AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 2. Jahrgang Freitag, 21. Juli Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Offenlage der Antragsunterlagen zur Erdölförderung in Speyer Zur umfangreichen Veröffentlichung des Landesamtes für Geologie und Bergbau in der letzten Ausgabe des Amtsblattes sind zwischenzeitlich mehrere Rückfragen bei der Verbandsgemeindeverwaltung eingegangen. Wir geben deshalb zur Erläuterung/Klarstellung folgende Hinweise: Das aktuelle Verfahren bezieht sich auf eine dauerhafte Ausweitung der Erdölfördermenge an den schon bestehenden Bohrstandorten/Betriebsplätzen in Speyer und nicht um die diskutierte Errichtung eines neuen Bohrfeldes/Standortes in der Gemarkung Otterstadt. Flächenmäßig betroffen ist die Gemarkung Otterstadt allerdings durch die Ausweisung einer Zusatzwasser-Brunnenanlage südlich der A 61 (nach der Unterführung des Wirtschaftsweges Richtung Siedlung rechts). Die Antragsunterlagen (insg. 3 Ordner) liegen bei der Verbandsgemeindeverwaltung im Auftrag des Landesamtes lediglich öffentlich aus. Wir bitten deshalb um Verständnis, dass unsere Mitarbeiter weder befugt noch in der Lage sind, inhaltliche oder rechtliche Fragen zu den komplexen Planunterlagen und Gutachten zu beantworten. Jahresabschluss der Verbandsgemeindewerke Rheinauen Abwasserwerk Neuhofen für das Wirtschaftsjahr 2014 Der Jahresabschluss 2014 des Abwasserwerks Neuhofen ist von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Burret GmbH Ludwigshafen geprüft und mit dem Bestätigungsvermerk versehen worden. Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am den Jahresabschluss festgestellt und die Werkleitung entlastet. Gleichzeitig wurde beschlossen, dass der Jahresgewinn 2014 von ,82 der allgemeinen Rücklage zugeführt wird. Die Bilanz zum schließt in Aktiva und Passiva mit einer Summe von ab. Der festgestellte Jahresabschluss (Jahresbilanz und Jahreserfolgsrechnung, der Anhang, der Lagebericht, der Bestätigungsvermerk und der Bestätigungsbericht zum ) liegt in der Zeit vom bis einschließlich während der üblichen Dienststunden im Rathaus Altrip, Zimmer 208, zu jedermanns Einsicht aus. Altrip, den Fassott, Werkleiter Stellenausschreibung Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind bei der Verbandsgemeinde Rheinauen folgende Stellen zu besetzen: Sachbearbeiter/in der Verbandsgemeindekasse 1 x Vollzeit, unbefristet 1 x Vollzeit, befristet auf 2 Jahre Das Aufgabengebiet umfasst - Durchführung von Pfändungen - Erfassung und Bearbeitung von Vollstreckungsaufträgen - Buchungen von Einnahmen und Ausgaben Wir erwarten - eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Finanzbuchhalter/in - Erfahrung im Finanzwesen Wir bieten - eine Beschäftigung und Bezahlung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Entgeltgruppe E8 TVöD Erfahrung im Kassenwesen und CIP wünschenswert Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert (bitte keine Bewerbungsmappen und keine Originale einsenden). Postanschrift: Verbandsgemeinde Rheinauen Personalstelle Ludwigstr Waldsee Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter/innen der Personalstelle im Rathaus Waldsee (Tel , -121, -122) Stellenausschreibungen - Erzieher/in, 1 Stelle Vollzeit unbefristet, 1 Stelle Teilzeit 50% befristet in der Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte Altrip - Erzieher/in, 1 Stelle in Teilzeit 50% befristet in der Geschwister-Scholl-Kindertagesstätte Altrip - Erzieher/in, 1 Stelle unbefristet in der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" Neuhofen - Erzieher/in, 1 Stelle Teilzeit unbefristet in der Kindertagesstätte Im Pavillon Waldsee

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 29/21. Juli 2017 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o. -51 o avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel ): Montag Freitag Montag Donnerstag Uhr Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros Altrip und Neuhofen: Mo. Di. Do. Fr. Mittwoch Uhr geschlossen Alle Bürgerbüros zusätzlich: Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Feier- und Brückentage: Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: ZÄ Annemarie Kapitza Landauer Str. 40, Speyer, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: Dr. Martin Retterath Hollandstr. 6, Rödersheim-Gronau, Tel Apotheken-Notfalldienst Fr., , Schreiner s-apotheke Altrip, Tel Ludwig-Apotheke Speyer, Tel Sa., , Löwen-Apotheke Neuhofen, Tel Markt-Apotheke am Königsplatz Speyer, Tel So., , Cura-Apotheke Speyer, Tel Linden-Apotheke Limburgerhof, Tel Mo., , Easy-Apotheke Mutterstadt, Tel Flora-Apotheke Speyer, Tel Di., , Sonnen-Apotheke Speyer, Tel Apotheke am Burgunderplatz Limburgerhof, Tel Mi., , Rathaus-Apotheke Mutterstadt, Tel Hilgard-Apotheke Speyer, Tel Do., , Pelikan-Apotheke Schifferstadt, Tel Asparagus-Apotheke Dudenhofen, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 29/21. Juli Erzieher/in, Teilzeit 50% unbefristet in der Kindertagesstätte Tausendfüßler Waldsee Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage / Stellenausschreibungen Weitere Informationen unter Tel , -121, -122 (Personalstelle) Pflege- und Unterhaltungsarbeiten an Gewässern II. Ordnung im Verbandsgebiet des Gewässerzweckverbandes Rehbach-Speyerbach Der Gewässerzweckverband führt derzeit Pflege- und Unterhaltungsarbeiten an Gewässern II. Ordnung im Verbandsgebiet (Speyer-, Woog- und Rehbach) durch. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende 10. September andauern. Bezüglich der Durchführung der Unterhaltungsarbeiten verweisen wir auf die 39, 41 des Wasserhaushaltsgesetzes und die 34, 40 Landeswassergesetz. Ludwigshafen am Rhein, den Gewässerzweckverband Rehbach-Speyerbach gez. Clemens Körner Verbandsvorsteher Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), Waldsee Öffnungszeiten immer dienstags in der Zeit von Uhr Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenständen ist immer montags von Uhr möglich. Wir bitten, keine Kleidung außerhalb der Öffnungszeiten der Kleiderkammer abzulegen. Wir benötigen dringend Sport- und Freizeitkleidung für junge Männer, vornehmlich in der Größe S-M, Sandalen, Sportschuhe und Fußballschuhe in den Gr Bitte nur Sommerkleidung. Für Herbst- und Winterkleidung haben wir keine Lagerungsmöglichkeiten. Bitte keine defekte Kleidung abgeben! Ferner benötigen wir Haushaltsartikel. Vornehmlich: Ventilatoren, Mixer, Wasserkocher, Staubsauger, Töpfe, Pfannen usw. Hinweis: Die Kleiderkammer (dienstags) sowie der Annahmetag (montags) bleibt in der Zeit vom bis geschlossen. Erster Öffnungstag zur Annahme ist dann der und die Kleiderkammer ist ab dem wieder geöffnet. Es werden dringend gesucht: - gebrauchte, funktionsfähige Waschmaschinen - Kinderwagen und Babykinderwagen Bitte melden Sie sich bei Frau Stuffrein, Tel oder bei Herrn Petermann, Tel Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Montag ab Uhr Das nächste Treffen im Café Nova findet am Montag, , statt. Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Neuhofen Café International Öffnungszeiten: jeden ersten Mittwoch im Monat ab Uhr NOVA, Ludwigshafener Straße 7 Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, , statt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Kath. Pfarrzentrum, Kirchstraße Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen und Uhr und Freitag zwischen und Uhr. Wir benötigen dringend Fahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Das Team der Fahrradwerkstatt wäre auch sehr glücklich, wenn sich mehr freiwillige Helfer oder Helferinnen zur Unterstützung während der Öffnungszeiten oder für andere Aufgaben bereit fänden. Bitte besuchen Sie uns doch einmal! Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden eine schwarze Armbanduhr gefunden. Katze (braun-grau-beige, etwas älter, tätowiert, gechipt), hört auf den Namen "Moritz" entlaufen. Zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel Ortsgemeinde Otterstadt Nach dem Heimat- und Karpfenfest wurden folgende Kleidungsstücke gefunden: 1 Jacke beige Marke Chiemsee 1 Blouson-Jacke blau Marke Bugatti 1 ärmellose schwarze Steppjacke 1 Kapuzenshirt blau. Zu erfragen im Bürgerbüro Otterstadt, Tel Ortsgemeinde Waldsee Schwarzes Herrenfahrrad (vorne am Rad Weinkiste angebracht) in der Haardtstraße gefunden. Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von Uhr bis Uhr im Rathaus Waldsee - Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel Die Gleichstellungsbeauftragte Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie mich! Per Mail unter Gleichstellungsstelle@vg-rheinauen.de oder auf unserer Facebook Seite. Liebe Grüße, Ihre Sandra Elena Unger

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 29/21. Juli 2017 JUGENDKUNSTSCHULE IN DEN FERIEN Jonglieren für Jung und Alt (ab 8) Ort: H-G-Schule Waldsee, über der Bücherei Referentin: Katrin Winter Gebühr: 68,00 B706300W01 Termin: von Mo Fr , jeden Tag von Uhr Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip stattfinden. Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel , wenden. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4, finden wie folgt statt: Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel , erreichbar. Noch freie Plätze für den Realschulabschluss bei der vhs des Rhein-Pfalz-Kreises Weitere Informationen sind unter telefonisch oder per tina.mueller@kvhs-bildungszentrum. de zu erhalten. Kreisvolkshochschule veröffentlicht Programm für das 2. Halbjahr 2017 Das neue Programm ist kostenlos bei der Kreisverwaltung, allen Gemeinde- und Verbandsgemeindeverwaltungen sowie in der Stadtverwaltung und im Bildungszentrum Schifferstadt erhältlich. Ebenso kann das Programm in öffentlichen Büchereien und Buchhandlungen im Rhein-Pfalz-Kreis und in den Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer mitgenommen werden. Online ist es unter einsehbar. Dort können sich Interessierte zu den Kursen, Seminaren, Vorträgen und Lehrgängen informieren und anmelden. Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Paul Kißler als 3. Sterbeamt , Samstag - Hl. Maria Magdalena 18:00 Limburgerhof Wortgottesfeier 18:30 Altrip Vorabendmesse , 16. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei 09:30 Neuhofen Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Otterstadt Hl. Messe , Dienstag - Hl. Jakobus 09:15 Neuhofen Hl. Messe , Mittwoch 08:30 Limburgerhof Hl. Messe , Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe , Freitag 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Werner Maria , Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:30 Otterstadt Vorabendmesse 18:30 Waldsee Vorabendmesse für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Günter Minrath , 17. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Neuhofen Festmesse zum Patronatsfest Hl. Christophorus, für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Marthe Gommel als 1. Sterbeamt 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius Sprechstunden während der Sommerferien vom bis Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel , Fax: pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Waldsee: donnerstags Uhr Altrip: montags Uhr Limburgerhof: mittwochs Uhr Neuhofen: freitags Uhr Otterstadt: freitags Uhr Past.Ref. Doris Heiner, Past.Ref. Barbara Jung-Kasper, Kaplan Dominik Geiger & Dekan Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, die während der Ferien nur nach Vereinbarung stattfinden St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Samstag, , Uhr, Gruppe A Sonntag, (Patronatsfest Hl.Christophorus) in Neuhofen, Uhr, alle St. Nikolaus Neuhofen JUGENDCHOR Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) Mit den Kiddis von Uhr und b) Mit den Teenis von Uhr MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 29/21. Juli 2017 Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags bis Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim Mitteilung Katholischer Kirchenchor St. Cäcilia 1891 Otterstadt Termine Juli 2017 Di., , Uhr: Chorprobe Do., , Uhr: Chorprobe So., , Uhr: Patronatsfest Hl. Christophorus, Kath. Kirche St. Nikolaus, Neuhofen Termine August 2017 Do., , Uhr: Chorprobe Sa., , Uhr: Lichtermesse zum Privilegienfest, Dom zu Speyer Do., , Uhr: Chorprobe Do., , Uhr: Chorprobe So., , Uhr: Patronatsfest Aufnahme Mariens in den Himmel, Kath. Kirche Otterstadt Do., , Uhr: Chorprobe Do., , Uhr: Chorprobe September 2017 Sa., : Dankamt, Jubelhochzeit der Eheleute Gast, Kath. Kirche Otterstadt Do., , Uhr: Chorprobe So., , Ausflug des Kirchenchores (Elsass/Südpfalz) Do., , Uhr: Chorprobe Do., , Uhr: Chorprobe Besuch der Vorschulkinder bei der Feuerwehr in Ludwigshafen Am durften unsere Vorschulkinder die Feuerwehr besuchen! Herr Stockmann erklärte den Kindern mit Hilfe eines Filmes und Erzählungen seine Arbeit als Feuerwehrmann! Er zeigte den Kindern die ganze Einrichtung und sie waren vor allem von den vielen großen Feuerwehrautos begeistert! Es war ein tolles Erlebnis und wir bedanken uns nochmal recht herzlich bei Herrn Stockmann! Kath. Kindertagesstätte Altrip Am feierten wir unser jährliches Familienfest. "Eine Reise um die Welt" war unser Motto. Mit zwei Tänzen eröffneten die Kinder das Familienfest und als Zugabe tanzten die Eltern mit ihren Kindern gemeinsam. Es gab verschiedene Aktionsspiele im Freien und eine Schminkstation. Nachdem die Spiele durchlaufen waren, bekam jedes Kind noch ein Eis. Das Wetter meinte es an diesem Tag sehr gut mit uns und somit konnten auch lecker Steaks und Würstchen gegrillt werden. Schafskäse mit Fladenbrot, Salate und Köstlichkeiten verschiedener Nationalitäten von den Kindergarteneltern rundeten das Büfett ab. Es war eine ausgelassene Stimmung, ein gelungenes Fest. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Helfern zwecks Planung, Organisation, Durchführung und allen Gästen, die uns besucht haben. St. Martin Waldsee "Cafe-Asyl" immer montags von Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr, Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr, Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr, Radtour, Treffpunkt am kath. Kindergarten Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Kath. Kindertagesstätte Waldsee Abschiedsfest der Vorschulkinder Am Samstag, , war es wieder soweit! Wir feierten mit unseren Vorschulkindern ein Abschiedsfest. Los ging es für die Kinder und Ihre Eltern um Uhr mit einem schönen Wortgottesdienst in der Kita mit Frau Jungkasper. Nachdem die Elter gegangen waren, gab es ein leckeres Frühstück. Danach hatten die Kinder mehrere Möglichkeiten sich zu beschäftigen. In der Schmetterlingsgruppe konnten sie T-Shirts anmalen und Perlenarmbänder gestalten, im Hof wurden Wasserspiele und Gesellschaftsspiele angeboten und sie hatten an diesem Tag mal das ganze Außengelände für sich alleine :) Nach Karottensalat, Bratwürstchen und Pommes, gab es zum Abschluss noch ein Eis. Um Uhr wurden dann alle Kinder glücklich und zufrieden abgeholt und ein schöner und emotionaler Tag ging zu Ende! Protestantische Kirche Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43,1 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Tel Fax: , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 23. Juli 2017, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Henning Braess)

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 29/21. Juli in der Waldparkresidenz Mittwoch, 26. Juli 2017, Uhr Gottesdienst (Diplom-Theologin Doris Schlaadt) Weitere Veranstaltungen und Termine M i t t w o c h, Cafeteria im Christoph-Blumhardt-Haus (Waldparkresidenz) Mittwochs und sonntags von bis Uhr im Christoph-Blumhardt-Haus, Moltkestr. 62 Ansprechpartnerin: Gabriele Wechseler, Tel Protestantische Kirche Neuhofen Besondere Hinweise: Achtung! Konfirmation 2019 Einladung zur Konfirmandenzeit Voraussichtliche beginnen nach den Herbstferien die Konfirmandenstunden, für diejenigen, die im Frühjahr 2019 konfirmiert werden möchten. Wir laden dazu alle interessierten Jungen und Mädchen ein, die nach den Sommerferien in die 7. Klasse kommen. Es werden Ende der Ferien alle Familien angeschrieben, deren Kinder in unserer EDV bekannt sind. Wer keinen Brief bekommen sollte, meldet dies bitte im Gemeindebüro. Gerne können sich auch Kinder, die nicht getauft sind, an der Konfirmandenarbeit beteiligen. Für sie wird die Konfirmandenzeit zu einer Vorbereitung für eine mögliche Taufe. Urlaubsvertretung Pfarrer Buchholz befindet sich in der Zeit vom bis in Urlaub. Die Vertretung in dringenden Fällen hat bis zum 30. Juli Pfarrer Heiko Schipper aus Mutterstadt, Tel und danach der Neuhöfer Pfarrer Ralph Gölzer, Tel Senioren-Ausflug im Juli Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, die Bäckerei Görtz in Ludwigshafen am Dienstag, , zu besichtigen. Empfang ist um Uhr in Ludwigshafen. Es wird mit dem Linienbus gefahren. Treffpunkt ist am Partnerschaftsplatz in Waldsee spätestens um Uhr. Für Autofahrer ist der Treffpunkt um Uhr an der Bäckerei in Rheingönnheim. Um besser zu planen, bittet das Ehepaar Bauer wegen der beschränkten Ausschreibung um telefonische Anmeldung unter Tel In den Ferien finden alle Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde nur nach vorhergehender Absprache statt. Woche vom Während der Sommerferien vom bis entfallen die regelmäßigen Treffen unserer Gruppen und Kreise, sofern intern keine anderen Absprachen getroffen wurden. Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Knut Trautwein) Dienstag, Uhr Besuchsdienstkreis Verteiler, Dietrich-Bonhoeffer-Haus Homepage: Besondere Hinweise: Sommerzeit - Urlaubszeit! Pfarrer Gölzer hat Urlaub bis zum Die Vertretung bis zum hat Pfarrer Andreas Buchholz, Waldsee (Tel ), ab bis Pfarrer Heiko Schipper, Mutterstadt (Tel ). Das Gemeindebüro ist in den Sommerferien vom bis geschlossen. Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt vom bis Gottesdienste Sonntag, , 6. Sonntag nach Trinitatis Uhr Sommerkirche Zentraler Gottesdienst mit Spirited Voices in der Prot. Kirche Waldsee (Lektor Büttner) Anschriften: Pfarramt Waldsee, Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel , Fax: , pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstraße 1, ACHTUNG! NEU Handynummer Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Entfällt in der Zeit vom ! Das Gemeindebüro ist in der Zeit vom nicht geöffnet! Stadtmission Ludwigshafen Liebe Interessierte, wir laden Sie zu unseren Veranstaltungen in die Stadtmission Ludwigshafen ein. Gottesdienste Predigt: BGR , Uhr, Gottesdienst, Predigt: Christian Herrmann , Uhr, Gottesdienst, Predigt: Susanna Süßlack Während der Sommerferien entfallen die Kinderprogramme Schatzsucher und Bibelclub. Die Ev.-arabische Gemeinde ist in unseren Räumen zu Gast. Genauere Information zu Gottesdienstzeiten erhalten Sie bei Pastor Danial Danial, Tel Bibelstunden Neuhofen, Kirchgässl 1 (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) , Uhr, Elisabeth Aulenbacher Altrip Ludwigstr. 13, (Dietrich Bonhoeffer-Haus) während der Sommerferien finden in Altrip keine Bibelstunden statt. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jugend

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 29/21. Juli 2017 Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Pastor Jörg-Michael Grassau Kinder-Ferienprogramm Montag, Uhr Hauskreis Dienstag, Uhr Hauskreise Uhr Teenie Hauskreis Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Telefonnummer erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, Gottesdienst in der Kirche Sonntag, 23. Juli, Uhr: Gottesdienst in der Kirche Predigt: Barbara Hege-G. anschließend Stehkaffee Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Samstag, 22. Juli 2017, Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Wirst du dem Geschick dieser Welt entgehen?" Donnerstag, 27. Juli 2017, Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Hesekiel 21 bis 23 Unser Leben als Christ: "Gute Umgangsformen an der Haustür" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Gottes Königreich regiert" Kap. 15 Abs Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel.: Internet: jz.lu.rheing@gmail.com Sebsthilfegruppe Schnarchen und Schlafapnoe Ludwigshafen-Vorderpfalz Einladung zum Vortrag von Claudia Müller-Schmitt am Mittwoch, , Uhr, zum Thema Vorstellung der Arbeit der Pflegestützpunkte und Wissenswertes zum Pflegegesetz III im Vitalzentrum Ludwigshafen-Oggersheim, Raiffeisenstrasse 24 (Haltestelle Linie 4 Wilhelm-Tell-Straße ) Die Teilnahme ist kostenlos. Ab Uhr kostenfreie Beratung zu Problemen mit Atemmasken und Zubehör. Ansprechpartner: Frau Doris Schmitt, Altrip, Tel Der Kurs kostet 60,00/TeilnehmerIn inkl. Kursmappe und Massageöl, jeweils 5 Montage von bis Uhr im NOVA FamilienZentrum OG Wellnessraum. Zielgruppe: Eltern mit Baby für Babys ab 8 Wochen bis ca. 6 Monate Anmeldung bei der Referentin Claudia Baisch, Tel Weitere Infos: c.baisch@babykurse-neuhofen.de NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v. Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen, Tel (mittwochs von bis Uhr - sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de Babymassage im NOVA neuer Kurs ab dem im NOVA Babys haben ein besonderes Bedürfnis nach Berührung, Wärme und Liebe. Sie erleben dadurch sich und ihre Welt. Babymassage stärkt die innige Bindung zum Kind und fördert die sensiblere Wahrnehmung der Körpersignale des Babys. Für Gespräche, Austausch und Kennenlernen bleibt natürlich auch genügend Zeit. Claudia Baisch ist Kinderkrankenschwester, Kursleiterin für Babymassage und AFS-Stillberaterin. Unterstützen Sie die Vereine der Verbandsgemeinde mit Ihrer Mitgliedschaft! Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel : Öffnungszeiten des Vorzimmers Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist von dienstags bis donnerstags in der Zeit von bis Uhr sowie dienstags und donnerstags zusätzlich von bis Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung!

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 29/21. Juli 2017 Öffentliche Bekanntmachung Bericht über die Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates am TOP-Nummer: 1 Vollzug der Vereinsförderung der Ortsgemeinde Altrip; Vereinsförderung 2017 Die Altriper Vereine erhalten im Jahr 2017 auf Basis der Vereinsförderrichtlinie eine Förderung in folgendem Umfang: a) Grundförderung für Jugendliche zu 100 %; b) Unterhaltsförderung zu 90 % und c) die Grundförderung für Erwachsene, der Mindestfördersatz sowie die Förderung der kulturtragenden Vereine zu 90 %. Ja-Stimmen 20, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 0 TOP-Nummer: 2 Vereinsförderung der Ortsgemeinde Altrip; Änderung der Förderrichtlinie sowie Reorganisation des Antrags- und Bewilligungsverfahrens Der Ortsgemeinderat beschließt die Modifizierung der Vereinsförderrichtlinie sowie die Reorganisation des Antrags- und Bewilligungsverfahrens gemäß den von der Verwaltung in Zusammenarbeit mit und der Arbeitsgruppe Vereinsförderrichtlinie des Ortsgemeinderates erarbeiteten Vorschläge. Ja-Stimmen 20, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 0 TOP-Nummer: 3 Erweiterung der Schulsozialarbeiterstelle auf einen Umfang von 100% Die Ortsgemeinderatsfraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt den Antrag, den Umfang der Schulsozialarbeiterstelle von 40 auf 70% zu erhöhen. Ja-Stimmen 09, Nein-Stimmen 11, Stimmenthaltungen 0 TOP-Nummer: 4 Jahresbericht 2016 der Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinde Altrip Der Jahresbericht der Seniorenbeauftragten für das Jahr 2016 wird zur Kenntnis genommen. Aus den Reihen der Ratsmitglieder wird diese Tätigkeit gewürdigt und auch ein Dank an die vielen Helfer, die Frau Noe zur Seite stehen, ausgesprochen. TOP-Nummer: 5 Jahresbericht Jugendarbeit Der Jahresbericht der Jugendpflegerin für das Jahr 2016 wird zur Kenntnis genommen. Der Ortsgemeinderat dankt der Leiterin, Frau Birgit Kremer und ihrem Team, für die geleistete Arbeit. TOP-Nummer: 6 Aufstellung des Bebauungsplanes "Rexhof" 1. Vorstellung und Beratung des Nutzungskonzepts des bisherigen Eigentümers 2. Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB 3. Beschluss über die vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 BauGB und die Behördenbeteiligung gem. 4 BauGB 1) Dem Konzept für den verbleibenden Teil des Rexhofes wird zugestimmt. Durch die Zustimmung zu beiden Nutzungskonzepten kann der erste Entwurf des Bebauungsplanes ausgearbeitet werden. Ja-Stimmen 20, Nein-Stimmen 0 Stimmenthaltungen 0 2) Der vorgelegten Planung für den Bauantrag zum Wiederaufbau des ehemaligen Wohnhauses wird ebenfalls zugestimmt. Den Ratsmitgliedern wurde vor Beginn der Sitzung ein erster Entwurf des Bebauungsplan Rexhof incl. den textlichen Festsetzungen ausgehändigt. Auf dieser Grundlage wird der Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB für den Bebauungsplan Rexhof gefasst. Ja-Stimmen 20, Nein-Stimmen 0 Stimmenthaltungen 0 3) Des Weiteren wird die vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 BauGB und die Behördenbeteiligung gem. 4 BauGB für den Entwurf beschlossen. Ja-Stimmen 20, Nein-Stimmen 0 Stimmenthaltungen 0 TOP-Nummer: 7 Aufschüttungen im Baugebiet Junkergewanne Der Ortsbürgermeister wird ermächtigt, bei Aufschüttungen und Stützmauern für die Gemeinde als angrenzender Nachbar zuzustimmen. Gleiches gilt für etwaige Einvernehmen für Aufschüttungen und Stützmauern bis 1 m Höhe. Aufschüttungen, Stützmauern oder Abböschungen auf Gelände der Gemeinde sind nicht zulässig. Ja-Stimmen 18, Nein-Stimmen 0 Stimmenthaltungen 2 TOP-Nummer: 8 Neubau eines Wohnhauses mit Garage in der Schillerstraße Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB Die Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 31 und 36 BauGB wird erteilt. Ja-Stimmen 20, Nein-Stimmen 0 Stimmenthaltungen 0 TOP-Nummer: 9 Kommunaler Klimaschutz/Energieberatung; Fraktionsantrag Bündnis 90/Die Grünen Die Verwaltung wird beauftragt eine Anfrage bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz dahingehend zu stellen, den Gemeinderat zur Unterstützung der Ortsgemeinde im kommunalen Klimaschutz und über unterschiedliche Fördermöglichkeiten zu informieren. Ja-Stimmen 18, Nein-Stimmen 0 Stimmenthaltungen 2 Altrip, den gez. Jacob Ortsbürgermeister Geschwister-Scholl-Kita Vorschulkinder besuchen die Freiwillige Feuerwehr Altrip Am Donnerstag, dem , besuchten unsere Vorschulkinder die Freiwillige Feuerwehr Altrip. Begleitet wurden sie an diesem Vormittag von Stefan Löbel und seinen Kollegen, die den wissbegierigen Kindern viele Fragen beantwortet hatten. Zu Beginn wurden die Kinder im Schulungsraum begrüßt und es wurde besprochen, was die Feuerwehr alles zu tun hat. Danach haben die Kinder sich die Ausrüstung der Feuerwehrmänner angeschaut und den Feuerwehrhelm anprobiert. Dabei haben alle gestaunt, wie schwer die Sachen waren. In der Zentrale durften die Kinder einen Notruf absetzen und alle waren erschrocken wie laut die Apparate klingeln. Nun durften alle das Feuerwehrauto inspizieren und mit der Kneifzange kleine Bälle aufnehmen und abschießen. Anschließend gingen alle auf die Wiese, wo lustige Wasserspiele mit dem Löschschlauch durchgeführt wurden und alle sind ziemlich nass geworden, was aber bei den Temperaturen richtig gut tat. Zum Abschluss wurde noch das Feuerwehrboot erkundet und danach machten sich die Kinder auf den Weg zurück in die Kita. Schade fanden wir nur, dass wir nicht mit dem Feuerwehrauto fahren durften.

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 29/21. Juli 2017 Wir, die Kinder und Erzieherinnen der Geschwister-Scholl-Kita möchten uns herzlich bei Stefan Löbel und seinen Kollegen für den spannenden und informativen Vormittag bedanken. Mit Begeisterung Kräuter- und Gemüsebeet angelegt Auch in diesem Jahr haben die Kinder unser Kräuter- und Gemüsebeet bepflanzt. In den letzten Wochen wurden die Pflanzen gehegt und gepflegt, sie wurden regelmäßig gegossen und das Unkraut wurde entfernt. Mit großer Freude konnten die Kinder schon die ersten Gurken ernten und verkosten. Alle machen mit großer Begeisterung bei dem Projrkt mit und warten weiterhin auf noch mehr Gurken und Tomaten. Die Kinder und Erzieher der Geschwister-Scholl-Kita Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Der Zweckverband für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe informiert... Hydraulische Netzüberprüfung der öffentlichen Trinkwasserversorgung im Versorgungsgebiet Altrip Zur Berechnung der Belastbarkeit und Bewertung des technischen Zustandes unserer Trinkwasserversorgungsleitungen werden am Ausflussmessungen durchgeführt. In dieser Zeit werden Mitarbeiter der Firma RBS Wave und des Zweckverbandes für Wasserversorgung Hydranten spülen und Druckmessgeräte in den Straßenkappen installieren. Aufgrund der zu entnehmenden Wassermengen kann es eventuell zu Druckschwankungen und vorübergehend auftretenden Wassereintrübungen kommen. Eine Beeinträchtigung der Trinkwasserqualität ist selbstverständlich nicht zu erwarten. Wir bitten die Zugänglichkeit der Hydranten zu gewährleisten. Zu Ihrer Information: Rohrnetzberechnungen werden in größeren Zeitabständen durchgeführt und sind Maßnahmen zur Bewertung von Rohrleitungen und Versorgungsstrukturen. Wir als verantwortungsvolles Wasserversorgungsunternehmen sind bemüht mit solchen Maßnahmen die technischen und hygienischen Anforderungen zu erfüllen und zu verbessern. Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung möchten wir uns im Voraus bedanken. Auskünfte erhalten Sie in dringenden Fällen Tag und Nacht über Tel oder 0700 wasserwerk. Ihr Zweckverband für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe in Schifferstadt Am Wasserturm 2, Tel , www. wasserweb.de Athletenclub 1923 e. V. Nächster Rückenschule-Kurs beim Athleten-Club Altrip 18. Juli bis 29. August 2017 immer dienstags von bis Uhr und von bis Uhr Haben Sie Rückenschmerzen? Wie oft oder wie stark haben Sie die Schmerzen? Kennen Sie die Ursache dafür? Waren Sie beim Arzt und/oder in der Physiotherapie? Manchmal hilft auch die richtige Bewegung oder die richtige Übung, um die Rückenschmerzen in den Griff zu bekommen. In der Rückenschule können wir gemeinsam schauen, ob wir Ihr Rückenproblem in den Griff bekommen. Kommen Sie dazu gerne zu einem kostenlosen Probetraining vorbei (3 kostenlose Schnupperstunden). Eine Anmeldung ist mittlerweile erforderlich, da der Zutritt zur Halle zwischenzeitlich nur noch über ein Schließsystem möglich ist. Sie erreichen mich telefonisch unter Tel oder in Altrip bzw. per unter Sabine.Schreiner@gkm.de Sabine Schreiner DES RÄTSELS LÖSUNG IM JULI Haben Sie es gleich erkannt? Na klar, es handelt sich beim Juli-Motiv unseres HGV-Kalenders 2017 um einen TEIL DES IN STEIN GEHAUENEN ALTRIPER WAPPENS ÜBER DER TÜR DES RATHAUSES in Altrip. Die glückliche Gewinnerin bzw. der glückliche Gewinner dieses Monats werden von unserem Vorstand persönlich benachrichtigt. Und nicht vergessen, Einsendeschluss für unser Kalenderblatt-Rätsel ist immer der 15te des jeweiligen Monats. Wir wünschen viel Glück! TERMINVORSCHAU AUGUST August: Stammtisch der Altriper Trachtengruppe August: Vorstandssitzung August: Backtag im Altriper Brotbackhaus August: Altriper Ortsregatta Verein für Krankenpflege Als Ev. Krankenpflegeverein arbeiten wir mit der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof zusammen. Wir unterstützen mit Ihrem Beitrag an uns die Ökumenische Sozialstation in Limburgerhof. Durch den Beitrag unseres und der anderen angeschlossenen Krankenpflegevereinen kann die Ökumenische Sozialstation wirtschaftlicher arbeiten. Leistungen der Sozialstation sind in der Betreuung von Menschen mit Demenz zu Hause Auch die pflegenden Angehörigen benötigen eine Auszeit. Dann besteht die Möglichkeit, qualitätsgesicherte Betreuungsleistungen durch unseren ambulanten Dienst in Anspruch zu nehmen. Unsere Mitarbeitenden kümmern sich stundenweise um dementiell erkrankte Menschen zu Hause.

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 29/21. Juli 2017 Lebensqualität daheim Haben Sie zu diesen Leistungen noch weitergehende Fragen, dann kontaktieren Sie uns oder wenden Sie sich direkt an die Sozialstation Limburgerhof (Tel ). Wir werden Sie weiterhin an dieser Stelle über unsere Tätigkeiten und über die Zusammenarbeit mit der Sozialstation informieren. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft in unserem Verein. Aufnahmeanträge entweder direkt bei der Ökumenischen Sozialstation oder bei dem evangelischen oder katholischen Pfarrbüros Der Vorstand Vereinsgeschichte zeigt, dass die Jugendarbeit im Verein Früchte trägt. LINEDANCE - Einfache Schritte - großer Spaß! Neuer Anfängerkurs Das Erfolgsrezept dieser Tanzart ist denkbar einfach: ohne Partner zu flotter Musik tanzen und in der Gruppe viel Spaß haben! LineDance begeistert durch schnelle Erfolgserlebnisse. In 10 bis 30 Minuten erlernt man einen neuen Tanz. Ein supertolles Training für den gesamten Körper! Einfache Schritte - großer Spaß! Ohne Vorkenntnisse - und für jedes Alter! Wir starten wieder einen neuen Anfängerkurs ab Montag, den 14. August Montags ab Uhr im Reginozentrum. Gleich anmelden bei Vera Walter, Tel , und unter tanz@mgv-altrip Tennisklub Altrip e. V. Bundesligaspieler im Trainerteam beim Tennis-Sommercamp Noch wenige Plätze frei Für das diesjährige Tennis-Sommercamp des Tennisklub Altrip e.v. konnte Trainer Felix Zahn einen aktuellen Bundesligaspieler von Grün- Weiss Mannheim und ehemaligen Deutschen Meister Jungen U 18 (GW Mannheim) als Trainer gewinnen, der wertvolle Tipps im Training geben wird. Für das Camp vom August für Kinder und Jugendliche des TK Altrip (Mo-Fr) sind nur noch wenige Plätze frei. Also, gleich anmelden bei Felix Zahn (felix.zahn@gmx.de, Handy ) Ergebnis guter Jugendarbeit Der Aufstieg der Mannschaft Jungen U 15.1 erstmals in der Die Aufsteiger: v.l.n.r. Christian Wagenhöfer, Paul Päuser, Niklas Hix, Justus Brandt, Milan Petrmichl, Josua Antoni Neues Sportangebot beim TuS Altrip Yoga für Einsteiger ab 50 mit dem Schwerpunkt Entspannung Im Yoga Kurs werden verschiedene Körper- und Atemübungen, so wie Entspannungstechniken gelehrt. Die Körperwahrnehmung wird verbessert; Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Bewegungsfreude entwickelt. Außerdem werden Informationen über Stressvermeidung und Stressbewältigung vermittelt. Dieser Kurs wird von Elke Hübner, einer lizenzierten Yoga Lehrerin geleitet. Es werden zwei Kurse angeboten. Kurs 1: Montag vormittags, von bis Uhr Kurs 2: Mittwoch abends, von bis Uhr Die Kurse starten in der 1. September Woche und beinhalten 8 Unterrichtseinheiten und finden in der Sporthalle am Rheindamm statt. Bei ausreichenden Anmeldungen werden die Kurse fortgeführt. Wer möchte, kann seine Yoga Matte mit bringen. Für Mitglieder des TuS ist der Kurs kostenlos; Nichtmitglieder zahlen 50,00/Kurs. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen pro Kurs begrenzt. Anmeldungen bitte ab Anfang August bei Brigitte Horn: brigitte. altrip@web.de oder unter Tel Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Marohn findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, Tel Sprechstunde 1. Beigeordneter Die Sprechstunde des 1. Beigeordneten Uwe Wolf fällt urlaubsbedingt aus. Die nächste Sprechstunde findet am Montag, statt. Zur Terminvereinbarung melden Sie sich bitte im Vorzimmer, Tel Vollsperrung der Rehhütter Straße wegen Sanierung der Gasortsnetzleitung In der Rehhütter Straße, zwischen den Einmündungen Jahnstraße und Woogstraße, wird ab der KW 30 die Gasnetzleitung durch die Thüga GmbH erneuert. Die Baumaßnahmen werden insgesamt 13 Wochen dauern und in mehreren Bauabschnitten stattfinden. Zur Durchführung des 1. Bauabschnitts zwischen den Einmündungen Jahnstraße und Kirchenstraße wird der Verkehr ab Montag, , für den Verkehr voll gesperrt. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung, Straßenverkehrsamt Die Thüga Energienetze GmbH informiert: Sanierung der Gasortsnetzleitung und Hausanschlüssen in der Rehütter Straße in Neuhofen Die Thüga Energienetze GmbH beginnt in Neuhofen voraussichtlich ab der KW 30 mit der Sanierung der Gasortsnetzleitung und Hausanschlüssen in der Rehütter Straße in mehreren Teilabschnitten.

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 29/21. Juli 2017 Die Baumaßnahme wird voraussichtlich insgesamt 13 Wochen dauern. Die jeweils im Bauabschnitt betroffenen Anwohner werden persönlich vorab informiert. Die Thüga Energienetze GmbH bittet die Bürgerinnern und Bürger um Verständnis für eventuell entstehende Unannehmlichkeiten. Fragen zur Baumaßnahme beantwortet Christian Héraucourt unter der Tel drei tolle Tage im Odenwald und wir freuen uns auf die Freizeit im nächsten Jahr... Das Freizeitteam der Villa Kunterbunt Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel Öffnung während der Sommerferien Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: buecherei-neuhofen.de Unsere Öffnungszeiten: Mo., Uhr Mi., Uhr Ab sofort ist die Bücherei für drei Wochen geschlossen. Erste Ausleihe nach den Ferien Montag, 14. August. Hortfreizeit der Villa Kunterbunt im Odenwald Drei wunderbare Tage verbrachten 15 Hortkinder und Ihre ErzieherInnen Anfang Juli im Freizeitheim Hollerhaus im Odenwald. Am Montag ging es bereits um Uhr los, so dass die Gruppe bereits am Vormittag im idyllisch gelegenen Landschulheim eintraf. Dort angekommen gab es nach der Zugfahrt zuerst eine Stärkung. Anschließend wurden die Zimmer bezogen und die Umgebung erkundet. Wiesen, Bachlauf, Fußballplatz, für alle war etwas dabei. Am ersten Abend wurde gegrillt und Stockbrot gebacken. Eine Nachtwanderung rundete den ersten Tag ab. Begleitet von zahlreichen Glühwürmchen begaben sich die Kinder auf die Suche nach dem Licht der Hollerfee. Nach einem ausgiebigen Frühstück machten sich die Schulkinder auf den Weg nach Buchen zur dortigen Alla-Hopp-Anlage. Tolle Spielgeräte und sogar ein kleines Schwimmbad sorgten dafür, dass es keinem langweilig wurde. Wieder am Haus angekommen gab es Leckeres aus der (Selbstversorger) Küche. Mit einem bunten Abend am Lagerfeuer wurde der zweite Tag abgeschlossen. Den Mittwoch vormittag verbrachten die Kinder auf dem Gelände. Es wurde gepackt, aufgeräumt, gespielt und sich vom Hollerhaus verabschiedet. Am Nachmittag wurden alle müde, aber zufrieden in Limburgerhof von Ihren Eltern empfangen. Es waren wieder LESESOMMER 2017 Noch immer sind es vier Wochen LESESOMMER-Zeit! Viele Bücher sind noch unterwegs, manche schon zum wiederholten Mal, einige waren schon mit Euch weit weg, andere würden gerne aus den Regalen in die weite Welt kommen - aber alle freuen sich, dass sie ein LESESOMMER-Buch sind... Am Freitag, 01. September, findet dann in der Bücherei von bis ca Uhr wie gewohnt die Abschlussparty statt. Aber - natürlich nur für Clubmitglieder! Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten. Daniela Rößler, Ernst Bein (Büchereileitung) Verein Badeweiher Steinerne Brücke e. V. INFO-Tag am Badeweiher Seit nun 10 Jahren engagieren wir uns für den Badeweiher. Unsere Ziel ist die Erhaltung des Badeweihers als EU-Badegewässer in guter Wasserqualität auch für die nächsten Generationen. Gerade die Ortsnähe des Badeweihers wird geschätzt und ist ideal für Familien mit Kleinkindern, für Kindergartengruppen und für ältere Mitbürger. Die vielen Gespräche mit Mitbürgern und Badegästen haben uns gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir haben regelmäßigen Kontakt zum Landesamt für Umwelt in Mainz, zu den zuständigen Behörden in der Kreisverwaltung und

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 29/21. Juli 2017 der Verwaltung in der Verbandsgemeinde. Da in letzter Zeit in den Medien vermehrt über schlechte Wasserqualität anderer Gewässer (Neuhofener Altrhein/Großparthweiher) berichtet wird, sehen wir die Notwendigkeit auch hier am Badeweiher rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Wasserqualität zu sichern und zu verbessern. Eine Sanierung von belasteten Gewässern ist immer mit hohen finanziellen Kosten für die Gemeinde verbunden. In den Jahren haben wir uns eingesetzt, dass: - in den Sommermonaten nicht belüftet wird - keine zusätzlichen Angelstege gebaut werden - das Schilf nicht geschnitten wird - keine Forellen eingesetzt werden - ein Anfütterungsverbot ausgesprochen wurde - der Badestrandes in seiner ursprünglichen Größe wiederhergestellt wird Wir wollen Sie über unsere Vereinsarbeit und Probleme rund um den Badeweiher informieren. Deshalb möchten wir sie zu unseren INFO-Tag am Badeweiher einladen. Datum: Sonntag, , ab Uhr, Liegewiese am Badestrand Bei schlechtem Wetter verschiebt sich der Termin. Themen werden sein: - die neuesten Wasserwerte vom Landesamt für Umwelt in Mainz - Erneuerung des Badestrandes - Verlängerung des Pachtvertrages des Angelsportvereins um weitere 30 Jahre - die negative Auswirkung von bodenwühlenden Fischen wie z.b. Karpfen auf die nützliche Unterwasserflora und damit auf die Wasserqualität - Verhaltensregeln am und im Wasser zur Verbesserung der Wasserqualität Auch in den nächsten Wochen planen wir INFO-Tage zu veranstalten, um sie über die neuesten Wasserwerte und über den Stand des Pachtvertrages zu informieren. Wir würden uns freuen, wenn Sie zu einem Gespräch vorbei kommen würden. Sie können uns auch gerne telefonisch oder per kontaktieren. Wolfgang Berger, Tel oder bergerwolfgang1@t-online.de Bund für Umweltund Naturschutz Die BUND-Ortsgruppe lädt zum Hoffest im "Haus der Vereine" ein. Am Sonntag, dem , ab Uhr, findet im "Haus der Vereine" wieder das traditionelle Hoffest statt. Hierzu sind alle Mitglieder und alle Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgt der Hausrat. Verbringen Sie mit den Mitgliedern des Haus der Vereine ein paar schöne Stunden unter unseren schattigen Platanen. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Im Namen des Hausrats M. Dzengel Bei Fragen zum BUND Neuhofen wenden Sie sich an: Manfred Dzengel, Tel , MDzengel@t-online.de oder Homepage: Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. Rückblick 8. Planwanderung (Grilltour) am 09. Juli 2017 Trotz unklarer Wettervorhersagen blieb es bis zum Nachmittag trocken. Die Wanderung begann an der Löwen-Apotheke und führte zunächst Richtung Waldsee. Dann wurde die Kreisstraße überquert. Über den Judenfriedhof ging es zum Bachstadenweg. Nach einer kleinen Trinkpause wanderten wir über das "Kleine Fautenstück" und die Gewanne "Auf der Platte" am Reitverein vorbei zum vereinseigenen Gelände am Pfaffenstück nahe des Badeweihers. 55 Personen ließen es sich dann bei Steaks und Bratwurst, diversen kalten Getränken sowie dem abschließenden Kaffee und Kuchen gut gehen. Im Schatten der Bäume und teilweise der Sonnenschirme verging der Nachmittag wie im Flug. Ein herzliches Dankeschön gilt besonders dem Wanderführer Gerd Bockreis sowie dem Grillteam und dem Getränketeam. AsF (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) AsF-Stammtisch Unser nächster Stammtisch findet am Mittwoch, , um Uhr, im Restaurant Weber s statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen. Eure Vorstandschaft VfL Neuhofen Abt. Turnen Einladung zum Schnupperturnen Wir freuen uns ab dem , wieder ein Kleinkinderturnen anbieten zu können. Jungs und Mädchen zwischen 2 und 5 Jahren sind herzlich eingeladen, von Uhr eine spannende Sportstunde unter der Leitung von Isabel Klaverveld, in der Rehbachhalle, in Neuhofen zu erleben. Die reguläre Turnstunde findet immer Mittwochs von statt. Infos unter Handy Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Beigeordneten Die Sprechstunden der Beigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel (vormittags) oder per beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr Anschrift: Schulstraße 15, Otterstadt, Tel / Unsere Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Sonntag Uhr Bitte beachten: In den Sommerferien ist unsere Bücherei jeweils dienstags geschlossen! Aber auch wenn wir geschlossen haben, unsere Onleihe können Sie Tag und Nacht, an Sonn- und Feiertagen, rund um die Uhr,

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 29/21. Juli 2017 jederzeit erreichen. Schauen Sie mal rein unter onleihe.bistum-speyer.de. Wir haben mittlerweile rund Titel in unserem Angebot, das ständig erneuert wird. Habe Sie Interesse daran, spechen Sie uns einfach an! Stöbern Sie auch online in unserem Beständen unter: Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen - ganz bequem von zu Hause aus! Achtung! Neue -Adresse: remigiusbuecherei.otterstadt@bistum-speyer.de Haben Sie noch keine Schulbücher bestellt? Diese können Sie noch jederzeit in unserer Bücherei bestellen, entweder direkt oder per . Wir melden uns dann telefonisch sobald die Bücher zum Abholen bereit stehen. Nutzen Sie auch unseren Einbindeservice von 2,00 pro Buch! Mit jeder Bestellung unterstützen Sie unsere und Ihre Remigiusbücherei. Auf halber Weglänge, linke Seite, ist Garten Nr. 21 Wir freuen uns auf alle interessierten Mitglieder und Gartenfreunde. Die Vorstandschaft Bestellung von Erdbeerpflanzen Liebe Mitglieder, auch in diesem Jahr können wir über den Kreisverband Erdbeerpflanzen bestellen. Die Pflanzen werden als Topfware im 10er Pack angeboten. (Mindestbestellmenge ein 10er Pack). Alle angebotenen Sorten sind bestens für den Hausgarten geeignet. Geplanter Liefertermin: Ihren Bestellschein geben Sie bitte bis spätestens 29. Juli 2017 bei Theo Herrmann, Lindenstraße 10, Otterstadt, ab. Die Vorstandschaft Bestellschein Name:... Der Lesesommer ist mittlerweile gestartet, aber ein Einsteigen ist jederzeit möglich. Jeweils Sonntags und Mittwochs können Lesesommerbücher ausgeliehen werden. Die letzte Rückgabe der Lesesommerbücher ist am Sonntag, 20. August Siegerehrung mit Preisverleihung am Samstag, um Uhr beim Spieletag der Ortsgemeinde. Keine Annahme mehr von leeren Tonerkartuschen Druckerpatronen Aus organisatorischen Gründen können wir in der Remigiusbücherei keine gebrauchten Druckerpatronen und Tonerkartuschen mehr annehmen. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Der letzte Sammelkarton ist bereits abgeholt. Wenn Sie leere Patronen entsorgen möchten, können Sie gerne die Sammelstelle in der Grundschule Otterstadt nutzen (vormittags). Ihr Team der Remigiusbücherei Otterstadt Schneiden von Beerensträuchern, Wann: Fr., 14.Juli 2017 / Uhr Wo: Garten von Klaus Schantz im Ottmar (Garten Nr. 21) Sie finden den Garten, wenn Sie bei der Gaststätte Zum Lamm, von der Speyerer Straße in den Wirtschaftsweg (Ottmarweg) gehen. Nach ca. 100 m dem 1. Gartenweg nach links folgen. Telefon-Nr.: Mittelfrühe Sorte Korona Stck Frühreife Sorte Lambada Stck Mittel-Späte Sorte Julietta Stck Frühe Sorte Clery (Topfware) Stck GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, genug ausgeruht und raus aus der Hängematte! Die Ferien sind vorüber, 1. Singstunde ist bereits am Montag, 24. Juli 2017, für beide Chöre zu den gewohnten Anfangszeiten: Voice Garden beginnt um Uhr, der Basis-Chor um Uhr. Wer Lust hat, mit uns zu singen, jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um anzufangen. Besucht uns doch einfach unverbindlich zu den- Proben im Sängerheim am Lindenplatz. Wie jedes Jahr gab es auch dieses Jahr wieder eine Kinderbetreuung bei der Germania. Unter der Führung unseres aktiven Sängers, Horst Kuhn, wurde den ca. 40 Kindern mit ihren Betreuerinnen bei einem Erkundungsgang durch Otterstadt die Heimatkunde ganz nah gebracht. Für das leibliche Wohl, sonstige Unterhaltung und Auf- und Abbau sorgten liebevoll unsere bewährten guten Feen, sodass der Tag für alle in guter Erinnerung bleiben wird. Ein herzliches Dankeschön, an alle, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Sprechstunde Beigeordneter Die Sprechstunde des Beigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel dienstlich).

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 29/21. Juli 2017 Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de. Gemeindeeigene Wohnungen (Erstbezug) zu vermieten! Franz-Schubert-Str. 2, Waldsee Die Ortsgemeinde Waldsee hat den vormaligen Wasgau-Markt erworben und dort 8 Wohnungen unterschiedlicher Größe in technisch modernem Standard einschließlich Wärmedämmung der Außenwände eingebaut. Die Wohnungsmiete beträgt 7,00 / m² zuzüglich Nebenkosten und Stellplatzmiete (15,00 / mtl.). Zu vermieten sind: Im Erdgeschoss Wohnung Nr. 1 1-Zimmer-Appartement zu 29,00 m² Wohnung Nr. 2 1-Zimmer-Appartement, Terrasse zu 31,00 m² Wohnung Nr. 3 4-Zimmerwohnung, Bad, WC, Wohnküche, Wohnung Nr. 4 barrierefrei zu 116,00 m² 2-Zimmerwohnung, Bad, separate Küche, Terrasse, barrierefrei zu 66,00 m² Wohnung Nr. 5 2-Zimmerwohnung, Bad, integrierte Küche, Terrasse, barrierefrei, rollstuhlgerecht zu 81,00 m² Im Obergeschoss Wohnung Nr. 6 1-Zimmer-Appartement zu 33,00 m² Wohnung Nr. 7 3-Zimmerwohnung, Bad, separate Küche zu 60,00 m² Wohnung Nr. 8 3-Zimmerwohnung, Bad, separate Küche, Balkon zu 73,00 m² Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 26. Juli 2017 an die Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, Ludwigstraße 99, Waldsee. Bei Fragen steht Ihnen Herr Mücke unter der Rufnummer oder Kai.Muecke@vg-rheinauen.de zur Verfügung. Verabschiedung der Vorschulkinder im Tausendfüßler Der erste Kindergartentag war doch grade erst, oder? einer Kartei erfasst sind. Der unbestreitbare Höhepunkt war aber die Übernachtung im Kindergarten! Würstchen grillen, Stockbrot essen, Nachtwanderung mit Taschenlampe, spielen, tanzen und gaaanz lange wachbleiben. Ein klein bisschen Abenteuer, manches anders machen als sonst - einfach toll! Nun heißt es, sich mit einer kleinen Feier von den Erziehern zu verabschieden. Die Jahre im Kindergarten waren eine schöne, erlebnisreiche Zeit, jetzt kommt etwas Neues... Ein neuer Lebensabschnitt für Kinder und Eltern beginnt. Alle Eltern und das ganzen Kindergartenteam verabschieden sich hiermit von den Schulanfängern und Ihren Eltern und wünschen einen guten Start in der Schule. Jugendhaus Waldsee Öffnungszeit: Dienstag, Uhr Schifferstadter Str. 2 (Schulgelände) Waldsee Tel buecherei@waldsee.de Unsere Öffnungszeiten: DI Uhr MI Uhr DO Uhr FR Uhr SO Uhr Während der Ferien ist die Bücherei Mittwochmorgens für ALLE geöffnet! Ran an die Bücher beim LESESOMMER 2017! Bald ist Ferien-Halbzeit. Noch könnt Ihr Euch anmelden und mitmachen. Es winken Präsente, Klassenpreis, Tombolagewinne... Neue und aktuelle Kinder- und Jugendbücher haben wir für Euch zur Auswahl. Einfach Buchtip abgeben (auch online möglich) und gewinnen. Alles Weitere unter Eine erfolgreiche Teilnahme mit Urkunde, ein positiver Eintrag ins nächste Halbjahreszeugnis und Überraschungspräsente bekommen alle Teilnehmer/innen, die es schaffen, mindestens drei Bücher zu lesen und zu bewerten. Neben Verpflegung, Tombola, Bastelstationen gibt es an unserer Abschlussfeier am Mittwoch, 23. August 2017 auch einen LESESOMMER-Klassenpreis! Die Klasse, die die meisten Bücher gelesen hat, bekommt eine Extra-Überraschung. Also, ran an die Bücher! Ja, so schnell vergeht die Zeit. Nach den Sommerferien gehen die Vorschulkinder schon in die erste Klasse! Auf dem Weg dahin gab es in den letzten Tagen aber noch ein interessantes Programm. Zunächst die Entdeckungsreise durch unser Dorf zur Freiwilligen Feuerwehr, der Hautärztin Frau Dr. Messemer und ins Rathaus zum traditionellen Empfang mit Brezeln und Saft bei Bürgermeister Reiland. Die Feuerwehr begeistert immer wieder mit ihren großen Autos und natürlich dem Feuerwehrboot! Die Ärztin versorgte die Kinder u.a. mit Infos zum Schutz vor Sonne und Sonnencreme und im Rathaus konnten die Kinder beispielsweise erfahren, dass alle Grundstücke und Häuser in Rüsten Sie sich für die Urlaubszeit - mit der onleihe-rlp Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Ausweise und Nutzung kostenlos!

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen,

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen, Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen, die Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz war bereits Thema in den Einwohnerversammlungen am 26. November 2009 und am 16. November 2010 sowie zuletzt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 05.07.2014 bis 03.08.2014 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0

Mehr