AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 2. Jahrgang Freitag, 1. September Woche

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 35/1. September 2017 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o. -51 o avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel ): Montag Freitag Montag Donnerstag Uhr Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros Altrip und Neuhofen: Mo. Di. Do. Fr. Mittwoch Uhr geschlossen Alle Bürgerbüros zusätzlich: Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Feier- und Brückentage: Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Franziska Silvia Medgenberg Lessingstr. 2, Speyer, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: Dr. Angelika Typolt Deidesheimer Str. 1, Rödersheim-Gronau, Tel Apotheken-Notfalldienst Fr., , Apotheke Nord Speyer, Tel Apotheke am Burgunderplatz Limburgerhof, Tel Sa., , Siegfried-Apotheke Ludwigshafen, Tel Erlich-Apotheke Speyer, Tel So., , Pelikan-Apotheke Schifferstadt, Tel Bären-Apotheke Speyer, Tel Mo., , Kurpfalz-Apotheke Dannstadt, Tel West-Apotheke Speyer, Tel Di., , Sonnen-Apotheke Limburgerhof, Tel Schiller-Apotheke Dudenhofen, Tel Mi., , Easy-Apotheke Schifferstadt, Tel Einhorn-Apotheke Speyer, Tel Do., , Rhein-Apotheke Otterstadt, Tel Schreiner s-apotheke Altrip, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 35/1. September 2017 Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters O. Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. W. Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Abfuhr von Hecken- und Baumschnitt Ortsgemeinde Neuhofen Montag, Redaktionsschluss vorverlegt! Der Redaktionsschluss wird wegen der Bundestagswahl und der Feiertage wie folgt vorverlegt: 39. KW (Amtsblatt ) Freitag, , 8.00 Uhr 40. KW (Amtsblatt ) Freitag, , 8.00 Uhr 43. KW (Amtsblatt ) Freitag, , 8.00 Uhr 44. KW (Amtsblatt ) Donnerstag, , 8.00 Uhr Wir bitten um Beachtung! Informationen zur Briefwahl für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am Die Wahlberechtigten können die Briefwahlunterlagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung im Rathaus in Waldsee, sowie in den Bürgerbüros Altrip und Neuhofen mündlich oder schriftlich beantragen. Dafür eignet sich das auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung abgedruckte Antragsformular. Der Antrag ist unterschrieben an die Briefwahlbüros der Verbandsgemeindeverwaltung zu übersenden oder dort abzugeben, in Otterstadt können die Bürgerinnen und Bürger die Anträge im Rathaus Otterstadt zur Weitergabe einwerfen. Falls die Wahlbenachrichtigung nicht oder noch nicht vorliegt, kann auch formlos der Antrag gestellt werden. Dies kann auch per (briefwahl@vg-rheinauen.de) oder durch mündliche Vorsprache bei der Verbandsgemeindeverwaltung - allerdings nicht telefonisch - erfolgen. In allen Fällen muss der Antragsteller seinen Familien- und Vornamen, das Geburtsdatum und seine Wohnanschrift angeben. Wahlscheinbeantragung über das Internet: Eine Wahlscheinbeantragung ist auch über das System OLIWA über unsere Homepage möglich. Für die Beantragung der Briefwahl müssen die Wahlberechtigten keine Gründe, die sie an einer Stimmabgabe im Wahllokal hindern, angeben. Weiterhin kann der Wahlberechtigte eine dritte Person beauftragen, für ihn einen entsprechenden Antrag zu stellen. Die beauftragte Person muss ihre Bevollmächtigung allerdings schriftlich nachweisen. Hat die Verwaltung die Erteilung des Wahlscheins genehmigt, ergeben sich für den Wahlberechtigten unterschiedliche Möglichkeiten, sein Wahlrecht auszuüben. Er kann die Briefwahlunterlagen persönlich beim Wahlamt seiner Verbandsgemeindeverwaltung a2bholen und gleich dort wählen. Er kann sich die Briefwahlunterlagen aber auch zusenden lassen und von zuhause aus wählen. Bitte beachten Sie, dass bei der Beantragung über OLIWA die Unterlagen automatisch zugesendet werden. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Verbandsgemeindeverwaltung vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Die bevollmächtigte Person muss das 16. Lebensjahr vollendet haben und sich auf Verlangen ausweisen. Wahlscheine können bis zum zweiten Tag vor der Wahl - das ist Freitag, der 22. September Uhr, beantragt werden. Sogar bis zum Wahltag, Uhr, darf dies erfolgen, wenn eine plötzliche Erkrankung bei der wahlberechtigten Person eingetreten ist und sie deshalb den Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann. Die plötzliche Erkrankung muss nachgewiesen werden. Bitte beachten Sie, dass am Freitag vor der Wahl, , von Uhr, und am Wahlsonntag, , nur das Briefwahlbüro im Rathaus Waldsee, Zimmer E.13, Ludwigstr. 99 geöffnet hat. Die Briefwahlunterlagen müssen so frühzeitig beantragt werden, dass der von der Wählerin bzw. dem Wähler gekennzeichnete Stimmzettel rechtzeitig wieder bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Ludwigstr. 99, Waldsee, spätestens am Tage der Wahl bis 18 Uhr, eingeht. Das den Briefwahlunterlagen beigefügte Merkblatt informiert über die richtige Handhabung der Stimmabgabe. Die Briefwahlbüros - im Rathaus Waldsee, Zimmer E.13, - im Bürgerbüro Altrip, Zimmer im Bürgerbüro Neuhofen, Zimmer 7 haben wie folgt geöffnet: Briefwahlbüro in Waldsee: Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag, Uhr und Uhr Sonntag, Uhr Briefwahlbüro in Altrip und Neuhofen: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Bei telefonischen Rückfragen stehen Ihnen die Sachbearbeiterinnen unter den folgenden Telefonnummern gerne zur Verfügung: (Rathaus Waldsee) (Bürgerbüro Altrip) (Bürgerbüro Neuhofen) Hinweis auf das Landesimmissionsschutzgesetz (LImSchG) Hinweis auf das Landesimmissionsschutzgesetz (LImSchG) Auszugsweise geben wir Ihnen die wichtigsten Bestimmungen des Landesimmissionsschutzgesetztes wieder: Schutz der Nachtruhe Von bis Uhr (Nachtzeit) sind Betätigungen verboten, die zu einer Störung der Nachtruhe führen können. Benutzung und Betrieb von Fahrzeugen Bei der Benutzung und dem Betrieb von Fahrzeugen sind lärm- und abgaserzeugende Motoren nicht unnötig oder unnötig laut laufen zu lassen, Schallzeichen (Hupen) nur zur Warnung abzugeben, Fahrzeugtüren oder Garagentore nicht unnötig laut zu schließen, beim Be- und Entladen keinen unnötigen Lärm erzeugen.

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 35/1. September 2017 Benutzung von Tongeräten Geräte, die der Erzeugung oder Wiedergabe von Schall oder Schallzeichen dienen, insbesondere Lautsprecher, Tonwiedergabegeräte, Musikinstrumente und ähnliche Geräte, dürfen nur in solcher Lautstärke benutzt werden, dass unbeteiligte Personen oder die natürliche Umwelt nicht erheblich belästigt werden. Halten von Tieren Tiere sind so zu halten, dass niemand erheblich belästigt wird. Ruhezeiten beim Betrieb bestimmter Geräte und Maschinen Der Betrieb von Geräte und Maschinen im Sinne der 32. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung) ist in Gebieten, die dem Wohnen dienen, sowie in den Sondergebieten an Werktagen in der Zeit von Uhr und von bis Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ganztägig nicht zulässig. Freischneider, Grastrimmer/Graskantenschneider, Laubbläser und Laubsammler dürfen darüber hinaus an Werktragen auch in der Zeit von bis Uhr und von bis Uhr nicht betrieben werden. Auskunft erteilt die Verbandsgemeindeverwaltung, Ordnungsbehörde, Herr Simon Schneider, Rufnummer: oder per simon.schneider@vg-rheianuen.de. Stellenausschreibung ERZIEHER/IN - 1 Stelle Vollzeit unbefristet, 1 Stelle Teilzeit 50% befristet in der Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte Altrip - 1 Stelle in Teilzeit 50% befristet in der Geschwister-Scholl-Kindertagesstätte Altrip - 1 Stelle befristet als Mutterschaftsvertretung in einer Kleinkindgruppe in der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" Neuhofen - 1 Stelle Teilzeit 50% unbefristet in der Kindertagesstätte Tausendfüßler Waldsee Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage Weitere Informationen unter Tel , -121, -122 (Personalstelle) Stellenausschreibung Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Rheinauen (ca Einwohner und vier Ortsgemeinden) bietet folgende Ausbildungsstellen an: (1) Bachelor of Arts (Duales Studium) -m/w- Fachrichtung Verwaltung Beamtenlaufbahn - drittes Einstiegsamt Beginn: 1. Juli 2018 Bewerbungsvoraussetzungen: - Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis nach dem Landesbeamtengesetz Rheinland-Pfalz (Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU etc.) - Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife oder einen hochschulrechtlich als gleichwertig anerkannter Bildungsstand. Die Studienphasen erfolgen an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen. Nähere Information unter (2) Verwaltungsfachangestellte/r Beginn: 1. August 2018 Bewerbungsvoraussetzungen: - Qualifizierter Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit den üblichen Unterlagen wie Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien etc.), gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis zum 29. September Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert (bitte keine Bewerbungsmappen und keine Originale einsenden). Postanschrift: Verbandsgemeinde Rheinauen Personalstelle Ausbildung 2018 Bachelor of Arts oder Verwaltungsfachangestellte/r Ludwigstraße Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Nicole Herrmann-Fabian, Telefon / Frau Isabell Mayer, Telefon / Herrn Lucas Orth, Telefon / Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), Waldsee Öffnungszeiten immer Di. in der Zeit von Uhr Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenständen ist immer montags von bis Uhr möglich. Wir bitten, keine Kleidung außerhalb der Öffnungszeiten der Kleiderkammer abzulegen. Wir möchten bitten, ab sofort ausschließlich "Herbstkleidung" in der Kleiderkammer abzugeben. Für Sommerkleidung bzw. Sommerschuhe haben wir leider keine Lagerungsmöglichkeiten. Es werden vornehmlich Kleidung für junge Männer in den Gr. S M bzw sowie Schuhe in der Gr benötigt. Hier werden vor allem Freizeit- und Sportkleidung sowie Sportschuhe, Fußballschuhe und feste Schuhe benötigt. Wir bitten, nur saubere, zeitgemäße und intakte Kleidung abzugeben. Z.Zt. werden auch dringend folgende Haushaltsartikel gesucht: Mixer, Wasserkocher, Staubsauger, Bügeleisen, Töpfe, Pfannen usw. Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Montag ab Uhr Das nächste Treffen im Café Nova findet am Montag, , statt. Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Neuhofen Café International Öffnungszeiten: jeden ersten Mittwoch im Monat ab Uhr NOVA, Ludwigshafener Straße 7 Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, , statt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Kath. Pfarrzentrum, Kirchstraße Am fällt das Café Asyl aus. Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen 14 und 16 Uhr und Freitag zwischen 16 und 18 Uhr. Wir benötigen dringend Fahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar.

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 35/1. September 2017 Das Team der Fahrradwerkstatt wäre auch sehr glücklich, wenn sich mehr freiwillige Helfer oder Helferinnen zur Unterstützung während der Öffnungszeiten oder für andere Aufgaben bereit fänden. Bitte besuchen Sie uns doch einmal! Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden gefunden: - ein Fahrradhelm, Farbe: silber/rot - ein Schlüsselbund mit 12 Schlüsseln Zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel Ortsgemeinde Neuhofen Es wurden gefunden: - Fahrradschloss-Schlüssel "Trelock", Fundort: Foyer Rathaus - Herrentrekkingrad Marke "bellini", Fundort: Otto-Dill-Straße (Hinterausgang Treff 3000) 4 Schlüssel an Ring mit Karabinerhaken, Fundort: Rheinstraße Beim Feuerwehrfest Neuhofen blieben folgende Gegenstände liegen: - hellbraune Kinderjacke - rote Kinderjacke und USB-Stick Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel Ortsgemeinde Otterstadt Es wurde ein goldfarbenes Kinderfahrrad gefunden. Zu erfragen im Bürgerbüro Otterstadt, Tel Ortsgemeinde Waldsee Es wurden gefunden: - Damen Sonnenbrille, Fundort Flurkapelle - Fahrradschloss (Fischer), Fundort Sommerfesthalle Landschildkröte zugelaufen. Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von bis Uhr im Rathaus Waldsee - Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel Die Gleichstellungsbeauftragte informiert Jahre Frauenwahlrecht. Ziel erreicht!... und weiter" Im November 1918 erhielten Frauen in Deutschland das aktive und passive Wahlrecht. Was verbinden Frauen hundert Jahre später mit diesem Erfolg? Dieser Frage geht der Sammelband von Isabel Rohner und Rebecca Beerheide nach. Der Widerstand seitens der Gegner der Frauenbewegungen war immens. Viele Aktivistinnen sahen die Erlangung der politischen Gleichberechtigung von Männern und Frauen als ihre Lebensaufgabe - viele wurden enttäuscht und erlebten die Einführung nicht mehr. Welche Bedeutung hat das Jubiläum heute? Die Literaturwissenschaftlerin Isabel Rohner und die Journalistin Rebecca Beerheide haben Frauen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien gefragt. Zu lesen sind u.a. Beiträge von Manuela Schwesig, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Rita Süssmuth, Claudia Roth, Ramona Pisal, Christa Stolle, Sharon Adler uvm.. Herausgekommen ist ein vielfältiges Buch voller persönlicher Einblicke, das gleichzeitig einen geschichtlichen Rückblick bietet und zeigt, dass auch heute noch die vor 100 Jahren erkämpften Rechte nicht immer selbstverständlich sind. Isabel Rohner/ Rebecca Beerheide (Hrsg.): 100 Jahre Frauenwahlrecht. Ziel erreicht!... und weiter?, Ulrike Helmer Verlag, Sulzbach/Taunus 2017, 18, Euro Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip stattfinden. Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel , wenden. Die Sprechstunde am Montag, entfällt. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel.: 06 21/ , erreichbar. Familienpaten für junge Familien Jungen Familien fehlt zunehmend die Unterstützung durch Großeltern oder andere erfahrene Familienmitglieder. Familienpaten können helfen. Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten oder Interesse an einer Familienpatin haben, sprechen Sie mich an: Constanze Eichhorn familienpaten.rpk.ost@gmx.de Handy: Gern auch persönlich jeden ersten Montag im Monat von bis Uhr im Nova Familienzentrum Informationen im Internet unter: Katholische Pfarrei Hl. Christophorus GOTTESDIENSTORDNUNG , Freitag 10:30 Limburgerhof Konventsmesse im Altenzentrum St. Bonifatius 15:30 Neuhofen Wortgottesfeier in Pro Seniore 17:30 Waldsee Stille Anbetung & Beichtgelegenheit 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe mit sakramentalem Segen , Samstag 11:00 Otterstadt Dankmesse anlässlich der Goldenen Hochzeit des Paares Theresia & Dieter Gast 14:00 Waldsee Trauung des Paares Maike Roth & Robert Herberger Otterstadt Komtureimesse des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:30 Altrip Vorabendmesse , 22. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe, mitgestaltet von Pastoralassistentin Kerstin Humm, für die Pfarrei

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 35/1. September :00 Neuhofen Open-Air-Messe im Kindergarten St. Nikolaus 11:00 Otterstadt Familienmesse 11:00 Waldsee Taufe der Kinder David Rehbein, Hannes Stahl und Henrik Fetzer 18:00 Altrip Jugendmesse , Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe, danach kfd-treff , Mittwoch 08:30 Limburgerhof Gemeinschaftsmesse der kfd, anschließend Info-Frühstück im Pfarrheim 08:30 Waldsee Morgenlob, anschließend Frühstück im Pfarrzentrum , Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe , Freitag - Mariä Geburt 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe , Samstag 15:00 Otterstadt Trauung des Paares Anna & Robin Spahl mit Taufe des Kindes Carlotta Spahl 14:30 Limburgerhof Ökum. Impuls vor der prot. Kirche zur Eröffnung der Ökum. Kirchenmeile 18:00 Limburgerhof Ökum. Gottesdienst vor der kath. Kirche zum Abschluss der Ökum. Kirchenmeile 18:00 Neuhofen Vorabendmesse 18:30 Otterstadt Vorabendmesse , 23. Sonntag im Jahreskreis Türkollekte für die kirchliche Medienarbeit 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Walter und Klara Tremmel zum 25. Jahrgedächtnis 09:30 Altrip Hl. Messe 11:00 Limburgerhof Hl. Messe, gleichzeitig Bet- und Spielstunde im Pfarrheim Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel , Fax: pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di Uhr Do & Uhr Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel Mo , Mi Uhr - geschlossen 11. bis Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel Mi Uhr Gemeindebüro Neuhofen Goethe-Straße 2, Tel Mo , Fr Uhr - Sprechstunde 01., 04. und entfällt - Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel Mo , Fr Uhr Vom ist das Pfarrbüro geschlossen! Seelsorger Dekan Aschenberger Donnerstags von bis Uhr in Waldsee - entfällt am Kaplan Geiger Freitags von Uhr in Otterstadt Kaplan Ott Nach Vereinbarung Pastoralreferentin Heiner Dienstags von Uhr in Neuhofen Donnerstags von Uhr in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Nach Vereinbarung Past.Ref. Doris Heiner, Past.Ref. Barbara Jung-Kasper, Pfarrer Dominik Geiger & Dekan Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden. Informationen aus der Pfarrei FIRMUNG 2017 Alle Firmlinge und alle Jugendlichen unserer Pfarrei sind recht herzlich zum Jugendgottesdienst am So., , um Uhr, in der kath. Kirche in Altrip eingeladen. In diesem Gottesdienst werden unsere Firmlinge offiziell als Firmbewerber aufgenommen. St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Samstag, , Uhr, Gruppe C Sonntag, , Uhr, Gruppe A St. Nikolaus Neuhofen MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen GEMEINDEAUSSCHUSS Am Dienstag, 29.08, Uhr, trifft sich der Gemeindeausschuss zur nächsten Sitzung. kfd-info Am Dienstag, , trifft sich die kfd nach der Werktagsmesse zum Austausch. Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags bis Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim Mitteilung Frauengemeinschaft Samstag, 09. September 2017, Uhr, Frauenfrühstück im Remigiushaus. Unkosten: 7,, Anmeldung bis in der Bücherei Otterstadt oder bei Ute Straßer, Tel und Helga Hille, Tel St. Martin Waldsee "Cafe-Asyl" immer Mo. von Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr Radtour, Treffpunkt am kath. Kindergarten Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen!

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 35/1. September 2017 Katholischer Kindergarten St. Nikolaus Neuhofen Einladung zum Open-Air-Gottesdienst Wir werden immer größer am 3. September 2017, um Uhr, im katholischen Kindergarten St. Nikolaus M i t t w o c h, Gemeindefest Uhr: Nachtreffen aller Mitwirkenden im Dietrich-Bonhoeffer-Haus zum Austausch über Gelungenes und Verbesserungsvorschläge für das nächste Mal D o n n e r s t a g, Kirchenchor Uhr Probe in der Maxschule (Ersatz für die am ausgefallene Singstunde) Krabbelgruppen - Montag, Uhr Krabbelgruppe für bis August 2016 geborene Kinder Leitung: Anja Da Silva - Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe für bis September 2015 geborene Kinder Leitung: Melanie Rosenthal, Tel Ansprechpartnerin für alle Krabbelkreise: Christiane Warg, Tel Raumvermietung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Wir vermieten unseren großen Saal einschließlich Küchennutzung zum Preis von 90, Euro (+ Kaution: 100, Euro) für Feierlichkeiten. Ansprechpartnerin: Frau Schleinkofer, Tel Protestantische Kirche Neuhofen Samstag, Uhr Basar "Rund ums Kind", Dietrich-Bonhoeffer-Haus Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ralph Gölzer) Mittwoch, Uhr Begegnungs- und Anmeldungsabend neuer Konfi-Jahrgang 2019, Dietrich-Bonhoeffer-Haus Protestantische Kirche Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42,3 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Tel Fax: , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Alle regelmäßigen Gruppen und Kreise treffen sich zu den gewohnten Zeiten. Die Probezeiten unserer Chöre und des Musikkreises finden Sie auf unserer Homepage. Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel Fax: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt. Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Homepage: Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 3. September 2017, Uhr, Gottesdienst (Lektor Norbert Ludt) - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 6. September 2017 um Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Henning Braess) Weitere Veranstaltungen und Termine M o n t a g, Frauen im Gespräch Uhr - Thema: "Geh aus mein Herz und suche Freud..." - Rückblick auf den Sommer Kontakt: Frau Engelland, Tel. 2086, Frau Feuerhack, Tel D i e n s t a g, Kirchenchor jeden Dienstag um Uhr Chorprobe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Chorleiter: Alfred Hirsch Ansprechpartnerin: Chorobfrau Bärbel Jacob

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 35/1. September 2017 Besondere Hinweise: "Kirche im Gespräch" Die Kirchengemeinden der Kooperationsregion Limburgerhof/ Mutterstadt/Neuhofen/Waldsee-Otterstadt laden herzlich ein zur nächsten Veranstaltung der Reihe "Kirche im Gespräch": Podiumsdiskussion "Siehe, ich mache alles alt - Wie reformationsfreudig ist die Kirche?" Donnerstag, 14. September 2017, Uhr, Albert-Schweitzer-Haus Limburgerhof Diskussionsleiter: Dr. Christoph Picker (Direktor der Ev. Akademie der Pfalz) Diskussionsteilnehmer: Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach (SJ, Heinrich-Pesch-Haus Ludwigshafen), Pfarrerin Mechthild Werner (Medienpfarrerin und Projektleitung r17 Pfalz), Landessynodale Alessa Holighaus (berufenes Mitglied der Ev. Jugend in der Landessynode, Mainz) Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt bis Gottesdienst Freitag, Uhr Ökum. Schulgottesdienst der Klassen 2-4 in der Kath. Kirche Otterstadt (Pfarrer Buchholz/ Kaplan Ott) Sonntag, Termine und Veranstaltungen Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr, Konfirmandenstunde aller Konfis im Gemeindehaus Waldsee nach Absprache Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Waldsee Mittwoch, Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Waldsee Besondere Hinweise: Vorschau Bethelsammlung 2017 Die diesjährige Bethelsammlung findet am Freitag, , von Uhr und Samstag, , von Uhr an den gewohnten Abgabeorten ( Gemeindehaus Waldsee und Garage am Gemeindezentrum Otterstadt) statt. Säcke können ab sofort im Gemeindebüro zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Näheres wird vor der Sammlung noch bekannt gegeben. Vortrag zur Bethelsammlung Dr. Gerhard Vidal gestaltet am Mittwoch, , um Uhr, im Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstraße 1, einen Abend über Bethel und die Bodelschwinghs mit Bildern, kleinen Filmen und Diskussionsgelegenheit. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Anschriften: Pfarramt Waldsee, Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel , Fax: , pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstraße 1, Handynummer Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Ökumenische Spalte Krabbelgruppen Waldsee (im Alten Schwesternhaus Waldsee, Kirchgasse) Ansprechpartnerin für Fragen und Informationen: Jutta Haberkorn, Tel Termine für schon bestehende Gruppen - neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen: Von Januar bis Juni 2014 geborene Kinder: ("Purzelzwerge"): Donnerstag Uhr Von Januar bis Juni 2016 geborene Kinder: ("Die wilden 16"): Mittwoch Uhr Von Juli bis Dezember 2016 geborene Kinder: ("Krümeltrupp"): Dienstag Uhr Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Folgende Sprechstunden finden statt: - Montag, , im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Altrip, von bis Uhr - Mittwoch, , im Rathaus in Otterstadt, von bis Uhr - Montag, , im Rathaus (Zimmer E 18) in Waldsee, von bis Uhr Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Telefon: Elisabeth Schwarz, Telefon: Britta Schwarz, Telefon:

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 35/1. September 2017 Orientierungsseminar Hospiz für Interessierte Weil Sterben auch Leben ist Veranstalter: Ambulanter Hospiz und Palliativberatungsdienst Speyer Wann: 1. Orientierungsseminar: und Wo: 2. Orientierungsseminar: und Im "Treff" der Pamina Residenz Speyer, Paul Egellstr. 24, Speyer Ansprechpartner: Petra Gutekunst, Tel , p.gutekunst@ahpbspeyer.de, Homepage: Über diese Adresse kann ein Anmeldeformular angefordert werden. Literaturkreis Waldsee Wir treffen uns zu unserem Literaturkreis im September außerhalb unseres Rhythmus und zwar schon am Donnerstag, den , um Uhr, im katholischen Pfarrzentrum. Wir werden das Buch von Wilhelm Hauff "Das kalte Herz" besprechen. Neulinge, Zuhörer und Interessenten sind immer herzlich willkommen. Für gewöhnlich treffen wir uns immer am dritten Donnerstag in ungeraden Monaten um 20 Uhr im katholischen Pfarrzentrum. Ansprechpartner: Kerstin Spuhler, Tel Stadtmission Ludwigshafen Liebe Freund und Interessierte, im September feiert die Stadtmission wieder folgende Gottesdienste entfällt wegen des Landesjahresfestes in Ramstein (Einladungsflyer) , Uhr, Gottesdienst, Predigt: Volker Mayer , Uhr, Gottesdienst, Predigt: Anja Kurt , Uhr, Gottesdienst, Predigt: Christian Herrmann Kinder haben bei den Uhr Gottesdiensten parallel zum Gottesdienst ein eigenes Programm: Schatzsucher und Bibelclub. Die Ev. arabische Gemeinde ist in unseren Räumen zu Gast. Genauere Information zu Gottesdienstzeiten erhalten Sie bei Pastor Danial Danial, Telefon: Zu unseren Bibelstunden laden wir Sie ein in Neuhofen, Kirchgässl 1 /Dietrich-Bonhoeffer-Haus) Uhr Christian Herrmann Uhr Elisabeth Aulenbacher Altrip, Ludwigsstr. 15 (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) Uhr Christian Herrmann Uhr Elisabeth Aulenbacher Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jungschar Uhr Jugend Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Jürgen Huppertz, Bad Dürkheim Kindergottesdienst Montag, Uhr Hauskreis Dienstag, Uhr Seniorenkreis Uhr Teenie Hauskreis Uhr Forum Gemeindemitgestaltung Mittwoch, Uhr Frauen Hauskreise Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter Tel erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Zeugen Jehovas Neuhofen Samstag, 02. September 2017, Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Liebst du Vergnügungen mehr als Gott?" Donnerstag, 07. September 2017, Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Hesekiel 42 bis 45 Unser Leben als Christ: "Was schätzt du an der reinen Anbetung?" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Gottes Königreich regiert" Kap. 17 Abs Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel.: Internet: jz.lu.rheing@gmail.com Die Rucksackschule des Forstamts Pfälzer Rheinauen bietet auch dieses Jahr wieder Pilzexkursionen an. Neben der Frage, welcher Pilz essbar ist und von welchem man besser die Finger lassen sollte, geht es auch darum aufzuzeigen, welch wichtige Bedeutung Pilze für den Wald haben. Es wird empfohlen Pilzkorb, Taschenmesser mitzubringen. Termine: Freitag, , ca Uhr Treffpunkt: Schifferstadt, Marienkapelle an der K 30 Richtung Waldsee Freitag, , ca Uhr Treffpunkt: Bellheim, Abenteuerspielplatz, Forststraße Sonntag, , ca Uhr Treffpunkt: Lustadt, Handkeesplatz Mittwoch, , ca h Treffpunkt: Rülzheim, Parkplatz bei der Sporthalle am Ende der Schulstraße Teilnehmerbeitrag 8, / Person Anmeldung Forstamt Pfälzer Rheinauen, Tel rucksackschule.speyer@wald-rlp.de ADD verfügt ein Sammlungsverbot gegen den Verein Hilfe für krebskranke Kinder e.v. in Rheinland-Pfalz Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) - landesweite Spendenaufsicht in Rheinland-Pfalz - hat dem Verein Hilfe für krebskranke Kinder e.v. mit Sitz in Bielefeld/NRW sofort vollziehbar untersagt, Spendensammlungen sowie öffentliche Spendenaufrufe in Rheinland-Pfalz durchzuführen. Das Sammlungsverbot ist noch nicht bestandskräftig. Hilfe für krebskranke Kinder e.v. ruft bundesweit, unter anderem

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 35/1. September 2017 mittels seiner Internetseiten, zu Geldspenden auf und wirbt um fördernde Mitglieder. Trotz mehrfachen Aufforderungen ist der Verein seinen gesetzlichen Auskunftspflichten im sammlungsrechtlichen Verfahren nicht nachgekommen, sodass keine Gewähr für eine einwandfreie und zweckentsprechende Verwendung der Sammlungserträge gegeben ist. Die ADD bittet die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz um Mitteilung, sollten Spendensammlungen oder Bankeinzüge für Förderbeiträge im Namen des Vereins Hilfe für krebskranke Kinder e.v. mit Sitz in Bielefeld/NRW in Rheinland-Pfalz bekannt werden. Nachmittagscafé am Unser nächstes Frühstück am ist bereits ausgebucht. Von Uhr öffnen wir unsere Tore für ein gemütliches Nachmittagscafé. Während die Erwachsenen gemütlich Kaffee trinken, erkunden die Kleinen das Gelände. Wackelbrücken und Affenschaukeln am für Kinder ab 6 Jahren Zeitrahmen: Uhr. Treffpunkt: Walderholung im Mutterstadter Wald. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, die schmutzig werden darf, bequeme (Turn-) Schuhe, kleines Vesper und Getränk. Beitrag: 12. Schatz-Piraten am für Kinder ab 8 Jahren (die Kinder müssen schwimmen können!) Zeitrahmen: Uhr. Treffpunkt: Altrheinklause Waldsee. Bitte mitbringen: Badesachen, Schuhe fürs Wasser, Wechselkleidung, Handtuch, Getränk und Grillgut. Beitrag: 25,. Früchte und Nüsse für Kuchen, Marmeladen und Chutneys am für Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren Zeitrahmen: Uhr. Treffpunkt: Naturei Otterstadt. Bitte mitbringen: Korb, Stofftasche, wetterfeste Kleidung, Getränk, Vesper. Beitrag: Erwachsene 15,, Kinder 7,. Kanu für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Die Kinder müssen schwimmen können! Zeitrahmen: Uhr. Treffpunkt: Altrheinklause Waldsee. Bitte mitbringen: Wechselkleidung, Schuhe fürs Wasser, Handtuch, Getränk und kleines Vesper. Beitrag: Erwachsene 20,, Kinder 10,. Info und Anmeldung: Naturspur e.v., NEUE Tel oder info@naturspur.de Kleine Forscher am Werk Restplätze frei: Experimente aus dem Milchlabor Vorschulkinder (4-5 Jahre) von bis Uhr Mitglieder 3,50 ( 2,00 Geschwister) /Nichtmitglieder 4,50 ( 3,00 Geschwister) Grundschulkinder (6-10 Jahre) von bis Uhr Preis Mitglieder 5,50 (Geschwister 3,50) /Nichtmitglieder 7,00 (Geschwister 5,00) Offener NOVA Gartentreff - Mittwoch, von bis Uhr Kostenlos, NOVA stellt gegen eine Spende Getränke zur Verfügung. Für kleine Leckereien sorgen die Gartentreff-BesucherInnen selbst. Wenn's regnet fällt der Treff leider aus, der nächste Termin steht ja schon fest. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder auf Facebook! NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v. Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen Tel (mittwochs von bis Uhr - sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de Sebsthilfegruppe Schnarchen und Schlafapnoe Ludwigshafen-Vorderpfalz Einladung zum Vortrag von Dr. med. Tordis Greulich am Mittwoch, , Uhr, zum Thema Insomnie - nicht erholsamer Schlaf im Vitalzentrum Ludwigshafen-Oggersheim, Raiffeisenstraße 24 (Haltestelle Linie 4 "Wilhelm-Tell-Straße"). Die Teilnahme ist kostenlos. Ab Uhr kostenfreie Beratung zu Problemen mit Atemmasken und Zubehör. Ansprechpartner: Frau Doris Schmitt, Altrip, Tel Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel Öffnungszeiten des Vorzimmers Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist von dienstags bis donnerstags in der Zeit von bis Uhr sowie dienstags und donnerstags zusätzlich von bis Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung! Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen! Nachruf Die Ortsgemeinde Altrip und der Personalrat nehmen tief bewegt Kenntnis vom Tod des langjährigen Mitarbeiters, Herrn Jürgen Jugenheimer der im Alter von 72 verstorben ist. Herr Jugenheimer war seit 1981 als Sachbearbeiter für das Sozialwesen, die Jugend- und Seniorenarbeit und von Mai 1985 als Abteilungsleiter der Schul- und Sozialverwaltung der Gemeinde Altrip beschäftigt, bis er im Dezember 2008 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Bis zu seinem Tod war er Mitglied im Sozial-, Jugendund Sportausschuss. Herr Jugenheimer war ein allseits geschätzter Kollege und Mitarbeiter. Sein Wirken und seinen persönlichen Einsatz werden wir in dankbarer Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Verwaltung und den Personalrat der Ortsgemeinde Altrip Altrip, im August 2017 Jürgen Jacob, Ortsbürgermeister

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 35/1. September 2017 Wir gratulieren Geburtstage , Klaus Pister, 80 Jahre , Ellen Kreile, 85 Jahre Die Verwaltung gratuliert allen Einwohnerinnen und Einwohnern, die in der kommenden Woche Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern. Jürgen Jacob, Ortsbürgermeister Die Grundschule Albert-Schweitzer- Schule informiert Aufforderung zur Anmeldung von Schulanfängern Die Eltern/Sorgeberechtigten werden gebeten ihr mit Beginn des Schuljahres 2018 / 2019 grundschulpflichtiges Kind anzumelden: Ort: GS Albert-Schweitzer-Schule Termin: Donnerstag, 07. September 2017 Uhrzeit: Familienname beginnend mit den Buchstaben: von A - Ka zwischen und Uhr von Kr - R zwischen und Uhr von S - Z zwischen und Uhr Es müssen angemeldet werden: - Alle Kinder, auch beeinträchtigte Kinder, die in der Zeit zwischen dem 01. September 2011 und 31. August 2012 geboren sind. - Alle Kinder, auch beeinträchtigte Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt wurden. Liegt eine offensichtliche oder vermutete Beeinträchtigung des anzumeldenden Kindes vor, so ist die Schulleiterin darauf hinzuweisen. Die Anmeldung kann in solchen Fällen auch unmittelbar bei der zuständigen Förderschule erfolgen. Bitte informieren Sie in diesem Fall die GS Albert-Schweitzer- Schule. Bei der Anmeldung bitte in Begleitung Ihres Kindes bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit: - Geburtsurkunde oder Familienstammbuch - Anmeldebestätigung der Kindertagesstätte - Sorgerechtsbescheinigung bei Alleinerziehenden - gegebenenfalls amtliche Sorgeerklärung bei nicht miteinander verheirateten Sorgeberechtigten - gegebenenfalls Aufnahmebescheid/Registrierschein Das Gesundheitsamt informiert Sie gesondert über den Termin für die Durchführung der Untersuchung. Die Anmeldung von Kann-Kindern (Kinder die nach dem 01. September 2012 geboren sind) erfolgt in der zweiten Februarhälfte Ein entsprechender Hinweis erfolgt im Amtsblatt. Schulleitung Kinder- und Jugendzentrum Altrip Ludwigsplatz 10, Seiteneingang Reginozentrum (gegenüber Lidl), Tel Öffnungszeiten: Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 14:00-20:00 Uhr Donnerstag: 14:00-22:00 Uhr Freitag: 17:00-21:00 Uhr Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Lesesommerabschluss in der Gemeindebücherei Altrip Unter dem Motto "Abenteuer beginnen im Kopf" beteiligte sich die Gemeindebücherei zum neunten Mal am Lesesommer Rheinland-Pfalz. Mitmachen konnten alle Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren. Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher gelesen hatte, bekam am Mittwoch, 23. August 2017, eine Urkunde und einen Eisgutschein überreicht. Erfolgreich teilgenommen haben 98 Kinder und Jugendliche, davon 45 Jungen und 53 Mädchen. Gelesen wurden insgesamt Buchseiten. Platz 1 bei den Mädchen belegte Fee Pister mit 6498 Seiten, Platz 2 Danielle Reinhardt mit 5302 Seiten und Platz 3 Gesine Adamer mit 4650 Seiten. Platz 1 bei den Jungen belegte Josh Hartmann mit 8111 Seiten, Platz 2 Benjamin Klein mit 5974 Seiten und Platz 3 Jurek Ammer mit 2614 Seiten. Zwei Sonderpreise gingen an unsere jüngsten Teilnehmer/in: Maya Elea Stammler, 7 Jahre und Philipp Ebel, 6 Jahre. Ein Frühstück in der Bücherei gewann die Klasse 3a (inzwischen 4a) von Frau Holaus der Albert-Schweitzer-Grundschule. Wir bedanken uns für die Geldspende bei der Sparkasse Vorderpfalz und für die Sachpreise bei der Buchhandlung Oelbermann in Speyer Seniorenbeauftragte Altrip Nachlese: Seniorentagesausflug nach Koblenz am Altstadt - Deutsches Eck - Festung Ehrenbreitstein - Mit Freude konnte ich 41 Teilnehmer begrüßen. Angenehmes Wetter, ein netter Busfahrer und freie Fahrt und kein Stau, war schon mal ein guter Anfang. Um Uhr waren wir am Moselufer-Busparkplatz und in ein

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 35/1. September 2017 paar Minuten am Deutschen Eck. Mosel und Rhein glitzerten im Sonnenlicht und wir konnten den Zusammenfluss bestaunen. Dann natürlich das den Platz prägende Kaiser-Wilhelm-Denkmal mit seiner imposanten Größe und Einmaligkeit. Dass hier viele Fotos geschossen wurden, ist nur selbstverständlich. Schnell verging die Zeit und wir mussten uns auf den Weg machen - zur Fahrt mit dem Altstadt-Express Koblenz -. Um Uhr ging es dann los. Vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Koblenz u.a.: St. Kastor Kirche, Koblenzer Schloss, Kauf- und Danzhaus mit Augenroller, Liebfrauenkirche und der Historiensäule auf dem Josef-Görres-Platz. (Das Land Rheinland-Pfalz schenkte den Brunnen mit dieser Säule der Stadt Koblenz zur 2000 Jahr Feier. Die 10 m hohe Säule zeigt die Geschichte der Stadt Koblenz) Punkt Uhr endete die Fahrt vor unserem Restaurant "Altes Brauhaus". Lobenswert die schnelle Bedienung und das sehr, sehr gute Essen. Gestärkt ging es dann in zwei Gruppen weiter. 11 Personen wollten die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, kleinen Gassen sowie auch vielen Ladengeschäften erkunden. 30 Personen machten sich auf den Weg zur Seilbahn. Ein ganz besonderes Erlebnis. Mit ihren Panoramakabinen bietet sie eine einmalige Aussicht auf das Deutsche Eck, Koblenz und Umgebung, den Rhein, die Mosel sowie den Landschaftspark auf dem Festungsplateau Ehrenbreitstein. Oben angekommen laden zunächst schön angelegte Wege zum Verweilen oder Spazierengehen ein. Gemächlich gingen wir zur Festung Ehrenbreitstein, der zweitgrößten Festung Europas. Wuchtig und majestätisch präsentiert sie eindrucksvoll ihre ehemalige Wehrhaftigkeit. Dann sind wir endlich oben auf dem Festungsplateau und sind überwältigt. Traumhaft und Bilderbuch reif, bietet sich uns eine beeindruckende Aussicht auf das Deutsche Eck, Koblenz und Umgebung, und alles liegt in strahlendem Sonnenschein. Einmalig schön. Die Zeit verging wie im Fluge und schon schwebten wir mit der Seilbahn zurück nach Koblenz. Zum Abschluss kehrten wir alle im Cafe-Konditorei Werrmann ein, wo uns ein reichhaltiges Angebot erwartete. Zufrieden und gutgelaunt bestiegen wir um Uhr den Bus zur Heimfahrt nach Hause und kamen Uhr in Altrip an. Lilli Noe, Seniorenbeauftragte Altrip Altriper Rheinfinken e. V. Die nächsten Chorproben finden am Montag, zu den üblichen Zeiten statt. Unsere Rheinfinken bei der Wanderung, immer noch guter Laune! Sie waren in Altleiningen zur Vorbereitung des Konzertes Musikalische Weltreise", das am in der kath. Kirche stattfindet. Dort haben sie fleißig eine kunterbunte Sammlung von Kinderliedern aus aller Welt eingeübt und hatten hierbei viel Spaß und auch keine Probleme mit Texten in fremden Sprachen. Bündnis 90/Die Grünen -Ortsverband Altrip Am 24. September ist Bundestagswahl - Gelegenheit, die Gestaltung unseres Landes mitzubestimmen! Wer sich über GRÜNE Themen und Ideen informieren möchte, kommt am Samstag, 02. September, zwischen und Uhr zum Infostand des GRÜNEN Ortsverbands Altrip an der Rheingönheimerstraße Ecke Dalbergstraße (Penny-Markt). Diskutieren Sie mit uns! Für den Vorstand: Annette Meuser, Armin Grau, Speyerer Str. 66, Altrip. STAMMTISCH DER ALTRIPER TRACHTEN- GRUPPE Zu ihrem nächsten STAMMTISCH trifft sich die TRACHTENGRUPPE unseres Vereins am MITT- WOCH, den 6. SEPTEMBER 2017, ab UHR in der Gaststätte "PFÄLZER HOF" in ALTRIP (Ludwigstraße 18). Wer Interesse oder auch Fragen zur Altriper Tracht hat, ist immer HERZLICH WILLKOMMEN. Verein für Krankenpflege Als Ev. Krankenpflegeverein arbeiten wir mit der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof zusammen. Durch den Beitrag unseres und der anderen angeschlossenen Krankenpflegevereinen kann die Ökumenische Sozialstation ihre Arbeit sozialer und wirtschaftlicher gestalten. Leistungen der Sozialstation sind in der Behandlungspflege Hierzu zählen alle Leistungen, die über sogenannte "ärztliche Verordnungen" verrichtet werden. Klassische Beispiele sind unter anderem: - Verbandwechsel - Insulingabe - Medikamentengabe - Wundversorgung Lebensqualität daheim Haben Sie zu diesen Leistungen noch weitergehende Fragen, dann kontaktieren Sie uns oder wenden Sie sich direkt an die Sozialstation Limburgerhof (Tel /61543). Wir werden Sie weiterhin an dieser Stelle über unsere Tätigkeiten und über die Zusammenarbeit mit der Sozialstation informieren. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft in unserem Verein. Aufnahmeanträge entweder direkt bei der Ökumenischen Sozialstation oder bei dem evangelischen oder katholischen Pfarrbüros. Der Vorstand kpv.altrip@evkirchepfalz.de Der MGV und "Die Wir-Hyme" Es war ein Ausflug der besonderen Art und er erfolgte auf Einladung der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Am 21. August fuhren wir - die Sitztänzerinnen mit Tanzleiterin Vera und die youngvoices mit Chorleiter Kevin - gemeinsam in die Mainzer Staatskanzlei. Empfangen wurden wir mit Sekt und Häppchen - und von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die uns und allen Mitwirkenden in einer Vorpremiere den Imagefilm für Rheinland-Pfalz vorführte, an dem fast 500 Menschen mitgewirkt haben. Nicht alle konnten an einem Montag Nachmittag die Fahrt nach Mainz unternehmen, aber die rund 200 Anwesenden freuten sich über das Lob der Ministerpräsidentin: "Ich wusste, auf

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 35/1. September 2017 die Rheinland-Pfälzer ist Verlass!". Der Imagefilm wurde für die Feier am Tag der Deutschen Einheit produziert, die in diesem Jahr in Rheinland-Pfalz statt findet. Vielleicht wäre es naheliegend gewesen, das Bundesland bildlich mit schöner Natur und Kultur-Denkmälern darzustellen. "Aber was ist in Rheinland-Pfalz das Besondere?, fragte Malu Dreyer in ihrer Ansprache: "Die Menschen!". Die MGV-ler und viele andere im Land fühlten sich angesprochen, sangen die "Ode an die Freude" vor der Kamera, tanzten und musizierten. Auch wenn wir wirklich nur sehr kurz zu sehen sind: wir waren dabei! Es hat viel Freude gemacht und wir freuen uns, dass so ein schönes Filmchen herausgekommen ist. Die Vorpremiere in Mainz war ein schönes Erlebnis und die ausgelassene Stimmung zeigte sich noch auf dem Heimweg: Unsere Seniorinnen schwangen zur Musik einer syrisch-irakischen Band, die ebenfalls beim Film mitgewirkt hatte und nun vor der Staatskanzlei live musizierte, zur Begeisterung der Passanten ganz spontan das Tanzbein! Die Wir-Hymne "Ode an die Freude" aus Rheinland-Pfalz und das Making-Off sind auf Youtube zu sehen - einfach bei der Stichwortsuche "Die Wir-Hyme" eingeben. Anmeldung: Fam. U. und W. Fassott, Tel Speyerer Str. 30 Fahrpreis für Erw. 10, Jugendl. 5, zahlbar bei Anmeldung, oder Mittagsrast. Mit naturfreundlichen Grüßen Karl-Heinz Stohner Ortsgruppe Altrip e. V. Einladung zur Tagesfahrt am 10. September 2017 Liebe Mitglieder, liebe Freunde, der Tagesausflug am führt uns direkt nach Gimmeldingen. Dort am Sportplatz ist Endstation für die Wandergruppe. Entlang des Mußbach`s erwartet uns eine romantische Wanderung im Gimmeldinger Tal. Auf einem vorwiegend ebenen Wanderweg passieren wir, wie auf einer Perlenkette aufgereiht, verschiedene Einkehrstätten. Zuerst die "Sportgaststätte", danach die "Talmühle" (nicht mehr bewirtschaftet), es folgt das Alte Jagdhaus "Looganlage" und dann das Forsthaus "Benjental", womit die Gefahr einer Durstwanderung gebannt sein dürfte. Langsames Schritt-Tempo erlaubt uns die Strecke bis hierher in ca. 1 Stunde zu bewältigen, so dass wir unser Einkehrziel das Forsthaus "Silbertal" nach knapp 1,5 Std. zum Mittagessen erreichen. Dort erwarten uns die Nichtwanderer, die zwischenzeitlich im Restaurant am Kurpfalzpark/Wachenheim einen Kaffee getrunken und ev. einen Spaziergang unternommen haben. Je nach Wetter, Lust und Laune besteht zudem die Möglichkeit die Wanderung auszudehnen und über den 555m hohen "Weinbiet" zu laufen. Um 14:30 Uhr ist ein Standortwechsel nach Neustadt geplant. Dort bietet sich die Möglichkeit die Altstadt auf eigene Faust zu erkunden. Der Marktplatz gilt als der schönste in der Pfalz und ist gleichzeitig das historische Zentrum der Stadt.. Rückfahrt: 17: 00 Uhr Weitere Infos zum Tagesablauf wie immer von mir im Bus. Abfahrt Ludwigsplatz: 9:00 Uhr Haltestelle VR Bank: 9:05 Uhr Mutterstadt: 9:30 Uhr Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, Sie haben bereits Infos zu unserer nächsten Wanderung am Sonntag, 03. Sept. 2017, erhalten. Wir starten zu den üblichen Zeiten: 8:00 h ab Messplatz und 8:05 h ab VR-Bank und fahren nach Gleisweiler. Beim Sanatorium beginnen die große und die kleine Tour ihre Wanderung gleich mit einem kräftigen Anstieg bis zur Anna-Hütte. Dort trennen sich die Wege: die kleine Tour läuft über den Dreimärker zur Landauer Hütte (ca. 6,6 km). Dort ist für die große und die kleine Tour das Mittagessen eingeplant. Nach einer angemessen Pause geht es zunächst nochmal mit einem Anstieg weiter bis zum Tagesziel St. Johann (ca. 4,3 km), so dass die kleine Tour insgesamt ca. 11 km zu bewältigen hat. Die große Tour läuft ab der Anna-Hütte - moderat auf- und absteigend - ebenfalls über den Dreimärker zur Landauer Hütte (ca. 9 km). Nach der Mittagspause geht es zuerst leicht absteigend bis zum Dernbacher Haus und dann wieder auf und ab bis St. Johann (ca. 6 km). Tagespensum ca. 15 km. Im Hotel Berghof treffen wir uns alle zum gemeinsamen gemütlichen Abschluss bei Kaffee und Kuchen. Wichtig: es wird festes Schuhwerk empfohlen! Nach dem Mittagessen besteht die Möglichkeit, von der großen auf die kleine Tor zu wechseln. Die Minis werden ihren Tag in Annweiler gestalten. Mehr dazu im Bus. Wer an dieser abwechslungsreichen Wanderung in schöner Natur

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 35/1. September 2017 teilnehmen möchte, sollte sich rechtzeitig anmelden bei unserer Wanderfreundin Christa Hook, Maxburgstr. 1, Tel Auch Gäste sind herzlich willkommen! Freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin Sängereinheit 1874 Altrip e. V. Liebe Sänger, Mitglieder, Freunde und Gönner der Sänger-Einheit, nochmals möchten wir Sie sehr herzlich einladen, unseren Liederabend am 09. September 2017 im Regino-Zentrum Altrip nicht zu verpassen. Das Konzert beginnt um Uhr und steht unter dem Motto "Ein Strauss voll Melodien". Wir wollen Ihnen ein unterhaltsames und abwechslungsreiches, ca. 1½- bis 2-stündiges Programm mit bekannten und auch neuen Liedern bieten. Selbstverständlich werden Sie nicht nur Chöre unserer aktiven Sänger hören, sondern wir werden Sie auch mit Solo-Auftritten von Frau Deniz Güzelses (Mezzosopran) und Herrn Gerhard Kühner (Bass) erfreuen. Am Klavier wird uns Herr Albrecht Wunderle begleiten, der Bruder unseres Dirigenten Hermann Wunderle, dem auch die musikalische Gesamtleitung dieses Melodienstrausses obliegt. Durch's Programm führt uns an diesem Abend unser geschätzter Freund Ralf Kissel, der sicherlich wieder Historisches und Hintergründiges zu den Liedern und deren Komponisten und Textern recherchiert hat und mit seinen Anekdoten diesen Liederabend zu einem besonderen Erlebnis werden lässt. Der Vorverkauf ist in vollem Gange. Die Eintrittskarten erhalten Sie zum Preis von 12 in folgenden Altriper Geschäften: 1. Zeitschriften und Tabak Shop Schwaninger, Ludwigstr Toto/Lotto Kelemen, Rupprechtstr Evi's Trafik Schreibwarengeschäft, Dürerstr. 1 Außerdem können Sie die Karten bei jedem Sänger sowie dem Unterzeichner dieses Berichtes erwerben. Restkarten gibt es an der Abendkasse zum Preis von 14. Wir freuen uns auf Sie und hoffen, dass Sie uns für unsere Mühe mit Ihrem zahlreichen Besuch entlohnen. Lassen Sie sich überraschen! Klaus Gropp -Ortsverein Altrip SPD Kegelgruppe Liebe Kegelgruppe, der nächste Kegelabend findet am Donnerstag, dem , statt. Wir treffen uns wie immer um Uhr im Regino-Zentrum. Wer Lust und Zeit hat, kann gerne vorbei kommen und uns anfeuern. Christiane Stillger, Vorsitzende Tennisklub Altrip e. V. LK-Turnier am Samstag, 2. September Erstmals in der Vereinsgeschichte wird ein LK-Turnier für Erwachsene und Jugendliche im Tennisklub Altrip e.v. ausgetragen. Deshalb ist am kommenden Samstag die Anlage für das LK-Turnier reserviert. Zahlreiche Meldungen: Laut Turnierleitung (Florian Scheib) werden mehr als siebzig Teilnehmer erwartet. Ab Uhr ist die Anlage geöffnet, Zuschauer sind willkommen. LK-Turnier Jugendklubmeisterschaft Zwei Wochen nach dem LK-Turnier am 2.September finden bereits zum 2.Mal die Jugend-Klubmeisterschaften als LK-Turnier statt. Am Wochenende 16./17.September spielen Mädchen und Jungen aus verschiedenen Vereinen bei der 1.IMPACT-GROUP TK-ALTRIP OPEN nicht nur um LK-Punkte, sondern auch um den Titel. Auch für dieses Turnier liegen nach Auskunft von Jugendwart Hans-Peter Wagenhöfer zahlreiche Anmeldungen vor. Klubmeisterschaft Erwachsene Die Vorrundenspiele sind abgeschlossen, mittlerweile haben die Viertelfinalspiele begonnen. Termine für Halbfinals und Endspiele sind an der Infotafel im Tennisklub einzusehen. Die Siegerehrungen werden beim Abschlussfest " A SPANISH NIGHT IN ALTRIP " am 23.September vorgenommen. A SPANISH NIGHT IN ALTRIP Liebe Tennisfreunde, auch in diesem Jahr dürfen wir uns auf das Abschlussfest am 23.September freuen. Sybille Eckard organisiert für uns die SPANISH NIGHT IN ALTRIP. Steffen Hansch sorgt für leckere spanische Spezialitäten und die Damenmannschaften zaubern wieder ein Dessertbuffet. Selbstverständlich lässt es sich Sportwart Mario Böhmer mit seinem Team Katja Jahn und Christiane Lutz nicht nehmen, die Siegerehrung der Klubmeister 2017 vorzunehmen und der Tennisnachwuchs erhält von Jugendwart Hans-Peter Wagenhöfer die Pokale der Jugendklubmeisterschaft. Eine rechtzeitige Anmeldung auf der Liste an der Infotafel wäre sehr hilfreich. Am kommenden Freitag, , Grillabend. Anmeldungen bis Donnerstagabend. Abt. Fußball Aktive Fußball-Vorschau: So., , Uhr, TuS II - VfL Neuhofen 2. Mannschaft Uhr, TuS I - FSV Schifferstadt II 1. Mannschaft Die Termine der AH und Jugend sowie ausführliche Spielberichte finden Sie auf unserer Homepage Abt. Fußball Jugend D1: Erste Pokalhürde genommen TSG Kaiserslautern TuS Altrip 0:2 Das erste Pflichtspiel für eine fast komplett neu zusammengestellte D1 der TuS Altrip im Verbandspokalwettbewerb. In einer überlegen gestalteten 1. Halbzeit mit einigen hochkarätigen Chancen fiel das Führungstor durch einen direkt verwandelten Freistoß von Michel. In der ausgeglichenen 2. Halbzeit konnten wir durch Valentin eine unserer Konterchancen nutzen und kamen zu einem verdienten Sieg. Den ausführlichen Bericht finden Sie auf unserer Homepage. D1: Holpriger Start in der Verbandsliga TuS Altrip - SpVgg Ingelheim 0:3 In einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel war der Gegner zwar nicht besser, aber kaltschnäutziger in der Verwertung seiner Torchancen. Den ausführlichen Spielbericht finden Sie auf unserer Homepage. Abt. Fußball AH Fußball-AH sucht Ü32-Fußballer Unsere AH nimmt am Pfalzpokal und Turnieren in den Altersklassen Ü32, Ü40 sowie Ü50 teil und bestreitet zahlreiche Freundschaftsspiele. Das Training findest mittwochs um Uhr auf dem Rasenplatz hinter der AC-Halle statt. Ab November trainieren wir zur selben Zeit in der Turnhalle am Rheindamm. Neue Fußballer, besonders Ü32-Spieler sind bei uns willkommen und eingeladen, zu unserem Training zu kommen oder an ah@tusaltrip.de zu schreiben. Maik Krause Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen!

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 35/1. September 2017 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Marohn findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, Tel Sprechstunde des Beigeordneten Die Sprechstunden des Beigeordneten Uwe Wolf finden jeweils montags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr (EG, Zimmer 3) im Rathaus statt. Für eine Terminvereinbarung melden Sie sich bitte im Vorzimmer, Tel Voller Erfolg für die Reha-Sportgruppe des TuS Neuhofen! Die Sportler der Reha-Sportgruppe vom TuS Neuhofen haben bei den Para-Olympics-Landesmeisterschaften in Trier teilgenommen und eine Menge erster, zweiter und dritter Plätze abgeräumt. Folgende Wettbewerbe wurden gewonnen: Schott Ilona 3. Platz 25 Meter Freistil Sezai Sarimaden 1. Platz 50 Meter Freistil Cedric Sütterlin 2. Platz 50 Meter Freistil Beatrice Maltry 1. Platz 25 Meter Freistil Beatrice Maltry 1. Platz 50 Meter Freistil Andre Noe 1. Platz 50 Meter Brust Andre Noe 1. Platz 100 Meter Freistil Andreas Hofmann 2. Platz 100 Meter Freistil Giovanna Zell 1. Platz 25 Meter Brust Giovanna Zell 1. Platz 100 Meter Brust Tomas Hauck 3. Platz 1 km Radfahren Tomas Hauck 3. Platz 2 km Radfahren Tomas Hauck 3. Platz 5 km Radfahren Martin Zehfuß 2. Platz 50 Meter Freistil Ortsbürgermeister Ralf Marohn lud alle Sportler der REHA- Gruppe ins Rathaus ein. In seiner Ansprache lobte er die außerordentlichen Erfolge der Sportlerinnen und Sportler und übergab jedem Sportler die Urkunde der Ortsgemeinde Neuhofen für besondere Leistungen. Ralf Marohn freute sich über die Erfolge und dass Neuhofen bei diesem Wettbewerb gut repräsentiert wurde und vertreten war. Die Leiterin der REHA-Gruppe, Frau Franzen informierte über die Trainingsbedingungen und die große Freude aller Sportler bei diesem Wettbewerb. "Es war das erste Mal, dass die REHA-Gruppe vom Ortsbürgermeister in Neuhofen eingeladen und die Leistungen mit Urkunden prämiert wurden." sagte Frau Franzen. Die Freude war allen Sportlerinnen und Sportler sichtlich anzumerken. Felicia Aßmann und Carolin Brunn von der VfL-Leichtathletikabteilung des VfL Neuhofen erzielten jeweils den 2. Platz bei den Pfalzmeisterschaften Die Sportlerinnen und Sportler der Leichtathletikabteilung des VfL Neuhofen erzielen seit Jahren Bestleistungen. Felicia Aßmann erzielte bei den Pfalzmeisterschaften in Haßloch am den 2. Platz im Blockmehrkampf und Carolin Brunn erzielte bein den Pfalzmeisterschaften in Bad Bergzabern am den 2. Platz im Weitsprung. Ortsbürgermeister Ralf Marohn lud die zwei Sportlerinnen und deren Trainer Roland Baumgart der VfL Leichtathletikabteilung des VfL Neuhofen ins Rathaus ein. In seiner Ansprache lobte er die außerordentlichen Erfolge der Sportlerinnen und übergab ihnen die Urkunde der Ortsgemeinde Neuhofen für besondere Leistungen. Ralf Marohn freute sich über die Erfolge und dass Neuhofen bei diesen Wetterkämpfen gut repräsentiert wurde und vertreten war. Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel Wir gratulieren , 75. Geburtstag, Herr Wießner, Klaus-Peter , 70. Geburtstag, Herr Riedel, Günter , 80. Geburtstag, Herr Jung, Albert , 70. Geburtstag, Frau von Wenden, Roswitha , 80. Geburtstag, Frau Müller, Sieglinde , 75. Geburtstag, Herr Fischer, Gerd , 85. Geburtstag, Herr Gamp, Josef , 70. Geburtstag, Herr Weihs, Dieter , 50. Hochzeitstag, Eheleute Traudel und Hans Braun Ralf Marohn, die Mitarbeiter und der Ortsgemeinderat gratulieren allen Einwohnern, die in der kommenden Woche Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern. Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS.

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 35/1. September 2017 Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: buecherei-neuhofen.de Öffnungszeiten: Mo., Uhr Mi., Uhr ACHTUNG! - Die LESESOMMER-Party steht vor der Tür Angelsportverein Neuhofen Der Angelsportverein Neuhofen lädt am 09. und 10. September herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist an diesen Tagen wie immer bestens, bei zivilen Preisen und gemütlicher Atmosphäre gesorgt. Im Angebot haben wir: gebackene Fische ( Zander/Merlan), Zander- und Seelachsfilets, für,,nicht Fischesser" Bratwurst. WO: ASV-Vereinsheim am Badeweiher Steinerne Brücke Industriestraße Neuhofen Samstag: Beginn: 17:00 Uhr Fischbäcker: 17:00-21:00 Uhr Sonntag: Beginn: 10:00 Uhr Fischbäcker. 11:00-20:00 Uhr In Stoßzeiten können Wartezeiten entstehen, wir bitten um Verständnis. Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten. Daniela Rößler, Ernst Bein (Büchereileitung) Außerordentliche Fraktionssitzung Zur außerordentlichen Fraktionssitzung werden alle Mitglieder der CDU-Ortsgemeinderatsfraktion herzlich eingeladen. Treffpunkt: Montag, , um Uhr, im "Haus der Vereine". Weitere Termine und Informationen unter www. cdu-neuhofen.de

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 35/1. September 2017 Unsere Referentin Helga Naegele informiert sie gern über weitere Deteils ( ). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Am 05. September 2017 können Sie an einer kostenlosen Schnupperstunde teilnehmen. À bientôt Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. 10. Planwanderung (Radtour) am 10. September 2017 Unsere Radtour führt uns zunächst nach Waldsee und dann an der Flurkapelle vorbei nach Otterstadt. Anschließend fahren wir Richtung Reffenthal und weiter bis zum Hockeyclub Speyer. Dann führt der Weg unter der Autobahn hindurch durch den Angelwald bis zum Yachtclub Otterstadt, wo wir zum Mittagessen einkehren. Am Nachmittag geht es schließlich auf einer anderen Route zurück nach Neuhofen. Die Tour wird geführt von unserem Wanderfreund Leo Ullmer. Abfahrt ist um Uhr an der Löwen-Apotheke. Auch bei dieser Fahrradtour wird um persönliche oder telefonische Anmeldung gebeten. Dies gilt ebenso für Autofahrer. Anmeldung ist möglich von Montag, , bis Freitag, , ab Uhr, bei Wanderwart Franz Kaltz, Hauptstraße 21, Tel Gäste sind wie immer herzlich willkommen. -Ortsverein Neuhofen Einladung zum Pfälzer Abend am 02. September 2017 ab Uhr Ortsgruppe Neuhofen e. V. Zur Information: Unser Heisl im Woog bleibt am Samstag, dem 9. September, geschlossen. Wir veranstalten an diesem Tag unseren Hüttendienstausflug. Wir bitten um euer Verständnis. Französisch für Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene Vom September 2017 bis ins neue Jahr 2018 bietet der deutsch-französische Partnerschaftsverein der Ortsgemeinde Neuhofen wieder Französischkurse an. Kursbeginn: Dienstag, 05. September 2017, Uhr Anfängerkurs II (mit geringen Vorkenntnissen) Dienstag, 05. September 2017, Uhr Fortgeschrittene Ort: Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung Kursgebühr: (über VFL-Gaststätte) 40,00 für 12 Unterrichtseinh. (1,5 Std.) bzw. 35,00 für 12 Unterrichtseinheiten für Mitglieder des Partnerschaftsvereins. Diese Kurse sind so konzipiert, dass sie, aufbauend auf unterschiedlichem Vorwissen, - Grundkenntnisse erwerben und erweitern, - fit werden für den nächsten Urlaub in Frankreich, - im Kontakt mit Franzosen die richtigen Worte finden, - Ihre Kinder unterstützen können, wenn diese die französische Sprache lernen. Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Abteilung Handball Spieltermine Samstag, :00 Uhr Männliche C-Jugend mj Mundenheim/ Rheingönheim 2 15:45 Uhr Weibliche C-Jugend HSG Eppstein/Maxdorf 17:15 Uhr Männliche D-Jugend JSG Mutterstadt/Ruchheim 18:30 Uhr Männliche A-Jugend TV Dahn Sonntag, :00 Uhr TuS Damen 2 HR Göllheim/Eisenberg/Kindenheim/Asselheim 2 16:00 Uhr TuS Damen 1 TSG Mutterstadt 18:00 Uhr TuS Herren 1 HSG Eppstein/Maxdorf 20:00 Uhr TuS Herren 2 HSG Eppstein/Maxdorf 2

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 35/1. September 2017 VfL Neuhofen D-Jugend verliert erstes Saisonspiel Leider konnten wir nicht an die starken Leistungen der Vorwoche anknüpfen und verloren unser Auswärtsspiel beim JFC Mittelhaardt II gegen einen an diesem Tag gedankenschnelleren und spritzigeren Gegner mit 2:4 (1:1) Toren. Es spielten: Torben, Marc, Malte, Fatbardh, Lenny, Elija, Felix, Timo (1), Julien (1), Johannes, Niklas. D-Jugend 3. Platz beim Turnier in Römerberg Beim Turnier in Römerberg, das in Hin- und Rückspiel ausgetragen wurde, spielte unsere D-Jugend gegen den späteren Turniersieger JSG Römerberg I (0:3, 0:3), den Turnierzweiten SV Waldhof Mannheim (0:2, 0:1) sowie die JSG Römerberg II (1:0, 1:0) und belegte einen achtbaren 3. Platz. Es spielten: Torben, Marc, Ingo, Fatbardh, Malte, Johannes (1), David, Elias K., Jonas, Robin, Julien, Timo (1), Felix. C-Jugend SG Rödersheim/Gronau / SG Rheinauen 7:1 Im ersten Saisonspiel bei der SG Rödersheim/Gronau gab es zwei unterschiedliche Halbzeiten. In ersten Abschnitt konnten vier klare Chancen nicht verwertet werden. Zur Halbzeit stand es für den Gegner schmeichelhaft unendschieden 1:1. Im zweiten Abschnitt verloren die Kinder ihre Linie und kassierten innerhalb 10 Minuten fünf Treffer. Das Spiel endete 7:1. Es spielten: Jonas, Paul, Lars, Thaddeus, Christioph, Lenny, Ben, Daniel, David, Aillen, Elija, Fabrizio, Kevin, Joseph, Max. Schuljahrgang 1947/48 Zu unserer Fahrradtour treffen wir uns am Donnerstag, , um Uhr, vor der TuS-Gaststätte. Um Rückmeldung unter Tel wird gebeten. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Beigeordneten Die Sprechstunden der Beigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Sitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr und Ortsentwicklung Einladung Zu einer Sitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr und Ortsentwicklung der Ortsgemeinde Otterstadt (Sitzung Nr. 21, ) wird hiermit eingeladen auf Mittwoch, 06. September 2017, Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus Otterstadt Die Sitzung ist öffentlich. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher Sitzungsteil 1. Vereinbarung über die Unterhaltung der Entwässerungsgräben 2. Antrag auf Erstellung eines Bebauungsplanes für de alten Ortskern Antrag der BIO-Fraktion vom Erlass einer Satzung über die Festlegung der Zahl der notwendigen Stellplätze (Stellplatzsatzung) Ergänzungsantrag (Mail vom ) der CDU-Fraktion zum Leitbild Otterstadt 4. Bauvoranfrage für den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage in der Speyerer Straße / Schulstraße Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB 5. Antrag auf Überprüfung aller gemeindeeigenen Sanitäranlagen 6. Mitteilungen und Anfragen Mit freundlichen Grüßen Birgit Reichert, Beigeordnete Seniorenausflug am 6. September 2017 Durch Rücktritte sind wenige Plätze frei geworden. Es gibt noch die Möglichkeit an der Seniorenfahrt nach Rheinhessen teilzunehmen. Unterstützen Sie die Vereine Ihrer Verbandsgemeinde Rheinauen mit Ihrer Mitgliedschaft!

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 35/1. September 2017 Schulstraße Otterstadt Tel Unsere Öffnungszeiten: Di., Uhr Mi., Uhr Fr., Uhr So., Uhr Besuchen Sie uns auch online unter: Otterstadt/Remigiusbücherei - Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen - ganz bequem von zu Hause aus. Ab sofort können Sie auch von zu Hause, aus dem Urlaub, 24 Stunden am Tag und an 7 Tagen die Woche E-Books kostenlos unter online.bistum-speer.de ausleihen. Bei Interesse melden Sie sich bitte in unserer Remigiusbücherei an. LESESOMMER 2017 Auch unser 9. Lesesommer ist zu Ende gegangen. Schön wars, Ihr habt euch alle angestrengt und viele Bücher verschlungen und unsere Lesepaten haben uns die ganzen 8 Wochen tatkräftig unterstützt! Nun bleibt uns nur noch gebührend den Abschluss zu feiern. Deshalb wollen wir euch, liebe Lesesommer-Kids und auch unsere Lesepaten, ganz herzlich zur Preisverleihung am Samstag, , um Uhr, in der TuRa-Halle beim Spieletag einladen. Wir würden uns freuen, viele von euch begrüßen und persönlich beglückwünschen zur dürfen. Ihr Team der Remigiusbücherei Otterstadt Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr., von bis Uhr

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 35/1. September 2017 Veranstaltungen Otterstadter Kerwe vom Zur Kerwe-Vorbesprechung lade ich alle interessierten Vereine recht herzlich ein. Datum: Donnerstag, den 07. September 2017 Uhrzeit: Uhr Ort: Rathaus Otterstadt im Auftrag der Gemeinde Günter Gantner Bürger Initiative Otterstadt e. V. Einladung zu folgenden Fraktionssitzungen Montag, , Uhr (BD) Montag, , Uhr (BD) Montag, , Uhr (BD) BIO - 100% für Otterstadt! Birgid Daum, Fraktionssprecherin -Ortsverband Otterstadt Weiß-Blaues Fest Die CDU Ottertstadt lädt alle zum Weiss-Blauen Fest auf den Erich-Flory Platz vor dem Remigiushaus ein. Am Sonntag, 3. September 2017, ab Uhr, beginnt das Fest. Bei Weisswurst mit Brezel und dazu ein gutes Bier aus der Klosterbrauerei Machern treffen wir uns zu einem gemütlichen Sonntags-Plausch in netter Gesellschaft. Ab 13:00 Uhr Kaffee und Kuchen. Unser Mitglied des Deutschen Bundestags Johannes Steiniger sowie Johannes Zehfuss, Mitglied des Landtages haben ihr Kommen zugesagt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Remigiushaus statt. Ihre CDU freut sich auf den Gedankenaustausch mit Ihnen. Besuchen Sie uns. CDU-Ortsverband Otterstadt GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, unser Jahresausflug am Samstag, 7. Oktober 2017 führt uns in diesem Jahr nach Colmar. Vielen sicher schon gut bekannt, aber immer wieder schön, besonders bei Sonnenschein (hoffentlich)! Abfahrt um 8.00 ab Ottermarkt. Gegen 9.30 Uhr Frühstückspicknick auf einem Rastplatz in der Nähe von Straßburg. Frühstück und Kaffee sind im Preis inbegriffen. Gegen sind wir in Colmar und fahren mit dem weißen Citybähnle durch die Altstadt. Diese etwas andere Stadtführung ist auch im Reisepreis inbegriffen. Die Rundfahrt dauert etwa 40 Min. Danach ist Zeit zur freien Verfügung, etwa für Mittagessen, bummeln oder Kahnfahrt durch Colmars Klein-Venedig (auf eigene Kosten, etwa 6,-- Euro p.p.) Uhr treten wir die Heimfahrt an und machen gegen Uhr Zwischenstop in Schweigen-Rechtenbach im "Schweigener Hof" zum gemeinsamen Abendessen und gemütlichen Beisammensein (auf eigenen Kosten). Geplante Ankunft in Otterstadt gegen Uhr. Ab jetzt kann gebucht werden. Der Reisepreis beträgt 35,-- Euro incl. Frühstück und Bähnle und ist zu zahlen auf das Konto der Germania Otterstadt, IBAN: DE Kreis- und Stadtsparkasse Speyer - Stichwort: Jahresausflug Germania 2017 Colmar, und Namen bitte nicht vergessen! Die Überweisung zählt als Teilnahmebestätigung. Barzahler können auch bei Herbert Schmiedecke, Tel und Günther Zick, Tel bezahlen. Bitte vorher anrufen. Infoblätter liegen aus. Vorher noch wichtig: Unser moderner Chor Voice Garden singt beim Frauenfrühstück im Remigiushaus am Sa., 9. Sept. um 9.30 Uhr. So., 17. Sept. Herbstkaffee im Sängerheim ab Uhr! Aufbau Sa. 16. Sept. ab Uhr. Freiwillige Helfer und Kuchenspenden bitte melden. Veranstaltungen September 2017 Termin von bis Beginn Art der Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort :00 Uhr 4. Hegefischen "Jugend" Angelsportverein Vereinsgewässer :00 Uhr Familien & Spielefest Gemeinde TuRa - Halle u. Gelände :00 Uhr Lesesommer Preisverleihung Remigiusbücherei TuRa - Halle :00 Uhr Endspiele m. Saisonabschlussfest Tennisverein 07 Vereinsgelände :00 Uhr 4. Hegefischen "Aktive" Angelsportverein Vereinsgewässer :00 Uhr Weiss-Blaues Fest CDU Remigiushaus :30 Uhr Schwimmen mit Warmbadetag AWO Hallenbad :30 Uhr Filmabend KFD kath. Pfarrheim :00 Uhr Stammtisch Pferdefreunde Café Regina :00 Uhr Jahresausflug Landfrauen :00 Uhr Stammesfest Pfadfinder Vereinsheim :00 Uhr Stammtisch SPD Gaststätte :00 Uhr Themenelternabend Kita - Abenteuerland Kindergarten :00 Uhr Schüler-Rockfestival Gemeinde TuRa - Halle Jahresausflug Germania :00 Uhr Ehrungsmatinee CDU Remigiushaus 11. Oktoberfest mit ab 10 Uhr Musikverein Vereinsgelände Schafkopfturnier :30 Uhr Schwimmen mit Warmbadetag AWO Hallenbad :00 Uhr Morgenlob KFD kath. Pfarrheim :00 Uhr Kleidersammlung KFD :30 Uhr Erzählcafé Seniorenbeirat Remigiushaus Vernissage Kulturtupfer Remigiushaus Ausstellung Kulturtupfer Remigiushaus Kerwe Gemeinde Sommerfesthalle :00 Uhr Blutspende DRK Remigiushaus Seniorennachmittag mit :30 Uhr AWO Remigiushaus Schafskopfturnier :00 Uhr Neuer Weinabend Landfrauen Remigiushaus :00 Uhr Obedience Turnier Hundefreunde Vereinsgelände

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 35/1. September 2017 Musikverein Otterstadt 11. Oktoberfest am Schon zum elften Mal lädt der Musikverein Otterstadt am Sonntag, dem , zum Oktoberfest auf das Vereinsgelände in der Kollerstraße ein. Um 10 Uhr beginnt das Schafkopfturnier, ab 11 Uhr 30 bietet unsere Oktoberfestküche den Bierkutscherbraten, Weißwürstl und andere bayrische Spezialitäten an. Musikalisch umrahmt wird das Fest von den beliebten Orginal Otterstädter Musikanten. Wir freuen uns auf regen Besuch und gute Stimmung auf unserem Vereinsgelände. Eigentlich kann nichts schiefgehen: Bier, Würstl, Obatzda und gutes Wetter sind wie jedes Jahr bestellt. Sportschützenverein Otterstadt e. V. 6.Pfälzisch-Saarländisches Böllertreffen auf dem Schützengelände des SSV-Otterstadt Der langersehnte 20.August war eingetroffen,und ab 10 Uhr wurden 120 Böllerschützen aus nah und fern erwartet.doch bevor es laut wurde,nahmen die Schützen an einem ökumenischen Gottesdienst teil.die Diakonin Marion Wagner stellte das Gleichnis,der Martha von Bethanien als ein Gefühl für das miteinander. Nach dem Gottesdienst waren alle Schützen eingetroffen,und es konnte das gemeinsame Mittagessen stattfinden.danach begann die Begrüßung der Gäste. Punkt Uhr begann das Böllern. Es hatten sich viele Gäste auf dem Rheindamm eingefunden,um das Schauspiel zu sehen.nach dem schießen ging es zum Schützenhaus zurück,und die Gäste erhielten eine Teilmehmerurkunde und eine Erinnerungsnadel.Günter Mang bedankte sich auch bei dem Helferteam des SSV-Otterstadt das zum gelingen des Festes beigetragen hat. Der Vorstand Tischtennisverein Otterstadt Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Bezirksmeisterschaften Schülerinnen B: Bei den Bezirksmeisterschaften der Schülerinnen B konnten Lisa Grote/Vivienne Zimmermann im Doppel einen dritten Platz erspielen. Lisa scheiterte im Einzel erst im Viertelfinale. Jungen Bezirksliga: TSV Kandel - TTV Otterstadt 6:1 Punkt: Ryschka (1) Bambini Bezirksklasse: TTV Otterstadt - FSV Freimersheim 6:2 Punkte: Gretschmann (2), L. Grote (1), Zimmermann (1), Gretschmann/Zimmermann (1), L. Grote/K. Grote (1) Herren Bezirksliga: TTV Otterstadt 1 - TTV Albersweiler 3 9:2 Punkte: Zimmermann M. (2), Ulrich (2), Bockstiegel (2), Staffel (1), Borger (1) Bockstiegel/Borger (1), Staffel/Feinauer (1). Herren Kreisliga: VfB Hochstadt 2 - TTV Otterstadt 2 2:9 Punkte: Zimmermann M. (2), Völcker (2), Müller (1), Kapp (1), Zimmermann/Kapp (1), Völcker/Müller (1), Hanisch/Wendegatz (1). TSV Speyer 1 - TTV Otterstadt 3 9:3 Punkte: Fahrnbach M. (1), Borger D. (1), Fahrnbach/Kuhn (1) TTV Otterstadt 4 - ASV Waldsee 2 1:9 Punkt: Weiskopf/Zimmermann (1) Die nächsten Spiele: Freitag, den , Uhr Herren Kreisliga: TTV Otterstadt 3 - TSV Speyer 2 Samstag, den : Jungen Bezirksliga: TTV Otterstadt - TTV Neustadt Herren Bezirksliga: SV Heuchelheim-Klingen 1 - TTV Otterstadt 1 Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Abteilung AH Die AH-Frauen treffen sich am Donnerstag, 07. September 2017, um Uhr, bei Rosel. Fußball D-Jugend SG Rheinauen D-Jugend verliert erstes Saisonspiel Leider konnten wir nicht an die starken Leistungen der Vorwoche anknüpfen und verloren unser Auswärtsspiel beim JFC Mittelhaardt II gegen einen an diesem Tag gedankenschnelleren und spritzigeren Gegner mit 2:4 (1:1) Toren. Es spielten: Torben, Marc, Malte, Fatbardh, Lenny, Elija, Felix, Timo (1), Julien (1), Johannes, Niklas. Abteilung Fußball D-Jugend SG Rheinauen 3. Platz beim Turnier in Römerberg Beim Turnier in Römerberg, das in Hin- und Rückspiel ausgetragen wurde, spielte unsere D-Jugend gegen den späteren Turniersieger JSG Römerberg I (0:3, 0:3), den Turnierzweiten SV Waldhof Mannheim (0:2, 0:1) sowie die JSG Römerberg II (1:0, 1:0) und belegte einen achtbaren 3. Platz. Es spielten: Torben, Marc, Ingo, Fatbardh, Malte, Johannes (1), David, Elias K., Jonas, Robin, Julien, Timo (1), Felix. TuRa Otterstadt Gastgeber für Familien- und Spielefest der Ortsgemeinde Am Samstag, 2. September 2017, findet von 11:00 bis 15:00 Uhr das große Familien- und Spielefest der Ortgemeinde statt. Gastgeber ist auch in diesem Jahr die TuRa, die ihr Außengelände und die Halle für die Veranstaltung zur Verfügung stellt und sich selbst mit zwei Spielstationen beteiligt. Zusätzlich tritt um 11:00 Uhr die E-Jugend (Jahrgang 2007/2008) zu einem Heimspiel gegen TuS Diedesfeld an. Wer beim Anfeuern Lust auf Fußball bekommt hat, kann sich gleich für ein Schnuppertraining anmelden. Die zuständigen TuRa-Ansprechpartner sind auf dem im unteren Bereich des Geländes liegenden Rasenplatz zu finden. Alle interessierten Kinder und Jugendlichen sind mit ihren Familien herzlich willkommen, sich bei der TuRa rund um den Sport zu informieren. Fußball Aktive Die TuRa spielt nur Unentschieden gegen die TuS Friedelsheim Die TuRa war am Anfang der Partie neben sich gestanden und kassierte in der 8. Minute bereits das 0:1. Das Fazit des Spiels: Die TuRa muss vor dem Tor zielstrebiger werden und sich mehr zutrauen. Die TuRa spielt am nächsten Sonntag um Uhr in Schifferstadt gegen die DJK-SV Phönix Schifferstadt. Die TuRa II spielt am gleichen Tag auch in Schifferstadt, aber bereits um 15:00 Uhr gegen den FSV Schifferstadt III. SG Rheinauen C-Jugend Im ersten Saisonspiel bei der SG Rödersheim/Gronau gab es zwei unterschiedliche Halbzeiten. Das Spiel endete 1:7. Es spielten: Jonas, Paul, Lars, Thaddeus, Christioph, Lenny, Ben, Daniel, David, Aillen, Elija, Fabrizio, Kevin, Joseph, Max. nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet Sprechstunde Beigeordneter Die Sprechstunde des Beigeordneten Rudi Fuchs findet jeden

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 35/1. September 2017 Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de. Einweihung Rheinauenhalle Neue Sporthalle In der vergangenen Woche wurde die neue Großsporthalle in Waldsee offiziell in Betrieb genommen. Bürgermeister Reiland begrüßte bei der kleinen Feierstunde den Landtagsabgeordneten Johannes Zehfuß, Erster Kreisbeigeordneter Volker Knörr, Herrn Ortsbürgermeister Ralf Marohn aus Neuhofen, Frau Beigeordnete Birgit Reichert aus Otterstadt, Herrn Beigeordneter Rudi Fuchs aus Waldsee, die Ortsgemeinderatsmitglieder, die Vorsitzenden der Sportvereine von Waldsee und Otterstadt, die Vertreter der Planungsbüros und der beteiligten Firmen sowie die Mitarbeiter der Verwaltung und des Bauhofs. Knapp ein Jahr nach dem ersten Spatenstich konnte die Sporthalle (27 x 45 m) fertiggestellt werden. Der Bürgermeister dankte der TG Waldsee, die die benötigte Fläche von ihrem Vereinsgelände an die Gemeinde abgetreten hat. Der Zugang zur neuen Halle, die überwiegend nur für den Trainingsbetrieb genutzt werden soll, erfolgt über das Foyer der bisherigen Rheinauenhalle. In Abstimmung mit den Vereinen wurde auf den Bau von zusätzlichen Umkleide- und Duschräumen verzichtet, da man davon ausgeht, dass die in der alten Rheinauenhalle vorhandenen sechs Umkleide- und Duschräume auch für den Sportbetrieb in der neuen Halle ausreichen. Die bisherige Heizungsanlage der Rheinauenhalle (35 Jahre alt) wurde ausgebaut und in dem vorhandenen Heizraum wurde eine moderne Heizungs- und Warmwasseraufbereitungsanlage für beide Hallen eingebaut. Erfolgen wird noch die Errichtung einer Photovoltaikanlage mit Stromspeicher auf dem Hallendach, über die ca. 40 % des Jahresstrombedarfs selbst produziert werden kann. Der Bürgermeister freute sich, dass die Ortsgemeinde Waldsee nun drei Sporthallen in der Gemeinde dem Vereins- und Freizeitsport zur Verfügung stellen könne. Er lobte die hervorragende Jugendarbeit, die von den Vereinen hier betrieben wird und dankte allen Betreuerinnen und Betreuer für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Die Baukosten werden sich voraussichtlich auf etwas über 1,8 Mio. EUR belaufen, wozu bisher ein Landeszuschuss von ,00 EUR gewährt wurde. Die relativ schnelle und gute Landesförderung konnte im Rahmen der Kommunal- und Verwaltungsreform erreicht werden. Die Vorsitzenden des ASV, Herr Karl Heinz Zwicknagel, und der TG, Herr Rainer Claus, bedankten sich bei der Ortsgemeinde für den Bau dieser Halle und betonten, wie dringend von beiden Vereinen angesichts der vielen Jugend- und Aktiven-mannschaften weitere Belegungs- und Spielzeiten gebraucht werden. Umrahmt wurde die Feierstunde vom leider letztmals aufgetretenen Spielmannszug der TG Waldsee. Heimatmuseum Waldsee Öffnungszeit am Tag des offenen Denkmals 10. September 2017 Das Heimatmuseum Waldsee, Altriper Straße 19, ist am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 10. September, geöffnet. Öffnungszeit ist nachmittags von bis Uhr. Alle sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen. Jugendhaus Waldsee Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Schifferstadter Straße 2 (Schulgelände) Waldsee buecherei@waldsee.de buch.waldsee.de Öffnungszeiten: Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr So Uhr Gelungene Lesesommer-Abschlussfeier Am Mittwoch, , war es soweit: Die fleißigen Leserinnen und Leser konnten nach neun Wochen Geschichten pur die Lesesommer-Urkunden entgegen nehmen. Herr Beigeordneter Rudi Fuchs überreichte jeder/jedem erfolgreichen Teilnehmer/in die Urkunde und einen Gutschein für den BADEMAXX. Anschließend konnten sich die jungen Besucher/innen an unseren Bastelstationen austoben. Es wurden Zaubertüten gebastelt und in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule entstanden ganze Familien von Kuschelmäusen. Nach einer Stärkung in der Cafeteria ging es weiter mit der hauseigenen Tombola, bei der viele hochwertige Preise verlost wurden. Wir danken allen Teilnehmer/innen, Eltern, Großeltern und Lehrern für ihren Besuch und ihre Unterstützung! Wir freuen uns auf den nächsten Lesesommer mit vielen neuen spannenden und lustigen Geschichten von Euch. Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Ausweise und Nutzung kostenlos! Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch. Findus - unsere Mediensuche im Internet und auf dem Smartphone (stöbern, reservieren, verlängern...) buch.waldsee.de Foto: Lenz Unterstützen Sie die Vereine Ihrer Verbandsgemeinde Rheinauen mit Ihrer Mitgliedschaft!

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 35/1. September 2017 Montag, 19:45 Uhr Erwachsenentraining Mittwoch, 20:00 Uhr Erwachsenentraining Abteilungsleiter: Frank Dächert - Tel.: AL-Badminton@asv-waldsee.de DANKE ist nur ein kleines Wort für das, was ich empfinde! Den 1. Jahrestag meiner Stammzellentransplantation möchte ich dazu nutzen, all jenen zu danken, die mich in dieser schweren Zeit unterstützt und durch sie hindurch getragen haben: - meinem Mann Olli, meinem Sohn Maik, meiner Mama Rita, meiner Schwester Ursel und meinem Schwager Hans - meiner lieben Familie und meinen lieben Freunden - dem Organisationsteam Fam. Kissler, Fam. Knittel-Giorgi, Fam. Dromnitzki, Fam. Schäffner, Fam. Ostermayer und Ralf Krug - Herrn Bürgermeister Otto Reiland - Herrn Landrat Clemens Körner - dem anonymen Spender der Stammzellen - den etlichen Helfern des KV UNO - den vielen Helfern bei der Typisierungsaktion und beim Erdbeerfest - den vielen Geldspendern, Kuchen- und Sachspendern - allen Menschen, die dem Aufruf gefolgt sind und sich haben typisieren lassen - und allen, die auf irgendeine Art und Weise ihren Beitrag geleistet haben Durch eure Hilfe bin ich nach Chemo, Bestrahlung, Transplantation und einigen Krankenhausaufenthalten auf dem Weg der Besserung! DANKE, DANKE und nochmals DANKE! Herzlichst Bettina (Zwiwwel) Lang ASV Waldsee 1946 e. V. Abteilung Badminton Trainingszeiten Schulsporthalle: Montag, 18:15-19:45 Uhr Jugendtraining ASV Fußball Aktive I und II 1. Mannschaft Wieder Anfangsschwierigkeiten! FSV Schifferstadt II - ASV Waldsee 4:2 Wie die zwei Spiele vorher lag die Lehmann-Truppe wieder nach 20 Minuten mit 0:2 zurück. In einem Spiel auf Augenhöhe fing der ASV wieder unkonzentriert an und kassierte zwei unnötige Gegentreffer. Vorschau: Am kommenden Sonntag, den spielt die 1. Mannschaft bei der TSG Deidesheim II. Beginn: 13:00 Uhr 2. Mannschaft Immer das gleiche! ASV Waldsee II - FSV Schifferstadt III 1:2 Wieder spielte die 2. Mannschaft überlegen und hatte zahlreiche Torchancen, trotzdem wurde auch das Spiel unnötig verloren. Gregory Frank erzielte per Strafstoß das 1:0. Den Gästen gelang nach Standards der knappe Sieg. Vorschau: Die 2. Mannschaft ist nächste Woche spielfrei. F-Junioren ASV WALDSEE - 1. FFC 08 Niederkirchen 16:2 Die Kids des ASV Waldsee absolvierten ihr 1. Rundenspiel erfolgreich gegen den 1. FFC 08 Niederkirchen und konnten die Partie mit 16:2 für sich entscheiden! Der Erfolg tat unseren Jungs mal gut getan.

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 35/1. September 2017 ASV Waldsee 2 - TSV Speyer 1 3. Herrenmannschaft Kreisklasse - Nord A Freitag, Uhr ASV Waldsee 3 - VfB Hochstadt 4 4. Herrenmannschaft Kreisklasse - Nord A Freitag, Uhr FSV Freimersheim 1 - ASV Waldsee 4 1. Schülermannschaften - Kreisliga Nord Samstag, Uhr TSG Haßloch - ASV Waldsee 1 2. Schülermannschaften - Kreisliga Nord Samstag, Uhr ASV Waldsee 2 - TTC Speyer Abteilung Tischtennis Die Ergebnisse vom ersten Spieltag der Meisterschaftsrunde 2017 / Herrenmannschaft Bezirksklasse Nord TSG Haßloch 2 - ASV Waldsee 1 9:3 Es spielten: Thomas Kern, Klaus Mayer-Süß, Manfred Stahl, Mark Schotter, Dr. Berthold Ketterer, Philip Prax (1). Doppel: Thomas Kern/ Klaus Mayer-Süß (1), Dr. Berthold Ketterer/Philip Prax (1). 2. Herrenmannschaft Kreisliga Nord TTV Otterstadt 4 - ASV Waldsee 2 1:9 Die Mannschaft spielte mit: Dr. Berthold Ketterer (2), Patrick Prax (1), Thilo Schotthöfer (1), Philip Prax (1), Peter Klein (1), Daniel Herrmann (1), Doppel: Dr. Berthold Ketterer/Philip Prax (1), Patrick Prax/Thilo Schotthöfer (1). 3. Herrenmannschaft Kreisklasse Nord A FSV Freimersheim 2 - ASV Waldsee 3 7:7 Zum Einsatz kamen: Friedhelm Seyb (1), Nico Waldinger (2), Ralf Wörner (2), Thorsten Schönemann. Doppel: Friedhelm Seyb/Ralf Wörner (1), Nico Waldinger/Thorsten Schönemann (1). 4. Herrenmannschaft Kreisklasse Nord A ASV Waldsee 4 - TSV Speyer 3 1:8 Es spielten: Harald Schneider (1), Udo Schultz, Peter Fuchs, Joshua Seyb. 1. Schülermannschaft Kreisliga Nord ASV Waldsee 1 - ASV Arzheim 6:1 Es spielten: Jonathan Seyb (2), Jan Ackermann (1), Marissa Wiemann (1), Nico Vierling. Doppel: Jonathan Seyb/Jan Ackermann (1), Marissa Wiemann/ Nico Vierling (1). 2. Schülermannschaft Kreisliga Nord ASV Waldsee 2 - TTV Albersweiler 6:3 Es spielten: Johannes Reiland (2), Marco Fuchs, Luis Steiger (2), Marvin Schwender Doppel: Johannes Reiland/Marvin Schwender (1), Marco Fuchs/ Luis Steiger (1), Vorschau: Am kommenden Wochenende kommt es zu folgenden Begegnungen: 1. Herrenmannschaft Bezirksklasse Nord Freitag, Uhr ASV Waldsee 1 - TTC Burrweiler 2 2. Herrenmannschaft Kreisliga Nord Samstag, Uhr Training: Schulsporthalle Waldsee Dienstag, Uhr: Schüler und Jugend Freitag, Uhr: Schüler und Jugend Dienstag und Freitag, Uhr: Aktive Abteilungsleitung: Friedhelm Seyb - Tel.: AL-TT@asv-waldsee.de Weiterer Ansprechpartner Philip Prax - Tel.: philipprax@web.de Arbeiterwohlfahrt Waldsee Spielenachmittag und gemütliche Kaffeestunde für Senioren und alle die Lust auf einen kurzweiligen Nachmittag haben. Wenn man sich von den Bergen entfernt, so erblickt man sie erst recht in ihrer wahren Gestalt; so ist es auch mit den Freunden. Hans Christian Andersen Liebe Spielerinnen, liebe Freunde der AWO Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserem gemütlichen Spielenachmittag am 7. September von 14:30 bis 18:00 Uhr ins Alte Rathaus. Zuerst kommt der gemütliche Teil bei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Danach erst werden die Spiele ausgepackt und die Gruppen finden sich zu ihren Spielen zusammen. Wir haben für alle einen Fahrdienst eingerichtet, denen der Weg zu uns zu beschwerlich ist. Anmeldungen zum Fahrdienst unter folgenden Nummern: 1747 Fam. Schramm / Fam. Bernhart Ausflug nach Bruchsal am 22. September 2017 Bitte den Ausflug am Donnerstag dem 7. September oder am Donnerstag, dem 14. September ab 14:00 Uhr im Alten Rathaus bezahlen oder Bei Fam. Schramm, Kettelerstr. 7. Bitte vorher anrufen, damit gewährleistet ist, dass wir auch zu Hause sind, Tel Der Fahrpreis nebst Eintritt mit Führung im Deutschen Musik Automaten Museum und Abschluss auf dem Bauernhof kostet Wir haben noch 4 Plätze frei. Sie können auch den Ausflug am 8. September bei der Modenschau bezahlen. Die Abfahrtszeiten 1. Haltestelle 9:30 Uhr am Brünnel 2. Haltestelle 9:40 Uhr am Schwannenplatz 3. Haltestelle 9:50 Uhr am Friedhof Modenschau im Rhein-Pfalz Stift Achtung: Die Models treffen sich um 14:00 Uhr zur Anprobe. Männergesangverein Concordia 1861 Waldsee e. V. Schöne Töne im Ebertpark Epilog Die Sonne schien freundlich, ab und zu ein kühles Lüftchen, die Konzertmuschel im Ebertpark in Ludwigsha-

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 31.01.2015 bis 01.03.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel.

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 08.10.2016 bis 06.11.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen 9 Die kath. Gemeinde St. Georg stellt sich vor: Wir sind Teil der Pfarrgemeinde Hl. Theodard Rülzheim, zusammen mit den Gemeinden Rülzheim, Leimersheim und Kuhardt. Unserer Kirchengemeinde gehören etwa

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 1 vom 09.01. 07.02.2016 2 Trauungen (2014: 2) 39 Beerdigungen (2014: 43) 23 Kommunionkinder (2014: 32) 11 Taufen (davon 1 Erw.-taufe) (2014: 24) 2015

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019.

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 02.08.2014 bis 14.09.2014 Kräuterweihe am Fest Mariä

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee. Information zum Flächennutzungsplan. Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee. Information zum Flächennutzungsplan. Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr