus Waldsee Öffnungszeit: Dienstag, Uhr Büchereiquizz Gewinner/innen Bei unserem Büchereiquizz zu unserem 10-jährigen Jubiläum lautete das Lösungswort Lesespaß. Aus den richtigen Antworten, wurden folgende Gewinner/innen ausgelost: 1. Familie Heißwolf, 2. Johanna Klein 3. Damaris Michel 4. Mia Philipp 5. Paul Reiland Wir freuen uns, jeder/jedem Gewinner/in einen Buchgutschein überreichen zu können. Dieser kann zu den üblichen Öffnungszeiten in der Gemeindebücherei abgeholt werden. Bilderbuchkino zur Weihnachtszeit Sonntag, um Uhr. Der Eintritt ist frei. Tipp des Monats von Anke Fries Keine Zeit für Arschlöcher von Horst Lichter Wer bei diesem Buch die große Abrechnung erwartet, der wird wohl enttäuscht sein. Denn dazu ist Horst Lichter einfach zu sympathisch, zu ehrlich und (nach eigener Aussage) zu sensibel. Was man zu lesen bekommt sind vielmehr sehr persönliche Einblicke in das Leben eines Menschen, der auch beschreibt, wie man selbst im Druck der alltäglichen Anforderungen, oder aus Gewohnheit und Unachtsamkeit zum Arschloch mutiert. Natürlich gibt es auch ein paar Seitenhiebe auf unbequeme Zeitgenossen aber auch ein paar Klarstellungen. Und auch für diese unbequemen Zeitgenossen hat Herr Lichter immer noch eine Menge Respekt übrig und benennt ihre großen und kleinen Schwächen mit einem Augenzwinkern und nie ohne auch einen Blick auf die eigenen Unzulänglichkeiten zu werfen. Schwere Kost ist die Beschreibung der letzten Wochen im Leben seiner Mutter, aber auch heilsam für all jene, die einen ähnlich schlimmen Verlust zu beklagen haben. Heiter dagegen die Sammlung von kleinen Geschichten aus seinem turbulenten Leben, etwas unstrukturiert vielleicht, nicht in einem großen Bogen, eher wie ein heiterer Abend mit einem guten Freund bei gutem Essen und einem Glas Wein (oder zwei oder drei). Fazit: Für jede Gefühlslage was dabei, und auf jeden Fall lesenswert. Findus unsere Mediensuche im Internet und auf dem Smartphone (stöbern, reservieren, verlängern...) buch.waldsee.de Schifferstadter Straße 2 (Schulgelände) Waldsee Tel / buecherei@waldsee.de buch.waldsee.de Öffnungszeiten: Di Uhr Mi Uhr Do Uhr

28 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 28 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 ASV Waldsee 1946 e. V. Hallenfußball-Ortsturnier 2018 des ASV Waldsee Das Hallenfußball-Ortsturnier findet am Sa., , und So., , in der Waldseer Rheinauenhalle statt. Teilnehmen können neben den etablierten Vereinsvertretungen auch Betriebs- und Freizeitmannschaften, die grundsätzlich einen Bezug zur Ortsgemeinde Waldsee aufweisen. Die Anzahl der auswärtigen Spieler ist ebenso begrenzt wie die Anzahl der Aktiven, um nicht nur Profis auf dem Platz zu haben, sondern auch den Hobby-Fußballern Gelegenheit zum Kicken zu geben! Hier die wichtigsten Rahmenbedingungen im Überblick: - 1 Torwart und 4 Feldspieler - max. 15 Spieler pro Mannschaft auf dem Meldebogen - Mannschaften ohne jeglichen Bezug zu Waldsee erhalten keine Startgenehmigung - das Mindestalter beträgt vollendete 16 Jahre - max. 4 Aktive gleichzeitig auf dem Spielfeld - max. 4 Auswärtige auf dem Meldebogen - ASV-Mitglieder und Teilnehmer mit Wohnsitz in der VG Rheinauen zählen nicht als auswärtig - als Aktive zählen alle Spieler vom vollendeten 18.(!) Lebensjahr bis zum vollendeten 32. Lebensjahr, die im Jahr 2017 bei einem Punkt- oder Pokalspiel eines Vereins eingesetzt waren - Fußballspielerinnen können in beliebiger Zahl eingesetzt werden, diese zählen weder als aktiv noch als auswärtig - die Startgebühr beträgt 30,- Anmeldungen und Rückfragen bitte bei unserem Abteilungsleiter Fußball-Aktive Herren, Alex Krieger - Mail: alex.krieger@gmx.de - Tel ; Die Verantwortlichen hoffen auf ein breites und interessantes Teilnehmerfeld mit einen gesunden sportlichen Wettbewerb, verbunden mit viel Spaß und Freude am Spiel. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Spieler und hoffentlich sehr zahlreich anwesenden Zuschauer gesorgt. Der Eintritt zu allen Spielen ist frei! Der ASV Waldsee freut sich auf eine rege Turnierteilnahme und einen guten Hallenbesuch! ASV Fußball Aktive I und II 1. Mannschaft Das Spiel in Niederkirchen ist wegen schlechten Platzverhältnissen ausgefallen. Vorschau: Am Sonntag, den spielt die 1. Mannschaft zu Hause gegen FSV Schifferstadt II. Beginn: 14:30 Uhr 2. Mannschaft Keine Chance! SV Altdorf-Böbingen II - ASV Waldsee II 8:4 Vorschau: Die 2. Mannschaft spielt am Sonntag, den beim FC Lustadt II. Beginn: 14:30 Uhr Achtung! Neu angesetzte Nachholspiele bitte aus der Tagespresse entnehmen. Abteilung Tischtennis Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende. 1. Herrenmannschaft Bezirksklasse Nord ASV Waldsee 1 - TTG Mußbach 1 8:8 Es spielten: Thorsten Guist (1), Thomas Kern (1), Klaus Mayer-Süß (2), Manfred Stahl (1), Mark Schotter (1), Dr. Berthold Ketterer. Doppel: Thorsten Guist/Thomas Kern (1), Manfred Stahl/Dr. Berthold Ketterer (1). 2. Herrenmannschaft Kreisliga Nord FV Dudenhofen 1 - ASV Waldsee 2 9:0 Die Mannschaft spielte mit: Philip Prax, Friedhelm Seyb, Daniel Herrmann, Harald Schneider, Udo Schultz, Karl-Heinz Heger. 1. Schülermannschaft Kreisliga Nord ASV Waldsee 1- VfB Hochstadt 6:0 Durch diesen deutlichen Erfolg hat sich unser Team mit 15:3 Punkten hauchdünn vor dem punktgleichen VfL Duttweiler die inoffizielle Herbstmeisterschaft gesichert. Es spielten: Pascal Hoffelder (1), Jonathan Seyb (1), Lars Richter (1), Jan Ackermann (1). Doppel: Pascal Hoffelder/Jonathan Seyb (1), Lars Richter/Jan Ackermann (1). 2. Schülermannschaft, Kreisliga Nord ASV Waldsee 2 - VfL Duttweiler 0:6 Es spielten: Johannes Reiland, Emilia Klein, Luis Steiger, Danny Klaja. Vorschau: Der letzte Vorrundenspieltag sieht für die beiden Herrenmannschaften des ASV-Waldsee folgende Paarungen vor. 1. Herrenmannschaft Bezirksklasse Nord Freitag, Uhr TTC Haßloch 1 - ASV Waldsee 1 2. Herrenmannschaft Kreisliga Nord Samstag, Uhr VfB Hochstadt 2 - ASV Waldsee 2 Training: Schulsporthalle Waldsee Dienstag, Uhr: Schüler und Jugend Freitag, Uhr: Schüler und Jugend Dienstag und Freitag, Uhr: Aktive Abteilungsleitung: Friedhelm Seyb - Tel.: AL-TT@asv-waldsee.de Weiterer Ansprechpartner Philip Prax - Tel.: philipprax@web.de Männergesangverein Concordia 1861 Waldsee e. V. Concordia fährt nach Mainz Am Donnerstag, den um Uhr mittags stehen die Busse auf dem Friedhofparkplatz bereit, um alle Mitfahrer nach Mainz zu bringen. Abfahrt pünktlich um 12 Uhr. Nach dem gemeinsamen Mittagessen beim Eisgrub-Bräu, Weißliliengasse 1a, geht s zum Weihnachtsmarkt am Liebfrauenplatz. Der Chor hat dort um 15 Uhr einen Auftritt. Dauer ca, 45 Minuten. Die Concordia Gruppe kann dann auf dem Weihnachtsmarkt herumschlendern, bevor gegen Uhr ein Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Johannes Zehfuss stattfindet. Abschließend besucht die Reisegruppe um Uhr eine Plenarsitzung des Landtages ins Landesmuseum, Große Bleiche geht. Rückfahrt nach Waldsee geben Uhr. Die Vereinsführung wünscht allen Mitfahrern einen erlebnisreichen Nachmittag. Die Vorstandschaft MGV Eintracht 1898 Waldsee e. V. Weihnachtsfeier 2017 mit Überraschung Die Weihnachtsfeier für alle Mitglieder findet am Sonntag den um Uhr im kath. Pfarrgemeindehaus statt. Die aktiven Sänger freuen sich auf ein gemütliches Einstimmen in die Vorweihnachtszeit mit den passiven Mitgliedern und Familienangehörige. Die Helfer, die den Saal herrichten, mögen sich bitte am Samstag den um Uhr dort einfinden. Der Rückbautermin ist am Montag den auch um Uhr. Wir freuen uns auf eine schöne

29 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 29 Ausgabe 49/8. Dezember 2017 Feier im Rahmen unserer aktiven/passiven Mitglieder, Freunde und Familienangehörige. Als Überraschung wird ein Theaterstück von Gastschauspielern von ca. 45 Minuten gegeben, mehr wird nicht verraten, wie erwähnt, Überraschung. Wir freuen uns auf Euch, Die Vorstandschaft. 1. FCK-Fanclub Westkurve 80 e. V. An alle Fußballfans! Am Sonntag, 10. Dezember, um Uhr, empfängt der FCK den FC Ingolstadt 04 auf dem Betzenberg. Wie immer sind alle Fußballfans herzlich eingeladen das Spiel bei uns im Clubraum live zu verfolgen. Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen Ausstellern und Helfern, die zum Gelingen unseres 1. weihnachtlichen Winterdorfs beigetragen haben herzlich bedanken. Die Vorstandschaft Sunshine Singers Waldsee Lassen Sie sich von uns in Weihnachtsstimmung versetzen. Dieses Jahr haben wir zwei Gastchöre dazu eingeladen, damit die weihnachtliche Atmosphäre auch bestimmt jeden erreicht und auf die Weihnachtszeit einstimmen kann. Von Cäcilia Dudenhofen wird uns der Modern Choire Chor und aus Iggelheim Sandy Lane unterstützen. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen. Ihre Sunshine Singers Des Weiteren möchten wir alle aktiven und passiven Mitglieder zu unserer Weihnachtsfeier am um 19:00 Uhr ins Alte Rathaus in Waldsee einladen. KV UNO Waldsee 1949 e. V. Kartenvorverkauf Prunksitzungen Der Kartenvorverkauf für die Prunksitzungen findet am Samstag, in der Narrhalla, Schlichtstraße 12 a, statt. Hallenöffnung und Nummernvergabe ist um 10 Uhr, anschließend sofortiger Verkauf! Bitte beachten: alle Abendprunksitzungen beginnen um Uhr max. 6 Karten pro Person Staffelung der Eintrittskarten nach 4 Preiskategorien (Übersicht s.u.) Versorgung mit Kaffee während der Verkaufszeit. für die 6. Prunksitzung stehen für jedermann (Alt und Jung) Karten zur VerfügungKarten für die Sitzungen 1 5 werden separat an Tischen offeriert, Karten für die 6. Prunksitzung werden an einem separaten Eingang verkauft. Preisgestaltung: Preiskategorie Prunksitzung 6. Prunksitzung I II III IV 9 8 UNO-Veranstaltungskalender 2017/2018 Fr., , 19:33 Uhr, 1. Prunksitzung, Kulturhalle Waldsee Sa., , 19:33 Uhr, 2. Prunksitzung, Kulturhalle Waldsee Fr., , 19:33 Uhr, 3. Prunksitzung, Kulturhalle Waldsee Sa., , 19:33 Uhr, 4. Prunksitzung, Kulturhalle Waldsee Sa., , 19:33 Uhr, 5. Prunksitzung, Kulturhalle Waldsee So., , 13:33 Uhr, 6. Prunksitzung, Kulturhalle Waldsee So., , 13:33 Uhr, Kindermaskenfest, Kulturhalle Waldsee Di., , 13:33 Uhr, Fasnachtsumzug + UAP Dorfstraßen + Kulturhalle Fr., , 20:00 Uhr, Speck- und Eieressen, Narrhalla Oldtimer Traktorfreunde Waldsee Stammtisch am Mittwoch, dem , um Uhr, in der Gaststätte Zum Grünen Baum in Waldsee. Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Waldsee Laternenwanderung Mit unserer Laternenwanderung wollen wir das Wanderjahr 2017 beenden. Wir treffen uns am Sonntag, dem , um Uhr am Alten Rathaus. Die Vorstandschaft Senioren-Schafskopffreunde Waldsee Zum Schafskopfturnier am Mittwoch, , in der Gaststätte Zum grünen Baum, sind alle Schafskopffreunde recht herzlich eingeladen. Treffpunkt: Uhr Beginn: Uhr Tennisverein Waldsee e. V. Skatabend Im Tennisverein wird unter der Leitung von Rudi Weimer an diesem Freitag wieder Skat gespielt. Beginn ist wie immer 19 Uhr. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Termin: Freitag, Einladung zur Weihnachtsfeier am , Uhr Wir laden alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner zu unserer Weihnachtsfeier am Samstag, dem in die Kulturhalle ein. Beginn ist um 19:30 Uhr. Unter anderem mit dem Theaterstück der Kinder: 30 Kilo Weihnachtsglück und Vorträgen unserer Singfrauen wollen wir gemeinsam die bevorstehenden Festtage einläuten. Spenden und Preise für die Tombola werden gerne entgegengenommen, am besten einfach zur Weihnachtsfeier mitbringen. Wir freuen uns auf ein paar besinnliche Stunden im Kreise unserer TG-Familie.

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 06. 10. November 2017 Montag 06. November 2017 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 07. November 2017 DÖRREBACH HL. MESSE das Priesterseminar San Pedro BINGERBRÜCK, KIRCHENCHORSAAL

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 10.12.2016 bis 29.01.2017 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 16.12.2017 bis 11.02.2018 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Jahre. Freiwillige Feuerwehr. VG Rheinauen Wehreinheit. Otterstadt. ab 17:00 - Feuerwehr-Gaudiwettbewerb für Jedermann ab 20:00 - Livemusik!!

Jahre. Freiwillige Feuerwehr. VG Rheinauen Wehreinheit. Otterstadt. ab 17:00 - Feuerwehr-Gaudiwettbewerb für Jedermann ab 20:00 - Livemusik!! AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes und Dezember 2016 Rosenkranz werktags um 16.00 Uhr Do. 01.12. Fr. 02.12. Sa. 03.12. So. 04.12. 18.15 Uhr Anbetung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Engelamt mit Kommunion

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage.

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel.

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr