AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 3. Jahrgang Freitag, 02. Februar Woche wirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises einzusehen: Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Redaktionsschluss vorverlegt! Wegen Fasching wird der Redaktionsschluss in der 7. Kalenderwoche auf Freitag, , 8.00 Uhr, vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Diensträume der Verwaltung geschlossen! Am Rosenmontag, , sind die Diensträume der Verbandsgemeindeverwaltung im Rathaus Altrip nur von 08:00-12:00 Uhr geöffnet, nachmittags bleiben die Diensträume geschlossen. Die Diensträume der Verbandsgemeindeverwaltung in den Rathäusern Waldsee und Neuhofen sind am Faschingsdienstag, nur von 08:00-12:00 Uhr geöffnet, nachmittags bleiben die Diensträume geschlossen. Sondermüllmobil in Otterstadt Aufgrund der Hochwassersituation konnte am Samstag, , das Sondermüllmobil den Parkplatz an der Sommerfesthalle in Otterstadt nicht angefahren werden. Einen Ersatztermin wird es aufgrund der Jahresplanung des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises nicht geben. Wir bitten um Verständnis. Die jährlichen Termine entnehmen Sie bitte dem Müllkalender bzw. sind auf der Homepage des Eigenbetriebes Abfall- Nächste Termine des Sondermüllmobiles in unserer Verbandsgemeinde Rheinauen: Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee, Das Steueramt informiert Fälligkeiten Wir weisen darauf hin dass, Sie sofern "kein Jahreszahler" sind, am die Grund- und Gewerbesteuer fällig werden. Zusätzliche Zahlungsaufforderungen oder Kontoauszüge werden nicht übersandt. Sofern der Verbandsgemeindekasse keine Abbuchungsermächtigung erteilt wurde, bitten wir, den Zahlungstermin zur Vermeidung von Mahnkosten einzuhalten. Vorgehensweise bei Eigentümerwechsel Bei dem Verkauf eines Gebäudes oder Grundstückes endet die Steuerpflicht erst dann, wenn der bisherige Steuerpflichtige für das Steuerobjekt durch Zurechnungsfortschreibung gem. 22 Abs. 2 BewG aufgrund eines entsprechenden Zurechnungsbescheides des Finanzamtes von der Steuerpflicht entbunden wird. Nach den Bestimmungen des Grundsteuergesetzes erfolgt die Fortschreibung zum 01. Januar des Folgejahres an dem Übergang von Nutzen und Lasten war (gesetzlicher Zurechnungszeitpunkt). Aber Voraussetzung wäre, dass das Finanzamt einen Zurechnungsbescheid auf den neuen Eigentümer erlässt. Das bedeutet, dass der bisherige Eigentümer noch steuerpflichtig ist, bis die Änderungsmitteilung des Finanzamts vorliegt. Ergeht der Bescheid des Finanzamtes erst nach dem gesetzlichen Zurechnungszeitpunkt, wird die Steuerpflicht rückwirkend zu diesem Zeitpunkt aufgehoben und die Steuer erhebende Gemeinde ist verpflichtet, tatsächlich gezahlte Steuerbeträge an den bisherigen Eigentümer ( ggf. an die Erben ) zurückzuerstatten. Soweit der Übergang von Nutzen und Lasten vom gesetzlichen Zurechnungszeitpunkt abweicht, ist der Ausgleich zwischen den Vertragspartnern auf privater Basis herbeizuführen, d.h. für das Jahr des Übergangs von Nutzen und Lasten hat der neue Eigen-

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 5/02. Februar 2018 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o. -51 o avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel ): Montag Freitag Montag Donnerstag Uhr Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros Altrip und Neuhofen: Mo. Di. Do. Fr. Mittwoch Uhr geschlossen Alle Bürgerbüros zusätzlich: Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Feier- und Brückentage: Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst / (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: ZÄ Sylke Zöller-Mork Speyerer Str. 12, Dudenhofen, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: Dr. Elke Oberbeck Am Rathausplatz 14, Dannstadt, Tel Apotheken-Notfalldienst Fr., , Pelikan-Apotheke Schifferstadt, Tel Cura-Apotheke Speyer, Tel Sa., , Löwen-Apotheke Neuhofen, Tel Flora-Apotheke Speyer, Tel So., , Sonnen-Apotheke Speyer, Tel Sonnen-Apotheke Limburgerhof, Tel Mo., , Hilgard-Apotheke Speyer, Tel Easy-Apotheke Schifferstadt, Tel Di., , Rhein-Apotheke Otterstadt, Tel Schreiner s-apotheke Altrip, Tel Mi., , Bären-Apotheke Neuhofen, Tel Raphael-Apotheke Speyer, Tel Do., , Apotheke Nord Speyer, Tel Engel-Apotheke Schifferstadt, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 5/02. Februar 2018 tümer dem bisherigen Eigentümer die Steuern für den entsprechenden Zeitraum zu erstatten. Waldsee den Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen Steueramt Die Verbandsgemeindewerke informieren, dass in der 5. Kalenderwoche (ab ) die 2017er Abwassergebührenbescheide für Altrip versendet werden. Erfahrungsgemäß ergeben sich nach Erhalt der Bescheide Rückfragen, die wir zeitnah beantworten möchten. Die telefonische Nachfrage und auch die persönliche Vorsprache bei der zuständigen Kollegin, Frau Lehmann, werden in diesen Tagen entsprechend hoch sein. Die telefonische Erreichbarkeit kann daher erfahrungsgemäß eingeschränkt sein. Aus diesem Grund empfiehlt sich (z.b. wenn die Telefonleitung besetzt ist) eine kurze schriftliche Kontaktaufnahme via mit Frau Lehmann (manuela.lehmann@vg-rheinauen.de). Wir können den Fall dann gezielt bearbeiten und mit einem Rückruf Ihre Anfrage klären. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Zeiten, an denen Frau Lehmann persönlich im Rathaus Altrip zu erreichen ist: Montag Freitag: Uhr und Mittwoch: Uhr Vielen Dank für ihre Mithilfe. Ihre Verbandsgemeindewerke Veröffentlichung von Altersund Ehejubiläen im Amtsblatt und Gratulation durch Bürgermeister/ Ortsbürgermeister Wenn Sie Ihren Geburtstag oder Ihr Ehejubiläum im Amtsblatt bekannt gemacht haben möchten, ist es erforderlich dies ca. 4 Wochen vor dem Geburtstag oder dem Ehejubiläum der Amtsblattredaktion mitzuteilen. Ihre Mitteilung richten Sie bitte an: Frau Firlus, Tel / (Ortsgemeinde Altrip). Frau Hopf, Tel / (Ortsgemeinde Neuhofen). Frau Strebel, Tel.: / (Ortsgemeinden Waldsee und Otterstadt). Auf Wunsch können folgende Alters- und Ehejubiläen veröffentlicht werden: Der 80., 85., 90., 95., und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag, sowie das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Die Gratulation durch die Ortsbürgermeister, bzw. deren Vertreter erfolgt nach vorheriger Abstimmung. Die Gratulation durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde bzw. dessen Vertreter erfolgt ebenfalls nach vorheriger Abstimmung zum 90., 95. und ab dem 100. Geburtstag mit jedem folgenden Geburtstag. Die Ortsgemeinde bzw. die Verbandsgemeindeverwaltung wird sich wegen der persönlichen Gratulation mit Ihnen in Verbindung setzen. Sofern Sie eine Übermittlungssperre im Einwohnermeldeamt (Bürgerbüro) eingerichtet haben, dürfen Ihre Daten nicht an die Ortsgemeinden weitergegeben werden. Ist eine Gratulation dennoch gewünscht, teilen Sie dies der jeweiligen Ortsgemeinde bzw. der Verbandsgemeindeverwaltung bitte mit. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Immer aktuell informiert Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz DIE VERBANDSGEMEINDE RHEINAUEN IST SEIT DEM MIT DABEI Wie bereits berichtet, hat der Verbandsgemeinderat in seiner Sitzung am einstimmig die Einführung einer "Ehrenamtskarte" für unsere Verbandsgemeinde beschlossen. Mit der Ehrenamtskarte soll ehrenamtliches bürgerliches Engagement in symbolischer Form und durch geldwerte Vorteile gewürdigt werden. Eine Ehrenamtskarte kann grundsätzlich erhalten, wer mindestens 14 Jahre alt ist, und sich mindestens 5h/Woche bzw. 250 h/jahr engagiert und dafür keine Vergütung erhält. Diese Kriterien müssen von der jeweiligen Institution bzw. dem Verein bestätigt werden. Zwischenzeitlich wurde die Vereinbarung mit dem Land Rheinland-Pfalz ausgefertigt und die Verbandsgemeinde Rheinauen gehört seit dem 01. Januar 2018 offiziell zu den teilnehmenden Kommunen. Alle Infos, sowie das Antragsformular, zur Ehrenamtskarte finden Sie auf unserer Homepage oder der Homepage des Landes Wir freuen uns den ehrenamtlichen Tätigkeiten unseren Bürgerinnen und Bürgern eine Würdigung ihres Ehrenamtes entgegen bringen zu können. In der Verbandsgemeinde Rheinauen werden seit dem 1. Januar 2018 folgende Vergünstigungen gewährt: - Rabatt bei den regelmäßigen Brotbacktagen des Heimat- und Geschichtsverein Altrip e.v. - 3-jährige Beitragsfreiheit für Neumitglieder beim Seniorenclub "Sonniger Herbst" e.v. Neuhofen - Vergünstigte Teilnahme an 2 ausgesuchten Tanzworkshops des MGV 1867 Altrip e.v. - 5 % Rabatt auf das Materialsortiment der Firma Raumausstattung G² in Waldsee - 10 % Nachlass auf ausgewiesene Kulturveranstaltungen der Ortsgemeinden Altrip, Neuhofen, Waldsee und Otterstadt - Vergünstigte Schnuppermitgliedschaft beim Tennisverein 1974 Waldsee e.v. - 1 Freigetränk beim Café Auszeit der prot. Kirchengemeinde Neuhofen (jährlich 6 x in den Sommerferien) - 5 % Rabatt auf die Miete für private Feiern/Sektempfänge/ Beerdigungskaffees im Dietrich-Bonhoeffer-Haus - 5 % Sonderrabatt bei Online-Bestellungen der Firma Hoecker Office-Bedarf, Waldsee - Ermäßigter Eintritt in Hallenbäder und Saunen des Rhein-Pfalz- Kreises Bei Fragen oder Hilfestellung zur Beantragung der Ehrenamtskarte steht Ihnen in unserer Verwaltung Frau Hnatykiw unter ramona.hnatykiw@vg-rheinauen.de, Tel.: gerne zur Verfügung. Auch wenn Sie als örtlicher Verein, Institution oder Gewerbetreibende/r ebenfalls Angebote und Vergünstigungen anbieten möchten, können Sie sich gerne an Frau Hnatykiw wenden. Otto Reiland Bürgermeister Gehölzschnitt und Rodungen i.z.d. B 9 zwischen Limburgerhof und Waldsee In Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde des Rhein- Pfalz-Kreises sowie dem Forstamt "Pfälzer Rheinauen" führt der Landesbetrieb Mobilität Speyer entlang der B 9 in den Anschlussbereichen zwischen Limburgerhof und Waldsee Rodungs- sowie Gehölzrückschnittarbeiten durch. Die Flächen wurden hinsichtlich des gesetzlich vorgeschriebenen Artenschutzes durch einen Biologen untersucht. Da keine geschützten Fortpflanzungs- und Ruhestätten vorgefunden wurden, sind die Arbeiten für die 5./6. Kalenderwoche 2018 geplant. Es ist vorgesehen, randständige Bäume, durch die eine Verkehrs-

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 5/02. Februar 2018 gefährdung entstehen kann, zu entfernen. Um wieder eine unterschiedliche Altersstruktur zu erlangen, werden die Gehölze teilweise "auf-den-stock-gesetzt". Der im östlichen Anschluss der Abfahrt Limburgerhof/Neuhofen befindliche Unterhaltungsweg entlang des Rehbaches soll freigestellt und von störendem Unterwuchs befreit werden. Im Anschlussbereich der Abfahrt Waldsee befindet sich eine zwischenzeitlich verbuschte Wildobstwiese. Hier ist das Ziel der Unterhaltungsmaßnahmen die Freistellung der Hochstämme und die Wiederherstellung der ursprünglichen Wiesenfläche. Falls es zu Verkehrsbehinderungen kommen sollte, wird im Vorfeld um Verständnis gebeten. Stellenausschreibungen Verbandsgemeinde Rheinauen; Kommunaler Vollzugsdienst Vollzeitstelle zum nächst möglichen Zeitpunkt (m/w) Erzieher (m/w) Friedrich-Fröbel-KiTa Altrip: 1 Teilzeitstelle 50% befristet Geschwister-Scholl-KiTa Altrip: 1 Teilzeitstelle 50% unbefristet KiTa Im Pavillon Neuhofen: 1 Teilzeitstelle 50% befristet KiTa Tausendfüßler Waldsee: 1 Vollzeitstelle unbefristet Betreuer (m/w) in der Schulkindbetreuung Betreuende Grundschule Neuhofen: 1 Teilzeitstelle, 25% (Beschäftigung in der Gleitzone) unbefristet Betreuungskraft (m/w) für das Jugendferienprogramm Jugendpflege Neuhofen: 1 Stelle, befristet als kurzfristige Beschäftigung möglich Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage / Stellenausschreibungen Weitere Informationen unter Tel , -121, -122 (Personalstelle) Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen Am Montag, (Rosenmontag), ist die Kleiderkammer zur Abgabe von Kleidung, Haushaltswaren usw. von Uhr geöffnet. Am Dienstag, (Fasching), bleibt die Kleiderkammer geschlossen. Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), Waldsee Öffnungszeiten immer dienstags in der Zeit von Uhr Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenständen ist immer montags von Uhr möglich. Die Kleiderkammer steht für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Zur Zeit benötigen wir in der Kleiderkammer folgende Artikel: Winterkleidung, warme Schuhe sowie Haushaltsgegenstände, vorwiegend Töpfe und Pfannen, Elektrogeräte für die Küche und Staubsauger. Des Weiteren werden noch funktionierende Koffer-Nähmaschinen benötigt. Bettwäsche, Spannbettlaken und Handtücher werden zur Zeit nicht mehr benötigt. Bei Bedarf werden wir hier wieder einen Aufruf starten. Ferner möchten wir "erneut" bitten, keine zerrissene, verschmutzte und vergilbte Kleidungsstücke abzugeben!!! Bitte stellen sie keine Kleidung bzw. andere Gegenstände außerhalb der Öffnungszeiten an der Kleiderkammer ab. Wir danken für Ihr Verständnis! Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: jeden ersten Montag im Monat (außer an Feiertagen) ab Uhr Das nächste Treffen im Café Nova findet am Montag, , statt. Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, , statt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Jeden ersten Montag im Monat findet das Treffen in der Schlichtstraße 10 und alle weiteren Treffen im Kath. Pfarrzentrum, Kirchstraße, statt. NEU: Ab sofort stehen im Café Asyl International zwei Nähmaschinen zur Verfügung für kleine Änderungsarbeiten, Reparaturen oder Bastelarbeiten. Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen 14 und 16 Uhr und Freitag zwischen 16 und 18 Uhr. Wir benötigen dringend Fahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Das Team der Fahrradwerkstatt wäre auch sehr glücklich, wenn sich mehr freiwillige Helfer oder Helferinnen zur Unterstützung während der Öffnungszeiten oder für andere Aufgaben bereit fänden. Bitte besuchen Sie uns doch einmal! Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden gefunden: - Geldbeutel ohne Fächer inkl. Bargeld Türkis - SAP d-code Karte "Olaf Tennie" - Rollator - Smartphone schwarz ohne Hülle Es wurden verloren: - Brauner Geldbeutel inkl. MaxxTicket - Einzelner Schlüssel mit dunkelblauem Band - Smartphone Zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen!

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 5/02. Februar 2018 Ortsgemeinde Neuhofen Es wurden gefunden: - Fitnessuhr/Schrittzähler ohne Band (Fundort: Otto-Dill-Straße, hinter Treff 3000) - Handy, Marke Samsung (Fundort: Badeweiher) - Ring (Fundort: vor Aldi) Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von Uhr bis Uhr im Rathaus Waldsee - Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Reiland, sind an folgenden Terminen: - Dienstag, , ab 9.00 Uhr, im Zimmer Nr. 4 (EG) des Rathauses Neuhofen - Montag, , von 8.30 bis Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Altrip, 1. OG. Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Sprechstunde vergeben. Eine entsprechende Terminliste liegt im Rathaus Altrip, Zimmer 103, Tel , und im Rathaus Neuhofen, Zimmer 7, bei Frau Thul, Tel , aus. Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Altrip stattfinden. Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel. 0621/ , wenden. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel , erreichbar. Familienpaten für junge Familien Jungen Familien fehlt zunehmend die Unterstützung durch Großeltern oder andere erfahrene Familienmitglieder. Familienpaten können helfen. Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten oder Interesse an einer Familienpatin haben, sprechen Sie mich an: Constanze Eichhorn familienpaten.rpk.ost@gmx.de Handy: Gern auch persönlich jeden ersten Montag im Monat von bis Uhr im Nova Familienzentrum Informationen im Internet unter: Besichtigung des Müllheizkraftwerks Das Müllheizkraftwerk Ludwigshafen feierte jüngst sein 50jähriges Bestehen. Seit 50 Jahren werden dort auch die Abfälle aus dem Rhein- Pfalz-Kreis verbrannt und daraus Energie gewonnen. Grund genug für den für die Abfallwirtschaft zuständigen Kreisbeigeordneten Volker Knörr, interessierte Bürger zu einer informativen Werksbesichtigung einzuladen. Hier brennt es ständig. Bis zu t Restabfälle jährlich von rund einer Million Einwohnern aus der Region gehen in den drei Kesseln der beeindruckenden Anlage in Flammen auf. Dabei geht es im Müllheizkraftwerk Ludwigshafen neben der Abfallbeseitigung schon immer auch um Energieerzeugung. Aus der freiwerdenden Verbrennungsenergie versorgt das angrenzende Fernheizkraftwerk rund Privathaushalte mit Strom und Wärme. Das senkt den Einsatz von fossilen Energieträgern, spart CO2 ein und kommt damit unserem Klima zugute. Die effiziente Feuerungstechnik und eine aufwendige Rauchgasreinigung sorgen dafür, dass am Ende fast nur noch verwertbare Schlacke, Metallschrott und Filterstaub übrig bleiben. Kreisbeigeordneter Knörr bietet am 21. und am 28. Februar jeweils ab Uhr eine Führung durch das Müllheizkraftwerk in Ludwigshafen an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessenten sollten sich daher frühzeitig unter beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft anmelden. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz Ludwigshafen 0621 / 5909 Tel.-555 / Fax Katholische Pfarrei Hl. Christophorus GOTTESDIENSTORDNUNG , Freitag - Darstellung des Herrn - Lichtmess 10:30 Limburgerhof Konventsmesse im Altenzentrum St. Bonifatius 15:30 Neuhofen Wortgottesfeier in Pro Seniore 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Neuhofen Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen 18:30 Waldsee Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen , Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen, musikalisch mitgestaltet von dem Stubenmusikensemble Klingende Kurpfalz

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 5/02. Februar :30 Altrip Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen , 5. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Otterstadt Familienmesse 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Klara Walter als 3. Sterbeamt 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Neuhofen Hl. Messe 11:00 Otterstadt Taufe des Kindes Louisa Marx 18:00 Limburgerhof Ökumenischer Gottesdienst im Albert-Schweitzer-Haus zum Abschluss der ökumenischen Bibelgespräche , Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe , Mittwoch 08:30 Waldsee Morgenlob, anschließend Frühstück im Pfarrzentrum 08:30 Limburgerhof Gemeinschaftsmesse der kfd , Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 16:00 Waldsee Hl. Messe im Altenzentrum Rheinpfalzstift 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe , Freitag 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe , Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse 18:30 Otterstadt Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Maria Magin , 6. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Maria und Günter Musiol und Sohn Josef, Peter Bullinger, Ruprecht Kochner zum 1. Jgd., Theo Tremmel und Angehörige 09:30 Limburgerhof Familienmesse an Fasching, alle Kinder dürfen verkleidet kommen, anschließend Familienbrunch der Kommunionkinder im Pfarrheim 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Altrip Hl. Messe 11:00 Limburgerhof Taufe des Kindes Finn Raule Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel: 06236/429080, Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00 Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel: 06236/2421 Mo 10:00-12:00 Mi 16:00-18:00 - entfällt am Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel: 06236/8212 Mo 15:00-17:30 Mi 09:00-12:00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe-Straße 2, Tel: 06236/ Mo 09:00-12:00 Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel: 06232/33145 Mo 09:00-12:00 Fr 10:30-12:00 Achtung: Am und (Fasching) sind die Pfarrbüros geschlossen! Seelsorger Dekan Aschenberger Donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr in Waldsee Pfarrer Geiger Montags von 11:00-12:00 Uhr in Otterstadt Kaplan Ott Nach Vereinbarung Pastoralreferentin Heiner -entfällt bis auf Weiteres- Pastoralreferentin Jung-Kasper Nach Vereinbarung Past. Ref. Doris Heiner, Past. Ref. Barbara Jung-Kasper, Kaplan Thomas Ott, Pfarrer Dominik Geiger & Dekan Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname. Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, während der Ferien nur nach Vereinbarung. Informationen aus der Pfarrei KOMMUNIONVORBEREITUNG Achtung - Änderung: Der 2. Elternabend in Otterstadt ist verlegt auf Dienstag, , 20 Uhr im Pfarrzentrum Waldsee Der Elternabend am in Altrip ist verlegt auf Mittwoch, den , 20 Uhr in Neuhofen im Pfarrsaal Heilige Messe mitgestaltet von den Kommunionkindern: Limburgerhof, Sonntag, , Uhr St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Samstag, , Uhr, Gruppe C Sonntag, , Uhr, Gruppe A Sonntag, , Uhr Sonntag, , KEIN Sonntagscafé St. Nikolaus Neuhofen MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen!

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 5/02. Februar 2018 Wortgottesfeier in der Pro Seniore Residenz Neuhofen Freitag, 02. Februar 2018, um Uhr Alle sind ganz herzlich zur Mitfeier eingeladen. Pfarrei Hl. Christophorus Pfarrgemeinde St. Nikolaus Neuhofen Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags bis Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim St. Martin Waldsee "Cafe-Asyl" immer montags von Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr, Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr, Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Protestantische Kirche Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3,15 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 4. Februar 2018, Uhr Gottesdienst (N.N.) - in der Waldparkresidenz Mittwoch, um Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Henning Braess) Weitere Veranstaltungen und Termine S o n n t a g, Ökumenische Bibelgespräche Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Bibelgespräche, Albert-Schweitzer-Haus Limburgerhof, Albert- Schweitzer-Str. 7a (Pfarrer Martin Grimm und Kaplan Thomas Ott). Es singt der Altriper Kammerchor! Volleyball-Abend der Ev. Jugend jeden Sonntag um Uhr Techniktraining und Spiel in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Schule, für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Wir suchen eine/n 2. ehrenamtliche/n Techniktrainer/in! Kontakt: Gemeindediakon Johannes Sinn, Tel M o n t a g, Weltgebetstag Uhr Vorbereitungstreffen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Besprechungszimmer) Kontakt: Heike Bürkle, Tel D i e n s t a g, Kirchenchor jeden Dienstag um Uhr Chorprobe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Chorleiter: Alfred Hirsch Ansprechpartnerin: Chorobfrau Bärbel Jacob M i t t w o c h, Konfirmandenelternabend Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr Thema: Vorbereitung auf die diesjährige Konfirmation u.a. D o n n e r s t a g, Kreativkreis Uhr Treffen im Gemeindehaus (Saal), Kontakt: Sigrun Neunzling, Tel S a m s t a g, Dekanats-Fußball-Konfi-Cup Uhr im Carl-Bosch-Gymnasium, Ludwigshafen Krabbelgruppen Donnerstag Uhr Krabbelgruppe für bis September 2015 geborene Kinder Leitung: Marina Beuchert, Tel / Ab M o n t a g, Neue Krabbelgruppe für ab ca. Oktober 2017 geborene Kinder! Jeden Montag Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Krabbelgruppenraum Ansprechpartnerin: Danielle Klußmann, Tel , danielle.klussmann@web.de. Ansprechpartner für die Einrichtung von Krabbelgruppen: Pfarrer Alexander Ebel, Tel Raumvermietung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Wir vermieten unseren großen Saal einschließlich Küchennutzung zum Preis von 90 Euro (+ Kaution: 100 Euro) für Feierlichkeiten. Ansprechpartnerin: Frau Schleinkofer, Tel Protestantische Kirche Neuhofen Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Manfred Roos) Dienstag, Uhr Konfis 2018 Mittwoch, Uhr Frauen treffen Frauen Uhr Gottesdienst im Pro Seniore Alle regelmäßigen Gruppen und Kreise treffen sich zu den gewohnten Zeiten. Die Probezeiten unserer Chöre und des Musikkreises finden Sie auf unserer Homepage. Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel Fax: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt. Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Homepage:

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 5/02. Februar 2018 Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt vom 2.2. bis Gottesdienst Sonntag, 4.2., 2. Sonntag vor der Passionszeit (Sexagesimä) Uhr Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldsee (Pfarrer Buchholz) Uhr Ökum. Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche in Limburgerhof, Albert-Schweitzer-Haus Mittwoch, Uhr Gottesdienst im Rheinpfalzstift, Sophie-Scholl-Str.1 Zu diesem Gottesdienst sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen! (Pfarrer Buchholz) Termine und Veranstaltungen Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr, Präparandenstunde Waldsee im Gemeindehaus Uhr, Konfirmandenstunde aller Konfis im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr, Präparandenstunde Otterstadt im Gemeindezentrum Uhr Nähkreistreffen im Gemeindehaus Waldsee Mittwoch, Uhr Frauenkreis Waldsee im Gemeindehaus (Saal unten) Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus Waldsee (Saal oben) Uhr Chorprobe "Spirited Voices" im Gemeindehaus Waldsee Besondere Hinweise: Europa - aus osteuropäischer Sicht Die Prot. Kirchengemeinde Limburgerhof und das Diakonische Werk der Pfalz laden herzlich zu Vortrag und Diskussion "Europa - aus osteuropäischer Sicht" am Donnerstag, den 15. Februar, um Uhr im Albert-Schweitzer-Haus Limburgerhof mit Joel Ruml, dem ehemaligen Vorsitzenden der tschechischen Partnerkirche "Die Böhmischen Brüder" ein. Dieser Vortrag bereitet die pfalzweite Eröffnung der Aktion "Hoffnung für Osteuropa" vor. Sie wird mit einem Gottesdienst am Sonntag, den 18.Februar, um Uhr in der Prot. Kirche Limburgerhof eröffnet unter dem Motto "Solidarisch handeln in Europa". Es predigt Dekan Armin Jung. Liturg ist Dekan Markus Jäckle. Außerdem wirken osteuropäische Gäste mit. Des Weiteren wird der Prot. Posaunenchor Limburgerhof mitwirken. Anschriften: Pfarramt Waldsee, Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel , Fax: , pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstraße 1, Handynummer Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Immer aktuell informiert

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 5/02. Februar 2018 Ökumenische Spalte Sonntag, 4. Feb. 2018, Uhr: Abschlussgottesdienst der Ökum. Bibelwoche im Albert-Schweitzer-Haus in Limburgerhof, Albert-Schweitzer-Str. 7a, (Pfarrer Martin Grimm und Kaplan Thomas Ott) Die Liebe hört niemals auf - 1. Korinther 13 Kirche im Kino: "Genauso anders wie ich" Nach der positiven Rückmeldung zur ersten Kooperation zwischen Capitol-Kino und Katholischer und Protestantischer Kirchengemeinde laden wir am Samstag, 3. Februar, wieder gemeinsam zur "Kirche im Kino" ein. Zum Abschluss der "Ökumenischen Bibelgespräche 2018" haben wir einen Film ausgewählt, der das Thema der Bibelabende aufgreift: Es geht um die Liebe. "Genauso anders wie ich" basiert auf einer Biographie von Ron Hall und Denver Moore (2006), der eine ein international renommierter Kunsthändler, der andere ein Obdachloser. Ein spannender Blick auf Leben und Glauben, erzählt im Blick auf die Lebensgeschichte dreier Menschen. Einlass ins Capitol-Kino mit Kartenverkauf ist ab Uhr Uhr Geistlicher Impuls zum Film mit Pastoralreferentin Doris Heiner und Pfarrerin Martina Kompa Uhr Film "Genauso anders wie ich"(laufzeit (120 min). Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Folgende Sprechstunden finden statt: - Montag, , im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Altrip, von bis Uhr - Mittwoch, , im Rathaus in Otterstadt, von bis Uhr - Montag, , im Rathaus (Zimmer E 18) in Waldsee, von bis Uhr Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Telefon: 06236/ Elisabeth Schwarz, Telefon: 06236/ Britta Schwarz, Telefon: 06236/ Stadtmission Ludwigshafen Die Stadtmission Ludwigshafen lädt imjanuar zu folgenden Gottesdiensten ein , Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Predigt: Volker Mayer Die Kinder haben außer während der Schulferien parallel zum Gottesdienst ein eigenes Programm Bibelstunden Altrip, Ludwigstr. 13, (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) , Uhr Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Dienstag, 06. Februar 2018, Uhr Ludwigshafen, Johannes-Ronge-Haus, Wörthstr. 6a Einzelberatung für Trauernde - Landessprecherin Marlene Siegel Donnerstag, 08. Februar 2018, Uhr Offenbach, Haus der Frei-Religiösen Gemeinde, Schillerplatz 1 Weiberfasnacht in Offenbach Busfahrt zur Sitzung Mittwoch, 14. Februar 2018, Uhr Ludwigshafen, Johannes-Ronge-Haus, Wörthstr. 6a Walking-Treff - mit Marlene Siegel / Anita Stahl Anmeldung und Info: Tel.: 0621/ / pfalz@freireligioese.de Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jugend Samstag, Uhr Kirche und Kino im Rahmen der Ökumenische Bibelgespräche Film: "Genauso anders wie ich" Ort: Capitol Lichtspiele Limburgerhof, Speyerer Straße 107 Leitung: Pfarrerin Martina Kompa Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Predigt: Pastor Jörg-Michael Grassau Gemeindeunterricht für Teens ab Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Rahmen der ökum. Bibelgespräche Thema: Die Liebe hört niemals auf - Texte: 1. Korinther 13 Ort: Leitung: Albert-Schweitzer-Haus Limburgerhof, Albert-Schweitzer-Str. 7a, Pfarrer Martin Grimm und Kaplan Thomas Ott Montag, Uhr Hauskreis Dienstag, Uhr Hauskreise Uhr Teenie Hauskreis Mittwoch, Uhr Frauen-Hauskreis Uhr Mitarbeiterkreis (MAK) Gottesdienst. Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Tel erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, Gottesdienst im Gemeindehaus Freitag, 02. Februar bis Sonntag, 04. Februar Gemeindefreizeit Thomashof mit Mosaikgottesdienst Mittwoch, 07. Februar 15:00 Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus 19:30 Uhr Vorstandsitzung im Gemeindehaus Donnerstag, 08. Februar 19:30 Uhr Gemeinsame Vorstandsitzung Kohlhof/Friedelsheim in Friedelsheim Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 04. Februar 2018, 17:30-19:15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Welches Verhältnis hast du zu Gott?" Donnerstag, 08. Februar 2018, 19:00-20:45 Uhr:

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 5/02. Februar 2018 Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Matthäus 12 bis 13 Unser Leben als Christ: "Königreichsgleichnisse und ihre Bedeutung für uns" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Jesus - Der Weg, die Warheit, das Leben" Kap. 7 Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel Internet: jz.lu.rheing@gmail.com Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz: Info-Veranstaltungen zur Rente Viele Informationen zur Rente gibt es im Februar bei Veranstaltungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Eichendorffstraße 4 6 in Speyer: 07. Februar zum Thema: "Arbeitslos? Auswirkungen auf die Rente" 21. Februar zum Thema: "Aktuelles aus der Deutschen Rentenversicherung" 28. Februar zum Thema "Meine Altersvorsorge was habe ich schon, was brauche ich noch?" Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um Uhr. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Bitte anmelden per Mail an aub-stelle-speyer@drv-rlp.de oder auch unter Tel Finanzamt Speyer-Germersheim geschlossen Die Service-Center des Finanzamts Speyer-Germersheim sind am Dienstag, dem , ab Uhr, an beiden Standorten (Speyer und Germersheim) geschlossen. Einladung aller Chöre der Verbandsgemeinde Rheinauen zum Chorfestival am in den Waldpark nach Altrip Anlässlich des Altriper Ortsjubiläums in 2019 laden wir alle Chöre der Verbandsgemeinde Rheinauen herzlich zu einem Chorfestival am in den Waldpark nach Altrip ein. Wir freuen uns über die Anmeldung von Chören, die sich mit 2 3 Liedvorträgen beteiligen unter der -Adresse chorfestival@altrip-feiert-2019.de oder schriftlich an die Ortsgemeinde Altrip, Ludwigstr. 48, Altrip. Wir freuen uns Ihre Anmeldungen bis zum zu erhalten. Ansprechpartner für weitere Informationen oder Rückfragen: Bärbel Jacob (ev. Kirchenchor), Helga Schmidt (Kinder- und Jugendchor Rheinfinken), Andrea Werner (Gem. Chor und Young Voices MGV 1867 Altrip) KV SeHT Ludwigshafen/ Vorderpfalz e. V. SeHT Selbständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen und AD(H)S ist eine Selbsthilfevereinigung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Teilleistungsschwächen und AD(H)S. BERUFLICHE PROBLEME WEGEN AD(H)S? Die JobPaten von SeHT e.v. können helfen. Das Projekt bietet Hilfe für Menschen mit AD(H)S in der Arbeitswelt. Hier einige Beispiele: Susanne ist unsicher, ob sie in ihrer Bewerbung für eine Ausbildungsstelle auf ihr Problem ADS eingehen soll. Ihre JobPatin von SeHT e.v. spielt die verschiedenen Möglichkeiten mit ihr durch, hilft bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen und bereitet sie auf ein Vorstellungsgespräch vor. Max hat AD(H)S. Er hat erneut seinen Job während der Probezeit verloren. "Dass ich schon wieder gekündigt wurde, verstehe ich einfach nicht. Ich habe doch immer alles richtig gemacht" erklärt er sehr enttäuscht seinem JobPaten. Dieser findet in mehreren Gesprächen mit ihm heraus, woran das liegen könnte, gibt ihm Tipps und schafft es, ihn zu weiteren Bewerbungen zu motivieren. Fabian hat sich durch seine Kündigung nicht entmutigen lassen und mit Hilfe seines JobPaten eine neue Anstellung gefunden, in der er seit einigen Monaten tätig ist. Fabian wird von seinem JobPaten noch weiterhin betreut, bis er den Anforderungen in seinem neuen Umfeld selbständig stabil gewachsen ist. Interesse? Nähere Informationen bei Heidi Steinert sehtlu@gmx.de oder Wolfgang Fuchs-Lambrix unter sehtwfl@ .de oder Frühstück und NachmittagsCafé am 4.2. Der erste Sonntag im Monat ist Frühstückssonntag. Zeitrahmen: Frühstück Uhr (mit Anmeldung!), NachmittagsCafé Uhr. Beitrag: Erwachsene 10, Kinder ab 5 Jahren 5, Jüngere 1 pro Lebensjahr, inkl. Kaffee und Tee. Neuer Kurs: Naturhandwerk im Jahreskreis für Kinder von 7 bis 11 Jahren Zeitrahmen: samstags 9:30-12:30 Uhr. Termine zum Vormerken: 17.2./24.3./21.4./26.5./23.6./25.8./29.9./20.10./17.11./ Ort: Naturei Otterstadt Info: Naturspur e.v., NEUE Tel oder info@naturspur.de Anmeldung: unser-ferienprogramm.de/naturspur

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 5/02. Februar 2018 Babymassage Starttermin noch 3 freie Plätze Jeweils 5 Montage von bis Uhr im NOVA Eltern mit Baby ab 6. Lebenswoche bis Krabbelalter 60,00/TeilnehmerIn inkl. Kursmappe und Massageöl Anmeldung bei der Referentin Claudia Baisch, Tel / , c.baisch@babykurse-neuhofen.de Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder auf Facebook NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v., Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen Tel / (mittwochs von bis Uhr - sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de Leere Wiege Selbsthilfegruppe angeschlossen der Initiative Regenbogen Glücklose Schwangerschaft e.v. Begleitung und Beratung für Eltern, die ihr Kind vor, während oder bis ein Jahr nach der Geburt verloren haben. Treffen jeden zweiten Mittwoch im Monat, jeweils um Uhr im Georgenhaus, Große Himmelsgasse 3, in Speyer. Parken im Hof. Anmelden unter Tel bei M.T. Groß. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel Öffnungszeiten des Vorzimmers Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist von dienstags bis donnerstags in der Zeit von bis Uhr, sowie dienstags und donnerstags zusätzlich von bis Uhr geöffnet. Jürgen Jacob, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Am um 19:30 Uhr findet im Rathaus Altrip, Sitzungssaal, die 38. Sitzung des Ortsgemeinderates Altrip statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Bebauungsplan "Rexhof"; 1) Abwägung und Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits- u. Behördenbeteiligung gem. 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB 2) Annahme des überarbeiteten Planentwurfs 3) Satzungsbeschluss gem. 10 Abs. 1 BauGB i.v.m. 24 GemO 2. Bebauungsplan "Ärztehaus"; 1) Abwägung und Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits- u. Behördenbeteiligung gem. 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB 2) Annahme des überarbeiteten Planentwurfs 3) Satzungsbeschluss gem. 10 Abs. 1 BauGB i.v.m. 24 GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan, Stellenplan und Anlagen für das Jahr Unterrichtung des Ortsgemeinderates gemäß 33 Abs. 2 GemO 5. Förderung der Beratungsstelle "Pro Familia" für das Jahr Antrag der protestantischen Kirchengemeinde Altrip auf Zuschuss; a) neues Holztor zwischen Kirche und alten Feuerwehrgerätehaus b) Renovierung der historischen Altriper Link-Orgel 7. Annahme von Spenden 8. Informationen zur Einführung wiederkehrender Beiträge für den Straßenausbau 9. Vorgehensweise zum Baugrundstück im Plangebiet des Bebauungsplanes "Ärztehaus" 10. Vergabe der Planungsleistungen für den Bebauungsplan "Wohnbebauung am Damm" 11. Umbau und Erweiterung eines Wochenendhauses sowie Errichtung einer Terrassenüberdachung in dem Bebauungsplangebiet Äußerer Wörth - Neuaufstellung, Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB 12. Bericht über abschließende Entscheidungen der Ausschüsse 13. Mitteilungen und Anfragen 14. Fragestunde für die Einwohner der Gemeinde Altrip Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den gez. Jacob, Ortsbürgermeister Wir gratulieren Frau Annerose Rösner 80. Geburtstag Die Verwaltung gratuliert allen Einwohnerinnen und Einwohnern, die in der kommenden Woche Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern. Jürgen Jacob, Ortsbürgermeister Neue Regelungen für die Veröffentlichung von Jubiläumsdaten Achtung! Veröffentlichung von Jubiläumsdaten: Ab sofort können nur noch Jubilare veröffentlicht werden, die das bei der Ortsgemeinde anmelden. Anmeldung: Tel oder -21. Alle älteren Regelungen sind daher außer Kraft. Wir bitten um Beachtung! Immer aktuell informiert

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 5/02. Februar 2018 Die Albert-Schweitzer-Grundschule informiert Die GS Albert-Schweitzer-Schule, Altrip informiert Anmeldung der Kann-Kinder Eltern/Sorgeberechtigte deren Kinder nach dem geboren sind, können ihr Kind für das Schuljahr 2018 / 2019 anmelden. Termin: Dienstag, bis Donnerstag, Terminvereinbarung im Sekretariat: Tel , zwischen und Uhr Zur Anmeldung bitte in Begleitung Ihres Kindes sind folgende Unterlagen vorzulegen: - Geburtsurkunde oder Familienstammbuch - Sorgerechtsbescheinigung (bei Alleinerziehenden) - Anmeldebescheinigung der Kindertagesstätte - gegebenenfalls Aufnahmebescheid / Registrierschein Die Schulleitung Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Seniorenbeauftragte Altrip Achtung! Termine 2018 Seniorenveranstaltungen u. Busfahrten Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, ich freue mich, Ihnen heute bereits die Planungen für das Jahr 2018 mitteilen zu können. Nachstehende Termine sollten Sie sich unbedingt schon vormerken und zwar: Mittwoch Seniorennachmittag "Modenschau im Frühling" Samstag Seniorennachmittag Mittwoch Tagesausflug *) wohin? erfahren Sie demnächst Montag Seniorennachmittag beim "Altriper Fischerfest" Mittwoch Tagesausflug *) wohin? erfahren Sie demnächst Oktober 2018 (25. oder 27.) Seniorennachmittag - Termin wird noch bekanntgegeben Donnerstag Seniorenweihnachtsfeier Die Einladungen zu den jeweiligen Terminen erscheinen rechtzeitig im Amtsblatt und auch im Schaukasten. Es wäre schön, wenn Sie zu jeder Veranstaltung kommen könnten. In Erwartung, dass es so sein wird, verbleibe ich inzwischen mit herzlichen Grüßen Lilli Noe, Seniorenbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip Chorprobe ist jeden Montag im Regino-Zentrum Altrip 15:30-16:00 Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2-5 Jahren) 16:00-16:30 Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) 16:30-17:30 Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) 17:30-18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) Athletenclub 1923 e. V. Der Doppelwettkampf der Gewichtheber des AC Altrip letzten Samstag war geprägt von einem Wechselbad der Gefühle. Schon im Vorfeld fielen mit Max Wittur, Niklas Maicher und Merlin Meyer gleich drei unserer Heber aus, wodurch die Personaldecke schlagartig sehr dünn geriet. Kurzfristig meldete sich auch noch Mehdi Elafati krank, sodass die Verantwortlichen kurzfristig die Mannschaften umstellen mussten. In die Bresche sprangen dabei Philipp Wenz, der auf Grund von Knieproblemen eigentlich hätte geschont werden sollen, und Tim Weishaupt, der gleich in beiden Wettkämpfen an die Hantel ging. Das Duell in der Landesliga gegen den KSV Worms startete dann zunächst auch sehr vielversprechend. Während Lorenz Kurz mit einer neuen Bestleistung von 75 kg im Stoßen glänzte, avancierte Tim Weishaupt mit 31,4 Punkten aus zwei Versuchen zum besten Heber des AC II. Dann folgte zu Beginn des Stoßens aber der nächste Schock: Marco Schardt verletzte sich beim ersten Versuch und konnte keine Wertung einbringen. Waren die AC'ler davor schon fast siegesgewiss, erkannten die Gäste aus Worms nun ihre Chance und setzten zur Aufholjagd an. Den jeweils sechs gültigen Versuchen von Routinier Norman Bug (19 Punkte) und Debütant Pantelis Rizoulis (22 Punkte) war es dann aber doch zu verdanken, dass der Kampf mit einem Sieg von 74,9 : 65,5 Punkten für den AC Altrip II endete, der damit auch den dritten Tabellenplatz festigte. Die nächste unangenehme Überraschung erwartete die AC'ler dann beim Abwiegen des Oberliga-Spitzenkampfes gegen die KTH Ehrang. Dem Gegner war es gelungen, sein Team mit dem ehemaligen Junioren-Europameister Adiran Ghisoiu deutlich zu verbessern. Trotz Bestleistungen im Reißen von Tim Weishaupt (103 kg) und Jochen Schotthöfer (95 kg), lagen die Altriper nach der ersten Teildisziplin knapp zurück. Dennoch konnten Weishaupt, Schotthöfer und Philipp Wenz im Stoßen den Grundstein dafür legen, dass die beiden AC-Spitzenheber Bastien Bonnamant und Tobias Herbst mit ihren jeweils letzten Versuchen doch noch alles für den AC hätten klären können. Bonnamant musste dafür jedoch gleich um 10 kg auf 155 kg steigern. Diese Last setzte er zwar noch um, scheiterte aber denkbar knapp im Ausstoß. Auch Tobias Herbst konnte die Niederlage im Anschluss nicht mehr verhindern, sodass der hochklassige Kampf am Ende mit 288,0 : 300,2 Punkten für die Gäste aus Ehrang endete. Trotz dieses Dämpfers verteidigte der ACA I aber dennoch die Tabellenführung und strebt weiter der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Regionalliga entgegen. Ergebnisse: ACA I: Philipp Wenz (62,9 kg Körpergewicht / 0 kg Reißen / 71 kg Stoßen / 15 Relativpunkte), Bastien Bonnamant (78,0 / 115 / 145 / 106), Jochen Schotthöfer (78,8 / 95 / 115 / 54), Tim Weishaupt (81,9 / 103 / 105 / 44,2), Tobias Herbst (94,6 / 118 / 155 / 83,8) ACA II: Norman Bug (71,0 / 70 / 85 / 19), Lorenz Kurz (75,0 / 53 / 75 / 2,5), Tim Weishaupt (81,8 / 95 / 100 / 31,4), Pantelis Rizoulis (97,5 / 100 / 115 / 22), Marco Schardt (102,8 / 95 / 0 / 0) Altriper Rheinfinken e. V. Hallo Kinder! Wir für unsere Minis jetzt wieder neue Sängerinnen und Sänger, die mit ihren Eltern Lust am Singen haben! STAMMTISCH DER ALTRIPER TRACHTENGRUPPE Zu ihrem nächsten STAMMTISCH trifft sich die TRACHTENGRUPPE unseres Vereins am MITT-

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 WOCH, den 7. FEBRUAR 2018, ab UHR in Gaststätte "PFÄLZER HOF" (Ludwigstraße 18) in ALTRIP (Ludwigstraße 18). Wer Interesse oder auch Fragen zur Altriper Tracht hat, ist immer HERZLICH WILLKOMMEN. BROTBACKTAG IM FEBRUAR Der nächste BACKTAG im ALTRIPER BROTBACKHAUS findet statt am SAMSTAG, den 10. FEBRUAR Die telefonische ANMELDUNG für diesen Termin ist möglich vom 5. BIS 7. FEBRUAR unter der Telefonnummer (06236) Folgende Angaben benötigen wir dabei: Name, Rufnummer, sowie Art, Anzahl und Gewicht der Brote. Eine telefonische Bestätigung erfolgt noch vor dem Backtag. Wir bitten Sie schon jetzt, diese Termine einzuhalten und rechtzeitig mit Ihrem Brotteig am Backhaus zu sein. Sie haben schon einmal einen Backtag verpasst? Das muss nicht sein! Wir bieten Ihnen einen Erinnerungsservice per an. Senden Sie uns einfach eine Nachricht mit ihrer -Adresse an oder hgv-altrip.de, im Betreff vermerken Sie bitte "Anmeldung Erinnerungsservice Backtag". Und schon bekommen Sie von uns jeweils einige Tage vor dem Beginn der Anmeldungsphase eine zugesandt. Selbstverständlich werden die -Adressen ausschließlich zum gewünschten Zweck "Erinnerungsservice Backtag" verwendet. Ausgabe 5/02. Februar 2018 Rumba, Tango, Walzer...) und tanzen in lockerer Atmosphäre mit ganz viel Spaß! EasyLineDance-Kurs für EinsteigerInnen Ab Mittwoch, den 7. Februar 2018 starten wir in den nächsten EasyLineDance-Kurs. Wir tanzen mittwochs von 19-20Uhr im Edith-Stein-Haus Altrip und freuen uns auf viele MittänzerInnen! Workshop Discofox am Samstag, 24. Februar 2018, im Reginozentrum Altrip: Uhr Anfängerkurs es sind keine Vorkenntnisse erforderlich Uhr Figurenkurs für geübte Tänzer wir tanzen neue Dreh- und Wickelfiguren Information über die Kurse und Anmeldung bei der Leiterin der Tanzabteilung, Vera Walter, Tel oder per Mail: Weitere Termine Rosenmontag! - Faschingsumzug in Altrip, wir sind dabei: gegenüber des Rathauses mit Waffeln und Glühwein. (Aus hygienischen Gründen verwenden wir Wegwerf-Thermobecher. Wer etwas für die Umwelt tun möchte, kann gerne einen eigenen Becher/Tasse mitbringen) Uhr Generalversammlung im Restaurant Pfälzer Hof Alle Infos und Termine immer aktuell unter MSC Altrip Kanu-Club Altrip e. V. Faschingsparty im Bootshaus Am Samstag, dem Einlass ab Uhr, steigt im Bootshaus wieder die große Faschingsparty. Auch in diesem Jahr geht unser Partykönig DJ Crazy Crusher an die Turntables und heizt euch ordentlich ein. Alles was ihr braucht ist gute Laune und ein originelles Kostüm. Kostümierung ist ausdrücklich erwünscht! Einlass ist ab 18 Jahren, der Eintritt kostet 8 an der Abendkasse. Zur Information: Anders als in den Jahren zuvor gibt es in diesem Jahr keine Karten im Vorverkauf. Es gibt Einlasskontrollen. Das Mitführen von alkoholischen Getränken ist nicht gestattet. Es gibt keine Platzreservierung! Entgegen den vielen Gerüchten aus den letzten Jahren: Das ist KEINE U30 Party!!! Es ist lediglich eine von der Kanu-Jugend organisierte Party! Wir haben auch dieses Jahr wieder einen Fahrservice für euch eingerichtet. In der Zeit von bis Uhr werden die Bushaltestellen am Penny-Markt, an der VR-Bank sowie am Ludwigsplatz angefahren. In der Zeit von bis Uhr bringen wir euch an die genannten Haltestellen wieder sicher zurück nach Altrip. Neue Tanzkurse für Anfänger und Wiedereinsteiger Tanzen ist Ausdruck purer Lebensfreude und hält jung! Tanzen ist gesund, macht fit und hält Körper und Geist in Schwung! In lockerer Atmosphäre und mit ganz viel Spaß verbringen wir eine kurzweilige Stunde abseits vom Alltag! Gesellschaftstanzkurse für Paare: montags ab Uhr, Altrip, Reginozentrum neu: mittwochs ab Uhr, Altrip, Edith-Stein-Haus Im 10-Wochen-Kurssystem lernen wir die wichtigsten Grundschritte und Figuren in den Gesellschaftstänzen (Cha-Cha-Cha, Rosenmontagsumzug am in Altrip Wir sind dabei... Der MSC Altrip beteiligt sich in diesem Jahr erstmals am Faschingsumzug in Altrip, der am Rosenmontag, , stattfindet. Vorbesprechung für die aktiven Teilnehmer des MSC Altrip ist am Samstag, , um 16:00 Uhr auf der Rennbahn. Wir freuen uns auf viele Zuschauer! Sportliche Grüße Karl-Martin Gensinger 1. Vorsitzender MSC Altrip e. V. - ADAC - Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, im letzten Amtsblatt haben wir unsere Kulturfahrt am Sonntag, angekündigt. Wir fahren zu den bekannten Zeiten: 8:00 h ab Messplatz und 8:05 h ab VR-Bank nach Baden-Baden. Ortskundige Gästeführer zeigen und erklären uns bei einem Rundgang von ca. 1,5 bis 2 Stunden Interessantes und Wissenswertes über die 2000-jährige Geschichte der international bekannten Kur- und Bäderstadt. Anschließend fahren wir nach Rastatt und nehmen dort in der Rastatter Hausbrauerei "Hopfenschlingel" das Mittagessen ein. Danach besteht die Möglichkeit, sich etwas die Füße zu vertreten, bevor wir im Café "Pagodenburg" zum gemütlichen Abschluss mit Kaffee und Kuchen einkehren. Um 17:00 h treten wir nach einem sicher erlebnisreichen Tag die Heimfahrt an. Wer dabei sein möchte, sollte sich möglichst umgehend anmelden bei unserer Wanderfreundin Christa Hook, Maxburgstr. 1, Tel Voranzeige: am Freitag, 23. Febr um 19:30 h findet unsere Mitgliederversammlung mit Wanderehrung statt. Die detaillierte Tagesordnung erscheint im nächsten Amtsblatt. Anträge zur Mitglieder-Versammlung müssen bis zum schriftlich an den Vorstand gerichtet werden. Freundliche Grüße im Namen des gesamten Vorstandes Gerda Dyckhoff, Schriftführerin

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 5/02. Februar 2018 Tennisklub Altrip e. V. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2018 Tennisklub Altrip e.v. Liebe Mitglieder des TK Altrip e.v., liebe Tennisfreunde, zur diesjährigen Hauptversammlung lade ich alle Vereinsmitglieder recht herzlich ein: Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Die Anwesenheit möglichst vieler Vereinsmitglieder ist von großer Wichtigkeit, da neben Vorstandswahlen wichtige Entscheidungen über verschiedene Satzungsänderungen getroffen werden müssen. Sportliche Grüße Astrid Jentscheck, 1. Vorsitzende TAGESORDNUNGSPUNKTE 1. Begrüßung 2. Wahl Versammlungsleiter/in 3. Berichterstattung 1.Vorsitzende 4. Berichterstattung Kassenwartin 5. Berichterstattung Sportwart 6. Berichterstattung Jugendwart 7. Berichterstattung Schriftführer 8. Berichterstattung Rechnungsprüfer 9. Aussprache zu den TOP Abstimmung über die Entlastung des Vorstandes 11. Vorstandswahlen: a) Wahl 1.Vorsitzende/r b) Wahl 2.Vorsitzende/r c) Wahl des/der Kassenwart/in d) Wahl Sportwart/in mit Team e) Wahl Jugendwart/in f) Wahl Schriftführer/in g) Wahl 3 Beisitzer/in 12. Wahl 2 Rechnungsprüfer/in 13. Anträge sofern Anträge fristgerecht bis zum 16.Februar, Uhr bei der 1.Vorsitzenden vorliegen. Fristgerecht vorliegende Anträge werden 1 Woche vor der Mitgliederversammlung im Amtsblatt veröffentlicht. Anträge können n u r schriftlich an die Vorsitzende gestellt werden (Postanschrift: Böcklinstr. 2, Altrip). Anträge per oder an die Vereinsadresse werden nicht berücksichtigt. 15. Sonstiges PAUSE nach Absprache Es steht bereits fest, dass folgende Anträge zur Abstimmung gestellt werden: Die Vorstandschaft wird vier Anträge für Satzungsänderungen beantragen. Der Wortlaut der Änderungsanträge wurde der schriftlichen Einladung vom beigefügt. Anmeldungen für Thekendienst 2018: der oben erwähnten schriftlichen Einladung wurden auch die Formulare für die Terminwünsche für den Thekendienst beigefügt. Vorstandsmitglied Monika Flögel benötigt für die Planung die Terminwünsche bis 4. März. Sowohl Einladung zur Mitgliederversammlung also auch die Formulare für den Thekendienst werden in Kürze zusätzliche als Newsletter per an alle Vereinsmitglieder versendet. Roger Jentscheck Liebe Mitglieder, die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2018 werden fällig, der Einzug erfolgt zum Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Konto entsprechende Deckung ausweist, da die Gebühren für Rückbuchungen nicht vom Verein übernommen werden. Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass Konto- u. Adressänderungen rechtzeitig der Mitgliedsverwaltung zu melden sind - vielen Dank. Mitgliedsverwaltung TuS Altrip 1906 e.v. Ingrid Weisz Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Marohn findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, Tel Sprechstunde der Ersten Beigeordneten Die Sprechstunde der Ersten Beigeordneten Melanie Hieb finden montags vormittags oder donnerstags nachmittags nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, Tel Betreuende Grundschule Liebe Eltern, Neuanmeldungen für das Schuljahr 2018/2019 sollen bis spätestens 01. März 2018, während der Bürozeiten im Sekretariat der Rehbachschule, von bis Uhr oder während der Öffnungszeiten in der Betreuung von Uhr bis Uhr und von bis Uhr erfolgen. Das Betreuungsteam Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Neuhofen am Begrüßung, Beschlussfähigkeit Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung des Ortsgemeinderates, begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest. TOP-Nummer: 1 Einwohnerfragestunde Es wurden keine Fragen gestellt. TOP-Nummer: 2 LEH - Vorstellung Planungskonzept Fam. Görtz / Information Peter Görtz hat sein Planungskonzept zum Lebensmitteleinzelhandel in der Sitzung vorgestellt. TOP-Nummer: 13 (Ergänzung der Tagesordnung und vorgezogen) Vorstellung der neuen Leitung im Jugendzentrum Frau Nora Schäfer stellt sich dem Gemeinderat persönlich vor. Sie war vorher bereits im Jugendzentrum tätig und übernimmt ab die Leitungsfunktion. Mittels einer Power-Point-Präsentation informiert Sie über ihre bisherige Arbeit und berichtet über die geplanten Projekte. TOP-Nummer: 3 Annahme von Spenden Gemäß dem 94 Abs. 3 GemO darf die Gemeinde / Verbands-

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 5/02. Februar 2018 gemeinde zur Erfüllung ihrer Aufgaben nach 2 Abs. 1 GemO Spenden einwerben und annehmen oder an Dritte vermitteln, die sich an der Erfüllung von Aufgaben nach 2 Abs. 1 GemO beteiligen. Folgende Spenden sind im zweiten Halbjahr 2017 bei der Verbandsgemeinde eingegangen: Nr. Zuwender/Empfänger/Zweck/Betrag/Tag 1 KFD Frauen/Ortsgemeinde Neuhofen/ Kita Pavillon Neuhofen/100,00 / Hubert Wystrichowski/Ortsgemeinde Neuhofen/ Haus der Vereine Neuhofen/250,00 / Sparkasse Vorderpfalz/Ortsgemeinde Neuhofen/ Otto-Ditscher-Ausstellung/5.000,00 / Kobler Transport GmbH/Ortsgemeinde Neuhofen/ Wehreinheit Neuhofen/840,34 / Der Ortsgemeinderat beschließt die Annahme der für das zweite Halbjahr 2017 eingegangenen Spenden gemäß 94 Abs. 3 GemO durch verbundenen Beschluss. Die Spende Nr. 4 von Kobler Transport GmbH an die Wehreinheit Neuhofen wird nicht beschlossen, da die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rheinauen zugeordnet ist. Es erfolgte die Abstimmung über die Erteilung des Einvernehmens. Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme und Stimmenthaltung. TOP-Nummer: 4 Geschäftsführung der Neuen Energie Neuhofen GmbH Durch den Rücktritt von Herrn Uwe Wolf als Erster Beigeordnete der Ortsgemeinde Neuhofen ist ein neuer Vertreter der Ortsgemeinde Neuhofen in die Geschäftsführung der Neue Energie Neuhofen GmbH zu benennen. Der Ortsgemeinderat beschließt, die Erste Beigeordnete Frau Melanie Hieb als Nachfolgerin von Herrn Wolf als Geschäftsführerin der Neue Energie Neuhofen GmbH zu benennen. Für die Übernahme der Geschäftsführungstätigkeit wird kein Gehalt gezahlt. Die Verwaltung wird beauftragt, eine Haftpflichtversicherung für die Geschäftsführung von Frau Hieb abzuschließen. Es erfolgte die Abstimmung über die Erteilung des Einvernehmens. Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme und Stimmenthaltung. TOP-Nummer: 5 Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Neuhofen zum Die vorgetragenen Angaben und vorgelegten Zahlen wurden von den Ausschussmitgliedern ausführlich geprüft, nachvollzogen und für richtig befunden. Sämtliche Fragen wurden sofort zur Zufriedenheit der Ausschussmitglieder beantwortet. Hierin einbezogen war auch eine stichprobenartige Belegprüfung, die von den Ausschussmitgliedern vorgenommen wurde, die zu keinerlei Beanstandungen führte. Herr Nasel stellt fest, dass die Prüfung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Neuhofen zu dem Ergebnis geführt hat, dass der vorgelegte Jahresabschluss zum ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Ortsgemeinde unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung für Gemeinden vermittelt. Der Rechnungsprüfungsausschuss hat dem Ortsgemeinderat empfohlen, den Jahresabschluss 2016 wie vorgetragen festzustellen. Ortsbürgermeister Marohn bittet um Abstimmung. Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme und Stimmenthaltung. Gleichzeitig wird empfohlen, dem Verbandsbürgermeister sowie dem Verbandbeigeordneten der Verbandsgemeinde Rheinauen, dem Ortsbürgermeister sowie dem Ortsbeigeordneten der Ortsgemeinde Neuhofen für die Haushaltsführung des Jahres 2016 gem. 114 Abs. 1 Satz 1 GemO die Entlastung zu erteilen. Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme und Stimmenthaltung. Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses ergänzt, dass bei der Prüfung die hohen Energiekosten der gemeindeeigenen Gebäude auffällig sind und diese durch weitere energetische Sanierungen an den Objekten gesenkt werden müssen. Es ist ein Energiekonzept zu erstellen. TOP-Nummer: 6 Neuvergabe der Gaskonzession Nachdem die Ortsgemeinde im Frühjahr 2017 die formellen Auswahlkriterien zur Durchführung eines diskriminierungsfreien Auswahlverfahrens bei der Vergabe der Gaskonzession festgelegt hat, wurden die drei interessierten Unternehmen (Thüga Energienetz GmbH, Stadtwerke Speyer GmbH und Technische Werke Ludwigshafen AG) aufgefordert auf Basis dieser Auswahlkriterien ein formelles Angebot abzugeben. Es wird empfohlen, die Fa. BET aus Aachen mit der technischen Prüfung der Angebote im Rahmen des Gaskonzessionierungsverfahrens und die Kanzlei Boos Hummel Wegerich aus Berlin mit der rechtlichen Prüfung zu beauftragen. Es erfolgte die Abstimmung über die Erteilung des Einvernehmens. Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme und Stimmenthaltung. TOP-Nummer: 7 Bebauungsplan "Schafgasse / nördl. Teil Medenheimer Straße"; 1) Abwägung und Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits- u. Behördenbeteiligung gem. 3 Abs. 2 u. 4 Abs. 2 BauGB 2) Annahme des überarbeiteten Planentwurfs 3) Erneute Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung gem. 4a Abs. 3 BauGB In der Sitzung des Ortsgemeinderates Neuhofen am wurde die Öffentlichkeits- u. Behördenbeteiligung nach 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. Diese fand im Zeitraum statt. Aufgrund der Urlaubs- u. Ferienzeit wurde seitens der Fachbehörden Fristverlängerung bis Mitte September beantragt. In der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates wurde aufgrund des vorliegenden Bauantrages für das Grundstück Medenheimer Str. 5 eine Einzel-Abwägung nur für dieses Grundstück vorgenommen. Auf dieser Grundlage konnte der Ortsgemeinderat bereits im damaligen Verfahrensstadium eine Entscheidung treffen und dem Bauvorhaben sowie der Ausnahme von der Veränderungssperre zustimmen. Das Planungsbüro Fischer hat die eingegangenen Anregungen und Stellungnahmen für den kompletten Geltungsbereich geprüft und gegebenenfalls Abwägungsvorschläge erarbeitet. Auf dieser Grundlage wurde auch der Entwurf des Bebauungsplanes entsprechend überarbeitet. Das Planungsbüro Fischer stellte in der Sitzung des Bauausschusses die Abwägung sowie die neuen Planunterlagen vor. In der Gemeinderatssitzung am wurden die Abwägungen über die eingegangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung vorgetragen und gemäß den Vorschlägen des Planungsbüros Fischers beschlossen: Des Weiteren empfiehlt der Bauausschuss dem Ortsgemeinderat: - den überarbeiteten Entwurf des Bebauungsplanes anzunehmen. Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei einer Gegenstimme und null Enthaltungen. - die erneute öffentliche Auslegung und die Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange zu beschließen. Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme und Stimmenthaltung. TOP-Nummer: 8 Entsorgung der Friedhofsabfälle Neuhofen Auftragsvergabe 2018 und 2019 Die Firma Zeller erhält für die Jahre 2018 und 2019 den Auftrag zur Entsorgung der Friedhofsabfälle zum Angebotspreis von (netto) / Jahr 2018 = (brutto) und (netto) / Jahr 2019 = (brutto). Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme und Stimmenthaltung.

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 5/02. Februar 2018 TOP-Nummer: 9 Grünpflegearbeiten 2018/2019 Es wurden für die kommenden zwei Jahre Grünpflegearbeiten für den innerörtlichen Bereich und den Friedhof ausgeschrieben. Das Auftragsvolumen im innerörtlichen Bereich ist gegenüber der letzten Ausschreibung reduziert. Die Pflege der Grünflächen in der Speyerer Straße wird künftig vom Bauhof übernommen. Die Submission fand am statt. Die Angebotsauswertung hat dabei ergeben, dass für die Ortsgemeinde eine Vergabe nach Losen am wirtschaftlichsten ist. Die Firma Holger von den Driesch erhält den Auftrag für die Grünpflegearbeiten auf dem Friedhof und die Firma Kraushaar GdbR für die innerörtlichen Grünpflegearbeiten. TOP-Nummer: 10 Rehbachschule - Nutzungskonzept und Schulbauförderung - Information Im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms 3.0 hat das Land bei Schulbaumaßnahmen eine Förderung von bis zu 90 % in Aussicht gestellt. Bei den angemeldeten Maßnahmen ist davon auszugehen, dass nur ein Teil gefördert werden wird. TOP-Nummer: 11 Beschaffung von Möbeln, Spiel- und Bastelmaterial für die Kita Wirbelwind Die künftige Leitung der Kita Wirbelwind hat zusammengestellt, was an Einrichtungsgegenständen, Spielwaren und Bastelmaterial für die neue Kita benötigt wird. Ortsbürgermeister und Beigeordnete werden ermächtigt, die Aufträge im Einvernehmen zu erteilen. Über das Ergebnis ist zu berichten. Es erfolgte die Abstimmung über die Erteilung des Einvernehmens. Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme und Stimmenthaltung. TOP-Nummer: 12 Sanierung Vacuumentwässerungsanlage Badestrand Schlicht; Auftrag für Machbarkeitsstudie an Ingenieurbüro Zangl Dzengel Partner Consult in Lustadt In der Sitzung am hat der Ortsgemeinderat beschlossen, das Angebot des Ingenieurbüro ifa consult auf Grund der Höhe nicht anzunehmen und weitere Ingenieurbüros zu kontaktieren, um kostengünstigere Alternativlösungen zu finden. Auf Wunsch von Ortsbürgermeister Marohn wurde beim Ingenieurbüro Zangl Dzengel Partner Consult in Lustadt ein Honorarangebot eingeholt. Es wird empfohlen, den Auftrag für die Machbarkeitsstudie an das Ingenieurbüro Zangl Dzengel Partner Consult in Lustadt zu erteilen. Es erfolgte die Abstimmung über die Erteilung des Einvernehmens. Abstimmungsergebnis: mehrheitlich angenommen bei einer Gegenstimme und null Enthaltungen. TOP-Nummer: 14 (Ergänzung der Tagesordnung) Änderung des Stellenplans Betreuende Grundschule Der Ortsgemeinderat beschließt, eine Stelle (0,25) für die Betreuende Grundschule Neuhofen auszuschreiben und zu besetzen. Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung TOP-Nummer: 15 (Ergänzung der Tagesordnung) Änderung der Einstufung von Straßen in Neuhofen Dem Haushaltsplan des Rhein-Pfalz-Kreises ist zu e n t n e h - men, dass über eine Abstufung der Rottstraße von einer Kreis- zur Gemeindestraße nachgedacht wird. Gleichzeitig könnten Teile der Jahn- und Hauptstraße zur Landesstraße aufgestuft werden. Es wird empfohlen, an dem Ausbau von Jahn- und Hauptstraße festzuhalten. Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Landesbetrieb Mobilität und der Kreisverwaltung ein Abstimmungsgespräch zu führen und hierüber im Gemeinderat zu berichten. Es erfolgt die Abstimmung über die Erteilung des Einvernehmens. Abstimmungsergebnis: einstimmig, ohne Gegenstimme und Stimmenthaltung TOP-Nummer: 13 Mitteilungen und Anfragen Ortsbürgermeister Ralf Marohn informiert über nachfolgende Punkte: In dem Rechtsstreit zwischen der Ortsgemeinde Neuhofen und dem ehemaligen Ortsbürgermeister Gerhard Frey gegen Frau Marion Trapp verliest Ortsbürgermeister Ralf Marohn eine Entschuldigung. Der Rechtsstreit ist somit beigelegt. Da es weiterhin Engpässe bei der Ausgabe der Wertstoffsäcke gibt, versucht die Verbandsgemeinde über Werbung im Amtsblatt eine zusätzliche Ausgabestelle zu finden. Die probeweise Einbahnstraßenregelung in der "Bachgasse" erfolgt ab der ersten Januarwoche. Wegen Bauarbeiten der drei provisorischen Kitagruppen im Kita Pavillon muss ab Mitte Januar 2018 der Zugang zur Rehbachschule über den Rehbachwanderweg gesperrt werden. Bis zum Abschluss der Bauarbeiten Anfang März erfolgt der Zugang zum Schulgebäude ausschließlich über die Donnersbergstraße. Die geplante Schließung des Schuleingangs in der Donnersbergstraße erfolgt erst nach Abschluss der Baumaßnahmen. Der Wochenmarkt soll neu belebt werden. Es gibt die Möglichkeiten, den Markt direkt vor dem Rathaus zu verlegen oder auf dem Gelände vom Hofladen Fischer in der Speyerer Straße. Es ist angestrebt, den Haushalt zum abzuschließen. Zurzeit wird geprüft, ob der Termin wegen den Offenlegungsfristen eingehalten werden kann. Zu den bereits bestehenden Planungen eines Tankstellenbetreibers auf dem Gelände des Gartenbaubetriebes Frosch hat sich eine Fast-Food-Kette als weiterer Anbieter gemeldet. Derzeit laufen Anfragen wegen den Werbeanlagen und Öffnungszeiten. Frau Kluger fragt nach dem Stand des Neubaus der Kindertagesstätte im Neubaugebiet. Die Verwaltung informiert, dass nach den aktuellen Zahlen der ursprünglich 3-gruppig geplante Bau nicht gedoppelt wird, sondern die Kita 4-gruppig werden soll. Ein Zeitplan steht noch nicht fest. Außerdem möchte Frau Kluger wissen, wann mit der neuen Haustür im Otto-Ditscher-Haus zu rechnen ist. Ortsbürgermeister Marohn berichtet, dass die Firma Fuder mehrfach von der Fachabteilung angeschrieben wurde, leider ohne eine Zusage oder einen verbindlichen Termin zu erreichen. Er setzt sich nun persönlich mit der Firma in Verbindung, mit der Alternative den Auftrag zurückzuziehen und eine andere Schreinerei zu beauftragen. Nach Ausschluss der Öffentlichkeit erfolgen noch nichtöffentliche Informationen an den Ortsgemeinderat. Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel Einschreibung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2018/2019 Kinder, die zwischen dem und dem geboren wurden, können vorzeitig für das Schuljahr 2018/19 angemeldet werden. Die Einschreibung der Kinder erfolgt am Dienstag, dem 06. Februar 2018, um Uhr, im Sekretariat der Rehbachschule Neuhofen, Donnersbergstraße 1. Die Eltern kommen mit ihrem Kind zur Anmeldung und bringen zur Datenerfassung die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch mit. Während der Datenaufnahme wird das Kind an einem Schuleignungstest teilnehmen. Der Test wird etwa eine halbe Stunde dauern. Aus organisatorischen Gründen werden die Eltern gebeten, die Einschreibung ihres Kindes vorab im Sekretariat der Rehbachschule unter der Tel zu bestätigen. Die Schulleitung K. Steinmüller-Kraushaar

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 5/02. Februar 2018 Faschingsparty im JuZ Komm und feire mit uns Fasching! Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: buecherei-neuhofen.de Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Am Rosenmontag (12.02.) bleibt die Bücherei geschlossen, am Aschermittwoch (14.02.) sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Jahresstatistik 2017 Im letzten Jahr durften wir uns über Besucher (ca. 65 / Ausleihtag) und Entleihungen freuen. 460 aktive Benutzer waren im letzten Jahr bei uns registriert, die in unserem Bestand von knapp Medien ( Bücher, andere Medien) stets etwas nach ihrem Geschmack gefunden haben. Die rund Medien aus der Onleihe ergänzen unser Angebot und stehen unseren LeserInnen weiterhin kostenlos zur Verfügung.

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 5/02. Februar 2018 Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten. Das Bücherei-Team Gemischter Chor bel canto Haben Sie Lust zu singen? Ortsgruppe Neuhofen e. V. 29. Kappenabend der Naturfreunde Wie all die Jahre zuvor, herrschte wieder eine ausgelassene Stimmung im vollbesetzten Pfarrsaal der katholischen Kirche in Neuhofen, bei dem Peter Naegele, in seiner gewohnt charmanten Art durchs Programm führte. Zunächst war eine Schulklasse (Hildegard Walter, Herta Zieger, Gerda Massinger, Andreas Jacobi und Otto Repp) anwesend, die mit ihrer Lehrerin (Martha Eisel), eine Schulstunde zum Besten gaben. Nach der ersten Vorführung, hatte sich hoher Besuch von der Tusnesia angesagt. Prinzessin Sophia I. mir ihrem Hofstaat gab sich die Ehre. Robin Klamm, der als Handwerker in der Bütt stand, ließ uns an seinen Erfahrungen beim Renovieren teilhaben. Ein klasse Vortrag, der mit einer Rakete endete. Mit Schwung brachten die "Line Dancers" mit ihren Tanzeinlagen die Gäste in Stimmung. Mit dem 70 Jahre Outfit und dem tänzerischen Können, haben Ramona Raab, Elke Conrad, Heidrun Kirschner, Lotte Ullmer, Selina Jooß, Jeanette Hartmann (Trainerin), Karin Peters, Stefan Peters und Karin Barding, das närrische Publikum begeistert. Danach bot Jeanette Hartmann ein Playback von Antonia aus Tirol, was die Zuschauer zum Mitklatschen animierte. In ihrer Büttenrede als Schwester Inge (Sigrid Löcher) heilte sie die Patienten alleine mit ihrer Spritze, wofür sie viele Lacher erntete. Die Scheinheiligen (Silvia Weis, Marita Stahl, Iris und Thomas Klamm) zauberten ein "Lichtspektakel" auf die Bühne, die sie mit einer gekonnten Choreographie darboten. Zum Abschluss des Kappenabends zeigte das Männerballett (Andreas Jakobi, Günter Stahl, Stefan Peters, Harry Weiß, Hans Bieck, Peter Eisel, Thomas Samuel und Hans Kohl), ein Madley der 70er, welches wieder mit Grazie und Anmut dem bei Publikum sehr gut ankam. Uwe Schenk bedankte sich noch einmal bei allen Mitwirkenden/ Helferndes diesjährigen Kappenabends. Es können noch DVDs und Bilder vom Kappenabend bei Martha Eisel, Ludwigshafener Str. 58, Neuhofen, Tel bestellt werden. Heringsessen am Aschermittwoch Am 14. Februar (Aschermittwoch) iss unser Heisl ab 12:00 Uhr geöffnet. Es gibt wieder "selbschdeigelegte Heering" zu esse! Wir bitten um Anmeldung bis bei Martha Eisel, Tel

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 5/02. Februar 2018 Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Abt. Tusnesia Kindermaskenball Am Sonntag, 11. Februar 2018, 14:11 Uhr, geht es endlich für unsere Jüngsten wieder los! Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit EUCH! teilweise etwas jüngere Mannschaft aus Rheingönheim tat man sich immer wieder schwer, dies lag vor allem an der eigenen Unkonzentriertheit und dem entstandenen Respekt vor dem Gegner. Es spielten: Max E., Lukas, Benedikt, Aljoscha, Emil, Jan, Lorenz, Max T., Elias, Niklas und Luca Trainerteam: Katja und Marcus Förderverein Waldkinder Neuhofen Heringsessen Bei uns ist es Brauch mit einem Heringsessen den Abschluss der Kampagne zu begehen. Hierzu laden wir die TUSNESIA-Familie und die übrige Bevölkerung am Aschermittwoch, 14. Februar 2018, ab Uhr, ins Vereinslokal TuS-Gaststätte zu einer kleinen internen Feier recht herzlich ein. Eintritt ist frei. Abt. Handball Spieltermine Donnerstag, :00 Uhr HR Göllh./Eisenb/Kindenh/Assel2 - TuS Damen 2 Samstag, :00 Uhr Weibliche C-Jugend - HSG Dudenhofen/Schifferstadt 15:30 Uhr Weibliche E-Jugend - HSG Landau/Land 17:00 Uhr Männliche D-Jugend - HSG Dudenhofen/Schifferstadt 2 18:30 Uhr Männliche C-Jugend - HSG Dudenhofen/Schifferstadt 2 Sonntag, :00 Uhr mj Mundenheim/Rheingönheim - Männliche B-Jugend 14:00 Uhr Weibliche D-Jugend - HSG Landau/Land 15:30 Uhr HSG Trifels - Weibliche B-Jugend 16:00 Uhr TuS Damen 1 - HSG Lingenfeld/Schwegenheim 2 18:00 Uhr TuS Herren - SG OBZK 2, Spielberichte F-Jugend Spielfest in Freinsheim Bei den Gastgebern der HSG Eckbachtal mussten unsere Jungs lernen, dass Handball auch schon in der F-Jugend ein sehr körperbetonter Sport sein kann. Gegen sicherlich gleichwertige Gegner aus Eckbachtal und die Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen!

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 5/02. Februar 2018 VfL Neuhofen Abteilung Leichtathletik 32 VfL - Leichtathletik-Sportler/innen in der Ewigen Leichtathletik - Bestenliste der Pfalz In der Ewigen Bestenliste2 des Leichtathletik-Verbandes Pfalz sind nicht weniger als 32 Sportler/innen der VfL-Leichtathletik-Abteilung vertreten. Es sind die besten Leistungen, in allen Disziplinen, ab 1949 aufgeführt und zwar ab den Klassen Schüler/innen M/W 12 über die Jugendklassen bis zu den Männern und Frauen. Die VfL-Leichtathletik-Abteilung wurde 1972 gegründet. Die Bestenliste zeigt, dass der VfL nicht nur auf hervorragenden Spitzenplätzen, sondern auch im breiten Mittelfeld zahlreich vertreten ist. Folgende Sportler/innen sind in der Ewigen Pfalz-Leichtathletik-Bestenliste aufgeführt (In Klammern die Häufigkeit in der Bestenliste): Christine Bähr(1), Sabine Bähr(1), Margit Befurt(1), Katja Blum(33), Ulli Damm(1), Peter Dienst(5), Vivien Eckstein(1), Christiane Engel(6), Karin Fischer(10), Petra Fischer(3), Wolfgang Frombold(21), Daniel Hager(2), Annette Hoffmann(11), Uwe Hogl(4), Annemarie Kalteis(5), Markus Klein(25), Sabine Kraushaar(2), Anja Kussmann(2), Annette Munzinger(1), Elke Nieser(1), Birgit Paust(11), Sigrun Paust(2), Silke Paust(15), Matthias Riedel(13), Anita Rottmüller(7), Jutta Rottmüller(11), Petra Thienel(3), Claudia Wetzler(1), Tanja Wieczorek(8), Brigitte Wörner(1), Simone Ziegler(5) und Elke Ziesmann(1). Abteilung Tischtennis Erste siegt, Zweite Remis Herren I - TTC Bad Dürkheim I 9:2 Seipel/Peter (1), Schultheiß/Klinger (1), Gorqaj/Graupner (1), Seipel (1), Schultheiß (2), Peter (1), Gorqaj, Graupner (1), Klinger (1) TTF Dannstadt IV - Herren II 7:7 Repp/Gass, Riegel/Gommenginger (1), Repp (3), Riegel (2), Gommenginger (1), Gass Schülerjahrgang 1939 Zum nächsten Stammtisch am Dienstag, , in der Gaststätte VfL ab Uhr wird hiermit eingeladen. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Beigeordneten Die Sprechstunden der Beigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de, um einen Termin zu vereinbaren. Öffentliche Bekanntmachung Zu einer Sitzung des Friedhofsausschusses der Ortsgemeinde Otterstadt (Sitzung Nr. 11, ) wird hiermit eingeladen auf Mittwoch, 07. Februar 2018, Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus Otterstadt Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung 1. Gärtnerbetreutes Grabfeld auf dem Friedhof Otterstadt - Antrag der CDU-Fraktion vom Mitteilungen und Anfragen Otterstadt, Birgit Reichert Beigeordnete Öffentliche Bekanntmachung EINLADUNG Zu einer Sitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr und Ortsentwicklung der Ortsgemeinde Otterstadt (Sitzung Nr. 23, ) wird hiermit eingeladen auf Mittwoch, 07. Februar 2018, Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus Otterstadt Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Aufstellung von Sanitärcontainern auf dem Grundstück Im Glockengarten (Flst.-Nr. 3477), 1.1. Zustimmung als Grundstückseigentümerin 1.2. Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB 2. Auftragserteilung für die Erarbeitung eines städtebaulichen Leitbilds / Rahmenplanung Ortsentwicklung für die Ortsgemeinde Otterstadt 3. Vorlage des Entwurfs zum neuen Einzelhandelskonzept der VG Rheinauen 4. Antrag zur Verkehrssituation in Otterstadt Antrag der CDU vom Antrag auf Errichtung eines Radweges in der südlichen Römerstraße Antrag der SPD vom Info Ballspielfeld hinter der Sommerfesthalle / Bermenweg 7. Umgestaltung Straßenbeleuchtung Königsplatz 8. Mitteilungen und Anfragen Otterstadt, Reichert, Beigeordnete Öffentliche Bekanntmachung Bericht über die Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Otterstadt am 13. Dezember 2017 TOP 1: Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Otterstadt für das Jahr 2016 (Vorlagen-Nummer: 2017/OGO/0051) Der Jahresabschluss 2016 wurde in der Sitzung des Rechnungsprüfungsaus-schusses von der Verwaltung vorgetragen und ausführlich erläutert. Die Angaben und vorgelegten Zahlen wurden von den Ausschussmitgliedern ausführlich geprüft, nachvollzogen und für richtig befunden. Beschlüsse: 1) Der Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt dem Ortsgemeinderat, den Jahresabschluss 2016 wie vorgetragen festzustellen. Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung Ja-Stimmen 18 Nein-Stimmen 00 Stimmenthaltungen 00

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 5/02. Februar ) Dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, dem Ortsbürgermeister und der Ortsbeigeordneten werden für die Haushaltsführung des Jahres 2016 Entlastung ausgesprochen. Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung Ja-Stimmen 17 Nein-Stimmen 00 Stimmenthaltungen 00 TOP 2: Beratung über die im Haushaltsplan 2018 vorzusehende Maßnahmen (Vorlagen-Nummer: 2017/OGO/0056) Beschlüsse zum Haushalt 2018 a) Beratung und Entscheidung über die während der Offenlage eingegangenen Vorschläge der Einwohnerinnen und Einwohner zum Haushalt Seitens der Bürger sind keine Vorschläge, Anregungen oder Kritik eingegangen. b) Verabschiedung des Forstwirtschaftsplans 2018 Der Forstwirtschaftsplan wurde bereits in der Ausschusssitzung vorgetragen und besprochen und die Beschlussfassung wurde empfohlen. Beschluss: Der Forstwirtschaftshaushalt für 2018 wird wie vorgelegt beschlossen. Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung Ja-Stimmen 18 Nein-Stimmen 00 Stimmenthaltungen 00 c) Verabschiedung der Haushaltssatzung 2018 mit Haushaltsplan und Anlagen Die Haushaltssatzung 2018 sieht keine Kreditaufnahmen vor. Die Ortsgemeinde Otterstadt bleibt somit trotz eines erheblichen Finanzierungsdefizites aufgrund der vorhandenen liquiden Mittel im Jahr 2018 weiterhin schuldenfrei. An besonderen Unterhaltungsmaßnahmen sind im Jahr 2017 Sanierungsmaßnahmen im Bereich Grundschule ( ), Prot. Kindertagesstätte Arche Noah ( ), Gemeindestraßen ( ), Friedhof ( ), Remigiushaus (( ) sowie Sommerfesthalle ( ) verplant. Daneben sind für die Führung von Rechtsstreitigkeiten, für die Erstellung von Bebauungsplänen und für Projekte zur Durchführung eines Ortsjubiläums vorgesehen. Im Anschluss tragen die Fraktionen ihre Haushaltsreden vor. Es werden in Anbetracht der Haushaltslage keine neuen Anträge gestellt. Alle Fraktionen stimmen dem Haushalt 2018 zu. Ortsbürgermeister Zimmermann bedankt sich für die Vorträge und bittet um Abstimmung zur Beschlussfassung des vorgelegten Haushaltes mit seinen Anlagen für das Jahr Beschluss: Der Haushalt für 2018 wird wie vorgelegt beschlossen. Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung Ja-Stimmen 18 Nein-Stimmen 00 Stimmenthaltungen 00 In Bezug auf die Brandschutzsanierung in der Grundschule teilt Herr Zimmermann mit, dass es ein neues Förderprogramm: Kommunale Investitionsprogramm KI 3.0, Kapitel 2 gibt. Dieses Programm soll dringend notwendige Maßnahmen im Bereich der Schulinfrastruktur den finanzschwachen Kommunen aufgrund hoher Förderbeteiligung ermöglichen. Zu diesem Programm wurde die Grundschule von der Verbandsgemeindeverwaltung angemeldet. Hier ist eine Förderung bis zu 90 % möglich. Er bittet nun formal um Zustimmung zur Teilnahme an diesem Förderungsprogramm. Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung Ja-Stimmen 18 Nein-Stimmen 00 Stimmenthaltungen 00 TOP 3: Neuvergabe der Gaskonzession (Vorlagen-Nummer: 2017/OGO/0066) Zur Neuvergabe der Gaskonzession liegen 2 Angebote vor, die diskriminierungsfrei zu bewerten sind. Die Mitarbeiter der Verwaltung sind aufgrund der Schwierigkeit der Materie sowie des hierzu notwendigen Spezialwissens nicht in der Lage eine objektive, fachlich einwandfreie und diskriminierungsfreie Bewertung der Angebote vorzunehmen. Aus diesem Grund schlägt die Verwaltung vor, externe Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Ortsgemeinde Altrip hat vor ca. 2 Jahren ein Gaskonzessionsverfahren durchgeführt und sich bei der Bewertung der Angebote der Mithilfe der Firmen BET GmbH aus Aachen bezüglich des technischen Teils und der Kanzlei Boos Hummel Wegerich aus Berlin bezüglich des rechtlichen Teils bedient. Die Verwaltung hat nunmehr bei beiden Firmen um ein Angebot bezüglich der Mithilfe im Rahmen des vorstehenden Gaskonzessionierungsverfahrens gebeten. Beide Firmen haben ein Angebot auf Basis der benötigten Arbeitsstunden abgegeben. Beschluss: Die Fa. BET aus Aachen wird mit der technischen Prüfung der Angebote im Rahmen des Gaskonzessionierungsverfahrens beauftragt und die Kanzlei Boos Hummel Wegerich aus Berlin mit der rechtlichen Prüfung. Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung Ja-Stimmen 18 Nein-Stimmen 00 Stimmenthaltungen 00 TOP 4: Einlegung von Rechtsmitteln gegen den Planfeststellungsbescheid der SGD-Süd zum Deichausbau Otterstadt/Reffenthal (Vorlagen-Nummer: 2017/OGO/0068) Vor Eröffnung des nächsten TOPs begeben sich die RM Böhm Theo, Böhm Werner, Neubauer Markus und Hillenbrand Philipp in den Zuschauerraum. Sie nehmen aufgrund des 22 GemO nicht an der Beratung und Beschlussfassung teil. Der Ortsgemeinderat hat nach intensiver Diskussion bereits in seiner Sitzung am mehrheitlich die fristgerechte Einlegung einer Klage gegen den Planfeststellungsbescheid der SGD- Süd vom beschlossen. Bei der erneuten Beschlussfassung sind nun die Ausschließungsgründe nach 22 GemO zu beachten. Insofern wurden alle Ratsmitglieder gebeten, die eigene Betroffenheit im Vorfeld der Ratssitzung zu prüfen. Es erfolgt nach einer kurzen Fragerunde die Abstimmung darüber, ob der Ortsgemeinderat auf Grundlage der Beratungsergebnisse der Sitzung vom aus formalen Gründen erneut beschließt, gegen den Planfeststellungsbescheid der SGD-Süd vom beim Verwaltungsgericht Neustadt Klage einzulegen. Beschluss: Der Ortsgemeinderat beschließt erneut, auf Grundlage der Beratungsergebnisse der Sitzung vom , aus formalen Gründen Klage gegen den Planfeststellungsbescheid der SGD-Süd vom beim Verwaltungsgericht Neustadt einzulegen. Abstimmungsergebnis: mehrheitlich angenommen Ja-Stimmen 11 Nein-Stimmen 03 Stimmenthaltungen 00 TOP 5: Annahme von Spenden (Vorlagen-Nummer: 2017/OGO/0065) Beschluss: Der Ortsgemeinderat beschließt die Annahme der für das zweite Halbjahr 2017 eingegangenen Spenden gemäß 94 Abs. 3 GemO durch verbundenen Beschluss. Abstimmungsergebnis:

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 5/02. Februar 2018 einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung Ja-Stimmen 18 Nein-Stimmen 00 Stimmenthaltungen 00 TOP 6: Erlass einer Satzung über die Ablösung von Stellplatzverpflichtungen (Vorlagen-Nummer: 2017/OGO/0060) Beschluss: Die Satzung über die Ablösung der Stellplatzverpflichtung wird wie vorgelegt beschlossen. Gleichzeitig tritt die Ablösesatzung vom (i.v.m. Artikel 3 der Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den EURO) außer Kraft. Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung Ja-Stimmen 18 Nein-Stimmen 00 Stimmenthaltungen 00 TOP 7: Beschlussfassung über den Antrag der CDU-Fraktion vom : Verbot für Schwerlastverkehr auf der Straße L 535 (zwischen Waldsee und Otterstadt) Der Bauausschuss hat in seiner Sitzung am empfohlen den Antrag beim LBM zu stellen. Nach einer kurzen Sachdiskussion im Rat erfolgt Abstimmung über die Zustimmung zum Antrag der CDU. Abstimmungsergebnis: mehrheitlich angenommen Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 00 Stimmenthaltungen: 03 TOP 8: Beschlussfassung über den Antrag der CDU-Fraktion: Neugestaltung der Beleuchtung am Königsplatz mit stromsparender LED-Technik Beschluss: Es erfolgt Abstimmung über den Grundsatzbeschluss die Beleuchtung am Königsplatz mit stromsparender LED-Technik neu zu gestalten. Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung Ja-Stimmen 18 Nein-Stimmen 00 Stimmenthaltungen 00 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Otterstadt für das Haushaltsjahr 2018 vom Der Ortsgemeinderat Otterstadt hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 02. Dezember 2015 (GVBl. S. 477), am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis als Aufsichtsbehörde vom hiermit öffentlich bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1.) im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresfehlbetrag auf ) im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Einzahlungen und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 der Saldo der außerordentlichen Einzahlungen und Auszahlungen auf 0 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite und Verpflichtungsermächtigungen Es wird festgesetzt a) der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich sind, auf 0 b) der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 3 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2018 wie nachstehend aufgeführt, festgesetzt: 1. Grundsteuer A 300 v.h. (Land- und forstwirtschaftliche Betriebe) 2. Grundsteuer B 365 v.h. (Grundstücke) 3. Gewerbesteuer nach Ertrag 365 v.h. An Hundesteuer wird für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden für 2018 erhoben: für den 1. Hund 48,-- für den 2. Hund 60,-- für jeden weiteren Hund 72,-- 4 Gebühren und Beiträge Beiträge für den Feld- und Wirtschaftswegebau nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 werden 2018 nicht erhoben. 5 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,58 der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum beträgt und zum Altersteilzeit Aufgrund des Tarifvertrages zur Regelung der Altersteilzeit befindet sich derzeit kein Beschäftigter in Altersteilzeit. Im Haushaltsjahr 2018 kann keine Altersteilzeit beantragt werden. 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall überschritten sind. 8 Weitere Bestimmungen Die Haushaltssatzung 2018 tritt rückwirkend zum 1. Januar 2018 in Kraft. Otterstadt, (Zimmermann, Ortsbürgermeister) II. Die Kreisverwaltung hat mit Schreiben vom festgestellt: 1. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile im Sinne 95 Abs. 4 GemO und bedarf daher auch keiner Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde. 2. Nach Abschluss der Prüfung teilen wir Ihnen mit, dass keine Bedenken im Sinne von 97 Abs. 1 GemO gegen die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit seinen Bestandteilen erhoben werden. Die Haushaltssatzung kann daher öffentlich bekannt gemacht werden. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 19. Februar 2018 bis einschließlich 27. Februar 2018

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 5/02. Februar 2018 während der allgemeinen Dienststunden (Montag - Freitag von bis Uhr und Montag - Donnerstag von bis Uhr) in der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, Ludwigstraße 99 (Rathaus, Zimmer 2.13), zur allgemeinen Einsicht öffentlich aus. III. Es wird darauf hingewiesen, dass nach 24 Abs. 6 GemO eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften beim Erlass der Haushaltssatzung für deren Gültigkeit von Anfang an unbeachtlich ist, wenn diese nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Haushaltssatzung schriftlich unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der eine solche Rechtsverletzung begründen könnte, gegenüber der Ortsgemeinde Otterstadt geltend gemacht worden ist. Otterstadt, den gez. Zimmermann, Ortsbürgermeister - Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen - ganz bequem von zu Hause aus! Achtung! Neue -Adresse: remigiusbuecherei.otterstadt@bistum-speyer.de Ihr Team der Remigiusbücherei Otterstadt Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten: Mo., Mi.und Fr.von bis Uhr Anschrift: Schulstraße Otterstadt Tel Unsere Öffnungszeiten: Dienstag Uhr; Mittwoch Uhr; Freitag Uhr; Sonntag Uhr. Aber auch wenn wir geschlossen haben, unsere Onleihe können Sie Tag und Nacht, an Sonn- und Feiertagen, rund um die Uhr, jederzeit erreichen. Schauen Sie mal rein unter onleihe.bistum-speyer.de. Wir haben mittlerweile rund Titel in unserem Angebot, das ständig erneuert wird. Habe Sie Interesse daran, spechen Sie uns einfach an! Stöbern Sie auch online in unserem Beständen unter:

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 5/02. Februar 2018 Arbeiterwohlfahrt Otterstadt Schwimmen für Senioren Unseren nächsten Schwimmtermin haben wir am Montag, dem 05. Februar An diesem Tag ist Warm badetag und auch Wassergymnastik. Treffpunkt: Uhr am Ottermarkt. Rückkehr: gegen Uhr. Wir fahren mit dem Sozialmobil der Gemeinde. Anmeldung bitte bei Brigitte Kaiser (Tel ). Um die Fahrt besser organisieren zu können, bitten wir um tel. Anmeldung bis Samstagabend (eventuell Anrufbeantworter benutzen!!). Hinweis: Unser Schwimmtermin am 22. Februar 2018 muss leider ausfallen. Das Schwimmbad ist an diesem Tag geschlossen. Der Vorstand Bürger Initiative Otterstadt e. V. Einladung Zur ersten öffentlichen Sitzung der BIO-Fraktion im Ortsgemeinderat Otterstadt lade ich für Dienstag, den 6. Februar 2018, Uhr (Rathaus) ein. Birgid Daum, Fraktionssprecherin Deutsches Rotes Kreuz e. V. Ortsverein Otterstadt Am Dienstag, , findet um Uhr eine außerordentliche Mitgliederversammlung im DRK- Heim statt. Thema: Verkauf Rot-Kreuz-Heim an Angelsportverein Bitte vormerken: Am Mittwoch, , findet im Remigiushaus in Otterstadt eine Blutspende des DRK-Ortsgruppe Otterstadt statt. GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Aktive und Passive, liebe Verwandte, Freunde und Bekannte des GV Germania und Voice Garden, am Samstag, 3. Feb. 2018, um Uhr, ist es wieder soweit, dann steht unser Sängerheim Kopf, denn dann beginnt unsere Närrische Singstunde, zu der wir alle ganz herzlich einladen. Und bei der wir eure Lachmuskeln ordentlich strapazieren wollen! Der Eintritt ist frei. Für Speisen und Getränke ist reichlich gesorgt. Also, alle runter vom Sofa und rein ins närrische Treiben im Sängerheim am Lindenplatz in Otterstadt! Für unsere Helfer: Wir bauen auf am Freitag, 2. Feb ab Uhr, bitte kommt zahlreich. Am Mittwoch, 14. Feb. 2018, um Uhr, ist unser traditionelles Heringsessen zum Aschermittwoch. Wer kommen möchte, bitte in die ausliegende Liste eintragen, damit wir ungefähr planen können. Montag, 5. März um Uhr: Jahreshauptversammlung im Sängerheim am Lindenplatz. Die Tagesordnungspunkte geben wir rechtzeitig bekannt. Nächste Ausschuss-Sitzung am Di. 27. Feb um Karnevalclub Otterstadt Kinderfasnacht 2018 Verein für Heimatpflege und Naturschutz Otterstadt e. V. Storchen-Webcam wieder online! Seit einigen Tagen ist die Kamera auf dem Dach der Otterstadter Grundschule beim Storchennest wieder scharf geschaltet. Wir erwarten täglich die Rückkehr der Störche. Sie können bequem von Zuhause aus die Ankunft von Meister Adebar miterleben unter der Internetadresse Wir freuen uns mit Ihnen auf ein wiederum spannendes Storchenjahr. Die Störche der Kollerinsel sind bereits vor einer Woche zurück zu ihrem Nest gekehrt. Ihr VHNO e.v. Landfrauen Otterstadt Wir möchten uns nochmals recht herzlich bei Lehr Georg bedanken. Dieser hat für uns einen wunderbaren köstlichen "Asiatischen" Kochabend gestaltet. Die zahlreichen Teilnehmer weiblich und männlich waren begeistert. Immer aktuell informiert

25 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 25 Ausgabe 5/02. Februar 2018 Musikverein Otterstadt Probezeiten: EO: Do, Uhr Uhr GO: Do, Uhr Uhr BBC: Do, 20:00 Uhr Uhr Kontakt: vorstand@musikverein-otterstadt.de Schafskopffreunde Otterstadt Zum Schafskopfturnier am Donnerstag, , und Donnerstag, , im Sängerheim am Lindenplatz sind alle Schafskopffreunde herzlich eingeladen. Treffpunkt: Uhr Turnierbeginn: Uhr Sportschützenverein Otterstadt e. V. An alle Mitglieder Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem , um Uhr, im Schützenhaus mit Wahlen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1.Vorstand 2. Totenehrung 3. Berichte der Schießleiter (Gewehr,Pistole,Bogen und Böller) 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Die Wahl einer Wahlkommision 8. Wahlen 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge zur Versammlung,die nicht in der Tagesordnung enthalten sind,müssen 2 Wochen vorher beim 1.Vorstand Rainer Kraus schriftlich vorliegen. Der Vorstand Tennisverein 07 Otterstadt Einladung zur Mitgliederversammlung Am Freitag, dem 16. Februar 2018, um Uhr, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Tennisvereins 07 Otterstadt in der Gaststätte "Zum Altrhein" statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung, Festlegung der Tagesordnung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht des Sportwarts / Jugendwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstands 7. Neuwahl Vorstand und der Kassenprüfer 8. Medenrunde Verschiedenes Alle Mitglieder und auch Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Der Vorstand Tischtennisverein Otterstadt Die Spiele vom vergangenen Wochenende: Bambini Bezirksliga: TTV Otterstadt - TuS Maikammer 6:3 Punkte: Fünffinger (1), Zimmermann (2), Gretschmann (1), Schemenauer/Fünffinger (1), Zimmermann/Gretschmann (1) Herren Bezirksliga: TTV Otterstadt 1 - SV Heuchelheim-Klingen 1 9:3 Punkte: Zimmermann Markus (2), Zimmermann Marc (2), Feinauer (1), Borger (1), Völcker (1), Zimmermann/Völcker (1), Zimmermann/Borger (1). Herren Kreisliga: TSV Speyer 2 - TTV Otterstadt 3 1:9 Punkte: Hutter (2), Kuhn (1), M. Fahrnbach (1), Barthels (1), Gerner (1), Hutter/Müller (1), Kuhn/Fahrnbach (1), Barthels/ Gerner (1). TTV Otterstadt 4 - TTV Otterstadt 2 1:9 Punkte Otterstadt 2: Bartsch (2), Kapp (1), Matthes (1), M. Fahrnbach (1), Barthels (1), Bartsch/Hutter (1), Kapp/Matthes (1), M. Fahrnbach/Barthels (1). Otterstadt 4: P. Zimmermann (1) Die nächsten Spiele: Freitag, , Uhr Herren Kreisliga: TTV Otterstadt 2 - ASV Waldsee 2 TTV Otterstadt 3 - TTV Römerberg 2 Samstag, den , Uhr Jungen Bezirksliga: TTV Otterstadt - TTV Neustadt Sonntag, den , Uhr Herren Kreisliga: TTV Otterstadt 4 - ASV Harthausen 2 Bezirkspokalendrunde in Wörth mit TTV Otterstadt Jungen und TTV Otterstadt Bambini Sprechstunde Beigeordnete Die Sprechstunde der Beigeordneten Claudia Klein findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee statt. Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich unter der Tel oder per Mail (claudia.klein@waldsee.de) Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Hermann-Gmeiner-Schule Waldsee Anmeldung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2018/2019 (vorzeitige Einschulung) Für das kommende Schuljahr werden die Kinder, die nach dem geboren sind (so genannte "Kann-Kinder"), gesondert angemeldet. Die Anmeldung hierfür kann nur im Februar erfolgen.

26 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 26 Ausgabe 5/02. Februar 2018 Falls Sie Ihr Kind vorzeitig einschulen lassen möchten, vereinbaren Sie bitte in den nächsten Tagen telefonisch mit dem Sekretariat der Schule einen Termin. Die Telefonnummer lautet Das Sekretariat ist in der Zeit von montags bis donnerstags in der Zeit von bis Uhr besetzt. Die anzumeldenden Kinder sind durch einen Sorgeberechtigten vorzustellen, das heißt, Ihr Kind muss bei der Anmeldung mit dabei sein. Mitzubringen sind folgende Unterlagen: die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch sowie die Bescheinigung des Kindergartens. Die Schulleitung Jugendhaus Waldsee Öffnungszeiten Dienstag, Uhr Graphic Novels Zeitweise: Romane und einige Biographien in Comic-Form. Darunter finden sich neue Erzählungen, aber auch Comic-Versionen bereits bekannter Bücher. In der Comic-Darstellung erfahren diese Bücher eine neue, ausdrucksstarke Interpretation. Leserinnen und Leser können mit den Graphic novels einen neuen bzw. ersten Zugang zu diesen Werken gewinnen. Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Ausweise und Nutzung kostenlos Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch. Findus unsere Mediensuche im Internet und auf dem Smartphone (stöbern, reservieren, verlängern...) buch.waldsee.de Schifferstadter Straße 2 (Schulgelände) Waldsee Tel / buecherei@waldsee.de buch.waldsee.de Öffnungszeiten: Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr So Uhr Tipps des Monats Stöbern Sie in unserem "Sachbuchkabinett" Eine kleine Auswahl: - Das Glück sieht immer anders aus (Milena Moser) Zu ihrem 50. Geburtstag nimmt sich die Schweizer Autorin 3 Monate frei, um mit dem Mietwagen quer durch die USA zu reisen, um ganz allein auf sich selbst gestellt herauszufinden, was ihr zum Glück fehlt. Mit Mut und Humor stellt sie sich ihrer inneren Stimme und meistert die Klippe der Lebensmitte. - Mutter ruft an: Mein Anschiss unter dieser Nummer (Bastian Bielendorfer) Das "Lehrerkind" Bastian, mittlerweile 30 Jahre alt, hat sich zwar räumlich von seinen Eltern entfernt, wird aber telefonisch weiterhin mit unerwünschtem Rat versorgt oder um Hilfe gebeten, insbesondere zum Thema Internet. Doch bei aller Häme weiß er die elterliche Fürsorge auch zu schätzen Für jede/n etwas dabei... ASV Waldsee 1946 e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 des ASV Waldsee 1946 e.v. Die Jahreshauptversammlung des ASV Waldsee findet am Freitag, , um Uhr, in der ASV-Sportgaststätte "Zum Eckfähnel" statt. Dazu laden wir hiermit satzungsgerecht - mindestens vier Wochen vor dem Termin - alle Mitglieder des ASV Waldsee sehr herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Einladung 3. Feststellen der Beschlussfähigkeit 4. Anträge zur Tagesordnung 5. Bericht des 1. Vorsitzenden - mit Totengedenken 6. Bericht der Schriftführerin 7. Bericht des Schatzmeisters 8. Bericht der ASV-Abteilungen 8.1. Bericht des Abteilungsleiters "Fußball-Aktive Herren" 8.2. Bericht der Abteilungsleiterin "Fußball-Aktive Frauen" 8.3. Bericht des Abteilungsleiters "Fußball-Jugend" 8.4. Bericht des Abteilungsleiters "Fußball-AH? 8.5. Bericht des Abteilungsleiters "Tischtennis?

27 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 27 Ausgabe 5/02. Februar Bericht des Abteilungsleiters "Badminton? 8.7. Bericht des Abteilungsleiters "Karate? 8.8. Bericht aus der Abteilung "Gymnastik? 9. Bericht der Revisoren 10. Antrag der Revisoren auf Entlastung 11. Beitragsanpassungen (Hintergrund: Anheben der Mindestbeiträge des Landessportbundes) 12. Verschiedenes Anträge zur Änderung der Tagesordnung bzw. zur Aufnahme in die Tagesordnung sind bis spätestens zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Ersten Vorsitzenden des Vereins einzureichen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme aller unserer Mitglieder und Sportler. gez. KH. Zwicknagel - 1. Vorsitzender Abteilung Fußball-AH ASV Waldsee gewinnt STEIN-CUP 2018! Für den ASV Waldsee spielten: Dirk Mohr, Daniel Heißwolf (1), Luca Zandegiacomo (2), Ignazio Lupi (1), Torsten Nägel (1), Dirk Emmering (9), Andreas Mohr, Stefan Klamm (1), Stefan Rihm (2), Michael Plocica; Training: Mittwoch, 19:30-20:30 Uhr - Schulturnhalle ASV Waldsee Abteilungsleitung: Thomas Mäurer Immanuel-Kant-Str Waldsee Tel AL-AH@asv-waldsee.de Abteilung Tischtennis Die Ergebnisse vom vergangenen Spieltag. 1. Herrenmannschaft - Bezirksklasse Nord TTC Burrweiler 2 - ASV Waldsee 1 7:9 Es spielten: Thorsten Guist (2), Thomas Kern (1), Klaus Mayer-Süß (2), Manfred Stahl (1), Mark Schotter, Dr. Berthold Ketterer. Doppel: Thorsten Guist/Thomas Kern (2), / Dr. Berthold Ketterer/ Mark Schotter (1). 2. Herrenmannschaft - Kreisliga Nord TSV Speyer 1 - ASV Waldsee 2 9:3 Die Mannschaft spielte mit: Patrick Prax(1), Philip Prax, Daniel Herrmann, Friedhelm Seyb (1), Diethelm Barth, Joshua Seyb. Doppel: Patrick Prax/Philip Prax (1), Die AH des ASV Waldsee hat überraschend das eigene AH-Turnier um den STEIN-CUP 2018 gewonnen! Kampf- und nervenstark setzte sie das Team in der Finalrunde gleich zweimal im Neunmeterschießen gegen die starke Konkurrenz durch und eroberte sich den Siegerpokal! Als Glücksbringer erwiesen sich die neuen Trikots des Sponsors, der Matratzenfabrik Stein aus Waldsee. Die zehn Teams boten sehr attraktiven und torreichen, aber immer fairen Fußballsport. In Gruppe A sicherte sich Titelverteidiger TuS Altrip verlustpunktfrei und ohne Gegentor den Gruppensieg vor der SG Gäu und TuRa Otterstadt. In Gruppe B holte sich der ASV Waldsee mit drei Siegen und einem Unentschieden den Gruppensieg vor der SG Meckenheim-Ruppertsberg und FV Dudenhofen. Im ersten Halbfinale warf die SG Meckenheim-Ruppertsberg unerwartet den bis dahin so souveränen Titelverteidiger Altrip mit 4:1 aus dem Rennen. Im zweiten Halbfinalspiel setzte sich der ASV im Neunmeterschießen gegen die SG Gäu durch, die im Spiel um Platz 3 Altrip 1:2 unterlag. Das Finale war heiß umkämpft und so musste ein Neunmeterschießen die Entscheidung zugunsten des ASV bringen, der damit nach langen Jahren wieder den von der Matratzenfabrik Stein gestifteten STEIN-CUP gewann. AH-Abteilungsleiter Thomas Mäurer dankte bei der Siegerehrung besonders allen Helfern und den Schiedsrichtern, die die insgesamt fairen Spiele souverän leiteten. Er zeigte sich mit dem Turnierverlauf sehr zufrieden und zog eine positive Bilanz. Die Platzierungen: 1. ASV Waldsee 2. SG Meckenheim-Ruppertsberg 3. TuS Altrip 4. SG Gäu 5. FV Dudenhofen 6. TuRa Otterstadt 7. TV Ellerstadt 8. SG Kirchheim-Großkarlbach-Dannstadt 9. DJK Oppau 10. VfL Neuhofen 3. Herrenmannschaft - Kreisklasse Nord A VfB Hochstadt 4 - ASV Waldsee 3 2:8 Zum Einsatz kamen: Harald Schneider (2), Ralf Wörner(2), Udo Schultz (1), Peter Fuchs (1) Doppel: Harald Schneider/Ralf Wörner(1), Udo Schultz/Peter Fuchs (1). 1. Schülermannschaft - Kreisliga Nord ASV Arzheim - ASV Waldsee 1 2:6 Es spielten: Jonathan Seyb (1), Jan Ackermann (1), Lars Richter (1), Johannes Reiland (1). Doppel: Jonathan Seyb/Johannes Reiland an (1), Jan Ackermann/Lars Richter (1). Vorschau: Am kommenden Wochenende kommt es zu folgenden Begegnungen: 1. Herrenmannschaft - Bezirksklasse Nord Freitag, Uhr ASV Waldsee 1 - TTC TTV Römerberg 1 2. Herrenmannschaft - Kreisliga Nord Freitag, Uhr TTV Otterstadt 2 - ASV Waldsee 2 3. Herrenmannschaft - Kreisklasse - Nord A Sonntag, Uhr FSV Freimersheim 3 - ASV Waldsee 3 1. Schülermannschaften - Kreisliga Nord Freitag, Uhr ASV Waldsee 1 - TSG Haßloch - 2. Schülermannschaften - Kreisliga Nord Samstag, Uhr TTC Speyer - ASV Waldsee 2 Aspen Eve Rockfreunde e. V. Halli Galli Party 2018 Für alle Helfer: Aufbau beginnt Montag, ab 18:00 Uhr. Wir freuen uns über zahlreiche helfende Hände. Euer Rockfreunde-Ausschuss

28 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 28 Ausgabe 5/02. Februar 2018 Arbeiterwohlfahrt Waldsee Heringsessen am Aschermittwoch, dem 14. Februar 2018 Liebe Mitglieder, liebe Freunde der AWO, Wie schon im letzten Jahr wollen wir wieder die Fasnacht zu Grabe tragen. Nehmen Sie an unserer Trauerfeier teil. Die Fasnacht ist vorbei, die Fastenzeit beginnt. So wollen wir die letzten Groschen, die noch im Geldbeutel sind leeren und den Geldbeutel gründlich auswaschen, damit wir bereit sind für die Fastenzeit. Als Leichenschmaus gibt es wieder marinierte Heringe mit Pellkartoffeln. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist dringend erforderlich. Anmeldungen unter folgenden Tel. Nummern: Fam. Schramm Tel Fam. Weber Tel Fam. Bernhart Tel Wer an unserer Trauerfeier teilnehmen möchte, aber keinen Hering mag, gibt das bitte bei der Anmeldung bekannt. Anmeldeschluss ist am 10. Februar 2018 Neuhofener Straße, Ludwigstraße, Kanalstraße, Schifferstadter Straße, Auflösung vor der Kulturhalle Gedächtnistraining 60 + Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unsere nächste Übungsstunde ist am Schmutzigen Donnerstag, dem 8. Februar 2018 im Alten Rathaus von 14:30 bis 16:30 Uhr. Arbeiterwohlfahrt Waldsee und Prot. Kirchengemeinde Gedächtnistraining Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unsere nächste Übungsstunde ist am 7. Februar 2018 im Prot. Gemeindehaus Goethestr. 35 von 14:30 bis 16:30 Uhr 1. FCK-Fanclub Westkurve 80 e. V. An alle Fußballfans! Am Sonntag, 4. Februar, um Uhr, spielt der 1. FCK bei Eintracht Braunschweig. Auch bei diesem Spiel könnt ihr live bei uns im Clubraum, Mörschstraße 43, Waldsee, mitfiebern. KV UNO Waldsee 1949 e. V. Kindermaskenball hier sind die Kleinen die Größten! Am Fastnachtsonntag, , ist die Kulturhalle ab Uhr den ganzen Nachmittag lang fest in Kinderhand. Unser DJ wird für tolle Musik und gute Laune sorgen und die Kids können sich so richtig austoben! Die Halle wird wie üblich zur kugelgewehrfreien Zone erklärt. Auch dieses Jahr haben wir wieder ein buntes Programm zusammengestellt und bei unseren verschiedenen Spielstationen ist bestimmt für jeden was dabei! Höhepunkt für die vielen Kleinen ist aber bestimmt der Besuch unserer Prinzessin. Bei einer nicht enden wollenden Polonaise, angeführt von der Prinzessin, kann jeder sagen, die Prinzessin hat mit mir getanzt! Der Eintritt kostet 2. Liebe Freunde des Waldseer Fastnachtsumzuges, am Dienstag um Uhr heißt es wieder dabei sein, wenn der große Umzug durch die Straßen unseres Dorfes zieht. Ein Umzug lebt vom Mitmachen - also lasst euch den Höhepunkt der Waldseer Fastnacht nicht entgehen! Wir freuen uns schon darauf, wieder mit Euch durch die Waldseer Strassen zu fahren und miteinander unsere Fasnacht zu feiern. Wir bitten alle Zugteilnehmer den Aufstellungsort Neuhofener Straße aus Richtung Partnerschaftsplatz/Bäckerei Görtz anzufahren. Wendemöglichkeit ist bei der Fa. Stein vorhanden. Der Zugweg verläuft wie folgt: Bitte beachten: die Zugaufstellung ist ab Uhr! Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir unbedingt alle Umzugsteilnehmer und Anwohner ihre privaten Fahrzeuge nicht in den betreffenden Straßen abzustellen. Umzugs-Abschluss-Party Nach dem Umzug laden wir alle Teilnehmer und Zuschauer, die immer noch nicht genug von Pappnasen und Co. haben, zu unserer MEGA-UAP (Umzugs-Abschluss-Party) ein, die sofort im Anschluss an die Zugauflösung in der Kulturhalle startet. Unsere DJs heizen Euch dann noch mal so richtig ein. Außerdem gibt s was "deftiges" von unserem Wirtschaftsausschuss. Der Eintritt ist wie immer frei!!! Obst- und Gartenbauverein Waldsee Schnittkurs für Obstbäume am 16. Februar, 19:00 Uhr, Altes Rathaus Zur Vorbereitung des Schneidens der Streuobstwiesen möchten wir einen theoretischen Teil zum Kennenlernen der grundsätzlichen Schnittgesetze für Obstbäume anbieten. Hierzu sind alle Helfer, insbesondere die "Jungen" und natürlich auch alle am Thema interessierten Personen recht herzlich eingeladen. Referent ist unser Mitglied Erwin Sprattler, der vor kurzem die Ausbildung zum Baumwart erfolgreich abgeschlossen hat. Der Kurs wird grundsätzlich kostenlos angeboten, es wird aber um eine Spende zur Deckung der Auslagen erbeten. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Einladung zur Ausschusssitzung Die nächste Sitzung findet am Montag, dem 19. Februar, 19:30 Uhr, Altes Rathaus, statt. Wir bitten alle Ausschussmitglieder um Anwesenheit. Die Vorstandschaft

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee. Diensträume der Verwaltung. geschlossen.

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee. Diensträume der Verwaltung. geschlossen. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel.

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 05.07.2014 bis 03.08.2014 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 10.12.2016 bis 29.01.2017 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

in der Sommerfesthalle Otterstadt

in der Sommerfesthalle Otterstadt AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 06. 10. November 2017 Montag 06. November 2017 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 07. November 2017 DÖRREBACH HL. MESSE das Priesterseminar San Pedro BINGERBRÜCK, KIRCHENCHORSAAL

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Vortrag: Indien von Elisabeth Krutzsch (Teilnehmerin der Vorbereitungsreise zur Misereor Fastenaktion 2108) Mi 14.03. 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Verantwortlich:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2018.

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2018. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 04.03.2017 bis 09.04.2017 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr