Schriften. PD Dr. Marco Staake Leipzig/Bremen. Monographien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schriften. PD Dr. Marco Staake Leipzig/Bremen. Monographien"

Transkript

1 PD Dr. Marco Staake Leipzig/Bremen Schriften Monographien Werte und Normen, Nomos, 2018, 491 S. (Habilitationsschrift) Ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen in börsennotierten und nicht börsennotierten Aktiengesellschaften, AHW-Schriftenreihe Band 180, Carl Heymanns, 2009, 279 S. (Dissertation) Lehrbücher Gesetzliche Schuldverhältnisse, Springer, 2014, XXII S. (2. Auflage in Vorbereitung) Kapitalgesellschaftsrecht Mit Grundzügen des Konzern- und Umwandlungsrechts, Springer, 2012, XXXV S. (gemeinsam mit Tim Drygala und Stephan Szalai, 2. Auflage in Vorbereitung) Kommentierungen 323 HGB, in: Hachmeister/Kahle/Mock/Schüppen (Hrsg.), Bilanzrecht, 2. Aufl., erscheint 2019 (gemeinsam mit Welf Müller) HGB und HGB, in: Henssler u.a. (Hrsg), beckonline.großkommentar zum Handels- und Gesellschaftsrecht (BeckOGK.HGR), erscheint a BGB, in: Hager u.a. (Hrsg.), beck-online.großkommentar zum Zivilrecht (BeckOGK.BGB), erscheint AktG (Bedingte Kapitalerhöhung), in: Zöllner/Noack (Hrsg.), Kölner Kommentar zum AktG, 3. Aufl., 2017(gemeinsam mit Tim Drygala) Seite 1 von 6

2 Herausgeberschaft Rechtshandbuch Wohngemeinschaften Praktische Fragestellungen, rechtliche Lösungen, erscheint 2018 (gemeinsam mit Tobias von Bressensdorf) Private Autonomy in Germany and Poland and in the Common European Sales Law, sellier. european law publishers, 2012 (gemeinsam mit Tim Drygala, Bettina Heiderhoff und Gregorz Zmij) Verantwortung und Haftung, Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2006, Boorberg Verlag 2007 (gemeinsam mit Claudia Apel, Vera Glas, Torsten Keltsch und Frank Skamel) Beiträge in Sammelwerken Legal Design Skizze einer Theorie der Rechtsgestaltung, Festschriftenbeitrag, erscheint 2019 Ausschließungs- und Abfindungsklauseln, in: Bochmann/Cziupka/Prütting (Hrsg.), Münchener Handbuch Gesellschaftsrecht Bd. 9: Recht der Familienunternehmen, erscheint 2019 Hauptversammlungskompetenzen beim Beteiligungserwerb Der Fall Bayer/Monsanto, in: Stumpf-Wollersheim/Horsch (Hrsg.), Tagungsband: Forum Mergers & Acquisitions 2019, erscheint 2019 Anteilszurechnung für kapitalmarktrechtliche Meldepflichten bei Familienvermögen und Familiengesellschaften, in: Zetzsche/Zimmermann (Hrsg.), Handbuch Familienvermögen und Familiengesellschaften, in Vorbereitung Der Pflichtteilsanspruch bei der Gesellschaft von Familienvermögen und Familiengesellschaften, in: Zetzsche/Zimmermann (Hrsg.), Handbuch Familienvermögen und Familiengesellschaften, in Vorbereitung Rückgabeansprüche und Räumung bei Wohngemeinschaften (gemeinsam mit Anja Christow), in: Staake/von Bressensdorf (Hrsg.), Rechtshandbuch Wohngemeinschaften Praktische Fragestellungen, rechtliche Lösungen, erscheint 2019 Praktische Bedeutung und rechtliche Erscheinungsformen von Wohngemeinschaften, in: Staake/von Bressensdorf (Hrsg.), Rechtshandbuch Wohngemeinschaften Praktische Fragestellungen, rechtliche Lösungen, erscheint 2019 Klassiker des ökonomischen Wertdenkens, in: Drygala/Wächter (Hrsg.), Bilanzgarantien bei M&A-Transaktionen, C.H. Beck, 2015, S Werte und Normen, in: Schnabel/Scholz (Hrsg.), Aufgeschlossen für Wandel verankert in gemeinsamen Grundwerten: Demokratie und Wirtschaft in Deutschland und in der Europäischen Union, Hanns Martin Schleyer- Stiftung, 2013, S Seite 2 von 6

3 Autonomy A Legal Axiom, in: Drygala/Heiderhoff/Staake/Zmij (Hrsg.), Private Autonomy in Germany and Poland and in the Common European Sales Law, sellier. european law publishers, 2012, S. 1-4 What Are We Looking for? The Aim of Legal Interpretation, in: Heiderhoff/Zmij (Hrsg.), Interpretation in Polish, German and European Law, sellier. european law publishers, 2011, S Die Gesamthand im Gesellschaftsrecht sinnvolles Rechtsinstitut oder verzichtbares Relikt?, in: Recht und Wirtschaft, Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2007, Boorberg, 2008, S Aufsätze Stadionverbote und Grundrechtsschutz, SpuRt 2018, Rechtliches Wissen, JURA 2018, Das private Abschleppen von PKW, StudZR 2018, Unverkörperte Mitgliedschaften beim bedingten Kapital, AG 2017, Zum sorglosen Umgang mit der Gutgläubigkeit, JURA 2016, Arbeitnehmervertreter als unabhängige Aufsichtsratsmitglieder?, NZG 2016, Bereicherungshaftung im Umbuchungskarussell Zur Unanwendbarkeit des 819 BGB bei untreuen WEG-Verwaltern, ZMR 2016, Gefälligkeiten ohne Auftrag Eine neue Kategorie im Recht der GoA?, JURA 2016, Grundfälle zum deliktischen Unternehmensschutz, JuS 2016, (gemeinsam mit Tobias von Bressensdorf) Grundfälle zum deliktischen Schutz des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts, JuS 2015, und (gemeinsam mit Tobias von Bressensdorf) Delisting als Strukturmaßnahme, ZIP 2013, (gemeinsam mit Tim Drygala) Das Ziel der Auslegung, JURA 2011, Der Verfall von Aktienoptionen bei Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen, NJW 2010, 3755 und NJOZ 2010, Der unabhängige Finanzexperte im Aufsichtsrat Zur Besetzungsregel des neuen 100 Abs. 5 AktG, ZIP 2010, Fortis Tout est bien qui finit bien? Eine Fallstudie, ZIP 2009, (gemeinsam mit Ulrich Seibert) Die Vorverlagerung der Ad-hoc-Publizität bei mehrstufigen Entscheidungsprozessen Hemmnis oder Gebot einer guten Corporate Governance?, BB 2007, Vormerkung und Vermietung, JURA 2006, Seite 3 von 6

4 Die Bestimmung des Leistenden im Bereicherungsrecht, WM 2005, Die Polizei als Geschäftsführer ohne Auftrag?, JA 2004, Das Recht der Aktie, JA 2004, Urteilsanmerkungen Gewährleistungsausschluss für öffentliche Äußerungen bei Online-Inseraten, Anm. zu BGH Urteil vom VIII ZR 271/16, in: LMK 2018, Stimmrecht des Gesellschafter-Geschäftsführers bei Abberufung ohne wichtigen Grund, Anm. zu OLG Koblenz, Beschluss vom U399/17, in: WuB 2018, Transportkostenzuschuss bei Nacherfüllungsverlangen, Anm. zu BGH, Urteil vom VII ZR 278/16, in: EWiR 2017, Fälligkeit des Verlustausgleichsanspruchs bei Auflösung einer stillen Gesellschaft, Anm. zu BGH, Urteil vom II ZR 140/15, in: WuB 2017, Haftung für Rechtsmängel bei vereinbartem Gewährleistungsausschluss Anm. zu BGH, Urteil vom VIII ZR 233/15, in: LMK 2017, Ausübung von Gesellschafterrechten durch Erben nur bei Eintragung in die Gesellschafterliste, Anm. zu OLG Naumburg, Urteil vom U 95/15, in: EWiR 2017, Keine Übertragung der Frosta -Rechtsprechung auf das kalte Delisting, Anm. zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom I-26 W4/15, in: WuB 2017, Außerordentliches Informationsrecht von Kommanditisten, Anm. zu BGH Beschluss vom II ZB 19/15, in: WuB 2016, Fälligkeit der Rückgabe der Mietsicherheit, Anm. zu BGH Urteil vom VII ZR 263/14, LMK 2016, Anwendbarkeit der 280, 281 BGB auf den Vindikationsanspruch, Anm. zu BGH Urteil vom V ZR 89/15, in: LMK 2016, Bereithalten von Altmeldungen in Online-Archiv bei Verdachtsberichterstattung, Anm. zu BGH Urteil vom VI ZR 367/15, in: LMK 2016, Auflösung einer als Innen-KG ausgestalteten mehrgliedrigen stillen Gesellschaft, Anm. zu BGH Urteil vom II ZR 333/14, in: WuB 2016, Schadensersatz wegen Nichtnominierung zu Olympischen Spielen, Anm. zu BGH Urteil vom II 23/14, in: LMK 2016, Seite 4 von 6

5 Kein Bereicherungsausgleich bei Schwarzarbeit, Anm. zu BGH Urteil vom VII ZR 216/14, in: LMK 2015, Neugläubigerschaden und Schutzzweck der Insolvenzantragspflicht, Anm. zu BGH Beschluss vom II ZR 113/13, in: LMK 2015, Delisting ohne Hauptversammlungsbeschluss und Pflichtangebot Aufgabe der Macrotron"-Grundsätze, Anm. zu BGH Urteil vom II ZB 26/12, in: LMK 2014, Rückforderung überzahlter Abschleppkosten bei Zession, Anm. zu BGH Urteil vom V ZR 268/11, in: LMK 2012, Wirksamkeit der Einziehung eines GmbH-Anteils vor Zahlung der Abfindung, Anm. zu BGH Urteil vom II ZR 109/11, in: LMK: 2012, Eigene Aktien sind nicht sacheinlagefähig Organhaftung trotz fehlerhafter anwaltlicher Beratung, Anm. zu BGH Urteil vom II ZR 234/09, in: LMK 2011, Vertragliche Haftungsbeschränkung bei der GbR, Anm. zu BGH Urteil vom II ZR 243/09 und II ZR 263/09, in: LMK 2011, Ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen bei Erwerb der Dresdner Bank durch die Commerzbank?, Anm. zu LG Frankfurt a.m. Urteil vom O 208/09x, WuB II A. 119 AktG 1.10 Anforderungen an die Fristsetzung bei nicht erbrachter Leistung, Anm. zu BGH Urteil vom VIII ZR 254/08, in: LMK 2009, Zum Bereicherungsanspruch eines Aufsichtsratsmitglieds gegen die AG wegen Beratungsleistungen aufgrund nichtigen Geschäftsbesorgungsvertrags, Anm. zu BGH Beschluss vom II ZR 160/08, in: EWiR 2009, Anfechtung der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat wegen fehlender Entsprechenserklärung zum DCGK, Anm. zu OLG München Urteil vom U 2405/08, in: EWiR 2009, Wirksamwerden einer OHG vor Eintragung, Anm. zu BGH Urteil vom II ZR 120/02, in: JA 2004, Bereicherungsanspruch gegen Scheckbegünstigten, Anm. zu BGH Urteil vom XI ZR 125/03, in: JA 2004, Mitgliederhaftung im nicht eingetragenen Verein, Anm. zu BGH Urteil vom II ZR 153/02, in: JA 2004, Verschuldenszurechnung bei der GbR, Anm. zu BGH Urteil vom II ZR 385/99, in: JA 2003, Seite 5 von 6

6 Sonstiges Diskussionsbericht zu den Referaten Kropff, Hommelhoff und Drygala, in: Fleischer/Koch/Kropff/Lutter (Hrsg.), 50 Jahre Aktiengesetz, ZGR Sonderheft 19, 2015, S Diskussionsbericht zum Referat Goette, in: Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2010, Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR), 2011, S Diskussionsbericht zum Referat Goette, in: Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2009, Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR), 2010, S Experteninterview zum Urteil des BGH vom VIII ZR 254/08, NJW-Audio-CD, Dezember 2010 Seite 6 von 6

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis RA Dr. Tilman Schultheiß Publikationsverzeichnis Stand Oktober 2017 I. Kommentierungen 1. 168-170 KAGB, Baur/Tappen, Kommentar Investmentgesetze, Band I (3. Aufl. Dezember 2014); 2. 510-513 BGB, Gsell/Lorenz/u.a.,

Mehr

Prof. Dr. jur. Uwe H. Schneider. Urteilsanmerkungen. Fachgebiet für Zivilrecht, deutsches und internationales Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht

Prof. Dr. jur. Uwe H. Schneider. Urteilsanmerkungen. Fachgebiet für Zivilrecht, deutsches und internationales Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht Prof. Dr. jur. Uwe H. Schneider Fachgebiet für Zivilrecht, deutsches und internationales Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht Urteilsanmerkungen 71. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 3. März 2008 (II ZR 124/06)

Mehr

2. Beiträge in Sammelwerken, Kommentierungen, Handbüchern und Lexika

2. Beiträge in Sammelwerken, Kommentierungen, Handbüchern und Lexika SCHRIFTENVERZEICHNIS (STAND: 22. MÄRZ 2019) 1. Monographie Die existenzvernichtende Haftung von Vorstandsmitgliedern in der Aktiengesellschaft. Eine Untersuchung der Notwendigkeit und Möglichkeiten einer

Mehr

Schrifttumsverzeichnis

Schrifttumsverzeichnis Rechtsanwalt Prof. Dr. Roger Kiem, LL.M. (London) Schrifttumsverzeichnis - Stand: 16. August 2018 - I. Kommentierungen, Handbücher Die kleine AG, 3. Aufl., Köln, RWS, 1996 (Co-Autor mit Seibert und Köster).

Mehr

Schriftenverzeichnis. 1.) Die Teilnahme an der Aufsichtsratssitzung, Carl Heymanns Verlag, Köln/Berlin/Bonn/München 1993.

Schriftenverzeichnis. 1.) Die Teilnahme an der Aufsichtsratssitzung, Carl Heymanns Verlag, Köln/Berlin/Bonn/München 1993. Schriftenverzeichnis I.) Monographien 1.) Die Teilnahme an der Aufsichtsratssitzung, Carl Heymanns Verlag, Köln/Berlin/Bonn/München 1993. 2.) Rechtsscheintatbestände und ihre rückwirkende Beseitigung,

Mehr

Literaturangaben für die Vorlesung. Kapitalgesellschaftsrecht

Literaturangaben für die Vorlesung. Kapitalgesellschaftsrecht Literaturangaben für die Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht A. Gesetzestexte Unbedingt erforderlich: AktG, dtv-ausgabe, 45. Auflage Sinnvoll: HGB, dtv-ausgabe, 57. Auflage Nützlich: BGB, dtv-ausgabe,

Mehr

Aktien-, Konzern und Umwandlungsrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2012/13

Aktien-, Konzern und Umwandlungsrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2012/13 Aktien-, Konzern und Umwandlungsrecht Wintersemester 2012/13 Veranstaltungsgliederung Einführung Teil 1: Aktienrecht Teil 2: Konzernrecht Teil 3: Umwandlungsrecht Folie 2 Literatur zum Kapitalgesellschaftsrecht

Mehr

Verzeichnis der Schriften und Vorträge

Verzeichnis der Schriften und Vorträge Verzeichnis der Schriften und Vorträge Stand: 23.12.2016 I. Herausgeberschaften Veröffentlichungen zum Steuerrecht, Schriftenreihe, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen (zusammen mit J. Englisch und H. Jochum)

Mehr

Dr. Carsten Wettich. Veröffentlichungen. Kontakt MONOGRAPHIE, HANDBUCH, FESTSCHRIFT

Dr. Carsten Wettich. Veröffentlichungen. Kontakt MONOGRAPHIE, HANDBUCH, FESTSCHRIFT Dr. Carsten Wettich Kontakt T +49 211 20 06 78 16 wettich@bfw.law www.bfw.law RECHTSANWALT PARTNER Veröffentlichungen MONOGRAPHIE, HANDBUCH, FESTSCHRIFT Vorstandsorganisation in der Aktiengesellschaft

Mehr

Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Band II von Dr. Wolfram Timm o, Professor an der Universität Münster und Dr. Torsten, Schöne o. Professor an der Universität Siegen 7., überarbeitete und aktualisierte

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis Professor Dr. Ulrich Burgard A. Monographien und Kommentare (1) Die Offenlegung von Beteiligungen, Abhängigkeits- und Konzernlagen bei der Aktiengesellschaft, Duncker & Humblot,

Mehr

Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. Dezember 2016

Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. Dezember 2016 Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. Dezember 2016 SCHRIFTENVERZEICHNIS I. Monographien...1 II. Lehrwerke...2 III. Kommentierungen...2 IV. Aufsätze, Abhandlungen und Festschriftbeiträge...3 V. Urteilsrezensionen...4

Mehr

Vorlesung Gesellschaftsrecht. Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard)

Vorlesung Gesellschaftsrecht. Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) Vorlesung Gesellschaftsrecht Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) - Grundlagen Geschäftsführung umfasst tatsächliche und rechtliche Handlungen und bezeichnet das rechtliche Dürfen im Innenverhältnis

Mehr

Vorlesung Grundzüge des Gesellschaftsrechts SS Literaturhinweise: Gliederung. Teil I: Einführung

Vorlesung Grundzüge des Gesellschaftsrechts SS Literaturhinweise: Gliederung. Teil I: Einführung Prof. Dr. Rainer Hüttemann Universität Bonn Vorlesung Grundzüge des Gesellschaftsrechts SS 2017 Literaturhinweise: Lehrbuchliteratur: Windbichler, Gesellschaftsrecht, 24. Aufl. 2017; Grunewald, Gesellschaftsrecht,

Mehr

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 4. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2015

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 4. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2015 Grundrisse des Rechts Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Carsten Schäfer 4. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 68023 6 Zu Leseprobe und Sachverzeichnis

Mehr

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 3., neu bearbeitete Auflage

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 3., neu bearbeitete Auflage Grundrisse des Rechts Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Carsten Schäfer 3., neu bearbeitete Auflage Gesellschaftsrecht Schäfer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Gesellschaftsrecht. Dr. Carsten Schäfer. von. o. Professor an der Universität Mannheim. 3., neu bearbeitete Auflage

Gesellschaftsrecht. Dr. Carsten Schäfer. von. o. Professor an der Universität Mannheim. 3., neu bearbeitete Auflage Gesellschaftsrecht von Dr. Carsten Schäfer o. Professor an der Universität Mannheim 3., neu bearbeitete Auflage Verlag C. H. Beck München 2013 Inhaltsverzeichnis Abkürziingsverzeichnis Verzeichnis der

Mehr

Kapitalgesellschaftsrecht II

Kapitalgesellschaftsrecht II Kapitalgesellschaftsrecht II Übernahmerecht Literaturhinweise Kommentare: Assmann / Pötzsch / Schneider, WpÜG, 2005 Ehricke / Ekkenga / Oechsler, WpÜG, 2003 Baums/Thoma, WpÜG (Loseblatt) Frankfurter Kommentar

Mehr

Prof. Dr. Andreas Früh RA/SRA

Prof. Dr. Andreas Früh RA/SRA Prof. Dr. Andreas Früh RA/SRA I. Monographien, Lehrbücher, Kommentierungen (Stand Februar 2018) 13. laufendes Projekt: Kümpel: Bank- und Kapitalmarktrecht. (Handbuch), 5. Auflage, neu herausgegeben von

Mehr

13. Deutsche Investorenkonferenz

13. Deutsche Investorenkonferenz HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK 13. Deutsche Investorenkonferenz Boris Dürr Frankfurt, 15. März 2016 Wer hat wann HEUKING was gewusst? KÜHN - LÜER Warum WOJTEK die Kenntniszurechnung bei Private Equity Transaktionen

Mehr

Fälle zum Gesellschaftsrecht

Fälle zum Gesellschaftsrecht Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Tobias Lettl Prof. Dr. Tobias Lettl ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Juristischen

Mehr

Literaturangaben für die Vorlesung im Sommersemester Anbahnung, Gestaltung und Abwicklung von Verträgen

Literaturangaben für die Vorlesung im Sommersemester Anbahnung, Gestaltung und Abwicklung von Verträgen Literaturangaben für die Vorlesung im Sommersemester 2018 Anbahnung, Gestaltung und Abwicklung von Verträgen Allgemeiner Hinweis: Diese Literaturliste ist nicht abschließend. Bitte beachten Sie zudem,

Mehr

Delisting in Deutschland und China

Delisting in Deutschland und China Ling Ding Delisting in Deutschland und China Verlag Dr. Kovac Hamburg 200 Delisting in Deutschland und China A. Einleitung I. Fragestellung II. Gang der Darstellung B. Allgemeine Grundlagen I. Grundbegriffe

Mehr

Verzeichnis der Schriften und Vorträge

Verzeichnis der Schriften und Vorträge Verzeichnis der Schriften und Vorträge Stand: 20.02.2018 I. Herausgeberschaften Veröffentlichungen zum Steuerrecht, Schriftenreihe, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen (zusammen mit J. Englisch und H. Jochum)

Mehr

Literaturangaben für die Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht

Literaturangaben für die Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht Literaturangaben für die Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht Allgemeiner Hinweis: Diese Literaturliste ist nicht abschließend. Bitte beachten Sie zudem, dass Recht sich ständig entwickelt. Wir weisen deshalb

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 : Aktienrecht

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 : Aktienrecht Inhaltsverzeichnis Teil 1 : Aktienrecht A. Einführung 13 I. Publikumsgesellschaft, Organe 13 II. Satzungsstrenge 13 IM. Fungibilität der Aktie 13 IV. Einführung der sogenannten kleinen AG" 14 V. Hohe Regelungsdichte

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer Grundrisse des Rechts Gesellschaftsrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer 5. Auflage 2018. Buch. XXI, 434 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71805 2 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Handelsrecht,

Mehr

Gesellschaftsrecht. Manfred Heße/Theodor Enders. Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung

Gesellschaftsrecht. Manfred Heße/Theodor Enders. Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung Manfred Heße/Theodor Enders Gesellschaftsrecht Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung 2001 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber

Mehr

Gesellschaftsrecht. von DR. IUR. ULRICH EISENHARDT o. Professor der Rechte an der Fernuniversität Hagen. 5., überarbeitete Auflage

Gesellschaftsrecht. von DR. IUR. ULRICH EISENHARDT o. Professor der Rechte an der Fernuniversität Hagen. 5., überarbeitete Auflage Gesellschaftsrecht von DR. IUR. ULRICH EISENHARDT o. Professor der Rechte an der Fernuniversität Hagen 5., überarbeitete Auflage C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1992 Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise

Mehr

Liste der Veröffentlichungen

Liste der Veröffentlichungen Liste der Veröffentlichungen A. Monographien 1. Das Austrittsrecht des GmbH-Gesellschafters (Diss.), Bd. 103 der Schriftenreihe Abhandlungen zum deutschen und ausländischen Handelsund Wirtschaftsrecht,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Literaturhinweise...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Literaturhinweise... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Literaturhinweise... XIII XVII XXI 1. Teil. Grundlagen 1. Vorbemerkung: Prüfungsstoff im Gesellschaftsrecht... 1 2. Begriff des

Mehr

Aktuelle Entwicklungen bei der Insolvenzverschleppungshaftung

Aktuelle Entwicklungen bei der Insolvenzverschleppungshaftung Mannheimer Insolvenztag am 22. Juli 2005 Aktuelle Entwicklungen bei der Insolvenzverschleppungshaftung Privatdozent Dr. Georg Bitter, Universität Bonn Gliederung Voraussetzungen Außenhaftung ( 823 II BGB

Mehr

JURISTISCHE WEITERBILDUNG. DAV-Anwaltausbildung / Das Anwaltsmandat. Klaus Baier. Gesellschaftsrecht BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

JURISTISCHE WEITERBILDUNG. DAV-Anwaltausbildung / Das Anwaltsmandat. Klaus Baier. Gesellschaftsrecht BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG JURISTISCHE WEITERBILDUNG DAV-Anwaltausbildung / Das Anwaltsmandat Klaus Baier Gesellschaftsrecht BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Juristische Weiterbildung Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Thomas Vormbaum

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 7. Juli in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 7. Juli in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF II ZR 81/07 BESCHLUSS vom 7. Juli 2008 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja GmbHG 35; HGB 74 ff. Aus der in einem Geschäftsführeranstellungsvertrag getroffenen

Mehr

Vortrag am 29. Oktober 2003 Gesellschaftsrecht Folie Nr. 1. Gesellschaften. Wirtschaftsverein. Nichtrechtsf. Verein

Vortrag am 29. Oktober 2003 Gesellschaftsrecht Folie Nr. 1. Gesellschaften. Wirtschaftsverein. Nichtrechtsf. Verein Vortrag am 29. Oktober 2003 Gesellschaftsrecht Folie Nr. 1 Gesellschaften Personengesellschaften Körperschaften GbR Vereine Kapitalgesellschaften Genossenschaften ohg KG e.v. AG eg Stille Gesellschaft

Mehr

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht STEUERLEHRGÄNGE D R BANNAS Skript Wirtschaftsrecht Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2017 Steuerlehrgänge Dr. Bannas Raiffeisenstr.

Mehr

AktG 192 Abs. 1, 192 Abs. 3 S. 1, 195, 241 Nr. 3; BGB 139

AktG 192 Abs. 1, 192 Abs. 3 S. 1, 195, 241 Nr. 3; BGB 139 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 31wx360_11 letzte Aktualisierung: 31.10.2011 OLG München, 14.9.2011-31 Wx 360/11 AktG 192 Abs. 1, 192 Abs. 3 S. 1, 195, 241 Nr. 3; BGB 139 Gesamtnichtigkeit

Mehr

SCHRIFTENVERZEICHNIS

SCHRIFTENVERZEICHNIS Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. Februar 2018 SCHRIFTENVERZEICHNIS I. Monographien...2 II. Lehrwerke...2 III. Kommentierungen...3 IV. Aufsätze, Abhandlungen und Festschriftenbeiträge...4 V. Urteilsrezensionen...6

Mehr

4: Stellung der Gesellschafter

4: Stellung der Gesellschafter 4: Stellung der Gesellschafter I. Gesellschafterrechte II. Gesellschafterpflichten III. Geschäftsanteil IV. Gesellschafterliste Folie 65 Gesellschafterrechte Inhalt der Rechte - Vermögensrechte - Verwaltungsrechte

Mehr

Moderne Kommunikationsformen im deutschen und europäischen Gesellschaftsrecht

Moderne Kommunikationsformen im deutschen und europäischen Gesellschaftsrecht Marco Sander Moderne Kommunikationsformen im deutschen und europäischen Gesellschaftsrecht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV A. Einleitung 1

Mehr

Handels- und Gesellschaftsrecht (VWA Dr. Korte) Stand 30.6.05

Handels- und Gesellschaftsrecht (VWA Dr. Korte) Stand 30.6.05 Handels- und Gesellschaftsrecht (VWA Dr. Korte) Stand 30.6.05 Dieses Skript ersetzt kein Lehrbuch! Es dient lediglich der Orientierung zum Lernen für die Klausur. Die nachfolgende Aufzählung der Paragraphen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES II ZR 409/02 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 13. Dezember 2004 Boppel Justizamtsinspektor als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: ja BGHZ:

Mehr

10. November Münchner M&A Forum. Taking Private die Neuregelung des Delisting. Dr. Michael Brellochs, LL.M. (Harvard)

10. November Münchner M&A Forum. Taking Private die Neuregelung des Delisting. Dr. Michael Brellochs, LL.M. (Harvard) 10. November 2015 Münchner M&A Forum Taking Private die Neuregelung des Delisting Dr. Michael Brellochs, LL.M. (Harvard) Hintergrund 2002: Macrotron-Entscheidung des BGH Hauptversammlungsbeschluss und

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Professor Dr. Jens Koch Schriftenverzeichnis I. Monographien, Kommentierungen und Herausgeberschaften 1. Die Nachgründung Entgeltliche Erwerbsverträge und gesellschaftsrechtliche Geschäfte der jungen Aktiengesellschaft

Mehr

Lernbücher Jura. Gesellschaftsrecht. Grundlagen, Recht der Personengesellschaften, Grundzüge des Kapitalgesellschaftsrechts. von PD Dr.

Lernbücher Jura. Gesellschaftsrecht. Grundlagen, Recht der Personengesellschaften, Grundzüge des Kapitalgesellschaftsrechts. von PD Dr. Lernbücher Jura Gesellschaftsrecht Grundlagen, Recht der Personengesellschaften, Grundzüge des Kapitalgesellschaftsrechts von PD Dr. Sebastian Mock 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 11. I Einleitung 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 11. I Einleitung 15 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 11 I Einleitung 15 A Versagt der Aufsichtsrat? 15 B Reaktionen und Maßnahmen 16 C Problemanalyse 17 D Gegenstand und Zielsetzung der Arbeit 19 E Aufbau der Arbeit 20 II

Mehr

Heybrock, Praxiskommentar zum GmbH-Recht, ZAP-Verlag, 2. Aufl (Kommentierung der 41 bis 47 GmbHG)

Heybrock, Praxiskommentar zum GmbH-Recht, ZAP-Verlag, 2. Aufl (Kommentierung der 41 bis 47 GmbHG) Publikationen RA Dr. Rüdiger Theiselmann LL.M.oec. I. Kommentare Heybrock, Praxiskommentar zum GmbH-Recht, ZAP-Verlag, 2. Aufl. 2010 (Kommentierung der 41 bis 47 GmbHG) Fridgen/Geiwitz/Göpfert, Kommentar

Mehr

Der Aufsichtsrat. Ein Leitfaden für Aufsichtsräte. von Dr. Dietrich Hoffmann, Dr. habil. Peter Preu. 5., neubearbeitete und ergänzte Auflage

Der Aufsichtsrat. Ein Leitfaden für Aufsichtsräte. von Dr. Dietrich Hoffmann, Dr. habil. Peter Preu. 5., neubearbeitete und ergänzte Auflage Der Aufsichtsrat Ein Leitfaden für Aufsichtsräte von Dr. Dietrich Hoffmann, Dr. habil. Peter Preu 5., neubearbeitete und ergänzte Auflage Der Aufsichtsrat Hoffmann / Preu schnell und portofrei erhältlich

Mehr

4: Stellung der Gesellschafter

4: Stellung der Gesellschafter 4: Stellung der Gesellschafter I. Gesellschafterrechte II. Gesellschafterpflichten III. Geschäftsanteil IV. Gesellschafterliste Folie 64 Gesellschafterrechte Inhalt der Rechte - Vermögensrechte - Verwaltungsrechte

Mehr

Die Rechte der Aktionäre beim Börsengang von Tochtergesellschaften

Die Rechte der Aktionäre beim Börsengang von Tochtergesellschaften Berichte aus der Rechtswissenschaft Britta Heidkamp Die Rechte der Aktionäre beim Börsengang von Tochtergesellschaften D 6 (Diss. Universität Münster (Westfalen)) Shaker Verlag Aachen 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen bei Unternehmensakquisitionen einer Aktiengesellschaft

Ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen bei Unternehmensakquisitionen einer Aktiengesellschaft Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht 60 Niklas Zientek Ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen bei Unternehmensakquisitionen einer Aktiengesellschaft Eine Untersuchung unter besonderer

Mehr

List of Publications Dr. Sven Schneider As of June 2019

List of Publications Dr. Sven Schneider As of June 2019 1 The Banking Regulation Review, Putnis (ed.), 10th Edition 2019, Chapter 14, p. 218 et seq., Germany (with Jan L. Steffen) The Corporate Governance Review, Calkoen (ed.), 9th Edition 2019, Chapter 8,

Mehr

Aktien- und GmbH-Konzernrecht

Aktien- und GmbH-Konzernrecht Aktien- und GmbH-Konzernrecht von Prof. em. Dr. Volker Emmerich, Prof. Dr. Mathias Habersack Geboren 1960; Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung an der Eberhard-Karls-Universität

Mehr

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2006 Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR)

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2006 Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR) Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2006 Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR) herausgegeben von der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung mit Beitragen von Prof. Dn Holger Altmeppen

Mehr

Veröffentlichungen Dr. Sven Schneider

Veröffentlichungen Dr. Sven Schneider 1 Handbuch Managerhaftung, Krieger/Uwe. H. Schneider (Hrsg.), 3. Auflage 2017, S. 213 ff., Vorstands- und Geschäftsführerhaftung im Konzern The Corporate Governance Review, Calkoen (Hrsg.), 7. Auflage

Mehr

Veröffentlichungen Dr. Sven Schneider

Veröffentlichungen Dr. Sven Schneider 1 Der Aufsichtsrat, 2018, S. 1, Gastkommentar: Kommunikation zwischen Aufsichtsrat und Mitarbeitern (mit Handbuch Managerhaftung, Krieger/Uwe. H. Schneider (Hrsg.), 3. Auflage 2017, S. 213 ff., Vorstands-

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater Berlin Frankfurt M ünchen Corporate Summit 2014 TAKING PRIVATE FOLGEN FÜR EIN DELISTING NACH FROSTA Dr. Wolfgang Grobecker Dr. Eva Nase Frankfurt, 25.

Mehr

Prof. Dr. Ulf Müller - Veröffentlichungen

Prof. Dr. Ulf Müller - Veröffentlichungen Prof. Dr. Ulf - Veröffentlichungen I. Monographien und Herausgeberschaft Die rechtliche Stellung der Fachschaften (zugleich Diss. Münster 1997) Münster 1997 /Bohne Providerverträge (Beck sche Musterverträge)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Literaturhinweise

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Literaturhinweise XIII XVII XIX 1. Teil. Grundlagen 1. Vorbemerkung: Prüfungsstoff im Gesellschaftsrecht 1 2. Begriff des Gesellschaftsrechts

Mehr

Schrifttum. Sebastian Kolbe. Monographien. Kommentierungen. Professor Dr. iur. Universität Bremen

Schrifttum. Sebastian Kolbe. Monographien. Kommentierungen. Professor Dr. iur. Universität Bremen Sebastian Kolbe Professor Dr. iur. Universität Bremen Schrifttum Monographien Deliktische Forderungen und Restschuldbefreiung Dissertation 2008, Bd. 31 der Reihe Schriften zum Insolvenzrecht, Nomos Verlag

Mehr

XIII. Abkürzungsverzeichnis

XIII. Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII Erster Abschnitt Einleitung 1. Gemeinschaft und Gesellschaft 1 2. Gesellschaften im weiteren und im engeren Sinne; Vereine 2 3. Gesetzliche Grundtypen 3 4. Gesellschaft und Verein

Mehr

Jun.-Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. Oktober 2018

Jun.-Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. Oktober 2018 Jun.-Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. Oktober 2018 SCHRIFTENVERZEICHNIS I. Monographien...2 II. Lehrwerke...2 III. Herausgeberschaften...3 IV. Kommentierungen...3 V. Aufsätze, Abhandlungen und Festschriftenbeiträge...5

Mehr

Anstellungsvertrag des Vorstandsmitglieds der Aktiengesellschaft: AG- Vorstands-Anstellungsvertrag

Anstellungsvertrag des Vorstandsmitglieds der Aktiengesellschaft: AG- Vorstands-Anstellungsvertrag Beck`sche Musterverträge 43 Anstellungsvertrag des Vorstandsmitglieds der Aktiengesellschaft: AG- Vorstands-Anstellungsvertrag von Dr. Hermann H. Haas, Dr. Bernd Ohlendorf 2. Auflage Anstellungsvertrag

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Abschnitt Gesellschaft bürgerlichen Rechts in: Eckhardt/Hermanns, Kölner Handbuch Gesellschaftsrecht, 3. Auflage 2016

Abschnitt Gesellschaft bürgerlichen Rechts in: Eckhardt/Hermanns, Kölner Handbuch Gesellschaftsrecht, 3. Auflage 2016 Veröffentlichungsverzeichnis von Notar Dr. Stefan Heinze (Stand: April 2018). Monographien: Die GbR im Grundbuch nach dem ERVGBG: Der rechtsgeschäftliche Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken sowie

Mehr

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

/ Überblick Rechtsprechung im Gesellschaftsrecht 06/2017

/ Überblick Rechtsprechung im Gesellschaftsrecht 06/2017 / Überblick Rechtsprechung im Gesellschaftsrecht 06/2017 14.06.2017 Gesellschaftsrecht/Mergers&Acquisitions Aktien-&Kapitalmarktrecht Inunserem berblickrechtsprechungimgesellschaftsrechtbereitenwiraktuellethemenzumgesellschaftsrecht/m&a

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Dr. Eckhard Wälzholz

Dr. Eckhard Wälzholz Aktuelle Entwicklungen im Erb-, Gesellschafts-, Immobilien- und Steuerrecht Wochenendseminar in Bad Griesbach Veranstaltungsort: 8. und 9. April 2016 in Bad Griesbach Dr. Eckhard Wälzholz Notar, Füssen

Mehr

1 Einführung Kompetenzen des Aufsichtsrats und Unternehmensführung 35

1 Einführung Kompetenzen des Aufsichtsrats und Unternehmensführung 35 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 21 I. Gegenstand und Methode der Untersuchung 21 II. Die börsennotierte Aktiengesellschaft - Überblick über die Entwicklung in Polen und Deutschland 22 2 Kompetenzen des

Mehr

Die Aktiengesellschaft (AG)

Die Aktiengesellschaft (AG) Die Aktiengesellschaft (AG) Bearbeitet von Günter Seefelder 1. Auflage 2017. Taschenbuch. 124 S. Softcover ISBN 978 3 95554 248 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Gesellschaftsrecht

Mehr

Der Aufsichtsrat. Ein Leitfaden für Aufsichtsräte. Dr. Dietrich HofFmann. Rechtsanwalt in Düsseldorf

Der Aufsichtsrat. Ein Leitfaden für Aufsichtsräte. Dr. Dietrich HofFmann. Rechtsanwalt in Düsseldorf Der Aufsichtsrat Ein Leitfaden für Aufsichtsräte Dr. Dietrich HofFmann Rechtsanwalt in Düsseldorf und Dr. habil. Peter Preu Rechtsanwalt in Düsseldorf 4., neubearbeitete und ergänzte Auflage C. H. BECK'SCHE

Mehr

Gesellschaftsrecht in der Tschechischen Republik und der Slowakei

Gesellschaftsrecht in der Tschechischen Republik und der Slowakei JSEfcM JEHLE REHM Gesellschaftsrecht in der Tschechischen Republik und der Slowakei Eine Einführung mit vergleichenden Tabellen von Petr Bohata Rechtsanwalt in München und Prag Referent für tschechisches

Mehr

Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften

Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften Zulässigkeit, Grenzen und Haftung, unter besonderer Berücksichtigung der organschaftlichen Verantwortlichkeit eines Generalbevollmächtigten

Mehr

Rechtsfolgen einer Interessenkollision bei AG-Vorstandsmitgliedern

Rechtsfolgen einer Interessenkollision bei AG-Vorstandsmitgliedern Pamela Maria Baumanns Rechtsfolgen einer Interessenkollision bei AG-Vorstandsmitgliedern PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS I. Einleitung 1 1. Gegenstand der Dissertation

Mehr

Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats

Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Marcus Lutter, RA Prof. Dr. Gerd Krieger, Prof. Dr. Dirk A. Verse 6., neu bearbeitete Auflage 2014. Buch. 720 S. Gebunden

Mehr

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien Veröffentlichungen Prof. Dr. J. Roth Monographien Interessenwiderstreit im Insolvenzeröffnungsverfahren, 2004, (Dissertation). Sanierungssteuerrecht, in: Hess/Groß/Reill-Ruppe/Roth, Insolvenzplan, Sanierungsgewinn,

Mehr

Zivilprozessrecht II Zwangsvollstreckung und einstweiliger Rechtsschutz 13. Teil: Voraussetzungen für die Pfändung von Geldforderungen

Zivilprozessrecht II Zwangsvollstreckung und einstweiliger Rechtsschutz 13. Teil: Voraussetzungen für die Pfändung von Geldforderungen Zivilprozessrecht II Zwangsvollstreckung und einstweiliger Rechtsschutz 13. Teil: Voraussetzungen für die Pfändung von Geldforderungen I. Antrag beim zuständigen Vollstreckungsorgan ( 828) Amtsgericht

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

KAPITALGESELLSCHAFTSRECHT

KAPITALGESELLSCHAFTSRECHT 1 KAPITALGESELLSCHAFTSRECHT Sommersemester 2018 Grundvorlesung: PD Dr. Marco Staake Vertiefungsvorlesung: RA Dr. Dirk Weitze-Scholl 1. TEIL: ALLGEMEINE GRUNDLAGEN UND INTERNATIONALES 1 GRUNDLAGEN DES KAPITALGESELLSCHAFTSRECHTS

Mehr

Verzeichnis der Veröffentlichungen

Verzeichnis der Veröffentlichungen Verzeichnis der Veröffentlichungen Stand: 3. Dezember 2015 I. Monographien, Lehrbücher und Kommentierungen 1. Die Zulässigkeit vergabefremder Regelungen, Diss. Mainz 2000, Schriftenreihe des forum vergabe,

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Literaturangaben für die Vorlesung im Sommersemester Anbahnung, Gestaltung und Abwicklung von Verträgen

Literaturangaben für die Vorlesung im Sommersemester Anbahnung, Gestaltung und Abwicklung von Verträgen Literaturangaben für die Vorlesung im Sommersemester 2018 Anbahnung, Gestaltung und Abwicklung von Verträgen Allgemeiner Hinweis: Diese Literaturliste ist nicht abschließend. Bitte beachten Sie zudem,

Mehr

Gesellschaftsrecht. Dr. iur. Ulrich Eisenhardt. Verlag C. H. Beck München em. o. Professor der Rechte an der Femuniversität Hagen

Gesellschaftsrecht. Dr. iur. Ulrich Eisenhardt. Verlag C. H. Beck München em. o. Professor der Rechte an der Femuniversität Hagen Gesellschaftsrecht Dr. iur. Ulrich Eisenhardt em. o. Professor der Rechte an der Femuniversität Hagen 11., ergänzte und überarbeitete Auflage ß Verlag C. H. Beck München 2003 Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Vorlesung Handels- und Gesellschaftsrecht

Vorlesung Handels- und Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Hans-Friedrich Müller, LL.M. Vorlesung Handels- und Gesellschaftsrecht Sommersemester 2012 Mi. 10:00 13:00, C-Gebäude, Hs. 4 Beginn: 18. April 2012 Literatur: Bitter, Gesellschaftsrecht, 2011;

Mehr

Fälle zum Gesellschaftsrecht

Fälle zum Gesellschaftsrecht Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Gesellschaftsrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Tobias Lettl 3., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XIV, 217 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69632 9 Format (B x L): 16,0 x

Mehr

Vortrag am 13. Mai 2003 Überblick über das Gesellschaftsrecht Folie Nr. 1. Gesellschaften. Wirtschaftsverein. Nichtrechtsf. Verein

Vortrag am 13. Mai 2003 Überblick über das Gesellschaftsrecht Folie Nr. 1. Gesellschaften. Wirtschaftsverein. Nichtrechtsf. Verein Vortrag am 13. Mai 2003 Überblick über das Gesellschaftsrecht Folie Nr. 1 Gesellschaften Personengesellschaften Körperschaften GbR Vereine Kapitalgesellschaften Genossenschaften ohg KG e.v. AG eg Stille

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung 1 I. Einführung in die Problematik 1 II. Ziel der Arbeit 5

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung 1 I. Einführung in die Problematik 1 II. Ziel der Arbeit 5 A. Einleitung 1 I. Einführung in die Problematik 1 II. Ziel der Arbeit 5 B. Rechtliche Grundlagen der stillen Gesellschaft bzw. der stillen Beteiligung 6 I. Stille Unternehmensbeteiligungen 6 II. Merkmale

Mehr

Handels-und Gesellschaftsrecht. Folien 4: Gesellschaften Entstehen und Vergehen

Handels-und Gesellschaftsrecht. Folien 4: Gesellschaften Entstehen und Vergehen Handels-und Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler Folien 4: Gesellschaften Entstehen und Vergehen GbR, 705 Vertrag Formfrei, soweit nicht Grundstück oder GmbH-Anteile eingelegt werden Gemeinsamer

Mehr

Entsprechenserklärung Abweichung von den Empfehlungen des DCGK. Dr. Ansgar Schönborn, LL.M. Corporate Summit, Düsseldorf, 24.

Entsprechenserklärung Abweichung von den Empfehlungen des DCGK. Dr. Ansgar Schönborn, LL.M. Corporate Summit, Düsseldorf, 24. Entsprechenserklärung Abweichung von den Empfehlungen des DCGK Dr. Ansgar Schönborn, LL.M. Corporate Summit, Düsseldorf, 24. Juni 2015 Inhaltsverzeichnis 161 AktG Erklärte Abweichung Nicht erklärte Abweichung

Mehr

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

^QeckYcbciKug^Kommcritare) Band 62. Gesellschaftsrecht. BGB HGB PartG'G GmbHG AktG GenG UmwG InsO AnfG IntGesR. herausgegeben von. Dr.

^QeckYcbciKug^Kommcritare) Band 62. Gesellschaftsrecht. BGB HGB PartG'G GmbHG AktG GenG UmwG InsO AnfG IntGesR. herausgegeben von. Dr. ^QeckYcbciKug^Kommcritare) Band 62 Gesellschaftsrecht BGB HGB PartG'G GmbHG AktG GenG UmwG InsO AnfG IntGesR herausgegeben von Dr. Martin Henssler Professor an der Universität Köln Dr. Lutz Strohn Richter

Mehr