Jun.-Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. Oktober 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jun.-Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. Oktober 2018"

Transkript

1 Jun.-Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. Oktober 2018 SCHRIFTENVERZEICHNIS I. Monographien...2 II. Lehrwerke...2 III. Herausgeberschaften...3 IV. Kommentierungen...3 V. Aufsätze, Abhandlungen und Festschriftenbeiträge...5 VI. Urteilsrezensionen...8 VII. Tagungs- und Diskussionsberichte VIII. Varia... 11

2 I. Monographien 1. Die rechtlichen Aspekte der Tiefen Hirnstimulation Heilbehandlung Forschung Neuroenhancement Dissertation Köln Springer-Verlag (Kölner Schriften zum Medizinrecht) Heidelberg/Dordrecht/London/New York, 2014, 279 S. Abfassung gefördert durch das BMBF im Rahmen einer 3-jährigen Forschungsgemeinschaft Köln/Toronto Besprochen von: Tade Matthias Spranger, MedR 2014, 533 Ole Ziegler, GuP 2015, Rechtsgebietsübergreifende Normenkollisionen Ein Ansatz auf der Schnittstelle von Zivil- und Sozialversicherungsrecht im Gesundheitswesen Habilitationsschrift Heidelberg (im Entstehen) II. Lehrwerke 1. Handels- und Gesellschaftsrecht Weller/Prütting Vahlen, München, 9. Aufl. 2016, 420 S. Besprochen von: - Stephan Szalai, ZJS 2017, 1 2. Fallbuch gesetzliche Schuldverhältnisse Prütting/Scholl Springer-Verlag, München 2018, 433 S. (erscheint voraussichtlich November 2018)

3 3. Lehrbuch zum Medizin- und Gesundheitsrecht Zivilrechtliches Arztrecht und Arztstrafrecht D. Prütting/J. Prütting De Gruyter, München, 2018, 400 S. 4. International Encyclopaedia of medical law (Germany) Wolters Kluwer/Alphen aan de Rijn (Niederlande), 2018, 152 S. III. Herausgeberschaften 1. Prozessrecht in nationaler, europäischer und globaler Perspektive Broemel/Krell/Muthorst/Prütting Mohr Siebek, Tübingen, 2017, 309 S. 2. Münchener Handbuch Gesellschaftsrecht Band 9 (Recht der Familienunternehmen) Bochmann/Cziupka/Prütting C. H. Beck, München, 2019 (im Entstehen) 3. Kommentar zur Musterberufsordnung Ärzte Ratzel/Lippert/Prütting Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg, 7. Aufl Zeitschrift für das gesamte Verfahrensrecht (GVRZ) Albrecht/Effer- Uhe/Krell/Muthorst/Peters/Prütting/Schäfers/Schneider/Zimmermann Otto-Schmidt, Köln, 2018 IV. Kommentierungen 1. Internationales Sachenrecht, Art EGBGB in: beck-online.großkommentar C. H. Beck, München, 5. Aufl. 2018, 110 S. (sowie 1. Aufl. 2015, 2. Aufl. 2015, 3. Aufl. 2016, 4. Aufl. 2017)

4 2. Mustertexte für Arzthaftungsverfahren mit Kommentierung in: D. Prütting, Formularhandbuch des Fachanwalts Medizinrecht Luchterhand/Wolters Kluwer, Köln, 1. Aufl 2016, 42 S. (sowie 2. Aufl. 2018, im Erscheinen) 3. Bürgschaftsrecht, BGB in: Juris Praxis-Kommentar Juris, Saarbrücken, 8. Aufl. 2017, 64 S. 4. Verjährungsrecht, 194, 195, 199, 203, 204 BGB in: D. Prütting, Kommentar des Fachanwalts Medizinrecht Luchterhand/Wolters Kluwer, Köln, 4. Aufl. 2016, 22 S. (sowie 5. Aufl. 2018, im Erscheinen) 5. Ärztliches Berufsrecht, 1, 2, 7, 8 MBO-Ä in: Ratzel/Lippert/D. Prütting, Kommentar zur Musterberufsordnung Ärzte Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg, 7. Aufl. 2018, 40 S. 6. Arztrecht, , 630a-630h, BGB in: D. Prütting, Kommentar des Fachanwalts Medizinrecht Luchterhand/Wolters Kluwer, Köln, 5. Aufl (im Erscheinen) 7. 1 Das Recht der Familienunternehmen (zusammen mit Christian Bochmann und Johannes Cziupka) in: Bochmann/Cziupka/Prütting, Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Band 9 (Recht der Familienunternehmen) (im Entstehen) 8. 9 Der faktische Geschäftsführer (zusammen mit Paul Schirrmacher) in: Bochmann/Cziupka/Prütting, Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Band 9 (Recht der Familienunternehmen) (im Entstehen)

5 V. Aufsätze, Abhandlungen und Festschriftenbeiträge Qualifikation wunschmedizinischer Maßnahmen Vertragsrecht in: MedR 2011, Die Ehe für jedes Paar Eine interdisziplinäre Erörterung der rechtlichen Diskriminierung Homosexueller in Deutschland in: Iurratio 2011, und (zusammen mit Behnush Shirazi, Cristian Neascu und Andreas Berger) Die Rechtsfolge verschärfter Haftung im Bereicherungsrecht und das Problem nach Inanspruchnahme unkörperlicher Leistungen in: Iurratio 2013, Das Prinzip der regulierten Selbstregulierung im Jugendmedienschutz in: K&R 2013, Rechtmäßigkeit der Änderung des 25 Abs. 4a BMV-Ä zum in: MedR 2013, Management and outcome of pallidal deep brain stimulation in severe Huntington s disease in: Fortschr Neurol Psychiatr 2013, (zusammen mit: Huys/Poppe/Lenartz/Maarouf/Huff/Hartmann/Rommel/ Timmermann/Sturm/Kuhn) Marktgerechtigkeit / Chancengerechtigkeit - Ein Plädoyer für ein autonom europäisches Gesellschaftsrecht, illustriert am Beispiel der SPE in: JZ 2014,

6 Der Vermögensschutz von Gesellschaften gegenüber externer Einflussnahme geprüft am Beispiel der GmbH in: ZGR 2015, Examensprobleme des Erbschaftsanspruchs in: JuS 2015, Formerfordernis bei Güterstandsklauseln im Personengesellschaftsrecht in: ZfPW 2016, Die verschärfte Haftung im Bereicherungsfolgenrecht in: AcP 2016, Vertragsnahe gesetzliche Schuldverhältnisse: 122 BGB in: Jura 2016, (zusammen mit Benjamin Fischer) 13. Pokémon GO Ein rechtlich bedenkliches Vergnügen in: K&R 2016, (zusammen mit Maren Wilke) 14. Die Indikation im Bereich wunschmedizinischer Maßnahmen Gegenstand und verfassungsrechtlicher Hintergrund in: medstra 2016, Das Recht auf rechtliches Gehör im Zivilprozess ein Desiderat für das universitäre Curriculum in: Einheit der Prozessrechtswissenschaft? (Tagung Junger Prozessrechtswissenschaftler 2015), 2016, S Vertragsnahe gesetzliche Schuldverhältnisse: 179 BGB in: Jura 2016, (zusammen mit Paul Schirrmacher)

7 Die Immer-so-Rechtsprechung Eine kritische Würdigung aus prozessrechtlicher Perspektive in: Festschrift für Franz-Josef Dahm zum 70. Geburtstag, 2017, S Sicherung des Familieneinflusses durch Familienverträge in: Lange/Windthorst, Sicherung des Familieneinflusses in Familienunternehmen (Tagungsband Bayreuth), 2017, S Unternehmerische Distanzierungsmöglichkeiten von Marktzwängen - Familienunternehmen in: von Lewinski, Wer bezahlt, bestellt (Tagungsband Passau), 2017, S Transformation einer Verbandsstrafe in einen Schadensersatz in: ZfPW 2017, (zusammen mit Cornelius Kniepert) 21. Responsio zu Artur Geier Anspruch des Patienten auf Behandlung contra legem? in: MedR 2017, Prozessuale Besonderheiten der Arzthaftung Grober Behandlungsfehler Organisationsverschulden, Immer-so-Beweis in: GesR 2017, Essentialia des zivilrechtlichen Arztrechts in: StudZR HD 2017, Prozessrecht in nationaler, europäischer und globaler Perspektive in: Tagungsband junger Prozessrechtswissenschaftler 2017, S (zusammen mit Roland Broemel, Olaf Muthorst und Paul Krell) 25. Der Principal-Agent-Conflict in fremdgeführten Familienunternehmen in: FuS 2017, (zusammen mit Gunnar Rauffus und Christian Bochmann) 26. Die Auslegung von familiengesellschaftsbezogenen Rechtsgeschäften in: ZGR 2017, (zusammen mit Paul Schirrmacher)

8 Existenzvernichtungshaftung Der lange Weg bis Trihotel in: JuS 2018, Das zivilrechtliche Arztrecht im Spiegel fachübergreifender Betrachtung in: MedR 2018, Lebenserhaltung als Haftungsmoment Eine kritische Analyse in: ZfL 2018, Familienunternehmen Eine Unwucht des Gesellschaftsrechts in: Festschrift für Karsten Schmidt zum 80. Geburtstag (erscheint in 2019) 31. Der Arztberuf im Wandel Wunderheiler, Dienstleister, systemrelevanter Vermögensverwalter in: Tagungsband der Gesellschaft junger Zivilrechtswissenschaftler (Tagung in Bochum 2018) (erscheint in 2019) 32. Rechtsgebietsübergreifende Normenkollisionen in: RW 2019 (erscheint in 2019) VI. Urteilsrezensionen 1. Erteilung der Einwilligung ad personam Bespr. v. OLG Köln, Urt. v U 28/08 in: MedR 2009, Ärztliche Aufklärungspflicht bei Behandlungsalternative und Eingriff mit hoher Risikodichte Umstellungsosteotomie Bespr. v. OLG Koblenz, Urt. v U 927/06 in: MedR 2010, Kein Vorschussanspruch des Patienten zur Beseitigung von Zahnmängeln; kein Erstattungsanspruch bei versäumtem Nacherfüllungsverlangen Bespr. v. OLG Koblenz, Hinweisbeschl. v U 319/09 in: MedR 2010,

9 4. Zahnarzt Honorarrückzahlung Prothetik Bespr. v. KG, Beschl. v W 23/10 in: MedR 2011, Aufklärung über Operationsrisiken bei Tiefenhirnstimulation Bespr. v. OLG Köln, Hinweisbeschl. v U 49/09 in: MedR 2011, Ärztliche Aufklärung bei Vasektomie Bespr. v. LG Regensburg, Urt. v O 1943/12 in: MedR 2014, Zahnarztpflichten nach Beendigung des Behandlungsvertrages Bespr. v. OLG Koblenz, Beschl. v U 623/12 in: MedR 2014, Vergütungsanspruch und Haftung des Zahnarztes bei Schlechtleistung Bespr. v. OLG Koblenz, Urt. v U 1505/11 in: MedR 2014, Entfall des Honoraranspruchs bei Teilbarkeit ärztlicher Leistungen Bespr. v. KG Berlin, Beschl. v W 83/12 in: MedR 2014, Einreichung einer geänderten Gesellschafterliste zum Handelsregister durch Notar mit Sitz in der Schweiz Bespr. v. BGH, Beschl. v II ZB 6/13 = NZG 2014, 219 in: Beck LMK 2014, Die rechtlichen Kontrollmöglichkeiten der Testamentsvollstreckertätigkeit im Gesellschafts- und Erbrecht Zugleich Anmerkung zu BGH, Urt. v II ZR 250/12 in: JR 2015, Umgang mit widersprüchlichen Sachverständigengutachten Zugleich Anmerkung zu BGH, Urt. v VI ZR 76/13 in: JR 2016, 76-78

10 13. Der Immer-so-Beweis als Mittel zum Nachweis erfolgter Selbstbestimmungsaufklärung Bespr. von OLG Koblenz, Urt. v U 602/15 in: MedR 2016, Verurteilung eines Apothekers wegen falscher Abgabe eines Medikaments Bespr. v. BG Münster, Urt. v K 5288/17.T in: medstra 2018, VII. Tagungs- und Diskussionsberichte 1. Bericht zur 24. Tagung der Gesellschaft junger Zivilrechtswissenschaftler (GJZ) in: JuS-Aktuell 2013, Heft 11, S Diskussionsberichte zum Generalthema Grenzen der Gestaltungsfreiheit im Personengesellschaftsrecht, ZGR-Herausgebertagung in Königsstein am 18./ zum Referat von Christian Armbrüster, in: ZGR 2014, zum Referat von Edgar Wallach, in: ZGR 2014, Fachtagung Zukunft des Zivilprozesses, Arbeitsgruppe 4: Neue Wege im Recht der Beweismittel und Sachverständigenrecht (zusammen mit Wolfgang Frahm) in: MHR 2018, 6 4. Das zivilrechtliche Arztrecht im Spiegel fachübergreifender Betrachtung Zusammenfassung von MedR 2018, 291 für Mediziner in: Der Gynäkologe 2018, Die Familienverfassung aus rechtlicher Perspektive (zusammen mit Kirsten Baus, Alfred Bergmann, Christian Bochmann, Gabriele Claiebe, Johannes Cziupka, Nina Heinemann, Lorenz Holler, Axel Pfeifer, Karsten Schmidt, Eberhard Schollmeyer, Ulrich Seibert, Katharina Uffmann, Hartmut Wicke und Götz Wiese) in: DB 2018, Heft 22, M26-M27

11 VIII. Varia 1. Blog Medizinrecht mandanten/medizinrecht Selbstbestimmungsaufklärung (Inhalte) Selbstbestimmungsaufklärung (Formalia) Kurzdarstellungen zu haftungs- und sozialrechtlich bedeutsamen Entscheidungen 2. Pokémon durchs Paragraphenprisma in: FAZ v , S Pokémon Go, Pokémon Go Away Interviewausschnitt in: matices 2016, S Blut ist dicker als Paragraphen Bericht aus einem Interview mit Christian Bochmann und Jens Prütting in: FAZ v , S Medizinrecht Ein Institut in Gründung Bericht der Bucerius Law School zur Gründung des IMR (zusammen mit Karsten Gaede) in: Bucerius Law School, Jahresheft zur Forschung, 2017, S Tagesschau24 - Gespräch Fersehdiskussion zu Gegenstand von und Umgang mit ärztlichen Behandlungsfehlern (ausgestrahlt am , Uhr) abrufbar unter:

Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. Dezember 2016

Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. Dezember 2016 Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. Dezember 2016 SCHRIFTENVERZEICHNIS I. Monographien...1 II. Lehrwerke...2 III. Kommentierungen...2 IV. Aufsätze, Abhandlungen und Festschriftbeiträge...3 V. Urteilsrezensionen...4

Mehr

SCHRIFTENVERZEICHNIS

SCHRIFTENVERZEICHNIS Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. Februar 2018 SCHRIFTENVERZEICHNIS I. Monographien...2 II. Lehrwerke...2 III. Kommentierungen...3 IV. Aufsätze, Abhandlungen und Festschriftenbeiträge...4 V. Urteilsrezensionen...6

Mehr

Jun.-Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. Oktober Vorträge

Jun.-Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. Oktober Vorträge Jun.-Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. Oktober 2018 Vorträge 1. Die Abgrenzung praktischer/faktischer von der wirtschaftlichen Unmöglichkeit nach dem neuen Schuldrecht Universität zu Köln, 2005 2. Die

Mehr

Dr. iur. Maximilian Warntjen

Dr. iur. Maximilian Warntjen Dr. iur. Maximilian Warntjen Bücher und Buchbeiträge: Korruption in: Rieger/Dahm/Katzenmeier/Steinhilper/Stellpflug (Hrsg.) Heidelberger Kommentar Arztrecht Krankenhausrecht Medizinrecht, 2017 Compliance

Mehr

Jahrestagung des Notarrechtlichen Zentrums Familienunternehmen Am 25. Oktober 2013 an der Bucerius Law School: Konfliktvermeidung in

Jahrestagung des Notarrechtlichen Zentrums Familienunternehmen Am 25. Oktober 2013 an der Bucerius Law School: Konfliktvermeidung in Jahrestagung des Notarrechtlichen Zentrums Familienunternehmen Am 25. Oktober 2013 an der Bucerius Law School: Konfliktvermeidung in Familienunternehmen Im November 2012 wurde die Gründung des Notarrechtlichen

Mehr

Prof. Dr. Andreas Früh RA/SRA

Prof. Dr. Andreas Früh RA/SRA Prof. Dr. Andreas Früh RA/SRA I. Monographien, Lehrbücher, Kommentierungen (Stand Februar 2018) 13. laufendes Projekt: Kümpel: Bank- und Kapitalmarktrecht. (Handbuch), 5. Auflage, neu herausgegeben von

Mehr

Literaturangaben für die Vorlesung. Kapitalgesellschaftsrecht

Literaturangaben für die Vorlesung. Kapitalgesellschaftsrecht Literaturangaben für die Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht A. Gesetzestexte Unbedingt erforderlich: AktG, dtv-ausgabe, 45. Auflage Sinnvoll: HGB, dtv-ausgabe, 57. Auflage Nützlich: BGB, dtv-ausgabe,

Mehr

Dokumentationspflichten aus haftungsrechtlicher Sicht

Dokumentationspflichten aus haftungsrechtlicher Sicht Dokumentationspflichten aus haftungsrechtlicher Sicht Timm Laue-Ogal Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Seminarstraße 13/14, 49074 Osnabrück www.anwaeltehaus.net Rechtsgrundlagen

Mehr

Wirtschaftsprivatrecht II 2018

Wirtschaftsprivatrecht II 2018 Rechtsanwalt Vincenzo Truglio Wirtschaftsprivatrecht II 2018 Montags von 14-16 Uhr s.t., donnerstags von 18-20 Uhr s.t. Geb. B4 1, HS 0.18 Ort und Datum der Klausur entnehmen Sie bitte den Angaben des

Mehr

Literaturangaben für die Vorlesung im Sommersemester Anbahnung, Gestaltung und Abwicklung von Verträgen

Literaturangaben für die Vorlesung im Sommersemester Anbahnung, Gestaltung und Abwicklung von Verträgen Literaturangaben für die Vorlesung im Sommersemester 2018 Anbahnung, Gestaltung und Abwicklung von Verträgen Allgemeiner Hinweis: Diese Literaturliste ist nicht abschließend. Bitte beachten Sie zudem,

Mehr

Veröffentlichungen von Dr. Klaus Ellbogen

Veröffentlichungen von Dr. Klaus Ellbogen Veröffentlichungen von Dr. Klaus Ellbogen A. Monographien B. Mitarbeit an Kommentaren C. Aufsätze und Anmerkungen I. Strafrecht II. Strafprozessrecht III. Ausbildungsliteratur D. Rezensionen A. Monographien

Mehr

Prozessuale Besonderheiten der Arzthaftung

Prozessuale Besonderheiten der Arzthaftung Prozessuale Besonderheiten der Arzthaftung - Grober Behandlungsfehler, Organisationsverschulden und Immer-so-Beweis - Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. Institut für das Recht der Familienunternehmen und

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Abkürzungsverzeichnis...XXI. Literaturverzeichnis...XXXIII. II. Teil Grundlagen der Heiltätigkeit... 5

Abkürzungsverzeichnis...XXI. Literaturverzeichnis...XXXIII. II. Teil Grundlagen der Heiltätigkeit... 5 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht...IX Abkürzungsverzeichnis...XXI Literaturverzeichnis...XXXIII Materialien...LV I. Teil Einführung... 1 II. Teil Grundlagen der Heiltätigkeit... 5 III. Teil Die Aufklärungspflicht

Mehr

Bindungswirkung von Leitlinien und ihre haftungsrechtliche Bedeutung

Bindungswirkung von Leitlinien und ihre haftungsrechtliche Bedeutung Bindungswirkung von Leitlinien und ihre haftungsrechtliche Bedeutung 3. Saarländischer Medizinrechtstag 17.09.2016 Rechtsanwalt Sven Lichtschlag-Traut Fachanwalt für Medizinrecht Kanzlei Heimes & Müller

Mehr

Schriften. PD Dr. Marco Staake Leipzig/Bremen. Monographien

Schriften. PD Dr. Marco Staake Leipzig/Bremen. Monographien PD Dr. Marco Staake Leipzig/Bremen Schriften Monographien Werte und Normen, Nomos, 2018, 491 S. (Habilitationsschrift) Ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen in börsennotierten und nicht börsennotierten

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis RA Dr. Tilman Schultheiß Publikationsverzeichnis Stand Oktober 2017 I. Kommentierungen 1. 168-170 KAGB, Baur/Tappen, Kommentar Investmentgesetze, Band I (3. Aufl. Dezember 2014); 2. 510-513 BGB, Gsell/Lorenz/u.a.,

Mehr

Verzeichnis der Schriften und Vorträge

Verzeichnis der Schriften und Vorträge Verzeichnis der Schriften und Vorträge Stand: 23.12.2016 I. Herausgeberschaften Veröffentlichungen zum Steuerrecht, Schriftenreihe, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen (zusammen mit J. Englisch und H. Jochum)

Mehr

Grober Behandlungsfehler und Kausalitätsvermutung

Grober Behandlungsfehler und Kausalitätsvermutung Jenny Sträter Grober Behandlungsfehler und Kausalitätsvermutung Beweislastumkehr ohne medizinwissenschaftliche Basis? Nomos Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 11 B. Problemstellung anhand von Beispielsfällen

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Marburger Schriften zum Gesundheitswesen. 630f BGB die Dokumentation der Behandlung

Marburger Schriften zum Gesundheitswesen. 630f BGB die Dokumentation der Behandlung Marburger Schriften zum Gesundheitswesen 25 Frederik Fiekas 630f BGB die Dokumentation der Behandlung Eine rechtsdogmatische Einordnung der Dokumentationspflicht des Behandelnden nach Inkrafttreten des

Mehr

Rezension zu BGH Urteil vom VII ZR 6/13 (Zu Mängelansprüchen bei Werkleistung in Schwarzarbeit) Beispiel für ein Deckblatt

Rezension zu BGH Urteil vom VII ZR 6/13 (Zu Mängelansprüchen bei Werkleistung in Schwarzarbeit) Beispiel für ein Deckblatt Methodik Die Anfertigung von Seminararbeiten Beispiel für ein Deckblatt stud. iur. Willi Watt Watzmannstr. 111 44866 Wattenscheid Matr. Nr. 108010123456 Seminar im Zivilrecht bei Prof. Dr. Schreiber Rezension

Mehr

2. Beiträge in Sammelwerken, Kommentierungen, Handbüchern und Lexika

2. Beiträge in Sammelwerken, Kommentierungen, Handbüchern und Lexika SCHRIFTENVERZEICHNIS (STAND: 22. MÄRZ 2019) 1. Monographie Die existenzvernichtende Haftung von Vorstandsmitgliedern in der Aktiengesellschaft. Eine Untersuchung der Notwendigkeit und Möglichkeiten einer

Mehr

Der Makler zwischen allen Stühlen. IVD Profitreffen, Karlsruhe 14. März 2016

Der Makler zwischen allen Stühlen. IVD Profitreffen, Karlsruhe 14. März 2016 Dr. Alexander Hoff Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Der Makler zwischen allen Stühlen. Der Makler zwischen Sorgfaltspflichten, Beratungspflichten und Haftung. IVD Profitreffen, Karlsruhe 14. März

Mehr

I. BÜCHER/BUCHBEITRÄGE

I. BÜCHER/BUCHBEITRÄGE Veröffentlichungen Dr. Kyrill Makoski LL.M. (BOSTON UNIV.) I. BÜCHER/BUCHBEITRÄGE 630d BGB, 2, 5, 6a GOÄ, Kapitel D GOÄ, 2, 6 GOZ, 2 KHEntgG, in: Clausen/Makoski (Hrsg.), Gebührenordnung für Ärzte, 2019

Mehr

Gesundheitsverletzung und Gesundheitsschaden

Gesundheitsverletzung und Gesundheitsschaden Gesundheitsverletzung und Gesundheitsschaden Arztliche Verantwortung im Kontext des 280 Abs. 1 BGB Von Stefanie Heidelk Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Einfiihrung 13 I. Problemstellung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht INHALTSVERZEICHNIS Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht Vorwort der Herausgeber Inhaltsverzeichnis der Bände I, III und IV V XIII I. Handelsrecht Dr. Norbert Horn

Mehr

Heimliche Zwangsmaßnahmen und der Kernbereich privater Lebensgestaltung Diss., Nomos, Baden-Baden 2007.

Heimliche Zwangsmaßnahmen und der Kernbereich privater Lebensgestaltung Diss., Nomos, Baden-Baden 2007. Dr. iur. Maximilian Warntjen Bücher: Compliance in der Arztpraxis 30 Fälle aus der Praxis (Hrsg. zusammen mit Stellpflug) medhochzwei, Heidelberg 2016. Heimliche Zwangsmaßnahmen und der Kernbereich privater

Mehr

oilsverlag Verwalter und Verwaltungsbeirat 26. Fischener Gesprache vom

oilsverlag Verwalter und Verwaltungsbeirat 26. Fischener Gesprache vom Schriftenreihe des Evangelischen Siedlungswerkes in Deutschland e.v. Verwalter und Verwaltungsbeirat 26. Fischener Gesprache vom 25.10. - 27.10.2000 Mit Beitragen von Prof. Dr. Christian Armbriister RA

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis A. Monographien: 1. Dopingsanktion durch Zahlungsversprechen das Beispiel der Ehrenerklärungen des Weltradsportverbandes UCI. Verlag Duncker & Humblot, Berlin 2015. (Besprochen von

Mehr

Patientenrechte und Arzthaftung

Patientenrechte und Arzthaftung Dr. iur. Oliver Pramann Patientenrechte und Arzthaftung Arzthaftungsklagen im Krankenhausalltag rechtssicher vorbeugen Impressum ISBN: 978-3-945251-83-6 Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbh, 2018

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

18. Frühjahrstagung. vom 20. bis 21. April 2018 in Nürnberg. Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht

18. Frühjahrstagung. vom 20. bis 21. April 2018 in Nürnberg. Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht 18. Frühjahrstagung vom 20. bis 21. April 2018 in Nürnberg Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht Die Rechtsprechung des BGH zur Haftung der Durchgangsärzte Rechtsanwalt Jörg Holzmeier Essen Die Rechtsprechung

Mehr

Kommentierung: Kommentierung der SGG, in: Schlegel/Voelzke (Hrsg.), juris PraxisKommentar SGG, Saarbrücken (fortlaufend aktualisiert)

Kommentierung: Kommentierung der SGG, in: Schlegel/Voelzke (Hrsg.), juris PraxisKommentar SGG, Saarbrücken (fortlaufend aktualisiert) Schriftenverzeichnis Monographie: Sozialrecht und Vergaberecht Die Anwendbarkeit des Kartellvergaberechts auf Sozialleistungsträger bei der sozialrechtlichen Leistungserbringung durch Dritte, Baden- Baden

Mehr

Schriftenverzeichnis. 1.) Die Teilnahme an der Aufsichtsratssitzung, Carl Heymanns Verlag, Köln/Berlin/Bonn/München 1993.

Schriftenverzeichnis. 1.) Die Teilnahme an der Aufsichtsratssitzung, Carl Heymanns Verlag, Köln/Berlin/Bonn/München 1993. Schriftenverzeichnis I.) Monographien 1.) Die Teilnahme an der Aufsichtsratssitzung, Carl Heymanns Verlag, Köln/Berlin/Bonn/München 1993. 2.) Rechtsscheintatbestände und ihre rückwirkende Beseitigung,

Mehr

Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit Machtzuwachs und Kontrollverlust

Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit Machtzuwachs und Kontrollverlust Veröffentlichungen PD Dr. Silke Hüls Monographien Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit Machtzuwachs und Kontrollverlust Berlin 2007, 424 S. (zugl. Bielefeld, Univ., Diss. 2006) Ausgezeichnet

Mehr

Arzthaftungsrecht (SP Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht)

Arzthaftungsrecht (SP Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht) Prof. Dr. Reinhard Damm Sommersemester 2018 Arzthaftungsrecht (SP Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht) Das Arzthaftungsrecht ist einerseits ein besonders repräsentatives Spezialgebiet des zivilen

Mehr

2. Die Bindungswirkung von Präjudizien eine Untersuchung aus dem Blickwinkel von Prinzipientheorie und Fuzzy-Logik, Cuvillier-Verlag, Göttingen 2008

2. Die Bindungswirkung von Präjudizien eine Untersuchung aus dem Blickwinkel von Prinzipientheorie und Fuzzy-Logik, Cuvillier-Verlag, Göttingen 2008 PD Dr. iur. Daniel Oliver Effer-Uhe Schriftenverzeichnis (Stand: Juni 2016) I. Monographien 1. Die Wirkung der condicio im römischen Recht, Band 9 der Rheinischen Schriften zur Rechtsgeschichte, Nomos-Verlag,

Mehr

Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht

Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht Allgemeiner Hinweis: Diese Literaturliste ist nicht abschließend. Bitte beachten Sie zudem, dass Recht sich ständig entwickelt. Wir weisen deshalb darauf

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis I. Funktionen in juristischen Fachzeitschriften Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht, Betriebs-Berater für Europarecht (EWS): ständiger Mitarbeiter (seit 2016) juris PraxisReport

Mehr

2. Die Bindungswirkung von Präjudizien eine Untersuchung aus dem Blickwinkel von Prinzipientheorie und Fuzzy-Logik, Cuvillier-Verlag, Göttingen 2008

2. Die Bindungswirkung von Präjudizien eine Untersuchung aus dem Blickwinkel von Prinzipientheorie und Fuzzy-Logik, Cuvillier-Verlag, Göttingen 2008 PD Dr. iur. Daniel Oliver Effer-Uhe Schriftenverzeichnis (Stand: Oktober 2016) I. Monographien 1. Die Wirkung der condicio im römischen Recht, Band 9 der Rheinischen Schriften zur Rechtsgeschichte, Nomos-Verlag,

Mehr

-Erbs, Georg/ Kohlhaas, Max, strafrechtliche Nebengesetze, 195. Ergänzungslieferung, Verlag C.H. Beck München 2013 zit: Bearbeiter, in Erbs/Kohlaas,

-Erbs, Georg/ Kohlhaas, Max, strafrechtliche Nebengesetze, 195. Ergänzungslieferung, Verlag C.H. Beck München 2013 zit: Bearbeiter, in Erbs/Kohlaas, Literaturverzeichnis Lehrbücher, Kommentare, Loseblattsammlung - Bamberger, Heinz-Georg/ Roth, Herbert, Kommentar zum BGB Band2 611.1296, ErbbauVo-WEG, Verlag C.H. Beck München 2003 zit: Bearbeiter, in

Mehr

Behandlungsfehler - was tun?

Behandlungsfehler - was tun? Beck kompakt Behandlungsfehler - was tun? Ihre Rechte als geschädigter Patient Bearbeitet von Dr. Hansjörg Haack 1. Auflage 2017. Buch. 159 S. Klappenbroschur ISBN 978 3 406 71470 2 Format (B x L): 10,4

Mehr

Masterstudiengang Medizinrecht

Masterstudiengang Medizinrecht Masterstudiengang Medizinrecht 1. Term: 22. 27. Oktober 2018 (Montag Samstag) Montag, 22. Oktober 2018 Modul 1.1 Einführung in den Tätigkeitsbereich Medizinrecht Prof. Dr. Karl Otto Bergmann Prof. Dr.

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2016 71. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht - Fremdpersonaleinsatz; Neue Entwicklungen; u.a. AG Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein; 6 Stunden; 04.03.2016-05.03.2016 Der einstweilige

Mehr

Veröffentlichungsliste

Veröffentlichungsliste 1 Veröffentlichungsliste Dr. Andreas Meschke I. BÜCHER/BUCHBEITRÄGE Job Sharing, in: Rieger/Dahm/Katzenmeier/Steinhilper/Stellpflug (Hrsg.), Heidelberger Kommentar Arztrecht/Krankenhausrecht/Medizinrecht

Mehr

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

Literaturangaben für die Vorlesung im Sommersemester Privatrecht

Literaturangaben für die Vorlesung im Sommersemester Privatrecht Literaturangaben für die Vorlesung im Sommersemester 2019 Privatrecht Allgemeiner Hinweis: Diese Literaturliste ist nicht abschließend. Bitte beachten Sie zudem, dass Recht sich ständig entwickelt. Wir

Mehr

Der Fehlervorwurf richtiges Verhalten des Arztes. Jürgen Trilsch. Veranstaltung bei der SLAEK am

Der Fehlervorwurf richtiges Verhalten des Arztes. Jürgen Trilsch. Veranstaltung bei der SLAEK am Der Fehlervorwurf richtiges Verhalten des Arztes Jürgen Trilsch Veranstaltung bei der SLAEK am 17.08.2016 Ausgangspunkt: - Fehlervorwurf hier ist Aufklärungs- und/oder Behandlungsfehler gemeint - Schwerpunkt

Mehr

1. Teil: Haftung von Arzt und Klinik (Prof. Dr. Erwin Deutsch) A. Rechtstatsachen. 2. Anspruchssteigerung und Anspruchsgrundlage

1. Teil: Haftung von Arzt und Klinik (Prof. Dr. Erwin Deutsch) A. Rechtstatsachen. 2. Anspruchssteigerung und Anspruchsgrundlage INHALTSVERZEICHNIS 1. Teil: Haftung von Arzt und Klinik (Prof. Dr. Erwin Deutsch) A. Rechtstatsachen 1. Zahl der Inanspruchnahmen und Verfahren 2. Anspruchssteigerung und Anspruchsgrundlage B. Rechtsgrundlagen

Mehr

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien Veröffentlichungen Prof. Dr. J. Roth Monographien Interessenwiderstreit im Insolvenzeröffnungsverfahren, 2004, (Dissertation). Sanierungssteuerrecht, in: Hess/Groß/Reill-Ruppe/Roth, Insolvenzplan, Sanierungsgewinn,

Mehr

Neuerungen und Auswirkungen des MoMiG für die Praxis

Neuerungen und Auswirkungen des MoMiG für die Praxis Neuerungen und Auswirkungen des MoMiG für die Praxis Lieber Leser, obwohl bereits Ende 2008 in Kraft getreten, werfen die Änderungen des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH- Rechts und zur Bekämpfung

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Professor Dr. Michael Sonnentag Schriftenverzeichnis I. Selbständige Schriften 1. Der Renvoi im Internationalen Privatrecht, Band 86 der Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Verlag

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. 09/2015 SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS ÜBERSICHT I. STRAFRECHT... 1 II. STRAFPROZESSRECHT... 3 III. INTERNATIONALES STRAFRECHT UND STRAFRECHTSVERGLEICHUNG... 4 IV. RECHTSPHILOSOPHIE...

Mehr

Vorwort AbkürzungsVerzeichnis Literaturverzeichnis

Vorwort AbkürzungsVerzeichnis Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort AbkürzungsVerzeichnis Literaturverzeichnis Seite V XIII XVII 1. Kapitel Struktur und Akteure des deutschen Gesundheitswesens.. 1 1. Verfassungsrechtliche Grundlagen 1 II. Akteure

Mehr

Literaturangaben für die Vorlesung im Sommersemester Anbahnung, Gestaltung und Abwicklung von Verträgen

Literaturangaben für die Vorlesung im Sommersemester Anbahnung, Gestaltung und Abwicklung von Verträgen Literaturangaben für die Vorlesung im Sommersemester 2018 Anbahnung, Gestaltung und Abwicklung von Verträgen Allgemeiner Hinweis: Diese Literaturliste ist nicht abschließend. Bitte beachten Sie zudem,

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Publikationsverzeichnis Stand 3/2015 PD Dr. Florian Eichel. Monographien Künftige Forderungen Habilitationsschrift, gedruckt mit Unterstützung der DFG

Publikationsverzeichnis Stand 3/2015 PD Dr. Florian Eichel. Monographien Künftige Forderungen Habilitationsschrift, gedruckt mit Unterstützung der DFG Publikationsverzeichnis Stand 3/2015 PD Dr. Florian Eichel Monographien Künftige Forderungen Habilitationsschrift, gedruckt mit Unterstützung der DFG AGB-Gerichtsstandsklauseln im deutschamerikanischen

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht

Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht Allgemeiner Hinweis: Diese Literaturliste ist nicht abschließend. Bitte beachten Sie zudem, dass Recht sich ständig entwickelt. Wir weisen deshalb darauf

Mehr

Nomos. Auswirkungen des Art. 35a der Verordnung (EU) Nr. 462/2013 auf die zivilrechtliche Haftung von Ratingagenturen

Nomos. Auswirkungen des Art. 35a der Verordnung (EU) Nr. 462/2013 auf die zivilrechtliche Haftung von Ratingagenturen Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht 62 Veronika Wimmer Auswirkungen des Art. 35a der Verordnung (EU) Nr. 462/2013 auf die zivilrechtliche Haftung von Ratingagenturen Nomos Schriften

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Indirekte Sterbehilfe

Indirekte Sterbehilfe Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte 27 Indirekte Sterbehilfe Medizinische, rechtliche und ethische Perspektiven Bearbeitet von Sophie Roggendorf 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 204 S. Paperback ISBN

Mehr

Die Europäische Erbrechtsverordnung

Die Europäische Erbrechtsverordnung DNotI Schriftenreihe Band 19 Die Europäische Erbrechtsverordnung Tagungsband zum wissenschaftlichen Symposium anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Deutschen Notarinstituts am 11. Oktober in Würzburg

Mehr

Rechtswissenschaftliche Fakultät

Rechtswissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung Institut für Europäisches Recht Prof. Dr. Dr. Dr.h.c.mult.

Mehr

Gesellschaftsrechtliche Haftung im Regime der Gefahrenabwehr

Gesellschaftsrechtliche Haftung im Regime der Gefahrenabwehr Andrea Menz Gesellschaftsrechtliche Haftung im Regime der Gefahrenabwehr Die Sanierungsverantwortlichkeit nach 4 Abs. 3 S. 4 Alt. 1 BBodSchG in der GmbH Berliner Umweltrechtliche Schriften - Band 6 Herausgegeben

Mehr

Kurzvortrag: Der Behandlungs- und Aufklärungsfehler im Arzthaftungsprozess. Referent: RA Mirko Becker Fachanwalt für Medizinrecht

Kurzvortrag: Der Behandlungs- und Aufklärungsfehler im Arzthaftungsprozess. Referent: RA Mirko Becker Fachanwalt für Medizinrecht Kurzvortrag: Der Behandlungs- und Aufklärungsfehler im Arzthaftungsprozess Referent: RA Mirko Becker Fachanwalt für Medizinrecht Es passiert immer wieder und seit Jahren mit steigender Tendenz:[ ] Exakte

Mehr

14. Frühjahrstagung. 04. 05. April 2014 Freiburg. Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht Die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht

14. Frühjahrstagung. 04. 05. April 2014 Freiburg. Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht Die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht 14. Frühjahrstagung 04. 05. April 2014 Freiburg Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht Die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht Rechtsanwalt am BGH Dr. Siegfried Mennemeyer, Karlsruhe 14. Frühjahrstagung

Mehr

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e. V. Herausgeber Leitlinien, Richtlinien und Gesetz Wieviel Reglementierung verträgt

Mehr

PD Dr. Robert Magnus. (Stand: April 2018)

PD Dr. Robert Magnus. (Stand: April 2018) PD Dr. Robert Magnus SCHRIFTENVERZEICHNIS (Stand: April 2018) MONOGRAPHIEN 1. Das Anwaltsprivileg und sein zivilprozessualer Schutz Eine rechtsvergleichende Analyse des deutschen, französischen und englischen

Mehr

ARZT UND RECHT ZAHNARZT UND PATIENT. Allgemeines zur Haftung

ARZT UND RECHT ZAHNARZT UND PATIENT. Allgemeines zur Haftung ARZT UND RECHT ZAHNARZT UND PATIENT Allgemeines zur Haftung Die Rechtsfragen auf dem Gebiet der Medizin- bzw. Arzthaftung haben in den letzten Jahren dramatisch an Bedeutung gewonnen. Die Zahl der Arzthaftungsprozesse

Mehr

» Die Aufgabe erhält lebendig. «

» Die Aufgabe erhält lebendig. « 1 BGH, Beschluss vom 22. 12. 2015 VI ZR 67/15 Der Standard gibt Auskunft darüber, welches Verhalten von einem gewissenhaften und aufmerksamen Arzt in der konkreten Behandlungssituation aus der berufsfachlichen

Mehr

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht. Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen. Weitere Bände siehe www.springer.

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht. Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen. Weitere Bände siehe www.springer. MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe www.springer.com/series/852 Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v. Herausgeber

Mehr

Umgang mit Zwangsmaßnahmen in Krankenhäusern, Psychiatrien und Pflegeeinrichtungen

Umgang mit Zwangsmaßnahmen in Krankenhäusern, Psychiatrien und Pflegeeinrichtungen Judith Scherr Umgang mit Zwangsmaßnahmen in Krankenhäusern, Psychiatrien und Pflegeeinrichtungen Juristische Handreichung für die Arbeit in psychiatrischen und somatischen Kliniken und Pflegeeinrichtungen

Mehr

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Rechtliche Fragestellung in der gynäkologischen Beratung - Aufklärung und Dokumentation bei der Verordnung von Kontrazeptiva

Rechtliche Fragestellung in der gynäkologischen Beratung - Aufklärung und Dokumentation bei der Verordnung von Kontrazeptiva Rechtliche Fragestellung in der gynäkologischen Beratung - Aufklärung und Dokumentation bei der Verordnung von Kontrazeptiva aus rechtlicher Sicht, - Einwilligungsfähigkeit Minderjähriger : Grundlagen,

Mehr

Rechtsfragen der pflegerischen Sterbebegleitung und der Stand der Diskussion zur Sterbehilfe: Internationalrechtliche Aspekte

Rechtsfragen der pflegerischen Sterbebegleitung und der Stand der Diskussion zur Sterbehilfe: Internationalrechtliche Aspekte Prof. Dr. Andreas Spickhoff Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Medizinrecht Institut für Internationales Recht Juristische Fakultät LMU München Rechtsfragen der pflegerischen Sterbebegleitung und der

Mehr

Sophie Roggendorf Indirekte Sterbehilfe

Sophie Roggendorf Indirekte Sterbehilfe Sophie Roggendorf Indirekte Sterbehilfe Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte. Quellen und Studien herausgegeben von Prof. Dr. Wolfgang U. Eckart Band 27 Sophie Roggendorf Indirekte Sterbehilfe Medizinische,

Mehr

Die subjektive Reichweite internationaler Schiedsvereinbarungen und ihre Erstreckung in der Unternehmensgruppe

Die subjektive Reichweite internationaler Schiedsvereinbarungen und ihre Erstreckung in der Unternehmensgruppe Jan-Michael Ahrens Die subjektive Reichweite internationaler Schiedsvereinbarungen und ihre Erstreckung in der Unternehmensgruppe PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit

Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit Juristische Literatur suchen, finden und zitieren Nachzulesen bei: Fit für die Hausarbeit A. Juristische Literatur in Tübingen B. Literatur im Katalog (OPAC)

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Professor Dr. Jens Koch Schriftenverzeichnis I. Monographien, Kommentierungen und Herausgeberschaften 1. Die Nachgründung Entgeltliche Erwerbsverträge und gesellschaftsrechtliche Geschäfte der jungen Aktiengesellschaft

Mehr

Nomos. Die Selbstbestimmungsaufklärung im Arztstrafrecht. Schriften zum Medizinstrafrecht

Nomos. Die Selbstbestimmungsaufklärung im Arztstrafrecht. Schriften zum Medizinstrafrecht Schriften zum Medizinstrafrecht 3 Maximilian Immig Die Selbstbestimmungsaufklärung im Arztstrafrecht Eine kritische Betrachtung der Übertragung der zivilrechtlichen Rechtsprechung in das Strafrecht Nomos

Mehr

Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag ( 630a BGB)

Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag ( 630a BGB) II Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag ( 630a BGB) 630a Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag (1) Durch den Behandlungsvertrag wird derjenige, welcher die medizinische Behandlung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung 1

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung 1 Inhaltsverzeichnis Kurzfassung 1 1 - Einleitung 3 A. Zulässigkeit von Rechtsformen für Medizinische Versorgungszentren i.s.v. 95 Abs. 1 S. 6 SGB V 3 B. Rechtliche Fragen betreffend das Bürgschaftserfordernis

Mehr

Verzeichnis der Schriften und Vorträge

Verzeichnis der Schriften und Vorträge Verzeichnis der Schriften und Vorträge Stand: 20.02.2018 I. Herausgeberschaften Veröffentlichungen zum Steuerrecht, Schriftenreihe, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen (zusammen mit J. Englisch und H. Jochum)

Mehr

Vereinbarungen mit Mandanten

Vereinbarungen mit Mandanten Die erfolgreiche Kanzlei Vereinbarungen mit Mandanten Vergütungsvereinbarungen Mandatsbedingungen Haftungsbeschränkungen Verhandlungsführung Bearbeitet von Von: Dirk Hinne, Dr. Hans Klees, Dr. Albrecht

Mehr

Patientenrechtegesetz Stefan Rohpeter

Patientenrechtegesetz Stefan Rohpeter Patientenrechtegesetz Stefan Rohpeter Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Health Care Manager 1 Ausgangsthese Es ereignet sich nichts Neues. Es sind immer die selben alten Geschichten, die von immer

Mehr

Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen. 1. Allgemeine Hinweise

Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen. 1. Allgemeine Hinweise Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen Das Wichtigste vorab: Die Fußnote gibt dem Leser einen ersten Hinweis auf den Urheber bzw. die Quelle einer bestimmten Information.

Mehr

Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D Tübingen Telefon: (07071)

Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D Tübingen Telefon: (07071) Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D-72074 Tübingen Telefon: (07071) 29-78016 urban.wiesing[at]uni-tuebingen.de Vita Studium der Medizin, Philosophie, Soziologie

Mehr

Masterstudiengang Medizinrecht 2017/2018

Masterstudiengang Medizinrecht 2017/2018 Masterstudiengang Medizinrecht 2017/2018 1. Term: 25. 30. September 2017 (Montag Samstag) Montag, 25. September 2017 Modul 1.1 Einführung in den Tätigkeitsbereich Medizinrecht Prof. Dr. Karl Otto Bergmann

Mehr

AKADEMISCHER RAT DR. CLEMENS HÖPFNER VERÖFFENTLICHUNGSVERZEICHNIS

AKADEMISCHER RAT DR. CLEMENS HÖPFNER VERÖFFENTLICHUNGSVERZEICHNIS AKADEMISCHER RAT DR. CLEMENS HÖPFNER VERÖFFENTLICHUNGSVERZEICHNIS STAND: OKTOBER 2012 MONOGRAPHIEN 1. Die systemkonforme Auslegung: Zur Auflösung einfachgesetzlicher, verfassungsrechtlicher und europarechtlicher

Mehr

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Das Mitverschulden des Patienten im Arzthaftungsrecht

Das Mitverschulden des Patienten im Arzthaftungsrecht Jens Gäben Das Mitverschulden des Patienten im Arzthaftungsrecht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Teil I Ausgangssituation: Haftung des Arztes oder Krankenhausträgers

Mehr

AG Medizinrecht im DAV. Komplexgebühren vs. Einzelabrechnung bei 435, 437 (BGH III ZR 291/06)

AG Medizinrecht im DAV. Komplexgebühren vs. Einzelabrechnung bei 435, 437 (BGH III ZR 291/06) AG Medizinrecht im DAV Tagung der Arbeitsgruppen Krankenhausrecht und Leistungs- und Vergütungsrecht Best Western Hotel am Papenberg Göttingen G 19.12.2008 Komplexgebühren vs. Einzelabrechnung bei GOÄ-Ziffern

Mehr

STUNDENPLAN LL.M. Studiengang Medizinrecht 2018/2019

STUNDENPLAN LL.M. Studiengang Medizinrecht 2018/2019 STUNDENPLAN LL.M. Studiengang Medizinrecht 2018/2019 Erläuterung: Die Vorlesungen finden Freitag bis Samstag, sofern notwendig vereinzelt auch Donnerstag statt. Eine Semesterwochenstunde umfasst 8 Doppelstunden

Mehr

Methodik. Die Anfertigung von Seminararbeiten

Methodik. Die Anfertigung von Seminararbeiten Methodik Die Anfertigung von Seminararbeiten Das Thema steht fest Was nun? Recherche: Online-Datenbanken, wie z.b. Juris und Beck-Online, nutzen. Wenn sich die Arbeit auf eine Norm oder einige bestimmte

Mehr