Lindenblatt. 1Beschluss. Einladung zum KINDERFEST 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lindenblatt. 1Beschluss. Einladung zum KINDERFEST 2009"

Transkript

1 Lindenblatt Jahr gang 12, Ausgabe 130 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenber ga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe 1Beschluss des Amtsgerichtes Rudolstadt zu Versteigerung Einladung zum KINDERFEST Informationen aus den Gemeindeämtern Am Samtstag, dem 6. Juni 2009 um Uhr treffen sich alle kleinen und großen Seeräuber möglichst mit Kostüm auf dem Campingplatz Hopfenmühle. 3 Aktivitäten der Feuerwehr Reitzengeschwenda Ein lustiges Piratenfest mit vielen Überraschungen wartet auf euch. Kindergarten und Gemeinde Drognitz Sitz: Gemeinde Drognitz Ortsstraße Dr ognitz Telefon / Telefax / Drognitz Lothra Neidenberga Neuenbeuthen Reitzengeschwenda Altenbeuthen

2 06/2009 LINDENBLATT Seite 2 AMTLICHER TEIL

3 06/2009 LINDENBLATT Seite 3 GEMEINDE DROGNITZ Öffentliche Bekanntmachung Eine Sitzung mit öf fentlichen Tagesordnungspunkten findet statt: Datum: Mittwoch, 27. Mai 2009 Uhrzeit: Gremium: Uhr Gemeinderat Ort: Drognitz, Ortsstraße 34 Raum: Tagesordnung: Gasthaus Zum Wolf 1. Begrüßung, V erlesung der T agesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Kontrolle der letzten Niederschrift 3. Beratung und Beschlussfassung eines neuen Konzessionsvertrages im Gemeindegebiet Drognitz 4. Beratung und Beschlussfassung Jahresabschlussbericht der Gemeinde Dr ognitz für das Haushalts - jahr Beratung und Beschlussfassung zum Gr undstücksverkauf in Drognitz 6. Beratung und Beschlussfassung zur Über nahme Kleinspeicher Neuenbeuthen 7. Beratung und Beschlussfassung außerplanmäßige Ausgaben 8. Beratung über Nachtragshaushalt Baumaßnahme Kindergarten 9. Informationen des Bürgermeisters, Bürgeranfragen Nichtöffentlicher Teil Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Drognitz, den 14. Mai 2009 gez. Zimmermann Bürgermeister Termin Blutspende Die nächste Blutspende in Drognitz findet statt am Dienstag, dem 16. Juni 2009 von in der Uhr bis Uhr Kindertagesstätte Drognitz Sprechzeiten der Gemeinde Drognitz Am Mittwoch, dem 20. Mai 2009 findet keine Sprechstunde statt. Zimmermann Bürgermeister THÜRINGER FORSTAMT LEUTENBERG Waldbrandbereitschaftsplan Hagen Scherf An der Neumühle Drognitz Telefon: / Funk: 0172 / Michael Schmidt Kleingeschwenda Nr Leutenberg Telefon: / Funk: 0172 / I. Fuckerider Kleingeschwenda Saalfelder Höhe Funk: 0172 / Hartmut Eckardt Eichendorffstraße Saalfeld Telefon: / Funk: 0175/ Thomas Kästner Schlossberggraben Wasungen Funk: 0173/ Funk: 0172 / Manfred Ehrhardt Am Bahnhof Lehesten Telefon: / Funk: 0172 / Frank Amann Großgeschwenda Probstzella Telefon: / Funk: 0172 /

4 06/2009 LINDENBLATT Seite 4 T Feuerwehrübung im Oberland Am Samstag, dem 25. April 2009 um Uhr wurden die Wehren von Drognitz, Lothra, Reitzengeschwenda, Neidenberga, Neuenbeuthen und Altenbeuthen über Sirenen alarmiert. Der Einsatzbefehl lautete Waldbrand an der neuen, kleinen Otterbachbrücke Richtung Ziemstalbrücke mit Sturmschaden und einer eingeklemmten Person im Pkw. Insgesamt trafen zwischen Uhr und Uhr ca. 70 Feuerwehrmänner am Einsatzort ein. Für den erkrankten Ortsbrandmeister Reiner Schulze- Könitzer übernahm der Feuerwehrmann der Wehr aus Drognitz Hennig Sonntag das Kommando über die einzelnen Wehren. Zuerst musste der Weg zum Waldbrand von ca. zehn durch Sturm umgefallene Bäume befreit werden, damit der Tanklöschzug der Wehr aus Drognitz freie Fahrt zum Brandherd hatte. Zeitgleich kamen die Kameraden der Wehr aus Reitzengeschwenda unter Führung des Wehrleiters Henry Pagel aus Richtung Ziemstalbrücke und fingen dort an, eine Wegstrecke vom Großen Otterbach zum Brandherd aufzubauen. Die W ehren von Altenbeuthen, Neuenbeuthen und Lothra bauten eine lange Wegstrecke von der kleinen Otterbachbrücke zum Brandherd auf und räumten die Wegestrecke von weiteren Sturmschäden auf. Weiterhin wurde das Fahrzeug von den umgestürzten Bäumen befreit und die eingeklemmte Person konnte befreit werden, hier konnten wieder einige Feuerwehrkameraden an der Schere, dem Schneider und Spreizer üben. Die W ehr aus Neidenberga, die mit ihrem eigenen Einsatzfahrzeug anreiste, hatte eine der wichtigsten Aufgaben. Sie waren für die Straßenabsperrung, die Einweisung der Einsatzfahrzeuge, der Parkordnung an einer Landesstraße und natürlich auch für die Versorgung der 70 Kameraden verantwortlich. Die W irkungsweise und die davon ausgehenden Gefahren eines aufgehenden Airbags zeigte uns Kamerad Drum (junior) aus Neidenber ga. Dies geschah alles unter den kritischen Blicken des Kreisbrandmeisters Andr eas Langhammer und dem Stadtbrandinspektor Kamerad Nichterlein aus Leutenberg, der zu Besuch bei unseren Wehren im Oberland war. Abschließend trafen sich alle 70 Feuerwehrmänner an der neuen Otterbachbrücke zur Auswer tung. Hier konnte Kreisbrandmeister Andreas Langhammer ein paar Worte an die Kameraden verlieren. Anschließend werteten der Kamerad Hennig Sonntag und Bürgermeister Zimmermann die erfolgreiche Übung aus. Im Anschluss daran wurde die neue kleine Otter bachbrücke für den Verkehr freigegeben und mit einem kleinen Fest eingeweiht.

5 Seite 5 Kleine Otterbachbrücke Wie bereits in der OTZ vom 30. April 2009 berichtet, wurde eine neue Brücke in den Wald durch die Forstbetriebsgemeinschaft Drognitzer Höhe und der Gemeinde Drognitz errichtet. Die 200 Hektar Wald, die hinter der Brücke liegen, und die touristische Bedeutung waren der Anlass, hier eine neue Brücke zu bauen. Mit der Forstbetriebsgemeinschaft Drognitzer Höhe hat die Gemeinde Drognitz einen Partner gefunden, der mit Hilfe von Fördermitteln dieses Projekt mitgegangen ist. Einige Hindernisse mussten genommen werden, aber die Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft und hier insbesondere der Vorstand unter Führung von Horst Meinhardt ließen sich von ihrem V orhaben nicht abbringen. Auch dann nicht, als die Änderungen der Förderrichtlinien bekannt wurden. Nach diesen neuen Richtlinien hätte die Forstbetriebsgemeinschaft die Summe von Euro auslegen müssen. Das wäre für die Forstbetriebsgemeinschaft das Ende gewesen. Durch das regionale Kreditinstitut Sparkasse Saalfeld- Rudolstadt konnte kurzfristig ein Überbrückungskredit erwirkt werden, der die Finanzierung der Brücke und die Rettung der Forstbetriebsgemeinschaft nach sich zog. Allen Beteiligten am Brückenbau (auf den Schildern aufgeführt und Gemeinde Remptendorf) ein herzliches Dankeschön. Ihr Bürgermeister Tom Zimmermann

6 Seite 6

7 Seite 7 Maibäume In der Nacht vom 1. Mai zum 2. Mai wurden die Maibäume in den Or tsteilen Neuenbeuthen, Neiden - berga, Lothra und Drognitz umgesägt. Leider war das kein kleiner Streich mehr. In Neuenbeuthen fiel der Baum auf eine Ortsbekanntmachungstafel und ein dahinter stehendes Wohnmobil. In Drognitz fiel der Baum in die Stromleitung und blieb mitten im Kreuzungsbereich liegen. Hier wurde Anzeige erstattet wegen grober Fahrlässigkeit und Behinderung des Straßenverkehrs. Der neue Gemeinderat Der neue Gemeinderat der Einheitsgemeinde stellt sich am 7. Juni 2009 zur Wahl, aus jedem Ortsteil konnten wieder Kandidaten gefunden werden. Der neue Rat will sich für den Ausbau und Erhalt des Kindergartens, für die weitere Entwicklung der Stauseeregion, für ein gemeinsames Vereinsleben, für das Feuerwehrwesen und für die Infrastruktur der Gemeinde einsetzen. Die Kandidaten Henry Pagel, Volkmar Schaller, Benjamin Stanze, Sindy Böhme, Petra Drum, W erner Schneider, Tino Schulze-Könitzer, Hagen Scherf, Gunnar Scharfe und Tom Zimmermann. Die Sprechstunde im Gemeindebüro Drognitz findet mittwochs von bis Uhr und bis Uhr statt.

8 Seite 8 IMPRESSUM Herausgeber: Einheitsgemeinde Drognitz und Gemeinde Altenbeuthen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann Telefon / Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Herr Marten Telefon / Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder der Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Lindenblatt erscheint ab Oktober 1998 am 15. jeden Monats. Redaktions- und Anzeigenschluss ist jeweils der 8. des Monats.Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Einheitsgemeinde Drognitz und der Gemeinde Altenbeuthen kostenlos verteilt. Im Bedarfsfalle können Einzelexemplare bei der Firma Satz & Media Service, Straße des Friedens 1a, Kaulsdorf zum Einzelpreis von 2,23 Euro (incl. Porto und Mehrwert - steuer) bezogen werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann Telefon / Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Herr Marten Telefon / Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Inh. Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a Kaulsdorf Telefon / Telefax / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Gesamtauflage: 500 Exemplare ENDE AMTLICHER TEIL Altenbeuthen ALLGEMEINER TEIL Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich unseren Jubilaren und wünschen Gesundheit und alles Gute! Geburtstage Monat Juni Frau Renate Könitzer zum 74. Geburtstag Frau Ursula Seifert zum 84. Geburtstag Frau Margit Linke zum 77. Geburtstag Herr Lothar Maak zum 65. Geburtstag Frau Marianne Schart zum 73. Geburtstag Frau Marianne Nöthlich zum 80. Geburtstag Herr Karlheinz Demmler zum 66. Geburtstag Frau Margarete Linke zum 83. Geburtstag Drognitz Frau Annitta Könitzer zum 72. Geburtstag Frau Irene Kunstmann zum 87. Geburtstag Frau Elisabeth Mächt zum 78. Geburtstag Frau Irma Schalle zum 72. Geburtstag Frau Ilse Schart zum 79. Geburtstag Lothra Frau Sieglinde Bergner zum 69. Geburtstag Neuenbeuthen Herr Friedrich-Karl Heiligenhaus zum 75. Geburtstag Reitzengeschwenda Herr Günther Schein zum 70. Geburtstag

9 Seite 9 Mathematikolympiade an der Grundschule Kaulsdorf Auch in diesem Schuljahr fand an unserer Grundschule wieder eine Mathematikolympiade für interessierte Schüler statt. Insgesamt beteiligten sich 28 Schüler aus den Klassen 1 bis 4. Unsere besten Knobler sind: Klassenstufe 1 1. Platz Jenny Gerhardt 2. Platz Alina Schmidt und Dominique Dietzel Klassenstufe 2 1. Platz Julian Hengst 2. Platz Moritz Ruckert und Robert Grüner Klassenstufe 3 1. Platz Jonas Wolf 2. Platz Jessica Wenzky und Max Röder Klassenstufe 4 1. Platz Fabian Thieme 2. Platz Christoph Blumentritt 3. Platz William Oswald Allen Schülern her zlichen Glückwunsch! Die Sieger aus den Klassen 3 und 4 durften am 7. Mai zur Kreismathematikolympiade des Bereiches Saalfeld noch einmal ihr Wissen unter Beweis stellen. Verkehrsteilnehmerschulung Mit dem Beginn der wärmer en Jahreszeit wir d auch die Lust zum Verreisen oder für Ausfahrten geweckt. Nicht nur mit dem Auto, auch Motorrad und Fahrrad kommen aus dem Keller. Und mit diesem Drang ändern und er höhen sich die Gefahren im Straßenverkehr. Dies haben wir zum Anlass genommen und Herrn Uwe Görbing von der Vattenfall AG zu uns eingeladen, mit der Bitte, eine Verkehrsteilnehmerschulung durchzuführen. Freitag, den 17. April trafen sich aller hand Interessierte, um seinen Ausführungen zu folgen. Wie gewohnt moderier te Herr Görbing einen gut vorbereiteten und sehr aufschlussreichen Vortrag. Einige recht drastische Videos regten zum Überdenken der eigenen Fahrweise an. Im Anschluss an die Verkehrsteilnehmerschulung hatte der Webmaster Detlef Gottschald zu einer Präsentation unser er Website eingeladen. Auf Wunsch einiger Mitglieder des Vereins sollten der Aufbau, Funktionsweise und Inhalte der Website sowie Tipps beim Surfen und einige Kniffe, um in die versteckten Bereiche zu gelangen, erklärt werden. Was ursprünglich für etwa eine halbe Stunde gedacht war, zog sich aufgrund regen Interesses über zwei Stunden hin. Detlef Gottschald Vorsitzender Wir wünschen viel Erfolg. Vorbereitungen und Maibaum stellen Ende April bedeutet für die Freiwillige Feuerwehr und den Feuer wehrverein immer etwas Gewusel. Das Stellen des Maibaumes muss vorbereitet werden. Ausgesucht wurde dieser von Henry Pagel und Detlef Gottschald im Gemeindewald, letztendlich gefällt (wie üblich und die vielen Jahre davor) wurde ein anderer.

10 Seite 10 Zwölf Kameraden plagten sich am Sonntag vor dem eigentlichen Stellen und Jörgs Traktor schleppte den Baum aus dem Dickicht. Er wurde gleich geschält, auf Ossi s Traktor-Hänger Karavane verladen und bis zu Schein s Anwesen transportiert. Unsere Frauen hatten sich im Vorfeld verabredet und trafen sich am Dienstag darauf zum Binden des Kranzes. Schön, dass sich Brigitte Thieme erneut bereit erklär t hat und den Mädels unterstützend zur Hand ging. Selbstverständlich wurden die Binderin - nen mit Essen und Trinken versorgt. Das Stellen des Baumes erfolgte dann wie gewohnt am 30. April und wur de vom Feuerwehrverein gastronomisch begleitet. Wiederum konnten allerhand Gäste verzeichnet werden und so kam auch eine angenehme Gemütlichkeit auf. Detlef Gottschald Vorsitzender Nachfolgend einige Fotos von den Vorbereitungen

11 Seite 11 Großübung der Gemeinde im Bereich der Ottermühle Es ist der 25. April 2009 und pünktlich Uhr ruft die Sirene alle Kameraden der Großgemeinde Drognitz zu einer geplanten Übung im Bereich der Ottermühle zwischen Drognitz und Liebschütz. Es wurde ein Unfall eines Kleinwagens bei heftigem Sturm auf einem Forstwirtschaftsweg in Richtung der Ziemestalbrücke simuliert. Durch den Unfall hatte sich außerdem ein kleineres Waldstück entzündet. Die Aufgabe unserer W ehr bestand darin, von der rückwärtigen Seite des Waldes, aus Richtung Weis - bach kommend, eine zweite Wasserversorgung aus dem Otterbach aufzubauen und bei der Löschung des Brandes zu helfen. Kurz nach der Alarmierung machten sich 14 Kameraden mit drei Autos auf den Weg. Am Einsatzort angekommen, wur de sehr geor dnet und übersichtlich mit dem Aufbau der Wasserentnahme und -versorgung begonnen. Alles klappte reibungslos und wir brauchten mit unserer Leistung nicht hinter dem Ber g zu halten. Anschließend gab es eine Vorführung mit der hydraulischen Schere und dem Spreitzer der Drognitzer Feuerwehr. Eine Vorführung explodier ender Airbags r undete die Schulung ab. Mittlerweile hatten die anderen Wehren die Beräu - mung der umgeworfenen Bäume abgeschlossen. Der beobachtende Kr eisbrandmeister Andr eas Langhammer und der Stadtbrandinspektor von Leutenberg gaben während der Auswertung lobende Worte in die Runde, kritisier ten aber auch einige verbesserungswürdige Handgriffe. Ist auch absolut richtig so, denn nur bei einer solchen Übungen werden evtl. Fehler erkannt und können beim nächsten Mal abgestellt werden. An der Übung nahmen übrigens 65 Kameraden aus sechs Feuerwehren teil. Nach der Auswertung stießen einige Of fizielle zu der Runde, denn es sollte noch die neu erbaute Brücke in Richtung Ziemestalgrund eingeweiht wer den. Natür - lich gab es zur Stärkung Gebratenes vom Rost und diverse Getränke. D. Gottschald Feuerwehr Reitzengeschwenda

12 Seite 12 Quelle: OTZ

13 Seite 13 Willkommen bei Bett & Bike - Ihr Haus liegt an einem Rad(fern)weg, doch die Radler schlafen aus irgendwelchen Gründen nicht bei Ihnen? - Dabei wür den Sie sie auch nur für eine Nacht aufnehmen, verfügen über eine Unterstellmöglich - keit für die Drahtesel, eine Trockenmöglichkeit und bieten das beste Frühstück der Region? - Und Sie er füllen auch die anderen Kriterien des ADFC für fahr radfreundliche Beherbergungsbetriebe? Dann lassen Sie die Radler nicht mehr an Ihrem Haus vorbeiradeln, sondern machen Sie mit Hilfe des ADFC und dem Logo von Bett & Bike unter Radlern auf sich aufmerksam! Aktuell gibt es schon 107 klassifizierte Betriebe in Thüringen. Ihr Haus er füllt die hier genannten sieben Mindest - kriterien des ADFC für fahrradfreundliche Beher - bergungsbetriebe (müssen alle er füllt sein): - Aufnahme von Rad fahrenden Gästen auch für nur eine Nacht - Abschließbarer Raum zur unentgeltlichen Aufbe - wahrung der Fahrräder über Nacht - Trockenmöglichkeit für Kleidung und Ausrüstung (z.b. Heizungskeller, Boden) - Angebot eines reichhaltigen (vitamin- und kohlehydratreichen) Frühstücks oder einer Kochgele - genheit - Aushang, Verleih oder Verkauf von regionalen Radwanderkarten und Radwander führern, Bahn- und Busfahrplänen sowie Schiffs- und Fährangeboten - Bereitstellung eines Fahrrad-Reparatursets mit den wichtigsten W erkzeugen für einfache Reparatur- und Wartungsarbeiten - Information über Lage, Öffnungszeiten und Tele - fonnummern der nächsten Fahrradreparaturwerk - stätten für größere Reparaturen Zudem erfüllt Ihr Haus mindestens zwei der zusätzlichen Kriterien: - Beratung bei der Anmeldung hinsichtlich einer umweltfreundlichen An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (insbesondere zur Fahrradmitnahme) - Hol- und Bringdienst für radelnde Gaste - Hauseigenes Mietangebot von qualitativ guten Fahrrädern - Angebot von ausgearbeiteten Tagesradtouren - Gepäcktransfer von der letzten und/oder zur nächsten Unterkunft - Reservierungsservice für die nächste Übernachtung in fahrradfreundlichen Betrieben - Bereitstellung wichtiger Ersatzteile ggf. in Absprache mit der nächsten Werkstatt - Liste weiterer fahrradfreundlicher Betriebe in der Region - Lunchpaket zum Mitnehmen - Gästebuch für Radwanderer Zum Ablauf: - sieben Mindestkriterien erfüllt - mindestens zwei der zusätzlichen Kriterien erfüllt - Interesse an einer Zertifizierung durch den ADFC - Interesse, für Qualität im Radtourismus zu sorgen Kontaktaufnahme mit dem - ADFC Sachsen, Bett & Bike Antje Clauß Grünewaldstraße 19, Leipzig Telefon / Zusendung von Anmeldeformularen - Ausgefüllter Kriterienkatalog und Vereinbarung zurück an den ADFC Sachsen Was passiert nach der Anmeldung? - Umgehende Aufnahme unter de in die Inter netdatenbank Ihr Haus ist damit für den Radtouristen auf findbar (Recherche nach Radfernwegen, Regionen, Or ten oder Bundesländern möglich). - Aufnahme in die nächste Ausgabe des ADFC- Gastgeberverzeichnisses Bett & Bike Deutsch - land (Erscheint jährlich zur ITB im März.) - Ihr Haus erhält ein Zertifikat sowie eine Plakette - Innerhalb der ersten beiden Jahre der Bett & Bike- Mitgliedschaft er folgt zur Absicher ung der Qualität bei Bett & Bike eine Besichtigung Ihres Hauses durch einen Mitarbeiter des ADFC.

14 Seite 14 Welche Kosten entstehen Ihnen? Aufnahmegebühr (einmalig) Jahresgebühr (jährlich) Häuser bis 8 Betten 82,00 Euro 30,00 Euro + 6,00 Euro x Anzahl der Zimmer Häuser ab 9 Betten 123,00 Euro 30,00 Euro + 6,00 Euro x Anzahl der Zimmer (max. 70 Zimmer) reiner Gastronomiebetrieb 123,00 Euro 103,00 Euro Campinganlage/-platz 123,00 Euro 103,00 Euro Jugendherberge 35,00 Euro 35,00 Euro Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Welche Vorteile haben Sie, d. h. welche Leistungen erbringt der ADFC? Bundesweites Marketing für beteiligte Hauser durch - Präsenz auf der Homepage (mit Foto und GPS-Daten) - Jährliches Erscheinen im ADFC-Gastgeberverzeichnis Bett & Bike Deutschland - Empfehlungen durch die ADFC-Geschäftsstellen - Hervorhebung in den Bikeline-Radwanderführern - Aufnahme in die ADFC-Radtour enkarte der Biele - felder Verlagsanstalt Welche Marketingaktivitäten bietet Ihnen die Thüringer Tourismus GmbH? - Darstellung des Siegels in den Broschüren und Katalogen der TTB - Gesonderte Vorstellung auf der TTG-Inter netseite unter www. thueringen-tourismus.de - Einbindung der Bett & Bike-Betriebe in die Presseund Öffentlichkeitsarbeit der TTG Ansprechpartner für Rücksprachen: Thüringer Tourismus GmbH Frau Schmidt THÜRIS-Regionalbetreuung, Einkauf, Qualität Willy-Brandt-Platz Erfurt Telefon: 03 61/ Fax: 03 61/ schmidt@thueringen-tourismus.de Internet: Pfarramt Drognitz gibt bekannt: GOTTESDIENSTE und VERANSTALTUNGEN Donnerstag, 21. Mai 2009 Christi Himmelfahrt Uhr Drognitz Gottesdienst Uhr Dorfilm Gottesdienst Uhr Reitzengeschwenda Gottesdienst Mittwoch, 27. Mai Uhr Drognitz Seniorennachmittag im Pfarrhaus Pfingstsonntag, 31. Mai Uhr Dorfilm Gottesdienst Uhr Landsendorf Gottesdienst Uhr Kleingeschwenda Gottesdienst Uhr Altenbeuthen Gottesdienst mit Taufe Pfingstmontag, 1. Juni Uhr Lothra Gottesdienst Uhr Drognitz Gottesdienst Uhr Neuenbeuthen Gottesdienst Uhr Reitzengeschwenda Gottesdienst Sonntag, 14. Juni Uhr Dorfilm Gottesdienst Uhr Landsendorf Gottesdienst Uhr Reitzengeschwenda Gottesdienst Wie lange bleibt man ein Bett & Bike-Haus? - So lange Sie möchten. - So lange Sie die Kriterien er füllen und z.b. keine massiven Beschwer den seitens der Radtouristen bei uns eingehen. - So lange Sie Ihren Jahresbeitrag bezahlen. - So lange Sie nicht gekündigt haben. Kirchgeldkassierung in Lothra Am Donnerstag, dem 28. Mai 2009 wird in der Lothraer Kir che von Uhr bis Uhr das Kirchgeld für das Jahr 2009 kassiert. Das Kirchgeld bleibt in der Kir chgemeinde und wir d für Vorhaben an der Kirche angespart.

15 Seite 15 Glockenläuteanlage der Kirche Drognitz Die Glocken der Drognitzer Kirche werden noch immer mit der Hand geläutet. Seit vielen Jahren versieht Siegfried Böhme mit großer T reue diesen Dienst. Dafür sei ihm an dieser Stelle herzlich gedankt. Der Aufstieg in den Turm wird für ihn freilich immer beschwerlicher. Deshalb hat der Gemeindekir chenrat beschlossen, den Einbau einer elektrischen Läuteanlage in Angriff zu nehmen. Vor dem Einbau einer solchen Anlage müssen Vorarbeiten am Glockenstuhl ausgeführt werden. Ein erstes Kostenangebot wur de eingeholt. Danach belaufen sich die Gesamtkosten auf ca Euro. Die dafür verwendbaren Ersparnisse in der Kirchkasse reichen längst noch nicht aus, um diese Vorhaben zu finanzieren. Deshalb bitten wir herzlich um Spenden, die zweckgebunden für die Läuteanlage bestimmt sind. Auf Wunsch wird eine Spendenbescheinigung ausge - stellt. Spenden können auf das Konto der Kirchgemeinde bei der Raiffeisen-Volksbank Saale-Orla BLZ: Konto-Nr.: überwiesen oder direkt abgegeben werden. Beginne mit dem, was notwendig ist, dann tue dein Möglichstes, und plötzlich wirst du das Unmögliche vollbringen. Franz von Assisi Angerfest in Dorfilm 29. bis 31. Mai 2009 Freitag, 29. Mai Uhr Live-Musik mit der Partyband Meilenstein Samstag, 30. Mai Uhr Tauziehen um den Wanderpokal und 50 Liter Bier Uhr Tanz für Jung und Alt mit der Band Saphir Sonntag, 31. Mai Uhr Große STIHL TIMBERSPORT SHOW Die Königsklasse im Sportholzfällen LIVE! Sportler der Internationalen Wettkampfserie demonstrieren ihr Können an Axt und Säge. Eintrittskarten zu je 5,00 Euro im Vorverkauf erhältlich: - Fleischerei Dorfilm - Tankstelle Leutenberg - Tankstelle Kamsdorf - Fremdenverkehrsamt Leutenberg weiterhin wird geboten - Musikalische Unterhaltung mit der Blaskapelle Oberland - Kran mit Aussichtsplattform - Schießbude und Verkaufsstände - Kinderkarussell und Hüpfburg Uhr Rocknacht mit den ROCKTIGERS Für das leibliche Wohl werden angeboten: Rostbratwürste, Rostbrätl, Getränke Eis, Kaffee und hausbackener Kuchen Es laden recht herzlich ein: Feuerwehrverein Dorfilm e.v. Freiwillige Feuerwehr Dorfilm

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe 15.11.2016 Jahrgang 19 Ausgabe 11/2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf. 18.06.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 08/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen 12.04.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 04/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

Greiz hat Reiz vor allem in seinem 800. Jubiläumsjahr, dessen Höhe - punkt der 12. Thüringentag ist.

Greiz hat Reiz vor allem in seinem 800. Jubiläumsjahr, dessen Höhe - punkt der 12. Thüringentag ist. Lindenblatt 19.06.2009 Jahr gang 12, Ausgabe 131 In dieser Ausgabe 1 2 3 Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses Informationen aus den Gemeindeämtern Oberland- Reisefreunde auf der BUGA in

Mehr

Der Bürgermeister von Altenbeuthen

Der Bürgermeister von Altenbeuthen 16.07.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 172 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Formblatt zur Beantragung eines Objektschildes an Radwegen

Formblatt zur Beantragung eines Objektschildes an Radwegen Formblatt zur Beantragung eines Objektschildes an Radwegen Antragsteller: Name: Straße: Ort: TelefonNr.: An die Stadtverwaltung/ das Amt: Objekt: Sehenswürdigkeit Beherbergungsbetrieb Gastronomiebetrieb

Mehr

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am 13.10.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 175 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Radfreundliche Gastgeber Das bett+bike-qualitätslabel in Österreich

Radfreundliche Gastgeber Das bett+bike-qualitätslabel in Österreich 10. Österreichischer Radgipfel Radfreundliche Gastgeber Das bett+bike-qualitätslabel in Österreich Wörgl 18. 5. 2017 Domittner Klöcherhof Wolfram Hinnenthal, bett+bike-gmbh Ernst Miglbauer, invent Büro

Mehr

In dieser Ausgabe. Wahlbekanntmachungen. zu Wahl des Landrates. Berichte aus unseren Gemeinden. Informationen der Kindertagesstätte

In dieser Ausgabe. Wahlbekanntmachungen. zu Wahl des Landrates. Berichte aus unseren Gemeinden. Informationen der Kindertagesstätte 13.04.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 167 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Tag der offenen Tür. Kinderfest der Gemeinde. Herzliche Einladung! Die Kindertagesstätte Märchenland Drognitz. am Samstag, 21.

Tag der offenen Tür. Kinderfest der Gemeinde. Herzliche Einladung! Die Kindertagesstätte Märchenland Drognitz. am Samstag, 21. 13.05.2011 Jahrgang 14, Ausgabe 156 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Gewinnen Sie mehr Gäste mit Bett+Bike!

Gewinnen Sie mehr Gäste mit Bett+Bike! Die ADFC-Qualitätsauszeichnung für fahrradfreundliche Gastbetriebe Gewinnen Sie mehr Gäste mit Bett+Bike! Radfahrende Gäste finden über die moderne Bett+Bike- Webseite oder von unterwegs mit dem Smartphone

Mehr

Gewinnen Sie mehr Gäste mit Bett+Bike!

Gewinnen Sie mehr Gäste mit Bett+Bike! Die ADFC-Qualitätsauszeichnung für fahrradfreundliche Gastgeber Gewinnen Sie mehr Gäste mit Bett+Bike! Radfahrende Gäste finden über die moderne Bett+Bike- Webseite oder von unterwegs mit dem Smartphone

Mehr

Zeltkirmes. Drognitz. Auf Ihr Kommen freuen sich das Team der Gaststätte und der Geschichtsverein. In dieser Ausgabe

Zeltkirmes. Drognitz. Auf Ihr Kommen freuen sich das Team der Gaststätte und der Geschichtsverein. In dieser Ausgabe 15.06.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 06/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Lindenblatt Jahr gang 12, Ausgabe 132

Lindenblatt Jahr gang 12, Ausgabe 132 Lindenblatt 17.07.2009 Jahr gang 12, Ausgabe 132 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In

Mehr

In dieser Ausgabe. Hasen in der Bäckerei Bärschneider

In dieser Ausgabe. Hasen in der Bäckerei Bärschneider 17.09.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 174 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein 10.08.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 173 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Die alte Hirtenlinde in Drognitz

Die alte Hirtenlinde in Drognitz 16.01.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 164 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Weihnachtsmarkt 2014 in Drognitz

Weihnachtsmarkt 2014 in Drognitz 15.01.2015 Jahrgang 18 Ausgabe 01/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Fahrradtourismus im Trend

Fahrradtourismus im Trend Bett+Bike Gute ankommen - gut unterkommen Fahrradtourismus im Trend Stärkung des Deutschlandtourismus 84,4 % der deutschen Radurlauber fuhren 2011 auf deutsche Routen ADFC Bayern 1 März 2012 1 Fahrradtourismus

Mehr

Fahrradfreundliche Betriebe

Fahrradfreundliche Betriebe Burgenland Rad 2015 Fahrradfreundliche Betriebe 20.05.2015 Steinberg-Dörfl 21.05.2015 Neusiedl am See Agenda» Begrüßung und Einleitung» Radprojekt 2014 Ausgangslage und Evaluierung» Radprojekt 2014 Ergebnisse

Mehr

In dieser Ausgabe. Mitteilungen aus den Gemeinden. Auf zum Hexenfest! Interessantes aus Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Mitteilungen aus den Gemeinden. Auf zum Hexenfest! Interessantes aus Reitzengeschwenda 15.05.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 06/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

3. Fahrradkonferenz im Landkreis Northeim

3. Fahrradkonferenz im Landkreis Northeim 3. Fahrradkonferenz im Landkreis Northeim 07.10.2008 Radwegeprojekte in den Städten und Gemeinden im Landkreis Northeim 2008 Stadt Einbeck April 2008 Eröffnung des Rundweges Brücken und Grenzen Radwegeprojekte

Mehr

Touristisches Radfahren vs. Alltagsradeln. Prok. Christiane Windsperger MSc Niederösterreich Werbung

Touristisches Radfahren vs. Alltagsradeln. Prok. Christiane Windsperger MSc Niederösterreich Werbung Touristisches Radfahren vs. Alltagsradeln Prok. Christiane Windsperger MSc Niederösterreich Werbung _Alltagsradler _Freizeitradler _Ausflugsradler (Tourismus) Wer ist der Ausflugsradler? _ Startet von

Mehr

KINDERGARTEN MÄRCHENLAND DROGNITZ

KINDERGARTEN MÄRCHENLAND DROGNITZ 19.09.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 12/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Kirmes in Altenbeuthen am 2. und 3. Oktober 2010 auf dem Gemeindesaal Zur Scheune ein.

Kirmes in Altenbeuthen am 2. und 3. Oktober 2010 auf dem Gemeindesaal Zur Scheune ein. 17.09.2010 Jahrgang 13, Ausgabe 147 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AUFRUF zum 5. Frühjahrsputz am Hohenwartestausee

AUFRUF zum 5. Frühjahrsputz am Hohenwartestausee 15.03.2011 Jahrgang 14, Ausgabe 154 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Wieder ein spannender Erlebnistag mit Herrn Scherf

Wieder ein spannender Erlebnistag mit Herrn Scherf 17.03.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 03/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Trendscope Marktstudie (aktualisiert)

Trendscope Marktstudie (aktualisiert) Erste Ergebnisse der Trendscope Marktstudie (aktualisiert) Trendscope - Marktforschung & Beratung Oliver Brimmers o.brimmers@trendscope.com T +49 (0) 221 9851083-14 Gottfried-Hagen-Str. 60 51105 Köln www.trendscope.com

Mehr

Schulverband Ratzeburg Ratzeburg,

Schulverband Ratzeburg Ratzeburg, Schulverband Ratzeburg Ratzeburg, 19.05.2011 - Sonderausschuss Gemeinschaftsschule - Hiermit werden Sie zur 10. öffentlichen Sitzung des Sonderausschusses Gemeinschaftsschule am Dienstag, 31.05.2011, 18:15

Mehr

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590 Linienbündel 5 453 Sitzendorf-Wittgendorf/Wickersdorf-Saalfeld Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnr. 602 604 608 606 702 704 708 706 Anmerkungen K K K O K N K K K O K N 6 6 6 6 7 7 7 7 Sitzendorf Parkplatz

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

In dieser Ausgabe. Haushaltssatzung. der Gemeinde Altenbeuthen Einladungen der Jagdgenossenschaften. Neues aus dem Hause Lichtblicke

In dieser Ausgabe. Haushaltssatzung. der Gemeinde Altenbeuthen Einladungen der Jagdgenossenschaften. Neues aus dem Hause Lichtblicke 16.02.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 165 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 25. Oktober 2012

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 25. Oktober 2012 Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 22 erschienen am 25. Oktober 2012 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

Die Kinder der Hasengruppe vom Kindergarten Drognitz. In dieser Ausgabe

Die Kinder der Hasengruppe vom Kindergarten Drognitz. In dieser Ausgabe 15.07.2015 Jahrgang 18 Ausgabe 08/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF)

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) AMF AK Oberes Elbtal c/o Uwe Keller, Zschierener Str. 3, 01809 Heidenau An Arbeitskreis Oberes Elbtal Leiter des AK Uwe Keller Zschierener

Mehr

Der Zeltplatzwart in der Hopfenmühle begrüßt seine Gäste auf originelle Weise. In dieser Ausgabe

Der Zeltplatzwart in der Hopfenmühle begrüßt seine Gäste auf originelle Weise. In dieser Ausgabe 16.08.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 08/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen. 9 Grammatik 1 Was muss man tun? Schreiben Sie. Man muss zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen. a Man möchte einen Deutschkurs machen. (zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen) b Man kommt vom Einkauf zurück,

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1 STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 29. August 2013 - Seite 1 Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses Die 59. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Kindertagesstätte Märchenland Drognitz

Kindertagesstätte Märchenland Drognitz 15.07.2011 Jahrgang 14, Ausgabe 158 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2002 Datum 07.01.2002 10:10 Uhr 10:25 Uhr Einsatz in einer Wohnung in der Hauptstraße. Dort

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

International Verbindungsstelle Trier e. V. Police Trier, 24. Januar 2006 Association

International Verbindungsstelle Trier e. V. Police Trier, 24. Januar 2006 Association International Verbindungsstelle Trier e. V. Police Trier, 24. Januar 2006 Association www.ipa-trier.de Liebe IPA-Mitglieder! Die Verbindungsstelle Nordfriesland hat uns zu ihrem 20-jährigen Jubiläum über

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 26.01.2018 Nr. 04 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Allen Vätern und solchen, die es noch werden wollen eine schöne Himmelfahrt am 14. Mai!

Allen Vätern und solchen, die es noch werden wollen eine schöne Himmelfahrt am 14. Mai! Himmelfahrt und Pfingsten Allen Vätern und solchen, die es noch werden wollen eine schöne Himmelfahrt am 14. Mai! Allen Vereinsmitgliedern und deren Angehörigen schöne Pfingsttage vom 23. 26. Mai! Dem

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Bestandsaufnahme und Analyse

Bestandsaufnahme und Analyse Bestandsaufnahme und Analyse Marke Mostviertel / Kulturpark Eisenstraße Marke Mostviertel / Kulturpark Eisenstraße Leitangebote und Zielgruppen des Kulturparks Eisenstraße Genussvolle Entdeckungsreisen

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Flößergaststätte Zum Wolf in Drognitz ein schöner Anblick. In dieser Ausgabe

Flößergaststätte Zum Wolf in Drognitz ein schöner Anblick. In dieser Ausgabe 15.06.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 171 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 16. Jahrgang Ausgabetag: 04.03.2014 Nr. 4 Inhalt: Seite 1. Bekanntnachung über die Ermittlung von Bodenrichtwerten für baureifes Land sowie für land- und forstwirtschaftliche

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 20. Juni 2015 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 20. Juni 2015 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf. 15.06.2015 Jahrgang 18 Ausgabe 07/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 2010 Beim diesjährigen Kameradschaftsabend am 13. März im Pfarrheim wurde Johann Frenken für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Karken geehrt. In seinem Grußwort

Mehr

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am 15.10.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 13/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

am 08. und 09. September 2018

am 08. und 09. September 2018 Ausschreibung zum Thüringer Feuerwehr-Oldtimer-Treffen zum 150-jährigen Bestehen der FEUERWEHR GROẞBREITENBACH Veranstaltungsort: am 08. und 09. September 2018 Gewerbegebiet der Stadt Großbreitenbach &

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019)

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Liebe Buckel Freunde, das nächste BVT findet vom 7. Juni 10. Juni 2019 (Pfingsten) in der geografischen Mitte Deutschlands, im Eichsfeld, statt. Das Eichsfeld

Mehr

Schneemannfamilie. In dieser Ausgabe. bei Familie Görner in Reitzengeschwenda

Schneemannfamilie. In dieser Ausgabe. bei Familie Görner in Reitzengeschwenda 13.02.2015 Jahrgang 18 Ausgabe 03/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor

Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor Die Geschichte des Vereins Die Geschäftsstelle & ihre Mitarbeiter Der Vorstand Die Mitglieder Gute Gründe für eine Mitgliedschaft Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

UVC-Sommertreffen 2018

UVC-Sommertreffen 2018 Die Dorfgemeinschaft Wolfgarten e.v. heißt Sie Herzlich Willkommen zum UVC-Sommertreffen 2018 in Schleiden-Wolfgarten Wolfgarten der einzige Ort inmitten des Nationalparks Eifel 1 Sehr geehrte Mitglieder

Mehr

In dieser Ausgabe. Wir gratulieren allen teilnehmenden Kameraden der FFW ganz herzlich zur bestandenen Prüfung als TRUPPMANN

In dieser Ausgabe. Wir gratulieren allen teilnehmenden Kameraden der FFW ganz herzlich zur bestandenen Prüfung als TRUPPMANN 17.02.2016 Jahrgang 19 Ausgabe 02/2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016 Theaterfreunde Landshut e. V. An Alle Mitglieder des Vereins Theaterfreunde Landshut e. V. 20.06.2016 Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016 Sehr geehrte Theaterfreunde, nachdem

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Einladung. zum Aufwärmwochenende vom 15. bis in Kemnath, Röntgenstr. zwischen Nr.5 und 11A Wiesenfestplatz

Einladung. zum Aufwärmwochenende vom 15. bis in Kemnath, Röntgenstr. zwischen Nr.5 und 11A Wiesenfestplatz Einladung zum Aufwärmwochenende vom 15. bis 17.03.2019 in 95478 Kemnath, Röntgenstr. zwischen Nr.5 und 11A Wiesenfestplatz GPS: N49 51'58.25'' --- E11 53'00.11'' Achtung Teilnehmerzahl ist begrenzt auf

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr