AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 22. Juli Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Stellenausschreibung Zum nächst möglichen Zeitpunkt ist die Stelle der stellvertretenden Leitung des Fachbereichs 3 Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Soziales -Bürgerdienste- (m/w)-, neu zu besetzen (unbefristete Vollzeitstelle). Es handelt sich um eine Stelle im gehobenen nichttechnischen Dienst (Beamtin/Beamter) bzw. alternativ um eine entsprechende Stelle im Beschäftigtenbereich. Aufgaben des Fachbereichs 3 - Maßnahmen zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung - Zuständigkeiten nach der Straßenverkehrsordnung - Aufgaben des Gewerbe- und Gaststättenrechts, des Einwohnerwesens, des Personenstands- und Staatsangehörigkeitswesens, des Bestattungswesens - Überwachung des ruhenden Verkehrs, zentrale Bußgeldstelle - Überwachung des Zivil-, Brand- und Katastrophenschutzes - Aufgaben der Standesbeamtin/des Standesbeamten - Aufgaben nach dem SGB, nach dem Asylbewerberleistungsgesetzes etc. - Aufgaben nach den Sozialversicherungsgesetzen (Rentenanträge, -auskünfte etc.) - Weitere soziale Aufgaben (z.b. Leistungen nach dem Unterhaltssicherungsgesetzes usw.) Wir erwarten - eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/ zur Verwaltungsfachwirt/in (2. Angestelltenprüfung) oder die Laufbahnbefähigung für das dritte Einstiegsamt (gehobener/nichttechnischer Dienst) oder vergleichbare Ausbildung - Kenntnisse und Erfahrung im allgemeinen Verwaltungsrecht und Ordnungsrecht - qualifizierte Mitarbeiterführung und gezielten Personaleinsatz innerhalb der Organisationseinheit - bürgernahe und effektive Arbeitsweise - Einsatzbereitschaft und Aufgeschlossenheit - fundierte EDV-Kenntnisse - Führerschein der Klasse B - Bereitschaft zum Dienst in den Abendstunden und eventuell an Wochenenden - Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung Wir bieten - eine Beschäftigung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. Beamtenrechts - Besoldung nach A 10 / Entgeltgruppe E 10 - Option auf Beförderung nach A 11 / Höhergruppierung in E 11, vorbehaltlich einer aktualisierten Stellenbewertung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsver-fahrens wird garantiert (bitte keine Bewerbungsmappen und keine Originale einsenden). Postanschrift: Verbandsgemeinde Rheinauen Personalstelle Ludwigstr Waldsee Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter/innen der Personalstelle im Rathaus Waldsee (Tel , -121, -122) Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Öffnungszeiten: immer dienstags in der Zeit von Uhr Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), Waldsee Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenständen ist von bis Uhr während der Öffnungszeiten. Über weitere Helfer würden wir uns sehr freuen. Bitte sprechen Sie uns an.

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 29/22. Juli 2016 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (Tel ): Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Montag Freitag Uhr Montag Donnerstag Uhr Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Donnerstag zusätzlich bis Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeindekasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Feier- und Brückentage: Uhr Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Ralph Kastenholz, St.-German-Str. 9 a, Speyer, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: ZA Thomas Nessel, Rottstr. 41, Böhl-Iggelheim, Tel Apotheken-Notfalldienst Freitag, , Glocken-Apotheke Waldsee, Ludwigstr. 48, Tel Samstag, , Blockfeld-Apotheke Mutterstadt, Blockfeld 14, Tel Sonntag, , Apo. am Schillerplatz Schifferstadt, Schillerplatz 4, Tel Montag, , Schreiner s Apo. Altrip, Rheingönheimer Str. 13, Tel Dienstag, , Löwen-Apotheke Neuhofen, Hauptstr. 17, Tel Mittwoch, , Linden-Apotheke Limburgerhof, Bruchweg 2, Tel Donnerstag, , Easy-Apotheke Mutterstadt, An der Fohlenweide 21, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 / Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 29/22. Juli 2016 Stellenausschreibung ORTSGEMEINDE OTTERSTADT Die Ortsgemeinde Otterstadt hat zum 1. September 2016 folgende Stelle in der kommunalen Kindertagesstätte Abenteuerland zu besetzen: 1 Vollzeitstelle staatlich anerkannter Erzieher (m/w) Befristung wegen Elternzeitvertretung Sie bringen mit: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Bereitschaft zum eigenverantwortlichen, selbständigen Arbeiten, auch gruppenübergreifend Engagement und Motivation Kreativität und Offenheit für die Umsetzung pädagogischer Konzepte Sensibilität für die Belange und Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien Flexibilität beim Arbeiten nach Dienstplan Eigeninitiative zur Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption und Qualitätsmanagement Gute Menschenführung für die verantwortliche Zusammenarbeit mit Eltern, Team und dem Träger Fach- und PC-Kenntnisse Berufserfahrung Sie erwartet: ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einer altersgemischten Kleinkindgruppe (Kinder im Alter von einem Jahr bis drei Jahren) mit interessanten Möglichkeiten der Gestaltung Tiergestützte Pädagogik mit Therapiehunden Eingruppierung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert (bitte keine Bewerbungsmappen und keine Originale einsenden). Postanschrift: Verbandsgemeinde Rheinauen Personalstelle, Ludwigstr. 99, Waldsee Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Mayer, Rathaus Waldsee (Tel ) Verkehrsberuhigter Bereich Ein verkehrsberuhigter Bereich (umgangssprachlich auch als "Spielstraße" bezeichnet) wird durch das Verkehrszeichen der Straßenverkehrsordnung angeordnet und durch das Zeichen aufgehoben. Er dient der Verkehrsberuhigung. Kennzeichnend ist, dass es keine Trennung zwischen Fahrbahn, Seitenstreifen und Gehwegen gibt. Für den betreffenden Bereich gilt: - Es darf nur mit Schrittgeschwindigkeit (das sind 4 bis 7 km/h) gefahren werden. - Parken ist nur auf speziell gekennzeichneten Flächen (Bodenmarkierung) erlaubt, ausgenommen zum Ein-/Aussteigen und Be- und Entladen. - Fußgänger dürfen die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen; Kinderspiele sind überall erlaubt. - Nach der Rechtsprechung ist das Überholen im verkehrsberuhigten Bereich per se ausgeschlossen. In einem verkehrsberuhigten Bereich muss man nicht damit rechnen, überholt zu werden (Amtsgericht Hamm, Urteil vom , Az.: 28 C 36/05 bestätigt durch Landgericht Dortmund, Urteil vom , Az.: 17 S 131/05). - Wer aus einem verkehrsberuhigten Bereich kommend auf eine andere Straße fährt, hat keine Vorfahrt, die Regel "rechts vor links" gilt an dieser Stelle also nicht. Das gilt selbst dann, wenn zwischen dem Ende des verkehrsberuhigten Bereiches und der Einmündung in die andere Straße bis zu 30 m liegen (Urteil des Bundesgerichtshofes vom , Az.: VI ZR 8/07). Wenn Sie einen verkehrsberuhigten Bereich befahren, müssen Sie stets dran denken, dass in besonderem Maße das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme gilt, d.h. Fahrzeugführer dürfen Fußgänger nicht gefährden oder behindern, Fußgänger dürfen aber auch den Fahrverkehr nicht behindern. Dr. Wolfgang Kühn Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Neuhofen Café International Öffnungszeiten: jeden ersten Mittwoch im Monat ab Uhr NOVA, Ludwigshafener Straße 7 Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V., Speyerer Straße 67 a, Otterstadt Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von Uhr Ausnahmsweise findet das nächste Treffen im Café International am Donnerstag, , statt. Im Rahmen des Nachtcafés von Naturspur wollen wir gemeinsam einen Abend bei Lagerfeuer, Musik und Gegrilltem verbringen. Beginn 18 Uhr. Interessierte dürfen gerne vorbeischauen. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Jugendkeller des Kath. Pfarrzentrums Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen 14 und 16 Uhr und Freitag zwischen 16 und 18 Uhr Wir benötigen dringend Fahrräder, besonders Herrenfahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Benötigt werden Ventilatoren für Flüchtlings-Objekte. Bitte melden bei Frau Annette Stuffrein, Fachbereich 3, Telefon 06236/

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 29/22. Juli 2016 Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden gefunden: - KFZ Verbandtasche - Schlüsselbund mit Karabinerhaken Näheres zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel oder Ortsgemeinde Neuhofen Es wurden gefunden: - 2 Schlüssel an rotem Karabinerhaken (Fundort: Auf der Hasenplatte, Höhe Fußballplatz) - Damenfahrrad Marke GIANT (auf Ackergelände bei Schlicht) Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel.: 06236/ Ortsgemeinde Otterstadt In der Römerstraße - Nähe Einmündung Guidostraße - wurde ein Schlüsselring mit zwei Schlüsseln gefunden. Zu erfragen im Bürgerbüro Otterstadt, Tel.: 06232/ Ortsgemeinde Waldsee Es wurden verloren: - Schlüsselbund mit Autoschlüssel (Opel) in Waldsee verloren. - Schwarzer Geldbeutel verloren Hinweise bitte an das Rathaus Waldsee, Tel / Ferienkurs: Legowerkstatt-Trickfilmstudio (10 14) Für kreative Köpfe mit Begeisterung für LEGO-Steine. Ihr werdet aus dutzenden Figuren Darsteller auswählen, eine Geschichte aufsetzen und den Figuren eure Stimme leihen. Tausende von Steinen bilden die Grundlage für exclusive Drehorte, Fahrzeuge und Ausstattungen. Nach ca. zehn Stunden konzentrierter Arbeit am Animationsset seid ihr Filmemacher/innen, die ihr Werk via youtube mit allen Freunden teilen können. Der fertige Film steht ein paar Tage nach der letzten Klappe auch zum Herunterladen bereit. Referent/in: Einar Görgen Gebühr: 25,00 A706030W02 Termin(e): Di Uhr Mi Uhr Das Programm Semester II/2016 erhalten Sie kostenlos in Banken, Geschäften und in allen Rathäusern der VG Rheinauen. Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel.: /49 50, anzurufen. Gleichstellungsstelle Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, erreichen Sie unter Tel.-Nr / Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel.-Nr / und per Mail b.feil@waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon - rund um die Uhr - in Gewaltsituationen Tel.: Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann fällt auf unbestimmte Zeit aus. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Külbs im Rathaus Altrip, Tel oder direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel. 0621/ ) jeden 2. Dienstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Dienstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel. 0621/ , erreichbar. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Rheinauen JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt. Der Eingang befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Lydia Vogel und Angehörige zum Jahrgedächtnis, Klara und Willi Gräf, Werner Kißler 19:00 Otterstadt Rosenkranz , Samstag 13:30 Altrip Trauung des Paares Sabrina Maasch & Markus Roth 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:30 Altrip Vorabendmesse , 17. Sonntag im Jahreskreis - Hl. Christophorus 09:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an die Verstorbenen der Familien Heiner und Gollmann

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 29/22. Juli :30 Otterstadt Hl. Messe als Dankamt zur Feier der Eisernen Hochzeit des Jubelpaares Rudolf und Hedwig Schlick 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Neuhofen Hl. Messe 11:00 Waldsee Taufe der Kinder David Thunig, Sina Schwäger, Robyn Luisa Sternberger und Paul Sternberger 17:00 Otterstadt Festmesse zum Patronatsfest, für die Pfarrei, anschließend Umtrunk , Montag 10:15 Altrip Wortgottesfeier in der Waldparkresidenz , Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe , Mittwoch 08:30 Limburgerhof Hl. Messe , Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe , Freitag 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an die Lebenden und Verstorbenen der Walldürnwallfahrerinnen , Samstag 14:00 Otterstadt Trauung des Paares Francis Regenauer & Claudio Ruggiero 18:00 Neuhofen Wortgottesfeier 18:30 Otterstadt Vorabendmesse , 18. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei 09:30 Limburgerhof Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Altrip Hl. Messe Sprechstunden Während der Sommerferien ( ).) wie folgt geöffnet: Altrip montags von 10:00-12:00 am geschlossen Limburgerhof mittwochs von 09:00-12:00 Neuhofen freitags von 10:30-12:00 Otterstadt freitags von 10:30-12:00 am geschlossen Waldsee donnerstags von 09:00-12:00 Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper, Kaplan Dominik Geiger und Pfarrer Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, die während der Ferien nur nach Vereinbarung stattfinden! Informationen aus der Pfarrei PATRONATSFEST UNSERER PFARREI HL. CHRISTOPHORUS Am feiert die Kirche den Gedenktag des Heiligen Christophorus, des Patrones unserer Pfarrei. Alle sind eingeladen die Festmesse zu unserem Patronatsfest mitzufeiern, in diesem Jahr um Uhr in der Kirche in Otterstadt. Im Anschluss an den Gottesdienst bleiben wir bei einem Umtrunk vor der Kirche beisammen. Vorschau WALLFAHRT ZUR PFORTE DER BARMHERZIGKEIT NACH OGGERSHEIM, SONNTAG, Im Jahr der Barmherzigkeit laden wir alle ein zur Radwallfahrt unserer Pfarrei zur Pforte der Barmherzigkeit bei der Wallfahrtskirche in Oggersheim. Die Radfahrer aus unseren 5 Gemeinden treffen sih um Uhr an der katholischen Kirche in Limburgerhof, von dort fahren wir gemeinsam nach Oggersheim. Die Kolpingfamilie Oggersheim bewirtet uns um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Um Uhr feiern wir die Heilige Messe in der Wallfahrtskirche, anschließend machen wir uns wieder auf den Heimweg. Wer teilnehmen möchte und nicht mit dem Fahrrad fahren kann, achte bitte auf die Veröffentlichungen seiner Gemeinde oder bemühe sich selbst um eine Mitfahrgelegenheit. St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Samstag, , Uhr, Hochzeit, Gruppe C Samstag, , Uhr, Gruppe A Sonntag, , Uhr, Gruppe B MESSDIENERGRUPPENSTUNDE Immer freitags von Uhr Während der Ferien entfallen die Gruppenstunden!! Sie wollen immer die aktuellsten Informationen? Dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter unter St. Nikolaus Neuhofen KINDERCHOR In den Ferien enfallen die Proben. MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: STILLE STUNDE Diese Stunde fällt aus in der Zeit vom bis aus Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags Uhr Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim St. Martin Waldsee Cafe-International immer montags von Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr Radtour, Abfahrt am kath. Kindergarten Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Kfd Waldsee Radtour rund um Waldsee Am Dienstag, den 26. Juli 2016, treffen wir uns am kath. Kindergarten zu einer kleinen Radtour, Abfahrt ist um Uhr. Bitte pünktlich da sein! Anschließend (ca. um Uhr) gehen wir Eis essen ins "Dolomiti". Bei schlechtem Wetter ist um Uhr Treffpunkt im "Dolomiti". Kath. Kindertagesstätte Am fand bei schönem Wetter unser Familienfest unter dem Motto "EM " statt. Wir eröffneten den Nachmittag mit zwei Tänzen, bevor die Eltern sich über kühle Getränke und

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 29/22. Juli 2016 leckere Salate, Würste und Steaks freuen konnten. Die Kinder durften verschiedene Spielstationen rund um das Thema Fußball durchlaufen. Zur Belohnung lockte ein Eis. An dieser Stelle möchten wir uns sehr herzlich für die Gestaltung und tatkräftige Unterstützung des Elternbeirates und der Elternschaft bedanken. Das Fest hat uns allen sehr großen Spaß gemacht. Donnerstagvormittag: Krabbelgruppe ab 10 Uhr Ansprechpartner: Melanie Rosenthal, Tel Freitag: Krabbelgruppe für Kinder ab 8 Monate, Uhr Ansprechpartner: Frau Wilperath, Tel Ansprechpartnerinnen für alle Krabbelkreise: Christiane Warg, Tel Achtung! Neue Still- und Krabbelgruppe ab Juli 2016 An alle Mamas mit Babys, wir treffen uns immer montags zum Singen, Basteln und Austauschen. Wo: Dietrich-Bonhoeffer-Haus Altrip, Krabbelgruppenraum Wann: Montags um 10:00 Uhr Wer: Alle interessierten Mamas mit Babys Bitte vor dem ersten Besuch kurz Rücksprache halten unter Telefon Nr.: oder Kath. Kindertagesstätte Dankeschön Wir bedanken uns sehr herzlich bei Manuelas Dorfladen für die leckere Dampfnudelspende. Die Kinder und Erzieherinnen vom kath. Kindergarten Protestantische Kirche Wochenspruch: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lukas 12,48 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 24. Juli 2016, Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lene Ida Riede und anschließendem Predigtnachgespräch (Pfarrer Alexander Ebel) - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 27. Juli 2016 um Uhr (Lektorin Luise Meier) Weitere Veranstaltungen und Termine M o n t a g Café NOVA Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Saal) D i e n s t a g Der Kirchenchor hat Sommerpause (am ist danach die erste Singstunde) In der Ferienzeit bietet der Chor an, sich bei gutem Wetter zum "Ferientreff" um 19:00 Uhr vor der Kirchentür zu treffen (um etwas gemeinsam zu unternehmen z.b. mit Auto oder Fahrrad) Krabbelgruppen Dienstag: Krabbelgruppe "Knuddelzwerge", 10 Uhr, für 2014 geborene Babys Ansprechpartner Dorothee Laatsch, Raumvermietung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Wir vermieten unseren großen Saal einschließlich Küchennutzung zum Preis von 90 Euro (+ Kaution: 100 Euro) für Feierlichkeiten. Ansprechpartnerin: Frau Schleinkofer, Tel Protestantische Kirche Neuhofen Während der Sommerferien vom bis entfallen die regelmäßigen Treffen unserer Gruppen und Kreise, sofern intern keine anderen Absprachen getroffen wurden. Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Andreas Buchholz) Dienstag, Uhr Besuchsdienstkreis im DBH Uhr Café Auszeit

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 29/22. Juli 2016 allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ruhige und erholsame Ferientage. Besondere Hinweise: Achtung! Konfirmation 2018 Einladung zur Konfirmandenzeit Nach den Herbstferien beginnen die Konfirmandenstunden, für diejenigen, die im Frühjahr 2018 konfirmiert werden möchten. Wir laden dazu alle interessierten Jungen und Mädchen ein, die nach den Sommerferien in die 7. Klasse kommen. Kommt zusammen mit euren Eltern zum Anmelde- und Info-Treffen am Donnerstag, den 8. September 2016 um Uhr im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1. Es wurden bereits alle Familien angeschrieben, deren Kinder in unserer EDV bekannt sind. Wer keinen Brief bekommen hat, meldet dies bitte im Gemeindebüro. Gerne können sich auch Kinder, die nicht getauft sind, an der Konfirmandenarbeit beteiligen. Für sie wird die Konfirmandenzeit zu einer Vorbereitung für eine mögliche Taufe. Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel , Fax: , mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Das Gemeindebüro ist in den Ferien nicht geöffnet. Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1 Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel , Fax gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de (Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt) Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Besondere Hinweise: Sommerzeit - Urlaubszeit! Pfarrer Gölzer hat Urlaub vom bis zum Die Vertretung bis zum hat Pfarrer Andreas Buchholz, Waldsee, Tel Das Gemeindebüro ist in den Sommerferien vom bis geschlossen. Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt bis Gottesdienste Samstag, Uhr Sommerkirche Zentraler Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) Die Kollekte ist bestimmt für die Diakonie Deutschland. In der Zeit vom bis voraussichtlich Erntedank finden in der Prot. Kirche Waldsee aus Baugründen keine Gottesdienste statt! Termine und Veranstaltungen In den Ferien finden alle Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde nur nach vorhergehender Absprache statt. Wir wünschen allen Gemeindegliedern mit Ihren Familien und Spendenaufruf Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Waldsee, Pfarrer Andreas Buchholz, Gemeindediakonin Marion Wagner und das Presbyterium der Protestantischen Kirchengemeinde Waldsee bitten Sie herzlich um eine Spende für die Sanierung der Kirche und des Gemeindehauses in der Goethestraße. Die sechzig Jahre alten Gebäude der Protestantischen Kirchengemeinde in Waldsee, Kirche wie Gemeindehaus sind Begegnungsstätte für Gruppen und Kreise und Ort der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung in unserem Dorf. Sie müssen dringend renoviert werden. Ziel ist es der Einrichtung wieder ein frisches Antlitz zu geben, der Barrierefreiheit näher zu kommen und zeitgemäße Toiletten den Besuchern bieten zu können. Dafür bitten wir Sie herzlich um Unterstützung: Protestantisches Verwaltungsamt Speyer Stichwort: Renovierung Prot. Kirche Waldsee Volksbank Kur-und Rheinpfalz: DE Sie haben noch Fragen? Bitte sprechen Sie uns an. Pfarrer Andreas Buchholz, Tel Pfarramt.Waldsee@evkirchepfalz.de P.S. Gerne stellen wir eine Spendenbescheinigung aus. Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. In Altrip findet am Montag, den 01. August 2016, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus von 10:00 bis 11:00 Uhr eine Sprechstunde statt. In Otterstadt findet am jeden 1. Mittwoch im Monat, im Rathaus von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr eine Sprechstunde statt. Nächster Termin: 03. August 2016 Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Limburgerhof zu vereinbaren.

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 29/22. Juli 2016 Ihre Ansprechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Telefon: 06236/ Elisabeth Schwarz, Telefon: 06236/ Britta Schwarz, Telefon: 06236/ Stadtmission Ludwigshafen Liebe Mitglieder und Freunde der Stadtmission, im Juli feiern wir folgende Gottesdienste und laden Sie dazu ein. 24. Juli Uhr Gottesdienst Predigt: Manuel Ranzinger Weiterhin laden wir Sie zu unseren Bibelstunden ein Neuhofen, Kirchgässl 1, (Dietrich-Bonhoefer-Haus) 27. Juli Uhr Altrip, Ludwigstr. 13, (Dietrich-Bonhoefer-Haus) 22. Juli Uhr In diesen Gesprächskreisen erarbeiten wir im gemeinsamen Austausch fortlaufende Bibeltexte. Offene Fragen können hier auch offen angesprochen werden. Dabei hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit, sich einzubringen. So wollen wir voneinander lernen und ausgehend von den biblischen Texten, uns gegenseitige Lebens- und Glaubenshilfe geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre Stadtmission Ludwigshafen Stadtmission.ludwigshafen@egvpfalz.de Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip Humanistisch-ethischer Stammtisch Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zu unserem offenen Stammtisch am vierten Donnerstag des Monats ein. Thema: "Vertraulichkeit - wann ist sie ethisch zu rechtfertigen? So sehr sich die Freireligiösen im 19. Jahrhundert inhaltlich auch voneinander unterschieden, so einmütig waren sie in ihrer Ablehnung der Ohrenbeichte. Nicht nur den Zwang dazu, sondern die darin enthaltene Vertraulichkeit sahen sie als Waffe gegen Freiheit des Menschen. Wie wichtig ist Vertraulichkeit und ab wann wird sie zur Waffe? Auch das sowohl politisch wie etwa im Bereich der Erziehung. Donnerstag, 28. Juli Uhr in der Pfälzer Weinstube, Maxstr. 42. Infos/Anmeldung: Anita Stahl Save-the-date: Ausflug zum Sommerfest anlässlich des 125-jährigen Gemeindejubiläums unserer Partnergemeinde am Samstag, den 13. August ab Uhr rund um das Johannes-Ronge-Haus Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jugend Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Pastor Jörg-Michael Grassau Kein Kinder-Gottesdienst. Kinderferienprogramm. Montag, Uhr Hauskreis Dienstag, Uhr Teenie Hauskreis Uhr Hauskreise Donnerstag, Nächster Spatzentreff nach den Sommerferien. Termin folgt. Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Telefonnummer 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof Evangelische Freikirche. Weitere Information finden Sie unter Sonntag 31. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Predigt: Ruth Raab-Zerger Zeugen Jehovas Neuhofen Jehovas Zeugen laden Sie herzlich zu einem dreitägigen Kongress vom bis ein. Er steht unter dem Motto: BLEIBE JEHOVA GEGENÜBER LOYAL! HÖHEPUNKTE: Freitag: In Vorträgen und kurzen Videos wird gezeigt, wie Jesus Christus Gott gegenüber loyal geblieben ist und uns damit ein perfektes Beispiel gegeben hat (Apostelgeschichte 2:27). Samstag: Es wird gezeigt, wie uns die Geschichte Hiobs hilft, selbst unter extremen Schwierigkeiten loyal zu bleiben. Sonntag: Ein fesselnder Spielfilm zeigt, wie Konig Hiskia wahrend einer feindlichen Belagerung "fest zu Jehova" hielt (2. Konige 18:6). WER KANN KOMMEN? Jeder. Der Eintritt ist frei. Es finden keine Geldsammlungen statt. ZEIT UND ORT: Frankfurt / Commerzbank Arena, Mörfelder Landstrasse 362, Frankfurt am Main Pro Seniore Residenz Neuhofen Herzliche Einladung zum Sommerfest unter dem Motto Pro Seniore im Blumenmeer! Am findet ab 14Uhr wieder das alljährliche Sommerfest der Pro Seniore Residenz Neuhofen statt. Alle sind herzlich eingeladen und die Residenz freut sich über kleine und große Besucher. Für musikalische Unterhaltung sorgt Haus- und Hofmusiker Lothar Weber, der schon im letzten Jahr für ordentlich Stimmung sorgte. Einen schwungvollen Auftritt werden die Country - Line Dancers aus Neuhofen aufs Parkett legen und auch die Sitztanzgruppe der Residenz zeigt ihr Können. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Zur Mittagszeit gibt es Kaffee und leckere Kuchen und Torten. Am Nachmittag erwartet Sie dann herzhaftes vom Grill mit frischen Salaten. Feiern Sie mit - wir freuen uns auf Sie! Zweckverband für Wasserversorgung Wichtige Mitteilung des Zweckverbandes für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt... Die Wasserversorgung Schifferstadt führt zum gegenwärtigen Zeitpunkt KEINE Zählerablesungen durch. Sollte sich entgegen dieser Darstellung jemand als Ableser unseres Unternehmens ausgeben, setzen Sie sich bitte direkt mit der Polizei in Verbindung.

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 29/22. Juli 2016 Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de - Lebensrettende Sofortmaßnahmen - Erste Hilfe - Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel oder per SMS an Tel Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste Hilfe Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Tel zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Rotkreuzkurs (Erste Hilfe + LSM 9UE) Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str Mutterstadt Tel info@drk-rhein-pfalz.de Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel (Frau Sabine Wüst) oder unter Sabine.Wuest@malteser.org Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel Geschwister-Scholl-Kita Mit Begeisterung Kräuter- und Gemüsebeet angelegt Beim Arbeitseinsatz der Eltern wurde unser Kräuter- und Gemüsebeet vorbereitet. Anschließend konnten die Kinder mit den Erzieherinnen Kräuter und Gemüsepflanzen einpflanzen. In den letzten Wochen wurden die Pflanzen gehegt und gepflegt, sie wurden regelmäßig gegossen und das Unkraut wurde entfernt. Mit großer Freude konnten die Kinder in den letzten Tagen auch schon die ersten Gurken und Zuckererbsen ernten und verkosten. Die Kinder machen mit großer Begeisterung bei dem Projrkt mit und warten weiterhin auf noch mehr Gurken, Tomaten, Paprika und Kürbis. Die Kinder und Erzieher der Geschwister-Scholl-Kita Friedrich-Fröbel-Kita Sommerfest in der Friedrich-Fröbel Kindertagesstätte In diesem Jahr feiert unser Kindergarten sein 25 jähriges Bestehen. Deshalb drehte sich unser Sommerfest rund um dieses Jubiläum. Bei strahlendem Sonnenschein wurde im Kreis gesungen und getanzt. Mit viel Freude zeigten die Kinder, was sie vorher geübt hatten und der Applaus der Eltern war ihnen sicher. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Es gab Kuchen und der Kaffeewagen von Mrs. Bean versorgte alle mit den besten Angeboten. Auch Bratwürste, Steaks und mehrere Getränke wurden angeboten. Ein Highlight war auch der Eiswagen vom Eiscafe Dolomiti. Es gab Kinderschminken, Luftballonfiguren, verschiedene Parcours, eine Edelsteinsuche und diverse Fotoaktionen. Zwischendurch unterhielt "Basti" mit schönen Mitmachliedern Kinder und Eltern. Vielen, vielen Dank an die wenigen Eltern, die uns bei allem unterstützt haben. Solche Hilfen sind unbezahlbar. Dankeschön!

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 29/22. Juli 2016 Unsere Kita geht in die Sommerferien. Ab dem 5. August ist geschlossen. Geöffnet haben wir wieder am 30. August Die Erzieherinnen wünschen alle eine schöne Ferienzeit. Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Altriper Hundesportverein e. V. Mitglieder-Information Die Vereinsleitung weist hiermit darauf hin, dass die Beiträge für das laufende Geschäftsjahr bis zum 31. August 2016 eingezogen werden. Sollte sich in den letzten 12 Monaten eure Kontoverbindung geändert haben, bitten wir um zeitnahe Mitteilung an Die Vereinsleitung 1. Dart-Club Altrip Der 1. Dart-Club Altrip lädt ein zum 2. Schnitzelessen "All you can eat" Termin: Samstag, 23. Juli 2016 (ab 17 Uhr) Ort: MSC Altrip, An der Rennbahn Der 1. Dart-Club Altrip lädt zum 2. Schnitzelessen "All you can eat" ein. Ab 17 Uhr dürfen Sie für 10,- (Kinder bis 12 Jahre 6,- ) so viel Schnitzel, Pommes oder Salat essen wie sie können. Vor 17 Uhr gibt es Portionen für je 5,-. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Für Reservierung oder bei Fragen 1. Dart-Club-Altrip@web.de oder telefonisch TERMINVORSCHAU AUGUST 3. August: Stammtisch der Altriper Trachtengruppe 10. August: Vorstandssitzung 13. August: Backtag im Altriper Brotbackhaus Verein für Krankenpflege Als Ev. Krankenpflegeverein arbeiten wir mit der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof zusammen. Es stellt sich dabei immer wieder die Frage, warum Mitglied in unserem Verein zu sein? Wir unterstützen mit Ihrem Beitrag an uns die Ökumenische Sozialstation in Limburgerhof. Durch den Beitrag unseres und der anderen angeschlossenen Krankenpflegevereinen kann die Ökumenische Sozialstation wirtschaftlicher arbeiten. Leistungen der Sozialstation sind in der Behandlungspflege Hierzu zählen alle Leistungen, die über sogenannte "ärztliche Verordnungen" verrichtet werden. Klassische Beispiele sind unter anderem: Verbandwechsel Insulingabe Medikamentengabe Wundversorgung Lebensqualität daheim Haben Sie zu diesen Leistungen noch weitergehende Fragen, dann kontaktieren Sie uns oder wenden Sie sich direkt an die Sozialstation Limburgerhof (Tel /61543). Wir werden Sie weiterhin an dieser Stelle über unsere Tätigkeiten und über die Zusammenarbeit mit der Sozialstation informieren. Der Vorstand kpv.altrip@evkirchepfalz.de Sängereinheit 1874 Altrip e. V. Am hatte uns der Neuhofener Chor "bel canto" zu seinem Serenadenabend in den Neuhofener Waldpark eingeladen. Trotz traditionellem Altriper Fischerfest-Samstag sind wir der Einladung mit 19 aktiven Sängern gerne gefolgt und haben zum 1. Mal unser sommerliches Outfit mit den neuen ärmellosen Westen vorgestellt. Bei der Begrüßung fragte sich die Vorsitzende des gastgebenden Vereins, Frau Heike Platz in Bezug auf das Wetter und das bevorstehende Fußballspiel mit launigen Worten, ob Petrus ein Sänger oder ein Fußballer ist. Wie sich im nachhinein dann heraustellte, hatte Petrus ein Einsehen und beides ging gut aus. Allerdings hatte er keinen Einfluss auf die Vielzahl umherschwirrender Schnaken, die uns Altriper -gestählt durch jahrzentelange Erfahrung mit diesen Plagegeistern- nicht aus der Fassung bringen konnten, so dass wir als 1. Chor diesen Serenadenabend mit dem bekannten italienischen Bergsteigerlied "signore delle cime" gefühlvoll eröffneten. Im Anschluss daran folgten "Donna Maria" und die beiden traditionellen Chorsätze "Der Spielmann" und "Rheinwein". Nach den Auftritten des Frauenchores des MGV Einigkeit Lingenfeld, des Männerchores Chorgemeinschaft Brühl Baden und letzendlich des gemischten Chores "bel canto" fand um ca. 21 Uhr ein gelungener, in seiner Vielfalt melodienreicher Sommer-Serenadenabend seinen Abschluss. Ein kleiner Wermutstropfen war eigentlich nur, dass diese Veranstaltung ein größeres Publikum verdient hätte. Von dieser Stelle aus nochmals herzlichen Dank an den gastgebenden Verein "bel canto" und seine Helfer für diesen Abend. Klaus Gropp Tischtennisclub 1. TTC Altrip Fischerfest Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung beim diesjährigen Fischerfest! Für die Zukunft wünschen und hoffen wir auf genügend Engagement um diese Tradition weiterzuführen zu können. Sommerpause Während der Sommerferien findet kein regelmäßiges Jugendund Kindertraining statt. Erst gegen Ende der Ferien geht s für

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 29/22. Juli 2016 unseren Nachwuchs los um sich für die neue Saison vorzubereiten. In diesem Sinne wünschen wir allen TTC lern einen schönen erholsamen Sommer! Sportliche Grüße Jennifer Furtwängler 2. Vorsitzende Am 30.7., 14:00h, findet auf dem Platz des TuS Altrip ein sehenswertes Vorbereitungsspiel statt. Das Spitzenteam aus der Oberliga SC Hauenstein spielt gegen das Regionalligateam von Wormatia Worms. Das ist die Gelegenheit um absolutes Top-Niveau im Amateurbereich bzw. semiprofessionellen Bereich in Altrip zu sehen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit unserem ehemaligen Spieler und Trainer Thomas Fichtner, der jetzt den SC Hauenstein coacht. Kommen Sie am zum TuS und unterstützen Sie damit auch die Sanierung unserer beiden Rasenplätze. TuS Altrip sagt Danke Am Samstag, lud der Vorstand des TuS Altrip zum 2. Helferfest ein. Mit diesem Grillfest bedankte sich die Vorstandschaft bei den vielen Helferinnen und Helfern, die bei den diesjährigen Veranstaltungen des TuS mitgeholfen haben. Dirk Müller betonte in seiner Dankesrede "Ob beim jährlichen Pflegetag, dem Spiel gegen die Lotto-Elf, dem Sportwochenende oder auch beim Weihnachtsmarkt, ohne Euch wären solche Veranstaltungen nicht möglich. VfB Altrip Teilnahme an der 13. Altriper Ortsregatta Am Samstag, den erzielte der VfB auch in einer "fremden" Sportart Erfolge. Wie in jedem Jahr veranstaltete der Kanu Club Altrip eine Ortsregatta im Paddeln. Hier traten 2 Damenboote vom VfB gegen 3 weitere Damenboote an und unsere Herren im Großcanadier mussten sich in einem Feld von insgesamt 15 Booten beweisen. Während die Damen nur in 2 Rennen antreten mussten und danach die Zeiten addiert wurden zur Platzierung, mussten die Herren nach zwei Durchläufen auch noch die Platzierung austragen. Und so kam es, dass die VfB Herren zwar Zeitbester nach der Vorrunde waren, aber leider um Haaresbreite den Einzug ins Finale verpassten und im kleinen Finale auch nur sehr knapp den 4. Platz erpaddelten. Die Damenboote schafften mit jeweils sehr guten Zeiten Platz 2 und 3 der Rangliste. Wir danken dem Kanu Club Altrip für die tolle Organisation und den Spaß. Gerne nehmen wir auch nächstes Jahr wieder teil und rufen schon jetzt alle Mitglieder auf, Ihre Teilnahme in einem der Boote zu melden, oder tatkräftig und lautstark die Boote des VfB zu unterstützen. Mit sportlichen Grüßen Uwe Riegl, Abteilungsleiter Faustball Mit diesen Veranstaltungen wird das Vereinsleben und der Zusammenhalt im Verein gestärkt. Als schönern Nebeneffekt generiert der TuS damit zusätzliche Einnahmen, die für den Sportbetrieb dringend benötigt werden. Um so wichtiger ist es, dass sich viele Vereinsmitglieder weiterhin engagieren." So Dirk Müller. Gefeiert wurde bis in den späten Abend hinein, trotz der lästigen Schnaken. Abteilung Fußball Vorschau (Freundschaftsspiele): Fr, FV Freinsheim - TuS 1. Mannschaft So, Alemania Maudach II - TuS 2. Mannschaft Vorankündigung: Sa, SC Hauenstein - Wormatia Worms Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fällt wegen Urlaub aus Von Mitte Juli bis Mitte August diesen Jahres fällt die Sprechstunde von Herrn Ortsbürgermeister Gerhard Frey wegen Urlaub aus. Er ist vom 18. Juli bis einschließlich 14. August 2016 nicht im Dienst. Die nächste Sprechstunde findet wieder am Donnerstag, 18. August 2016, von bis Uhr, im Rathaus Neuhofen, Zimmer 1, statt. Die allgemeine Vertretung übernimmt in dieser Zeit Ortsbeigeordneter Uwe Wolf, Tel , uwe.wolf@neuhofen.de. Sprechstunde Ortsbeigeordneter Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf findet in der Zeit vom nur donnerstags von bis Uhr (EG, Zimmer 3) im Rathaus statt. Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel empfohlen.

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 29/22. Juli 2016 Spülen der Wasserhauptrohrleitung in Neuhofen Zur Entfernung von Ablagerungen in den Wasserrohren werden ab sofort die Monteure des Zweckverbandes für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe im Ortsbereich Neuhofen eine Rohrnetzspülung durchführen. Ausführlichere Informationen unter Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung möchten wir uns im Voraus bedanken. Auskünfte erhalten Sie in dringenden Fällen Tag und Nacht über Tel oder 0700 wasserwerk. Ihr Zweckverband für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe in Schifferstadt Am Wasserturm 2, Tel www. wasserweb.de Neue Räumlichkeiten für Ortsbürgermeister und Bürgerbüro im Rathaus Neuhofen In Zusammenhang mit der Fusion der Gemeinde Neuhofen zur Verbandsgemeinde Rheinauen ab 1. Juli 2014, wurden auch die organisatorischen und personellen Zuständigkeiten neu geregelt. So ist inzwischen ein Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses Neuhofen zur Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen nach Waldsee und Altrip umgezogen. Dies betrifft insbesondere die Finanz- und Personalabteilung (FB 1 und FB 2, sowie die Gemeindekasse), Einwohnermeldeamt, Ordnungsund Verkehrsamt (FB 3), die Bauverwaltung (FB 4) sowie das Abwasserwerk (FB 5). Im Rathaus Neuhofen sind lediglich noch der Ortsbürgermeister, der Ortsbeigeordnete, das Vorzimmer sowie der Gebäudemanager vor Ort. Ergänzend wurde noch eine Außenstelle der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen mit dem Bürgerbüro und Büro für soziale Angelegenheiten im Rathaus Neuhofen eingerichtet. Das 2. Obergeschoss wurde an ein IT-Unternehmen vermietet und das 1. Obergeschoss steht noch zur Vermietung an. Der Umzug innerhalb des Rathauses Neuhofen konnte nun abgeschlossen werden. Ortsbürgermeister Gerhard Frey bedankte in einer kleinen Feierstunde am 13. Juli 2016 bei den Kolleginnen und Kollegen für Die genaue Einteilung der neuen Räumlichkeiten entnehmen Sie bitte dem Lageplan. Die neuen Öffnungszeiten finden Sie am Eingang zum Rathaus Neuhofen bzw. unter Gerhard Frey Ortsbürgermeister Neuhofen Offizieller Badestrand am Badesee Steinerne Brücke ausgewiesen Der Badesee Steinerne Brücke ist seit Jahrzehnten Bade- und Fischereigewässer. Der Naherholungsdruck hat sich jedoch zunehmend vergrößert und schließlich zu einer erheblichen Belastung des Badeweihers geführt. Deshalb hatte man sich bereits vor vielen Jahren dazu entschieden, den Badestrand und die Parkplätze deutlich zu reduzieren. Es wurde ein Badestrand im nördlichen Teil ausgewiesen und auf der Halbinsel die Nutzung für das Angeln reserviert, da der Angelsportverein das Gewässer seit vielen Jahren zur Angelnutzung gepachtet hat. Die anderen Uferbereiche sollten durch Schilfzonen rekultiviert und somit dem Naturschutz Rechnung getragen werden. Unter dieser Prämisse wurden auch die Angelstege am Südufer angelegt. Leider gab es in der vergangen Zeit immer wieder Badenutzungen in Teilbereichen der Schilfzonen und so kam es oft zu Konfliktsituationen. Im Arbeitskreis Badeweiher wurde daher empfohlen, den Badestrand offiziell auszuweisen und das Betreten und Baden in den Schilfzonen zu unterbinden. Ortsbürgermeister Gerhard Frey hat daher eine entsprechende Neubeschilderung mit Ausweisung des offiziellen Badestrandes und der Schilfzonen veranlasst. das außergewöhnliche Engagement und den zügigen Umzug bei laufendem Geschäftsbetrieb. Ein besonderer Dank galt dabei den Mitarbeiterinnen im Vorzimmer, dem Gemeindeservice und dem Leiter des Gebäudemanagements, Herrn Wolfgang Hey. Im Erdgeschoss sind nun für die Ortsgemeinde Neuhofen Ortsbürgermeister, Ortsbeigeordneter, Vorzimmer, Gebäudemanager und der Ratssaal untergebracht. Ergänzend wurde eine Außenstelle der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, mit Bürgerbüro und Büro für soziale Angelegenheiten eingerichtet. Es wurden ebenso die Nutzungshinweise zum Badeweiher Steinerne Brücke aktualisiert, sowie die Hinweise auf die Schilfzonen und das Mitführen von Hunden. Die Einrichtung erfolgte noch zur diesjährigen Badesaison, um den seit einigen Jahren aufkommenden Konflikten zwischen den Nutzern entgegen zu wirken. Für die Badegäste des Badestrands ergeben sich hieraus keinerlei Einschränkungen oder Veränderungen! Ortsbürgermeister Gerhard Frey Ortsgemeinde Neuhofen Gymnastik-Gruppe Dressel Auch in diesem Jahr treffen wir uns wieder zu einer kleinen Fahrradtour am Dienstag, dem 26. Juli 2016, um Uhr, an der

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 29/22. Juli 2016 Rehbachhalle anschließend treffen wir gegen Uhr in der Eisdiele Philip ein. Wer nicht mitfahren kann oder möchte sollte dann dort hinkommen. Wir freuen uns auf jeden! Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel Kita Im Pavillon Schulkindverabschiedung zurück! Bis zum stimmt also wieder das Motto des LESE- SOMMERs: Bücher zu lesen ist viel cooler, als sie zu lesen. Wie jedes Jahr beenden wir den Lesesommer mit unserer Leseclub-Abschluss-Party! Der Eintritt ist nur mit Clubausweis möglich. LESESOMMER-PARTY: Samstag, 10. September 2016 in deiner Bücherei Alle Infos findest dazu findest du unter Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ernst Bein, Daniela Rößler (Büchereileitung) Die Schulkinder-Verabschiedung ist immer ein ganz besonderes Ereignis. Drei bis vier Jahre begleiten wir die Kinder und ihre Familien und erleben gemeinsam, wie sie groß, selbstbewusst, mutig, unternehmungslustig und selbständig werden. Wir haben viel zusammen erlebt, gelernt, gelacht, getröstet, erforscht und erfahren. Für das Vertrauen, das uns die Kinder und ihre Eltern entgegengebracht haben, danken wir von Herzen und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Das Pavillon-Team Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr In den Sommerferien haben wir vom aufgrund des Lesesommers für Sie geöffnet. Wir schließen dann vom Erster Ausleihtag nach den Ferien ist Montag, der Der LESESOMMER 2016 ist gestartet! Inzwischen machen schon gut über 65 Kinder mit! Unser LESESOMMER-Sonderaufbau ist bereits ziemlich geräubert und wir füllen aus den anderen Beständen nach. Aber keine Angst: es kommt ja immer wieder etwas DRK Ortsverein Neuhofen Blutspende am Montag, dem 25. Juli 2016, von bis Uhr, im neuen Vereinsheim in der Woogstraße 91 zwischen der Badeweiherklause und dem Reitverein Blutspenden tut nicht weh bietet keinerlei Gefahr der Ansteckung schadet nicht der Gesundheit, sondern fördert sie Grundsätzlich kann jeder gesunde Mensch im Alter zwischen 18 und 68 Jahren (d.h. bis 1 Tag vor dem 68. Geburtstag) mit einem Mindestkörpergewicht von 50 kg Blut spenden. Frauen können alle drei Monate, Männer sogar alle zwei Monate Blut spenden. Wir bitten zu beachten: Erstspender müssen mindestens 18 und nicht älter als 68 Jahre sein und spätestens bis 19:30 Uhr im Spendelokal erscheinen. Mehrfachspender werden nur bis zu letzten Tag vor dem 72 Geburtstag eingeladen. Benötigt wird ein amtliches Personaldokument (Ausweis, Reisepass, Führerschein oder Blutspender-Pass). Zwischen zwei Blutspenden müssen mindestens 56 Tage liegen. Wie kann man sich auf die Blutspende vorbereiten? Indem man über den ganzen Tag verteilt für ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgt. Spenden Sie Blut beim Roten Kreuz. Ihre Blutspende rettet Leben. Ihr Ortsverein Neuhofen Fotogruppe Gut Licht Fotokurs am Schlichtsee Am Sonntag, 31. Juli 2016, veranstaltet die Fotogruppe auf dem Gelände des Angelsportvereins Waldsee einen Fotokurs zur Thematik Portrait- und Naturfotografie. Treffpunkt: Uhr am Rathaus Neuhofen, bzw Uhr am Vereinslokal des Angelsportvereins an der Schlicht. Die Kursleitung obliegt dem Fotografen Tim Hösel. Anmeldung bzw. nähere Auskunft bei Helmut Karl (Tel ) oder per (Fotogruppe-Gut-Licht@web.de). Für den Bereich Portraitfotografie steht uns ein anmutiges Amateurmodel zur Verfügung. Die Fotogruppe freut sich auf Ihre Anmeldung! Die Fotogruppenleitung Gemischter Chor bel canto Singstunde Wir haben Sommerferien. Am Donnerstag, 1. September 2016, treffen wir uns wieder um Uhr zur ersten Singstunde im Filmsaal der Rehbachschule.

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 29/22. Juli 2016 Babymassage Kurs Babys haben ein besonderes Bedürfnis nach Berührung, Wärme und Liebe. Sie erleben dadurch sich und ihre Welt. Babymassage stärkt die innige Bindung zum Kind und fördert die sensiblere Wahrnehmung der Körpersignale des Babys. Mit der Babymassage können Anpassungsschwierigkeiten und Unruhezustände deutlich gemindert werden. Ebenso körperliche Beschwerden wie Blähungen und Koliksymptome. Für Gespräche, Austausch und Kennenlernen bleibt natürlich auch genügend Zeit. für Eltern mit Baby ab 6. Lebenswoche bis Krabbelalter jeweils 5 Donnerstage von bis Uhr; 60,00/TeilnehmerIn inkl. Kursmappe und Massage; im NOVA FamilienZentrum OG Wellnessraum. Anmeldung jeweils bei der Referentin Claudia Baisch, Tel , weitere Infos: Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder auf Facebook! NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v. Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen Tel (mittwochs von bis Uhr sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de VfL Neuhofen Abteilung D-Jugend Auswärtsspiel MSV Ludwigshafen gegen SG Rheinauen Der neue D-Jugend-Jahrgang setzt die Spielgemeinschaft mit dem VFL Neuhofen fort. Das erste gemeinsame Spiel wurde beim MSV Ludwigshafen mit 4:0 (1:0) gewonnen. Es spielten: Lucas, Lenny, Janis, Julien, Torben, Elija, Elia, Timo (2), Max, Jonas B. (1), Jamey, Selim, Fabrizio (1), Marc, Robin. Schülerjahrgang 1941 Zum nächsten Stammtisch treffen wir uns am Dienstag, dem , um Uhr, in der Gaststätte Elbperle (vomals Reiterstübchen). Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel (vormittags) oder per beigeordnete@otterstadt. de um einen Termin zu vereinbaren. Polizei Speyer bittet um Mithilfe Die Polizeiinspektion Speyer bearbeitet seit Mitte Mai mehrere Sachbeschädigungen durch Graffiti bzw. Farbschmierereien im Bereich Otterstadt. Dort wurden Wohnhäuser, Garagen, PKW, Deichwachanlagen, sowie ein Vereinsheim mit Hakenkreuzen und obszönen Abbildungen verunstaltet. Des Weiteren wird darin ein Jugendlicher aus Otterstadt auf das übelste beleidigt und verunglimpft. Die Polizei Speyer sucht Zeugen bzw. Personen die hierzu sachdienliche Angaben machen können. Mitteilungen bitte an die Polizeiinspektion Speyer unter der Tel Senioren-Fischessen Am Samstag, dem 9. Juli 2016, fand traditionell das Senioren-Fischessen für unsere ältesten Mitbürgerinnen und Mitbürger im Remigiushaus statt, an dem über 70 Personen teilnahmen. Die Gemeinde bedankt sich mit dieser Veranstaltung für die Lebensleistung der Seniorinnen und Senioren. Ein herzlicher Dank geht auch an die Organisatoren und alle beteiligten Helfer des wunderschönen Karpfenfestes und des Umzuges. AUSSTELLUNG SCHÄTZE DER HEIMAT Wer kann noch Exponate zur Verfügung stellen? Für die Kerwetage Ende September ist eine Ausstellung unter dem Motto Schätze der Heimat in Vorbereitung. Von mehreren Experten wurden bereits wertvolle Fundstücke zur Verfügung gestellt. Wie uns bekannt ist schlummern in manchem Privathaus ebenfalls noch interessante Funde, die es wert wären, einer

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 29/22. Juli 2016 größeren Öffentlichkeit vorgestellt zu werden. Wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Ausstellung bereichern können und wollen, so nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, um Details zu besprechen. Es freuen Sich auf Ihren Anruf Thomas Horn (Tel oder ) oder Günther Pfadt (Tel ). EINLADUNG IN DIE NACHBARGEMEINDE BRÜHL Bürgermeister Dr. Göck freut sich auf die Otterstadter Senioren Schon einmal waren die Otterstadter Senioren zu Gast in der Nachbargemeinde Brühl und erlebten im Garten der Villa Meixner einen fröhlichen Nachmittag. Nun hat das Brühler Örtsoberhaupt wieder eingeladen. Am MITTWOCH, 24. August, soll wieder ein kleines Gartenfest stattfinden. Die Otterstadter Freizeitmusikanten übernehmen die musikalische Unterhaltung. In der Villa Meixner stellt zu dieser Zeit Günter Lupatsch sehenswerte Bilder aus. Der Otterstadter Maler führt gerne durch die Ausstellung. Wir bitten um baldige Anmeldung im Rathaus, damit wir weiter disponieren können. Je nach Beteiligung gibt es drei Möglichkeiten für die Anreise nach Brühl: Fahrt im eigenen Pkw (vielleicht auch Mitfahrerangebot) oder Transport mit den Sozialmobilen der Gemeinde (kostenfrei) oder bei größerem Interesse Busfahrt (Kostenumlage je nach Teilnehmerzahl). Die Veranstaltung beginnt um Uhr und endet gegen Uhr. Dr. Ralf Göck ist gespannt auf die Resonanz in unserer Seniorenschaft! Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von Uhr Liebe Lesesommer-Kids, unser Lesesommber ist bereits im vollen Gange, aber wenn Ihr zwischen 6 und 16 Jahren seid und gerne neue und topaktuelle Bücher lesen und nicht nur überfliegen wollt, dann kommt einfach bei uns vorbei und meldet Euch noch an. Sobald Ihr 3 Bücher gelesen habt, bekommt Ihr eine Urkunde und einen Preis. Außerdem nimmt jede Bewertungskarte und auch jeder Online-Tipp an der landesweiten Verlosung teil. Also, kommt vorbei - es gibt nichts zu verlieren! Die letzte Abgabe der Lesesommer-Bücher sowie der Lesesommer-Ausweise ist am Sonntag, Die Preisverleihung findet am Samstag, 17. September, um Uhr, in der TuRa-Halle beim Spiele-Tag statt. Freitag Sonntag Uhr; Uhr. Bitte beachten: In den Sommerferien ist unsere Bücherei jeweils am Dienstag geschlossen! Besuchen Sie uns auch online unter: Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen ganz bequem von zu Hause aus! Achtung! Neue -Adresse: remigiusbuecherei.otterstadt@bistum-speyer.de Haben Sie Interesse E-Books kostenlos auszuleihen? Dann sprechen Sie uns einfach an! GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, Überraschung am vergangenen Freitag: Bäckle -Essen für alle Helfer mit anschließender Filmvorführung im Sängerheim. Leider schon vorüber, aber ein Film, der nachdenklich machte und ein schöner Abend, der so richtig auf die Sommerferien einstimmte! Danke allen, die dazu beigetragen haben und allen Mitgliedern eine gute Ferienzeit! Sommerferien bis Mo., 15. August, dann ist die 1. Singstunde nach den Ferien für den Basis-Chor und Voice Garden, zu den gewohnten Anfangszeiten. Bitte, nicht vergessen unseren Ausflugstermin am Sa., 17. September, frei zu halten, denn dann wollen wir nach Baden-Baden. Das genaue Programm folgt in Kürze, und je mehr mitfahren, desto besser. Nach den Ferien werden wir dann weiter für unser Konzert im Remigiushaus am So., 30. Oktober 2016, Uhr, üben. Bitte, auch diesen Termin schon jetzt vormerken. Verein für Heimatpflege und Naturschutz Otterstadt e. V. Einladung zur Storchenauswilderung auf der Kollerinsel Am kommenden Sonntag, dem 24. Juli 2016, werden um Uhr auf der Kollerinsel rund zehn Störche ausgewildert, die in diesem Jahr in Bornheim aufgezogen wurden. Schulbuchbestellungen können immer noch in der Remigiusbücherei oder per Mail abgegeben werden. Auf Wunsch binden wir Ihre Bücher/Arbeitshefte auch mit selbstklebender Folie für 2,00 pro Stück ein. Gerne können Sie uns auch Ihre gebraucht kauften Bücher zum Einbinden vorbeibringen. Anschrift: Schulstraße 15, Otterstadt, Tel Unsere Öffnungszeiten: Dienstag Uhr; Mittwoch Uhr;

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 29/22. Juli 2016 Nach ein paar Tagen Eingewöhnung in unserer Voliere werden die Jungstörche in die große weite Welt entlassen. Es ist interessant zu beobachten, wie sie sich zum ersten Mal in Freiheit bewegen und ihre ersten Flugversuche unternehmen. Alle Storchenfreunde die an diesem Ereignis teilnehmen wollen, sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist das Storchennest auf der Kollerinsel. Zudem stehen zahlreiche Infos, Fotos und Videos rund um die Störche auf unsere Homepage unter zur Verfügung. Tennisverein 07 Otterstadt Medenrunde der U 12 Tennisjugend Nach einem Wochenende mit zwei Spieltagen am Freitag und am Samstag hat die Otterstätter Tennisjugend ihre diesjährige Medenrunde mit 3 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage erfolgreich beendet. Gegen den wie erwartet starken Park TC Ludwigshafen konnte lediglich das Doppel Lukas Flory/Florian Renner im 3. Satz einen Siegpunkt erzielen. Im zweiten Spiel am Samstag gegen die gleichstarke Mannschaft in Flomersheim gewannen Alessio Liotta und Katharine Kühling ihre Einzel und Ben Böhm mit Katharine Kühling das Doppel. Die Ergebnisse im Einzelnen: Lukas Flory: Einzel 3 Siege, Doppel 4 Siege Florian Renner: Einzel 3 Siege, Doppel 4 Siege Katharina Kühling: Einzel 2 Siege, Doppel 2 Siege Ben Böhm: Einzel 1 Sieg, Doppel 2 Siege Alessio Liotta: Einzel 2 Siege, Doppel 1 Sieg Die Tennisjugend des TV 07 Otterstadt der Jahrgänge 2003 bis 2005 spielt nun schon im dritten Jahr in der Medenrunde und wird sicher auch im nächsten Jahr wieder mit dabei sein. Besonders in der Altersklasse U 12 (jünger als 12 Jahre) und U 15 (jünger als 15 Jahre) würden wir uns über weitere Nachwuchsspieler freuen. Wer Interesse hat und dieses Jahr mit dem Training beginnt, hat Chancen, im nächsten Jahr mit dabei zu sein. Das Jugendtrainig ist jeweils am Donnerstag ab 16 Uhr, bitte beim Jugendwart melden (siehe ). Dr. Erhard Brugger Schriftführer Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. D-Jugend Der neue D-Jugend-Jahrgang setzt die Spielgemeinschaft mit dem VFL Neuhofen fort. Das erste gemeinsame Spiel wurde beim MSV Ludwigshafen mit 4:0 (1:0) gewonnen. Es spielten: Lucas, Lenny, Janis, Julien, Torben, Elija, Elia, Timo (2), Max, Jonas B. (1), Jamey, Selim, Fabrizio (1), Marc, Robin. Fußball Aktive Unsere neu formierte Mannschaft hat am das Training aufgenommen. Der neue Trainer Manuel Lochbrunner wird eine schlagkräftige Mannschaft zusammenstellen, so dass die TuRa wieder erfolgreichere Zeiten entgegensehen kann. Die Vorstandschaft wünscht ihm dabei viel Glück. Vorbereitungsspiele: TuRa Otterstadt I - ASV Edigheim II 7:3 SW Frankentahl - TuRa Otterstadt I 5:2 Fr., 22.07, Uhr, TuS Wiesenoppenheim TuRa Otterstadt I So., , Uhr, TuRa Otterstadt I Phönix Schifferstadt I Nachruf Am 12. Juli 2016, verstarb im Alter von 90 Jahren, die ehemalige Mitarbeiterin des EVU Waldsee Frau Aurelia Schöpf geb. Groß * Frau Schöpf war vom bis beim gemeindlichen EVU als Angestellte beschäftigt. Ihr Aufgabenbereich war der Abrechnungs- und Kontrollverkehr im kaufmännischen Bereich der Stromversorgung. Durch ihre freundliche, hilfsbereite und bescheidene Art war sie für viele Waldseer Bürger die Anlaufstelle für ihre Anliegen. Mit Ablauf des Dezembers 1985 wurde Frau Schöpf in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Danach war sie noch lange als Ableserin in Waldsee tätig und vielen bekannt. Wir werden Frau Schöpf ein ehrendes Andenken bewahren und sie stets in bester Erinnerung behalten. Otto Reiland Ortsbürgermeister Rudi Fuchs Beigeordneter Waldsee, im Juli 2016

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 29/22. Juli 2016 Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Sprechstunde Ortsbeigeordneter Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel privat) oder per Mail Bericht über die am Donnerstag, dem , in Waldsee (Rathaus Sitzungssaal) stattgefundene Sitzung des Ortsgemeinderates Waldsee Bürgermeister Reiland begrüßt die anwesenden Ratsmitglieder sowie die erschienenen Zuhörerinnen und Zuhörer und den Vertreter der Presse. Er stellt die Beschlussfähigkeit des Rates fest. Anträge zur Änderung der Tagesordnung wurden nicht gestellt. - öffentlicher Teil - TOP 1 Einwohnerfragestunde Ein Einwohner beklagte, dass im Neubaugebiet Lausbühl nur eine leistungsschwache Internetverbindung vorhanden sei. Der Bürgermeister informierte, dass im Rahmen der Erschließung dieses Baugebietes damals Kabel Deutschland nicht bereit war, Breitbandkabelanschlüsse herzustellen, obwohl die Ortsgemeinde eine Übernahme der Kosten für Kabel und Erdbauarbeiten zugesichert hatte. In diesem Baugebiet bestehe deshalb zur Zeit leider nur die Internetanbindung über DSL Telekom. Es wird allerdings erwartet, dass in nächster Zeit eine Verbesserung erfolgen wird, da der Kreis die Aufgabe übernehmen will, flächendeckend in allen Kreisgemeinden ein Mindestangebot von 50 Mbit/Sek. zu erreichen. Ein anderer Bürger fragte nach der Möglichkeit, einen Fußgängerüberweg in der Rehhütter Straße einzurichten, um insbesondere Schulkindern eine sicherere Überquerung der Straße zu ermöglichen. Der Bürgermeister informierte, dass ein entsprechender Antrag bereits geprüft und von der Straßenverkehrsbehörde abgelehnt werden musste, weil die Fußgängerzahlen nach den entsprechenden Richtlinien für die Genehmigung von Fußgängerüberwegen (Zebrastreifen) viel zu gering seien. TOP 2 Auftragsvergaben für: TOP 2.1 für den Neubau einer Sporthalle Die Leistungen wurden öffentlich ausgeschrieben. TOP Hallenstahlkonstruktion mit Leichtbauwänden inkl. Rohbau- und Erdarbeiten Es gingen zwei Angebote ein. Den Auftrag erhielt der wirtschaftlichste Bieter, die Fa. Losberger GmbH, Mannheim, zum Angebotspreis von ,61 EUR brutto. TOP Einbau eines flächenelastischen Sportbodens Es gingen drei Angebote ein. Den Auftrag erhielt der wirtschaftslichste Bieter, die Fa. Becker Sport- und Freizeitanlagen, Berlin, zum Angebotspreis von ,27 EUR brutto. TOP Einbau einer Prallwand Es gingen zwei Angebote ein. Den Auftrag erhielt der wirtschaftlichste Bieter, die Fa. Reder GmbH, Neubrandenburg, zum Angebotspreis von ,89 EUR. TOP Heizungsarbeiten Es gingen zwei Angebote ein. Den Auftrag erhielt der wirtschaftlichste Bieter, die Fa. WEGA GmbH, Ludwigshafen, zum Angebotspreis von ,81 EUR. In diesem Auftrag ist auch die Erneuerung der Heizungsanlage der Rheinauenhalle enthalten Lüftungsarbeiten Es ging nur ein Angebot ein. Den Auftrag erhielt die Fa. Ronald Christ, Münchweiler, zum Angebotspreis von ,05 EUR. Die Auftragssumme lag knapp unter der Kostenschätzung des Planungsbüros. TOP 2.2 für den Umbau des alten Wasgaumarktes in Wohnungen TOP Abriss- und Rohbauarbeiten Es gingen sieben Angebote ein. Den Auftrag erhielt der wirtschaftlichste Bieter, die Fa. Löscher, Dudenhofen, zum Angebotspreis von ,85 EUR. TOP 2.3 für die Errichtung einer Urnenwandanlage auf dem Friedhof Es wurden Angebote bei fünf Firmen angefordert. Es gingen drei Angebote ein. Den Auftrag erhielt aus wirtschaftlichen und gestalterischen Gründen die Fa. Siegfried Keller, Harthausen, zum Angebotspreis von ,00 EUR. Die Anlage besteht aus vier Einzelwandelementen mit jeweils 20 Urnenkammern und entspricht optisch und vom Material her den bereits auf dem Friedhof vorhandenen Urnenwänden. TOP 2.4 für den Einbau von Jalousien an den Fenstern zur Südseite in der Grundschule Die Maßnahme wurde beschränkt ausgeschrieben. Es gingen fünf Angebote ein. Den Auftrag erhielt der wirtschaftlichste Bieter, die Fa. Dexler, Speyer, zum Angebotspreis von ,32 EUR. Die zur Montage erforderlichen Gerüstbauarbeiten wurde an die Fa. OFA, Waldsee, zum Angebotspreis von 3.260,60 EUR und die Elektroarbeiten an die Fa. Netter, Waldsee, zum Angebotspreis von 9.981,70 EUR vergeben. Alle Auftragsvergaben wurden einstimmig beschlossen. TOP 3 Antrag der SPD-Fraktion: Einrichtung einer Abgrenzung für eine Kundenaufstellfläche vor dem Eiscafé Dolomiti Die SPD-Fraktion hat beantragt, aus Sicherheitsgründen vor dem Eiscafé Dolomiti in den Sommermonaten eine Aufstellfläche für die Kunden vor der Eisausgabestelle zu schaffen, indem mit Absperrpfosten 1- bis 2-PKW-Stellplätze in dem vorhandenen Parkstreifen abgetrennt werden. Gegen diesen Antrag wurde vorgetragen, dass nach Auskunft der Polizei dort kein Unfallschwerpunkt vorliege und die PKW-Parkplätze dringend gebraucht werden.

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 29/22. Juli 2016 Der Antrag wurde mit 12 zu 5 Stimmen abgelehnt bei einer Enthaltung. TOP 4 Durchführung einer Energieberatung im Rahmen einer sogenannten Energiekarawane durch die Energieagentur Rheinland-Pfalz für einen Ortsbereich mit ca. 250 Wohneinheiten Die Energieagentur Rheinland-Pfalz bietet im Rahmen einer sogenannten Energiekarawane in Waldsee 24 kostenlose Beratungen zu Energiesparmaßnahmen an Gebäuden für Eigenheimbesitzer an. Diese Gebäude sollen in einem Quartier liegen und die Häuser etwa in den 1950er bis 1970er Jahre gebaut worden sein. Die Ortsgemeinde hat hierfür das Gemeindegebiet Goethestraße bis Lerchenstraße, westlich bis Neubaugebiet vorgeschlagen. Die Hausbesitzer werden alle inviduell angeschrieben und über die Beratungen informiert. Die kostenlosen Beratungen sollen an diejenigen Eigentümer vergeben werden, die sich als erste melden. Der Ortsgemeinderat hat der Gebietsfestlegung und der Teilnahme an der Energiekarawane einstimmig zugestimmt. TOP 5 Breitbandausbau im Rhein-Pfalz-Kreis Übertragung der Selbstverwaltungsaufgabe Breitbandausbau von der Ortsgemeinde Waldsee auf die Verbandsgemeinde Rheinauen In Übereinstimmung mit dem Breitbandziel des Bundes und des Landes strebt der Rhein-Pfalz-Kreis eine flächendeckenden Breitbandausbau in allen Gemeinden mit mindestens 50 Mbit/ Sek. an. Um diese Aufgabe seitens des Kreises wahrnehmen zu können, muss die Wahrnehmung der kommunalen Selbstverwaltungsaufgabe Breitbandausbau gem. 67 Abs. 5 GemO auf die Verbandsgemeinde Rheinauen und von dort auf den Rhein- Pfalz-Kreis übertragen werden. Der Ortsgemeinderat hat der Aufgabenübertragung einstimmig zugestimmt. TOP 6 Auszahlung von Spenden an die Bürgerstiftung Waldsee aus der Abtretung von Kaufpreisraten von Herrn Ernest Kallmann, Frankreich, und Frau Doris Valkanoff-Marx, USA Der Bürgermeister informiert, dass aus einem Grundstücksgeschäft mit der Ortsgemeinde Waldsee von den Marx-Erben, Herrn Ernest Kallmann (Frankreich) und Frau Doris Marx (USA), Kaufpreisraten an die Bürgerstiftung Waldsee abgetreten worden sind, und zwar von Herrn Ernest Kallmann die restlichen sechs Raten (fällig von 2015 bis 2020) in Höhe von ,80 EUR/Jahr und von Frau Doris Marx, 50 % (39.578,40 EUR) der Kaufpreisrate des Jahres Da ab 2016 und voraussichtlich in den Folgejahren die Pachteinnahmen der Ortsgemeinde aus dem o. g. Grundstücksgeschäft im Campinggebiet Auf der Au vertragsgemäß um 50 % gekürzt worden sind, würde der Bürgerstiftung entsprechend weniger Geld zufließen. Es wurde vorgeschlagen, dass die Ortsgemeinde aus ihren Haushaltsmitteln die an die Bürgerstiftung von den Marx-Erben abgetretenen Beträge in voller Höhe an die Bürgerstiftung ausbezahlt. Spätere Pachteinnahmen - nach Erfüllung der Abtretungen der Stifter - bleiben dann in voller Höhe bei der Ortsgemeinde. Der Ortsgemeinderat hat sich ausdrücklich nochmal bei den Stiftern für die bisher insgesamt abgetretenen Beträge in Höhe von ,20 EUR bedankt und dem Vorschlag des Bürgermeisters einstimmig zugestimmt. TOP 7 Annahme von Spenden Der Ortsgemeinderat hat einstimmig die Spende von 1.000,00 EUR von Herrn Markus Hofacker, für das in der Silvesternacht leider im Nebel untergegangenen Feuerwerk, angenommen. TOP 8 Gewährung von Zuschüssen zu Baumaßnahmen TOP 8.1 an die Protestantische Kirchengemeinde für Renovierungen am Gemeindehaus, Bauabschnitt 2 Der Ortsgemeinderat hat einstimmig die Gewährung eines Zuschusses von 20 % (11.883,76 EUR) für die Renovierungen am Gemeindehaus beschlossen. TOP 8.2 an den FCK-Fanclub für den Aufbau einer Grillhütte Der Ortsgemeinderat hat einstimmig die Gewährung eines Zuschusses von 20 % (4.640,00 EUR) für die Eigenleistungen und Materialkosten bei der Errichtung einer Grillhütte, die von der ehemaligen Patenkompanie im Kasernengelände abgebaut und von den Vereinsmitgliedern auf dem FCK-Vereinsgrundstück an der Mörschstraße wieder aufgebaut und ausgebessert wurde, beschlossen. TOP 9 Abschluss des Gesellschaftsvertrages zur Gründung der GmbH Naherholung in den Rheinauen Als Nachfolgegesellschaft für den Verein Erholung in den Rheinauen e. V. solle eine Naherholung in den Rheinauen GmbH gegründet werden, an der der Rhein-Pfalz-Kreis 90 % und die Ortsgemeinde Waldsee 10 % Gesellschaftsanteile haben sollen. Dem hierfür abzuschließenden Gesellschaftsvertrag hat der Ortsgemeinderat einstimmig zugestimmt. TOP 10 Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes für die Naherholung in den Rheinauen GmbH In der nach TOP 9 neu zu gründenden GmbH soll ein Aufsichtsrat mit zwei geborenen Mitgliedern (Landrat und Ortsbürgermeister) und sechs gewählten Mitgliedern gebildet werden, wovon ein Mitglied entsprechend dem Gesellschaftsanteil von der Ortsgemeinde Waldsee zu benennen ist. Der Ortsgemeinderat hat einstimmig das Ratsmitglied Wolfgang Berl (CDU) als Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt. TOP 11 Abschluss einer Vereinbarung zwischen der Orts-#gemeinde Otterstadt, der Ortsgemeinde Waldsee, der Verbandsgemeinde Rheinauen sowie dem Konsortium Palatina GeoCon GmbH & Co. KG und ENGIE E & P Deutschland GmbH über die Durchführung von Maßnahmen zur Erdölexploration/-produktion auf dem Gebiet der Ortsgemeinde Otterstadt Der Bürgermeister hat den wesentlichen Inhalt der Vereinbarung mit dem Konsortium vorgetragen und dabei verdeutlicht, dass die Genehmigungsbehörde für dieses Vorhaben das Landesamt für Geologie und Bergbau in Mainz sei. Mit der vorliegenden Vereinbarung sollen Regelungen getroffen werden, die im Falle einer Genehmigung des Vorhabens, deutlich über die voraussichtlichen, auf Gesetzesgrundlagen möglichen, Genehmigungsauflagen hinausgehen und insofern Verbesserungen in den verschiedensten Bereichen (Lärmschutz, Sichtschutz, Schutz vor Erschütterungen, zusätzliche Messungen und Dokumentationen von Messergebnissen im seismischen und im Abgasbereich u. a.) bringen sollen. Ein Nachteil für die Gemeinde sei mit dem Abschluss dieser Vereinbarung nicht zu sehen. Orts- oder Verbandsgemeinde könnten dennoch im Genehmigungsverfahren, wenn man es für geboten halten würde, in ein Klageverfahren eintreten. Die Folge daraus wäre dann, dass diese Vereinbarung nicht mehr gültig wäre und das Konsortium dann auch nicht an die hierin getroffenen, über die Auflagen einer evtl. Genehmigung hinausgehenden Regelungen, gebunden wäre. Es erfolgte Abstimmung über den Abschluss der Vereinbarung. Abstimmungsergebnis:

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 29/22. Juli 2016 Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 2 Enthaltungen: 1 TOP 12 Mitteilungen und Anfragen Ende der öffentlichen Sitzung: Uhr Waldsee, Reiland, Bürgermeister Verpachtung von landwirtschaftlichen Grundstücken Die Ortsgemeinde Waldsee hat zum insgesamt ca. 14 ha (1.400 ar) Ackerflächen, die nachfolgend aufgeführt sind, neu zu verpachten. Gewanne Plannummer Fläche (in ar) Fahrgärten (Nowiese) ,90 ar Fahrgärten (Nowiese) 2717/25 (t) 60,42 ar Hoch auf der Au 4933/4 97,68 ar Hoch auf der Au 4933/3 (t) 58,10 ar Berblache (Bärenpfuhl) 3063 (t) 100,00 ar Almellwiese, 3. Gewanne 4931 & 3065 (t) 78,00 ar Freie Au, 1. Gewanne 4934/5 (t) 135,00 ar Freie Au, 1. Gewanne 4934/5 (t) 50,00 ar Freie Au, 1. Gewanne 4934/5 (t) 75,00 ar Freie Au, 2. und 3. Gewanne 4934/5 (t) 625,00 ar Wasserloch ,20 ar Wasserloch ,20 ar Zw. Mörsch- und Hochweg 3331/4 14,30 ar Augasse zur Burg ,10 ar Rehhütterweg rechts 2173/2 24,20 ar Am Ransweg links ,00 ar (t) = teilweise Pachtvertragslaufzeit maximal 9 Jahre! Pachtinteressenten werden gebeten, bis zum 8. August 2016 ein schriftliches Angebot unter Angabe der zur Anpachtung gewünschten Grundstücke und der Pachthöhe im Rathaus der- Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen (Hr. Mücke), Ludwigstr. 99, Waldsee abzugeben. Es kann eine Gesamtanpachtung aller Grundstücke oder auch eine Anpachtung einzelner der o. g. Grundstücke erfolgen. LESESOMMER 2016 Anmeldung in der Gemeindebücherei Waldsee zu den üblichen Öffnungszeiten. Weitere Informationen unter und in der Bücherei. Viel Spaß beim Schmökern! Mit der Onleihe auf Reisen oder Die Bibliothek für die Reisetasche Egal wie lange die Reise dauert oder wohin sie einen auch führt, für viele Menschen gehört zum Urlaub auch die Entspannung. Das kann für jeden anders aussehen, aber für viele gehört zum Entspannen ein gutes Buch. Dabei spielt es keine Rolle, ob man gemütlich am Strand liegt, in den Bergen auf Wanderschaft ist, im Flieger sitzt oder sich auf einer Kreuzfahrt befindet. Aber alle haben ein Problem gemeinsam: Wohin mit den Büchern? Wer hat noch nicht versucht, in einem prall gefüllten Koffer mit Urlaubskleidung noch ein paar Bücher unterzubringen? Welche passen noch rein, welche muss man Zuhause lassen? Damit ist jetzt endlich Schluss! Vergeuden Sie keine wertvolle Energie auf die Auswahl Ihrer Reiselektüre. Über die Onleihe Rheinland-Pfalz ( de), kann man unterwegs jederzeit auf eine ganze Bibliothek zurückgreifen. Es ist für jeden Geschmack und für jedes Alter etwas dabei. Liebesroman oder Thriller, Kinderbuch oder Biografie, Historischer Roman oder Science-Fiction, Sach- oder Jugendbuch auch im Urlaub stehen Ihnen mit der Onleihe über Titel im epub-format zur Verfügung. Und nicht nur das: Greifen Sie auch von unterwegs auf 54 heimische Zeitschriften zu. Cafe Asyl International Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch. Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Ausweise und Nutzung kostenlos! Findus unsere Mediensuche im Internet und auf dem Smartphone (stöbern, reservieren, verlängern...) buch.waldsee.de Gut besucht war das Sommerfest des Café Asyl International am 11. Juli. Bei Kaffee und Kuchen, Internationalen Speisen, Sonnenschein und Regen, Kinderprogramm und spontanen Tänzen erlebten wir einen abwechslungsreichen und schönen Nachmittag. Auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Otto Reiland, der Erste Beigeordnete Dr. Kühn sowie Vertreter der Verwaltung und der Kirchen kamen zum ersten Geburtstag des Cafés vorbei und genossen die entspannte Atmosphäre. Gemeindebücherei Waldsee Schifferstadter Straße Waldsee Tel buecherei@waldsee.de Home: buch.waldsee.de Unsere Öffnungszeiten: DI Uhr MI Uhr DO Uhr FR Uhr SO Uhr Während der Ferien ist die Bücherei mittwochmorgens für ALLE geöffnet.

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 29/22. Juli 2016 ASV Waldsee 1946 e. V. Abteilung Tischtennis Training während den Sommerferien. Vom 18. Juli 08. August findet kein Schüler- /Jugendtraining statt. Trainingsbeginn Schüler/Jugend: Dienstag 09. August 2016 Aktiven Training während den Ferien: ab Uhr Abteilungsleitung: Friedhelm Seyb Tel Weiterer Ansprechpartner Philip Prax Tel Am Sonntag findet ab Uhr das Oldtimer-Traktor-Treffen statt. Ab gibt es Mittagessen. Für die Kinder gibt es Gelegenheit zum Trettraktor fahren sowie Mitfahrgelegenheit auf Traktor Anhänger. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Die Helfer treffen sich Donnerstag und Freitag um Uhr, Samstag um Uhr und am Montag um Uhr. Kuchenspenden können an beiden Tagen abgegeben werden. Die Vorstandschaft Kerwe 2016 Liebe TG-Mitglieder! Unser Verein richtet in diesem Jahr vom Oktober die Kerwe aus. Wer helfen will in der Vorbereitung, in den verschiedenen Ständen (Essen, Getränke, Kaffee & Kuchen) gerne auch als Gruppe soll sich bitte bei Kerstin Knörrich (Tel ; kerstin. melden. Wir brauchen auch helfende Hände beim Aufbau in der Woche vom und beim Abbau am Dem Verein zu Liebe Danke. Verein der Hundefreunde Waldsee 1975 e. V. Jux-Hunde-Turnier am Am Samstag fand unser Jux-Hunde-Turnier auf dem Vereinsgelände statt. 7 Teilnehmer fanden sich zum fröhlichen Beisammensein ein. Große und kleine Hunde, Herrchen und Frauchen, Jung und Alt waren anwesend. Hunde, wie ihre Begleiter sollten sich heute während des Turniers beweisen. Verschiedene Disziplinen waren zu bestreiten, welche Geschick sowie Konzentrationsfähigkeit mal von den Hunden, mal von deren Begleitern abverlangte. Unter anderem waren Eierlauf, Dart, Ringe werfen von den Hundeführern zu absolvieren, während die Vierbeiner sich im Slalom, dem Dreisprung und Wurst erschnüffeln unter Beweis stellen mussten. Der Spaß stand dabei im Vordergrund. Abschließend fand die Siegerehrung statt. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden. Die verschiedenen Leckerli s waren den Vierbeinern vorbehalten. Die Platzierungen: 1. Jasmin Schäfer mit Luna 2. Felix Kuhle mit Kira 3. Felix Kuhle mit Rogger 4. Julia Schlüter mit Jinpa 4. Estelle Baumann mit Peaches 4. Hans Wagner mit Lisa 5. Helga Laubis mit Bella Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Zuschauern und Helfern. Euer Verein der Hundefreunde Waldsee 1975 e.v. Abt. Fitness Männer/Frauen/Kinder Turnmädchen on Tour Wie in jedem Jahr gehen die Mädchen der Abteilung Fitness für Kinder (im Alter zwischen 7 und 12 Jahren) vor den Sommerferien auf große Fahrt. Die Mädchen freuen sich auf das Highlight und für manche Nachwuchs-Turnerin ist es auch ein bisschen aufregend, denn es ist die erste Übernachtung außer Haus. In diesem Jahr fuhr die Gruppe mit der Bahn nach Bad Dürkheim in das Martin-Butzer-Haus. Die Unterkunft ist mit einem tollen Außengelände für Kinder- und Jugendgruppen bestens geeignet. Auf dem Programm stand auch eine Stadtrallye, um die Gegend besser kennenzulernen. Da sonntags der heißeste Tag des Jahres angekündigt war, fiel die Entscheidung leicht und die Mädchen stürmten das Freibad. Durch die tolle Unterstützung der Betreuer Sonja und Linda Butz, sowie Hanni Schotthöfer hatten alle ihren Spaß. Auf dem Heimweg sah man nur glückliche und begeisterte Gesichter. Jedenfalls waren sich alle einig im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Nach dem Empfang der Eltern am Bahnhof, sind alle Kinder froh nach Hause gegangen. Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Waldsee Sommerfest Der Pfälzerwald-Verein lädt ein zum Sommerfest am 06. und 07. August 2016 in die Sommerfesthalle. Am Samstag beginnen wir um Uhr mit einem Waldgottesdienst. Zum 35-jährigem Vereinsbestehen werden am Abend Mitglieder geehrt.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Jahre. Freiwillige Feuerwehr. VG Rheinauen Wehreinheit. Otterstadt. ab 17:00 - Feuerwehr-Gaudiwettbewerb für Jedermann ab 20:00 - Livemusik!!

Jahre. Freiwillige Feuerwehr. VG Rheinauen Wehreinheit. Otterstadt. ab 17:00 - Feuerwehr-Gaudiwettbewerb für Jedermann ab 20:00 - Livemusik!! AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 05.07.2014 bis 03.08.2014 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

in der Sommerfesthalle Otterstadt

in der Sommerfesthalle Otterstadt AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 02.07.2016 bis 28.08.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee

Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel.

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 20/2016 Internet Frammersbach, 19.05.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Verkehrsberuhigter Bereich am Marktplatz ACHTUNG FALSCHPARKER! Zur Vermeidung von Ordnungswidrigkeiten geben wir

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Ludwigshafen - Dannstadt - Assenheim - Rödersheim - Meckenheim - Deidesheim - Ruppertsberg

Ludwigshafen - Dannstadt - Assenheim - Rödersheim - Meckenheim - Deidesheim - Ruppertsberg Ludwigshafen - Dnstadt - Assenheim - Rödersheim - Meckenheim - Deidesheim - Ruppertsberg Ludwigshafen, Arbeitsamt - Bismarckstraße - BASF Süd (Stg. D) - Rhein-Galerie - Raschig Mundenheim, Am Schwen G1

Mehr