Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT"

Transkript

1 Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 21 Nr September 2016 Das neu errichtete Feuerwehrhaus der FFw Schirmenitz/Klingenhain/Außig am Standort Schirmenitz, Auf dem Berg 1A

2 - 2 - Nr. 9/2016 Folgende Beschlüsse wurden in der 25. öffentlichen Gemeinderatssitzung am gefasst Beschluss-Nr.: 225/25/16 Den Auftrag für die Hochwassermaßnahme ID: ID: 1454 Instandsetzung Wegeverbund GVS Neußner Weg/Wirtschaftsweg Olganitz-Wohlau aufgrund des Juni-Hochwassers 2013 nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung an die Firma: Höptner Straßen- und Tiefbau OHG, Zschöllauer Str. 4 in Liebschützberg auf der Grundlage des Hauptangebotes mit einer Angebotssumme von ,30 (brutto) zu vergeben. Gleichzeitig bestätigt der Gemeinderat hiermit formell die Durchführung der Maßnahme im Zusammenhang mit der Hochwasserschadensbeseitigung. Des Weiteren bevollmächtigt der Gemeinderat die Bürgermeisterin für Zustimmungen von ggf. notwendigen, unvorhergesehenen Nachträgen bis zu einem Gesamtvolumen von bis zu 19 T unter Beachtung des vorhandenen Gesamtbudgets für die Hochwassermaßnahmen der Gemeinde. Beschluss-Nr.: 226/25/16 den Auftrag für das Bauvorhaben: Instandsetzungs- und Erneuerungsmaßnahmen an der GVS Zeuckritz-Reudnitz 1. Teil des mittleren Abschnittes nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung an die Firma: Bauunternehmung EZEL Torgau GmbH, Am Gewerbepark 22 in Dreiheide OT Süptitz auf der Grundlage des wertbaren Nebenangebotes mit einer Angebotssumme von ,89 (brutto) zu vergeben. Des Weiteren bevollmächtigt der Gemeinderat die Bürgermeisterin für Zustimmungen von ggf. notwendigen, unvorhergesehenen Nachträgen bis zu einem Gesamtvolumen von bis zu sowie für die Zustimmung zur Erhöhung der zu erbringenden Leistung (Erweiterung der zu bearbeitenden Strecke) als Mengenmehrung zur Ausschöpfung des durch die Förderung nach Teil B der RL KStB für 2016 zur Verfügung stehenden Gesamtbudgets der Gemeinde für dieses Vorhaben. Beschluss-Nr.: 227/25/16 Dem FFw-Gerätehaus im OT Schirmenitz, Auf dem Berg die Hausnummer 1A zu vergeben. Beschluss-Nr.: 228/25/16 Der Gaststätte Zur Tenne in die Anschrift: Gutshof Hausnummer 3 zu vergeben. Beschluss-Nr.: 229/25/16 Dem Wohnhaus der Familie Ralf Krauspe in der Sommerseite die Hausnummer 80A zu vergeben. Beschluss-Nr.: 230/25/16 Dem Entwurf der Wasserwehrsatzung der Gemeinde zuzustimmen. Beschluss-Nr.: 231/25/16 Einer außerplanmäßigen Auszahlung in Höhe von maximal 4.600,00 für den Einbau einer Klimaanlage für den Serverraum incl. aller Nebenarbeiten im Verwaltungsgebäude der Gemeinde zuzustimmen. Beschluss-Nr.: 232/25/16 über die Annahme von Geldspenden in Höhe von insgesamt 946,50 EUR. Beschluss-Nr.: 233/25/16 Der Anpassung des Projektsteuerungsvertrages zur Umsetzung der Maßnahmen Hochwasser 2013 vom / in Bezug auf die geänderte Verteilung der abzurechnenden Jahresleistungen (Zahlungsplanes) ab 2016 bis 2018 unter Einhaltung der vereinbarten Gesamtkosten zuzustimmen. nichtöffentliche Beschlüsse Beschluss-Nr.: 234/25/16 Die öffentlich-rechtlichen Forderungen aus Steuern und Abgaben zu stunden. AUSSCHREIBUNG In der Gemeinde ist für die Kindereinrichtungen in den Ortsteilen und Lampertswalde ab sofort eine für den Zeitraum bis zum befristete Stelle eines/r staatlich anerkannten Erziehers/in für 20 Wochenstunden neu zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach S 8a TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst. Aufgabengebiet: Ihre Tätigkeit besteht in der Betreuung von Kindern in den Altersgruppen ab 2 Monaten bis zum Schuleintritt. Sie arbeiten neben der pädagogischen Betreuung und Förderung der Kinder bei der konzeptionellen Projektgestaltung und am Qualitätsmanagement der Einrichtungen mit. Anforderungen: - Sie können den Abschluss des/der staatlich anerkannten Erziehers/in bzw. der/des staatlich anerkannten Heilpädagogen/in mit FS-Abschluss nachweisen; - Sie sind ein/e hoch motivierte/r, engagierte/r Erzieher/in und in der Lage eine Krippen- oder Kitagruppe einfühlsam eigenverantwortlich zu führen bzw. pädagogisch verantwortlich in verschiedenen Gruppen unserer Einrichtungen zu arbeiten; - Sie haben Kenntnisse in der Entwicklungspsychologie und frühkindlichen Bildung, Erziehung und Förderung und können nach dem sächs. Bildungsplan arbeiten; - Flexible Arbeitszeit nach den Betreuungsbedürfnissen in den Einrichtungen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit; - Führerschein Klasse B und Fahrzeug sind von Vorteil; - Vor Einstellung ist die Vorlage einer Bescheinigung des Gesundheitsamtes nach den 42/43 IfSG und eines aktuellen polizeilichen, erweiterten Führungszeugnisses der Belegart N notwendig Schwerbehinderte, welche die Voraussetzung für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle erfüllen, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und Nachweisen richten Sie bitte bis zum an die Gemeinde Personalverwaltung Verwaltungssitz Schöna; Friedensstraße 4 in Mitteilung der Gemeindekasse Wir möchten unsere Steuer- und Abgabepflichtigen, die uns bis jetzt noch kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, auf die fälligen Zahlungstermine 3. VZ Kanalbenutzung/Klärgebühr 2016 fällig am VZ Niederschlagswassergebühr 2016 fällig am hinweisen. Bitte geben Sie bei Überweisung unbedingt das Kassenzeichen und die Objektnummer (falls mehrere Objekte vorhanden sind) an. Es ermöglicht der Gemeindekasse eine fehlerfreie Verbuchung der Zahlung. Eine nochmalige Zahlungsaufforderung erfolgt nicht. Wir bitten zu beachten, dass wir bei verspäteter Zahlung Mahngebühren und Säumniszuschläge nach den gesetzlichen Bestimmungen zu erheben haben. Ihre Gemeindekasse

3 Nr. 9/2016 Einladung Ausflugstipp Tag des offenen Denkmals am 11. Sept. 2016! Die Bockwindmühle Zeuckritz ist zum Tag des offenen Denkmals von Uhr bis Uhr für alle Besucher geöffnet! Die Besichtigung ist kostenfrei! Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Schirmenitz/ Klingenhain/Außig am Standort Schirmenitz, Auf dem Berg 1A wird nach ca. 12-monatiger Bauzeit fertig gestellt und seiner Bestimmung übergeben. Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses mit einem Stellplatz konnte durch die Bereitstellung von Fördermitteln nach der Richtlinie Hochwasserschäden 2013 ermöglicht werden. Im Rahmen der feierlichen Einweihung möchten wir alle interessierten Bürger am Sa., d in der Zeit von Uhr bis Uhr zum Tag der offenen Tür sehr herzlich einladen. Ihre Bürgermeisterin Christiane Gürth Aus dem Veranstaltungskalender September Kirmes in der Kirche Paußnitz (nicht wie angekündigt in Schirmenitz) mit vielen Begegnungsmöglichkeiten und einem Kinder-Musical unter Leitung der ehem. Pfarrerin Frau Osterberg Beginn: Uhr Einweihung des Gerätehauses der FFw Schirmenitz/Klingenhain/Außig Uhr bis Uhr Tag der offenen Tür Oktober Fischerfest auf dem Tauschkeplatz Schirmenitz Fischerfest am Dreiecksteich in Bucha Beginn: Uhr Reudnitzer Herbstmarkt an Hotel und Restaurant Pelzer, mit vielen Verkäufern, kulinarischen Ständen und Attraktionen für unsere Kleinen z. B. Hüpfburg und Herbstbastelstand, Beginn: Uhr bis ca Uhr Familienwanderung mit der FFw Zeuckritz Beginn: Uhr Herbstfest im Tiergehege Schöna Beginn: Uhr mit Kaffee und Kuchen Für die Kleinen: Hüpfburg, Zuckerwatte u. lustige Spiele Ab Uhr gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer mit leckerem Knüppelteig Abfischen am Schwämmeteich in Zeuckritz Uhr Allen Jubilaren des Monats September wünschen die Bürgermeisterin und der Gemeinderat viel Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Wohlergehen am am am am am am am am am am IMPRESSUM Herr Arnd Streubel Bucha Frau Monika Bergs Herr Horst Meißner Herr Gerhart Ruppe Herr Werner Frenkel Lampertswalde Herr Helmut Gerhardt Lampertswalde Herr Helmut Müller Lampertswalde Frau Adelheid Böhme Olganitz Herr Emil Galubinski Schöna Herr Manfred Wolscht Sörnewitz Gemeindebote Amts- und Informationsblatt der Gemeinde zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 102. Geburtstag zum 85. Geburtstag Das Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung mit seinen Ortsteilen Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Herausgeber: Gemeinde, Friedensstr. 4, Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon ( ) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Bürgermeisterin Frau Christiane Gürth - Abgabe von redaktionellen Beiträgen: bei Frau Winkler im Einwohnermeldeamt, Telefon ( ) Anzeigenannahme/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

4 - 4 - Nr. 9/ ein Schuljahr ist vorbei! /17 kommt jetzt! Ein neues Kindergartenjahr hat begonnen, das bedeutet für alle Kinder eine neue Gruppenfindung. Die ersten Wochen dienen zum Entdecken und Ausprobieren der neuen Spielsachen sowie zum Finden von neuen Spielfreunden. Weil Bewegung wichtig ist für die Gesundheit der Kinder nutzen wir täglich das schöne Wetter für Entdeckungsreisen, Spaziergänge und das Spielen im Freien. Auch in diesem Schuljahr dürfen wir in Absprache mit der Schule die Turnhalle für sportliche Aktivitäten nutzen, sodass die Spatzen und Igel am Montag und die Mäuse mit den großen Käfern am Mittwoch zum Sport gehen. Schön, dass ihr da seid! Auch unsere zwei neuen Krippenkinder Lukas und Sebastian fühlen sich pudelwohl! Herzlich willkommen ihr Käferchen! Kindertagesstätte Sonnenblume Die Ferien- und Urlaubszeit ist nun vorbei und wir starten in ein neues Jahr! Für uns Kinder und Erzieherinnen der Kita Sonnenblume hat ein neues Schuljahr begonnen. Viele Kinder wechselten in andere, größere Gruppen und lernen dort nun den neuen Tagesablauf, ein neues Spielzimmer und neue Spielkameraden kennen. Bei dem jetzigen schönen Wetter zieht es uns täglich in unseren Garten oder wir erkunden bei gemeinsamen Spaziergängen das Dorf. Putz Putz Putz, runter mit dem Schmutz. Die Zähne müssen sauber sein, dann kommen keine Löcher rein Diesen Montag besuchte uns auch die Zahnärztin mit ihrem Freund Kroko. Auf liebevolle Art und Weise untersuchte sie die Beiserchen unserer Kinder. Besuch haben wir schon von der Zahnschwester und der Zahnärztin bekommen. Gemeinsam mit Kroko, dem Krokodil, übten wir das Zähneputzen und ließen uns dann von der Zahnärztin die Zähne untersuchen.

5 Nr. 9/ Geburtstag an der Grundschule 70-jähriges Schuljubiläum in Nun sind es schon 70 Jahre. Unsere Schule hat Geburtstag. Im September 1946 wurde aus dem alten Schloss ganz schnell eine Schule und damit wurde es auch gerettet. Das ist Grund zum Feiern. Wir laden alle ehemaligen Schüler und Lehrer und auch Freunde unserer Schule am Freitag, dem 23. September 2016, ab Uhr zum Schulfest ein. Nach einem Programm der Grundschüler kann die Schule mit dem historischen Schulmuseum besichtigt werden oder bei einem gemütlichen Plausch von alten und neuen Zeiten erzählt werden. Für Speis und Trank wird gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Dabeisein. Die Schüler und Lehrer der Grundschule Neues aus unserer Grundschule Es ist so weit: Schulanfang Neues aus der Oberschule Strehla Das vorangegangene Schuljahr ging mit einer tollen Disco im Lindenhof für alle Schüler und Lehrer zu Ende. Auf dem Parkett war mächtig viel los und der Discjockey hatte alle Hände voll zu tun, die Musikwünsche der Schüler zu erfüllen. Alle erhielten außerdem kostenlos eine Portion Pommes und ein Getränk. Diese Veranstaltung ist nur möglich, weil fleißig Altpapier von den Klassen gesammelt wurde. Das neue Schuljahr 2016/2017 begann für alle Schüler am Insgesamt 323 Schüler lernen in 13 Klassen und werden von 29 Lehrern unterrichtet. Die Schüler der Klassenstufe 5 und 6 haben die Möglichkeit, in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik am Förderunterricht teilzunehmen. Die Schule bietet verschiedene Ganztagsangebote an: dienstags: Keyboard, Theater, Fotografie und Bildbearbeitung, Sport für Jedermann, mittwochs: Basteln, Tischtennis, Modellbau, donnerstags: Fit durch Sport, Masche für Masche. Neben Kolleginnen und Kollegen der Schule führen diese Angebote unsere Sekretärin Frau Köhler, Herr Pöschel, Herr Schremmer und Frau Uerckwitz durch, bei denen wir uns dafür recht herzlich bedanken möchten. Der Weimarer Kultur-Express gastierte am mit dem Theaterstück ONLINE. An unserer Schule. In der Aula sahen zunächst die Schüler der 7. und 8. Klassen und anschließend die Schüler der 9. und 10. Klassen diese Aufführung. Die zwei Schauspielerinnen wollen mit ihrem Stück auf die Gefahr von Social-Media-Sucht aufmerksam machen, was ihnen sehr gut gelungen ist. Das bestätigte sich auch in einer Diskussionsrunde nach dem Stück, die mit den Akteuren und Schülern durchgeführt wurde. Unsere Beratungslehrerin hatte diese Veranstaltung organisiert. Am 6. August 2016 war es endlich so weit. Der große Tag für unsere Schulanfänger. Schmuck und viele auch aufgeregt standen alle bereit und freuten sich auf das besondere Fest. Die Schulaufnahme fand in der geschmückten Turnhalle statt. Nach einem schönen Programm der Schüler wurden alle festlich in die Grundschule aufgenommen. Anschließend ging es traditionell mit dem Kremser in die Schule. Hier konnten die neuen Erstklässler mit ihrer Klassenlehrerin Frau Stange schon einmal ihr Klassenzimmer besuchen. Dann wurde es Zeit. Die Spannung war groß, denn alle waren gespannt, ob die kleinen Zuckertüten doch noch gewachsen waren. Im Park gab es die große Überraschung: Der Zuckertütenbaum war voller schwerer Zuckertüten. Einige wurden sogar von den Zwergen extra herbeigebracht. Am Montag kamen alle gespannt in die Schule und bis heute haben sie schon fleißig einige Buchstaben und Zahlen gelernt. Wir wünschen allen unseren Schülern ein erfolgreiches und erlebnisreiches Schuljahr, indem auch viele interessante Projekte geplant sind. Theater Am fand für die Eltern der Klassenstufen 6 10 der 1. Elternabend statt. Die Eltern der Schüler aus den 5. Klassen hatten diesen bereits im Juni des vergangenen Schuljahres. Jetzt müssen sich die Schüler der beiden 5. Klassen erst einmal kennen lernen, bevor die nächste Elternveranstaltung durchgeführt wird. AUFRUF in eigener Sache Wir suchen zur Verschönerung unseres Schulgebäudes dringend große Grünpflanzen, die bei uns ein neues Zuhause finden könnten. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer Das Abholen übernehmen wir.

6 -6- Nr. 9/2016

7 Nr. 9/ intensive Einsatzbereitschaft und Flexibilität, Bereitschaft zu Wochenend- und Abendeinsätzen, Anwendungssicherer Umgang mit moderner Kommunikationstechnik und Standard-Office-Anwendungen, Fähigkeiten, Loyalität, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit im Umgang mit Menschen (Sozialkompetenz), Verantwortungsbewusstsein, gewandtes Auftreten und Verhandlungsgeschick, Mobilität (gültige Fahrerlaubnis, Pkw), Bereitschaft zur eigenen Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Von Bewerbungen in elektronischer Form bitten wir abzusehen. Bewerbungen können grundsätzlich nur zurückgesandt werden, wenn ihnen ein frankierter Rückumschlag beiliegt, ansonsten werden sie nach dem Auswahlverfahren vernichtet. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen und Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum an den: Kreissportbund Nordsachsen e. V. Geschäftsführer Herrn Sven Kaminiski Leipziger Straße Torgau Der Kreissportbund Nordsachsen e. V. ist die Dachorganisation von 263 Mitgliedsvereinen mit über Mitgliedern. Zur Erfüllung seiner Aufgaben unterhält er eine hauptamtlich besetzte Geschäftsstelle mit 5 Mitarbeitern. Zum nächstmöglichen Termin ist die Stelle Vereinsberater/in für Veranstaltungsmanagement in Vollzeit (40 Stunden/Woche) neu zu besetzen. Der Dienstort ist Torgau. Das Aufgabengebiet umfasst u. a. folgende Tätigkeiten: Vorbereitung und Durchführung von Sportveranstaltungen des KSB im LK Nordsachsen Zusammenarbeit mit den Fachverbänden, der Sportjugend, den Schulen, Kindereinrichtungen und öffentl. Institutionen, Entwicklung, Umsetzung und Evaluierung einer Konzeption für sportliche und öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen im Landkreis Nordsachsen, Beratung und Unterstützung der Vereine in vereinsrechtlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen sowie Fragen der Jugendarbeit im Sport, Durchführung, Erfassung und Betreuung von Projektmaßnahmen des Landessportbundes Sachsen Öffentlichkeitsarbeit sowie die Erstellung und Pflege der medialen Bereiche des KSB Änderungen bzw. Anpassungen der Aufgaben behalten wir uns vor. Anforderungsprofil: Abgeschlossenes sportwissenschaftliches oder sportpädagogisches Studium, evtl. mit Management-Schwerpunkt; Diplom- Betriebswirt (FH oder BA) oder vergleichbarer kfm. Abschluss in Richtung Sportmanagement; Vereinsmanager von Vorteil. Erforderlich: praktische Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement, selbstständiges Arbeiten, junge und frische Ideen, überdurchschnittliches Engagement, Gottesdienste für das Kirchspiel Belgern; Monat September :00 Uhr Gottesdienst in allen Gemeinden zum Tag des offenen Denkmals 14:00 Uhr Schirmenitzer Kirmes in Paußnitz mit Kinder-Musical :00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Torgau zum Landeserntedankfest :00 Uhr Erntedankfest in Liebersee Seniorennachmittage :00 Uhr Seniorengruppe Schirmenitz Besonderes Schirmenitzer Kirmes: Die Schirmenitzer Kirmes am findet um 14:00 Uhr in diesem Jahr in der Kirche Paußnitz statt! Unsere ehemalige Pfarrerin Frau Osterberg führt mit Kindern und Jugendlichen ein Musical auf. Titel: Das Salomonische Urteil. Herzliche Einladung nach Paußnitz zur Schirmenitzer Kirmes. Kaffee und Kuchen wird es geben. Konzert Saxonia Brass Blechbläser-Quintett Saxonia Brass spiel am Freitag, dem , um 19:00 Uhr in der Bartholomäuskirche Belgern; Motto: Lauter! Blech (siehe Konzertankündigung unten!) Eintritt: 10,00 (erm. 8,00 ) bei den Vorverkaufsstellen: Pfarramt Belgern und Tourismusbüro Belgern und an der Abendkasse Landeserntedankfest in Torgau: Am findet um 10:00 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst in der Stadtkirche Sankt Marien in Torgau statt. Herzliche Einladung. Alle weiteren Programmpunkte: Bitte Veröffentlichungen beachten!

8 - 8 - Nr. 9/2016 Konzert: Brass-Quintett spielt in der Stadtkirche Belgern Unter dem Motto Lauter! Blech lädt das Blechbläser-Quintett Saxonia Brass zu einem Konzert am Freitag, dem 16. September 2016 in die Stadtkirche St. Bartholomäus in Belgern ein. Saxonia Brass passt in keine der gängigen Schubladen. Neugierig anders sind sie, die fünf Musiker des Leipziger Symphonieorchesters und immer für eine Überraschung gut. Carsten Schirm (Trompete), Sven Wunder (Trompete), Matthias Bartholomäus (Horn), Marton Palko (Posaune) und Robert Schulz (Tuba) bilden die Besetzung von Saxonia Brass. Das Ensemble lässt sich bewusst auf keine musikalische Stilrichtung festlegen. Ihr Repertoire reicht von Barock bis Blues, um ein breites Publikum erreichen zu können. Diese Bandbreite können sie musikalisch leicht bieten, authentisch auch mit den zur jeweiligen Epoche passenden Instrumenten. Die Musik aus Barock, Renaissance und Oper, stilvoll dargeboten, kann als Hommage an die klassische Musikausbildung gesehen werden. Auf dem Programm des Konzertes stehen Werke von Johann Pezel, Lew Pollack, Johann Sebastian Bach, Jean Joseph Mouret und Henry Mancini. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 10,- Euro, ermäßigt 8,- Euro, sind im Pfarramt Belgern und im Tourismusbüro Belgern und an der Abendkasse erhältlich. Gottesdienste & Veranstaltungen Schwesterkirchverbund der Kirchgemeinden, Laas, Lampertswalde und Sörnewitz Sonntag, 11. September - Kirche 08:45 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirche Laas Mittwoch, 14. September -, Dorfplatz 2 19:00 Uhr Frauentreff diesmal bei Naturwaren Anja Sahlbach, Herbstküche Anmeldung bis 12. Sept. bei Heidrun Schneider oder Anja Sahlbach Samstag, 17. September - Zschoppach Ephoraler Konfirmandentag Abfahrt mit Bus: 12:25 Uhr am Bus-Bhf. Oschatz Teilnehmerbeitrag: 5,00 Euro Sonntag, 18. September - 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst Kirche Olganitz 14:00 Uhr Erntedankgottesdienst Kirche Lampertswalde Dienstag, 20. September - Pfarrh. Schmannewitz 19:00 Uhr Männerkreis Sonntag, 25. September 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst Kirche 14:00 Uhr Erntedankgottesdienst Kirche Laas Sonntag, 2. Oktober - Kirche Sörnewitz 14:00 Uhr Erntedankgottesdienst im Anschluss kleines Gemeindefest mit Gemeindeversammlung Donnerstag, 6. Oktober - Pfarrh. Lampertswalde 14:00 Uhr Frauenkreis Sonntag, 9. Oktober 08:45 Uhr Gottesdienst Kirche Laas 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirche Pfarrer Markus Gnaudschun Sörnewitzer Straße /OT Lampertswalde Tel

9 Nr. 9/ Sächsisches Landeserntedankfest vom in Torgau Vom 16. bis 18. September lädt das 19. Sächsische Landeserntedankfest mit einem bunten Programm in die Renaissancestadt Torgau. Die Innenstadt sowie das PEP Einkaufszentrum werden zum Schauplatz für Menschen, Produkte und Aktionen aus dem ländlichen Raum. Zu erleben sind ein Handwerker- und Bauernmarkt, Tierschauen, Landtechnik, Kinderangebote an 3 Aktionsorten, eine große Erntekronenschau, Wettbewerbe, ein ökumenischer Festgottesdienst, Live-Musik und Vereinspräsentationen auf 4 Bühnen, sächsische Spezialitäten sowie Konzerte mit CITY und BAP Open Air. Am Freitag ab 20 Uhr heißt es im Schlosshof Hartenfels auf Wolke 4 mit DJ Marv. Ein großer Festumzug mit über 50 Bildern am Sonntag ab 14 Uhr rundet das Programm ab. Im Vorfeld des Festwochenendes findet bereits am Dienstag, 13. September, um Uhr die Feierliche Eröffnung des 23. Wettbewerbes Schönste Erntekrone - Schönster Erntekranz Sachsens 2016 in der Torgauer Stadtkirche St. Marien statt. Sachsens größtes Erntedankfest hat sich seit 1998 zu einer traditionsreichen Veranstaltung mit Volksfestcharakter entwickelt. Schirmherr ist Thomas Schmidt, Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft. Veranstalter und Gastgeber ist die Stadt Torgau in Kooperation mit dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum und dem Landkreis Nordsachsen. Weitere Infos erhalten Sie unter oder beim Torgau-Informations-Center, Tel Hilfe für Zappelphillipp und Träumerlein Beim Landesverband AD(H)S - Sachsen e. V. in Frankenberg/.Sa. Kinder und Jugendliche mit AD(H)S haben große Schwierigkeiten mit der Konzentration und dem Befolgen von Aufforderungen. Ihre Impulskontrolle, die Merkfähigkeit sowie die Zeiteinteilung sind beeinträchtigt, weshalb sie in der Gesellschaft oft ausgegrenzt werden. Jeder Tag stellt für die Kinder und deren Eltern eine Herausforderung dar. Da sie häufig ohne darüber nachzudenken handeln, gelten sie als verhaltensauffällig, unordentlich, frech und faul. Die Vorurteile, diese Krankheit betreffend, sind groß, dabei verfügen die Betroffenen über eine ganze Reihe positiver Eigenschaften und Stärken. So sind AD(H)Sler sehr kreativ, hilfsbereit und haben einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Wir bieten ein Training für Kinder und Jugendliche an, bei welchem die Betroffenen einerseits lernen, mit ihren Schwächen besser umgehen zu können, andererseits wollen wir die Ressourcen und Stärken der Kinder aktivieren und gewinnbringend nutzen. So lernen die Kinder bei uns unter anderem ihre Konzentration zu steigern, sie üben sich in Selbstkontrolle und erlernen Lernstrategien, sowie Alltagskompetenzen. Ein Coaching bei uns hat zum Ziel, die Schwächen durch das Fördern der Stärken auszugleichen. Um eine situationsübergreifende Verbesserung zu erzielen, benötigen wir die Mitarbeit der Eltern. Dazu bieten wir Beratungen und Elterntrainings an. Durch die Erweiterung unseres Trainings ist es uns möglich, noch einige Kinder in unser Trainingsprogramm aufzunehmen. Bei Interesse erhalten Sie nähere Informationen unter: Tel.: oder ab Landesverband AD(H)S-Sachsen e. V. Händelstraße 16, Frankenberg, Tel , Fax Home Geschäftsführende Vorsitzende Peggy Behring-Mothes Stellvertretende Vorsitzende Birgit Korth Amtsgericht Chemnitz VR Herbstferienlager 2016 im Vogtland Für die Herbstferien 2016 bieten die AWO-Schullandheime in Netzschkau und Limbach/V. wieder zwei verschiedene thematische Ferienlager an. Ich würde mich freuen, wenn die Möglichkeit bestünde, Ihre Leser bzw. deren Kinder in einem kurzen Artikel über unser Angebot zu informieren. Es wäre schön, wenn wieder möglichst viele Kinder interessante Tage in unseren Schullandheimen verbringen könnten. Übrigens: Bei beiden Schullandheimen handelt es sich um gemeinnützige Einrichtungen der freien Jugendhilfe! Schullandheim Schönsicht Netzschkau Gruselferien in Netzschkau 6-13 Jahre 99,- Abrakadabra, dreimal schwarzer Kater... und das Schullandheim Netzschkau wird zu einem Hexenkessel. Märchen und Gruselgeschichten erwarten Euch ebenso wie ein Besuch bei Drachen Justus in seiner Höhle und bei den Hexen in den Weberhäusern in Plauen. Natürlich darf auch eine Nachtwanderung nicht fehlen. Höhepunkt der Ferientage wird die Geister-Party im Schullandheim bei der ihr euch in alles verwandeln könnt, was das Gruselherz begehrt. Beim Kürbisschnitzen und Hexenbowle köcheln könnt Ihr nebenbei noch erfahren, was es eigentlich mit Halloween und Erntedankfest auf sich hat. Schullandheim Am Schäferstein Limbach/V Hexerei im Zauberwald 9-15 Jahre 119,- Sport frei! Euch erwartet eine Woche mit Spaß und Action. Jede Menge sportliche Ausflugsziele stehen auf dem Programm. Wer ist der Schnellste auf der Sommerrodelbahn? Wer bezwingt die die schwierigsten Routen an der Kletterwand? Wer wird der Champion beim Bowling? Beim Biathlon-Wettbewerb testet ihr das Zusammenspiel von Konzentration und Schnelligkeit. Außerdem gibt es ein Geländespiel, eine Nonsens-Olympiade und natürlich eine Sportlerdisko sowie verschiedene Wettbewerbe z. B. im Tischtennis, Uni-Hockey oder Fußball. Ein Besuch in der Drachenhöhle Syrau steht ebenso auf dem Programm wie die Besichtigung der Großschanze in der Vogtland-Arena und auf alle Wasserratten wartet das Erlebnisbad Aquaworld in Schöneck mit seinem Wellenbecken und den Rutschen. Also nix wie hin nach Limbach! Langeweile war gestern! Teilnehmerpreis: inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, komplettem Aufenthaltsprogramm und Betreuung durch ausgebildete Jugendgruppenleiter Anmeldung und weitere Informationen: direkt im Schullandheim Limbach per Telefon (Mo. - Fr. in der Zeit von Uhr) oder ferienlager@awovogtland.de

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 18 Nr. 9 4. September 2013

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 22 Nr. 9 6. September 2017 Foto: Thomas

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Blick auf Bucha

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Blick auf Bucha Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 22 Nr. 2 1. Februar 2017

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend

Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend Bewerbungsschluss: 22.05.2017 Ort: Holzhausen Seite 1/5 Ansprechpartner: Herr Andreas Oberprieler Kontakt: E-Mail schreiben Weitere Infos: Weitere Informationen

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Art der Stelle: 1 Stellenangebot. Beschäftigungsbeginn: ab sofort. Anstellung: Vollzeit. Referenznummer KSW Stand:

Art der Stelle: 1 Stellenangebot. Beschäftigungsbeginn: ab sofort. Anstellung: Vollzeit. Referenznummer KSW Stand: Bachelor/in bzw. Dipl.-Ingenieur/in für Versorgungstechnik bzw. Techniker/in Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik oder Installateurund Referenznummer KSW-16593 Stand: 13.11.2017 Universitätsstadt Siegen

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Anmeldeschluss: 30.04.2015 Bitte geben Sie die Anmeldung hier ab: Gemeinde Karlsbad Hauptamt - Schul- und Kindergartenverwaltung Hiermit melde ich

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule!

Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule! Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule! Ablauf des Elternabends Informationen Schülerbetreuung Zeitplan Mittagessen Unsere Ziele AG s - Was bieten wir an? Lernzeiten Räumlichkeiten

Mehr

Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Bachelor of Engineering / Science

Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Bachelor of Engineering / Science Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Referenznummer KSW-23606 Stand: 21.08.2018 Universitätsstadt Siegen Standort: Hauptsitz Rathaus/Markt 2 57072 Siegen Art der Stelle: 1 Stellenangebot

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Januar. Februar. Termine. Fortbildung am: Montag, den für: das Team um: Uhr Thema: Epilepsie

Januar. Februar. Termine. Fortbildung am: Montag, den für: das Team um: Uhr Thema: Epilepsie Liebe Eltern, das neue Jahr hat begonnen und wir sind gespannt was es uns so alles bringt! Auch im neuen Jahr haben wir wieder viel vor! Damit auch Sie planen können, haben wir Ihnen alle, bereits feststehende

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Konzept Hort Regenbogen

Konzept Hort Regenbogen Konzept Hort Regenbogen (Außenstelle der Kindertagesstätte Schneckenberg) Träger: Einrichtung: Stadt Bad Dürrenberg Hort Regenbogen Fichtestraße 6 Am Park 12 06231 Bad Dürrenberg 06231 Bad Dürrenberg/Tollwitz

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Referent (m/w) für Museumspädagogik

Referent (m/w) für Museumspädagogik Referent (m/w) für Museumspädagogik Referenznummer KSW-29069 Stand: 11.03.2019 Universitätsstadt Siegen Siegen pulsiert Standort: Hauptsitz Rathaus/Markt 2 57072 Siegen Art der Stelle: 1 Stellenangebot

Mehr

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland 10. Ausgabe Jahrgang 2014 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland Am 04.11.2014

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Oktober/November/Dezember 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Der Pavillon der Hoffnung in Leipzig e.v. sucht engagierte Menschen für die folgenden fünf Einsatzbereiche:

Der Pavillon der Hoffnung in Leipzig e.v. sucht engagierte Menschen für die folgenden fünf Einsatzbereiche: Der Pavillon der Hoffnung in Leipzig e.v. sucht engagierte Menschen für die folgenden fünf Einsatzbereiche: 1. Ehrenamtliche Aufsicht (m/w) je nach zeitlichen Möglichkeiten 2. Projektgestalter (m/w) Vollzeit

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Kontaktdaten der/des Interessentin/en: Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Telefon: mobil: E-mail-Adresse: Personalien: Familienname: Vorname: Geburtsname:

Mehr

Dokumentation. Monat Was wird gemacht Verantwort. August Einschulung Schule lädt Kita ein. September

Dokumentation. Monat Was wird gemacht Verantwort. August Einschulung Schule lädt Kita ein. September 1 August Einschulung lädt Kita ein umfassende professionelle Kooperation auf Augenhöhe September Grundlegende Info zur Anmeldung für Eltern des folgenden Schuljahres Schweigepftsentbindung Tag der offenen

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten mehrere staatlich anerkannte Erzieherinnen / Erzieher in Voll- und Teilzeit sowie eine/n

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 01.09.2017 Nr. 28 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Stellenausschreibungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 22 Nr. 1 4. Januar 2017

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 18.12.2015 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Abstimmungsbekanntmachung 2 5 2. Stellenausschreibungen 6 8 Herausgeber: Gemeinde Rangsdorf, Der Bürgermeister,

Mehr

Termine, Termine, Termine

Termine, Termine, Termine Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kindertagesstättengottesdienste.

Mehr

Kita Bremer Straße in Harburg

Kita Bremer Straße in Harburg Kita Bremer Straße in Harburg Hier sind Wer vor dem Hofeingang an der Bremer Straße in Harburg steht, d kaum vermuten, dass dahinter das pralle Kita- Kinderleben tobt, dass sich hier 90 Kinder aus allen

Mehr

Kleines. der Grundschule Am Hügel

Kleines. der Grundschule Am Hügel Kleines der Grundschule Am Hügel Anfang bewegliche Ferientage Bildungsspender Chaos Durst Einschulung Unterrichtsbeginn ist für die 1. Stunde um 8.10 Uhr. Unsere OGS öffnet um 7.30 Uhr. Jedes Jahr beschließt

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2018 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation,

Mehr

Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium!

Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium! Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium! 23. November 2015 1 I. DAS GYMNASIUM 23. November 2015 2 Ziel: allgemeinen Hochschulreife Aufgabe des Gymnasiums: Vermittlung einer breiten und vertieften Allgemeinbildung

Mehr

Pädagogischer Jahresplan

Pädagogischer Jahresplan Pädagogischer Jahresplan Schuljahr: 2018-2019 Team: Gelb Der pädagogische Jahresplan ist eine Übersicht, die unsere Veranstaltungen mit den Handlungs- und Lernzielen verknüpft und so unsere Professionalität

Mehr

Öffentliche Stellenausschreibung

Öffentliche Stellenausschreibung Öffentliche Stellenausschreibung Im Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein (ALSH) werden für die Durchführung von archäologischen Grabungsprojekten Archäologinnen/Archäologen (Entgeltgruppe 13 TV-L)

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Innenstadt/Pavillon für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name

Mehr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr Wir suchen für die verschiedenen Einrichtungen und Dienste in allen Fachbereichen zum 01.09.2015 Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr mit einer wöchentlichen Arbeitszeit

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Gemeindebote. frohes Osterfest. Amts- und MitteilungsBLATT. Am Ostermorgen

Gemeindebote. frohes Osterfest. Amts- und MitteilungsBLATT. Am Ostermorgen Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 23 Nr. 3 7. März 2018 Am

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 36/2018 Woche vom 03.09.2018 bis 09.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a 52351 Düren 2019 Unser Kinderprogramm Januar/Februar Verantwortlich für das Programm: KOT-Leiter Wolfgang Bauer Tel.: 02421/33170 Mail: tmh-dueren@web.de Web: www.tmh-dueren.de

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten Spielhaus Hemshofpark Ein Haus voller Möglichkeiten Das Spielhaus Hemshofpark ist eine Offene Kindereinrichtung der Stadt Ludwigshafen am Rhein. 2010

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Herzlich Willkommen zur Auszeichnungsveranstaltung Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Würdigung von ehrenamtlichem Engagement im Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Vogtlandkreis Historie: Idee

Mehr

Januar bei den Kleinen Füßen

Januar bei den Kleinen Füßen Januar bei den Kleinen Füßen 01 Dienstag Neujahrstag! Die Kita ist geschlossen 02 Mittwoch Putztag! Die Kita ist geschlossen 03 Donnerstag Mini Kids/ Kreativität Projekt Spielzeugfrei 04 Freitag Kita Kids/

Mehr

mit einer Arbeitszeit von 18 bis zu 20 Wochenstunden, mögliche Arbeitszeiten montags und dienstags in der Zeit zwischen 11:00-16:00 Uhr

mit einer Arbeitszeit von 18 bis zu 20 Wochenstunden, mögliche Arbeitszeiten montags und dienstags in der Zeit zwischen 11:00-16:00 Uhr Wir sind ein gemeinnütziger freier Träger der Jugendhilfe mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team. Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt seit 15 Jahren in der professionellen kind- und jugendorientierten

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

mit einer Arbeitszeit von 18 bis zu 20 Wochenstunden, mögliche Arbeitszeiten montags und dienstags in der Zeit zwischen 11:00-16:00 Uhr

mit einer Arbeitszeit von 18 bis zu 20 Wochenstunden, mögliche Arbeitszeiten montags und dienstags in der Zeit zwischen 11:00-16:00 Uhr Wir sind ein gemeinnütziger freier Träger der Jugendhilfe mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team. Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt seit 15 Jahren in der professionellen kind- und jugendorientierten

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Einweihung der Ortsstraße in Zeuckritz nach Beseitigung von Winterschäden durch die Firma Ezel Torgau

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Einweihung der Ortsstraße in Zeuckritz nach Beseitigung von Winterschäden durch die Firma Ezel Torgau Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 20 Nr. 6 3. Juni 2015 Einweihung der

Mehr

Bibelwoche März Bist du es?

Bibelwoche März Bist du es? Gemeindebrief Schwesterkirchverbund der Kirchgemeinden Cavertitz mit Olganitz, Treptitz, Schöna Reudnitz & Klingenhain Laas mit Klötitz Sörnewitz mit Leisnitz Februar März 2017 Bibelwoche 12. 19. März

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

ergeben sich somit Veränderungen: Statt auf, wie bisher, 4 Erzieher/innen teilt sich der Kindergartenbereich nur noch auf drei Erz. auf.

ergeben sich somit Veränderungen: Statt auf, wie bisher, 4 Erzieher/innen teilt sich der Kindergartenbereich nur noch auf drei Erz. auf. Liebe Eltern! Herzlich willkommen im neuen Kita Jahr! Der Einstieg ist gelungen, alle Kinder sind angekommen und haben sich auch schon ganz gut eingewöhnt. Nicht nur für die neuen Kinder, auch für die

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

1. Elternbrief 2018/2019

1. Elternbrief 2018/2019 Grundschule Bramsche Mundersumer Str. 4 49811 Lingen-Bramsche Tel. (0 59 06) 3 33 Fax (0 59 06) 96 00 83 E-Mail: info@grundschule-bramsche.de Homepage: www.grundschule-bramsche.de An die Eltern der Schülerinnen

Mehr