Gemeindebrief. Monatsspruch Februar 2019: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Februar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Monatsspruch Februar 2019: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Februar"

Transkript

1 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 2 Februar Jahrgang Monatsspruch Februar 2019: Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. Römerbrief 8,18

2 2 Wir sind für Sie da! Wir sind für Sie da! Kai Sundermeier (Pfarrer) Tel.: Lübbecker Str. 139, Löhne Anke Starnitzke (Pfarrerin) Tel.: dienstl.: Gemeindebüro Sabine Fischer, Dagmar Kiel, Tel.: Jutta Ostermeier Fax: Bürozeiten für Gemeindebüro und Friedhofsverwaltung: Mittwoch 15:00-17:30 Uhr Donnerstag 09:00-11:30 Uhr Petra Grabe (Küsterin) Mobil: Anja Heine (Gemeindepädagogin) Tel.: Jan M. Strothmann (Jugendreferent) Mobil: Detlef Nagel (Friedhofsgärtner) Tel.: Mobil: Leon Sowa (Organist) Mobil: Susanne Quellmalz (Kinder- und Kirchenchor) Tel.: Fabian Scarabis (Posaunenchor) Tel.: Mobil: Alexander Wolanski (Gospelchor) Tel.: Kindergarten Mennighüffen Tel.: Kindergarten Halstern Tel.: Harald Etzhold (Blaues Kreuz) Mobil: Wilfried Isemann (Blaues Kreuz) Mobil: Altenwohnheim Mennighüffen Tel.: Diakoniestation Kirchlengern / Löhne-Nord Tel.: Telefonseelsorge Tel.:

3 Wort zum Monat 3 Monatsspruch Februar 2019: Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. Römerbrief 8,18 Liebe Leserin, lieber Leser! Ihr Blick geht ins Leere. Teilnahmslos sitzt sie da und nimmt kaum wahr, was um sie herum geschieht. In Gedanken ist sie in einer vergangenen Welt. Die letzten Wochen hatte sie jede freie Minute hier verbracht. Hier im Krankenhaus bei ihrem Mann. Bis zum Schluss. Bis heute. Die letzten Monate waren von Verzweiflung und Ohnmacht geprägt. Warum er? Warum konnte ihm keiner helfen? Heute Morgen ist er gestorben - friedlich. Mit einem Lächeln auf den Lippen. Pfarrer Kai Sundermeier So hatte sie ihn das letzte Mal gesehen. Auch die letzten Wochen über war er ruhig geblieben. In ihr dagegen hatte sich mit jedem Tag mehr Wut angestaut. Manchmal hatte sich diese Wut in ihren Tränen Bahn gebrochen. Manchmal hätte sie ihr Leid am liebsten laut in die Welt geschrien. Er aber hatte alles mit Fassung getragen. Sie wusste, dass ihm sein Glaube wichtig war. Verstanden hatte sie das nie. Selbst als die Diagnose kam, hielt er daran fest. Wo ist er jetzt, dein Gott?, hatte sie ihn einmal wütend gefragt. Leid gehört zu dieser Welt. Wir können nicht die Augen davor verschließen. Ein Blick in die Nachrichten genügt. Wenn wir den richtigen Knopf drücken, verschwindet es wieder. Aber es bleibt doch Realität. Manches Leid begegnet uns in unserer unmittelbaren Umgebung. Wir können versuchen, ihm aus dem Weg zu gehen. Aber es bleibt doch Realität. Manches Leid trifft uns vielleicht ganz persönlich. Den einen mehr, den anderen weniger hart. Leid ist Realität. Wir neigen dazu, nach Erklärungen zu suchen. Wir wühlen in der Vergangenheit und fragen: Was habe ich falsch gemacht? Warum ausgerechnet ich? Warum meine Familie? Es muss doch einen Grund für Leid, Schmerz und Elend geben. Wir konzentrieren uns auf das Jetzt: Gibt es noch eine Chance?

4 4 Wort zum Monat Und sei es nur die kleinste. Irgendetwas? Leid ist Realität. Der eine kann besser damit umgehen, der andere weniger. Der eine findet einen Weg, den Schmerz zu bewältigen. Den anderen frisst er auf. Auch Paulus weiß um die Realität von Leid. In seinem Brief an die Gemeinde in Rom schildert er, was christliche Existenz bedeutet. Dabei verschweigt er nicht, dass Christsein Leid einschließt. Der christliche Glaube schützt nicht davor. Er ist kein Schild, an dem Leid abprallt. Und trotzdem: Der christliche Glaube verändert etwas. Paulus fasst es in seinem Römerbrief in folgende Worte: Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll (Röm 8,18). Der christliche Glaube verändert etwas. Er stellt Leid in ein neues Licht. Er denkt nicht nur von der Vergangenheit und von der Gegenwart, sondern auch von der Zukunft her: In der zukünftigen Herrlichkeit bei Gott ist Leid überwunden. Darauf richtet sich die christliche Hoffnung. Sie ist kein naives Augenverschließen vor der Wirklichkeit, sondern sie hat einen Grund: In Jesus Christus ist Leid überwunden. Wer zu ihm gehört, wer sich zu ihm bekennt, der hat Anteil an diesem Sieg. Der christliche Glaube vertraut darauf, dass der Tod nicht das Ende bedeutet, sondern dass er der Übergang hin zu etwas Neuem ist. Hin zu Gottes Herrlichkeit, in der Leid, Schmerz und Elend keine Macht über uns haben werden. Leid gehört zu dieser Welt. Der christliche Glaube befreit nicht davon. Aber er macht den Horizont weiter er weitet ihn über den Tod hinaus auf Gottes zukünftige Herrlichkeit, von der wir schon im Hier und Jetzt etwas spüren können. Wo ist er jetzt, dein Gott?, hatte sie ihn wütend gefragt. Er hatte sie ruhig angesehen, seine Bibel in die Hand genommen, darin geblättert, das Lesezeichen zwischen zwei Seiten gelegt und die Bibel wieder beiseite getan. Lies, wenn du magst. Er hatte sie angelächelt. Es war dasselbe Lächeln wie heute Morgen. Pfr. Kai Sundermeier Im Falle einer Krankheit besuchen wir Sie gerne, wenn Sie oder Ihre Angehörigen uns benachrichtigen. Ihre Pastoren Anke Starnitzke und Kai Sundermeier

5 Inhalt / Impressum 5 Inhalt: Wir sind für Sie da!... 2 Wort zum Monat... 3 Inhalt / Impressum... 5 Persönliche Nachrichten Geburtstage... 6 Aus der Gemeinde... 7 Anmerkung in eigener Sache... 7 Berichte Neue Gesichter im Gemeindebüro... 8 Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum... 9 Patenkinder im KiGoDi Kindergärten Kindergarten Mennighüffen Familienzentrum Jugendarbeit Familienfreizeit Wochenübersicht der Angebote für Kinder und Jugendliche Einladungen Termine der Gruppen / Kreise Gemeindeversammlung Morgenimpuls Gebet in Löhne Altenwohnheim Mennighüffen Neujahrs-Empfang Weltgebetstag Gottesdienste Impressum: Redaktion Jens Bollhöfer, Eckhard Große-Budde, Fabian Scarabis Carola Große-Budde Gemeindebrief Druckerei Satz Druck Auflage 2000 Herausgeberin Ev.-luth. Kirchengmd. Mennighüffen Redaktionsschluss für die Ausgabe März 2019 unseres Gemeindebriefes ist am Redaktion des Gemeindebriefes: gemeindebrief@ kirchengemeinde-mennighueffen.de Redaktion der Internetseite internet@ kirchengemeinde-mennighueffen.de Die mit vollem Namen unterzeichneten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeberin wieder. Bildnachweise: S. 1: by-studio/stock.adobe.com S. 3: Bernhard Küpper/stock.adobe.com S. 4: Jenny Sturm/stock.adobe.com S. 6: elenamedvedeva/stock.adobe.com S. 10 und S. 11: Kindernothilfe S. 13: Kinder: Robert Kneschke/stock.adobe.com S. 17: Frau am Telefon: Dan Race/stock.adobe.com S. 17: Betende Hände: Halfpoint/stock.adobe.com S. 18: Photographee.eu/stock.adobe.com

6 8 Bericht: Gemeindebüro Neue Gesichter im Gemeindebüro Liebe Gemeindeglieder! Seit dem bin ich im Gemeindebüro der Kirchengemeinde Mennighüffen angestellt und und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Dagmar Kiel, ich bin 56 Jahre alt, bin verheiratet und wir haben zwei erwachsene Kinder. In der Kirchengemeinde Obernbeck habe ich - bis Ende des letzten Jahres - 22 Jahre gearbeitet. In der Kirchengemeinde Siemhof bin ich seit fast vier Jahren angestellt und arbeite dort hauptsächlich in der Friedhofsverwaltung. Auf die Kirchengemeinde Mennighüffen freue ich mich sehr und hoffe, dass ich viele Gemeindeglieder im Laufe der Zeit persönlich kennenlerne. Dagmar Kiel Liebe Gemeindeglieder! Mein Name ist Sabine Fischer, ich bin 54 Jahre alt, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Seit 1993 arbeite ich als Gemeindesekretärin in der Kirchengemeinde Dünne. Das ist meine Heimatgemeinde, in der ich auch aufgewachsen bin. Seit 2005 bin ich zusätzlich in der Kirchengemeinde Siemshof tätig. Seit November 2018 unterstütze ich Frau Kiel und Frau Ostermeier in der Kirchengemeinde Mennighüffen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und darauf, Sie einmal persönlich im Gemeindebüro begrüßen zu dürfen. Sabine Fischer

7 Berichte: Tannenbaum 9 Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum... Das Jahr ist bereits voll im Gange - und nur eine leise Erinnerung ist von den schönen Wochen geblieben, als viele von uns einen besonderen Gast zu Hause hatten: den Weihnachtsbaum. Er gehört mit zum Fest: aus Tradition oder als Kindheitserinnerung - oder weil er vielen ein Stück Hoffnung auf Ruhe und Frieden im eigenen Leben und in der Welt verspricht. Darum machen sich viele Menschen Mühe und Arbeit mit diesem schönen aber auch stacheligen (und irgendwann reihernden) Gesellen. Auch in der Gemeinde machen sich Ehrenamtliche viel Arbeit rund um das Thema Weihnachtsbaum : Das Schmücken der Kirche zu Weihnachten Den großen Weihnachtsbaum in der Kirche aufzustellen und zu schmücken, ist gar nicht so einfach. Wenn man bedenkt, was ein kleiner Baum in der Wohnung schon für Arbeit macht, kann man sich vorstellen, welch ein Akt das Aufstellen der großen Tanne in der Kirche ist. Da gibt es viele Ehrenamtliche, die sich im Laufe der Jahre zu wahren Fachleuten ausgebildet haben (auch übrigens, was das Aufbauen der Krippe betrifft). Ihnen sei an dieser Stelle einmal ganz herzlich gedankt! Tannenbaumaktion Bei der diesjährigen Tannenbaumaktion am 12. Januar kamen Spenden in Höhe von 3.147,22 Euro zusammen - das beste Ergebnis seit 2011! Dieser Betrag wird traditionell für die Kinder- und Jugendarbeit verwendet. Das Presbyterium dankt allen ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern der Aktion sehr herzlich für ihren Einsatz. Nur durch das besonders hohe Engagement der vielen Ehrenamtlichen konnte in diesem Jahr wieder in allen Bezirken gesammelt werden und dieses hervorragende Ergebnis erzielt werden. Diejenigen, die noch für die Tannenbaumaktion spenden möchten, haben die Möglichkeit, eine Spende auf das Konto der Kirchengemeinde Mennighüffen einzuzahlen oder im Gemeindebüro abzugeben. Bankverbindung: BIC: WLAHDE44XXX - IBAN: DE Bitte Tannenbaumaktion 2019 angeben.

8 10 Bericht: Patenkinder im KiGoDi Zwei neue Patenkinder des Kindergottesdienstes Viele Mennighüffer wissen, dass die sonntägliche Kollekte im Kindergottesdienst seit Jahren immer für ein Patenkind bestimmt ist, das Unterstützung braucht. Das soll auch so bleiben. Im Kindergottesdienst-Mitarbeiterkreis haben wir nun beschlossen, ab Dezember 2018 die Patenschaft für sogar zwei Kinder, einen Jungen in Indien und ein Mädchen in Südafrika, zu übernehmen (39 mtl. pro Kind). Die Kinder wurden uns durch die Kindernothilfe vermittelt. An dieser Stelle einmal herzlichen Dank an die Kindergottesdienstgemeinde (Kinder, Eltern vom Elterncafé und Mitarbeiter) für die Spenden für die Patenkinder. Nachfolgend stellen wir die zwei neuen Patenkinder vor: Lakshmi ist acht Jahre alt und wurde in Südindien geboren. Die Eltern arbeiten als Tagelöhner auf den Feldern wohlhabender Großgrundbesitzer. Der Vater verdient rd 28,- im Monat, die Mutter 21,-. Das reicht nicht

9 Bericht: Patenkinder im KiGoDi 11 für die Ernährung und Schulbildung. So sind die Eltern froh, dass Lakshmi in einem Schülerwohnheim leben kann, das von der Südindischen Kirche betreut und von der Kindernothilfe finanziell unterstützt wird. Dort besucht er die 3. Grundschulklasse. Er ist evangelisch. Er ist ein sehr aktiver, pfiffiger Junge. Er hat ein freundliches Wesen und kommt gut mit den anderen Kindern zurecht. Er kann gut singen und tanzen. Gerne arbeitet er im Garten. Die Ferien verbringt er bei seiner Familie. Sein Lieblingsfach ist Englisch und er möchte später Lehrer werden. Okuhle ist sieben Jahre alt und wurde in Südafrika geboren. Sie hat 3 Brüder und 2 Schwestern. Sie besucht die Grundschule und lebt bei ihrer Tante, da ihre Mutter verstorben ist (Einkommen der Tante ca. 10,50 mtl). Ihre Muttersprache ist Zulu. Insgesamt leben 9 Personen im Haushalt. Ihr Vater ist LKW-Fahrer. Er unterstützt die Familie mit seinem geringen Einkommen von ca. 63,-. Die Tante - für Okuhle mehr eine Mutter als eine Tante - ist einem Projekt beigetreten, das - unterstützt von der Kindernothilfe - Mitglieder schult, Gemüsegärten zur Selbstversorgung anzulegen (Hilfe zur Selbsthilfe). So lernte die Tante, ihre Familie selbst zu ernähren und einen Überschuss zu verkaufen. Ergebnisse des Projektes: Verbesserte Ernährung und Hygiene, Erwirtschaftung eines kleinen Einkommens, Steigerung des Selbstwertgefühls, weil man in der Lage ist, sich selbst zu versorgen. Christa Seidel Für den Mitarbeiterkreis Kindergottesdienst Jeden Sonntag von Uhr bis Uhr feiern wir Kindergottesdienst in unserer Kirche. Alle Kinder ab fünf Jahren sind herzlich eingeladen! Für die Eltern gibt es die Möglichkeit, sich beim Elterncafé bei Kaffee und Keksen zu treffen und zu unterhalten. Herzlich willkommen! Informationen zur Kindernothilfe finden sie unter

10 12 Familienfreizeit Farben sind das Kleid Gottes Das ist das Motto der Familien-Freizeit in der Berghütte Rödinghausen 30. Mai 02. Juni 2019 Familien gemeinsam unterwegs - das ist unser Angebot über Himmelfahrt. Die Berghütte bietet viele Möglichkeiten für Kinder und Erwachsene. So wird es einen roten, gelben, grünen und blauen Tag geben, mit dazu passenden Aktionen: Rot wie Feuer und Liebe, wie Lagerfeuer mit Stockbrot. Gelb wie die Sonne, wie Gemeinschaft erleben. Grün wie die Natur, mit Geländespielen und Hoffnungspsalmen. Blau wie das Wasser, mit feucht-fröhlichen Aktionen. Wir wollen zusammen Zeit verbringen, gemeinsam kochen, kreativ werden und in Gesprächsrunden über Gott und die Welt nachdenken. Ein Ausflug zur Sommerrodelbahn und in den Märchenwald Ibbenbüren sind geplant, Angebote nur für Erwachsene und nur für Kinder, aber natürlich auch gemeinsame Aktionen wie eine Nachtwanderung oder ein bunter Abend für GROSS und KLEIN, gemütliche Gute-Nacht-Geschichten und viele, viele Spielaktionen. Weitere Infos und Anmeldeformulare gibt es bei Anja Heine Tel.: Wir beide freuen uns schon sehr auf die Familienfreizeit und auf alle, die mit dabei sein möchten. Pastor Kai Sundermeier und Anja Heine

11 Kindergarten 13 Kindergarten Mennighüffen Termine Die I-Männchen aus der Schule sind zu einem Besuch eingeladen Donnerstag, Klönabend zum besseren Kennenlernen der Eltern untereinander Sonntag, Familiengottesdienst Die Kinder sind an der Gestaltung des Gottesdienstes beteiligt VorpraktikantIn für den Ev. Kindergarten Mennighüffen gesucht! Für das Kindergartenjahr 2019/20 (ab bis ) suchen wir eine Praktikantin bzw. einen Praktikanten. Voraussetzung ist eine gleichzeitige Schulausbildung mit dem Ziel des Fachabiturs für Sozial-Pädagogik. Dieses Praktikum wird mit 100,00 /Monat vergütet. Bitte melden Sie sich unter oder per Familienzentrum Samstag, Tag der Naturwissenschaften Digitale Medien Uhr Robbee Einblicke in die elementare Robotik Kosten:10 sowie in das Programmieren mit Codes im Ev. Kiga Halstern ein Vater- Kind- Projekt

12 14 Jugend Wochenübersicht der Angebote für Kinder und Jugendliche DIENSTAG: Uhr Uhr Offener Treff 14-täglich ab 11 Jahren MITTWOCH: Uhr Uhr Mennighüffer Kirchenspatzen Kiga bis 2. Klasse Uhr Uhr Kinderchor Mennighüffen ab 3. Klasse DONNERSTAG: Uhr Uhr Bibelentdeckerclub für Kinder ab 5 Jahren (mit Anmeldung) Uhr Uhr Kidstreff für Grundschulkinder Uhr Uhr: Basiskurs Mitarbeitenden-Schulung FREITAG: Uhr Uhr: Spotlight Jugendgruppe ab 14 Jahren Am 2. Freitag im Monat Kinderdisco wechselnder Ort, Klasse SONNTAG: Uhr: Kindergottesdienst Am 12. jeden Monats Phase Uhr Uhr Mitarbeitenden-Treffen Nähere Informationen bei Anja Heine Gemeindepädagogin Tel.: oder Jan Manuel Strothmann Tel.:

13 Jugend 15 Termine der Gruppen und Kreise Montag Treff nach Acht Uhr Abendkreis Uhr Uhr Dienstag Pro-Christ-Kreis Uhr Uhr Offener Gesprächskreis Mittwoch Seniorengruppe Frühstücken und mehr... Wir bereiten den Neujahrsempfang am 5. Februar vor. Sagenhafter Sachsenherzog Widukind. Manfred Lübbing Kommt, alles ist bereit! Informationen zum Weltgebetstag aus Slowenien. Pfrn. Anke Starnitzke Stille Zeit Heft Stille Zeit Heft Teilnahme am Neujahrsempfang Uhr Teilnahme an der Gemeindeversammlung Uhr (Siemshof) Nachmittagskreis der Frauenhilfe Uhr Teestunde für Frauen Uhr Mitarbeiterkreis jeweils Uhr Kindergottesdienst Kirchenchor jeweils Uhr Lückenbüßer, Schwarze Schafe und noch viele andere Redensarten benutzen wir fast täglich doch: was bedeuten sie eigentlich und woher kommen sie? Manfred Lübbing Kommt, alles ist bereit Weltgebetstag aus Slowenien, Katrin Weber Kommt, alles ist bereit Weltgebetstag aus Slowenien, Katrin Weber

14 16 Termine der Gruppen und Kreise / Einladungen Donnerstag Bibelkreis Besuchsdienstkreis Posaunenchor jeweils Uhr um Uhr jeweils Uhr Freitag Gospelchor jeweils bis Uhr Sonntag Gebetskreis Sonntag 20 Minuten vor dem Gottesdienst Sitzung des Presbyteriums: Mittwoch, um Uhr Uhr Gemeindehaus Gemeindeversammlung Wie bereits im Januar-Gemeindebrief angekündigt, findet im Februar eine erste Gemeindeversammlung im Jahr 2019 statt. In der Veranstaltung am 19. Februar soll ein allgemeiner Überblick über die aktuelle Lage der Kirche vor Ort in Bezug auf Zahlen, Daten, Fakten gegeben werden: Immer wieder ist beispielsweise vom demografischen Wandel die Rede mit seinen möglichen Auswirkungen auf Kirchensteuereinnahmen, Personal und ähnliche Aspekte. Zu diesen und ähnlichen Themen sollen an diesem Abend einige Informationen gegeben werden. Beginn ist um 19 Uhr.

15 Einladungen Mennighüffer Morgenimpuls Samstag, den von 9.30 Uhr - 12 Uhr, Frühstück im Gemeindehaus Mennighüffen! Uhr Gemeindehaus Sorgen kann man teilen. Referentin: Pfrn. Petra Ottensmeyer Andacht: Pfr. Kai Sundermeier Klavier: Fabian Scarabis Gitarrenquartett der Musikschule Löhne Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Unkostenbeitrag beträgt 6. Anmeldungen zum Morgenimpuls am bitte bis zum im Gemeindebüro oder Tel Gebet in Löhne In diesem Jahr nimmt eine Reihe von Gebetsabenden die Allianz-Gebetswoche auf, die wir in den letzten Jahren mit den anderen Kirchengemeinden in Löhne gefeiert haben. Der zweite Abend dieser Reihe findet am um Uhr in der Kreuzkirche (EFG) statt Uhr Kreuzkirche, Schrakampstr. 10

16 18 Einladungen Ehrenamtliches Engagement im Altenwohnheim Mennighüffen Liebe Gemeindemitglieder, wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr! Für unsere Aktivgruppen suchen wir noch ehrenamtliche Unterstützung. Vielleicht kann sich der ein oder andere vorstellen, uns donnerstags in der Zeit von 09:45 Uhr bis 10:15 Uhr zu unterstützen. Zu diesem Zeitpunkt findet eine Aktivgruppe statt, in der gehäkelt, gewebt, gebastelt und nicht zuletzt geklönt und gesungen wird. Jeden ersten Freitag im Monat wird auf dem Wohnbereich in großer Runde gesungen, hier würden wir uns über eine instrumentale Begleitung sehr freuen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit unserem sozialen Dienst unter der Telefonnummer: Natürlich sind Sie auch jederzeit anderweitig gerne gesehen in unserer Einrichtung!

17 Einladungen Dankeschön! ankedan anke Dank edanke Danke Danke Da Danke DankeDank kedanke Danke Danke Danke DankeDan e Danke Danke Danke Danke Danke DankeD Danke DankeDanke Danke Danke Danke Danke Dan edanke Danke Danke Danke Danke Danke Dan e Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danke nkedanke Danke Danke Danke Dankedanke Danke Danke Dan ankedanke Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danke DankeDa D Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danked Danke Danke Danke Danke Danke DankeDanke Dan e nkedankedankedankedanke Danke Danke Dank Danke Danke Danke Danke Danke Dank anke Danke Dankedanke Danke Da Danke Danke Danke Danke Danke DankeDa Danke Danke Danke DankeD Danke Danke Danke dan kedanke Danke nke Dan anke anke Danke Dank D edanke Danke Danke ankedanke Danke Danke Danke Da Dankedanke Danke Danke Danke Dank e Danke DankeDanke DankeDanke Danke Dan e Danke Danke Danke Danke Danke Danke D kedanke Danke Danke Danke Danke Danke Danke DankeDa Dankedanke Danke Danke Danke Danke Danke Danke DankeDank e edanke Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danke Da Danke Danke Danke Dankedanke Danke Danke Danke Danke Danke Danke DankeDanke Danke Danke Danke Danke Danke Dan anke Danke Danke Danke Danke Danke Danke Dank e Danke Danke Danke Danke Danke Dankedanke Danke Danke Danke danke Danke Danke DankeD Danke Danke Danke Danke Danke Danke D ke Danke Danke Danke Danke anke Danke Danke Dank Danke Dankedanke Danke nke Danke Da k Neujahrs-Empfang für die ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden Uhr Gemeindehaus Am 5. Februar um Uhr findet der diesjährige Neujahrs-Empfang im Gemeindehaus statt. Eingeladen sind alle ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden in unserer Gemeinde. Nach der Begrüßung und der Andacht erwartet Sie ein reichhaltiges Buffet und im Anschluss daran ein fröhlich-kurzweiliges Programm. Die Organisation liegt in diesem Jahr in den Händen des Treffs nach Acht. Anmeldungen bitte bis Donnerstag, 31. Januar 2019, bei Jens Bollhöfer: Telefon Mobil Mail jens.bollhoefer@t-online.de Weltgebetstag 2019 Kommt, alles ist bereit! lautet in diesem Jahr das Motto des Weltgebetstages. Frauen aus Slowenien haben ihn vorbereitet Uhr Gemeindehaus Wir laden schon jetzt ein zum Gottesdienst am um im Gemeindehaus in Mennighüffen. Wie in den letzten Jahren feiern wir diesen Gottesdienst gemeinsam mit Siemshof. Nähere Informationen im nächsten Gemeindebrief

18 Titel Gottesdienste text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text text 5. text Sonntag text text text vor text der text Passionszeit text text text text text text text text text text 9.30 text Uhr text Gottesdienst text text text mit text Abendmahl text text text (P. text Sundermeier) text text text text text text text text text text Kollekte: text text Für text die von text Cansteinsche text text text Bibelanstalt text text in text Westfalen text text Uhr Kindergottesdienst mit Elterncafé Sonntag vor der Passionszeit 9.30 Uhr Gottesdienst (P. Sundermeier) Kollekte: Für den Löhner Mittagstisch Uhr Kindergottesdienst mit Elterncafé Uhr Jugendgottesdienst I God You (J. M. Strothmann und Team) im Gemeindehaus Septuagesimae 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (P. Sundermeier) Kollekte: Für den Deutschen Evangelischen Kirchentag Nach dem Gottesdienst ist Sonntagstreff im Gemeindehaus! Der Weltladen hat geöffnet Uhr Kindergottesdienst mit Elterncafé Sexagesimae Uhr Gottesdienst für Kleine und Große mit dem Kindergarten Mennighüffen (Pn. Starnitzke) Kollekte: Für den Dienst an wohnungslosen Menschen Freitag Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag (Pn. Birte Sundermeier und Team) gemeinsam mit der Gemeinde Siemshof in Mennighüffen * Taufanmeldungen im Gemeindebüro, Taufgespräch nach Absprache

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG OKTOBER 2014 FOTO VOM ERNTEDANKFEST 2013

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG OKTOBER 2014 FOTO VOM ERNTEDANKFEST 2013 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 46. JAHRGANG OKTOBER 2014 10 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE FOTO VOM ERNTEDANKFEST 2013 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI

Mehr

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG FEBRUAR 2015

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG FEBRUAR 2015 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG FEBRUAR 2015 2 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI SUNDERMEIER Lübbecker Str.

Mehr

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang Jubiläumsausgabe

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang Jubiläumsausgabe Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 50. 12 Jahrgang Jubiläumsausgabe Monatsspruch Dezember: "Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut. Matthäus 2,10 www.kirchengemeinde-mennighueffen.de

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief. Monatsspruch Oktober 2016: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen

Gemeindebrief. Monatsspruch Oktober 2016: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 48. Jahrgang Oktober 2016 10 Monatsspruch Oktober 2016: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17 www.kirchengemeinde-mennighueffen.de

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 49. Jahrgang Februar 2017 2 Wer sich die Musik erkiest, hat ein himmlisch Werk gewonnen; denn ihr erster Ursprung ist von dem Himmel selbst genommen,

Mehr

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG OKTOBER 2015

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG OKTOBER 2015 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG OKTOBER 2015 10 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI SUNDERMEIER Lübbecker Str.

Mehr

Gemeindebrief JAHRESLOSUNG 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15,7)

Gemeindebrief JAHRESLOSUNG 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15,7) Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG JANUAR 2015 1 JAHRESLOSUNG 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15,7) WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE

Mehr

7/8. Gemeindebrief HERR, DU STELLST MEINE FÜSSE AUF WEITEN RAUM. (Psalm 31,9b) EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN

7/8. Gemeindebrief HERR, DU STELLST MEINE FÜSSE AUF WEITEN RAUM. (Psalm 31,9b) EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 46. JAHRGANG JULI / AUGUST 2014 7/8 HERR, DU STELLST MEINE FÜSSE AUF WEITEN RAUM. (Psalm 31,9b) WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE 2 WIR SIND FÜR

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. Die Heilige Schrift ist ein Fluß, in dem ein Elefant schwimmen muß und ein Lamm gehen kann. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen

Gemeindebrief. Die Heilige Schrift ist ein Fluß, in dem ein Elefant schwimmen muß und ein Lamm gehen kann. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 49. Jahrgang November 2017 11 Die Heilige Schrift ist ein Fluß, in dem ein Elefant schwimmen muß und ein Lamm gehen kann. Martin Luther www.kirchengemeinde-mennighueffen.de

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen ??? Jahrgang.

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen ??? Jahrgang. Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 50. Jahrgang 5 Taufe Monatsspruch Mai: "Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG DEZEMBER 2014

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG DEZEMBER 2014 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 46. JAHRGANG DEZEMBER 2014 12 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI SUNDERMEIER Lübbecker Str.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 50. 4 Monatsspruch April: Jesus Christus spricht: "Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21 Jahrgang www.kirchengemeinde-mennighueffen.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

7/8. Gemeindebrief. Jesus sprach zu ihnen: Geht ihr allein an eine einsame Stätte und ruht ein wenig. Markus 6,31

7/8. Gemeindebrief. Jesus sprach zu ihnen: Geht ihr allein an eine einsame Stätte und ruht ein wenig. Markus 6,31 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG JULI / AUGUST 2015 7/8 Jesus sprach zu ihnen: Geht ihr allein an eine einsame Stätte und ruht ein wenig. Markus 6,31 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang Monatsspruch November:

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang Monatsspruch November: Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 50. 11 Jahrgang Monatsspruch November: Jubiläumsausgabe "Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gemeindebrief. Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das ewig bleibt.

Gemeindebrief. Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das ewig bleibt. Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 49. Jahrgang Dezember 2017 12 Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das ewig bleibt. Martin Luther www.kirchengemeinde-mennighueffen.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

So können Sie uns helfen

So können Sie uns helfen Kinderwerk Lima Aarauerstrasse 23 5023 Biberstein Das Kinderwerk Lima Das Kinderwerk Lima ist ein freies evangelisches Missions- und Hilfswerk, das in Südamerika Kindergärten, Schulen, Berufsausbildung

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 50. 3 Jahrgang "Es ist vollbracht! Monatsspruch März 2018 aus Johannes 19,30 www.kirchengemeinde-mennighueffen.de 2 Wir sind für Sie da! Wir sind für

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN. Monatsspruch Dezember: Jesaja 49,13

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN. Monatsspruch Dezember: Jesaja 49,13 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG DEZEMBER 2015 12 Monatsspruch Dezember: Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Ablauf Andacht Friedhof Allerheiligen Ablauf Andacht Friedhof Allerheiligen Bäser Liturg Eröffnung & Begrüßung Kyrie Gebet

Ablauf Andacht Friedhof Allerheiligen Ablauf Andacht Friedhof Allerheiligen Bäser Liturg Eröffnung & Begrüßung Kyrie Gebet Ablauf Andacht Friedhof Allerheiligen 2012 Bäser Liturg Eröffnung & Begrüßung Kyrie Gebet Lesung Röm 8,31b-35.37-39 Ansprache Fürbitten (mit Totengedächtnis) Vaterunser Gebet zur Segnung der Gräber (Kollekte

Mehr

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater.

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Liebe Gemeinde, was für eine Stimmung. Kerzenlicht und Lichterschein, Atem und Rascheln, Kindergetuschel

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG NOVEMBER 2015

Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN JAHRGANG NOVEMBER 2015 Gemeindebrief EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MENNIGHÜFFEN 47. JAHRGANG NOVEMBER 2015 11 WWW.KIRCHENGEMEINDE-MENNIGHUEFFEN.DE 2 WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! PFARRER KAI SUNDERMEIER Lübbecker Str.

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gemeindebrief. Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Jahreslosung 2017: Hesekiel 36,26

Gemeindebrief. Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Jahreslosung 2017: Hesekiel 36,26 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 49. Jahrgang Januar 2017 1 Jahreslosung 2017: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 www.kirchengemeinde-mennighueffen.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang.

Gemeindebrief 50. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen. Jahrgang. Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 50. 6 Jahrgang Monatsspruch Juni: "Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13,2

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

09.00 Uhr Regenbogen Frühstück (1.+3. Montag im Monat ) 11.00 Uhr Demenzsprechstunde 16.30 Uhr Konfigruppe (außer in den Ferien) 19.30 Uhr andydrama classics 20.00 Uhr Chorprobe (in Steinbach) 14.30 Uhr

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief. Suche dich nur in Christus und nicht in dir, so wirst du dich ewiglich in ihm finden. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen

Gemeindebrief. Suche dich nur in Christus und nicht in dir, so wirst du dich ewiglich in ihm finden. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen 49. Jahrgang April 2017 4 Suche dich nur in Christus und nicht in dir, so wirst du dich ewiglich in ihm finden. Martin Luther 2 Wir sind für Sie da! Wir sind für

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr