Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Windpark Freckleben KG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Windpark Freckleben KG"

Transkript

1 Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Windpark Freckleben KG Geschäftsführung: Mozartstraße Delbrück-Ostenland Windkraft KG Mozartstraße Delbrück Tel / An die Fax / Gesellschafter/innen Büro Niedersachsen: der Windpark Freckleben KG Zur Auheide Hilter Tel 05409/96014 Fax 05409/ but-gmbh@t-online.de Ihr Ansprechpartner: Jürgen Wrona Datum: Bericht der Geschäftsführung Sehr geehrte/r Gesellschafter/in, vorab möchte die Geschäftsführung sich für die ungewohnt späte Versendung der Abstimmungsunterlagen und der Ergebnismitteilungen für das Jahr 2017 entschuldigen. Die Verzögerung ist darin begründet, dass die Beiratssitzung wegen zweier Todesfälle zweimal verschoben werden musste und erst am 12. Mai 2018 stattfinden konnte. Die Gesellschafterversammlung hat vor einigen Jahren beschlossen, dass bis auf Weiteres keine Präsenzversammlungen mehr abgehalten und die notwendigen Beschlüsse im schriftlichen Umlaufverfahren gefasst werden. Im Hinblick auf die Beschlussfassungen (sh. beigefügtes Abstimmungsblatt) möchte die Geschäftsführung Sie über die Entwicklung der Gesellschaft und wesentliche Geschäftsvorgänge informieren. Betriebsergebnisse des Windparks Freckleben / Betriebsführung und technischer Zustand der Windenergieanlagen (WEA) Der Energieertrag des Windparks Freckleben beläuft sich im Jahr 2017 laut ungeeichten Stromzählern in den Windenergieanlagen (WEA) auf ca. 8,003 Mio. Kilowattstunden (kwh). Ins Versorgungsnetz eingespeist wurden laut geeichtem Stromzähler im Umspannwerk Drohndorf ca. 7,857 Mio. kwh. Die Windverhältnisse waren 2016 deutlich unterdurchschnittlich. Das sind ca kwh weniger als der kalkulierte Jahresdurchschnitt. Der Ertrag im Jahr 2018 ist bis Ende April ca kwh höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Betrieb des Windparks Freckleben ist weitgehend problemlos. Für Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungen sind im Jahr 2017 insgesamt ca Euro aufgewendet worden. Darin sind die Kosten für die Kabelverlegung entlang der Landstraße 72 enthalten. Die größten Ausgabepositionen sind gewesen: ein HU-Rack für WEA 1, ein IGBT-Leistungsteil und ein HLS-Leistungsteil für WEA 2, eine Instandsetzung des Hydrauliksystems in der Nabe von WEA 3 und ein neuer Rechner für WEA 4. Dazu kamen etliche weitere Einsätze, bei denen z.b. Windfahnen, Bürstenhalter und Bremsen ausgetauscht sowie Kommunikations- und Hydraulikprobleme beseitigt worden sind. Im Jahr 2018 sind bis Ende April ca Euro für Reparatureinsätze ausgegeben worden. Größere Instandhaltungsaufwendungen sind für 2018 nicht absehbar. Die Gesellschaft verfügt noch über ein eingelagertes Getriebe, das im Rahmen des Getriebetausches im Jahr 2014 generalüberholt worden ist.

2 - 2 - Kabelverlegung wegen Ausbau der Landstraße 72 Das Stromkabel der Windpark Freckleben KG zum Umspannwerk Drohndorf verläuft entlang der Landstraße 72. Laut Kabelplänen musste davon ausgegangen werden, dass das Kabel wegen des geplanten Neubaus der Landstraße auf einer Gesamtlänge von m freigelegt und in einen neuen Kabelschacht gelegt werden müsse. Dafür waren Kosten von ca Euro veranschlagt. Während der Bauarbeiten hat sich dann zum einen herausgestellt, dass oberhalb des Stromkabels ein Telefonkabel der Deutschen Telekom liegt und dass beide Kabel nur gemeinsam aus dem alten Kabelgraben genommen und in den neuen Kabelgraben umgelegt werden können. Zum anderen ist bei Suchschachtungen festgestellt worden, dass die beiden Kabel nur auf einer Strecke von ca. 900 m umverlegt werden müssen. Auf dieser Strecke wurden jedoch schwierige Bodenverhältnisse vorgefunden, so dass ein erheblicher Mehraufwand (z.b. für Bodenaustausch und Beseitigung großer Felsbrocken) erforderlich geworden ist. Die beauftragte Baufirma hat die Kabelverlegung im Sommer 2017 abgeschlossen. Für die Deutsche Telekom hat die Baufirma einen Kostenanteil von ca Euro und für die Windpark Freckleben KG einen Anteil von ca Euro ermittelt. Die Deutsche Telekom hat sich zu der Kostenaufteilung jedoch monatelang nicht geäußert. Erst Ende März 2018 hat die Deutsche Telekom die Kostenaufteilung bestätigt, so dass eine entsprechende Schlussabrechnung erstellt werden konnte. Beteiligung an der Umspannwerk-Betriebsgesellschaft Drohndorf mbh Die Windpark Freckleben KG ist mit einer Einlage von Euro (33,4 %) an der Umspannwerk-Betriebsgesellschaft Drohndorf mbh (UW Drohndorf GmbH) beteiligt, über das der Windstrom aus den Windparks Freckleben und Drohndorf ins Hochspannungsnetz der Mitnetz (vormals Envia Verteilnetz) eingespeist wird. Der Jahresabschluss 2016 für die UW Drohndorf GmbH weist einen Jahresgewinn von 8.449,27 Euro aus. Eine Ausschüttung an die Gesellschafter wurde nicht beschlossen. Die Senkung der Umspanngebühr von 0,1 auf 0,07 ct/kwh bedeutet für die Windpark Freckleben KG jedoch eine Kostenentlastung von ca Euro pro Jahr. Der Jahresabschluss 2017 für die UW Drohndorf GmbH liegt noch nicht vor. Neubau der Hochspannungsleitung zwischen Aschersleben und Klostermansfeld Der Netzbetreiber Mitnetz plant den Neubau eine 110-kV-Hochspannungsleitung zwischen Aschersleben und Klostermansfeld. Die Trasse verläuft direkt am Umspannwerk Drohndorf, das dann später an die neue Leitung angeschlossen werden soll. Damit die neue Leitung realisiert werden kann, hat die UW Drohndorf GmbH ein Teilstück der alten Leitung, das sie vor Jahren von Mitnetz erworben hatte, an Mitnetz rückveräußert. Das Vorhaben befindet sich aktuell im Planfeststellungsverfahren. Beim Erörterungstermin für das Projekt sind laut Berichterstattung in der Regionalpresse keine wesentlichen Einwendungen vorgetragen worden. Der Baubeginn ist für 2019 geplant, die Fertigstellung der neuen Leitung für Die UW Drohndorf GmbH hate im Vertrag mit Mitnetz eine durchgängige Einspeisemöglichkeit vereinbart. Sollte es entgegen der Planung im Zuge der Bauarbeiten zu Beschränkungen der Einspeisung für das Umspannwerk Drohndorf kommen, ist der Netzbetreiber entschädigungspflichtig. Direktvermarktung der erzeugten Windenergie Die über das Umspannwerk Drohndorf eingespeiste Windenergie wird seit Jahren gemäß dem sog. Marktprämienmodell in Kooperation mit der Firma Clean Energy direktvermarktet. Bereits im Sommer 2017 waren Verhandlungen mit der Firma Clean Energy über eine Fortsetzung des Direktvermarktungsvertrags über den hinaus aufgenommen worden. Clean Energy hatte angeboten, das Vermarktungsentgelt etwas zu senken. Andere Direktvermarkter haben aber deutlich bessere Angebote unterbreitet. Günstigster Anbieter war letztlich die Firma EON Energie Deutschland. Daraufhin ist der Direktvermarktungsvertrag mit Clean Energy (später BayWa Clean Energy) fristgerecht zum gekündigt worden. Im November 2017 hat die Firma Clean Energy überraschend Insolvenz angemeldet. Den Betreibern, die ans Umspannwerk Drohndorf angeschlossen sind, also auch der Windpark Freckleben KG, ist jedoch kein Schaden entstanden, da die Forderungen der UW Drohndorf GmbH gegen die Firma Clean Energy durch Bürgschaften abgesichert gewesen sind. Die Bürgschaftsbanken haben die offenen Forderungen gegen die Firma Clean Energy ausgeglichen. Die Insolvenzmasse der Firma Clean Energy mit sämtlichen Direktvermarktungsverträgen ist mit Wirkung zum auf den BayWa-Konzern bzw. deren Tochtergesellschaft BayWa Clean Energy übergegangen.

3 - 3 - Mit der Firma EON Energie ist mit Wirkung zum ein neuer Direktvermarktungsvertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren abgeschlossen worden. Die Windpark Freckleben KG erhält somit in den Jahren nach Abzug des Vermarktungsentgeltes eine Vergütung von 9,418 ct pro eingespeister kwh. Die Zahlungsansprüche gegen die Firma EON Energie Deutschland sind durch eine Bürgschaft der Konzernmutter EON AG abgesichert. Auseinandersetzung mit der Generali-Versicherung Im Rechtsstreit mit der Generali Versicherung wegen der Regulierung eines Getriebeschadens aus dem Jahr 2012 hat das Oberlandesgericht Hamm das abschließende Urteil verkündet. Nachdem das Landgericht Paderborn der Klage der Windpark Freckleben KG auf Zahlung von ca Euro im Jahr 2015 noch vollumfänglich entsprochen hatte, hat das OLG Hamm der Klage nur teilweise stattgegeben und lediglich einen Schadensersatzanspruch von ca Euro anerkannt. Das OLG ist dabei weitgehend den Ausführungen des zuletzt beauftragten Sachverständigen gefolgt, der eine vorzeitige Abnutzung des geschädigten Getriebes behauptet hat. Die Aussagen des zuerst beauftragten Sachverständigen zugunsten der Windpark Freckleben KG hat das Gericht in wesentlichen Punkten leider verworfen. Der Rechtsbeistand der Windpark Freckleben KG hat angesichts des Kostenrisikos und hoher Zulassungshürden davon abgeraten, Beschwerde beim Bundesgerichtshof gegen das Urteil einzulegen. Geschäftsführung und Beirat sind übereingekommen, dieser Empfehlung zu folgen. Damit ist der Rechtsstreit beendet. Der vor dem OLG erstrittene Betrag entspricht etwa dem Kostenanteil, den die Gesellschaft jetzt für das Verfahren über zwei Instanzen zu tragen hat. Geschäftsentwicklung und finanzielle Situation der Gesellschaft Die Einnahmen aus Stromverkauf sind im Jahr 2017 ca Euro niedriger als im Vorjahr prognostiziert. Auf der anderen Seite sind auch die Ausgaben ca Euro niedriger als angenommen. In den Kosten von ca Euro für Wartung und Instandhaltung ist die Schlussabrechnung für die Kabelverlegung entlang der Landstraße bereits berücksichtigt. Die Gesellschaft hat aktuell einen Liquiditätsbestand von ca Euro. Anfang Juli wird die Gesellschaft voraussichtlich einen Kapitalstand von ca Euro haben. Jahresabschluss 2017 Der Jahresabschluss, den Steuerberater Augustinus Meyer aufgestellt hat, weist eine Bilanzsumme von ,35 Euro und einen Gewinn von ,85 Euro aus, was 33,30% des Kommanditkapitals entspricht. Beirat und Geschäftsführung empfehlen den Gesellschaftern die Feststellung der Jahresbilanz 2017 und die Entlastung der Geschäftsführung für das Geschäftsjahr Die Gesellschafter/innen haben im Dezember 2017 bereits eine Vorabausschüttung von Euro (= 15 % des Kommanditkapitals) für das Geschäftsjahr 2017 erhalten. Beirat und Geschäftsführung halten für Anfang/Mitte Juli eine Restausschüttung von weiteren 25 % bzw Euro für problemlos realisierbar. Dann verbliebe noch eine Liquidität von ca Euro, die Ende Juli nach Gutschrift der Einspeisevergütung für Juni auf voraussichtlich ca Euro ansteigen dürfte. Mit einer Ausschüttung von 40 % würde eine Ausschüttungshöhe von insgesamt 332 % der Kommanditeinlage erreicht, was 64 % mehr sind als im Beteiligungsprospekt aus dem Jahr 1998 ausgewiesen. Finanzplanung für 2018 / Aussicht auf die weitere Geschäftsentwicklung / Aktualisierte Ergebnisprognose Der Finanzplanung für 2018 und der Prognose bis 2021 liegt auf der Einnahmeseite ein Jahresenergieertrag von 8,65 Mio. kwh mit einer Vergütung von 9,418 ct/kwh zugrunde. Auf der Ausgabenseite ist für Instandhaltungen ein Kostenansatz von Euro vorgesehen. Für den Rechtsstreit mit der Generali Versicherung sind für 2018 Ausgaben von Euro angenommen worden. Die vom Gericht zugestandene Entschädigung in Höhe von ca Euro ist nicht berücksichtgt. Der Ergebnisvorschau liegt eine Gesamtausschüttung von 40 % auf das Kommanditkapital zugrunde. Für die Jahre wären demnach Ausschüttungen von Euro (= 25 % des Kommanditkapitals) pro Jahr möglich. Für das Jahr 2021 ist eine Rücklage von Euro ausgewiesen, die dann für den Rückbau des Windparks liquiditätsmäßig zur Verfügung stünde. Davon unabhängig ist die in der Jahresbilanz 2017 ausgewiesene Rückbau-Rücklage in Höhe von Euro, die lediglich einen gewinnmindernden Buchungsposten darstellt, der vom Finanzaamt anerkannt wird. Für die WEA in Freckleben gibt es noch bis Ende 2020 einen Anspruch auf die erhöhte EEG- Vergütung von 9,1 ct/kwh zzgl. der Marktprämie von 0,4 ct/kwh. Danach wird keine Förderung mehr gewährt und kann der erzeugte Windstrom nach derzeitigem Stand nur noch zum Börsenpreis

4 - 4 - (aktuell ca. 2,7 ct/kwh) vermarktet werden. Eine Direktvermarktung in unmittelbarer Umgebung des Windparks zu frei verhandelbaren Konditionen ist zwar rechtlich zulässig, im Umfeld des Windparks Freckleben gibt es jedoch keinen in Frage kommenden Abnehmer. Eine Initiative der Bundesregierung, den Börsenstrompreis zu stabilisieren, um die EEG-Umlage zu senken und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für einen Weiterbetrieb von Altanlagen zu schaffen (z.b. durch Einfühung einer Kolendioxidabgabe auf Kohlestrom oder Stilllegung überflüssiger Kohlekraftwerke), ist nicht in Sicht. Da eine Vergütung zum Börsenpreis keinen wirtschaftlichen Weiterbetrieb ermöglicht und nicht einmal kostendeckend ist, muss der Betrieb des Windparks Freckleben voraussichtlich im Laufe des Jahres 2021 eingestellt werden. Wahl eines Beirats Die dreijährige Amtszeit des Beirats der Windpark Freckleben KG läuft ab. Gesellschafter, die Interesse haben, Mitglied des Beirats zu werden oder Mitkommanditisten für eine Beiratswahl vorschlagen möchten, können sich bis zum 2. Juli 2018 bei der Geschäftsführung melden. Die Wahl des neuen Beirats soll im Juli/August 2018 im schriftlichen Umlaufverfahren erfolgen. Verschiedenes + Geschäftsführung und Beirat sind übereingekommen, die Mitgliedschaft der Windpark Freckleben KG im Bundesverband Windenergie (BWE) zu kündigen. Der BWE vertritt vor allem die Interessen der Betreiber von Windenergieanlagen im Binnenland seit geraumer Zeit nicht mehr glaubwürdig und effektiv. Auch für die Belange der Betreiber von Altanlagen, deren erhöhte EEG-Vergütung Ende 2020 ausläuft, setzt sich der BWE nicht ausreichend ein. Die Bestrebungen, die Aktivitäten der einzelnen Fachverbände unter dem Dach des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE) zu bündeln, um dann mit einer starken Stimme für die Branche der erneuerbaren Energien eintreten zu können, wird vom BWE nicht ausreichend unterstützt. + Die Maschinenversicherung bei der Generali-Versicherung ist mit Wirkung zum gekündigt worden. Aufgrund der gutachterlichen Stellungnahme im Verfahren vor dem Oberlandesgericht Hamm sind Geschäftsführung und Beirat zu der Auffassung gelangt, dass durch eine Maschinenversicherung kein wirksamer Versicherungsschutz gegen innere Betriebsschäden mehr gegeben ist. Denn es ist vorhersehbar, dass die Versicherung aufgrund des Alters der WEA faktisch für jeden inneren Schaden einen Verschleiß bzw. eine vorzeitige Abnutzung geltend machen wird und eine Regulierung verweigert. Stattdessen ist mit Wirkung zum eine Kaskoversicherung gegen Schäden durch äußere Einflüsse (Blitzschlag, Sturm etc) abgeschlossen worden. Aus dem Versicherungswechsel ergibt sich eine Prämieneinsparung von ca Euro pro Jahr. + Geschäftsführung und Beirat sind übereingekommen, die Vereine in Freckleben auch in diesem Jahr wieder mit Spenden von Euro (viermal 500 Euro) zu unterstützen. Unterlagen für die Gesellschafter/innen Auf der Internet-Homepage (Windenergie Windpark Freckleben - Unterlagen) können Sie ergänzend zu diesem Schreiben und der Jahresbilanz 2017 abrufen: - Ertragsdaten des Windparks Freckleben - Einnahmen und Ausgaben im Geschäftsjahr Finanzplanung für das Geschäftsjahr Ergebnisprognose bis 2020 Mit freundlichen Grüßen Hermann Lanwermeyer Geschäftsführer der Komplementär-GmbH Jürgen Wrona Geschäftsführer der Komplementär-GmbH

5 Beirat der Windpark Freckleben KG An die Gesellschafterinnen und Gesellschafter der Windkraft Freckleben KG. Kastl, Sehr geehrte Mitgesellschafter, wir sind heuer später als sonst fertig, mussten die Beiratssitzung wegen Todesfällen zwei mal verschieben. Am 12. Mai haben wir uns dann mit der Geschäftsführung getroffen. Mit 2017 sind wir sehr zufrieden, der Jahresgewinn beträgt immerhin ,85. Die Aufwendungen für Wartungs- und Reparaturarbeiten liegen im Rahmen. Wir sind finanziell gut aufgestellt. Zum sind wir zu E-ON Energie als Direktvermarkter gewechselt. Clean- Energie ist insolvent, wir haben dadurch aber keinen finanziellen Schaden erlitten. Die Kabelverlegung nach Drohndorf ist abgeschlossen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca , die Telekom übernimmt hiervon In der Verhandlung wegen des Getriebeschadens hat das Gericht ein Urteil gefällt. Nach Durchsicht der schriftlichen Begründung haben wir uns dazu entschlossen keinen Einspruch einzulegen. Wir erhalten In der Beiratssitzung haben wir mit der Geschäftsleitung vereinbart, zusätzlich zu der Vorabausschüttung von 15% nochmals 25%, also insgesamt 40% Gesamtausschüttung für 2017 bezogen auf das Kommanditkapital vorzuschlagen. Bitte füllen Sie den mit den Unterlagen erhaltenen Abstimmungsbogen aus und senden diesen an die Gesellschaft zurück. Der Treuhänder wird sich mit seiner Abstimmung an der Mehrheit orientieren. Wir bedanken uns bei der Geschäftsleitung für die gute und konstruktive Zusammenarbeit und empfehlen ihr für 2017 die Entlastung zu erteilen. Mit freundlichen Grüßen Herbert Jehl Rudolf Thiele Gerhard Bietz Beiratsvorsitzender Beirat Beirat

6 Aufforderung zur schriftlichen Beschlussfassung Die Geschäftsführung bzw. der Beirat schlagen vor, folgende Beschlüsse zu fassen: - Feststellung des Jahresabschlusses 2017 Der vorgelegte Jahresabschluss 2017 mit einer Bilanzsumme von ,35 Euro und einen Gewinn von ,85 Euro wird festgestellt. - Vortrag des festgestellten Jahresüberschusses für 2017 Der für das Geschäftsjahr 2017 festgestellte Jahresüberschuss in Höhe von ,85 Euro wird auf neue Rechnung vorgetragen. - Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2017 Für das Geschäftsjahr 2017 wird ein Betrag von Euro (= 40,0 % des gezeichneten Kommanditkapitals) an die Gesellschafter/innen ausgeschüttet. Nach der Ausschüttung von Euro (= 15,0 % des gezeichneten Kommanditkapitals) im Dezember 2017 sind somit im Juli 2018 noch weitere Euro (= 25,0 % des gezeichneten Kommanditkapitals) an die Gesellschafter/innen auszuschütten. - Entlastung der geschäftsführenden Komplementärin Die geschäftsführende Komplementärin wird für das Geschäftsjahr 2017 entlastet. Die Gesellschafter/innen werden gebeten, auf beigefügtem Abstimmungszettel mitzuteilen, ob Sie Ihr Stimmrecht selbst ausüben oder wen Sie zur Abstimmung bevollmächtigen. Wenn Sie einen Treuhandvertrag abgeschlossen haben und den Abstimmungszettel nicht zurücksenden, übt der Treuhänder, Herr Herbert Jehl (Beiratsvorsitzender), das Stimmrecht für Sie nach eigenem Ermessen aus. Bitte senden Sie den ausgefüllten Abstimmungszettel bis spätestens 2. Juli 2018 zurück an die geschäftsführende Komplementärin. Später eingehende Abstimmungszettel können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Gesellschafter/innen haben selbstverständlich zu allen Abstimmungspunkten die Möglichkeit, Fragen an die Geschäftsführung oder an den Beirat zu richten. Delbrück, 30. Mai 2018 Die Geschäftsführung Hinweise zur Abstimmung: - Bitte wählen Sie Vollmacht oder Abstimmung aus - Gesellschafter/innen, die nicht selbst im Handelsregister eingetragen sind und einen Treuhandvertrag abgeschlossen haben, werden bereits auf Grundlage des Gesellschafts- bzw. Treuhandvertrages durch den Treuhänder vertreten, so dass es keiner gesonderten Vollmacht bedarf - Wird keine Weisung erteilt, ist der Bevollmächtigte in seiner Stimmabgabe frei und kann das übertragene Stimmrecht nach eigenem Ermessen ausüben)

7 Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Windpark Freckleben KG Bitte bis spätestens 2. Juli 2018 senden an: Absender Bau- und Umwelttechnik GmbH Herr/Frau... Mozartstraße 23 Straße Delbrück PLZ, Ort... Fax Nr / but-gmbh@t-online.de Beteiligungssumme ABSTIMMUNG Ja Nein Enthaltung a) Der Jahresabschluss 2017 mit einer Bilanzsumme von , Euro und einen Gewinn von ,85 Euro wird festgestellt b) Der für das Geschäftsjahr 2017 festgestellte Jahresüberschuss in Höhe von ,85 Euro wird auf neue Rechnung vorgetragen c) Für das Geschäftsjahr 2017 wird ein Betrag von Euro (= 40,0 % des gezeichneten Kommanditkapitals) ausgeschüttet d) Die geschäftsführende Komplementärin wird für das Geschäftsjahr 2017 entlastet VOLLMACHT oder Ich bevollmächtige nachfolgende Person, mein Stimmrecht bei der schriftlichen Beschlussfassung vom 30. Mai 2018 auszuüben (Person bitte ankreuzen):... Herrn Herbert Jehl (Treuhänder / Beiratsvorsitzender)... Herrn Gerhard Bietz (Beiratsmitglied)... Herrn Rudolf Thiele (Beiratsmitglied)... Herrn/Frau... und erteile nachfolgende Weisungen: Ort, Datum Unterschrift

8 Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Windpark Freckleben KG Bilanz Aktiva in Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände - Ähnliche Rechte und Werte 8.551,00 II. Sachanlagenm - Technische Anlagen 8,00 und Maschinen III. Finanzanlagen - Beteiligungen 8.350,00 B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände - Kurzfristige Forderungen ,85 - Sonstige Vermögensgegenstände 32,63 - Forderungen gegen ,84 Gesellschafter Passiva in Euro A. Eigenkapital - Kapitalanteile von ,33 Kommanditisten - Jahresüberschuss ,85 B. Rückstellungen - Gewerbesteuer ,00 - Sonstige Rückstellungen ,94 C. Verbindlichkeiten - Verbindlichkeiten aus ,17 Lieferung und Leistung - Sonstige Verbindlichkeiten 3.286,06 inkl. Umsatzsteuer D. Rechnungsabgrenzungs- 0,00 posten II. Liquide Mittel - Guthaben bei Kreditinstituten ,03 - Wertpapiere 0,00 C. Rechnungsabgrenzungs- 0,00 posten , ,35

9 Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Windpark Freckleben KG Gewinn- und Verlustrechnung 2017 Geschäftsjahr in Euro Erlöse aus Stromverkauf ,19 Sonstige betriebliche Erträge - Entschädigungen und Erstattungen 7.238,78 - Auflösung von Rückstellungen ,74 Geschäftsführungskosten, Haftungsvergütung ,56 Abschreibungen und Abzinsungen 2.939,00 Sonstige betriebliche Aufwendungen - Materialaufwand ,54 - Nutzungsentschädigungen, Pachten 8.499,87 - Versicherungen, Beiträge, Abgaben ,36 - Reparaturen/Instandhaltungen/Wartung ,25 - Rechts- und Beratungskosten ,37 - Abschluss- und Prüfungskosten 6.971,75 - Beirats-/Treuhand-/Versammlungskosten 1.788,67 - Nebenkosten des Geldverkehrs 227,25 - Rückstellung für Rückbau 6.000,00 - Sonstige Aufwendungen 391,69 - Spenden 1.000,00 Zinsen und ähnliche Erträge - Zinsertrag 0,00 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 Steuern ,55 Jahresgewinn ,85

10 Erläuterungen zur Jahresbilanz 2017 Die handelsrechtliche Jahresbilanz erstellt von Steuerberater Augustinus Meyer (Münster) - weist folgende Positionen aus: Aktiva A. Anlagevermögen - Immaterielle Vermögensgegenstände 8.551,00 (Buchwert der Gestattungsverträge mit Gemeinde Freckleben, Land Sachsen-Anhalt und Grundeigentümern ,12 abzgl. Abschreibungen ,12 ) - Technische Anlagen und Maschinen 8,00 (Erinnerungswert für abgeschriebene Windenergieanlagen und Nebeneinrichtungen) - Beteiligungen 8.350,00 (Beteiligung an Umspannwerk-Betriebsgesellschaft Drohndorf mbh) B. Umlaufvermögen - Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ,85 (Einspeisevergütung und Marktprämie für November und Dezember inkl. MWSt) - Sonstige Vermögensgegenstände 32,63 (Umsatzsteuer und abziehbare Vorsteuer) - Verrechnung von Gewinnen mit Ausschüttungen ,84 (inkl. Gewinnvortrag, Zinsabschlag/Soli- Zuschlag) - Liquide Mittel ,03 (Bestand auf Geschäftskonto) Passiva A. Eigenkapital - Kommanditeinlagen ,33 - Jahresüberschuss ,85 (sh. Gewinn- und Verlustrechnung) B. Rückstellungen - Gewerbesteuern ,00 - Sonstige Rückstellungen ,94 (Rückbau der Anlagen ,00 ; Wartungen 7.100,00 ; Steuererklärungen/Jahresabschluss 6.500,00 ; Erfüllung von Aufbewahrungspflichten 1.012,94 ) C. Verbindlichkeiten - Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung ,17 (Fa. Umspannwerk Drohndorf GmbH für Strombezug 2.633,53 inkl. MWSt; Buchführung 133,88 inkl. MWSt; Telefonkosten 47,54 inkl. MWSt; Steuerberatung 267,75 ; Bankgebühr 15,47 inkl. MWSt; Reparaturen und Wartungen 4.036,50 ; Beschaffung von Ersatzteilen ,00 ) - Sonstige Verbindlichkeiten 3.286,06 (Umsatz- bzw. Vorsteuern 2.896,22 ; Versicherungsbeitrag 389,84 ) Gewinn/Verlust Umsatzerlöse ,19 (Erlöse aus Stromverkauf und Marktprämie) Sonstige betriebliche Erträge - Entschädigungen von Fa. Telefonica für Funkstation 6.262,32 - Erstattung des Netzbetreibers für SDL-Nachrüstung 976,46 - Ertrag aus Auflösung von Rückstellungen für Kabelverlegung ,14 und für Jahresabschluss 262,60 ) Geschäftsführungskosten/Haftungsentschädigung ,56 (Vergütung gem. Geschäftsbesorgungsvertrag) Abschreibungen und Abzinsungen 2.939,00 (Immaterielle Vermögensgegenstände und Rechte 1.414,00 ; Abzinsung von Rückstellungen 1.525,00 ) Sonstige betriebliche Aufwendungen - Materialaufwand ,54 (Strombezug von Fa. Umspannwerk Drohndorf GmbH) - Nutzungsentschädigungen, Pachten 8.499,87 (Pacht- und Entschädigungszahlungen an Grundeigentümer) - Versicherungen/Beiträge ,36 (Maschinen-/Betriebsunterbrechungsversicherung ,11 ; Haftpflichtversicherung 389,84 ; IHK-Beiträge 2.193,41 ; Beitrag an Bundesverband Windenergie 1.600,00 ) - Reparaturen/Instandhaltung/Wartung ,25 (Wartung ,00 ; Reparaturen ,25 ) - Rechts-/Beratungskosten ,37 (Steuerberatung 225,00 ; Veröffentlichung im elektr. Bundesanzeiger 108,00 ; Rechtsstreit mit der Generali-Versicherung 9.692,34 ) - Abschluss- und Prüfungskosten 6.971,75 (Erstellung von Jahresabschluss und Steuererklärungen 6.500,00 ; Buchführungskosten 471,75 ) - Beirats-/Treuhand-/Versammlungskosten 1.788,67 (Beiratsvergütungen inkl. Fahrtkosten 1.578,00 ; Entgelt an Treuhänder 150,00 Sitzungskosten 60,67 ) - Nebenkosten des Geldverkehrs 227,25 (Konto-/Depotgebühren) - Rückstellungen für Anlagenrückbau 6.000,00 (Anlagen-Rückbau) - Sonstige Aufwendungen 391,69 (Telefonkosten 383,30 ; Versandkosten 8,39 ) - Spenden 1.000,00 (Spenden an Frecklebener Vereine) Zinsen und ähnliche Erträge 0,00 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 Steuern ,55 (Gewerbesteuern) Jahresgewinn ,85 (entspricht 33,30 % des Kommanditkapitals)

11 Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Windpark Freckleben KG Einnahmen und Ausgaben 2017 / Finanzplanung 2018 (Angaben in Euro) Ergebnis 2017 Prognose für 2017 Prognose für 2018 vom vom Einnahmen Einspeisevergütung , Zinsen/Sonstige Erträge 7.238,78* Einnahmen gesamt , Ausgaben Wartung , Instandhaltung , Versicherungen , *** Pachtaufwendungen 8.499, *** Geschäftsführung, Verwaltung , Rechts-/Steuerberatung ,12** ** Betriebskosten , Beirat, Versammlung, Treuhänder 1.788, Sonstige Aufwendungen 5.412, Zinsaufwendungen Gewerbesteuer , Ausgaben gesamt , Überschuss , Abschreibung/Auflösung/Rückstellung , Jahresgewinn , Erläuterungen * Die Position beinhaltet eine Nutzungsentschädigung der Firma Telefonica über 6.262,32 für eine Mobilfunkstation und eine Erstattung vom Netzbetreiber Mitnetz über 976,46 Euro für die Nachrüstung gemäß Systemdienstleistungsverordnung ** Die Position beinhaltet Kosten von 9.692,34 für den Rechtsstreit mit der Generali-Versicherung. Für 2018 werden vorsorglich weitere Aufwendungen von ,00 für den Rechtsstreit angenommen. *** Der Kostenansatz für Versicherungen ist für 2018 ca niedriger als 2017, weil die Maschinenversicherung durch eine Kaskoversicherung ersetzt wird. Der Kostensatz für Pachtaufendungen für 2018 ist höher als 2017, weil Nachzahlungen für die Jahre berücksichtigt sind. Die Position beinhaltet 2.193,41 IHK-Gebühren, 1.600,00 Beitrag für Bundesverband Windenergie; 1.000,00 Spenden, 383,30 Telefonkosten; 227,25 Kontogebühren; 8,39 Versandkosten Die Position beinhaltet ,14 aus der Auflösung der Rückstellung für die Kabelverlegung, +262,60 aus der Auflösung der Rückstellung für den Jahresabschluss, ,00 für Abschreibungen, ,00 für die Abzinsung von Rückstellungen und ,00 für die Rückbau-Rücklage Bei der Einspeisevergütung werden ein Jahresenergieertrag von 8,65 Mio. Kilowattstunden (kwh) und eine Vergütung von 9,418 ct/kwh aus der Direktvermarktung inkl. Managementprämie und Vermarktungsentgelt zugrunde gelegt Stand:

12 Ergebnisvorschau und Liquiditätsprognose (Angaben in Euro) Erlöse Einnahmen aus Stromverkauf* Entschädigung für Funkstation Guthabenzinsen, Sonstiges ** Erlöse gesamt Aufwendungen Wartung Instandhaltung/Reparaturen Versicherungen Pachtaufwendungen Geschäftsführung, Verwaltung Rechts-/ Steuerberatung Sonstige Aufwendungen Abschreibungen Zinsaufwendungen Gewerbesteuer Aufwendungen gesamt Jahresgewinn Liquiditätsprognose Jahresüberschuß/-fehlbetr Abschreibung Rücklagen Rückbau einbeh. Zinsabschlagsteuer Tilgung Liquiditätsüberschuß Barausschüttung Ausschüttung in % 40% 25% 25% 20% Ausschüttung lt. Prospekt in % 35% 35% 35% 0% Erläuterungen * Es werden ein Jahresenergieertrag von 8,65 Mio Kilowattstunden und eine Einspeisevergütung Von 9,418 ct/kwh für aus Direktvermarktung zugrundegelegt. ** Es werden Zinseinnahmen von pauschal 500 Euro pro Jahr angenommen Es wird eine Steigerung der Betriebskosten von 2,5 % pro Jahr zugrundegelegt. Sofern Ausgaben vertraglich fixiert sind (z.b. für Geschäftsführung) werden die vereinbarten Kosten ausgewiesen. Für Instandhaltung/Reparaturen werden Kosten von pauschal Euro pro Jahr angenommen. Es wird ein durchschnittlicher Gewerbesteuerhebesatz von 430 % zugrundegelegt. Stand:

13 Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Windpark Freckleben KG Geschäftsführung: Mozartstraße Delbrück-Ostenland Windkraft KG Mozartstraße Delbrück Tel / An die Fax / Gesellschafter/innen Büro Niedersachsen: der Windpark Freckleben KG Zur Auheide Hilter Tel 05409/96014 Fax 05409/ but-gmbh@t-online.de Ihr Ansprechpartner: Jürgen Wrona Datum: Protokoll über die schriftliche Beschlussfassung vom 30. Mai 2018 Mit Schreiben vom 30. Mai 2018 hat die Geschäftsführung der Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Windpark Freckleben KG die Kommanditisten mit Fristsetzung bis 2. Juli 2018 aufgefordert, über folgende Beschlussvorschläge schriftlich abzustimmen: 1) Feststellung des Jahresabschlusses 2017 Der vorgelegte Jahresabschluss 2017 mit einer Bilanzsumme von ,35 Euro und einem Gewinn von ,85 Euro wird festgestellt. 2) Vortrag des festgestellten Jahresüberschusses für 2017 Der für das Geschäftsjahr 2017 festgestellte Jahresüberschuss in Höhe von ,85 Euro wird auf neue Rechnung vorgetragen. 3) Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2017 Für das Geschäftsjahr 2017 wird ein Betrag von Euro (= 40,0 % des gezeichneten Kommanditkapitals) an die Gesellschafter/innen ausgeschüttet. Nach der Ausschüttung von Euro (= 15,0 % des gezeichneten Kommanditkapitals) im Dezember 2017 sind somit im Juli 2018 noch weitere Euro (= 25,0 % des gezeichneten Kommanditkapitals) an die Gesellschafter/innen auszuzahlen. 4) Entlastung der geschäftsführenden Komplementärin Die geschäftsführende Komplementärin wird für das Geschäftsjahr 2017 entlastet. Die Aufforderung zur schriftlichen Beschlussfassung ist form- und fristgerecht erfolgt. An der Beschlussfassung haben teilgenommen: Kommanditisten Stimmen durch Treuhänder vertreten 652 Stimmen Stimmen (= 72,53 % des gezeichneten Kommanditkapitals)

14 - 2 - Gemäß 8 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages ist Voraussetzung für eine schriftliche Beschlussfassung, dass an der Abstimmung mindestens 25 % des Kommanditkapitals teilnehmen. Diese Voraussetzung ist erfüllt. Die Beschlussfähigkeit ist damit festzustellen. Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss 1 Der vorgelegte Jahresabschlusses 2017 mit einem Jahresgewinn von ,85 Euro wird festgestellt. Ja-Stimmen (97,70 %) Nein-Stimmen 0 (0,00 %) Enthaltung 45 (2,30 %) Beschluss 2 Der festgestellte Jahresüberschuss für 2017 wird auf neue Rechnung vorgetragen Ja-Stimmen (96,52 %) Nein-Stimmen 0 (0,00 %) Enthaltung 68 (3,48 %) Beschluss 3 Für das Geschäftsjahr 2017 wird eine Barausschüttung von 40 % auf das Kommanditkapital (= ,85 Euro) vorgenommen Ja-Stimmen (97,95 %) Nein-Stimmen 0 (0,00 %) Enthaltung 40 (2,05 %) Beschluss 4 Die geschäftsführende Komplementärin wird für das Geschäftsjahr 2017 entlastet Ja-Stimmen (96,42 %) Nein-Stimmen 0 (0,00 %) Enthaltung 70 (3,58 %) Bitte beachten: Für das Geschäftsjahr 2017 ist eine Ausschüttung von 40 % auf das gezeichnete Kommanditkapital beschlossen. Im Dezember 2017 wurde bereits eine Vorabausschüttung von Euro (= 15 % des gezeichneten Kommanditkapitals) für das Geschäftsjahr 2017 vorgenommen. Somit ist im Juli 2018 noch eine Restausschüttung von Euro (= 25 % des gezeichneten Kommanditkapitals) an die Kommanditisten fällig. Die Restausschüttung erfolgt in den nächsten Tagen. Sollte bis spätestens 26. Juli 2018 keine Ausschüttung bei Ihnen eingehen, dürfte eine falsche Bankverbindung vorliegen. Bitte melden Sie sich dann und teilen uns Ihre IBAN mit. Delbrück, 9. Juli 2018 Jürgen Wrona Geschäftsführer Hermann Lanwermeyer Geschäftsführer

Windkraft Olzheimer Berg KG

Windkraft Olzheimer Berg KG Geschäftsführung: Mozartstraße 23 33129 Delbrück-Ostenland Windkraft KG Mozartstraße 23 33129 Delbrück Tel 05250 / 932680 An die Fax 05250 / 932681 Gesellschafter/innen der Büro Niedersachsen: Zur Auheide

Mehr

Windkraft Olzheimer Berg KG

Windkraft Olzheimer Berg KG Geschäftsführung: Mozartstraße 23 33129 Delbrück-Ostenland Windkraft KG Mozartstraße 23 33129 Delbrück Tel 05250 / 932680 An die Fax 05250 / 932681 Gesellschafter/innen der Büro Niedersachsen: Zur Auheide

Mehr

Windkraft Olzheimer Berg KG

Windkraft Olzheimer Berg KG Geschäftsführung: Mozartstraße 23 33129 Delbrück-Ostenland Windkraft KG Mozartstraße 23 33129 Delbrück Tel 05250 / 932680 An die Fax 05250 / 932681 Gesellschafter/innen der Büro Niedersachsen: Zur Auheide

Mehr

Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Windpark Freckleben KG

Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Windpark Freckleben KG Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Windpark Freckleben KG Geschäftsführung: Mozartstraße 23 33129 Delbrück-Ostenland Windkraft KG Mozartstraße 23 33129 Delbrück Tel

Mehr

Windpark Oberlausitz KG

Windpark Oberlausitz KG Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Geschäftsführung: Mozartstraße 23 33129 Delbrück-Ostenland Windpark KG Mozartstr. 23 33129 Delbrück Tel 05250 / 932680 An die Fax

Mehr

Windkraft Leutersdorf KG

Windkraft Leutersdorf KG Geschäftsführung: Mozartstraße 23 33129 Delbrück-Ostenland Windkraft KG Mozartstraße 23 33129 Delbrück Tel 05250 / 932680 An die Fax 05250 / 932681 Gesellschafter/innen der Büro Niedersachsen: Zur Auheide

Mehr

Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Windpark Freckleben KG

Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Windpark Freckleben KG Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Windpark Freckleben KG Geschäftsführung: Mozartstraße 23 33129 Delbrück-Ostenland Windkraft KG Mozartstraße 23 33129 Delbrück Tel

Mehr

Windkraft Leutersdorf KG

Windkraft Leutersdorf KG Geschäftsführung: Mozartstraße 23 33129 Delbrück-Ostenland Windkraft KG Mozartstraße 23 33129 Delbrück Tel 05250 / 932680 An die Fax 05250 / 932681 Gesellschafter/innen der Büro Niedersachsen: Zur Auheide

Mehr

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main zum 31. Dezember 2015 Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA 31.12.2015 Vorjahr EUR TEUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Steuerberater Stephan Wickert. Gustav-Hoch-Str. 5 A Hanau. zum 31. Dezember 2014

JAHRESABSCHLUSS. Steuerberater Stephan Wickert. Gustav-Hoch-Str. 5 A Hanau. zum 31. Dezember 2014 Steuerberater Stephan Wickert Gustav-Hoch-Str. 5 A 63452 Hanau JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 Neustr. 1a 63599 Finanzamt: Offenbach am Main II Steuer-Nr: 044 248 31199 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember

Mehr

Verwaltungsgesellschaft Finkenwerder mbh, Hamburg

Verwaltungsgesellschaft Finkenwerder mbh, Hamburg Verwaltungsgesellschaft Finkenwerder mbh, Hamburg Bilanz zum 31. Dezember 2013 AKTIVA PASSIVA Stand am Stand am Stand am Stand am 31. Dezember 2013 31. Dezember 2012 31. Dezember 2013 31. Dezember 2012

Mehr

JAHRESABSCHLUSS Fürstenberg Capital II. GmbH

JAHRESABSCHLUSS Fürstenberg Capital II. GmbH Heissenberg Sydow Gries & Partner Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte Schiffgraben 11 30159 Hannover JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2013 Fürstenberg Capital II. GmbH Meinbrexener Straße 2 37699

Mehr

BILANZ. SWE Bürgerwind I GmbH & Co. KG, Emmendingen. zum. 31. Dezember 2012 PASSIVA EUR. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C.

BILANZ. SWE Bürgerwind I GmbH & Co. KG, Emmendingen. zum. 31. Dezember 2012 PASSIVA EUR. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2012 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 1.619.652,46 B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 LEW Verteilnetz GmbH Augsburg Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Inhalt Allgemeine Erläuterungen 5 Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung 6 Erklärung der gesetzlichen Vertreter 13 3 4

Mehr

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des monte mare Freizeitbades im PRE-Park, Kaiserslautern.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des monte mare Freizeitbades im PRE-Park, Kaiserslautern. Freizeitbad Betriebs-GmbH & Co. KG Freizeitbad Betriebs-GmbH & Co. KG Mailänder Straße 6 67657 Kaiserslautern Telefon: 0631 3038-0 Telefax: 0631 3038-399 E-Mail: kaiserslautern@monte-mare.de Internet:

Mehr

BILANZ. SWE Bürgersolarfonds GmbH & Co. KG Emmendingen. zum. 31. Dezember 2012 PASSIVA. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C.

BILANZ. SWE Bürgersolarfonds GmbH & Co. KG Emmendingen. zum. 31. Dezember 2012 PASSIVA. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. BILANZ Emmendingen zum AKTIVA 31. Dezember 2012 PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Sachanlagen I. Kapitalanteile atypische Stille einschl. ZOB 295.839,86 315.318,33 1. technische Anlagen und

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 7.040.147,22 7.717.275,26 B. Umlaufvermögen I. Forderungen

Mehr

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main Steuerrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Anlage 1 AKTIVA Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am

Mehr

I. Sachanlagen , ,00 II. Finanzanlagen 1.000, , ,00

I. Sachanlagen , ,00 II. Finanzanlagen 1.000, , ,00 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 38.743,00 37.376,00 II. Finanzanlagen 1.000,00 39.743,00 1.000,00 B. Umlaufvermögen I. Vorräte

Mehr

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2016

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2016 LEW Verteilnetz GmbH Augsburg Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2016 Inhalt Allgemeine Erläuterungen 5 Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung 6 Erklärung der gesetzlichen Vertreter 13 3 4

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2014 PASSIVA. Blatt 1

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2014 PASSIVA. Blatt 1 Blatt 1 BILANZ DGF Deutsche Gesellschaft für Finanzanalyse mbh Vermittlung von geschlossenen Fondsbeteiligungen, zum AKTIVA 31. Dezember 2014 PASSIVA EUR EUR EUR Geschäftsjahr EUR Vorjahr EUR A. Anlagevermögen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital II.

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital II. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt Schiffgraben 11 30159 Hannover JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 Fürstenberg Capital II. GmbH Meinbrexener Straße 2 37699 Fürstenberg Finanzamt: Holzminden

Mehr

«Anlegernr» MS "Palermo Senator" GmbH & Co. KG i. L. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2017 im schriftlichen Verfahren

«Anlegernr» MS Palermo Senator GmbH & Co. KG i. L. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2017 im schriftlichen Verfahren «Anlegernr» «Anschriftszeile_1» «Anschriftszeile_2» «Anschriftszeile_3» «Anschriftszeile_4» «Anschriftszeile_5» «Anschriftszeile_6» «Anschriftszeile_7» Hamburg, 10. April 2017 MS "Palermo Senator" GmbH

Mehr

Vorläufige Schlussrechnung der Beendigung der Abwicklung auf den 15. Dezember Enerxy AG i.a. Karlsruhe

Vorläufige Schlussrechnung der Beendigung der Abwicklung auf den 15. Dezember Enerxy AG i.a. Karlsruhe Vorläufige Schlussrechnung der Beendigung der Abwicklung auf den 15. Dezember 2016 Enerxy AG i.a. Karlsruhe 31. Oktober 2016 1 Inhalt Seite Bilanz zum 31. Dezember 2015... 3 Allgemeine Angaben zur Aufstellung

Mehr

Gegenüber vorjahr Gegenüber 5-jährigen mitteln (*) GÄSTE IM WINTERHALBJAHR + 4,0 % + 13,3 % GÄSTE IM SOMMERHALBJAHR + 15,7 % + 31,1 % GESAMTUMSATZ + 11,2 % + 27,2 % UMSATZ BAHNBETRIEBE + 11,2 % + 27,1

Mehr

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main Steuerrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 Anlage 1 Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main

Mehr

BILANZ. Uslarer Badeland e.g. Betrieb eines Hallenbades, Uslar. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten

BILANZ. Uslarer Badeland e.g. Betrieb eines Hallenbades, Uslar. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 6.849,00 11.219,00 B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2012 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2011 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

CCH Verwaltungs GmbH, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH, Berlin)

CCH Verwaltungs GmbH, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH, Berlin) CCH Verwaltungs GmbH, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH, Berlin) Bilanz zum 31. Dezember 2013 AKTIVA PASSIVA Stand am Eröffnungsbilanz Stand am Eröffnungsbilanz 31. Dezember 2013 30. April 2013

Mehr

Jahresabschluss 2015

Jahresabschluss 2015 Jahresabschluss 2015 Energiegenossenschaft Solmser Land eg Solms, Braunfelser Str. Bericht des Vorstands über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestandteile des Jahresabschluss: 1. Bilanz 2. Gewinn-

Mehr

Finanzanlagen Anteile an verbundenen Unternehmen 0, ,51. II. Guthaben bei Kreditinstituten 0, ,25 0,

Finanzanlagen Anteile an verbundenen Unternehmen 0, ,51. II. Guthaben bei Kreditinstituten 0, ,25 0, JAMESTOWN fuenfundzwanzig L.P. & Co. KG, Köln Schlussbilanz zum 29. Dezember 2011 A k t i v a A. Anlagevermögen 29.12.2011 31.12.2010 EUR EUR Finanzanlagen Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 50.197.908,51

Mehr

Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. II. Sachanlagen , , ,82

Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. II. Sachanlagen , , ,82 Blatt 1 ZWISCHENBILANZ zum 30. Juni 2016 AKTIVA A. Anlagevermögen Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1.710,57 1.710,57 II. Sachanlagen 29.541,92 31.252,49 52.787,82

Mehr

Erlebnispark Nürburgring GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bilanz zum 31. Dezember 2008

Erlebnispark Nürburgring GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bilanz zum 31. Dezember 2008 Aktiva A ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Erlebnispark Nürburgring GmbH & Co. KG Nürburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008 Bilanz zum 31. Dezember 2008 Erlebnispark Nürburgring GmbH

Mehr

JAHRESABSCHLUSS Fairmondo eg Online - Plattform

JAHRESABSCHLUSS Fairmondo eg Online - Plattform Andreas Wirth Steuerberatungsgesellschaft mbh Ullsteinstraße 114 12109 JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 Online - Plattform Glogauer Str. 21 10999 Finanzamt: für Körperschaften III Steuer-Nr: 29/029/02133

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Steuerberater Gelnhäuser Str. 30 a. Christian Heinz Sandra Wickert-Neudek. zum 31. Dezember Solargenossenschaft Biebergemünd eg

JAHRESABSCHLUSS. Steuerberater Gelnhäuser Str. 30 a. Christian Heinz Sandra Wickert-Neudek. zum 31. Dezember Solargenossenschaft Biebergemünd eg Steuerberater Gelnhäuser Str. 30 a Reinhard Wickert 63571 Gelnhausen Christian Heinz Sandra Wickert-Neudek JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2010 Josefstr. 9 63599 Biebergemünd Finanzamt: Offenbach am Main

Mehr

Kontennachweis zur Bilanz zum

Kontennachweis zur Bilanz zum Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2013 AKTIVA entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 27 EDV-Software 10.960,00

Mehr

Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg

Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg Nachhaltige Entwicklung braucht verantwortliche Bürger. Die Energieherstellung muss in der Hand der Bürger, nicht der Großkonzerne und der Staaten liegen. (Hans-Peter

Mehr

Energiepartner Elsdorf GmbH. Jahresabschluss 2015

Energiepartner Elsdorf GmbH. Jahresabschluss 2015 Energiepartner Elsdorf GmbH Jahresabschluss 2015 Junggeburth & Marx Steuerberater Partnerschaft mbb Dipl,o Fw. Peter Marx.Steuerberater Dipl.- Bw. Thomas Junggeburth. Steuerberater Dipl,- Bw. Michael MaFx.Steuerberater

Mehr

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main Steuerrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 Seite 1 Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main Bilanz

Mehr

WealthCap Private Equity 10 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum BILANZ

WealthCap Private Equity 10 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum BILANZ UNTERNEHMENS- WealthCap Private Equity 10 GmbH & Co KG Hamburg Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01012011 bis zum 31122011 BILANZ AKTIVA A Anlagevermögen Finanzanlagen Beteiligungen 14657958,93 7216059,91

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember Bürgerstiftung für Chemnitz. Reitbahnstraße 23 a Chemnitz. Steuernummer: 215/142/07124

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember Bürgerstiftung für Chemnitz. Reitbahnstraße 23 a Chemnitz. Steuernummer: 215/142/07124 JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2010 Reitbahnstraße 23 a 09111 Chemnitz Finanzamt: Chemnitz-Mitte Steuernummer: 215/142/07124 Jahresabschluss zum 31.12.2010 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeiner Teil

Mehr

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III. 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA 31.12.2015 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Verkürzter Zwischenabschluss. zum 30. Juni 2018 der. Philion SE

Verkürzter Zwischenabschluss. zum 30. Juni 2018 der. Philion SE Verkürzter Zwischenabschluss zum 30. Juni 2018 der Philion SE AKTIVA PASSIVA EUR EUR EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 2.304,36 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche

Mehr

Middle East Best Select GmbH & Co. KG (MEBS 1) Ihre Beteiligungs-Nr.: Protokoll zur Abstimmung 2015

Middle East Best Select GmbH & Co. KG (MEBS 1) Ihre Beteiligungs-Nr.: Protokoll zur Abstimmung 2015 Verwaltungs GmbH Marcusallee 19 28359 Bremen Herrn Max Mustermann Musterstr. 99 99999 Musterstadt Bremen, 2. Oktober 2015 GmbH & Co. KG (MEBS 1) Ihre Beteiligungs-Nr.: 060800999 Protokoll zur Abstimmung

Mehr

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA 31.12.2016 EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Ergebnisübersicht Windpark Ohe II

Ergebnisübersicht Windpark Ohe II Beteiligungsangebot Windpark Ohe II - Tranche 2005 Vorwort Diese Prospektergänzung aktualisiert den Beteiligungsprospekt Windpark Ohe II vom Juli 2004. Einige zum Zeitpunkt der Prospekterstellung noch

Mehr

WealthCap Private Equity 11 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum BILANZ

WealthCap Private Equity 11 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum BILANZ UNTERNEHMENS- WealthCap Private Equity 11 GmbH & Co KG Hamburg Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01012011 bis zum 31122011 BILANZ AKTIVA A Anlagevermögen Finanzanlagen Gesamtjahr/Stand Beteiligungen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rebgarten 24 55545 Bad Kreuznach JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2002 degenia Versicherungsdienst AG Vermittlung von Versicherungen

Mehr

Malmsheimer Sonnendach GbR. 11. Gesellschafterversammlung. am 15. April 2016 in der Begegnungsstätte in Malmsheim. Jahresbericht 2015

Malmsheimer Sonnendach GbR. 11. Gesellschafterversammlung. am 15. April 2016 in der Begegnungsstätte in Malmsheim. Jahresbericht 2015 Malmsheimer Sonnendach GbR 11. Gesellschafterversammlung am 15. April 2016 in der Begegnungsstätte in Malmsheim Jahresbericht 2015 Erstellt von: Andreas Benzinger und Wolfgang Herdtle Geschäftsführer der

Mehr

Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/919 öffentlich Datum: 24.11.2015 Dienststelle: Fachbereich 83 Bearbeitung: Hr. Graß Landschaftsausschuss Landschaftsversammlung 09.12.2015

Mehr

BILANZ. Asse-GmbH - Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II, Wolfenbüttel. zum 31. Dezember A.

BILANZ. Asse-GmbH - Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II, Wolfenbüttel. zum 31. Dezember A. AKTIVA BILANZ Asse-GmbH - Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II, Wolfenbüttel zum 31. Dezember 2015 PASSIVA A. Umlaufvermögen 31.12.2015 31.12.2014 A. Eigenkapital 31.12.2015

Mehr

Geschäftsbericht für das Jahr 2013

Geschäftsbericht für das Jahr 2013 PVSTROM SOLARPARK OBERFRANKEN II GMBH&CO KG ; AM RATHAUS 2 95182 DÖHLAU An die atypisch stillen Gesellschafter/innen der Oberfranken II GmbH &Co KG /Solarfonds 8 Döhlau, 19.09.2014 Geschäftsbericht für

Mehr

BürgerEnergie Ostfildern eg

BürgerEnergie Ostfildern eg Herzlich willkommen zur 4. Generalversammlung der BürgerEnergie Ostfildern eg am 23. Juni 2015 im Stadthaus, Scharnhauser Park Christof Bolay Oberbürgermeister der Stadt Ostfildern und Aufsichtsratsvorsitzender

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S zum fairbuy24 GmbH

J A H R E S A B S C H L U S S zum fairbuy24 GmbH J A H R E S A B S C H L U S S zum 31.12.2017 Breslauer Str. 26 37154 Northeim Finanzamt: Northeim Steuernummer : 35/200/31592 B I L A N Z zum 31.12.2017 Seite 2 von 16 Bescheinigung Ich habe auftragsgemäß

Mehr

EUR EUR EUR 1. Umsatzerlöse , ,19

EUR EUR EUR 1. Umsatzerlöse , ,19 Tätigkeitsabschlüsse Mit der Erstellung des Jahresabschlusses ist die Stadtwerke Wernigerode GmbH verpflichtet, für die in 6b Abs. 3 EnWG genannten Tätigkeitsbereiche, Teilabschlüsse aufzustellen. Nachfolgend

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S ZUM 31. DEZEMBER 2013 DER FIRMA BEATE UHSE NEW MEDIA GMBH A. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS 1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN Handelsregistereintragung Die Beate Uhse new

Mehr

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum Jahresabschlüsse der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist Stadtwerke Tübingen GmbH Altenhilfe Tübingen ggmbh Gesellschaft für Wohnungsund Gewerbebau Tübingen mbh

Mehr

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März 2017 itravel GmbH Sechtemer Str. 5 50968 Köln Anlage I Bilanz zum 31. März 2017 Seite 40 Bilanz zum 31. März 2017 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Hypoport Insurance Market GmbH Klosterstr Berlin

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Hypoport Insurance Market GmbH Klosterstr Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Klosterstr. 71 10179 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2010 AKTIVA Geschäftsjahr EUR Vorjahr EUR A. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.

Mehr

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00 Blatt 1 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 25.000,00 25.000,00 B. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III. 1 Anlage I TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2017 AKTIVA 31.12.2017 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und

Mehr

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG Finanzplan der Stadtwerke Strom-/Wärmeversorgungsgesellschaft Kein operatives Geschäft, hält

Mehr

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1 Anlage I TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA 31.12.2016 EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Weisungsbeschlüsse zur Gesellschafterversammlung der Sanierungs- und Entwicklungsgesellschaft Ostfildern mbh am

Weisungsbeschlüsse zur Gesellschafterversammlung der Sanierungs- und Entwicklungsgesellschaft Ostfildern mbh am Vorlage 2011 Nr. 143 Finanzdienste 7.Juli 2011 VA 20.07.2011 nö Beratung GR 27.07.2011 ö Beschluss Thema Weisungsbeschlüsse zur Gesellschafterversammlung der Sanierungs- und Entwicklungsgesellschaft Ostfildern

Mehr

Fürstenberg Capital Dritte GmbH. Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni ZWISCHENBILANZ zum 30. Juni Fürstenberg AKTIVA.

Fürstenberg Capital Dritte GmbH. Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni ZWISCHENBILANZ zum 30. Juni Fürstenberg AKTIVA. 1 von 9 Fürstenberg Capital Dritte GmbH Fürstenberg Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2009 ZWISCHENBILANZ zum 30. Juni 2009 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 50.000.000,00 50.000.000,00 B. Umlaufvermögen

Mehr

Wendelsteinbahn Verteilnetz GmbH Brannenburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2014/2015

Wendelsteinbahn Verteilnetz GmbH Brannenburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2014/2015 Wendelsteinbahn Verteilnetz GmbH Brannenburg Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2014/2015 Inhalt Allgemeine Erläuterungen 5 Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung 6 Erklärung der gesetzlichen

Mehr

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93 Bilanz 2009 (HGB) Aktiva 31.12.2009 31.12.2008 Immaterielle Vermögensgegenstände 8.917.422,00 10.280.248,00 Sachanlagevermögen 8.143.084,59 11.273.806,39 Finanzanlagen 104.633.432,89 107.264.593,06 Anlagevermögen

Mehr

NEXUS / CCC GmbH. Villingen-Schwenningen. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

NEXUS / CCC GmbH. Villingen-Schwenningen. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 NEXUS / CCC GmbH Villingen-Schwenningen Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 nexus/ccc GmbH, Villingen - Schwenningen Bilanz zum 31. Dezember 2011 A k t i v a P a s s i v a 31.12.2011 31.12.2010 31.12.2011

Mehr

Dubai Direkt Fonds GmbH & Co. KG i.l.

Dubai Direkt Fonds GmbH & Co. KG i.l. c/o Liquidator Prof. Dr. Julius Reiter Benrather Schlossallee 101 40597 Düsseldorf Herrn c/o Liquidator Prof. Dr. Julius F. Reiter Benrather Schlossallee 101 40597 Düsseldorf Deutschland T: +49 211 836

Mehr

Ihre Beteiligung an der Habona Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 01 GmbH & Co. KG

Ihre Beteiligung an der Habona Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 01 GmbH & Co. KG Habona Management GmbH Kennedyallee 78 60596 Frankfurt a.m. «Firma» «Titel» «Vorname_Post» «Name_Post» «Straße_Post» «Hausnummer_Post» «Länderkennung_Post» - «PLZ_Post» «Ort_Post» Ihre Beteiligung an der

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2011 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2011 Vorstand Vorstand: Christian Breunig, (Vorstandssprecher) Annette Hartmann-Ihrig Aufsichtsrat:

Mehr

Ekotechnika GmbH, Walldorf Bilanz zum 30. September 2012 A K T I V S E I T E 30.9.2012 Vorjahr EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 5.086.905,90 2.635.408,77

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September der Firma. INtegrated Art I Holding AG Ostendstr Berlin

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September der Firma. INtegrated Art I Holding AG Ostendstr Berlin JAHRESABSCHLUSS zum 30. September 2017 der Firma INtegrated Art I Holding AG Ostendstr. 25 12459 Berlin Finanzamt: Körperschaften II Steuer-Nr.: 37 359 30133 BILANZ zum 30. September 2017 AKTIVA A. Anlagevermögen

Mehr

Habona Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 01 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum

Habona Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 01 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Habona Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 01 GmbH & Co. KG Eschborn Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2011 bis zum 31.12.2011 Bilanz zum 31. Dezember 2011 Aktivseite A. Anlagevermögen I.

Mehr

Generalversammlung 2015 der Bürgergenossenschaft EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt eg (EWERG eg)

Generalversammlung 2015 der Bürgergenossenschaft EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt eg (EWERG eg) Herzlich willkommen! Generalversammlung 2015 der Bürgergenossenschaft EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt eg (EWERG eg) Klima und Umwelt schützen Zukunft sichern! Was der Einzelne nicht schafft,

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro BILANZ Blatt 1 AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA zum Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Übungen Kennzahlenrechnung

Übungen Kennzahlenrechnung Übungen Kennzahlenrechnung - Berichterstattung - Ausgangssituation zu allen Aufgaben Die Geschäftsleitung Ihres Produktionsbetriebes, der Turbo GmbH, beauftragt Sie, zur Vorbereitung einiger unternehmerischer

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Dr. Hans-Dieter Feuerlein Wirtschaftsprüfer Steuerberater. Kaarster Str Neuss. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Dr. Hans-Dieter Feuerlein Wirtschaftsprüfer Steuerberater. Kaarster Str Neuss. zum 31. Diplom-Kaufmann Dr. Hans-Dieter Feuerlein Wirtschaftsprüfer Steuerberater Kaarster Str. 50 41462 Neuss JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2007 Kunstcafe EinBlick gemeinnütz. GmbH Cafe - Integrationsfirma

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Westphal und Partner Steuerberatungsgesellschaft. Bismarckstraße Berlin. zum 31. Dezember 2015

JAHRESABSCHLUSS. Westphal und Partner Steuerberatungsgesellschaft. Bismarckstraße Berlin. zum 31. Dezember 2015 Westphal und Partner Steuerberatungsgesellschaft Bismarckstraße 67 10627 JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2015 Crellestr. 19/20 10827 Finanzamt: für Körperschaften I Steuer-Nr: 27/663/51596 Blatt 1 BILANZ

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

Jahresabschluss 2014

Jahresabschluss 2014 Jahresabschluss 2014 Energiegenossenschaft Solmser Land eg Solms, Braunfelser Str. Bericht des Vorstands über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Bestandteile des Jahresabschluss: 1. Bilanz 2. Gewinn-

Mehr

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk

Mehr

Renninger Sonnendach GbR. 13. Gesellschafterversammlung. am in der Begegnungsstätte in Malmsheim. Jahresbericht 2015

Renninger Sonnendach GbR. 13. Gesellschafterversammlung. am in der Begegnungsstätte in Malmsheim. Jahresbericht 2015 Renninger Sonnendach GbR 13. Gesellschafterversammlung am 15.04.2016 in der Begegnungsstätte in Malmsheim Jahresbericht 2015 Erstellt von: Andreas Benzinger und Wolfgang Herdtle Renninger Sonnendach GbR

Mehr

NEUSS-DÜSSELDORFER HÄFEN GMBH & CO. KG

NEUSS-DÜSSELDORFER HÄFEN GMBH & CO. KG NEUSS-DÜSSELDORFER HÄFEN GMBH & CO. KG Hammer Landstraße 3 41460 Neuss Telefon: 02131/53 23 0 Telefax: 02131/5323-105 http://www.nd-haefen.de E-Mail: info@nd-haefen.de BETEILIGUNGSVERHÄLTNIS Kommanditkapital

Mehr

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

Jahresabschluss der. Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Jahresabschluss der Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Juni 2015 490 Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg Bilanz zum

Mehr

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA 31.12.2014

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Musterfirma Musterweg Musterstadt. Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Musterfirma Musterweg Musterstadt. Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr. JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2016 der Firma Musterfirma Musterweg 100 79100 Musterstadt Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr.: 63 001 00019 Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR Ausstehende Einlagen

Mehr

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Jahresabschluss 31. Dezember 2011 Vorbemerkung Für Kapitalgesellschaften, die Tochterunternehmen eines nach 290 HGB zur Aufstellung eines Konzernabschlusses verpflichteten

Mehr

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Aufgabe 1 Die Schleichersee AG mit Sitz in Jena befasst sich mit der Reparatur von Motorbooten und Segeljachten. Ihnen liegen, teilweise aufbereitet,

Mehr

LEW ENERGIEWELT TÄTIGKEITSABSCHLUSS FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR

LEW ENERGIEWELT TÄTIGKEITSABSCHLUSS FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR LEW ENERGIEWELT TÄTIGKEITSABSCHLUSS FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 2 Inhalt TÄTIGKEITSABSCHLUSS FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 Seite 03 Seite 04 Seite 10 Allgemeine Erläuterungen Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung

Mehr

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Jahresabschluss 31. Dezember 2013 Vorbemerkung Für Kapitalgesellschaften, die Tochterunternehmen eines nach 290 HGB zur Aufstellung eines Konzernabschlusses verpflichteten

Mehr

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Vorbemerkung Für Kapitalgesellschaften, die Tochterunternehmen eines nach 290 HGB zur Aufstellung eines Konzernabschlusses verpflichteten

Mehr

CD Deutsche Eigenheim AG, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2016

CD Deutsche Eigenheim AG, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2016 Aktiva Konzernbilanz zum 31. Dezember 2016 Passiva Stand Stand Stand Stand 31.12.2016 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle I. Gezeichnetes

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen. Luise-Ullrich-Straße 14.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen. Luise-Ullrich-Straße 14. JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2017 micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen Luise-Ullrich-Straße 14 80636 München Finanzamt: München(143) Körpersch./Pers. Steuer-Nr: 143/101/22263

Mehr

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Handelsrechtlicher Jahresabschluss

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Handelsrechtlicher Jahresabschluss Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main Handelsrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis A. Auftrag 1 B. Auftragsdurchführung 3 C. Bescheinigung 4 Anlagen Bilanz zum 31. Dezember

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September der Firma. INtegrated Art I Holding AG Ostendstr Berlin

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September der Firma. INtegrated Art I Holding AG Ostendstr Berlin JAHRESABSCHLUSS der Firma INtegrated Art I Holding AG Ostendstr. 25 12459 Berlin Finanzamt: Körperschaften II Steuer-Nr.: 37 359 30133 Bilanz Aktiva in A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr