INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL. Von der Schulleitung. Vorschau 4. Quartal 2016/17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL. Von der Schulleitung. Vorschau 4. Quartal 2016/17"

Transkript

1 INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL Von der Schulleitung Sicherheit auf dem Schulweg Auf dem Schulweg machen Kinder wichtige Erfahrungen. Deshalb sollten sie ihn - je nach Alter und Entwicklungsstand - möglichst selbstständig zurücklegen. Uns ist es ein grosses Anliegen, dass die Kinder wohlerhalten zur Schule und wieder nach Hause gelangen. Helfen auch Sie mit, den Weg sicher zu gestalten. Da sich vor und nach Unterrichtsbeginn auf dem unteren Parkplatz der Schule reger Verkehr zeigt, weisen wir auf die Gefahr hin, die dadurch für die Kinder entsteht. Sollten Sie Ihr Kind in Ausnahmefällen mit dem Auto zur Schule oder nach Hause fahren, sind Sie um Vorsicht gebeten. Wird der Schulweg mit dem Fahrrad oder Scooter zurückgelegt, empfiehlt sich das Tragen eines Velohelms. Vor allem bei der Fahrt mit dem Scooter oder einem anderen ähnlichen Fahrzeug ist an den Helm zu denken. Zudem ist das Fahrrad nach den gesetzlichen Vorschriften auszurüsten, unter anderem mit Vorderlicht und Rückstrahler, rotem Rücklicht und Rückstrahler sowie gelben Rückstrahlern an den Pedalen. Auch zu Fuss ist trotz Jahreszeitenwechsel auf eine gute Sichtbarkeit zu achten. Die Kinder begeben sich in Gefahr, wenn sie von den Autofahrern undeutlich erkannt werden. Die Schule erinnert daran, dass die Kinder Leuchtwesten erhalten haben, durch die sie deutlich besser zu sehen sind. Sollte die Leuchtweste unauffindbar sein, kann bei der Klassenlehrperson kostenlos eine neue bezogen werden. Vorschau 4. Quartal 2016/17 Vorstellung stellvertretende Lehrperson für Mirjam Rutishauser Diesen Sommer werde ich, Vanessa Ackermann, mein Studium als Primarlehrerin an der Pädagogischen Hochschule in Kreuzlingen abschliessen, welches ich direkt nach der Pädagogischen Maturitätsschule in Angriff genommen habe. Ich freue mich nun riesig, endlich ins Berufsleben einzusteigen und die Klasse von Frau Rutishauser im Schuljahr 2017/18 zu übernehmen. Seit 17 Jahren wohne ich in Ermatingen. In meiner Freizeit tanze ich gerne und bin seit mehreren Jahren als Leiterin in der Gymnastikgruppe Kreuzlingen tätig, in der ich selbst 14 Jahre aktiv mitgeturnt habe. Allgemein treibe ich viel Sport und bastle und zeichne sehr gerne. Mit Freude blicke ich auf ein lehrreiches und interessantes Jahr, welches auf mich zukommen wird. Vorstellung Schulische Heilpädagogin (SHP) Grüezi mitenand! Mein Name ist Eliane Rüthemann und ich wohne in Horn. Vor neun Jahren startete ich meine Unterrichtstätigkeit in Staad auf der Unter- und Mittelstufe. Seit sechs Jahren bin ich in Mörschwil als Klassenlehrperson auf der Unterstufe tätig. Vor zwei Jahren teilte ich die Klassenverantwortung mit einer Kollegin und arbeite seither zusätzlich in einem Teilpensum als Schulische Heilpädagogin. Die Ausbildung als Heilpädagogin schloss ich an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik in Zürich vor einem Jahr erfolgreich ab. Deshalb strebe ich auf das kommende Schuljahr ein grösseres Pensum auf diesem Beruf an und gebe daher meine Klassenlehrfunktion auf. Ich bin sehr motiviert, in Uttwil und Dozwil als SHP tätig zu werden und Ihre Kinder in ihren Entwicklungsschritten zu begleiten. Auf eine spannende und beziehungsreiche Arbeit mit den Kindern, eine positive Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern, ein tolles Lehrerinnen- und Lehrerteam und auf eine innovative Schule mit vielen spannenden Eindrücken und guten Begegnungen freue ich mich schon jetzt!

2 Projektwoche 2017 Unsere diesjährige Projektwoche findet in der zweitletzten Schulwoche vor den Sommerferien statt. Sie trägt den Titel: TYPISCH SCHWIIZ. In verschiedenen Workshops arbeiten die Kindergarten- und Schulkinder zu verschiedenen Themen. Am Freitagabend können die Eltern die Resultate bewundern. Die Lehrpersonen organisieren bunte Angebote und freuen sich auf eine spannende Woche. Auch die Eltern sind herzlich eingeladen zu unserem Thema etwas zu zeigen. Liebe Eltern, bestimmt kennen Sie ein typisch schweizerisches Koch- oder Backrezept, Sie können jodeln, Sie tanzen oder Sie? Bald erhalten Sie genauere Informationen, wie wir uns diesen Abend - gespickt mit Highlights - mit Ihnen zusammen vorstellen. Fussballspiel 6. Klasse gegen Schulhausteam Am Mittwoch, 07. Juni mit Verschiebedatum Donnerstag, 15. Juni findet traditionell das alljährliche Fussballspiel der 6. Klasse gegen das Schulhausteam statt. Wie jedes Jahr stellt sich die Frage, wie lange das nicht mehr ganz so fitte, aber willensstarke Schulhausteam gegen den Druck der jungen, durchtrainierten Schülerinnen und Schülern standhalten kann. Wer wird am Schluss als Sieger vom Platz laufen? Das Schulhausteam bei diesem Spiel zu bezwingen, stellt eine der letzten Herausforderungen für die baldigen Oberstufenkinder dar. Zuschauer und Zuschaurinnen sind herzlich willkommen und dürfen gerne beide Mannschaften kräftig anfeuern. Anpfiff ist nach der grossen Pause. Verkehrsunterricht Unterstufe Der Instruktionsdienst der Kantonspolizei Thurgau erteilt in den nächsten Wochen Verkehrsunterricht in den Unterstufenklassen. In der 1. und 2. Primarschulklasse lernen die Kinder die wichtigsten Fussgängerregeln anzuwenden, kennen die erlaubten Verkehrsflächen für fahrzeugähnliche Geräte (fäg) und wissen, wie man sich vor Verletzungen schützt. Die Drittklässler lernen die wichtigsten Fahrradregeln kennen und üben das Linksabbiegen auf Nebenstrassen. Auf einem Veloparcours trainiert der Polizist mit ihnen Gleichgewicht und Fahrübungen. So sind die Schülerinnen und Schüler hoffentlich gut auf die kommende Velosaison vorbereitet. Gute Fahrt!

3 Rückblick 3. Quartal 2016/17 Ostern im Textilen Werken Im Textilen Werken beginnen Ostern und Frühling immer schon etwas früher, sodass auch alles möglichst rechtzeitig fertig wird. So sind wunderschöne Girlanden, Vögel und Hasen auf der Unterstufe entstanden. Die Kinder haben geschnitten, geklebt, gehäkelt, gewickelt, und die Arbeiten anhand von Arbeitsanleitungen fast selbstständig hergestellt. Die Mittelstufenkinder haben lustige Vögel und ein Osternest in Form von Hasen genäht. Die Kinder haben ihre Nähkenntnisse vertieft und erweitert. Zudem sind bunte Eier entstanden. Fasnacht im Kindergarten Die Kinder wurden am Fastnachtsnachmittag vom tanzenden Fluss begrüsst. Die Indianerin liess alle Fastnachtsgestalten eintreten. Es folgte eine Kostümmodeschau, wo wir alle Gestalten genauer betrachten konnten. Danach tanzten alle zu Musik und machten eine Fastnachtsschlangenschlacht. Es wurde bunt und wild! Nach einer kurzen Spielzeit gab es zum Schluss noch den Dessert: Ein Fastnachtschüechli, welches von allen schnell gegessen war. Wir genossen die ausgelassene Stimmung und freuen uns bereits aufs nächste Jahr!

4 Umweltunterricht im Kindergarten mit PUSCH (Praktischer Umweltschutz Schweiz) Die Schmetterlinge bekamen am Freitagnachmittag, 17. März Besuch von Frau Rinderknecht. Frau Rinderknecht brachte einen neugierigen Fuchs aus dem Uttwiler Wald mit. Dieser ging im Dorf auf Erkundungstour und fand viele spannende Abfälle. Gemeinsam mit Frau Rinderknecht und vielen interessierten Eltern sortierten die Kinder die Abfälle und entsorgten sie am richtigen Ort. Es war erstaunlich, wieviel die Kinder bereits über die Abfalltrennung wussten! Zum Schluss bildeten drei Kinder den Müllabfuhrwagen und sammelten die bereitgestellten Abfallsäcke (andere Kinder und Eltern) ein, um sie zur Kehrichtverbrennungsanlage zu bringen. Es war ein sehr spannender Unterricht! Schön, dass dieses Angebot für Schulen kostenlos gebucht werden kann!

5 Nasses Vergnügen Am ging die 4.-6.Klasse von Herr Natter in die Schwimmhalle nach Romanshorn. Frau Züllig und Frau Iacobozzi begleiteten uns. Wir fuhren mit dem Velo nach Romanshorn. Die Umkleidekabinen waren nicht besonders gross. Man musste durch eine grosse Schwingtür, um zum Becken zu gelangen. Zuerst musste jeder zwei Längen vorschwimmen. Danach spielten wir Güggelikampf. Immer ein grösseres Kind nahm ein kleineres Kind auf die Schultern und das obere Kind musste ein anderes Kind, das oben war, herunterschubsen. Wer als Letzter noch oben war, hatte gewonnen. Nach dem Güggelikampf durfte man selbst noch etwas machen. Die einen tauchten und die anderen spielten mit einem Ball, den sie mitgebracht hatten. Zum Schluss machte noch die ganze Klasse einen Tauchwettbewerb. Leider mussten wir schon wieder gehen. Allen hat es Spass gemacht. Ausflug in die Kartause Ittingen, Klasse Aggeler Um 7:50 Uhr ging es los. Bei sonnigem Wetter fuhren wir mit dem Zug über Romanshorn nach Weinfelden und von Weinfelden nach Frauenfeld. In Frauenfeld gingen wir auf den Bus in Richtung Kartause Ittingen. Timo, welcher die Führung geleitet hat, erwartete uns schon. Timo hat die 6. Klässler zusammen mit Nico und Rafael mitgenommen. Er hat uns einen besonderen Raum gezeigt und erklärt, wie die Mönche gelebt und gehaust haben. Die 4. Klässler durften in dieser Zeit im Kloster herumlaufen und Dinge abzeichnen. Dann wurde gewechselt. Danach hatten wir Znünipause und durften etwas essen und trinken. Nach dem Znüni gingen wir in die Kirche des Klosters. Wir bekamen Kopfhörer und konnten uns lustig erzählte Geschichten mit dem Audioguide anhören. Im ganzen Kloster waren dazu Nummern verteilt. Zuletzt haben wir uns alle wieder getroffen und noch von unseren Erfahrungen mit dem Verzicht berichtet. Einige haben zum Beispiel auf das Gamen verzichtet. Das eine ganze Woche!

6 Im Gegensatz zu den Mönchen ist das aber ziemlich kurz. Die mussten nämlich aufs Reden verzichten und das ganze sieben Jahre lang. Erst dann hatten sie ihre Probezeit bestanden. Puh! Zum Glück gibt es das bei uns nicht. Nach vielen spannenden Eindrücken im Kloster sind wir langsam wieder nach Hause. Neben ein paar witzigen Klassenfotos haben wir noch ein kleines Wettrennen gemacht. In Romanshorn machten wir zusammen mit Rahel, unserer Begleitperson, noch ein Spiel. Wir mussten in einem Kreis auf die Beine des hinteren Kindes sitzen. Naja, so ganz hat das ohne umfallen nicht geklappt. Spass haben das Spiel und der Ausflug aber gemacht. Geschrieben von Rafael, 5. Klasse Eintauchen ins Mittelalter (Schloss Frauenfeld), Klasse Rutishauser Um 7:45 Uhr mussten wir am Bahnhof sein. Wir sind dann nach Frauenfeld gefahren. In Frauenfeld sind wir zum Schloss gelaufen. Vor dem Schloss haben wir das Foto gemacht. Im Schloss wurden wir empfangen und sind dann einmal auf die andere Seite von dem Schloss gelaufen. Wenn man runter schaute, sah man den Burggraben. Im Schloss durften wir unsere Sachen in die Garderobe hängen. Wir sind dann in den zweiten Stock. Dort wurden wir in Gruppen gelost. Jede Gruppe hat eine Aufgabe bekommen. Wir mussten zu einem Ausstellungsstück oder in einen Raum. Dort mussten wir Aufgaben lösen und nachher etwas über das Ausstellungsstück oder den Raum erzählen. Es gab ein grosses Buch. Dort drin waren die Gesangsnoten von den Nonnen und Mönchen. Es gab noch ein grosses Bild auf einer Leinwand und noch ein Bild, das schon älter war. Es wurde bei diesem Bild auf Holz gezeichnet. Meine Gruppe war im Bergfried, dem grossen Turm auf dem Bild. Dort drin war es sehr eng und die Mauern waren sehr dick. Als wir alle etwas vorgestellt hatten, sind wir wieder ganz hinunter zu einem Gipsabdruck von einem Ritter. Zum Schluss sind wir noch in die Waffenkammer. Das fanden die meisten Jungs am coolsten. Wir sind dann wieder in den Zug zurück nach Hause. Im Zug waren wir dann sehr laut. Wir hatten dann einen Deal mit Frau Rutishauser, wenn wir jetzt noch leise sind, dürfen wir in Uttwil am Bahnhof ganz laut schreien. Aber erst wenn wir aus dem Zug rauswaren. Als wir uns ausgeschrien hatten, haben wir uns aufgelöst und sind zum Mittagessen gegangen. Das war unser Tag im Schloss Frauenfeld. Geschrieben von Isabel, 6.Klasse Verkehrsunterricht bei Herr Brauchli Wir hatten Verkehrsunterricht bei Herr Brauchli. Die zwei Lektionen vor der Pause hatten wir Theorie. Es ging ums Linksabbiegen, Kreisverkehr fahren, Strassenschilder, ihre Bedeutung und wer jeweils Vortritt hat. Nach der Pause hatte die eine Gruppe praktischen Teil und die andere am Nachmittag. Beim praktischen Teil sind sie in Uttwil unterwegs gewesen. Bevor sie gestartet sind, hat Herr Brauchli eine Velokontrolle gemacht. Im praktischen Teil haben sie die Theorie vom Morgen umgesetzt. Geschrieben von Isabel, 6. Klasse

7 4. Quartal 2016/17, Vorschau 1. Quartal 2017/18 Jokertage ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, an zwei Kalendertagen pro Schuljahr ohne Begründung dem Unterricht fernzubleiben. Grundsätzlich bestehen keine Sperrdaten. Als Ausnahmen gelten Schulverlegungen und definierte Schulanlässe. Diese werden in den Quartalsinfos mit einem * gekennzeichnet. Datum Stufe/Klassen April 2017 x Kiga SB Anlass Praktikum Frau Losa (PHTG) 18. April - 5. Mai April 2017 x Waldmorgen 27. April 2017 x Verkehrsunterricht Praxis 3. Klassen Weber/ Zumkehr 27. April 2017 x x x x x x Lernatelier findet nicht statt (Weiterbildung Lehrpersonen) 28. April 2017 x Kochen (Schmetterlinge) 2. Mai 2017 x x x Fotograf Giuliano 3. Mai 2017 x Fotograf Giuliano 3. Mai 2017 x Verkehrsunterricht 1. Klassen Brunner/ Weber/ Zumkehr 3. Mai 2017 x Verkehrsunterricht Praxis 3. Klasse Brunner 8. Mai 2017 x Dentalhygiene 10. Mai 2017 x x x Verkehrsunterricht Theorie Klasse Aggeler 11. Mai 2017 x Waldmorgen 11. Mai 2017 x Verkehrsunterricht 2. Klassen Brunner/ Weber/ Zumkehr 18. Mai 2017 Verkehrsunterricht Praxis x x x Klasse Aggeler 25. Mai 17 x x x x x x x Pfingstferien 25. Mai Juni Juni 2017 x x x x x x x Fussballspiel Schulhausteam - 6. Klasse Uhr (Verschiebedatum 15. Juni 2017) 8. Juni 2017 x Waldmorgen 10. Juni 2017 x x x x x x x Jubiläum 1200 Jahre Kesswil Uttwil Auftritt 12. Juni 2017 x Zeigetag 13. Juni 2017 x x x Verkehrsunterricht Klasse Natter 15. Juni 2017 x x x x x x x Verschiebedatum Fussballspiel Schulhausteam - 6. Klasse 16. Juni 2017 x Kindergartenreise 22. Juni 2017 x x x x x x x Besuchsmorgen nach der Pause in den zukünftigen Klassen, 6. an der Sek 23. Juni 2017 x Kochen (Schmetterlinge und Räupli) * 26. Juni 2017 x x x x x x x Projektwoche Juni 2017 * 26. Juni 2017 Sommerlager (4./5. Klasse Rutishauser, 5. x x Klasse Aggeler) Juni Juli 2017 x Übernachten im Kiga (Schmetterlinge) 5. Juli 2017 x Unterricht fällt für Schmetterlinge und Räupli aus

8 Datum Stufe/Klassen Kiga SB Anlass Juli 2017 x x x x x x x Auslegung der Fundsachen in der Aula 7. Juli 2017 x Schuljahr-Schlussapéro im Kindergarten ab Uhr 7. Juli 2017 x x x x x x x Unterrichtsende Uhr 10. Juli 17 x x x x x x x Sommerferien 10. Juli August August 17 x x x x x x x Schuljahresbeginn 9. Oktober 17 x x x x x x x Herbstferien Oktober 2017

INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL. Vorschau 3. Quartal 2017/18. Rückblick 2. Quartal 2017/18. Fasnacht im Kindergarten

INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL. Vorschau 3. Quartal 2017/18. Rückblick 2. Quartal 2017/18. Fasnacht im Kindergarten INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL Vorschau 3. Quartal 2017/18 Fasnacht im Kindergarten Auch dieses Jahr feiern wir im Kindergarten Fasnacht. Der bunte Nachmittag hat bereits Tradition und ist jedes Jahr

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Von der Schulleitung. Vorschau 4. Quartal 2016/17

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Von der Schulleitung. Vorschau 4. Quartal 2016/17 INFOS aus dem Von der Schulleitung Sicherheit auf dem Schulweg Auf dem Schulweg machen Kinder wichtige Erfahrungen. Deshalb sollten sie ihn - je nach Alter und Entwicklungsstand - möglichst selbstständig

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Kesswil. Von der Schulleitung. Vorschau 4. Quartal 2016/17

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Kesswil. Von der Schulleitung. Vorschau 4. Quartal 2016/17 INFOS aus dem Von der Schulleitung Sicherheit auf dem Schulweg Auf dem Schulweg machen Kinder wichtige Erfahrungen. Deshalb sollten sie ihn - je nach Alter und Entwicklungsstand - möglichst selbstständig

Mehr

Quartalsbrief, September 2016

Quartalsbrief, September 2016 Quartalsbrief, September 2016 Damian, 3. Klasse 08.10 23. 10.16 Herbstferien 26.10.16 Altpapiersammlung Mittelstufe 27.10.16 Lauskontrolle 28.10.16 Waldmorgen Basisstufe 03.11.16 Ausflug Naturmuseum, Unterstufe

Mehr

INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL. Aus der Behörde

INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL. Aus der Behörde INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL Aus der Behörde Interne Chindsgi-Erschliessung Mit Blick auf strategische und pädagogische Überlegungen hat die Behörde im Frühjahr 2018 entschieden, die beiden Kindergärten

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 2. Quartal 2014/15

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 2. Quartal 2014/15 INFOS aus dem Vorschau 2. Quartal 2014/15 Gedichtejahr in der Unterstufe Es war einmal ein Faden, der lag da wie ein Strich. Er lag da und langweilte sich (Josef Guggenmos) Während diesem Schuljahr werden

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 4. Quartal 2017/18

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 4. Quartal 2017/18 INFOS aus dem Vorschau 4. Quartal 2017/18 Vorstellung neue Schulische Heilpädagogin Wir freuen uns sehr darauf, dass Frau Iris Gasser das Förderteam ab kommendem Schuljahr 2018/19 ergänzen wird. Aufgrund

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 2. Quartal 2018/19

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 2. Quartal 2018/19 INFOS aus dem Vorschau 2. Quartal 2018/19 Sicherheit durch Sichtbarkeit Der Schulweg ermöglicht den Kindern wichtige Erfahrungen und fördert dadurch ihre intellektuelle und soziale Entwicklung. Der Weg

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Kesswil. Aus der Behörde. Einblick in das renovierte Schulzimmer für textiles Gestalten

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Kesswil. Aus der Behörde. Einblick in das renovierte Schulzimmer für textiles Gestalten INFOS aus dem Aus der Behörde Einblick in das renovierte Schulzimmer für textiles Gestalten (vorher) (nachher, sowie alle weiteren Fotos) Vorschau 2. Quartal 2018/19 Sicherheit durch Sichtbarkeit Der Schulweg

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Von der Schulleitung. Vorschau 1. Quartal 2018/19

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Von der Schulleitung. Vorschau 1. Quartal 2018/19 INFOS aus dem Von der Schulleitung Sicherheit auf dem Schulweg Auf dem Schulweg machen Kinder wichtige Erfahrungen. Deshalb sollten sie ihn - je nach Alter und Entwicklungsstand - möglichst selbstständig

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Schulthek 3. Quartal SJ 2017/

Schulthek 3. Quartal SJ 2017/ Schulthek 3. Quartal SJ 2017/2018 28. 2.2018 Geschätzte Eltern unserer Schuleinheit, liebe Schülerinnen und Schüler Skilager der 4. Klasse Burtscher, 6. Klasse Vukoje und 5./6. Klasse Kalt/Meier. Alle

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Kesswil. Vorschau 4. Quartal 2017/18

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Kesswil. Vorschau 4. Quartal 2017/18 INFOS aus dem Vorschau 4. Quartal 2017/18 Vorstellung neue (Ergänzungs-)Lehrperson 5./6. Klasse Ich heisse Lea Rudolf, bin in Frasnacht aufgewachsen und wohne mit meinem Mann und meinen zwei Kindern, Levi

Mehr

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass. Montag Am Morgen trafen wir uns in Bad Säckingen am Bahnhof in der Halle. Alle waren sehr aufgeregt. Um 8.15 Uhr fuhr unser Zug nach Basel, diese Fahrt dauerte nicht lange, aber mit dem ICE von Basel nach

Mehr

INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL. Vorschau 1. Quartal 2017/18. Rückblick 4. Quartal 2016/17

INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL. Vorschau 1. Quartal 2017/18. Rückblick 4. Quartal 2016/17 INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL Vorschau 1. Quartal 2017/18 Neue Klassenlehrperson 4.-6. Klasse Mein Name ist Daniel Fleischmann. Mit Beginn dieses Schuljahres habe ich die Mittelstufenklasse von Marco

Mehr

Quartalsbrief 4: Informationen bis zu den Sommerferien Liebe Eltern

Quartalsbrief 4: Informationen bis zu den Sommerferien Liebe Eltern Quartalsbrief 4: Informationen bis zu den Sommerferien 2013 Liebe Eltern Wir hoffen, Sie hatten entspannte Feiertage und konnten die freie Zeit mit Ihrer Familie geniessen. Bis zu den Sommerferien haben

Mehr

Dienstag, Mittwoch,

Dienstag, Mittwoch, Dienstag, 16.05.17 Um 17:15 Uhr kamen die Franzosen am Bahnhof Stuttgart an, wo sie schon aufgeregt erwartet wurden. Nachdem alle ihre corres begrüßt haben, fuhren die Familien selbstständig nach Hause.

Mehr

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Die Tage werden wieder kürzer und wir starten in das zweite Quintal dieses Schuljahres. Alle neuen Klassen

Mehr

Ausgabe 5 / Mai 2011

Ausgabe 5 / Mai 2011 Ausgabe 5 / Mai 2011 SCHULE GUNZGEN Schulleitung Schulstrasse 4 4617 Gunzgen Telefon 062 216 24 63 schulleitung@schulegunzgen.ch KONTAKT KOMPAKT 5; Mai 2011; Seite 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr

Mehr

Montag Anreisetag. Von Vivien

Montag Anreisetag. Von Vivien Klassenfahrt nach Ulm Klasse 7 05. - 09. Mai 2014 Montag Anreisetag Am Montag, der 5.5.2014 haben wir uns um 9.00 Uhr in Tiengen am Bahnhof getroffen um von dort aus gemeinsam nach Ulm zu starten. Kurz

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 3. Quartal 2016/17. Aus der Schulbehörde

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 3. Quartal 2016/17. Aus der Schulbehörde INFOS aus dem Vorschau 3. Quartal 2016/17 Projekttage Geschichten erfinden Schon bald verreisen die 5. und 6. Klässler ein paar Tage ins Skilager. Auch für alle anderen Kinder findet während dieser Woche

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 16_17 Unser Jahresmotto für das Schuljahr 16/17 Kunterbuntes FEIERN Am ersten Schultag im neuen Schuljahr 16/17 versammelten sich alle

Mehr

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau 22. Februar 2017 Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau Es freut uns, Ihnen den ersten Elternbrief 2017 zu überreichen. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre. Schulrat Käsekuchenessen am 20. Januar

Mehr

Kindergarten und Primarschule Schwanden. Informationen von A-Z

Kindergarten und Primarschule Schwanden. Informationen von A-Z Kindergarten und Primarschule Schwanden Informationen von A-Z Kindergarten Schwanden Primarschule Schwanden Thonerstrasse 91 Schulhausstrasse 25 8762 Schwanden 8762 Schwanden 055 644 15 73 055 647 35 41

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend der 1. Klassen

Herzlich willkommen zum Elternabend der 1. Klassen Herzlich willkommen zum Elternabend der 1. Klassen 1 1. Zum Einstieg So tönt es im Schulhaus Feld 2 Ablauf 1. Teil 1. Begrüssung Schulleitung/Einstieg 2. Allgemeine Infos zum Schulhaus Feld 3. Vorstellen

Mehr

Infoheft Schuljahr 2018/2019

Infoheft Schuljahr 2018/2019 KINDERGARTEN UND PRIMARSCHULE FREIMETTIGEN Infoheft Schuljahr 2018/2019 www.schulefreimettigen.ch Telefonnummern und E-Mail-Adressen Schulhaus 031 791 03 71 Kindergarten 031 791 22 72 Schulleitung Wicky

Mehr

«Digitale Medien kompetent nutzen»

«Digitale Medien kompetent nutzen» INFOS aus dem Vorschau 3. Quartal 2014/15 «Digitale Medien kompetent nutzen» Jugendliche kennen sich aus mit Facebook, Twitter und Co. Aber: Kennen sie auch die Gefahren und wissen sie, wie sie sich vor

Mehr

INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL. Von der Schulleitung. Vorschau 1. Quartal 2018/19

INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL. Von der Schulleitung. Vorschau 1. Quartal 2018/19 INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL Von der Schulleitung Sicherheit auf dem Schulweg Auf dem Schulweg machen Kinder wichtige Erfahrungen. Deshalb sollten sie ihn - je nach Alter und Entwicklungsstand - möglichst

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

Inhalt 2 3. Editorial. Liebe Eltern Liebe Behördenmitglieder Liebe Schulfreunde Liebe Schülerinnen und Schüler

Inhalt 2 3. Editorial. Liebe Eltern Liebe Behördenmitglieder Liebe Schulfreunde Liebe Schülerinnen und Schüler Gutschick News Herbst 2015 Editorial Liebe Eltern Liebe Behördenmitglieder Liebe Schulfreunde Liebe Schülerinnen und Schüler Vollgetankt mit viel Sonne und guter Erholung sind wir gut ins neue Schuljahr

Mehr

Informationen zu den schulärztlichen und schulzahnärztlichen

Informationen zu den schulärztlichen und schulzahnärztlichen Schulleitung Hans-Jörg Besimo Schulstrasse 20 8583 Götighofen Liebe Eltern Erstmals erhalten Sie nun den Quartalsbrief der Schule Götighofen im neuen Erscheinungsbild der VSG Region Sulgen. Als Schule

Mehr

Berlinger Schulnews. April Juli 2019

Berlinger Schulnews. April Juli 2019 Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011 April Juli 2019 Berlingen, 3. April 2019 Neues Talentbudenprojekt Ausgestaltung Geometriehaus Im vierten Quartal bilden wir in der Talentbude ein Innenarchitektenteam

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

IN DIESER AUSGABE EDITORIAL

IN DIESER AUSGABE EDITORIAL Nr. 22 /April 2011 Newsletter der Tagesschule Elementa Menzingen IN DIESER AUSGABE EDITORIAL Persönlich Neue Lehrpersonen Thema Mensch und Umwelt Ausblick Betreuungsangebot Ferienbrücke Agenda Der Frühling

Mehr

Ich wünsche ihnen allen einen tollen Start in Thundorf und freue mich auf die Zusammenarbeit.

Ich wünsche ihnen allen einen tollen Start in Thundorf und freue mich auf die Zusammenarbeit. Karin Jenni Schulleitung Thundorf, 30. Juni 2016 Mitteilungen der Schulleitung Liebe Eltern Die Zeit vergeht wie im Fluge und schon steht das Ende des Schuljahres 2015/2016 vor der Tür. Dieses letzte Quartal

Mehr

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder Schule Full Reuenthal Informationen für Eltern und Kinder Adressen und Telefonnummern Primarschule Rüttistr. 111 Tel. 056 246 18 23 Kindergarten Schulstr. 510 Tel. 056 246 10 72 Schulleitung Ueli Zulauf

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Elterninfo November 2014

Elterninfo November 2014 Elterninfo November 2014 Inhaltsverzeichnis Informationen der Schulleitung 3 Ausblick 4 Tagesschule 4 Adventsfenster der Kindergärten 4 Präsentation Schulhausroman 5 Rückblick Die 8. Klassen in Bern 6

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 2. Quartal 2017/18. Rückblick 1. Quartal 2017/18

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 2. Quartal 2017/18. Rückblick 1. Quartal 2017/18 INFOS aus dem Vorschau 2. Quartal 2017/18 Tag der Pausenmilch am 7. November 2017 Mach eine gesunde Pause Einmal im Jahr im November ist Tag der Pausenmilch. Seit Jahren schenken die Landfrauen der Landfrauenkommission

Mehr

Wir in 5. Jahrgangsflyer Nr Anika Menkens

Wir in 5. Jahrgangsflyer Nr Anika Menkens Jahrgangsflyer Nr. 1 2017 Wir in 5 mitbringen, von denen jeder profitieren kann. Die Kinder haben in den letzten Wochen viel erlebt, von dem wir Ihnen an dieser Stelle berichten möchten. Für das Team des

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Ablauf 1. Teil: Organisation und Infos zur Schule allgemein Zeitlicher Ablauf des Übertritts Fächer und Leistungsbeurteilung Einschulungsklasse Musikgrundschule Bekannte und neue Zusatzangebote

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. Infos aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 1. Quartal 2014/15

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. Infos aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 1. Quartal 2014/15 Infos aus dem Vorschau 1. Quartal 2014/15 Elternreferat Schriftkonzept Die Primarschulgemeinden Uttwil und Dozwil-Kesswil besitzen ein neues Schriftkonzept. In diesem verzichten wir ab dem kommenden Schuljahr

Mehr

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Montag Montagmorgen, den 12.07.2016, startet die 5te Klasse für eine Woche ins Lager nach Schwellbrunn. Die Reise beginnt in Frauenfeld mit der Wilerbahn, dem ICE, der

Mehr

Schneesportlager Mürren 2019

Schneesportlager Mürren 2019 Schneesportlager Mürren 2019 Montag (Lukas, Nico, Ayleen) Um 7:30 ging unsere Reise los! Wir fuhren mit dem Car nach Stechelberg. Als wir mit der Bahn nach Mürren hoch fuhren begann es heftig zu schneien.

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Der Tagesverlauf des Arbeitseinsatzes am Immenberg

Der Tagesverlauf des Arbeitseinsatzes am Immenberg Der Tagesverlauf des Arbeitseinsatzes am Immenberg Am Dienstag, 15.12.15 fuhr unsere Klasse mit den Velos an den Immenberg. Wir alle erwarteten einen sehr spannenden Tag. Als wir bei der Arbeitsstelle

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pädagogischer Bericht der Schulleitung 2016

Pädagogischer Bericht der Schulleitung 2016 Pädagogischer Bericht der Schulleitung 2016 Geschätzte Schulbürgerinnen geschätzte Schulbürger Das Jahr 2016 stand ganz im Scheinwerferlicht des Lehrplan 21. An diversen Weiterbildungsveranstaltungen und

Mehr

Auf Rollen unterwegs. Fahrzeugähnliche Geräte. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Auf Rollen unterwegs. Fahrzeugähnliche Geräte. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Auf Rollen unterwegs Fahrzeugähnliche Geräte bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Was sind fahrzeugähnliche Geräte? Als fahrzeugähnliche Geräte (fäg) werden alle mit Rädern oder Rollen ausgestatteten

Mehr

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche Brunhilde by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Brunhilde ist ein Baum. Um genauer zu sein, sie ist eine knorrige alte Eiche. Schon seit zweihundert

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Kesswil. Vorschau 2. Quartal 2016/17

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Kesswil. Vorschau 2. Quartal 2016/17 INFOS aus dem Vorschau 2. Quartal 2016/17 Vorstellung Klassenlehrperson 5./6. Klasse Mein Name ist Magdalena Gisitzki und ich komme aus Konstanz. Diesen Sommer habe ich meine Ausbildung an der Pädagogischen

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler In dieser Ausgabe: Allgemeine Informationen Ausblick nächstes Quartal Die neuen Lehrpersonen stellen sich vor Informationen aus der Tagesschule Aktuelles aus

Mehr

Das Dschungelbuch Musical des Kindergartens und der Primarschule Neunkirch vom 7. & 8. September 2017

Das Dschungelbuch Musical des Kindergartens und der Primarschule Neunkirch vom 7. & 8. September 2017 Das Dschungelbuch Musical des Kindergartens und der Primarschule Neunkirch vom 7. & 8. September 2017 Während die Orientierungsschule Neunkirch für fünf Tage ins Centro Sportivo nach Tenero fuhr, nutzte

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

Dieses Schuljahr wird kein Fotograf in die Schule Hegi kommen. Wir haben uns entschieden einen Fotografen jedes zweite Jahr einzuladen.

Dieses Schuljahr wird kein Fotograf in die Schule Hegi kommen. Wir haben uns entschieden einen Fotografen jedes zweite Jahr einzuladen. Liebe Eltern, wir haben das neue Schuljahr gut gestartet. Die Rahmengeschichte in der Basisstufe beginnt in Norddeutschland auf einer Insel mit einem Leuchtturm. Deshalb finden sie alle Basisstufenkinder

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Kesswil. Vorschau 2. Quartal 2017/18

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Kesswil. Vorschau 2. Quartal 2017/18 INFOS aus dem Vorschau 2. Quartal 2017/18 Tag der Pausenmilch am 7. November 2017 Mach eine gesunde Pause Einmal im Jahr im November ist Tag der Pausenmilch. Seit Jahren schenken die Landfrauen der Landfrauenkommission

Mehr

Montag Dienstag

Montag Dienstag 3.6.2013 Montag Wir haben uns um 8.45 beim Schulhaus versammelt. Um 9 Uhr sind wir los gefahren. Wir sind über Thun, Bern, Olten, Aarau, Baden, Zürich, Winterthur, Frauenfeld nach Kreuzlingen durchgefahren.

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Kesswil. Von der Schulleitung. Vorschau 1. Quartal 2018/19

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Kesswil. Von der Schulleitung. Vorschau 1. Quartal 2018/19 INFOS aus dem Von der Schulleitung Sicherheit auf dem Schulweg Auf dem Schulweg machen Kinder wichtige Erfahrungen. Deshalb sollten sie ihn - je nach Alter und Entwicklungsstand - möglichst selbstständig

Mehr

1. Quartalsbrief Schulleitung Schuljahr 17/18

1. Quartalsbrief Schulleitung Schuljahr 17/18 An alle Eltern schulpflichtiger Kinder der Schulen ADN Thun, August 2017 1. Quartalsbrief Schulleitung Schuljahr 17/18 Sehr geehrte Eltern Wir begrüssen Sie herzlich zum neuen Schuljahr. Gerne informieren

Mehr

4.2 Neuartige Aufgaben für unsere Schüler/innen

4.2 Neuartige Aufgaben für unsere Schüler/innen Dies ist der aus Themengründen 1 ausgelagerte Bericht-Teil, auf den wir in unserer Dokumentation 2005/06 hingewiesen haben: 4.2 Neuartige Aufgaben für unsere Schüler/innen Problemstellung: Im vergangenen

Mehr

Lektionen der Verkehrserziehung der Kantonspolizei im Kindergarten und Primarschule

Lektionen der Verkehrserziehung der Kantonspolizei im Kindergarten und Primarschule Lektionen der Verkehrserziehung der Kantonspolizei im Kindergarten und Primarschule Kindergarten (1 und 2) Theorie und Praxis Dauer : 60 Min. 2. Klasse Theorie Dauer : 60 Min. 4. Klasse (Besuch 1) Theorie

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Der schöne Tag im Naturschutzgebiet am Immenberg

Der schöne Tag im Naturschutzgebiet am Immenberg Der schöne Tag im Naturschutzgebiet am Immenberg Am Dienstag, den 15. Dezember ging die ganze 6. Klasse zum Immenberg und wollten Pro Natura helfen. Wir trafen uns um 8:15 Uhr in der Schule. Wir fuhren

Mehr

Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei

Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei 1.Tag: Ein schönes Willkommen Am Sonntagmorgen, den 17.06. sind wir (die Jugend Forscht-AG) von Büchen aus losgefahren. Unser Ziel war die Hanseatische

Mehr

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das?

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das? Themen neu 1 Was lernen Sie hier? Sie analysieren Texte, geben Informationen weiter, erklären Probleme und Ideen. Was machen Sie? Sie erklâären Wörter, ergänzen und schreiben Texte und üben das Perfekt.

Mehr

Quartalsvorschau 1./2. Klasse

Quartalsvorschau 1./2. Klasse INFOS aus dem Vorschau 1. Quartal 2017/18 Vorstellung neuer Werklehrer 3./4. Klasse Herr Michael Dahl übernimmt in diesem Schuljahr 2017/18 den Werkunterricht der 3./4. Klasse. Er ist unter anderem ausgebildeter

Mehr

Allgemeine Informationen:

Allgemeine Informationen: Allgemeine Informationen: Idee: RAUS aus dem Schulhaus, REIN in die Natur. Die Projektwoche findet vollständig im Freien statt. Die Kinder sollen an der frischen Luft lernen, erleben, gestalten und spielen

Mehr

Sekundarschule Rümlang-Oberglatt

Sekundarschule Rümlang-Oberglatt Sekundarschule Rümlang-Oberglatt Kontakte www.sekro.ch Schulverwaltung Irene Meier (Leitung) Gaby Weiersmüller (Finanzen) Barbara Meier (Schülerbelange, div.) Postfach 324 Glattalstrasse 131 8153 Rümlang

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Wer hätte gedacht, dass ein Ausbildungsbeginn so viel Freude macht?!

Wer hätte gedacht, dass ein Ausbildungsbeginn so viel Freude macht?! Wer hätte gedacht, dass ein Ausbildungsbeginn so viel Freude macht?! Neugierig was die Willkommenstage mit sich bringen, starteten wir, die FS 16/1, diese singend im Foyer des OSZ Templin und begrüßten

Mehr

Zurück auf ihre vier Jahre in der Grundschule an der Heinrichstraße.

Zurück auf ihre vier Jahre in der Grundschule an der Heinrichstraße. Wir machen Zeitung! Hier siehst du unsere Redaktion von hinten! Unsere Redakteure schauen nämlich in dieser Ausgabe zurück. Zurück auf ihre vier Jahre in der Grundschule an der Heinrichstraße. Henrik,

Mehr

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder Schule Full Reuenthal Informationen für Eltern und Kinder Adressen und Telefonnummern Primarschule Rüttistr. 111 Tel. 056 246 18 23 Kindergarten Schulstr. 510 Tel. 056 246 10 72 Schulleitung Ueli Zulauf

Mehr

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Hoffentlich konnten Sie die sonnigen Weihnachtsferien gemeinsam mit Ihren Kindern geniessen und Kraft tanken.

Mehr

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten.

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten. Stadtschulen Schule Neufeld Schule Neufeld Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten. Schule Neufeld, Schulleitung, Badstrasse 19, 6210 Sursee www.schulen-sursee.ch Seite

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

Besuch in der Lehrlingswerkstatt der Zimmerer in Biberach am 10. März Ein Bericht von Alicia Grüneberg Klasse 9 Im Fach NwT Am 15.

Besuch in der Lehrlingswerkstatt der Zimmerer in Biberach am 10. März Ein Bericht von Alicia Grüneberg Klasse 9 Im Fach NwT Am 15. Besuch in der Lehrlingswerkstatt der Zimmerer in Biberach am 10. März 2015 Ein Bericht von Alicia Grüneberg Klasse 9 Im Fach NwT Am 15. März 2015 Inhalt 1. Der Verlauf unseres Besuchs 2. Die Arbeitsfelder

Mehr

Die Zeitschrift des Kindergartens Innere Gebiete und der Schule Rinderwald. Sept 16 Nr. 75

Die Zeitschrift des Kindergartens Innere Gebiete und der Schule Rinderwald. Sept 16 Nr. 75 Die Zeitschrift des Kindergartens Innere Gebiete und der Schule Rinderwald. Sept 16 Nr. 75 Kinder Gotte/Göttis Am 25. August wurden die neuen Gotte-Götti-Teams gebildet. Alle älteren Kinder bekamen ein

Mehr

Erste Eindrücke von Kolumbien

Erste Eindrücke von Kolumbien Erste Eindrücke von Kolumbien Ich heisse Isabelle Beroud, bin 25 Jahre alt und seit März 2015 mit AFS, dank des grosszügigen Stipendiums der Mercator Stiftung für 11 Monate in Kolumbien, um einen Freiwilligeneinsatz

Mehr

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern,

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern, Kita News Juni 2018 Liebe Eltern, das KiTa-Jahr endet bald und unsere Kinder haben viele Dinge in diesem Jahr gemeinsam erlebt. Auch im Monat Juni standen einige Termine und Aktivitäten für die Kinder

Mehr

Zeit Ab dem Monat September wird es Herbst. Ab dem nächsten Jahr schreiben wir häufiger Diktate. Ab der kommenden Woche spielen wir Theater.

Zeit Ab dem Monat September wird es Herbst. Ab dem nächsten Jahr schreiben wir häufiger Diktate. Ab der kommenden Woche spielen wir Theater. ab Bühl Wir fahren ab dem Bühler Bahnhof. Wir fahren ab dem Haus. Wir fahren ab der Kirche. Zeit Ab dem Monat September wird es Herbst. Ab dem nächsten Jahr schreiben wir häufiger Diktate. Ab der kommenden

Mehr

Klassenfahrt. der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg. und Besuch des. Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim

Klassenfahrt. der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg. und Besuch des. Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim Klassenfahrt der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg und Besuch des Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim 4. bis 6. September 2006 Das ist die Delfinklasse. Von links: Melanie, Lenah,

Mehr

Primarstufe Rapperswil August Transportkonzept der Primarschule Rapperswil BE Grundlagenpapier 27

Primarstufe Rapperswil August Transportkonzept der Primarschule Rapperswil BE Grundlagenpapier 27 Primarstufe Rapperswil August 2016 Transportkonzept der Primarschule Rapperswil BE Grundlagenpapier 27 1. Grundsätze Gemäss Art. 4, Abs. 3 sowie Art. 5, Abs. 3 des Kindergarten- und Primarschulreglements

Mehr

Die Waldwoche der Frösche

Die Waldwoche der Frösche Die Waldwoche der Frösche Am Montag, den 21.März, begann unsere WALDWOCHE mit dem Besuch der WALDSCHULE. Die Waldschule ist ein großer Anhänger voller ausgestopfter WALDTIERE. Wir haben viele verschiedene

Mehr

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011 Schon lange haben wir uns auf die Projektwoche zum Thema Bild- und Wortfabrik gefreut, und konnten den 7. November kaum erwarten. Endlich war der Montag da. Wir trafen uns auf dem Sportplatz und tanzten

Mehr

Die Zeitung der Wunderschule

Die Zeitung der Wunderschule April 2018 Die Zeitung der Wunderschule gemacht von der Zeitungs-AG Inhalt Die Zeitungs-AG stellt sich vor Seite 2 Sankt Martin Seite 3 Glasbläser Seite 5 Streitschlichter Seite 6 Karneval Seite 7 Feuerwehrbesuch

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Kesswil. Vorschau 2. Quartal 2014/15

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Kesswil. Vorschau 2. Quartal 2014/15 INFOS aus dem Vorschau 2. Quartal 2014/15 Tag der Pausenmilch - 4. November 2014 «Mach eine gesunde Pause» Einmal im Jahr ist Tag der Pausenmilch. Regelmässig im November kommt die Milch in den Kindergarten

Mehr

Schulausflug auf die Alm

Schulausflug auf die Alm Schulausflug auf die Alm Am 11.6.2018fuhren wir mit dem Bus auf die Postalm und wanderten bis zur Huberhütte. Wir sahen sehr viele Sitzbäume und Gesichter im Wald. Auf der schönen Blumenwiese spielten

Mehr

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi 1.5. 5.5. 2017 Montag, 01.05.2017 Am Montagmorgen trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Berikon Widen. Worauf wir mit dem Bus nach Birmensdorf ZH und von dort aus

Mehr

Kindergarten. 1. Klasse

Kindergarten. 1. Klasse Begrüssung Schulstandorte Einschulungsmöglichkeiten Einteilungskriterien Stundenplan Blockzeiten und Grundmusik PFADE Rechte und Pflichten Wichtige Daten Themen Schulstandorte Schulpavillon, Cornelia Bürgi

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

La réntre Scolaire 2013/2014. Liebe Projekt-FreundInnen,

La réntre Scolaire 2013/2014. Liebe Projekt-FreundInnen, La réntre Scolaire 2013/2014 Liebe Projekt-FreundInnen, das Jahr 2014 ist gut gestartet: wir haben nicht nur die beiden Container voll von Schulsachen, Nähmaschinen und Werkzeug bekommen, sondern auch

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Schule Triemli. Idil Calis, Schulleitung August/September 2015

Schule Triemli. Idil Calis, Schulleitung August/September 2015 Schule Triemli Idil Calis, Schulleitung August/September 2015 Die Schule Triemli wächst! Kindergärten Triemli 1 + 2 + 3 + 4 + 5 (91 Kinder) Kindergärten Goldacker 1 + 2 (43 Kinder) 6 Klassen Unterstufe

Mehr

Reisebericht der Südindien-Reise

Reisebericht der Südindien-Reise Reisebericht der Südindien-Reise Vom 19. bis 26. Februar 2013 Romina Ani Siegrist Romina Ani Siegrist www.lichtengel.ch 1 / 7 Mittwoch, den 13. Feb. - Montag, den 18. Feb. 2013 Manuela, Ursula und ich

Mehr