ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas"

Transkript

1 Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Februar JG 37 Daniel in der Löwengrube zeigt Gottvertrauen statt Angst! Kinderstimmen zu Höchstleistungen in einem Musical zubringen, ist unserer Kirchenmusikerin Petra Krause mit vielen Kindern in der geheimnisvollen Schrift an der Wand vor Jahrtausenden und an der beliebten Bushaltestelle St. Andreas im Heute vortrefflich gelungen. Vor überfülltem Kirchenraum bot ihr Ensemble samt den Menschen hinter den Kulissen eine Top-Leistung vor Weihnachten. Zwei Stunden faszinierten die Kinder-Schauspieler mit ihren paradiesischen Stimmen das Publikum, welches entsprechend frenetisch applaudierte und so allen Akteuren sehr dankbar war. Schreck erregend waren im Übrigen die drei echten Löwen nicht, mit denen Daniel in der Löwengrube konfrontiert wurde. Es zeichnet unsere Petra Krause aus, dass sie, ohne Stress zu erzeugen, den Kindern in der Vorbereitung und in der Durchführung eines solchen Mammutprojektes den Spaß am Musizieren und Singen so nahe bringt, dass sie spielerisch mit ihren Aufgaben wachsen. Vielen Dank allen Beteiligte!

2 Jahresrückblick 2013 Ein Jahresrückblick auf das religiöse Leben in unserer Gemeinde St. Andreas ist wie eine Schiffstour in stürmischen Zeiten. Um unser Schiff St. Andreas herum ringt die Kirche um ihre Reputation, während wir in ruhigem Fahrwasser sozusagen auf die Insel der Seligen zusteuern, - in Zuneigung, Mitarbeit, Gebet und Gesang, aber auch in Geselligkeit. Wie steht es um unser Schiff Gemeinde? Wie ergeht es dem religiösen Tiefgang einerseits und andererseits der menschlichen Begegnung an Bord? Spielt Gott als eigentlicher Kapitän in unserem Beziehungsleben die erste Geige? Tiefgang und Bordleben sollen zur Auseinandersetzung mit diesen Fragen im abgelaufenen Jahr 2013 beleuchtet werden. Religiöser Tiefgang spiegelt sich im liturgischen Geschehen, in der Sakramenten-Pastoral, in der Kirchenmusik und in Bemühungen um Glaubensvertiefung mit entsprechenden Themenkatalogen wider. Unsere Liturgie lebt durch Wirken des Liturgieausschusses, durch treue Wahrnehmung der liturgischen Dienste wie Lektoren, Kommunionhelfer, Sakristane, Messdiener(innen), Wort-Gottes-Feier-Leiter, Kirchenmusiker und durch engagierte Priester; bei Sakramentenspendung stehen die Eingliederungsfeiern Taufe, Erstkommunion und Firmung im Vordergrund. Wer in unserer Gemeinschaft aktiv mit lebt, weiß, was zu tun ist, wenn Beerdigungen in unserem Kreis würdig begangen werden sollen. Unsere Kirchenmusik wurde zum Jahresschluss mit einem neuen Gotteslob-Gesangbuch bedacht; sie wird getragen von unseren Chören aller Altersstufen und vom Erklingen unserer Orgel. Besonders bewegend waren die herrlichen Kinderstimmen beim Musical mit Daniel und die Stimmen des Gottesvolkes beim SMS- Gottesdienst. Es sei auch auf wunderbare Musik und eindringliche Texte der Marienandacht im Oktober und auf großartigen Gospelchorgesang vor 300 Jugendlichen in der Nacht der Offenen Kirchen verwiesen. Wer seinen Glauben vertiefen wollte, konnte in unseren Konzilseminaren den Quantensprung der Konzilsväter in Richtung auf eine moderne Kirche vor 50 Jahren aktuell durch erstklassige Referenten miterleben. Das Hungertuch beherrschte die Fastenzeitgestaltung, und im Advent stand das Thema Flucht und Frieden im Vordergrund der Liturgieinhalte. Aufrüttelnd war die Anfrage von Papst Franziskus an unsere Familien, wie sie es dort mit Ehemoral und Sexualpraxis halten. Sehr bildhaft wurden Glaubensinhalte durch die Krippenausstellung (mit 500 Besuchern) und durch 30 Gottesbilder als Filmausschnitt im Leben unserer Firmlinge dargeboten. Ein wenig schwer taten wir uns mit Heilungsangeboten durch Allen Ames. Wohltuend waren unkonventionelle Gottesdienstgestaltungen junger Prie ster, die sich offensichtlich sowohl Jahresrückblick

3 samstags als auch sonntags in unserer Gemeinde wohl fühlen, weil wir uns von ihrer jungen Liturgiegestaltung gern einfangen lassen; sie bewegen so wirklich in uns etwas und freuen sich, wenn wir ihnen unsere Zustimmung signalisieren. Wenn man über Begegnungen an Bord des Schiffes St. Andreas reflektiert, übersieht man fast schon die traditionellen Anlässe zu sinnvollen Treffpunkten wie die Sternsingeraktion, den Gemeindetreff-Mittagstisch, den Andreasboten im nunmehr 37. Jahrgang, die Familienmessen sowie die ökumenisch geprägten Brauchtumsanlässe Erntedank und Schützenfest sowie St. Martin. Pfarrfeste organisieren wir mit liebgewordener Routine, und Gremienwahlen glänzen bei uns durch hohe Wahlbeteiligung. Caritas-Arbeit vollzieht sich eher still; dagegen hat der Sabbatgottesdienstbesuch von 40 Katholiken am Jahrestag der Synagogenzerstörung als Novemberpogrom 1938 Aufsehen erregt, wie auch der Besuch unserer Jugendband Alibi zu einem Benefizkonzert in Sarajevo unsere Bosnienhilfe befruchtet hat. Schon fast historische Dimension besitz die Rumänienhilfe; dagegen wurde die 72-Stunden-Aktion erstmalig von Jugendlichen drei Tage lang mit Altenhilfe, Seniorenspielen und Soers-Reinigungsarbeit in sichtbare Zeichen jugendlicher Aktivität für andere umgesetzt. Gottesdienst und Menschengemeinschaft prägen das Schiffsleben in unserer Gemeinde, die durch Soerser Neubaumassnahmen sogar langsam größer wird. Wir scharen uns mit unterschiedlichem Engagement in konzentrischen Kreisen um das absolute Zentrum Jesus Christus, der uns gesandt hat, hier vor Ort Zeugnis zu geben von unserem Leben mit Gott in einem Boot. Es ist aber auch wichtig, sich den Menschen zu widmen, die aus welchen Gründen auch immer von Bord gegangen sind oder sogar über Bord gespült wurden; deshalb hat der frisch gewählte Gemeinderat am Ende der Christmette in der übervollen Kirche das folgende Gedicht als Einladung zu weiteren Mitmachen vorgetragen: Wir wünschen uns zum heiligen Christ eine Gemeinde, die immer lebendig ist. Mitstreiter, die uns zur Seite steh n und Wegstrecken mit uns gemeinsam geh n. Wir wünschen uns zum heiligen Christ eine Kirche, die sonntags voll Menschen ist. Messen, lebendig und voller Ideen für Christen, die mitten im Leben stehen. Wir wünschen uns zum heiligen Christ nicht mehr, als dir möglich zu geben ist, auch kleine Taten zusammengenommen, bewirken ein schnelles Vorwärtskommen. So steh n wir hier vom Gemeinderat und bitten auch dich um deine Tat. Jahresrückblick - 3 -

4 Terminübersicht Do., 30. Januar 15:00 h Seniorennachmittag im Gemeindezentrum 18:30 h Heilige Messe, Seelenmesse für Renate Hahn Sa., 01. Februar 17:30 h Heilige Messe mit anschließendem Blasiussegen So., 02. Februar Darstellung des Herrn (Lichtmess) 10:00 h Kleinkindergottesdienst im Gemeindezentrum 11:30 h Heilige Messe und Schulkindergottesdienst in der Kapelle, 1. Jahrgedächtnis für Steffi Feithen, 2. Jahrgedächtnis für Renate Hahn, 3. Jahrgedächtnis für Mathias Hollmeyer, anschließend Blasiussegen Di., 04. Februar 20:00 h Elternabend zur Erstkommunionvorbereitung im Gemeindezentrum Do., 06. Februar 15:00 h Seniorennachmittag im Gemeindezentrum 17:45 h Rosenkranzgebet 18:30 h Heilige Messe Sa., 08. Februar 11:00 h Versöhnungstag der Erstkommunionkinder (bis 16:00 h) 17:30 h Heilige Messe So., 09. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis 11:30 h Familienmesse, anschließend Gemeindetreff Di., 11. Februar 18:30 h Sitzung des AKÖ Do., 13. Februar 15:00 h Seniorennachmittag im Gemeindezentrum 18:30 h Heilige Messe Fr., 14. Februar 20:00 h Kostüm-Karnevalsparty der Kirchenmäuse, Thema Soerser Samba do Brasil Sa., 15. Februar 17:30 h Heilige Messe So., 16. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis 11:30 h Heilige Messe Do., 20. Februar 15:00 h Seniorennachmittag im Gemeindezentrum 18:30 h Heilige Messe Fr., 21. Februar 15:00 h Cafegespräch, im Gemeindezentrum stellt Jos Wunderlich das päpstliche Schreiben Gaudium Evangelii vor Sa., 22. Februar 17:30 h Heilige Messe So., 23. Februar 7. Sonntag im Jahreskreis 11:30 h Heilige Messe Di., 25. Februar 20:00 h Sitzung des Gemeinderates im Gemeindezentrum Do., 27. Februar Keine Heilige Messe (wegen Fettdonnerstag) 15:00 h Seniorennachmittag im Gemeindezentrum Sa., 01. März 17:30 h Heilige Messe So., 02. März 8. Sonntag im Jahreskreis Termine

5 Wegen Karneval kein Kleinkinder- und Schulkindergottesdienst 11:30 h Heilige Messe Mi., 05. März 19:00 h Heilige Messe (mit Austeilung des Aschenkreuzes) Do., 06. März 15:00 h Seniorennachmittag im Gemeindezentrum 17:45 h Rosenkranzgebet 18:30 h Heilige Messe Fr., 07. März 17:00 h Erstbeichte der Kommunionkinder, anschließend kleines Fest im Gemeindezentrum bitte hier abtrennen und an den Kühlschrank oder die Pinnwand hängen Es ist angerichtet! Termine Mittagessen beim Gemeindetreff im Gemeindezentrum St. Andreas 9. Februar März 13. April 11. Mai 28. September (beim Erntedankfest) 19. Oktober 16. November 14. Dezember bitte hier abtrennen und an den Kühlschrank oder die Pinnwand hängen Impressum: Andreasbote, Gemeindebrief der Gemeinde St.Andreas in der Pfarre Franziska von Aachen, Aachen-Soers. Herausgeber: Gemeindeteam St.Andreas, Aachen. Redaktion: Prof. Dr. Hans-Karl Rouette (verantwortlich, Tel ), Rolf Bertram, Klemens Kennepohl, Regina Nowotny, Christiane Rath, Dr. Angela M. T. Reinders, Jochen Viethen. Anschrift der Redaktion: Prof. Dr. Hans- Karl Rouette, Soerser Weg 24, Aachen. Druck: Druckerei Bohren, Aachen-Laurensberg. Der Andreasbote erscheint monatlich und wird an alle Haushalte des Gemeindegebiets kostenlos verteilt. Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos keine Gewähr

6 Die Lieder im neuen Gotteslob Kriterien zur Liedauswahl im neuen Gebet- und Gesangbuch Das neue Gotteslob enthält wie das bisherige einen sogenannten Stammteil, der für alle Diözesen gleich ist, und einen Eigenteil, der Texte, Lieder, Kehrverse etc. enthält, die für das Bistum Aachen für besonders wichtig erachtet wurden. Um eine Arbeitsgrundlage zu schaffen, wurde als Erstes eine breit angelegte Umfrage unter Gemeinden, Seelsorgern und Kirchenmusikern erhoben, welche Lieder in den Stammteil Eingang finden sollten. Die achtköpfige Arbeitsgemeinschaft begab sich parallel daran, das Gotteslob von 1975 mit seinen 37 diözesanen Anhängen und alle Gesangbücher der Arbeitsgemeinschaft Ökumenisches Liedgut (AÖL) zu sichten. Über 60 weitere gebräuchliche Sammlungen auch Lieder Neuer Geistlicher Gemeinschaften wurden nach neuen Liedern durchforstet. Zusätzlich konnten die Diözesen jeweils zehn Vorschläge aus ihren Anhängen einreichen, die ihrer Meinung nach für die Aufnahme in den Stammteil geeignet erschienen. Auf diese Weise war die stattliche Auswahl von Liedern entstanden, die es zu bewerten galt. Folgende Kriterien wurden angelegt: die Qualität von Text und Melodie und deren Übereinstimmung, die Berücksichtigung breit rezipierter Lieder, die Berücksichtigung der verschiedenen Epochen, die Anzahl der in einer Rubrik bereits vorhandenen Lieder, die Übereinstimmung mit der katholischen Glaubenslehre, die Singbarkeit in einer Gemeinde ohne Instrumentalbegleitung. Die inhaltliche Ausrichtung des Buches soll: Gesänge aus allen Epochen und Stilen berücksichtigen (das Gotteslob als eine Art klingende Kirchenmusikgeschichte ), die Breite des biblischen Bekennens widerspiegeln, die Ergebnisse des ökumenischen Dialogs aufnehmen (mit ö-kennzeichnung nun auch im Eigenteil), die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen berücksichtigen (ab dem Erstkommunionalter, schwerpunktmäßig ab dem Firmalter). Gut die Hälfte der 270 Lieder aus dem bisherigen Gotteslob wurde übernommen. Ältere Lieder, insbesondere aus der Zeit vor 1900, warfen Fragen auf: Kaum ein Lied war noch in seiner Originalfassung im Gotteslob enthalten, Lieder sind eben etwas Lebendiges und ständig Veränderbares. Da man bestehende Texte nicht selber verändern wollte, blieben die Möglichkeiten, komplett neue Texte zu suchen oder auf vorhandene ältere Texte zurückzugreifen. Letzteres erforderte eine sehr Gotteslob

7 aufwendige Quellenforschung. Es kam aber auch neues Liedgut hinzu (Lieder, die 1975 keinen Platz mehr gefunden hatten, sowie Lieder, die erst in den letzten 30 bis 40 Jahren entstanden sind). Sankt Michaelsbund Richard Mailänder in: Singen und beten. Mit dem neuen Gotteslob durchs Kirchenjahr, Bergmoser + Höller Verlag, Aachen, 02/2013 App Liedfinder Gotteslob zur leichteren Orientierung im neuen Gotteslob Mit der kostenlosen App kann das im Dezember erschienene Gebet- und Gesangbuch nach alten und neuen Lied- und Gesangstiteln sowie nach Rubriken und Stichworten durchsucht werden. Zudem findet sich bei vielen Gesängen ein Hinweis auf die musikalische Form oder veränderte Texte und Melodien. Karneval in der Soers In einer herrlich langen Session feiert St. Andreas in 2014 mit den Kirchenmäusen bereits zum 18. Mal Karneval in der Soers. Das Konzept der Veranstaltung geht auf: Programm aus eigenen Reihen, DJ Heinz, der mit seinem Mix aus Karnevals-, und Partymusik die Tanzfläche zum kochen bringt, und Highlights aus Aachens Karnevalsszene: De Pöngche, das neue Gesangsduo mit den schönsten Aachener Karnevalsliedern, Rathausgarde Öcher Duemjroefe und seine Tollität, Prinz Bernd der I. mit Prinzengarde und Hofstaat sorgen für beste Stimmung im Gemeindesaal. Das Motto lautet: Soerser Samba do Brasil! Damit unsere Gäste sich wie an der Copacabana fühlen, wird die Getränkeauswahl um den Klassiker Caipirinha erweitert. Aber auch die berühmte brasilianische Bockwurst mit Kartoffelsalat darf im Angebot nicht fehlen ;-) Sind Sie mit dabei, wenn das Soerser Männerballett die Hupfdohlen die Hüften schwingt, die Soerser Kult-Band Los dos Sombreros live performt und weitere Überraschungsgäste sich auf die Bühne wagen... Wir sehen uns am 23. Februar im Gemeindezentrum St. Andreas, Einlass ab 20:00 Uhr, Abendkasse. In diesem Sinne, Dreej mol Oche Alaaf! Paul Reinders, Kirchenmaus aus St. Andreas Infos - 7 -

8 2. Viele Menschen habe ich gekannt, mancher Freund war plötzlich mein Feind, Doch ich wusste, dass Gott alles sah, Auch die Tränen, die ich oft geweint. Adressen Gemeindebüro St. Andreas, Am Weberhof 1, Tel , Fax , E- Mail: Öffnungszeiten: Mo , Di h Pfarrer Franz-Josef Radler, Ursulinerstr. 1, Tel , über: info@foillan-aachen.de Pfarrer Dr.Claus Wolf, Kirchenrektor, Ursulinerstr. 1, Tel , c.wolf-ac@t-online.de Förderverein St. Andreas Aachen e.v., Konto Nr , Aachener Bank, BLZ , Vereinsregister VR 4145, foerderverein@standreas-aachen.de 3. Viele Götzen gibt s in diesem Land, gut gemacht, aus Silber und Holz, sie bewegen weder Mund noch Hand, und auf so was sind die Menschen stolz. 4. Alle Ehre geb ich Gott allein, er ist gut und voller Geduld, Lasst sein Wort euch heute Warnung sein, Sonst zerbrecht auch ihr an eurer Schuld. Pfarrbüro Franziska von Aachen, zuständig für alles, was Sakramente und Sterbefälle angeht, Ursulinerstr. 1, Tel , Priesternotruf: Tel , h Gemeindereferentin Christiane Rath, Tel , c.rath@st-andreas-aachen.de Marion Grund, Hausmeisterin des Gemeindezentrums, Am Weberhof 1, Tel. 0177/ Spenden für kirchliche Zwecke unter Angabe des Verwendungszweckes auf Spendenkonto , Pax Bank Aachen eg, BLZ (Spendenquittungen auf Wunsch im Gemeindebüro) Musical

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de Mai 2017 JG 40 Erstkommunion 2017 in St. Andreas 14. Mai + 10:30 Uhr Du führst uns zusammen Ein Ganzes werden

Mehr

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de Februar 2016 - JG39 Unser Weg der Versöhnung Unter dieses Motto stellt unser Liturgieausschuss die Fastenzeit.

Mehr

Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas. Auferstehung

Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas. Auferstehung Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de April 2016 - JG39 Auferstehung Wir sind nicht für den Tod geschaffen, denn unser Gott ist ein Gott der Lebenden.

Mehr

ANDREASBOTE. Pfarre Franziska von Aachen. für die Gemeinde St. Andreas. Löscht den Geist nicht aus

ANDREASBOTE. Pfarre Franziska von Aachen. für die Gemeinde St. Andreas. Löscht den Geist nicht aus Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de Mai 2016 - JG39 Löscht den Geist nicht aus Nun haben wir neu in ihrer Sendung durch den Geist bestärkte Firmlinge.

Mehr

ANDREASBOTE. Pfarre Franziska von Aachen. für die Gemeinde St. Andreas

ANDREASBOTE. Pfarre Franziska von Aachen. für die Gemeinde St. Andreas Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de Februar 2018 JG 41 Wort-Gottes-Feiern - Neues Angebot in unserer Gemeinde Im letzten Jahr haben acht unserer

Mehr

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de Sept./Okt. 2013 - JG 36 Musikalische Akkorde mit vielen guten Tönen Wenn ein Mensch als eigenartig betrachtet

Mehr

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de Oktober 2015 - JG 38 Erntedank in der Soers Es ist eine gute Tradition, unser Erntedankfest auf einem der Höfe

Mehr

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Juli/August 2017 JG 40

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas  Juli/August 2017 JG 40 Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de Juli/August 2017 JG 40 Filmabend 7. Juli 2017, 19 Uhr Gemeindezentrum St. Andreas 2 Foto: Happy-Endings-Film

Mehr

Ihr macht mir Mut. ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas. Pfarre Franziska von Aachen. Pfingsten 2017

Ihr macht mir Mut. ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas. Pfarre Franziska von Aachen. Pfingsten 2017 Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de Juni 2017 JG 40 Pfingsten 2017 Worte, so heißt es in einer Redensart, sind Schall und Rauch. Ist das so? Ich

Mehr

ANDREASBOTE. Pfarre Franziska von Aachen. für die Gemeinde St. Andreas. Erntedank mit Mutterkuh

ANDREASBOTE. Pfarre Franziska von Aachen. für die Gemeinde St. Andreas. Erntedank mit Mutterkuh Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas JG39 www.st-andreas-aachen.de September 2016 - Erntedank mit Mutterkuh In einen Familienbetrieb, der schon in dritter Generation eingespielt

Mehr

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de April 2018 JG 41 Zusammen und mit brennendem Herzen erreichen sie das Dorf, zu dem sie unterwegs waren. In

Mehr

Liedvorschläge aus dem neuen

Liedvorschläge aus dem neuen NOVEMBER 2014 30 So + 1. ADVENTSSONNTAG GL 223; 225; 231; 233; 360; 730 DEZEMBER 7 So + 2. ADVENTSSONNTAG GL 218; 221; 227; 230; 552; 621; 732 Liedvorschläge aus dem neuen 8 Mo HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE

Mehr

ANDREASBOTE. Pfarre Franziska von Aachen. für die Gemeinde St. Andreas. Wir Heilige

ANDREASBOTE. Pfarre Franziska von Aachen. für die Gemeinde St. Andreas. Wir Heilige Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de November 2012 - JG 35 Wir Heilige Wenn man in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Kirche ist nicht nur Haus Gottes, Kirche ist auch die Gemeinschaft der Gläubigen, die messianische Gemeinschaft, welche

Mehr

Pfarre Franziska von Aachen

Pfarre Franziska von Aachen Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de April 2014 - JG 37 Ostergruß 2014 Liebe Gemeindemitglieder von St. Andreas, liebe Bürgerinnen und Bürger in

Mehr

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de Nov. 2014 - JG 37 Paulus, Silvanus und Timotheus an die Gemeinde von Thessalonich, die in Gott, dem Vater,

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Liedvorschläge. aus dem neuen. für die Lesejahre A/B/C

Liedvorschläge. aus dem neuen. für die Lesejahre A/B/C Liedvorschläge aus dem neuen für die Lesejahre A/B/C Die Liedvorschläge aus dem Stammteil des Gotteslobs beruhen im Wesentlichen auf einer Vorlage des Deutschen Liturgischen Instituts in Trier. weitere

Mehr

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de September 2015 - JG38 Gesichter des Friedens unter dieses Motto hat der Gemeinderat das Jahr 2015/2016 gestellt

Mehr

ANDREASBOTE. Pfarre Franziska von Aachen. für die Gemeinde St. Andreas. Tue und Höre Eine Einladung

ANDREASBOTE. Pfarre Franziska von Aachen. für die Gemeinde St. Andreas. Tue und Höre Eine Einladung Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de Juni 2012 - JG 35 Tue und Höre Eine Einladung Unser Leben ist zu großen Teilen fremdbestimmt: Wir übernehmen

Mehr

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de 12/2017 + 01/2018 JG41 WIE DAS LICHT EINER KERZE Wunsch und Hoffnung zugleich für mich und meine Liebsten,

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de September 2012 - JG 35 Erntedankfest Das Erntedankfest ist ein traditionelles Fest, um Gott für die Ernte zu

Mehr

ANDREASBOTE. Pfarre Franziska von Aachen. für die Gemeinde St. Andreas. Fastenzeit

ANDREASBOTE. Pfarre Franziska von Aachen. für die Gemeinde St. Andreas. Fastenzeit Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de März 2012 - JG 35 Fastenzeit Karneval für viele die 5. Jahreszeit ist nun vorbei. Viele haben in den jecken

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de Juli-August 2018 JG 41 Reisen wie Gott in die Soers Gott sog tief den Duft ein, der ihm aus dem Pferdefell

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de Juni 2014 - JG 37 Marâna tha! Unser Herr, komm! In einem der ältesten Schriftstücke der Urkirche, dem ersten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de April 2013 - JG 36 Grußwort der Pfarrer zu Ostern Liebe Gemeindemitglieder von St. Andreas! Liebe Leserinnen

Mehr

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2019 (Februar April) So 24. Februar, 10 Uhr (nach der Hl. Messe): Kirchenkaffee mit Fotos aus der Gemeinde von 2018 Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (aus Slowenien) Mi 7. März:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Predigt von Bischof Dr. Stefan Oster SDB in Grafenau am 17. April Lieber Herr Dekan, liebe Mitbrüder, liebe Schwestern und Brüder in Christus,

Predigt von Bischof Dr. Stefan Oster SDB in Grafenau am 17. April Lieber Herr Dekan, liebe Mitbrüder, liebe Schwestern und Brüder in Christus, Predigt von Bischof Dr. Stefan Oster SDB in Grafenau am 17. April 2015 Lieber Herr Dekan, liebe Mitbrüder, liebe Schwestern und Brüder in Christus, der Weg durch Ihr schönes Dekanat, die vielen Begegnungen

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. (NACH TOBIT 3,2) Samstag 5. April 2014 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

ANDREASBOTE. Pfarre Franziska von Aachen. für die Gemeinde St. Andreas. "Tod: Das Ende aller Dinge?"

ANDREASBOTE. Pfarre Franziska von Aachen. für die Gemeinde St. Andreas. Tod: Das Ende aller Dinge? Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de März 2016 - JG39 "Tod: Das Ende aller Dinge?" Die Frage, wohin wir nach unserem Tod gehen, gehört zu den zentralen

Mehr

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung Dezember 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Das Kirchenjahr beginnt mit einer Zeit der Stille, des Erwartens.

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Bericht des Pfarreibeauftragten

Bericht des Pfarreibeauftragten Bericht des Pfarreibeauftragten Was ist eigentlich eine Pfarrei? Unser deutsches Wort «Pfarrei» kommt vom altgriechischen «παροικία» (paroikía). Das Wort bedeutet auf deutsch 1.) «Nachbarschaft» und 2.)

Mehr

November. Pfarrsaal, Klosterlechfeld. Erstes Treffen der Kommunionkinder und Eltern in Klosterlechfeld (Treffpunkt: Kirche) St. Martin Lagerlechfeld

November. Pfarrsaal, Klosterlechfeld. Erstes Treffen der Kommunionkinder und Eltern in Klosterlechfeld (Treffpunkt: Kirche) St. Martin Lagerlechfeld Erstkommunionvorbereitung in der Pfarreiengemeinschaft Lechfeld 2018 Wir freuen uns sehr, dass Sie sich entschieden haben, Ihr Kind zur Erstkommunionvorbereitung anzumelden. In diesem Heft finden Sie die

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe Gottesdienstordnung vom 24.12.2018-27.01.2019: Montag 16.30 Kindermette (Wortgottesdienst) Hl. Abend Gestaltung: Kinder- und Jugend- 24.12. chor 23.00 Christmette Dienstag 10.00 Festgottesdienst 25.12.

Mehr

Herr Bischof, haben wir bisher alles falsch gemacht? Über Fragen, die der Begriff Neuevangelisierung auslöst.

Herr Bischof, haben wir bisher alles falsch gemacht? Über Fragen, die der Begriff Neuevangelisierung auslöst. Herr Bischof, haben wir bisher alles falsch gemacht? Über Fragen, die der Begriff Neuevangelisierung auslöst. Studientag Neuevangelisierung, 10.02.2018 Einige Fragen aus Sorge vor zu viel Veränderung War

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

MesnerIn/ KüsterIn/SakristanIn

MesnerIn/ KüsterIn/SakristanIn R U F B E R U F B E R U F U N G MesnerIn/ was ist das? MesnerInnen, KüsterInnen, SakristanInnen die Bezeichnung variiert von Region zu Region kümmern sich um alle praktischen Belange in einer Kirche. Sie

Mehr

FIRMVORBEREITUNG. in der PFARRE BRUCKHAUFEN

FIRMVORBEREITUNG. in der PFARRE BRUCKHAUFEN FIRMVORBEREITUNG in der PFARRE BRUCKHAUFEN Firmvorbereitung in der Pfarre Bruckhaufen 2016 /2017 Ziele: o Kirche, als einen Ort erfahren / erleben, der den Firmlingen gut tun kann, wo sie sich wohlfühlen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Erstkommunion 2012 Pfarreiengemeinschaft Utting~Schondorf

Erstkommunion 2012 Pfarreiengemeinschaft Utting~Schondorf Erstkommunion 2012 Pfarreiengemeinschaft Utting~Schondorf Inhalt Einstimmung Die Bedeutung der Kommunion Der Vorbereitungsweg zur Erstkommunion Terminplan Fragen (Kleidung, Kerzen, Kosten, ) Ihre Fragen

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten Bischof Dr. Gebhard Fürst DER GEIST MACHT LEBENDIG Kirche an vielen Orten gestalten Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur österlichen Bußzeit 2015 Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart

Mehr

ANDREASBOTE. Pfarre Franziska von Aachen. für die Gemeinde St. Andreas. Advent Vom Ankommen und Warten

ANDREASBOTE. Pfarre Franziska von Aachen. für die Gemeinde St. Andreas. Advent Vom Ankommen und Warten Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de Dezember 2012 - JG 35 Advent Vom Ankommen und Warten Ihnen allen die besten Wünsche und Gottes Segen für ein

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu HIRTENBRIEF zum 1. Fastensonntag 2018 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, in unseren Pfarreien werden Kommunionkinder und

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 8 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Mit Gott versöhnt Gebetswoche für die Einheit der Christen

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

ANDREASBOTE. Pfarre Franziska von Aachen. für die Gemeinde St. Andreas. Menschen in der Soers sollen gut leben können

ANDREASBOTE. Pfarre Franziska von Aachen. für die Gemeinde St. Andreas. Menschen in der Soers sollen gut leben können Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de April 2012 - JG 35 Menschen in der Soers sollen gut leben können In einer derart dynamischen Welt wie unserer

Mehr

»Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a. Firmkonzept

»Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a. Firmkonzept »Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a Firmkonzept für die Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau 2017 Theologische Grundlagen Dem Firmkonzept für die Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau gehen

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Die Welt ist eine Scheibe

Die Welt ist eine Scheibe Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de September 2014 - JG37 Die Welt ist eine Scheibe Eine Scheibe Käse, eine Beinscheibe, eine Scheibe Brot. Brot

Mehr

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Bibel als Ur- Kunde des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel Unterrichtsvorhaben A: Die Bibel - mehr als nur ein Buch Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) identifizieren und erläutern den Symbolcharakter religiöser Sprache an Beispielen. finden selbstständig

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Erstkommunionvorbereitung 2018/2019

Erstkommunionvorbereitung 2018/2019 vorbereitung 2018/2019 Jesus segnet uns im Pastoralverbund Letmathe 1 vorbereitung 3 Wege Im Pastoralverbund Letmathe machen sich die Kinder gemeinsam mit ihren Familien auf den Weg zur. Dabei werden drei

Mehr

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de Dez 2018/Jan 2019 JG 42 Friede - Glück - Dankbarkeit Unter dieses Motto hat unser Gemeinderat die Adventszeit

Mehr

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft in Limbach Evangelische Kirchengemeinde Mudau Katholische Kirchengemeinde St. Valentin Limbach Vereinbarung einer ökumenischen Partnerschaft zwischen

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

St. Matthias. Christsein heute

St. Matthias. Christsein heute 1 St. Matthias. Christsein heute Wer sind wir? Was wollen wir? Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden als Handreichung für alle Mitglieder der Pfarrgemeinde. 2 Unsere

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir als Heilige berufen 1. Tag Gemeinsam sind wir als Heilige

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Die kirchliche Begräbnisfeier

Die kirchliche Begräbnisfeier 1 Die kirchliche Begräbnisfeier Tipps und Hinweise zur musikalischen Gestaltung Kath. Kirchengemeinde St. Georg St. Georg Platz 11 13 46399 Bocholt 02871 / 25440 stgeorg-bocholt@bistum-muenster.de 2 Das

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Ergebnisse der Erhebung zur Ministrantenarbeit 2015 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Ergebnisse der Erhebung zur Ministrantenarbeit 2015 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Ergebnisse der Erhebung zur Ministrantenarbeit 215 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Hintergrund der Umfrage Im Erhebungszeitraum vom April bis Juli 215 haben sich in unserer Diözese 643 von 1.3 an unserer

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich!

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich! GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 11 Die lebendigen Steine unserer Pfarrgemeinden gut, dass wir viele Helferinnen und Helfer haben Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im

Mehr

Eckdaten des Umfrageprojektes

Eckdaten des Umfrageprojektes Eckdaten des Umfrageprojektes Start anlässlich des Neujahrsempfangs am 15. Januar 2017. 5.000 gedruckte Fragebögen als Selfmailer produziert. Rund 3.500 Fragebögen zum Auftakt der Aktion als Beilage des

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Erzbistum mitgestalten

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Erzbistum mitgestalten Erzbischof Dr. Ludwig Schick Erzbistum mitgestalten Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg am 17. September 2017 1. Wir beten, dass unsere Pfarreien von missionarischem Geist belebt, Orte sein

Mehr

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Klasse 5 Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Bereiche Sprache der Religion Altes Testament Kirche und ihr Glaube Ethik/ Anthropologie Religion und Konfession Zielsetzungen/Perspektiven

Mehr