Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG OKTOBER 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG OKTOBER 2015"

Transkript

1 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG OKTOBER

2 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI SUNDERMEIER Lübbecker Str. 139, Löhne Tel PFARRERIN ANKE STARNITZKE Kapellenweg 8, Bad Oeynhausen Tel.: dienstl.: GEMEINDEBÜRO Christina Kramer Tel.: Jutta Ostermeier Fax: BÜROZEITEN FÜR GEMEINDEBÜRO UND FRIEDHOFSVERWALTUNG Mittwoch 15:00-17:30 Uhr Freitag 09:00-11:30 Uhr PETRA GRABE (KÜSTERIN) Mobil: DETLEF NAGEL (FRIEDHOFSGÄRTNER) Tel.: Mobil: LEON SOWA (ORGANIST) Tel.: SUSANNE QUELLMALZ (KIRCHENCHOR) Tel.: FABIAN SCARABIS (POSAUNENCHOR) Tel.: Mobil: ALEXANDER WOLANSKI (GOSPELCHOR) Tel.: ANJA HEINE (GEMEINDEPÄDAGOGIN) Tel.: KINDERGARTEN MENNIGHÜFFEN Tel.: KINDERGARTEN HALSTERN Tel.: ALTENWOHNHEIM MENNIGHÜFFEN Tel.: SPIELGRUPPE MITTENDRIN IM AWH MENNIGHÜFFEN Mobil: BLAUES KREUZ Harald Etzhold Tel DIAKONIESTATION KIRCHLENGERN / LÖHNE-NORD Tel TELEFONSEELSORGE Tel

3 WORT ZUM MONAT 3 WORT ZUM MONAT Spruch zum Oktober 2015 Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Du tust deine Hand auf und sättigest alles, was lebt, nach deinem Wohlgefallen. Psalm 145,15+16 Und - was sagt man dann? Sie kennen diese Frage bestimmt auch! Ich habe sie als Kind von meinen Eltern gehört - und sie hat mich genervt. Und jetzt nerve ich meine Kinder mit derselben Frage: Und - was sagt man dann? Zum Beispiel beim Schlachter an der Theke. Die Verkäuferin fragt meinen Sohn: Magst du denn wohl ein Stückchen Wurst? Die Augen strahlen. Und wie er das mag!! Das Stück Kinderwurst wandert über die Theke. PFARRER KAI SUNDERMEIER Und sofort sage ich: Und was sagt man dann? Wenn s gut läuft, flüstert dann jemand ganz verschämt und kaum hörbar Danke! Kaum sind wir aus dem Laden draußen, höre ich aus dem eben noch leise flüsternden Mund ein ziemlich selbstbewusstes: Siehst du Papa. Ich hab s gesagt! Ich möchte meinen Kindern beibringen: Du bekommst hier etwas geschenkt. Das ist nicht selbstverständlich. Die Frau hinter der Theke muss das nicht tun. Die schenkt dir etwas, weil sie freundlich ist. Christen feiern nun wieder Erntedank! Sie machen sich bewusst, dass Gott uns Menschen alles schenkt, was wir zum Leben brauchen: Nahrung und Wasser, die Luft zum Atmen, die Mitmenschen, die Liebe. Wir können noch so viel über Pflanzen, über Aussaat und Ertrag lernen - letztlich liegt es nicht in unserer Hand, dass die die Ernte gelingt. Wir arbeiten dafür, aber wir können es doch nicht selber machen. Wir waren, sind und bleiben abhängig von Wind und Wetter,

4 4 WORT ZUM MONAT vom Segen Gottes. Dennoch kommt auch uns das Danke manchmal nur schwer über die Lippen oder wir vergessen es ganz. Deshalb feiern wir Christen das Erntedankfest. Wir machen uns bewusst, dass unser Gemüse nicht in Gläsern und Dosen wächst und dass der Aufschnitt mal ein lebendiges Tier gewesen ist. Wenn wir Erntedank feiern, dann sagen wir danke, weil wir etwas geschenkt bekommen haben. Nicht weil wir das müssen, sondern weil uns die aktuellen Kriegsnachrichten und der Flüchtlingszustrom gerade jetzt vor Augen führt: es ist nicht selbstverständlich, genug zu Essen und ein Zuhause zu haben und in einem Land leben zu dürfen, in dem Frieden herrscht. Im 145. Psalm heißt es: Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Du tust deine Hand auf und sättigest alles, was lebt, nach deinem Wohlgefallen. Das feiern wir am Erntedankfest! Und ich lade Sie herzlich zum Gottesdienst ein. Ihr Pastor Kai Sundermeier 04. OKTOBER Erntedankfestgottesdienst mit Abendmahl (P. Sundermeier) am um 9.30 Uhr in der Mennighüffer Kirche Musikalisch wird der Gottesdienst durch den Kirchen- und den Posaunenchor gestaltet. Erntedank-Kindergottesdienst mit Elterncafé am um Uhr in der Mennighüffer Kirche Erntegaben Für die Ausschmückung des Altarraumes zum Erntedankfestgottesdienst benötigen wir wieder Früchte, Gemüse und Blumen aus Feld und Garten. Wenn Sie uns Ihre Erntegaben bringen möchten, können Sie das am Freitag, dem 2. Oktober ab 14 Uhr tun. Im Turmraum der Kirche werden alle Gaben gerne entgegengenommen.

5 INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM 5 INHALT: WIR SIND FÜR SIE DA!... 2 WORT ZUM MONAT... 3 INHALT / IMPRESSUM... 5 PERSÖNLICHE NACHRICHTEN Geburtstage... 6 Aus der Gemeinde... 7 BERICHTE Presbyteriumswahlen... 9 Lieder der Reformation Info der Stadt Löhne KINDERGÄRTEN Kindergarten Halstern Kindergarten Mennighüffen Familienzentrum JUGEND Mytime Wochenübersicht EINLADUNGEN Termine der Gruppen und Kreise Blaues Kreuz Flohmarkt Rund ums Kind Reformationsgottesdienst GOTTESDIENSTE IMPRESSUM: REDAKTION Jens Bollhöfer, Fabian Scarabis und Christa Seidel SATZ Carola Große-Budde AUFLAGE 2000 HERAUSGEBER Ev.-luth. Kirchengemeinde Mennighüffen REDAKTIONSSCHLUSS für die Ausgabe November 2015 unseres Gemeindebriefes ist am REDAKTION DES GEMEINDEBRIEFES: gemeindebriefredaktion@ kirchengemeinde-mennighueffen.de REDAKTION DER INTERNETSEITE redaktion@kirchengemeinde -mennighueffen.de Die mit vollem Namen unterzeichneten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder.

6 BERICHT: PRESBYTERIUMSWAHLEN 9 AUFKREUZEN FÜR DIE GEMEINDE Neuwahlen zum Presbyterium Mennighüffen am 14. Februar 2016 Wie in der gesamten Evangelischen Kirche von Westfalen so wird auch in Mennighüffen am 14. Februar 2016 ein neues Presbyterium gewählt. Die Presbyterinnen und Presbyter werden alle vier Jahre durch die Gemeindeglieder gewählt. Wahlberechtigt in der Kirchengemeinde Mennighüffen ist, wer am Wahltag mindestens 16 Jahre alt und wählbar, wer am Wahltag mindestens 18 Jahre alt ist und natürlich der Kirchengemeinde angehört. Die 10 Presbyterinnen und Presbyter KIRCHTURM tragen gleichberechtigt mit der Pfarrerin und dem Pfarrer Leitungsverantwortung für die Kirchengemeinde. In Mennighüffen gehören zu den Aufgaben unter anderem regelmäßige Beratung und Festlegung der Gottesdienstordnung die Verantwortung für den Haushalt der Gemeinde die Verwaltung des Friedhofes die Aufgaben im Rahmen der Trägerschaft für die beiden Kindergärten die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen die Konfirmandenarbeit die Kirchenmusik die Öffentlichkeitsarbeit das Unterhalten und ggf. Sanieren der Gebäude und Grundstücke das Einstellen der hauptamtlichen Mitarbeitenden das Werben für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden

7 10 BERICHT: PRESBYTERIUMSWAHLEN GIEBEL DES GEMEINDEHAUSES das Wählen der Pfarrerinnen und Pfarrer. Nach ihren persönlichen Gaben und Kompetenzen, die ein jeder mitbringt, engagieren sich die Presbyterinnen und Presbyter in Mennighüffen in den verschiedenen Bereichen sowohl eigenverantwortlich als auch in den Ausschüssen. Sie sind für ihre Aufgabe die ersten Ansprechpartner und bereiten ggf. die erforderlichen Beschlüsse für die Ausschüsse und das Presbyterium vor. In nahezu allen Verantwortlichkeiten werden die Presbyterinnen und Presbyter durch weitere Ehrenamtliche unterstützt, ohne die das Bewältigen der Aufgaben häufig nicht möglich wäre. Die Arbeit im Presbyterium Mennighüffen ist eine schöne und inte- ressante, aber natürlich auch eine manchmal zeitaufwendige Aufgabe. Die Presbyterinnen und Presbyter und die Pastoren arbeiten als Team gut zusammen - auch wenn in der einen oder anderen Frage vielleicht manchmal mehr Überzeugungsarbeit geleistet werden muss als sonst üblich. In den zurückliegenden Jahren konnte mit Hilfe und Unterstützung der Gemeindeglieder manches - auch Sichtbares - auf den Weg gebracht werden. Nach 4 Jahren endet nun turnusmäßig die Amtszeit der Presbyterinnen und Presbyter. So wie in der zurückliegenden Zeit werden einige Amtsinhaber bei den Wahlen am 14. Februar erneut kandidieren, andere haben sich nach Jahren im Amt aus verschiedenen

8 BERICHT: PRESBYTERIUMSWAHLEN 11 Gründen gegen eine erneute Kandidatur entschieden. Das Presbyterium und die beiden Pastoren möchten in der Gemeinde für eine Mitarbeit im künftigen Presbyterium ausdrücklich werben. Es wäre gut, wenn sich wie in den zurückliegenden Jahren wieder deutlich mehr als zehn Gemeindeglieder zur ALTER KONFIRMANDENSAAL Wahl stellen würden, so dass es auch tatsächlich zu einer Wahl kommt. Am Sonntag, den 8. November 2015 um Uhr findet zu den Kirchenwahlen eine Gemeindeversammlung statt. Wahlvorschläge können danach von allen wahlberechtigten Gemeindegliedern bis zum 21. November 2015 beim Presbyterium abgegeben werden. Nähere Infos unter Kontakt: Marlies Folle, Telefon Spenden: Volksbank Bad Oeynhausen-Herford eg BLZ Konto

9 12 LIEDER DER REFORMATION LIEDER DER REFORMATION Ein feste Burg ist unser Gott (EG 362) Dieses Lied Ein feste Burg ist unser Gott ist wohl eines der bekanntesten Lieder im Evangelischen Gesangbuch (EG 362). Mit Sicherheit ist es das Bekannteste von den Liedern, die in der Reformationszeit entstanden sind. Martin Luther ( ) hat es gedichtet und auch die Melodie dazu geschrieben. Ein feste Burg ist unser Gott : Das erklingt sozusagen mit Pauken und Trompeten. Es ist, als ob man Ritterrüstungen klirren hörte und Landsknechte trommeln. Es ist ein Lied gegen die Angst, ein Lied des Trostes und des Vertrauens. Als das Lied zwischen 1527 und 1529 entstand, litt Luther zum ersten Mal unter seinem qualvollen und unheilbaren Steinleiden. In seiner Heimatstadt Wittenberg wütete die Pest. Der Reformator sorgte sich um das Leben seiner schwangeren Frau Katharina. Er war manchmal voller Verzweiflung und fragte sich, ob sein Weg, den er mit der Reformation der Kirche eingeschlagen hatte, der richtige sei. Mit seinem Lied malt uns Luther eine Burg vor Augen: die Wartburg zum Beispiel. Hier hatte er als Junker Jörg einst Zuflucht gefunden DIE WARTBURG MBPICTURE - FOTOLIA.COM

10 LIEDER DER REFORMATION 13 und das Neue Testament ins Deutsche übersetzt. Hoch über der Ebene steht die Burg, fest gegründet auf einem Bergrücken, unbezwingbar, wachend über Land und Leute. Der Turm gewährt Ausblick und Weitblick. Schutz bieten die mächtigen Mauern, Sicherheit für die Burgbewohner. Die Tore öffnen sich für Freunde; sie schließen sich für Feinde. Luther hat erfahren: Wie eine befestigte Burg, die Schutz gewährt - so ist Gott für uns. Mit Wehr und Waffen der Liebe umgibt er mich. Zu ihm kann ich fliehen wie zu einer Fluchtburg. Doch nicht immer hatte Martin Luther solch ein Zutrauen zu Gott. Wie kriege ich einen gnädigen Gott? : Über dieser Frage hat sich der Augustinermönch zermartert. Aber er erlebte: Mit meiner Macht ist nichts getan. Alle selbst gebauten Himmelsleitern, die er sich durch die Erfüllung der Mönchsgelübde und fromme Werke bauen wollte, zerbrachen. Und endlich ging es ihm auf: Leben, wirkliches Leben, ist Gnade, ist ein Geschenk von Gott. Reinhard Ellsel Information: Ausführliche Predigten zu 14 Liedern aus der Reformationszeit hat Autor Reinhard Ellsel unter dem Titel Lieder der Reformation - aktuell ausgelegt im Luther-Verlag (Bielefeld) veröffentlicht. 1. Ein feste Burg ist unser Gott, ein gute Wehr und Waffen. Er hilft uns frei aus aller Not, die uns jetzt hat betroffen. Der alt böse Feind mit Ernst er s jetzt meint, groß Macht und viel List sein grausam Rüstung ist, auf Erd ist nicht seinsgleichen. 2. Mit unsrer Macht ist nichts getan, wir sind gar bald verloren; es streit für uns der rechte Mann, den Gott hat selbst erkoren. Fragst du, wer der ist? Er heißt Jesus Christ, der Herr Zebaoth, und ist kein andrer Gott, das Feld muss er behalten. 3. Und wenn die Welt voll Teufel wär und wollt uns gar verschlingen, so fürchten wir uns nicht so sehr, es soll uns doch gelingen. Der Fürst dieser Welt, wie sau r er sich stellt, tut er uns doch nicht; das macht, er ist gericht : ein Wörtlein kann ihn fällen. 4. Das Wort sie sollen lassen stahn und kein Dank dazu haben; er ist bei uns wohl auf dem Plan mit seinem Geist und Gaben. Nehmen sie den Leib, Gut, Ehr, Kind und Weib: lass fahren dahin, sie haben s kein Gewinn, das Reich muss uns doch bleiben. Martin Luther

11 14 INFORMATION DER STADT LÖHNE EHRENAMTLICHE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT Aufruf der Stadt Löhne Es finden sich immer mehr engagierte, tatkräftige Menschen, die sich bereit erklärt haben, Flüchtlingen in Löhne zu helfen. Das Engagement umfasst die Begleitung zu Arztbesuchen, Hilfe bei Einkäufen, Begleitung zur Kleiderkammer, Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache, allgemeine Information der Flüchtlinge über die vorhandene Infrastruktur in den Stadtteilen und, und und Regelmäßige Hilfen und auch spontane Hilfseinsätze werden seitens der Löhner Bürgerinnen und Bürger immer wieder angeboten. Die Stadt Löhne hat im August dieses Jahres eine Stelle für die Koordinierung der ehrenamtlichen Helfer eingerichtet. Für alle interessierten Menschen, die bereits ehrenamtlich mit Flüchtlingen arbeiten oder sich erstmal informieren wollten, fand auf Einladung der Stadt Löhne in Kooperation mit der Volkshochschule Löhne jetzt eine Informationsveranstaltung statt, die von zahlreichen Löhner Bürgerinnen und Bürgern besucht wurde. Darüber hinaus wird eine Schulung für ehrenamtlich Tätige in der Flüchtlingshilfe angeboten. Die dreitägige Schulung findet an folgenden Terminen in den Räumlichkeiten der Volkshochschule statt: Es werden grundlegende Themen, wie Sprachangebote, Aufenthaltsstatus von Flüchtlingen, Hilfen zur Eingliederung, Besprechung und Planung von Abläufen etc. vermittelt und besprochen. Die Schulung steht für alle Interessierte offen und ist entgeltfrei. Kontakt: Nadya Homsi Stadt Löhne - Sozialamt Telefon n.homsi@loehne.de Interessierte füllen bitte den Vordruck aus und senden ihn an die Stadt Löhne zurück. Stadt Löhne Sozialamt Oeynhausener Straße Löhne

12 Stadt Löhne Sozialamt - Der Bürgermeister Az.: 50/Ehrenamt TÄTIGKEITSPROFIL FÜR EHRENAMTLICHE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT Angaben zur Person: Anrede: Vorname: Geschlecht: weiblich männlich Nachname: Straße: Ort: PLZ: Adresse: Telefon: Mobiltelefon: Geburtsjahr: Profil der Ehrenamtlichen/ des Ehrenamtlichen: angebotene Vorkenntnisse und Kompetenzen: z.b. Beruf, sportliche Aktivitäten, Tätigkeit im Verein, etc. Sprachkenntnisse: Englisch Französisch Türkisch Kurdisch Arabisch Führerschein: Russisch Paschtu Somali Urdu Sonstige Sprachen PKW LKW Personenbeförderungsschein Profil(4).docx KP(L - 2 -

13 - 2 - Spezielle Anforderung an das Ehrenamt: Gewünschte Zielgruppe: Kinder Jugendliche Keine spezielle Zielgruppe Erwachsene Senior/-innen Einsatzbereich: Unterstützung beim Einkauf Deutsch lernen Einführung in Löhne Begleitung zu Ärzten/ Kliniken Begegnung und Kontakt Fahrdienste Hausaufgabenhilfe Sonst noch Wünsche, Voraussetzungen oder Bedingungen an das Ehrenamt: z.b. Zeiten Interesse an der Schulung Interkulturelle Kompetenz Schulung für Ehrenamtlich Tätige in der Flüchtlingshilfe Termine: Samstag, , 9:30-15:15 Uhr Samstag, , 9:30-15:15 Uhr Donnerstag, , 18:30-21:00 Uhr Ja Nein Alle Angaben im Formular werden ausschließlich für die Vermittlung von ehrenamtlichem Engagement durch die Stadt Löhne verwendet. Alle personenbezogenen Daten werden nach den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen behandelt. Meine Angaben habe ich freiwillig gemacht und bin für den angegebenen Zweck einverstanden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Durch den Widerruf entstehen mir keine Nachteile. Datum und Unterschrift Kontakt: N.Homsi@loehne.de 05732/ (Stadt Löhne-Sozialamt- Oeynhausener Str. 41, Löhne)

14 KINDERGÄRTEN 17 KINDERGARTEN HALSTERN Termine Freitag, Uhr Kindergartengottesdienst mit Pastorin Starnitzke Für weitere Aktivitäten achten Sie bitte auf die Aushänge im Kindergarten. KINDERGARTEN MENNIGHÜFFEN Termine Donnerstag, Gemeinsames Eintopfessen zum Erntedankfest Freitag, Uhr Kindergartengottesdienst mit Pastorin Starnitzke Kinderbibelwoche in Siemshof Mittwoch, und Dienstag, Dienstag, Alle zwei Wochen Mittwoch vormittags Laternenbasteln Laternenfest Leseratten-Club Grundschulkinder lesen unseren Kindern vor

15 18 KINDERGÄRTEN / JUGEND FAMILIENZENTRUM Veranstaltungen Jeweils Freitags Donnerstag, Uhr ab Dienstag, Uhr 4 Abende Musikgarten mit Frau Blomeyer Dies Veranstaltung ist kostenpflichtig. Beißen, Kratzen, Hauen bei Kleinkindern Sind Kleinkinder so aggressiv? Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Löhne Triple-P Erziehen leichter gemacht Überlebenstipps für Eltern Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Löhne im Ev. Kindergarten Mennighüffen im Gemeindehaus Siemshof im Gemeindehaus Mennighüffen EINLADUNG ZUM JUGENDTREFF IN MENNIGHÜFFEN MYTIME so soll unsere neue Jugendgruppe nach gemeinsamer Abstimmung heißen Der Kreis findet im Oktober an jedem Mittwoch von Uhr für alle Jugendlichen im Altern von Jahren statt. Ausnahme: In den Herbstferien macht dieser Kreis eine Pause.

16 JUGEND 19 WOCHENÜBERSICHT DER ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE DIENSTAG 15:00-16:00 Uhr Kids-Treff für Kinder ab 5 Jahren - im Gemeindehaus 14:30-18:30 Uhr Teenie - Treff offenes Angebot ab 12 Jahren 17:00-18:30 Uhr Bunte Runde Angebot von 8 bis 12 Jahren Start: Nach den Herbstferien MITTWOCH 17:15-18:30 Uhr Mytime 18:00-19:30 Uhr Kreativtreff für Mädchen ab 9 Jahren Nähere Infos bei Anja Heine FREITAG 18:00-21:00 Uhr Time Out für ehrenamtliche MitarbeiterInnen Nähere Infos bei Anja Heine SONNTAG 11:00 Uhr Kindergottesdienst mit Elterncafé Nähere Informationen bei Anja Heine Gemeindepädagogin Tel.: 72834

17 20 TERMINE TERMINE DER GRUPPEN UND KREISE: MONTAG Krabbelgruppe Treff nach Acht Uhr Abendkreis Uhr Uhr jeweils 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr im Gemeindehaus Filmabend Jerusalem - heilige Stadt für Juden, Christen und Muslime. Jörg Lange 7 Jahre Pfarrer in Sidney. Pfr. Außerwinkler Blaues Kreuz jeweils 19:30 bis 21:45 Uhr nach Vereinbarung DIENSTAG Offener Gesprächskreis Uhr Uhr ProChrist-Kreis MITTWOCH Seniorengruppe Uhr Martin Luther - eine Persönlichkeit mit Ecken und Kanten Löhne im ersten Weltkrieg, Joachim Kuschke jeweils um Uhr Thema: Die Apostelgeschichte Frühstücken und mehr im Altenwohnheim Mennighüffen Nachmittagskreis der Frauenhilfe Teestunde für Frauen Uhr Uhr Wie und für wen arbeiten die Tafeln? Frau Beckmann Wir basteln Geschenktaschen für Weißrussland, Irmgard von Bodelschwing Mitarbeiterkreis Kindergottesdienst Besuchsdienstkreis Kirchenchor jeweils 18:00 Uhr um Uhr jeweils 20:00 Uhr

18 TERMINE / EINLADUNGEN 21 DONNERSTAG Bibelkreis jeweils 17:30 Uhr Basarkreis Posaunenchor jeweils 20:00 Uhr FREITAG Gospelchor SONNTAG Gebetskreis jeweils 19:30 bis 21:00 Uhr Sonntag 20 Minuten vor dem Gottesdienst Die Sitzung des Presbyteriums findet statt am um 19:00 Uhr. Themen im Oktober BLAUES KREUZ in der ev. Kirche Mennighüffen Unsere Gruppenabende finden jeden Montag von 19:30-21:45 Uhr im Gemeindehaus Mennighüffen statt Kann ich mit meinem Partner über meine intime Gefühlswelt sprechen? Werde ich meinen Bedürfnissen gerecht? Gehe ich zu häufig Kompromisse ein und lasse somit meine Bedürfniserfüllung nicht zu? Fühle ich einen Verlust an Wertschätzung durch mein Abstinenzleben? SELBSTHILFEGRUPPEN - GUT, DASS WIR MAL DARÜBER SPRECHEN.

19 22 EINLADUNGEN 25. OKTOBER FLOHMARKT RUND UMS KIND Im Oktober findet wieder unser Flohmarkt Rund ums Kind im Gemeindehaus statt. Am 25. Oktober 2015 ab 14 Uhr im Gemeindehaus sind auch Nicht-Flohmarkt-Fans herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Janina Nass, Tel OKTOBER GOTTESDIENST ZUM REFORMATIONSFEST Am Reformationstag erinnern wir uns daran, dass Martin Luther am 31. Oktober Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen hat. Der Anschlag der Thesen war der erste Impuls für eine starke Bewegung aus der die evangelische Kirche hervorging. Würde und Freiheit von uns Menschen liegen nicht in dem, was wir leisten oder darstellen. Sie liegen im Blick Gottes, der uns liebevoll ansieht, sagt Präses Annette Kurschus, leitende Theologin der EKvW: Das befreit von Leistungsdruck und Egoismus. Weil ich Ansehen bei Gott genieße, werde ich fähig, auch meine Mitmenschen anzunehmen und zu akzeptieren. Dies schließe die Gelassenheit gegenüber eigenen und fremden Fehlern ebenso ein wie den Protest, wenn anderen Unrecht geschieht. Darüber hinaus befreie es von menschlichen Abhängigkeiten: Niemand braucht eine Zwischeninstanz, um Gott zu erfahren. In seinem Sohn Jesus Christus begegnet er uns unmittelbar. Zum diesjährigen gemeinsamen Gottesdienst mit der Gemeinde Siemshof am Reformationstag in unserer Kirche möchten wir Sie herzlich einladen. Vorbereitung und Durchführung liegen in der Hand von Pastor Nagel und einem Gottesdienstteam aus beiden Gemeinden. Beginn ist um Uhr.

20 GOTTESDIENSTE 23 UNSERE GOTTESDIENSTE Erntedankfest 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl (P. Sundermeier) mit Beteiligung des Posaunenund Kirchenchores Kollekte: BROT FÜR DIE WELT Uhr Kindergottesdienst mit Elterncafé Sonntag nach Trinitatis Kein Gottesdienst in Mennighüffen Uhr Gemeinsamer Gottesdienst für Kleine und Große zum Abschluss der Kinderbibelwoche in Siemshof Kollekte: Für die Kinder- und Jugendarbeit in den Kirchengemeinden Mennighüffen und Siemshof (P. Sundermeier / P. Nagel) Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen (P. Sundermeier) Kollekte: Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung Nach dem Gottesdienst ist Sonntagstreff im Gemeindehaus. Der Weltladen hat geöffnet Uhr Kindergottesdienst mit Elterncafé

21 24 GOTTESDIENSTE Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst (Pn. Starnitzke) Kollekte: Für Projekte der Männerarbeit in Westfalen und der Ev. Arbeitnehmerbewegung Uhr Kindergottesdienst mit Elterncafé Reformationsfest Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Siemshof in Mennighüffen (P. Nagel und ein Vorbereitungsteam aus beiden Gemeinden) Siehe auch S. 22 Kollekte: Für das Gustav-Adolf-Werk der Ev. Kirche von Westfalen Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (P. Sundermeier) Kollekte: Für den Verein Gefängnisseelsorge Uhr Kindergottesdienst mit Elterncafé * Taufanmeldungen im Gemeindebüro, Taufgesprächsabend nach Absprache

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG OKTOBER 2014 FOTO VOM ERNTEDANKFEST 2013

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG OKTOBER 2014 FOTO VOM ERNTEDANKFEST 2013 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 46. JAHRGANG OKTOBER 2014 10 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE FOTO VOM ERNTEDANKFEST 2013 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI

Mehr

Gemeindebrief. Monatsspruch Oktober 2016: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen

Gemeindebrief. Monatsspruch Oktober 2016: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 48. Jahrgang Oktober 2016 10 Monatsspruch Oktober 2016: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17 www.kirchengemeinde-mennighueffen.de

Mehr

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG FEBRUAR 2015

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG FEBRUAR 2015 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG FEBRUAR 2015 2 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI SUNDERMEIER Lübbecker Str.

Mehr

Zeitenwechsel. Auf Luthers Spuren...

Zeitenwechsel. Auf Luthers Spuren... Zeitenwechsel Auf Luthers Spuren... facebook Startseite Fotos Martin Luther Logout Martin Luther Chronik Info Fotos Was beschäftigt dich? Teilen Schreib etwas Chronik Info Fotos Freunde Freunde (218) Martin

Mehr

Autor: So klingt ein Lied, das mitten aus dem Leben kommt. Es beschreibt Erfahrungen und hat Bodenhaftung.

Autor: So klingt ein Lied, das mitten aus dem Leben kommt. Es beschreibt Erfahrungen und hat Bodenhaftung. Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR - Kaiserswerther Straße 450-40474 Düsseldorf TELEFON: 0211-41 55 81-0 FAX:0221-41 55 81-20 E- MAIL: buero@rundfunkreferat- nrw.de INTERNET: www.kirche- im-

Mehr

7/8. Gemeindebrief HERR, DU STELLST MEINE FÜSSE AUF WEITEN RAUM. (Psalm 31,9b) EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN

7/8. Gemeindebrief HERR, DU STELLST MEINE FÜSSE AUF WEITEN RAUM. (Psalm 31,9b) EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 46. JAHRGANG JULI / AUGUST 2014 7/8 HERR, DU STELLST MEINE FÜSSE AUF WEITEN RAUM. (Psalm 31,9b) WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE 2 WIR SIND FÜR

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 49. Jahrgang Februar 2017 2 Wer sich die Musik erkiest, hat ein himmlisch Werk gewonnen; denn ihr erster Ursprung ist von dem Himmel selbst genommen,

Mehr

Gemeindebrief. Monatsspruch Februar 2019: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Februar

Gemeindebrief. Monatsspruch Februar 2019: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen.   Februar Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 2 Februar 2019 51. Jahrgang www.kirchengemeinde-mennighueffen.de Monatsspruch Februar 2019: Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht

Mehr

Gemeindebrief. Die Heilige Schrift ist ein Fluß, in dem ein Elefant schwimmen muß und ein Lamm gehen kann. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen

Gemeindebrief. Die Heilige Schrift ist ein Fluß, in dem ein Elefant schwimmen muß und ein Lamm gehen kann. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 49. Jahrgang November 2017 11 Die Heilige Schrift ist ein Fluß, in dem ein Elefant schwimmen muß und ein Lamm gehen kann. Martin Luther www.kirchengemeinde-mennighueffen.de

Mehr

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN. Monatsspruch Dezember: Jesaja 49,13

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN. Monatsspruch Dezember: Jesaja 49,13 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG DEZEMBER 2015 12 Monatsspruch Dezember: Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

7/8. Gemeindebrief. Jesus sprach zu ihnen: Geht ihr allein an eine einsame Stätte und ruht ein wenig. Markus 6,31

7/8. Gemeindebrief. Jesus sprach zu ihnen: Geht ihr allein an eine einsame Stätte und ruht ein wenig. Markus 6,31 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG JULI / AUGUST 2015 7/8 Jesus sprach zu ihnen: Geht ihr allein an eine einsame Stätte und ruht ein wenig. Markus 6,31 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE

Mehr

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG DEZEMBER 2014

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG DEZEMBER 2014 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 46. JAHRGANG DEZEMBER 2014 12 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI SUNDERMEIER Lübbecker Str.

Mehr

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG NOVEMBER 2015

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG NOVEMBER 2015 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG NOVEMBER 2015 11 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI SUNDERMEIER Lübbecker Str.

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 4: Herrlich ist dämlich! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl. Der HERR segne an uns sein Wort.

Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl. Der HERR segne an uns sein Wort. Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl Der HERR segne an uns sein Wort. Zittern. Ich zittere, wenn mir kalt ist. Wenn ich etwas Schauriges sehe. Wenn ich mich an etwas erinnere, was mir schon

Mehr

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang Jubiläumsausgabe

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang Jubiläumsausgabe Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 50. 12 Jahrgang Jubiläumsausgabe Monatsspruch Dezember: "Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut. Matthäus 2,10 www.kirchengemeinde-mennighueffen.de

Mehr

Gemeindebrief JAHRESLOSUNG 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15,7)

Gemeindebrief JAHRESLOSUNG 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15,7) Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG JANUAR 2015 1 JAHRESLOSUNG 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15,7) WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE

Mehr

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 50. 4 Monatsspruch April: Jesus Christus spricht: "Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21 Jahrgang www.kirchengemeinde-mennighueffen.de

Mehr

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen ??? Jahrgang.

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen ??? Jahrgang. Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 50. Jahrgang 5 Taufe Monatsspruch Mai: "Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 2: Allein durch Liebe. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 3: Die Frau soll schweigen. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gott ist mit uns (?) Bausteine für einen Reformationsgottesdienst

Gott ist mit uns (?) Bausteine für einen Reformationsgottesdienst Gott ist mit uns (?) Bausteine für einen Reformationsgottesdienst Diese liturgischen Stücke wurden für den EKD-Eröffnungsgottesdienst zum Jahr der Toleranz am 31.10.2012 in Worms erstellt. Psalm 46,1-3.9-11

Mehr

Gemeindebrief. Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das ewig bleibt.

Gemeindebrief. Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das ewig bleibt. Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 49. Jahrgang Dezember 2017 12 Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das ewig bleibt. Martin Luther www.kirchengemeinde-mennighueffen.de

Mehr

Rhüdener Kinder Bibel

Rhüdener Kinder Bibel Rhüdener Kinder Bibel Kirche mit Kindern in Rhüden 2 3 4 Zum Geleit Die Rhüdener Kinderbibel ist im Kindergottesdienst unserer Kirchengemeinde im Jahr 2010 entstanden. Das Original ist handgemalt von den

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang.

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang. Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 50. 6 Jahrgang Monatsspruch Juni: "Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13,2

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

GNADE ist ein Geschenk!

GNADE ist ein Geschenk! Unverdiente Gnade! GNADE ist ein Geschenk! Landauf und landab spricht man gerne oft vom lieben Gott. Dabei beruft man sich gewiss nicht ausschließlich auf Martin Luther oder die Bibel, selbst dann nicht,

Mehr

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017 Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017 Liebe Gemeinde, es müsste gnädiger unter uns zugehen. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus ist das

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Fragebogen. Themenblock 1: Bildung und Qualifizierung von Freiwilligen

Fragebogen. Themenblock 1: Bildung und Qualifizierung von Freiwilligen Fragebogen Themenblock 1: Bildung und Qualifizierung von Freiwilligen Im Rahmen des Projektes engagiertestadt Bocholt ist die Einrichtung einer Freiwilligen-Akademie geplant, die Freiwillig-Engagierten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. 1.Oktober 2017 Erntedankfest Orgelvorspiel; Einzug der Kinder mit Erntegaben Kinder: Pastor Vom Aufgang der Sonne Begrüßung Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 5: Zwiebeln schneiden ist wie Gottes-Dienst! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 50. 3 Jahrgang "Es ist vollbracht! Monatsspruch März 2018 aus Johannes 19,30 www.kirchengemeinde-mennighueffen.de 2 Wir sind für Sie da! Wir sind für

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Gemeindebrief. Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Jahreslosung 2017: Hesekiel 36,26

Gemeindebrief. Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Jahreslosung 2017: Hesekiel 36,26 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 49. Jahrgang Januar 2017 1 Jahreslosung 2017: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 www.kirchengemeinde-mennighueffen.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Festgottesdienst am (20. Sonntag p. Trin.) aus Anlass der Wiedereinweihung der Evangelischen Kirche zu Oelshausen.

Festgottesdienst am (20. Sonntag p. Trin.) aus Anlass der Wiedereinweihung der Evangelischen Kirche zu Oelshausen. Festgottesdienst am 13.10.2013 (20. Sonntag p. Trin.) aus Anlass der Wiedereinweihung der Evangelischen Kirche zu Oelshausen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Liturgische Bausteine für den Reformationstag 2017 INHALT. Eröffnung am Abend. Psalmmotette (Ps 46 und EG 421) einfach

Liturgische Bausteine für den Reformationstag 2017 INHALT. Eröffnung am Abend. Psalmmotette (Ps 46 und EG 421) einfach Liturgische Bausteine für den Reformationstag 2017 INHALT Eröffnung am Abend Psalmmotette (Ps 46 und EG 421) einfach Psalmmotette (Ps 46 und EG 421) reichhaltig Ausgang/Sendung und Segen am Abend Liedvorschläge

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Predigt im Gottesdienst am Sonntag 11. Januar 2015 in der ref. Kirche Birmensdorf Von der Notwendigkeit des gemeinsamen Gebets

Predigt im Gottesdienst am Sonntag 11. Januar 2015 in der ref. Kirche Birmensdorf Von der Notwendigkeit des gemeinsamen Gebets Predigt im Gottesdienst am Sonntag 11. Januar 2015 in der ref. Kirche Birmensdorf Von der Notwendigkeit des gemeinsamen Gebets Lesung: Jes 56,1-3.6-7 So spricht der HERR: Wahrt das Recht, und übt Gerechtigkeit,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Fragebogen Ehrenamtliche

Fragebogen Ehrenamtliche Name Seite: 1 Fragebogen Ehrenamtliche A) Angaben zur Person 1. Anschrift Name:...Vorname:... Straße:...Nationalität:... PLZ / Ort:... Kirchengemeinde... Geburtsdatum:.Geschlecht: Telefon:...Mobil.. E-Mail:...

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Jahresempfang der Bremischen Evangelischen Kirche in der Kirche Unser Lieben Frauen am 1. Dezember 2014 Pastor Renke Brahms Schriftführer in der BEK Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Gemeindebrief. Suche dich nur in Christus und nicht in dir, so wirst du dich ewiglich in ihm finden. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen

Gemeindebrief. Suche dich nur in Christus und nicht in dir, so wirst du dich ewiglich in ihm finden. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 49. Jahrgang April 2017 4 Suche dich nur in Christus und nicht in dir, so wirst du dich ewiglich in ihm finden. Martin Luther 2 Wir sind für Sie da! Wir sind für

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Kirchentag Barrierefrei Die Einladung Herzlich Willkommen Mit Freude laden wir Sie ein: Zum Kirchentag in Berlin und Wittenberg. Wir freuen uns auf schöne Begegnungen

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Beginn Nach langjähriger Forschungsarbeit ist der amerikanische Psychologe Philip Zimbardo zu dem Ergebnis gekommen, dass jeder Mensch zum Bösen fähig ist,

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 48. Jahrgang März 2016 3 Monatsspruch März 2016: Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr Reformationsjubiläum 2017 31.10. Münster Salem, 17:00 Uhr GELÄUT MUSIK und Einzug BEGRÜSSUNG Orgel+Bläser KGR/PGR LIED EG 295,1-4 Wohl denen, die da wandeln... Orgel/Chor 2+3 VOTUM / GRUSS (L: Im Namen

Mehr

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Friede sei mit Euch und Gnade, von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird.

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Predigt mit "Ein feste Burg ist unser Gott" von Catharina Bluhm

Predigt mit Ein feste Burg ist unser Gott von Catharina Bluhm Predigt mit "Ein feste Burg ist unser Gott" von Catharina Bluhm 31.10.2014, 06:25 Kreuzkirche Lüdenscheid Reformationstag 31.10.14 Predigt mit dem Lied Ein feste Burg ist unser Gott EG 362 Liebe Gemeinde,

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr