INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL. Von der Schulleitung. Vorschau 1. Quartal 2018/19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL. Von der Schulleitung. Vorschau 1. Quartal 2018/19"

Transkript

1 INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL Von der Schulleitung Sicherheit auf dem Schulweg Auf dem Schulweg machen Kinder wichtige Erfahrungen. Deshalb sollten sie ihn - je nach Alter und Entwicklungsstand - möglichst selbstständig zurücklegen. Uns ist es ein grosses Anliegen, dass die Kinder wohlerhalten zur Schule und wieder nach Hause gelangen. Helfen auch Sie mit, den Weg sicher zu gestalten. Wird der Schulweg mit dem Fahrrad oder Scooter zurückgelegt, empfiehlt sich das Tragen eines Velohelms. Vor allem bei der Fahrt mit dem Scooter oder einem anderen ähnlichen Fahrzeug ist an den Helm zu denken. Zudem ist das Fahrrad nach den gesetzlichen Vorschriften auszurüsten, unter anderem mit Vorderlicht und Rückstrahler, rotem Rücklicht und Rückstrahler sowie gelben Rückstrahlern an den Pedalen. Auch zu Fuss ist trotz Jahreszeitenwechsel auf eine gute Sichtbarkeit zu achten. Die Kinder begeben sich in Gefahr, wenn sie von den Autofahrern undeutlich erkannt werden. Die Schule erinnert daran, dass die Kinder Leuchtwesten erhalten haben, durch die sie deutlich besser zu sehen sind. Sollte die Leuchtweste unauffindbar sein, kann bei der Klassenlehrperson kostenlos eine neue bezogen werden. Lernen Sie Ihren Kindern auch, sich nicht von fremden Personen ansprechen zu lassen. Was auch immer die Person erzählt, darf kein Grund sein, in ein Auto einzusteigen und mitzufahren. Die Schülerinnen und Schüler sollten wenn möglich in Gruppen unterwegs sein. Wir bitten Sie als Eltern, diese Thematik immer wieder aufzugreifen. Vorschau 1. Quartal 2018/19 M. Rüthemann, Förderlehrperson Im März 2011 begann ich, Maria Rüthemann, an der Primarschule Uttwil als Klassenassistenz zu arbeiten. Anfangs betreute ich Schülerinnen und Schüler einer Unterstufenklasse. Mit der Zeit unterstützte ich die Lernenden aller Stufen. Fiel eine Lehrperson kurzfristig aus, übernahm ich die Lektionen. Nebenbei besuchte ich verschiedene Module zum Gehirn-gerechten Lernen und Lehren. Im Februar 2018 schloss ich die Ausbildung zum Birkenbihl-Master erfolgreich ab. Nach den Sommerferien werde ich mein Wissen und meine Erfahrung als Förderlehrperson in der Mittelstufe einbringen. Die Birkenbihl-Methode lässt sich mit jedem Schullehrmittel kombinieren. Ich freue mich sehr, ihr Kind zu begleiten, die verschiedenen gehirn-gerechten Methoden kennenzulernen und die Lust aufs Lernen neu zu entdecken. J. Vogtherr, Kindergartenlehrperson Teamteaching Mein Name ist Jael Vogtherr. Ab Sommer darf ich zusammen mit Jasmin Züllig im Teamteaching die Kindergartenkinder unterrichten. Nach meiner Ausbildung zur Kindergärtnerin habe ich ein Jahr in Bischofszell unterrichtet. Danach lockte es mich in die Berge nach Davos. Dort durfte ich die Gruppenleitung und stellvertretende Leitung einer Krippe übernehmen. Es zog mich aber zurück zu meiner Wahlstufe und an den Bodensee in Romanshorn. Die letzten 1,5 Jahre habe ich als Kindergärtnerin in Frauenfeld gearbeitet. Inzwischen habe ich geheiratet und bin letzten Dezember Mami einer wundervollen Tochter geworden. Ich freue mich auf die neue Herausforderung. Aber vor allem freue ich mich auf interessante Begegnungen, viele( Kinder-)Fragen, neue Entdeckungen, viel Energie, humorvolle Momente und tolle Erlebnisse mit den Uttwiler Kindergärtlern!

2 M. Schink, DaZ-Lehrperson Mein Name ist Manuela Schink und ich wohne mit meiner Familie in Konstanz. Im neuen Schuljahr werde ich auf verschiedenen Klassenstufen Deutsch als Zweitsprache unterrichten. Zudem werde ich im Schulhaus Dozwil ebenfalls als DaZ-Lehrperson und als Lehrerin in der 5./6. Klasse tätig sein. Bereits im Schuljahr 2016/17 arbeitete ich als Lehrerin in den Primarschulgemeinden Uttwil und Dozwil-Kesswil. Mein Einsatz startete als Mutterschaftsvertretung in der Klasse in Uttwil. Parallel unterrichtete ich Deutsch als Zweitsprache in Uttwil und Dozwil und unterstützte die 3./4. Klasse in Kesswil als Klassenassistenz. Ende Juni 2017 kam kurz vor Beginn der Sommerferien unsere Tochter Pauline auf die Welt. Mit ihrer Geburt entschied ich mich dazu, ein Schuljahr auszusetzen und mich in ihrem ersten Lebensjahr ausschliesslich um sie zu kümmern. Diese Zeit habe ich sehr genossen, freue mich aber nun sehr darauf, wieder in den Schulalltag einzusteigen. Rückblick 4. Quartal 2017/18 Aus dem Textilen Gestalten der 3. Klasse Im Januar machten wir im Textilen Gestalten mit der 3. Klasse einen Ausflug an den See. Wir spielten mit Steinen. Jedes Kind suchte sich einen Stein aus, mit dem er sich vorstellen konnte ein Filzwesen zu machen. Zurück vor dem Schulzimmer zeichneten die Kinder ihre erste Idee gross mit Kreide auf den Boden. Im Schulzimmer kamen dann die Ideen etwas detaillierter auf ein Blatt Papier. Die Kinder lernten Kugeln, Stangen und eine Form zu umfilzen. Sie gestalteten ihr Wesen ohne Leim. Die Aufgabe war nämlich alles mit Nadel und Faden zu befestigen. Die Kinder haben auf einem Plakat die Arbeit des Filzwesens dokumentiert.

3 Innerhalb einiger Woche wurden nun aus den Bodenseesteinen lustige, fabelhafte Wesen, die allesamt einen eigenen, unverkennbaren Charakter bekamen. Zum Abschluss brachten wir die Filzwesen zurück an den See. Wir machten ein Fotoshooting mit ihnen, bevor sie endlich nach Hause zu den Kindern durften. Aus dem Textilen Gestalten der Mittelstufe In der Mittelstufe haben wir im zweiten Semester gehäkelt, aber vor allem genäht. Die Kinder haben sich mit der Geschichte des Crazypatchworks beschäftigt und dann ohne zu wissen, was am Schluss daraus werden sollte, begonnen kleine Stoffdreiecke immer wieder ans nächste Dreieck anzunähen. Die Kinder übten sich dabei im Nähte nähen, Stoff zuschneiden und überlegten sich farblich mit der Zeit, in welche Richtung es gehen sollte - bunt gemustert, Ton in Ton, Pastellfarben oder Kontraste setzen an der Auswahl von Stoffen fehlte es nicht. Mit der Zeit haben die Kinder Ideen für eine mögliche Umsetzung gesammelt und sich je nach Stand der Arbeit für die eine oder andere Idee entschieden. Entstanden sind verschiedenste Gegenstände, wie Kissen, Pingpongschlägerhüllen, ein Badezimmerteppich, Topflappen, Etuis, Karten, eine Schachtel, Nadelkissen, Tierspielzeug, Tierkissen und vieles mehr. Eine sehr erfreuliche Arbeit, wobei jedes Kind seine Ideen individuell und in seinem Tempo umsetzte und schliesslich ein tolles Ergebnis entstanden ist.

4 Unterstufe NMG Wir haben uns seit den Frühlingsferien im Fach NMG (Natur, Mensch und Gesellschaft) mit den Themen Ernährung und unseren 5 Sinnen auseinandergesetzt. Wir haben erfahren, weshalb eine gesunde Ernährung wichtig ist und worauf man dabei achten sollte. Wir kennen nun alle die Ernährungspyramide und die 5-am-Tag-Regel, welches wichtige Bausteine in der gesunden Ernährung sind. Ziel war es, einen gesunden Ernährungs-Tagesplan erstellen zu können. Spannend war es, als wir mit Zuckerwürfeln den Zuckergehalt von Nahrungsmitteln gestapelt haben. Wir hätten nicht gedacht, dass im Ketchup so viel Zucker drin ist. Zusätzlich zum Thema haben wir uns einen gesunden Znüni zubereitet. Jedes Kind nahm ein Gemüse oder eine Frucht mit. In Frau Zumkehrs und Frau Brunners Klasse wurde ein sehr feiner Fruchtsalat zubereitet. Frau Webers Klasse hat drei verschiedene Saucen zubereitet, um mit Gemüse und Crackers zu dippen. Ebenfalls wurde an einer Maschine frischer Orangensaft gepresst. Auch zum Thema Sinne durften wir einige Sachen ausprobieren. Wir haben lustige Bilder gebastelt, die sich bewegen. Mit einem Geräuschmemory haben wir unser Gehör getestet. Unsere Nase musste verschiedene Gerüche erkennen und zusammen mit der Zunge noch verschiedene Nahrungsmittel probieren und herausfinden, was es ist. Dies natürlich mit verbundenen Augen. Da wir nicht alle Esswaren gerne haben, waren wir etwas verunsichert. Zum Glück hat unsere Nase schon vor dem Essen verraten, ob wir etwas gerne haben oder nicht. So haben ein paar Kinder ein paar Sachen nicht gegessen.

5 Aus der Projektwoche 2018 kunstvoll Das Motto der diesjährigen Projektwoche stand unter dem Namen kunstvoll. Die Kinder durften sich nach Interesse in ein Atelier einschreiben und eine Woche lang in eine kunstvolle Thematik eintauchen. So wurde während der Woche das Thema Hundertwasser behandelt, in einem Chor gesungen, mit der Nähmaschine genäht, eine Stadt gebaut, gedruckt, gebastelt, gewerkelt, geklebt, in Uttwil nach Spuren von Künstlern gesucht und vieles mehr. Die Arbeit in den verschiedenen Ateliers ist für die Kinder und Lehrpersonen immer eine Chance andere Kinder und Lehrpersonen besser kennenzulernen. Als Schule rückt man näher zusammen. Für den Abschluss der Projektwoche wurden die Eltern der Kinder eingeladen. Wir grillierten zusammen Spiessli. Danach konnte man dem wundervollen Chor zuhören. Andreas Schneider eröffnete die Ausstellung der Kinder, wo anschliessend die Kunstwerke der Kinder bestaunt werden konnten.

6 Sommerlager 2018, Klasse Fleischmann in Wiggen Eine Woche lang durften wir in der Biosphäre Entlebuch die Natur und die Region erkunden und erleben. Auch wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat, konnten wir ein abwechslungsreiches und interessantes Programm erleben. So waren wir unter anderem in einer Käserei, auf einem Bauernhof, haben unsere eigene Pasta hergestellt und eine Wanderung durch ein Flachmoor gemacht. Etwas müde, aber zufrieden und wohlauf sind wir dann am Freitag wieder zurück in die Ostschweiz gereist.

7 Kindergartenreise Eine Burg wird erobert Die diesjährige Kindergartenreise führte uns zu einer echten Burg! Schliesslich hatten es all die Ritter und Burgherinnen der Sonnenburg verdient, eine solche zu erobern. Früh morgens ging es bei wunderbarem Wetter mit dem Zug von Uttwil nach Stein am Rhein. Während der Fahrt schauten wir fleissig aus dem Fenster, plauderten und Frau Nüssli erzählte ein weiteres Abenteuer vom Pagen Walter aus dem Vorlesebuch. Nach der Ankunft gingen wir zu Fuss zur grossen Brücke und in die Altstadt hinein. Dort zeigte uns Frau Feser, welches der wunderschönen, alten Stadthäuser ihrer Familie gehört! Da staunten wir nicht schlecht Den Znüni-Halt verbrachten wir auf einem grossen, tollen Spielplatz. Danach ging es mit einem Shuttle-Bus zur Burg Hohenklingen. Glücklicherweise mussten wir die Burg nicht mit Gewalt erobern, sondern das Burgtor stand offen und wir wurden freudig erwartet. Carmen führte uns nämlich durch die Burg und erzählte uns viel Spannendes. Wir sahen Wächter, den Brunnen, den Eselstall, die Kapelle und natürlich den hohen Turm und den Rittersaal. Wir konnten kaum genug bekommen, doch die Zeit ging so schnell vorbei und es war Mittag. Frau Feser hat auf der Klingenwiese ein Feuer vorbereitet und bei traumhafter Aussicht konnten wir unsere Würste, Brote und Gummibärli verspeisen. Nach kurzer Spielzeit wurde es dann richtig streng. Der Abstieg stand bevor. Zu Fuss ging es durch den Wald, die Reben und die Stadt wieder zurück nach Stein am Rhein und dort zum Bahnhof. Die Sonne brannte und es wurde fleissig Wasser getrunken. Müde aber zufrieden liessen wir uns im Zug in die Sitze fallen und fuhren zurück nach Uttwil, wo uns die Eltern freudig begrüssten.

8 Schulreise Klasse Brunner: Amriswil-Hudelmoos-Flugplatz Sitterdorf Um 8.20 Uhr sind wir mit dem Zug in Uttwil abgefahren. Unsere Begleitperson war Severine van Engelen. Wir mussten einmal in Romanshorn umsteigen und in Amriswil stiegen wir in den Bus ein. Der fuhr bis zur Haltestelle Mühlebach. Dann sind wir bis zum Gewerbeturm gelaufen und haben dort Znüni gegessen. Wir sind weiter durch die Felder spaziert. Frau Brunners Eltern warteten bei einer Feuerstelle im Hudelmoos auf uns. Die Würste waren schnell gegrillt. Dann konnten wir eine Weile spielen und Hütten bauen. Frau Brunner hatte noch eine Überraschung geplant. Eine Kutsche holte uns ab und fuhr uns nach Sitterdorf zum Flugplatz. Auf dem Flugplatz konnten wir sehr viele verschiedene Bahnen fahren. Frau Brunner hat für uns alle ein Eis gespendet. Leider ist die Zeit wie im Flug vergangen. Wir gingen zu der nächsten Bushaltestelle. Dann mussten wir einen kleinen Moment warten bis es zurück nach Amriswil ging. Beim Amriswiler Bahnhof hatten wir gesehen wie die Polizei jemanden untersucht hat! Leider gab es keine Verfolgungsjagd. Mit dem Zug fuhren wir nach Uttwil. Dort wurden wir abgeholt. Das war eine lustige, coole und spannende Schulreise. geschrieben von der 2./3. Klasse

9 Schulreise Klasse Zumkehr / Eigenmann Am gingen wir auf die Schulreise. Es war 8.00 Uhr, alle Unterstüfler warteten auf den Zug. Mit ein bisschen Verspätung traf der Zug in Uttwil ein. Die drei Klassen stiegen ein. Wir durften mit dem Zug bis nach St.Gallen fahren. Dort stiegen wir aus. Dann fuhren wir mit dem Bus bis nach Rotmonten. In Rotmonten angekommen stiegen wir aus und marschierten zum Peter und Paul. Der nette Führer Herr Hugentobler erwartete uns schon. Wir machten noch eine kleine Pause. Dann gings los. Er zeigte uns Gemsen, Steinböcke, Rothirsche, Luchse, Wildschwein und Murmeli. Wir durften auch in die Steinbock-höhle. Das war mega cool. Als wir wieder raus kamen, stand da ein grosser Steinbock vor uns. Wir gingen alle schnell aus dem Gehege. Danach assen wir alle den Znüni. Wir haben sehr viel gelernt. Als wir uns vom Peter und Paul verabschiedet haben wanderten wir durch den Wald bis zu einem tollen Grillplatz, wo wir unsere Würste grillierten. Im Wald durften wir noch lange spielen, das war sehr schön! Doch die Zeit verging viel zu schnell vorbei. Um Uhr ging es nochmals ein kleines Stück zu Fuss bis zur Bushaltestelle. Danach fuhren wir mit dem Bus bis zum Bahnhof Wittenbach. Mit dem Zug gings dann ohne Umsteigen zurück nach Uttwil, wo uns unsere Eltern schon erwarteten. Das war eine sehr coole Schulreise!

10 Schulreise Klasse Weber / Plüss: Ruinenweg Kradolf Wir sind mit dem Zug nach Kradolf gefahren. Dort spazierten wir auf dem mittleren Ruinenweg. Der Weg war steil, anstrengend und führte uns zur Ruine Last. Da haben wir eine Pause gemacht und unseren Znüni gegessen. Dann haben wir den Weg zur Ruine Heuberg unter die Füsse genommen. Auf dem Weg dorthin haben wir vier Huskys gesehen. Die Mittagspause verbrachten wir bei einer Feuerstelle im Wald. Diese war an einem Bach und unterhalb eines Hangs. Wir sind mit dem Po runtergerutscht und waren danach sehr dreckig. Man konnte auch super zwischen den Bäumen klettern. Einige Kinder haben aus Moos, Schlamm, Holz und Holzspänen einen Staudamm gebaut. Wir durften mit nackten Füssen in den Bach. Als die Mittagspause vorbei war, sind wir dem Ruinenweg weiter gefolgt und zurück zum Bahnhof Kradolf gelaufen. Beim Bahnhof Sulgen mussten wir auf den Anschlusszug warten. Dort wurden wir mit einem feinen Kaugummieis überrascht. Im Zug versuchten alle möglichst grosse Kaugummiblasen zu machen. In Uttwil wurden wir bereits von einigen Eltern erwartet. Es war ein schöner Tag. geschrieben von der 2./3. Klasse Abschiedsbrunch Kindergarten Da Frau Nüssli wegen ihrem Baby nicht bis zu den Sommerferien arbeiten konnte, feierten wir dieses Jahr den Abschied bereits Ende Mai mit einem Brunch. Eingeladen waren nebst uns Kindern auch unsere Eltern und Geschwister. Wir gestalteten im Voraus die Tischdekoration, welche zum warmen Wetter und dem See passten. Schiffe wurden gefaltet und Fische gebastelt. Am Morgen des Brunchs richteten wir freudig alles im Lernraum ein. Dann kamen auch schon bald die Eltern und brachten ganz viele feine Sachen von Zuhause mit. So gab es schnell ein grosses Zmorgen-Buffet, an dem sich alle freuten. Bevor wir mit dem Essen starteten, übergaben wir Frau Nüssli nach ihrer Begrüssung unser Abschiedsgeschenk. Natürlich war es etwas für das Baby in Frau Nüsslis Bauch. Ein knallroter

11 Bobby-Car mit Anhänger und unseren Unterschriften. Da staunte unsere Kindergärtnerin nicht schlecht und freute sich sehr. Danach füllten wir uns alle unsere Bäuche mit den Leckereien, spielten draussen zusammen und machten mit unseren Eltern zum Schluss einen kleinen Rück- und Ausblick auf das, was war und kommt. Nach 2 Stunden verabschiedeten sich die Eltern wieder und wir räumten den Lernraum auf. Es war ein schönes Abschiedsfest mit feinem Essen und guter Stimmung! Danke nochmals allen Eltern, die etwas zum Buffet beigesteuert haben. Erstklassfestli am 28.Juni 2018 Pünktlich um 9 Uhr trafen alle Unterstufenkinder mit ihren Lehrerinnen in der Aula ein. Besonders aufgeregt zeigten sich die Erstklässlerinnen und Erstklässler. Sie waren nämlich die Hauptpersonen dieses Anlasses. Eine Gruppe zeigte uns allen ihre Fortschritte im Seilspringen. Strahlend hüpften sie pausenlos und zeigten ihr Können. Sie sprangen gekonnt allein und auch locker im Duett. Nachher verblüffte die Mathematikgruppe die Zuschauer. Locker addierten und subtrahierten die Kinder Zahlen im 30er Raum. Ein Junge spannte sogar das Publikum zum Mitrechnen ein. Anschliessend lasen uns einige Erstklässler die Geschichte wieder beste Freunde vor. Stolz präsentierten sie uns die Bilder dazu und überraschten die Zuschauer mit ihren tollen Fortschritten in der Kunst des Lesens. Zum Schluss erhielten alle Erstklässler und Erstklässlerinnen eine Medaille und einen glänzenden Bleistift von ihren Lehrerinnen. Mit viel Applaus wurden die Kinder in die Pause entlassen, wo sich alle mit Sirup und essbaren Buchstaben stärken konnten. Abschlussfestli 3. Klasse Am Montag über Mittag blieben die Drittklässlerinnen und Drittklässler mit ihren Lehrerinnen im Schulhaus. Alle waren herzlich zum Grillen und Spielen eingeladen. Zuerst wurden verschiedene Wurstwaren gegrillt. Die Würste dufteten sehr verlockend und die Pommes Chips warteten darauf verspeist zu werden. In lustigen Grüppchen sassen die Kinder auf der Wiese und im Schatten und liessen sich verwöhnen. Nach dem Essen schmolzen sie zum Dessert Marshmellows über der Glut. Mmmh, war das ein Vergnügen. Nach dem Essen blieb noch Zeit für zwei Spiele. Mit roten, erhitzten Köpfen rannten die Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhausareal umher. Der feine Sirup schmeckte plötzlich doppelt so gut. Nach viel Spass und Freude ging der lockere Anlass zu Ende.

12 Fussballturnier 6. Klasse gegen Lehrpersonen der Primarschule Uttwil Das Fussballturnier fand bei schönstem Wetter statt. Wir hatten viele Zuschauer. Zahlreiche Eltern der 6. Klässler sind erschienen und die Kinder haben mit Plakaten und mit einer Trommel die 6. Klasse aber natürlich auch die Lehrpersonen angefeuert. Die Stimmung war super und das Spiel sehr fair. Die 6. Klasse erzielte das 1. Tor. Beide Mannschaften kämpften für den Sieg. Am Schluss des regulären Spiels stand es 2:2 und musste dann im Penaltyschiessen entschieden werden. Das Endresultat mit dem letzten Penaltyschuss entschied schliesslich das Spiel für die 6. Kasse, mit dem Endresultat von 3:2. Die Freude bei den Kindern war gross.

13 1. Quartal 2018/19, Vorschau 2. Quartal 2018/19 Jokertage ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, an zwei Kalendertagen pro Schuljahr ohne Begründung dem Unterricht fernzubleiben. Grundsätzlich bestehen keine Sperrdaten. Als Ausnahmen gelten Schulverlegungen und definierte Schulanlässe (mit einem * gekennzeichnet). Datum Stufe/Klassen Anlass 1. Kiga Kl. 2. Kl. 3. Kl. 4. Kl. 5. Kl. 6. Kl. 23. August 2018 x Elternabend Kindergarten Uhr 30. August 2018 x x x x x x x Schulfotograf Bachmann 30. August 2018 x x x Elternabend Klasse Uhr 4. September 2018 x x x Elternabend Klasse Uhr 11. September 2018 x x x x x x x Herbstbummel 4. Oktober 2018 x x x x x x x Lernatelier findet nicht statt (Weiterbildung Lehrpersonen) 8. Oktober 2018 x x x x x x x Herbstferien Oktober Oktober 2018 x Informationsabend Übertritt 6. Klasse - Sek Uhr 1./2. November 2018 x x x x x x x Besuchsmorgen (Kiga nur 2. November 2018) * 3. Dezember 2018 x x x x x x x Projektwoche Dezember Dezember 2018 x x x x x x x Weihnachtsferien 24. Dezember Januar 2019 * 20. Januar 2019 x x Skilager Januar Januar 2019 x x x x x x x Sportferien 28. Januar Februar März 2019 x x x x x x x Schulgemeindeversammlung Uhr 8. April 2019 x x x x x x x Frühlingsferien April Mai 2019 x x x x x x x 1. Mai: schulfrei 30. Mai 2019 x x x x x x x Pfingstferien 30. Mai Juni Juni 2019 x x x x x x x Besuchsmorgen nach der Pause in den zukünftigen Klassen, 6. Kl. an der Sek 5. Juli 2019 x x x x x x x Unterrichtsende Uhr 8. Juli 2019 x x x x x x x Sommerferien 08. Juli August 2019

INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL. Vorschau 3. Quartal 2017/18. Rückblick 2. Quartal 2017/18. Fasnacht im Kindergarten

INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL. Vorschau 3. Quartal 2017/18. Rückblick 2. Quartal 2017/18. Fasnacht im Kindergarten INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL Vorschau 3. Quartal 2017/18 Fasnacht im Kindergarten Auch dieses Jahr feiern wir im Kindergarten Fasnacht. Der bunte Nachmittag hat bereits Tradition und ist jedes Jahr

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Von der Schulleitung. Vorschau 1. Quartal 2018/19

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Von der Schulleitung. Vorschau 1. Quartal 2018/19 INFOS aus dem Von der Schulleitung Sicherheit auf dem Schulweg Auf dem Schulweg machen Kinder wichtige Erfahrungen. Deshalb sollten sie ihn - je nach Alter und Entwicklungsstand - möglichst selbstständig

Mehr

INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL. Aus der Behörde

INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL. Aus der Behörde INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL Aus der Behörde Interne Chindsgi-Erschliessung Mit Blick auf strategische und pädagogische Überlegungen hat die Behörde im Frühjahr 2018 entschieden, die beiden Kindergärten

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Kesswil. Von der Schulleitung. Vorschau 4. Quartal 2016/17

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Kesswil. Von der Schulleitung. Vorschau 4. Quartal 2016/17 INFOS aus dem Von der Schulleitung Sicherheit auf dem Schulweg Auf dem Schulweg machen Kinder wichtige Erfahrungen. Deshalb sollten sie ihn - je nach Alter und Entwicklungsstand - möglichst selbstständig

Mehr

ZVV-Reise 5. Klasse 23. Januar 2017

ZVV-Reise 5. Klasse 23. Januar 2017 ZVV-Reise 5. Klasse 23. Januar 2017 Am Montag, 23.1.2017 konnten wir in 3er Gruppen eine tolle Reise im Kanton Zürich durchführen. Ich war mit Beyza und Amy in einer Gruppe. Wir waren nicht allein unterwegs,

Mehr

Quartalsbrief, September 2016

Quartalsbrief, September 2016 Quartalsbrief, September 2016 Damian, 3. Klasse 08.10 23. 10.16 Herbstferien 26.10.16 Altpapiersammlung Mittelstufe 27.10.16 Lauskontrolle 28.10.16 Waldmorgen Basisstufe 03.11.16 Ausflug Naturmuseum, Unterstufe

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 2. Quartal 2014/15

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 2. Quartal 2014/15 INFOS aus dem Vorschau 2. Quartal 2014/15 Gedichtejahr in der Unterstufe Es war einmal ein Faden, der lag da wie ein Strich. Er lag da und langweilte sich (Josef Guggenmos) Während diesem Schuljahr werden

Mehr

Unsere Schulreise. Jonas Heuberger

Unsere Schulreise. Jonas Heuberger Unsere Schulreise Wir trafen uns um 7:25 auf dem Pausenplatz. Danach liefen wir nach Wil zum Bahnhof. Wir fuhren weiter bis nach Bürglen. Als wir ankamen liefen wir der Thur entlang zu einer Hängebrücke.

Mehr

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass. Montag Am Morgen trafen wir uns in Bad Säckingen am Bahnhof in der Halle. Alle waren sehr aufgeregt. Um 8.15 Uhr fuhr unser Zug nach Basel, diese Fahrt dauerte nicht lange, aber mit dem ICE von Basel nach

Mehr

Der Tagesverlauf des Arbeitseinsatzes am Immenberg

Der Tagesverlauf des Arbeitseinsatzes am Immenberg Der Tagesverlauf des Arbeitseinsatzes am Immenberg Am Dienstag, 15.12.15 fuhr unsere Klasse mit den Velos an den Immenberg. Wir alle erwarteten einen sehr spannenden Tag. Als wir bei der Arbeitsstelle

Mehr

INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL. Von der Schulleitung. Vorschau 4. Quartal 2016/17

INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL. Von der Schulleitung. Vorschau 4. Quartal 2016/17 INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL Von der Schulleitung Sicherheit auf dem Schulweg Auf dem Schulweg machen Kinder wichtige Erfahrungen. Deshalb sollten sie ihn - je nach Alter und Entwicklungsstand - möglichst

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Es war ein schöner Tag am Freitag. Wir hatten sehr viel Spass auf der Schulreise. Im Zug hatte Sara den Saft uns gegeben. Und es hatte nicht geregnet.

Es war ein schöner Tag am Freitag. Wir hatten sehr viel Spass auf der Schulreise. Im Zug hatte Sara den Saft uns gegeben. Und es hatte nicht geregnet. Es war ein schöner Tag am Freitag. Wir hatten sehr viel Spass auf der Schulreise. Im Zug hatte Sara den Saft uns gegeben. Und es hatte nicht geregnet. Lea Wir haben um 8.10 auf dem Pausenplatz sein müssen.

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. Infos aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 1. Quartal 2014/15

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. Infos aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 1. Quartal 2014/15 Infos aus dem Vorschau 1. Quartal 2014/15 Elternreferat Schriftkonzept Die Primarschulgemeinden Uttwil und Dozwil-Kesswil besitzen ein neues Schriftkonzept. In diesem verzichten wir ab dem kommenden Schuljahr

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Von der Schulleitung. Vorschau 4. Quartal 2016/17

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Von der Schulleitung. Vorschau 4. Quartal 2016/17 INFOS aus dem Von der Schulleitung Sicherheit auf dem Schulweg Auf dem Schulweg machen Kinder wichtige Erfahrungen. Deshalb sollten sie ihn - je nach Alter und Entwicklungsstand - möglichst selbstständig

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

«Digitale Medien kompetent nutzen»

«Digitale Medien kompetent nutzen» INFOS aus dem Vorschau 3. Quartal 2014/15 «Digitale Medien kompetent nutzen» Jugendliche kennen sich aus mit Facebook, Twitter und Co. Aber: Kennen sie auch die Gefahren und wissen sie, wie sie sich vor

Mehr

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc. Jabe09-10serealkathrinmorell-b Salsa Im September 2009 kam unserer Lehrerin die Idee, dass wir Salsa lernen könnten. Sie fragte ob wir das wollten und wir sagten alle JA sehr gerne. Also kam ihr Mann,

Mehr

Lehrbeginn 09.08.2010-08.08.2014 Montag Am Montag morgen warteten wir Frischlinge beim Empfang der Firma Baumer Electric AG. Um ca. 8.00 Uhr begrüsste uns Herr Fraefel und erlöste uns zukünftige Lehrlinge

Mehr

Am Freitag konnten wir mit der 2b aus der Krottenbachstraße endlich etwas unternehmen. Alle aus unserer Klasse haben etwas mitgenommen.

Am Freitag konnten wir mit der 2b aus der Krottenbachstraße endlich etwas unternehmen. Alle aus unserer Klasse haben etwas mitgenommen. 2B Krottenbachstraße besucht 2b Rahlgasse Lesen Sie hier das Schüler_innenfeedback. Die ominösen Arbeitsblätter finden sich ganz unten. Am Freitag konnten wir mit der 2b aus der Krottenbachstraße endlich

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Kesswil. Vorschau 4. Quartal 2017/18

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Kesswil. Vorschau 4. Quartal 2017/18 INFOS aus dem Vorschau 4. Quartal 2017/18 Vorstellung neue (Ergänzungs-)Lehrperson 5./6. Klasse Ich heisse Lea Rudolf, bin in Frasnacht aufgewachsen und wohne mit meinem Mann und meinen zwei Kindern, Levi

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 4. Quartal 2017/18

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 4. Quartal 2017/18 INFOS aus dem Vorschau 4. Quartal 2017/18 Vorstellung neue Schulische Heilpädagogin Wir freuen uns sehr darauf, dass Frau Iris Gasser das Förderteam ab kommendem Schuljahr 2018/19 ergänzen wird. Aufgrund

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli

Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli Jahresbericht 2016/2017 Weitere Fotos unter: www.bannwaldzwärgli.ch JAHRESBERICHT 2016/2017 BANNWALD ZWÄRGLI 1 Einführung Ein grosser Dank richtet sich mit diesem Bericht

Mehr

Quartalsvorschau 1./2. Klasse

Quartalsvorschau 1./2. Klasse INFOS aus dem Vorschau 1. Quartal 2017/18 Vorstellung neuer Werklehrer 3./4. Klasse Herr Michael Dahl übernimmt in diesem Schuljahr 2017/18 den Werkunterricht der 3./4. Klasse. Er ist unter anderem ausgebildeter

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Seniorensingen Am 13.06.2017 waren wir bei der Demenzgruppe in Meßstetten zu Besuch. Gemeinsam mit den Senioren haben wir Lieder, die es schon damals in der Kinderzeit gab, gesungen und zusammen getanzt.

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi 1.5. 5.5. 2017 Montag, 01.05.2017 Am Montagmorgen trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Berikon Widen. Worauf wir mit dem Bus nach Birmensdorf ZH und von dort aus

Mehr

Schulreise Ballenberg

Schulreise Ballenberg Schulreise Ballenberg Am Donnerstag, 8. September 2016 gingen wir auf die Schulreise in den Ballenberg. Wir liefen alle gemeinsam runter aufs Poschi. Dort mussten wir noch einen kurzen Moment warten. Am

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN Hinreise- Montag- 5.2.2007 m ca. 9.30 fuhr unser Zug, der uns nach U Aachen bringen sollte. Die Zeit verging wie im Flug, wodurch uns auch nie langweilig wurde. Das lag wohl daran,

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit ihren langen, blonden, zerzausten Haaren, den vielen Sommersprossen,

Mehr

Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein

Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein Fuchs hier wohnt? Dann will ich euch die Geschichte erzählen,

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Infoheft Schuljahr 2018/2019

Infoheft Schuljahr 2018/2019 KINDERGARTEN UND PRIMARSCHULE FREIMETTIGEN Infoheft Schuljahr 2018/2019 www.schulefreimettigen.ch Telefonnummern und E-Mail-Adressen Schulhaus 031 791 03 71 Kindergarten 031 791 22 72 Schulleitung Wicky

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

Montag Dienstag

Montag Dienstag 3.6.2013 Montag Wir haben uns um 8.45 beim Schulhaus versammelt. Um 9 Uhr sind wir los gefahren. Wir sind über Thun, Bern, Olten, Aarau, Baden, Zürich, Winterthur, Frauenfeld nach Kreuzlingen durchgefahren.

Mehr

Landschulwoche Montag,

Landschulwoche Montag, Landschulwoche Montag, 3.6.2013 Am Montag bin ich mit meiner Mutter ins Schulhaus Chrümig gegangen. Wir haben alle Sachen gepackt. Wir sind mit dem Auto über Solothurn, Bern, Zürich in den Kanton Thurgau

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Am Dienstag, den 17. April 2018 fuhren wir zusammen mit der Klasse 3a und unseren Lehrerinnen Frau Dülfer, Frau Scherer und Frau Böttner um 9 Uhr mit dem

Mehr

Schulausflug auf die Alm

Schulausflug auf die Alm Schulausflug auf die Alm Am 11.6.2018fuhren wir mit dem Bus auf die Postalm und wanderten bis zur Huberhütte. Wir sahen sehr viele Sitzbäume und Gesichter im Wald. Auf der schönen Blumenwiese spielten

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Ein spannendes Schuljahr geht zu Ende. Erinnert ihr euch noch? Am 13. September 2011 war der erste Schultag nach den Sommerferien und mein erster

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 2. Quartal 2017/18. Rückblick 1. Quartal 2017/18

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 2. Quartal 2017/18. Rückblick 1. Quartal 2017/18 INFOS aus dem Vorschau 2. Quartal 2017/18 Tag der Pausenmilch am 7. November 2017 Mach eine gesunde Pause Einmal im Jahr im November ist Tag der Pausenmilch. Seit Jahren schenken die Landfrauen der Landfrauenkommission

Mehr

Muster. Mali und Mo. Ein Abenteuermärchen zum ABC. Text und Illustrationen Angelika Wilson

Muster. Mali und Mo. Ein Abenteuermärchen zum ABC. Text und Illustrationen Angelika Wilson Mali und Mo Ein Abenteuermärchen zum ABC Text und Illustrationen Angelika Wilson Klebebindung 72 Seiten Format: 210 x 13 x 280 mm 32 Illustrationen Lesealter: 4-99 24,00 Euro zzgl. Versandkosten Bestellungen:

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Klasse 3/4 e September 2011

Klasse 3/4 e September 2011 Klasse 3/4 e 6. + 7. September 2011 am Neuenburgersee Programm: - Reise nach Neuenburg - Führung durchs Museum Laténium - Schifffahrten - Wanderungen - Workshop Bogenschiessen - Baden im Neuenburgersee

Mehr

Jahresbericht SJ 2016/17 1. Sek

Jahresbericht SJ 2016/17 1. Sek Jahresbericht SJ 2016/17 1. Sek Sporttag Die Knaben waren 30 Minuten früher beim Sportplatz in Kölliken als die Mädchen. Insgesamt gab es vier Disziplinen: 80m Sprint, Weitsprung, Weitwurf und einen Cross-Lauf.

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 2. Quartal 2018/19

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 2. Quartal 2018/19 INFOS aus dem Vorschau 2. Quartal 2018/19 Sicherheit durch Sichtbarkeit Der Schulweg ermöglicht den Kindern wichtige Erfahrungen und fördert dadurch ihre intellektuelle und soziale Entwicklung. Der Weg

Mehr

Zurück auf ihre vier Jahre in der Grundschule an der Heinrichstraße.

Zurück auf ihre vier Jahre in der Grundschule an der Heinrichstraße. Wir machen Zeitung! Hier siehst du unsere Redaktion von hinten! Unsere Redakteure schauen nämlich in dieser Ausgabe zurück. Zurück auf ihre vier Jahre in der Grundschule an der Heinrichstraße. Henrik,

Mehr

Austausch im Museum Le Vaisseau oder die beste Französischstunde!

Austausch im Museum Le Vaisseau oder die beste Französischstunde! Austausch im Museum Le Vaisseau oder die beste Französischstunde! Am 3.02.2017 traf die Klasse 4b der Pestalozzischule Durlach ihre Brieffreunde im Wissenschaftsmuseum Le Vaisseau in Strasbourg, Austausch

Mehr

Chronik der Klassen 3a-3b-3c. Schuljahr 2013/2014. Lehrerinnen: Fr. Franz, Fr. Gerok, Fr. Kraut

Chronik der Klassen 3a-3b-3c. Schuljahr 2013/2014. Lehrerinnen: Fr. Franz, Fr. Gerok, Fr. Kraut Chronik der Klassen 3a-3b-3c Schuljahr 2013/2014 Lehrerinnen: Fr. Franz, Fr. Gerok, Fr. Kraut Juli: Ausflug zum Starnberger See Am 24. Juli fuhren die Klassen 3a und 3b nach Starnberg und mit dem Schiff

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Die Tage werden wieder kürzer und wir starten in das zweite Quintal dieses Schuljahres. Alle neuen Klassen

Mehr

Dienstag, Mittwoch,

Dienstag, Mittwoch, Dienstag, 16.05.17 Um 17:15 Uhr kamen die Franzosen am Bahnhof Stuttgart an, wo sie schon aufgeregt erwartet wurden. Nachdem alle ihre corres begrüßt haben, fuhren die Familien selbstständig nach Hause.

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 16_17 Unser Jahresmotto für das Schuljahr 16/17 Kunterbuntes FEIERN Am ersten Schultag im neuen Schuljahr 16/17 versammelten sich alle

Mehr

Informationen zu den schulärztlichen und schulzahnärztlichen

Informationen zu den schulärztlichen und schulzahnärztlichen Schulleitung Hans-Jörg Besimo Schulstrasse 20 8583 Götighofen Liebe Eltern Erstmals erhalten Sie nun den Quartalsbrief der Schule Götighofen im neuen Erscheinungsbild der VSG Region Sulgen. Als Schule

Mehr

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde Ponyhof Elina war 9 Jahre alt und sie liebte Pferde. An einem sonnigen Tag ritten Elina und ihre Freundin Hanna gemeinsam aus. Da fragte Hanna: Wollen wir galoppieren? Elina antwortet: Ja, klar. Wer als

Mehr

Die BONKIS. im Urlaub

Die BONKIS. im Urlaub 1 Die BONKIS im Urlaub Eine Geschichte von Michael Hauer Mit Bildern von Michael Hauer April 2005. 2 An einem sonnigen Tag wurde es den Bonki- Kindern langweilig. Die Bonkis beschlossen einen Ausflug zu

Mehr

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015 Das Skilager der 4.- 6. Klasse Etziken 02.-06. März 2015 geschrieben von der 6. Klasse Am Montagmorgen um zehn vor Acht kam ein Car von Kander Reisen und wir luden unser Gepäck ein. Wir stiegen ein und

Mehr

Ich freue mich heute ihnen meinen Vortrag über meine Schulzeit, und wie ich selbstständiger durch den Talker geworden bin halten zu dürfen.

Ich freue mich heute ihnen meinen Vortrag über meine Schulzeit, und wie ich selbstständiger durch den Talker geworden bin halten zu dürfen. Guten Tag meine Damen und Herren. Ich freue mich heute ihnen meinen Vortrag über meine Schulzeit, und wie ich selbstständiger durch den Talker geworden bin halten zu dürfen. Ich möchte mich kurz vorstellen.

Mehr

Zukunftstag in der Spielgruppe Hoppsassa in Hasle

Zukunftstag in der Spielgruppe Hoppsassa in Hasle Zukunftstag in der Spielgruppe Hoppsassa in Hasle Wie gewohnt wurde ich am Donnerstagmorgen um 7:00Uhr von meinem Wecker geweckt. Müde rieb ich mir die Augen und machte mich bereit. Gestärkten vom feinen

Mehr

Informationen über den Kindergarten und über die Schule

Informationen über den Kindergarten und über die Schule Schulleitung KG bis 2. PS: Helen Kyburz 3. bis 6. PS: Philippe Fehr Sek. I: Sacha Zambetti Schulhausstrasse 5 I 4632 Trimbach Tel. 062 293 13 71 I 075 418 62 82 helen.kyburz@schuletrimbach.ch Informationen

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Die Schlauen Wölfe an der Ostsee Wandertag 2013

Die Schlauen Wölfe an der Ostsee Wandertag 2013 Die Schlauen Wölfe an der Ostsee Wandertag 2013 Am 24.09.13 ging es gut gelaunt und wetterfest am Morgen mit dem Zug nach Warnemünde. Dort angekommen, strahlte uns allen die Sonne ins Gesicht und wir wanderten

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Jahresbericht 2016/2017

Jahresbericht 2016/2017 Jahresbericht 2016/2017 Kindergarten Priska Kyburz und Mirjam Maibach Wir starteten im August mit 23 Kindern in dieses Schuljahr: 12 Kinder im 2. Kindergartenjahr (Schildchrötli) und 11 Kinder im ersten

Mehr

Werkklasse 1 und 2 der HPS Humlikon unterwegs mit Sailability Am Freitag 25. September 2015

Werkklasse 1 und 2 der HPS Humlikon unterwegs mit Sailability Am Freitag 25. September 2015 Werkklasse 1 und 2 der HPS Humlikon unterwegs mit Sailability Am Freitag 25. September 2015 Wir fahren von der Schule mit dem Schulbus nach Arbon und treffen Christian und Andi von Sailability beim Hafenkiosk.

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Kesswil. Vorschau 2. Quartal 2014/15

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Kesswil. Vorschau 2. Quartal 2014/15 INFOS aus dem Vorschau 2. Quartal 2014/15 Tag der Pausenmilch - 4. November 2014 «Mach eine gesunde Pause» Einmal im Jahr ist Tag der Pausenmilch. Regelmässig im November kommt die Milch in den Kindergarten

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Kesswil. Aus der Behörde. Einblick in das renovierte Schulzimmer für textiles Gestalten

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Kesswil. Aus der Behörde. Einblick in das renovierte Schulzimmer für textiles Gestalten INFOS aus dem Aus der Behörde Einblick in das renovierte Schulzimmer für textiles Gestalten (vorher) (nachher, sowie alle weiteren Fotos) Vorschau 2. Quartal 2018/19 Sicherheit durch Sichtbarkeit Der Schulweg

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Elterninfo November 2014

Elterninfo November 2014 Elterninfo November 2014 Inhaltsverzeichnis Informationen der Schulleitung 3 Ausblick 4 Tagesschule 4 Adventsfenster der Kindergärten 4 Präsentation Schulhausroman 5 Rückblick Die 8. Klassen in Bern 6

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

Informationen über die Volksschule

Informationen über die Volksschule Informationen über die Volksschule für die Eltern Willkommen Wir freuen uns, dass Ihr Kind zu uns in die Schule kommt. Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie in dieser Broschüre. Wir sind auf eine

Mehr

Klassenlager Uetendorf August 2012

Klassenlager Uetendorf August 2012 Klassenlager Uetendorf 20.- 24. August 2012 Montag, 20.August 2012 Am Montag sind wir beim Münchwiler Bahnhof abgefahren. Auf der Reise mussten wir viele Male umsteigen! Wir sind von Münchwilen nach Wil,

Mehr

«Die Schulreise war das Schönste»

«Die Schulreise war das Schönste» Das erste Schuljahr: Der «Stadt-Anzeiger» begleitet eine Erstklässlerin «Die Schulreise war das Schönste» Im August vor einem Jahr hat Francine in der Lättenwiesen die Schule begonnen. Vor einer Woche

Mehr

Herzenverkauf am Bahnhof

Herzenverkauf am Bahnhof Herzenverkauf am Bahnhof Gino und ich gingen am 9. November 2011 am Bahnhof Herzen verkaufen. Die meisten Leute wollten ein Herz kaufen, manche haben uns aber nur Geld gegeben. Am Hauptbahnhof Winterthur

Mehr

Unsere Vennbruchschule

Unsere Vennbruchschule Unsere Vennbruchschule Gemeinschaftsgrundschule Vennbruchstraße 47178 Duisburg Walsum Vennbruchstraße 1 2 Liebes Maxikind! Du gehörst jetzt zu den großen Kindergartenkindern. Du bist ein Maxikind. In einigen

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk Donnerstag, 21.09.: Der Abstieg der Besuch im Bergwerk Nach einem sehr frühen Frühstück machten uns sogleich auf den Weg hinab zum Neves-Stausee. Nun war das Wetter sehr sonnig klar. Wir kamen nach 1,5h

Mehr

Allgemeine Informationen:

Allgemeine Informationen: Allgemeine Informationen: Idee: RAUS aus dem Schulhaus, REIN in die Natur. Die Projektwoche findet vollständig im Freien statt. Die Kinder sollen an der frischen Luft lernen, erleben, gestalten und spielen

Mehr

Ausgabe 5 / Mai 2011

Ausgabe 5 / Mai 2011 Ausgabe 5 / Mai 2011 SCHULE GUNZGEN Schulleitung Schulstrasse 4 4617 Gunzgen Telefon 062 216 24 63 schulleitung@schulegunzgen.ch KONTAKT KOMPAKT 5; Mai 2011; Seite 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr

Mehr

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Montag Unser Klassenlager fand in der Woche vom 16.-20. Juni 2014 statt. Am Montagmorgen trafen sich alle drei 1. Klassen mit den Lehrpersonen

Mehr

Ich wünsche ihnen allen einen tollen Start in Thundorf und freue mich auf die Zusammenarbeit.

Ich wünsche ihnen allen einen tollen Start in Thundorf und freue mich auf die Zusammenarbeit. Karin Jenni Schulleitung Thundorf, 30. Juni 2016 Mitteilungen der Schulleitung Liebe Eltern Die Zeit vergeht wie im Fluge und schon steht das Ende des Schuljahres 2015/2016 vor der Tür. Dieses letzte Quartal

Mehr

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag: Tagebuch Schneesportwoche Bellwald 2014 Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll Sonntag: Um 12.30 Uhr trafen sich die Kinder der fünften und sechsten Klasse und ihre Lehrerinnen beim Schulhaus Lohn. Es waren

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr