Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen"

Transkript

1 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 49. Jahrgang Februar Wer sich die Musik erkiest, hat ein himmlisch Werk gewonnen; denn ihr erster Ursprung ist von dem Himmel selbst genommen, weil die lieben Engelein selber Musikanten sein. Martin Luther

2 2 Wir sind für Sie da! Wir sind für Sie da! Pfarrer Kai Sundermeier Lübbecker Str. 139, Löhne Tel Pfarrerin Anke Starnitzke Kapellenweg 8, Bad Oeynhausen Tel.: dienstl.: Gemeindebüro Christina Kramer Tel.: Jutta Ostermeier Fax: Bürozeiten für Gemeindebüro und Friedhofsverwaltung Mittwoch 15:00-17:30 Uhr Freitag 09:00-11:30 Uhr Petra Grabe (Küsterin) Mobil: Anja Heine (Gemeindepädagogin) Tel.: Detlef Nagel (Friedhofsgärtner) Tel.: Mobil: Leon Sowa (Organist) Tel.: Susanne Quellmalz (Kinder- und Kirchenchor) Tel.: Fabian Scarabis (Posaunenchor) Tel.: Mobil: Alexander Wolanski (Gospelchor) Tel.: Kindergarten Mennighüffen Tel.: Kindergarten Halstern Tel.: Altenwohnheim Mennighüffen Tel.: Spielgruppe Mittendrin im AWH Mennighüffen Tel.: Blaues Kreuz Harald Etzhold Mobil: Diakoniestation Kirchlengern / Löhne-Nord Tel Telefonseelsorge Tel

3 Wort zum Monat 3 Wort zum Monat Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Jahreslosung 2017 Es kann erglühen und pochen, hämmern und stocken, brechen und zerspringen. Es kann verschenkt werden, unergründlich und offen sein. Und auch auf der Zunge können wir es tragen unser Herz. Es kann aber auch trotzig und verzagt sein. In der Bibel ist Herz eines der am meisten gebrauchten Worte. Kein Wunder, gilt das Herz doch als Kern unserer Person, als unsere Mitte. Hier treffen wir unsere Entscheidungen, fühlen und empfinden wir. Ein neues Herz, einen neuen Geist will Gott schenken. So sagt es der Prophet Hesekiel seinem Volk Israel zu, das zu dieser Zeit in der babylonischen Gefangenschaft sitzt. Statt eines Herzens aus Stein, so die prophetischen Worte, gibt Gott ein lebendiges und großes Herz. Konkret heißt dies für Hesekiel: die Schwachen schonen, fair handeln auch gerade im wirtschaftlichen Zusammenhang und Unrecht meiden. Das schrieb er vor Jahren. Woran du dein Herz hängst, das ist dein Gott, sagte Martin Luther zwei Jahrtausende später feiern wir das 500-jährige Jubiläum der Reformation, die 1517 mit der Veröffentlichung von Luthers Thesen begann. Er wollte seine Kirche von ihrer Mitte - quasi von ihrem Herzen her - erneuern und reformieren. Die Jahreslosung 2017 ist eine große Verheißung: Gott selbst schenkt Erneuerung. Und zwar ganz von innen her durch Erneuerung des Herzens und durch einen neuen Geist. Es ist die Einladung, Gott wirken zu lassen. Dafür braucht es Zeit und Raum. Eine wunderbare Ermutigung gerade für das Jubiläumsjahr. Reform muss nicht erzwungen werden, sie will wachsen. Einen neuen Geist schafft Gott in uns. Allein aus Gnade eines der Leitmotive der Reformation wendet er sich uns Menschen zu, erhält und erneuert seine Kirche. Uns bleibt, aus diesem neuen Geist zu leben und als seine Gemeinde mit einem neuen Herzen Gottes Botschaft in Wort und Tat in die Welt zu tragen. Frei und unerschrocken dürfen wir dies tun, denn Gottes Zusage gilt: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Bleiben Sie behütet. Ihr Pastor Jörg Nagel (Jörg Nagel ist Pfarrer in unserer Nachbar-Kirchengemeinde Siemshof)

4 4 Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhalt: Wir sind für Sie da!... 2 Wort zum Monat... 3 Inhalt / Impressum... 4 Persönliche Nachrichten Geburtstage... 5 Aus der Gemeinde... 7 Berichte Aus dem Presbyterium... 8 Reinerlös vom Adventsmarkt... 9 Krippenspiel mit Kamel Beitrag zum Reformationsjubiläum: Kindergärten Kindergarten Mennighüffen Kindergarten Halstern Jugendarbeit Kinderfreizeiten in den Sommerferien Bibelentdeckerclub Übersicht Wochentermine Einladungen Termine der Gruppen / Kreise Blaues Kreuz Neujahrsempfang Flohmarkt Rund um s Kind Freizeit-Programm Diakon. Werk Herford Posaunenchorkonzert Gottesdienste Impressum: Redaktion Jens Bollhöfer, Eckhard Große-Budde, Fabian Scarabis und Annegret Schröder Satz Carola Große-Budde Druck Gemeindebrief Druckerei Auflage 2000 Herausgeberin Ev.-luth. Kirchengmd. Mennighüffen Redaktionsschluss für die Ausgabe März 2017 unseres Gemeindebriefes ist am Redaktion des Gemeindebriefes: gemeindebriefredaktion@ kirchengemeinde-mennighueffen.de Redaktion der Internetseite Die mit vollem Namen unterzeichneten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeberin wieder. Bildnachweise: S.1: Lutherrose adobe.stock.com S. 8: Bibel mit Kreuz und Kelch adobe.stock.com S. 9: Bilder mit frdl. Genehmigung von oben: Jill Johanning, Neue Westfälische und unten: Wilhelm Adam, Westfalenblatt S. 11: Musikal. Familienszene adobe.stock.com S. 17: happy kids dip - adobe.stock.com S. 21: danke adobe.stock.com S. 21: flohmarkt adobe.stock.com

5 Bericht: Reinerlös vom Adventsmarkt 9 Reinerlös beim Mennighüffer Adventsmarkt Der Reinerlös beim 13. Mennighüffer Adventsmarkt am 1. Adventswochenende beläuft sich für unsere Gemeinde auf 5,031,12. Die Ausgaben betrugen ,48 und die Einnahmen ,60. Der Reinerlös wird für die Kirchenmusik in unserer Gemeinde verwendet. Hinzu kommt eine Spende über 1.000,00 von Carmen und Meike Niehus (Niehus Optik). Der Reinerlös der Glühbirne-Hütte beim Adventsmarkt wird für die Kinderchorarbeit in unserer Gemeinde verwendet. Die Werbegemeinschaft Einkaufsmeile Mennighüffen hat von dem Erlös der Tombola-Hütte in Höhe von zusammen 1.400,00 jeweils 600,00 für die beiden Kindergärten Mennighüffen + Halstern sowie 200,00 für die Spielgruppe Mittendrin im Altenwohnheim gespendet. Darüber hinaus hat die Firma Elektro Nagel letzteren Betrag noch einmal um 250,00 erhöht, so dass der Spielgruppe Mittendrin insgesamt 450,00 zugute kommen. Ganz herzlichen Dank für diese tollen Beiträge!!! An dieser Stelle sei allen am Adventsmarkt Beteiligten noch einmal sehr herzlich gedankt für ihren großartigen Einsatz. Bitte vormerken: Termin für den 14. Mennighüffer Adventsmarkt ist der Dezember Über die Spenden freuen sich der Kinderchor (oben) und die Spielgruppe Mittendrin (unten).

6 10 Bericht: Krippenspiel Krippenspiel mit Kamel Gibt es etwas Aufregenderes als den Gottesdienst am Heiligen Abend? Da knistert es vor Spannung von Jung und Alt fast hörbar in der Kirche. Da hören alle - wie in jedem Jahr - gebannt auf die Geschichte der Geburt Jesu und freuen sich über das, was uns unser Gott mit Jesus Christus geschenkt hat. Besonders aufregend wird dieser Gottesdienst sicherlich für die Darstellerinnen und Darsteller unseres Krippenspiels in der ersten Christvesper gewesen sein. Die KU-Grup- pe von Anke Starnitzke hatten sich etwas Besonderes vorgenommen: ein Krippenspiel mit einem Kamel. In dem aufwändig gestalteten Kostüm steckten gleich zwei Spieler, die ihre Schritte und Bewegungen konzentriert aufeinander abstimmen mussten - und das mit durch das Kostüm eingeschränkter Sicht. Allen Beteiligten vielen Dank für die Vorbereitungen und das tolle Krippenspiel! Carola Große-Budde

7 Beitrag zum Reformationsjubiläum 11 Beitrag zum Reformationsjubiläum: Martin Luther und die Musik Wenn Martin Luther sich ein Instrument für den Gottesdienst hätte wählen dürfen, wäre seine Wahl sicher nicht auf die Orgel gefallen. Er empfand Orgelpfeifen als zu plärrend und schreiend, wie er es einmal ausdrückte. Aber auch Trompeten und Pauken waren nicht so sein Fall - genauso wenig wie Streichinstrumente. Die einen bezeichnete er als himmlisches Feld-Geschrei, die anderen empfand er als schrecklich, weil man nur auf einer Saite ein ganzes Lied fiedeln müsse. Luther war eher für die sanften, vielstimmigen Klänge zu haben. Sein Instrument war die Laute, die er selbst spielte und zu der er oft und schön sang - so schön sogar, dass ihn der Nürnberger Meistersinger Hans Sachs einmal als Wittenbergische Nachtigall bezeichnete. Christus steige in unvergleichlicher Kraft in die Tiefen des singenden Herzens hinein und aus den Tiefen der singenden Herzen wieder empor, so hat Luther einmal die Wirkung des Gesangs beschrieben. Musik war für ihn ein Geschenk Gottes, weil sie die Seele zum Klingen bringt. Deshalb gehörte die Musik für ihn auch ganz klar zum Gottesdienst. Die Gemeinde müsse zum Singen gebracht werden - zu einem Singen, das die Seele dann wirklich zum Klingen bringt, das stand für ihn fest. Doch dazu musste sich im Gottesdienst einiges ändern. Zu Luthers Zeit sangen die Menschen im Gottesdienst lateinische Litaneien, die sie nicht verstanden. Man singt aber nur das wirklich mit dem Herzen, was man auch versteht - so seine Meinung. Und man singt ja auch nur das gerne, was einem gefällt. Deshalb mussten die neuen Lieder für den Gottesdienst beides haben: Sie mussten eingängig sein und sie mussten verstanden werden. Gesagt, getan: Luther fing an Lieder zu dichten und Psalmen zu vertonen. Er schrieb biblische Erzähllieder und geistliche Kinderlieder - alles in deutsch, in der Sprache, die die Menschen verstanden. Nicht alles komponierte er dabei selbst. Er griff auch auf Melodien und Litaneien zurück, die bekannt waren und die von daher leicht für die Gottesdienstbesucher zu singen waren. Es kam ihm dabei nur darauf an, dass die Texte verständlich waren - und einen geistlichen Inhalt hatten. Aber nicht alles kann ein Mann allein bewirken. So brachte Luther dann

8 12 Beitrag zum Reformationsjubiläum auch andere aus seiner Umgebung dazu, es ihm gleich zu tun, zu dichten und zu komponieren. Es entstanden ganze Liederbücher gab Luther selbst das Wittenbergische Liederbuch heraus. Diese neuen Lieder reformierten den Gottesdienst - und sie entfalteten eine besondere Macht, die bis heute spürbar ist. Weil die Menschen verstehen, was sie singen, verbindet sie der Gesang wie ein Gebet mit Gott - viel enger als das der Fall ist, wenn man nicht versteht, was man singt. Und die Verbindung geht noch weiter, denn das gemeinsame Singen schweißt die Gemeinde untereinander zusammen. Gemeinsames Singen bzw. Musizieren ist ein besonderes Erlebnis. Es verbindet - ob bei Fanliedern im Fußballstadion oder auf einem Posaunentag mit tausenden von Bläsern oder eben in einem Gottesdienst. Diese Verbundenheit aber stärkt dann den Einzelnen, weil er weiß, dass er nicht allein ist. Und es blitzt dann auch etwas auf von der Umkehrung, die in der Musik geschehen kann. Mitten wir im Leben sind mit dem Tod umfangen heißt es in Lied 518 unseres Gesangbuches. Das ist die Erfahrung, die wir in der Trauer oft machen: Es scheint einen beim Tod eines geliebten Menschen die Luft zum Atmen weg zu bleiben. Man steht im Leben - und doch ist es, als bliebe die Zeit stehen, als wäre man selbst schon vom Tod umfangen. Martin Luther hat dieser Liedstrophe zwei weitere hinzugefügt. In diesen Strophen versucht er einen Weg zurück ins Leben zu finden. Getreu dem Motto: Mitten im Tod umfängt uns durch unseren Glauben an Jesus Christus das Leben. Die Musik ist hier Mittel zum Zweck, das Instrument, uns aus der Trauer ins Leben zurück zu holen - nicht nur durch eine schöne Melodie, sondern gerade durch einen aussagekräftigen, verständlichen Text mit geistlicher Botschaft. Martin Luther war davon überzeugt, dass Lieder stärker prägen als jedes gesprochene Wort. Er bezeichnete sie als Kinderstunde und Volkskatechismus. Schon Kindern könnten auf diese Weise biblische Einsichten vermittelt werden, die sich tief in ihrem Herzen verankerten. Mit Liedern lässt sich spielend lernen, was mancher sich in einem schweren Studium mühsam aneignen muss. (Überlegen Sie doch einmal, was Sie vom kirchlichen Unterricht am Besten behalten haben: Die Erklärungen der Zehn Gebote aus dem Katechismus oder die Lieder aus dem Gesangbuch?) Schon Kinder sollten an die Musik herangeführt werden. Das war Luther wichtig. Es war ihm bewusst,

9 Beitrag zum Reformationsjubiläum 13 was wir auch heute noch erleben: Kinder sind viel offener für Neues als Erwachsene. Ohne Hemmungen singen sie neue Lieder mit und lernen sie mit Freude. Erwachsene haben da eher Angst sich vielleicht zu blamieren. Jemanden zum Singen zu bringen, der das noch nie getan hat, ist ziemlich schwierig. Je früher man sich im Singen übt desto leichter fällt es einem. Aber für die Musik ist es nie zu spät. Deshalb seien Sie an dieser Stelle herzlich eingeladen, selbst musikalisch aktiv zu werden. Unsere Chöre - seien es Kinder-, Kirchen- oder Gospelchor als auch der Posaunenchor - freuen sich immer über Interessierte. Wir wandeln dann gemeinsam auf Luthers Spuren, denn dass die Musik in unserer Kirche und gerade in unserer Gemeinde einen so hohen Stellenwert einnimmt, haben wir letztlich ja ihm zu verdanken. Was hätte er wohl gesagt, wenn er sehen und hören könnte, wie seine Musikreform in der Gemeinde Früchte getragen hat? Manches hat sich seit seiner Zeit geändert. Die Instrumente zum Beispiel haben sich weiter entwickelt. Wenn Luther unsere Orgel und unseren Organisten Leon Sowa hören könnte, würde er dann auch noch sagen, dass die Orgel plärrt und schreit? Und was würde er wohl von dem Posaunenchor halten, der vielleicht laut spielt (was in der Natur der Instrumente liegt), aber doch versucht, vielstimmig und melodisch die alten und neuen Lieder zum Klingen zu bringen? Ich denke mir, letztlich hätte er sich über die vielfältige Musik in der Gemeinde gefreut, denn sie ist und bleibt eine Gabe Gottes, ein Geschenk, das wir freudig annehmen und nutzen dürfen. Carola Große-Budde (Informationen entnommen dem EKD-Magazin zum Themenjahr der Lutherdekade Nr. 4/2012)

10 14 Kindergärten Kindergarten Mennighüffen Termine Die ehemaligen Kindergartenkinder der 1. Klasse besuchen uns Freitag, Uhr Sonntag, Montag, Montags Mittwochs alle 2 Wochen Kindergartengottesdienst mit Pastorin Starnitzke Familiengottesdienst mit Beteiligung des Kindergartens Alle Kinder dürfen verkleidet in den Kindergarten kommen Die Einschüler 2017 nehmen am Sportunterricht der ersten Klasse in der Grundschule Mennighüffen-West teil Leserattenclub (vormittags) Grundschüler lesen unseren Kindern vor VorpraktikantIn für den Ev. Kindergarten Mennighüffen gesucht! Für das Kindergartenjahr 2017/18 (ab bis ) suchen wir eine Praktikantin bzw. einen Praktikanten. Voraussetzung ist eine gleichzeitige Schulausbildung mit dem Ziel des Fachabiturs für Sozial-Pädagogik. Dieses Praktikum wird mit 100,00 /Monat vergütet. Bitte melden Sie sich unter oder per kiga.mennighueffen@gmail.com Die Angebote finden Sie in unserem gelben Programmheft, im Programmheft der VHS Löhne, auf unserer Homepage oder sprechen Sie uns gerne an.

11 Kindergärten / Jugendarbeit: Kinderfreizeiten 15 Kindergarten Halstern Termine Freitag, Uhr Donnerstag, ab Uhr Donnerstag, ab Uhr Donnerstags vormittags Kindergartengottesdienst mit Pastorin Starnitzke Eltern- Kind- Nachmittag bei den Sonnenkindern Eltern- Kind- Nachmittag im Zwergennest Sport und Spiel in der Turnhalle der Grundschule Kinderfreizeiten in den Sommerferien Kinderfreizeit Grömitz 7 Tage Urlaub für Kids, da kommt keine Langeweile auf und niemand bleibt allein. In unserem Haus stehen uns eine Tischtennisplatte und ein Kicker zur Verfügung. Besonders begeistern wird uns das Schwimmbad, das sich direkt im Haus befindet und zum Planschen einlädt. Aber natürlich wollen wir auch so oft es geht zum Strand, um die Sonne und das Meer zu genießen. Jeden Tag erwarten uns spannende Abenteuer, verrückte Überraschungen, wilde Spiele und auch mal ganz ruhige Aktivitäten. Wir hören tolle Geschichten aus der Bibel, erleben einen aufregenden Mottotag und viele Hobbygruppen. Ein Tagesausflug nach Grömitz ist geplant und wir gehen in das Spaßbad Die Welle. Termin: Kinder 8 11 Jahren Preis: 275,-

12 16 Jugendarbeit: Kinderfreizeiten Kinderfreizeit Berghütte Termin: Teilnehmende: 35 Kinder im Alter von 8 11 Jahren Preis: 95.- Hier ist ein weiteres spannendes Angebot für Deine Sommerferien. Wie wäre es mit 5 Tagen Kinderfreizeit in der Berghütte Rödinghausen, zusammen mit vielen anderen Kindern? Auch hier kommt sicher keine Langeweile auf. Denn gemeinsam wollen wir spielen, lachen, quatschen, singen, biblische Geschichten hören, kreativ sein und zusammen viele spannende Aktivitäten unternehmen. Wir kochen für uns selbst Küchendienst kann soooo viel Spaß machen. Lass dich überraschen und bist du dabei? Nähere Infos und Anmeldung beim Veranstalter: Amt für Jugendarbeit ev. Kirchenkreis Herford Tel.: oder bei Anja Heine Übrigens findest du viele Fotos vom Haus in Grömitz und von der Berghütte im Internet:

13 Jugend 17 Endlich ist es soweit! Im Januar startete wieder unser beliebter Bibelentdeckerclub. Einer langen Tradition folgend sollte es wieder ein Gruppenangebot für die ganz KLEINEN in der Gemeinde geben, früher war es die Bibelschar, vielleicht erinnern sich noch einige an dieses Angebot. Nun ist es der Bibelentdeckerclub, zu dem Kinder ab 5 Jahren eingeladen sind. Es werden biblische Geschichten kindgerecht in unterschiedlichster Form erzählt, mit Bodenbildern zum Mitmachen und Anfassen, mit Handpuppen oder mit Bildern und auch kleinen Filmen. Neben gemeinsamen Spielen, wird es immer eine kreative Vertiefung der Geschichte geben. Das Angebot findet donnerstags von Uhr Uhr im Gemeindehaus statt. Und das ist geplant: 02. Februar: Heute lernt ihr Mose kennen. 09. Februar: und so geht es weiter mit Mose 16. Februar: Jona will nicht nach Ninive 23. Februar: Josef und seine Brüder 02. März: Jesus begegnet Menschen: Zachäus und 09. März: einem lahmen Mann, der später wieder gehen kann. 16. März: Jesus trifft den blinden Bartimäus und 23. März: erzählt die Geschichte vom barmherzigen Samariter 30. März: Kreuzweg für Kinder in der Kirche Damit ich besser planen kann und weil ich die Teilnehmerzahl begrenzen möchte, ist eine kurze telefonische Anmeldung bei mir nötig. Gern auch als Mitteilung auf dem Handy. Ich freue mich auf viele kleine BibelentdeckerInnen Anja Heine - Gemeindepädagogin, Telefon oder 05732/72834

14 18 Jugend Wochenübersicht der Angebote für Kinder und Jugendliche Dienstag: Uhr Uhr Kidstreff für Grundschulkinder Uhr Uhr Workshop ab 9 Jahren (mit Anmeldung) Mittwoch: Uhr Uhr Mennighüffer Kirchenspatzen Kiga bis 2. Klasse Uhr Uhr Kinderchor Mennighüffen ab 3. Klasse Uhr Uhr Jugendgruppe Mytime Jahre Donnerstag: Uhr Uhr Bibelentdeckerclub für Kinder ab 5 Jahren (mit Anmeldung) Uhr Uhr: Basiskurs Newcomer (mit Anmeldung) Freitag: Uhr Uhr: Time Out für ehrenamtliche MitarbeiterInnen Sonntag: Uhr: Kindergottesdienst Nähere Informationen bei Anja Heine, Gemeindepädagogin Tel.: oder Jan Manuel Strothmann Tel

15 Termine 19 Termine der Gruppen und Kreise: Montag Treff nach Acht Uhr Abendkreis Uhr Uhr Blaues Kreuz Dienstag Offener Gesprächskreis Vorbereitung unserer Studienreise zu den Luther-Stätten März 2017 Tiere der Bibel. Pfr. Reinhard Ellsel WGT 2017 von den Philippinen: Was ist denn fair? Pfrn. Anke Starnitzke jeweils 19:30 bis 21:45 Uhr Uhr Protestantismus im Vergleich: Französisch-reformiert die Hugenotten, Jörg Lange Die Philippinen Weltgebetstagsland 2017 ProChrist-Kreis Elia/Elisa Uhr Uhr Elia/Elisa Mittwoch Nachmittagskreis der Frauenhilfe Mitarbeiterkreis Kindergottesdienst Kirchenchor Uhr jeweils 18:00 Uhr jeweils 20:00 Uhr Donnerstag Teestunde für Frauen Uhr Bibelkreis jeweils 17:30 Uhr Heinz Rühmann Schauspieler in problematischen Zeiten, Pfr. Uwe Petz Der Kinofilm Freistatt - Erziehungsanstalt in den sechziger Jahren, Dietrich von Bodelschwingh

16 20 Termine / Einladungen Basarkreis Besuchsdienstkreis Posaunenchor Freitag Gospelchor Sonntag Gebetskreis um Uhr um Uhr jeweils 20:00 Uhr jeweils 19:30 bis 21:00 Uhr Sonntag 20 Minuten vor dem Gottesdienst Blaues Kreuz in der ev. Kirche Mennighüffen Unsere Gruppenabende finden jeden Montag von 19:30-21:45 Uhr im Gemeindehaus Mennighüffen statt. Themen im Februar Wie wichtig ist der Umgang meines Kindes? Ist es in einer Clique oder hat es Kontaktschwierigkeiten? Diskussionsrunde Sind Vereine in der Freizeitgestaltung hilfreich oder eher eine Gefährdung? Vortrag und Austausch Was sollte man über Alkoholmissbrauch wissen? Vortrag und Diskussion Was kann auf eine Alkoholgefährdung hinweisen? Erfahrungsaustausch Selbsthilfegruppen - Gut, dass wir mal darüber sprechen. Kontakt: Marlies Folle, Telefon info@limulunga.de Spenden: Volksbank Bad Oeynhausen- Herford eg IBAN: DE BIC: GENODEM1HFV

17 Einladungen 21 Einladung zum Neujahrsempfang Februar Als Dankeschön für die tatkräftige Arbeit laden wir alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter unserer Gemeinde am Dienstag, den um Uhr in unser Gemeindehaus ein. Bei leckerem Essen und einem kleinem Rahmenprogramm wollen wir gemeinsam einen schönen Abend verbringen. Die Anmeldungen erbitten wir bis zum im Gemeindebüro unter der Telefonnummer oder an Liebe Grüße das Presbyterium Flohmarkt Rund um s Kind 02. April Wo: Gemeindehaus Mennighüffen Lübbecker Straße 139, Löhne Wann: von Uhr Auch Nicht-Flohmarkt-Fans sind herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen zugunsten der Kindergärten Halstern und Mennighüffen. Anmeldung unter Flohmarkt.Mennighueffen@gmx.de Standgebühr: 5,- und eine Torte

18 22 Einladungen Freizeit-Programm für Familien, Erwachsene und Senioren 2017 Mit dem Diakonischen Werk unterwegs Unter dem Motto Ferien für die Seele lädt das Diakonische Werk Herford, in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk Lübbecke, im Jahr 2017 dazu ein, die Seele wieder einmal baumeln zu lassen. Im Jahr 2017 stehen dabei zwei Familienangebote (Ostsee-Insel Rügen und Kiens im Pustertal / Südtirol / Italien), eine Flugreise für Erwachsene (Mallorca), zwei Studien-Reisen ( Sizilien: Malerische Dörfer, archäologische Highlights, frühchristliche Gemeinden und das Meer und Süd-England: Englands Kirchen, Schlösser und Gärten ), eine Bergwander-Freizeit in Südtirol, eine Senioren-Rad- und Spaziergänger-Freizeit (Immenstaad am Bodensee), eine Gesundheitswoche in Bad Wildungen, sowie 18 Freizeiten für Senioren (Ziele an Nord- und Ostsee, im Mittelgebirge, in den bayr. Alpen, ) auf dem Programm. Eine Studienreise auf den Spuren von Paulus und Barnabas unter der Leitung von Diakon Siegfried Schmidt führt nach Zypern. =>Alle Erwachsenen- bzw. Senioren-Angebote sind begleitete Reisen, offen für alle Reiselustigen und sind sowohl für Alleinreisende als auch für Paare geeignet. Das Programmheft liegt in vielen Kirchen, Gemeindehäusern und kirchl. Einrichtungen der Kirchenkreise Herford und Lübbecke aus. Im Diakonischen Werk Herford (05221/ ) und im Diakonischen Werk Lübbecke (05741/ ) kann das Reiseprospekt auch telefonisch angefordert werden! Zudem erhält man in den Diakonischen Werken auch Auskunft über Zuschussmöglichkeiten.

19 posaunen chor konzert Posaunenchor Mennighüffen unter der Leitung von Fabian Scarabis Luther 2.0 Musikalische Leckerbissen von gestern und heute im Licht der Reformation Samstag, um Uhr in der Mennighüffer Kirche Der Eintritt ist frei. Wir erbitten eine Spende für die Renovierung unserer Kirche und die Flüchtlingshilfe des Diakonischen Werkes Herford.

20 24 Gottesdienste Gottesdienste Letzter Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (P. Sundermeier) Kollekte: Für Projekte zum Reformationsjubiläum 2017 Einfach frei Uhr Kindergottesdienst mit Elterncafé Septuagesimae 9.30 Uhr Gottesdienst (P. Sundermeier) Kollekte: Für den Deutschen Evangelischen Kirchentag Uhr Kindergottesdienst mit Elterncafé Sexagesimae 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (P. Sundermeier) Kollekte: Für die neue Küche im Kindergarten Halstern Nach dem Gottesdienst ist Sonntagstreff im Gemeindehaus. Der Weltladen hat geöffnet Uhr Kindergottesdienst mit Elterncafé Estomihi Uhr Gottesdienst für Kleine und Große mit dem Kindergarten Mennighüffen (Pn. Starnitzke) Kollekte: Für die Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler Aschermittwoch Uhr Passionsvesper (P. Sundermeier) Kollekte: Für die Kirchenmusik in unserer Gemeinde Weltgebetstag Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag (Pn. Starnitzke und Team) gemeinsam mit der Gemeinde Siemshof in Mennighüffen Invokavit 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (P. Sundermeier) Kollekte: Für das Außengelände des Kindergartens Mennighüffen Uhr Kindergottesdienst mit Elterncafé * Taufanmeldungen im Gemeindebüro, Taufgesprächsabend nach Absprache

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG OKTOBER 2014 FOTO VOM ERNTEDANKFEST 2013

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG OKTOBER 2014 FOTO VOM ERNTEDANKFEST 2013 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 46. JAHRGANG OKTOBER 2014 10 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE FOTO VOM ERNTEDANKFEST 2013 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI

Mehr

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG FEBRUAR 2015

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG FEBRUAR 2015 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG FEBRUAR 2015 2 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI SUNDERMEIER Lübbecker Str.

Mehr

Gemeindebrief. Monatsspruch Oktober 2016: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen

Gemeindebrief. Monatsspruch Oktober 2016: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 48. Jahrgang Oktober 2016 10 Monatsspruch Oktober 2016: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17 www.kirchengemeinde-mennighueffen.de

Mehr

Gemeindebrief. Monatsspruch Februar 2019: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Februar

Gemeindebrief. Monatsspruch Februar 2019: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen.   Februar Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 2 Februar 2019 51. Jahrgang www.kirchengemeinde-mennighueffen.de Monatsspruch Februar 2019: Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht

Mehr

Gemeindebrief. Die Heilige Schrift ist ein Fluß, in dem ein Elefant schwimmen muß und ein Lamm gehen kann. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen

Gemeindebrief. Die Heilige Schrift ist ein Fluß, in dem ein Elefant schwimmen muß und ein Lamm gehen kann. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 49. Jahrgang November 2017 11 Die Heilige Schrift ist ein Fluß, in dem ein Elefant schwimmen muß und ein Lamm gehen kann. Martin Luther www.kirchengemeinde-mennighueffen.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG OKTOBER 2015

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG OKTOBER 2015 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG OKTOBER 2015 10 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI SUNDERMEIER Lübbecker Str.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Gemeindebrief. Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Jahreslosung 2017: Hesekiel 36,26

Gemeindebrief. Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Jahreslosung 2017: Hesekiel 36,26 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 49. Jahrgang Januar 2017 1 Jahreslosung 2017: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 www.kirchengemeinde-mennighueffen.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang Jubiläumsausgabe

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang Jubiläumsausgabe Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 50. 12 Jahrgang Jubiläumsausgabe Monatsspruch Dezember: "Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut. Matthäus 2,10 www.kirchengemeinde-mennighueffen.de

Mehr

7/8. Gemeindebrief HERR, DU STELLST MEINE FÜSSE AUF WEITEN RAUM. (Psalm 31,9b) EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN

7/8. Gemeindebrief HERR, DU STELLST MEINE FÜSSE AUF WEITEN RAUM. (Psalm 31,9b) EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 46. JAHRGANG JULI / AUGUST 2014 7/8 HERR, DU STELLST MEINE FÜSSE AUF WEITEN RAUM. (Psalm 31,9b) WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE 2 WIR SIND FÜR

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen ??? Jahrgang.

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen ??? Jahrgang. Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 50. Jahrgang 5 Taufe Monatsspruch Mai: "Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht

Mehr

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG DEZEMBER 2014

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG DEZEMBER 2014 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 46. JAHRGANG DEZEMBER 2014 12 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI SUNDERMEIER Lübbecker Str.

Mehr

Gemeindebrief. Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das ewig bleibt.

Gemeindebrief. Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das ewig bleibt. Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 49. Jahrgang Dezember 2017 12 Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das ewig bleibt. Martin Luther www.kirchengemeinde-mennighueffen.de

Mehr

Gemeindebrief JAHRESLOSUNG 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15,7)

Gemeindebrief JAHRESLOSUNG 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15,7) Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG JANUAR 2015 1 JAHRESLOSUNG 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15,7) WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE

Mehr

Gemeindebrief. Suche dich nur in Christus und nicht in dir, so wirst du dich ewiglich in ihm finden. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen

Gemeindebrief. Suche dich nur in Christus und nicht in dir, so wirst du dich ewiglich in ihm finden. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 49. Jahrgang April 2017 4 Suche dich nur in Christus und nicht in dir, so wirst du dich ewiglich in ihm finden. Martin Luther 2 Wir sind für Sie da! Wir sind für

Mehr

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 50. 4 Monatsspruch April: Jesus Christus spricht: "Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21 Jahrgang www.kirchengemeinde-mennighueffen.de

Mehr

7/8. Gemeindebrief. Jesus sprach zu ihnen: Geht ihr allein an eine einsame Stätte und ruht ein wenig. Markus 6,31

7/8. Gemeindebrief. Jesus sprach zu ihnen: Geht ihr allein an eine einsame Stätte und ruht ein wenig. Markus 6,31 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG JULI / AUGUST 2015 7/8 Jesus sprach zu ihnen: Geht ihr allein an eine einsame Stätte und ruht ein wenig. Markus 6,31 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE

Mehr

Gemeinde. aktuell Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Bredenheider Weg 16 Februar / Neu Wulmstorf März 2017

Gemeinde. aktuell Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde   Bredenheider Weg 16 Februar / Neu Wulmstorf März 2017 Gemeinde aktuell Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde www.kreuzkirche.org Bredenheider Weg 16 Februar / 21629 Neu Wulmstorf März 2017 Kreuzkirche Neu Wulmstorf Foto: Wodicka PASTOR AKTUELL Liebe Leser!

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 50. 3 Jahrgang "Es ist vollbracht! Monatsspruch März 2018 aus Johannes 19,30 www.kirchengemeinde-mennighueffen.de 2 Wir sind für Sie da! Wir sind für

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN. Monatsspruch Dezember: Jesaja 49,13

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN. Monatsspruch Dezember: Jesaja 49,13 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG DEZEMBER 2015 12 Monatsspruch Dezember: Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Februar April 2017 Liebe Leserinnen und Leser! Das neue Jahr 2017 hat begonnen, das Jahr des großen Reformationsjubiläums:

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang.

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang. Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 50. 6 Jahrgang Monatsspruch Juni: "Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13,2

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Nachbarschaft 02 CVJM Johannis Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Du bist auf der Suche nach Spaß, Spannung und einer riesigen Auswahl an Spielen? Du möchtest neue Freunde kennenlernen und neue Erlebnisse

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Festgottesdienst zum Abschluss der Landeskirchenmusiktage am (13. Sonntag nach Trinitatis) auf dem Marktplatz in Marburg.

Festgottesdienst zum Abschluss der Landeskirchenmusiktage am (13. Sonntag nach Trinitatis) auf dem Marktplatz in Marburg. Festgottesdienst zum Abschluss der Landeskirchenmusiktage am 10.09.2017 (13. Sonntag nach Trinitatis) auf dem Marktplatz in Marburg. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG NOVEMBER 2015

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG NOVEMBER 2015 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG NOVEMBER 2015 11 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI SUNDERMEIER Lübbecker Str.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

7/8. Gemeindebrief. Die ganze Welt ist voller Wunder. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. 49. Jahrgang Juli/August 2017

7/8. Gemeindebrief. Die ganze Welt ist voller Wunder. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. 49. Jahrgang Juli/August 2017 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 49. Jahrgang Juli/August 2017 7/8 Die ganze Welt ist voller Wunder. Martin Luther www.kirchengemeinde-mennighueffen.de 2 Wir sind für Sie da! Wir sind

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gemeindebrief. Glaube. ist eine lebendige, verwegene Zuversicht auf Gottes Gnade.

Gemeindebrief. Glaube. ist eine lebendige, verwegene Zuversicht auf Gottes Gnade. Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 49. Jahrgang Mai 2017 5 Glaube ist...... eine lebendige, verwegene Zuversicht auf Gottes Gnade. Und solche Zuversicht macht fröhlich, mutig und voll

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, 29.10.2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ein feste Burg ist unser Gott das ist wohl das bekannteste

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG MÄRZ 2015

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN  47. JAHRGANG MÄRZ 2015 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG MÄRZ 2015 3 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI SUNDERMEIER Lübbecker Str. 139,

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr